Beim Fußball-Drittligisten VfL Osnabrück sind nach dem vorzeitig gesicherten Klassenerhalt die ersten Personalentscheidungen gefallen Erfolgscoach Marco Antwerpen und Stammkeeper Lukas Jonsson bleiben den Niedersachsen erhalten dem letztlich entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt sind die Norddeutschen die drittebeste Rückrunden-Mannschaft dass wir in der Rückserie punkten müssen wie ein Aufsteiger Dass der Mannschaft und dem Trainerteam das in dieser beeindruckenden Form gelungen ist und wir zwei Spieltage vor Ende der Saison den Klassenerhalt feiern können mehr noch: Das hätten wir nicht zu hoffen gewagt" In den kommenden Wochen werden Antwerpen und Welling nun den Kader für die neue Saison planen in der der die Niedersachsen wieder weiter oben mitspielen wollen Der 32 Jahre alte Schwede hat seinen Vertrag bei den "Lila-Weißen" verlängert "Lukas hat eine großartige Entwicklung bei uns genommen und sich im Verlaufe der Saison stetig gesteigert Er hat dabei nicht nur durch seine fußballerischen Fähigkeiten als Torwart eine zentrale Rolle beim Erreichen des Ziels Klassenerhalt eingenommen seinen persönlichen Umgang und seine Wirkung auf die Mitspieler auch neben dem Platz einen großen Anteil daran dass wir dieser Saison eine für uns teilweise undenkbare Wendung haben geben können" die der VfL im vergangenen Sommer nach dem Zweitliga-Abstieg verpflichtet hatte Viele der neuen Spieler konnten die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen Die Trainer Uwe Koschinat noch Reimers verzweifelten an der zusammengewürfelten Mannschaft Erst Antwerpen gelang es - auch dank guter Winterverpflichtungen - ein konkurrenzfähiges Team zu formen Fans oder Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle den Moment genießen bevor wir dann in den verbleibenden zwei Ligaspielen und vor allem beim Pokalfinale gegen Lohne nochmal alles raushauen werden" Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen Diese Webseite wurde grundlegend überarbeitet und für unsere Abonnenten optimiert Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DVV-Kundenkonto Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DVV Media Group weitergeleitet Um dann das Online-Angebot Ihres Abonnements wie gewohnt weiternutzen zu können dass Sie dort einmalig Ihr Passwort zurücksetzen DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot Veranstaltungen E-Paper Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste obwohl die Lila-Weißen beim Amtsantritt von Trainer Marco Antwerpen nach 17 Spieltagen noch acht Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz hatten Doch nach den Trennungen von Uwe Koschinat und Pit Reimers gelang es Antwerpen die Mannschaft zu stabilisieren und zur drittbesten Rückrunden-Mannschaft zu machen mehr noch: Das hätten wir nicht zu hoffen gewagt» «Wir sind sicher mit anderen Erwartungen in die Saison gestartet trotzdem dürfen wir nach diesem Saisonverlauf alle gemeinsam stolz sein auf das bisher Erreichte» bevor wir dann in den verbleibenden zwei Ligaspielen und vor allem beim Pokalfinale gegen Lohne nochmal alles raushauen werden» Durch den Klassenerhalt verlängerte sich auch der Vertrag mit dem Trainer an der Bremer Brücke automatisch um ein Jahr in der der VfL wieder weiter oben mitspielen will Der 32 Jahre alte Schwede hat seinen Vertrag bei den Lila-Weißen verlängert Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Der Mineralölkonzern Total Energies hat angekündigt einen seiner beiden Steamcracker in Antwerpen bis 2027 zu schließen Dies liege an „erheblichen Überkapazitäten“ auf dem Petrochemie-Markt in Europa Der neuere der beiden Steamcracker von Total Energies am Standort soll dagegen in Betrieb bleiben – dessen Ethylenproduktion geht vollständig in die nachgelagerten Produktionsanlagen von Total Energies in Antwerpen und Feluy Das Unternehmen stellt dort unter anderem Polymere wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) her Die Umstrukturierung in Antwerpen soll nach Unternehmensangaben ohne Entlassungen vonstatten gehen Den 253 betroffenen Mitarbeitern soll jeweils eine „auf ihre persönliche Situation abgestimmte Lösung“ angeboten werden: Das heißt Ruhestand oder interne Versetzung auf einen anderen Arbeitsplatz am Standort Antwerpen Gleichzeitig hat Total Energies angekündigt die Dekarbonisierung des Standorts Antwerpen weiter voranzutreiben: Ab Ende 2027 soll durch eine 130-MW-Beteiligung an einem 200-MW-Elektrolyseur von Air Liquide jährlich 15.000 Tonnen grüner Wasserstoff aus Offshore-Windstrom produziert werden was die CO₂-Emissionen um bis zu 150.000 t senken soll Noch 2025 startet zudem die Produktion von 50.000 t nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) mittels Coprocessing Zusätzlich sollen Elektrifizierung von Prozessen und ein Batteriespeicher mit 25 MW Leistung und 75 MWh Kapazität – der größte von des Unternehmens in Europa – die CO₂-Reduktion und Netzstabilisierung sicherstellen Trends und Innovationen der Branche informiert Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte unten aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung Ich bin einverstanden, von CHEMIE TECHNIK per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerk informiert zu werden Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden.Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen indem ich mich vom Newsletter abmelde (Abmeldelink in jedem Newsletter enthalten) Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen Nutzen Sie das umfangreiche Heftarchiv für Ihre Recherche und profitieren Sie von detaillierten Suchergebnissen Die aktuellste Ausgabe können Sie bis zu 14 Tage nach Erscheinungstermin kostenlos lesen Im Dezember stand der VfL Osnabrück noch am Abgrund der 3 dass sich der VfL Osnabrück und Rot-Weiss Essen am kommenden Spieltag in der 3 Denn für beide Teams begann damals unter ihren jeweils neuen Trainern eine Erfolgsserie die schließlich im Klassenerhalt für beide endete Beim VfL Osnabrück hatte das nun zur Folge dass sich der Vertrag mit Trainer Marco Antwerpen verlängerte Nach dem 2:0 gegen Viktoria Köln am Freitagabend und der Niederlage von Borussia Dortmund II bei Wehen Wiesbaden bleibt Osnabrück auch in der kommenden Saison drittklassig mehr noch: Das hätten wir nicht zu hoffen gewagt“ „Wir sind sicher mit anderen Erwartungen in die Saison gestartet trotzdem dürfen wir nach diesem Saisonverlauf alle gemeinsam stolz sein auf das bisher Erreichte“ bevor wir dann in den verbleibenden zwei Ligaspielen und vor allem beim Pokalfinale gegen Lohne nochmal alles raushauen werden“ Antwerpen hatte im vergangenen Dezember das Amt in Osnabrück übernommen Damals stand der VfL mit elf Punkten auf einem Abstiegsplatz Dezember - eben bei Rot-Weiss Essen - holte er seinen ersten Sieg Es war zuvor noch keiner Mannschaft in der 3 Spieltag noch so viele Punkte bis zum Saisonende zu holen Die ersten drei könnte Osnabrück gegen RWE einfahren bei denen mit Uwe Koschinat die Antwerpen-Doublette an der Seitenlinie steht Nachdem Koschinat eben Osnabrück verlassen musste und von Antwerpen beerbt wurde führte er RWE zu einer sehr erfolgreichen Rückrunde und feierte ebenfalls den Klassenerhalt von der Bundesliga bis in den Amateurbereich Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen Norbert Elgert blickte nach dem Ausscheiden seiner U19 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schon wieder nach vorne Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität Das Spiel lieferte wichtige Erkenntnisse für die kommende Saison Der FC Schalke 04 versinkt im Zweitliga-Mittelmaß in denen Königsblau in der Bundesliga für Furore gesorgt hat Die Spvg Schonnebeck hat auf dramatische Art und Weise wieder in die Spur gefunden Die "Schwalben" sind erneut in der Pole-Position für die Regionalliga Stefan Lorenz wird auch in der kommenden Bezirksliga-Saison Trainer von Rot-Weiss Essen II bleiben Der Mülheimer FC hat sich gegen die SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein ein Remis erkämpft Damit zeigt der MFC erfreuliche Entwicklungen nach dem Trainerwechsel Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an Lange war die Zukunft von Daniel Farke ungewiss wie es mit dem Ex-Bundesliga-Trainer weitergeht Der langjährige Verteidiger zählte zu den Unabsteigbaren Zu einem Spiel holte ihn der Trainer aus der Kneipe ab der sich zu einem Politthriller bis vor den Internationalen Gerichtshof in Brüssel ausweitet Was für die Ermittler mit einem Mord an einem aus dem Kongo stammenden Fotomodell beginnt führt zu brutalen Machenschaften korrupter Diamantenschmuggler weltbekannt für ihre architektonische Verbindung aus Tradition und Futurismus dient als eindrucksvoller Schauplatz für einen thematisch hochaktuellen Krimi In Suttgart wird keine Pressekonferenz durchgeführt daher gibt es hier das Interview mit Marco Antwerpen nach dem Spiel als Ersatz diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Los! Mehr Ergebnisse... MENUMENU Los! Mehr Ergebnisse... © Port of Antwerp-Bruges Der Doppelhafen von Antwerpen-Zeebrügge hat das erste Quartal 2025 mit einem Gesamtgüterumschlag von 67,7 Mio Das entspricht einem Rückgang von 4% gegenüber dem Vorjahr Grund dafür sind Einbrüche im Bulk-Segment während der Containerverkehr ein Wachstum verzeichnete Der Hafen steht weiterhin vor Herausforderungen wie dynamischen Markttrends geopolitischen Spannungen und anhaltendem Druck auf den europäischen Chemiesektor Da die Vereinigten Staaten der zweitgrößte Handelspartner sind blickt der Hafenbetreiber Port of Antwerp-Bruges mit erhöhter Wachsamkeit in die kommenden Monate in denen sich die Auswirkungen des veränderten Handelsklimas stärker bemerkbar machen könnten Der Marktanteil von Antwerpen-Zeebrügge in der Hamburg-Le Havre-Range stieg auf 30,5% und in der Rangliste der größten Containerhäfen weltweit kletterte der Hafen von Platz 15 auf Platz 14 Der deutlichste Rückgang im ersten Quartal betraf flüssiges Massengut (-19,1%) Zu den Ursachen gehören unter anderem veränderte Marktbedingungen in Afrika eine geringere Naphtha-Nachfrage aus der Petrochemie und die EU-Sanktionen gegen den russischen LNG-Transit Der Umschlag von Chemikalien stieg um 10,9% was vor allem der starken Zunahme bei Biokraftstoffen (+128%) zu verdanken ist trotz des anhaltenden Drucks auf den europäischen Chemiesektor In anderen Segmenten blieben die Auswirkungen der schwierigen Marktbedingungen begrenzt So verzeichnete Breakbulk einen leichten Rückgang (-5,4%) der auf einen geringeren Eisen- und Stahlumschlag (-14,3%) infolge der schwachen Konjunktur und der Importquoten zurückzuführen ist Der RoRo-Umschlag nahm geringfügig zu (+1,1%) obwohl der Umschlag von Neuwagen stark zurückging (-11,3%) was die schwierige Situation in der europäischen Automobilindustrie widerspiegelt Der Rückgang des Fahrzeugumschlags wurde durch einen Anstieg anderer RoRo-Fracht Trockenes Schüttgut blieb nahezu stabil (-0,8%) Die Auswirkungen der US-Importzölle auf den Verkehr des Hafens bleiben vorerst begrenzt Obwohl einige Unternehmen vorausschauend handeln ist bisher keine deutliche Beschleunigung der Exporte in die USA zu erkennen Stahl erlebte im Januar einen vorübergehenden Spitzenwert und die Fahrzeugverschiffungen blieben dank eines Anstiegs bei Gebrauchtwagen und Lastwagen stabil Gleichzeitig erhöhen strukturelle Faktoren wie Fahrplanstörungen im Container-Linienverkehr veränderte Automarktmodelle und vorübergehende Produktionsaussetzungen den Druck auf die Terminals Auch wenn die unmittelbaren Auswirkungen vorerst begrenzt bleiben dass weitere Entwicklungen bei den Handelszöllen die Logistikkette in den kommenden Monaten beeinträchtigen könnten Neben den Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten hat die europäische Wirtschaft und insbesondere die Industrie mit strukturellen Problemen zu kämpfen die ihre Wettbewerbsfähigkeit ernsthaft gefährden weltweite Überkapazitäten und die zunehmende Konkurrenz durch Billigimporte unter anderem aus setzen den Sektor unter Druck Darüber hinaus erschweren komplexe Vorschriften langsame Genehmigungsverfahren und hohe Arbeitskosten die Investitionsbereitschaft Die Kombination dieser Faktoren führte in den letzten Jahren zu einem starken Rückgang des Marktanteils der Wertschöpfung und der Produktionskapazität Die Betreiber Port of Antwerp-Bruges und Port of Rotterdam fordern daher eine rasche Umsetzung des Clean Industrial Deal mit konkreten Maßnahmen und ausreichender finanzieller Unterstützung um die Widerstandsfähigkeit und die Zukunftsaussichten der europäischen Industrie zu fördern Darüber hinaus bleibt die Logistikkette anfällig März wurde der Zugang zum Hafen vorübergehend geschlossen was zu einem wirtschaftlichen Schaden in Millionenhöhe führte und sichtbare Auswirkungen auf den Betrieb und das Image von Port of Antwerp-Bruges hatte Diese Unterbrechung betraf mehrere Glieder der Kette – von Reedereien und Terminals bis hin zu Industrie und Verkehr Angesichts eines weiteren geplanten landesweiten Streiks am 29 Die strukturellen Herausforderungen in Verbindung mit dem zunehmenden Handelsdruck der Vereinigten Staaten unterstreichen die Notwendigkeit von Dialog und Zusammenarbeit „Wir durchlaufen besonders unsichere Zeiten „Aber wie in früheren Krisen zeigt sich unser Hafen widerstandsfähig und betriebssicher.“ Diese Stabilität sei entscheidend sowohl für die Kunden als auch für die Wirtschaft insgesamt Gleichzeitig machten die protektionistischen Maßnahmen der Vereinigten Staaten deutlich dass Europa eine robuste Wirtschaftspolitik benötigt um unsere Industrie zu stärken und die strategische Position zu festigen Vizebürgermeister der Stadt Antwerpen und Vorsitzender des Verwaltungsrats von Port of Antwerp-Bruges: ​„Der starke Containerverkehr unterstreicht wie wichtig kontinuierliche Investitionen in unsere Hafeninfrastruktur sind Projekte wie ECA (Extra Containerkapazität Antwerpen) sind unerlässlich um Schritte in Richtung nachhaltiges Wachstum Flächeneffizienz und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit zu unternehmen In den kommenden Monaten werden diesbezüglich wichtige Maßnahmen ergriffen An dieser Stelle möchte ich allen Hafenmitarbeitern für ihr Engagement und ihre Flexibilität in der letzten Zeit danken Unsere tollen Hafenkräfte gehören zweifelsohne zu den besten der Welt.“ Bürgermeister von Brügge und stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats von Port of Antwerp-Bruges: „Diese Quartalszahlen belegen wie wertvoll die Komplementarität zwischen Antwerpen und Zeebrugge ist Die Kombination aus Größenvorteilen und Spezialisierung bewährt sich immer wieder insbesondere in einem turbulenten internationalen Klima Durch enge Zusammenarbeit und gemeinsame Investitionen in Infrastruktur und Innovation bauen wir weiter an einem starken dass in Kürze die Oosterweel-Tunnelelemente von Zeebrugge nach Antwerpen befördert werden.“ Der VfL Osnabrück hat am Sonntag den erhofften großen Schritt zum Klassenerhalt in der Dritten Liga verpasst Beim direkten Konkurrenten Alemannia Aachen verloren die Lila-Weißen mit 0:1 (0:1) - und müssen damit weiter bangen die im Winter bereits wie ein sicherer Absteiger aussahen zuletzt in eine vorzügliche Ausgangslage gebracht Der sichere Klassenerhalt kann nun aber noch nicht am kommenden Spieltag gefeiert werden: Dann hat der VfL die Viktoria aus Köln zu Gast der für eine unrühmliche Kuriosität sorgte: Der Osnabrücker Chefcoach der gerade erst von seiner Gelb-Sperre am vergangenen Spieltag gegen Ingolstadt zurückgekehrt war sah kurz vor der Pause Gelb wegen Meckerns Wenig später geriet der Heißsporn auf dem Weg in die Kabinen erneut mit dem Schiedsrichter-Gespann aneinander - und sah in den Katakomben Gelb-Rot Die zweite Spielhälfte beobachtete der Fußball-Lehrer dann wieder von der Tribüne aus und steht schon vor der nächsten Sperre Die Osnabrücker Minimalisten hatten in der ersten Hälfte nur wenig Offensiv-Elan gezeigt Kampf war Trumpf und zumindest den nahmen die Niedersachsen an Bei einem Freistoß der Hausherren waren sie jedoch indisponiert - Alemannia-Kapitän Mika Hanraths köpfte zum 1:0 ein (30.) Im Spielaufbau unterliefen den Niedersachsen insgesamt zu viele leichte Fehler Aachen ging bei einem leichtfertigen Pass von Keeper Lukas Jonsson dazwischen Beim Schuss von Anas Bakhat war Schwede aber wieder geistesgegenwärtig und verhinderte den zweiten Gegentreffer (39.) Es dürfte auch einen Zusammenhang zwischen Antwerpens kurz darauf hochkochenden Emotionen und der überschaubaren Leistung seines Teams gegeben haben Die Partie blieb nach der Pause auf überschaubarem Niveau Die Osnabrückern schnupperten aber am Ausgleich: Erst scheiterte Lars Kehl mit seinem Distanzschuss (60.) dann setzte Joker Dave Gnaase eine Volleyabnahme aus sieben Metern am Tor vorbei (65.) Doch es war ein Strohfeuer - danach kam nicht mehr viel vom VfL den Sprung auf Platz elf - und den wohl sicheren Klassenerhalt drei Spieltage vor Saisonschluss Suche in der ARD Mediathek, nach der Eingabe von 3 Buchstaben erscheint das SuchergebnisHilfreiche LinksStart Fußball-Drittligist VfL Osnabrück ist unter Marco Antwerpen in neun Partien noch ungeschlagen und hat im Abstiegskampf eine kaum für möglich gehaltene Wende geschafft weil der neue Trainer die Potenziale des Teams gut nutzt Mehr Tristesse als am 8. Dezember des vergangenen Jahres ging wohl wirklich nicht: 0:2 bei Viktoria Köln Die zehnte Saisonniederlage bedeutete Platz 20 Letzter in der Dritten Liga mit acht Zählern Rückstand auf das rettende Ufer Kurz darauf musste Coach Pit Reimers gehen - und damit hatte der VfL Osnabrück zu diesem Zeitpunkt genau so viele Trainerentlassungen wie Siege in der Saison: zwei Im Englischen würde man sagen: Rock bottom Das Team holte unter seiner Regie 21 von 27 möglichen Punkten Wie hat Antwerpen die Lila-Weißen dahin gebracht Zunächst hat er der Mannschaft ein neues System verpasst. Er wechselte die Grundformation vom 4-3-3 auf ein 3-5-2. Für die Experten des Global Soccer Networks (GSN) die Grundlage des Erfolgs der vergangenen Monate: "Das 3-5-2 nutzt die Stärken des Kaders optimal und gibt dem Team eine bessere Struktur Insbesondere in fünf Bereichen hat sich der VfL seither signifikant verbessert:Defensive Stabilität und weniger GegentoreEffizientere Chancenverwertung und höherer TorerfolgBessere Nutzung von Standards und FlankenMehr Durchsetzungskraft in ZweikämpfenBessere Nutzung der Breite des Spielfelds und agileres Flügelspiel Aus einer gesicherten Defensive heraus soll sein Team nach vorne - insbesondere über die Flügel - gefährlich werden weil er "auf eine klare Aufgabenverteilung für alle Mannschaftsteile" setzt Heißt: Jeder Spieler agiert "innerhalb eines definierten Rahmens wobei die Freiheiten zur individuellen Interpretation eher begrenzt sind" klassische Flügelangriffe und eine etwas fluidere Spielweise ausgerichtet war fokussiert sich das 3-5-2 auf eine kompakte defensive Grundordnung ein direkteres Spiel in die Tiefe und eine klarere Rollenverteilung" Die klaren Vorgaben scheinen in einer Situation maximaler Verunsicherung in der Antwerpen die Mannschaft übernommen hat weil die Mannschaft in acht Partien nur sieben Gegentore kassierte - weniger als eines im Schnitt Vor Antwerpens Antritt hatten sich die Osnabrücker durchschnittlich mehr als zwei Gegentreffer pro Begegnung gefangen Auch in vielen anderen Werten sind die Lila-Weißen besser geworden in den vergangenen Wochen Zum Beispiel lassen sie deutlich weniger Abschlüsse des Gegners zu - und auch die Konterabsicherung ist besser geworden Entsprechend ist die Zahl der "Expected Goals against" Von knapp zwei auf rund eins - ein Rückgang um 44 Prozent Die GSN-Analyse: "Die Kompaktheit im Mittelfeld und die Absicherung durch die Dreierkette haben sich als entscheidende Faktoren erwiesen." Gegentore nach Positionsangriffen: von 1,12 auf 0,14 pro Spiel (minus 88 Prozent)Gegentore nach Kontern: von 0,12 auf 0,00 pro Spiel (minus 100 Prozent).Gegentore aus dem Zentrum: von 0,88 auf 0,00 pro Spiel (minus 100 Prozent).Gegentore aus der Distanz: von 0,18 auf 0,00 pro Spiel (minus 100 Prozent)Zugelassene Torschüsse pro Spiel: von 12,71 auf 10,14 (minus 20 Prozent).Expected Goals Against (xGA) vor Antwerpen (4-3-3 erste 17 Spiele): 1,95 xGA pro Spiel.Expected Goals Against (xGA) unter Antwerpen (3-5-2 Doch auch im Angriffsspiel sind die Niedersachsen mittlerweile sehr viel zielstrebiger unterwegs Unter Antwerpen hat der VfL in acht Partien 16 Mal getroffen (zwei Tore im Schnitt) - zuvor war es nur ein eigener Treffer im Schnitt in 90 Minuten gewesen Die Mannschaft findet aus dem Spiel heraus bessere Wege sich in gute Abschlusspositionen zu bringen Sie agiert variabler und nutzt - anders als zuvor - auch stärker die gesamte Breite des Platzes Kurzum: Osnabrück ist nicht nur insgesamt torgefährlicher geworden Beispielsweise auch über Standards - zuvor ein großes Manko Expected Goals (xG): von 1,58 auf 1,77 (plus 12 Prozent) Tore nach Standards: von 0,41 auf 0,57 (plus 39 Prozent)Tore aus Distanz: von 0,12 auf 0,29 (plus 140 Prozent)Ecken die zu einem Torschuss führten: von 1,41 auf 2,86 (plus 100 Prozent)Tore nach Ecken: von 0,06 auf 0,29 (plus 380 Prozent)Flanken von rechts: von 9,94 auf 10,14 (plus 2 Prozent)Erfolgreiche Flanken von rechts: von 3,59 auf 4,14 (plus 15 Prozent)Erfolgreiche Pässe in den Strafraum: von 4,53 auf 6,43 (plus 42 Prozent) Schwach waren unter Antwerpens Vorgängern Uwe Koschinat der aktuell mit seinem neuen Club Rot-Weiss Essen eine ähnliche Erfolgsstory wie Osnabrück schreibt und einen Rang vor dem VfL rangiert Hier hat Antwerpen eine andere Intensität reingebracht Wichtig in einem Woche für Woche zweikampfbetonten Wettbewerb wie der Dritten Liga so hatte es Antwerpen schon zu Beginn seiner Tätigkeit in Osnabrück gesagt "eine gute Energie auf den Platz zu bringen und auch in schwierigen Situationen positiv zu bleiben" So wie zuletzt beim 1:1 gegen Mannheim - einem der schwächeren Auftritte unter seiner Leitung Gesamte Zweikämpfe pro Spiel: von 207 auf 228 (plus 10 Prozent)Gewonnene Zweikämpfe: von 96,65 auf 103 (plus 7 Prozent)Gewonnene Bodenzweikämpfe: von 78,18 auf 86,29 (plus 10 Prozent)Zweikämpfe um freie Bälle: plus 47 ProzentGewonnene Duelle um freie Bälle: plus 47 ProzentDefensive Klärungsaktionen: von 5.24 auf 7 (plus 34 Prozent) Auch wenn es etwa hinsichtlich des Defensivverhaltens mit Blick auf Balleroberungen und das Zweikampfverhalten sowie auch in puncto Chancenverwertung immer noch Luft nach oben gibt: Vieles ist besser an der Bremer Brücke Aus dem Schneider sind die Niedersachsen aber keineswegs der erstmalige Absturz in die Regionalliga ist angesichts von nur einem Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz absolut denkbar Mit Antwerpen scheinen die Verantwortlichen des VfL ein glückliches Händchen bewiesen zu haben Denn ob er auch eine langfristige Lösung auf der Trainerposition ist Seine "Halbwertszeit" bei Vereinen liegt in seiner bisherigen Karriere bei unter einem Jahr das ihn mit einem Index von 59,81 als "Zweitliga-Trainer" kategorisiert sportlich vor allem mit diesen Faktoren zu tun: einer auf Dauer zu geringen Variabilität seines Spielstils einer mangelnden Anpassungsfähigkeit seines Systems sowie den insgesamt wenigen individuellen Freiheiten der Spieler die auch eine gesamtheitliche Entwicklung der Mannschaft hemmen können Zudem gab es immer wieder in der Vergangenheit Berichte über atmosphärische Störungen In Kaiserslautern ließ er seine Mannschaft einst nach einer Niederlage in Magdeburg noch gegen Mitternacht trainieren ("Wenn wir im Spiel nicht laufen wo er die Eintracht nach dem geglückten Aufstieg in die Zweite Liga verlassen musste sagte er selbst über sich: "Der diplomatische Dienst ist nicht meine ganz große Stärke." Der GSN-Index bei Trainern setzt sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen Relevanz haben:die Stärke des eigenen Teams im Verhältnis zur Stärke der Liga - geholte Punkte werden faktorisiert.die Spielerentwicklung - entwickeln sich Spieler unter einem bestimmten Trainer weiter stagnieren sie oder werden gar schlechter?taktische Flexibilität - schafft es ein Trainer sein Team situationsbedingt taktisch umzustellen um damit erfolgreich zu sein?statistische Werte der Mannschaft - auch taktisch und technisch.Bewertungs-Skala: 85 - 100: Weltklasse-Trainer wie Klopp eine Nationalmannschaft zu coachen oder einen Club der international spielt (innerhalb der Top-Fünf-Ligen)60 - 70: Bundesliga-Trainer.. Der VfL hatte bei Antwerpens Vorstellung hervorgehoben dass man ihn unter anderem wegen seiner "direkten Ansprache mit entsprechender Klarheit und Konsequenz" geholt habe Und für den Moment steht in Osnabrück die Frage ohnehin hintan Denn das Team ist erfolgreich und schwer zu bespielen wo Antwerpen und die Lila-Weißen weiter am Wunder von Osnabrück werkeln wollen Und wer hätte im Dezember vergangenen Jahres gedacht dass sie das im anbrechenden Frühjahr aus einer gestärkten Position heraus tun würden Nach dem 1:1 in Saarbrücken zieht Osnabrücks Trainer Marco Antwerpen ein gemischtes Fazit Für den VfL Osnabrück ist das 0:1 gegen Rostock bitter Die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen verpasst einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf Mitte Dezember übernahm Marco Antwerpen den abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten VfL Osnabrück bei acht Punkten Rückstand aufs rettende Ufer Sechs Spiele ohne Niederlage später stehen die Lila-Weißen mit einem Zähler Vorsprung über dem Strich sagte der VfL-Coach mit Blick auf die vergangenen Wochen die für die Niedersachsen kaum hätten besser laufen können: Der 1:0-Erfolg am Sonntag gegen Borussia Dortmund II war bereits der vierte Sieg unter Antwerpen "Vor ein paar Wochen hatten uns schon einige abgeschrieben. An der Stelle liebe Grüße: Mit uns ist immer noch zu rechnen, wir leben noch", schickte Siegtorschütze Niklas Wiemann eine Kampfansage an die Konkurrenz Der Verteidiger gab aber auch den Mahner: "Es werden auch wieder schwere Spiele für uns kommen Aber den Flow nehmen wir jetzt mit." Die nächsten Aufgaben sprechen zumindest auf dem Papier dafür dass die Erfolgsserie anhalten und der Vorsprung auf die Abstiegsränge in direkten Duellen mit der Konkurrenz sogar ausgebaut werden kann Am Sonnabend (14 Uhr) geht's - ohne den Gelb-gesperrten Wiemann - zum Tabellenvorletzten Hannover 96 II eine Woche darauf kommt es gegen den Drittletzten Mannheim ebenfalls zu einem Kellerduell März allerdings haben die Osnabrücker einen schweren Brocken vor der Brust: Dann gastiert das Antwerpen-Team beim Tabellenführer Energie Cottbus Der 53 Jahre alte Coach hat binnen kürzester Zeit aus einem verunsicherten Team eine Mannschaft mit Siegermentalität gemacht: "Zu Beginn hat man die Qualität eingeschätzt und analysiert Wir haben die richtigen Punkte getroffen und dann mit den Neuverpflichtungen auch eine andere Qualität im Training bekommen." Sieben Spieler sind gegangen sechs dazugekommen - nun scheint der VfL-Kader konkurrenzfähig der schaut zu: So schaffte es beispielsweise Ba-Muaka Simakala zuletzt zweimal nicht in den Kader: "Die Jungs haben immer eine Woche Zeit Das ist jetzt auch nichts gegen Simakala - der ist ein überragender Fußballer der den Erfolg zurück an die Bremer Brücke gebracht hat: "Ich habe ein überragendes Trainerteam hinter mir hauen sich deshalb voll rein - das ist glaube ich eher der Schlüssel dafür Nach dem Zwischenspurt steht der VfL nun auf einem Nicht-Abstiegsplatz - und vor einer neuen Situation "Das ist ganz wichtig: Wir haben jetzt etwas erreicht - und haben jetzt auch etwas zu verteidigen dass wir von uns abhängig sind und nicht von anderen Mannschaften" der sich schon auf früheren Stationen (Preußen Münster FC Kaiserslautern) als der richtige Mann am richtigen Platz erwiesen hatte Ein Mord am hellichten Tag im Hafen von Antwerpen: Vor dem berühmten „Havenhuis“ wird das Fotomodell Jean-Baptiste Kalemba beim Joggen von einem vermummten Fahrradfahrer erschossen vermuten Kommissarin Louma Shapiro und ihr Kollege Pierre Didier einen Irrtum Möglicherweise galt der Anschlag gar nicht Kalemba Die junge Frau war erst vor wenigen Tagen aus dem Kongo nach Belgien eingereist dass Kisha auf der Terrorliste der kongolesischen Regierung steht Von Menschenrechtsaktivisten der NGO „African Witness“ erfahren die Ermittler die wahren Zusammenhänge die durch Kishas Aussage ans Licht kommen sollen wer auf belgischer Seite in das Geschäft mit Blutdiamanten verwickelt ist machen sich Louma und Pierre auf die Suche nach der mutigen Zeugin Am Sonntag steht das nächste Spiel auf dem Plan An der Bremer Brücke ist die U23 des BVB zu Gast Vor der Partie war wie gewohnt Marco Antwerpen im Interview bei VfL-TV Im ersten Quartal 2025 wurden im Hafen Antwerpen-Brügge 67,7 Mio t Fracht umgeschlagen was einem Rückgang von 4,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht sei im Wesentlichen auf einen starken Rückgang der Massengutmengen zurückzuführen während der Containerumschlag ein Wachstum verzeichnete Der Containerumschlag diente im ersten Quartal als wichtiger Wachstumsmotor und stieg trotz geopolitischer Unsicherheiten und der Umstrukturierung der Containerallianzen um 4,6 % bei der Tonnage und 4,5 % bei den TEU im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 Der Übergang zu den neuen Allianzen sowie Streiks und Engpässe in anderen Häfen führten jedoch zu längeren Verweilzeiten der Container und damit zu einem erhöhten Druck auf die Terminalkapazität Der Marktanteil des Hafens Antwerpen-Brügge in der Hamburg-Le Havre-Range stieg auf 30,5 % im Jahr 2024 und auf globaler Ebene kletterte der Hafen in der Rangliste der größten Containerhäfen von Platz 15 auf Platz 14 Der Hafen sieht sich weiterhin mit globalen Herausforderungen konfrontiert der sich verändernden Marktdynamik und geopolitischen Spannunge dessen zweitgrößter Handelspartner die Vereinigten Staaten sind beobachtet die Entwicklung des Handelsumfelds genau da die Auswirkungen der künftigen Zölle immer deutlicher werden Site powered by Webvision Cloud Der VfL Osnabrück ist nach dem 3:1-Sieg bei Tabellenführer Energie Cottbus weiter in aufsteigender Form Trainer Marco Antwerpen lobte nach dem Spiel seine Mannschaft Der ARD-Samstagskrimi "Blutspur Antwerpen" beginnt mit einer Ungerechtigkeit Ermittlerin Louma Shapiro hofft auf eine Beförderung Den Job kriegt aber ihr männlicher Kollege Lange kann sich Shapiro (gespielt von der Deutsch-Französin Marie-Lou Sellem) nicht grämen Am Hafen in der belgischen Stadt wurde das Männermodel Jean-Baptiste Kalemba ermordet Shapiro und ihr Kollege Pierre Didier sprechen wenig später mit der Mutter des Opfers und seiner Halbschwester Kisha Kalemba Sie ist wütend auf die reichen Profiteure im Westen besonders auf den belgischen Diamantenhändler Abel Hoffmann warum Kisha niemandem in Antwerpen traut – und vor den Polizisten flieht Es folgt eine Fahndung nach der jungen Frau Und was hat es mit dem riesigen Blutdiamanten auf sich der zeitgleich in Antwerpen aufgetaucht ist funkelnde Steine und ein kurzer Abstecher in die Modewelt – diesen Samstagskrimi sollten Sie nicht verpassen "Blutspur Antwerpen" läuft am Samstagabend um 20.15 Uhr in der ARD und ist bereits jetzt in der Mediathek abrufbar Vergleichsportal Computer- & Elektronik-Gutscheine Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Am kommenden Sonntag empfängt der VfL den Waldhof aus Mannheim an der Bremer Brücke Damit trifft auch der Cheftrainer Marco Antwerpen auf seinen alten Club Und kaum wichtiger kann ein Wiedersehen kaum sein Vor der Partie war Marco Antwerpen bei VfL-TV im Interview beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Mit einer Anmeldung kostenlos an über 25 Fachveranstaltungen teilnehmen Conference-Partnern interagieren und mit etwas Glück ein 1.100 EUR-Premium-Smartphone gewinnen Das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE und der HUSS-VERLAG laden Sie vom 12 Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich In Zukunft möchte Still die Automatisierung der Intralogistik noch unkomplizierter machen und neben großen und mittleren auch verstärkt einfache und skalierbare Lösungen anbieten Dabei baut der Hamburger Intralogistikspezialist auf standardisierte Produkte in Verbindung mit individueller Beratung und passgenauen Servicepaketen Dies machte Still Ende Januar in Belgien vor internationalen Fachjournalisten deutlich Die LOGISTIK HEUTE-Bildergalerie zeigt Impressionen vom Still-Presseevent im Kion Automation Center Antwerp Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Wie die Niedersachsen am Donnerstagabend bekanntgaben wird Marco Antwerpen als Coach beim abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten übernehmen Der 53-Jährige leitet am Freitag bereits die erste Einheit als neuer Cheftrainer der Lila-Weißen und wird auch am Sonntag im Kellerduell gegen Rot-Weiss Essen (16.30 Uhr, im NDR Livecenter) an der Seitenlinie stehen Auch RWE kommt mit neuem Coach - pikanterweise Ex-Osnabrück-Trainer Uwe Koschinat der erst im September bei den Niedersachsen entlassen worden war "Wir haben intern ein eindeutiges Profil für einen möglichen neuen Trainer diskutiert und dann definiert Marco Antwerpen erfüllt genau diese Anforderungen" Michael Welling zur Verpflichtung des gebürtigen Unnaers er kennt Abstiegskampf und vor allem: Er hat ihn bereits mehrfach erfolgreich gemeistert der Bremer Brücke und der Situation angemessenen Spielstil und eine direkte Ansprache mit entsprechender Klarheit und Konsequenz." musste auch Sportchef Philipp Kaufmann den Verein verlassen Der Zweitliga-Absteiger steht aktuell auf dem letzten Tabellenplatz der 3 Liga und hat nach 17 Spieltagen bereits acht Zähler Rückstand auf den VfB Stuttgart II auf dem ersten Nichtabstiegsplatz Den Niedersachsen droht der erstmalige Gang in die Viertklassigkeit Antwerpen stand bisher in 152 Spielen der 3 Liga als Cheftrainer an der Seitenlinie und holte im Schnitt über 1,5 Punkte pro Spiel Mit Eintracht Braunschweig stieg er im Sommer 2020 in die 2 Deutlich mehr Erfahrung aber hat er im Drittliga-Abstiegskampf - unter anderem bei Preußen Münster FC Kaiserslautern oder zuletzt beim jetzigen Ligakonkurrenten SV Waldhof Mannheim wie es nach dem bisher enttäuschenden Saisonverlauf aktuell innerhalb des Clubs und in der Kabine bestellt ist" den Fokus auf das elementar wichtige Heimspiel gegen Essen zu legen - RWE rangiert aktuell zwei Plätze und fünf Punkte vor dem VfL Wir wollen diese beiden Spiele bis Winter gewinnen den Abstand verkürzen und uns dann in der Pause für die Rückserie neu sortieren" Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 26 Am Freitagnachmittag leitete Marco Antwerpen seine erste Trainingseinheit als neuer Cheftrainer des VfL Osnabrück Dabei war in den einzelnen Übungen eine hohe Intensität und viel Kommunikation zu bemerken Nachdem Antwerpen am gestrigen Abend offiziell als Chefcoach der Lila-Weißen vorgestellt wurde folgte am Freitag direkt die erste Trainingseinheit unter dem 53-Jährigen dass es momentan keine Ausfälle bei den Profis zu verzeichnen gibt konnte Antwerpen direkt alle seiner neuen Schützlinge auf dem Trainingsplatz kennenlernen Mit auf dem Trainingsplatz war auch erneut U19-Coach Frithjof Hansen der unter der Woche bereits bei den Einheiten dabei war und auch am Sonntag beim Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen (Anpfiff: 16:30 Uhr) als Co-Trainer auf der Bank Platz nehmen wird Nachdem die Mannschaft ihr Aufwärmprogramm zusammen mit Athletiktrainer Mathis Beckmann absolvierten folgte eine Übung in der das Passspiel sowie das Zweikampfverhalten im Fokus stand Trainer Antwerpen war dabei vor allem das aktive Anbieten zum Mitspieler sowie die Kommunikation wichtig Schrittweise wurde bei dieser Übung die Intensität erhöht bis es nach einer Trinkpause zum 11-gegen-11 auf großem Feld kam Dort merkte man der Mannschaft viel Schwung an sodass lautstark untereinander kommuniziert und die gegnerische Mannschaft hoch angelaufen wurde Lesezeit 2 Min.Agnieszka Kulikowska - Wielgus Die beiden größten Gewerkschaften Belgiens befinden sich heute im Generalstreik Die Arbeitnehmer protestieren gegen die von der neuen Regierung angekündigte Renten- und Sozialreform Die Spediteure müssen sich auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen Transportunternehmen müssen mit Störungen im Straßen- und Seeverkehr rechnen Der Schiffsverkehr von und nach dem Hafen von Antwerpen ist vollständig zum Erliegen gekommen Die beiden größten belgischen Gewerkschaften die sozialistische ABVV/FGTB und die christliche ACV/CSC Der heutige Arbeitskampf ist eine Fortsetzung des Streiks vom 31 Die Teilnehmer wehren sich gegen die von der neuen belgischen Regierung geplante Rentenreform die Kürzung der Arbeitslosenunterstützung und die Haushaltskürzungen im öffentlichen Dienst Belgischen Medienberichten zufolge warten derzeit rund 40 Schiffe darauf in den Hafen von Antwerpen einzulaufen oder ihn zu verlassen Im Hafen von Zeebrügge verläuft der Seeverkehr bisher reibungslos Die Schifffahrtszentrale in Zandvliet hat bereits am Montagnachmittag mit der schrittweisen Einstellung des Schiffsverkehrs begonnen um sich auf die heutige Lähmung vorzubereiten Die Unannehmlichkeiten werden voraussichtlich mindestens bis Mittwoch andauern und eine vollständige Normalisierung des Verkehrs könnte erst am Donnerstag eintreten Der Hafen von Antwerpen ist auch für die Binnenschifffahrt unzugänglich An einem normalen Tag nutzen mindestens hundert Schiffe diesen Hafen für die Binnenschifffahrt“ – berichtet das belgische Nachrichtenportal 7sur7.be Der Streik erstreckte sich auch auf den Luftverkehr Auf dem Flughafen Brüssel wurden die Abflüge komplett gestoppt und die Hälfte der Ankünfte abgesagt Noch stärker sind die Störungen in Charleroi Lesen Sie auch: Europas Top-Häfen mit gemischter Q1-Bilanz: Containerumschlag wächst, Gesamtvolumen schrumpft Agnieszka Kulikowska - Wielgus Journalistin Trans.info | 6.05.2025 Sabina Koll Journalistin Trans.info | 5.05.2025 Agnieszka Kulikowska - Wielgus Journalistin Trans.info | 5.05.2025 Neue Ära der Fahreridentifikation: ECT Rotterdam setzt auf GesichtserkennungAgnieszka Kulikowska - Wielgus Journalistin Trans.info | 6.05.2025 Antwerpen ist eine pulsierende Hafenmetropole Bier und belgische Pommes und dazu neues Leben im alten Hafen Laura Lange geht für den "Nordseereport" auf Entdeckungstour Und gibt es hier noch Geheimtipps zu entdecken Ganz neu ist der UNESCO Geopark Schelde Delta zwischen der Hafenmetropole und der Nordsee Klimatische Veränderungen und menschliche Eingriffe in die Natur haben diese Landschaft geprägt Anfang 2024 hat das Gebiet den Welterbestatus UNESCO Global Geoparks erhalten Außerdem im "Nordseereport": ein Naturjuwel mitten im Hafen von Antwerpen der mit seinen eindrucksvollen Bildern auf die Gefahren des Meeres aufmerksam macht der mithilfe von Social Media die Traditionen seiner Vorfahren wiederbeleben will Der VfL Osnabrück hat am Sonnabend seinen Status als bestes Rückrunden-Team der 3 Die Lila-Weißen setzten sich beim lange in Unterzahl spielenden Aufsteiger Hannover 96 II mit 5:1 (2:0) durch Der VfL ist unter Trainer Marco Antwerpen nun seit sieben Partien unbesiegt Trotz des Auswärtssieges hat sich am 24. Spieltag der Vorsprung der Osnabrücker auf die Abstiegszone aber nur in geringem Maße vergrößert - von einem auf zwei Punkte Die von Daniel Stendel trainierten Hannoveraner sind mit ihren 22 Punkten weiterhin Vorletzter Das Spiel im Eilenriedestadion, wo annähernd 2.500 VfL-Fans für eine Heimspielatmosphäre für die Lila-Weißen sorgten Die Osnabrücker bestimmten das Geschehen und drängten auf das Tor der "Roten" richtig gut waren diese aber zunächst noch nicht Minute: Nachdem Lars Kehl gegen Lukas Wallner den Ball erobert hatte setzte er Niklas Niehoff mit einem Chipball in Szene Der Angreifer strebte allein auf Hannover-Keeper Leon-Oumar Wechsel zu Und mit einem Flachschuss überwand er den gebürtigen Osnabrücker der einst für den Osnabrücker SC zwischen den Pfosten gestanden hatte Es kam noch besser für den VfL: Nach Vorarbeit von Kofi Amoako zog Bryang Kayo aus 18 Metern mit dem rechten Fuß ab und schoss die Kugel sehenswert ins lange Ecke - 2:0 für Osnabrück (37.) War für die Hannoveraner die Situation mit dem Rückstand nicht schon schwierig genug verschlechterte sie sich wenig später sogar nochmals Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte Somit war das Debüt des 19 Jahre alten Mittelfeldspielers den 96 II von Bayern München ausgeliehen hat Osnabrück ging mit der 2:0-Führung auch in die Pause als sollte die Partie bis zum Schlusspfiff dahinplätschern und sich am Spielausgang nichts Wesentliches mehr ändern Doch die dezimierten Gastgeber kamen noch einmal heran: Nach einem unzureichenden Klärungsversuch des Osnabrückers Jannik Müller verkürzte Husseyn Chakroun auf 1:2 (53.) Die Hoffnungen der Gastgeber auf einen Punkt währten nur bis zur 75 Der zur zweiten Hälfte von Antwerpen in die Partie gebrachte Nikki Goguadze entschied mit dem 3:1 de facto die Partie zugunsten der Gäste Und Goguadze ließ per Kopfball sogar noch das 4:1 folgen - 96-Keeper Wechsel half dabei aber kräftig mit (83.) Letztlich sorgte Kayo mit seinem zweiten Treffer für den 5:1-Endstand (88.) Für den VfL ist es der dritte Sieg hintereinander Weitere Informationen zu den Plänen von Purecycle gibt es hier... Service Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden Newsletter abonnieren Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Fußball-Drittligist VfL Osnabrück ist unter Marco Antwerpen in acht Partien noch ungeschlagen und hat im Abstiegskampf eine kaum für möglich gehaltene Wende geschafft „Port of Antwerp-Bruges“ und „Port of Rotterdam“ fordern die Europäische Kommission auf entschlossen in die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas zu investieren Dies geschieht im Vorfeld der Veröffentlichung des Kompasses für Wettbewerbsfähigkeit und des Clean Industrial Deal die Energiewende und der Wohlstand von Europa stehen auf dem Spiel" Logistik- und Industriecluster können die beiden größten Häfen Europas eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des EU Clean Industrial Deal spielen der das Investitionsklima in Europa stärken soll Sie fordern daher von der Europäischen Kommission einen Ansatz der die Stärkung internationaler Wertschöpfungsketten und industrieller Cluster in den Mittelpunkt stellt anstatt sich auf einzelne Regionen oder Sektoren zu fokussieren Die Häfen wollen bei diesem grenzüberschreitenden Ansatz eine Vorreiterrolle übernehmen indem sie ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren Im Auftrag beider Häfen haben die Freie Universität Brüssel und die Erasmus-Universität Rotterdam (Zentrum für Stadt- Hafen- und Verkehrsökonomie) eine Untersuchung zur Situation und zum wirtschaftlichen Wert der gemeinsamen Hafenkomplexe durchgeführt dass beide Häfen als ein integrierter Logistik- und Industriekomplex betrachtet werden können der mit dem umfassenderen Industriecluster verbunden ist der sich bis ins Ruhrgebiet erstreckt: dem ARRRA-Cluster Auf diese Weise verknüpfen die Häfen Waren- und Energieströme mit Unternehmen und Verbrauchern bis weit ins Hinterland hinein die vielfältigen Verbindungen sowie die sich ergänzenden Sektoren und Aktivitäten erzeugen Synergien die dem Industriecluster eine zentrale Rolle in Europas Industrie verleihen So entfallen beispielsweise 40 % der europäischen petrochemischen Produktion auf den ARRRA-Cluster Eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Port of Antwerp-Bruges und dem Port of Rotterdam könnte den Mehrwert des gemeinsamen Clusters weiter steigern – auch im europäischen Kontext die Regulierungsdichte zu reduzieren und Investitionen in Nachhaltigkeit stärker zu fördern Diese Botschaft wurde auf einer gemeinsam organisierten Veranstaltung in Brüssel an den EU-Kommissar für Klima Netto-Null-Emissionen und sauberes Wachstum CEO Port of Rotterdam Authority: „Europa steht vor der Herausforderung den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft mit der Sicherung des Wohlstands und der strategischen Unabhängigkeit in Einklang zu bringen In unseren Hafenkomplexen wurden in den vergangenen Jahren erhebliche Investitionen getätigt und derzeit werden bedeutende Projekte realisiert dass die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie abnimmt dass Häfen sowie nationale und europäische Regierungen ihre Kräfte bündeln um in Europa ein Investitionsklima zu schaffen zukunftsorientiert zu wachsen und zu investieren.“ Netto-Null-Emissionen und nachhaltiges Wachstum: "Wir sind an einem Punkt angelangt an dem industrielles Wachstum und Emissionsreduzierung keine bloße Option mehr darstellen Viel zu lange herrschte die Auffassung vor dass Wirtschaft und Klimaschutz unvereinbar seien Mit dieser neuen Kommission schreiben wir jedoch eine andere Geschichte nachhaltigere Zukunft müssen wir alle europäischen Unternehmen einbinden – von innovativen Cleantech-Firmen bis hin zur traditionellen Schwerindustrie Genau darum geht es bei unserem neuen Clean Industrial Deal." Geschäftsführer Port of Antwerp-Bruges: "Ein systemischer Hafencluster-Ansatz leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der europäischen Ziele Die Häfen von Antwerpen-Brügge und Rotterdam sind einzigartige Drehkreuze Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfordert sowohl grenzüberschreitende Zusammenarbeit als auch pragmatischen Realismus Als Häfen möchten wir gemeinsam dazu beitragen die europäische Industrie zukunftsfähig zu gestalten und dauerhaft zu stärken ob Sie den Newsletter erhalten möchten: Close this window to continue your previous journey or click on the button below to go to the homepage in your selected language Lesezeit 6 Min.Pölös Zsófia Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichneten die Häfen von Antwerpen-Brügge und die Hafengesellschaft Hamburger Hafen und Logistik im Berichtsjahr positive Finanz- und Umschlagsergebnisse Der Containerverkehr spielte bei der Entwicklung beider Häfen eine wichtige Rolle wobei die HHLA einen Zuwachs von 0,9 Prozent und Antwerpen-Brügge einen Anstieg der TEU-Mengen um 8,1 Prozent verzeichneten Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat das Jahr 2024 mit einem Umsatzplus von 10,5 % auf 1,598 Mrd Das EBIT des Unternehmens stieg um 22,7 % auf 134 Mio der Jahresüberschuss nach Anteilen Dritter wuchs auf 33 Mio Der börsennotierte Teilkonzern Port Logistics verzeichnete einen Anstieg des EBIT um 26,8 % auf 118 Mio Trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten der Rezession in Deutschland und Störungen in den Lieferketten haben wir die strategische Weiterentwicklung der HHLA im Jahr 2024 konsequent vorangetrieben Besonders der gezielte Ausbau unseres europäischen Netzwerks trug positiv zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung bei“ so die HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath Im Gegensatz dazu legte der Hafen Antwerpen-Brügge den Schwerpunkt auf die Steigerung des Umschlags und nicht auf die Umsatzzahlen Der Hafen meldete einen Anstieg des Gesamtumschlags um 2,3 % auf 278 Millionen Tonnen Dieses Wachstum wurde vor allem vom Containerumschlag getragen der um 8,9 % bei der Tonnage und um 8,1 % beim TEU-Volumen zulegte Darüber hinaus wuchs der Marktanteil des Hafens im Bereich Hamburg-Le Havre in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 0,7 Prozentpunkte auf 30,6 % Der Gesamtgüterumschlag in Antwerpen-Brügge betrug 2024 jedoch 278 Millionen Tonnen was einem Rückgang von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht Im vergangenen Jahr haben wir einmal mehr unsere Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt die Energiewende und komplexe Genehmigungsverfahren erfordern mehr denn je grenzüberschreitende Zusammenarbeit und eine gemeinsame Vision Nur dann werden wir für Investoren attraktiv bleiben und unsere strategische Vorreiterrolle in der Branche beibehalten“ Der Containerumschlag spielte für die Entwicklung beider Häfen eine zentrale Rolle Der Seehafen-Containerumschlag der HHLA wuchs leicht um 0,9 % auf 5,97 Mio während das intermodale Segment mit 1,787 Mio TEU ein beachtliches Plus von 11,6 % verzeichnete Antwerpen-Brügge verzeichnete ein noch stärkeres Wachstum: Das Containersegment wuchs um 8,1 % in TEU gestützt durch einen Anstieg des Kühlcontainerverkehrs um 9,2 % Die Entwicklung bei den Schüttgütern war uneinheitlicher während Antwerpen-Brügge einen Anstieg des Trockenmassenguts um 0,4 % meldete obwohl der Kohleumschlag stark um 35,4 % zurückging Der Umschlag von Düngemitteln stieg jedoch um 22,9 % und glich damit andere Einbußen aus Der Umschlag von Flüssigmassengütern ging um 5,8 % zurück was in erster Linie auf die geringere Nachfrage nach Diesel (-22,3 %) und LNG (-21,9 %) zurückzuführen ist während der Umschlag von Chemikalien um 14,8 % zunahm was auf die steigende Verladung von Biokraftstoffen (+60,1 %) zurückzuführen ist Lesen Sie auch: Mega-Containerterminal in Swinemünde: Umstrittenes Großprojekt bekommt grünes Licht Im Ro-Ro-Verkehr verzeichnete Antwerpen-Brügge einen Rückgang von 3,4 % der vor allem auf einen Rückgang des Automobilumschlags um 10,3 % zurückzuführen ist Beide Häfen bewegten sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Unterbrechungen der Lieferkette und geopolitischer Instabilität geprägt war dass sie trotz des rezessiven Drucks in Deutschland ihr europäisches Netzwerk erfolgreich ausbauen konnte was sich positiv auf Umsatz und Ergebnis auswirkte Antwerpen-Brügge sah sich derweil mit Herausforderungen im Bau- während die geopolitischen Spannungen im Roten Meer zu längeren Schifffahrtszeiten und Unsicherheit im internationalen Handel führten Beide Häfen investierten weiter in Infrastruktur und Nachhaltigkeit: Mit Blick auf die Zukunft stehen beide Häfen vor einer Mischung aus Herausforderungen und Chancen Die HHLA muss die wirtschaftliche Abschwächung in Deutschland bewältigen und gleichzeitig ihren intermodalen Ausbau fortsetzen Antwerpen-Brügge wird sich auf die Kapazitätserweiterung Investitionen in die Nachhaltigkeit und die Stärkung seiner internationalen Position konzentrieren Zu den wichtigsten Prioritäten gehören die Erhöhung der Sicherheit die weitere Integration nachhaltiger Technologien und die Sicherung der Rolle des Hafens in den globalen Lieferketten angesichts der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten Die Komplementarität unserer Hafenplattformen hat sich einmal mehr als großer Mehrwert erwiesen Wir investieren weiterhin in wichtige Infrastrukturen wie die Erneuerung des Zweedse Kaai mit Landstrom für Kreuzfahrtschiffe Unser Fokus liegt weiterhin auf nachhaltigem Wachstum und der Beibehaltung unserer strategischen Position als Welthafen“ Bürgermeister von Brügge und Vizepräsident des Hafens Antwerpen-Brügge Diese Website wurde grundlegend überarbeitet und für unsere Abonnenten optimiert Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DW-Kundenkonto Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DW Media Group weitergeleitet Testen Sie jetzt den THB Täglicher Hafenbericht für 4 Wochen im kostenlosen Probeabo Sie erhalten Zugang zum gesamten Medienpaket E-Paper Der Entsorger Indaver eröffnet im Hafen von Antwerpen seine neue chemische Recyclinganlage für Kunststoffabfälle Das Werk von Indaver Plastics2Chemicals (P2C) verarbeitet dort Polystyrol und gemischte Polyolefine aus gebrauchten Lebensmittelverpackungen wie Joghurtbechern und Chipstüten zu Rohstoffen die erneut für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen genutzt werden können Indaver arbeitet seit 2017 mit den Universitäten in Gent um die Depolymerisationsanlage zu entwickeln Die neue Anlage könne jährlich 26.000 Tonnen Kunststoffabfälle verarbeiten – etwa drei Tonnen pro Stunde Ab Ende 2024 wird die Anlage zunächst Polystyrol aus Verpackungen wie Joghurtbechern und Fleischschalen zu reinem Styrol recyclen das dann von Partnerunternehmen wieder in neue Polystyrolprodukte umgewandelt wird Im nächsten Schritt wird auch Polyolefin recycelt aus dem durch einen chemischen Prozess Naphtha hergestellt wird Dieses dient als Grundstoff für die Produktion von Polyethylen und Polypropylen die für neue Verpackungen genutzt werden... Von: Katrin Brahner den Zug zu verlassen – das sind 5 der beeindruckendsten Bahnhöfe Europas.","url":"https://www.merkur.de/reise/das-sind-der-schoensten-bahnhoefe-in-europa-93641927.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); den Zug zu verlassen – das sind 5 der beeindruckendsten Bahnhöfe Europas bitte – das sind einige der schönsten Bahnhöfe Europas 20.000 landestypische Fließen in blau und weiß schmücken die Wände der Bahnhofshalle von São Bento in der Stadt Porto Die Keramikfließen ergeben zusammen ein buntes Mosaik und erzählen Szenen aus der Geschichte der Stadt So erinnert die kunstvoll gestaltete Halle eher an ein Museum Die Fließen stammen vom Künstler Jorge Colaço Azulejos Der portugiesische Maler lebte von 1868 bis 1942 und ist bis heute für seine Fließenkunst berühmt BelgienEin buntes Zusammenspiel aus Licht und Farben: Der Bahnhof Lüttich-Guillemins in Belgien ist eines der spektakulärsten Bahnhofsdächer zu finden: Bis zu 50 Meter hoch schwingt sich die Konstruktion wie eine Welle über die Bahnsteige wirft das Licht farbenfrohe Streifen auf die darunter liegenden Gleise Seit dem Umbau zwischen den Jahren 1984 und 1992 besteht der Bahnhof aus dem alten und dem neuen Bereich Im neuen Bereich fahren seither die Züge ab der alte Bereich wurde zur grünen Oase umfunktioniert Rund 7000 Pflanzen und eine künstliche Lagune mit Schildkröten und Fischen verwandeln die Bahnhofshalle in einen Ort der mit Cafés und Restaurants zum Verweilen und Energietanken einlädt Wer also ein bisschen Umsteigezeit zu überbrücken hat Der Hauptbahnhof Antwerpen-Centraal wird von den Einheimischen auch als Eisenbahnkathedrale bezeichnet – und das zu recht: das Gebäude setzt sich aus 20 verschiedenen Steinen und Marmor zusammen auf dem Dach thront eine gewaltige Kuppel aus Glas 1975 unter Denkmalschutz gestellt und 1986 renoviert Antwerpen-Centraal liegt direkt neben dem berühmten Zoo Antwerpen und fußläufig zu vielen weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt Aber auch der Bahnhof selbst reiht sich in die Liste der Must-Sees in Antwerpen ein gilt er doch als eines der schönsten Gebäude der Stadt Eine Anreise auf den Schienen lohnt sich also Von Köln aus dauert die Bahnfahrt nur etwa 2,5 Stunden auch von Frankfurt gibt es Verbindungen mit nur einem Umstieg und unter vier Stunden Fahrtzeit sowie dem aus 18.000 selbstreinigenden Scheiben zusammengesetzten Glasdach ist der Bahnhof schon von außen ein Hingucker Die Innenräume bieten nicht weniger Anlass zum Staunen: In der imposanten Halle mit Böden aus Zedernholz und Stein ist eine große Auswahl an Luxus-Boutiquen die mit 90 Metern längste Champagnerbar Europas Die Station ist zudem Zielbahnhof der vom europäischen Festland kommenden Eurostar Züge. Wer also ab Belgien, Holland, Deutschland oder Frankreich nach London fährt, wird direkt in einem der schönsten Bahnhöfe der Stadt empfangen. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Koks im Teppich oder im Holz: Der «Containerjäger» enthüllt die perfiden Schmuggeltricks der Drogenmafia Die Fahnder vom Hafen Antwerpen präsentierten die neuste Statistik Bob Van den Berghe war jahrelang Chefinspektor er entdeckte die raffiniertesten Kokainverstecke 5 min Hören Drucken Teilen Drogen Geld: Die Polizei erzielt immer wieder Ermittlungserfolge – es ist aber ein Kampf gegen Windmühlen Horacio Villalobos / Corbis via Getty Es ist ein paradoxes Bild: mehr Drogenfunde Wie die belgischen Zollbehörden am Donnerstag bekanntgaben entdeckten sie im vergangenen Jahr im Hafen von Antwerpen in 136 Schiffsladungen Kokain – rund zehn Prozent mehr Funde als im Vorjahr Gleichzeitig ging die Gesamtmenge des sichergestellten Kokains spektakulär zurück Mit andern Worten: Die Drogenmafia portioniert ihre Ware nunmehr in deutlich kleinere Einheiten und reduziert damit ihr Geschäftsrisiko Zudem ist in den verschiedenen Häfen Lateinamerikas 2024 gegenüber dem Vorjahr eine fast doppelt so hohe Menge Kokain gefunden worden (81 Tonnen im Vergleich zu 45 Tonnen) Wie gefährlich der Job der Drogenfahnder ist Obwohl keine konfiszierte Ware präsentiert wurde bewachten rund drei Dutzend Zollbeamte das Areal viele von ihnen mit Sturmgewehren bewaffnet der das schmutzige Geschäft wie wenige andere kennt ist Bob Van den Berghe: Er ist stellvertretender Leiter des Uno-Programms «Passagier- und Frachtkontrolle» das Polizisten und Zöllner für die Drogenbekämpfung schult dass diese bei einer Schiffsladung Verdacht schöpfen man nennt Sie den «Containerjäger» . .  (Unterbricht.) Ich mag diese Bezeichnung nicht Nur wenige Personen haben so viel Einblick in den internationalen Drogenschmuggel wie Sie Mit meinem Team bilde ich auf der halben Welt Personen aus die dann illegale Machenschaften aufzudecken versuchen Zudem bin ich mittlerweile nicht mehr an der «Front» inspiziere selber also keine Container mehr Aber Sie waren lange Jahre Chefinspektor der Anti-Drogen-Behörde im Hafen von Antwerpen und haben Tausende Container kontrolliert wenn man in einer Fracht auf eine Tonne Kokain stösst Das ist schon ein Gefühl der Genugtuung und der Freude – ein bisschen In der Regel stösst man allerdings nicht einfach aus dem Nichts auf eine Drogenladung Man muss sich vorstellen: Von allen Containern Natürlich wären mehr Kontrollen möglich – aber das würde die zeitlich eng abgestimmten Lieferketten zu stark behindern und die Produktivität verringern damit bei den Zöllnern die Alarmglocken schrillen wir wollen den Kriminellen ja nicht die Arbeit erleichtern dass die Behörden ihre Tricks kennen und nehmen bei der geringen Kontrolldichte einfach in Kauf dass von Zeit zu Zeit eine Ladung «verlorengeht» Die Banden rechnen einen Discount in ihre Buchhaltung ein Sind die mit Cellophan umwickelten Kokainbarren in der Bananenschachtel also nicht mehr en vogue Diese Methode ist weiterhin die meistverbreitete Vorgehensweise die richtiggehend mit Drogen imprägniert sind Der Stoff muss danach über ein chemisches Verfahren wieder extrahiert werden weil zum Beispiel Spürhunde oder Scanner nicht darauf reagieren Wie mischt die Drogenmafia ein Pulver in einen harten Gegenstand wie Holz Indem sie das Kokain zur sogenannten Kokainbase verflüssigt und die Holzplatte damit tränkt stellt sich den Ermittlern eine weitere Schwierigkeit: In vielen Ländern haben die Behörden schlicht nicht die Möglichkeiten die Drogen aus den Produkten herauszulösen – das ist technisch komplex und das Endprodukt vernichtet man ja danach sowieso dass die Ermittler gar nicht genau beziffern können wie viele Kilogramm oder Tonnen sie nun gefunden haben Apropos Statistik: Gemäss den jüngsten Zahlen sind im Hafen von Antwerpen dem mutmasslich grössten Drogen-Eingangstor in Europa deutlich weniger Drogen entdeckt worden als im Vorjahr Wird weniger geschmuggelt oder weniger kontrolliert Und die Beschlagnahmungen in den Exportländern haben deutlich zugenommen muss in den Ankunftshäfen weniger inspiziert werden Peru eigentlich immer noch die klassischen Produktionsländer Und manchmal gibt es erstaunliche Funde: Kürzlich wurden in einem Container Weil für synthetische Drogen Know-how und Infrastruktur notwendig ist Ähnlich überraschend war auch die Ecstasy-Lieferung Vielleicht war das ein Gegengeschäft für eine Kokainlieferung dass die ausgebildeten Zöllner nicht nur Container inspizieren würden Wie wichtig ist der Drogenhandel per Flugzeug Im Vergleich zum Gesamtvolumen ist er gering Der Grund liegt auf der Hand: Im Frachtgepäck können nur kleine Mengen transportiert werden und ein höherer Prozentsatz der Ware wird inspiziert Ob per Schiff oder Flugzeug – ohne korrupte Beamte würde das Geschäft nicht funktionieren Sind Sie auch schon von den Banden angegangen worden Aber natürlich ist das gerade in den Entwicklungs- und Schwellenländern ein grosses Problem desto höher die Empfänglichkeit für Bestechungen Über meine lange Karriere hinweg nehme ich hier aber Fortschritte wahr: Werden heute mehr Drogen denn je geschmuggelt ist dies in erster Linie auf die professionelleren Produzenten zurückzuführen – und auf die Nachfrage gerade Koks zu einer Allerweltsdroge geworden Ist der Kampf dagegen überhaupt noch zu gewinnen Die Auswirkungen des Drogenhandels sind zwar enorm der Korruption und der sozialen Verwerfungen auch für die gesamte Gesellschaft Dennoch ist eine drogenfreie Gesellschaft eine Illusion Rein repressive Massnahmen führen nicht zum Ziel – oder nur zu einem Preis der für die Handelsbeziehungen nicht hinnehmbar ist wenn die Produzenten – oftmals Kleinbauern – genügend attraktive Alternativen hätten Drogen vollständig zu liberalisieren und damit den Schwarzmarkt zu zerschlagen dass der Schwarzmarkt nicht einfach verschwindet Schauen Sie den grossflächigen Medikamentenschmuggel an wenn die Konsumenten verantwortungsvoller handeln würden – darauf versuchen wir hinzuwirken dass sie mit ihrem Konsum viel Leid verursachen.