Von: Martina Lippl
Ein scharfsinniger Ermittler entdeckte jetzt ihre Leiche mithilfe von Google Street View
","url":"https://www.merkur.de/welt/paulette-leiche-vermisster-83-jaehriger-google-street-view-gefunden-91856343.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Von Paulette (83) fehlte seit November 2020 jede Spur
November 2020 gegen 13 Uhr als verschwunden
Großangelegte Suchaktionen der Polizei brachten keinen Erfolg
Staatsanwaltschaft und Bundespolizei in Belgien veröffentlichten Fahndungen nach Paulette
Die Mutter von vier Kindern und Großmutter war auf mysteriöse Weise aus ihrem Haus in der Rue Reppe in Andenne verschwunden
Ihre Leiche wurde in der Nähe ihres Hauses entdeckt
Ihr Verschwinden war für die Familie unerklärlich
Die 83-Jährige könnte in den Fluss Maas gefallen sein
Bevor die Akte zu den ungelösten Vermisstenfällen befördert werden sollte
Er versuchte die letzten Augenblicke von Paulette vor ihrem Verschwinden zu rekonstruieren
Das virtuelle Navigationstool verwendet Fotos
für die Google-Street-View-Autos durch Straßen gefahren sind
Dabei werden die ausgewählten Straßen in einer 360 Grad-Perspektive abfotografiert
Nutzer können sich durch die Street-View-Ansicht komplett um die eigene Achse drehen
den Blick nach oben und unten richten und per Zoom Details vergrößern
Der Ermittler reiste virtuell zum Haus von Paulette und schaute sich dort um
entdeckte der Polizist durch Zufall Paulette
die Straße überquerte und zu ihrem Nachbarn ging
Der Polizist eilte daraufhin zum Tatort und fand ihre Leiche in einer Böschung im Nachbargarten
Die 83-Jährige schien nach ersten Erkenntnissen wahrscheinlich an den Folgen eines Sturzes oder Unwohlseins gestorben zu sein
Trotz des tragischen Ergebnisses hat die Familie nun endlich Gewissheit über den Verbleib von Paulette
Ein bitterer Beigeschmack bleibt wohl: Zwei Jahre befand sich die Vermisste nur wenige hundert Meter von ihrem Zuhause entfernt
warum weder Spürhunde noch der Helikopter die 83-Jährige damals aufspüren konnten und auch niemand in der Nachbarschaft irgendetwas bemerkt hatte
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Auf der Autobahn E42 zwischen Héron in der Provinz Lüttich und Andenne in der Provinz Namür ist in der Nacht von Freitag auf Samstag ein rumänischer Lastwagenfahrer ums Leben gekommen
Der Trucker wurde während der Fahrt von einem Kanaldeckel getroffen
den Unbekannte an einer Brücke aufgehängt hatten
Die Staatsanwaltschaft von Namür nahm Ermittlungen in einem Mordfall auf
Inzwischen wurden 5 Verdächtige festgenommen
Standen sie unter dem Einfluss von Lachgas
Der rumänische Trucker wurde am frühen Samstagmorgen gegen 1 Uhr 30 an einer Brücke über der E42 von einem Gullideckel getroffen
Der Kanaldeckel hatte die Windschutzscheibe des Lastwagens durchschlagen
Der Bürgermeister der Ortschaft Héron sagte gegenüber unseren Kollegen des frankophonen Privatsenders RTL
weil der Sohn des Getöteten dessen LKW mit seinem Lastwagen direkt folgte
Nach ersten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ist der Gullideckel mit Absicht auf die Brücke über der E42 gebracht und heruntergeworfen worden
Der schwere Gegenstand war offensichtlich an der Brücke aufgehängt worden
Aus diesem Grund wird der Fall als Mord eingestuft
denn die Staatsanwaltschaft geht hier von Planung und Absicht aus
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft analysierten auch die Bilder einer nahegelegenen Überwachungskamera
dass dies nicht der erste Fall seiner Art war
In der Umgebung sind mehrere Gullideckel verschwunden und es wurde kürzlich ein ähnlicher Fall gemeldet
der allerdings ohne Opfer und Schäden verlaufen ist
nahm die Polizei am Sonntag 5 Verdächtige fest
Dabei handelt es sich um 2 Minderjährige und um 3 Erwachsene
Unbestätigten Meldungen zufolge standen die Verdächtigen unter Einfluss von Lachgas
Ein Minderjähriger hatte sich der Polizei gestellt und die Namen der anderen Beteiligten genannt
Die beiden Minderjährigen sind einem Jugendrichter übergeben worden
ANDENNE – Dank des Google Cars konnte die Polizei die Leiche einer 83-jährigen Frau finden
die vor zwei Jahren in der Provinz Namur verschwunden war
Die Familie von Paulette Landrieux kann endlich trauern: Die Leiche der 83-Jährigen wurde am vergangenen Freitag mithilfe von Google Street View gefunden
wie unsere Kollegen von L'Avenir berichten
Die an Alzheimer erkrankte Mutter von vier Kindern war seit dem 2
November 2020 in der Rue Reppe in Andenne als vermisst gemeldet
Eine Vermisstenanzeige war aufgegeben worden
große menschliche und technische Mittel waren mobilisiert worden
Bis ein Ermittler am vergangenen Freitag beschloss
sich die Google-Street-View-Aufnahmen der Gegend anzusehen
Durch eine Verkettung wundersamer Umstände war das Google-Auto am Tag von Paulettes Verschwinden durch diese Sackgasse gefahren
Das Auto machte Aufnahmen von der alten Dame
um zu ihrem Nachbarn auf der anderen Straßenseite zu gehen
Die Polizei kehrte in die Rue Reppe zurück und folgte den Spuren der 83-Jährigen
Sie fanden ihren Leichnam auf einer «sehr steilen» Böschung hinter dem Garten des Nachbarn unter «ineinander verschlungenen Bäumen und Gestrüpp» liegend
wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Namur-Dinant mitteilte
Ob es sich um einen Sturz oder einen Schwächeanfall handelte
Der 20 Kilogramm schwere Kanaldeckel traf genau die Fahrerkabine. Der 50-Jährige war sofort tot. Seine Frau, die sich ebenfalls im Lkw befand, blieb unverletzt und konnte das Gefährt stoppen. Der Bürgermeister der Ortschaft Héron sagte gegenüber dem Fernsehsender RTL, dass der Sohn des Getöteten dessen Lkw mit seinem Lastwagen direkt folgte.
Die belgische Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelten umgehend nach der Tat, die landesweit für Schlagzeilen sorgte. Ein Untersuchungsrichter wurde eingesetzt, da wegen des Verdachts des Mordes ermittelt wird. Auf einen Zeugenaufruf hin stellte sich am Sonntagabend einer der mutmaßlichen Täter der Polizei.
„Die Person hat bei einem Verhör ihre Beteiligung an der Aktion zugegeben und angegeben, dass sie nicht die einzige war“, erklärte Staatsanwältin Régine Cornet in einer offiziellen Stellungnahme. Das Geständnis brachte die Behörden auf die Spuren von vier weiteren Verdächtigen, die mittlerweile vorläufig festgenommen wurden. Laut belgischen Medienberichten sollen mindestens zwei der mutmaßlichen Täter minderjährig sein, auch wurde spekuliert, dass sie unter dem Einfluss von Lachgas standen.
Die Ermittler analysierten auch die Bilder einer Überwachungskamera. Bereits einige Tage zuvor war demnach ein Kanaldeckel von derselben Autobahnbrücke geworfen worden. In diesem Falle wurde jedoch „nur“ das Fahrzeug bestätigt. Ein Zusammenhang zwischen den Taten konnte bisher jedoch nicht nachgewiesen werden. In der Umgebung sind laut dem belgischen Rundfunk VRT in den vergangenen Wochen mehrere Gullydeckel verschwunden.
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Im November 2020 verschwand eine Seniorin in Belgien scheinbar spurlos
Was Suchhunden und Rettungstrupps mit Helikoptern nicht gelang
entdeckte ein Ermittler per Zufall auf Google Street View
Ihre letzten Momente wurden durch Zufall von einem Google-Street-View-Auto aufgezeichnet
Nur dadurch fanden die Ermittler Jahre später die Leiche der 83-Jährigen
Das Verschwinden von Paulette Landrieux löste im Herbst 2020 im belgischen Andenne eine gross angelegte Suchaktion aus
November scheinbar spurlos verschwunden war
Wärmebildkameras und Suchhunden alle Möglichkeiten unter die Lupe – erfolglos
Um ein Haar wären die Ermittlungen eingestellt worden
bis ein Ermittler Ende 2022 erneut nachforschte
Um die letzten Augenblicke von Paulette zu rekonstruieren
Um die Kartendaten mit Rundumaufnahmen von fast jedem Punkt auf der Strasse zu komplettieren
fahren Autos mit 360-Grad-Kameras regelmässig Strassen ab – so auch jene vor dem Haus der Landrieux in Andenne
Beim Betrachten der Bilder macht der Polizist eine ganz besondere Entdeckung: Tatsächlich spaziert in den Momentaufnahmen die vermisste Paulette über die Strasse und geht die Treppen beim Nachbarhaus hinunter
Sofort eilt der Beamte zum Tatort und findet die Leiche der 86-Jährigen tatsächlich vor Ort
Unterhalb des Nachbarhauses von Paulette Landrieux befindet sich nämlich ein kleines Wäldchen
Dort fanden die Ermittler die Leiche von Paulette am Fusse eines Hügels in schwer zugänglichem Gelände – die Seniorin dürfte wohl gestürzt sein
Besonders tragisch: Nebst Paulette ist im Bild auch ihr Mann sichtbar
wie er im Garten hinter dem Haus beschäftigt ist
dass er seine Frau nie wieder lebendig sehen wird
dass die Leiche unweit des Hauses trotz gross angelegter Suche nicht gefunden wurde
dass möglicherweise ihr Mann dahinterstecke
andere verdächtigen gar den Lenker des Google-Street-View-Autos
Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen
Die 4x800-Meter-Staffel des LAC Eupen ist neuer belgischer Meister
Alicia und Lorena Röhl und Schlussläuferin Lisa Fickers die Staffeln aus Gent und Wallonisch-Brabant auf die Plätze zwei und drei
Die Eupener Staffel war in Andenne ohne die belgische Vizemeisterin über die 800 Meter
Mare Sabbe sprang als Startläuferin in die Bresche
Die Eupenerinnen zeigten ein starkes Rennen
den Schlussläuferin Lisa Fickers ins Ziel bringen konnte
Die Eupener Zeit war mit neun Minuten und 17 Sekunden eine Sekunde schneller als die Zeit der zweiten Staffel
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
ANDENNE – Im November 2020 verschwand eine Seniorin im belgischen Andenne scheinbar spurlos
Das Verschwinden von Paulette Landrieux löste im Herbst 2020 in dem eineinhalb Autostunden von Luxemburg entfernten Andenne in Belgien eine groß angelegte Suchaktion aus
Um die Kartendaten mit Rundumaufnahmen von fast jedem Punkt auf der Straße zu komplettieren
fahren Autos mit 360-Grad-Kameras regelmäßig Straßen ab – so auch jene vor dem Haus der Landrieux in Andenne
Beim Betrachten der Bilder macht der Polizist eine ganz besondere Entdeckung: Tatsächlich spaziert in den Momentaufnahmen die vermisste Paulette über die Straße und geht die Treppen beim Nachbarhaus hinunter
Dort fanden die Ermittler die Leiche von Paulette am Fuße eines Hügels in schwer zugänglichem Gelände – die Seniorin dürfte wohl gestürzt sein
dass die Leiche unweit des Hauses trotz groß angelegter Suche nicht gefunden wurde
Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal per Link-Klick oder QR-Scan
aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend
Dezember wurde die Leiche des hohen Nato-Beamten Yves Chandelon im belgischen Andenne gefunden
Laut Staatsanwaltschaft sind die Umstände nun aufgeklärt
Dezember wurde die Leiche des Nato-Spitzenbeamten im belgischen Andenne gefunden
Foto: Guy Jallay27.12.2016Teilen(km) - Yves Chandelon
Dezember im belgischen Andenne tot aufgefunden wurde
Dies teilte die belgische Staatsanwaltschaft der US-amerikanischen Tageszeitung "Politico" am Dienstagmittag mit
Laut Staatsanwaltschaft hat auch die Familie ihre Zweifel an der Selbstmord-These niedergelegt
So sei ein einseitiger Abschiedsbrief im Auto von Chandelon gefunden worden
Darin sei von fehlgeschlagenen Investitionen die Rede
Seine Familie wusste über diese Investitionen nichts
Chandelon arbeitete in Capellen bei der NSPA (ehemals Namsa)
Nato-Beamter aus Capellen tot aufgefunden
NSPA: les responsables ont décidé de ne rien faire
Neben den Einnahmen steigen aber auch die Ausgaben
BörsenMerz' Scheitern im ersten Wahlgang belastet DaxDer Dax verliert nach der gescheiterten Kanzlerwahl von Friedrich Merz spürbar
Damit droht auch ein Rückschlag für zuletzt stark gestiegene Erwartungen
Champions LeagueHintergrundHansi Flick fehlt nur noch ein Sieg zur Rückkehr an einen besonderen OrtDer Barça-Trainer könnte im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Inter Mailand zunächst sogar auf seinen Stürmerstar verzichten
Kirchberger Kunstmuseum in der KriseEilmeldungMudam-Bestandsaufnahme: Konflikte und PolarisierungLaut Radio 100,7 empfehle die Beratungsfirma Qualia
dass die Leitung des Museums auf allen Ebenen grundlegend überarbeitet werden müsse
DenkmalschutzPremiumDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden
Viele Baudenkmäler erzählen Geschichte(n) - sie wurden nun klassiert
Brücke zwischen Theorie und PraxisPremiumAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative
die praktische Erfahrungen im Bereich Finanzen und Investitionen vermitteln will
Verunglimpfungen und AngriffePremiumLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter
Der Dachverband der Mediziner warnt: Der Beruf stehe an einem Wendepunkt
In BerlinMerz scheitert im ersten Wahlgang bei KanzlerwahlDer 69-Jährige verfehlte am Dienstag im Bundestag die Kanzlermehrheit von 316 Stimmen
Die neue Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD verfügt über 328 Stimmen im Parlament
DenkmalschutzDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden
Brücke zwischen Theorie und PraxisAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative
Verunglimpfungen und AngriffeLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter
Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Heftige Gewitter haben in den Provinzen Lüttich und Namür örtliche Überschwemmungen und sogar Schlammlawinen verursacht
Auch aus Flämisch-Brabant und Limburg liegen Berichte über Überschwemmungen vor
Der Code Orange gilt für einen großen Teil des Landes
In Flandern erhalten wir viele Berichte über Überschwemmungen
insbesondere aus der Kleinstadt Landen in der Provinz Flämisch-Brabant (Video oben)
"Unsere Gemeinde ist derzeit sehr stark von Überschwemmungen betroffen"
"Der Krisenstab ist im Moment zusammen
Es ist schwierig für unsere Rettungsdienste
Auch aus Limburg erreichen uns Berichte über überflutete Straßen
Starke Regenfälle führen zu Verkehrsproblemen in der Provinz Namur und insbesondere in Andenne
Mehrere Straßen stehen unter Wasser und Häuser sind überflutet
Auch in Borgworm (Waremme) in der Provinz Lüttich gibt es viele Probleme
Überschwemmungen in der Umgebung von Andenne:
Unterdessen rufen die Organisatoren des Extrema-Outdoor-Festivals in Houthalen-Helchteren die Besucher dazu auf
das Festivalgelände vorerst nicht zu betreten
"Im Moment fällt das Wasser wie aus Eimern
sagte Lomme Valkeneers vom Festival gegenüber VRT NWS
"Der Regen sollte gegen 18 bis 19 Uhr vorbei sein."
Code Orange in West- und Ostflandern: "Kann örtlich intensiv sein"
die sich bereits auf dem Festivalgelände befinden
Dennoch findet das Festival weiterhin statt
"Es wird zwar immer noch Musik gespielt
"Wir mussten auch zwei Bühnen evakuieren
Und wir werden das noch vor heute Abend klären."
Starke Regenfälle haben auch an anderen Orten im Lande für Unannehmlichkeiten gesorgt
In Brüssel zum Beispiel sind einige Tunnel wegen Überschwemmungen eine Zeit lang gesperrt worden
Auch auf der E314 nach Genk war die Fahrbahn wegen Überschwemmungen an der Anschlussstelle Lummen gesperrt