Von: Richard Strobl Nun ruft ein Händler seine gefrorenen Beeren zurück.","url":"https://www.merkur.de/verbraucher/rueckruf-ardo-beeren-mix-hepatitis-fruitberry-deutschland-ungarn-belgien-91752029.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mehrere Restaurant-Besucher in Ungarn sind am Hepatitis-A-Virus erkrankt Nun ruft ein Händler seine gefrorenen Beeren zurück Ardooie (Belgien) - Die belgische Ardo-Gruppe warnt aktuell vor dem Verzehr eines Beerenmixes der tiefgefroren verkauft wurde und ruft das Produkt zurück nachdem in einem ungarischen Labor das Hepatitis-A-Virus in einer Packung nachgewiesen wurde Einer Mitteilung des Unternehmens nach war der „Ardo Fruitberry Mix“ nach einem Vorfall in einem Restaurant in dem Labor getestet worden In dem Lokal in Ungarn waren mehrere Besucher nach dem Besuch an Hepatitis-A erkrankt Mittlerweile sind der Mitteilung nach alle wieder gesund Doch die darauffolgenden Tests wiesen das Virus in einer 2,5-Kilogramm-Packung des Beerenmixes nach Deshalb ruft Ardo nun verschiedene Packungsgrößen und Chargennummern zurück Die Produkte werden der Mitteilung nach hauptsächlich in der professionellen Gastronomie verarbeitet und über den Großhandel vertrieben die die betroffenen Chargennummern erhalten haben sind demnach bereits von Ardo kontaktiert worden Sie seien gebeten worden die Ware nicht weiter zu verarbeiten und sie zu vernichten Unterdessen führe man eine gründliche Untersuchung der Angelegenheit durch Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Bei einem schweren Zugunfall in Ardooie in Westflandern sind der Fahrer eines LKW und 5 Fahrgäste verletzt worden Am Bahnübergang im Ortsteil Koolskamp war ein Lastwagen auf dem Bahnübergang in Panne gefallen und zwar in dem Moment Der LKW-Fahrer wurde aus dem Lastwagen geschleudert und lebensgefährlich verletzt Die Fahrgäste im Zug wurden aber nur leicht verletzt Dies ist nicht der erste Unfall dieser Art an diesem Bahnübergang Aus noch ungeklärter Ursache fuhr sich der Lastwagen am Dienstagmittag auf dem Bahnübergang fest als ein Zug aus Richtung Lichtervelde herannahte blieb der LKW-Fahrer in seiner Kabine sitzen Der Zug allerdings hatte einen zu langen Bremsweg und rammte den Lastwagen Der Fahrer wurde herausgeschleudert und dabei lebensgefährlich verletzt Er wurde in das AZ-Krankenhaus von Roeslare eingeliefert Erste Rettungsmaßnahmen leisteten die Mitarbeiter eines Unternehmens in der Nähe des Unfallortes Bei der Notbremsung des Zuges wurden 5 Fahrgäste leicht verletzt Auch der Führerstand des Unfallzuges hatte Feuer gefangen Während Autofahrer mit ihren Feuerlöschern den Zug löschten kümmerten sich der Lokführer und der Schaffner um die verletzten Fahrgäste Die Hilfs- und Notdienste waren schnell und massiv zur Stelle und die Fahrgäste des Zuges wurden zunächst in einem Café in der Nähe untergebracht Der Bahnverkehr zwischen Tielt und Lichtervelde ist bis auf weiteres unterbrochen Vor knapp einem Jahr ereignete sich an diesem Bahnübergang bei Ardooie schon einmal ein ähnlicher Unfall Auch damals stand bei herannahendem Zug ein Lastwagen auf den Gleisen Seiner Zeit war der Bahnverkehr dort tagelang unterbrochen denn der Sachschaden war – wie jetzt auch wieder – sehr groß Radsport 16. Oktober 2014 by Radsport: Ardooie in Belgien scheint kein gutes Pflaster für Zdenek Stybar zu sein Der amtierende Cyclocross-Weltmeister kugelte sich im Rahmen des Kermiscross die rechte Schulter aus und zog sich zudem massive Bänderverletzungen zu Bereits im August war Stybar in Ardooie schwer zu Fall gekommen Seinerzeit führte er die Gesamtwertung der Eneco-Tour an stürzte im Finale jedoch über ein Absperrgitter und zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu Erst vor einigen Tagen konnte der Tscheche den Herbstklassiker Binche-Chimay-Binche gewinnen und damit seine Form unter Beweis stellen Am vergangenen Wochenende konnte er sich bei der Bpost Bank Trophy in Ronse in den Top10 positionieren Wann Stybar ins Renngeschehen zurückkehrt ist derzeit unklar Laut Angaben seines Teams Omega Pharma-QuickStep wurde er bereits operiert Der Verdacht eines Schlüsselbeinbruchs scheint sich nicht bewahrheitet zu haben Norwegen und Japan studiert und promoviert Bevor er das digitale Fahrrad-Magazin Velomotion seit dessen Einführung im Jahr 2013 als Chefredakteur betreute arbeitete er für das Magazin ProCycling sowie die Online-Portale MTB-News und Rennrad-News © 2025 · Velomotion GmbH "Intelligente Planen" sollen LKW in Zukunft vor Diebstahl und Vandalismus schützen können Die Erfindung ist am Montag in Ardooie (Westflandern) vorgestellt worden Dabei handelt es sich um eine Weltpremiere Die Planen mit dem Namen "Passant" sind mit Sensoren ausgestattet Sie sollen nun in Ostende und im niederländischen Moerdijk getestet werden Das belgo-niederländische Projekt verfügt über ein Budget von 2,7 Millionen Euro und wird zur Hälfte vom europäischen Interreg-Programm getragen Auch intelligente Zäune sollen entwickelt werden Sie sollen unter anderem in den belgischen Häfen installiert werden Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Die deutschen Top-Sprinter Andre Greipel und Marcel Kittel sind zum Auftakt der Eneco-Tour in Belgien und den Niederlanden leer ausgegangen. Nach 175,3 km zwischen Koksijde und Ardooie musste sich Tour-Etappensieger Greipel (Rostock/Lotto) mit zwei Sekunden Rückstand auf Tagessieger Mark Renshaw (Australien/Belkin) mit dem zweiten Platz begnügen. Kittel, bei der 100. Frankreich-Rundfahrt mit vier Etappensiegen dekoriert, griff nicht in den Spurt um die Platzierungen ein. Die zweite Etappe der einwöchigen Veranstaltung führt am Dienstag über 176,9 km von Ardooie nach Vorst. Die Rundfahrt endet am kommenden Sonntag in Geraardsbergen/Belgien. Die auf SPOX veröffentlichten Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von SPOX nicht veröffentlicht In Ardooie in Westflandern sind 500 Fläschchen mit einem gefährlichen Selbstbräunungsmittel beschlagnahmt worden Das schreibt die Zeitung „Het Laatste Nieuws“ in ihrer Samstagsausgabe Die Behörden warnen ausdrücklich vor der sogenannten “Barbie-Droge” Ein Mann – ein Event-Manager – vertrieb das Produkt über das Internet Er ist inzwischen aber wieder auf freiem Fuß das mit Wasser angerührt wird und dann wahlweise gespritzt oder als Nasenspray eingenommen werden kann Besonders beliebt ist das Mittel in Bodybuilder-Kreisen Die Föderale Agentur für Medikamente warnt ausdrücklich vor dem Bräunungsmittel Bei Untersuchungen sei unter anderem Insulin nachgewiesen worden was für Nicht-Diabetiker sogar tödlich sein kann In Ardooie in Westflandern sind Hunderte Flaschen mit einem gefährlichen Selbstbräunungsmittel sichergestellt worden Die Behörden warnen ausdrücklich vor der sogenannten "Barbie-Droge" der das Produkt über das Internet vertreibt das für Nicht-Diabetikern sogar tödlich sein kann