Der Steuereintreiber Amay Patnaik (Ajay Devgn) hat bereits unter Beweis gestellt, dass er auch vor den mächtigsten Männern des Landes nicht klein beigibt und sie zur Rechenschaft zieht. Nun ist der einflussreiche Politiker Dada Bhai (Ritesh Deshmukh) in sein Visier gerückt. Mit einer Razzia auf dessen Anwesen soll die Sache nun zu den Akten gelegt werden. Ein Spaziergänger im belgischen Amay macht eine schreckliche Entdeckung: In der Maas  treibt ein verdächtiges Paket die die Umrisse eines menschlichen Oberkörpers erkennen lassen die den grausamen Fund  bestätigt: Ein Mann wurde ermordet durch stumpfe Gewalt gegen den Kopf und zahlreiche  Messerstiche in Bauch und Rücken Nach dem Tod wurden ihm Arme und Beine abgetrennt Die Polizei vermutet den oder die Täter im Umfeld des Opfers Ein Tattoo  auf der rechten Schulter mit den Namen «Peter und Sabine» deutet darauf hin Aber niemand mit diesem Tattoo wurde bisher als vermisst  gemeldet Zehn Jahre lang ermitteln die belgischen Behörden ohne die Identität des Toten klären zu können bis sie sich 2018 an «Aktenzeichen XY… ungelöst» wenden Zwei Wochen nach der Ausstrahlung meldet sich ein Mann In der 57. Folge des XY-Podcasts zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer:  Kriminalhauptkommissar Dieter Heymann Er und seine Kollegen haben die Ehefrau des Toten vernommen die im  Erstkontakt mit den Ermittlern ein ziemlich verdächtiges Verhalten an den Tag legte Aber hat sie  ihren Mann auch wirklich getötet Außerdem im Interview: die forensische Psychiaterin Dr © 2025 Securitel Film + Fernsehproduktions- und Verlagsgesellschaft m.b.H Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Das ist der Abiturjahrgang 2024 an der Gesamtschule Nettetal Und das ist der Abiturjahrgang der Gesamtschule Nettetal: Benedicta Abbey und fordert Sozialleistungen – ohne Erfolg KriminalitätBelgien: Polizei zerschlägt mutmaßliche Menschenhändlerbande30 Frauen aus China sollen in Belgien sexuell ausgebeutet worden sein Nach knapp einem Jahr meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg BelgienEhefrau eines Goodyear-Managers ermordet – Sekretärin unter VerdachtDer Kriminalfall nimmt eine überraschende Wendung: Eine Frau sitzt in Haft – war Eifersucht das Motiv Aussagen zu Netanyahu PremiumBart De Wever provoziert ersten Regierungskrach in BelgienDer rechtsliberale Premierminister Belgiens zeigt Verständnis für das Treffen zwischen Orbán und Netanyahu - und wird von seinen Koalitionspartnern gerügt Zweitwohnsitz an der KüsteHintergrundPremium„Komm mir kafen en Haischen op der belscher Plage!“Die belgische Küste ein idealer Ort für ein Ferienhaus – auch für Luxemburger Eine neue Studie zeigt die Ambitionen von Personen mit Zweitwohnsitz dort auf Einsatz im KosovoLuxemburger Armee übernimmt erstmals Führung bei neuer Militär-MissionZusammen mit Belgiern und Niederländern werden sieben Soldaten aus dem Großherzogtum im kriselnden Balkanstaat zur Luftüberwachung eingesetzt Tägliches LebenDas ändert sich ab April in Luxemburg und den NachbarländernHier ein Überblick über die Änderungen die im neuen Monat auf den Geldbeutel und den Alltag der Menschen in der Großregion zukommen ArbeitslosenrechtPremiumBelgien will Arbeitslosengeld auf zwei Jahre begrenzenDie Regierung De Wever strebt eine Beschäftigungsquote von 80 Prozent an Konklave im Digitalen ZeitalterDie Sixtinische Kapelle wird zum Bunker ausgebautUm die Geheimhaltung des Konklaves zu gewährleisten werden die Sixtinische Kapelle und das Gästehaus des Vatikans in einen digitalen Sicherheitsbunker verwandelt die das Unsichtbare sichtbar macht162 Tage mit über 1.500 Veranstaltungen und eine Frau die die Fäden zieht: LUGA-Koordinatorin Ann Muller über die Freiluftausstellung Verunglimpfungen und AngriffeLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter Der Dachverband der Mediziner warnt: Der Beruf stehe an einem Wendepunkt Brücke zwischen Theorie und PraxisAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative die praktische Erfahrungen im Bereich Finanzen und Investitionen vermitteln will DenkmalschutzDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden Viele Baudenkmäler erzählen Geschichte(n) - sie wurden nun klassiert Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement ©2025 Mediahuis Luxembourg S.A. All rights reserved Das Besondere: Diesmal kann man sogar ihre kleinen Gesichter ganz gut erkennen Auf dem Schnappschuss des Trios sind die Gesichter der Mädchen ausnahmsweise mal nicht hinter Emojis versteckt Naima und Amay stecken im Moment der Aufnahme in putzigen Stramplern Trotz Mützen und Schnullern sind alle drei gut sichtbar und haben es sich offenbar gemütlich gemacht Nach der komplizierten Schwangerschaft sind Kindsvater Bushido (43) und seine Liebste heilfroh den neuen Familienzuwachs gesund bei sich zu haben Gerade Töchterchen Amaya galt lang als Sorgenkind Während der Schwangerschaft verkündete ihre liebende Mutter bestürzt eines der Herzen der ungeborenen Kinder würde wohl aller Voraussicht nach aufhören zu schlagen – wegen eines Blasensprungs in der 17 Dazu kam es zum Glück nicht. Dennoch musste Amaya nach der Geburt noch längerer im Krankenhaus bleiben als ihre Geschwister, zur Beobachtung. Ende November, 13 Tage nach der Geburt, war es dann aber endlich so weit und auch sie durfte nach Hause zum Rest der Familie. 01:26Soraya Lewe freut sich über die Familien-Reunion 01:00Anna-Maria Ferchichis Tochter Laila (11) hat Rückenprobleme  04:02Anna Maria und Bushido erlauben Tochter Laila Insta 01:05Bushido macht Schluss: Absolutes Karriere-Aus nach 28 Jahren 03:26Diese Promi-Kinder haben schon Instagram-Accounts 06:09Anna-Maria und Bushido plaudern über ihr Sex-Leben 01:58Das denkt Anna-Marias Mutter Soraya über die Dubai-Ausreise 00:33Familie Ferchichi versinkt in Wassermassen 00:43Anna-Maria Ferchichi und Bushido finden endlich eine Lösung 00:31Bushido will ins „Sommerhaus der Stars" 00:31Bushidos älteste Tochter trägt Gel-Nägel 00:31Anna-Maria Ferchichi zeigt ihren Traumbody 00:32Anna-Maria Ferchichi wieder schwanger 00:30Anna-Maria Ferchichi mit Sohn im Krankenhaus 01:33Anna Maria und Bushido heiraten nach 10 Jahren nochmal 00:37Bushido erschreckt seine Anna-Maria - und bekommt Lachanfall 00:34Anna-Marias & Bushidos Kinder bekommen je nur ein Geschenk Kind für Bushido & Anna-Maria Ferchichi 01:14Anna-Maria stellte Bushido ein Ultimatum 01:14Postbote weckt Drillinge von Anna-Maria und Bushido auf 00:51Anna-Maria Ferchichi hat die Haare kurz 01:01Anna-Maria Ferchichi in Sorge: Tochter hat Blutschwamm 01:14Anna-Maria Ferchichi: So leiden Kinder unter Polizeischutz 01:26Anna-Maria Ferchichi packt über Schönheits-OPs aus Inklusive der Drillinge haben der Rapper und seine Anna-Maria zusammen inzwischen sieben Kinder die Zwillinge Djibrail und Laila (8) und Issa (6) sind die großen Geschwister des Neuankömmlinge-Trios Anna-Maria brachte Sohn Montry (19) mit in die Ehe Der Unbekannte war am 19. Juni 2008 erstochen in einem Paket aus Plastik in der Maas treibend entdeckt worden. Die Tätowierung, die der unbekannte Tote an der rechten Schulter hatte, zeige zwei mit den Namen "Peter" und Sabine" verbundene Herzen, teilte die Wiener Polizei am Dienstag mit Die mit dem Leichnam gefundenen Plastiksäcke tragen den Angaben zufolge die Aufschrift "Pely Profi 120l Schwergut-Müllsäcke" Der Tote wies zahlreiche Stichwunden und weitere Verletzungen im Thoraxbereich auf Er war nach Erkenntnissen der belgischen Ermittler zwischen dem 9 Entdeckt wurde seine Leiche von einem Spaziergänger in der Kleinstadt Amay in der Provinz Lüttich Hinweise zur Identität des Opfers oder Angaben zur Tätowierung oder den Plastiksäcken sowie mögliche Angaben zum Tod des Mannes werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten Informationen werden auf Wunsch vertraulich behandelt Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Christian Stoib wurde Sieger in der Altersklasse Alle drei erhielten die Wanderpokale des Vereins.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/ro-ch-gem/marlies-huber-thomas-stoib-vorn-3690385.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wildenwart - Marlies Huber und Thomas Stoib gewannen auch in diesem Jahr das Wildenwarter Vereinspreisplatteln bei den Aktiven Alle drei erhielten die Wanderpokale des Vereins 50 Buam und Dirndl vom Trachtenverein "Die lustigen Wildenwarter" stellten sich der Wertung der vier Preisrichter Die Wildenwarter Blaskapelle spielte den ganzen Nachmittag unermüdlich immer wieder auf die Vorplattler und die Jugendleiter schon am frühen Nachmittag die vielen Sieger der einzelnen Klassen: Dirndl III: Johanna Rosenwink nach dem Rittern mit Christina Ramsauer Aktive Dirndl: Marlies Huber, Irmengard Huber, Martina Huber; Aktive Buam: Thomas Stoib (mit Tagesbestnote), Christian Rosenwink, Peter Voggenauer; Bei den Gruppen fanden sich 16 Buam in vier Vereinsgruppen zusammen. Den höchsten Trumpf hatten in diesem Jahr die vier Ober um Stephan Baumgartner. Das Sechs-Vereine-Preisplatteln der Trachtenvereine von Atzing, Frasdorf, Greimharting, Höhenmoos, Prien und Wildenwart ist am Sonntag, 13. Juli, ab 10 Uhr im Festzelt in Höhenmoos; Ausrichter ist der Trachtenverein Höhenmoos. reh Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) süße Grübchen in den Wangen und geschlossene Augen – wenn wir mal ehrlich sind sieht doch jedes Baby in den ersten Tagen gleich aus Vor allen Dingen bei Drillingen ist so kurz nach der Geburt noch fast kein Unterschied zu sehen Zu einem Foto der drei Kleinen im Maxi-Cosi schreibt sie: „Normalerweise haben alle drei eigene Farben der Mützen Aber gerade sind wir so schnell los und für einen Moment wusste ich nicht mehr Nun ist die Familie – bestehend aus Tochter Aaliyah (9) den Zwillingen Djiabrail und Laila (beide 8) sowie Sohnemann Issa (6) und Anna-Maria Ferchichis Sohn aus erster Ehe – komplett 00:31Bushido & Anna-Maria wollen auswandern 00:36Anna-Maria Ferchichi über Nachwuchspläne 00:33Bushidos und Anna-Marias Drillinge sind da 01:39Wird Bushido bei der Geburt der Drillinge dabei sein 01:34Bushido und Anna-Maria sprechen über die Drillingsgeburt 00:30Anna-Maria & Bushido verraten Geburtstermin der Drillinge 00:44So bereitet sich Bushido auf die Drillinge vor Anna-Maria, Bushido und die nun insgesamt acht Kinder sind eine echt glückliche Großfamilie. Doch darf man den Worten des Rappers trauen, ist die Familienplanung noch nicht abgeschlossen Eine junge Frau aus Spa wagt ein ungemein spannendes Abenteuer Die 25-jährige Mathilde Alleman wird am kommenden Wochenende als Beifahrerin von Jacques Gérard an der Rallye du Condroz teilnehmen Es ist eine echte Premiere: Die einbeinige Mathilde Alleman aus Spa nimmt am Wochenende neben Jacques Gérard aus Stavelot auf dem Beifahrersitz eines Twingo Platz Jacques Gérard engagiert sich seit rund 15 Jahren auch für karitative Zwecke bei Rallyes die in Amay ihren Sitz hat und sich 'Leg's Go' nennt "Und das tue ich an der Seite von Mathilde die aus Spa und damit aus derselben Region stammt wie ich einer jungen Frau die Chance zu geben mitzufahren und damit auch die Vereinigung 'Leg's Go' zu unterstützen" Ein neues Abenteuer wartet also auf eine junge Frau die keine Angst vor der großen Herausforderung hat und dafür sorgen wird 'Leg's Go' von Luc Huberty noch ein bisschen bekannter zu machen mit dessen Geldern Prothesen finanziert werden Und ich selbst entdecke einen neuen Sport und teste meine Grenzen aus." Letzte Tests wurden auf dem Gebiet der Gemeinde Trois Ponts gefahren Auch Jacques Gérard ist von Mathilde Alleman überzeugt: "Für eine junge Frau als wir uns letztes Wochenende getroffen haben dass das auch am Wochenende so weitergehen wird." an der Mathilde Alleman teilnimmt: "Es ist meine erste Rallye dass ich auch mal als Pilotin am Steuer sitzen werde Bruno Thiry: Als wäre es vorgestern gewesen Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen TeilenWas genau ist im vierten Pionierbataillon in Amay passiert? Seit Donnerstag, als die Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder (Parti socialiste, PS) und der Chef der Armee, Michel Hofman, eine kurzfristig anberaumte Pressekonferenz abhielten, häufen sich die Zeugenaussagen und Seitenhiebe, ohne dass man wirklich weiß, wo der Skandal enden wird. Zur Erinnerung: Ein Zug dieses Bataillons wurde aufgelöst, nachdem „abweichende und erniedrigende“ Verhaltensweisen aufgedeckt worden waren, die bei „Bizutages“, Integrationsritualen, aber auch bei Training und Ausbildung aufgetreten sein sollen. Diese hätten zu Erpressungen sowie zu Körperverletzungen geführt. Laut der Generalinspektion der Armee wurden jedoch „bislang keine rassistischen Vorfälle gemeldet“. Auch von „sexueller Gewalt“ ist derzeit nicht die Rede. Die Staatsanwaltschaft Lüttich (Amay liegt in der Region Lüttich), die den Fall untersucht, spricht außerdem von einem Zusammenhang mit Waffen und Munition, aber nicht von Waffenhandel. Diese letzte Behauptung überzeugt die Presse nicht. Laut „Het Laatste Nieuws“ untersucht die Justiz sehr wohl einen potenziellen „Waffenhandel“ und Munitionshandel. Militärisches Material sei an ausländische, tschetschenische oder albanischsprachige kriminelle Organisationen verkauft worden. Die Staatsanwaltschaft Lüttich entgegnete, dass „keine Akte über Waffenhandel angelegt wurde“. Ministerin Dedonder verschanzt sich hinter dem Untersuchungsgeheimnis, um nicht weiter darauf einzugehen. Laut „Le Soir“ interessiert sich der militärische Nachrichtendienst (SGRS) seit 2019 für die Kaserne in Amay. „Vor allem wegen Drogenhandels. Fakten, die sogar zu einer Verurteilung eines gewissen T.H. – und zu seinem Ausschluss aus der Armee – im Jahr 2021 geführt haben. Der Chef des SGRS, Generalmajor Stéphane Dutron, wollte sich auf Anfrage nicht zu dem Fall äußern.“ Der Fall ist alles andere als harmlos. Sollte sich der Waffenschmuggel als wahr erweisen, würde er mit dem Fall Jürgen Conings in Verbindung gebracht werden, dem rechtsextremen Militär, der 2021 Waffen und Munition gestohlen hatte, bevor er Flandern terrorisierte. Er hatte sich schließlich selbst umgebracht. Seine Leiche war lange gesucht worden, bevor sie an einem Ort gefunden wurde, an dem systematisch Ausgrabungen durchgeführt worden waren. Diese Verdächtigungen schaden dem Image der belgischen Armee, die sich jahrelang einen Ruf für Professionalität aufgebaut hat, indem sie in zahlreichen Einsatzgebieten im Ausland humanitäre Hilfe leistete oder ihr Fachwissen im Bereich der Minenräumung zur Verfügung stellte. Ein A400M hat gerade wieder vermehrt Lebensmittel über Gaza abgeworfen. Die Auflösung eines Zuges (30 Mann) des vierten Pionierbataillons in Amay hat nun dazu geführt, dass das Wort frei wird. In Amay, aber auch in anderen Kasernen, gehen immer wieder Berichte von Soldaten ein, die Opfer von grenzüberschreitenden Verhaltensweisen geworden sind. Solche Zeugenaussagen scheinen darauf hinzudeuten, dass sich über den Fall in Lüttich hinaus in der Armee eine ganze Kultur des Bizutage und der Erniedrigung entwickelt hat, und zwar trotz der auf höchster Ebene erteilten Anweisungen. Die Angelegenheit hat in den letzten 48 Stunden eine politische Wendung genommen. Die sozialistische Ministerin Ludivine Dedonder erhält Schläge aus allen Richtungen. Diese kommen sogar von den Parteien, die mit dem PS in der föderalen Koalition des flämischen Liberalen Alexander De Croo verbündet sind. Im Parlament konnte die Ministerin die Frage nicht beantworten, wie es möglich ist, dass die Armee offenbar seit 2021, also mindestens zwei Jahre vor dem Verteidigungskabinett, informiert wurde. „Dieses Verhalten hat keinen Platz in unserer Armee“, sagte Samuel Cogolati (Ecolo/Grüne). „Aber warum konnte es so lange unbemerkt bleiben?“ Ist eine Ministerin, die sich weigert, dem Parlament zu antworten, noch eine Ministerin? Die gleiche Frage wurde auch aus den Reihen der Opposition gestellt, vom Vlaams Belang (Rechtsextreme) und der PVDA (Kommunisten). Ludivine Dedonder wiederholte lediglich, dass sie erst im November letzten Jahres informiert worden sei und dass sie drastische Maßnahmen ergreifen werde. Es werde sicherlich zu Entlassungen unter den verdächtigten Militärangehörigen kommen. Zuvor war bereits von einer strafrechtlichen Verfolgung die Rede gewesen. Ein besonders heftiger Schlagabtausch fand zwischen der Ministerin und dem Abgeordneten Eric Ducarme des Mouvement Réformateur (MR) statt, der ihr vorwarf, die Armee in den Schmutz zu ziehen. Sie beschuldigte ihn, „Gift zu spucken“ und sogar „hasserfüllte“ Äußerungen zu machen, ebenso wie der N-VA-Parlamentarier (Neu-Flämische Allianz) Theo Francken. „Ich habe genug von den Unmenschen“, sagte Ludivine Dedonder. Georges-Louis Bouchez, der Vorsitzende des MR, unterstützte seine Abgeordnete anschließend auf X (früher Twitter). Er fragte: „Ist eine Ministerin, die sich weigert, dem Parlament zu antworten, noch eine Ministerin?“ und zitierte einen Tweet von Theo Francken, in dem er Ludivine Dedonder als „Calimero“ bezeichnete. Die Ermittlungen im Fall des vierten Pionierbataillons in Amay sind noch lange nicht abgeschlossen. Die Frage ist nun, ob sie zu strukturelleren Maßnahmen wie der Auflösung eines Zuges führen und wirklich dazu beitragen wird, die Schrauben in der Armee anzuziehen. Parallel zu diesem Fall erinnern mehrere Zeitungen daran, dass vier belgische Soldaten vor einem Monat nach einer Schlägerei in Norwegen festgenommen und wieder freigelassen wurden. Auch hier hat der Ruf der „Grande Muette“ gelitten. es ist Klemen – der Mann mit 1000 ESC-GesichternOb Lordi Lena oder Loreen - ein slowenischer Komiker und diesjähriger ESC-Teilnehmer hat in einem YouTube-Video alle Siegerbeiträge der 2000er Jahre imitiert News-TickerKardinäle dringen auf weltweiten WaffenstillstandEinen Tag vor Beginn des Konklaves haben die Kardinäle der katholischen Kirche einen eindringlichen Friedensappell veröffentlicht DeutschlandZweiter Wahlgang für Kanzlerwahl in Deutschland noch am DienstagEs ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert Der zweite findet noch am selben Tag statt ZukunftsvisionAnalyse„Concept Intégré 2.0“: Was Luxemburgs Sport jetzt brauchtDas COSL stellt seinen Leitfaden für mehr Sport in der Gesamtgesellschaft und die Förderung der Topathleten vor Trotz aller Fortschritte fehlt noch einiges – auch Geld Der Promi-TickerRihanna wird wieder Mama +++ Charlotte Würdig lügt ihre Kinder anGood News Schicksalsschläge oder auch Gossip – in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs Konklave im Digitalen ZeitalterPremiumDie Sixtinische Kapelle wird zum Bunker ausgebautUm die Geheimhaltung des Konklaves zu gewährleisten Passion am JazzJazz Forum: Luxemburger Schüler treffen Meister des GenresDie Truppe um den Initiator Shauli Einav möchte einen Sammelpunkt für Jazzfreunde im Land etablieren Meisterkurse und Bildungsangebote sind Teil des Projekts Neun Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes in mittleren Jahren in Belgien versucht die Polizei mit internationaler Unterstützung Juni 2008 erstochen in einem Paket aus Plastik in der Maas treibend entdeckt worden dass er aus einem deutschsprachigen Land stammte oder sich zumindest dort aufhielt die der unbekannte Tote an der rechten Schulter hatte zeige zwei mit den Namen "Peter" und Sabine" verbundene Herzen Vor knapp zwei Wochen kamen die Töchter von Bushido und seiner Frau per Kaiserschnitt zur Welt Nach einer Social-Media-Pause meldet sich die 40-Jährige nun mit einem Update zurück Anschliessend gönnten sich Anna-Maria und der 43-Jährige erstmal eine Pause von Social Media um die erste Zeit als Familie zu geniessen Anfang der Woche meldete sich die 40-Jährige auf Instagram zurück – und zwar schonungslos ehrlich In ihrer Story veröffentlichte sie eine Collage von sich auf dem die Veränderung ihres Körpers nach der Drillings-Geburt bereits deutlich zu sehen ist So sieht man sie auf dem linken Bild hochschwanger mit Babybauch Auf dem rechten Foto zeigt sie sich in ihrem aktuellen Zustand – zehn Tage nach der Entbindung Auf einem weiteren Slide schrieb sie: «Bin jetzt wieder unter den Lebenden Und weiter: «Wir mussten erst einmal einen guten Rhythmus finden den wir jetzt haben.» Sie sei «unendlich dankbar» drei gesunde Mädchen auf die Welt gebracht zu haben da die Schwangerschaft der 40-Jährigen nicht ohne Komplikationen verlief So kam es in der zwölften Woche zu einer frühzeitigen Blutung Anfang August mussten Bushido und seine Frau erneut bangen dass wir eines unserer ungeborenen Kinder beerdigen müssen» die damals im sechsten Monat schwanger war teilte mit: «Das Herz eines meiner ungeborenen Kinder wird voraussichtlich in den nächsten zwei bis drei Wochen aufhören zu schlagen.» Der Grund: «Es kam zu einem Blasensprung in der 17 Daraufhin musste das Ehepaar eine schwerwiegende Entscheidung treffen «Mein Mann und ich mussten uns gegen ein Kind aber für die anderen beiden entscheiden.» Schlussendlich ging aber alles gut und die Drillinge kamen gesund und munter zur Welt Die AS Eupen trauert um ihren früheren Spieler und langjährigen Helfer Hans Assent Das meldete der Fußball-Erstligist am Dienstag auf seiner Webseite In den 1950er und 1960er Jahren spielte Assent als linker Verteidiger in der ersten Mannschaft der AS Eupen Zu jener Zeit gehörten die Schwarz-Weißen mal der 1 Mai 1961 nach einem 4:0-Sieg im Entscheidungsspiel auf neutralem Platz in Herve vor 5.000 (!) Zuschauern den Aufstieg in die Promotion schaffte In den Jahren danach sollten die Schwarz-Weißen die Promotion nur noch verlassen Nach seiner aktiven Laufbahn blieb Hans Assent dem Verein bis zuletzt eng verbunden Er war bei der AS als Jugendbetreuer und als Kassierer tätig Auch in dieser Saison war Hans Assent noch bei fast jedem Spiel Besucher im Kehrweg-Stadion Auf der Internetseite der AS ist in einem kurzen Nachruf zu lesen: “Er war ein ausgesprochen liebenswerter seiner Familie und seinen Freunden ihre aufrechte Anteilnahme aussprechen Die KAS Eupen hält Hans Assent in guter Erinnerung Alle Spieler auf den obigen Fotos kannte man (sehr) gut persönlich Nun hat „uns“ wieder einer verlassen Ich kannte Herrn Assent als Delegierten bei vielen unserer Fußballspiele der Jugendlichen was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen Bei Tchamba Telecom kennt man die Dienstleistungen gut: schnelles Internet technischer Support in der Nähe… Doch hinter all dem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Als Customer Success Manager kümmerst Du Dich um unsere Kunden mit denen Du per Telefon oder E-Mail kommunizierst um alle Fragen rund um Billit zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen zu finden Nach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf 1“: Vor 25 Jahren starb Pol PotPol Pot und sein Steinzeit-Kommunismus haben Kambodscha ins Grauen gestürzt Sein Tod im Dschungel vor 25 Jahren wirft bis heute Fragen auf warum ist unser Haus eingestürzt?“ Zahlreichen Kindern haben die Erdbeben in der Türkei und Syrien die Eltern geraubt Der zehnjährigen Saadet steht eine furchtbare Nachricht bevor Proteste gegen Netanjahus RechtsbündnisPremiumEin anderes Israel zeigt sein GesichtSeit mehreren Wochen demonstrieren in Israel Zehntausende gegen Netanjahus neue Regierung und deren geplante Justizreform Ukrainische Waisenkinder in PolenPremiumEin Schloss für KinderWie ukrainische Waisenkinder und ihre Pflegeeltern in Polen ein neues Zuhause gefunden haben Midterm-Wahlen in den USAPremiumEin Prediger kämpft gegen einen früheren FootballstarErstmals in der US-Geschichte ringen bei den Zwischenwahlen zum Kongress am 8 November zwei Afroamerikaner um einen Senatssitz neues KasernenhofrusslandMillionen Männer in Russland sind entweder auf dem Weg zur Front Krieg in der UkrainePremiumZwischen Raketen und Artillerie ist kein wirkliches LebenZwischen der Großstadt Mykolajiw und der Front weiter östlich schlagen jeden Tag Raketen und Artillerie ein Sanktionen gegen MoskauPremiumDer diskrete Abstieg des russischen NeubürgertumsNoch amüsiert sich Moskau über vermeintlich wirkungslose Sanktionen Doch wohlhabende Russen müssen dabei Verdrängungsarbeit leisten Teilen(lb) -Die Staatsanwaltschaft von Huy in Belgien konnte die Ermittlungen auch neun Jahre nach dem Fund einer Leiche in Belgien nicht einstellen und sucht weiter nach der Identität des Mannes, dessen Körper am 19. Juni 2008 gegen 16 Uhr in Amay (B), etwa 140 Kilometer von Luxemburg, gefunden wurde. Der verstümmelte Körper des Mannes war in eine Plastiktüte gepackt und in die Maas geworfen worden. Mehrere Betonblöcke waren an die Plastiktüte befestigt worden - offenbar um zu verhindern, dass die Überreste des Mannes auf die Flussoberfläche gelingen und gesichtet werden würden. Der Mann konnte bisher nicht identifiziert werden - er war unter anderem auch im Gesicht stark verstümmelt. Ermittler konnten den Todeszeitpunkt bereits auf die Zeitspanne zwischen dem 9. und dem 16. Juni 2008 eingrenzen. Bei der Leiche handelt es sich um einen Mann weißer Hautfarbe, dessen Alter auf 40 Jahre geschätzt wird. Er hatte kastanienbraunes Haar, eine stämmige Figur und sei etwa 1,80 Meter groß gewesen. Die Leiche war in einer Plastiktüte mit der Aufschrift "Pely Profi 120L Schwergut-Müllsäcke" gefunden worden, was darauf hindeuten könnte, dass der Mörder sich in einem deutschsprachigen Land aufhielt. Auf Anfrage konnte die Polizei in Luxemburg, die diese Meldung am Donnerstag an die Presse schickte, keine weitere Auskunft geben. So konnte der Presse nicht bestätigt werden, ob es sich neun Jahre nach dem Verbrechen um die erste Suche in Luxemburg handelt oder ob Hinweise darauf hindeuten, dass der Mann sich in Luxemburg aufgehalten habe. Es heißt, vorige Versuche, die Identität des Mannes in Belgien zu ermitteln, seien gescheitert. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft von Huy in Belgien und des Bezirksgerichts Luxemburg wurde die luxemburgische Polizei gebeten, auch in Luxemburg nach Menschen zu suchen, die den Mann identifizieren könnten. Ein möglicher Wiedererkennungswert könnte ein Tattoo liefern, das der Mann auf seiner rechten Schulter trug. Abgebildet sind auf dem Tattoo zwei ineinander fließende Herzen mit den Vornamen "Peter" und "Sabine". Die Polizei bittet jeden, der die auf dem Phantombild abgebildete Person wiedererkennen sollte, über den Notruf 113 mit den Ermittlern Kontakt aufzunehmen. Monatelang waren die Sicherheitskräfte auf der Suche nach dem Raser, bis er Ende letzter Woche von der Autobahnpolizei Awans festgenommen werden konnte. Seinen Führerschein musste der Mann abgeben. Zusammengenommen könnten auf den Festgenommenen fast 100 000 Euro an Bußgeldern zukommen, hat die belgische Zeitung ausgerechnet. Entdecken Sie das durch die Provinz Lüttich verwaltete Erbgut am 7 die ehemalige Zeche Blegny-Mine und die Burg Logne das bedeutendste Symbol des Fürstentums Lüttich Jahrhundert unter der Herrschaft von Erard de la Marck wieder aufgebaut Hier sind nun die Dienste der Provinz Lüttich und der Justizpalast untergebracht Außerdem dient er als Sitz des Gouverneurs Der Besuch umfasst einen außergewöhnlichen Zugang zu den prächtigen Innenräumen des Palastes aus dem 17. sowohl auf der Seite der Provinz als auch auf der Seite der Justiz sowie zum zweiten Innenhof an der Justizseite der normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist info@visitezliege.be / www.visitezliege.be Tel: 04/221.92 Sie können die Baustelle auf ungewöhnliche Art und Weise besichtigen Mit einer geführten Besichtigung entdecken Sie die Fassade (1950 m2) dieses berühmten gemusterten Gebäudes auf außergewöhnlichen Wegen Eine gute körperliche Verfassung und Wanderkleidung sollten mit am Start sein - und idealerweise sind Sie schwindelfrei www.chateaujehay.be Dieses Museum der Provinz befindet sich seit den 1970er Jahren im ehemaligen Minoritenkloster und ist bereits mehrfach umgestaltet worden Elf Jahre nach der Wiedereröffnung können Sie nun bislang unzugängliche Archive entdecken die die Entwicklung der allgemeinen Architektur des Gebäudes nachzeichnen Für welchen Bau wurde tonnenweise Glas in die „Cours des mineurs“ gebracht Wie wurden die Reserven 11 km vom Museaum entfernt ausgelagert Auf alle diese Fragen erhalten Sie das ganze Wochenende lang unglaubliche Antworten Cour des Mineurs - 4000 Lüttich Tel.: 04 279 20 34 oder 04 279 20 16 info@viewallonne.be www.viewallonne.be Die Zeche Blegny-Mine liegt zwischen Lüttich und Maastricht und ist eines der vier authentischen Kohlebergwerke in Europa die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden Die unterirdischen Stollen sind für Besucher noch immer über den ursprünglichen Schacht zugänglich Mit Jacke und Helm ausgerüstet steigen Sie durch den Schacht nach unten Das Zechenmuseum ist das ganze Wochenende über geöffnet September von 11.00 bis 17.00 Uhr (Museum) domaine@blegnymine.be www.blegnymine.be Die Burg von Logne wurde bei einer Belagerung 1521 zerstört und dann fast vier Jahrhunderte vergessen Neben Ausgrabungen wurden auch umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt Auch 122 Jahre später ist der Standort der Burg die sich im Besitz der Provinz Lüttich befindet Sie können die Burg ebenso entdecken wie ein neues Projekt rund um den Brunnen der Festung Zwischen 1990 und 2003 wurde er ausgegraben und untersucht Zahlreiche mittelalterliche Artefakte wurden hier gefunden Sie können im Museum der Ferme de la Boverie in Vieuxville bewundert werden infos@palogne.be www.chateau-logne.be