Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
In Weiz haben die beiden stärksten Fraktionen nach der Gemeinderatswahl ihre Koalition angekündigt: SPÖ und Liste MUTIG nominieren Bettina Bauernhofer als Bürgermeisterin und Monika Langs als 1
Damit könnte Weiz erstmals eine Frau an der Stadtspitze bekommen
Infolge der Gemeinderatswahlen formiert sich ein neues mehrheitsfähiges Koalitionsbündnis in Weiz
Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit im Gemeinderat beschließt die Weizer SPÖ eine Koalition mit der Liste MUTIG
Die Stadt könnte damit mit Spitzenkandidatin Bettina Bauernhofer (SPÖ) erstmals eine weibliche Bürgermeisterin und gemeinsam mit Monika Langs (MUTIG) als 1
Vizebürgermeisterin eine strategische Doppelspitze erhalten
Die konstituierende Gemeinderatssitzung inklusive Bürgermeisterwahl findet am 23
Ein entsprechendes Koalitionsabkommen wurde von Bauernhofer und Langs am Mittwoch vor versammelter Presse unterzeichnet
„Ich sehe unsere Zusammenarbeit als einen Schulterschluss und als Zeichen der Stabilität
um Seite an Seite die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen“
dass wir Weiz in seiner Innovationskraft weiterentwickeln
Gemeinsam wollen wir unsere Fähigkeiten dafür einsetzen
dass alle Weizerinnen und Weizer hier weiterhin ein gutes Leben führen.“
Monika Langs betont: „Durch unsere unterschiedlichen Ideen und Zugänge haben wir ein größeres Portfolio
Darin sehe ich die Stärke unserer Koalition
das wir in den vergangenen Jahren schon im Gemeinderat gelebt haben
bringen wir jetzt aufs Papier und in gemeinsame
habe es selbstverständlich mit allen Fraktionen Gespräche gegeben
Die größten Schnittmengen hätten sich aber mit dem Team MUTIG herauskristallisiert
MUTIG-Vorsitzender Engelbert Hierzer brachte es auf den Punkt: "WWW - Weiz wird weiblich!" Das ehemalige "Team-Krottendorf" habe sich mit Monika Langs in den letzten Jahren in Weiz etabliert
März haben eine Verschiebung der politischen Kräfte in Weiz gebracht: Die SPÖ bleibt mit 42,31 Prozent und 14 von 31 Mandaten stärkste Partei
Auf Platz 2 landet die Liste MUTIG mit 21,48 Prozent der Stimmen bzw
Infolge der Wahl kündigte Bürgermeister Ingo Reisinger seinen Rückzug an
Bettina Bauernhofer wurde als neue SPÖ-Spitzenkandidatin nominiert
Laut Steiermärkischer Gemeindeordnung steht der SPÖ das Vorschlagsrecht für die Wahl des 1
Im Rahmen des Koalitionsübereinkommens wird vereinbart
dass die SPÖ ein Mitglied des Koalitionspartners – im konkreten Fall der Spitzenkandidatin Monika Langs nominiert
Gemeindeordnung der Liste MUTIG zustehende 2
Vizebürgermeister wird aus den Reihen der SPÖ nominiert
diese Rolle soll Fraktionsvorsitzender Gerd Holzer erhalten
Ebenfalls in der Vereinbarung geregelt ist
dass der Finanzstadtrat aus den Reihen der Liste MUTIG ernannt wird
für diese Funktion wird Roman Neubauer vorgeschlagen
April wird die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates abgehalten
Bei dieser öffentlichen Sitzung wählen die neuen Mandatare eine Bürgermeister oder einen Bürgermeister sowie die beiden Vizebürgermeister bzw
Die Wahl erfolgt durch geheime Stimmabgabe der 31 Gemeinderatsmitglieder
Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet im Garten der Generationen statt – Interessierte sind herzlich eingeladen
Die personelle Besetzung der Referate wird in der kommenden Gemeinderatssitzung am 12
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
macht es an diesem Samstag auch im Bezirk Weiz Station
Die SPÖ hat trotz Verlust der absoluten Mehrheit das Rathaus der Stadt Weiz verteidigt: Nach dem Rücktritt von Ingo Reisinger wird Bettina Bauernhofer Bürgermeisterin
sie schloss eine Koalition mit Monika Langs (Liste Mutig)
In Scheifling haben sich währenddessen ÖVP und FPÖ geeinigt
ein schwarz-rotes Bündnis ist in Langenwang fix
Weiz: In diesen drei Bezirkshauptstädten gab es für die SPÖ hohe und bittere Verluste sowie keine absolute Mehrheit mehr
Während in Bruck und Leibnitz auch das Bürgermeisteramt verloren geht
Am Mittwoch unterzeichnete die Sozialdemokratin Bettina Bauernhofer ein Arbeitsübereinkommen mit Monika Langs von der Liste Mutig
Langs (bisher zweite Vizebürgermeisterin für die ÖVP) schaffte mit ihrer neuen Liste auf Anhieb den zweiten Platz mit 21,5 Prozent und sieben Mandaten
Gemeinsam mit der SPÖ sind es nun 21 von 31 Sitzen im Gemeinderat – eine bequeme Mehrheit
„Ich sehe unsere Zusammenarbeit als einen Schulterschluss und als Zeichen der Stabilität“
Die „unterschiedlichen Ideen und Zugänge“ bezeichnet Langs als Stärke des neuen Bündnisses
zweiter Vizebürgermeister wird Gerd Holzer von der SPÖ
Der neue Finanzstadtrat heißt Roman Neubauer (Liste Mutig)
Die konstituierende Sitzung findet am Mittwoch
FPÖ unterstützt ÖVP in ScheiflingFixiert wurde eine Zusammenarbeit auch in Scheifling (Bezirk Murau)
Die Volkspartei hat zwar die absolute Mehrheit verloren und hält nun sieben Mandate
gemeinsam mit der FPÖ – mit drei Mandaten zweitstärkste Kraft – verfügt man aber über eine Zwei-Drittel-Mehrheit
wir werden Ihren Auftrag annehmen und Ihnen zeigen
sagt der künftige FPÖ-Vizebürgermeister Thomas Auer in Richtung Gemeindebevölkerung
Schwarz-blauer Konflikt in LangenwangBereits in der Vorwoche abgezeichnet hat sich ein schwarz-rotes Bündnis in Langenwang (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag)
Am Mittwoch bestätigt es ÖVP-Bürgermeister Rudolf Hofbauer auf Facebook
Der Verlust der absoluten Mehrheit sei „schmerzlich“ gewesen
die Volkspartei aber stärkste Kraft geblieben
mit wem wir künftig zusammenarbeiten werden
Eine Lösung mit der FPÖ Langenwang wäre formal der einfachere Weg gewesen
doch fehlende Kompromissbereitschaft und unrealistische Forderungen in den Gesprächen haben gezeigt
dass man sich inhaltlich nicht auf demselben Weg befindet und auch nicht aufeinander zubewegt
Für eine konstruktive Partnerschaft ist daher die nötige Vertrauensbasis nicht gegeben“
Die Gespräche mit der SPÖ seien hingegen von Anfang an konstruktiv und lösungsorientiert gewesen
„Der Weg des geringsten Widerstands“Die FPÖ
die bei der Wahl auf fast 40 Prozent zulegte
Scharf reagierte Fraktionsvorsitzender Oliver Brunnhofer: „Fakt ist
dass wir schriftlich eine Verhandlungsgrundlage überreicht haben
wie wir uns eine etwaige Zusammenarbeit mit der Volkspartei vorstellen können.“ Es habe aber keine Gegenangebote gegeben
Unverhandelbar sei für die FPÖ eine Halbzeitlösung für das Bürgermeisteramt gewesen
Ausschüsse) habe man ein hohes Maß an Beweglichkeit signalisiert
Die Zusammenarbeit der ÖVP mit der SPÖ sei „der Weg des geringsten Widerstands“
es gehe der Volkspartei um den eigenen Machterhalt
Der „eigentlich abgewählte ÖVP-Bürgermeister“ klammere sich an sein Amt
Es könnte im Langenwanger Gemeinderat künftig also ordentlich zur Sache gehn
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Bei den diesjährigen Jazzdays Weiz wird die musikalische Vielfalt im Jazz gefeiert
die einen Querschnitt über die Programmschwerpunkte in den letzten zehn Jahren bietet
Freuen Sie sich auf herausragende Künstler und Ensembles
die Ihnen ein breites klangliches Spektrum bieten
Mai mit einer lebhaften Fusion aus Popklassikern
Gemeinsam mit jungen Talenten und dem Kernölsalsaklub bringt sie österreichische Musikhymnen wie „I am from Austria“ und „Großvater“ im Salsa-Gewand auf die Bühne
Ermäßigtes Kartenkontingent bereits ausgebucht:Mit Al Di Meola erwartet Sie am 10
der seit über vier Jahrzehnten mit seinem unvergleichlichen Mix aus Jazz
Als einer der besten Gitarristen unserer Zeit hat er mit Legenden wie Chick Corea
Luciano Pavarotti und Santana gearbeitet und Millionen von Alben verkauft
Sein neuestes Werk „Across the Universe“ verspricht eine weitere mitreißende musikalische Reise
Die Yellowjackets präsentieren mit „Parallel Motion“ bereits ihr 30
Album und beweisen damit ihre beeindruckende Langlebigkeit
Seit über 40 Jahren steht die Band für innovative elektroakustische Jazzlandschaften
die durch ihre virtuose Instrumentierung immer wieder neue Akzente setzen
Mai erschafft Wolfgang Schalk mit seiner meisterhaften Gitarre und unterstützt von einer hochkarätigen Rhythmusgruppe Musik
komplexe Strukturen und groovige Dynamik vereint
Die Kompositionen seines neuen Albums „Dear Earth“ reflektieren aktuelle globale Themen
Sie schreiben Songs mit Tiefgang ohne Modeerscheinungen zu unterliegen und ihre Musik besticht mit Melodien
Zum zehnten Jubiläum dürfen sich die Fans auf die besten Hits und Lieblingssongs der letzten fünf Alben freuen
Club-Mitglieder erhalten eine 2für1-Kartenermäßigung für folgende Konzerte der Jazzdays im Kunsthaus Weiz
Bigband Weiz meets Salsa & Austropop „Why so serious“8. Mai 2025 um 19.30 UhrTickets hier bestellen
Al Di Meola Acoustic Trio10. Mai 2025 um 19.30 UhrErmäßigtes Kartenkontingent aufgebraucht - Karten zum Normalpreis erhältlich Tickets hier bestellen
Yellowjackets16. Mai 2025 um 19.30 UhrTickets hier bestellen
Wolfgang Schalk & Band 17. Mai 2025 um 19.30 UhrTickets hier bestellen
Marina & The Kats 18. Mai 2025, 18 UhrTickets hier bestellen
Die Ermäßigung gilt jeweils für alle Kategorien
Achtung: Begrenztes Kontingent -> pro Konzert nur 100 ermäßigte Karten
Jetzt gleich Karten bestellen! Online siehe Links oben oder telefonisch unter (0316) 871 871 11 oder in allen Kleine Zeitung Büros (Preise jeweils zzgl
Die Kleine Zeitung GmbH ist bei der Auswahl der vom Kleine Zeitung Club umfassten Leistungen frei und kann diese jederzeit ändern oder einstellen
Der Kleine Zeitung Club und die im Kleine Zeitung Club angeführten Angebote/Leistungen stellen allesamt freiwillige Zusatzleistungen dar
die nicht von Ihrer Abonnementgebühr umfasst sind
Die Sanierung der Gleisdorfer Straße in Weiz geht planmäßig voran
Nachdem der Bereich zwischen dem Landring-Kreisverkehr und der Kreuzung Wielandgasse/Florianigasse abgeschlossen werden konnte
wurde nun mit dem dritten Bau-Abschnitt Richtung Norden begonnen
Mai von einem großräumigen Einbahnsystem betroffen
Der letzte der drei Abschnitte nordwärts betrifft auch den Bereich Birkfelder Straße bis zur Kreuzung Kapruner Generator Straße
Wie schon in den Abschnitten davor sind die Arbeiten so geplant
dass es zu keinen Straßensperren kommt und sowohl die Birkfelder- als auch die Gleisdorfer Straße während der gesamten Zeit in einer Richtung befahrbar bleibt
Alle Geschäfte sollen dabei erreichbar bleiben
Mit der Verlagerung der Bautätigkeit sind auch die Unternehmen im Süden der Gleisdorfer Straße wieder deutlich besser erreichbar
Im aktuellen Abschnitt Gehsteig und Asphaltdecke saniert
weshalb sich die Bauzeit bis in den Sommer erstreckt
Die Errichtung eines Radweges ist in diesem Bereich aufgrund des begrenzten Raumes nicht möglich
Zwischen Interspar und Wielandgasse/Florianigasse wurden umfangreich neue Leitungen verlegt
Randleisten und Pflasterung erneuert und Rad – sowie Gehwege zeitgemäß ausgebaut
Sie sind baulich von der Straße getrennt und bieten damit deutlich mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Die Arbeiten im jetzigen Abschnitt sollen planmäßig bis Ende August abgeschlossen sein
Danach wird die komplette modernisierte Straße wieder an allen Stellen in beiden Richtungen ohne Hindernisse befahrbar und durch die erfolgte Neugestaltung deutlich aufgewertet sein
Straße wieder an allen Stellen in beide Richtungen ohne Hindernisse befahrbar und durch die erfolgte Neugestaltung deutlich aufgewertet sein
Runde der Regionalliga Mitte mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg überrollte
Nach einer torlosen ersten Halbzeit drehten die Gäste im zweiten Durchgang so richtig auf und ließen den Wildonern keine Chance
Marvin Hernaus eröffnete den Torreigen in der ersten Halbzeit und setzte später mit einem weiteren Treffer ein Ausrufezeichen
Thomas Fink und Paul Bratschko trugen sich in die Torschützenliste ein und besiegelten damit einen deutlichen Auswärtserfolg
Die Weizer haben mit dem 5:0 nun innerhalb von sechs Tagen 12 Treffer erzielt
nachdem man Leoben mit 7:0 von Platz schoss
In der Anfangsphase waren klare Torchancen Mangelware
doch die Gäste aus Weiz zeigten schon frühzeitig
dass sie die spielbestimmende Mannschaft sein wollten
Trotz der Bemühungen der Weizer schaffte es der SV Wildon
die Partie in der ersten Halbzeit offen zu gestalten und ließ hinten kaum etwas anbrennen
Minute das erste Tor der Begegnung erzielte und den SC Weiz mit 1:0 in Führung brachte
Dieser Treffer blieb das einzige Highlight der ersten 45 Minuten
und so ging es mit diesem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild schlagartig
Der SC Weiz legte in der zweiten Halbzeit los wie die Feuerwehr und erhöhte den Druck auf die Defensive des SV Wildon
der auf 2:0 erhöhte und damit den Bann für die Gäste endgültig brach
traf Thomas Fink zum 3:0 und untermauerte die Überlegenheit der Weizer
Die Wildoner konnten dem nichts mehr entgegensetzen und mussten zusehen
wie der SC Weiz die Kontrolle über das Spiel übernahm
der bereits in der ersten Halbzeit erfolgreich war
zeigte sich erneut treffsicher und erzielte in der 88
wodurch der Spielstand auf 4:0 erhöht wurde
Der Schlusspunkt der Partie gehörte Julian Tomka
Der SC Weiz feierte einen verdienten Sieg und untermauerte damit seine starke Leistung in der Regionalliga Mitte
Matthias Pusnik (Vorstand Sport SC Weiz): "Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit
in der uns Wildon immer wieder unter Druck gesetzt hat
haben wir in der zweiten Halbzeit von Beginn an das Kommando übernommen und verdient die Tore gemacht
die aktuell Woche für Woche richtig gut performt!"
JohnnyBet
Die Eisheiligen stehen vor der Tür und stellen die Obstbauern der Region vor so manche Herausforderung
die sich in den letzten Jahren gehäuft haben und so manchen Obstbauern an die Grenzen der Existenz bringen
durften wir von der Bezirksbäuerin erfahren
So richtig Frühlingscharakter kriegt's im Bezirk Weiz ja erst
wenn die vielen Apfelbäume in strahlendem Weiß erblühen
Ganz im Gegensatz zu den Zeiten für die Obstbauern der Region
Diese sehen sich immer größeren Herausforderungen gegenüber
welche oft nur mehr mit erheblichem finanziellen Aufwand zu bewältigen sind
dass da gerade die jüngeren Generationen dem Obstbau den Rücken zukehren
Die Plantagen zum Teil auch schon verschwinden
"Das erkennt man mittlerweile im Landschaftsbild"
Das haben wir mit Bezirksbäuerin und Obstbäuerin aus Leidenschaft Ursula Reiter gemacht und mit ihr über die derzeitige Situation gesprochen
sagt Ursula Reiter während sie auf ihrer Terrasse steht und so auf ihre Obstbäume schaut
Und der Frost kann jederzeit kommen." In einer Region
die seit Jahrzehnten für ihren Obstbau bekannt ist
hat sich die Arbeit der Bauern dramatisch verändert
Dürre und Klimaschwankungen machen die Ernte zunehmend zu einem Spiel mit der Natur
Nicht so mit den Wetterkapriolen der letzten Jahre
"Seit 2016 müssen wir seelisch jedes Jahr darauf vorbereitet sein
sagt Reiter und meint auch: "Wir haben die Heizöfen noch nicht weggeräumt"
Der Frühling 2025 war für die Obstbauern in Weiz ein Drahtseilakt
Schon im März und rund um Ostern mussten sie gegen Frostnächte kämpfen
Auf ihren Flächen kommt dabei eine Kombination aus Heizöfen für Steinobst und Frostberegnung für Äpfel und Birnen zum Einsatz
"Bei Frostberegnung wird Wasser über die Blüten gesprüht
Die Eisbildung schützt dann die empfindlichen Blüten vor Kälteschäden"
Frühzeitig erhalten die Bauern Wetterwarnungen von der ZAMG und der Landwirtschaftskammer – trotzdem bleibt der Stress hoch
bestätigt: "Das Problem gibt es seit neun Jahren
Frostereignisse gefährden jedes Jahr die Ernte und damit auch die Versorgung des Marktes." Die Betriebe investieren deshalb massiv – unterstützt durch Förderprogramme des Landes
Dennoch bleibt die Lage angespannt: "Ohne Frostberegnung hat Apfelproduktion in vielen Lagen kaum mehr eine Zukunft."
ist längst kein reiner Produktionsberuf mehr
"Die Landwirte müssen sich mit dem Klimawandel auskennen
das ist mittlerweile ein harter Managerjob"
der die Arbeit immer unberechenbarer macht
sagt sie mit einer Mischung aus Gelassenheit und Entschlossenheit
Trotz aller Herausforderungen hat Ursula Reiter ihren Entschluss
"Und das war die beste Entscheidung meines Lebens." Was sie an ihrem Beruf liebt
Und man kann aus Obst so viel machen – Säfte
Direktvermarktung ab Hof." Besonders wichtig ist ihr auch der Kontakt zu den Kunden: "Wir können viele Menschen aufklären
warum regionale und saisonale Ernährung so wichtig ist
Das Verständnis dafür wächst." Die Obstbauern im Bezirk Weiz leben auf einem schmalen Grat: zwischen Wetterextremen
Marktzwängen und der Hoffnung auf eine gute Ernte
was kommt – ich würde diesen Beruf immer wieder wählen."
kurz vor 20 Uhr: Die Weizer Stadthalle platzt aus allen Nähten
zahlreiche Gäste stehen vor dem Eingang Schlange
mehr als 4000 Besucherinnen und Besucher werden es an diesem Abend sein
Der Ball stellt wie jedes Jahr den krönenden Abschluss der Ballsaison dar
Die Störche sind wieder gelandet. „Seit Ende März besetzen sie im Bezirk Weiz und darüber hinaus wieder die Nester“, informiert Werner Schenk aus Gleisdorf. Er ist einer der insgesamt drei Storchenberinger im Bezirk Weiz
In der Oststeiermark betreuen sie mittlerweile 35 Storchenhorste
Die Chronik der Mühle liest sich wie ein Geschichtsbuch
was an ihre Zeit im Besitz des bürgerlichen Geschlechts der Kapfensteiner erinnert
Erst im Dezember musste sich der Angeklagte vor dem Bezirksgericht Weiz wegen Diebstahls verantworten. Vier Monate später sitzt der 35-Jährige schon wieder auf der Anklagebank
Zwölfmal wurde er insgesamt schon verurteilt
seit März verbüßt er eine Haftstrafe – allerdings mit Freigang
laden die Pfarren im Bezirk Weiz zur Segnung der Osterspeisen
Eine Zusammenfassung der Fleischweih-Termine:
Wolfgruben Erlacher11 Uhr: Wetzawinkel Heidingerkapelle
Nitscha Lanzlkapelle11.30 Uhr: Kaltenbrunn-Dorf
Kirchweg Krachlerkapelle12 Uhr: Pircha
um 5 Uhr: Bei Schönwetter Vorplatz KiGa Hofstätten; Bei Schlechtwetter Stadtpfarrkirche Gleisdorf
Puchreith9.30 Uhr: Palsdorf10 Uhr: Hausleitner10.30 Uhr: Bärnbach
Paar11 Uhr: Oed Kapelle11.30 Uhr: Riegler-Kapelle12 Uhr: Pfarrkirche - Kirchplatz12.30 Uhr: Pöllau Kapelle
Osternachtfeier: 20 Uhr: Pfarrkirche Markt Hartmannsdorf
Freiwillige Feuerwehr9.30 Uhr: Untergroßau
Lipp13 Uhr: Pfarrkirche Sinabelkirchen13.30 Uhr: Pflegeheim Kaiserberg
um 5 Uhr: Bei Schönwetter Vorplatz KiGa Hofstätten
bei Schlechtwetter Stadtpfarrkirche Gleisdorf oder 20 Uhr: Pfarrkirche Markt Hartmannsdorf
Kroisbach9.45 Uhr: Glawoggen10 Uhr: Zöbing Senecura Pflegeheim
Steinberg10.30 Uhr: Kaplanberg11 Uhr: Großgier12 Uhr: Pfarrkirche
8.30 Uhr: Unterfladnitz9 Uhr: Rollsdorf9.30 Uhr: Kühwiesen10 Uhr: Kalch10.30 Uhr: Wollsdorf11 Uhr: Rauchenberg
Wolfgruben11.30 & 15 Uhr: Pfarrkirche12 Uhr: Dörfl12.30 Uhr: Mitterdorf13 Uhr: Breitegg
8.10 Uhr: Oberrettenbach Gemeindehaus8.45 Uhr: Prebensdorfberg Kapelle9 Uhr: Großpesendorf und Schattauberg
Neudorf Kapelle9.30 Uhr: Schachen Kapelle
Bildstock10 Uhr: Pischelsdorf Kriegerdenkmal
Gersdorf Kapelle10.10 Uhr: Rohrbach Dorfkreuz10.30 Uhr: Romatschachen Dorfkreuz
Hirnsdorf Kapelle11 Uhr: Reichendorf Langeggkapelle
Pischelsdorf Pflegeheim16 Uhr: Pfarrkirche
Osternachtfeier:19.30 Uhr: Pfarrkirche Pischelsdorf
12 & 16.15 Uhr: Pfarrkirche Birkfeld13.15 Uhr: Gschaid
Reindl Kapelle14.30 Uhr: Friedenskapelle Waisenegg15 Uhr: Piregg
Osternachtfeier:20 Uhr: Pfarrkirche Birkfeld
13 Uhr: Kirche Falkenstein14 Uhr: Kreuz bei Fam
Osternachtfeier:18 Uhr: Pfarrkirche Fischbach
Willingshofer14.45 Uhr: Blanzano Kreuz in Mitterbach
Osternachtfeier:18.30 Uhr: Pfarrkirche Haustein
Georgen Filialkirche10 Uhr: Rabendorf Dorfkreuz11 Uhr: Rosegg-Kapelle12 Uhr: Pfarrkirche Koglhof
Osternachtfeier:20 Uhr: Pfarrkirche Koglhof
Osternachtfeier:20 Uhr: Pfarrkirche Miesenbach
10 Uhr: Marterl Bahnhofsiedlung Ratten
Pfarrkirche Ratten13 Uhr: Hubertuskapelle beim Ponyhof Ratten
Osternachtfeier:19 Uhr: Pfarrkirche Ratten
11 Uhr: Pfarrkirche15 Uhr: Kapelle Feistritzwald
Osternachtfeier:19 Uhr: Pfarrkirche Rettenegg
Osternachtfeier:20 Uhr: Pfarrkirche Strallegg
Pfarrhof Anger11.30 Uhr: Pfarrhof Anger12.30 Uhr: Gasthaus Stixpeter12.45 Uhr: Lebing Kapelle13 Uhr: Floing Dorf13.30 Uhr: Grünbründlkapelle13.45 Uhr: Brand Kapelle14 Uhr: Baierdorf-Dorf14.15 Uhr: Fresen Kapelle15 Uhr: Hollersiedlung15.15 Uhr: Haidenfeld15.30 Uhr: Oberfeistritz15.45 Uhr: Trog Berger Karl16 Uhr: Dorfkreuz Hart
11 Uhr: Dorfplatz Burgstall13 Uhr: Walhütten Lackenbauer-Hof
Buchberg Dorfkreuz14 Uhr: Pfarrkirche
Kloandl Kapelle10.45 Uhr: Tyrnau Kapelle
Tulwirtzdorf (Scheibhack Kreuz),Tulwitzdorf (Fam
Zottler)13 Uhr: Fladnitzdorf Parkwiese
Pierer (Flaser)13.30 Uhr: Nechnitz Haider-Harrer
Osternachtfeier:20 Uhr: Pfarrkirche Fladnitz/T
8.30 Uhr: Rossegg9 Uhr: Kleinsemmering9.30 Uhr: Hof der Familie Tieber10 Uhr: Altenhof10.45 Uhr: Loretokapelle11.15 Uhr: Meihslkreuz12 Uhr: Pfarrkirche Gutenberg
Osternachtfeier:19.30 Uhr: Pfarrkirche Gutenberg
8 Uhr: Naintsch Alm9 Uhr: Pfarrkirche
Osternachtfeier:20 Uhr: Pfarrkirche Heilbrunn
Hintersattel Kreuz Alfred Fetz10.30 Uhr: Wieden Körndler11 Uhr: Gaasengraben/Gaas Klein-Heilbrunn
Passail Fischteich13 Uhr: Unterpircha Bleimuth
Pfarrhof Puch10 Uhr: Perndorf Kapelle10.30 Uhr: Harl Kapelle11 Uhr: Höfling Kapelle11.30 Uhr: Elz Kapelle12 Uhr: Pfarrkirche
9 Uhr: Pfarrkirche10 Uhr: Dorfkapelle Gschaid11 Uhr: Sportplatz
8.30 Uhr: Krottendorf9 Uhr: Regerstätten9.30 Uhr: Preding10 Uhr: Farcha
Bezirkspensionstenpflegeheim10.30 Uhr: Etzersdorf
Hofstatt Kinderspielplatz12.30 Uhr: Mortantsch
Offenburgergasse (zwischen Schulen)15 Uhr: Schwarzwald
Taborkirche16 Uhr: Basilika am Weizberg
Osternachtfeier:20 Uhr: Basilika am Weizberg
Christuskirche und Osterfeier mit Brunch und Puppentheater für Kinder
Die Daten dieser Liste stammen von der Diözese Graz-Seckau und von der Evangelischen Kirche und erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit
» Informieren Sie sich jetzt auf kia.com/at
Teile diesen Live-Ticker jetzt mit deinen Freunden
Scanne den QR-Code mit deiner Handy-Kamera und lade dir die Ligaportal-App herunter:
Er war einer der Wegbereiter der Regionalberichterstattung in der Kleinen Zeitung, ein äußerst beliebter Kollege
ein kreativer Geist und ein herzlicher Familienmensch
schweren Krankheit im Landeskrankenhaus in Weiz im Beisein seiner Gattin Helga und der Söhne Markus und Andreas
Erst vor wenigen Monaten war bei ihm Krebs diagnostiziert worden
die Krankheit behielt letztlich die Überhand
Es ist 9.40 Uhr als die Glocke am Montag zur dritten Schulstunde läutet und Nikola Schlemmer die 4a betritt
Sie ist Lehrerin für Musik und Englisch an der Musikmittelschule in Weiz
Den Startschuss gab die Auftaktveranstaltung am Montag
Im Kunsthaus Weiz erwarteten die Gäste bei freiem Eintritt zwei Impulsvorträge: Die Ärztin Julia Krumphuber hob die gesundheitlichen Vorteile regelmäßiger Bewegung hervor – von einem gesunden Stoffwechsel bis zur verbesserten Gedächtnisleistung
Ihr Appell: „Es heißt Bewegungsapparat und nicht Ruheapparat.“
Mentaltrainer Kevin Lagler gab praktische Tipps für den Alltag: Mit Methoden wie der 5-Sekunden-Regel oder dem „Trainingstaschenprinzip“ zeigt er Wege auf
wie man Routinen entwickelt und den inneren Schweinehund überwindet
das Bewegung mit sozialem Miteinander verbindet“
Genau das gelingt „Miteinander fit“: Bewegung in der Gruppe motiviert – und stärkt Körper wie Seele
Nach 15 Jahren tritt die KPÖ in Weiz wieder bei Gemeinderatswahlen an
Mit dem 22-jährigen Angestellten Samuel Scheicher
der bei Elin eine Ausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen hat
will die KPÖ in der Gemeinde einen Unterschied machen
„Helfen statt Reden“ ist auch in Weiz das Motto
„In der Oststeiermark sind wir gerade erst dabei Fuß zu fassen“
Die Ergebnisse bei den vielen Wahlen 2024 und die Rückmeldungen auf der Straßen machen dabei Mut
„Auch in Weiz braucht es eine politische Kraft
die konsequent auf der Seite der arbeitenden Menschen steht und sich für soziale Gerechtigkeit und leistbares Wohnen einsetzt“
Kämpfen wir gemeinsam für leistbares Wohnen
soziale Gerechtigkeit und eine andere Welt
bietet tolle Lichteffekte und hat sogar eine Zeitnehmung
Die Rede ist von der neuen Wasserrutsche im Weizer Schwimmbad
eingeweiht wurde sie standesgemäß von der neuen Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer
die Wassertemperatur beträgt bereits 24 Grad
Eine Suchaktion nach einer abgängig gemeldeten 35-Jährigen aus dem Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) konnte am Sonntag in Fischbach (Bezirk Weiz) erfolgreich beendet werden
Die Frau wurde leicht verletzt in einem Waldstück aufgefunden
Samstagmittag wurde eine 35-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) von ihren Bekannten aus Fischbach (Bezirk Weiz)
Sie dürfte krankheitsbedingt verwirrt und im Raum Fischbach unterwegs gewesen sein
Erfolglose Suche am SamstagUnter Beteiligung von Polizei- und Feuerwehrkräften
der Rettungshundebrigade und zivilen Helfern (rund 190 Personen) wurde gegen 14 Uhr mit einer großräumigen Suchaktion im Raum Fischbach gestartet
Auch ein Hubschrauber des Innenministeriums und die Einsatzdrohne des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz unterstützten bei der Suche
Nachdem es Hinweise auf einen Aufenthalt im Heimatbezirk gegeben hatte
wurde die Suche auch auf niederösterreichisches Gebiet ausgedehnt
jedoch musste sie am Samstagabend erfolglos abgebrochen werden
35-Jährige leicht verletztAm Sonntagmorgen wurde die Suchaktion im Raum Fischbach wieder aufgenommen
Diesmal beteiligten sich rund 270 Personen an der Suche
Gegen 16 Uhr konnte die Frau schließlich von Mitgliedern der örtlichen Feuerwehr und der Rettungshundebrigade in einem Waldstück gefunden werden
Die 35-Jährige war leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst in das LKH Bruck an der Mur eingeliefert
In den 31 Gemeinden des Bezirks stellt die ÖVP 26 Bürgermeister
darunter auch in der Bezirkshauptstadt Weiz: Hier verfügt die SPÖ derzeit mit 22 von 31 Mandaten über eine stabile Mehrheit
Neu am Start ist Bürgermeister Ingo Reisinger: Der bisherige Finanzstadtrat löste im Mai des Vorjahres Erwin Eggenreich als Bürgermeister ab und geht nun in seine erste Wahl als Spitzenkandidat der SPÖ
Das Rennen dahinter dürfte dafür deutlich spannender werden
hat sich doch das Wahlbündnis Team Krottendorf
dem auch die ÖVP angehört hat und das acht Sitze im Gemeinderat hält
aufgespalten: So tritt die Volkspartei wieder als eigene Liste an
die zweite Gruppe ist „MUTIG Weiz“ der bisherigen Gemeinderätin Monika Lang
Dazu sind derzeit auch die Grünen mit einem Sitz im Gemeinderat vertreten – mit Albert Baumann gibt es hier einen neuen Spitzenkandidaten
NEOS und erstmals seit 15 Jahren auch wieder die KPÖ an
Wir haben ein kleines Quiz zusammengestellt – zu jeder Gemeinde gibt es eine Frage: 31 Gemeinden – 31 Fragen
In der zweitgrößten Stadt im Bezirk – in Gleisdorf – geht wieder der langjährige ÖVP-Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Christoph Stark ins Rennen – sein Ziel ist es
Ruprecht an der Raab sind aber auch Hoffnungsgebiete für die Grünen
die in beiden Gemeinden jeweils die Vizebürgermeisterin stellen und in St
Ruprecht im Jahr 2020 mit 29,1 Prozent der Stimmen das steiermarkweit beste Ergebnis erreichten
Besonders spannend dürfte es in Floing zugehen: Hier hat es 2020 das steiermarkweit knappste Ergebnis gegeben – die ÖVP hatte damals einen Vorsprung von nur 13 Stimmen auf die SPÖ
Betrachtet man das Ergebnis der letzten Landtagswahl
dann sind mit Passail und Sinabelkirchen auch zwei weitere Gemeinden im Bezirk von besonderem Interesse
Passail ist der Wohnort des ehemaligen Landeshauptmanns Christopher Drexler (ÖVP)
und Passail war die einzige Gemeinde in der Steiermark
wo es im November ein Plus für die ÖVP gab
Zudem mischt auch bei dieser Wahl eine Drexler mit: Iris Drexler
die zuletzt 2020 den Bürgermeistersessel an die SPÖ und Eva Karrer verloren hat
möchte diesmal wieder die Nummer eins werden
Sinabelkirchen wiederum war bei den drei Wahlen im Vorjahr eine Hochburg der FPÖ – hier stellt sich jetzt die Frage
wie sehr dieser Schwung in die Gemeinderatswahl mitgenommen werden kann
Bisher spielen die Freiheitlichen im Gemeinderat mit zwei Sitzen keine besonders große Rolle – mit 16 Mandaten ist die ÖVP die eindeutig stärkste Kraft; zudem erreichte die Sinabelkirchener Volkspartei mit 72,5 % der Stimmen auch das beste Ergebnis für die ÖVP im Bezirk Weiz
Die frühlingshaften Temperaturen und das Aufblühen der Natur laden wieder dazu ein
durch die Stadt zu flanieren und die neuesten Mode-Kollektionen zu entdecken
April 2025 findet in Weiz die „Lange Einkaufsnacht“ statt
bei der die KundInnen in rund 20 teilnehmenden Geschäften bis 20 Uhr ein vielfältiges Angebot an aktuellen Trends und modischen Neuheiten erwarten können
Es wird bunt in er Bezirkshauptstadt: Am 23
März 2025 wird ein neuer Gemeinderat gewählt
um die 31 Sitze der Gemeindevertreterinnen und -vertreter zu erobern
welche Themen im Fokus stehen und was die Spitzenkandidaten versprechen – ein Überblick
März 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bezirkshauptstadt Weiz ihren neuen Gemeinderat
Insgesamt sieben Parteien und Listen bewerben sich um die 31 Sitze
Die Stimmzettelreihung richtet sich nach dem Ergebnis der letzten Landtagswahl
Neben etablierten politischen Gruppierungen gibt es auch neue Initiativen
die frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen wollen
Auf dem Stimmzettel stehen die folgenden Parteien und Listen:
Derzeit sind die Mandate im Gemeinderat mit 22 Mandaten für die SPÖ
acht Mandaten für das Wahlbündnis Team Krottendorf
welches sich bei der kommenden Gemeinderatswahl in zwei Teams spaltet
und einem Mandat für die Grünen auf drei Fraktionen aufgeteilt
Für den amtierenden Bürgermeister Ingo Reisinger ist es der erste Antritt als Spitzenkandidat
Er übernahm das Amt im Mai 2024 von Langzeitbürgermeister Erwin Eggenreich
Das "Team Ingo Reisinger - SPÖ Weiz & Unabhängige" tritt mit einer motivierten Mannschaft zur Gemeinderatswahl an
Mit einer Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen möchte das Team die Stadt nachhaltig weiterentwickeln
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Antreten der KPÖ
die in Weiz zuletzt vor 15 Jahren zur Wahl stand
Mit ihrem 22-jährigen Spitzenkandidaten Samuel Scheicher will sie eine Alternative für sozial engagierte Wählerinnen und Wähler bieten
„Helfen statt Reden“ lautet das Motto der Kommunisten
die sich für soziale Gerechtigkeit und leistbares Wohnen einsetzen
Mit der Liste „MUTIG Weiz - Monika und Team“ bewirbt sich eine neue Bewegung um Mandate im Gemeinderat
Spitzenkandidatin Monika Langs bringt Erfahrung aus ihrer bisherigen Gemeinderatstätigkeit mit und betont bürgernahe
Ihr Team entstand aus einem engagierten Kreis in Krottendorf und möchte neue Akzente setzen
„Wir wollen den Menschen zuhören und lösungsorientiert arbeiten“
Die NEOS verstärken ihr Engagement in der Steiermark und treten erstmals in mehreren Gemeinden des Bezirks Weiz an
In der Stadt Weiz führt Matthias Hausleitner-Schatz die liberale Bewegung an
Ein Schwerpunkt der NEOS liegt auf Transparenz
effizienter Budgetverwendung und bürgernaher Politik
Besonders Themen wie öffentlicher Raum und Familienfreundlichkeit stehen auf ihrer Agenda
Die FPÖ tritt mit einem ambitionierten Ziel an: Sie will ihre Mandate verdoppeln und absolute Mehrheiten aufbrechen
Spitzenkandidat Kai Lorenz Hierzer führt die Freiheitlichen in Weiz an und hofft auf einen Einzug in den Gemeinderat
Mit Albert Baumann tritt ein neuer Spitzenkandidaten der Grünen in Weiz an
Bisher war die Partei mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten
ehemaliger Geschäftsführer der Pichler Werke und Stadtparteiobmann der ÖVP Weiz
tritt mit klaren Zielen bei der Gemeinderatswahl 2025 an
Seine Vision: Weiz als lebenswerte Stadt für alle Generationen
Der gebürtige Bayer möchte 2025 das Amt des Bürgermeisters übernehmen
Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig und kennt die Herausforderungen
die mit nachhaltiger Planung und innovativen Konzepten verbunden sind
„Im Mittelpunkt stehen immer die Menschen“
Mehr zur Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Weiz:
vertrauensvoll – am Mittwochvormittag singen sich die Mitglieder von SPÖ und Bürgerliste „MUTig“ im Weizer Rathaus gegenseitig Lobeshymnen
Die Gespräche zwischen den beiden Lagern seien nach der Gemeinderatswahl
bei der die SPÖ ja mit einem Verlust von acht Mandaten eine herbe Niederlage einstecken musste
Die wochenlange Vorbereitung zahlte sich aus – Direktorin Sabina Söllinger zeigte sich stolz auf ihre Abschlussklassen
ebenso wie die Klassenvorstände Georg Staber (8a) und Christoph Cermak (8b)
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die eindrucksvolle Polonaise
die unter der Leitung von Tanzlehrer Andreas Rath einstudiert wurde und das Publikum begeisterte
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band Skylight auf der Hauptbühne und brachte die Tanzfläche zum Beben
Abseits davon genossen die Gäste das vielfältige Angebot des Balles: In der Sektbar im Erdgeschoß
in der Disco im Keller oder in der beliebten Fotobox wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert
Auch die Karaoke-Bar erfreute sich großer Beliebtheit – hier konnten mutige Gäste ihr Gesangstalent unter Beweis stellen
Nun gilt es für die Absolventinnen und Absolventen
nicht nur ihre Surfkünste auf der Tanzfläche zu zeigen
sondern auch bei der anstehenden Matura – doch wie heißt es so schön: Aloha Matura
Monika Langs führt die Liste "Monika & Team - MUT" in die Gemeinderatswahl
Mit langjähriger Erfahrung im Gemeinderat und einem engagierten Team möchte sie eine Alternative zur bestehenden Politik bieten
lösungsorientiert arbeiten und Weiz aktiv mitgestalten
Mit der Liste "Monika & Team - MUT" tritt eine engagierte Gruppe von Menschen zur Gemeinderatswahl in Weiz an
Angeführt von Spitzenkandidatin Monika Langs
die bereits fünf Jahre Erfahrung im Gemeinderat gesammelt hat
möchte das Team lösungsorientierte Politik für die Menschen machen
Ihre Motivation ist klar: "Wir wollen für die Menschen da sein
Die Entstehungsgeschichte der Liste reicht zurück zu einem engagierten Team in Krottendorf
aus dem nun eine bürgernahe Bewegung für ganz Weiz gewachsen ist
"Mutig in die neuen Zeiten" ist dabei nicht nur ein Slogan
sondern ein klares Bekenntnis zur Bereitschaft
Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu beschreiten
Ein zentrales Anliegen des Teams ist die Stärkung der Bürgerbeteiligung
aber wir erwarten uns auch eine aktive Arbeit mit den Menschen"
sondern eine Plattform für positive Veränderung
Besonderes Augenmerk legt "Monika & Team - MUT" auf Frauenförderung und Netzwerke
"Wir wollen Frauen eine Plattform geben und verstärkt ansprechen
auch wenn sie in Familie und Beruf stark eingebunden sind
Gerade ihr Engagement im Ehrenamt ist besonders wertvoll."
Die Liste betont ihre Unabhängigkeit: "Wir sitzen in keiner Partei
sondern investieren unsere Zeit und Energie für die Stadt Weiz." Es gehe nicht um politisches Taktieren
sondern um echte Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft
"Wir müssen gemeinsam an Lösungen arbeiten"
Ob die Bürgerinnen und Bürger von Weiz dem Team ihr Vertrauen schenken
bessere Ausstattung und moderne Konzepte: Die Stadt Weiz investiert 2025 in ihre Bildungseinrichtungen
ein Schulbau und eine sanierte Stadtbücherei stehen auf dem Programm
Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen und die beengte Raumsituation im Kindergarten Bunte Knöpfe machen einen Neubau in der Stadt Weiz notwendig
In der Dr.-Eduard-Richter-Gasse 15 entsteht deshalb ein moderner Kindergarten mit Krippe
lichtdurchfluteten Räumen und hochwertigen Materialien wird es große Außenbereiche und eine begrünte Dachterrasse geben
Die bisher privat geführte Villa Kunterbunt wird ebenfalls integriert
sodass eine große städtische Einrichtung mit sechs Gruppen entsteht
"Weiz ist eine Zuzugsgemeinde mit vielen Familien und Kindern und wir haben versprochen
dass jedes Weizer Kind einen Kindergartenplatz haben soll
Dieses Versprechen wollen wir halten und dafür müssen wir auch die richtige Infrastruktur anbieten
das wird ab heuer umgesetzt." - Bürgermeister Ingo Reisinger
Der Start für den Neubau ist für Mai 2025 geplant
Die Fertigstellung soll bis August 2026 erfolgen
damit der neue Kindergarten mit dem Betreuungsjahr 2026/27 in Betrieb gehen kann
Insgesamt entstehen 1.300 Quadratmeter Nutzfläche und 1.500 Quadratmeter Freiflächen für mehr als 110 Kinder
Die Kosten von rund 5 Millionen Euro werden durch EU-
Bundes- und Landesförderungen sowie Eigenmittel der Stadt Weiz gedeckt
Für den Kindergarten in Krottendorf ist ebenfalls eine Sanierung bzw
diese wird allerdings erst ab 2026/2027 stattfinden
Neben der Betreuung der jüngsten Weizerinnen und Weizer wird auch in die schulische Infrastruktur investiert
Der Neubau für die Polytechnische Schule entsteht in der Franz-Pichler-Straße gegenüber dem Innovationszentrum W.E.I.Z
Gruppenräume und eine Bibliothek auf 900 Quadratmeter untergebracht
Die Gleichenfeier fand Mitte Februar statt
Die Bauarbeiten laufen bereits und sollen im Sommer 2025 abgeschlossen sein
Somit kann das Schuljahr 2025/26 in den neuen
Die Kosten von 5,2 Millionen Euro werden von zehn beteiligten Sprengelgemeinden getragen
Was passiert mit den bisherigen Räumlichkeiten der PTS in der Europa-Allee
"Die bisher sehr beengte Situation in der Volksschule und Musikmittelschule wird aufgelockert
welches sehr an den engen Raumverhältnissen leidet
die derzeit im Mehrzwecksaal untergebracht ist
Die Stadtbücherei im Weberhaus erhält eine umfassende Modernisierung
Hintergrund sind die steigenden Besucherzahlen: Seit 2022 stieg die Anzahl der Entlehnungen um 33 Prozent auf über 76.300 im Jahr 2024
Zudem besuchten 32.000 Menschen die Bücherei
darunter viele Kindergruppen und Schulklassen
Geplant sind eine neue altersgerechte Raumaufteilung
ein verbessertes Sitzplatzangebot sowie moderne Technikausstattung
Der Kinderbereich wird in Altersgruppen unterteilt
mit einem eigenen Podest für bis zu 25 Kinder
Der Jugendbereich erhält zusätzliche Sitzgelegenheiten und einen Sprachenraum
Auch der Erwachsenenbereich wird umgestaltet
mit einer neuen Thekenanlage und bequemen Sitzmöglichkeiten zum Lesen und Verweilen
Eine Selbstbedienungsstation soll Wartezeiten verkürzen
"In der Stadtbücherei Weberhaus kommen jedes Jahr rund 2000 Medien neu dazu
Das erweitert das Angebot und belebt auch den lokalen Buchhandel
Mit der Umgestaltung wollen wir auch Raum für Lesevorträge und Menschen
die einfach in der Bücherei Zeit verbringen wollen
Die Modernisierung kostet rund 90.000 Euro und wird in den Sommermonaten umgesetzt
Aufgrund der Bauarbeiten bleibt die Stadtbücherei vom 14
Ein weiteres Highlight der Bildungsinitiative in Weiz ist die Einführung eines voll elektrischen Kindergartenbusses
Der bunte Kleinbus sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Beförderung der Kinder zwischen Wohnort und Betreuungseinrichtungen
Damit wird nicht nur die Verkehrssituation entspannt
sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet
Der Stand hinsichtlich des Schulgebäudes der MS3 und Sportmittelschule in der Offenburgergasse ist unverändert
was zur Verbesserung der Situation gemacht werden kann
Aus Kostensicht ist ein Neubauprojekt vorzuziehen
allerdings ist dies ohne Unterstützung von Bund und Land nicht realisierbar
Die OpenSchool wird im Bereich des Volkshauses untergebracht
dieses Projekt wird gerade bearbeitet und befindet sich in der Planungsphase
Auf verschiedenen Bühnen wartete ein vielfältiges Programm: Während die Band „Rocket“ auf der Hauptbühne zum Tanzen animierte
fühlten sich Fans der Volksmusik im Foyer gut aufgehoben
"geigten" doch dort die "Weizer Musilehrer" und Volksmusikensembles zünftig auf
Musikschulensembles sowie Birgit Auer und Günter Weingrill gaben dagegen in der Galerie den Takt an
bevor die traditionelle Mitternachtsquadrille der Tanzschule Rath die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen animierte
Der gesamte Erlös des Abends fließt auch heuer wieder in die Jugendkulturförderung der Musikvereine und der Musikschule
In den vergangenen Jahren wurden durch den Stadt-Land-Ball bereits über 100.000 Euro eingespielt
mit denen vor allem neue Instrumente angeschafft und Nachwuchstalente gefördert werden
Auch diesmal lag die Organisation in den Händen der ELIN Stadtkapelle
der Stadtgemeinde sowie des Teams der Weizer Kultur – ein eindrucksvoller Beleg dafür
wie tief Musik und Gemeinschaft in der Region verwurzelt sind
Das LKH Weiz soll künftig als regionales Traumazentrum geführt werden
Oktober 2025 eine Abteilung für Orthopädie und Traumatologie geben wird: „Die orthopädisch-traumatologische Ambulanz bleibt auch in Zukunft 24/7 geöffnet“
Ärztlicher Direktor des Spitalsverbundes LKH-Univ
Klinikum Graz die künftige Schwerpunktsetzung am Standort Weiz
Die Neuausrichtung des LKH Weiz ist laut KAGes bereits bei der Gründung des Spitalsverbundes mit dem Universitätsklinikum Graz eingeplant worden
dass sich der bisherige Leiter der Chirurgischen Abteilung am LKH Weiz – ein Allgemein- und Unfallchirurg – ab August in den Ruhestand verabschiedet
Somit könnten die beiden Fächer am Standort künftig nicht mehr abgedeckt werden
Schon ab Sommer beginne eine Übergangsphase
in der die chirurgische Abteilung in eine orthopädisch-traumatologische Abteilung überführt werden soll
die allgemeinchirurgische Leistungen in Anspruch nehmen wollen beziehungsweise müssen
werden künftig in Graz und Feldbach behandelt
die am LKH Weiz derzeit allgemeinchirurgische Leistungen erbringen
Von der Neuausrichtung unberührt bleibt laut KAGes die Zahl der Betten am LKH Weiz – in Summe gibt es derzeit 70
Es ist der letzte großer Akt für die „alte B 64“ in Weiz: Die Straße wird saniert und dann an die Gemeinde zurückgegeben
Mit dem Spatenstich begann im Vorjahr das Finale für ein Stück Weizer Verkehrsgeschichte: Die ehemalige B 64 (Rechbergstraße)
wird noch einmal in Schuss gebracht – bevor sie endgültig zur Gemeindestraße wird
Doch es ist nicht nur eine einfache Sanierung: Der rund 2,7 Millionen Euro teure Umbau bringt weit mehr als frischen Asphalt
auf der sich der Verkehr seit der Eröffnung der neuen Ortsdurchfahrt 2022 merklich verringert hat
wird auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern zwischen dem Interspar-Kreisverkehr und der Birkfelder Straße umfangreich modernisiert
Neben der Fahrbahnsanierung entstehen ein neuer Geh- und Radweg sowie Grün- und Erholungsflächen entlang des Weizbaches
der im Anschluss an das Projekt geöffnet werden soll
sobald alle Themen rund um die Wasserrechte geklärt sind
Die Stadtgemeinde Weiz und Leitungsträger beteiligen sich mit rund 700.000 Euro an den Gesamtkosten
Die Gleisdorfer Straße bleibt während der Bauzeit als Einbahn stadteinwärts befahrbar
Ein echtes Höhepunkt des Projekts soll die Öffnung des Weizbaches werden
Der bislang verborgene Bach soll als natürlicher Wasserlauf wieder sichtbar und erlebbar gemacht werden – ein Gewinn für Stadtbild
Begleitend werden auch die Bushaltestellen (Lehargasse und Gebietskrankenkasse)
die Straßenbeleuchtung sowie die Oberflächenentwässerung modernisiert
Georg Grebien von der Stadt Weiz dazu: "Von unserer Seite sind alle Punkte erfüllt
jedenfalls fest." Der Ball liegt jetzt also bei für Wasserrecht zuständigen Landesabteilung 14
In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt
Ihr Browser kann leider die Ergebnisse dieser Wahl nicht anzeigen!Sie können das Ergebnis über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/steiermarkGde2025/ergebnisse/61700.htm
Ein spannungsgeladener Wahlsonntag nimmt Fahrt auf
Hier ein Überblick: Gesamt betrachtet hat die ÖVP ihre absolute Dominanz erhalten
In Passail kam es sogar zu einer Übernahme der Stimmenmehrheit von der SPÖ
Somit sind inklusive der Bezirkshauptstadt Weiz nur mehr drei der 31 Gemeinden in der Hand der SPÖ
Die FPÖ konnte sich in keiner Gemeinde komplett durchsetzen
sie hat allerdings in ziemlich jeder Gemeinde einige Mandate gewinnen können und wird somit stark in den Gemeinderäten vertreten sein
sie haben überall Stimmen eingebüßt und mussten ihre Gemeinderatssitze an die FPÖ übergeben
Die Grünen sind ebenfalls in einigen Gemeinden aus dem Gemeinderat gewählt worden
die Neos hingegen haben bezirksweit Mandate zugelegt
Die Bürgerinnen und Bürger der Bezirkshauptstadt Weiz werden zukünftig von fünf Parteien bzw
Die SPÖ rund um Bürgermeister Ingo Reisinger bekam 42,31 Prozent der Stimmen und somit 14 Sitze im Gemeinderat - bei der Wahl 2020 waren es noch 22
Auf Platz zwei liegt Monika Langs mit der Liste MUTIG
Sie bekommt mit 21,48 Prozent sieben Mandate im Gemeinderat
Auf Platz drei liegt die ÖVP rund um Stephan Engelhart mit fünf Mandaten
Die FPÖ wird mit vier Sitzen im Gemeinderat verteten sein
NEOS und KPÖ haben es nicht in den Gemeinderat geschafft
Die Wahlbeteiligung von 57,55 Prozent (2020 waren es 59,94 Prozent) ist die niedrigste im ganzen Bezirk
auf Platz zwei in diesem Ranking liegt Gleisdorf mit einer Wahlbeteiligung von 59,01 Prozent
In Miesenbach war die Wahlbeteiligung mit 92,75 Prozent die höchste im Bezirk Weiz
In Gasen leben ebenfalls begeisterte Wählerinnen und Wähler
634 der 702 Wahlberechtigten (90,31 Prozent) gaben ihre Stimme ab
Auf Platz zwei bei der Wahlbeteiligung liegt die Gemeinde Gasen mit 90,31 Prozent
freut sich aber dennoch über 63,14 Prozent der Stimmen
Die SPÖ wird zukünftig mit drei Sitzen im Gemeinderat vertreten sein
Eher knapp ging das Wahlergebnis in Gutenberg-Stenzengreith aus
hier konnte die SPÖ 45 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen
die ÖVP holte sich 42,48 Prozent der Stimmen
Die Grünen konnten 139 Bewohner überzeugen
In Mortantsch konnte die ÖVP ihre 10 Mandate halten
die SPÖ bleibt bei vier Sitzen im Gemeinderat und die FPÖ erhält erstmals ein Mandat
In Passail musste die SPÖ mit Eva Karrer eine Niederlage einstecken
Bei 38,62 Prozent wurde die Bürgermeisterin von der ÖVP mit 46,90 Prozent überholt
Damit gehen zehn Sitze im Gemeinderat an die ÖVP und acht an die SPÖ
Drei Sitze erhält die FPÖ im Passailer Gemeinderat
In Naas kann sich die ÖVP über einen Sieg mit 70,54 Prozent freuen
Dieser Sieg bringt insgesamt elf Sitze im Gemeinderat
Zwei weitere gehen an die FPÖ und noch zwei an die SPÖ
In Hofstätten an der Raab siegte die ÖVP mit 58,95 Prozent
gefolgt von der FPÖ auf Platz zwei mit 22,14 Prozent
danach kommen die Grünen mit 11,85 Prozent und die SPÖ mit 7,06 Prozent
Das entspricht einer Verteilung der Gemeinderatssitze von neun für die ÖVP
Die meisten Verluste der Grünen gibt es in St
Hier bleibt die ÖVP mit 51,73 Prozent und elf Mandaten an der Spitze
gefolgt von FPÖ und SPÖ mit jeweils fünf Mandaten
Die Grünen verloren alle drei Mandate und haben es nicht mehr in den Gemeinderat geschafft
die ÖVP behält ihre derzeit sieben Sitze im Gemeinderat
Mehr Informationen zur Wahl aus der Steiermark:
Auch wenn die ÖVP nach wie vor die meisten Sitze in den Gemeinderäten erhält
verliert sie fast in allen Gemeinden einige Mandate
Die FPÖ konnte aus jetziger Sicht fast in allen Gemeinden Sitze holen
In Albersdorf-Prebuch verliert die ÖVP ein Mandat im Vergleich zur letzten Wahl und zieht mit neun Sitzen und 61,20 Prozent in den Gemeinderat
die SPÖ gewinnt einen Sitz und steigt auf 4 Mandate
die Grünen freuen sich über zwei Sitze im Gemeinderat
In Fischbach verliert die ÖVP ganze zwei Mandate und fällt auf neun Sitze zurück
FPÖ und SPÖ teilen sich die beiden Sitze und sind mit jeweils drei Mandaten im Gemeinderat vertreten
In Fladnitz an der Teichalm erhielt die ÖVP 59,66 Prozent und verliert somit im Vergleich zur letzten Wahl zwei Sitze im Gemeinderat
Die Verteilung ist somit neun Sitze für die ÖVP
In Ilztal teilen sich die ÖVP und FPÖ die Sitze im Gemeinderat
Mit 73,66 Prozent gehen elf Mandate an die ÖVP
Dort ziehen wieder vier Parteien in den Gemeinderat ein
Grüne und Neos sind es 2025 die ÖVP mit sieben Mandaten und 40,99 Prozent der Stimmen
gefolgt von der SPÖ mit vier Mandaten und der FPÖ und den Neos mit jeweils zwei Sitzen im Gemeinderat
Auf Platz zwei im FPÖ-Ranking liegt die Gemeinde Gersdorf an der Feistritz
Hier gewann zwar die ÖVP mit 50,80 Prozent
die FPÖ auf Platz zwei wird die Bürgerinnen und Bürger mit sechs Mandaten vertreten
In Gleisdorf sitzen zukünftig fünf Parteien im Gemeinderat
Die ÖVP gewinnt die Wahl mit insgesamt 46,10 Prozent und somit 15 Mandaten (bisher 18)
gefolgt von der FPÖ mit acht Mandaten (bisher drei)
der SPÖ mit drei Sitzen (bisher vier) und den Neos mit einem Mandat
Die Wahlbeteiligung von 59,01 Prozent ist eine der geringsten im ganzen Bezirk Weiz
In Sinabelkirchen konnte die ÖVP mit Bürgermeister Emanuel Pfeifer einen Sitz im Gemeinderat gewinnen
So werden die Sitze im Gemeinderat verteilt: Die ÖVP erhält 17
Ruprecht/Raab sind zukünftig fünf Parteien bzw
Die ÖVP konnte vier Mandate gewinnen und erhält 17 Sitze
die SÖG ebenfalls drei Mandate und die SPÖ und Grünen jeweils einen Sitz
Ihr Browser kann leider die Ergebnisse dieser Wahl nicht anzeigen!Sie können das Ergebnis über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/steiermarkGde2025/ergebnisse/karte.htm
In Puch bei Weiz siegt die ÖVP mit 53,89 Prozent und acht Sitzen im Gemeinderat
drei Plätze gehen jeweils an FPÖ und SPÖ und die Neos werden zukünftig mit einem Mandat im Gemeindrat vertreten sein
Kathrein/Offenegg verlor ganze drei Sitze im Gemeinderat und wird zukünftig nur mehr mit sieben Mandaten vertreten sein
In Markt Hartmannsdorf bekam die ÖVP 58,90 Prozent der Stimmen und somit neun Sitze im Gemeinderat
die FPÖ liegt mit 23,72 Prozent und vier Mandaten auf Platz zwei
die Grünen und Neos konnten jeweils ein Mandat sichern
In Strallegg siegte die ÖVP mit 62,73 Prozent der Stimmen
Die Sitze im Gemeinderat sind somit wie folgt verteilt: Zehn gehen an die ÖVP
Kathrein/Hauenstein werden zukünftig die ÖVP mit sieben Sitzen und die FPÖ mit zwei Mandaten die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vertreten
Somit wurde die SPÖ als zweite Partei im Gemeinderat abgelöst
In Ratten bleibt die SPÖ weiterhin an der Spitze
Die ÖVP musste einen Sitz an die FPÖ abgeben
In Pischelsdorf freut sich die ÖVP über Zuwachs
Sie wird mit 14 Mandaten im Gemeinderat vertreten sein
zwei an die SPÖ und ein Sitz an die Grünen
Die KPÖ hat es mit nur 2,46 Prozent der Stimmen nicht in den Gemeinderat geschafft
Auch in Mitterdorf an der Raab konnte die ÖVP gewinnen
hier ist die Partei zukünftig mit neun Mandaten im Gemeinderat vertreten
Die Grünen haben es nicht mehr in den Gemeinderat geschafft
In Anger konnte die ÖVP mit 68,40 Prozent die 15 Sitze im Gemeinderat erhalten
SPÖ und FPÖ liegen gleich auf und werden künftig mit jeweils drei Mandaten im Gemeinderat vertreten sein
die SPÖ mit sieben Sitzen im Gemeinderat vertreten
Bereits kurz vor 15 Uhr war es auf der B72 bei Strallegg zu einem weiteren Unfall gekommen
Ein 32-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag kam nach einem Ausweichmanöver zu Sturz
als ihn ein bislang unbekannter Motorradfahrer gefährlich überholte
Der Mann wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen
Die Polizei ermittelt derzeit nach dem flüchtigen Unfallbeteiligten
Beide Vorfälle machten umfangreiche Einsätze der Feuerwehr und Rettungskräfte erforderlich
Vize-Bürgermeisterin Monika Langs und Tourismus-Geschäftsstellen-Leiterin Nina Darnhofer zeigten sich vom vielfältigen Angebot am Ostermarkt beeindruckt und stießen gemeinsam mit den Partner-Unternehmen des Stadtmarketings und dem Veranstaltungs-Team auf die gelungene Veranstaltung an
März 2025 laden die Austria Guides in der Steiermark zu kostenlosen Stadtführungen ein
Auch Weiz kann dabei auf unterhaltsame Weise entdeckt werden
Spenden kommen einem wohltätigen Zweck zugute
laden die Steirischen Austria Guides anlässlich des Welttags der Fremdenführerinnen und Fremdenführer zu spannenden Stadtführungen in Graz
informativ und mit viel Fachwissen präsentieren die staatlich geprüften Fremdenführerinnen und -führer die Geschichte und Geheimnisse dieser Städte
Ein besonderes Highlight bietet Weiz mit der Führung „Weiz weiblich“
die um 10 Uhr am Taborplatz/Hauptplatz startet
Sie setzt sich mit der Rolle der Frauen in der Stadtgeschichte auseinander
Austria Guides beeindrucken nicht nur mit ihrer Expertise in rund 30 Sprachen
sondern auch mit ihrer fundierten Ausbildung
Das Fremdenführer-Gewerbe erfordert eine einjährige Schulung sowie eine anspruchsvolle theoretische und praktische Prüfung
die oft in einer Fremdsprache abgelegt werden muss
Durch laufende Weiterbildung bleiben die Guides stets auf dem neuesten Stand
Der Welttag der Fremdenführerinnen und Fremdenführer wird international rund um den 21
Da dieser Termin in der Steiermark in die Semesterferien fällt
haben die Austria Guides die Veranstaltung auf den 8
Zudem ist die Teilnahme an allen Führungen kostenlos
kann jedoch eine freiwillige Spende leisten – der Erlös kommt der Aktion „Steirer helfen Steirern“ zugute
Das genaue Programm sowie die Anmeldung zu den Führungen sind unter www.wko.at/stmk/welttag abrufbar
Bürgermeister Ingo Reisinger betont die Bedeutung eines gesunden Lebensstils: "Wir suchen immer nach neuen Möglichkeiten
denn gesund zu bleiben ist sehr wichtig für die Menschen
Wir als Stadt wollen eine gute Basis schaffen
Den Startschuss für das Programm gibt die Auftaktveranstaltung am Montag
Bei freiem Eintritt erwarten die Besucherinnen und Besucher zwei inspirierende Vorträge: Die Ärztin Julia Krumphuber vom Gesundheitszentrum Weiz spricht über die medizinischen Vorteile von Bewegung
während Mentaltrainer Kevin Lagler praxiserprobte Tipps gibt
wie man sich selbst motiviert und den inneren Schweinehund überwindet
"Mit der Gesunden Gemeinde wollen wir mehr Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil schaffen
Die Bandbreite der gemeinsamen Aktivitäten ist groß
Unabhängig von Alter oder Fitnesslevel kann jede und jeder aktiv teilnehmen und von einer gesunden
lebendigen Gemeinschaft profitieren." - Bürgermeister Reisinger
Nach dem Auftakt folgen acht abwechslungsreiche Events
die sich an eine breite Zielgruppe richten
Michaela Bauer von der Gesunden Gemeinde Weiz erläutert: "Es geht darum
gut begleitet verschiedene Plätze in und um Weiz kennenzulernen
Spazier- und Wanderwege zu erkunden und gemeinsam etwas zu erleben."
"Miteinander fit" bietet für alle Altersgruppen die Möglichkeit
neue Orte in Weiz zu entdecken und in Gemeinschaft aktiv zu sein
sportlich oder Einsteiger – jeder ist willkommen
„ Sportlerfest 2025 in Sinabelkirchen „ unter diesem Motto kamen zahlreiche Fest – und Partygäste aus der Region nach Sinabelkirchen
Über 1000 Feierlaunige brachten die Kultur –und Sporthalle Sinabelkirchen zu Beben
So lud der Sportverein Sinabelkirchen zu diesen Oststeirischen Event
Für eine tolle Stimmung sorgte zu Beginn die Marktmusik Sinabelkirchen
und anschließend Liedermacher Peter Panhofer
als Hauptprogramm „ Die Südsteirer „ und Schlagerstar „ Hannah „ „bis in die frühen Morgenstunden
Das Organisationsteam um Sportvereinsobmann Hermann Rosenberger mit seinem rund 50 Helferlein konnten sich die Hände reiben
Nicht nur weil zahlreiche Party-und Festbesucher
sondern es gab auch nach Mitternacht Discomusik im Zelt bis zum Hahnenschrei
Die Gesunde Gemeinde Weiz startet unter dem Motto „Miteinander fit“ eine neue Initiative für das Jahr 2025
Die Auftaktveranstaltung findet am internationalen Weltgesundheitstag
Ab 18.30 Uhr erwarten die Teilnehmer zwei spannende Impulsreferate: Julia Krumphuber vom Gesundheitszentrum Weiz beleuchtet
welche positiven Effekte Bewegung auf die Gesundheit hat und Mentaltrainer Kevin Lagler gibt wertvolle Tipps zur Selbstmotivation und Zielverwirklichung
„Mit der Gesunden Gemeinde wollen wir das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil stärken und eine lebendige Gemeinschaft fördern“
„Die Bandbreite der Aktivitäten reicht von Spaziergängen über Wanderungen bis hin zu Spielen
die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gemeinsamen Aktivitäten in der Natur einladen
Dazu gehört der erste Spaziergang zum Calisthenics Park am 16
April 2025 sowie weitere Höhepunkte wie der Spaß im Augsten Landschaftspark
eine geführte Wanderung mit Gerlinde Gutkauf auf dem Naturerlebnisweg und eine informative Stadtführung durch Weiz
gemeinsam in Bewegung zu kommen und die schönsten Plätze in und um Weiz zu entdecken“
so Michaela Bauer von der Gesunden Gemeinde Weiz
Mehr Informationen unter www.weiz.at
In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen das Wichtigste über Krankheiten
Therapie & Vorbeugung und beantworten die häufigsten Fragen
MeinMed.at
Unterhaltung vom Feinsten bot auch heuer wieder Faschingssitzung der Weizer Narrenzunft - und das bereits zum 26
Ein besonderes Highlight war auch heuer wieder die Show des Rock'n'Roll Akrobatik-Vereines "New Rock Generation" mit dem Titel "One night in Malle"
Mit Heiratsantrag und Polterabend in Malle brachten die Tänzer auf der Bühne das ganze Kunsthaus zum Beben und begeisterten mit ihren Akrobatik-Einlagen
Zum dritten Mal dabei waren in diesem Jahr die M&Ms mit dem Motto "Begnadete Körper III"
als die Jungs vollen Einsatz auf der Bühne zeigten
die Hüllen fallen und die Frauenherzen höher schlagen ließen
Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Leibnitz steht im Verdacht
Ende Jänner durch die Vorlage gefälschter Dokumente einen Forstanhänger erworben zu haben
Zudem soll er sich in Niederösterreich auf ähnliche Weise einen Traktor angeeignet haben
Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine sechsstellige Summe
als ein Forstmaschinenhändler Anzeige bei der Polizeiinspektion Ratten erstattete
Der Verdächtige hatte bei ihm einen Forstanhänger im Wert von fast 100.000 Euro erworben und als Zahlungsnachweis eine Einzahlungsbestätigung vorgelegt
dass diese gefälscht und tatsächlich keine Zahlung erfolgt war
dass der 22-Jährige auch im Bezirk Zwettl (Niederösterreich) mit derselben Methode agierte
Dort soll er sich mit manipulierten Dokumenten einen neuen Traktor im Wert von über 150.000 Euro verschafft haben
Die beiden landwirtschaftlichen Maschinen wurden schließlich in einem Waldstück im Bezirk Weiz sichergestellt
Der polizeibekannte Nebenerwerbslandwirt gab an
die Geräte für den Eigenbedarf genutzt haben zu wollen
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz wurde er am 13
März festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini überstellt
Februar 2025 verwandelt sich Graz wieder in einen Schauplatz traditioneller Eleganz: Der 74
Steirische Bauernbundball öffnet seine Tore
Eine besondere Ehre kommt dabei dem Bezirk Weiz zu
der tänzerisch und musikalisch den feierlichen Auftakt mitgestalten wird
einen der Höhepunkte im steirischen Ballkalender
Besonders engagiert sind die jungen Damen und Herren der Landjugend aus dem Bezirk Weiz sowie die Kameradschaftskapelle Weiz
das große Event in der Halle A zu eröffnen
Einerseits ist die Musikkapelle bereits fleißig für den Einmarsch am Proben - andererseits fand am 3
Februar im Pfarrsaal am Weizberg das offizielle Fotoshooting mit den Tanzpaaren
sowie die erste Tanzprobe für die Polonaise statt
Besonders spannend wird die Wahl des "Tanzpaares des Jahres 2025"
Der Bezirk Weiz verfügt über 23 Landjugendgruppen mit insgesamt 1.600 Mitgliedern
In der gesamten Steiermark sind es rund 18.000
Jede Ortsgruppe stellt bei der diesjährigen Polonaise ein Tanzpaar
ergänzt durch den Bezirksvorstand sowie zwei Reservepaare
Schon bei der ersten Tanzprobe war klar: Die jungen Damen und Herren bilden ein beeindruckendes Gesamtbild
Kammerobmann Sepp Wumbauer stellte im vergangenen Jahr den Kontakt zwischen dem Bauernbund und dem Landjugend-Bezirksvorstand her
„Unsere Landjugend ist bestens vorbereitet auf dieses Ballereignis
der einst selbst in seiner Schulzeit in der Landwirtschaftsschule beim Bauernbundball aufgetanzt hat
Bezirksbäuerin Ursula Reiter stand als modische Beraterin bei der Zusammenstellung der Tracht zur Seite: „Da ich selbst aus der Modebranche komme
habe ich beim Aussuchen der Stoffe mitgeholfen
Die Farben sollen das Almenland und das Apfelland widerspiegeln.“
Für die perfekte Choreografie sorgt keine Geringere als Claudia Eichler von der Tanzschule Eichler
Seit über 15 Jahren trainiert sie die Tanzpaare für die Polonaise beim Bauernbundball: „Es ist einfach großartig
was hier jedes Jahr vom Bauernbund auf die Beine gestellt wird
Die Oststeiermark wird heuer besonders stark vertreten sein.“
Bezirksobmann Manuel Schenk und Bezirksleiterin Christina Hochegger freuen sich über die Bühne
die dieses Projekt finanziell möglich machen: „Es gilt dabei auch danke zu sagen an unsere Sponsoren
sowie dem Hotel Pierer und der Latschenhütte.“
für dein "Tanzpaar des Jahres" der Landjugend Weiz abzustimmen
Elisa Fritsch und Martin Hierz gingen dabei als „Tanzpaar des Jahres“ am Bauernbundball 2025 hervor
Das Siegerpaar sowie weitere Tänzerinnen und Tänzern dürfen sich über tolle Preise freuen
Angebote und Aktionen warten rund um den Muttertag bei zahlreichen Standorten von Landring im Bezirk Weiz
und Landring begeht diesen Festtag mit einer Vielzahl an Aktionen
Unter anderem wartet auf Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an blumigen Grüßen für die beste Mama der Welt
können zu besonderen Preisen erworben werden
Die Angebote sowie Teilsortimente gibt es in Landring-Standorten Birkfeld
Stubenberg sowie bei den Landring Technikstandorten in Birkfeld
Mehr Informationen unter www.landring.at
Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle in Preding bei Weiz wurden am Donnerstag zahlreiche technische Mängel an Fahrzeugen festgestellt
mehreren Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt
In Kooperation mit der Kfz-Prüfstelle des Landes Steiermark kontrollierte der Bezirksverkehrsdienst Weiz am Donnerstag im Rahmen von Schwerpunktkontrollen Pkw
einem Lkw und einem Anhänger wurden "Gefahr in Verzug" und gravierende technische Mängel festgestellt
darunter erheblicher Ölverlust mit Brandgefahr
defekte Bremsen und starke Rauchentwicklung
Aufgrund der akuten Sicherheitsrisiken wurden diese Fahrzeuge sofort aus dem Verkehr gezogen und den Lenkerinnen und Lenkern die WEiterfahrt untersagt
Zulassungsscheine und Kennzeichen wurden eingezogen
Zudem mussten zwei Lenker vor Ort eine Geldstrafe bezahlen
Weitere aktuelle Meldungen aus dem Bezirk Weiz liest du hier!
findet in der Weizer Innenstadt ein großer Ostermarkt mit Musik
einem Fahrrad-Stützpunkt und dem ORF Steiermark Live-Wurlitzer statt
Frühlingshafte Temperaturen und das Erwachen der Natur begleiten uns seit Anfang März und kündigen uns das bevorstehende Osterfest an
und bunte Primeln setzen farbenfrohe Akzente auf den Wiesen ringsum
Diese fröhliche Frühlings-Stimmung wird auch beim Weizer Ostermarkt am Palmsamstag spürbar
Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihr vielfältiges und breit gefächertes Angebot auf dem Gelände in der Weizer Innenstadt (Südtiroler Platz
Von Kunsthandwerk mit bemalten oder bestickten Ostereiern
über verschiedene seltene Pflanzensamen und heilsame Kräuter bis hin zu Schmuck oder frühlingshaftem Kunsthandwerk erstreckt sich das umfangreiche Sortiment
Musik - Kinder - Fahrrad - ORF Steiermark Wurlitzer
Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgt das Duo „The Easy Way“
Die jüngsten Besucherinnen und Besucher erwartet ein spezielles Kinderprogramm mit Osterhasen bemalen
das Binden von Palmbuschen und Spiele-Angeboten der Kinderfreunde Weiz
Als zusätzliche Attraktion gibt es auch heuer wieder den beliebten Fahrrad-Schwerpunkt
Hier erwarten die Besucherinnen und Besucher eine Fahrrad-Waschanlage
einen Service-Stützpunkt für kleine Reparaturen vor Ort und eine Fahrrrad-Börse
Das Radio Steiermark-Team wird von 13 bis 15 Uhr in der Weizer Fußgängerzone sein und die Ostermarkt-Gäste mit der Erfüllung von vielen Musikwünschen und interessanten Gesprächen unterhalten
Das Veranstalter-Team des Stadtmarketing Weiz freut sich auf zahlreiche Gäste und ist für weitere Informationen gerne unter Tel
Nach den für ihn und seine Partei enttäuschenden Gemeinderatswahlen hat Bürgermeister Ingo Reisinger seinen Rücktritt bekannt gegeben
Bis zur Konstituierung des neuen Gemeinderates bleibt er im Amt
Die politische Landschaft in Weiz steht vor einer Veränderung: Bürgermeister Ingo Reisinger hat seinen Rücktritt bekannt gegeben
Als Grund nennt er das nicht den Erwartungen entsprechende Wahlergebnis der Gemeinderatswahlen
"Als Spitzenkandidat sehe ich es als meine persönliche Verpflichtung an
die politische Verantwortung zu übernehmen"
Gemeinsam mit seinen Parteikollegen habe er nach intensiven Diskussionen entschieden
die Führung der Weizer SPÖ in neue Hände zu legen
März brachten für die SPÖ Weiz nicht das erhoffte Ergebnis
Mit einem Verlust von acht Mandaten blieben von der absoluten Mehrheit von 22 nur mehr 14 Sitze im Gemeinderat übrig
Als Reaktion darauf zieht Reisinger nun die Konsequenzen - er verlässt die Gemeindepolitik
Trotz seines bevorstehenden Abschieds wird er seine Aufgaben bis zur Konstituierung des neuen Gemeinderates am 23
April weiterhin mit vollem Engagement wahrnehmen
"Es war mir eine große Ehre und ein Privileg
Bürgermeister dieser schönen Stadt gewesen zu sein"
Wer als Nachfolger oder Nachfolgerin von Ingo Reisinger das Bürgermeisteramt übernimmt
Die Entscheidung darüber liegt bei den Parteigremien der SPÖ Weiz
die im Laufe der Woche eine Kandidatin oder einen Kandidaten nominieren werden
wer die politischen Geschicke der Stadt in Zukunft lenken wird
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.