Nach einem geselligen Empfang der Stadt Bamberg (Deutschland) im alten E-Werk und Grußworten des Bürgermeisters ging es am Sonntag für die Läufer auf die abwechslungsreiche Strecke durch die Bamberger Altstadt Bei den Frauen konnte sich Chantal Buschung auf der 10,7km-langen Strecke nach Kilometer 7 von ihren Konkurrentinnen absetzen und lief nach 41:04 Minuten mit 30 Sekunden Vorsprung zum Sieg: „Die Stimmung war großartig Mit 1500m-Olympiateilnehmerin Katharina Trost hatte ich starke Konkurrenz Aus Villach war das zuletzt 2009 Roman Weger gelungen der dieses Jahr in der Altersklasse M50 in 39:59 Minuten den zweiten Platz und Gesamtplatz 26 belegte. Mario Janach konnte in einer Zeit von 36:37 Minuten eine Strecken-Bestzeit aufstellen und lief damit in die Top 8 und auf Platz 1 in der Altersklasse M35 Aber so eine Atmosphäre hat man wirklich selten“ Christian Robin verzichtete wegen muskulären Problemen sicherheitshalber auf einen Start um die restliche Saison nicht zu gefährden Insgesamt nahmen rund 12.000 Läufer in Bamberg am Weltkulturerbelauf teil Der LC Villach bedankt sich bei der Partnerstadt Bamberg für die Gastfreundschaft und freut sich schon auf ein Wiedersehen Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können steht beim des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025 organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten alles im Zeichen des großen Finaltags Die entscheidenden Begegnungen finden ab 09:00 Uhr auf der Anlage des Villacher Arbeiter Sportvereins (VAS) in der St Nach spannenden Vorrunden und intensiven Matches kämpfen nun die besten Teams um den begehrten Titel Das Militärkommando Kärnten trifft auf die Mannschaft der Kelag während BSG Mahle gegen den Sieger der noch ausstehenden Partie ÖBB2 gegen UNiQUARE-Tech Tennis antritt (diese wird am 7 Hier stehen sich Flextronics und Gebrüder Weiss sowie zwei Teams der Treibacher Industrie AG in einem firmeninternen Duell gegenüber Als Ehrengäste haben sich die Präsidentin des Kärntner Tennisverbands (KTV) sowie der Präsident der Arbeiterkammer Kärnten um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Ein Reisepass soll künftig 116,20 Euro kosten (bisher 75,90 Euro) ein Personalausweis 88,30 Euro (bisher 61,50 Euro) Die Preise wurden seit Jahren nicht an die Inflation angepasst In der zuständigen Behörde in Klagenfurt weiß man laut ORF noch nichts Offizielles – auch das Innenministerium verweist auf das Finanzministerium Fix ist: Die Entscheidung soll im Mai fallen Bis dahin bleibt’s bei den aktuellen Preisen – und der große Andrang auf Passämter ist bislang ausgeblieben Der Villacher Gemeinderat hat ein neues Parkmanagement beschlossen Für mehrere Straßen im Nordosten und Süden den Stadtpark und das LKH wird eine neue kostenpflichtige Parkzone eingeführt der Pestalozzistraße und einigen anderen Straßen kostet das Parken ab Herbst Die Hofer-Filiale samt Parkplatz am Ackerweg 1 nahe dem Atrio in Villach wird derzeit umfassend modernisiert Unter anderem werden Kühlmöbel neu platziert und ein Gewerbekälteaustausch durchgeführt „Diese Maßnahme trägt aktiv zur Energieeinsparung bei und unterstützt unsere stetigen Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit“ Die beliebte Villacher Boutique Liebert’s Mode und Dekor schlägt ein neues Kapitel auf: Inhaberin Christine Egger-Liebert eröffnet neben dem bestehenden Geschäft ein zweites – mit modischem Fokus Während das neue Geschäft auf trendige Damenmode und ausgewählte Accessoires spezialisiert ist verwandelt sich der ursprüngliche Standort in einen charmanten Concept Store mit liebevoll kuratierten Dekorationsartikeln stilvollen Geschenkideen und einer kleinen Während der neue Store mit großzügigem Layout und entspannter Atmosphäre ganz auf Mode und Accessoires setzt entfaltet das Stammgeschäft nun seine Stärken im Bereich Dekor und Geschenke die Angebote zu trennen – so können wir uns in jedem Store ganz auf das Erlebnis konzentrieren Die ersten Rückmeldungen zur Neuausrichtung sind durchweg positiv: „Unsere Kundinnen fühlen sich sehr wohl – das neue Geschäft wirkt großzügig Mit der Eröffnung beider Geschäfte verfolgt Egger-Liebert ein klares Ziel: frischen Schwung in die Villacher Innenstadt zu bringen „Wir wollen wieder Lust aufs Einkaufen machen – durch inspirierende Schaufenster liebevolle Gestaltung und ein durchdachtes Sortiment.“ Besonders der Villacher Hauptplatz könne laut Egger-Liebert eine stilvolle Belebung gut gebrauchen – ihr neues Doppelkonzept soll genau hier ansetzen Die Umsetzung dieses Projekts war für Christine Egger-Liebert mehr als nur ein geschäftlicher Schritt – es war ein echtes Herzensanliegen verdanke ich meinem großartigen Team und vielen helfenden Händen aus dem Freundeskreis Es war zwar auch stressig – aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.“ „Unsere beiden Geschäfte haben schon ihre Türen geöffnet und durften sich über viele Besucher freuen. Aber so eine Erweiterung gehört natürlich auch gefeiert – und das machen wir am Mittwoch, den 7.Mai!„, erzählt die Unternehmerin. Komm vorbei und feiere mit Boutique Liebert´ s Mode und Dekor die Neueröffnung Werben auf 5 Minuten? Hier geht es zu allen Details >> Dieses Haus ist nicht nur Anlaufstelle für werdende Mütter: Die Hebammen Sabrina De Zordo Cecilia Gori und Melanie Pfeiffer bieten in Villach Begleitung für Frauen in jeder Lebensphase Pünktlich zum internationalen Tag der Hebammen hat am Montag in Villach das neue Hebammenhaus offiziell eröffnet Dahinter stehen drei engagierte Frauen und Hebammen mit einer gemeinsamen Vision: Frauen in allen Lebenslagen kompetent individuell und mit viel Herz zu begleiten Cecilia Gori und Melanie Pfeiffer im Rahmen ihrer Tätigkeit als Kassenhebammen und Lehrtätigkeit an der Fachhochschule „Mit unserem Hebammenhaus wollen wir eine Lücke im Angebot zwischen Hausgeburt und klinischer Geburt schließen Dies ist unseren Erfahrungen aus vielen Hausgeburten entwachsen Alternative zur KrankenhausgeburtVoraussetzung für eine Geburt im Hebammenhaus ist dass es keine Auffälligkeiten während der Schwangerschaft gab und keine Vorerkrankungen vorliegen Auch Mehrlingsgeburten werden hier nicht durchgeführt „Wir bieten werdenden Müttern und Vätern an eigenen Informationsabenden die Möglichkeit Bei der Geburt selbst bieten die drei erfahrenen Hebammen eine 2:1 Betreuung an Sollte es zu Komplikationen während der Geburt kommen so ist das LKH Villach in wenigen Minuten erreichbar In seiner Form ist das Hebammenhaus jedenfalls einzigartig in Kärnten Der Standort in der Tiroler Straße soll nicht nur Anlaufstelle für Schwangere oder Mütter sein Wir möchten die verschiedenen Phasen und das individuelle Wachstum mit Ruhe und Zeit einfühlsam sowie mit viel Erfahrung begleiten“ Das Angebot umfasst Workshops für Mädchen zur ersten Periode Zykluswissen und Beratung in den Wechseljahren Die drei Hebammen möchten sich darüber hinaus auch heranwachsenden Burschen widmen und die Veränderungen im eigenen Körper sowie Verhütung und anderes thematisieren Die Frauen sind weiterhin auch als Kassenhebammen tätig und bieten Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt an „Die Geburt selbst ist grundsätzlich eine Kassenleistung Für die Geburt im Hebammenhaus muss die Familie einen Betrag zahlen“ Sie rät werdenden Müttern bereits früh in der Schwangerschaft Kontakt aufzunehmen um sich kennenzulernen und eine Betreuung zu fixieren die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Presseaussendung Nr: 443813 vom 05.05.2025 zur Aussendung „Fahrzeugbrand im Bezirk Spittal an der Drau” Presseaussendung Nr: 443812 vom 05.05.2025 zur Aussendung „Verkehrsunfall mit Personenschaden” Presseaussendung Nr: 443806 vom 05.05.2025 zur Aussendung „Klärung der Brandursache” Presseaussendung Nr: 443798 vom 05.05.2025 zur Aussendung „Verkehrsunfall mit Personenschaden” Presseaussendung Nr: 443797 vom 05.05.2025 zur Aussendung „Einbruchsdiebstahl im Bezirk Völkermarkt” Presseaussendung Nr: 443777 vom 05.05.2025 zur Aussendung „Einbruchsdiebstahl in Klagenfurt” ältere Aussendungen Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen Alle Artikel zum Thema anzeigen Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at „ITF Panaceo Tennis Junior Cup“ in Villach über die Bühne Dabei kam die internationale Tennisjugend in der Draustadt zusammen: 639 Athletinnen und Athleten aus rund 56 Nationen nahmen an dem bedeutenden Jugendturnier teil Am Wochenende fanden die Finalspiele statt Die Leistung der jungen Sportlerinnen und Sportler kann sich durchaus sehen lassen Mit Thilo Behrmann kämpfte sich sogar ein Österreicher ins Finale er musste sich dem 17-jährigen Gasper Matijasic (SLO) geschlagen geben Matijasic siegte mit 7:5 und 6:3 und holte sich damit den Turniersieg in Villach es war sicherlich mein größter Erfolg in einer bisherigen Karriere“ so Matijasic nach dem entscheidenden Match Bei den jungen Damen setzte sich in einem rein serbischen Duell Anastasija Cvetkovic gegen Lana Virc ebenso in zwei Sätzen (6:2 Cvetkovic überzeugte dabei mit starkem Grundlinientennis und sehr viel Kampfgeist VAS-Obmann Gerhard Kofler freut sich über eine gelungene Turnierwoche: „Wir haben hier absolutes Jugend-Weltklasse-Tennis gesehen dass die ein oder der andere auch bald in der Erwachsenen-Weltrangliste weit vorne anzutreffen sein wird.“ Kofler dankt außerdem allen Partnern und Unterstützern sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern Nächstes Jahr wird das Turnier bereits zum 42 Der 23-jährige mutmaßliche Attentäter von Villach soll sich binnen kürzester Zeit radikalisiert haben wo Extremismus und Radikalisierung beginnen sagte Gilbert Raffer vom Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung im Gespräch mit dem ORF Kärnten: „Das Ziel ist es um letztendlich eine Resilienz zu erzielen damit die Kinder gewappnet sind gegen extremistische Strömungen.“ Spätestens seit dem Terroranschlag in Villach bei dem im Februar ein 14-Jähriger auf offener Straße mit einem Messer getötet worden ist rückten die Themen Extremismus und Radikalisierung ins Bewusstsein Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren Dort stoßen die Kinder und Jugendlichen auf Videos mit extremistischen und radikalen Inhalten „Vor diesem Workshop haben sie oftmals nicht gewusst die Kinder aufzuklären und Wissen zu vermitteln damit sie dann gewappnet sind und letztendlich darauf entsprechend reagieren können.“ sagte der Experte: „Radikalisierung ist grundsätzlich einmal ein Prozess aber gewisse Ähnlichkeiten und gleiche Elemente aufweist Diese Elemente sind auf jeden Fall einmal der Unterbau persönliche Konflikte und in weiterer Folge auch das eingebunden werden in eine soziale Gruppe.“ Zum Schluss greife erst einmal die Ideologie nachdem man in eine Gruppe aufgenommen worden sei Die Workshops können von den Schulen angefordert werden Zu Gast im Studio zu diesem Thema war Gerold Taschek vom Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Man werde dann von einer Gruppe aufgefangen „Da beginnt oft der Prozess der Radikalisierung.“ Es sei ein schleichender und individueller Prozess Jemand könne sich über Jahre oder auch über Tage radikalisieren Über das Internet könne es besonders schnell gehen Verbote von Plattformen würden schwierig werden auf die Menschen empathisch zuzugehen und wertschätzend mit ihnen umzugehen.“ heißt es seitens der Stadt Villach: Einerseits produziert die PV-Anlage grünen Strom andererseits wird der vom Aussterben bedrohten Schafrasse ein sicherer Lebensraum geboten Gleichzeitig entstehen eine Streuobstwiese mit seltenen Baumarten sowie ein Trockenbiotop für thermophile Amphibien und Insekten Eine besondere Wiesen- und Weidemischung bieten unter anderem der Carnica Biene sowie unzähligen Wildbienen und Insekten Nahrung Zusätzlich steigert eine Strauchhecke langfristig die Artenvielfalt Die PV-Anlage in Zauchen ist nur eines von vielen Projekten mit der Villach die Energiewende vorantreiben will Schritt für Schritt werden städtische Häuser ÖVP und Verantwortung Erde wünschen sich einen Masterplan für Villachs Spielplätze durch das in jedem Villacher Stadtteil Spielplätze mit Grünanlagen entstehen die durch vielfältige Spielgeräte unterschiedliche Altersstufen ansprechen und barrierefrei sind der in der jüngsten Gemeinderatssitzung eingebracht und letztlich abgelehnt wurde Laut der zuständigen Referentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig (SPÖ) werde von Seiten der Stadt bereits viel in diese Richtung unternommen Schüler:innen und Interessierte haben im Mai die Möglichkeit bei einer der größten Karrieremessen Österreichs mit über 80 Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über Beruf und Studium zu informieren von 9 bis 15 Uhr zur Meet & Match Karrieremesse auf den Campus Villach ein Diese branchenübergreifende Messe bringt jährlich zahlreiche regionale und internationale Unternehmen mit potenziellen Arbeitnehmer:innen zusammen bei denen Besucher:innen Informationen über Jobmöglichkeiten Praktika und Abschlussarbeitsthemen erhalten können Ein besonderes Highlight ist das Karriere-Frühstück ab 8 Uhr das allen Messebesucher:innen einen angenehmen Start in den Tag ermöglicht Für internationale Studierende gibt es spezielle Angebote wie Karriereberatung und CV-Checks Zudem werden kostenlose Bewerbungsfotoshootings angeboten um die Bewerbungsunterlagen professionell zu gestalten In der Study Lounge können sich Interessierte über Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren Für das leibliche Wohl sorgen der beliebte Meet & Match Burger Der Eintritt zur Messe ist frei und eine Anmeldung vorab ist auch nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am Campus Villach findet man auf der offiziellen Website der FH Kärnten Rektor: „Die Meet & Match ist weit mehr als nur ein fixer Termin im Veranstaltungskalender der FH Kärnten – sie ist ein lebendiger Treffpunkt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zwischen jungen Talenten und etablierten Unternehmen Für unsere Hochschule stellt sie eine wertvolle Plattform dar Perspektiven eröffnet und Karrieren mitgestaltet Besonders beeindruckend ist die Vielfalt und Anzahl der teilnehmenden Unternehmen – sie spiegelt nicht nur die Attraktivität der Messe wider die unsere Studierenden und Studienangebote am Arbeitsmarkt genießen Vertreter:innen aus unterschiedlichsten Branchen nutzen die Meet & Match gezielt zur Pflege ihres Netzwerks zur Präsentation ihrer Unternehmenskultur und zur Sichtbarkeit als attraktive Arbeitgeber Gleichzeitig profitieren unsere Studierenden in besonderem Maße: Sie erhalten die Gelegenheit noch während ihrer Ausbildungszeit direkte Einblicke in potenzielle Berufsfelder zu gewinnen erste Kontakte zu knüpfen und mit künftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in den Dialog zu treten – auf Augenhöhe Die Meet & Match steht damit sinnbildlich für das was die FH Kärnten auszeichnet: Eine enge Verbindung von Theorie und Praxis von regionaler Verankerung und internationaler Offenheit sowie von wissenschaftlicher Qualität und unternehmerischem Denken.“ lädt im Zuge der Elternbildungsreihe zu einigen kostenlosen Vorträgen Wie lehre ich meinem Kind einen starken und selbstbestimmten Umgang mit der digitalen Welt Wie fördert man emotionale Kompetenz und welche Bedeutung hat sie für die kindliche Was ist Selbstbewusstsein und wie kann ich es stärken Welche Ressourcen braucht mein Kind damit es "in der Welt" zurecht kommt Mai: „Familien stärken – Emotionen verstehen“ Wie sollen Eltern mit kindlichen Emotionen umgehen Juni: Jugendliche stärken in einer komplexen Welt Wie spreche ich mit einem Teenager über Liebe Mai eröffnet die ORF-Sendung „Mei liabste Weis“ die See-Saison am türkisblauen Faaker See in Kärnten Moderator Franz Posch begrüßt die Zuseherinnen und Zuseher diesmal im stimmungsvollen Ambiente des „Dorfwirt Schönleitn“ Das Publikum darf sich etwa auf Kärntnerlieder vom „Faaker See Klang“ oder auf das Quartett Oisternix“ freuen Neben musikalischen Höhepunkten nimmt Posch das Publikum mit auf Entdeckungstour rund um den Faaker See Eine Kanufahrt entlang der Schilfstraße – von den Einheimischen liebevoll „Everglades“ genannt – bietet eindrucksvolle Naturbilder Die Nähe zu Italien und Slowenien wird spürbar: Im botanischen Zentrum für Zitruspflanzen genießt Posch duftende Eindrücke und verkostet seltene Zitronensorten Tierische Begegnungen gibt es am Affenberg bei Schloss Landskron wo rund 180 Japanmakaken wie in freier Natur leben Die Außenstelle der Universität Wien bietet spannende Einblicke in das soziale Verhalten der Affen Kulinarisch widmet sich „Mei liabste Weis“ einer Kärntner Spezialität – der legendären Villacher Kirchtagssuppe Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Villacher Kirchtags geben die Wirte Willi und Hannes Tschemernjak exklusive Einblicke in die traditionelle Zubereitung des Gerichts Mit rund 30 Zutaten und zwei Wochen Vorbereitungszeit eine wahre Liebeserklärung an die Kärntner Kochkunst Äußerst stark präsentierte sich dabei die gesamte Mannschaft des LC Villach Über 4×400 Meter konnten Fabian Graßl Valentin Liebhard und Jakub Zembaty mit 3:29,67 Minuten den Kärntner Meistertitel in die Draustadt holen Mit ihrer Zeit liegt das Team an zweiter Stelle in der Österreichischen Jahresbestenliste Bei den Frauen gab es hinter der siegreichen KLC Staffel Silber und Bronze für Villach Mit einer Zeit von 4:37,75 Minuten sicherten sich Katarina Vukicevic Carina Saringer und Julia Susiti Platz 2 und Isabel Bestebner Helena Prodnik und Amelie Tiffner Platz drei Bei den Rahmenbewerben über 800 Meter lief Sebastian Kofler mit 1:55,99 Minuten vor Valentin Liebhard mit 1:57,31 Minuten und Fabian Graßl mit 2:03,09 Minuten zum Sieg Mit diesen ausgezeichneten Zeiten liegen alle drei Mittelstreckler ganz vorne in der Österreichischen Bestenliste Bei den Frauen belegte Alissa Liebhard mit 2:30,77 Minuten Platz 2 Platz drei ging an Carina Saringer mit 2:35,16 Minuten Platz fünf belegte Julia Susiti vor Jasmin Kerschbaumer Alle vier liefen persönliche Bestleistungen Über 200 Meter der Männer gewann Jakub Zembaty mit 22,24 Sekunden Einen neuen KLV Masters Rekord in der Klasse M55 erzielte Oliver Münzer mit 25,47 Sekunden Im Speerwurf bei den Frauen siegte Melina Messlender mit einer Weite von 31,14 Meter und PB 27,26 Meter heißt die neue Bestweite von Hannah Jonach Bei den jüngsten Teilnehmern gewann Amelie Tiffner mit 28,90 Meter PB vor Helena Prodnik mit 21,64 Meter PB im Vortex Wurf in der Klasse U14 In der Klasse U12 siegte Sophie Schuschnig mit 25,96 Meter vor Leni Steiner mit 23,36 Meter und Annika Tiffner mit 14,90 Meter Platz vier ging an Rebekka Klampferer mit 11,23 Meter In der U10 weiblich gewann Luisa Prodnik mit 13,17 Meter Bei den Burschen siegte Niklas Groschacher mit 31,78 Meter vor Harun Cehic mit 14,07 Meter in der U12 Über 60 Meter wurde Jasmin Kerschbaumer zweite mit einer persönlichen Bestleistung von 9,16 Sekunden Dritte wurde Amelie Tiffner in 9,45 Sekunden vor Sophie Schuschnig Mit Niklas Groschacher 9,99 Sekunden und Harun Cehic 11,42 Sekunden gab es einen Doppelsieg Im abschließenden 600-Meter-Lauf lief Niklas Groschacher als Sieger mit 2:01,99 Minuten durchs Ziel vor Harun Cehic Bei den Mädels kam es durch Leni Steiner und Sophie Schuschnig zu einem spannenden Zweikampf bei dem sich Leni Steiner mit 2:04,67 Minuten um 18 Hunderstel durchsetzte Platz drei ging an Annika Tiffner vor Rebekka Klampferer und Luisa Prodnik Die Einheiten finden erstmals auch in Wolfsberg statt Geleitet werden die Stunden von Yogalehrerin Tanja Schatz die therapeutische Elemente mit sanfter Praxis verbindet Ängste zu lindern und neue Kraft zu schöpfen Die heilsame Kombination aus sanfter Bewegung Achtsamkeit und Entspannungstechniken steigert sowohl das körperliche als auch das seelische Wohlbefinden der Teilnehmer:innen Geleitet werden die Einheiten von der erfahrenen Yogalehrerin Tanja Schatz: „Die Übungen vermitteln ein positives Körpergefühl lösen Verspannungen und stärken Körper und Geist auf sanfte Art und Weise Eine achtsame Yogapraxis führt zu nachhaltiger Ausgeglichenheit und zur Stärkung des Vertrauens in sich selbst.“ Anmeldung erforderlich:0463 / 507078office@krebshilfe-ktn.at Mai eröffnet die Sendung „Mei liabste Weis“ die See-Saison am türkisblauen Faaker See in Kärnten Moderator Franz Posch begrüßt die Zuseherinnen und Zuseher diesmal im Dorfwirt Schönleitn Das Publikum darf sich auf traditionelle und neue Kärntnerlieder freuen dargeboten von hochkarätigen Musikgruppen aus Kärnten sowie einem Chor der bereits seit 75 Jahren gemeinsam singt Geschäftsführer von „Region Villach Tourismus“: „Der Faaker See wird von seiner besten Seite präsentiert – landschaftlich und musikalisch Mit Franz Posch moderiert sehr zu meiner Freude ein großer Freund der Region und des Villacher Kirchtags.“ Mai rückte die Bergrettung Villach am Abend auf den Mittagskogel aus Der Grund: „Zwei Personen kamen beim Abstieg vom Gipfel am Nordostgrad nicht mehr weiter“ alles gut: „Die beiden unverletzten und gut ausgerüsteten Bergsteiger konnten mittels Taubergung von der Libelle geborgen werden und bei der Berta-Hütte an die Bergrettung übergeben werden“ Doch Autofahrer aufgepasst: Bereits ab 9 Uhr wird mit den Absperrungsmaßnahmen begonnen Um den See wird für den autofreien Tag eine Einbahnregelung eingerichtet Die Strecke beginnt in Annenheim auf der Höhe Kanzelbahn und führt über Sattendorf Steindorf an den Ostrand des Ossiacher Sees Weiter geht es durch das Bleistätter Moor und dann das Südufer entlang über Ossiach Andrä und dann wieder zurück nach Annenheim Man muss jedoch nicht die gesamte Strecke von immerhin 27 Kilometer bewältigen sondern kann überall auf der Strecke dazustoßen mit der Ossiacher-See-Schifffahrt zurückzufahren kehrten die Eurofighter wieder in ihre „Heimat“ Zeltweg zurück Unser Leser Daniel hat den Abflug eines Kampfflugzeugs gefilmt Grund für die vorübergehende Stationierung der Eurofighter am Klagenfurter Flughafen war die angespannte Personalsituation am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg Während der Zeit in Klagenfurt wurden keine Ausbildungs- oder Übungsflüge durchgeführt die Kampfflugzeuge starteten nur für „Priorität Alpha“-Einsätze wenn beispielsweise ein Flugzeug im österreichischen Luftraum für die Flugsicherung nicht per Funk zu erreichen ist oder wenn Militärflugzeuge anderer Staaten ohne entsprechende Überfluggenehmigung den österreichischen Luftraum queren In Villach-Völkendorf lenkte am Samstag eine 15-Jährige ihr Moped ein 14-jähriger Bekannter saß dabei am Sozius In einem Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit einem von rechts kommenden Pkw Durch den darauffolgenden Sturz wurden die beiden Jugendlichen unbestimmten Grades verletzt sie wurden mit dem Rettungsdienst ins LKH Villach eingeliefert Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Villach-Land lenkte am Samstag sein Motorrad auf der B109 vom Wurzenpass talwärts In einer Linkskurve kam der Jugendliche seitlich von der Fahrbahn ab und stürzte er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades – er wurde durch den Rettungsdienst ebenfalls ins LKH Villach eingeliefert Zwei Strafzettel über jeweils 110 Euro sorgten bei einem Villacher für großen Ärger Der Mann hatte sein Auto auf dem Kundenparkplatz des Fachmarktzentrums (FMZ) in der Maria-Gailer-Straße abgestellt um sich bei einem der ansässigen Imbiss-Stände etwas zu essen zu holen Doch weil er außerhalb der FMZ-Geschäftszeiten dort parkte flatterten ihm zwei Zahlungsaufforderungen ins Haus Die Imbiss-Stube hat laut ihm jedoch zu der Uhrzeit offen gehabt und befindet sich am gleichen Grundstück Gegenüber 5 Minuten bestätigte er: „Wenn man außerhalb der Öffnungszeiten der Geschäfte bei einer der zwei Imbissbuden was zum Essen holt hatte der Villacher an zwei Abenden im April den Parkplatz genutzt – jeweils außerhalb der regulären Öffnungszeiten der dort angesiedelten Geschäfte aber während die Imbiss-Stände geöffnet waren zweimal 110 Euro zu zahlen: je 90 Euro Parkstrafe plus Auslagen sprach jeweils von einer nicht ordnungsgemäßen Nutzung da laut AGB das Parken nur während der Öffnungszeiten erlaubt sei Die Aushänge mit diesen Informationen seien laut Firma „in ausreichendem Maße vorgenommen und in allen Bereichen des Parkplatzes gut sichtbar.“ Auf dem Parkplatz sind tatsächlich Hinweisschilder angebracht – eines informiert über die Öffnungszeiten und möglichen Vertragsstrafen ein weiteres enthält die AGB in voller Länge Innerhalb der Geschäftsöffnungzeiten ist eine Parkzeit von 120 Minuten gestattet ansonsten muss man mit einer Strafe von 55 Euro rechnen Außerhalb der Öffnungszeiten gelten noch strengere Regeln: Erlaubt sind 0 Minuten parken – somit ist sogar das Befahren des Grundstücks verboten Zuwiderhandelnde erwartet eine Strafe von 90 Euro Jedoch befindet sich am selben Grundstück eben der Imbiss das die ein- und ausfahrenden Autos automatisch erfasst und bei Verstößen Strafen verhängt wenn er nur kurz sein bestelltes Essen auf dem Grundstück holen möchte Er fühlt sich regelrecht in eine Falle gelockt: „Das wirkt wie systematische Abzocke und nicht wie ein faires Angebot.“ In der Antwort des Parkunternehmens heißt es: „Unser Ziel ist es allen Nutzern ein faires und geregeltes Parkangebot zu bieten.“ Eine Stornierung sei aus Gründen der Gleichbehandlung aller Nutzer nicht möglich Auch ein persönliches Gespräch lehnte das Unternehmen ab da man „ausschließlich per E-Mail erreichbar“ sei Eine Kulanzlösung konnte somit in diesem Fall nicht erreicht werden wurden die Parkzeiten auf dem Gelände trotz schriftlicher Mitteilung nicht an die Öffnungszeiten seines Betriebs angepasst dass er in letzter Zeit sich bereits rund 40 betroffene Kunden an sich gewandt haben auch sein Volt-Fahrer soll an nur einem Tag 10 Strafen bekommen haben dass die fehlerhaften Parkzeiten nicht in seiner Verantwortung liegen „Leider haben viele meiner Kunden Strafen erhalten da die Kameras nicht korrekt eingestellt wurden dass meine Kunden nicht weiterhin durch falsche Parkzeiten benachteiligt werden Rechtlich sind die Betreiber mit ihrem Vorgehen auf der sicheren Seite da man mit dem Einfahren auf einen Privatparkplatz ein zivilrechtliches Vertragsverhältnis mit dem Betreiber eingeht Wenn die Nutzungsbedingungen gut sichtbar ausgeschrieben sind und man trotzdem dagegen verstößt ist schlimmstenfalls sogar mit einer Klage zu rechnen in erster Instanz den Parkplatzbetreiber zu kontaktieren und eine Kulanzlösung anzustreben Laut dem Villacher ist er nicht der Einzige der wegen ähnlicher Umstände eine Strafe erhielt: „Mehrere sind davon betroffen.“ Auch die Kleine Zeitung berichtete unlängst über einen ähnlichen Fall bei der ein Mann zur Zahlung von 110 Euro aufgefordert wurde weil er vier Minuten vor Geschäftsbeginn auf den FMZ-Parkplatz einfuhr Laut diesem Bericht sind die Geschäfte im FMZ (Müller Reiter und Tedi) mit der aktuellen Regelung unzufrieden und haben bereits eine Lockerung der Zeiten angestoßen und samstags von 8.30 bis 18 Uhr straffrei auf den Parkplatz des FMZ eingefahren werden darf Dann sende sie uns auf die Mail-Adresse: redaktion@5min.at Mai fuhr ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land mit dem Auto auf der A2-Südautobahn Richtung Klagenfurt Doch dann passierte es: Auf Höhe Velden kam er von der Fahrbahn ab wodurch das Fahrzeug zunächst mit Betonelementen kollidierte und anschließend gegen das rechte Leitschienenband krachte wie die Landespolizeidirektion Kärnten berichtete Durch den Aufprall überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen Der Lenker wurde durch den Rettungsdienst in das LKH Villach verbracht und dort stationär aufgenommen „Aufgrund von eindeutig wahrnehmbaren Symptomen einer Alkoholisierung wurde der Mann zu einem Alkomatentest aufgefordert Der Führerschein wurde dem 33-Jährigen vorläufig abgenommen“ Im Einsatz standen auch die Freiwilligen Feuerwehren Velden und Pörtschach Bei einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag Mai 2025 im Stadtteil Völkendorf (Villach/Kärnten) wurden zwei Jugendliche verletzt Eine 15-jährige Mopedlenkerin aus dem Bezirk Villach-Land war gegen 11 Uhr gemeinsam mit einem 14-jährigen Mitfahrer im Stadtgebiet unterwegs Doch dann stießen sie mit einem Auto zusammen laut der Landespolizeidirektion Kärnten in einer Aussendung Beide Jugendlichen stürzten und wurden dabei verletzt Der Rettungsdienst brachte sie ins LKH Villach wurde das Importverbot auf Stroh und pflanzliche Futtermittel ausgedehnt In Österreich wurde bisher kein Fall von MKS verzeichnet Lebensmittel sind ein beliebtes Mitbringsel aus dem Urlaub Doch aktuell sollte man es jedenfalls vermeiden tierische Produkte oder gar Tiere selbst aus MKS-betroffenen Ländern nach Österreich zu bringen Wer nämlich gegen das Einfuhrverbot der oben genannten Produkte verstößt Wie in Paragraph 70 des Tiergesundheitsgesetzes geregelt ist begeht man eine Verwaltungsübertretung und muss mit einer Geldstrafe bis zu 2.500 Euro rechnen – oder im Falle der Uneinbringlichkeit mit einer Ersatzfreiheitsstrafe von bis zu zwölf Tagen Auch Fahrlässigkeit schützt vor Strafe nicht: Wenn man etwa vergessen hat Reste seiner Jause vor dem Grenzübertritt zu entsorgen muss man immerhin noch mit einer Strafe bis zu 800 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von bis zu acht Tagen rechnen Mai gelten außerdem folgende Schutzmaßnahmen: Momentan sind Fälle von MKS in Ungarn und der Slowakei bekannt Momentan gilt ein Importverbot für lebende Tiere empfänglicher Arten Stroh und pflanzliche Futtermittel aus Ungarn und der Slowakei Wirtstiere für die Maul- und Klauenseuche sind nach Information der AGES Rinder muss mit Strafen bis zu 2.500 Euro rechnen Auch eine Ersatzfreiheitsstrafe von bis zu zwölf Tagen ist möglich Ein junger Motorradlenker ist am Samstagvormittag auf der Wurzenpass Straße (B109) verunfallt Der 16-Jährige aus dem Bezirk Villach-Land (Kärnten) war gegen 11.15 Uhr talwärts unterwegs als er in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und stürzte berichtet die Landespolizeidirektion Kärnten in einer Aussendung Laut ersten Informationen hatte der Jugendliche während der Fahrt in den Rückspiegel geblickt Beim anschließenden Sturz zog er sich Verletzungen zu Der Rettungsdienst brachte ihn ins LKH Villach Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ Ganz ohne motorisierte Fahrzeuge können sie sich am autofreien Tag um den See in der Region Villach bewegen Der Großteil der Maßnahmen ist schon aus dem Koalitionspakt bekannt dass die Valorisierung des Kinderabsetzbetrags in den kommenden beiden Jahren ausgesetzt wird Das beim Finanzminister verbleibende Drittel der „kalten Progression“ wird sogar die gesamte Gesetzgebungsperiode einbehalten Insgesamt machen die Maßnahmen ein Volumen von 76 Millionen Euro für heuer aus Das Paket enthält freilich auch einige Maßnahmen wird doch der Pendlereuro auf sechs Euro pro Kilometer verdreifacht Dies soll als Kompensation für die Abschaffung des Klimabonus dienen Auch der Negativzuschlag für Pendler wird angehoben Weiters kommt es zu der bereits angekündigten Umsatzsteuerbefreiung für Frauenhygieneartikel und Verhütungsmittel Zudem soll heuer eine steuerfreie Arbeitnehmer-Prämie bis zu 1.000 Euro ermöglicht werden wobei die Höhe aus budgetären Gründen noch offen ist Weiters geplant ist eine Erhöhung der Basispauschalierung inklusive Vorsteuerpauschale: Heuer steigt sie (von 220.000 Euro sowie 12 Prozent) auf 320.000 Euro sowie 13,5 Prozent ab kommendem Jahr dann auf 420.000 Euro und 15 Prozent dass Teile der Betriebsausgaben und Vorsteuern mit einem Pauschalsatz ermittelt werden und Aufzeichnungs- bzw Belegaufbewahrungspflichten großteils entfallen Gesamt sollen die Entlastungsmaßnahmen heuer 170 Millionen ausmachen Angehoben wird der Stiftungseingangssteuersatz – und zwar von 2,5 auf 3,5 Prozent Einen Lückenschluss gibt es bei der Grunderwerbssteuer Wenn der Käufer nicht direkt das Grundstück Eingeführt wird weiters eine Umwidmungsabgabe Konkret soll den positiven (betrieblichen und außerbetrieblichen) Einkünften aus der Veräußerung von umgewidmetem Grund und Boden ein Umwidmungszuschlag hinzugerechnet werden Dieser soll 30 Prozent betragen und im Rahmen der Immobilienertragsteuer abgeführt werden „Angepasst“ wird die Energieabgabe Ansonsten würde man nach Lesart des Finanzministeriums nicht auf die vereinbarten 200 Millionen an Konsolidierungsbeitrag kommen Konkret wird die Grenze der begünstigten Investitionen von 72 auf 20 Euro pro Megawattstunde gesenkt Mit einer weiteren Gesetzesänderung wird die Glücksspielabgabe für Lotterien von 16 auf 17,5 Prozent erhöht die Konzessions- und Glücksspielabgabe für elektronische Lotterien (Onlineglücksspiel) soll von 40 auf 45 Prozent angehoben werden Außerdem werden die Glücksspielabgaben für Landesausspielungen mit Glücksspielautomaten sowie für Ausspielungen mit Video-Lotterie-Terminals von zehn auf elf Prozent und die Zuschlagsabgaben der Länder von 15 auf 16,5 Prozent angehoben Außerdem soll eine Glücksspielgabe auf den Verwaltungskostenbeitrag für Lotterien in Höhe von 7,5 Prozent eingeführt werden Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) betonte in einer Aussendung dass mit den in Begutachtung geschickten Maßnahmen die Steuergerechtigkeit gefördert werde Zudem setze die Regierung auf gezielte Entlastungsmaßnahmen Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) meinte auf dem Weg zu einem ausgewogenen Budget brauche es einen Mix an Initiativen Mit den Entlastungsschritten setze man nun auch erste Schritte für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wenig begeistert vom Steuerpaket zeigten sich die Grünen Budgetsprecher Jakob Schwarz sah „rücksichtslose“ Kürzungen an der „völlig falschen Stelle“ Ausgerechnet das soziale Drittel beim Ausgleich der kalten Progression werde gekürzt mit dem in der Vergangenheit etwa Alleinerziehende stärker steuerlich entlastet wurden Auch die ausgesetzte Valorisierung des Kinderabsetzbetrages zeuge von „sozialer Härte“ wie Schwarz findet: „Offenbar ist die Bekämpfung der Kinderarmut für die Regierung nur ein Lippenbekenntnis.“ Grüne Kritik rufen auch die Regierungspläne hervor den abgeschafften Klimabonus durch eine Verdreifachung des Pendlereuros auszugleichen Im Tierheim Villach warten zahlreiche Tiere sehnsüchtig auf ein liebevolles Zuhause Viele von ihnen haben schwierige Zeiten hinter sich doch mit Geduld und Fürsorge können sie treue Begleiter werden Auch Fundtiere werden im Tierheim immer wieder aufgenommen und warten auf ihre Besitzer April 2025 in Tiffen in Feldkirchen aufgefunden Sie befindet sich nun im Tierheim Villach Die Besitzer sollen sich bitte telefonisch beim Tierheim-Team melden die nach dem Tod ihres Besitzers nun schweren Herzens im Tierheim auf ein neues Zuhause wartet ist Lora noch voller Lebensfreude und genießt die kleinen Dinge – ganz besonders die Nähe zu Menschen gestreichelt zu werden und einfach dabei zu sein ob beim gemütlichen Zusammensitzen oder bei kurzen die sich sowohl mit anderen Hunden als auch mit Katzen bestens versteht die sie in ihr Herz schließen und ihr Geborgenheit schenken San Jose ist ein älterer Hundeherr (2013) mit großem Herzen der die Gesellschaft von Menschen sehr liebt Er genießt jede Streicheleinheit und freut sich über kurze Spaziergänge begegnet ihnen mit Gelassenheit und Sympathie in dem er seinen Lebensabend in Ruhe und Sicherheit verbringen darf Die süße Mini wartet im Tierheim sehnsüchtig auf ihr eigenes Zuhause Mini ist kastriert und kam letztes Jahr auf die Welt Sie hatte in ihrem Leben bereits einige Herausforderungen: Mini hatte einen nicht operablen Beckenbruch dass sie nicht gut springen kann und eines ihrer Hinterbeine nicht richtig heben kann weshalb es manchmal sanft über den Boden schleift Zusätzlich ist Mini FELV-positiv (Felines Leukämievirus) Deshalb sollte sie ausschließlich in Wohnungshaltung leben – entweder als Einzelkatze oder zusammen mit einer ebenfalls FELV-positiven Katze bisschen windigem Fußballplatz in Schiefling dürften heute nur einen dünnen Kader haben Maria Gail reist mit 43 Punkten im Gepäck an uns gelang auswärts der letzte Sieg im Jahre 2022 Spielten oft klein klein und trickselten sich damit selber aus aber wenn sie mal einen Schuss aufs Tor pfefferten voller Elan und trafen hier aus großer Entfernung glücklicherweise nur die Latte allein wie die Optik der Gegner wirkte - und ich sage das nicht abwertend sondern echt neutral - eher bisschen behäbig und einige nicht austrainiert man sieht in den Gesichtern einfach den Willen und das hat Maria Gail in der ersten Halbzeit etwas gefehlt Glücklicherweise gibts eine zweite Halbzeit Vorarbeit und selbstlosem Abspiel von Raphael Kattnig brauchte Maric sich nur mehr ein Herz zu nehmen zu schießen und vor allem zu treffen und diese Rechnung ging Gott sei Dank auf und so zeigte die Uhr in der 58 Es war weiterhin ein regelrechtes Hinzittern Bringt Maria Gail den knappen Vorsprung über die Runden Glücklicherweise waren ein paar ordentliche Fehlschüsse Richtung Wolken dabei bzw war unsere Verteidigung inklusive Goalie aufmerksam und auf Zack und haben einiges entschärfen können Hopp oder Tropp und deren Tormann ging nach vorne Maria Gail machte ihnen aber einen Strich durch die Rechnung Jan Logar lief allen davon und erzielte sozusagen im Alleingang das 0:2 es war bereits in der Nachspielzeit und es blieb auch das Endergebnis Nach dem am heutigen Tag alle Favoriten gewonnen haben blieb der Punkteabstand zwischen den ersten Vieren gleich und das ist gelingt nur durch eure super Saison im Frühling diese Serie kann bitte noch laaaaaaaaaaaange weitergehen 👌🙌💪👍🙏⚽🍀💯 Im Anschluss lud die Landjugend Fellach zum zünftigen Frühschoppen direkt am Dorfplatz ein Für Musik und gute Laune sorgten diesmal "Die jungen Gailtåler" die mit schwungvollen Klängen die zahlreichen Gäste begeisterten Auch zahlreiche lokale Unternehmen und Vereine unterstützten die Veranstaltung – vom Fleischereibetrieb über das Baugewerbe bis hin zu regionalen Medienpartnern Die Landjugend Fellach bewies wieder einmal wie wichtig gelebtes Brauchtum und Gemeinschaftssinn für die Region sind Der Reinerlös dient wie jedes Jahr der Pflege lokaler Traditionen Obmann Thomas Kogler und Mädelleiterin Maya Dunger zeigten sich mit dem Ablauf sehr zufrieden und bedankten sich bei allen Helferinnen und Helfern für das gelungene Fest Seit einigen Jahren sind die „BUS:SI“-Linien bereits ein fixer Teil des Villacher Stadtbilds Die Mobilitätsabteilung der Stadt Villach legt ein großes Augenmerk darauf die Nutzer:innen-Freundlichkeit stetig zu verbessern und das Bus-Angebot an vorhandene Bedürfnisse anzupassen Auch heuer wird deshalb eine Umfrage durchgeführt mit der die Zufriedenheit sowie Wünsche und Verbesserungspotentiale erhoben werden sollen Anregungen im Rahmen des Möglichen in das Bus-Angebot einzuarbeiten Mit der Teilnahme an der Umfrage helfen Sie uns das Angebot noch besser auf die Bedürfnisse der Villacher:innen zuzuschneiden“ sagt Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh „Mit den BUS:SI und mikro-BUS:SI Linien betreiben wir starke Verbindungen in Villach setzen wir auf die Meinung der Menschen in Villach Wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen an der Umfrage und sind gespannt auf die Ergebnisse“ Natürlich richtet sich die Umfrage auch an Menschen um das Angebot auch auf ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können und sie künftig als Busfahrende zu gewinnen Sowohl die Anbindung dünner besiedelter Stadtteile durch die neuen mikro-BUS:SIs im Juni 2024 als auch der dichtere Takt in die Untere Fellach und das Sonntags-Angebot auf den Linien 5a und 5b sowie vor allem die Betriebszeitenerweiterung im vergangenen Dezember sind Maßnahmen mit denen direkt auf die Wünsche der Villacher:innen eingegangen wurde 5. bis 16. Mai online auf villach.at/umfrage außerdem werden Interviewer:innen mittels Tablets direkt vor Ort auf die Fahrgäste zukommen sowie an diversen Haltestellen und in den Bussen Über vier Jahre führte Manal Alsadawe in der Gerbergasse 15 in Villach mit „I&M Habosh“ ein Bekleidungsgeschäft Schon zuvor war sie für kurze Zeit mit ihrem Modehandel in der Ludwig-Walter-Straße in Villach angesiedelt „Das Haus hat einen neuen Besitzer und dieser hat den Vertrag leider nicht verlängert sagt die ehemalige Geschäftsinhaberin Alsadawe die enttäuscht über das erzwungene Ende ist aber vielleicht sperre ich dann in einem anderen Gebäude wieder auf“ Die drei Hebammen und Referentinnen an der Fachhochschule (FH) Kärnten für den Studiengang Hebamme, Melanie Pfeiffer Cecilia Gori und Sabrina De Zordo eröffnen am 5 als „nur“ die Möglichkeit im Geburtshaus zu gebären Im Hebammenhaus dreht sich alles um die Frau auf die Veränderungen im Körper vorbereiten Es werden Mädchen- und Frauenkreise für alle Lebensphasen von der ersten Menstruation bis zur Menopause angeboten und Schwangerschaften von Beginn bis zur Geburt und darüber hinaus begleitet Alle drei sind bereits seit Jahren als Hausgeburtshebammen tätig „Wir bieten die Geburt im eigenen Zuhause auch nach wie vor an die weder zu Hause noch in der Klinik gebären wollen für sie ist unser Hebammenhaus das Richtige“ In der Geburtenbegleitung liegt der Fokus auf der Betreuung während der gesamten Schwangerschaft der eigentlichen Geburt sowie dem Wochenbett nach der Geburt „Voraussetzungen für eine Geburt im eigenen Zuhause oder im Hebammenhaus sind die Schwangerschaftsbegleitung durch uns vor der Geburt eine unauffällige Schwangerschaft ohne Abweichungen von der Normalität und dass die Schwangere keine Vorerkrankungen hat und keine besonderen Medikamente zu sich nimmt“ Gori ergänzt: „Wir betreuen auch keine Mehrlingsgeburten und das Kind muss in Schädellage liegen mit dem Kopf nach unten.“ Die Betreuung während der Schwangerschaft sei vor allem wichtig ob eine außerklinische Geburt schlussendlich tatsächlich möglich ist Bei der Geburt selber bieten die drei Hebammen den Frauen dann eine 2:1-Betreuung „So können wir den vollen Fokus auf die Gebärende und die Geburt garantieren.“ Die Betreuung während der Geburt durch zwei Hebammen ist in Kärnten einzigartig Die zentrale Lage des Hebammenhauses in der Tiroler Straße 92/2 ermöglicht im Fall der Fälle auch eine rasche Verlegung ins Landeskrankenhaus Villach: „Das bedeutet aber nicht gleichzeitig dass Frauen eine stärkere Schmerzmedikamentation wünschen Bis in das Kreißzimmer dürfen die Hebammen die Gebärende dann aber nicht begleiten: „Wir fahren im Krankenwagen oder im Privatauto der Familie mit ins Krankenhaus übergeben im Kreißzimmer und informieren unsere Kolleginnen ausführlich.“ Jede der betreuten Frauen muss vor dem Geburtstermin auch einen Termin im Krankenhaus wahrnehmen dass die Frauen schon einmal mit dem Krankenhaus in Kontakt waren und alle Daten aufgenommen wurden.“ Gori und De Zordo sind allesamt Hebammen mit Kassenverträgen die Geburt an sich tragen also die Sozialversicherungen im Hebammenhaus oder im Krankenhaus stattfinden Für eine Geburt im Hebammenhaus oder zu Hause inklusive Schwangerschaftsbegleitung der Nachsorge und einer Rufbereitschaft drei Wochen vor und zwei Wochen nach dem errechneten Geburtstermin verrechnen die Hebammen aktuell 800 Euro dass eine außerklinische Geburt bezahlbar ist.“ Cecilia Gori, 0681 20436251 Sabrina De Zordo, 0664 3952822 Melanie Pfeiffer, 0677 64351135 E-Mail: willkommen@dashebammenhaus.atInstagram: das.hebammenhausWeb: www.dashebammenhaus.at Gori und De Zordo in das neue Angebot investiert Es gibt ein Geburtszimmer mit eigenem Badezimmer das völlig getrennt von den restlichen Räumlichkeiten eingerichtet wurde um den gebärenden Frauen absolute Ruhe zu garantieren in dem Vorsorgeuntersuchungen oder Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen vorgenommen werden ein Behandlungszimmer für Massagen und Akupunktur sowie ein großzügiger Kursraum im Hebammenhaus Das Behandlungszimmer ist auch für eine externe Anmietung von Osteopathinnen Logopäden oder Physiotherapeutinnen gedacht Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung laden die Hebammen am Sonntag zur Eröffnungsfeier und zum Tag der offenen Tür in ihr Hebammenhaus Aufgrund von Grabungsarbeiten zur Errichtung der Fernwärmeversorgung kommt es in der Zeit von 15 April 2025 um 6 Uhr im Bereich des Objektes Italiener Straße 4 zu einer Sperre für den Fahrzeugverkehr Die Zufahrt bis zum gesperrten Bereich ist möglich heißt es in einer Aussendung der Stadt Villach Im Badstubenweg in Villach tut sich derzeit einiges Erst kürzlich fand die Eröffnung des ersten „City-Outlets“ statt Der deutsche Diskonter „Woolworth“ setzt seine Expansion in Österreich fort und eröffnet am 24