Die Gemeinde Aalter in Ostflandern hat das Verfahren zur Registrierung von Neuankömmlingen grundlegend geändert
Dies wurde am Montagabend bei der Gemeinderatssitzung bekannt gegeben
Eine Untersuchung der VRT-Magazinsendung „Pano“ und der flämischen Tageszeitung De Morgen hatte ergeben
dass Nicht-Belgier in Aalter viel länger auf ihre Registrierung warten müssen als gesetzlich erlaubt
Die Untersuchung von „Pano“ und De Morgen ergab
dass die Gemeinde Aalter in der vergangenen Legislaturperiode die Entscheidung darüber
ob eine Immobilie zur Vermietung geeignet ist
indem sie eine Prüfung der Wohnqualität verlangte
Das ostflämische Aalter lässt Ausländer neunmal länger auf die Eintragung ins Melderegister warten als Belgier - Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen auf
Dies geschah hauptsächlich bei Nicht-Belgiern
die bei Neuankömmlingen bis zu neunmal länger dauerte
Bürgermeister Pieter De Crem (CD&V) wollte sich bisher nicht dazu äußern
ob in Aalter in der Vergangenheit Verstöße gegen das Antirassismus-Gesetz in Belgien begangen worden sind
Das Verteidigungsministerium wird im ostflämischen Ursel bei Aalter ein neues Militärlager aufbauen
Das meldet der flämische Rundfunk unter Berufung auf einen Offizier
eine neue Kaserne in Geraardsbergen zu errichten
Stattdessen bevorzugt das Verteidigungsministerium das Lager in Ursel
das zudem über einen brauchbaren kleinen Flughafen verfüge
tritt die Regierung vom bisher geplanten Verkauf des Luftwaffenstützpunktes in Koksijde zurück
Dort sollen zudem Wohnungen für junge Militärangehörige gebaut werden
in dieser Legislatur rund 10.000 Menschen für die Armee rekrutieren zu wollen
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
wo der ehemalige Minister Pieter De Crem (Christdemokraten
müssen Nicht-Belgier neunmal länger auf eine Eintragung ins Melderegister warten
Dies geht aus einer Untersuchung des VRT-Magazins Pano und der flämischen Zeitung De Morgen hervor
Belgier hingegen können sich problemlos eintragen lassen
Nach einer Beschwerde der Grünen-Politikerin Mieke Schauvliege hat Flanderns Innenministerin Hilde Crevits (CD&V) nun eine Untersuchung beantragt
Auch die ostflämische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen eingeleitet
Journalisten von Pano und De Morgen haben in den vergangenen Monaten mit verschiedenen Einwohnern von Aalter gesprochen
die seit langem auf ihre Eintragung warten
Es handelt sich dabei fast immer um Menschen mit einer anderen Nationalität oder Belgier mit ausländischer Herkunft
dass Menschen ausländischer Herkunft oft keine Anmeldebestätigung erhalten
Das Gemeindekollegium soll die Entscheidung über die Anträge häufig verzögern
indem es eine Kontrolle der Wohnqualität verlangt
während die Kontrolle teilweise Monate auf sich warten lässt
Eine Stichprobe von 204 Anmeldungen in Aalter bestätigt diese Darstellung
Bei Belgiern dauert die Anmeldung im Durchschnitt 15 Tage
Manche bekamen sogar erst nach 450 Tagen grünes Licht
Der FÖD Inneres hat seit Ende 2023 110 Beschwerden über das Anmeldeverfahren in Aalter erhalten
Der Dienst für Ausländerfragen kam zu dem Schluss
dass Aalter in 51 Fällen das Ausländerrecht nicht korrekt angewendet hat
Bürgermeister De Crem bestreitet die Diskriminierungsvorwürfe
„Es wird kein Unterschied zwischen Belgiern und Nicht-Belgiern gemacht
Beschwerde der Grünen - Flanderns Innenministerin und Staatsanwaltschaft Ostflandern nehmen Ermittlungen auf
Fraktionsvorsitzende von den Grünen (Groen) im flämischen Regionalparlament und im Gemeinderat von Aalter
spricht von „flagranter Diskriminierung“ und fordert Flanderns Innenministerin Hilde Crevits (ebenfalls CD&V) zu einer Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister De Crem auf
der so offensichtlich das Gesetz verletzt und Bürger diskriminiert
Laut der Groen-Abteilung in Aalter sind diese Praktiken schon länger ein offenes Geheimnis in der Gemeinde
Die Partei habe das Thema bereits mehrfach im Gemeinderat auf die Tagesordnung gesetzt
und habe auch bereits eine Beschwerde bei der flämischen Regionalregierung und dem föderalen Innenministerium eingereicht
Flanderns Innenministerin Hilde Crevits (CD&V) kündigte nach der Aufforderung von Schauvliege an
ob das Vorgehen in Aalter „im Einklang mit rechtlichen Standards und bewährten Praktiken“ steht
Auch die Staatsanwaltschaft Ostflandern hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet
ob die Verwaltung des Bürgermeisters De Crem gegen das Antirassismusgesetz verstoßen hat
Dass sich die Rotenburger gerade jetzt darum bemühen, die Kontakte in Richtung Aalter auszubauen, kommt nicht von ungefähr. Damit möchten die Norddeutschen ihren kleinen Beitrag zur europäischen Einigung leisten. Weber hat in diesem Zusammenhang unter anderem den Brexit, die Aufkündigung der EU-Mitgliedschaft Großbritanniens im Blick. Allerdings schauen der Bürgermeister und Schoßau auch in Richtung Osten, denn auch dort entfernen sich Staaten wie Ungarn und Polen von den europäischen Idealen.
Zurzeit tauschen sich in erster Linie die Menschen mit Aalter aus, die vor nunmehr 52 Jahren die ersten Kontakte mit angeschoben haben. Dies geschah vor dem Hintergrund der „gemeinsamen Geschichte“, wie es Weber formuliert: Beide Staaten, Deutschland und Belgien, seien im Ersten und Zweiten Weltkrieg verwüstet worden. Damit so etwas nie wieder geschieht, hatten die damals Aktiven der Rotenburger Feuerwehr den Stein ins Rollen gebracht.
Interessierte können sich an die Stadt unter der E-Mail-Adresse buergermeister@rotenburg-wuemme.de wenden.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
De Wever beim Gipfeltreffen: „Belgien kann Truppen für die europäische Friedenstruppe bereitstellen“
Wir sind uns alle einig, dass die beste Garantie für die Sicherheit der Ukraine und Europas eine starke ukrainische Armee in einer unabhängigen Ukraine ist. Keine Lösung, die davon abweicht, ist akzeptabel, und jeder will die Ukraine kurzfristig weiter stärken“
Wie und was kann Belgien in der Ukraine beitragen?
Die belgische Armee wird nur einen kleinen Beitrag zu einer europäischen Friedenstruppe in der Ukraine leisten können. Dies sagt die Militärgewerkschaft ACMP. Am Samstag bekräftigte Premierminister Bart De Wever bei europäischen Konsultationen, dass unser Land bereit ist, Soldaten zu stellen, wenn eine Friedenstruppe kommt. Die Armee ist bereit, kann aber nicht wirklich viel beitragen, so Yves Huwart von der Gewerkschaft ACMP gegenüber VRT NWS.
Nach Angaben der Gewerkschaft kann unser Land höchstens etwa 300 Militärangehörige entsenden. Die Entsendung einer Fregatte ist möglich, aber nur „sehr vorübergehend und für ein paar Monate“. Als Teil der Luftwaffe könnte unser Land Transportflugzeuge und 4 F-16-Kampfflugzeuge zur Verfügung stellen, um die Kontrolle des Luftraums zu unterstützen.
September 2019 – Katharina Bente (deaktiviert)
Die 21.798 Einwohner große Stadt Rotenburg an der Wümme ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises
Geografisch gelegen ist sie genau im Dreieck zwischen Bremen
Hier könnt ihr 10 Fakten über Rotenburg (Wümme) lesen
Die größte Postkarte der Welt wurde von Cyr Frimout aus Belgien gemalt
Sie ist rund 200 Kilogramm schwer und 4 Meter x 2,20 Meter groß
1986 verschickten Einwohner der belgischen Partnerstadt Aalter die Postkarte an die Stadtverwaltung und die Bevölkerung von Rotenburg
Auf der Welt gibt es noch zwei weitere "Superpostkarten"- eine schenkten die Belgier ihrer französischen Partnerstadt La Creuse und eine behielten sie
Die weltgrößte Postkarte wurde in das Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen
Gemeinsam sind wir Niedersachsen: 2001 knackten die Besucher des Schwimmbades "'Ronolulu" den Weltrekord von 300 km im 24-Stunden-Rutschen
Insgesamt rutschten sie in der Zeit über 1100 km
Damals haben sie sogar einen Platz im Guinnessbuch der Rekorde erlangt
Fürs Wandern in den Harz oder andere Gebirge fahren
In Rotenburg (Wümme) gibt es die sogenannten "Nordpfade"
dank derer Rotenburg die erste niedersächsische Flachland-Wanderregion ist
Mit einer insgesamten Länge von über 490 Kilometern gibt es 24 Rundwanderwege für jeden Wanderlustigen
Rechnet man dies auf die knapp 21.798 Einwohner
würde alle 22 Meter ein Rotenburger stehen
Rotenburg setzt auf Nachhaltigkeit: Auf den Nordpfaden "Ostetal" und "Dör't Moor" sind zwei Rastplätze entstanden
zu denen ihr euch von naheliegenden Gastronomen regionale Speisen liefern lassen könnt
da nur regionale und örtliche Spezialitäten und Produkte angeboten werden
In Rotenburg könnt ihr euch das Wegwerfen von Korken sparen
Hier und an vier weiteren Sammelstellen könnt ihr eure Korken abgeben
In Behindertenwerkstätten werden die abgegeben Korken zu Dämmstoffen verarbeitet und verkauft
Durch einen Teil des Erlöses werden in Spanien Korkeichenwälder finanziert
Diese bieten für viele bedrohte Tierarten im Winter ein Quartier
Im Juni 2019 ereignete sich auf einem Parkplatz auf der A1 bei Rotenburg ein kurioser Vorfall: Ein ganzer Schwarm Bienen ließ sich auf einem schwarzen PKW nieder und blieb dort
Die Polizisten kontaktierten daraufhin einen Imker
Ein PKW mit Anhänger soll zuvor dort gewesen sein
von dem sich der Schwarm vermutlich absetzte
2017 und 2018 wurde aus Rotenburg der Drehort für die Westernparodie "13 Uhr mittags"
Weitere Drehorte für den vom US-Western "12 Uhr mittags" (Originaltitel High Noon) abstammenden Film waren auch Stade und Hamburg
2006 war Deutschland der Austragungsort für die Fußball-Weltweisterschaft
Da die Spiele überall in Deutschland verteilt waren
waren auch die Unterkünfte der Mannschaften im ganzen Land verteilt
Die Mannschaft des aus zwei karibischen Inseln bestehenden Landes Trinidad und Tobago wohnte zu der Zeit im Hotel Landhaus Wachtelhof in Rotenburg
Im Dezember 2017 gab es auf der Metronom-Strecke zwischen Bremen und Hamburg Durchsagen der speziellen Art. Statt der üblichen Durchsagestimmen kündigten ausgewählte Fahrgäste ihre Heimatstationen an. Eine von ihnen war die Rotenburgerin Katharina R. So klang ihre Durchsage.
2019 wurde in Rotenburg eine weitere deutsche Meisterschaft ins Leben gerufen: die Bierdeckel-Weitwurf-Meisterschaft
den Bierdeckel so weit wie möglich zu werfen
Die Meisterschaft fand im Rahmen des diesjährigen Afrika-Tages statt
Ihr wollt noch mehr kuriose Fakten? Die gibt's hier: 10 Fakten über... alle Städte von A bis Z
Dienstagvormittag ist bei Baggerarbeiten auf dem Gelände des „Bewegungsparks am Speicher“ zwischen Großer Straße und Aalter Allee eine britische Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden
Dort soll ein neuer Wasserspielplatz entstehen
Die Polizei alarmierte den Kampfmittelräumdienst
Der veranlasste eine kontrollierte Sprengung
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
In der Straße Auf dem Loh in Rotenburg kam es am Freitag
zu einem Beinaheunfall zwischen einem E-Scooter und einem Transporter
Der E-Scooter drohte mit dem Transporter zusammenzustoßen
woraufhin der Fahrzeugführer seinen Transporter ruckartig an die Seite lenkte
welches am Fahrbahnrand abgestellt war und es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen
Der E-Scooter entfernte sich unerlaubt von dem Unfallort
Ob der Fahrzeugführer des E-Scooters das Geschehen überhaupt bemerkt hat
die im fraglichen Zeitraum etwas beobachtet haben
sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 4261/947-0 zu melden
Unbekannte Täter sind zwischen Donnerstag und Sonnabend durch zwei Terrassentüren in das Kirchenbüro der St.-Antonius-Kirchengemeinde in Fintel eingebrochen
Mit etwas Bargeld wurde der Tatort wieder verlassen
sich bei der Polizei in Rotenburg unter Tel.4261/947-0 zu melden
Mai - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs - setzen die Omas gegen Rechts ein Zeichen gegen Vergessen und für Demokratie
In Bremerhaven und im Umland reinigen sie Stolpersteine,die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
In Belgien kam es zu einem dramatischen Unfall: Eine unachtsame Autofahrerin will noch schnell eine Autobahnausfahrt erwischen
ihr Pkw prallt auf ein Auto – und wird von einem Lkw geradezu zerfetzt
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Die Baueinweisung zu Beginn der Woche ist durch
kleinere Arbeiten gab es bereits und ab Montag
ist die erste Vollsperrung fällig: Der Umbau der Verkehrsspange Bahnhofstraße (Bereich ab Einmündung Aalter Allee)
Am Pferdemarkt und Mühlenstraße (Bereich zwischen Goethe- und Burgstraße) läuft
Roeland Raes verzichtet freiwillig auf seinen Platz auf der Wahlliste des Vlaams Belang in Aalter (Provinz Ostflandern)
"Ich wollte die Vergangenheit hinter mir lassen
aber das ist offensichtlich nicht gelungen
Daher verzichte ich freiwillig auf meinen Platz auf der Liste." Raes wurde 2008 wegen Holocaustleugnung verurteilt
Der 90-jährige Raes zeigt sich betroffen von dem Medienwirbel
"Ich habe vor 23 Jahren Dinge gesacht
hinter denen ich heute nicht mehr stehe"
dieses Kapitel hinter mir lassen zu können
Vielleicht hätte ich besser Geld verbrannt wie Vandenbroucke oder wäre wegen Korruption verurteilt worden wie Willy Claes."
Raes ist einer der Gründer des Vlaams Blok
Er ist 90 Jahre alt und lebt in einem Altersheim in Aalter
Raes wurde 2008 wegen Holocaustleugnung verurteilt
weil er in einem Interview mit dem niederländischen Nachrichtenmagazin "Netwerk" die Art und Weise
und das Ausmaß des Holocaust in Frage gestellt hatte
Er zweifelte auch die Echtheit des Tagebuchs von Anne Frank an
Die Sendung löste in den Niederlanden und Belgien große Empörung aus
"Vlaams Belang zeigt wieder wahres Gesicht"
Die nationale Parteispitze distanziert sich von den Äußerungen
dass Vlaams Belang immer gegen Holocaustleugnung war und ist"
so Parteivorsitzender Tom Van Grieken (Vlaams Belang)
"Die Aufstellung der lokalen Wahllisten wird vom Provinzvorstand vorgenommen"
sagt Van Grieken in einer Stellungnahme gegenüber VRT NWS
"Der Provinzvorstand hatte nie Kenntnis von der Liste in Aalter
Daher konnte die Parteispitze ihre Zustimmung nicht erteilen."
Der Abgeordnete Michael Freilich (N-VA) hatte am Mittwoch die Entscheidung des Vlaams Belang
"Der Vlaams Belang zeigt wieder sein wahres Gesicht"
das verbindet man normalerweise mit dem Bodensee
Aber verschneite Berggipfel ragen im Winter in Sichtweite auf
ganz nah am See liegen die Skigebiete von Vorarlberg und von Liechtenstein
Der Weinhof Hornstein liegt in malerischer Lage
Ein Urlaub hier in Nonnenhorn am Bodensee ist in der Vorweihnachtszeit besonders romantisch
Adventsmärkte direkt am Ufer des Bodensees
in historischen Städten und barocken Schlössern
sie sind das Besondere eines Winterurlaubs am See
Der Wein vom Bodensee aus dem südwestlichen bayerischen Anbaugebiet wird im Familienverbund erzeugt
Am besten schmeckt er in einem der zahlreichen Besenwirtschaften
Hier werden die hauseigenen Weine angeboten
dazu gibt es eine zünftige Vesper und regionale Spezialitäten wie die berühmten Dinnete
Im Weinhof Hornstein findet das Rädle jeden Montag statt
die Meersburg - zweite Heimat der Dichterin von Droste-Hülshoff - sie sind Ausflugsziele
die vom Weinhof Hornstein aus gut erreichbar sind
Die Pension in Nonnenhorn am Bodensee hat Gästezimmer und Appartments teils mit Balkon und Seeblick
Von hier aus gibt es einen guten Blick auf das Alpenpanorama und den See - bis nach Österreich und die Schweiz
Eine Woche Urlaub für Zwei im Weinhof und Gästehaus Hornstein in Nonnenhorn am Bodensee
Der Gutschein enthält sechs Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
Schicken Sie uns bitte nach Veröffentlichung der Gewinnfrage Ihre Lösung über das Teilnahmeformular
Teilnahmeschluss ist jeweils freitags um 10:00 Uhr
die uns über die Kommentarfunktion des Artikels erreichen
können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden
In einem alten Lagerhaus in Brüssel ist kürzlich eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht worden
Dort verstaubte seit Jahren eine ganze Reihe an Sportwagen der Marken Ferrari und Porsche
ein Händler für exklusive Automobile in Aalter (Ostflandern) letztes Jahr darauf aufmerksam gemacht wurde
Bald werden diese Luxus-Sportwagen zum Verkauf angeboten
wie die Brüsseler Nachrichtenplattform BRUZZ dazu meldet
Ein Sammler hatte diese mehr als 20 exklusiven Sportwagen seit mindestens 10 Jahren in dieser Halle im Zentrum von Brüssel untergebracht
doch anscheinend wurden sie dort regelrecht vergessen
ein Fachausdruck von Automobil- und Oldtimerkennern für spektakuläre Entdeckungen
konnte diese Ferraris und Porsches ans Tageslicht bringen
Oldtimerfans fanden diese Lagerhalle schon letztes Jahr
Bei den Autos handelt es sich um 16 Ferraris und um 6 Porsches
wie Xavier Molenaar von der Oldtimerfarm angibt: „Sie befinden sich in einem guten Zustand
waren sauber abgedeckt und sie standen auf der ersten Etage der Lagerhalle
doch es wird sich um eine hohe Millionensumme handeln
Unter den Autos sind mehrere Ferrari Testarossa und ein Ferrari 512 BB in Gelb
Nur wenige dieser BBs wurden in dieser Farbe auf den Markt gebracht und dieser hier ist in Originalfarbe
Doch auch ein Porsche 911 Turbo und mehrere 911 Carrera S-Modelle sind in der Sammlung zu finden
In Aalter in der Provinz Ostflandern geben die Straßenlampen in der Lotenhullenstraat in der Nacht rotes Licht ab (Foto)
Dazu wurden in die Laternen rote LED-Leuchtmittel eingebaut
den dort vorkommenden Nachttieren einen besseren Schutz zu bieten
Wer in den Abendstunden oder in der Nacht durch die Lotenhullenstraat in Aalter fährt oder geht
der wird seit kurzem von einem heimeligen roten Licht umgeben
in der direkten Umgebung des Naturparks De Kraenepoel
wurde das grelle Straßenlicht durch eine rote LED-Beleuchtung ersetzt
Die Idee dazu kam sowohl von der flämischen Naturschutzbehörde „Wald & Natur“
als auch von der Verkehrsagentur „Straßen & Verkehr“
sagte dazu gegenüber dem VRT-Regionalsender Radio 2: „Das rote Licht ist für die Nachttiere
Wir haben dieses Licht am Kraenepoel installiert
weil dies ein wertvolles Naturgebiet ist.“
Wer verängstigt ist oder durch das rote Licht beim Fahren nicht genug sieht
obschon ausreichend Beleuchtung vorhanden ist
Das Gericht von Brügge hat am Freitagabend bestätigt
dass die in einem Waldstück in Maria-Aalter gefundene Leiche der vermisste Schlossherrn Stijn Saelens ist
Schwager und ein 61-jähriger Mann aus Aalter in Untersuchungshaft
Die Gerichtsbehörden teilten ebenfalls mit
Informationen über eventuelle Aussagen zur Fundstelle oder über den Tathergang wurden nicht mitgeteilt
dass der festgenommene Mann aus Aalter ein Stück Grund und ein Chalet in diesem Wald besitzt
ein 34-jähriger Immobilienmakler und Vater von vier Kindern
war vor zwei Wochen unter mysteriösen Umständen verschwunden
Seine Frau hatte Blutspuren und eine Kugelhülse im Schloss zurückgefunden
Die Familie von Stijn Saelens sprach von einem neuen schweren Schlag
reagierte aber auch erleichtert nach der langen Unsicherheit über das Schicksal ihres Sohnes
wenn es am Sonntag im Zick-Zack-Kurs durch die schmalen Strassen in Belgien geht und die Positionskämpfe hart geführt werden
Der Parcours ist schon anforderungsreich genug: Kopfsteinpflaster
die Distanz mit weit über 200 Kilometern kräftezehrend
Aber am meisten Energie kosten die ständigen Positionskämpfe
Wer an den entscheidenden Stellen nicht günstig postiert ist
Es geht über 241 Kilometer im Zick-Zack-Kurs von Antwerpen nach Oudenaarde
Zum ersten Mal dabei ist Stefan Bissegger aus Mettlen
Er ist seit einem Monat 22-jährig und einer der aufstrebenden jungen Schweizer Radprofis mit WM- und EM-Medaillen in der U23-Kategorie
Anfang Oktober beteiligte sich Bissegger erstmals an einem Rennen der World Tour
Er reüssierte in der Königsklasse auf Anhieb und erreichte an der Benelux-Rundfahrt die Etappenränge drei und fünf
Nun wartet aber ein anderes Kaliber auf den Thurgauer Neoprofi
Ein Rennen über eine solche Distanz hat er noch nie bestritten
Er fährt zudem in der starken Mannschaft des Vorjahressiegers
Diese Woche besichtigt der Neuling mit dem Team die Strecke des Monuments
Bissegger muss am Sonntag nicht für Bettiol fahren
war der Jungspund bereits der Leader des Rennstalls Education First
«Obwohl mich die Teamkollegen eigentlich nur vom Namen her kannten
setzten sie sich während der ganzen Rundfahrt für mich ein.»
Bissegger ist fasziniert vom Mythos der Flandern-Rundfahrt und will sie dereinst gewinnen
Von der Klasse her ist Bissegger der bessere Rennfahrer als Bettiol
Anschauungsunterricht vor den Fernsehbildschirmen hat er reichlich erhalten
Aufgeboten war Bissegger auch für Paris–Roubaix
Dieser Klassiker wurde wegen Corona aber abgesagt
Der Schweizer mit den besten Aussichten am Sonntag ist der bald 27-jährige Stefan Küng
Er bestreitet seine schon fünfte Flandern-Rundfahrt
Die Anforderungen in Belgien sind auf Küngs Fähigkeiten zugeschnitten
Mit einem guten Resultat wollte es aber noch nicht klappen für den Rennfahrer aus Wilen bei Wil
Bei seinem Début 2016 erreichte Küng den 60
Bei seinen drei ersten Teilnahmen war er als Helfer eingeteilt
Im Vorjahr als Leader der Sportgruppe Groupama-FDJ reichte es aber auch nicht zu einem Exploit
um in Flandern zu gewinnen Nun will es Küng besser machen
Er ist in Form und beendete das Vorbereitungsrennen Gent–Wevelgem am Sonntag als guter Fünfter
Das Monument in Flandern nimmt in seiner Saisonplanung eine grosse Bedeutung ein
Küng war nach der Matura Veloprofi geworden
um dereinst die Flandern-Rundfahrt zu gewinnen
aber mit einem Rang unter den ersten zehn kann Küng zeigen
dass in den grossen Eintagesrennen weiter mit ihm zu rechnen ist
ab 20 Uhr in die Rotenburger „Feiertage“ mit Brunnen- und Kartoffelfest ein
Mit der heimischen Folk-Rock-Gruppen Bubbleland und Copycats sowie der belgischen Gruppe „Ise7en“aus der Partnerstadt Aalter
sorgen drei unterschiedliche Bands für beste Unterhaltung.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/konzert-drei-formationen-auftakt-rotenburger-feiertage-brunnenfest-kartoffelmarkt-3867281.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Rotenburg - Der Kulturbahnhof Rotenburg hat sich für das diesjährige Konzert „Kuba rockt“etwas Besonderes einfallen lassen
sorgen drei unterschiedliche Bands für beste Unterhaltung
Kuba möchte mit dem Act der Band aus Aalter mit dazu beitragen
die 40-jährige Freundschaft zum europäischen Nachbarn zu festigen
Seit Jahren ist die achtköpfige Combo aus Aalter mit David De Pauw (Gesang
Bart Van de Weghe (Posaune) und Stijn Slabbinck (Trompete) in europäischen Ländern unterwegs
die Zuhörer zu begeistern und das Publikum in Bewegung zu bringen
Dabei unterstützt sie die bereits seit 1993 bestehende
mit dem waschechten Iren Pat Dalton (Gesang
Bass) und dem Halb-Iren Jens Goldstein (Guitar
Tin Whistle) sowie dem schnellsten Kartoffelschäler Deutschlands
Soeren Weinert (Schlagzeug) und Sean Bright (Keyboard)
die traditionellen Liedern von der grünen Insel in moderne Sound umzuwandeln
Der unverkennbare Vierviertel- sowie Zweivierteltakt bleibt selbst bei den rockigen Interpretationen
„Boys are back in Town“ von Thin Lizzy oder „Fly like an Eagle“ von Steve Miller Band
Ein weiterer musikalischer Leckerbissen ist das Ensemble Copycats
Gesang) Morton Badenhop (Schlagzeug) und Julian Wolff (Keyboard) spielt von Hardrock über Neue Deutsche Welle bis hin zu den aktuellen Charts alles
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Im Fall des Schlossmordes von Wingene gibt es neue Entwicklungen
Demnach soll die Familie des ermordeten Schlossherrn Stijn Saelens versucht haben
Das geht aus einer Reportage der VRT-Sendung Terzake hervor
Die Journalisten haben Aufzeichnungen von Telefongesprächen veröffentlich
die die Eltern von Stijn Saelens kurz nach seinem Verschwinden 2012 unter anderem mit einem Brugger Magistrat geführt haben
Die Brügger Staatsanwaltschaft steht jetzt unter Verdacht
dass sie sich bei ihren Ermitlungen hat beeinflussen lassen und mit der Familie Saelens unter einer Decke steckte
Januar 2012: Stijn Saelens verschwindet spurlos aus seinem Schloss im westflämischen Wingene
Die Ermittler hören Telefongespräche aus dem persönlichen Umfeld des Verschwundenen ab
Aus einem Gespräch der Eltern von Stijn Saelens untereinander geht hervor
dass sie einen hohen Brügger Magistraten mit familiären Verbindungen um Hilfe bitten wollen
den Bruder des Verschwundenen und dessen Schwiegervater anzurufen
Die sollen ihn festnehmen und ins Gefängnis stecken
das geht in die richtige Richtung antwortet ihr Mann
Und mit "ihn" und der "richtigen Richtung" ist die Verhaftung von Doktor André Gyselbrecht gemeint
der Schwiegervater des Verschwundenen und dessen Sohn Peter Gyselbrecht
Er werde den Schwiegervater seines Sohnes anrufe
dass er den für den Fall zuständigen Staatsanwalt bitten soll
dass sehr viele Lügen über Stijn verbreitet würden
Auf Dauer könne Stijn keinen weiteren Prozess gebrauchen
Klage wegen Missbrauchs der eigenen Kinder eingereicht hatte
weil Familie Saelens auf ihre Schwiegertochter und auf ein Kindermädchen
Auch der Anwalt der Familie brüstete sich damit
dass er gute Kontakte zur Staatsanwaltschaft habe
der das Fass bei Andre Gyselbrecht überlaufen ließ und der seinem Schwiegersohn eine Lektion erteilen wollte
Als Stijn Saelens später erschossen aufgefunden wird
werden André Gyselbrecht und sein Sohn Peter als mutmaßliche Auftraggeber und drei weitere Personen festgenommen
ein Niederländer wird später per DNA-Analyse als mutmaßlicher Täter überführt
André Gyselbrecht steht ab kommender Woche vor Gericht
dass die jüngsten Enthüllungen damit zu tun haben könnten
07:42Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenAus diesem Gefängnis in Brügge flohen die drei HäftlingedpaAusbruch in James-Bond-Manier: Mit Hilfe eines Hubschraubers sind drei Häftlinge aus einem Gefängnis im belgischen Brügge geflüchtet
Unter ihnen ist auch einer der gefährlichsten Kriminellen Belgiens
Alle drei sind offenbar noch auf der Flucht
Das berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Donnerstag in Brüssel
Demnach wurde der Pilot des Helikopters zuvor von einem Paar als Geisel genommen
Dort stiegen einer der gefährlichsten Kriminellen Belgiens und zwei weitere Gefangene in den Hubschrauber
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Im Sorgerechtsrechtstreit mit ihrem früheren Mann hat die Block-House-Erbin Christina Block vor einem dänischen Gericht verloren: Es entzog ihr auch das Umgangsrecht für zwei ihrer Kinder
Im Herbst wurde Sean „Diddy“ Combs wegen mutmaßlicher Sexualstraftaten festgenommen
Nun hat der Prozess in New York begonnen – das Gericht warnte die möglichen Geschworenen vor den zu betrachtenden Aufnahmen
Fehler bei der statistischen Berechnung des Brückengerüsts gemacht zu haben
Etliche Bauarbeiter waren bei dem Unglück im Jahr 2016 nahe Schweinfurt in die Tiefe gestürzt
Im Prozess um den sogenannten Schlossmord hat es am Dienstagabend eine überraschende Entwicklung gegeben: Der Hauptverdächtige legte unerwartet ein Geständnis ab
die ganz Flandern seit Jahren in Atem hält
Anfang 2012 wurde im westflämischen Wingene der damals 34-jährige Stijn Saelens ermordet
Was die Geschichte wohl in den Augen vieler so 'knackig' machte
dass dieser Saelens mit seiner Familie in einem Schloss wohnte
wenn's da nicht den tragischen Hintergrund gäbe
Auch der Prozess um den Schlossmord dürfte wohl die Erwartungen der Boulevardpresse vollends erfüllt haben
Das Verfahren hat am Dienstagmorgen begonnen
das erstmal gleich mit einem Riesendurcheinander
einige Verteidiger zogen das volle Programm durch
zum Teil hitzigen Diskussionen zeigten schon: Dieser Prozess
Und doch konnte man dann zur Tagesordnung übergehen
die noch einmal die Chronologie des Falls schilderten
Januar: In der Eingangshalle von Schloss Carpentier macht Elisabeth Saelens eine grausige Entdeckung: Eine Blutlache
Da wurde offensichtlich eine Leiche nach draußen befördert
Makabre Inszenierung oder doch ein Gewaltverbrechen
Knapp drei Wochen später: Die tragische Gewissheit
In einem kleinen Waldstück im naheliegenden Marie-Aalter wird die Leiche des Mannes entdeckt
Er erlag tatsächlich einer Schussverletzung
Keine 100 Meter von der Fundstelle entfernt befindet sich eine Hütte
zusammen mit André Gyselbrecht und seinem Sohn Peter
Hintergrund ist demnach ein ziemlich düsteres Familiengeheimnis
Der hatte den Mann seiner Tochter im Verdacht
Er hat diesen "Inzestvorwurf" auch mehrmals der Polizei und der Justiz gegenüber formuliert
Tatsache ist: Stijn Saelens wollte offensichtlich mit seiner Familie und den vier Kindern auswandern
Und daraufhin soll er besagten Pierre Serry eingeschaltet haben
auf dessen Grundstück man ja später die Leiche fand
Und da gab's bislang verschiedene Versionen
dass seinem Schwiegersohn "einer Lektion erteilt werden solle"
Fast fünfeinhalb Jahre hat Gyselbrecht an dieser Darstellung festgehalten
Die anwesenden Beobachter und Journalisten sind im Geiste schon auf dem Nachhauseweg
Eigentlich standen die Anhörungen der diversen Angeklagten erst zu einem späteren Zeitpunkt an
dann werde er die volle Verantwortung übernehmen"
sagt Platteau und wird dann genauer: "Gyselbrecht werde nicht mehr bestreiten
Die Vorsitzende des Gerichts erteilt daraufhin dem Angeklagten das Wort
Er habe zwar immer schon so seine Probleme mit seinem Schwiegersohn gehabt
Inzwischen habe er Pierre Serry kennengelernt und ihm von der Sache erzählt
kontaktieren Sie lieber mich." Er habe sich das alles dann nochmal durch den Kopf gehen lassen
Zwischen den Zeilen steht hier also: Gyselbrecht bestellte den Mord an seinem Schwiegersohn
Ausgeführt wurde der übrigens von einem niederländischen Auftragskiller
Dass sein Mandant jetzt plötzlich seine Version ändere
Wenn er sich noch etwas von seiner Aussage erhoffe
dann müsse die nämlich absolut der Wahrheit entsprechen
Der Anwalt des ebenfalls angeklagten Pierry Serry sieht das ein bisschen anders
jetzt alle Schuld auf seinem Klienten abzuladen"
Die Körpersprache von Serry sage alles: Das stimme so nicht
Roger Pint - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)
Ist das Leadertrikot an der Benelux-Rundfahrt bereits wieder los: Stefan Küng
Das hatte sich Stefan Küng und sein Team BMC wohl anders vorgestellt
Als der Thurgauer am Dienstag dank seinem überlegenen Sieg im Einzelzeitfahren das grüne Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt übernommen hatte
hoffte er es so lange wie möglich zu verteidigen
Die Reserve von 14 und mehr Sekunden auf die Konkurrenz und die nicht allzu anspruchsvolle Streckenführung der folgenden Tage sprachen für Küng
Etappe vom Mittwoch folgte für den Schweizer Zeitfahrmeister die Ernüchterung
weil es dem Feld auf den 175 km von Aalter nach Antwerpen nicht gelungen war
eine fünfköpfige Ausreissergruppe rechtzeitig einzuholen
Das Feld büsste 1:11 Minuten auf die Spitze ein
Am Ende fehlten Küng 22 Sekunden zur Verteidigung der Leaderposition
Neu wird das Gesamtklassement von Matej Mohoric angeführt
liegt allerdings nur eine Sekunde vor dem Belgier Sean de Bie
Tagessieger wurde der Niederländer Taco van der Hoorn
der sich auf dem Schlusskilometer entscheidend von seinen Fluchtgefährten absetzen konnte
Für den 24-Jährigen aus den zweitklassigen Team Roompot war es der erste Sieg in einem World-Tour-Rennen
Anmelden
Bearbeiten
stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt
Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden
Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser
es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden
Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb
dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut
Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden
die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind
wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht
Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet
Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt
weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten
Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt
Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen
dass einem ein eiskalter Schauer den Rücken herunter läuft
Dieses Video zählt zweifellos dazu und sollte von zartbesaiteten Seelen lieber nicht angesehen werden
für die junge Fahrerin noch einmal - mehr oder weniger - glimpflich ausging
Dieses Video wurde von einer Dashcam eines Truckers aufgezeichnet
August 2014 auf der belgischen Autobahn E40 in Richtung Brügge unterwegs war
Bis auf Höhe der Abfahrt Aalter ist dieses Video relativ unspektakulär
dass ändert sich aber Schlagartig als ein hellblauer Ford Focus mit relativ hoher Geschwindigkeit von links angerauscht kommt und mehrere Fahrspuren wechselt um die Ausfahrt noch zu erwischen
Was die 25-jährige Fahrerin dabei aber nicht sieht bzw
nicht sehen konnte - ihr wird die Sicht durch einen weiteren LKW versperrt - staut sich der Verkehr auf dem Verzögerungsstreifen und es passiert was passieren musste
Beinah ungebremst kollidiert die junge Ford-Fahrerin in sehr spitzen Winkel mit dem Anhänger eines Sattelschleppers
In der folge darauf wird sie zudem noch vom filmenden LKW getroffen und wie ein Spielball zur Seite geschleudert
Beim Anblick dieses Videos müsste man eigentlich das schlimmste ahnen doch wie durch ein Wunder überlebte Jasmien Claeys diesen Horrorcrash
Sie zog sich bei diesem Unfall zwar schwere Verletzungen zu - sie brach sich zwei Wirbel
ihre Hand wurde "zerschmettert" und lag kurze Zeit sogar im Koma
doch solch einen Unfall zu überleben grenzt schon fast an ein Wunder
Aktuell erholt sich die junge Belgier "außergewöhnlich gut" von diesem Unfall
wie sie vergangenes Wochenende in einem Interview sagte
Wahrscheinlich waren zu diesem Zeitpunkt sehr viele Schutzengel bei ihr mit an Bord
Aber das hätte auch passieren können wenn man nur von der einen Spur in die Ausfahrt wechselt und so arg nah hinter einem Brummi fährt
Jedenfalls lass' ich mir das Video eine Lehre sein..
wenn man zu dicht auf den LKW auffährt und sich damit selbst die Sicht nimmt
damit man auch ja im letzten Moment noch die Ausfahrt erwischt
hab ich heut auch wieder mehrmals auf der AB erlebt
Es hat dann immer ein bisschen was von Frogger
die mit hoher Geschwindigkeit mehrere Fahrspuren wechseln
Sie durfte nie und nimmer die Fahrspur wechseln ohne sehen zu können
Und auf den letzten Drücker solche "Aktionen" hinzulegen
um noch eine Ausfahrt zu erwischen ist grob fahrlässig
Sie hat damit nicht nur ihr Leben aufs Spiel gesetzt
sondern auch das Leben von anderen Verkehrsteilnehmern
Wäre sie ein bisschen weiter rechts auf den Anhänger gefahren oder hätte sich das Auto nach dem ersten Unfall mehr gedreht (dann wäre der filmende LKW nicht mehr ins Heck gerauscht
sondern weiter vorne) wäre die Sache wohl noch deutlich schlimmer ausgegangen
Mehr Glück als Verstand....ist sie aber in guter Gesellschaft.....einmal wöchentlich sehe ich solch einen "Kollegen" auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg (je 30km Autobahn)...
Das es da noch ned gefetzt hat,ist ansich ein Wunder....
was für eine gequirlte Scheiße ich hierschon wieder lesen muss
Sollen jetzt alle mit 50 über die Autobahn schleichen oder was
Mit 50 oder 70 bist du normalerweise bei so einer Aktion auch reif für den Friedhof
dann ist mindestens der Beifahrer komplett Matsch
Vorrauschauendes Fahren ist hier genau der Punkt
Das geht leider aus etlichen dummen Kommentaren und der Aktion der dummen Fahrerin nicht hervor
Solche Vollidioten überholen auch auf unübersichtlichen Landstraßen nach dem Motto: Ich habe nichts gesehen
Letztes Jahr hatte ich selbigen Fall nur wesentlich glimpflicher; Nur im Stadtverkehr
ich hatte keine Chance zu bremsen und bin der guten Frau voll ins Heck gefahren
Sie hat noch an Ort und Stelle 100% Schuld zugesprochen bekommen von den herbei gerufenen Beamten
Wenn man nichts sieht kann man nicht blind die Spur wechseln
Sehe es leider auch oftmals täglich auf der Autobahn
Es hat seinen Grund warum ich auf der Arbeitsstrecke lieber 10km mit 90 hinter LKW´s her fahre anstelle mich in die Hektik links ein zu reihen
Auf jeden Fall ist dieses Video auch für mich eine Lehre
nuja eine grüne adidas tasche und ein rosa schminktäschchen fliegen durch die gegend
die dame war wahrscheinlich gerade mit etwas anderem beschäftigt
Auf der Autobahn kann man ohne Bedenken 100 oder 120 fahren
Schneller war die Dame mit dem Ford sicher auch nicht
Aber was man nicht machen sollte: Schneller fahren als man weit kucken kann
Bergkuppen oder wie hier beim Spurwechsel hinter einem LKW immer nur so schnell
dass man im einsehbaren Bereich sofort anhalten kann
Der Matze: Die kamen höchstwahrscheinlich aus dem Kofferraum
dass der Audi Fahrer erstmal das Auto checkt und dann entspannt stehen bleibt.
Hat man in der längeren Fassung des Videos gesehen
Was hier aber schon wieder für schrottige Kommentare auftauchen
der Artikel hätte etwas deutlicher herausstellen können
dass allein die Frau die Schuld an dem Unfall trägt
Dass der "LKW die Sicht versperrt" liest sich schon wieder ein wenig zu negativ in Hinblick auf den LKW
der dort fährt - denn der kann rein gar nichts für den Unfall
Mir fällt dazu nur eines ein: zu viele LKWs auf Europas Autobahnen
ist dass der Skodafahrer aus nicht einsichtigen Gründen den Scania blockiert
und somit der weisse LKW nicht weiter fahren kann
solche Manöver musste ich auf der BAB zum Glück noch nicht mitansehen
Nur mit unverschämtem Glück überlebt man so Etwas
Die Frau sollte nochmals in die Fahrschule und was lernen über angepasste Geschwindigkeit und vor allem "wie schnell darf ich fahren
wenn ich keine richtige Sicht zu meinem Zielpunkt habe ....
Die Flitzer PKW die noch vor dem doofen LKW in die Ausfahrt sich reinzwängen
Und jedes mal kommt es zu Kettenreaktionen
weil einem der Abstand genommen wird und man stärker Bremsen muss
Und der Hintermann tritt wiederum noch härter auf die Bremse und der dahinter - bis der am Ende einer steht und eine gefährliches Stauende bilden muss
Weil vorne einer sich nicht ein- oder unterordnen will
dass man solche dummen Aktionen nicht macht
Mir tun nur die Trucker und alle beteiligten Leute leid
@Jlaebbischer so: [videotag]http://deineurl.com[/videotag]
Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit News:
Dieser Schutzengel hat ganze Arbeit geleistet
Sie soll einen doppelten Genickbruch erlitten haben
Vorgestern griff bereits MOTOR-TALKer Yoshi das Video in seinem Blog auf
Artikel lesen ...
Tja und dass die Belgier ziemliche Bruchpiloten sind durfte ich auch schon öfters erleben
http://www.youtube.com/watch?v=2buMkSK_NgE
Wie können Westeuropäer so vollkommen verblödet sein
http://www.youtube.com/watch?v=8y70vaQcO-w#t=18
In der Fahrschule sollten solche Videos gezeigt werden.Mit Ton,auf großer Leinwand..
bei mir in der Fahrschule wurden 2010 auch eimn paar nette Videos gezeigt
Als ich dieses Video vor einigen Tagen das erste mal sah
das in dem betroffenden PKW nichtmal ne Bakterie überlebt haben könnte
was anderes fällt mir dazu echt nicht mehr ein
Frau rast fast ungebremst in LKW und überlebt"
Mein Blog hat am 05.09.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.