wurden die beiden Insassen nur leicht verletzt das am Donnerstagmorgen in Mönchengladbach abgeflogen war Anscheinend ist das Flugzeug aufgrund eines Motorschadens abgestürzt Für die Notlandung neben einem Wald in Wolfsdonk bei Aarschot öffnete der Pilot den Fallschirm als der Motor in 3.000 Metern Höhe Probleme verursachte Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden (11 Kommentare) Zugewandt und leidenschaftlich Zum Tod von Kristin Feireiss (5 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (9 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (113.296 Aufrufe) Rathaus der Statistik Wettbewerb in Berlin entschieden (95.551 Aufrufe) Vertikale G�rten am Park Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque (85.248 Aufrufe) Im Rhythmus der Boote Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects (77.624 Aufrufe) Tempel am Skurusundet Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects (75.982 Aufrufe) https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Seniorenzentrum_in_Belgien_von_de_vylder_vinck_taillieu_4967767.html Kunst am Bau VIII: Und dann kommt Tinos S�ngerin Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen × Schließen Es wurden noch keine Audiotracks hinzugefügt A massive hardcore anthem that mixes heavy elements of thrash with more groove-infused metal.. melodic hardcore/metalcore aus Tessenderlo     The content you are about to view may be considered offensive and/or inappropriate this content may be considered adult content if you are not of legal age or are easily offended You have been denied access to this content „Grenzbereiche“ lautet das Jahresmotto 2025 der Ausstellungen in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 Damit sind die häufig fließenden Übergänge zwischen (Hand-) Zeichnungen Illustrationen und Bildergeschichten genannt Den Anfang machen nun Werke des Belgiers Stefan Serneels unter dem Titel „continuous narratives - Fortlaufende Erzählungen“ um 17 Uhr sprechen der Vorsitzende des Fördervereins Unser Fritz 2/3 um 18 Uhr in die Künstlerzeche zum Vortrag „Bilderzählungen“ einlädt In Stefan Serneels` Zeichnungen reihen sich scheinbar alltägliche Szenen aneinander die sich – wie jetzt in der Schwarzkaue - über ganze Wände erstrecken können Doch die Alltäglichkeit dieser Erzählungen kippt immer wieder in Unbekanntes der in Aarschot bei Brüssel lebt und arbeitet lernte der Unser Fritz-Kurator Peter Buchwald bei einer Ausstellung kennen Stefan Serneels unterrichtet an der Universität Geel In der rund dreißig Kilometer von Aarschot entfernten Stadt gibt es ein Escape-Hotel gehört „der“ Suspense-Regisseur Alfred Hitchcock doch zu den Inspirationsquellen: Stefan Serneels` schwarz-weiße Arbeiten erinnern an Filme Er arbeitet zumeist nach konkreten Vorlagen: Das können Filmstills einige Skizzenbücher sind in Vitrinen in der Schwarzkaue ausgestellt Aus ihnen bedient sich Serneels wie ein Literat aus seinem Zettelkasten dass sich seine Arbeiten während des Arbeitsprozesses immer wieder verändern können Die Schwarzkaue wird dominiert von großformatigen Graphit-Zeichnungen auf Papier passend zu unserer vorösterlichen Gegenwart verbindet wie ein Roter Faden die Arbeiten in denen Treppen eine große Rolle spielen: Für Anhänger des Thriller-Genres eine wahre Fundgrube In der Weißkaue dann der Wechsel von Graphit zur farbintensiveren Tusche das Geheimnisvolle leerer Räume oder gesichtsloser Gestalten aber bleibt der zumindest aus meiner Sicht auch aus der Tradition des belgischen Surrealisten René Magritte und der belgischen Symbolisten wie Maurice Maeterlinck und Fernand Khnopff kommt um 18 Uhr in der Ausstellung über die vielleicht wichtigste Aufgabe der Kunst seit ihren Anfängen Schon die ägyptischen Pharaonen haben sich ihre Taten in die Wände der Tempel meißeln lassen Im Mittelalter wurden die Bibeltexte zu Erzählungen in Bildern im Barock schufen Künstler collagehafte Bilder voller Dramaturgie Jahrhundert ermöglichte mit neuen Drucktechniken die weite Verbreitung von Bilderbögen Was auch für die Ausstellung „continuous narratives - Fortlaufende Erzählungen“ gilt April 2025 gezeigt wird mit nach der Vernissage folgenden Öffnungszeiten: Mi 15 bis 18 Uhr Sa 15 bis 18 Uhr sowie So 14 bis 17 Uhr in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 Wie Stadtsprecher Tobias Kindel gegenüber halloherne mitteilt ist der Blindgänger um 18:03 Uhr entschärft worden die Sperrungen und der Einsatz sind damit beendet Das Kleine Theater Herne an der Neustraße 67 ist in der glücklichen Lage seit vielen Jahren gleich über zwei überaus erfolgreiche Hausautoren zu verfügen Mit 150 Gästen feierte die Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) Wanne-Eickel ihr Gründungsjubiläum am Freitag (25.4.2025) im großen Saal des Volkshauses Röhlinghausen bei Kaffee und Kuchen Die NRW-Landesregierung hat die Förderauswahl für das Städtebauförderprogramm 2025 getroffen: Gefördert werden in diesem Jahr 133 Projekte mit rund 302 Millionen Euro 261 katholische Krankenhäuser mit 330 Standorten gibt es aktuell in Deutschland Jahr für Jahr werden rund drei Millionen Patienten stationär sowie 2,5 Millionen Menschen ambulant in diesen Gleich zwei Fotoausstellungen anlässlich der 50-jährigen Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel laden dazu ein Herne und Wanne-Eickel aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken Auf die Nacht des letzten Aprils warten in vielen Regionen Deutschlands jede Menge feierfreudige Menschen in der sie gemeinsam den Mai begrüßen und in selbigen gut Am Mittwoch (30.4.2025) wurde in Dortmund zum ersten Mal der „Report Ruhrgebiet“ vorgestellt Darin beleuchten die Experten des Verbands der Vereine Creditreform sowie Creditreform Dortmund Knapp acht Monate Bauzeit liegen nun hinter den Verantwortlichen der wewole-Stiftung Am Dienstag (29.4.2025) konnte nun endlich das erste Herner Quartiersparkhaus im Beisein von Oberbürgermeister Es war wieder einmal so weit: Der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Antonio Blanquez und Vorstandsmitglied Dirk Plötzke übergaben in einer Feierstunde am Montag (28.4.2025) den PS-Zweckertrag Die Anzahl der politisch motivierten Straftaten also unter anderem vom rechten und linken Spektrum Insgesamt 100 solcher Straftaten wurden erfasst Zum ersten Mal werden am ersten Sonntag im Juli gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet Privatgärten öffentlich zugänglich sein Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Herne veranstaltet zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am Montag Die Malteser sind eine internationale Organisation mit einer über 900-jährigen Geschichte Allein in Deutschland gibt es über 700 Standorte Auch in Herne gibt es eine Malteser-Gliederung Der Sturz von der Leiter oder die abgerutschte Kettensäge Und genauso das Ausrutschen auf nassem Boden beim Saubermachen oder der versteckte Asbest beim Sanieren vom Altbau: Wer in Herne Erik lässt nichts aus – und Carsten ist tot: Nach drei turbulenten die Lachmuskeln beinahe ununterbrochen strapazierenden Stunden ist die Neuproduktion des Theatervereins Fidele Horst am Das lokale Nachrichtenportal halloherne.de berichtet täglich aus Herne und versorgt die Stadt mit aktuellen Nachrichten in Text Diese Nachrichten sind für den Leser kostenlos und werden durch Werbung finanziert mit ihren 13 Lichtspielhäusern in vier Ländern ist im Frühjahr 2016 vollständig von der belgischen Kinepolis-Gruppe aufgekauft worden Aktuell läuft der Weiterverkauf zweier belgischer Utopolis-Kinos - eine Auflage der Wettbewerbshüter Laut Kinepolis-Geschäftsbericht 2015 soll der Kauf von neun der 13 Utopolis-Kinos mit 32,2 Millionen Euro plus 800000 Euro Transaktionskosten zu Buche geschlagen haben Im Juli 2015 war zunächst eine Grundsatzvereinbarung getroffen worden dass die Übernahme im Grunde finalisiert sei – abgesehen von den belgischen Häusern Dort wurde noch die Zustimmung der Autorité belge de la Concurrence (ABC) benötigt Kinepolis übernahm also zunächst neun Kinos in den drei Ländern Luxemburg Im März 2016 gab es dann prinzipiell auch grünes Licht für die belgischen Kinos Allerdings wurde dies von der ABC an eine Auflage geknüpft Malines und Aarschot von Kinepolis gekauft Inzwischen läuft der Verkaufsprozess für zwei Kinos denn mindestens Malines und Aarschot müssen wieder abgegeben werden Laut Kinepolis laufen aktuell Verhandlungen mit potenziellen Käufern Laut Kinepolis-Geschäftsbericht 2015 (Seite 89) soll der Kauf der neun Utopolis-Kinos mit 32,2 Millionen Euro plus 800000 Euro Transaktionskosten zu Buche geschlagen haben Auf Nachfrage mochte sich Kinepolis jedoch nicht zu den Gesamtkosten der Utopolis-Übernahme äußern «Blockbusterland, c'est fini!» Kinepolis übernimmt zunächst neun Kinos „Endlich wieder Zeit, ins Kino zu gehen“ 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Wiederholungstäter riskieren sogar Gefängnis: Das sind die Strafen für Menschen die Bahngleise nicht nach Vorschrift überqueren Polizei und Infrabel wollen in den nächsten zwei Wochen verstärkt an gefährlichen Stellen in ganz Belgien kontrollieren Letztes Jahr gab es bei Unfällen an Bahnübergängen 13 Tote und neun Schwerverletzte Außerdem werden so täglich etwa acht Stunden Verspätungen im Zugverkehr verursacht Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Belgische Zeitungen berichten von den beiden Chauffeuren Für die Familien der beiden Männer war das Unglück ein schwerer Schlag Drucken Teilen Die beiden Buschauffeure kamen beim Unglück ums Leben Keystone Die beiden Bus-Chauffeure Paul Van De Velde (52) und Geert Michiels (35) überlebten den Unfall nicht «Als ich nachts erwachte und nichts von Geert gehört hatte die zusammen mit Geert Michiels (35) in Aarschot wohnt «Um 21 Uhr haben wir noch ein paar SMS ausgetauscht» wenn er mit seinem Chauffeur-Kollegen den Platz wechselt Doch dieses Mal hatte ich keine SMS bekommen Ich versuchte ihn mit dem Handy zu erreichen Sofort suchte ich im Internet nach Informationen über einen möglichen Unfall Dann stiess ich auf die ersten Berichte über das Drama.» Noch am selben Morgen reiste Evy Laermans in die Schweiz Auf dem Bus war auch Paul Van De Velde (52) er arbeitet schon seit Jahren als Chauffeur bei der Firma Top Tours Wer in diesem fatalen Augenblick des Unfalls hinter dem Steuer sass dass die beiden einen sehr guten Ruf bei Top Tours hatten Van De Velde arbeitet zu 100 Prozent für die Firma Sein Freund Michiels arbeitet Teilzeit auch noch beim öffentlichen Verkehr De Lijn Dort fuhr er früher jahrelang einen Linienbus bevor er als Kontrolleur zu arbeiten begann In der Eingangshalle des Stadthauses von Aarschot liegt ein Kondolenzbuch zum Gedenken an die Opfer des Busunglücks in der Schweiz Die Stadtregierung und die Bewohner sind sehr betroffen «Wir sind tief berührt von diesem schrecklichen Unfall» sagen Bürgermeister André Peeters und Vize-Bürgermeister Frans Deboes «Am ersten Tag haben sich schon über dreissig Personen ins Trauerregister eingeschrieben wir lassen das Buch mindestens noch eine Woche liegen.» die sich ins Kondolenzbuch eingetragen hat «Ich habe selber zwei kleine Kinder von vier und sieben Jahren und gehe hin und wieder mit ihnen in die Ferien» Bei einem Springturnier in Aarschot in Flämisch-Brabant werden keine Pferde springen Nach Ansicht eines der Veranstalters dieses Turniers springen Kaninchen gerne doch bei einem solchen Turnier würden sie etwas höher als normal springen Die Idee zu einer solchen Veranstaltung brachte wohl jemand mit Inzwischen wurden entsprechende Kontakte geknüpft und am Wochenende des 25 Januars wird ein Verein aus Bremen nach Aarschot kommen um dort ein Springen mit Kaninchen einem belgischen Publikum vorzuführen sagte dazu gegenüber dem VRT-Regionalsender Radio 2/Flämisch-Brabant wie ein solches Turnier ablaufen soll: „Ziel ist so schnell wie möglich über alle Hindernisse zu springen Für diese Sportart kommen nicht alle hier bekannten Kaninchenarten in Frage so Schuermans: „Die Flämischen Riesen sind zu schwer und Zwergkaninchen sind zu klein Die ‚Mittelklasse‘ der Kaninchen (Fotos) ist perfekt Nach einigen Jahren Training können sie bis zu einem Meter hoch springen.“ Springen und hüpfen liegt in der Natur von Kaninchen und diese Tier werden ebenso gut behandelt wie Menschen.“ Das oben erwähnte Schauturnier findet im Gartenbauzentrum Oh’Green in Aarschot statt Nebenbei wird dort auch ein Schönheitswettbewerb für Federvieh der durch zahlreiche Fotos dokumentiert wurde die inzwischen genau hundert Jahre alt sind Unser Foto zeigt heute ein Bild der von belgischen Soldaten gesprengten Eisenbahnbrücke von Aalst Eine Sondereinheit der belgischen Armee sprengte die Eisenbahnbrücke über den Fluss Dender in Aalst in die Luft um so die Nachschubwege der deutschen Truppen in Richtung Frankreich zu unterbrechen Aalst lag damals in einer Art Niemandsland zwischen den deutschen und den belgischen Stellungen Der Bürgermeister von Aalst versuchte sich gegen die Sprengung der Brücke zu widersetzen denn er befürchtete Racheakte von Seiten der Deutschen gegen seine Bürger Das Foto stammt aus dem Stadtarchiv von Aalst Unser Foto zeigt diesmal ein gepanzertes Auto mit Maschinengewehr-Bewaffnung in der Stadt Dendermonde Mit solchen „Panzerwagen“ versuchten sich die Belgier gegen die Deutschen zu verteidigen Diese Fahrzeuge entstanden manchmal aus gewöhnlichen Autos Das belgische Stahlunternehmen Cockerill in Antwerpen baute auch solche Panzerwagen und zwar auf Basis der eigentlichen Luxusautos der ebenfalls in der Scheldepetropole arbeitenden Marke Minerva 20 Panzerwagen dieses Typs wurden damals gebaut Diese Minervas waren schnell und wendig und deshalb bei den Deutschen gefürchtet Auf diesem Foto sieht man deutsche und österreichische Frauen in einem Lager bei Périgeux in Frankreich Anfang August 1914 wurden alle deutschsprachigen Personen in Frankreich Österreicher und die Einwohner des Elsass und Lothringen Ungefähr 45.000 Deutschsprachige wurden dann in spezielle Lager gebracht Viele von ihnen wurden ab 1915 aber wieder freigelassen September 1914: zerstörte Brücke in Frankreich Auf diesem Bild sieht man die Überreste einer Brücke über die Marne Die Brücke war von französischen Pionieren in die Luft gesprengt worden Im Fluss erkennt man einen halbversunkenen Wagen Deutsche Soldaten auf dem Rückzug hatten übersehen dass die Brücke zerstört worden war und waren in den Fluss gestürzt Während des zweiten Gegenschlags auf Antwerpen eroberte die sogenannte siebte belgische Gemischte Brigade eine Sondereinheit aus Zivilgardisten und der regulären Armee kurz die Stadt Aarschot (Provinz Flämisch-Brabant) zurück Der Maschinengewehrschütze Jean Pecher machte dieses Foto der Ruinen um den Marktplatz Aarschots die den Soldaten eine Kanne Wasser bringt (Sammlung Liberaal Archief) Auf diesem Bild sieht man belgische Soldaten September nahmen die Belgier Dendermonde (Provinz Ostflandern) wieder ein nachdem die letzten Deutschen die Stadt einen Tag zuvor verlassen hatten sieht man einen Fotographen bei der Arbeit Auf der Suche nach der belgischen Armee kamen viele Journalisten und Fotographen nach Dendermonde Damit wurde die Stadt während dieser Zeit eine der meist fotografierten „Märtyrerstädte“ (Sammlung KLM) September 1914: "Hier wohnen gute Menschen" das wahrscheinlich in Dendermonde (Provinz Ostflandern) stand steht in der während des Ersten Weltkriegs in Deutschland typischen Sütterlin-Handschrift: „Gute Leute drinnen“ ihr Haus vor Plünderungen durch deutsche Soldaten zu schützen (Archiv des Verteidigungsministeriums) Der Soldat Jean Pecher bekommt in ’s-Gravenwezel Besuch von Freunden und Freundinnen aus seiner Heimatstadt Antwerpen Während der ersten Kriegsmonate bekamen viele Sodaten funktionierten die Eisenbahnlinien im nicht besetzten Teil Flanderns mehr oder weniger normal 6.9.1914: Deutsche Soldaten und französische Zivilisten auf Schlachtfeld Diese Aufnahme wurde nach der Schlacht gemacht: Deutsche Soldaten treffen auf französische Zivilisten irgendwo im Kampfgebiet nordöstlich von Paris September 1914: Das völlig zerstörte Dorf Liezele sich über das Dorf Liezele (Provinz Antwerpen) fast unbemerkt der gleichnamigen Festung zu nähern beschloss die belgische Armee einen Tag später das Dorf zu verwüsten In Liezele wurden 209 Häuser in Brand gesetzt September 1914: belgische Soldaten bei Dendermonde Auf diesem Foto sind belgische Soldaten zu sehen die in den Befestigungsanlagen westlich der Stadt Dendermonde (Provinz Ostflandern) Stellung bezogen haben konnten die Belgier ihre Position nicht lange halten die Schelde zu überqueren und die Festungsstadt Antwerpen wurde umzingelt und bedroht Mit diesem Poster warb das britische Kriegsministerium um Freiwillige für den Kriegsdienst dass die Deutschen die belgische Neutralität missachtet hatten Der deutsche Kanzler hatte den Vertrag von 1839 zu Beginn des Krieges einen „Fetzen Papier“ genannt August beschloss der britische Kriegsminister Kitchener daraufhin die kleine britische Armee die bis dahin nur aus Berufssoldaten bestanden hatte Bis Ende August hatten sich mehr als 100.000 Männer gemeldet und bis Ende 1914 waren es eine halbe Million Die Division wurde im Ersten Weltkrieg zur Verteidigung der Stadt Namur eingesetzt und konnte am 23 nach dem die Frontlinie um die Stadt überrannt worden war Über die französische Hafenstadt Le Havre kehrten sie nach Belgien zurück und eine Woche später wurden sie zur Verteidigung der Festung um Antwerpen eingesetzt September 1914: Belgier beschießt deutsche Soldaten der in einem belgischen Dorf aus dem Hinterhalt auf deutsche Soldaten schießt Während der ersten Monate des Ersten Weltkriegs erschienen solche Zeichnungen aus Gründen der Propaganda sehr häufig in deutschen Zeitungen und Zeitschriften Diese wurde Anfang September in der Illustrierten Zeitung publiziert August 1914 von Antwerpen mit der Fähre Jan Breydel nach England Das Dampfschiff wurde von vier Schiffen der Royal Navy eskortiert den an Bord befand sich auch der Großteil der belgischen Goldreserven In den Wäldern von Ostpreußen haben die Deutschen das anrückende russische Heer nach einer viertägigen Schlacht – die Schlacht von Tannenberg – vernichtend geschlagen und das obschon die russische Armee deutlich stärker war September 1914 in der deutschen Zeitschrift „Illustrierte Zeitung“ August 1914: Der belgische francs-tireurs-Krieg „Der belgische francs-tireurs-Krieg: Die Säuberung des Dorfs Kortenberg bei Löwen August auf deutsche Soldaten geschossen hatten in dem sie eine Beleidigung für die deutschen Soldaten darstellte von uns aus patriotischen Gründen angepasst wurde.“ So lautete die Unterschrift zu dieser Zeichnung September 1914 in der Illustrierten Zeitung in Deutschland erschien Seminaristen und Lehrer wurden während des Ersten Weltkriegs vom Lehrdienst freigestellt Sie mussten eine kurze Erste Hilfe Ausbildung absolvieren und wurden dann bei Beginn des Krieges einberufen um als Tragbahrenträger Kriegsdienst zu tun ausgenommen einer Armbinde mit rotem Kreuz darauf Auch die medizinische Hilfe musste oftmals improvisiert werden Ein paar Tage nach der Bombardierung Antwerpens durch Zeppeline dass die wertvollen Kunstwerke aus der Onze-Lieve-Vrouwekathedraal in Sicherheit gebracht werden müssen Unter anderem wurde Rubens‘ Maria Himmelfahrt Gemälde aus der Kathedrale in die Keller des Museums der Schönen Künste gebracht Solche Szenen spielten sich in den ersten Kriegsmonaten an zahlreichen Orten in Belgien ab August 1914: „Belgier steckten Löwen in Brand“ Nach der Zerstörung Löwens legte die deutsche Propaganda vor allem auf die Behauptung Wert die deutschen Soldaten hätten alles ihnen Mögliche getan die Stadt sei „durch die Belgier in Brand gesetzt worden“ August 1914: Zeppelin bombardiert Antwerpen August 1914 wirft ein Zeppelin ein Dutzend Bomben über Antwerpen ab auch weil das Königsschloss auf der Meir eindeutig zur Zielscheibe wurde Die Kinder von Albert und Elisabeth wurden einige Tage später sicherheitshalber nach England gebracht Und am Tag nach der Bombardierung wurde entschieden die Stadt ab 20 Uhr vollständig zu verdunkeln August 1914: 674 Einwohner Dinants exekutiert Es ist ein besonders erschütterndes Foto der Greueltaten zu Beginn des I August 1914 wurde in Dinant knapp 10 Prozent der Bevölkerung umgebracht Diese Leichen liegen an der Mauer von Bourdon in einem Viertel am Rande der Stadt August 1914: Tote Franzosen nach einer Schlacht August 1914 kamen 27.000 französische Soldaten während den Kämpfen an der 400 km langen Front ums Leben Die meisten fielen während der Schlachten in den belgischen Ardennen allein über 7.000 im Dorf Rossignol (Provinz Luxemburg) August 1914 um tödlichsten Tag der französischen Geschichte Der Künstler Nestor Outer aus der Stadt Vitron malte 70 Aquarelle Auf deutscher Seite fielen an dem Tag 14.000 Soldaten August auch der tödlichste Tag des ganzen ersten Weltkriegs Im Ersten Weltkrieg wurden die Brücken über die Maas zwischen den Städten Andenne und Seilles (Provinz Namur) von der belgischen Armee in die Luft gejagt um das Vordringen des deutschen Heers zu verlangsamen Ihre Wut darüber ließen die deutschen Soldaten dann an der belgischen Bevölkerung aus 262 Zivilisten wurden mit Feuerwaffen und Äxten umgebracht Die Stadtverwaltung Andennes lies im Auftrag der deutschen Armee verlauten dass alle Männer als Geiseln festgehalten würden Die Frauen mussten die Straßen vom Schutt befreien und die Toten ohne richtige Trauerfeiern begraben August 1914: deutsche Truppen auf dem Grote Markt in Brüssel August 1914 zog das deutsche Heer ab 9 Uhr über den Leuvense Steenweg nach Brüssel ein kommentierte der amerikanische Journalist Richard Harding Davis „Als wir das erste feindliche Regiment erblickten Nachdem die graue Kolonne dann 3 Stunden lang ununterbrochen einmarschiert war Aber das Ganze ging noch Stunden so weiter ohne Pause und ohne eine Lücke in den Reihen der Soldaten Fasziniert gingen wir wieder dazu über das Geschehen zu beobachten die sich auf offener See auf einen zubewegt“ August 1914: belgische Bürgerwehr verlässt Brüssel bekam die Bürgerwehr Brüssels und seiner Vorstädte den Befehl Eigentlich hatte sich die Bürgerwehr in den vorherigen Wochen darauf vorbereitet dass die Stadt ohne viel Gegenwehr in deutsche Hände fallen würde Für die Zivilisten war das das Zeichen so schnell wie möglich aus Brüssel zu flüchten Das älteste Korps der Bürgerwehr wurde aufgelöst und seine Mitglieder bekamen den Befehl ihre Waffen abzugeben Nur die jüngeren Bürgerwehrmitglieder sollten die Stadt verlassen August 1914: Artillerie zieht sich aus Tienen zurück Die belgische Artillerie zog sich während des Ersten Weltkriegs aus der Zuckerstadt Tienen (Flämisch-Brabant) in Richtung Löwen zurück Im Hintergrund des Fotos kann man dunkle Rauchwolken sehen die durch die schweren Gefechte außerhalb der Stadt entstanden August 1914 eine schwere Niederlage und mehr als 500 Soldaten verloren ihr Leben Direkt hinter der Rückseite des Brüsseler Nordbahnhofs befindet sich die berühmt-berüchtigte Rotlichtmeile Aarschotstraat oder auch Rue d’Arscot Mehr oder weniger legal bieten hier Frauen hinter rot oder lila beleuchteten Schaufenstern ihre Dienste an Doch ein Teil dieser Straße gehört nicht zum Rotlichtviertel Dieser Teil wird bald umbenannt und erhält seinen eigentlichen Straßennamen trennt die Kreuzung mit der Koninginnelaan die Aarschotstraat in zwei Teile Dahinter folgt der kleinere nördliche Teil dieser Straße eine ganz normale Straße mit Wohnhäusern (Fotos weiter unten) Die dort lebenden Menschen haben ein Problem gibt als offizielle Adresse ein Gebäude an also nicht in der vermeintlichen „Puffstraße“ Der Gemeinderat des Brüsseler Stadtteils Schaarbeek auf deren Gebiet die Aarschotstraat und der Nordbahnhof liegen wird den nördlichen Teil der Straße „Keulenstraat“ oder „Rue de Cologne“ nennen der mit der Zeit des Ersten Weltkriegs zu tun hat Aus der „Keulenstraat“ wurde die „Aarschotstraat“ Dieser Ortsname sollte an die Stadt Aarschot in der Provinz Flämisch-Brabant erinnern die beim deutschen Angriff im August 1914 niedergebrannt wurde und die zu den sogenannten „Märtyrerstädten“ gehört Diese Straße war nicht die einzige Straße in der belgischen Hauptstadt wurde die „Dinantstraße“ und aus der „Munchenstraat“ in Sint-Gillies Dinant und Andenne in der wallonischen Provinz Namür sind „Märtyrerstädte“ und wurden im August 1914 ebenfalls von den Deutschen schwer in Mitleidenschaft gezogen Aber auch die „Kölnstraße“ hatte und hat ihre Geschichte Sie wurde 1840 angelegt und zwar direkt neben den neuen Gleisen des ersten Brüsseler Nordbahnhofs Züge von dort fuhren über die erste internationale und grenzüberschreitende Bahnstrecke Europas direkt bis nach Köln durch… Als der Verfasser dieser Zeilen im bald „Kölnstraße“ genannten Teil der Straße die Fotos für diesen Beitrag machte „mit uns hat darüber mal wieder keiner gesprochen Das muss ich meiner Familie sofort erzählen…“