Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Wenn es um den wings for Life World Run geht
schnüren auch in Völs viele Laufbegeisterte wieder die Laufschuhe
Die Rahmenbedingungen dürfen mittlerweile als bekannt vorausgesetzt werden
Die ganze Welt ist bei den Wings for Life Run-Events auf den Beinen
Von Spitzenathleten bis hin zu reinen "Hobby-Kurzstreckenläufern" ist alles vertreten
mit tierischer Begleitung oder sonstigen Begleitern wird gelaufen
Alle Einnahmen kommen der Rückenmarksforschung zugute
Eine der bemerkenswertesten Veranstaltungen findet ohne Zweifel in Völs statt. Philipp Jud aus Völs hatte vor vier Jahren einen schweren Sportunfall und ist seitdem auf den Rollstuhl angewiesen. Für ihn und seine Familie bedeutete dies den Startschuss für "Wings for Life World Run Völs"
die sich mittlerweile zu einem Fixpunkt entwickelt hat
dessen Schwester Sandra und deren Mann Markus stehen hier an vorderster Front des Organisationsteams
während Philipp selbstverständlich aktiv mit dabei ist
... sind im Einsatz, um den Läuferinnen und Läufern beste Bedingungen bieten zu können. Der Start/Zielbereich befindet sich auf der Südseite der Bio-Gärtnerei Seidemann
Die Gemeinde Völs stellt die Standln zur Verfügung
an denen stets beste Verpflegung angeboten ist
Auch der Völser Vizebürgermeister und Sportreferent Peter Ties sowie Gemeinderätin Sarah Wieser sind von Beginn an dabei und sorgen dafür
dass alle Athleten mit Wasser versorgt werden
dass unsere Gemeinde auf der Liste der Veranstaltungsorte vertreten ist," so der Vizebürgermeister
"Wir werden auch weiterhin jegliche Unterstützung anbieten
um den Wings for Life World Run hier durchführen zu können."
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Dem geständigen Mann war vorgeworfen worden
dem Opfer mit einem axtähnlichen Gegenstand im Kopf- und Halsbereich tödliche Verletzungen zugefügt zu haben
Der Wahrspruch der acht Geschworenen hinsichtlich der Hauptfrage
Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig
Staatsanwaltschaft wie Verteidigung gaben zunächst keine Erklärung ab
Im Prozess war vor allem die Frage der Zurechnungsfähigkeit des 52-Jährigen im Fokus gestanden
die laut der renommierten psychiatrischen Sachverständigen Adelheid Kastner gegeben war
Zuvor hatte der Angeklagte vor dem Geschworenengericht den Tathergang am 29
„Er hat mich an diesem Tag auf einen Kaffee besucht“
Es ging später bei den Gesprächen um eine „Grundstücksumwidmung“
im Rahmen derer ihm sein Gegenüber „gedroht“ und zum „Verkaufen gezwungen“ habe
„Ich nahm schließlich voller Wut das erstbeste Werkzeug und habe ihm fest auf den Schädel geschlagen“
antwortete der Mann ausweichend: „Ich habe einfach zugeschlagen und nicht über die Folgen nachgedacht.“ Die Tat sei jedenfalls „nicht geplant gewesen“
Zu Beginn der Verhandlung beschrieb Staatsanwalt Joachim Wüstner die Bluttat in drastischen Worten: „Es war wie in einem Horrorfilm.“ „Der Schädel war zertrümmert
führte er zur gewaltvollen Tötung des Völser Ex-Gemeindepolitikers
die in der Wohnung des Angeklagten stattgefunden hatte
Der Angeklagte habe mit dieser Tat einen „verdienten Gemeindebürger“ abrupt aus dem Leben gerissen
Ein psychiatrisches Gutachten würde zeigen
dass der 52-Jährige zwar unter einer „kombinierten Persönlichkeitsstörung“ leide
zum Tatzeitpunkt allerdings zurechnungsfähig gewesen sei
Dem widersprach der Verteidiger des Mannes
„Mein Mandant kann aufgrund seiner Krankheit nicht verurteilt werden“
Er sei „massiv suizidgefährdet“ und gehöre in ein forensisch-therapeutisches Zentrum
Das psychiatrische Gutachten von Kastner – das eben die Zurechnungsfähigkeit des Mannes attestiert – sei diesbezüglich problematisch und durchaus zweifelhaft: „In der Psychiatrie wurde meinem Mandanten etwa schon eine paranoide Schizophrenie attestiert.“ Auch im Vorfeld der Verhandlung hatte Heiss dieses Gutachten bereits angezweifelt und wollte ursprünglich ein Gegengutachten in Auftrag geben
Der Mann sei zweifellos „schwer depressiv“ und würde sich in Haft wohl rasch „suizidieren“
Den Zustand seines Mandanten erklärte er auch mit seiner schweren Kindheit: „Sein Vater und seine Mutter haben sich umgebracht und er war seit seiner frühen Jugend auf sich allein gestellt.“
Gutachterin Kastner stellte bei der Erläuterung ihres Gutachtens alle während der Verhandlung in den Raum gestellten Erkrankungen in Abrede: „Er leidet weder unter Wahnvorstellungen noch unter einer Schizophrenie“
„Er leidet aber unter einer schwerwiegenden
nachhaltigen Persönlichkeitsstörung.“ Das sei aber keine Krankheit per se
sondern lasse sich meist – so auch in diesem Fall – aus der Lebensgeschichte der Klienten heraus erklären
„Die bisherige Biografie des Angeklagten war eine Aneinanderreihung von Katastrophen“
Mutter und Schwester verloren und war „auf sich alleingestellt“
Das erkläre auch seine Persönlichkeitsstruktur und Verfasstheit
wer er selbst ist und was er tut.“ Damit sei er auch zurechnungsfähig gewesen
Zudem sei der 52-Jährige nicht „gefährlich“ und müsse somit nicht in einem forensisch-therapeutischen Zentrum untergebracht werden
Vor dem Gutachten von Kastner hatten sich zwei als Zeugen geladene Psychiaterinnen ihrer Aussagen enthalten
Sie hatten den Angeklagten in der Psychiatrie unter anderem eine „wahnhafte Störung“ oder auch „Schizophrenie“ attestiert und waren vom Verteidiger als Zeugen beantragt worden
In ihren Schlussplädoyers legten Staatsanwalt und Verteidiger schließlich noch einmal ihre unterschiedlichen Positionen dar
„Er hätte ihn auch nicht erschlagen können“
sagte der öffentliche Ankläger und betonte damit
dass der Angeklagte sowohl – wenngleich auch eingeschränkt – zurechnungsfähig gewesen sei sowie auch anders hätte handeln können
was er tut und was er damit alles anrichtet“
An einer Verurteilung wegen Mordes führe somit kein Weg vorbei
richtete er sich vornehmlich an die Geschworenen
Verteidiger Heiss sah das wenig überraschend anders
dass sein Mandant zwar womöglich noch wusste
aber dass er angesichts seiner Biografie und der Verhaltensweise des Opfers zuvor von einer heftigen Gemütsbewegung übermannt worden sei
dass es eine Affekttat war und die Zurechnungsfähigkeit nicht mehr vorhanden war“
Danach erhielt der Angeklagte Gelegenheit zu einem Schlusswort
Dabei nahm er unter anderem Bezug auf seinen bisher schwierigen Lebensweg und meinte: „Ich bin geistig nicht normal.“
Der Leichnam des ehemaligen langjährigen Kommunalpolitikers war am 6
Dezember 2023 in einem Nebengebäude des Grundstücks des Beschuldigten gefunden worden – und zwar eine Woche nach dessen Tod
Der nunmehr Angeklagte wurde am selben Tag festgenommen
Opfer und mutmaßlicher Täter hatten einander viele Jahre lang gekannt
Die Polizei war dem 52-Jährigen nach einem entsprechenden Hinweis auf die Spur gekommen
Der Tatverdächtige hatte sich einem Bekannten anvertraut
Diese fuhr anschließend nach Völs zu seiner Wohnadresse
Nach seiner Festnahme führte der Mann die Ermittler zu jenem leer stehenden Nebengebäude auf seinem Grundstück
Öffnet die Tore und lasst uns feiern: Hieß es vor Kurzem am neuen/alten Standort des McDonald´s in Völs
Im nun fertiggestellten Rohbau wurde im Beisein zahlreicher Gäste ein traditionelles Richtfest gefeiert
"Es wird das modernste McDonald´s Restaurant in Nordtirol und ein Ort der Begegnung werden"
berichtete Franchisenehmer Markus Bock voller Stolz in Mitten des zukünftigen Speisebereichs des neuen/alten McDonald´s in Völs
treuen Stammgästen und einigen Ehrengästen
zelebrierte er die Fertigstellung des Rohbaues mit einer großen Firstfeier
hervorragendem Speis und Trank (Inntal Caterina) und ausgelassener Feierlaune konnten sich die Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild des beliebten Burgerrestaurants machen
Und dieses Restaurant hat so einiges zu bieten
Im nun umgedrehten zweistöckigen Gebäude wurde an alles gedacht: von klimafreundlichen Innovationen über angenehme Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden bis hin zum gemütlichen Restauranterlebnis für die ganze Familie
So berichtet Markus Bock unter anderem von einer Photovoltaikanlage
die das gesamte Dach bedeckt und die Lichtversorgung des neuen umfassendes Lichtsystems abdeckt
Des Weiteren verfügt das Restaurant über einen Multifunktionstank
der zum einen für sauberes Abwasser sorgt und zum anderen auf sichere Weise Altöle und Speisereste sammelt
welche im Anschluss zur Herstellung von Biogas verwendet werden
das wiederum die LKWs von McDonald´s versorgt
Für die Mitarbeitenden war man bemüht möglichst kurze Wege einzuplanen
So liegen nun sämtliche Lagerräume sowohl nahe am Hinterausgang für die Lieferungen als auch nahe an der Küche
Außerdem gibt es beim Drive-In ein weiteres Fenster für die Gäste
die auf ein Essen womöglich ein bisschen länger warten müssen
So sind die Mitarbeitenden nicht mehr gezwungen mit der Bestellung ins Freie zu gehen
der Speisen von der Küche direkt in das Obergeschoss liefert
sodass nicht mehr für jede Bestellung die Treppen genommen werden muss
Für das gute Gefühl während der Arbeit wurde für sehr viel Tageslicht
Ruheorte und Möglichkeiten zum Musikhören gesorgt
"Wenn ich gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben möchte
dass sie sich bei der Arbeit wohl und wertgeschätzt fühlen"
Aber auch der Wohlfühlfaktor der Gäste steht für den Franchisenehmer ganz oben auf der Liste
Auf sie warten großräumig gestaltete Speiseräume
ein Doppel-Drive-In und das persönliche Highlight von Markus Bock
einen sagenhaften Ausblick auf den Innsbrucker Hausberg
Bei McDonald´s spielt das Thema Regionalität eine besonders wichtige Rolle
So stammen nicht nur 100% der Lebensmittel von österreichischen Bauern
sondern auch der Großteil der am Umbau beteiligten Firmen
dass das investierte Geld auch in unserem Land bleibt," betont Bock
Dies schätzt auch Bürgermeister Peter Lobenwein
Er ergänzt in seinen Begrüßungsworten: "Als Vertreter der Gemeinde freut es mich sehr
dass wir als Standort funktionieren." Zu den Mitwirkenden Firmen zählte unter anderem die Firma Bodner
dessen Bauleiter Christian Auderer den andächtigen Firstspruch sprach und dem neuen Gebäude somit eine großartige Zukunft wünschte
Auf diese wurde im Anschluss bei einem schmackhaften Spanferkel aus Tirol und einem kühlen Bier auch kräftig angestoßen
Neben den Neuerungen die der Umbau zu bieten hat hob Franchisenehmer Markus Bock noch eine weitere bedeutende Sache hervor
nämlich die Treue und Loyalität seiner Mitarbeitenden
solch engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an meiner Seite zu haben
sonst könnten wir das alles nicht schaffen"
betont Markus Bock und bedankte sich mit liebevollen Worten ganz besonders bei seiner langjährigen Superviserin Kathrin Juen
Rund 60 Personen werden am Standort in Völs tätig sein
weitere Interessierte sind immer gern gesehen
Nach der Tötung eines 75-jährigen Ex-Gemeindepolitikers im Tiroler Völs (Bezirk Innsbruck-Land) im November 2023 muss sich am Donnerstag ein dringend tatverdächtiger 52-Jähriger am Innsbrucker Landesgericht wegen des Verbrechens des Mordes verantworten
Der Mann soll dem 75-Jährigen mit einem axtähnlichen Gegenstand im Kopf- und Halsbereich tödliche Verletzungen zugefügt haben
Der bisher geständige Angeklagte wurde eine Woche nach der Tat festgenommen
Der ehemalige langjährige Kommunalpolitiker war laut Obduktion aufgrund einer "massiven Gewalteinwirkung im Bereich des Kopfes" und bereits eine Woche vor Auffinden des Leichnams am 6
Als Grund für die Tat gab der 52-Jährige bisher an
mit Grundstücksgeschäften unzufrieden gewesen zu sein
die er in der Vergangenheit in der Gemeinde Völs abgeschlossen hatte
Der Leichnam des 75-Jährigen war in einem Nebengebäude des Grundstücks des Beschuldigten gefunden worden
Letzterer war aufgrund einer vermuteten Unzurechnungsfähigkeit zunächst in eine psychiatrische Abteilung überstellt worden
Wenig später wurde der 52-Jährige in die Justizanstalt gebracht
die Staatsanwaltschaft beantragte zudem keine Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum
Grund dafür sei neben der Spurenlage auch ein Gutachten von Psychiaterin Adelheid Kastner
Demnach wurde der Verdächtige zum Tatzeitpunkt als eingeschränkt zurechnungsfähig eingestuft
Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ging auch wenige Tage vor der Verhandlung weiterhin von ebenjener eingeschränkten Zurechnungsfähigkeit aus
erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Innsbruck
Zudem gebe es auch kein - wie ursprünglich angekündigt - Gegengutachten von Seiten der Verteidigung
Gerichtssprecherin Birgit Fink bestätigte wiederum auf APA-Nachfrage
dass es über das Thema der Zurechnungsfähigkeit oder Unzurechnungsfähigkeit des Mannes "sicherlich eine intensive Erörterung" bei der Verhandlung selbst geben werde
Der Palmsonntag ist der erste Tag der Heiligen Woche
Er erinnert an den Einzug von Jesus in Jerusalem
wo ihn die Menschen freudig willkommen hießen
Der Gottesdienst beginnt mit der Segnung der Palmzweige am Dorfplatz
anschließend führt die Palmprozession zur Kirche
Mit dem Kreuzzeichen beim Gottesdienst vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag
Leid und Tod gipfelt in der Feier der Osternacht mit der Auferstehung Jesu
Am Ostersonntag feiern wir den Tag der Auferstehung und damit den Sieg des Lebens über den Tod
Am Ostermontag wird die Auferstehung aus der Sicht der Emmausjünger erzählt
Er ist gleichzeitig der Namenstag der Völser Pfarrkirche „Zu Ehren unseres Herrn Jesus Christus in Emmaus"
Das Heilige Grab ist ein Ort der Stille und es Gebets
Es kann von Karfreitag bis zum Weißen Sonntag in der Alten Kirche besucht werden
Ostern ist das bedeutendste Fest für Christen
Die Pfarre Völs bietet ein vielfältiges Angebot
um diese besonderen Tage des Jahres gemeinsam zu erleben
Speziell für Kinder gibt es Gottesdienste an den Nachmittagen
Details zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Pfarre Völs auf https://pfarre-voels.net
Am Freitagabend ist die Freiwillige Feuerwehr Völs am Schlern zu einer Rauchentwicklung im Dorfzentrum alarmiert worden
Dichter Rauch erschwerte zunächst die Lokalisierung des Brandherdes
Nach einer kurzen Lageerkundung stellte sich heraus
dass es sich um einen Küchenbrand handelte
Die Einsatzkräfte begannen unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung und belüfteten das Gebäude
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und eine weitere Ausbreitung verhindern
Sie müssen eingeloggt sein
Seitdem gibt es keine gesicherten Erkenntnisse über ihren Aufenthaltsort
Die Landespolizeidirektion Tirol berichtete auf Anfrage von 5 Minuten: “ Die Minderjährige konnte bislang nicht gefunden werden.“ Eine Ausreise ins Ausland – insbesondere nach Deutschland – kann nicht ausgeschlossen werden
Auch das Team der Organisation OEFE hat einen Aufruf gestartet: „ACHTUNG liebe Community
es ist soeben ein neues Vermisstenprofil eingelangt
Amelie/Emil (15) ist seit 10.02.2025 aus Völs (Tirol) abgängig“
Großes Bangen um ein 15-jähriges Mädchen aus dem Tiroler Völs
Die Jugendliche ist seit mehr als einer Woche spurlos verschwunden – die Polizei schließt nicht aus
Die Ermittler hoffen nun auf zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung
Februar ist die 15-Jährige aus Völs wie vom Erdboden verschluckt
An diesem Tag wurde sie gegen 22.30 Uhr letztmals gesehen
wo sich die Minderjährige aufhalten könnte
eine Reise ins Ausland – vermutlich nach Deutschland – kann jedoch nicht ausgeschlossen werden“
Ermittler hoffen auf HinweiseDie Abgängige ist in etwa 1,85 Meter groß und hat eine kräftige Statur
Sie hat braune Augen und trägt schulterlanges
Bekleidet war sie zuletzt mit einer schwarzen Jacke und schwarzen
Zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Kematen unter der Telefonnummer 059 133/7115 oder an jede andere Polizeidienststelle
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
Jetzt lesen: Frau verschwunden – Polizei hat schlimmen VerdachtEs gibt derzeit keine Erkenntnisse, wo sich die Minderjährige aufhalten könnte, eine Ausreise ins Ausland – vermutlich Deutschland – kann jedoch nicht ausgeschlossen werden
heißt es von der Polizei in einer Aussendung
Die Jugendliche ist 15 Jahre alt
braune Augen und schulterlange rot gefärbte Haare
?Die Polizei Kematen ersucht Zeugen bzw
die zum Verbleib des Mädchens Auskünfte geben können
sich unter der Telefonnummer 059133 / 7115 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
Hinweise zum Verbleib der Jugendlichen nimmt darüber hinaus jede Polizeidienststelle entgegen
Rundum modernisiert präsentiert sich der MediaMarkt in Vösendorf nach umfangreichem Umbau in neuem Design
Der Markt gilt seit über 34 Jahren als einer der größten und beliebtesten MediaMärkte und ab sofort bietet er ein „noch größeres Shoppingvergnügen“
„Mit der heutigen Wiedereröffnung setzen wir bei MediaMarkt Vösendorf einen Meilenstein für grenzenloses Technik-Shopping und Innovation“
Chief Customer Officer von MediaMarkt Vösendorf
und weiter: „Im Zuge des Umbaus wurde eine großzügige Erlebniswelt geschaffen
damit ein weiteres positives Zeichen im Elektronikhandel zu setzen.“
intensive Planung voraus für ein Storekonzept
das auf 5.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche „neue Maßstäbe im Einzelhandel setzen“ soll
Prager dazu: „Neben dem großen Sortiment punktet MediaMarkt dabei mit nahtlosen Zusammenspiel von Markenerlebnis
Ein zentraler Blickfang im neuen Markt ist die in Österreich einzigartige 3D-LED-Videowall mit rund 8 Metern Breite und über 3,3 Metern Höhe
Sie betont in Kombination mit der weitläufigen Raumgestaltung das futuristische Konzept.“
Auf drei Stockwerken finden sich nun großzügig gestaltete Erlebnisflächen und Markenwelten mit einer großen Auswahl in allen Produktbereichen – von Apple über Microsoft
Ein HiFi-Studio und umfangreiche TV-Markenausstellungen sollen Sound- und Heimkinoeindrücke bieten
Fernseher werden auf Wunsch gleich im Markt kallibriert
Eine große Vinyl-Auswahl rundet das Angebot weiter ab
Die neue Barista-Welt lädt zum Testen und Verweilen ein
Weiters finden laufend verschiedene Verkostungen statt
wobei die Speisen im Markt auf vorführbereiten Geräten zubereitet werden
Eine komplett ausgestattete Aktiv-Küche von Miele ermöglicht ergänzend eigene Kochevents vor Ort
Alle kleinen und großen Haushaltsgeräte sind ebenso in eigenen Bereichen ausgestellt wie die Trends zum Thema Beauty und Körperpflege
Im Frühjahr 2025 soll eine Erweiterung um einen eigenen Gesundheitsbereich erfolgen
„Neben modernen Hörsystemen wird es hochwertige medizinische Hilfsmittel und viele nützliche und hilfreiche Gesundheitsangebote geben
Ein besonderes Augenmerk werde auch auf Beratung und Service gelegt
„Die zentral angelegte Smartbar unterstreicht diesen Ansatz
Hier werden beispielsweise ein rascher Display- und Akkutausch bei Smartphones sowie Startklar-Installationen von PC und Notebooks angeboten.Weiters verbindet MediaMarkt professionelle Instore-Angebote mit einer leistungsstarken Online-Plattform und vielen Services
von Finanzierungen über Geräteversicherungen bis hin zu Self-Service-Abholstationen für Online-Bestellungen und eigenen B2B-Angeboten für Firmenkunden.“
Das Team in Vösendorf umfasst 110 Mitarbeiter
Prager fasst zusammen: „Service und Beratung werden bei uns großgeschrieben
auf diese Weise spannende Einkaufserlebnisse mit kompetenter Unterstützung beim Technikkauf zu verbinden.“
In den ersten Stunden nach der Eröffnung strömten bereits hunderte Besucher in den Markt
um attraktive Angebote aus allen Produktbereichen zu nützen
die MediaMarkt speziell zur Eröffnung bietet
Solche Eröffnungsangebote gibt es natürlich auch am neuen Standort in der CYTA Völs
wo MediaMarkt nach dem Auszug aus dem Kaufhaus Tyrol seit heute auf 1.600 Quadratmetern ein neues Shoppingerlebnis präsentiert
„Mit der Eröffnung in der CYTA Völs schlagen wir ein neues
Chief Customer Officer MediaMarkt CYTA Völs
Er verspricht „nicht weniger als Einkaufserlebnisse in modernster Umgebung“
Der neue MediaMarkt setzt dafür auf moderne
offene Architektur und spannende Themenwelten
die Technik-Highlights für jeden Lebensbereich erlebbar machen sollen – egal ob Haushaltstechnik
Neben einem eigenen Apple Shop im Markt finden sich auf verschiedenen Sonderflächen laufend neue Technik-Trends
Viele Produkte sind täglich vorführ- und mitnahmebereit im Markt verfügbar
„Egal ob Installation oder Lieferung & Montage
Geräteversicherung & Garantie oder Finanzierung
Das MediaMarkt-Team in Völs besteht aus 35 Mitarbeitern
Der Markt bietet Reparaturservices wie Display- und Akku-Tausch für Smartphones und Notebooks
Über das Click&Collect-Service können Produkte bei mediamarkt.at online bestellt und lagernde Modelle damit innerhalb von 30 Minuten im Markt abgeholt werden
„Der Besucheransturm zur Eröffnung war beeindruckend“
„Hunderte von Besucher kamen schon in den Morgenstunden zum neuen Markt in der CYTA Völs und freuten sich über zahlreiche Eröffnungsangebote.“
Im Fachmarktzentrum in Fürstenfeld eröffnete MediaMarkt heute um 8 Uhr seinen neuen Xpress Markt
Besonders wichtig ist uns die Nähe zum Kunden
daher setzen wir weiter auf den Ausbau der Infrastruktur und verfolgen unseren Wachstumskurs in Österreich“
Chief Customer Officer MediaMarkt Fürstenfeld
Mit dem MediaMarkt Xpress wird in Fürstenfeld ein Store-Konzept eingeführt
das als „erste Anlaufstelle für alle Technik-Fragen des täglichen Lebens“ zu verstehen ist
Das Sortiment reicht von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen
Kaffeemaschinen und Mikrowellen über Unterhaltungselektronik mit Fernseher
Soundbars und Lautsprecher und Körperpflegeprodukte bis hin zu Computern
Smartphones und Tablets aller führenden Marken sowohl für den privaten als auch den beruflichen Gebrauch
Zudem kommen Gaming-Fans auf ihre Kosten mit einer Auswahl an Spielkonsolen
Ebenfalls praktisch: Bei MediaMarkt Fürstenfeld gibt es zum neuen Smartphone oder Tablet gleich den passenden Tarif dazu
Im MediaMarkt Xpress in Fürstenfeld arbeitet auf 800 Quadratmetern ein 19-köpfiges Team
Weiters werden Services für die Startklar-Einrichtung von Smartphones und Notebooks sowie Reparaturen für mobile Geräte
Die Servicepalette integriert weiters Finanzierungs- und Versicherungsangebote
Lieferung und Installation und Altgeräte-Rückkauf oder Mietoptionen
Zudem bietet der MediaMarkt auch in Fürstenfeld ein Click&Collect-Service: Lagernde und online bestellte Produkte sind schon 30 Minuten später zur Abholung bereit
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply
bekannt rühriger Obmann der Lederhosenrunde Völs
stand in ständigem Kontakt mit den Verantwortlichen des Wetters und kam letztlich zu einer überzeugenden Erkenntnis
wird das Wetter schian" - hinsichtlich der Gültigkeit dieser Botschaft ließ der Lederhosen-Chef keinerlei Zweifel aufkommen
Tatsächlich verlief alles nach Plan und so hieß es dann am frühen Sonntagmorgen: "Das Wetter ist uns gnädig!"
Traktorfreunde und Festtiger nicht auf ihre Kosten gekommen wären
Schließlich stand ja Spektakuläres am Programm
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es den Segen für Menschen und Maschinen - eine Premiere bei den Oldtimer-Traktortreffen
Zur Belohnung gab es für Pfarrer Christoph und Vikar Sinto eine Sonderfahrt auf dem Boliden von Ehrenobmann Peter Reider in Begleitung von Obmann Toni Mair
um der hohen Geistlichkeit das richtige Traktor-Feeling ein bissl näher bringen zu können
Die hochwürdigen Fahrgäste zeigten sich begeistert
künftig selbst einen "Pfarr-Traktor" pilotieren zu wollen
Die Völser Volkspartei spricht sich ausdrücklich für eine Wirtschaftsförderung der MPREIS Warenvertriebs GmbH durch die Marktgemeinde Völs aus
Für den Völser Wirtschaftsbundobmann Markus Schwarzenberger wäre es "ein sinnvoller und wichtiger Schritt
der vor allem auf eine erfolgreiche zukünftige Entwicklung der Gemeinde im Sinne aller Völserinnen und Völser abzielt."
„Das Unternehmen MPREIS hat mit seiner starken Präsenz in Völs bereits in der Vergangenheit eine prägende Rolle gespielt – sowohl in finanzieller Hinsicht für das Gemeindebudget als auch als bedeutender Arbeitgeber im Ort“
Viele Initiativen und politische Maßnahmen wären für die Marktgemeinde ohne MPREIS nicht in diesem Umfang möglich gewesen
Die gesamte Bevölkerung habe in der Vergangenheit direkt oder indirekt von den Einnahmen und der Kommunalsteuer profitiert
in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit schnell und unbürokratisch Arbeitsplätze zu sichern
Die Alternative wäre ein schwächelndes Unternehmen
sinkende Einnahmen und die Gefahr von Arbeitsplatzverlusten
Für Pöhli und Schwarzenberger ist eine Wirtschaftsförderung der Gemeinde jedoch an eine klare Bedingungen geknüpft: "Für unsere wirtschaftliche Hilfe an die Firma MPREIS erwarten wir uns im Gegenzug unbedingt den Erhalt einer Filiale im Dorf
Das ist für die Völser Bevölkerung sehr wichtig!"
Völs am Schlern – Die Carabinieri und die Ortspolizei von Völs am Schlern haben gemeinsam mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt
um die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen
Ins Visier der Ordnungshüter gerieten vor allem Lenker mit gefährlichem Fahrverhalten
So gab es eine hohe Anzahl an Verkehrskontrollen
bei denen Fahrer wegen riskanter Überholmanöver gestoppt wurden
Es wurden zahlreiche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung geahndet
außerdem wurde eine beträchtliche Anzahl von Führerscheinpunkten abgezogen
Besonders gravierend war der Fall eines Pkw-Lenkers
zumal er nie eine Führerscheinprüfung abgelegt hatte
Außerdem fuhr er einen defekten Wagen
der zahlreiche Sicherheitsmängel aufwies und nicht versichert war
Die Kontrollen sollen weiterhin intensiviert werden
Weitere Informationen zur Pfarre Völs unter: https://pfarre-voels.net
<\/g><\/g><\/svg>","myicons--Newsletter2":"Newsletter<\/title><\/svg>","myicons--Rankings":" Rankings<\/title> <\/g> <\/g><\/g><\/svg>"}) jQuery(function($){jQuery("#logodownload .el-item").attr("download","");$('.uk-navbar-toggle').click(function(){$(this).toggleClass('k2-active-toggle');});const section=document.querySelector('#random-section');if(section){const gradients=['linear-gradient(90deg
Der Lebensmittelhändler Mpreis setzt seinen Weg der Dekarbonisierung konsequent fort. Ein weiterer Meilenstein dabei ist die neue Großwärmepumpenanlage der Firma EQUANS am Standort Völs mit einer Wärmeleistung von rund 1.500 kW und einer Einsparung von 2,47 Mio. kg CO2 pro Jahr. Zugleich kann die daraus gewonnene Wärme im Fernwärmenetz Völs der TIGAS-Wärme Tirol GmbH emissionsfrei den Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt werden.
um das Formular zu senden gratis abonnieren" name="Submit" onclick="try{ return submitAcymForm('subscribe','formAcym93081'
'acymSubmitSubForm'); }catch(err){alert('The form could not be submitted '+err);return false;}" />
Kastelruth – Am späten Sonntagabend kam es auf der Landesstraße bei Völs zu einem tragischen Verkehrsunfall
Der 26-jährige Simon Gramm aus Kastelruth kam dabei ums Leben
Der Unfall ereignete sich auf einer Geraden zwischen den Ortschaften St
Das Motorrad des jungen Mannes kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto
Der Motorradfahrer war in Richtung Seis unterwegs
während der Autofahrer in Richtung Völs fuhr
Trotz des schnellen Eintreffens der Rettungskräfte und eingeleiteter Reanimationsversuche durch das Weiße Kreuz Seis und den Notarzt des Roten Kreuzes konnte der Verunglückte nicht mehr gerettet werden
Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen
Der Autofahrer erlitt einen schweren Schock und wurde zur Behandlung ins Bozner Krankenhaus gebracht
Sein Pkw wurde im Zuge des Unfalls schwer beschädigt
Das Auto prallte nach dem Crash mit dem Motorrad gegen die Leitplanken und wurde dann wieder auf die Straße zurückgeschleudert
Neben den Rettungskräften waren auch die Freiwilligen Feuerwehren von Seis und Völs sowie Notfallseelsorger im Einsatz
Die Carabinieri haben die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen
Vizebürgermeisterin Silvia Pöhli ist ein der Völser Seesiedlung aufgewachsen und zeigt sich nach wie vor begeistert
"Ich erinnere mich an eine wunderbare Kindheit in einem BUWOG-Block mit vielen gleichaltrigen Spielgefährten," sagt Silvia Pöhli
Heute ist sie Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde und spricht über diesen Ortsteil: "Die Seesiedlung zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und ausgezeichnete Infrastruktur aus
Wir waren einst durch den raschen Bau der Seesiedlung in den 70-ger Jahren die jüngste Gemeinde Österreichs
Viele der Siedlungsbewohner genießen nun ihren Ruhestand in einer schönen und großteils parkähnlichen Wohnsiedlung
Durch die demographische Entwicklung in den nächsten Jahren wird sich vermutlich durch Zuzug einiges verändern."
Die Diözese Innsbruck sucht für die Pfarre Völs eine Jugendleiterin oder einen Jugendleiter für 30 Wochenstunden
Das Dienstverhältnis kann ehestmöglich beginnen
die Bezahlung hängt von der jeweiligen Qualifikation ab
Wer kann in diesem Beruf arbeiten und wie sieht der Tätigkeitsbereich einer Jugendleiterin/eines Jugendleiters aus
haben wir uns mit dem Leiter der Pfarre Völs
In der Völser Seesiedlung gibt es einen großen Nahversorger und einen Treff
Die Nahversorgung ist in der Völser Seesiedlung naturgemäß ein wichtiges Thema
der direkt an der Kreuzung Aflingerstraße liegt
Dass man hier auf ein großes Sortiment stößt
Allerdings ist hier auch eine Einrichtung untergebracht
die man mit Fug und Recht als sozialen Treffpunkt der Seesiedlung bezeichnen darf
Das Café La Tazza von Manfred Anselmi steht im Mittelpunkt
die für die Seesiedlung von eminenter Wichtigkeit ist
Sowohl der SPAR-Markt als auch das Café bilden ein Herzstück dieses Gebiets." Auch Bgm
dass sowohl der Markt als auch das Café eine wichtige Rolle spielen
Manfred Anselmi freut sich jedenfalls auf viele Gäste: "Sowohl im Lokal als auch auf der Terrasse stehen wir gerne zur Verfügung und ich lade alle herzlich ein
Völs – Nach dem schweren Unfall auf der Völser Straße folgt die traurige Nachricht: Der 72-jährige Lenker aus Deutschland hat es nicht geschafft
Er ist seinen schweren Verletzungen erlegen
war der Urlauber gegen 15.50 Uhr unterhalb des Gasthauses Faust mit seinem Pkw von der Straße abgekommen
Er wurde vom Notarzt und den Rettungskräften erstversorgt und in das Krankenhaus von Bozen gebracht
Im Einsatz standen auch der Notarzthubschrauber des Aiut Alpin Dolomites
Der Mann war offenbar in Richtung Blumau unterwegs gewesen
als er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte
Der Pkw durchbrach eine Sicherheitsbarriere und landete im Bachbett
Der 72-Jährige war noch selbst in der Lage
die Rettungskräfte zu verständigen
Allerdings konnte er keine genauen Angaben zum Unfallort machen
Aus diesem Grund musste der genaue Einsatzort mit Unterstützung der Frewilligen Feuerwehren von Seis und Kastelruth
der Flugrettung und den Behörden zuerst gesucht werden
Nach einiger Zeit ist es schließlich gelungen
den Unfallort auf der Völser Straße bei Faust zu finden und die nahegelegene Freiwillige Feuerwehr von Kardaun nachzualarmieren
Im Bozner Krankenhaus ist er darauf seinen schweren Verletzungen erlegen
Mai gegen 04.10 Uhr überraschten zwei maskierte Täter eine Tankstellenmitarbeiterin in Völs
als diese gerade mit Vorbereitungsarbeiten zur Öffnung der Tankstelle beschäftigt war
Sie bedrohten die 19-jährige Angestellte mit einer silberfärbigen Faustfeuerwaffe
drängten sie in das Getränkelager der Tankstelle und forderten Bargeld
Dort brachen die Täter dann aus bis dato unbekanntem Grund den Überfall ab und verließen den Tatort ohne Beute
wobei sie zu Fuß Richtung Norden über einen angrenzenden Parkplatz flüchteten
Ob sie in Folge ein Fahrzeug zur weiteren Flucht benutzt haben
ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Tat wurde eine Alarmfahndung ausgelöst
Das Opfer wurde durch das Vorgehen der Täter nicht verletzt
steht jedoch unter dem Eindruck der Straftat
verdächtiger Wahrnehmungen wird unter der Telefonnummer 059133/70 – 3333 (Landeskriminalamt Journaldienst) ersucht
bekleidet mit einem dunklen Oberteil mit Kapuze
Schuhe mit weißer Sohle und einer Umhängtasche
Maskiert mit einer hellen Gesichtsmaske mit Ausschnitten im Bereich der Augen
Bewaffnet mit einer silberfarbenen Pistole
bekleidet mit einem dunklem Daunenanorak mit Kapuze
einer Cargohose mit Seitentaschen an den Oberschenkeln
dunklen Handschuhen sowie hellen Sportschuhen
Februar wird eine 15-jährige Jugendliche aus Völs vermisst
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise
Zuletzt trug sie eine schwarze Jacke und wuchtige schwarze Stiefel
teilt die Polizei Kematen in einer Aussendung mit
Derzeit gibt es keine Hinweise auf ihren Aufenthaltsort
Wer etwas weiß oder das Mädchen gesehen hat
soll sich bei der Polizei Kematen unter 059133 / 7115 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden
Sie müssen eingeloggt sein
Ab dem 17.12.2022 steht allen Völser Bürgern und CYTA Kunden das Völser Dorftaxi mit Standplatz direkt vor dem CYTA Haupteingang
Betrieben wird das Dorftaxi nach dem System eines Sammeltaxis
Es ist daher auch vorgesehen mit mehreren Fahrgästen gleichzeitig zu fahren oder verschiedene Fahrgäste in Völs aufzunehmen
Dies soll beispielsweise den gemeinsamen Einkauf einer Gruppe von Völsern erleichtern
Neben dem "Anhalten per Handzeichen" sind direkte Abholungen innerhalb des Ortsgebietes auf Bestellung natürlich auch möglich
Ein Mieter der ersten Stunde des Kaufhaus Tyrol
das 2010 nach einer dreijährigen Bauzeit eröffnet wurde
Im vierten Stock des Kaufhauses ist der Mediamarkt
der sich im Kaufhaus Tyrol für Elektronik aller Art verantwortlich zeichnet
Auf rund 3.000 m2 werden im vierten Stock die verschiedensten Geräte angeboten
Auch ein eigener Expresslift wurde im Haus eingebaut: "Media Markt-Kunden gelangen mit dem Expresslift von jeder Ebene direkt ins vierte Obergeschoss." Jetzt steht der Mieter der ersten Stunde in Verhandlungen mit dem EKZ Cyta in Völs
Der Mietvertrag im KH Tyrol soll 2025 auslaufen
ORF-Radio Tirol hat über die geplante Eröffnung eines Mediamarkts in der Cyta Völs berichtet
"Als Nummer Eins im Elektronikhandel setzen wir auf nachhaltige Geschäfts- und Wachstumsstrategien
Das inkludiert die laufende Evaluation von ergänzenden oder neuen Standort-Optionen in ganz Österreich
und in diesem Sinne gibt es fortgeschrittene Gespräche mit EKZ Cyta in Völs
Termine und Details zu Standorteröffnungen kommunizieren wir stets
sobald damit verbundene Vereinbarungen final abgeschlossen wurden
Unabhängig davon sind wir weiters bestrebt
laufende Verträge mit allen Betreibern und Vermietern zu erfüllen
Dies gilt selbstverständlich auch für das Kaufhaus Tyrol"
teilt ein Sprecher von MediaMarkt Österreich der BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck mit
Für die Innenstadt würde der geplante Umzug des Mediamarktes einen entsprechenden Verlust bedeuten
So hat WK-Innsbruck Obmann Franz Jirka erst beim Neujahrsempfang der WK Innsbruck auf die Bedeutung der Standortpolitik und des Freiflächen-Managements hingewiesen
"Schon heute erleben wir einen Wettbewerb um Firmenansiedlungen
die in Innsbruck für Belebung und Frequenz sorgen"
erklärt Jirka und brachte dabei die Entwicklungen der Gewerbeflächen in Völs
"Der Erhalt eines bunten Branchenmix bei bestehenden Unternehmen als auch bei der Ansiedlung von neuen Unternehmen ist für den Wirtschaftsstandort Innsbruck von größter Bedeutung“
dass wir gerade im Zentrum die Produktvielfalt und -qualität halten und als Standort attraktiv sind und bleiben."
Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Das Land Tirol vergibt Jahr für Jahr Aufträge im Umfang von mehreren Millionen Euro. Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen des Landes.
Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols
Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) Tirol unterstützt Sie, wenn Sie Dienstleistungen erbringen oder in Anspruch nehmen möchten. Der EAP Tirol ist Teil von EUGO.
E-Government - die elektronische Verwaltung - beinhaltet die Bereitstellung vielfältiger Informationen im Internet bis hin zur kompletten elektronischen Abwicklung des Amtsverkehrs. Dadurch sollen Verwaltungsleistungen zeitlich und örtlich unabhängig angeboten werden.
Verschiedenste Förderungen sowie Förderberichte nach dem Tiroler Fördertransparenzgesetz sind auf dieser Seite zu finden.
Informieren Sie sich über Gesetzesbeschlüsse, Gesetzesentwürfe in Begutachtung, Verordnungen, staatsrechtliche Vereinbarungen.
Als Service bietet die Tiroler Landesverwaltung einen einheitlichen und übersichtlichen Bereich für Kundmachungen an, der örtlich, thematisch und chronologisch strukturiert ist.
Mit 1. Jänner 2014 wird für jedes Land ein Verwaltungsgericht erster Instanz eingeführt.
Das Land Tirol bietet einen News-Letter-Service zu verschiedenen Themen wie Europa, Landesentwicklung, Regionalförderungen oder Jugend- und Familie an.
Mit rund 4.500 Bediensteten ist die Landesverwaltung einer der größten Arbeitgeber in Tirol. Hier finden Sie Stellenausschreibungen, freie Praktikumsplätze, offene Lehrstellen im Landesdienst und Informationen zum Arbeitgeber Land Tirol.
Allgemeine Datenschutzerklärung des Landes Tirol
Informationen zu den Themen Wirtschaft, Wirtschaftsförderungen, Gewerberecht, Arbeitsmarktförderung, Lehrstellenbörse ...
Informationen zu Wohnbau, günstigen Grundstücken (Bodenfonds), Wohnbauförderung, Bau- u. Raum-Ordnung, Baupolizei u. zu Bauprojekten des Landes.
Informationen zu Elementarbildung (Kindergärten, Horte, Kinderkrippen), landwirtschaftl. Schulwesen, Bildungsinstitute Grillhof & Medienzentrum, Wissenschaftsförderung ...
Informationen zu den Themen Familie, Förderungen, Gleichbehandlung, Jugend, Sozialleistungen, Staatsbürgerschaft ...
Informationen zu den Themen Gesundheitsrecht, Krankenanstalten, Ausbildungen, Impfungen, PatientInnenrechte, psychol. Prävention, Tierarzt, Tierschutz ...
Informationen zu den Themen Kulturgüter, Ausstellungen, Museen, Stipendien, Wettbewerbe, Landesgedächtnisstiftung, Forschungstipps ...
Informationen zu den Themen EU-Regionalpolitik sowie Nachhaltigkeit und Klimawandel.
Informationen zu Agrar und ländlicher Raum, ländl. Infrastruktur, landwirtschaftlicher Bildung, Förderungen, Agrarkrediten, Dorferneuerung, Tiere, Pflanzen, Wald und Veterinärwesen.
Informationen zu Einsatzorganisationen, Krisen- und Gefahrenmanagement, Lawinenwarndienst (LWD), Produktsicherheit, Tunnelsicherheit, Geoinformationen & Karten, „tiris“.
Informationen zu Themen Schulsport, Sportmedizin, Bergsport, Radfahren in Tirol ...
Informationen zu den Themen Landesbudget, Landesstatistik, Verkehrsdatenerfassung, Raumordnung ...
Informationen zu außen- und integrationspolitischen Angelegenheiten des Landes Tirol, das Repräsentationswesen und Gemeindeangelegenheiten ...
Infos zu Tourismus, Tourismusbeiträgen, Abgaben und Taxen, zur Freizeitwohnsitzpauschale, zu Tourismusverbänden und Gesetzen in Zusammenhang mit Tourismus.
Informationen zu Abfall u. Abfallwirtschaft, Klima(schutz), Luftqualitäts-Überwachung, Naturschutz, Umweltrecht, Wasser, Boden, Lärm und Lärmschutz sowie zum Landesumweltanwalt.
Straßenbau/-erhaltung, Brücken- und Tunnelbau, Lawinenschutz, Lärmschutz, Webcams, Verkehrsinformation & Routenauskunft, Mobilität, Verkehrspolitik, Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit.
Herzlich willkommen! Wir informieren Sie über unsere umfangreichen Dienstleistungs- und Beratungsangebote.
Hier finden Sie unsere Dienstleistungen und Informationsangebote.
Wir bieten Ihnen einen Überblick über unsere Organisation, unsere Aufgaben und unseren Bezirk. Sie können sich über unsere Dienstleistungen gerne auch persönlich informieren.
Wir dürfen Sie über unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot informieren und stehen Ihnen als modernes Verwaltungs-Kompetenzzentrum gerne zur Verfügung.
Als serviceorientierter Dienstleitungsbetrieb stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Bezirkshauptmannschaft Lienz steht als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen der Bevölkerung zur Verfügung.
Die Bezirkshauptmannschaft Reutte versteht sich als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen, welches zur Beratung und Unterstützung jederzeit zur Verfügung steht.
Wir informieren Sie und geben Ihnen Hilfestellung bei Ihren Anfragen. Sollte dieser virtuelle „Wegweiser“ nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere MitarbeiterInnen
Die Verwaltung der Landeshauptstadt Innsbruck ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb, der kompetent und wirtschaftlich für Sie arbeitet.
Hier finden Sie Infos der Abt. Gemeinden zu organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Gemeinde-Angelegenheiten aber auch zu Gemeinderats-Wahlen.
Kontaktdaten, Links und Informationen zu den 277 Tiroler Gemeinden
Zuständig für Wohnbauförderung, Hochbau, Sport, Integration sowie die Liegenschaften des Landes
Zuständig für Land- und Forstwirtschaft, Grundverkehr, Raumordnung, Straßenbau, Energie, Traditionswesen
Zuständig für Wirtschaft, Tourismus sowie Digitalisierung
Zuständig für Gesundheit, Pflege, Bildung sowie Wissenschaft und Forschung
Zuständig für Sicherheit, ArbeitnehmerInnen, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz
Zuständig für Soziales, Inklusion sowie Frauen
Zuständig für Verkehr sowie Umwelt- und Naturschutz
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann begrüßt Sie herzlich auf den Seiten des Tiroler Landtages.
Tirols Parlament, sein Präsidium, die Abgeordneten, Klubs und der Obleuterat sowie die Transparenzlisten
Hier finden Sie Informationen zu Ausschuss- und Landtagssitzungen, den Livestream, Terminkalender und den Dreier-Landtag.
Via Stream können die Landtagssitzungen live mitverfolgt und anschließend über das Archiv abgerufen werden.
Die BürgerInnenansuchen werden im eigens dafür eingerichteten Petitionsausschuss behandelt.
In den parlamentarischen Materialien finden Sie die jeweiligen Tagesordnungen zu den Sitzungen sowie die behandelten Verhandlungsgegenstände.
Tiroler Landtagsgeschichten. Der Podcast mit bewegenden Anekdoten, unerwarteten Wendungen und spannenden Persönlichkeiten!
Dieses weisungsfreie Organ des Tiroler Landtages überprüft die Verwendung öffentlicher Mittel auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.
Die Landesvolksanwältin hat jedermann in Angelegenheiten der Landesverwaltung und der mittelbaren Bundesverwaltung auf Verlangen kostenlos Auskunft zu erteilen
Rechtliches, Landtagswahlen, Broschüren, Virtuelle Tour, Geschichtliches, Georgskapelle, Pfarre Mariahilf, Demokratielandschaft, BesucherInnenservice und Kontakte
Nach der Inbetriebnahme des Abschnitts bis Rum Anfang des Jahres steht nun ein weiterer Meilenstein an: Drei Brücken ermöglichen künftig die Fahrt von Völs bis Technik West in sechs Minuten
die „Innbrücke“ und die „Brücke über die Landesstraße B171“ wurde ein Realisierungswettbewerb durchgeführt: Aus sieben Projekten wurde nun von einer Fachjury ein Siegerprojekt
eingereicht von Baumann + Obholzer ZT GmbH in Innsbruck und ostertag ARCHITECTS ZT GmbH in Wien
Die Brücken führen die Regionalbahn dann von der derzeitigen Endhaltestelle im Westen Innsbrucks aus über die Landesstraße B 171 sowie über den Inn
Auf der Brücke über die Landesstraße wird parallel auch ein Radweg mitgeführt
Auslober des Projekts sind die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) im Auftrag des Landes Tirol
Die dritte Brücke über die A 12 Inntalautobahn soll ebenfalls von den Wettbewerbsgewinnern mitgeplant werden
Die Kosten für die die gesamte Etappe von Technik West nach Völs belaufen sich auf rund 67 Millionen Euro und werden von Bund und Land je zur Hälfte getragen
„Die Regionalbahn ist ein wichtiger Baustein im dichten Öffi-System rund um Innsbruck
Die nun geplanten Brücken sind ein weiterer Meilenstein für Pendlerinnen und Pendler
die im Westen von Innsbruck sowie in Völs leben und arbeiten“
freut sich Mobilitätslandesrat René Zumtobel
Die Regionalbahn wird im Innsbrucker Stadtgebiet als Straßenbahnlinie 5 geführt und verkehrt aktuell zwischen dem Bahnhof Rum und der Haltestelle Technik West am Rande von Innsbruck
Damit die Regionalbahn in Zukunft möglichst schnell von der derzeitigen Endhaltestelle Innsbruck Technik bis zum Völser Bahnhof gelangt
da in der Höhe einerseits der Mindestabstand zur Straße gewahrt werden muss
andererseits aber auch nach oben Beschränkungen vorliegen
da sich die Brücken in der Einflugschneise des Innsbrucker Flughafens befinden“
Synergien nutzen war das Credo bei den nun geplanten Brücken: Auch für RadfahrerInnen werden die Verbindungen vom Westen Innsbrucks bis nach Völs verbessert
Das ausgewählte Siegerprojekt von Baumann + Obholzer ZT GmbH und ostertag ARCHITECTS ZT wird von der Jury für seine Unaufgeregtheit gelobt: Als möglichst schlichtes Band integriert sich das Bauwerk in die Topografie und wird damit dem Verhältnis von Bauwerk und Straßenbahnlinie gerecht
Zudem erfüllt der Entwurf die Ansprüche an Robustheit und Langlebigkeit
Mit der Eröffnung des neuen Teilabschnitts zwischen der Schützenstraße und dem Rumer Bahnhof ist Anfang des Jahres bereits ein großer Projektabschnitt des Ausbaus Realität geworden
„Mit dem Halt in Rum haben wir bereits eine tolle Umsteigemöglichkeit für alle Pendlerinnen und Pendler geschaffen
Umstieg am Innsbrucker Hauptbahnhof umgehen und kommen rascher an ihr Ziel“
Von Rum Bahnhof bis in die Reichenauer Straße fährt man beispielsweise nur neun Minuten mit der Regionalbahn
Alle sieben eingereichten Projekte können ab sofort im Foyer des Landhaus 2 in Innsbruck noch bis 29
Juni 2023 während dem Parteienverkehr besichtigt werden
dass sich alle Bürgerinnen und Bürger auch selbst ein Bild von den eingereichten Projekten machen können
Die Entwürfe sind alle sehr gut gelungen – am Ende entscheidet die tatsächliche Umsetzbarkeit
die bestmögliche Integration in die Landschaft sowie natürlich der zu erwartende Kostenrahmen“
Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen Daten werden von uns zum Zweck der weiteren Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für allfällige Rückfragen verarbeitet. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.tirol.gv.at/datenschutz
Wenn Sie uns dennoch schreiben wollen, besuchen Sie hierfür unsere Kontaktseite
die du bei einem Spaziergang durch das Dorf besuchen kannst
Die Orte im Schlerngebiet sind oftmals - wie viele andere in Südtirol - nach ihrem Kirchenpatron benannt
Antonius-Kirche befindet sich zwar direkt entlang der Straße
Das Gebäude ist außen und innen schlicht gehalten: Außen ziert ein Fresko des Hl
Mittendrin laden die Almhütten zu Südtiroler Spezialitäten ein
Änderung/Korrektur vorschlagen
aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen
Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein
Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast
Obervöls Obervöls liegt an der Straße zum Völser…
Untervöls Zentrum der Gemeinde Völs am Schlern ist das…
Peterbühel Der sonnige Hügel ist die älteste Siedlung…
Konstantin Die Schlucht des Frötschbaches steht…
Prösels In Prösels erhebt sich majestätisch Schloss…
Ums Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im…
Völser Aicha Oberaicha und Unteraicha bilden zusammen…
Blumau - Ried - Steg Die kleinen Weiler Prösler Ried,…
Kathrein Das Feriendorf liegt zwischen zwei großen…
© 2003 - 2025 Peer GmbH MwSt.-Nr.: IT02654890215
Völs am Schlern – Am Freitagabend
fand im Kulturhaus von Völs am Schlern der feierliche „Sportler Obend“ statt
organisiert von Seiser Alm Marketing in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen
würdigte die herausragenden sportlichen Leistungen der Athletinnen und Athleten der Dolomitenregion Seiser Alm
begrüßte die zahlreichen Gäste und bedankte sich besonders bei Landeshauptmann Arno Kompatscher und dem Landesrat für Sport
Ihr Erscheinen unterstrich die hohe Wertschätzung
die dem Sport und den Athletinnen und Athleten in Südtirol entgegengebracht wird
Sportlandesrat Peter Brunner hob die Vorbildfunktion der Spitzensportler hervor und betonte die Wichtigkeit des Sports für die Gesundheit
Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft
Moderator Thomas Vonmetz führte durch den Abend und ehrte die Nachwuchssportler*innen der Dolomitenregion Seiser Alm
Besondere Highlights des Abends waren die feierliche Verabschiedung des Skirennläufers Alex Hofer und des MTB-Profis Franz Hofer
Der amtierende Weltmeister im Mixed Parallel Slalom
gab einen Rückblick auf seine erfolgreiche Saison
der im Weltcup beeindruckende Platzierungen erreichte und der Skirennläufer Florian Schieder
der in Kitzbühel und Wengen herausragende Ergebnisse erzielte
dominierte die Weltcuprennen und wurde für seine außerordentlichen Leistungen
Den krönenden Abschluss des Abends bildeten die Kunstbahnrodlerinnen Andrea Vötter und Marion Oberhofer
die mit 10 Podiumsplätzen bei 12 Weltcuprennen den Gesamtweltcupsieg und mehrere Weltmeistertitel errangen
Landeshauptmann Arno Kompatscher lobte die Leistungen der vielen Sportler
Er betonte die hohe Dichte an Spitzensportlern in der Dolomitenregion Seiser Alm und bedankte sich bei der ehrenamtlichen Tätigkeit der Sportvereine
„Wir können auf einen sehr erfolgreichen Abend zurückblicken,“ freute sich Helmut Mitterstieler
„Der ‚Sportler Obend‘ wird künftig jährlich stattfinden
Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten
das Gemeinschaftsgefühl unter den Einheimischen zu stärken und Kinder sowie Jugendliche zu sportlicher Betätigung zu motivieren.“
Mit musikalischer Begleitung der „Fratelli Stonati“ wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert
Das freut (von links) Bürgermeister Thomas Öfner (Zirl)
LHStv Josef Geisler und Innsbruck-Tourismus-Obmann Karl Gostner
© Land Tirol/Enstrasser-MüllerVorheriges BildNächstes BildDas Ziel
den 220 Kilometer langen Innradweg durchgehend zu asphaltieren
Zuletzt wurde das Teilstück zwischen Völs und Kematen asphaltiert
Zwischen Kematen und Zirl wurde der Bestandsweg saniert und mit einem neuen Belag versehen
mit Rollerskates oder zu Fuß – das 7,5 Kilometer neu asphaltierte Teilstück des Innradweges wird bestens angenommen
„Insbesondere im Zentralraum wird der Innradweg nicht nur in der Freizeit
sondern auch von vielen AlltagsradlerInnen genutzt
Zirl und Innsbruck Tourismus haben mit der Neuasphaltierung und Sanierung ein überregionales Projekt im Sinne der Bevölkerung und des Radlandes Tirol vorbildlich umgesetzt“
freut sich LHStv Josef Geisler anlässlich der offiziellen Freigabe des nunmehr lückenlos asphaltieren Abschnitts
Nach der im Sommer 2019 fertiggestellten Rad- und Fußgängerbrücke in Zirl habe ein Herzstück des Innradweges eine weitere bedeutende Qualitätssteigerung erfahren
Mehr Platz durch Verlegung der Landesstraße
Das Land Tirol beteiligt sich nicht nur mit 60 Prozent der Gesamtkosten von 450.000 Euro an den Sanierungs- und Asphaltierungsarbeiten zwischen Völs und Zirl
Die L 13 Sellraintalstraße wurde im Bereich der Einmündung der Autobahnausfahrt Kematen in die L 13 bereits im Vorfeld in Richtung Süden abgerückt
„Wir haben damit eine Engstelle beseitigt und mehr Platz für RadfahrerInnen geschaffen
Außerdem hat der Radweg jetzt auch die notwendige Fahrbahnbreite für Einsatzfahrzeuge“
als in der Landesregierung für Radwanderwege und Landesstraßen zuständiges Regierungsmitglied
Die Verlegung der Landesstraße schlägt sich mit 200.000 Euro an Sachkosten zu Buche
Stellvertretend für die beteiligten Gemeinden führt der Kemater Vizebgm Klaus Gritsch aus: „Wir haben bei diesem Projekt – fachlich begleitet vom Baubezirksamt Innsbruck – bestens zusammengearbeitet
Bei allen beteiligten Partnern möchte ich mich herzlich bedanken
Der Radwegbau wurde auch naturkundefachlich bestens begleitet
Durch die Einsaat des Bankettes mit mehrjährig blühenden Pflanzen wurde zudem ein besonderer Mehrwert für Insekten geschaffen.“ Mehr Engagement hätte man sich von der Stadtgemeinde Innsbruck erwartet
die sich an dem Projekt nicht beteiligt hat
Kematen hat bei der Ertüchtigung des Innradweges zwischen Völs und Zirl nicht nur eine führende Rolle übernommen
sondern hat auch sonst in Sachen Rad noch einiges vor
Bereits projektiert ist die Anbindung vom Innradweg ins Ortszentrum von Kematen
Obmann von Innsbruck Tourismus ist der Innradweg eine zentrale Ost-West-Verbindung
die auch im touristischen Radverkehr eine wichtige Rolle spielt
Radfahren rangiert auf Platz 3 der beliebtesten Aktivitäten im Tirol- Urlaub
Rund ein Viertel der Tirol-Urlauber ist in irgendeiner Form mit dem Rad unterwegs
„Und das Thema Rad wird weiter an Bedeutung gewinnen“
dass in Völs – einer Nachbargemeinde von Innsbruck – eine tote männliche Person gefunden wurde
in der seit Tagen nach einem vermissten 75-Jährigen gesucht wurde
Dabei handelt es sich um den ehemaligen Vize-Bürgermeister des Orts
Bei der Landespolizeidirektion Tirol hieß es auf Nachfrage zur Identität des Toten vorerst von einem Sprecher: „Es wird überprüft
Aber es ist wahrscheinlich.“ Die Ermittlungen laufen
Doch im Laufe des Abends verdichteten sich die Hinweise
dass es sich beim Toten tatsächlich um Kathrein
der über 30 Jahre lange Vizebürgermeister von Völs war
Informationen zu den weiteren Hintergründen gab es zunächst noch keine
bekundete auf ihrer Facebook-Seite jedenfalls am Mittwochabend mit einer Trauerkerze bereits ihre Anteilnahme
Das Landeskriminalamt ging aber offenbar von einem Gewaltverbrechen aus
es wurde ein Mann „wegen dringenden Tatverdachts“ festgenommen“
Nach der Festnahme soll dann im Haus des Verdächtigen der Tote gefunden worden sein
berichtete die Tiroler Tageszeitung (TT) am Abend
Die Leiche wurde am Nachmittag in einem heruntergekommenen leerstehenden Haus im Siedlungsgebiet aufgefunden
der Tatverdächtige soll an einem anderen Ort
Die TT berichtete von einem umfangreichen Polizeieinsatz am Joseph-von-Wörndle-Weg
In diesem heruntergekommenen leer stehenden Haus auf einem umzäunten Grundstück in Völs wurde die Leiche gefunden
Erst am Dienstag hatten Verwandte von Kathrein die Polizei um Veröffentlichung eines Fotos des langjährigen Kommunalpolitikers gebeten
um so Hinweise zu seinem Verbleib zu bekommen
gilt der langjährige Kommunalpolitiker bereits seit vergangenen Mittwoch als von seiner Wohnung abgängig
„Es gibt keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen“
hieß es noch am Dienstag auf Nachfrage bei der Polizei
wo der 75-Jährige – ein pensionierter Kriminalbeamter – abgeblieben war
Offenbar haben Angehörige am vergangenen Samstag Alarm geschlagen
nachdem es von Kathrein mehrere Tage kein Lebenszeichen mehr gab
Polizisten öffneten die Wohnung des Mannes
der Schlüssel und das Handy des Vermissten fehlten
Noch am Samstag wurde eine Suchaktion gestartet
Das LKA war zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem Fall befasst
Offenbar soll im Zuge dieser Suchaktionen auch der Name eines Völsers gefallen sein
mit dem Kathrein im Laufe der Jahre immer wieder zu tun gehabt habe
Diese Person soll schließlich laut TT auch als Verdächtiger festgenommen worden sein
Für Donnerstag wurden laut Polizei die Obduktion der Leiche und Vernehmungen angesetzt
März brach Feuer im fünften Stock eines Mehrparteienhauses in Völs aus
Die Feuerwehr kämpft gegen meterhohe Flammen
während drei Personen ins Krankenhaus gebracht werden mussten
März 2024 ein verheerender Brand in einer Wohnung im fünften Stock eines Mehrfamilienhauses in Völs aus
Die Flammen schlugen meterhoch aus dem Fenster und bedrohten eine darüber liegende Wohnung
Die Feuerwehr musste unter Verwendung von Atemschutz in die Wohnung vordringen
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs waren die Bewohner nicht zu Hause
Nach der Erstversorgung wurden drei Personen ins Krankenhaus nach Hall gebracht
Insgesamt wurden 24 Personen vorübergehend evakuiert
Die Wohnung wurde durch den Brand vollständig zerstört
und die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt
Die genaue Brandursache bleibt vorerst unklar
An der Rettung beteiligten sich die Freiwillige Feuerwehr Völs und die Berufsfeuerwehr Innsbruck mit insgesamt 50 Einsatzkräften
unterstützt von zwei Rettungsfahrzeugen und fünf Polizeistreifen
Weitere Nachrichten aus dem westlichen Mittelgebirge finden Sie hier.
Im Fall des getöteten ehemaligen Vizebürgermeisters von Völs
zeigte sich der Tatverdächtige 51-Jährige nun geständig
Der Mann wurde in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingeliefert
Nach dem Leichenfund am Mittwoch hat der 51-jährige Verdächtige am Freitag die Tötung des 75-jährigen Mannes vollumfänglich gestanden
Zunächst hatte der Mann die Aussage verweigert
der über die Verhängung der U-Haft entscheiden hätte sollen
bestätigte Hansjörg Mayr von der Staatsanwaltschaft Innsbruck gegenüber der „Krone“
dass der 51-Jährige zum Tatzeitpunkt nicht zurechnungsfähig war
wurde er vorläufig in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingeliefert
Laut Mayr wird im Zuge der Ermittlungen auch ein psychiatrisches Gutachten erstellt werden
Mordopfer eine Woche lang vermisstDer 51-Jährige wurde am Mittwoch verhaftet
nachdem ein Hinweis eines Bekannten bei der Polizei eingegangen war
Demnach soll der 51-Jährige die Tat gegenüber einem Bekannten zugegeben haben
Zuvor hatten Einsatzkräfte bereits eine Woche lang nach dem vermissten Kathrein gesucht
Kurz nach der Festnahme des Verdächtigen fanden die Ermittler die Leiche des 75-Jährigen in einem leerstehenden Gebäude auf dem Grundstück des mutmaßlichen Täters
Kathrein starb durch erhebliche Gewalteinwirkung auf den Kopf
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b der Mittelschule Völs wollte es genau wissen und setzten sich nicht an den Computer
Im Deutschunterricht der Klasse 1b der Mittelschule Völs stand kürzlich ein besonderes Projekt auf dem Lehrplan: das Schreiben von Briefen
sondern an prominente Persönlichkeiten aus Sport
Mit viel Hoffnung auf eine Antwort machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk
Die Aktion blieb auch nicht "ohne Folgen": Bildungsminister Martin Polaschek gratulierte zusammen mit Bildungs-Landesrätin Cornelia Hagele und Bürgermeister Peter Lobenwein persönlich zur gelungenen Aktion
Sowohl der Minister als auch die Landesrätin zeigten sich von der Idee und der Durchführung begeistert
Vom Rumer Bahnhof durch Innsbruck bis zum Völser Bahnhof: So wird die Regionalbahn Linie 5 ab spätestens 2030 verkehren
So lautet das Versprechen der Verantwortlichen für das 67 Mio
Nach der Inbetriebnahme des Abschnitts bis Rum Anfang des Jahres steht nun ein weiterer Meilenstein an
Drei Brücken ermöglichen künftig die Fahrt von Völs bis Technik West in sechs Minuten
die „Innbrücke“ und die „Brücke über die Landesstraße B171“ wurde ein Realisierungswettbewerb durchgeführt: Aus sieben Projekten wurde von einer Fachjury ein Siegerprojekt
Die Brücken führen die Regionalbahn von der derzeitigen Endhaltestelle im Westen Innsbrucks aus über die Landesstraße B 171 sowie über den Inn
Am Freitag 1. März.2024, gegen 21.44 Uhr, geriet in Völs eine Wohnung im fünften Stock eines Mehrparteienhauses in Vollbrand. Meterhohe Flammen schlugen aus dem Fenster und drohten auf die darüber befindliche Wohnung überzugreifen, da durch die Hitzeeinwirkung die Fensterscheibe der oberen Wohnung zerbrach – wir haben berichtet.
Die Feuerwehrleute konnte nur unter Verwendung von Atemschutz in die Wohnung eindringen und den Brand bekämpfen
Die Wohnungsbesitzer waren zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht zu Hause
Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Völs und die Berufsfeuerwehr Innsbruck mit insgesamt 50 Einsatzkräften
die Rettung mit zwei Fahrzeugen und fünf Polizeistreifen
Die Ermittlungen liefen seitdem auf Hochtouren
Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von einem technischen Gebrechen im Bereich des Schlafzimmers als Brandursache ausgegangen
Der Kulturkreis Völs macht mit einem groß angelegten Kunstprojekt im gesamten Ortsgebiet auf sich aufmerksam
"Nachdem es uns in diesem Veranstaltungsjahr nicht geglückt ist
eine Ausstellung mit Künstlern zu organisieren
acht Jahre nach Ende der VölserKunstWiese wieder ein Projekt Kunst im öffentlichen Raum in Völs umzusetzen," sagt Markus Köchle
Vereine und Institutionen aufgerufen unter dem Motto ‚Völs wird bunt ' möglichst viele Bäume und Gegenstände in Völs zu gestalten
Damit soll zu einem bewussten Spaziergang durch Völs eingeladen werden
um die einzelnen Stellen aufzusuchen und die hervorgehobenen Bäume und Gegenstände mit anderen Augen zu sehen
Viele waren schöpferisch kreativ tätig; Diese sichtbar gemachte Kreativität ist auch eine Form von Kunst
Manche Objekte stellen einen Verein oder eine Institution vor und/oder wollen eine Botschaft vermitteln
Andere wiederum sind einfach so wie sie sind."
Die Vernissageveranstaltung war ein toller Erfolg
Den Besuchern wurde neben den Objekten auch musikalisch einiges geboten
Zur Eröffnung gab es Musik auf einem karibischen Instrument – der Steeldrumm – mit dem "Panergy orchestra" auf der Blaike
der Kinderchor und das Zupforchester bei den von ihnen gestalteten Objekten
Es sind aber noch einige freie Bäume und Gegenstände in Völs – sollten jemand also Lust haben kreativ tätig zu werden – es ist noch nicht zu spät
Dieser Aufruf richtet sich aber nicht nur an Einzelpersonen
sondern an die noch nicht vertretenen Vereine
Gerne könnt ihr mit einem Objekt auf Euren Verein aufmerksam machen und ihn vorstellen
Interessenten können sich beim Kulturkreis melden
einer Nachbargemeinde der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck
wird seit mehreren Tagen nach dem ehemaligen Vize-Bürgermeister des Orts gesucht
Nun haben Angehörige von Walter Kathrein um eine Veröffentlichung eines Fotos des 75-Jährigen gebeten
gilt der langjährige Kommunalpolitiker seit vergangenen Mittwoch als von seiner Wohnung abgängig
schwarzer Hose sowie schwarzen Winterschuhen bekleidet
Die Polizei bittet um zweckdienliche Hinweise - an jede Polizeidienststelle oder telefonisch unter 059133 – 70 3333
haben Angehörige am vergangenen Samstag Alarm geschlagen
Inzwischen ist auch das Landeskriminalamt mit dem Fall befasst
Die Besorgnis ist in der Marktgemeinde Völs groß: Der langjährige Vizebürgermeister
der dieses Amt seit der Neuwahl nicht mehr ausübt
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Artenvielfalt und Biodiversität ist entscheidend für unser tägliches Leben
In den letzten 30 Jahren ist die Insektenbiomasse um 75% zurück gegangen
Dabei handelt es sich um die Schaffung von Gehölzstrukturen
welche nachweislich die Vielfalt von Pflanzen
Anfallender Baum- und Strauchschnitt wird zwischen Pflöcken aufgeschichtet
Durch Vogelkot und Wind werden Samen eingetragen
Nach einiger Zeit entwickeln sich Haselnuss
Wildrosen und ähnliche Pflanzen und die Hecke erwacht zum Leben
Größere Tiere wie der Igel finden Unterschlupf
während das Totholz von Pilzen abgebaut wird
Dies führt im Laufe der Zeit zur Entwicklung einer lebendigen Hecke
welche nachhaltig einen wertvollen Lebensraum darstellt
Auch für die Menschen bieten die so geschaffenen Biodiversitätshecken Vorteile
Sie tragen zur Besucherlenkung in sensiblen Bereichen
Es kommt zu einer Verbesserung des Kleinklimas
da die Gehölze sowohl als Staubfilter als auch als Feuchtigkeitsspeicher funktionieren
Zudem wirkt die Durchwurzelung dem Abtrag von offenem Boden durch Wind und Wetter entgegen
Biodiversitätshecken machen die Landschaft attraktiver
indem sie interessante Anblicke bieten und durch die unterschiedlichen Pflanzen und die Tiere
Bis Herbst entsteht am Cyta Außengelände ein neues
vergrößertes Ruetz-Bäckerei-Café mit Brot Drive-In am Außengelände des Einkaufszentrums Cyta
bequem und einfach beim Bäcker Ruetz einkaufen
Speziell für Mütter und Väter wird hier die Möglichkeit zum Einkauf ohne Stress geboten
Die Kinder müssen weder im Auto warten noch ein- und ausgepackt werden
Menschen auf dem Weg von oder zur Arbeit können einfach zum Drive-In-Schalter fahren und ihre Einkäufe erledigen“
fasst Bäckermeister Christian Ruetz zusammen
Während der Umbauarbeiten steht ein uneingeschränktes Warensortiment zur Verfügung
welches direkt im vorübergehenden Verkaufslokal oder ganz bequem über den "Drive-In" erreichbar ist
Neben dem Umbau in Völs läd die Bäckerei Reutz im Herbst auch zur Eröffnungsfeier der neuen Filiale in Götzens ein. Am 12.09.2023 um 18:30 ist in der Kirchstraße in Götzens für Unterhaltung
Weitere Meldungen aus der Region: https://www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Dezember 2023 wurde in Völs eine tote männliche Person aufgefunden
Im Zuge der Amtshandlung durch das LKA Tirol wurde eine Person festgenommen
November 2023 abgängigen 76-jährigen Österreicher erfolgte am 06.12.2023
um 14.20 Uhr in Völs die Festnahme eines dringend Tatverdächtigen (Verdacht des Mordes)
Es handelt sich dabei um einen 51-jährigen Österreicher
Im Zuge der Sichtung des Grundstückes in Völs konnte in einem leerstehenden Nebengebäude eine Leiche entdeckt werden
Bei dem Opfer dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den 76-jährigen Abgängigen handeln
Am Leichnam wurden äußerliche Gewalteinwirkungen festgestellt
Die Identität und die Todesursache des Opfers sollen durch eine am 07.12.2023 stattfindende Obduktion geklärt werden
Einvernahmen und weitere Ermittlungen dazu folgen
Dezember verweigerte eine der Beschuldigten rechtskonform seine Aussage
Nachdem die Staatsanwaltschaft Innsbruck einen Antrag auf Veränderung der Untersuchungshaft beim Landesgericht Innsbruck gestellt hatte
wurde der Beschuldigte in den Stand der Justiz übergeben
Und zwar sowohl in Bezug auf Vereins- Hobby- und Leistungssport als auch was die Vielfalt an ausgeübten Sportarten betrifft
VÖLS. Die diesjährige Sportehrenfeier auf der Blaike – pandemiebedingt die erste nach acht Jahren - bewies dies eindrucksvoll
Vizebgm und Sportausschussobmann Peter Ties sowie Vizebürgermeisterin Silvia Pöhli 36 Sportler:innen aus
Darunter zahlreiche Tiroler und Österreichische Meister sowie mit Sarah Kapeller auch eine Europameisterin
Ergänzend dazu erhielten gleich zehn Teilnehmer:innen des Ötztal-Radmarathons
neun des Karwendelmarsches und die Völser Fußballmannschaft für ihren Aufstieg in die Regionalliga eine wertschätzende „Gratulationsbühne“ vor einem vollen Sportlersaal
Tanzen befreit - Wer hat es nicht schon einmal selbst erlebt
sich beim Tanzen frei und fröhlich zu fühlen
Spaß und Freude zu haben – all das bietet das Tanzen und das Beste dabei ist – alle Menschen können tanzen
Brigitte Staffler ist selber seit vielen Jahren Mitglied einer Line-Dance-Gruppe und kann als ausgebildete Behinderten-Begleiterin und Übungsanleiterin im Sportbereich diese Kompetenz in der Arbeit bestens einbringen und mit den begeisterten KlientInnen immer wieder ausüben
27 Morde und 41 Mordversuche an Frauen in Österreich in diesem Jahr
im Rahmen der "Orange The World Kampagne" am Völser Dorfplatz öffentlich Flagge und Präsenz zu zeigen
Geplant und organisiert wurde die auffällige Aktion beim „Gänseliesl-Brunnen“ am Völser Dorfplatz von den Völserinnen der Volkspartei
Sie kleideten die „Liesl“ mit einer orangefarbenen Pelerine ein und auch die Gänse erhielten ein orangefarbenes Mascherl
„Wir wollen damit ein deutliches Zeichen setzen“
informiert Ortsparteiobfrau Tanja Windhager
Ihre Stellvertreterin Katharina Zehrer ist aktive Kommunalpolitikerin in Völs und hat kurz zuvor einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat unterstützt
ob die Gemeinde in ihrem eigenen Wirkungsbereich Maßnahmen zum Schutz der Völser Frauen und Mädchen setzen kann“
Die Aktion wurde von der Völser Vizebürgermeisterin Silvia Pöhli mit einem Besuch am Dorfplatz unterstützt: „Für mich ist es ein persönliches Anliegen
mich für den Schutz von Frauen vor Gewalt einzusetzen
In meiner täglichen Arbeit mit jungen Frauen höre ich leider immer wieder von physischer
finanzieller und struktureller Gewalt gegen Mädchen und Frauen
Männliche Gewalt ist weit verbreitet und kann verschiedene Formen annehmen
Vieles wird leider tabuisiert und unter den Teppich gekehrt
österreichische Frau hat statistisch entweder körperliche oder sexuelle Gewalt erleben müssen
die Dunkelziffer ist vermutlich viel höher“
sollen in der Marktgemeinde Völs möglichst verhindert werden“
welche die Aktion ebenfalls unterstützt hat
Notrufknöpfe in den Gemeindeeinrichtungen anbringen
Schutzwohnungen in Völs in Zusammenarbeit mit den Tiroler Frauenschutzhäusern – „uns fallen einige Maßnahmen ein
die in der Marktgemeinde Völs umgesetzt werden können
dass unser Antrag zum Gewaltschutz im Gemeinderat angenommen wird.“
"Orange the World" ist eine Kampagne der Vereinten Nationen (UN)
die im Rahmen der Kampagne "UNiTE to End Violence against Women by 2030" ins Leben gerufen wurde
um ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit den Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt zu setzen
Weltweit werden während dieser 16 Tage Gebäude orange angestrahlt
Neues Kulturprojekt "Kunst im öffentlichen (Völser) Raum": Mit einer neuen (dauerhaften) Initiative setzt der Kulturkreis Völs unter Obmann Markus Köchle einen neuen Schwerpunkt
Dazu wird der Kulturkreis in Zusammenarbeit mit Bürgern
Vereinen und Institutionen unter dem Motto „völStrickt
völs wird bunt“ an vielen Plätzen in Völs Bäume und andere Gegenstände „künstlerisch“ gestalten bzw
Zum Hauptbeitrag
Fehlalarm im Völser Pumpwerk – der Biber lässt grüßen: Der reigungslose Betrieb wird jetzt allerdings gefährdet
Zwei Biberdämme erwiesen sich als echtes Problem
die Klappen schließen sich und lösen einen Fehlalarm aus," beschreibt Bürgermeister Peter Lobenwein das Problem
Zum Hauptbeitrag
Artenvielfalt in Völs: Hier ist etwas im Busch: Erfreulicherweise konnte die Gemeinde Völs eine Förderung des Biodiversitätsfonds
finanziert von der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Klimaschutz
um nach ihrem Erfinder Hermann Benjes benannte „Benjeshecken“ an verschiedenen Standorten in der Gemeinde zu errichten
Zum Hauptbeitrag
Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Kathrein aus ist das Ski- und Langlaufgebiet auf der Seiser Alm ebenso erreichbar wie die Ski Area Carezza Dolomites.Foto: AP
© Peer (function () { var cInt = -1; if (document.getElementsByClassName) { var gs = document.getElementsByClassName("gallery"); } else { var gs = document.querySelectorAll(".gallery"); } var g = gs[gs.length - 1]; var isRainboxAvailable = function () { return (typeof jQuery !== "undefined" && g.className == 'gallery rainbox-ready'); }; var _f = function (e) { e.preventDefault
e.preventDefault() : e.returnValue = false; if (e.stopPropagation) { e.stopPropagation(); } if (cInt != -1) { return false; } if (!isRainboxAvailable()) { var el = e.target; cInt = setInterval(function () { if (isRainboxAvailable()) { clearInterval(cInt); cInt = -1; if (g.removeEventListener) { g.removeEventListener('click'
100); return false; } }; if (g.addEventListener) { g.addEventListener('click'
und rundherum liegen die Höfe auf rund 900 m Seehöhe verstreut am Hang
Die Nähe zu den umliegenden Gipfeln wie dem Tschafon oder dem Schlern machen St
Kathrein zu einem beliebten Startpunkt für Wander- und Klettertouren
aber auch andere Naturhighlights wie die Erdpyramiden hoch über dem Tierser Tal und die drei Weiher von Völs sind leicht zu erreichen
besiedelt war das Gebiet aber schon Jahrtausende vorher
Vermutlich war der fruchtbare Boden und das nach Süden abfallende Gelände Grund dafür
Deshalb heißt der danebenstehende Bauernhof "Michaeler-Hof"
An der Südwand befinden sich ein Dach und eine Mauer
ein früherer Rastplatz für Wanderer und Gläubige
der dich auf fast 10 km Länge von Schloss Prösels bis zum St
quer durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft des Tierser Tales und des Schlerngebietes
Anton bei Völs aus kannst du dem…
Die SPÖ bekommt damit in ihren Bürgermeisterreihen unverhofften Zuwachs
Der Sozialdemokrat Peter Lobenwein ist mit dem Stichwahlverzicht seines Kontrahenten neuer Bürgermeister von Völs
Überraschung gibt es hingegen in der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
der seit 2009 Völser Bürgermeister war und mit absoluter Mehrheit im Gemeinderat regierte
dass er in zehn Tagen nicht zur Stichwahl antritt
Er sei dankbar für das Vertrauen der Bevölkerung
die Wählerschaft wolle Verjüngung und das akzeptiere er
Seine Enttäuschung über das Wahlergebnis mit etlichen Verlusten hatte er bereits am Wahlabend geäußert
Ruetz hatte nicht nur die absolute Mehrheit im 19-köpfigen Gemeinderat verloren
er hätte auch in die Stichwahl gegen den SPÖ-Kandidaten Peter Lobenwein müssen
Lobenwein errang knapp über 29 Prozent der Stimmen
Der amtierende ÖVP-Kandidat verfehlte nur um 51 Stimmen die erforderliche Mehrheit
dass er im zweiten Wahlgang als Bürgermeister bestätigt wird
Der Stichwahl will sich Ruetz nach 33 Jahren in der Kommunalpolitik aber nicht mehr stellen
Ruetz zieht gleichzeitig einen endgütligen Schlussstrich unter die Politik
er zieht sich auch aus dem Gemeinderat zurück
Somit fällt der Völser Bürgermeistersessel der SPÖ und Peter Lobenwein zu
Völs ist eine Gemeinde mit immerhin fast 7.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und erklecklichen Kommunalsteuereinnahmen
Sie ist unter anderem Standortgemeinde des Einkaufszentrums Cyta
auch die Tiroler Lebensmittelkette M-Preis hat ihre Zentrale in der Nachbargemeinde von Innsbruck
In Kufstein findet die Stichwahl dagegen wie vorgesehen statt
NEOS-Kandidatin Birgit Obermüller bekräftigte ihr Antreten am Donnerstag bei einer Pressekonferenz
muss der parteifreie Bürgermeister Martin Krumschnabel also noch einmal um die Gunst der Wählerschaft buhlen
Mit einem Minus von 17 Prozentpunkten im Vergleich zu 2016 konnte er im ersten Wahlgang rund 46 Prozent für sich verbuchen
Seine Herausforderin Birgit Obermüller ist die einzige Kandidatin von NEOS
die es in Tirol in eine Stichwahl geschafft hat
Sie startet mit elf Prozent aus dem ersten Wahlgang in die zweite Wahlauseinandersetzung am 13