wurde das neue Handwerkshaus im Heimathaus Neukirchen offiziell eröffnet Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Mai des Österreichischen Badminton-Verbandes stand im Zeichen eines besonderen Abschieds Nach unglaublichen 22 Jahren geht die langjährige Ära des ÖBV-Präsidenten Harald Starl zu Ende der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte Der 63 -jährige aus Vorchdorf prägte den österreichischen Badmintonverband (ÖBV) wie kaum ein anderer Vom Jugend- über den Bundesliga-Referenten und Sportdirektor bis hin zum Verbandspräsidenten hat der Oberösterreicher nahezu jede wichtige Funktion in den letzten 40 Jahren durchlaufen Nach über zwei Jahrzenten inklusive zwölf verschiedenen Sportministern ist für Harald Starl jetzt der richtige Zeitpunkt das Präsidentenamt an den designierten Präsidenten Wolfgang Noitz zu übergeben „Mit dem Aufbau des Bundesleistungszentrums in der Südstadt und der Gründung von regionalen Nachwuchsleistungszentren in den Regionen Vorarlberg Niederösterreich und der Steiermark konnten wir wichtige Grundlagen für eine sportlich erfolgreiche Zukunft schaffen“ Auch die Professionalisierung des Verbands wurde unter seiner Führung vorangetrieben Die Schaffung eines eigenen Verbandbüros in Vösendorf ist ein weiterer essentieller Meilenstein in der Organisationsentwicklung Als Harald Starl das Präsidentenamt übernahm Heute kann der ÖBV – unter anderem dank dem ÖBV-Präsidenten – auf einer soliden wirtschaftlichen Grundlage weiterentwickelt und auf einer gesunden Basis ohne Schulden fortgeführt werden Ein besonderes Highlight seiner Ära ist die stetige Präsenz österreichischer Athleten bei den Olympischen Spielen – zuletzt 2024 durch Collins Valentine Filimon in Paris Seit 2012 ist es dem ÖBV ununterbrochen gelungen mit österreichischen Badminton-Nationalspieler bei den Großereignissen in London Ein Herzensanliegen war ihm auch die Inklusion und Förderung des Para-Badminton-Sports „Bei uns trainieren Sportler und Sportlerinnen mit und ohne Behinderungen selbstverständlich Seite an Seite Das unterscheidet uns von vielen anderen und ich bin überzeugt dass wir damit ein Vorbild für andere Sportverbände sind“ Mit der Teilnahme von Henriett Koosz an den Paralympics 2024 in Paris und die zuletzt gewonnene Goldmedaille bei den Gehörlosen-Weltmeisterschaften durch Katrin Neudolt wurde dieses Engagement eindrucksvoll bestätigt Beim Verbandstag wurde der Weg für die neue Führung durch Wolfgang Noitz eingeleitet Der designierte Präsident wird das Amt übernehmen und sorgt damit für einen geplanten und reibungslosen Übergang an der Verbandsspitze Der ÖBV dankte Harald Starl für seine jahrzehntelange Leidenschaft Weitsicht und sein unermüdliches Engagement für den österreichischen Badmintonsport und ernannte ihn zum „Ehrenpräsidenten“ auf Lebzeit um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Das Interesse war groß und so kamen hunderte Besucher nach Vorchdorf um sich dieses Ereignis nicht entgehen zu lassen Hundeführer der Einsatztruppe aus Linz und Laakirchen kamen mit ihren vierbeinigen Einsatzkräften und demonstrierten ihre Schlagkraft Unter anderem wurde ein mit Schutzkleidung eingekleideter Kollege durch verschiedene Diensthunde überwältigt wurde Ein weiterer Höhepunkt war die Bergung einer Frau vom Dach des Feuerwehrgebäudes mittels Polizeihubschrauber Der ausgebildete Polizeiflugretter Kurt Arnold wurde am Seil hängend zur „Unglücksstelle" geflogen und brachte die Frau sicher zurück auf den Parkplatz Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten In Zusammenarbeit mit dem Gewässerbezirk Gmunden setzte die Marktgemeinde Vorchdorf den Bau einer „aufgelösten Nach mehreren Wochen Bauzeit konnte der Höhenunterschied von rund 1,65 Metern durch elf quer liegende Steinriegel und zehn Becken überwunden werden Die einzelnen Becken sind jeweils um etwa 15 Zentimeter versetzt Durch die niedrigen Fallhöhen und die versetzt angeordneten Durchlässe ist die Wanderung für Fische und Kleinstlebewesen gewährleistet – erste Fischbewegungen wurden sogar schon während der Bauarbeiten beobachtet Projektingenieur Stefan Mitterlehner und Bauleiterin Bettina Gottsmann betonen dass die Eingriffe im fließenden Gewässer so kurz wie möglich gehalten wurden Erstmals kamen speziell angefertigte Durchlässe aus Stahl zum Einsatz Nach Abschluss der Arbeiten werden die Uferbereiche mit standorttypischen Gehölzen bepflanzt Das Hochwasserverhalten der Laudach bleibt dabei unbeeinträchtigt Bürgermeister Johann Mitterlehner zeigt sich zufrieden: „Die neuen Riegelrampen sind nicht nur funktional sondern auch optisch eine gelungene Bachgestaltung.“ Die Baukosten von rund 250.000 Euro wurden zu 98 Prozent durch Fördermittel von Bund und Land gedeckt Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? ihre beeindruckenden floralen Kreationen präsentierte beeindruckte in ihrem Geschäftslokal mit hochwertigen Lederwaren und einzigartigem Design Den Abschluss fand die Vorchdorf-Roas gleich um die Ecke im Schloss Hochhaus Der Nachmittag bot einen bunten Bogen von Blumen über Mode bis zur Kulinarik dass die Veranstaltung nicht nur äußerst gelungen Es konnten wertvolle Kontakte geknüpft werden und es wurde über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Wirtschaft diskutiert „Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Betriebe für ihre Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke“ Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Gmunden „Mit den Öffis kommt man bequem ans Ziel – und das ohne Parkplatzsuche oder Stau Wir wollen allen Faschingsbegeisterten die bestmögliche An- und Abreise ermöglichen“ betont Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner Für eine bequeme Anreise zum Faschingsumzug in Vorchdorf stehen entlang der Vorchdorferbahn und der Traunseetram zahlreiche Park & Ride Parkplätze zur Verfügung An der Vorchdorferbahn können Besucher ihr Fahrzeug an den Stationen Stadl-Paura Bad Wimsbach und am Vorchdorfer Miba-Parkplatz (bei der Haltestelle Gewerbegebiet) abstellen Entlang der Traunseetram gibt es Parkmöglichkeiten am Gmundner Bahnhof Von diesen Parkplätzen aus gelangen die Besucher bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event „Die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs in der Freizeit hat in den letzten Jahren massiv zugenommen In Oberösterreich haben wir uns das Ziel gesetzt den Öffentlichen Verkehr in allen Bereichen auszubauen – dazu gehören auch nachhaltige Mobilitätsangebote bei Veranstaltungen und Events“ Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft Geschäftsführer von Stern & Hafferl Verkehr unterstreicht die Bedeutung des Angebots: „Als regionaler Mobilitätsanbieter ist es uns ein großes Anliegen sichere und umweltfreundliche Alternativen für die An- und Heimreise nach ausgelassenen Faschingsfeiern anzubieten Dank der kostenlosen An- und Abreise mit der Traunseetram und der Vorchdorferbahn können Besucherinnen und Besucher den Landesfaschingsumzug in Vorchdorf stressfrei genießen gemeinsam mit dem Land Oberösterreich und dem OÖ Verkehrsverbund einen Beitrag zur sicheren und nachhaltigen Mobilität leisten zu können und wünschen allen Faschingsfreunden eine fröhliche und sichere Feier.“ darf sich Anja Kienbauer neue Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Vorchdorf nennen Christoph Hohn nach 23 Jahren Ortsstellenleitung als erste Frau im Bezirk mit diesem Amt ab In einem Interview spricht sie über die Entwicklung die Wichtigkeit der freiwilligen Arbeit und über die Wünsche und Vorstellungen als Ortsstellenleiterin Frage: Wie sind Sie zum Roten Kreuz gekommen ich bin 36 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Bad Wimsbach Mein erster Kontakt mit dem Roten Kreuz war mit ca Damals wurde ich mit einer tiefen Wunde mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht Das hat bleibenden Eindruck hinterlassen und es war von da an mein großer Traum Mein Bruder war dann im Zivildienst beim RK Vorchdorf und durch ihn hatte ich dann den ersten Kontakt zur Ortsstelle Vorchdorf Frage: Seit wann sind Sie beim Roten Kreuz tätig Im September 2010 begann ich mit der Ausbildung zur Rettungssanitäterin Seit Juni 2011 darf ich nun meinen Traum freiwillig ausüben und bin seither im Rettungsdienst tätig Frage: Warum engagieren Sie sich beim Roten Kreuz ausgleichende und vor allem sinnvolle Freizeitbeschäftigung halte ich auch Erste-Hilfe-Kurse ab und es erfüllt mich ist für mich sehr motivierend und bereichernd Frage: Wie viele freiwillige Mitarbeiter:innen gibt es beim Roten Kreuz Vorchdorf und was sind die Aufgaben Zurzeit haben wir 117 freiwillige Mitarbeiter:innen 3 Zivildiener und eine Berufsfindungspraktikantin Die Aufgaben sind sehr unterschiedlich und wir haben für alle Altersgruppen vom Jugendrotkreuz bis zum Besuchsdienst für die ältere Generation einen Platz Der größte Teil der freiwilligen Mitarbeiter:innen ist im Rettungsdienst tätig und gemeinsam mit den beruflichen Mitarbeiter und Zivildiener für die Bevölkerung von Vorchdorf Frage: Ihr bisher schönstes Erlebnis im Rettungsdienst Es gab sehr viele schöne Erlebnisse im Rettungsdienst aber besonders in Erinnerung ist mir das neugeborene Baby geblieben dass nicht mehr warten wollte und noch im Privat-PKW der Eltern Frage: Was bedeutet für Sie das Rote Kreuz Frage: Was ist Ihnen bei ihrer zukünftigen Aufgabe als Ortsstellenleiterin wichtig Das Rote Kreuz Vorchdorf gratuliert der neuen Ortsstellenleiterin Anja Kienbauer sehr herzlich zum neugewählten Amt und freut sich über eine gute Zusammenarbeit Interessenten für den Rettungsdienst sind jederzeit herzlich willkommen und können sich telefonisch unter der Nummer 07614/7012 melden Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab banden die ausgetretenen Betriebsmittel und unterstützten die Abschleppunternehmen bei der Bergung Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte die Gruppe Heavy Brass Connections und auch die Gugga Musik durfte bei dieser Feier nicht fehlen Während des Faschingsballs hatten die Gäste die Möglichkeit und die Gruppe „Alles steht Kopf“ überzeugte mit ihren kreativen Ideen und gewann den Titel Als Mitternachtseinlage sorgten die Gardemusik und die Voridori Faschingsgilde begleitet vom frisch gekrönten Landesprinzenpaar sowie der Prinzengarde Im Anschluss verwandelte das DJ-Duo der Lederhosen Amigos die Hoftaverne in eine Disco und hielt die Gäste bis in die frühen Morgenstunden in Bewegung Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze der Rotkreuz-Ortsstelle Vorchdorf hat sich Mediziner Christoph Hohn von seinem Amt verabschiedet sagte er anlässlich seiner letzten Ortsstellenversammlung und bedankte sich herzlich bei allen Weggefährten und Mitarbeitenden nachdem er zuvor bereits in Gmunden als stellvertretender Ortsstellenleiter aktiv war die bei der Neuwahl zur Ortsstellenleiterin gewählt wurde Weitere Wechsel im Führungsteam folgten: Marianne Brandt übergab an Martina Herndler Maria Hochmuth an Christiane Gillesberger und Anja Kienbauer übertrug ihre bisherige Funktion als Schulungsreferentin an Iris Pühringer Hohn hob besonders die Bedeutung von Gemeinschaft hervor: „Es braucht Motivation Weiterbildung – aber vor allem das nötige Miteinander.“ Sein besonderer Dank galt den 123 Mitarbeitenden die 2024 mit beeindruckendem Einsatz rund 22.000 ehrenamtliche Stunden leisteten Dienstführender Stefan Strassmair berichtete über 4.223 Sanitäts- und Rettungseinsätze mit insgesamt 179.293 gefahrenen Kilometern Besonders hervorzuheben sind Leonie Oberbichler (679 Stunden) Maria Hochmuth (675) und Timon Straka (671) Auch im Jugendrotkreuz und Besuchsdienst wird wertvolle Arbeit geleistet – ganz nach dem Rotkreuz-Motto: Aus Liebe zum Menschen aufgrund einer bestehenden Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wels durch das Einsatzkommando Cobra und Polizeikräften an seiner Wohnadresse im Bezirk Gmunden festgenommen werden konnte somit einer Klärung zugeführt werden mit einem Messer bewaffnet und mit einer Sturmhaube maskiert die Tankstelle in Vorchdorf betreten und versucht zu haben die anwesende 45-jährige Angestellte mit körperlicher Gewalt sowie unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Bargeld zu nötigen Der 21-Jährige legte im Zuge seiner Einvernahme ein umfassendes Geständnis ab Ein konkretes Tatmotiv konnte er nicht nennen Der Mann wurde aufgrund der Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Wels überstellt“ Raubüberfall auf Tankstelle in Vorchdorf geklärt Dies­mal fand bei (fast) strah­len­dem Son­nen­schein am Oster­mon­tag 21.4.2025 der Oster­kir­tag in Vorch­dorf statt Der gesam­te Orts­kern vom Bahn­hof bis zum Gast­hof Zie­gen­bock war für die „Stand­ler“ gesperrt ein bun­tes Trei­ben links und rechts der Stra­ße lock­te hun­der­te Besu­cher aus nah und fern nach Vorch­dorf bei den Essen- und Geträn­ke­stän­den Süßes sowie Sau­res geges­sen und getrun­ken Bei der Auto­aus­stel­lung wur­den Auto­mar­ken bestaunt und auch der eine oder ande­re Kauf abgewickelt.  Beim Pen­sio­nis­ten­ver­band Orts­grup­pe Vorch­dorf war ganz­tags ein Floh­markt geöff­net und vor dem Ver­kaufs­la­den gab es von den flei­ßi­gen „Arbeits­bie­nen“ frisch zube­rei­te­te Pof­esen und Geträn­ke Dort tra­fen wir auch den wohl am wei­tes­ten gereis­ten Gast Fran­ces­co aus Gua­te­ma­la der mit sei­nem Freund Max ein paar Tage im Salz­kam­mer­gut Urlaub mach­te Er erklär­te sich sofort bereit als Kell­ner ein­zu­sprin­gen Die Pen­sio­nis­tin­nen waren begeis­tert und nah­men Fran­ces­co sofort in ihrer Mit­te auf Natür­lich durf­te auch ein Besuch am gro­ßen Ver­gnü­gungs­ge­län­de bei Fam Aber vor­her noch gro­ßes Stau­nen beim neu­en Stock­bus der Fir­ma REI­SEN FRÖCH aus Laa­kir­chen samt Bus Füh­rung durch Juni­or­chef Tho­mas und Ansto­ßen auf gute Rei­se mit dem neu­en Pracht­stück Beim Ver­gnü­gungs­park war natür­lich der „gro­ße Bär“ los Da tob­te sich Jung und Alt so rich­tig bei den Attrak­tio­nen aus und dies mit deut­li­chen sicht- und hör­ba­ren Spaß Gemüt­lich ging es dann durch den Kir­tag wie­der zurück zum Bahn­hof Vorch­dorf wo es mit der Traun­see Tram wie­der nach Hau­se nach Gschwandt ging Und dies ohne Stress mit Blick auf unse­re schö­ne Land­schaft Und schon ist das Oster­wo­chen­en­de wie­der mit einem tol­len Besuch des Oster­kir­tags zu Ende Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Please enter your username or email address to reset your password Initiiert hatte das Projekt ursprünglich der Vorchdorfer Hermann Gstettner der jedoch am heurigen Neujahrstag unerwartet verstarb Eine Gruppe rund um Pater Franz und Regina Gstettner hat die Organisation nun kurzfristig übernommen und lädt herzlich an den Fastensonntagen 16. März um 10:15 in die Pfarrkirche Vorchdorf ein Werke“ können Besucher in die besondere Atmosphäre der Fastenzeit eintauchen Musik genießen und spirituell zu sich selbst finden März 2025 ist das Streichensemble „ALMando“ zu hören sich ganz dem Thema „Gedanken“ zu widmen und zur Ruhe zu kommen Die Feier steht auch im Zeichen des Familienfasttages März betritt das Gesangstrio „2/4 oa Gau“ den Altarraum Der Name ergibt sich aus der Herkunft der Sängerinnen Elisabeth Duftschmid stammt aus dem Hausruckviertel Viktoria Scharinger aus dem Innviertel und Elisabeth Eder aus dem Pongau Der Wortgottesdienst fokussiert sich auf das Thema des „Wortes“ und glasklarer Gesangsmusik der drei Musikerinnen März gestaltet der Singkreis Wim unter der Leitung von Maria Ennser Das Thema lautet dieses Mal „Werke“ und im Gottesdient wird dies durch die Musik des Singkreises und durch die Gedanken von Pater Franz besonders spürbar In Vorchdorf (Bezirk Gmunden) hat ein bislang unbekannter T�ter in der Nacht auf Sonntag Die Tankstellenmitarbeiterin hatte zwei Hunde mit in der Tankstelle welche beim Vorfall laut zu bellen begannen Meistgeklickte Beiträge werden geladen .. Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen .. Auf der Straße zur geplanten Recyclinganlage könnte es eng werden Darunter der Landwirt und Mesner Günter Gasperlmair: „Da sind Nachbarn Das ist aber dann in Zukunft nicht mehr möglich weil die werden das dann absperren und genau abgrenzen Anrainerin Jutta Aich – sie arbeitet als HTL-Lehrerin kritisiert: „Was so ein Container-Lkw für einen Lärm verursacht bis der wieder aufgezogen ist auf dem Lkw.“ Die Pensionistin Karin Eich hat in Vorchdorf einen Nebenwohnsitz und sagt: „Wir haben ja nichts gegen einen Betrieb hier Es geht ja nur um dieses Verkehrsaufkommen was genau dieser Abfallwirtschaftsbetrieb verursacht.“ Beim Areal-Vermieter Ulrich Wimmer löst die Kritik der Anrainer Unverständnis aus als ein landwirtschaftlicher Vermarktungsbetrieb in Konkurs gegangen ist: „Der Betrieb selber hat Klein-Lkw gehabt die mehrmals pro Tag ausliefern gefahren sind zusätzlich waren vorher Reisegruppen – zwei bis drei pro Woche Anrainer Charles Forstinger dazu: „Früher war der Lkw-Verkehr deutlich geringer aber wenn da ein größeres Fahrzeug oder ein Traktor entgegenkommt ist das jedes Mal ein Riesenproblem.“ Anrainer Karl Pramberger gibt zu denken: „Zuerst hat es einmal geheißen 30 bis 50 Anfahrten pro Tag natürlich bei Höchstbetrieb und nicht irgendwo am Anfang und nachher ist dann das repetiert worden und es sind nie klare Zahlen rausgekommen.“ je Saison werde mit acht bis vierzehn Fahrten gerechnet Zehn Prozent der Gesamtpfandmenge werde in insgesamt vier Stellen in Österreich gebracht Alles andere solle auch künftig direkt über die Supermärkte laufen Der Vorchdorfer Bürgermeister Johann Mitterlehner von der ÖVP ist überrascht dass es laut Abfallwirtschaftsgesetz keine spezielle Widmung braucht und betont: „Ich finde es sehr schade dass Gemeinden nicht im Vorfeld schon kontaktiert werden Es gibt günstigere Verkehrsanbindungen als diese Wir haben einen Standort auch in Vorchdorf Von der Geschäftsführerin von Recycling Pfand Österreich Monika Fiala heißt es dazu: „Das Vergabeverfahren richtet sich nach strengen rechtlichen Kriterien und der Bieter mit diesem Standort hat dieses Vergabeverfahren gewonnen und hier geht es um einen Standort der besteht und der immer unternehmerisch verwendet worden ist.“ Eine Sortier- und Pressanlage für Einwegpfand in ländlicher Umgebung: Die Anrainer wie Charles Forstinger verstehen es nicht: „Wir werden gegen diesen Bescheid eine Berufung einlegen weil es eine anrainende Parteienstellung hat dass das möglich ist.“ Und Anrainer Karl Pramberger ergänzt: „Wir haben schon fleißig Spenden gesammelt Ich mache zum Beispiel heuer keinen Sommerurlaub damit wir Spenden hergeben können.“ Der Bürgermeister wünscht sich einen Konsens und Abmachungen bezüglich Tageszeiten oder konkreter Routen Ein LKW kollidierte Dienstagvormittag auf einem Bahn�bergang in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) mit einer Lokalbahn Bilder von der Sonderausstellung „Pysanky-Oster-Eier“ im ALFA Steyrermühl vom 29 Auf einem Anwesen in der Ortschaft Peintal war man mitten in den Vorbereitungen für einen Faschingsumzug hatten die anwesenden Personen die Flammen schon mit einem Feuerlöscher gelöscht Die Einsatzkräfte fuhren den Traktor noch aus der Halle ins Freie und wuschen das Löschpulver ab Ein LKW kol­li­dier­te Diens­tag­vor­mit­tag auf einem Bahn­über­gang in Vorch­dorf mit einer Lokal­bahn Der Unfall ereig­ne­te sich Diens­tag­vor­mit­tag auf einem Bahn­über­gang an dem die Dok­tor-Mit­ter­bau­er-Stra­ße Lokal­bahn­stre­cke Lam­bach-Vorch­dorf-Eggen­berg quert Ein LKW ist an dem mit Licht­zei­chen gesi­cher­ten Bahn­über­gang mit einem Trieb­wa­gen der Lokal­bahn kollidiert Der LKW-Len­ker über­stand den Unfall zum Glück unver­letzt auch der Trieb­wa­gen­füh­rer sowie sechs Fahr­gäs­te im Zug blie­be ers­ten Anga­ben nach alle­samt unver­letzt Die Feu­er­wehr wur­de zur Per­so­nen­ret­tung alar­miert beim Ein­tref­fen am Ein­satz­ort — unmit­tel­bar neben dem Feu­er­wehr­haus — konn­te zum Glück bereits Ent­war­nung gege­ben wer­den Die Poli­zei führ­te die Unfall­auf­nah­me durch Die Dok­tor-Mit­ter­bau­er-Stra­ße war für rund ein­ein­halb Stun­den gesperrt die Lokal­bahn­stre­cke zwi­schen Bad Wims­bach-Neydh­ar­ting und Vorch­dorf-Eggen­berg unterbrochen Der Unfall passierte Dienstagvormittag auf einem Bahnübergang an dem die Doktor-Mitterbauer-Straße die Lokalbahnstrecke Lambach-Vorchdorf-Eggenberg quert Ein Lastwagen ist an dem mit Lichtzeichen gesicherten Bahnübergang mit einem Triebwagen der Lokalbahn kollidiert Der Lkw-Lenker überstand den Unfall unverletzt ebenso der Triebwagenführer und seine sechs Fahrgäste Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen hat sich Freitagvormittag in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) ereignet Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt Frühjahrskonzert des Musikvereins Siebenbürger April um 20:00 findet das alljährliche Frühjahrskonzert in der Sporthalle in Vorchdorf statt Die Karten kann man bei den Musiker und Musikerinnen und in der Trafik Fischer erhalten Jänner wäre der „King of Rock’n’Roll“ Elvis Presley 90 Jahre alt geworden geborene Ausnahmekünstler startete 1956 seine Musikkarriere und wurde zu einer Ikone der Pop- und Rockkultur des 20 Mit über einer Milliarde verkauften Tonträgern und zahllosen unvergesslichen Hits bleibt Elvis auch fast ein halbes Jahrhundert nach seinem mysteriösen Tod unvergessen In den 1960er Jahren konzentrierte er sich zeitweise mehr auf die Schauspielerei trat mit einem Orchester auf und legte mit legendären Konzerten wie dem weltweit übertragenen „Aloha from Hawaii“ Meilensteine in der Geschichte des Entertainments Zum runden Geburtstag des „Kings“ wird ein ganz besonderer Abend geboten: Jürgen Höchtl bringt Elvis’ unvergessliche Musik live auf die Bühne der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf Der Musiker aus Timelkam hat sich in Österreich und darüber hinaus einen Namen als authentischer Elvis-Interpret gemacht und begeistert sein Publikum seit Jahrzehnten mit seiner beeindruckenden Show Unter dem Titel „My Way“ verspricht Höchtl am Samstag Januar 2025 um 19 Uhr eine Hommage an das große Idol der aus einer passionierten Musikerfamilie stammt stand bereits mit drei Jahren auf der Bühne und entdeckte früh seine Faszination für Elvis Presley Seit 1991 lebt er diese Leidenschaft und arbeitete akribisch an Stimme Sein unvergleichliches Charisma und die Hingabe zur Musik des Kings haben ihm bereits zahlreiche Auszeichnungen eingebracht und machen jedes Konzert zu einem Erlebnis Das Konzert „My Way“ in der Kitzmantelfabrik wird eine Reise zurück in die goldenen Jahre des Rock’n’Roll – und ein Abend voller Erinnerungen an den unvergleichlichen Elvis Fans erwartet eine Show voller unsterblicher Hits die den Geist des Kings spürbar werden lässt Platz bei den European Elvis Championships 2024 ging Jürgen Höchtl auch heuer erneut an den Start Herzlichen Glückwunsch an Dominik Altmann für seine beeindruckenden Leistungen bei den Landesmeisterschaften im Tischtennis für Menschen mit Downsyndrom Alle vierzehn Tage - jeweils an einem Freitag - wird der Flohmarkt nun durchgeführt Im OÖ Derby der Basketball Superliga jubelte Tabellenführer Wels am Freitag über einen 86 : 73 Heimerfolg gegen Gmunden Laut UNO schmelzen die Gletscher Weltweit schneller als je zuvor Die Traunsee Sharks haben nicht nur mit ihrer Kampfmannschaft eine meisterhafte Saison hingelegt Premiumbereich September ereignete sich im Gemeindegebiet von Vorchdorf gegen 17.15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall Eine 18-jährige Motorradlenkerin aus dem Bezirk Gmunden war mit ihrem Motorrad auf der Einsiedlinger Straße in Fahrtrichtung Vorchdorf unterwegs Zeitgleich fuhr ein 28-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Gmunden mit seinem Fahrzeug in der entgegengesetzten Richtung leitete die 18-jährige Motorradlenkerin – trotz Gegenverkehr – einen Überholvorgang ein und kollidierte dabei frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug des 28-jährigen Lenkers Dabei wurde die Motorradlenkerin schwer verletzt Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Klinikum Wels geflogen Die Pkw-Lenker blieben bei diesem Unfall unverletzt verkleideten Fußgruppen und Musikkapellen ging es vom Bahnhof Vorchdorf durch das Ortszentrum vorbei an der Hauptbühne am Schlossplatz bis zur Schulstraße Organisiert wurde die Veranstaltung von der Faschingsgilde „Vori Dori“ Die lustigen Kostüme haben bereits lange Tradition Schon im Mittelalter wurde der Fasching genutzt Der Vorchdorfer Bürgermeister Johann Mitterlehner (ÖVP) musste daher am Sonntag den Schlüssel für das Rathaus abgeben damit die Narren die Stadt übernehmen können Erst am Abend bekommt er den Schlüssel zurück Drei Feuerwehren wurden Freitagnachmittag zu einem Brand eines Fahrzeuges in einem Geb�ude - genauer gesagt eines Traktors - zu einem landwirtschaftlichen Geb�ude nach Vorchdorf alarmiert Schicken Sie eine Meldung Save the date – heißt es auch 2025 auf den von Stern & Hafferl betriebenen Lokalbahnen für den 19.und 20 der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg (LVE) und der Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf (GV) werden allen Freunden der Lokalbahn-Nostalgie Planzüge mit wahren „Schätzchen“ aus der ersten Hälfte des 20 Wenn das kein Grund ist zumindest zwei Tage in Oberösterreich zu verbringen Juli verkehren am Nachmittag drei fahrplanmäßige Zugpaare der Linzer Lokalbahn zwischen Niederspaching und Neumarkt-Kalham mit dem prächtig restaurierten ET 22.105 (Grazer WF/1921) Juli werden 3 Zugpaare der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg mit dem nicht minder schönen ET 24.101 (Grazer WF/ 1931) geführt Im Anschluss an diese normalspurigen Züge wird es zwei Pendelzugpaare auf der meterspurigen Lokalbahn zwischen Vorchdorf und Eisengattern mit dem ET 23.103 (Grazer WF/1921) geben Ein Programm welches kaum Wünsche offenlassen dürfte und eine wunderbare Ergänzung zum saisonalen Nostalgieangebot auf der Traunseetram (jeden Donnerstag zwischen 10.7 und 4.9.) und der Atterseebahn ( jeder Dienstag zwischen 8.7.- 2.9.) darstellt • Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg; ET 24.101(Grazer WF/1931) in Lambach neben V 20.011 (ex Tegernseebahn; MAK/1982)• Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf; ET 23.103 (Grazer WF/1921) in Eisengattern • Linzer Lokalbahn; ET 22.105 (Grazer WF/1921) in Kirchberg-Thürnau Fotos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte April fand unter dem Motto "Vorchdorf-Roas" eine Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gmunden statt Die Teilnehmerinnen spazierten dabei zu verschiedenen Betrieben in Vorchdorf und erhielten wertvolle Einblicke in die lokale Wirtschaft Der erste Halt führte zu "Floral elements" Landesinnungsmeisterin der Floristinnen und Floristen In Vorch­dorf hat ein bis­lang unbe­kann­ter Täter in der Nacht auf Sonn­tag Die Tank­stel­len­mit­ar­bei­te­rin hat­te zwei Hun­de mit in der Tank­stel­le wel­che beim Vor­fall laut zu bel­len began­nen Dar­auf­hin ergriff der Räu­ber die Flucht “Ein mas­kier­ter und mit einem Mes­ser bewaff­ne­ter Mann betrat am 08. Febru­ar 2025 gegen 23:48 Uhr eine Tank­stel­le in Vorch­dorf lief sofort auf die 45-jäh­ri­ge Tank­stel­len­an­ge­stell­te zu und dräng­te sie unter Vor­halt des Mes­sers und mit kör­per­li­cher Gewalt hin­ter den Verkaufstressen Der Mann for­der­te das Geld aus der Kas­se und bedroh­te sein Opfer mit dem Umbrin­gen Im sel­ben Moment began­nen jedoch die Hun­de der Ange­stell­ten aus dem angren­zen­den Büro­raum zu bel­len wor­auf­hin der Mann aus der Tank­stel­le in unbe­kann­te Rich­tung flüchtete Groß­an­ge­leg­te Fahn­dung nach dem Täter Eine ein­ge­lei­te­te Groß­fahn­dung ver­lief bis­her nega­tiv Die Spu­ren­si­che­rung wur­de durch die Kri­mi­nal­au­ßen­dienst­stel­le durch­ge­führt Die Ange­stell­te wur­de durch den Raub nicht ver­letzt wel­che auch ver­trau­lich behan­delt wer­den mögen an das Lan­des­kri­mi­nal­amt Ober­ös­ter­reich unter der Tele­fon­num­mer +43(0)59133 403333 gerich­tet werden Sei­tens der Wirt­schafts­kam­mer Ober­ös­ter­reich wur­den für Hin­wei­se die zur Klä­rung der Straf­tat und Aus­for­schung des Täters füh­ren Wie viele Gläser Bier und wie viel Schnaps er vor der Fahrt getrunken habe sagte der 47-jährige angeklagte Unfallverursacher vor Gericht Auf jeden Fall ergab ein Alko-Test beim Geisterfahrer 1,78 Promille Von Laakirchen bis Vorchdorf war der Mann aus dem Traunviertel auf der Westautobahn auf der falschen Seite unterwegs Hupen und Lichtsignale anderer Autofahrer konnten ihn nicht stoppen Acht Fahrzeuge waren ihm vor der Kollision entgegengekommen Dann kollidierte er frontal mit dem Auto eines 19-Jährigen Dieser starb zwei Stunden nach dem Unfall im Krankenhaus Der Unfallverursacher selbst werde nie wieder normal gehen können außerdem sei er psychisch fertig sagte sein Anwalt bei der Verhandlung Mit Hilfe von Krücken stand der 47-Jährige auf und entschuldigte sich bei den Angehörigen Der Geisterfahrer wurde zur Zahlung von Trauerschmerzengeld verurteilt: Jeweils 5.000 Euro für beide Elternteile jeweils 3.000 Euro für die Geschwister und 1.000 Euro für die Großmutter des Getöteten Die Richterin sprach von einer Wahnsinnsfahrt Die Öffentlichkeit müsse von derartigen Handlungen abgeschreckt werden daher wollte sie die Strafe nicht zur Gänze bedingt verhängen und der Mann müsse im Sinne der Generalprävention sechs Monate von den insgesamt 18 Monaten im Gefängnis absitzen Das Jugendzentrum Vorchdorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück Mit insgesamt 4.435 Besuchen konnte eine beeindruckende Zahl an jungen Menschen erreicht werden An den vier wöchentlichen Öffnungstagen von Montag bis Donnerstag zwischen 14 und 20 Uhr lag der durchschnittliche Besucherandrang bei 24 Personen pro Tag Die Altersspanne reicht von 10 bis 27 Jahren wobei der Großteil der Gäste zwischen 10 und 18 Jahre alt ist Doch das JUZ4YOU ist weit mehr als nur ein Treffpunkt für Jugendliche Auch Eltern und ältere Erwachsene aus Vorchdorf sowie aus umliegenden Gemeinden und anderen Bezirken nutzen die Möglichkeit Diese Besuche führen oft zu vertrauensvollen Gesprächen die großes Interesse und Begeisterung hervorrufen Das Angebot von Eltern- und Familiengesprächen sowie Coaching in Erziehungs- und Lebensfragen wird dabei gerne angenommen Ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Jugendarbeit ist die enge Kooperation mit der Mittelschule und dem Polytechnischen Lehrgang Vorchdorf der seit Oktober 2014 auch als Schul-Coach tätig ist fördert durch seine Arbeit nachhaltige Beziehungen zwischen Schule und Jugendzentrum dass regelmäßig neue Besucherinnen und Besucher ins JUZ4YOU kommen und der Nachwuchs gesichert ist Florianer Sängerknaben und weiteren Akteuren am Samstag Dezember 2024 in der Pfarrkirche Vorchdorf Der Kartenvorverkauf hat Mitte September begonnen Das Feuer konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits von der Polizei unter Kontrolle gebracht werden Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch Nach wenigen Minuten konnte der Einsatz beendet werden April 2025 gegen 22.10 Uhr im Gemeindegebiet von Vorchdorf wurde ein PKW kontrolliert Aufgrund auffälligen Verhaltens der Insassen wurde eine Fahrzeug- und Personendurchsuchung durchgeführt Ein 16-jähriger Insasse übergab den Beamten seine Jacke Darin befand sich ein Bündel voll mit 50 Euroscheinen Die Beamten konnten bei näherer Betrachtung feststellen Der 16-Jährige aus Salzburg riss den Beamten das Falschgeld aus der Hand und flüchtete zu Fuß Er konnte nach wenigen Metern eingeholt und vorläufig festgenommen werden Es konnten insgesamt 20 Stück 50 Euro Falschnoten sichergestellt werden Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wird der Beschuldigte auf freiem Fuß angezeigt Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Bei einer nächt­li­chen Ver­kehrs­kon­trol­le in Vorch­dorf flog ein 16-Jäh­ri­ger mit gefälsch­ten 50-Euro-Schei­nen auf gegen 22:10 Uhr kon­trol­lier­ten Poli­zis­ten im Gemein­de­ge­biet von Vorch­dorf einen Pkw Auf­grund des auf­fäl­li­gen Ver­hal­tens der Insas­sen führ­ten die Beam­ten eine gründ­li­che Fahr­zeug- und Per­so­nen­durch­su­chung durch Dabei über­gab ein 16-jäh­ri­ger Salz­bur­ger den Poli­zis­ten sei­ne Jacke – dar­in befand sich ein Bün­del 50-Euro-Scheine Bei nähe­rer Betrach­tung stell­te sich das Geld als Falsch­geld her­aus Der Jugend­li­che riss den Beam­ten die Schei­ne aus der Hand und flüch­te­te zu Fuß Nach weni­gen Metern konn­te er ein­ge­holt und vor­läu­fig fest­ge­nom­men wer­den Ins­ge­samt wur­den 20 gefälsch­te 50-Euro-Noten sichergestellt Nach Rück­spra­che mit der Staats­an­walt­schaft wur­de der 16-Jäh­ri­ge auf frei­em Fuß angezeigt Jänner hält der Pfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen Einzug in Österreich Während der Handel darauf gut vorbereitet scheint läuft die Inbetriebnahme der Zählstellen für Großkunden unrund Vier Tage vor der Einführung des neuen Pfandsystems für Plastikflaschen und Aludosen sind die Geschäfte startklar Die Rücknahmeautomaten für die Kunden stehen und sind betriebsbereit Anders sieht es bei den manuellen Zählstellen für Großkunden und ihre Sammelsäcke aus sollen diese in Vorchdorf (Oberösterreich) Schönwies (Tirol) und Dobl (Steiermark) in Betrieb gehen Nur beim letztgenannten Standort scheint alles auf Schiene zu sein In Schönwies wurde nach heftigen Anrainer-Protesten die mündliche Verhandlung für die Inbetriebnahme verschoben Auch in Vorchdorf ist das Projekt ins Wanken geraten bei den bestehenden Mängeln rund um die Betriebsgenehmigung dieser Standort überhaupt jemals in Betrieb gehen wird“ meint Wolfgang Ettinger von der Bürgerliste Zusätzlich hat der Gemeinderat in Vorchdorf ein Fahrverbot für Lkw über 3,5 Tonnen auf den Güterwegen die als Zufahrt zur Zählstelle dienen sollen „Auch verschärft ein massiver Widerstand der Anrainer die Situation zusätzlich“ Eine solche Anlage mitten in abgelegenen Grünflächen mit vielen Lkw-Fahrten ist schlichtweg nicht tragbar Die schmalen Feldwege sind völlig ungeeignet Damit dürfte zu Jahresbeginn die einzige betriebsbereite Zählstelle Dobl sein Sie ist für die Verarbeitung von maximal 50 Millionen Gebinden vorgesehen Aus Vorchdorf könnten im Laufe des Jahres bis zu 73 Millionen und aus Schönwies 60 Millionen Gebinde dazukommen Eine Anfrage der „Krone“ bei der für die Zählstellen verantwortlichen „EWP Recycling Pfand Österreich GmbH“ blieb unbeantwortet Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Der Mann soll am Donnerstagvormittag zuerst den Wagen seiner Frau beschädigt haben bei dem er seinen Schwiegersohn gefährlich bedroht haben soll Die einschreitenden Beamten versuchten die Situation zu entschärfen Doch der aggressive und augenscheinlich Betrunkene ließ sich auch von den Polizisten nicht beruhigen Im Gegenteil: er soll sie beschimpft und sein aggressives Verhalten fortgesetzt haben Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde er wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung Sachbeschädigung und Beleidigung in das Welser Gefängnis eingeliefert Ein Alkotest bei dem Mann ergab 1,4 Promille August in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik ihr neues Vortragskabarett „Flachgelegt“ bei Schlechtwetter im Veranstaltungssaal der Kitzmantelfabrik Im Bereich der Autobahnabfahrt Vorchdorf ereignete sich am 7 war ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Pkw gerade auf der Westautobahn Richtung Salzburg unterwegs als ihm auf derselben Richtungsfahrbahn ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf mit dem Pkw entgegenkam wodurch das Fahrzeug des 47-Jährigen gegen die dortige Betonmittelwand geschleudert wurde und der Wagen des 19-Jährigen am Pannenstreifen Mit einem der beiden Unfallfahrzeugen kollidierte ein nachkommender 59-jähriger Tscheche mit seinem Pkw erlitten der 19-Jährige und der 47-Jährige schwere Verletzungen Der 19-Jährige wurde ins Klinikum Wels eingeliefert Der 47-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Ukh Linz geflogen Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen Die A1 Westautobahn war in Fahrtrichtung Salzburg zwischen der Autobahnabfahrt Eberstalzell und Vorchdorf für fünf Stunden gesperrt Spezialkräfte der Polizei nahmen den 21-Jährigen Donnerstag früh in seiner Wohnung im Bezirk Gmunden fest Februar eine Tankstelle in Vorchdorf überfallen zu haben Dabei soll er maskiert und mit einem Messer bewaffnet in die Tankstelle eingedrungen sein und eine 45-jährige Angestellte bedroht haben die Frau mit Gewalt zur Herausgabe von Bargeld zu zwingen Als plötzlich Hunde im Nebenzimmer zu bellen begannen Nach intensiven Ermittlungen wurde der Serbe nun gefasst Bei seiner Einvernahme legte er laut Polizei ein umfassendes Geständnis ab Ein konkretes Motiv habe er aber nicht nennen können Die Staatsanwaltschaft Wels ordnete seine Überstellung in die Justizanstalt Wels an Schon in der Vergangenheit sorgten die Gemeinderatssitzungen in Vorchdorf sehr oft für Aufsehen Vor allem die Liste Vorchdorf ist bekannt für ihre brisanten Wortmeldungen Bei der letzten Sitzung präsentierten sich die Listenmandatare Albert Sprung und Johann Limberger nicht von ihrer zimperlichen Seite Nach Anspielungen auf Vorchdorfs Alt-Bürgermeister kam es seitens Limbergers zu einer sexistischen Äußerung gegenüber der Amtsleiterin die darauf sichtlich betroffen den Saal verließ Heute gab es eine Pressekonferenz von Bürgermeister Johann Mitterlehner Vizebürgermeisterin Margit Kriechbaum und Vizebürgermeister Alexander Schuster Bürgermeister Mitterlehner hat nun genug: „Die rote Linie wurde weit überschritten