Polizisten der Suchtmittelgruppe des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg ermittelten über ein Jahr lang gegen eine überregional agierende Tätergruppe bis die polizeilichen Ermittlungen nunmehr zum Abschluss kamen Auslöser der Ermittlungen war ein Hinweis auf umfangreichen Drogenhandel im Umfeld einer Tankstelle Intensive Überwachungsmaßnahmen über mehrere Monate hinweg führten die Polizisten schließlich zu einem 44-jährigen Weststeirer zumindest neun Kilogramm Cannabiskraut zu Hause produziert und gemeinsam mit einem 26-jährigen Komplizen gewinnbringend verkauft zu haben Die Ermittlungen führten zu weiteren Tatverdächtigen die offensichtlich in den Drogenverkauf eingebunden waren Auch ein 27-jähriger Tankstellenmitarbeiter steht im Verdacht am Drogenhandel mitgewirkt zu haben und so Geld in die eigene Tasche erwirtschaftet zu haben Er soll zudem Treibstoff unterschlagen und gewinnbringend weiterverkauft haben Polizisten forschten auch einen 58-Jährigen aus Er soll über mehrere Jahre hinweg rund zwölf Kilogramm Marihuana produziert und teilweise weiterverkauft haben Alle fünf Männer sind Österreicher und stammen aus dem Bezirk Voitsberg Aufgrund des vorliegenden Tatverdachts nahmen Polizisten die teils einschlägig wegen Suchtmitteldelikten bekannten Männer zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz fest Bei den folgenden Hausdurchsuchungen stellten die Polizisten neun Kilogramm Marihuana und geringe Mengen an Kokain sicher Einer der Männer war zudem im Besitz von nationalsozialistischen Devotionalien Bei zwei der Verdächtigen fanden Ermittler illegale Pistolen Langwaffen sowie generell verbotene Waffen Dieser Fund führte letztlich zur Hausdurchsuchung bei einem 71-Jährigen aus dem Bezirk Voitsberg Bei ihm stellten Polizisten im April 2025 ein verstecktes Waffenlager mit insgesamt 87 Langwaffen vier verbotenen Waffen sowie mehrere tausend Stück Munition sicher Der Mann hatte die Waffen über Jahre hinweg gesammelt zum Teil illegal besessen und auch weiterverkauft Auch er wurde von der Polizei festgenommen und in die Justizanstalt eingeliefert Alle sechs Tatverdächtigen zeigen sich zu den erhobenen Tatvorwürfen überwiegend geständig und wurden nach ihrer Festnahme in die Justizanstalt eingeliefert Sie sollen insgesamt rund 150.000 Euro durch illegalen Drogenverkauf erlangt haben Zwei der Männer befinden sich bis zu ihrer Verhandlung weiterhin in Haft Käufer von Drogen oder Waffen ausgeforscht und angezeigt Die "Jungbullen" kommen in Grödig zwar zum Anschlusstreffer am Ende gehen die Steirer aber als Sieger vom Feld und holen wichtige Punkte im Abstiegskampf Der FC Liefering kassiert in Runde 27 der ADMIRAL 2. Liga gegen den ASK Voitsberg die zweite Niederlage in Folge. Die Steirer setzen sich mit 2:1 durch, die Elf von Trainer Daniel Beichler kommt in der zweiten Hälfte nur zum Anschlusstreffer Gespielt wird am Freitagabend nicht wie gewohnt in der Red Bull Arena Am Fuße des Untersbergs sind die Gäste in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft Die Liefering-Abwehr gerät im Laufe der ersten 45 Minuten immer häufiger in Bedrängnis und kassiert in Minute 35 das 0:1 Urdl erkämpft sich nach einer Parade von Liefering-Torhüter Hamzic stark den Ball in der Mitte verwertet schließlich Krienzer das Zuspiel Nach einer Möglichkeit von Voitsbergs Zuna (42.) – er bringt den Ball aus spitzem Winkel nicht mehr aufs Tor – kann Jandrisevits erhöhen Zu Beginn der zweiten Hälfte kommen bei den Gastgebern gleich vier neue Spieler Die erste große Chance des zweiten Spielabschnitts gehört den Gästen Krienzer setzt die Kugel nach einem hohen Zuspiel aber an die Stange (63.) So bleibt die Beichler-Elf im Spiel und erzielt kurz darauf den Ausgleich Brandtners Schuss wird noch auf der Linie geklärt In der Schlussphase hält Hamzic die Partie mit einer guten Parade weiterhin offen (82.) der Ausgleich gelingt dem FC Liefering aber nicht mehr Pölten die zweite Niederlage in Serie setzt Die Voitsberger gewinnen nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wieder Der FC Liefering rutscht damit auf den neunten Platz zurück und hat sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz Tabelle der ADMIRAL 2. Liga >>> © 2025 Sportradar Media Services GmbH Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Mai in Ligist im Zeichen der Vereinsarbeit und der Ehrung verdienter Persönlichkeiten Bernhard Schröttner mit Ehrennadel und Carina Grillitsch mit Ehrenurkunde der Schilchermarktgemeinde ausgezeichnet um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Polizisten der Suchtmittelgruppe Voitsberg in der Steiermark klärten nach monatelangen Ermittlungen einen umfangreichen Drogenhandel in Ligist (Bezirk Voitsberg) auf Neben mehreren Kilogramm Marihuana stellten Polizisten auch illegale Schusswaffen verbotene Waffen sowie NS-Devotionalien sicher Über ein Jahr lang ermittelte die Suchtmittelgruppe des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg gegen die überregional agierende Tätergruppe Dabei brachte ein Hinweis über regen Drogenhandel im Umfeld einer Tankstelle die Ermittlungen ins Laufen bei sich zu Hause zumindest neun Kilogramm Cannabiskraut produziert und gemeinsam mit einem 26-jährigen Komplizen gewinnbringend verkauft zu haben Insgesamt wurden über 50 Tatverdächtige ausgeforscht Mehrere TatverdächtigeErgänzende Ermittlungen führten zu weiteren Tatverdächtigen der mit weiteren Komplizen neben Marihuana auch Kokain und Amphetamin verkaufte am Drogenhandel mitgewirkt zu haben und so nebenher Geld in die eigene Tasche erwirtschaftet zu haben Auch einen 58-Jährigen forschten Polizisten aus Er soll über mehrere Jahre hinweg rund zwölf Kilogramm Marihuana produziert und zum Teil weiterverkauft haben Drogen und illegales WaffenlagerAufgrund des vorliegenden Tatverdachts nahmen Polizisten die teils einschlägig wegen Drogendelikten bekannten Männer zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz fest Bei den folgenden Hausdurchsuchungen stellten Polizisten neun Kilogramm Marihuana und geringe Mengen an Kokain sicher Einer der Männer war auch im Besitz von nationalsozialistischen Devotionalien Bei zwei der Verdächtigen fanden Ermittler vereinzelt illegale Pistolen Der 71-Jähriger hatte die Waffen über Jahre hinweg gesammelt Tatverdächtige geständigAlle sechs Tatverdächtigen zeigen sich zu den erhobenen Tatvorwürfen überwiegend geständig und wurden nach deren Festnahme in die Justizanstalt eingeliefert Zwei der Männer befinden sich nach wie vor bis zu ihrer Verhandlung in Haft Auch rund 50 Abnehmer beziehungsweise Käufer von Drogen oder Waffen wurden ausgeforscht und angezeigt Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns. Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. Spätestens Sonntagnachmittag ist es mit dem vorsommerlichen Wetter im Bezirk Voitsberg vorbei. Laut dem Unterwalder Autobahnmeisterei-Leiter Markus Bratschko steigt die Unwettergefahr jedoch stündlich. Kräftige Gewitter sind bereits in der Nacht auf Sonntag möglich, im Bereich der Berge sind Temperaturen um den Gefrierpunkt und sogar Schnee möglich. VOITSBERG. So herrlich die letzten Tage im Bezirk Voitsberg waren - das Voitsberger Erlebnisbad hat seit 1. Mai offen -, so kräftig könnte eine Schlechtwetterfront in der Nacht auf Sonntag und am Sonntag selbst ausfallen. "Die Unwettergefahr steigt stündlich stark an", meint Markus Bratschko, Leiter der Autobahnmeisterei Unterwald. "Ob wir am Samstag verschont bleiben, ist noch offen." Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. aber mit großer politischer und historischer Bedeutung verteilt auf 15 Gemeinden – darunter die drei Städte Voitsberg Bärnbach und Köflach sowie fünf Marktgemeinden entstand durch Abspaltung von Graz-Umgebung und war immer wieder Bühne für politische Ideen – wie der Versuch aus mehreren Kernraumgemeinden eine Statutarstadt zu formen ist die Region bis heute stark vernetzt und gut organisiert Die Gemeindereform 2015 brachte eine deutliche Verschlankung doch 2025 wird wieder gewählt – und in Voitsberg gilt: Wer die Region kennt dass sich auch auf kleiner Fläche große politische Dynamik entfalten kann Im Kampf gegen den Abstieg können beide Teams nicht wirklich mit der Punkteteilung zufrieden sein Ganz im Zeichen des Kampfes gegen den Abstieg steht in der 25. Runde der ADMIRAL 2. Liga die Partie zwischen Voitsberg und Stripfing Am Ende des kampfbetonten Duells steht ein 1:1-Unentschieden Die Gäste gehen durch einen Kopfball-Treffer von Dejan Radonjic kurz vor der Pause in Führung (41.) Nach Seitenwechsel drücken die Voitsberger auf den Ausgleich. Dieser fällt schließlich in der Schlussphase. Nach einem Eckball kriegt Stripfing den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum, Atsushi Zaizen trifft aus dem Getümmel zum 1:1 (76.) Der gewonnene Punkt hilft beiden Mannschaften nicht so richtig liegt aber nur drei Zähler vor dem Strich bzw Tabelle der 2. Liga >>> Die Wiener sammeln in der Steiermark nach einem Doppelschlag in der ersten Hälfte drei Zähler Voitsberg lässt hingegen im Kampf um den Klassenerhalt aus Die First Vienna bezwingt ASK Voitsberg in der 26. Runde der ADMIRAL 2. Liga auswärts mit 2:0 Zunächst gestalten die Steirer das Kräftemessen ausgeglichen Bei einem Freistoß von der linken Seite rettet zudem Luxbacher für die Vienna Auf der Gegenseite agieren die Döblinger eindeutig effizienter. Noah Steiner überwindet Voitsberg-Schlussmann Fabian Ehmann aus spitzem rechten Winkel und stellt auf 1:0 für die Gäste (22.) Nur zwei Minuten später erhöht Luca Edelhofer mit einem flachen Distanzschuss ins linke Eck zur 2:0-Halbzeitführung (24.) Die Voitsberger versuchen daraufhin für offensive Akzente zu sorgen aber die Vienna-Defensive wird nur sehr bedingt in Gefahr gebracht Daraufhin bringen die Wiener den Auswärtssieg souverän über die Zeit Die Döblinger bleiben mit dem dritten Sieg in Folge auf dem dritten Tabellenrang (47 Pkt) Voitsberg muss hingegen als Tabellenelfter nach drei Partien ohne Pleite wieder einmal eine Niederlage hinnehmen Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark Auch in den Gemeinden des Bezirks Voitsberg wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens alljährlich gefeiert Doch wo steht in diesem Jahr der beliebteste Baum Vote mit – der Maibaum mit den meisten Stimmen geht heuer ins Rennen um den Bundeslandsieg und einen Spar-Gutschein im Wert von 500 Euro Der Mai ist da – und mit ihm die stolze Tradition des Maibaum-Aufstellens Überall im Bezirk Voitsberg werden wieder Maibäume mit Liebe Teamgeist und jeder Menge Herzblut in die Höhe gehievt Jetzt bist du gefragt: Stimme mit ab und zeige uns damit kreativste oder einfach beeindruckendste Maibaum aufgestellt wurde Auf den Sieger wartet nicht nur der MeinBezirk-Ehrentitel "Beliebtester Maibaum der Steiermark" sondern auch ein Gutschein der Firma SPAR im Wert von 500 Euro Ein Maibaum ist mehr als nur ein geschmückter Baumstamm – er ist ein Kunstwerk das die Identität und Kreativität einer Gemeinschaft widerspiegelt und zugleich vielerorts eine eigene Geschichte erzählt Während in manchen Regionen der klassische hochragende Stamm mit kunstvoll bemalten Schildern die oft Handwerk und Gewerbe des Ortes symbolisieren setzen andere Regionen auf schlichtere Varianten oder schmücken den Baum mit bunten Bändern oder Blumen Gelegentlich sieht man auch Maibäume mit zwei Wipfeln ob mit einem oder zwei Wipfeln: Das Aufstellen eines Maibaums ist ein festlicher Akt der die Menschen zusammenbringt und fast immer mit weiteren Feierlichkeiten wie Musik Tanz und gesellschaftlichen Zusammenkünften einhergeht Das war der Sieger der Maibaum-Challenge 2024: Die Maibaum-Challenge 2025 wird unterstützt von:  Der ASK trifft in der zweiten Hälfte zweimal und vergrößert damit den Vorsprung auf die Abstiegsränge Der ASK Voitsberg gewinnt am 24. Spieltag der ADMIRAL 2. Liga beim SV Lafnitz mit 3:1 und vergrößert damit den Vorsprung auf die Abstiegsränge Im Steirer Derby geht es turbulent los in der fünften Minute hat Voitsbergs Kirnbauer die erste Top-Chance köpft die Kugel aber über die Querlatte Auf der Gegenseite kommt es 120 Sekunden später zu einem Spitzkicker-Schuss der Gastgeber Der erste Treffer fällt schließlich in Minute elf Urdl bringt über die rechte Seite die Vorlage Zaizen steigt unbedrängt vor Lafnitz-Goali Feyrer im Fünf-Meter-Raum empor und köpft zur 1:0-Führung der Voitsberger Im Strafraum des Gegners kommt es zu einer Ping-Pong-Einlage Die letzte nennenswerte Aktion der ersten Halbzeit gibt es in Minute 31 Hetemaj bringt für die Lafnitzer einen guten Freistoß der aber von Ehmann trotz der Platzierung im rechten Eck pariert wird stattdessen springt aber nur ein Eckball raus Die Gäste aus Voitsberg verpassen wiederum ihrerseits die Führung Zaizen wird im Strafraum zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter ist sofort zur Stelle und entscheidet auf Strafstoß Diesen wandelt Zuna zum 2:1-Siegestreffer um Der Joker scheitert aber im Eins-gegen-Eins an Feyrer In Minute 86 ist der Sieg von Voitsberg schließlich besiegelt: Der eingewechselte Parger lässt sich von Butkovic nicht beeindruckend und netzt unten rechts - und damit unhaltbar für Feyrer - zum 3:1-Endstand im Steirer Derby ein Voitsberg hält mit 27 Punkten auf dem Konto ein Vier-Zähler-Polster auf den SV Stripfing (14.) und damit auf den ersten Abstiegsrang stellt Manfred Prettenthaler noch einmal nüchtern fest Die ÖVP in Voitsberg wird künftig von Hannes Buchhauser geführt Prettenthaler schließt damit mit der Kommunalpolitik ab Er war acht Jahre lang im Gemeinderat tätig Prettenthaler führt auch das „Gasthaus zur Post“ am Voitsberger Hauptplatz ist Funktionär der Wirtschaftskammer Voitsberg (das bleibt er auch) „und außerdem hab ich ein Enkerl auch noch An Prettenthalers Stelle wird künftig Hannes Buchhauser an der Spitze der ÖVP in Voitsberg agieren Sein Team im Gemeinderat wird Desiree Amschl-Strablegg Martin Hittaller und Carina Lindvai-Soos sein Der 40-jährige Buchhauser ist seit 2020 im Gemeinderat und war bei der ÖVP-Liste für die Gemeinderatswahl auf Platz 10 gereiht Dass er nun auf die Parteispitze gehievt wurde der in Krems ein Abfallentsorgungsunternehmen leitet „Aber wir mussten uns angesichts des Wahleregebnisses neu aufstellen Künftig werden wir eine starke Opposition und für die Bürger da sein.“ Der SK Sturm nutzte die Länderspielpause für ein Testspiel gegen den ASK Voitsberg das am Freitag in Messendorf mit 1:1 zu Ende ging Für den SK Puntigamer Sturm Graz stand in der Länderspielpause ein Testspiel gegen den ASK Voitsberg auf dem Programm Die Schwarz-Weißen trennten sich am Freitag in Messendorf mit einem 1:1 Unentschieden SK Puntigamer Sturm Graz 1:1 (0:1) ASK VoitsbergTore: Suppan (23') SK Puntigamer Sturm Graz: Khudyakov - Soglo - Geyrhofer - Aiwu - Karić (21' Haider) - Lavalée (80' Karner) - Hierländer (80' Burger) - Yalcouyé (46' Scharmer) - Gurmann (60' Koita) - Camara (60' Sumbu) - Jatta (60' Osayantin) ASK Voitsberg (Startformation): Ehmann - Salentinig - Seidl - Kirnbauer - Halili - Saurer - Parger - Suppan - Jantscher - Zuna - Forst Cheftrainer Jürgen Säumel: "Es war für uns wichtig im Spielrhythmus zu bleiben das ist uns heute zwar leider nicht gelungen Das Ergebnis ist heute eher nebensächlich gewesen." Kapitän Stefan Hierländer: "Es war ein ordentlicher Test der unsere Trainingswoche gut abgerundet hat Aber in erster Linie ist es heute nicht um das Ergebnis gegangen dass jeder seine Spielminuten bekommen hat." Die Grazer erkämpfen sich mit einer eher durchwachsenen Leistung ein Unentschieden In der 23. Runde der ADMIRAL 2. Liga gibt es ein 1:1 zwischen Voitsberg und Sturm II Es ist eine äußerst chancenarme Partie Die Voitsberger sind aber das bessere Team und übernehmen mehr die Initiative Die bis dahin beste Chance haben die Gastgeber als Pungarsek das lange Eck mit einem Flachschuss knapp verfehlt (27.) dafür aber durchaus sehenswert ist der Führungstreffer von Sturm II Karner trifft per direktem Freistoß in Minute 38 zum 1:0 Doch die Voitsberger schlagen noch vor der Pause zurück Pungarsek schließt nach einem Eckball zum 1:1 ab (45.+1) In der zweiten Hälfte hat Voitsberg die größeren Chancen lässt aber zum Beispiel in Person von Forst (90.+2) zu viel liegen Sturm Graz II ist nun mit 32 Punkten Neunter Voitsberg steht auf Rang zwölf und hat 24 Zähler Liga reist der First Vienna FC 1894 in die Steiermark treffen die Döblinger auswärts auf den ASK Voitsberg Der Anpfiff im Sportpark Voitsberg erfolgt um 18:00 Uhr Die Begegnung wird live auf Laola1 übertragen ORF Sport+ zeigt das Spiel in der Konferenz Mit dem neu angesetzten Nachtragsspiel gegen Sturm Graz II am 29 April verbleiben für die Vienna noch sechs Partien in der laufenden Saison Zwar ist die direkte Aufstiegschance mittlerweile auf ein Minimum geschrumpft dennoch gibt man bei den Blau-Gelben den Traum vom Aufstieg noch nicht auf Um den Saisonendspurt optimal zu gestalten wurde das Trainerteam noch einmal neu aufgestellt: Stefan Manzana Marin übernimmt das Amt des Cheftrainers und soll gemeinsam im Team mit Mehmet Sütcü und Roman Kienast für Impulse sorgen – mit dem klaren Ziel das scheinbar Unmögliche doch noch zu schaffen Eine wichtige Personalie sorgt vor dem Spiel in Voitsberg für zusätzliche Stabilität: Kapitän Bernhard Luxbacher kehrt nach abgesessener Gelbsperre in den Kader zurück und wird am Freitag wieder voll einsatzbereit sein Auch ohne ihren Spielführer präsentierte sich die Vienna in der vergangenen Runde gegen den SV Lafnitz stark Trotz schwacher Chancenverwertung kontrollierte die Mannschaft das Spielgeschehen und brachte den knappen 2:1-Erfolg routiniert über die Zeit Der ASK Voitsberg steckt mitten im Abstiegskampf Aktuell liegen die Steirer mit 28 Punkten nur drei Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz Dementsprechend hoch dürfte die Motivation sein vor heimischem Publikum wichtige Punkte zu sammeln Der Saisonstart verlief für den Aufsteiger schwierig erst in der neunten Runde gelang der erste Sieg Zuletzt sammelte das Team von Trainer David Preiss mit einem Remis gegen Stripfing und einem Sieg gegen Schlusslicht Lafnitz wieder wichtige Punkte In der Tabelle liegt Voitsberg derzeit punktgleich mit dem FAC auf Rang elf Zwar ist es das erste Ligaspiel der Vienna im Sportpark Voitsberg jedoch kennt man die Anlage bereits aus der vergangenen Cup-Saison Damals lieferten sich beide Teams ein packendes Duell das erst in der Verlängerung durch einen Treffer von Christoph Monschein zugunsten der Wiener entschieden wurde Im bisherigen Saisonverlauf setzte sich die Vienna im Hinspiel gegen Voitsberg mit einem unspektakulären Auch am Freitag lautet die Devise: Drei Punkte holen – und die minimale Aufstiegschance am Leben erhalten 18:00 UhrMünzer Bioindustrie Sportpark Man ist die schlechten Nachrichten was die Geschäftswelt am Voitsberger Hauptplatz betrifft ja schon fast gewohnt Diese Meldung macht nun aber doch Hoffnung die mit ihrem „Nähstudio Sebati“ einst von Ligist nach Voitsberg zog Sie wird im früheren Fotostudio Koren ein zusätzliches Geschäftslokal eröffnen Zu einem tragischen Verkehrsunfall ist es am Ostersonntag in Ligist (Bezirk Voitsberg) gekommen: Dabei wurde ein 31-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Voitsberg so schwer verletzt dass er im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag Der 31-Jährige war gegen 15.15 Uhr mit seinem Motorrad auf der L314 von Ligist kommend in Fahrtrichtung Stainz unterwegs Laut Polizei unterlief ihm in einer Kurve vermutlich ein Fahrfehler sodass er stürzte und regungslos in einer angrenzenden Wiese liegen blieb Eine Augenzeugin hatte den Unfall mitverfolgt und umgehend die Rettungskräfte alarmiert Der Motorradfahrer hatte sich bei seinem Sturz schwere Verletzungen zugezogen Ein Ersthelfer des Roten Kreuzes versuchte den Mann zu reanimieren Der Notarzthubschrauber „Christophorus 12“ flog den Schwerstverletzten mit Verdacht auf eine Schädelverletzung ins LKH Graz dort verstarb der 31-Jährige schließlich aufgrund der Schwere der erlittenen Verletzungen Fremdverschulden konnte aufgrund von Zeugenaussagen ausgeschlossen werden Der Sachverhalt wurde der Staatsanwaltschaft berichtet diese ordnete die Freigabe des Leichnams an Die Angehörigen werden von einem Kriseninterventionsteam betreut Mit dem Jahreswechsel wird der Standort Deutschlandsberg mit dem LKH Südsteiermark in den neuen Verbund Südweststeiermark eingegliedert Der Standort Voitsberg wird als sinnvolle Erweiterung in das LKH Graz II integriert und komplettiert diesen Verbund Gerhard Stark, hebt hervor: „Die Integration des Standortes Voitsberg in das LKH Graz II ist ein zusätzlicher wichtiger Bestandteil unserer Strategie die steirische Gesundheitsversorgung zukunftsorientiert aufzustellen Mit dieser strukturellen Anpassung reagieren wir gezielt auf die wachsenden Anforderungen an ein modernes und patientenzentriertes Gesundheitssystem in der Region.“ Vorstand für Finanzen und Technik der KAGes Mag. ergänzt: „Durch die neuen Synergien können wir nicht nur die medizinische Versorgung verbessern sondern auch wirtschaftliche und technische Ressourcen effizienter einsetzen Die Adaptierung der Verbünde ist ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung.“ Michael Lehofer betont: „Die Erweiterung der internistischen Kompetenz durch die Integration des Standortes Voitsberg in unser LKH ist ein bedeutender Schritt für die Gesundheitsversorgung in der Steiermark Durch die Stärkung des altersmedizinischen Schwerpunktes am Standort Voitsberg schaffen wir ein einzigartiges internistisches Versorgungsnetz das optimal auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt ist.“ Bereits im Oktober 2024 wurde die Innere Medizin am Standort West neu organisiert Die bisherigen Departmentstrukturen wurden aufgelöst und in zwei spezialisierte Abteilungen überführt: eine für Gastroenterologie Hepatologie und Infektiologie sowie eine für Kardiologie und Intensivmedizin Die Notaufnahme bleibt weiterhin interdisziplinär Die Einbindung des Standortes Voitsberg in den Verbund Graz II führt zu einer engeren Vernetzung der Standorte Künftig werden am Standort Voitsberg Leistungen in den Bereichen Akutgeriatrie mobile Remobilisation und Allgemeine Innere Medizin erbracht Besonders der altersmedizinische Schwerpunkt wird durch die Integration deutlich gestärkt Gemeinsam mit der Inneren Medizin und Pulmologie in Enzenbach entsteht ein umfassendes internistisches Versorgungsnetz ergänzt dazu: „Durch die Erweiterung des Verbunds schaffen wir für unsere Patient*innen eine noch bessere Betreuung und kürzere Wege Gleichzeitig profitieren unsere Mitarbeiter*innen von neuen Perspektiven und erweiterten Ausbildungsmöglichkeiten.“ Für die Mitarbeiter*innen bringt die Integration zahlreiche Vorteile: Neben einer verbesserten Dienstplansicherheit ergeben sich durch die Zusammenführung der Standorte neue Synergien Der Arbeitsplatz bleibt für die meisten Kolleg*innen unverändert während sich zugleich neue berufliche Entwicklungsmöglichkeiten auftun erklärt: „Die Integration des Standorts Voitsberg ist ein Gewinn für alle Beteiligten Gemeinsam können wir Ressourcen effizienter nutzen und unseren Mitarbeiter*innen wie auch den Patient*innen ein modernes und leistungsfähiges Gesundheitsnetzwerk bieten.“ Das Ziel der Neustrukturierung ist klar definiert: eine zukunftsorientierte die die Bedürfnisse von Patient*innen und Mitarbeiter*innen gleichermaßen in den Fokus stellt Durch die verstärkte medizinische Spezialisierung und die Nutzung neuer Synergien wird die Versorgungssicherheit in der Region nachhaltig gestärkt Mit der Integration des Standortes Voitsberg in das LKH Graz II wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen das die Gesundheitsversorgung in der Steiermark langfristig sichert und weiterentwickelt Tel.:  0316 2191-2361Mobil: 0664 96 733 45Mail: christian.tost@kages.at  Die Jagd in Österreich hat eine lange kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung Sie ist eng mit der Natur – und Landschaftspflege verbunden Früher stand das Erlegen des Wildes im Vordergrund – heute geht es mehr um Lebensraumerhalt Bergen und landwirtschaftlichen Flächen geprägt welche ideale Bedingungen für Wildtiere bieten - Rehwild organisiert nicht nur Schulungen und Prüfungen sondern legt auch großen Wert auf die Pflege und Weitergabe der traditionellen Jagdethik In den letzten Jahren hat sich dabei eine bemerkenswerte Entwicklung abgezeichnet: Immer mehr Frauen entdecken die Leidenschaft für die Jagd Mittlerweile ist etwa ein Drittel der Teilnehmer an den Jungjägerkursen weiblich – eine Tendenz die im Vergleich zu früher stark gestiegen ist Auch im aktiven Jagdbetrieb spiegelt sich dieser Wandel wider: Rund 10 % der Jäger im Bezirk Voitsberg sind heute Frauen Es gehört mehr dazu als das Erlegen des Wildes - Pflege und Verbesserung von Lebensräumen sowie die Regulierung von Wildbeständen um Schäden zu verhindern sind nur einige der wenigen Aufgaben der Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Ein zentrales Anliegen der Jägerschaft ist es ein neues Bewusstsein zu schaffen: Die Natur darf nicht allein als Ressource oder Nutzfläche betrachtet werden sondern muss als wertvoller Lebensraum anerkannt und geschützt werden – für heutige und zukünftige Generationen "Früher hat man die Jäger fast jeden Tag gesehen – das war etwas Alltägliches Immer stärker gerät der natürliche Lebensraum heimischer Wildtiere unter Druck – sei es durch den Bau neuer Wohnsiedlungen den Ausbau von Straßen oder andere infrastrukturelle Maßnahmen und wichtige Wanderkorridore gehen verloren "Wir nehmen den Wildtieren immer mehr Raum – eigentlich weisen wir ihnen heute nur noch Bereiche zu wo sie überhaupt noch leben dürfen.“ Bezirkjagermeister Johann Hansbauer Diese zunehmende Verdrängung hat tiefgreifende Folgen: Die Veränderungen im Wildbestand wirken sich nicht nur auf die Tierwelt selbst aus sondern hinterlassen auch deutliche Spuren in unserem Ökosystem Der Rückgang der Artenvielfalt führt zu gestörten Nahrungsketten das natürliche Gleichgewicht gerät ins Wanken Ökologische Funktionen – wie etwa die Verbreitung von Pflanzen durch Tiere oder die natürliche Kontrolle von Insektenpopulationen – bleiben aus Doch nicht nur die Umwelt leidet: Auch ökonomische und gesellschaftliche Konsequenzen machen sich bemerkbar etwa durch vermehrte Wildschäden in der Landwirtschaft oder Konflikte im Siedlungsraum Der Schutz des Lebensraums ist daher nicht nur eine Frage des Naturschutzes sondern auch eine Aufgabe mit weitreichender Bedeutung für kommende Generationen dass unsere Enkel noch Gams oder Auerhahn sehen können.“ Bezirkjagermeister Johann Hansbauer März beim Telepark-Platz in Bärnbach geplanten Feierlichkeiten wurden kurzfristig abgesagt bei der ein geschätztes Mitglied der Feuerwehr und des öffentlichen Lebens verstorben ist haben wir uns nach reiflicher Überlegung dazu entschieden schrieb der Bärnbacher Bürgermeister Jochen Bocksruker auf Facebook Gute Post für den ASK Voitsberg vom Senat 5 der Bundesliga der die Lizenzen und Zulassungen für die erste und zweite Bundesliga erteilt Die Voitsberger bekamen die Zulassung für die Saison 2025/26 ohne jegliche Auflagen Wie schon im vergangenen Jahr bekam der ASK Voitsberg wieder ohne jegliche Auflagen die Zulassung für die 2 Österreiche Bundesliga und kann somit befreit in die Saison 2025/26 gehen wenn auch die sportlichen Hausaufgaben im Frühjahr noch erfüllt werden "Die Entscheidung erfüllt uns mit Stolz und tiefer Dankbarkeit" "Hinter dieser erfreulichen Entscheidung steht ein enormes Maß an Einsatz Sorgfal und Teamgeist." Preiß und auch Obmann Michael Münzer bedanken sich beim gesamten Team und bei allen die in den letzten Wochen und Monaten so viel Zeit dass so viele Menschen mit so viel Hingabe an einem gemeinsamen Ziel arbeiten." Zulassung in erster Instanz verweigert wurden Auch interessant: Aus der Regionalliga Ost (Oberwart) und der Regionalliga Mitte (Hertha Wels) haben jeweils ein einziger Klub für den Aufstiegs angesucht wie auch jenes von Austria Salzburg und Imst (Regionalliga West) bewilligt Neben den bezirksübergreifenden Themen sorgt in der Bezirkshauptstadt Voitsberg auch der Leerstand in der Innenstadt für Gesprächsstoff: So hätte aus dem Gelände des ehemaligen Dampfkraftwerks ein großes Industriegebiet werden sollen – aktuell haben sich dort das Lagerhaus ein Einkaufszentrum und ein Pflegeheim angesiedelt 50.000 Quadratmeter Fläche liegen aber noch brach sagt Bürgermeister und SPÖ-Spitzenkandidat Bernd Osprian Die ÖVP unter Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler wiederum kritisiert dass nur Firmen aus dem Ortskern an die Peripherie gesiedelt und keine zusätzlichen Arbeitsplätze entstanden seien Grünen und KPÖ wollen noch drei weitere Parteien künftig im Voitsberger Gemeinderat mehr mitreden Die Nachbarstadt Köflach ist so etwas wie das „gallische Dorf“ unter den größeren Gemeinden: Hier ist Helmut Linhart (ÖVP) seit zehn Jahren Bürgermeister Zunächst im Rahmen einer Dreierkoalition mit der FPÖ und der Sozialen Bürgerbewegung Köflach legte er 2020 mehr als 40 Prozentpunkte zu und führte die Volkspartei zu einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Gemeinderat die jahrzehntelang regierende SPÖ und die KPÖ am Stimmzettel Themen im Wahlkampf sind hier auch der Kauf des Pibersteiner Sees durch die Gemeinde und das seit Jahren angekündigte aber noch nie realisierte Hotelprojekt beim Lipizzanergestüt Piber Wir haben ein kleines Quiz zusammengestellt – zu jeder Gemeinde gibt es eine Frage: 15 Gemeinden – 15 Fragen In Bärnbach wiederum sitzt Bürgermeister Jochen Bocksruker (SPÖ) fest im Sattel Bocksruker – er ist seit Dezember für die SPÖ auch im Landtag – konnte 2020 auf 67 Prozent der Stimmen und 19 von 25 Mandaten zulegen In Krottendorf-Gaisfeld geht mit Lukas Vogl (ÖVP) der aktuell jüngste Bürgermeister des Landes erstmals ins Rennen Johann wiederum geht für die Volkspartei wieder Bürgermeister Erwin Dirnberger ins Rennen: Der 68-Jährige ist nicht nur der steirische Gemeindebund-Präsident sondern mit bald 35 Jahren als Bürgermeister auch die Nummer zwei in Sachen Amtszeit im Land Die Osterfeiertage nahen und damit wird auch der Osterschinken begehrter Sowohl die ÖVP Voitsberg als auch der PVÖ Köflach luden zum alljährlichen Osterschinkenschnapsen Bei den "Schwarzen" unter Neo-Chef Hannes Buchhauser gab es außerdem noch ein Schätzspiel mit einem schönen Preis Beim diesjährigen Osterschinken-Schnapsen der ÖVP Voitsberg im Gasthaus Herta entschied das letzte Duell Ferdinand Meier für sich Josef Felbermaier wurde Zweiter vor Josef Kollegger Die beste Frau des Tages war Christine Kollegger Den Osterschinken-Schätzkorb durfte Käthe Kienzl mit nach Hause nehmen Der neue ÖVP-Stadtparteiobmann Hannes Buchhauser der beim Schätzspiel den dritten Preis bekam und VP-Frauen-Ortsleiterin Angela Steiner gratulierten allen Preisträgerinnen und Preisträgern bedankten sich bei Spielleiter Peter Guggi für die souveräne Spielleitung bei Vize-Bürgermeister Manfred Prettenthaler für die Spende des Hauptpreises und bei der ÖVP-Bezirks- und -Landespartei "G'spritzt - retour" schallte es kürzlich durch den Clubraum im Volksheim Köflach Bauern- und Kontraschnapser wurden energisch angesagt Trafen sich doch die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Köflach zum traditionellen Osterschinkenschnapsen Eine Vielzahl an Bummerln wurde ausgespielt bis schließlich Maria Krasser und Johann Rumpf als Sieger feststanden Den zweiten Platz holten sich Sieglinde Reinprecht und Eva Nebily vor Johann Rieger und Dietmar Stadler Den erfolgreichen Kartentipplerinnen und -tipplern überreichten die stellvertretende Vorsitzende Margarethe Gößler Kassierin Christine Stadler und Turnierleiterin Elfriede Marcher die köstlichen Osterjausenpakete Osterschinkenschnapsen des ÖZIV in Voitsberg Heuer lud der ÖZIV Voitsberg wieder zum traditionellen Osterschinken-Schnapsen ein Auch Landesvorstand Präsident Roland Harrer lies sich diese Veranstaltung nicht entgehen www.oeziv-steiermark.at Ab 19 Uhr wird es beim Schlossbad Bärnbach mit Musik und Feuer gemütlich Auch die Landjugend Stallhofen entzündet ihren Haufen um 19 Uhr hinter dem Therapiezentrum Schilling Ebenso lädt die Landjugend Voitsberg zum Osterhaufen auf der Wiese von Familie Moser vulgo Predl am Panoramaweg 70 Martin am Wöllmißberg auf die Wiese neben dem Sportplatz die LJ Ligist-Krottendorf auf den Trainingsplatz in Ligist die LJ Edelschrott zum Gasthaus Wartinger (Oberer Kreuzberg 726) sowie die LJ Graden zum Stocker-Eck – jeweils ab 19 Uhr Um 20 Uhr lädt die Landjugend Kemetberg/Kirchberg zur Familie Atzler beim Acker neben dem Golfplatz in Maria Lankowitz In Modriach wird es ab 20.30 Uhr bei der Huber-Wiese heiß wenn die Landjugend Modriach ihr Feuer entzündet Zeitgleich lädt die Landjugend Geistthal auf die Wiese hinter dem Gasthaus Rainer zum Flammenspektakel Auch die Landjugend Hirschegg und der VVP Pack bitten nach der Auferstehungsfeier zum „Hoazn“ – beim Pongratzwirt sowie in Pack Und schließlich entzündet auch die Landjugend Salla im Anschluss an die Auferstehungsfeier ihr Osterfeuer bei der Hofbauerwiese Weitere Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg: Hier finden Sie die geplanten Termine für die Osterspeisensegnung 2025 im Bezirk 13.30 UhrMittelschule Krottendorf-Gaisfeld Die Daten dieser Liste stammen von der Diözese Graz-Seckau und von der Evangelischen Kirche und erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit Vom pulsierenden Hotspot zur Geisterstadt: Wo einst die Bars und Kneipen an einem Samstagabend bis auf den letzten Platz gefüllt waren und Taxis vor den Lokalen Schlange standen sind heute nur noch wenige unterwegs im Bezirk Voitsberg eigene Bar im Keller und gemütliches zusammensitzen im Garten so verbringt die Jugend ihren Samstagabend Das hinterlässt im Nachtleben des Bezirkes seine Spuren Traditionslokale wie Lorber und der MadClub Kosir „Fritz“ haben bereits Generationen unterhalten wenn an jedem Mittwoch die beliebten Schlagerhits durch die Lautsprecher dröhnten und Jung und Alt gemeinsam die Nächte tanzend verbrachten in denen sich das Leben vor den Lokalen und auf den Straßen abspielte – hier verwandelte sich der Bezirk Voitsberg zum aufregend Nachleben durch Corona hat sich das Bewusstsein der Jugendlichen verändert." Hannes Schlosser Die Corona-Pandemie gab den Nachtlokalen den Gnadenstoß Im Jahr 2020 kam es zu strenge Lockdowns und dies führte zu kompletten Schließung von Clubs Im Laufe der Jahre kam es zu Lockerungen der Maßnahmen und einige Lokal eröffneten mit Regelungen wieder doch das nächtliche Leben hat sie stark verändert Vor den Lokalen standen Taxifahrer und Taxifahrerinnen bereit Doch das Fortgehverhalten hat sich verändert – abends sind kaum noch Taxis unterwegs Getränke – durch die Inflation ist all das für viele junge Menschen kaum noch leistbar „Alles ist so furchtbar teuer geworden – egal ob Taxis oder das Konsumieren." Alexandra Kosir Ab April startet das Bärnbacher Lokal Fuxi wieder durch „Die erste Bar nehmen wir jetzt im April wieder in Betrieb Wir eröffnen eine Cocktail- und Tasting-Bar“ das Nachtleben im Bezirk wiederzubeleben und einen Treffpunkt für die Menschen am Wochenende zu schaffen Auch das Kultlokal Fritz hat für den Frühling einige Veranstaltungen geplant wenn ausgerechnet ein Bestattungsunternehmen für die Belebung der Innenstadt sorgen soll als die Feuerbestattung Voitsberg ihren neuen Standort am Voitsberger Hauptplatz "Von unserer demografischen Entwicklung her kann ich zur Wahl des Standorts in Voitsberg nur gratulieren" brachte es der Voitsberger Wirtschaftskammer-Obmann Peter Sükar etwas launig auf den Punkt Neben den beiden Stadtwerken Voitsberg und Köflach sowie des Unternehmens Pinter - auch am Hauptplatz Voitsberg - ist die Feuerbestattung Voitsberg nun das vierte Unternehmen in diesen Branche "Braucht der Bezirk Voitsberg vier Bestattungsunternehmen" der mit seinem Geschäftsführerkollegen Martin Reiter zur Eröffnung auf den Voitsberger Hauptplatz lud dass wir mit der sogenannten ,One-Shop-Stop-Variante´ das beste Angebot haben." Feuer- und naturnahe Bestattungen liegen im Trend in der weststeirischen Region zu expandieren Filialleiter Wolfgang Schopper steht für kompetente Beratung die Feuerbestattung Voitsberg mit einem eigenen Krematorium und einer Baumgruppe im Grazer Urnenfriedhof für viel Erfahrung "Die Bestattung Graz ist über 120 Jahre alt" "Das Krematorium steht auch schon seit 90 Jahren Wir bieten ein Gesamtpaket für die Angehörigen an inklusive Zeremonie und Urnenbeisetzung." Bei den Urnen gibt es sogenannte Bio-Urnen um sie in Nischen bei Urnenwänden platzieren zu können Zur Eröffnung kamen Bürgermeister Bernd Osprian Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler und eben WKO-Obmann Peter Sükar Aber auch die beiden Community Nurses Bettina Stangl und Eva Maria Unger informierten sich über das Angebot denn Sterben und Bestattung wären bei den Seniorinnen und Senioren ein großes Thema dass das neue Bestattungsunternehmen einen Beitrag für den Stadtkern leistet Es bietet Dienstleistungen auf hohem Niveau" Mai der Streetfood Market Austria in die Bezirkshauptstadt Mai verwandelt sich der Wiener Parkplatz in ein Paradies für Streetfood-Spezis Freitags und Samstag ist der Markt bei freiem Eintritt sogar bis 22 Uhr geöffnet Gute Nachricht für alle Streetfood-Liebhaberinnen und -Liebhaber Zum ersten Mal macht der Streetfood Market Austria Halt in Voitsberg dank einer engen Kooperation mit dem Voitsberger Gastronomen Wolfgang Spari Inhaber des Stadtheurigen und von Café Bar-Up Mai verwandelt sich der Wiedner Parkplatz in ein Streetfood-Paradies Der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian freut sich dieses kulinarische Highlight erstmals in der Stadtgemeinde Voitsberg willkommen zu heißen Die Gäste erwartet eine riesige Auswahl an Foodtrucks mit Spezialitäten aus aller Welt - alles wird frisch zubereitet und kommt direkt auf die Hand Neben den Gaumenfreuden sorgt ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik und Überraschungen für beste Stimmung Mai von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Mai das Parken am Wiedner Parkplatz gratis Zwischen dem ÖHV Such- und Rettungshundeverein Voitsberg und der Stadtgemeinde Voitsberg gibt es eine Kooperation Anschließend an das Trainingsgelände des ASK Voitsberg entsteht neben dem Übungsplatz für auszubildende Rettungshunde eine großzügige Hundewiese Mit der Fertigstellung ist bis zu den Osterferien zu rechnen Große Freude bei den Hundebesitzerinnen und -besitzern in Voitsberg Zu den Osterferien wird auch in Voitsberg eine neue Hundewiese fertig "In Kooperation mit dem ÖHV Such- und Rettungshundeverein Voitsberg unter Obmann Alexander Kröpfl errichten wir in Voitsberg eine großzügige Hundewiese" Der Rettungshundeverein war auf der Suche nach einem Trainingsgelände für die auszubildenden Rettungshunde Die Stadtgemeinde Voitsberg stellt einen Übungsplatz für die Rettungshunde zur Verfügung Dieser Hunde-Ausbildungsplatz schließt an das Trainingsgelände des ASK Voitsberg an Neben dem Übungsplatz entsteht eine Hundewiese die ebenfalls vom Such- und Rettungshundeverein betreut wird "Mit einer Fertigstellung ist bis zu den Osterferien zu rechnen" Obmann vom ÖHV Such- und Rettungshundeverein Voitsberg ist dankbar für diese Zusammenarbeit: "Bürgermeister Bernd Osprian hat unseren Wunsch nach einem Trainingsgelände für unsere Rettungshunde gerne erfüllt Dass jetzt noch eine eigene Hundewiese für alle Voitsberger Tierfreunde dazukommt ist eine großartige Sache." Die Zufahrt zum neuen Hundeparadies erfolgt über die Barbarastraße in Richtung Trainingsgelände des ASK Voitsberg Die Partie startete mit einer ersten guten Möglichkeit für die SVR (4‘): Mayer mit einem Ball rechts am Kreuzeck vorbei Nächste Top-Möglichkeit für die Rieder: Nach 10 Minuten probierte es Wohlmuth aus der Distanz doch der Kopfball-Versuch von Eza wurde durch Ehmann pariert Danach gab es keine erwähnenswerten Aktionen und erst nach rund 27 Minuten ergab sich für die Hausherren die erste gute Gelegenheit durch einen Freistoß Vor der Halbzeit gab es nochmal eine gute Chance für die SVR: Wohlmuth mit einem Pass auf Bajic der von rechts auf Eza spielte – dessen Schuss ging leider übers Tor Halbzeit hatte Voitsberg die erste gute Möglichkeit durch einen Kopfball-Versuch Minute brachte Bajic die SVR nach einer Vorlage von Eza mit 0:1 in Führung Eine Möglichkeit für die Hausherren ergab sich in der 70 doch Leitner konnte diese verhindern und auch die Ecke danach veränderte den Spielstand nicht Kurz darauf versuchten es die Rieder wieder über links außen: Mayer mit einem langen Ball zu Wohlmuth der den Ball Sané zuspielte – sein Kopfball wurde jedoch nicht verwertet Minute hatten die Rieder durch einen Grosse-Freistoß die nächste Chance doch der Ball ging flach links am Tor vorbei In den ersten Minuten der Nachspielzeit gab es noch einen gefährlichen Freistoß für die Voitsberger Danach passierte nicht mehr viel und die SVR konnte mit dem 0:1-Sieg die 3 Punkte mit ins Innviertel nehmen Da waren gleich mehrere Schutzengel mit im Spiel In der Nacht auf Dienstag kam ein Pkw-Lenker in der Teigitischstraße von der Fahrbahn ab und stürzte mit seinem Fahrzeug in den Fluss Das Auto kam auf den Rädern zum Stillstand der Lenker konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt 62 Feuerwehrleute bargen das Fahrzeug am Unfallort mehrere Personen im Fahrzeug eingeschlossen" lautete der Einsatzbefehl für die Freiwilligen Feuerwehren Gaisfeld Krems und Voitsberg in der Nacht vom Dienstag Ein Pkw-Lenker kam in der Teigitschstraße in einer leichten Kurve von der Fahrbahn ab und stürzte mit seinem Fahrzeug in die Teigitsch Das Auto kam glücklicherweise auf den Rädern zum Stillstand und wurde bei diesem "Abflug" nur leicht beschädigt Aufgrund der derzeitigen niedrigen Wasserstands der Teigitisch und der relativ geringen Strömung konnte sich der Lenker selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb bei diesem Unfall unverletzt Das Unfallfahrzeug wurde anschließend mit dem WLF-Kran der FF Voitsberg aus dem Wasser gehoben und geborgen Eine Umweltgefährdung konnte in diesem sensiblen Bereich nicht festgestellt werden Eingesetzt waren drei Feuerwehren mit neuen Fahrzeugen und 62 Einsatzkräften auch das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach und die Polizei waren vor Ort In den Abendstunden des Dienstags wurden die FF Krems und die FF Voitsberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert Eine Person war im Auto eingeklemmt und bewusstlos Zusammen mit dem Roten Kreuz Voitsberg-Köflach bargen die Feuerwehrleute den Lenker danach wurde das Fahrzeug wieder auf vier Räder gestellt Weiters musste noch ein anderes Fahrzeug aus dem Graben geschoben werden Dramatische Momente am Dienstagabend in Voitsberg Um 19.06 Uhr wurden die Feuerwehren Krems und Voitsberg zu einem Unfall mit einer bewusstlosen Person Das Fahrzeug lag auf dem Dach mitten auf der Straße Zusammen mit der FF Voitsberg und dem Roten Kreuz Voitsberg-Köflach retteten die Kremser Feuerwehrleute die verunfallte Person die anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde Das auf dem Dach befindliche Auto wurde danach wieder auf die Räder gestellt und abgesichert Nach dem Abschluss der Arbeiten am Unfallauto wurde noch ein weiteres Fahrzeug aus dem Graben geschoben das beim Wenden mit den Hinterrädern in den Graben gerutscht war und nicht mehr weiterkonnte Die 36 Feuerwehrleute waren unter der Einsatzleitung der FF Voitsberg mehr als eine Stunde im Einsatz bevor sie anschließend wieder in die Rüsthäuser einrücken konnten Nach 15 Monaten Bauzeit wurde das neue Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren am Voitsberger Hauptplatz am Mittwoch feierlich eröffnet Landesrat Karlheinz Kornhäusl und die drei Landtagsabgeordneten des Bezirks gratulierten Bürgermeister Bernd Osprian zur neuen Einrichtung Leiterin des neuen Volkshilfe-Senioren-Tageszentrums am Voitsberger Hauptplatz freut sich dass es bereits 15 Anmeldungen für diese Einrichtung gibt dass noch viel mehr Menschen von dieser Möglichkeit der Altenbetreuung erfahren."  in die 1,6 Millionen Euro mit einer Bauzeit von 15 Monaten investiert wurde von Pfarrer Martin Trummler feierlich eröffnet eine Abordnung der Voitsberger Musikschullehrer umrahmte die Feier die von Bürgermeister Bernd Osprian eröffnet wurde Landesrat Karlheinz Kornhäusl gratulierte und meinte: "Den Wert einer Gesellschaft erkennt man daran wie man mit den Jüngsten und den Ältesten umgeht Mobil vor teilstationär und stationär." Und genau da setze das neue Tageszentrum in Voitsberg an Es ist nach Köflach das zweite dieser Art und laut Kornhäusl wäre ein drittes im Bezirk Voitsberg durchaus noch denkbar Das hörten die drei Landtagsabgeordneten Klaudia Stroißnig Jochen Bocksruker und Stefan Resch sowie die Bürgermeister Kurt Riemer auch Vize-Bürgermeisterin Martina Weixler war in Voitsberg dabei Geschäftsführer der Volkshilfe Steiermark und kurz vor der Pension skizzierte noch den Alltag im Tageszentrum: Nach einem gemeinsamen Frühstück gibt es ein gut abgestimmtes und teilweise individuelles Vormittagsprogramm nach dem Mittagessen gibt es bis zu den Nachmittagsangeboten Ruhemöglichkeiten Ein Hol- und Bringdienst steht zur Verfügung "Das neue Zentrum ist ein sicherer Hafen für hochbetagte Menschen" Februar feierte die HTL mit einem Festabend in den Voitsberger Stadtsälen ihr 25-jähriges Bestehen und versammelt zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft um gemeinsam auf ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Ausbildung und Innovation zurückzublicken Die HTL Voitsberg stand unter dem Motto: Rückblick auf die Anfänge der HTL Voitsberg - von der Idee zu diesem Standort über die Gegenwart mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen bis hin zur Zukunft mit dem Digitalisierungslabor und neuen Perspektiven Der Festabend bot die Gelegenheit zum Austausch zur Vernetzung und zum Feiern der Erfolge der HTL Voitsberg Unter dem Titel "Früher war alles besser" kommt das Redaktionsteam von MeinBezirk Voitsberg mit unterschiedlichsten Menschen aus der Region ins Gespräch Die bekannte Redewendung „Früher war alles besser“ bekommt man des Öfteren zu hören altbekannte Klischees aufzudecken und Klarheit zu schaffen Unser Redaktionsteam hat sich das Mikrofon und die Kamera geschnappt und war im Bezirk Voitsberg unterwegs um die Passanten nach ihrer Meinung zu befragen Im Bezirk Voitsberg gab es in den letzten Jahren einige Änderungen Die Bewohnerinnen und Bewohner von Voitsberg sind sich in vielen Sachen einig: früher war mehr Leben im Bezirk und es gab einige Änderungen besser und neuer: Im Herbst 2022 eröffnete am Vorum Voitsberg der neue "Billa Plus" Im Vorfeld wurde die Billa-Filiale in der Grazer Vorstadt im Oktober 2022 geschlossen da sie laut REWE-Konzern nicht mehr den Anforderungen entsprach Drei Jahre später herrscht im Stadtzentrum des Bezirks noch immer Unruhe Der Voitsberg-Hauptplatz war bekannt für seine Vielfalt an Geschäften und Betrieben Einige Passanten äußern sich besorgt darüber dass viele Geschäfte aus der Stadt verschwunden seien in der Innenstadt Grundnahrungsmittel oder alltägliche Dinge zu kaufen Man müsse immer zum nächsten Einkaufszentrum mit dem Auto oder dem Bus fahren Besonders für die älteren Personen stellt der Mangel an Geschäften in der Innenstadt eine Herausforderung dar Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Voitsberg ist über 65 Jahre alt können für Personen mit Rollatoren oder Krücken sehr beschwerlich sein Der Bezirk bot früher für die Jugend ein spannendes Nachtleben und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten Die Lokale waren am Wochenende gefüllt und man zog von einem Lokal zum nächsten Einige Bewohner erinnern sich an das frühere Voitsberg als einen lebendigen Ort mit charmanten – möglicherweise noch aus der Zeit des Kohlebergbaus – und gemütlichen Gasthäusern an den Straßenecken in denen Geselligkeit großgeschrieben wurde sei es bei den Nachtlokalen oder die Möglichkeiten Selbst in den früher prall gefüllten Kaffeehäusern oder Gasthäusern ist im Vergleich zu früher weniger los Dies könnte nach Ansicht der Passanten Gründe sein warum viele junge Menschen sich dazu entscheiden den Bezirk zu verlassen und sich in Großstädten niederzulassen 1:1 endete das Steirer-Duell in der Weststeiermark Liga einen Zähler bei einem überraschend starken Gegner aus Voitsberg „Zurück auf die Siegerstraße“ lautete das Motto nach zwei Niederlagen und vor dem Auswärtsspiel beim ASK Voitsberg an seine Mannschaft ausgab Die hatte im Steirer-Duell allerdings vom Anpfiff weg alle Hände voll zu tun Die Voitsberger überraschten die Grazer mit enormem Offensivdrang aus dem auch einige gefährliche Torchancen entstanden sind Atsushi Zaizen und seine Teamkollegen testeten Sturm II-Goalie Matteo Bignetti mehrfach Foul an Jonas Karner etwa 20 Meter vor dem Tor der Weststeirer der übernahm die Verantwortung und zirkelte den Ball in den Winkel blieb weiter feldüberlegen und wurde kurz vor dem Pausenpfiff auch belohnt der eine Kopfballvorlage von Philipp Zuna volley zum 1:1-Ausgleich unter die Latte setzte Zur Pause reagierte Sturm-Coach Wurm und brachte Scharmer für Kern sowie Sumbu für Osayantin Am Spielgeschehen änderte sich dadurch allerdings nur wenig Voitsberg blieb vorerst die aktivere Mannschaft Zaizen und seine Kameraden fanden entweder in Keeper Bignetti ihren Meister oder verfehlten des Gehäuse einen Kopfball aus kurzer Distanz – wieder war es Zaizen – machte der Grazer Tormann mit einem unglaublichen Reflex zunichte Sumbu konnte ein Missverständnis in der Voitsberger Abwehr aber nicht nutzen Den Matchball in der Nachspielzeit hatte der eingewechselte Voitsberger Justin Forst vor den Beinen scheiterte aber ebenfalls am in Hochform agierenden Matteo Bignetti Damit blieb es beim 1:1-Unentschieden im Steirer-Duell Nach einer ausgeglichenen zweiten Spielhälfte alles in allem ein gerechtes Remis Bignetti – Mustafic – Pirker – Haider – Sorg – Afrifa (66 Stückler) – Pungarsek – Jandrisevits – Kirnbauer – Scheucher – Pfingstner – Zuna – Zaizen (82 Die früheren GKB-Wohnungen gegenüber der HAK Voitsberg zählen nicht zu den Aushängeschildern der Bezirkshauptstadt Die Siedlungsgenossenschaft Köflch kauften die Häuser vor fünf Jahren jetzt fällt der Startschuss für eine umfassende Sanierung Im ersten Bauabschnitt werden so 21 Wohnungen revitalisiert 105 Jahre sind die ehemaligen GKB-Wohnungen in der Voitsberger Innenstadt Die Siedlungsgenossenschaft Köflach (SGK) kaufte vor fünf Jahren das Areal die Gebäude abzureißen oder umfassend zu sanieren Dank attraktiver Landesförderungen fiel die Entscheidung für eine Sanierung sind daher nicht mehr vermietbar und entsprechen nicht mehr den modernen Anforderungen" erklärte SGK-Vorstand Petra Neuherz bei der Präsentation des neuen Projekts entstehen bis Ende 2027 - der Baustart ist mit Frühjahr 2026 avisiert - 21 Wohnungen in der Größe zwischen 45 und 90 m2 Die Erdgeschoss-Wohnungen haben einen Gartenanteil dabei und sind ideal für Familien die hier mit Aglaja Reicher und dem Architekturbüro "Liebessinn" eng zusammenarbeitet die Mieterinnen und Mieter der alten GKB-Wohnungen neu wohnzuversorgen also entsprechende Wohnungen in der näheren Umgebung zu finden "Die Grazer Vorstadt in Voitsberg hat sich als Wohngegend sehr etabliert" verschwinden 0,5 bis ein Prozent der Wohnungen jährlich vom Markt dass allein in Voitsberg rund 6.000 Einfamilienhäuser und Wohnungen stehen Die neuen Wohnobjekte - auch im zweiten Gebäude werden im zweiten Bauabschnitt 21 Wohnungen entstehen - bekommen ebenso viele Carports und jeweils zehn freie Pkw-Stellplätze Die Einfahrt wird neu gestaltet und mündet in die Franz-Jonas-Straße Im Innenhof werden ein Spielplatz und neue Grünflächen angelegt Die Aufregung bei der Kundschaft und den Mietern des Fachmarktzentrums "Vorum Voitsberg" war groß als diese Woche Kameras und Tafeln zur Überwachung der Parkplätze installiert wurden Der Betreiber wollte Dauerparkern und illegalen Partys auf dem Parkdeck und Flachdach des Zentrums einen Riegel vorschieben Nach Rücksprache mit den Mietern und der Bärnbacher Stadtverwaltung geht es System vorerst doch nicht in Betrieb Diese Woche standen plötzlich Überwachungskameras und Parkraumbewirtschaftungstafeln vor dem Fachmarktzentrum Der Grund: Die Firma Loyal Parking hatte den Auftrag die mehr als drei Stunden ihr Fahrzeug stehen lassen Denn wegen mehrerer Vorfälle in der Vergangenheit - zahlreiche Dauerparker und illegale Partys auf dem Parkdeck und dem Flachdach des Fachmarktzentrums mit aufkeimendem Vandalismus - entschied sich die Hausverwaltung MID Realverwaltung GmbH für eine externe Parkraumbewirtschaftung "Als Betreiber von über 70 Fachmarktzentren konnten wir mit diesem Überwachungsmodell an anderen Standorten bereits durchwegs positive Erfahrungen sammeln" Partner der ZDR Investments Gruppe des Fachmarktzentrums Vorum "Neben der Abschreckung potenzieller Randalierer steigert das System auch den Komfort für die Besucherinnen und Besucher da es den Missbrauch von Tages- und Dauerparkplätzen effektiv verhindert" Allerdings schoss eine Welle der Empörung der Mieter und auch der Kundschaft hoch weil die Kommunikation im Vorfeld mehr als mangelhaft war Auch die Bürgermeister von Bärnbach und Voitsberg die mit dieser Entscheidung gar nichts zu tun haben waren sehr unglücklich über die Vorgehensweise Nach Rücksprache mit den Mietern und der zuständigen Bärnbacher Stadtgemeinde - dieser Teil des Vorums liegt gänzlich auf Bärnbacher Stadtgebiet - entschied sich jetzt die ZDR Investments Gruppe das System vorerst nicht in Betrieb zu nehmen "In den kommenden Monaten werden wir die Entwicklungen am Vorum weiter beobachten und unsere finale Entscheidung zur Aktivierung der Parkraumüberwachung vom weiteren Verlauf abhängig machen" Januar 2025 dreht sich in Voitsberg bei der "Im Galopp in die Zukunft – Die Messe für Bildung & Beruf der Lipizzanerheimat" alles rund um das Thema schulische und berufliche Bildung die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglich-keiten im Bezirk Voitsberg vorzustellen und Interessierte von Jung bis Alt in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen Ausbildungsbetriebe aus verschiedenen Branchen sowie Bildungs- und Berufsberatungsstellen werden bei der zweitägigen Bildungs- und Berufsinfomesse am Freitag von 9 bis 13 Uhr in der Sporthalle Voitsberg vertreten sein Erziehungsberechtigte und sämtliche Interessierte sind bei freiem Eintritt eingeladen sich durch das breite Angebot einen umfangreichen Überblick über die zahlreichen regionalen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschaffen „Mit der Berufsinformationsmesse in Voitsberg wollen wir eine Brücke zwischen Jugendlichen und regionalen Unternehmen sowie Schulen schlagen Interessierte sollen hier die Möglichkeit erhalten verschiedene Ausbildungsangebote hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren“ Geschäftsführung der Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbH Der Steirische Zentralraum umfasst neben dem Bezirk Voitsberg auch die Stadt Graz und den Bezirk Graz-Umgebung Regionale Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung im Steirischen Zentralraum ergänzt: „Green Jobs sind aktuell in aller Munde Informationen dazu bietet auch die „Im Galopp in die Zukunft“ Als weiteres Messehighlight sind 2025 etwa Angebote für Erwachsene zu nennen diese erhalten speziell am Samstag spannende Einblicke in regionale Karrierechancen.“ Erneut wird ein interaktives BBO-Quiz zur Vorbereitung auf den Messebesuch angeboten Jugendliche können dabei auf spielerische Weise mehr über regionale Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten erfahren Dieses umfasst fachliche Inputs zum Thema Berufsorientierung von Jugendlichen sowie aktuelle Informationen zu allen Messehighlights 2025 zur Vorbereitung auf den Messebesuch mit ihren Schulklassen am 17 Die Berufsinfomesse „Im Galopp in die Zukunft – Die Bildungs- & Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat“ wird vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum als Projektträger umgesetzt und durch Regionsmittel (Steiermärkisches Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018) unterstützt inklusive einer vollständigen Liste der Ausstellerinnen und Aussteller sind zeitgerecht auf www.galopp-zukunft.at verfügbar Am Samstagvormittag ereignete sich auf der B70-Umfahrung in Voitsberg ein schwerer Verkehrsunfall Drei Pkw kollidierten aus bisher ungeklärter Ursache am Tunnelportal Greißenegg wobei eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde Zwei weitere Personen wurden ebenfalls verletzt Der Tunnel und die B70 waren während der Bergungsarbeiten gesperrt Drei Pkw kollidierten am Samstagvormittag am Tunnelportal Greißenegg auf der B70 miteinander Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach rückte mit fünf Fahrzeugen elf Einsatzkräften und einem Notarzt zur Unfallstelle aus Eine dritte Person musste von den Feuerwehren Voitsberg und Krems mit technischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden Nach der notärztlichen Erstversorgung wurden alle Verletzten in umliegende Krankenhäuser - jedoch ohne Notarztbegleitung - transportiert Auch die Polizei Voitsberg war zur Absicherung und Unfallaufnahme vor Ort Während der Bergungsarbeiten wurden der Tunnel und die Umfahrungsstraße für den Verkehr gesperrt Bei den Arbeiten am Unfallort versammelten sich zahlreiche Schaulustige - viele von ihnen mit gezückten Handys um Fotos und Videos vom Geschehen anzufertigen Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach verurteilt dieses Verhalten auf das Schärfste "Unsere Einsatzkräfte erleben es leider immer häufiger: Anstatt zu helfen oder zumindest Platz für die Rettungskräfte zu machen zücken Menschen ihre Smartphones und filmen das Leid anderer unmoralisch und kann sogar strafrechtliche Konsequenzen haben" Pressesprecher der Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach Die Einsatzorganisationen appellieren eindringlich an die Bevölkerung: Jeder kann in eine Notlage geraten Daher fordert das Rote Kreuz mehr Bewusstsein für die Folgen solchen Handelns: Wer nicht aktiv helfen kann sollte zumindest den Rettungskräften den nötigen Raum lassen - und das Handy in der Tasche behalten Darüber hinaus bieten die Direktvermarkter Johann Formeier (Gebäck) Willibald Schlosser (Obstbau) und WeberMichl (Naturöle & Naturprodukte) ihre Waren feil und an beiden Tagen kreiert "Culinarius Event Catering" gesunde Menüs Das Hauptprogramm beinhaltet nach der offiziellen Eröffnung um 9 Uhr am Samstag der auch Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl beiwohnt an beiden Tagen Vorträge unterschiedlichster Experten Los geht es um 10.30 Uhr mit Florian Eisner über "Ethische Entscheidungen am Lebensende" um 12.30 Uhr spricht Irene Thiel über Frauengesundheit Silvia Vollstuber thematisiert um 14 Uhr "Neue Bilder des Alter(n)s" und wie man wertschätzend über das Alter kommuniziert Wolfgang Weger folgt um 15.30 Uhr mit dem Vortrag über Schuppenflechte bevor Heinz Fink um 16.30 Uhr "Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit" vorträgt Der Sonntag beinhaltet dann sechs weitere Programmpunkte Um 9 Uhr steht Michael Schneider mit Infos über "Psychiatrische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit" auf der Bühne Um 10.30 Uhr informieren Agnes Fuchsbichler und Linda Riedl über Allergien Michael Kern kommt um 12.30 Uhr mit seinem Vortrag "Schmerz oh weh Virologe Florian Krammer spricht ab 14 Uhr über Pandemien und Epidemien und was uns in der Zukunft erwartet und zu guter Letzt steht um 15.30 Uhr der Vortrag "Ganzheitlich gesund im Einklang mit Körper Geist und Seele" von Christine Zitzenbacher und Sandra Hochreiter auf dem Plan In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen das Wichtigste über Krankheiten Therapie & Vorbeugung und beantworten die häufigsten Fragen MeinMed.at Am Donnerstag erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe des neuen Senioren Tageszentrum am Voitsberger Hauptplatz von Bürgermeister Bernd Osprian an Leiterin Eva Maria Wolf Jänner 2025 ist das Tageszentrum an drei Tagen von 8 bis 16 Uhr geöffnet bis zum Sommer sollen die Öffnungszeiten auf fünf Tage erweitert werden In Köflach läuft das Senioren Tageszentrum bereits seit dem Vorjahr nun bekommt der Bezirk Voitsberg am Voitsberger Hauptplatz eine zweite solche Einrichtung Nach einer Bauzeit von 15 Monaten und einer Investition von 1,6 Millionen Euro - wovon 1,2 Millionen gefördert werden - ist das neue Senioren Tageszentrum fertig Die offizielle Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Bernd Osprian an die Leiterin Eva Maria Wolf erfolgte am Donnerstag "Mit diesem neuen Tageszentrum schaffen wir eine Einrichtung die älteren Menschen in unserer Region eine hohe Lebensqualität bietet und gleichzeitig pflegende Angehörige unterstützt" erklärte Osprian bei der Schlüsselübergabe bei der Präsentation in Voitsberg vertreten durch Claudia Allmer und Günther Reiter das mit einer offiziellen Eröffnung Ende Jänner feierlich eingeweiht wird Jänner und hat in der Startphase drei Tage wöchentlich (am Montag Mittwoch und Donnerstag) von 8 bis 16 Uhr geöffnet sollen bis zum Sommer die Öffnungszeiten auf fünf Tage erweitert werden Es ist für 16 Ganztagesplätze ausgerichtet Die Seniorinnen und Senioren ab 60 - in Ausnahmefällen ab 55 Jahren - erwartet ein vielseitiges Pogramm die Selbstständigkeit zu stärken und pflegende Angehörige zu entlasten Nach einem gemeinsamen Frühstück gibt es Zeitungsrunden Musizieren und Basteln für Feste im Jahreskreis Nach dem Mittagessen bleibt Zeit für Ruhe und weitere Spielaktivitäten Insgesamt betreuen fünf Personen die Seniorinnen und Senioren das Team besteht aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Fachsozialbetreuerinnen mit Schwerpunkt Altenarbeit und Heimhelferinnen Wer Interesse hat, kann sich ab 2. Jänner 2025 - vorher ist die Telefonnummer noch nicht aktiv - unter 0676/8708 69 200 melden übernehmen mit ihrem Team ab sofort das Catering in den Voitsberger Stadtsälen wenn es Veranstaltungen der Stadtgemeinde Voitsberg über die Bühne gehen Zusätzlich können die Räumlichkeiten und das Catering auch von Externen gebucht werden Bis zu 300 Gäste täglich bewirten Ronald Hohl und seine Frau Diandra mit ihrem Team in ihrem Restaurant Wiednermichl in Krottendorf-Gaisfeld wenn dort das legendäre Festival "Metal & Tattoo" oder das Event "Burger & More" über die Bühne gehen Zukünftig übernimmt die Mannschaft vom Wiednermichl bei Veranstaltungen der Stadtgemeinde Voitsberg das Catering in den Voitsberger Stadtsälen Der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian der die Verhandlungen mit Ronald Hohl erfolgreich abschließen konnte freut sich: "Mit Ronald Hohl konnten wir einen erfahrenen Gastronomen für Voitsberg gewinnen Damit gibt es wieder für alle Veranstaltungen in den Stadtsälen einen erfahrenen Ansprechpartner der auch Musikveranstaltungen organisieren will." Auch Ronald Hohl selbst ist optimistisch: "Die Gespräche mit dem Voitsberger Bürgermeister waren sehr freundlich und konstruktiv die wir in den Stadtsälen besichtigt haben Wir werden bei Veranstaltungen jedenfalls frischen Wind in die Stadtsäle bringen." Anbieten will Hohl bei Veranstaltungen neben einem großen Getränkesortiment auch eine breite Speisenauswahl: von Hausmannskost wie Wiener Schnitzel und Schweinsbraten bis hin zu exoten Leckerbissen Schon beim Wiednermichl in Krottendorf genießen die Gäste kulinarische Schmankerl aus Sri Lanka Hohl verrät: "Zuletzt gab es bei uns in Krottendorf kreolische Köstlichkeiten." Während die lokalen Politikerinnen und Politiker gegen eine Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg kämpfen und kürzlich 1.385 Unterschriften an Landesrat Karlheinz Kornhäusl übergaben Durch den Verbund mit dem LKH Graz II werden neue Leistungen angeboten die hausinterne Zusammenarbeit ist deutlich verbessert Die Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg sorgt weiterhin für Aufregung zuletzt bekam Landesrat Karlheinz Kornhäusl von LAbg Jochen Bocksruker und seinem Voitsberger Bürgermeisterkollegen Bernd Osprian 1.385 Unterschriften gegen verkürzte Ambulanzzeiten überreicht An anderer Front gibt es aber auch gute Neuigkeiten wie der ärztliche Direktor Michael Lehofer Pflegedirektorin Birgit Großauer und Betriebsdirektor Bernhard Haas verkünden So gibt es am Standort Voitsberg eine Allgemeinchirurgische Ambulanz die unter anderem für die Versorgung chronischer Wunden zuständig ist Bei dieser werden sukzessive Spezialsprechstunden mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen allgemeinchirurgischen Bereichen wie zum Beispiel für Leistenbruch-Operationen Gallenblasen- und Venen-Behandlungen eingerichtet Durch die Expertise von Primar Florian Eisner können hämatologische Erkrankungen (Bluterkrankungen) nunmehr in Voitsberg behandelt und betreut werden Die Patientinnen und Patienten ersparen sich dadurch den Weg nach Graz Die Planungen zur Einführung einer Tumorambulanz (Onkologie-/Krebs-Ambulanz) sind bereits weit fortgeschritten Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Univ Klinik Graz für Innere Medizin und dem Brustgesundheitszentrum im LKH Graz II Das Führungstrio stellt bereits eine deutliche Verbesserung durch die neue hausinterne Zusammenarbeit in den Bereichen Kardiologie (Herz) Pneumologie (Lungenkrankheiten) sowie in Psychiatrie und Neurologie (Erkrankungen des Nervensystems) fest Landesrat Karlheinz Kornhäusl ist die Versorgung in der Weststeiermark ein großes Anliegen Das Hebammenzentrum wurde verlängert und Kornhäusl will unbedingt ein Gesundheitszentrum (PVE) einrichten Dafür braucht es aber die Unterstützung durch die für die Kassenärzte zuständige Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hieß es bei der Aktion der KPÖ Steiermark am Voitsberger Hauptplatz anlässlich des internationalen Weltfrauentags Von wirklicher Gleichstellung ist noch lange nicht die Rede gegen die Pläne der blau-schwarzen Landesregierung laufen die Kommunisten Sturm Unter der Überschrift "Echte Wahlfreiheit" wollen FPÖ und ÖVP Eltern die ihr Kind selbst betreuen und nicht in eine Krippe oder Kindergarten geben wollen "Was auf dem Papier vielleicht gut aussieht stellt sich in der Praxis als gefährlich dar" meinte KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler bei einer Aktion am Voitsberger Hauptplatz dass überwiegend Frauen dieses Angebot annehmen werden." Je länger sie allerdings durch Betreuungspflichten dem Arbeitsmarkt fernbleiben desto schwieriger gestalte sich die Rückkehr in den Beruf und dies würde Einkommensverluste geringere Pensionsansprüche und ein höheres Risiko für Altersarmut bedeuten "Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist unsere Hauptforderung die nach vielen Jahren noch immer nicht erreicht wurde" betont die Voitsberger Gemeinderätin und Bezirkspartei-Sekretärin Sabine Wagner Gesundheit und soziale Absicherung statt Steuergeschenke für die Reichen eine Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden bei vollem Lohn- und Personalausgleich höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen für "systemrelevante" Berufe Dazu mehr Mittel für Gewaltschutz sowie hochwertige kostenfreie und flächendeckende Betreuung als Grundrecht für alle Kinder und Entlastung für Eltern statt einer "Herdprämie" Bei der Aktion am Voitsberger Hauptplatz machte die KPÖ auf ihre Forderungen und die aktuellen Misstände aufmerksam und verteilte an alle Frauen Nelken Der Veredelungskurs für Obstgehölze in Köflach ist ein Angebot für alle die sich für die Kunst der Obstbaumveredelung interessieren In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Veredelungstechniken Pfropfen und Okulieren von verschiedenen Obstsorten wie Sie die richtige Unterlage und den passenden Edelreis auswählen wie Sie die Veredelungsstelle schützen und pflegen und welche Fehler Sie vermeiden sollten Ein ehrwürdiges Kapitel der Voitsberger Geschichte endet doch die Zukunft verspricht Aufbruch und Moderne Die bisherige Zentrale der Sparkasse Voitsberg-Köflach wird durch einen zeitgemäßen Neubau ersetzt nachhaltiges und kundenfreundliches Bauwerk das nicht nur den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht sondern auch das Stadtbild nachhaltig aufwertet Mit diesem Schritt untermauert die Sparkasse Voitsberg-Köflach ihr Versprechen: „Wir bleiben dem Stadtzentrum erhalten!“ Seit 1868 ist die Sparkasse ein fester Bestandteil Voitsbergs zunächst im Haus des Kaufmanns Siegmund Uray und ab 1884 im eigenen Gebäude Über die Jahrzehnte wird das Haus immer wieder erweitert und modernisiert – zuletzt 1981 Doch trotz aller Bemühungen macht der Zahn der Zeit vor der traditionsreichen Immobilie nicht halt undichte Fenster und eine nicht mehr zeitgemäße Heizungsanlage machen deutlich: Der Charme des Alten kann nicht über seine strukturellen Mängel hinwegtäuschen Also entscheidet sich das Vorstandsteam rund um Direktor Wolfgang Jöbstl für einen Neubau eine moderne und zugleich einladende Anlaufstelle für ihre Kunden zu schaffen Der geplante Neubau wird weit mehr als ein rein klassisches Bankgebäude zeitgemäßen Design harmonisch in die umliegende Architektur einfügt und gleichzeitig Akzente für Modernität setzt Über dem in Massivbauweise ausgeführten Erdgeschoss werden zwei Stockwerke in Holzbauweise errichtet Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt die Nutzung erneuerbarer Energien durch Photovoltaikanlagen und eine intelligente Gebäudesteuerung machen das neue Sparkassengebäude zu einem Vorreiter im Hinblick auf ökologische Verantwortung Zudem werden großzügige Kundenbereiche geschaffen die auf die Bedürfnisse einer zunehmend digitalen Gesellschaft eingehen Von den neuen Beratungsräumen bis hin zu klassischen Serviceangeboten – die neue Sparkassen-Zentrale soll ihren Kunden sowie ihren Mitarbeitern eine Wohlfühlatmosphäre bieten sondern das gesamte Stadtzentrum von Voitsberg soll vom Neubau profitieren Mit der Errichtung eines öffentlichen Platzes mit zusätzlichen Grünflächen vor der neuen Zentrale der Sparkasse durch die Stadtgemeinde Voitsberg wird die Umgebung aufgewertet während eine integrierte Tiefgarage dringend benötigte Parkmöglichkeiten schafft Für die Sparkasse Voitsberg-Köflach steht fest: Der Verbleib im Stadtzentrum ist unabdingbar Als zentraler Ansprechpartner für alle finanziellen Anliegen möchte sie weiterhin für ihre Kunden schnell und einfach erreichbar sein Mit dem Erhalt des Standorts bleibt dieses Versprechen nicht nur bestehen sondern wird durch die neuen Möglichkeiten des Gebäudes erweitert ein modernes und nachhaltiges Gebäude zu schaffen das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt – und dabei unser Engagement für Voitsberg unterstreicht“ so Direktor Stefan Reinprecht von der Sparkasse Der Neubau der Sparkasse Voitsberg-Köflach markiert mehr als nur einen baulichen Wandel Er ist ein Symbol für die stetige Weiterentwicklung der Stadt die Verbindung von Tradition und Moderne sowie für das Engagement eines Unternehmens einer Verschönerung des Stadtbildes und einer verbesserten Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger setzen die Sparkasse und die Stadtgemeinde Voitsberg ein klares Zeichen Ein neues Kapitel der Stadtgeschichte und der Sparkassengeschichte wird aufgeschlagen Die beiden Direktoren der Sparkasse Voitsberg-Köflach sind stolz auf die Entwicklung der Regionalbank Im August 2025 wird der Neubau des Hauptgebäudes der Sparkasse Voitsberg-Köflach in der Voitsberger Innenstadt gestartet Die Entwicklung der weststeirischen Regionalbank ist sehr positiv Wolfgang Jöbstl: Vor 157 Jahren wurde die Sparkasse gegründet um einer breiten Bevölkerung die Möglichkeit des Sparens zu geben Seit damals hat die Bank eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und ist nun ein moderner Finanzdienstleister für Privat- und Geschäftskunden In den 90er-Jahren gab es noch mehr als 50 eigenständige Sparkasse jetzt sind es in der Steiermark nur noch vier eine davon ist die Sparkasse Voitsberg-Köflach Durch unsere Eigenständigkeit bleiben wir tief in der Region verankert Jöbstl: Wir stehen für regionale Verbundenheit soziale Verantwortung und nachhaltige Finanzlösungen Stefan Reinprecht: Meine neue Funktion als Vertriebsvorstand und Direktor der Sparkasse Voitsberg-Köflach Herausragend war die Weiterentwicklung des Privatkundenvertriebs indem wir die Organisation adaptiert haben bei dem wir persönliche und digitale Beratung kombinieren um ein modernes und effizientes Banking-Erlebnis zu erschaffen Mit diesem Service liegen wir im Spitzenfeld aller österreichischen Sparkassen und sind stolz auf die außerordentlich hohe Kundenzufriedenheit Reinprecht: Mit dem Neubau unsere Zentrale in Voitsberg setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der persönlichen Beratung in der Region Gleichzeitig setzen wir auf innovative Technologien Jöbstl: Wir haben über einige Jahre diverse Varianten geprüft und kamen zur Überzeugung dass ein Neubau wesentlich günstiger kommt als eine Sanierung des Altbestands weil die Maßnahmen äußerst umfangreich wären Der Neubau ermöglicht eine flexible Gestaltung der Räumlichkeiten und wir können aktuelle Kundenbedürfnisse mit den digitalen Anforderungen verbinden Diese Variante ermöglicht einen Bau nach aktuellen Umweltstandards was die Betriebskosten senkt und die Nachhaltigkeitsziele unterstützt einladenden und zeitgemäßen Gebäudes werden wir eine Wohlfühlatmosphäre für Mitarbeiter und Kunden schaffen Das erhöht auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber Jöbstl: Die Größenordnung des Neubaus ist herausfordernd ein großes Thema sind die Anforderungen an die Arbeits- und Beratungsräume bereits in der Planung die Beeinträchtigungen für die Anrainer zu minimieren Wir wollen mit dem Neubau einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Voitsberger Innenstadt leisten Die positiven Reaktionen unserer Kunden geben uns recht dass wir uns für die Innenstadt entscheiden unseren Kunden auch während der Bauphase den gewohnten Service mit allen Dienstleistungen und Beratungsangeboten bieten zu können Die einzige Einschränkung betrifft den Zugang zur Filiale die während der Bauphase nur durch den Vordereingang zugänglich ist Die Servicequalität und die Öffnungszeiten bleiben gleich das sich in der Nähe des sehr guten Ergebnisses vom Jahr 2023 wiederfindet Durch die Weiterentwicklung des Kundenservices haben wir die persönliche und digitale Beratung noch besser kombiniert Reinprecht: Die Region hat erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen zu stemmen: schwächelnde Wirtschaft Trotz dieser Situation ist die Sparkasse ein verlässlicher Partner für die Bevölkerung und Wirtschaft und wir bieten maßgeschneiderte Angebote und Finanzlösungen für Unternehmer und Privatkunden Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre sehen wir uns in der Lage Reinprecht: Online-Banking erleichtert den Alltag aber die individuelle Beratung in der Filiale ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebots damit wichtige finanzielle Entscheidungen weiterhin im persönlichen Austausch getroffen werden können Reinprecht: Wir setzen auf moderne Sicherheitstechnologie und regelmäßige Updates und mehrstufige Authentifizierungsverfahren um Online-Banking bestmöglich und sicher zu gewährleisten Wir informieren unsere Kunden über aktuelle Betrugsmaschen und geben Sicherheitstipps in Form von Foldern digitalen Infos und persönlichen Gesprächen Jöbstl: Wir arbeiten bei Finanzbildungsprogrammen mit Schulen und dem Ausbildungsverbund "Mein Job" zusammen Beim Sponsoring in den Bereichen Kultur und Sport legen wir den Hauptfokus auf Jugendförderung Wir bieten Veranstaltungen zu Themen wie Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz an Jöbstl: Die Balance zwischen digitalem und persönlichem Service zu finden und den Wandel der Finanzbranche gut zu meistern um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.