Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. Ein Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht auf Montag auf der Südautobahn bei Wiener Neudorf. Ein Reisebus mit 26 Insassen krachte gegen die Mittelleitplanke.  WIENER NEUDORF/BEZIRK MÖDLING/NÖ. Zu einem Verkehrsunfall auf der A2 mit einem Reisebus ist es in der Nacht auf Montag, 5. Mai, gekommen. Einen Erstmelder von "Kurier.at" bestätigt die Landespolizeidirektion Niederösterreich gegenüber MeinBezirk. Wie die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf in einer aktuellen Aussendung mitteilt, war der Reisebus Richtung Wien unterwegs, als er zuerst gegen einen Aufpralldämpfer der Fahrbahnteilung prallte und danach mit der Leitschiene kollidierte. Diese wurde weiters auf einer Länge von etwa 50 Metern abgerissen. Von den 26 Insassen wurden vier verletzt. Sie wurde vom roten Kreuz versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Um in das Innere des stark verformten Reisebusses zu gelangen, musste die Feuerwehr die hintere Kabinentür gewaltsam öffnen. Die restlichen Fahrgäste wurden im Anschluss mit zwei Mannschaftstransportfahrzeugen der Feuerwehr von der Autobahn weggebracht. Der Bus wurde schlussendlich von einem Spezialunternehmen geborgen. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge mit 20 Mitgliedern der Feuerwehr für rund zwei Stunden. Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Das Fahrzeug mit 26 Insassen war nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr in Richtung Wien gegen einen Aufpralldämpfer der Fahrbahnteilung gekracht und in der Folge mit einer Leitschiene kollidiert. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert. Der Bus wurde stark beschädigt. Vier Verletzte forderte in der Nacht auf Montag ein schwerer Unfall eines Reisebusses auf der Südautobahn bei Wiener Neudorf. Der Bus mit 26 Insassen war gegen einen Aufpralldämpfer der Fahrbahnteilung geprallt. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde am Montag um 00.21 Uhr zu dem schweren Verkehrsunfall auf die A2 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Der Reisebus war nach dem Anprall an dem Fahrbahnteiler in weiterer Folge mit der Leitschiene kollidiert. Wie die Einsatzkräfte erklärten, wurde die Leitschiene durch die Wucht auf einer Länge von rund 50 Metern abgerissen. "Vier Personen wurden verletzt und mussten vom Roten Kreuz sowie dem Arbeiter-Samariter-Bund in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Aufgrund von starken Verformungen des Fahrzeuges musste die Feuerwehr die hintere Kabinentüre gewaltsam öffnen, um Zugang zum Inneren zu schaffen", hieß es vonseiten der Feuerwehr Wiener Neudorf. Die unverletzten Passagiere wurden mit zwei Mannschaftstransportfahrzeugen der Feuerwehr von der Autobahn gebracht. Die Bergung des Reisebusses erfolgte nach Rücksprache mit dem Autobahnmeister durch ein Spezialunternehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf stand mit fünf Fahrzeugen und 20 Mitgliedern mehr als zwei Stunden im Einsatz. wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 0.21 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Wien alarmiert Riesige Rauchsäule – Feuerwehr im GroßeinsatzEin Reisebus mit insgesamt 26 Insassen war zunächst gegen einen Aufpralldämpfer der Fahrbahnteilung geprallt und in weiterer Folge mit der Leitschiene kollidiert die auf einer Länge von rund 50 Metern abgerissen wurde unverletzten Passagiere wurden mit zwei Mannschaftstransportfahrzeugen der Feuerwehr von der Autobahn gebracht Die Bergung des Busses erfolgte nach Rücksprache mit dem Autobahnmeister durch ein Spezialunternehmen Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf stand mit fünf Fahrzeugen und 20 Mitgliedern über zwei Stunden im Einsatz Der Laster war am Freitagnachmittag in Fahrtrichtung Wien unterwegs als sich seine Fracht selbstständig machte Die Bierkisten waren offenbar unzureichend gesichert und brachten den Sattelzug auf Höhe von Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) in eine bedrohliche Schieflage dass die Bierladung auf die Autobahn kippte Brunn am Gebirge und Vösendorf mussten ausrücken um die tonnenschwere Last händisch umzuladen wie die Feuerwehr in einer Aussendung bekannt gab Durch den mehr als dreistündigen Einsatz kam es zu einer erheblichen Verkehrsbehinderung und kilometerlangem Stau im Nachmittagsverkehr Einsatzleiter Walter Wistermayer betonte in der Aussendung: „Besonders im Schwerverkehr ist eine fachgerechte Verladung und Sicherung unerlässlich um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden.“ red, noe.ORF.at/Agenturen ihre Tabellenführung auf fünf Punkte auszubauen da Wiener Neustadt II zuvor nur einen Punkt geholt hatte Der Rivale aus Sittendorf wollte dafür das erste Mal nach zwei Niederlagen am Stück wieder punkten und den Favoriten ärgern Der Reisebus war in der Nacht auf Montag mit 26 Insassen nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr auf der Südautobahn (A2) in Richtung Wien gegen einen Aufpralldämpfer der Fahrbahnteilung gekracht In der Folge kollidierte der Reisebus mit einer Leitschiene Der Unfall hat insgesamt vier Verletzte gefordert Sie wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert Der Reisebus wurde bei dem Unfall stark beschädigt und musste durch ein Spezialunternehmen geborgen werden Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf war mit fünf Fahrzeugen und 20 Mitgliedern über zwei Stunden im Einsatz Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz auf der Südautobahn (A2) bei Wiener Neudorf: Ein mit Bierkisten beladener Sattelzug geriet aufgrund mangelhafter Ladesicherung in eine gefährliche Schieflage Teile der tonnenschweren Fracht hatten sich im Laderaum verschoben der Gerstensaft drohte auf die Fahrbahn zu stürzen Nur die Plane des Lkw verhinderte ein Chaos auf der Autobahn Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde Freitagnachmittag zu dem drohenden Bier-Schlamassel alarmiert und rückte umgehend auf die A2 aus Um die Situation unter Kontrolle zu bringen wurden zusätzlich die Feuerwehren Brunn am Gebirge und Vösendorf zur Unterstützung angefordert In einer mehr als dreistündigen Aktion entluden die Einsatzkräfte die Bierkisten händisch und sicherten die restliche Ladung Erst danach konnte der Lkw sicher von der Autobahn gebracht werden Der Vorfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im dichten Nachmittagsverkehr Zeitweise staute sich der Verkehr kilometerweit zurück "Mangelhafte Ladungssicherung stellt eine massive Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar“ betonte Einsatzleiter und Feuerwehrkommandant Walter Wistermayer "Gerade im Schwerverkehr ist es unerlässlich Insgesamt standen bei dem Einsatz 48 Feuerwehrleute mit 11 Fahrzeugen im Einsatz Nächtlicher Großalarm für die Einsatzkräfte im Bezirk Mödling: Bei Wiener Neudorf (NÖ) war ein Reisebus gegen einen Aufpralldämpfer und dann in die Leitschiene gekracht Vier Insassen erlitten Verletzungen und mussten in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert werden Gegen 0.21 Uhr hatte der Chauffeur aus noch ungeklärter Ursache offenbar die Kontrolle über den Reisebus mit 26 Insassen verloren Das tonnenschwere Fahrzeug krachte gegen den Aufpralldämpfer eines Fahrbahnteilers und  kollidierte dann mit der Leitschiene Leitschiene zertrümmertAls Feuerwehr und Rettung am Einsatzort eintrafen bot sich den Helfern ein Bild der Verwüstung Inmitten der Trümmer der Leitschiene stand der stark demolierte Bus „Wir mussten die hintere Kabinentür gewaltsam öffnen um uns Zugang zum Fahrzeuginneren zu verschaffen“ Vier verletzte Insassen wurden geborgen und dann vom Roten Kreuz und vom Samariterbund in die nächstgelegenen Kliniken transportiert Passagiere in Sicherheit gebrachtDie unverletzten Passagiere wurden von den Einsatzkräften versorgt Ihr Gepäck wurde in Feuerwehrfahrzeuge verladen Anschließend wurden sie mit Mannschaftstransportwagen von der Autobahn gebracht Die Feuerwehr Wiener Neudorf stand in der Nacht mit fünf Fahrzeugen und 20 Mitgliedern im Einsatz Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Besuchen Sie auch unsere Facebookseite unter: www.facebook.com/bfkdo.moedling oder unserer Fotogallery auf Flickr: www.flickr.com/photos/bfk-moedling Die Links werden zufällig ausgewählt Copyright © 2025 Bezirksfeuerwehrkommando Mödling Ein Ferrari 348 TB im typischen Ferrari-Rot hatte sich diesen Traum im Vorjahr mit eisernem Sparwillen erfüllt Doch zumindest vorerst hat der 52-jährige Niederösterreicher ausgeträumt April – aus einer Garage in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) gestohlen Zwar alarmierte der Sportwagenfahrer sofort die Polizei und startete auf Facebook einen Zeugenaufruf doch bisher fehlt jede Spur von dem geliebten Ferrari „Ich habe ihn erst vor einer Woche zugelassen und davor noch ein großes Service gemacht“ Was im Actionklassiker „Nur noch 60 Sekunden“ rund um den legendären Autodieb „Memphis“ wird für den 52-Jährigen gerade zu seinem persönlichen Albtraum Denn sowohl die Tiefgarage als auch das Auto waren versperrt Außerdem standen dort vier weitere Ferraris Sie schrammten knapp an einem noch größeren Coup vorbei Den Wert seines Wagens schätzt er auf 70.000 bis 100.000 Euro Nach dem Zeugenaufruf des Diebstahlopfers haben sich mittlerweile drei Zeugen gemeldet  Eine weitere beobachtete ihn wenig später in Biedermannsdorf Am nächsten Tag in der Früh schließlich glaubt ein Zeuge den Ferrari bereits auf einem Anhängertransporter mit bosnischem Kennzeichen auf der A2 bei Wr Auch die Ferrari-Szene setzt sich mittlerweile für Roman G Den KURIER erreichte ein Schreiben von Autoliebhaber Heribert Kasper der die Vorgeschichte des italienischen Luxusautos kennt: „Habe gestern von einem Ferrari-Besitzer welchen er seinem besten Freund verkauft hat jetzt diesem aus einer Garage gestohlen wurde Es war der Ex-Ferrari der Familie Lugner!“ Der Ferrari befand sich demnach einst im Besitz der Familie des im Vorjahr verstorbenen Promi-Baumeisters Richard Lugner der teuren Boliden bekanntlich nicht abgeneigt war dass er selbst einmal hinter dem Steuer saß will seinen italienischen Sportwagen nicht aufgeben schließlich sei dieser auffällig und bei Ferrari als gestohlen gemeldet Ein Weiterverkauf dürfte sich schwierig gestalten dass in der gemieteten Garage in der jüngeren Vergangenheit  u ein teures Ducati-Motorrad gestohlen wurde Die Polizei bestätigt Ermittlungen rund um den Ferrari Ähnliche Fälle seien derzeit nicht bekannt Die letzten beiden Wochen verliefen für die Wiener Neudorfer nicht ganz nach Plan Obwohl man gegen Leopoldsdorf und Eggendorf am Feld überlegen war Der Vorsprung auf Wiener Neustadt II schrumpfte von sieben auf drei Punkte Doch der Tabellenführer wollte sich von den zwei Ergebnissen nicht beirren lassen - mit Erfolg Gegen Enzesfeld ging man als Sieger vom Platz - und wie die Kepler-Elf schoss man mit 5:0 aus dem Stadion was für ein Spirit in der Mannschaft steckt Jedes Spiel möchte gewonnen werden und wir lassen uns auch nicht von etwas beirren was vielleicht außerhalb der Kabine gesprochen oder befürchtet wird Ich kann mich da eigentlich nur Woche für Woche wiederholen der Charakter der Mannschaft ist einfach überragend,“ ist Trainer Julian Krenn von seinem Team überzeugt Wegen Instandhaltungsarbeiten am Bahnsteig 1 muss der Zugang in dieser Zeit umgeleitet werden Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert und ist barrierefrei zugänglich Auch der Zugang zum Warteraum bleibt weiter uneingeschränkt möglich Seit Jahren kämpft Wiener Neudorfs Stadtchef Herbert Janschka bereits um die 80er-Begrenzung auf der A2 in NÖ Seit Dezember gilt sie nun endlich – zur Freude hunderter Anrainer die jahrzehntelang dem Verkehrslärm und der Schadstoffbelastung des täglichen Verkehrs von und nach Wien ausgesetzt sind Im Dezember wurde auf der A2 in Wiener Neudorf das erlaubte Tempolimit auf 80 km/h heruntergesetzt – dank der Hartnäckigkeit von Bürgermeister Herbert Janschka Höchste Lärmschutzmauer Österreichs brachte wenigWarum „Seit 30 Jahren leben dort Hunderte Familien über dem gesetzlichen Grenzwert was Lautstärke und Schadstoffemissionen betrifft“ Eine dreizehn Meter hohe Lärmschutzmauer wurde aufgebaut – übrigens die höchste Österreichs „Danach lag man dann immer noch über dem erlaubten Grenzwert“ Nirgendwo in Österreich ist es so laut wie bei uns“ Leonore Gewessler setzte den Achtziger noch umMit der grünen Ministerin Leonore Gewessler kam dann endlich die Erfüllung seines Wunsches „Wir haben sehr viel Geld und Arbeit in Untersuchungen und in die Aktualisierung aller Unterlagen investiert“ Und er ist überzeugt davon: „Jeder wird davon profitieren denn alle leiden unter den täglichen Staus vor der Wiener Stadtgrenze“ Und dass die nächtlichen Raser damit keine Freude haben In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns. (52) aus dem Bezirk Mödling abgesehen haben "Ein Traumauto" – Ferrari aus der Tiefgarage gestohlenDer Coup in Wiener Neudorf sorgte für ein mediales Echo – auch weil der Flitzer viele Jahre im Besitz der Familie Lugner war. Der Ferrari war früher im Besitz der Lugner-Familie, er wurde aus einer Garage in Wiener Neudorf gestohlen.privat, PicturedeskWie "Heute" zuerst berichtete soll der Wagen vermutlich in der Nacht vom 24 April in einer Tiefgarage einer Wohnhausanlage in Wiener Neudorf gestohlen worden sein Vollgas-Coup! Lugner-Ferrari aus Tiefgarage gestohlenErste mögliche Zeugen meldeten sich nun mit potenziellen Sichtungen: ein möglicher Zeuge will den gestohlenen Ferrari am Donnerstag gegen 8 Uhr in der Früh auf einem Anhängertransporter mit bosnischem Kennzeichen auf der A2 bei Wr Neustadt am Weg Richtung Graz bemerkt haben ?Eine Person will sogar den Ferrari gesehen haben Kurz darauf soll er in Biedermannsdorf gesehen worden sein Und schließlich noch die Sichtung auf der A2 bei Wr von seinem besten Freund und Ferrari-Fan Franz Kratochvil erworben Davor war er über zwei Jahrzehnte im Besitz der Familie Lugner In der betroffenen Tiefgarage in Wiener Neudorf hat der "Mailänder Sportwagenclub" 35 Plätze gemietet (Roman G drei Mitglieder hatten ihre Ferraris dort geparkt – das Auto von Roman G bei zwei weiteren Ferraris blieb es beim Versuch Im Glassaal des Christoph Migazzi-Hauses veranstaltete das Rote Kreuz einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs Die Teilnehmenden erhielten praxisnahes Wissen über lebensrettende Maßnahmen wie Wiederbelebung inklusive Defibrillation der für diverse Führerscheinklassen gültig ist wurde vom Roten Kreuz durchgeführt und von der Gemeinde unterstützt – „eine Investition in die Sicherheit unserer Gemeinschaft“ findet Sicherheitsgemeinderat Gilbert Mayr Mayr betont: „Je mehr Menschen in Wiener Neudorf über fundierte Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen im Ernstfall schnell und effizient zu handeln – und das noch bevor professionelle Rettungskräfte eintreffen Aus diesem Grund sind mir als Sicherheitsreferent Erste-Hilfe-Kurse in Wiener Neudorf ein echtes Herzensanliegen.“ Der Festsaal der Musikschule ist erneut zu einem Wunderland der Musik geworden Die Vielfalt der Instrumente und die Talente der Schüler jeden Alters begeisterten das Publikum und bestätigten Neudorfer gab es in dieser Partie nur ein Ziel: einen Sieg Der Gast aus Enzesfeld musste noch am Montag eine Niederlage im Meistercup gegen Hirschwang hinnehmen zudem erwartet die Enzesfelder schon am Dienstag das nächste Spiel - ein Nachtrag gegen Himberg Außerdem fehlten dem BSV verletzungsbedingt vier Stammkräfte Der Auftakt in die neue Saison ist den Damen des HC Wiener Neudorf gelungen In einem Nachtragsspiel erreichte man auswärts bei Arminen ein 1:1 und sicherte sich dazu im Penalty-Shoot-Out einen Zusatzpunkt Damit gelang der Sedy-Truppe der Sprung von Platz 5 auf Platz 3 und somit auf einen Rang Dennoch bleibt Trainer Christian Sedy realistisch: „Ein guter Schritt aber diese Leistung gilt es nun auch zu bestätigen.“ Jedes Jahr um Ostern rückt die niederösterreichische Firma Ovotherm International in den Fokus macht der NÖ Wirtschaftspressedienst aufmerksam Das Unternehmen aus Wiener Neudorf produziert jährlich durchsichtige Verpackungen für etwa 8 Milliarden Eier und ist damit weltweit führend Für die Wiener Neudorfer läuft die Rückrunde immer noch wie am Schnürchen Nach den Kantersiegen gegen Maria Lanzendorf und Reisenberg hatte man nun die SVg Breitenau/Schwarzau vor der Brust Im Herbst kam man nicht über ein 1:1 hinaus es waren die ersten verlorenen Zähler in dieser Saison Im zweiten Aufeinandertreffen machte man es besser und ging als Sieger vom Platz Währenddessen verabschiedete sich Eggendorf wahrscheinlich aus dem Titelrennen Was im Herbst noch als mögliches Titelduell angesehen wurde könnte ein Spiel auf einer schiefen Ebene werden Wiener Neudorf führt die Tabelle an und verlor noch keine einzige Partie Eggendorf hingegen alle seine vier Frühjahrsmatches Brisanz war jedenfalls auch durch Christian Stanic garantiert: Der Wiener Neudorf Goalgetter wechselte am Ende der Transferfrist nach langem Hin und Her von den „Rotjacken“ zum Tabellenführer Bei einem Verkehrsunfall auf der B17 in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) ist am Sonntagvormittag ein Motorradlenker ums Leben gekommen Der 27-jährige Wiener war nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen einen Signalmast der Wiener Lokalbahn (Badner Bahn) geprallt und im Bereich des Gleiskörpers zu liegen gekommen Er hatte in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über seine Maschine verloren Aufgrund der erfolgreichen Hinrunde starten die Wiener Neudorfer als Spitzenreiter ins Frühjahr Im Wintertransferfenster hat man sich nochmal verstärkt und auch in der Vorbereitung konnte der Leader glänzen Dementsprechend positiv fiel das Resümee von Trainer Julian Krenn aus: „Es ist alles sehr gut verlaufen alle sind super mitgezogen und es war in jedem Training ein guter Spirit dass wir uns in einigen Punkten verbessern konnten - wir haben auch relativ viel in Richtung Teambuilding gemacht Im Großen und Ganzen war das wirklich sehr positiv,“ spricht auch nach der Vorbereitung alles für den Spitzenreiter Es hat schon Tradition der Neujahrsempfang der Gemeinde Wiener Neudorf im Freizeitzentrum. Als bewährter Moderator führte Gemeinderat Stefan Michalica durch den Abend. Musikalisch wurde der Empfang durch die Schauspielerin und Sängerin Sabrina Rupp mit Zweimann-Band untermalt. „Wir haben unsere Wahlziele erreicht“, jubelte Robert Stania von der FPÖ, die sich mehr als verdoppelt hat (von 2 auf 5 Mandate): „Wermutstropfen ist, dass die Absolute geblieben ist.“ Nichtsdestotrotz werden sich die FPÖ in den nächsten Jahren „für mehr Bürgerbeteiligung und die Sanierung des Budgets einsetzen“, betonte Stania. und seine Ehefrau können es noch immer nicht fassen: Vermutlich in der Nacht vom 24 April wurde ihr traumhafter roter Sportbolide aus einer Tiefgarage in Wiener Neudorf gestohlen 7.000 Fälle! Raddiebe schlagen immer häufiger in Wien zu"Der Diebstahl passierte in einer versperrten Tiefgarage von einem Wohnhaus Unbekannte dürften es gezielt auf den Ferrari 348 TB von Roman G Der 52-Jährige erstattete sofort bei der Exekutive in Wiener Neudorf Anzeige dabei habe sich der Arbeiter den Wagen "von den Fingern abgespart" seit rund 12 Jahren stand das edle Fahrzeug in der Garage Er schätzt den Wert des gestohlenen Ferraris auf rund 70.000 bis 100.000 Euro ?Mysteriös: "Ein Freund von mir hat nach dem Diebstahl einen Rundgang gemacht startete auch einen Zeugenaufruf auf Facebook – ein möglicher Zeuge will den gestohlenen Ferrari am Donnerstag Fußballwelt reagiert auf Tod von Papst mit AbsagenDas Diebstahlopfer bittet mögliche weitere Zeugen sich bei der Polizei zu melden – Anzeige wurde bei der Exekutive in Wiener Neudorf erstattet Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die ehrenamtlichen Florianis mit vier Fahrzeugen auf die A2 (Fahrtrichtung Graz Höhe Wiener Neudorf) zum bereits vierten Einsatz des Tages aus wie sie in einer Aussendung am Montagmorgen berichteten Bei ihrer Ankunft stand der betroffene Wagen auf der zweiten Fahrspur bereits in Vollbrand „Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt Mehrere Ersthelfer hatten bis zum Eintreffen der Feuerwehr versucht Ein Atemschutztrupp löschte letztlich den Fahrzeugbrand Im Anschluss daran wurde das Fahrzeug routinemäßig mit dem Abschleppfahrzeug von der Autobahn transportiert „Aufgrund zahlreicher Anrufe mit unterschiedlichen Angaben wurde auch die Feuerwehr Vösendorf alarmiert die jedoch nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter der FF Wiener Neudorf nicht mehr benötigt wurde und wieder einrücken konnte“ Der Einsatz für die mit vier Fahrzeugen und 25 Mitgliedern ausgerückte Feuerwehr Wiener Neudorf konnte nach knapp einer Stunde erfolgreich beendet werden Für die Dauer der Lösch- und Bergearbeiten waren mehrere Fahrspuren gesperrt worden Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Die beiden Neos-Teams in Wiener Neudorf und Maria Enzersdorf haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten präsentiert In Wiener Neudorf geht erneut NEOS-Gemeinderat Timon Schiesser ins Rennen „Eine zukunftsfitte Gemeinde beginnt mit neuen Ideen – und ich bin bereit der hinter sich die Selbstständige Michaela Brun und Student Luca Schiessler versammelt Einen jungen Spitzenkandidaten gibt es auch in Maria Enzersdorf wo der 21-jährige JUNOS-Vorsitzende Erik Baldassari kandidiert meine Heimat aktiv mitzugestalten und unsere Gemeinden zu einem lebenswerten Ort zu machen.“ Hinter Baldassari kandidiert Ex-Gemeinderat Daniel Gleitsmann sowie die aktuelle NEOS-Gemeinderätin Caroline Gützer Landesvorsitzende Indra Collini gratuliert den beiden Teams zur finalen Liste: „Die Jungen mitgestalten zu lassen ist für uns NEOS kein Stehsatz dass es gerade auch den frischen Wind und die Energie der Jungen braucht um in der Gemeinde wirklich etwas für die Zukunft bewegen zu können.“ Das pinke Programm zur Gemeinderatswahl setzt stark auf Transparenz Bürgerbeteiligung und zukunftsorientierte Ortsentwicklung “Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu wissen Auch beim Thema Umweltschutz wollen die NEOS Akzente setzen: Bäume pflanzen Begrünungen und Mobilitätstransformation seien nicht nur gut für das Klima sondern würden auch die Lebensqualität im Ort unmittelbar erhöhen Das Team in Wiener Neudorf fordert außerdem einen durchgängigen sowie baulich getrennten Radweg zur SCS In Maria Enzersdorf wiederum wollen NEOS mehr Transparenz bei Flächenwidmungsverfahren Nicht zuletzt stellen NEOS die finanzielle Lage der Gemeinden ins Zentrum ihrer Forderungen: Wiener Neudorf und Maria Enzersdorf würden auf Schuldenbergen sitzen „Neue Schulden sind keine Lösung – sie belasten die nächsten Generationen“ stellen die NEOS fest: "Wir brauchen einen verantwortungsvollen Umgang mit den Gemeindefinanzen.“ um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen der nicht gerade einladenden Betonfläche ein völlig neues Aussehen zu verpassen hatte Vizebürgermeister Norman Pigisch in seiner hauptberuflichen Funktion als Geschäftsführer eines Verkehrsplanungsbüros schon vor Jahren Beim Neujahrsempfang im Jänner wurde das Projekt vorgestellt ehe der Abbruch des alten Platzes erfolgte – kein Stein blieb am anderen Eigentlich waren die Transferplanungen des Tabellenführers schon abgeschlossen doch im absoluten Finish der Transferphase schlugen die Wiener Neudorfer noch einmal zu David Budimir genoss seine fußballerische Ausbildung beim SK Rapid das gesamte Jahr 2024 verbrachte der 20-Jährige in der dritten kroatischen Liga Jetzt zieht es ihn wieder zurück nach Österreich „Er hat es knapp nicht zur zweiten Rapid Mannschaft in die 2 Liga geschafft und nach der Zeit in Kroatien wollte er unbedingt wieder nach Hause zurück Er hat auch ein Angebot aus der Regionalliga abgelehnt und wollte sich lieber uns anschließen er ist ein richtiger Rohdiamant,“ freut sich Sportlicher Leiter Ilija Plavcic über den Last-Minute-Transfer Die Hausherren sprühten vor Selbstvertrauen in der bisherigen Rückrunde konnte man jedes Spiel gewinnen und fing sich dabei kein einziges Gegentor den Vorsprung von sieben Punkten zu verteidigen - verzichten musste man krankheitsbedingt beziehungsweise verletzungsbedingt auf die Stammkräfte Kostic und Stanic Die Gäste konnten auch ihr letztes Spiel gewinnen Seit sich der HC Wiener Neudorf neu erfunden hat gehört vor allem das Frauen-Team wieder zur Spitze im österreichischen Hockey Vor der nun beginnenden Feld-Saison sind die Ambitionen groß das Final 4 ist das große Ziel der Niederösterreicherinnen Die Herren wurden 2023 Weltmeister in der Halle die Damen sind aktuelle Vize-Weltmeister – es gibt keine global ausgetragene Mannschaftssportart in der Österreich so erfolgreich ist wie im Hockey dass es im österreichischen Hockey wie in einer großen Familie zugeht die Spieler sich über Vereinsgrenzen hinaus kennen und befreundet sind“ Obmann des 1953 gegründeten HC Wiener Neudorf Und damit einer der etabliertesten Vereine der heimischen Szene Diesen familiären Ansatz pflegt er auch in seinem eigenen Klub seit er vor etwa acht Jahren die Obmannschaft übernommen hat Denn genau der ging zwischenzeitlich etwas verloren vor allem beim Männerteam war man versucht sich mit Legionären den Erfolg ins Haus zu holen wenn wir konsequent auf den eigenen Nachwuchs setzen sie bis zum Erwachsenenalter bei der Stange zu halten“ Das Herren-Team des HC hat sich über die 3 Bundesliga gespielt und peilt langfristig an Die Frauen-Mannschaft war zwar immer erstklassig ehe es wieder mal einen großen Titel zu feiern gab österreichischer Meister in der Halle zu werden „Sicherlich der größte Erfolg unserer jüngeren Geschichte zumal wir dadurch im Europacup antreten konnten und dort beim Turnier in Polen den fünften Platz belegten“ dass der Hockey-Betrieb im Prinzip aus zwei getrennten Meisterschaften besteht also auf einer Fläche so groß wie ein Handballfeld mit Bande und mit jeweils fünf Spielern plus Torwart Bei der Outdoor-Variante ist die Fläche dagegen so groß wie ein Fußballfeld es gibt eine Outlinie und es sind zehn Spieler plus Torwart pro Team dabei vor allem im technisch-taktischen Bereich muss man sich komplett umorientieren“ Traditionell sind die Wiener Neudorferinnen in der Halle etwas stärker was für den Obmann einen plausiblen Grund hat wenn der Kader aus weniger Spielerinnen besteht dass der Klub in die nun beginnende Feld-Saison mit weniger Ambitionen gehen würde In der vergangenen Saison erreichte man das Final-4-Turnier konnte sich im Spiel um Platz 3 aber gegen die Arminen dass wir uns in dieser Spielzeit steigern“ „An den Wiener Mannschaften wie AHTC oder WAC beißen wir uns noch regelmäßig die Zähne aus.“ Aber was nicht ist Verstecken muss sich das blau-gelbe Team jedenfalls nicht Das zeigt allein ein Blick auf die Spielerinnen die auch im erfolgreichen Nationalteam zu den Stützen gehören hat bereits mehr als 100 Länderspiele in den Beinen Und Torfrau Michaela Streb gehörte als Nummer 1 zum erfolgreichen Team das Anfang Februar im kroatischen Porecˇ den zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft belegte Trainingsfleiß und Entbehrungswillen möglich ist“ mit denen man bestenfalls schon in sehr jungem Alter konfrontiert wird „Wir gehen regelmäßig in die Volksschulen und laden Kinder zu einem Probetraining bei uns ein wie man den Schläger hält und worauf es bei der Körperkoordination ankommt.“ Von der U9 bis zur U16 gibt es insgesamt acht Mannschaften wobei Pultar immer noch die Auswirkungen der Corona-Pandemie spürt „Wir konnten während der Covid-Zeit nicht in die Schulen gehen das merken wir bei den heute zahlenschwachen 12-Jährigen die damals die 8-Jährigen waren und die wir nicht zu uns holen konnten.“ Dazu kommt dass man in der Zeit auch aktive Spieler an den PC und andere Verlockungen verloren hat „Aber eine gewisse Drop-out-Quote gehört dazu werden mit Erlebnissen wie internationale Reisen zu Turnieren oder sportlichen Erfolgen belohnt „Wir leben bei unserer Kampfmannschaft davon seit sie zehn Jahre alt und miteinander befreundet sind wenn andere Vereine sie von uns weglotsen wollen Das ist ein bisschen wie bei den Musketieren: Einer für alle Denn eines ist auch klar: Finanzielle Reize hat der Hockey-Sport nicht zu bieten Es zählt wirklich der Spaß am Hobby Hockey“ für den es von Jahr zu Jahr schwieriger wird „Förderungen werden im Zuge der Budgetknappheit immer weniger Sponsoren sind immer schwieriger dazu zu bewegen mit der Raiffeisenbank Regionalbank Mödling einen Partner zu haben auf den wir uns seit vielen Jahren verlassen können.“ ist vieles möglich.“ Das weiß Paul Pultar aus eigener Erfahrung.  RAIFFEISENZEITUNGÖsterreichischer Raiffeisenverband Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Team | Kontakt | Newsletter | Mediadaten Am Freitagvormittag ereignete sich im Gemeindegebiet von Wiener Neudorf ein tragisches Unglück Eine Radfahrerin kollidierte mit einer Garnitur der Wiener Lokalbahn – ein Aufeinandertreffen wurde die schwer verletzte Frau bereits von mehreren Ersthelfern betreut Doch der Zustand der Radfahrerin verschlechterte sich in rasantem Tempo sodass sofort in enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Reanimationsmaßnahmen eingeleitet wurden Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte konnte das Leben der Frau nicht gerettet werden was den Einsatzkräften einen schweren Schlag versetzte Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen erfolgte in Absprache mit den Behörden die Bergung der verstorbenen Frau Zudem übernahm die Feuerwehr die Bergung des Fahrrades und half bei den umfangreichen Aufräumarbeiten am Unfallort Während des gesamten Einsatzes musste der Zugverkehr auf der betroffenen Strecke eingestellt werden der einmal mehr die Gefahren im Straßenverkehr und auf den Schienen aufzeigt Bei der 2:4-Heimniederlage gegen die Turnerschaft Innsbruck verletzte sich Wojtek Kolodziejczyk beim Stande von 2:2 und die Neudorfer mussten das Doppel kampflos den Tirolern überlassen In der Folge unterlag im Spitzenspiel Neuzugang Chung-Ting Chueh gegen Milad Abedinian und Martin Radel bezog gegen Tsubasa Wakatsuki eine 0:3-Niederlage mit einer tollen Fankulisse im Rücken wurde die SGB Wels mit 4:2 besiegt Man des Tages war Martin Radel mit einem Sieg im Einzel und einem starken Doppel mit dem Taiwanesen Chuang-Ting Chueh das Duo konnte die Welser Paarung Zillner/Böhm mit 3:2 niederringen Mit diesem Heimsieg konnten die Wiener Neudorfer vor der letzten Runde den Klassenerhalt in der 1 Obmann Franz Sellmeister: „Unsere Fans haben uns toll unterstützt - ein Dankeschön an das Publikum und der Mannschaft ein Lob für den unbändigen Kampfgeist“ Bei der Landesliga-Runde in Wien zeigte die NV Squash-Union Wiener Neudorf-Mödling mit ihren beiden Teams SQUN 1 und SQUN 2 großen Einsatz Besonders SQUN 1 konnte mit zwei Siegen überzeugen und führt nun die Tabelle an Erich Streit und Leon Vedra gewann zunächst klar mit 3:0 gegen das Fields Squash Team Im zweiten Duell gegen die Nick Shot Players setzte sich die Mannschaft mit 2:1 durch Noch während des Ausrückens des Löschzuges der Feuerwehr Wiener Neudorf zwei Hilfeleistungsfahrzeugen und der Drehleiter konnte durch eine Führungskraft erste Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um einen Kleinbrand außerhalb des Einfamilienhauses der noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden konnte „Durch die kurzfristig entstandene hohe Hitzeentwicklung kam es jedoch zum Bersten einer Balkon-Glastür und zu einer leichten Verrauchung im Gebäudeinneren“ Drei Bewohner waren betroffenen und wurden bis zum Eintreffen des Löschzuges durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst betreut Die insgesamt 21 ausgerückten Feuerwehrmitglieder führten mit einer Kübelspritze Nachlöscharbeiten durch und nahmen umfangreiche Belüftungs- und Kontrollmaßnahmen vor „Um den Bewohnern und ihren Haustieren einen weiteren Aufenthalt im Gebäude zu ermöglichen fertigten die Einsatzkräfte eine Holzplatte an um die beschädigte Balkontür zu verschließen und so Schutz vor Wind und Kälte zu gewährleisten“ Nach ungefähr 50 Minuten waren alle Arbeiten abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt „Die genaue Ursache des Kleinbrandes wird durch die Polizei ermittelt“ Weitere Infos über die FF Wiener Neudorf: www.ff-wr-neudorf.at bzw. facebook.com/ff.wr.neudorf Die Links werden zufällig ausgewählt! Immer wieder werde er als ÖVP-Bürgermeister tituliert, sagt der Wiener Neudorfer Bürgermeister Herbert Janschka. Aber das sei ein Irrtum. Er stellt klar: „Ich war in keiner Minute meines Lebens bei der ÖVP, bin nicht bei der ÖVP und werde auch nie bei der ÖVP sein. Dasselbe gilt für auch für alle anderen Parteien Österreichs.“ Am Abend des 3. Dezember ereignete sich auf der A2, im Bereich der Autobahnanschlussstelle Wiener Neudorf, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein elektrisch betriebener Suv kollidierte mit einem vollelektrischen Lkw. WIENER NEUDORF. Um 17:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur Menschenrettung alarmiert. Bei der Ankunft an der Unfallstelle war die verletzte Fahrerin bereits durch das Rote Kreuz erstversorgt worden. Die Feuerwehrmänner und -frauen setzten ihre Rettungsmaßnahmen sofort in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst fort. Zur Gewährleistung einer besseren Zugänglichkeit für die weitere medizinische Betreuung öffnete die Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten die Beifahrertür des Suv. Vor Beginn der Rettung sicherten die Feuerwehrkräfte das verunfallte Fahrzeug mit Radkeilen und überprüften, ob die Hochvoltbatterie des elektrisch betriebenen Autos beschädigt worden war. Zudem wurde kontrolliert, ob die automatische Abschaltung der Hochvoltkomponenten ausgelöst hatte. „Glücklicherweise funktionierten sämtliche Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs ordnungsgemäß, sodass keine zusätzliche Gefahr für die Insassen oder unsere Einsatzkräfte bestand“, sagte Walter Wistermayer, Einsatzleiter und Feuerwehrkommandant von Wiener Neudorf. Nachdem die Lenkerin des Suv durch den Rettungsdienst erstversorgt worden war, erfolgte ihre Rettung mithilfe eines Spineboards – einem speziellen Rettungsbrett, das zum Einsatz kommt, wenn Verletzungen an der Wirbelsäule nicht ausgeschlossen werden können. Die genaue Schwere der Verletzungen der Lenkerin sowie das Krankenhaus, in das sie gebracht wurde, sind bislang nicht bekannt. Die Feuerwehr barg das beschädigte Fahrzeug anschließend mit einem Abschleppwagen. Der Lkw, dessen Ladebordwand beim Unfall abgerissen wurde, konnte unter Begleitung der Feuerwehr bis zur nächsten Pannenbucht weiterfahren. Die Fahrbahn, die durch Fahrzeugteile, Splitter und ausgelaufene Betriebsmittel stark verunreinigt wurde, wurde nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen von der ASFINAG in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma gereinigt. Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf endete gegen 19:00 Uhr. Insgesamt waren 26 Mitglieder der Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen im Einsatz. als es im Bereich einer Linkskurve zu dem schweren Unfall kam Crash mit Motocross-Bike – 16-Jähriger sofort totDer junge Wiener verlor die Kontrolle über sein Motorrad, prallte rechts neben der Fahrbahn in einen Signalmasten der Badner Bahn und kam schließlich im Bereich des Gleiskörpers zu liegen Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen kam für den 27-Jährigen jede Hilfe zu spät Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen Für die Dauer des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme musste die LB 17 in Fahrtrichtung Süden in der Zeit von 10.40 Uhr bis 13.10 Uhr vollständig gesperrt werden. Die Badner Bahn konnte währenddessen nur eingleisig geführt werden Für die Feuerwehr Wiener Neudorf war dies innerhalb kurzer Zeit bereits der zweite tödliche Verkehrsunfall – erst Ende März kam bei einem Verkehrsunfall eine Fahrradfahrerin ums Leben Für die Verarbeitung solcher Einsätze stehen den Mitgliedern neben internen Einsatznachbesprechungen auch speziell ausgebildete Feuerwehr-Peers zur Verfügung Die Gäste starteten mit einem frühen Tor in Minute vier perfekt in die Partie Stürmer Tim Lanzer vergab zwei Topchancen zum Ausgleich Zuerst knallte er den Ball aus nur fünf Meter Entfernung an die Latte kurze Zeit später scheiterte er im 1-gegen-1 an Torhüter Stefan Stech Im Gegenzug erhöhte Aleksandar Kostic auf 2:0 Absolvent der Donau-Universität Krems und verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in der Lebensmittel- und Agrarbranche sowie in der Frische-Logistik Vor seinem Wechsel zu Müller Transporte war er als Standort- und Betriebsleiter des Floristik-Unternehmens Waibel und als Geschäftsführer bei der Zeiler Gemüsevertrieb GmbH