Februar ist der erste "Secret-Packs-Automat" in Ostbelgien eröffnet worden
Der Automat steht auf dem Gelände vom Pub24 in Bütgenbach
Betreiber Bernd Lauscher füllt den Automaten mit Paketen
die Onlinehändler zurückgeschickt bekommen haben oder nicht zusenden konnten
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Schon seit fast einem halben Jahrhundert lädt der SC Bütgenbach zum Halbmarathon um den See ein
Auch in diesem Jahr waren mehrere hundert Sportler mit dabei
Die detaillierten Zahlen der Gemeinderatswahl vom 13
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Am Mittwochabend hat der Bütgenbacher Gemeinderat ein letztes Mal vor der neuen Vereidigung getagt
Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Haushalt
eine Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzung an Schulen sowie die Festlegung der Müllsteuer im nächsten Jahr
Die Müllsteuer in der Gemeinde Bütgenbach wird steigen
die der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung der Legislatur schlucken musste
Grund für die Steuererhöhung ist eine Kostenanhebung der Interkommunalen Idelux: Seit 2016 sind die Kosten dort um 30 Prozent gestiegen
Laut Umweltschöffin Nadia Sarlette hätte der Anstieg der Müllsteuer schon früher stattfinden können
die Interkommunale habe stattdessen aber auf Rücklagen zurückgegriffen
um die Bevölkerung während der Krisen der letzten Jahre nicht noch mehr zu belasten
Ab 2025 zahlen Einpersonenhaushalte 135 Euro im Jahr
für Zweipersonenhaushalte steigt die Steuer auf 185 Euro
zahlen pro Jahr 250 Euro und Zweit- oder Ferienwohnungen 260 Euro
Auch im Straßenverkehr kommt eine Änderung auf die Bevölkerung der Gemeinde Bütgenbach zu: Die 30er Zonen an den Gemeindeschulen werden in Zukunft auf bestimmte Uhrzeiten und Tage eingegrenzt
Das Tempolimit von 30 Kilometern pro Stunde gilt dann nur noch für den Zeitraum von Montag bis Freitag jeweils von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Auch der Gemeindehaushalt war Thema in der Sitzung: Hier fiel vor allem auf
dass die Gemeinde einige Projekte notgedrungen auf das nächste Jahr verschieben musste
Das scheidende Gemeinderatsmitglied Charles Servaty äußerte in diesem Kontext die Sorge
dass Projekte wie die Entwicklung der ländlichen Wege noch länger in der Schwebe hängen könnten und regte an
dass die Gemeinde die verschobenen Projekte baldmöglichst umsetze
Dazu seien natürlich auch Zuschüsse aus der DG und der Wallonischen Region wichtig und nötig
Nicht zuletzt gab es aber auch Lob für die Arbeit des Gemeinderates
Dass der Haushalt am Ende einer Legislatur im Plus stehe
sei nicht selbstverständlich und mache es dem künftigen Gemeinderat um einiges leichter
auch in Zukunft die Anliegen der Bevölkerung umzusetzen
Nächste Woche Montag werden die 17 Ratsmitglieder vereidigt
die bei den Wahlen auf der Einheitsliste "Zukunft im Blick" in den neuen Gemeinderat eingezogen sind
darunter Mitglieder der aktuellen Mehrheit und der Opposition
Strahlend blauer Himmel und milde Temperaturen: Die Bedingungen für ein tolles Karnevalswochenende hätten dieses Jahr nicht besser sein können
Auch in Bütgenbach waren am Rosenmontag die Straßen schwarz vor Menschen
Passend zur Europäischen Woche des Sports hat der Leitverband des Ostbelgischen Sports einige spannende Neuigkeiten
Eine davon ist ein neues Trail-Running-Streckennetz in Bütgenbach
Vier neue Strecken sind eröffnet worden - teilweise mit völlig neuen Streckenabschnitten
zu denen es vorher noch keinen Zugang gegeben hatte
dass die Region sportlich einiges zu bieten hat
Vor allem Mountainbiker und Wanderer kommen hier auf ihre Kosten
Jetzt gibt es aber auch ein spannendes Angebot für Trail-Runner: ein neues Streckensystem
Die Motivation dahinter: der Wunsch nach einem spannenden Naturerlebnis
wie Daniel Baltus vom Leitverband des Ostbelgischen Sports (LOS) erklärt
"Bei unseren frankophonen Nachbarn in Jalhay
Spa und Stoumont gibt es die VoG Extratrail
Die haben da auch schon länger ein Angebot
"Wir haben eigentlich in Ostbelgien das gleiche Gelände
Wir haben super Landschaften und da haben wir das im Frühjahr 2023 in Bütgenbach vorgestellt
Die waren da sehr begeistert." Hand in Hand mit der Gemeinde Bütgenbach
der Forstverwaltung und natürlich auch mit ehrenamtlichen Sportlern wurde das Projekt dann umgesetzt und vier verschiedene Strecken erstellt
Die Strecken überschneiden sich teilweise und haben einen gemeinsamen Zielpunkt am Bütgenbacher See
Einige Teile der Strecke waren vorher schon zugänglich
die viele schon durch das Mountainbike oder das Wandern kennen
Das gibt dem Ganzen so einen neuen Charakter."
"Da ist zum Beispiel ein Abschnitt in Nidrum
Der war vorher nur von einer Seite zugänglich
von der Grillhütte unten von Nidrum kommend
Jetzt ist der Abschnitt auch von oben zugänglich
Da blühen im Frühjahr die Narzissen und da hat der Bauhof auch stark mit angepackt und hat Törchen eingerichtet
Das ist also auch zugänglich für Naturliebhaber
Sportlerin Astrid Vliegen hat die Strecke gemeinsam mit Daniel Baltus getestet - ihr Fazit fällt positiv aus
"Es ist definitiv für jedermann etwas dabei
Durch die unterschiedlichen Streckenlängen kann jeder variieren
ob er eher bei den leichten Strecken starten möchte oder bei dem etwas schwierigeren
Der Leitverband des Ostbelgischen Sports ist zuversichtlich
dass es nicht das letzte Projekt dieser Art bleibt
"Klar würde sich das auch in anderen Gemeinden gut anbieten
Wir sind jetzt zum Beispiel schon in Amel dabei
Diese Gemeinde hatte schon Interesse bekundet und natürlich würde das auch wunderbar nach Eupen
Burg-Reuland und in andere Gemeinden passen
Wir starten hier jetzt erst einmal in Bütgenbach und schauen dann weiter
Das neue Trail-Running-Streckennetz in Bütgenbach ist am Dienstag eröffnet worden
Ab sofort heißt es also: Sportschuhe an und raus auf die wilden Strecken von Bütgenbach
Nach bisherigen Erkenntnissen war das Fahrzeug mit vier Personen im Alter zwischen 19 und 21 Jahren
Hinter einer leichten Linkskurve verlor der Fahrer dann aus ungeklärter Ursache plötzlich die Kontrolle über das Fahrzeug
geraden Stück nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen kleinen Baum
Ein entgegenkommendes Fahrzeug wurde Zeuge des Alleinunfalls
Nach Angaben das ostbelgischen „Grenz-Echo“ benötigten die Rettungskräfte der Feuerwache Büllingen über eine Stunde
um die eingeklemmten Personen im Alter zwischen 19 und 21 Jahren aus dem völlig zerstörten Wrack zu befreien
Eine 19-jährige Mitfahrerin konnte dabei nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden
wie die Eupener Staatsanwaltschaft dem „Grenz-Echo“ auf Nachfrage mitteilte
Die drei anderen Insassen wurden demnach in die Krankenhäuser von Verviers
Das Fahrzeug ist in Deutschland immatrikuliert“
Der Rettungshubschrauber aus Bra-sur-Lienne landete auf dem Fußballplatz in Elsenborn
Die Eifelpolizei übernahm die Unfallfeststellungen
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Im Sommer steht für die meisten der ein oder andere Ausflug auf dem Programm
Dabei darf ein gut gepackter Rucksack natürlich nicht fehlen
BRF1 versorgt euch jede Woche mit Sommer-Gadgets - und am Ende des Sommers gibt es ein E-Bike zu gewinnen
In jeder Woche von Juli und August wird auf BRF1 der BRF-Sommerrucksack gepackt
Ein aufmerksamer Hörer oder eine aufmerksame Hörerin darf sich dann jeweils am Ende der Woche über den prall gefüllten Rucksack freuen
Das Tolle: Viele der enthaltenen Gegenstände sind exklusiv und regulär nicht zu kaufen
Immer mittwochs sind unsere Reporter an einem schönen Ort in einer der neun ostbelgischen Gemeinden unterwegs und bringen auch von dort einen Gegenstand mit
Juli stand für Julia Slot die Gemeinde Bütgenbach auf dem Programm
Im großen Sommer-Gewinnspiel verlost BRF1 ein E-Bike im Wert von 2.700 Euro
denn dann schicken wir einen Reporter in eine der neun deutschsprachigen Gemeinden - wo genau er oder sie sich aufhält
wird nicht verraten - das sollt ihr herausfinden
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.