Vor etwas mehr als zwei Jahren haben die letzten Trappistenpater die Sint-Benedictus-Abtei von Achel in der Provinz Limburg verlassen Jetzt sind die Abtei und die dazugehörende Brauerei an einen Investor verkauft worden Damit verliert Achel den Titel eines Trappistenbieres In Zukunft dürfte dieses Bier zwar Abteibier genannt werden doch solange in der Abtei keine Trappisten leben Damit gibt es in Belgien offiziell nur noch insgesamt 5 Trappistenbiere: Westmalle Eigentlich hat das Bier aus Achel den offiziellen Titel „Authentic Trappist Product“ schon verloren als die Trappisten die Abtei verlassen hatten Aktuell wird dieses Bier sogar noch von Trappisten gebraut und zwar im Auftrag von den Trappisten von Westmalle denn Achel wird mit Hefe aus Westmalle gebraut und hat ein ähnliches Rezept Was jetzt in Zukunft mit dem Achel-Bier passieren wird Trappistenbiere müssen einigen Regeln entsprechen und eine davon ist eben die dass sie von Trappisten gebraut werden müssen wie die flämische Biersommeliere Sofie Vanrafelghem erzählt: „Die Brauer müssen die höchstmögliche Qualität anstreben wo noch mit puren Hopfenzapfen gebraut wird oder bei Westvleteren Trappistenbiere sind eine belgische Biertradition Trappistenbiere sind der belgischen Biertradition die Originale Durch das faktische Ende von Achel als Trappistenbier gibt es hierzulande „nur“ noch 5 dieser Biere: Westmalle Im Ausland gibt es weiter 5 Trappistenbiere dass sich nicht „Authentic Trappist Product“ nennen darf Dabei handelt es sich um das „Mont de Cats“ von der Abtei auf dem Katsberg in Französisch-Flandern zwar ein Trappistenbier aber kein „authentisches“ Eine Vereinigung wacht streng über die Kriterien Die internationale Vereinigung Trappist wacht sehr streng über die Kriterien zur Anerkennung dieses Logos so Biersommeliere Vanrafelghem: „Früher hat es damit häufig Missbrauch gegeben.“ Diese Vereinigung will nicht davon abweichen dass ein solches Bier innerhalb der Mauern einer Abtei gebraut wird die das Geschäft mit diesen Produkten erzielt werden müssen in die eigene Gemeinschaft der Abtei investiert werden oder dürfen höchstens für einen guten Zweck gespendet werden dass Gott geweiht ist und dem Heiligen Benediktus Ob und wie lange die Tradition der Trappistenbiere in Belgien (und im Ausland) weiterleben wird ob noch viele Männer die Entscheidung treffen Mönch zu werden und in eine Trappistenabtei eintreten wollen wie auch andernorts in der katholischen Kirche dass Mönche aus dem Ausland nach Belgien kommen Belgien wird auch mit „nur“ 5 Trappistenbieren ein Bierparadies bleiben Mit ungefähr 420 Brauereien - und ständig werden es mehr - ist für Nachschub auch von höchster Qualität stets gesorgt Nach Jahrzehnten der Bier-Vereinheitlichung durch Riesenkonzerne geht der Trend nun voll in die Gegenrichtung: "Craft-Biere" und Bier-Individualismus ziehen rund um den Globus Und ganz zurückgezogene Mönche machen es vor Trappisten gehören zu den strengsten Orden der katholischen Kirche dass sie nicht der Welt etwas ganz besonderes zu geben hätten das über fürbittendes Gebet und Gottesdienst hinausginge der weltweit beliebte Kräuterlikör aus Grenoble das ist den Trappisten das "Trappistenbier" Weltweit gibt es nur 12 oder 13 sogenannte authentische Trappistenbiere: sechs davon aus Belgien (Westvleteren Massachusetts) und seit 2018 eines aus England (St Bei einem weiteren aus Frankreich ist die Authentizität unsicher: Es firmiert unter der Abtei Mont-des-Cats in Godewaersvelde wird aber in der belgischen Trappistenabtei Scourmont Achel hergestellt Auch wenn belgische Biere bei Puristen des deutschen Reinheitsgebotes bis in die jüngere Vergangenheit stets als Panscherei abgelehnt wurden: Spätestens der internationale Trend der sogenannten Craft-Biere hat die einstige deutsche Hopfen-und-Malz-Langeweile überrollt Individuelle Handwerkskunst gibt nun den Ton an; mit Bier-Sommeliers und Beer Tastings Belgien hat dabei seinen ganz speziellen Zugang zur Braukunst inspiriert durch das Verbot hochprozentigen Alkohols im Zuge des Ersten Weltkriegs Das gilt besonders für die belgischen Orden Der Trappistenorden wurzelt im frühen 12 Jahrhundert; seine Hauptaufgaben sind Gebet und Arbeit Und zur Arbeit gehört nun mal auch das Brauen 185.000 Hektoliter Bier in 2018 - Chimay ist Spitzenreiter  Die Belgische Bischofskonferenz hat kürzlich Zahlen zum kirchlichen Leben veröffentlicht die auch ein Schlaglicht auf die liebste Nebenbeschäftigung der Trappisten wirft Demnach leben in den sechs Abteien Belgiens insgesamt 96 Mönche - mit einem Bierausstoß von 521.800 Hektoliter jährlich Das bedeutet 52,2 Millionen Liter - oder 543.500 Liter Bier pro Mönch und Jahr Hier wurden 2018 spektakuläre 185.000 Hektoliter Bier produziert - allerdings nicht nur von den 15 Mönchen sondern auch von 100 Beschäftigten der Brauerei Den zweiten Platz belegt Westmalle in der Provinz Antwerpen Von dort kommen 134.000 Hektoliter - bei 32 Mönchen und 59 Angestellten in Brauerei und Käserei Alkoholgehalt zwischen 6 und 12 Prozent Mittlere Größe haben Orval in Südostbelgien (14 Mönche 78.200 Hektoliter) und Rochefort in den Ardennen (15 Mönche Die beiden kleinen sind Achel (2 Mönche 6.300 Hektoliter in 2018) und Westvleteren in Westflandern (18 Mönche Für das Siegel als "authentische Trappistenbiere" müssen die obergärigen Biere innerhalb der Abtei und unter Verantwortung des Ordens gebraut werden Der Alkoholgehalt von Trappistenbieren liegt zwischen 6 und 12 Prozent Sie werden zwar nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot aber doch nur aus natürlichen Rohmaterialien hergestellt: Quellwasser In der Flasche findet eine zweite Gärung statt wonach nur wirklich hinter Klostermauern gebraute Biere das Qualitätssiegel tragen dürfen haben Trappistenbrauereien nach eigenen Angaben oft Schwierigkeiten Wiederholt zum besten Bier der Welt gekürt ist es doch nur in kleinen Mengen erhältlich In Gaststätten werden 15 Euro pro Flasche abgerufen wurde der Ausstoß vergrößert und über Zeitungscoupons in einer einzigen Supermarktkette ausgegeben Die Zisterzienser gehören zu den strengsten Orden der katholischen Kirche Benannt ist der benediktinische Reformorden nach dem 1098 gegründeten Kloster Citeaux bei Dijon Die hierarchisch-feudale Gliederung unter ein Mutterkloster wie Cluny lehnten die Zisterzienser ab; jedes Kloster ist völlig selbstständig Rodung und Landwirtschaft gaben dem Orden nicht zuletzt eine große Bedeutung bei der deutschen Ostsiedlung Ortsbezeichnungen wie "-roda" oder "-rod" (Volkenroda Himmerod) deuten oft auf Zisterzienser-Gründungen hin Viele bieten ihre Hilfe für bedürftige oder besonders gefährdete Menschen an denen es in der Corona-Krise besonders schwerfällt Gerade nach Karneval verzichten viele in der Fastenzeit auf Alkohol Doch es geht auch anders: Schwester Doris von den Armen Franziskanerinnen in Mallersdorf braut für die Fastenzeit ein eigenes Fastenbier Die Absatzzahlen auf dem Biermarkt sind im letzten Jahr wieder gesunken obwohl Deutschland eigentlich als Bierland gilt Was sind die Gründe und wie begegnet man in der Klosterbrauerei Andechs dem Nachfrage-Rückgang auf dem Biermarkt Das berühmte Achel-Bier darf sich nicht mehr Trappist nennen Der Grund: in der Abtei-Brauerei leben keine Mönche mehr Zwar wurde in der Abtei Sankt Benedikt weiter das typische Bier gebraut, doch die Tage als „Authentisches Trappistenprodukt“ waren gezählt, da keine Mönche mehr in der Anlage lebten, die den Brauvorgang beaufsichtigen konnten. Das aber ist die Voraussetzung, um sich mit der überaus begehrten Herkunftsbezeichnung schmücken zu dürfen. Am Ende entschieden sich die Trappisten-Mönche schweren Herzens, die kleine Abtei zum Verkauf anzubieten. Vor allem die dringend nötige Sanierung einiger Gebäudeteile sprengte den zur Verfügung stehenden Finanzrahmen des Ordens. Vor einigen Monaten meldete dann der erfolgreich belgische Unternehmer Jan Tormans sein Interesse an der Anlage. Damit war allerdings auch das Ende der Tradition besiegelt. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Mönche sind nämlich verpflichtet die Erlöse der Trappisten-Brauerei ausschließlich in den Erhalt der Abtei zu investieren der dem kapitalistischen Gewinnstreben Tormans wohl widerspricht Der Unternehmer glaubt allerdings an die Zukunft der Brauerei und will die Anlage sogar erweitern an die Tradition der Trappisten anzuknüpfen und dass sich an dem markanten Geschmack des Bieres nichts ändern werde Nach Jahrzehnten der Bier-Vereinheitlichung durch die großen Konzerne geht der Trend seit einiger Zeit voll in die Gegenrichtung: "Craft-Biere" und Bier-Individualismus ziehen rund um den Globus Mit dabei: die zurückgezogen lebenden Mönche des Trappisten-Ordens Sie haben der Welt etwas ganz besonderes zu geben das über Gebet und Gottesdienst hinausgeht Weltweit gibt es nur 13 oder 14 sogenannte authentische Trappistenbiere: sechs davon aus Belgien (Westvleteren Bei einem weiteren aus Frankreich ist die Authentizität wackelig: Es firmiert zwar unter der Abtei Mont-des-Cats in Godewaersvelde wird aber in der belgischen Trappistenabtei Scourmont bei Chimay hergestellt Belgien hat seinen ganz speziellen Zugang zur Braukunst inspiriert durch das gesetzliche Verbot hochprozentigen Alkohols im Zuge des Ersten Weltkriegs; Starkbiere traten an dessen Stelle Und zur Arbeit gehört nun mal auch das Brauen aber doch nur aus natürlichen Rohmaterialien hergestellt: Quellwasser In der Flasche findet eine zweite Gärung statt Jüngere Zahlen der Belgischen Bischofskonferenz zum kirchlichen Leben werfen auch ein Schlaglicht auf die liebste Nebenbeschäftigung der Trappisten Demnach lebten in den sechs Abteien Belgiens zuletzt insgesamt 96 Trappisten-Mönche – mit einem jährlichen Bierausstoß von 52,2 Millionen Liter; 543.500 Liter Bier pro Mönch und Jahr 2018 wurden hier spektakuläre 185.000 Hektoliter Bier produziert – allerdings nicht nur von den 15 Mönchen sondern auch von 100 Beschäftigten der Brauerei Von dort kommen 134.000 Hektoliter – bei 32 Mönchen und 59 Angestellten in Brauerei und Käserei Mittlere Größe haben Orval in Südostbelgien (14 Mönche 78.200 Hektoliter) und Rochefort in den Ardennen (15 Mönche 6.300 Hektoliter in 2018) und Westvleteren in Westflandern (18 Mönche In der Acheler Benedictus-Abdij in der Provinz Limburg ist es nun passiert Schon 2011 wurde der auf wenige Mönche geschrumpfte Konvent der Mutterabtei Westmalle unterstellt und bis 2018 auch von dort verwaltet Seit 2018 beherbergt das Kloster an der Grenze zu den Niederlanden eine Gemeinschaft der "Fazenda da Esperanca" ein internationales Selbsthilfeprojekt für Drogenabhängige und marginalisierte Jugendliche Die flämische Zeitung "De Standaard" berichtet mit dem Verschwinden der letzten Brüder aus Achel sei zwangsläufig der Verlust des Etiketts der Internationalen Trappistenvereinigung verbunden die für die authentische Herkunft des Bieres bürgt Selbst wenn die Produktion innerhalb der Mauern der Abtei aufrechterhalten und die Gewinne weiter für wohltätige Zwecke verwendet würden sei die letzte Bedingung nicht mehr erfüllt: Die Produktion muss von Mönchen überwacht werden Achel werde weiter sein Bier herstellen; doch Status und Qualitätssiegel als "authentisches Trappistenbier" seien perdu Wachsende Nachfrage bereitet Schwierigkeiten Angesichts dieser strengen Regeln haben Trappistenbrauereien nach eigenen Angaben oft Schwierigkeiten, die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Das beste Beispiel ist Westvleteren Wiederholt zum besten Bier der Welt gekürt ist es doch nur in kleinen Mengen erhältlich In Gaststätten werden locker 15 Euro pro Flasche abgerufen wurde der Ausstoß vergrößert und über Zeitungscoupons in einer einzigen Supermarktkette ausgegeben Nur ganz behutsam passen sich die Mönche dem wachsenden Druck der Konsumgesellschaft an Um dem wachsenden Schwarzhandel zu begegnen bieten sie seit 2019 auch Online-Bestellungen für Selbstabholer an Seit Januar läuft nun erstmals ein (stark begrenztes) Pilotprojekt zur Auslieferung nach Hause Allerdings: Selbstabholer mit Termin können bis zu zwei Kisten kaufen Die Auslieferung ist auf maximal eine Kiste beschränkt Das traditionsreiche belgische Trappistenbier aus Achel in der flämischen Provinz Limburg ist kein echtes Trappist mehr Auf den Fläschchen ist seit kurzem nicht mehr das typische Trappisten-Sechseck zu erkennen dass nur echte Trappistenbiere auf ihrem Logo tragen dürfen Ganz einfach: Der letzte Bruder hat die Abtei „Achelse Kluis“ Eigentlich verändert sich am Achelse Trappist nichts und schon gar nicht am Geschmack und am Brauprozess dass ein solches Bier in einer Abtei gebraut werden muss Da das jetzt in Achel nicht mehr der Fall ist dass ein „echtes“ Trappistenbier kennzeichnet Bruder Nathanaël aus der Abtei von Westmalle in der Provinz Antwerpen wohin der letzte Abt aus Achel übrigens hin umgezogen ist sagte dazu diese Woche gegenüber dem VRT-Sender Radio 1 dass Trappist ein geschützter Markenname ist: „Um diesen Namen nutzen zu können muss man einige Bedingungen erfüllen und eine davon ist dass das Bier innerhalb der Mauern einer Abtei gebraut werden muss in dem noch eine lebende Gemeinschaft von Brüdern vorhanden ist Es muss dort also eine Gemeinschaft von Äbten leben.“ "In den Mauern einer Abtei lebende Gemeinschaft" Zuletzt stand die offizielle Anerkennung in Achel also schon auf wackligen Beinen dass das Bier aus Achel weiter ein Trappistenbier ist wie Bruder Nathanaël erzählte: „Es waren Brüder aus Westmalle die die Abtei von Achel gegründet haben und das Bier wird dort unter unserer Aufsicht gebraut Doch das Logo dürfen wir nicht mehr verwenden…“ Das Trappist von Achel ist nicht in Gefahr Die Abtei von Westmalle wird übrigens in eine neue und größere Brauhalle in Achel investieren die ab dem kommenden Frühjahr in Betrieb genommen werden soll leider melden sich fast keine Kandidaten mehr in Belgien wann auch andere Brauereien das Trappisten-Logo verlieren Hier habe es glücklicherweise noch Nachwuchs Wo wird noch echtes Trappistenbier gebraut In Belgien gibt es jetzt also „nur“ noch 5 offizielle Trappistenbiere: Westmalle Westvleteren (das inzwischen durch Corona auch per Kurierdienst ausgeliefert wird und nicht nur exklusiv in der Brauerei selbst erhältlich ist) International kommen 8 weitere Trappistenbiere hinzu: Engelszell in Österreich Cerveza Cardeña in Spanien und Tre Fontane in Italien Von: Mariano Glas konnte sie nun eine Rolle in der HBO-Max-Serie Tokyo Vice ergattern Hier soll sie mit ihren weiblichen Vorzügen gefallen Vorsicht Spoiler!","url":"https://www.serienjunkies.de/news/serien/tokyo-vice-rachel-keller-spielt-eine-sexy-hostess-und-ersetzt-odessa-young-in-hbo-max-serie-92612126.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nachdem Rachel Kellers letzte Serie The Society bei Netflix aus dem Programm flog Spoilerwarnung - diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten Die Serie wurde nach nur einer Staffel jedoch abgesetzt „Tokyo Vice“ von HBO Max ist die zehnteilige Umsetzung von Jake Adelsteins gleichnamigem Sachbuch hatte in der japanischen Hauptstadt jahrelang über Kriminalfälle berichtet und sich dabei sogar mit der Yakuza angelegt Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden müssen Rachel und Mike in Suits die Details ihrer anstehenden Vermählung selbst regeln Das Wichtigste in dieser Woche: der Termin beim Priester der gehörig in die Hose geht.","url":"https://www.serienjunkies.de/news/people/suits-was-kann-meghan-markle-von-rachel-fuer-die-hochzeit-lernen-92626432.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Während Meghan Markle geübt ihre royalen Verpflichtungen erfüllt und ein Heer von Hochzeitsplanern beschäftigt Auf dem Weg zur großen Frage hat Prinz Harry keine Zeit verloren für Mike hingegen zog die Sache sich dann doch etwas in die Länge blieben die beiden Anwälte lange Zeit ihrem alten Leben treu während für Harry und Meghan wohl kaum ein Tag mehr ist wie zuvor: kein Titelblatt ohne sie Zur Vorbereitung darauf sollen die beiden einen Fragebogen ausfüllen bei dem sie sich mit ihren Plänen und Hoffnungen für die Zukunft beschäftigen Doch Mike schiebt auch das wieder auf die lange Bank und findet am Ende eine müde Ausrede wieso er nichts auf seinem Zettel stehen hat Seine Zukünftige sieht das jedoch anders und erwartet mehr Engagement dass Rachel einen cleveren Schachzug machen muss und eine Art Spiel installiert Sie steht im Auge der internationalen Öffentlichkeit aber auch von der Regenbogenpresse und von Millionen ganz normalen Menschen mit wem sie spricht und wie oft sie die Hand ihres Zukünftigen ergreift Anders als Rachel steht ihr dabei jedoch jemand zur Seite der das durchreglementierte Leben seit Kindesbeinen an kennt und seinen Frieden damit geschlossen zu haben scheint - oder zumindest die Rolle reichen Anwalts ist Mike in ihre Welt gekommen und derjenige der immer noch zwischendurch Anpassungsschwierigkeiten hat werden wir vermutlich niemals auf der Mattscheibe sehen die uns ihr Jura-Charakter und deren Verlobter diese Woche mit auf den Weg gibt ist für jedes Paar eine Überlegung wert: Sie streiten über die großen Sachen im Leben Jeder Streit über die wirklich wichtigen Dinge ist ein Fortschritt denn die Alternative - nicht ehrlich zu sein - ist sehr viel schlimmer als ein unangenehmer Moment im Arbeitszimmer eines Priesters In Flandern wurden im vergangenen Jahr viel weniger Häuser und Wohnungen gekauft Der Verband der belgischen Notare stellt in seinen Analysen fest dass sich der Markt aufgrund der Zinserhöhungen und des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds abgekühlt hat Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen weiter doch gibt es erhebliche regionale Unterschiede "Die Zinssätze sind 2023 erheblich gestiegen was den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung sehr viel teurer macht" Vor allem in Flandern werden deutlich weniger Immobilien verkauft Im Vergleich zu 2022 wurden dort 16,9 Prozent weniger verkauft Zum Vergleich: Brüssel und Wallonien verzeichneten einen Rückgang von knapp über 12 Prozent Am stärksten sanken die Verkäufe von Häusern und Wohnungen in Westflandern (-18,4 Prozent) aber auch in Ostflandern wurden deutlich weniger Immobilien verkauft (-17,5 Prozent) In Antwerpen (-16,6 Prozent) und Limburg (-16,8 Prozent) war der Rückgang ungefähr gleich groß In Flämisch-Brabant war der Rückgang am geringsten Hauspreisanstieg in allen flämischen Provinzen Insgesamt kostete ein Haus in Flämisch-Brabant durchschnittlich 420.129 Euro was einem Preisanstieg von 4,6 Prozent entspricht Am günstigsten war der Kauf eines Hauses in Zoutleeuw wo sich auch viele Expats mit höherem Einkommen niederlassen Obwohl Hasselt im Jahr 2023 die günstigste Provinzhauptstadt Flanderns für den Kauf eines Hauses war stieg der Gesamtpreis für ein Haus in Limburg um 3,9 Prozent Ein Haus kostete dort durchschnittlich 307.935 Euro Heers und Dilsen-Stokkem zahlt man am wenigsten für ein Haus In Ostflandern kostet ein Haus im Jahr 2023 durchschnittlich 342.717 Euro: ein Preisanstieg von 2,4 Prozent im Vergleich zu 2022 De Pinte und Sint-Martens-Latem am teuersten war In Westflandern kostete der Kauf eines Hauses im Jahr 2023 2,2 Prozent mehr Im Durchschnitt zahlte man 2023 in der Provinz 322.070 Euro für ein Haus Am billigsten war der Kauf eines Hauses in Menen Der Preisanstieg für ein Haus war in der Provinz Antwerpen am geringsten Dort bezahlte man im Jahr 2023 durchschnittlich 384.921 Euro für ein Haus Turnhout und Mol gingen aus dem Barometer als Gemeinden mit den niedrigsten Hauspreisen hervor Hove und Schilde zahlt man am meisten für ein Haus in der Provinz Antwerpen Wohnungspreise steigen in fast allen flämischen Provinzen Gent ist die Provinzhauptstadt in Flandern in der man 2023 am meisten für eine Wohnung bezahlt hat Bemerkenswerterweise ist der Preis dort in etwa gleich geblieben wie ein Jahr zuvor (-0,1 Prozent) Im Rest der Provinz Ostflandern stiegen die Wohnungspreise um 3,8 Prozent Das entspricht einem Durchschnittspreis von 278.218 Euro In Limburg sind die Wohnungspreise im vergangenen Jahr am stärksten gestiegen Eine Wohnung in der Provinz kostete im Durchschnitt 245.922 Euro das sind 4,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor Erstaunlicherweise ist Hasselt die billigste Provinzhauptstadt Flanderns was einem Rückgang von 1,8 Prozent entspricht so viel kostet eine Wohnung im Jahr 2023 im Durchschnitt in Westflandern Am billigsten war der Kauf einer Wohnung im vergangenen Jahr in Kuurne Auch der Kauf einer Wohnung in der Provinz Antwerpen wurde um drei Prozent teurer Im Durchschnitt zahlte man im Jahr 2023 265.596 Euro Am teuersten war der Kauf einer Wohnung im Jahr 2023 in Schilde Eine Wohnung in dieser Provinz kostete durchschnittlich 284.885 Euro was einem Preisrückgang von 1 Prozent entspricht Auffallend ist der enorme Preisrückgang von 6,8 Prozent in der Stadt Leuven Die jüngsten Immobilienkäufer in Ostflandern Die Käufer in Ostflandern sind im Durchschnitt 38 Jahre alt und damit am jüngsten Andere Provinzen folgen mit 39 Jahren (Antwerpen und Limburg) und 40 Jahren (Flämisch Brabant) In Westflandern sind die Käufer im Durchschnitt 42 Jahre alt Auch etliche Käufer im Alter von 30 Jahren oder jünger wagen sich 2023 an den Immobilienkauf In der Stadt Antwerpen (34,7 Prozent) war ihr Anteil am höchsten Auch in Limburg waren 32,4 Prozent der Käufer 30 Jahre oder jünger In Flämisch-Brabant war der Anteil am niedrigsten von allen Provinzen (25,9 Prozent) auf der Mattscheibe hat USA Network jetzt erste Suits-Bilder zur Hochzeit von Mike und Rachel veröffentlicht.","url":"https://www.serienjunkies.de/news/serien/suits-so-heiratet-meghan-markle-auf-der-mattscheibe-92626430.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In der Realität ist noch streng alles unter Verschluss was Meghan Markles Hochzeitskleid betrifft auf der Mattscheibe hat USA Network jetzt erste Suits-Bilder zur Hochzeit von Mike und Rachel veröffentlicht Das findet zufällig weniger als einen Monat vor dem Event des Jahres im wahren Leben von Darstellerin Meghan Markle statt der Trauung mit der britischen Prinzen Harry Zur Hochzeit auf der Mattscheibe sagte der Showrunner zu Entertainment Weekly: „Ich bin sehr glücklich damit weil ich weiß dass wir eine Menge bittersüße Dinge in der Serie haben den beiden einen wirklich positiven Abschied zu bereiten“ sondern auch eine der besten Freundinnen von Rachel dass es sich bei dem Bräutigam um seinen Ziehsohn und dessen Seelenverwandte handelt Doch bisher haben sie es erfolgreich geschafft Vor einen Priester haben die beiden es zusammen geschafft Das nächste Mal vielleicht zur eigenen Hochzeitssause immerhin hat Rachel an seiner Seite so einiges durchgemacht und auch durch die Haftstrafe zu ihm gehalten Doch mittlerweile scheinen sie sich mit der Entscheidung ihrer Tochter angefreundet zu haben Offene Haare und ein verziertes Kleid - Rachels Hochzeitslook wirkt auch beim Tanz genauso elegant wie man es von ihr erwarten durfte Von: Adam Arndt Die berühmteste dürfte der Zeichentrick von Walt Disney sein Das Studio will sich nun an eine eigene Realverfilmung fürs Kino wagen Rachel Zegler aus West Side Story soll die Hauptrolle spielen.","url":"https://www.serienjunkies.de/news/film/snow-white-rachel-zegler-wird-fuer-disney-zu-schneewittchen-92608517.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Schneewittchen-Verfilmungen gibt es bereits reichlich Rachel Zegler aus West Side Story soll die Hauptrolle spielen who is the fairest one of all?“ Für die Disney-Realverfilmung von „Snow White“ wurde diese Frage laut Deadline mit dem Namen Rachel Zegler beantwortet Sie ist die Maria in Steven Spielbergs Neuverfilmung von „West Side Story“ die allerdings erst Ende 2021 ins Kino kommen wird der lose auf dem Märchen der Gebrüder Grimm basiert war 1938 der erste große Filmerfolg von Walt Disney und war mitverantwortlich für den Durchbruch des Maus-Imperiums Beim geplanten Film soll Marc Webb („The Amazing Spider-Man“ Webb zu seiner Snow White: „Rachels außergewöhnliche stimmliche Talente sind nur der Anfang ihrer Gaben Intelligenz und Optimismus werden ein wichtiger Teil der Wiederentdeckung der Freude an diesem klassischen Disney-Märchen.“ Zegler hat die Casting-Verantwortlichen durch ihre Performance in „West Side Story“ begeistern können Dort setzte sie sich bereits gegen mehr als 30.000 Maria-Kandidatinnen durch Hier der Teaser-Trailer zu „West Side Story“ mit Zegler: Von: Bjarne Bock Staffel","text":"Die Amazon-Serie The Marvelous Mrs Maisel gewann dieses Jahr so gut wie jeden Fernsehpreis und ließ sich selbst nur wenig Luft nach oben Dennoch fühlt sich Staffel zwei sogar noch einmal wie eine Steigerung an.","url":"https://www.serienjunkies.de/news/redaktion/the-marvelous-mrs-maisel-kritik-zum-start-der-staffel-92622247.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dennoch fühlt sich Staffel zwei sogar noch einmal wie eine Steigerung an den Humor oder die allgemeine Liebenswürdigkeit bis uns die Serie erneut fest um den Finger gewickelt hat Mit einer fantastischen Plansequenz knüpfen wir an unsere Heldin Midge (Brosnahan) an Altman inzwischen wieder zu den Telefonistinnen in den Keller verbannt wurde denn ihre eigentliche Leidenschaft ist die Stand-up-Komik Nach ihrem Sensationsauftritt mit der realen Comedylegende Lenny Bruce (Luke Kirby) steht sie nun kurz vorm großen Durchbruch während ihr Privatleben problematischer denn je ist.. Ihr Exmann Joel (Zegen) kann seine Eifersucht über Midges Erfolg nicht verbergen wodurch die Rettung der Beziehung - zum Glück - unmöglich scheint Ihre Eltern Rose (Hinkle) und Abe (Shalhoub) machen derweil eine ganz andere Krise durch die am Ende oder eigentlich ganz am Anfang dieser Staffel dafür sorgt Überraschend findet der neurotische Matheprofessor bald sogar Gefallen am lockeren joie de vivre der französischen Hauptstadt dass Susie wütend ist auf ihre einzige Klientin Im Gegensatz zu Midge wurde sie nämlich nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und wird aufgrund ihrer angesammelten Geldschulden gelegentlich sogar schon von der Mafia gejagt Doch wenigstens eine goldene Zunge wurde ihr geschenkt so dass sie ihre Peiniger rasch auf ihre Seite ziehen kann An Midge beißt sie sich derweil die Zähne aus und reist schließlich sogar selbst in die Catskills wie es kommen muss: Bei einer der Shows sitzt ausgerechnet Abe im Publikum dass seine Tochter ihn und seine Macken zur Erheiterung wildfremder Menschen nutzt.. dem mit Abstand langweiligsten Charakter im Ensemble Als neuer love interest kommt nun der attraktive Arzt Benjamin (Levi) ins Spiel mit dem Midge anfangs nur ihrer Mutter zuliebe ausgeht Von Liebe auf den ersten Blick lässt sich bei den beiden wahrlich nicht sprechen was das Ganze aber umso sympathischer macht Benjamin wirkt zunächst überraschend abweisend und will sich offenbar erobern lassen Und das gelingt bei ihm am besten mit Humor.. dass Stand-up-Gags in Serien häufig schlechter seien da die Autoren die wirklich guten Pointen lieber für sich behalten würden um sie später vielleicht in eigene Programme einzubauen Dieser Egoismus herrscht hier zum Glück nicht vor Eher scheint das Team dieses Jahr wegen des Erfolgs sogar noch etwas härter gearbeitet zu haben Bei so viel Fleiß kann man sich nicht einmal über die offenkundige Überlänge der Einzelepisoden beklagen darf eine Comedy gern auch sechzig Minuten pro Folge haben Auf alle Fälle bleibt die Eigenproduktion von Amazon eine der sehenswertesten Steven Spielberg bezeichnete sie gar als bestes jüdisches Musical seit „Anatevka“ - und das obwohl Midge und Co überhaupt nicht singen Dennoch trifft die Aussage den Nagel auf den Kopf Wie üblich stehen die neuen Episoden von „The Marvelous Mrs Maisel" zunächst nur auf Englisch zur Verfügung Die deutsche Synchro startet vermutlich wieder im Frühjahr Untertitel werden bei Amazon aber selbstverständlich angeboten Von: Tim Krüger selbst zu füllen.","url":"https://www.serienjunkies.de/news/redaktion/izombie-my-really-fair-lady-review-der-episode-4x06-92626494.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Diese Woche kommt iZombie ohne Mordfall aus Blaine (Michael Anders) wird derweil Zeuge einer unverhofften Wiederauferstehung Aber auch für Ravi steht im Rahmen seines monatlichen Hungers ein Gehirn auf dem Speiseplan: Um den vermissten Hund für eine Familie zu finden die von Peyton nach dem Tod des Vaters betreut wurde mampft er dessen Gehirn und übernimmt deswegen die Heroinsucht des Verstorbenen alles andere als eine angenehme Erfahrung für ihn.. Peyton ist dafür von dieser aufopferungsvollen Geste berührt und die einstige Leidenschaft zwischen den beiden entflammt erneut die übrig gebliebenen Mitglieder von Renegades Crew davon zu überzeugen dass sie in deren große Fußstapfen treten will Eine herausfordernde Bewährungsprobe fällt ihr auch schnell in den Schoß die auf ihrem Weg in die Stadt in der Klemme stecken Inspiriert von ihrer adaptierten Leidenschaft für Schauspiel Glücklicherweise geht trotz eines kurzen Zwischenfalls alles glatt und mit einem folgenreichen Kratzer begrüßt die neue Renegade die Neuankömmlinge in Seattle Dessen Forderung: eine wöchentlich unentgeltliche Verkostung seiner Gemeinde damit der familiäre Frieden gesichert bleibt Mit sichtlichen Mühen willigt Blaine mangels Alternativen vorerst ein doch dieses Arrangement wirkt so entzündlich wie ein Pulverfass wir bekommen entgegen des Trends der letzten Episode endlich ein Gehirn geliefert ohne dabei Livs Persönlichkeit zu überschreiben In letzter Zeit wurde Liv einfach zu oft zu einer Fremden und verlor dabei zunehmend die eigenen Charakterzüge was sowohl für sie als Protagonistin als auch für die Serie nicht unerhebliche negative Auswirkungen haben kann Doch eben das war dieses Mal nicht nur kein Problem über sich hinaus zu wachsen und lieferte für ihr Vorhaben essentielle Inspiration Mit Dokumentarfilmer Levon (Daniel Bonjour) scheint sich zudem ein möglicher neuer love interest für Liv anzubahnen wobei Ravi anscheinend ein Freund der extremeren Liebesbekundung ist wenn gerade das den beiden den letzten Schubser aufeinander zu gibt Doch die ganze Aktion bringt auch ein Problem mit sich denn die ausgeknockte Wache dürfte mit Sicherheit Majors Namen auf der Uniform identifiziert haben weswegen wir in naher Zukunft mit Schwierigkeiten zwischen ihr und Major rechnen müssen ist mir allemal lieber als die Stagnation ihrer Charakterentwicklung mit der ihre Figur diese Staffel bisher zu kämpfen hatte denn es bringt frischen Wind in Blaines Charakter in denen der sonst so berechnende Geschäftsmann von seinen Emotionen überwältigt wird um Liv deutlicher zu positionieren und ihr wieder neues Profil zu verleihen Dabei unterstützt Livs Gehirn sie endlich einmal bei ihrem Vorhaben ohne ihre Persönlichkeit zu dominieren und zu überschreiben Schöne Gastauftritte und schwelende Konflikte runden eine gelungene Folge ab die sich entgegen vergangener Episoden keine auffälligen Schnitzer leistet Von: Adam Arndt nun kehrt Rachel Skarsten als Schurkin zu einer DC-Serie zurück Für den Serienpiloten von Batwoman übernimmt sie die die Rolle von Alice.","url":"https://www.serienjunkies.de/news/serien/batwoman-rachel-skarsten-als-schurkin-in-the-cw-pilot-92621332.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Früher war sie bereits Teil des DC-Teams Birds of Prey Für den Serienpiloten von Batwoman übernimmt sie die die Rolle von Alice Bislang sind bereits Meagan Tandy als Sophie Moore Camrus Johnson als Lucius Fox Sohn Luke und Nicole Kang als Kates Stiefschwester Mary Hamilton an Bord die sicherlich noch fortgesetzt werden können Hier das Intro der alten Serie mit Skarsten: