Mit dem Austritt der Abgeordneten Sandy van Baal verliert die FDP im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ihre Fraktionsstärke
Mitglied der Partei bleibt van Baal jedoch
Die Landtagsabgeordnete Sandy van Baal hat ihren sofortigen Austritt aus der FDP-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern erklärt
Diese Entscheidung sei nicht spontan gefallen
sondern sei das Ergebnis eines langen inneren Ringens
ohne mich selbst und meine Überzeugungen zu verleugnen"
Künftig wird sie als fraktionslose Abgeordnete im Landtag sitzen
Bereits im September war die Abgeordnete Sabine Enseleit aus der FDP-Fraktion ausgetreten
Seitdem war die FDP-Fraktion mit vier Mitgliedern die kleinste im Landtag
Das liberale Quartett erfüllt gerade noch so das Quorum für den Status als Fraktion
Der Austritt von van Baal bedeutet nun das Aus der FDP-Fraktion
Eine Fraktion hat bestimmte parlamentarische Rechte
Dazu gehören das Recht auf Finanzierung eines Mitarbeiterstabs und das Recht
Der Fraktionsvorsitzende René Domke zeigte sich überrascht von van Baals Austritt
Trotz der Einschränkungen bei der parlamentarischen Arbeit
"Wir nehmen die neue Situation an und werden alles daransetzen
dass liberale Politik auch weiterhin eine vernehmbare Stimme im Landtag hat"
In den kommenden Wochen werde er Gespräche führen und neue Wege prüfen
um den Auftrag aus der Wahl weiter zu erfüllen
Nach NDR Informationen soll am Montag eine Sondersitzung einberufen werden
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete die tagesschau am 30
König Heinz-Josef van Baal mit seinen Ministern Jürgen Ingenbleek (r.) und Florian Otten (l.)
Nach einem spannenden Wettbewerb beim Vogelschießen am Ostermontag
bei dem der Schützenbruder Heinz-Josef van Baal den Rest von der Vogelstange abschoss und die Königswürde erlangte
steigt nun die Vorfreude auf die weiteren Veranstaltungen im Achterhoek
Der neue Regent ernannte Jürgen Ingenbleek und Florian Otten zu seinen Ministern
Preis (rechter Flügel): Marius Vermöhlen; 3
Preis (linker Flügel: Michael Stenmans und 4
ab 20 Uhr mit der WDR 4 „Disco 44“ Tanzveranstaltung im Festzelt auf der Festwiese am Achterhoeker Rödchen
Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin
dass diese Veranstaltung bereits restlos ausverkauft ist und die Abendkasse geschlossen bleibt
Am Mittwoch, 30. April, findet in der Zeltstadt ab 20 Uhr der am Niederrhein bekannte und beliebte Tanz in den Mai statt
Dem tanzwütigen Publikum wird in Zelt 1 von der niederländischen Party-Band „Wir sind Spitze“ eingeheizt
In Zelt 2 wird DJ „Serodopa“ sein Programm zum Besten geben
Als Stargast tritt die aus Bottrop-Kirchhellen stammende Ina Colada auf
die sich am Ballermann einen Namen als Partysängerin gemacht hat
Restkontingente von Eintrittskarten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse erhältlich
Am Donnerstag, 1. Mai, gibt es in der Sankt Josef Kapelle ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Pfarrer von Sankt Urbanus Winnekendonk und Domprobst zu Xanten
Er zelebriert ab 10 Uhr eine Heilige Messe anlässlich des Patronatstags der Kapelle (Josef der Arbeiter)
Ab 11 Uhr wird zum Maifrühschoppen im Festzelt bei freiem Eintritt eingeladen
Den krönenden Abschluss der Festtage bildet am Samstag, 3. Mai, das Schützenfest mit Königsgalaball
Die Feierlichkeiten beginnen traditionell mit einer Heiligen Messe um 15 Uhr
Pastor Manfred Babel zelebriert die Messfeier und segnet während des Gottesdienstes das Königssilber
Anschließend treten die Mitglieder und Ehrengäste der Bruderschaft zur Abholung der Majestäten unter den Klängen des Musikvereins aus Winnekendonk an
Gegen 19 Uhr beginnt der diesjährige Königsgalaball mit zahlreichen Gastvereinen aus der Nachbarschaft
Für die musikalische Unterhaltung bei freiem Eintritt sorgt die Band „Saturn“
die Sankt Maria Schützenbruderschaft als Veranstalter sowie der Festwirt HWK freuen sich auf zahlreiche Besucher und harmonische Kirmesstunden im Achterhoek
Ihre Hauptrolle in "Die Halbstarken" machte sie schon in jungen Jahren zur Legende
Nun ist die Schauspielerin Karin Baal im Alter von 84 Jahren gestorben
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht
Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland
Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft
Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde
mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt
Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus
Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet
Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa
Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert
Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht
kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu
Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Die FDP-Landtagsabgeordnete Sandy van Baal hat angekündigt
Die 16 Mitarbeiter der Fraktion fürchten um ihre Jobs - und stellen eine Forderung
Schwerin (dpa/mv) - Nach der Ankündigung der FDP-Landtagsabgeordneten Sandy van Baal
haben die Fraktionsmitarbeiter die Politikerin aufgefordert
Sie soll so den Platz für einen Nachrücker frei machen
schreiben die 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem offenen Brief an die Abgeordnete
Verlässt van Baal die Fraktion und bleibt Landtagsabgeordnete
verlieren die Liberalen mit dann nur noch drei Parlamentariern den Fraktionsstatus
Damit verlieren sie parlamentarische Rechte und auch Geldzuweisungen des Landtags
Die aktuell 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fraktion fürchten um ihre Jobs
Van Baal hat der Fraktionsspitze gegenüber erklärt
Ihren Austritt aus der FDP-Fraktion will sie demnach im Mai gegenüber der Landtagsverwaltung offiziell erklären
würde von der FDP-Wahlliste der Lehramtsstudent Noah Böhringer aus Ludwigslust nachrücken
Mit vier Parlamentariern bliebe der Fraktionsstatus erhalten
Es ist nicht der erste Verlust für die FDP-Landtagsfraktion im Schweriner Schloss
Bereits im September 2024 war Sabine Enseleit aus Partei und Fraktion ausgetreten und zur CDU gewechselt
So radikal will van Baal nicht mit der FDP brechen
"Ich bleibe Abgeordnete und ich bleibe Liberale
Denn ich bin überzeugt: Politik braucht wieder Haltung"
begründete sie mit dem Verlust grundlegender FDP-Prinzipien in deren Arbeit
Bei einem Landesparteitag am Wochenende missglückte der erhoffte Neustart nach dem desaströsen Ergebnis bei der Bundestagswahl
Statt geeint und kraftvoll das Signal für eine erfolgreiche Landtagswahl 2026 zu setzen
traten die parteiinternen Differenzen offener zutage denn je
Mit nur noch knapp 68 Prozent Rückhalt ging Landesparteichef René Domke geschwächt aus der Vorstandswahl hervor
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben
Sie reißt ein riesiges Loch - nicht nur in unserer Familie
Tod - Viele Prominente aus Film, Fernsehen, Musik und Politik sind 2025 gestorben. BRISANT gedenkt der toten Stars.
Jill Sobule, Singer Songwriterin von Hits wie Supermodel und I kissed a Girl - nicht zu verwechseln mit dem Song von Katy Perry - ist tot. Die Musikerin kam bei einem Feuer ums Leben. Todesursache und weitere Infos:
Epstein Skandal: Virginia Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie sexuell missbraucht zu haben. Später gab es eine außergerichtliche Einigung. Jetzt hat sich die 41-Jährige das Leben genommen.
Die österreichische Schauspielerin Waltraut Haas ist im Alter von 97 Jahren in Wien gestorben. Die prägte die Filmwelt vor allem in der Nachkriegszeit - unter anderem als Mariandl.
Papst Franziskus, das Oberhaupt der Katholischen Kirche, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Todesursache ist laut Vatikan ein Schlaganfall.
Schauspielerin Michelle Trachtenberg starb im Februar 2025 in New York. Bekannt war sie aus Serien wie Buffy und Gossip Girl. Nun ist die Todesursache bekannt: Sie starb an Diabetes Mellitus.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Die Schauspielerin Karin Baal ist im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben
Sie prägte eine Generation und hinterlässt ein riesiges Loch in Berlin und ganz Deutschland
Baal begann ihre Karriere 1956 im Film "Die Halbstarken" und spielte in vielen bekannten Filmen und Serien wie "Das Mädchen Rosemarie" und "Berlin Alexanderplatz"
Sie erhielt 2018 den Götz-George-Preis für ihr Lebenswerk und veröffentlichte 2012 ihre Memoiren
Baal lebte bis zuletzt in Berlin und liebte die Stadt sehr
Der Film «Die Halbstarken» machte sie schon in jungen Jahren zur Legende: Die Schauspielerin Karin Baal ist tot. Sie sei am Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben
teilte ihre Familie der Deutschen Presse-Agentur mit
»Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben
Sie reißt ein riesiges Loch – nicht nur in unserer Familie
1956 bekam sie unter 700 Bewerberinnen ohne Schauspielausbildung die Rolle in »Die Halbstarken«
Der Schwarz-Weiß-Film erzählt von mehreren jungen Menschen im Berlin der Nachkriegszeit
von ihren Lebensumständen und kriminellen Machenschaften
später begann sie eine Ausbildung zur Modezeichnerin
Unter Hunderten Bewerberinnen wurde sie schließlich für den Film «Die Halbstarken» engagiert
Baal übernahm die weibliche Hauptrolle der Sissy
Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos – und Baal später als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert
Danach war sie in etlichen Filmen und Serien zu sehen
»Wir Kellerkinder« und »Die junge Sünderin«
Sie spielte auch in Edgar-Wallace-Filmen mit und in Rainer Werner Fassbinders »Berlin Alexanderplatz«
Weitere Rollen hatte sie in Serien wie »Liebling Kreuzberg« und »Die Schwarzwaldklinik«
Auch in TV-Krimis – etwa im »Tatort« – war sie öfter zu sehen
Karin Baal 2018 in der deutschen Hauptstadt: »Sie hat Berlin zu sehr geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben«
Im Jahr 2018 wurde Baal für ihr Lebenswerk mit dem erstmals verliehenen Götz-George-Preis geehrt
Die Götz George Stiftung würdigte Baal damals als «großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau»
Sie öffne sich schonungslos und mit berührender Hingabe ihren Figuren und mache dadurch auch feinste Nuancen ihrer großen Gefühlsskala sichtbar
Auf Bildern aus den vergangenen Jahren sah man Baal im Rollstuhl. Aber auch wenn sie im hohen Alter immer wieder über einen Umzug etwa zur Tochter nach Wien nachdachte
lebte die Schauspielerin bis zuletzt in Berlin
»Sie hat Berlin zu sehr geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben.«
Wie Christian Lindner die FDP beherrscht und gefährdet
Ihre Hauptrolle in »Die Halbstarken« machte Karin Baal bereits in jungen Jahren zur Legende
Der Schwarz-Weiß-Film aus dem Jahr 1956 erzählt von mehreren jungen Menschen im Berlin der Nachkriegszeit
Schauspieler Horst Buchholz hält Karin Baal in einer Filmszene aus »Die Halbstarken« im Arm
sondern auch einen dreijährigen Ausbildungsvertrag
Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos
danach war Karin Baal in etlichen Filmen und Serien zu sehen
posieren 1961 in Hamburg bei Dreharbeiten zu dem Film »Das letzte Kapitel« nach der Novelle des norwegischen Schriftstellers Knut Hamsun
Sie schlug sogar einen Hollywood-Vertrag aus und übernahm stattdessen Rollen in deutschen Produktionen wie »Das Mädchen Rosemarie« 1958
Dann wurde es etwas stiller um die Schauspielerin
Anfang der 70er-Jahre berichtete die Boulevardpresse über ihre Ehekonflikte und Alkoholexzesse
In den Achtzigerjahren wirkte sie in zahlreichen »Tatort«- und »Derrick«-Folgen mit
Auch in der 14-teiligen Serie »Berlin Alexanderplatz« von Rainer Werner Fassbinder war sie 1980 zu sehen
Insgesamt spielte die gebürtige Berlinerin in rund 50 Spielfilmen und in fast 100 Serien mit
In Monroe-Pose: Karin Baal (undatiertes Archivbild) galt lange als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot
Seit dem Tod ihres dritten Mannes Volker Eckstein 1993 zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück
2018 hält die Schauspielerin den erstmals verliehenen Götz-George-Preis 2018 für ihr Lebenswerk in den Händen
Die Götz George Stiftung würdigte Baal damals als »großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau«
Marika Ullrich George und Karin Baal auf dem roten Teppich bei der Verleihung des Götz George Preises 2022 im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin
Sie starb am Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin
15:44Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenDu suchst mich an der falschen Stelle
Kleiner: In Thomas Braschs Film „Engel aus Eisen“ spielte Karin Baal 1981 die Gangstermutter Lucie Gladow.ddpMit „Die Halbstarken“ wurde Karin Baal zum Inbild einer jungen Generation
In ihren Rollen vereinte sie Verletzlichkeit mit Stolz und Entschlossenheit
ihre Depressionen nach dem Tod ihres dritten Ehemanns berichtet
das viele ihrer Filme noch als Kinopremiere gesehen hatte
konnten sich die Regenbogenreporter dabei verlassen
was man in Deutschland einen Leinwandstar nannte – ein Begriff
dass die Stars viel weniger strahlend erscheinen als damals
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Am frühen Dienstagnachmittag hat sich am Bahnhof in Baal ein Unfall ereignet. Nach ersten Informationen der Polizei ist eine schwer verletzte Person im Gleisbett aufgefunden und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden. Ein Sprecher der zuständigen Bundespolizei in Aachen konnte wenig später allerdings vermelden
dass sich die Person nicht in Lebensgefahr befinde
Wie genau es zu dem Sturz ins Gleisbett gekommen ist und welcher Zug oder welche Züge daran beteiligt waren, werde nun durch die Polizei ermittelt. Der Bahnhof war am Nachmittag großräumig abgesperrt, der Zugverkehr ausgesetzt. Die Polizei sammelt Spuren vor Ort. Wie die Deutsche Bahn auf ihrer Fahrplanauskunft mitteilte
sei die Strecke zwischen Rheydt Hauptbahnhof und Lindern am Nachmittag gesperrt gewesen
Grund sei der Notarzteinsatz an der Strecke
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Rheydt und Lindern sei eingerichtet worden
Nördlich von Baal in Richtung Granterath soll ein Gewerbegebiet entstehen
Im Hückelhovener Ortsteil Baal scheinen die Fronten verhärtet. Die Stadt möchte gerne am Ortsausgang in Richtung Erkelenz-Granterath an der Bundesstraße 57 ein Gewerbegebiet ansiedeln. Im Frühjahr hatte daher der Bauausschuss der Stadt Hückelhoven die Änderung eines Flächennutzungsplans beschlossen
sodass aus dem Feld am Ortsausgang ein acht Hektar großes Gewerbegebiet werden soll
Den Anwohnern in Baal allerdings passt das so gar nicht
Mehr als 350 Unterschriften haben sie gegen die Pläne der Stadtverwaltung gesammelt und Einwände gegen das Verfahren geäußert
Aus diesem Grund sollte nach der Sommerpause eine öffentliche Veranstaltung zum Meinungsaustausch angesetzt werden
hatte die Stadt im Sommer im Rahmen der Bauausschuss-Sitzung verkündet
Dann lädt die Stadtverwaltung zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in die Aula des Gymnasiums ein
„Bürgermeister Bernd Jansen sowie Vertreter der Stadtverwaltung werden Details zum geplanten Gewerbegebiet an der B 57 in Hückelhoven-Baal vorstellen und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beantworten“
Es dürfte ein langer und hitziger Abend in der Aula werden
weshalb die Anwohner eine gewerbliche Ansiedlung vor ihrer Haustür vehement ablehnen
dass noch mehr Lärm und Schadstoffe auf sie zukommen
Naturschützer sorgen sich zudem um die versiegelte Fläche
schließlich grenze ein Landschaftsschutzgebiet an das Areal
hatte ein Anwohner bei einem Treffen im Frühjahr gesagt
bei dem sich rund 30 Nachbarn versammelt hatten
Die Stadt Hückelhoven argumentiert hingegen so: „Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu sein und kleinflächige Gewerbegrundstücke vermarkten zu können
soll ein kleines Gewerbegebiet an der B 57 im Norden der Ortslage Baal entwickelt werden“
hatte die Stadt bei der Offenlegung der Baupläne verkündet
Die Situation an der B 57 in Baal ist für viele der Anwohner nämlich schon seit Jahren eine Belastung
Durch das bereits bestehende Industriegebiet am anderen Ende des Ortes sei das Verkehrsaufkommen immer weiter gestiegen
Neben der Lärmbelästigung sind es auch die ausgestoßenen Schadstoffe
„Wenn ich 100 Meter weiter auf meiner Terrasse sitze
als würden die Autos direkt vor der Haustür brettern“
hatte Anwohner Hans-Josef Claßen schon vor mehr als zwei Jahren beklagt
Geändert hat sich an dieser Situation nichts
Die Polizei ermittelt nach einem Vorfall in Baal an der Bahnstraße
Ein Bus war am Donnerstag, 2. Januar, gegen 17.50 Uhr, auf der Bahnstraße in Baal unterwegs, als ein dumpfer Knall zu hören war, teilt die Polizei in ihrem Bericht mit
Der Busfahrer hielt sein Fahrzeug unmittelbar an und erkannte drei Personen
die offenbar in ein nahe gelegenes Haus flüchteten
Bei der näheren Kontrolle des Fahrzeuges stellten der Fahrer und die hinzugerufene Polizei eine Beschädigung an der Scheibe am Heck fest
ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Polizei
Im Bus befanden sich zum Zeitpunkt des Geschehens drei Fahrgäste
Einer saß am Hinterausgang und zwei im Heck des Fahrzeugs
Diese beiden stiegen nach dem Anhalten des Busses aus und gingen zu Fuß weiter
Zur Klärung des Sachverhaltes werden die beiden Fahrgäste
die nach dem Vorfall laufend beobachtet wurden
Zwei trugen dunkle Kleidung und eine Person eine Jeanshose und helle Oberbekleidung
Ob diese etwas mit dem Geschehen zu tun haben und um wen es sich handelt
Auch diese Personen sowie weitere Zeugen die Beobachtungen gemacht haben
die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten
sich zur Klärung des Sachverhalts beim Verkehrskommissariat der Polizei in Heinsberg zu melden
Die Sperrfläche vor dem Automaten ist gut sichtbar
ob eine Person möglicherweise rechtzeitig gerettet werden kann oder nicht
Deshalb ist die Infrastruktur auch darauf ausgelegt und der Gesetzgeber sieht es auch so vor
dass die Feuerwehr binnen acht Minuten am Einsatzort sein sollte
Um die Bürgerinnen und Bürger nun über die Pläne zum Gewerbegebiet zu informieren, lädt die Stadt Hückelhoven am Mittwoch, 30. Oktober, um 18 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in die Aula des Gymnasiums, Dr.-Ruben-Straße, ein. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Bürgermeister Bernd Jansen sowie Vertreter der Stadtverwaltung werden Details zum geplanten Gewerbegebiet an der B57 in Hückelhoven-Baal vorstellen und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beantworten.
Eine Gruppe von Baalerinnen und Baalern spricht sich schon länger klar gegen dieses Gewerbegebiet aus
dass der Bau des Gewerbegebietes die Verkehrsbelastung durch die B57 im Ort verschlimmern wird
Hans-Josef Claßen und weitere Einwohnerinnen und Einwohner haben zuletzt im Mai dieses Jahres eine Petition mit rund 333 Unterschriften gegen das Gewerbegebiet im Hückelhovener Rathaus abgegeben
dass seiner Meinung nach der Bau des Gewerbegebietes dem Umweltschutz und der Erhaltung der Natur schade
Der Baaler hat sich in den vergangenen Jahren schon öfter mit seinen Anliegen an die Öffentlichkeit gewandt
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Karin Baal im Jahr 2018 mit dem Götz-George-Preis
Schon in jungen Jahren wurde die Schauspielerin durch Film und Fernsehen bekannt
Ihre berühmteste Rolle hatte sie in „Die Halbstarken“ von 1956
Dort griff sie in einer Schlüsselszene zur Waffe
Nun ist Karin Ball im Alter von 84 Jahren gestorben
Schon ihre erste Filmrolle war ziemlich ungewöhnlich
„Die Halbstarken“ von 1956 erzählt von jungen Leuten in Berlin
ihren Lebensumständen und kriminellen Machenschaften
ob ihre geklauten Uhren einen Tauchgang im Hallenbad überstehen
Am Beckenrand treffen sie Sissy – gespielt von der jungen Karin Baal
fragt einer seinen Bruder und erklärt ihm dann: „Sissy is ’ne Wolke
Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos – und Baal später als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert
wie ihre Kinder der Deutschen Presse-Agentur mitteilten
„Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben
Früher posierte sie auch mal mit Zigarette in der Hand und schwarzem Lidstrich
Sie hat in vielen Filmen und Serien mitgespielt
Etwa in den Produktionen „Das Mädchen Rosemarie“ (1958) über den Mord an der Prostituierten Rosemarie Nitribitt
„Der Jugendrichter“ (1960) und „Die junge Sünderin“ (1960)
Ihre Frauenfigur in „Die Halbstarken“ ist heute noch interessant
wie es in einer Szene heißt – spielte sie keck und selbstbewusst
Es gibt eine wunderbare Tanzszene mit Horst Buchholz als Freddy
in denen Frauen noch „Fräulein“ genannt werden und man im Café „eine Coca“ bestellt
Im Laufe des Films entpuppte sich Baals Figur als intrigant und gewaltbereit
Für die Rolle war Baal unter Hunderten Bewerberinnen ausgesucht worden
Sie selbst war da noch ein Teenager und hieß Karin Blauermel
Die „Stuttgarter Nachrichten“ nannten sie mal „das verruchte blonde Gift im deutschen Erbsensuppenkino“
Für Rainer Werner Fassbinder spielte sie in „Berlin Alexanderplatz“
Baal spielte regelmäßig Theater und trat in TV-Serien auf
„Die Schwarzwaldklinik“ und „Praxis Bülowbogen“ zu sehen
Und in Edgar-Wallace-Filmen. Baal erlebte auch immer wieder Krisen und Tiefschläge
Sein Tod stürzte sie in Depressionen und Alkohol
Im Jahr 2000 heiratete sie den 30 Jahre jüngeren
von Abschiebung bedrohten kurdischen Schauspieler Cevdet Celik
Das könnte Sie auch interessieren: Hamburgs schlimmster Schmierfink: War OZ in Wirklichkeit ein großer Künstler?
Im Jahr 2018 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem erstmals verliehenen Götz-George-Preis geehrt
Die Götz George Stiftung würdigte Baal als „großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau“
Sie öffne sich mit berührender Hingabe ihren Figuren und mache dadurch auch feinste Nuancen ihrer großen Gefühlsskala sichtbar
Zu beobachten ist das auch in „Die Halbstarken“
Der Film ist auch eine Auseinandersetzung mit den jungen Menschen
„Die Mehrheit der Jugend hat mit der Erscheinung der Halbstarken nichts zu tun“
und deshalb spricht man von ihr.“ Der Film sollte auch eine Warnung sein „für alle jungen Menschen
Das könnte Sie auch interessieren: Geschmacklich und ethisch unschlagbar: Die vegane Dubai-Schokolade
Auf Bildern aus den vergangenen Jahren sah man Baal im Rollstuhl
Aber auch wenn sie im hohen Alter immer wieder über einen Umzug etwa zur Tochter nach Wien nachdachte
„Sie hat Berlin zu sehr geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben.“
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
10:39 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein Archivbild aus dem Jahr 2009 zeigt die Schauspielerin vor einer Gaststätte in Hamburg
Nun ist die Schauspielerin im Alter von 84 Jahren gestorben
Die Schauspielerin Karin Baal ist tot. Sie sei am Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben, teilte ihre Familie der Deutschen Presse-Agentur mit. Baal feierte besonders in den 1950er- und 1960er-Jahren große Erfolge in Fernsehen und Kino
Sowohl im Drama „Die Halbstarken“ als auch in „Das Mädchen Rosemarie“ spielte Baal die Rolle der jugendlichen Rebellin
Als Baal für den Film engagiert wurde, war sie selbst noch ein Teenager. Geboren wurde sie 1940 in Berlin, später begann sie eine Ausbildung zur Modezeichnerin. Unter Hunderten Bewerberinnen wurde sie schließlich für „Die Halbstarken“ engagiert, sie übernahm die weibliche Hauptrolle der Sissy. Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos - und Baal später als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert.
Im Jahr 2018 wurde Baal für ihr Lebenswerk mit dem erstmals verliehenen Götz-George-Preis geehrt. Die Götz-George-Stiftung würdigte Baal damals als „großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau“. Sie öffne sich schonungslos und mit berührender Hingabe ihren Figuren und mache dadurch auch feinste Nuancen ihrer großen Gefühlsskala sichtbar, hieß es damals. Baal lebte bis zuletzt in Berlin.
In Paris wurden die beiden frankophonen algerischen Schriftsteller Boualem Sansal und Kamel Doud zu Literaturstars. Jetzt sitzt Sansal in Algier im Gefängnis,und gegen Doud läuft eine Klage. Dem Westen sollte das nicht gleichgültig sein.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Knapp 200 Menschen waren in der vergangenen Woche zur Bürgerversammlung gekommen
um die Resolution bei der Sitzung im Dezember einstimmig auf den Weg bringen zu können
Darin soll auch das Angebot erneuert werden
dass die B57n im Zweifel von der Stadt selbst geplant und gebaut werden könne – die Finanzierung würde in diesem Fall freilich weiterhin das Land tragen
Grundsätzlich bleibt die CDU allerdings bei ihrem Standpunkt
dass es ein weiteres Gewerbegebiet in Baal braucht
„Als CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hückelhoven sehen wir weiterhin die Notwendigkeit
insbesondere ortsansässigen Gewerbetreibenden und Mittelständlern Grundstücke für ihren Betrieb zur Verfügung zu stellen und Weiterentwicklungen zu ermöglichen“
Die Bedenken der Bürger verstehe man aber: „Auch wenn ein solch kleines Gewerbegebiet nur sehr begrenzt weiteren Verkehr auslösen würde
sehen wir aber die bereits derzeit bestehenden Belastungen durch den Verkehr in Baal.“
Wann die Umgehungsstraße tatsächlich gebaut wird, ist fraglich. Derzeit wächst in zahlreichen Kommunen in Nordrhein-Westfalen – Kostenpflichtiger Inhalt nicht zuletzt auch in denen des Kreises Heinsberg – der Unmut gegen Verkehrsminister Krischer
weil es während seiner Amtszeit in vielen Straßenbauprojekten nicht weitergegangen ist und genaue Zeitpläne für den Bau nach wie vor nicht vorliegen
der sich auf der Schießanlage entspann: Der 1
Preis (rechter Flügel) sicherte sich Marius Vermöhlen
Preis (linker Flügel) Michael Stenmans und den 4
Zu seinen Ministern ernannte Heinz-Josef van Baal Jürgen Ingenbleek und Florian Otten
Das diesjährige Festprogramm startet am kommenden Samstag
findet in der Zeltstadt ab 20 Uhr der am Niederrhein bekannte und beliebte Tanz in den Mai statt
Dem tanzwütigen Publikum wird in Zelt eins von der niederländischen Party-Band „Wir sind Spitze“ eingeheizt
In Zelt zwei wird DJ „Serodopa“ sein Programm zum Besten geben
gibt es in der Sankt Josef Kapelle ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Pfarrer von Sankt Urbanus Winnekendonk und Domprobst zu Xanten
Er zelebriert ab 10 Uhr eine heilige Messe anlässlich des Patronatstags der Kapelle (Josef der Arbeiter)
Ab 11 Uhr wird zum Maifrühschoppen für Jedermann im Festzelt bei freiem Eintritt eingeladen
Den krönenden Abschluss der Festtage bildet am Samstag
Die Feierlichkeiten beginnen traditionell mit einer heiligen Messe um 15 Uhr
Für die musikalische Unterhaltung bei freiem Eintritt
die Sankt Maria Schützenbruderschaft als Veranstalter sowie der Festwirt freuen sich auf zahlreiche Besucher und harmonische Kirmesstunden im Achterhoek
König Heinz-Josef van Baal mit seinen Ministern Jürgen Ingenbleek (r.) und Florian Otten (l.)
Ostermontag stand im Achterhoek auch das Vogelschießen der Sankt-Maria-Schützenbruderschaft an
Wie ihre Familie der Deutschen Presse Agentur bestätigte
starb Baal bereits am Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin
Die Schauspielerin war in den 50er Jahren mit dem Film "Die Halbstarken" bekannt geworden
Bereits Abonnent? Hier einloggen!
Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet:
Nördlich von Baal in Richtung Granterath soll ein Gewerbegebiet entstehen
„Da die gewerblichen Flächennutzungsplanreserven innerhalb der Stadt Hückelhoven aufgebraucht sind und keine weiteren infrastrukturell derart günstig gelegenen Flächen in dieser Größe im Stadtgebiet aufzufinden sind
soll an dieser durch die Bundesstraße B 57 vorbelasteten Fläche eine gewerbliche Fläche entwickelt werden.“ Ziemlich klar in einem Satz sagt die Bau-Abteilung der Stadtverwaltung Hückelhoven
dass ein neues Gewerbegebiet im Baaler Norden
Ziemlich klar sagten allerdings auch bereits im März dieses Jahres annähernd 30 Bürger
zumeist Anwohner des Baaler Nordens und Anlieger der innerörtlichen B 57
Sie fürchten eine weitere Belastung durch noch mehr Verkehr auf der Orts-Trasse
Nach der Sommerpause will die Stadt Hückelhoven alle Bürger zu einer öffentlichen Veranstaltung in Baal zum Meinungs-Austausch bitten
Das kündigte in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses der Stadt Hückelhoven der 1
Beigeordnete und Technische Dezernent der Stadt
Protest Im Rahmen dieses Verfahrens gab es bereits umfangreiche Einwände von Bürgern
die seitens der Stadtverwaltung nicht einfach so im Raum stehen gelassen werden wollen
Aus diesem Grund soll es nach der Sommerpause eine umfangreiche Bürgerversammlung geben
Das teilte die Stadtverwaltung in der Ausschussitzung mit
die sich vom Ende der Bebauung Baal die B 57 Richtung Granterath entlang ziehen wird bis auf Höhe der nach Hetzerath abzweigenden Kreisstraße 26
Die Stadtverwaltung argumentiert für neue Gewerbeflächen
dass diese für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderungs- und Standortpolitik einfach notwendig sind
Und damit stehe man nicht allein – schließlich habe die zuständige Bezirksregierung Köln für Hückelhoven einen Bedarf von 60 Hektar in die Regionalplanung geschrieben
Und Hückelhoven besitzt noch gerade mal zwei Hektar
fast alle Gewerbegebiete sind komplett „voll“
Die Zielvorgabe der Bezirksregierung wurde bereits 2018 getroffen
die Stadt Hückelhoven hat darauf reagiert mit Planungen für ein rund 40 Hektar großes Gewerbegebiet nach der Vorgabe des Bezirks nach einem „GIBplus“
einem vom Land NRW festgesetzten Begriff für einen Bereich für Gewerblich-Industrielle Nutzung
die überregional und zweckgebunden ausgewiesen sein muss
Das Land hat dabei nicht nur einzelne Kommunen im Blick
sondern nach dem Strukturwandel für den Steinkohlenbergbau auch den für das Aus für den Braunkohlenbergbau im Jahr 2030
Die Förderung der Ansiedlung neuer Unternehmen mit Arbeitsplätzen in der Rhein-Region werde voraussichtlich die Nachfrage nach gewerblichen Baugrundstücken verschärfen
Zu rechnen sei auch mit „Überlaufeffekten“ aus Ballungsräumen von ansiedlungswilligen Unternehmen
2019 nahm der Kreis ein 60 Hektar großes Gebiet nördlich Baal
beiderseits der B 57 bis zur Erkelenzer Stadtgrenze
nach Vorschlag der Bezirksregierung in sein Gewerbeflächenkonzept auf
GIBplus ist eine Klassifizierung der Bezirksregierung
Daraus entwickelte die Hückelhovener Bauverwaltung ein Gebiet für neue Betriebe und Arbeitsplätze von der B 57 Richtung Westen bis Doverhahn/Doveren
nördlich bis zum Erkelenzer Stadtteil Hetzerath
Darauf bildete sich für 2022 Widerstand in der Baaler Bevölkerung heraus
ein großer Landwirtschaftsbetrieb in der Feldgemarkung kündigte kategorisch an
kein Stück seines Ackerlandes an die Stadt für neue Betriebe zu veräußern
Die Stadt führte das Projekt daraufhin nicht weiter
Nun ist also das Gewerbegebiet „Krefelder Straße“ auf dem Weg
Die Bauverwaltung sieht das Gebiet ökologisch gesehen schon etwas „vorbelastet“ durch die B 57 und einige Gewerbebetriebe im Baaler Norden
Man ist sich im Rathaus aber auch im Klaren darüber
dass die zurzeit landwirtschaftlich genutzte Fläche durch die Gewerbebetriebe weitgehend versiegelt wird; mit der Folge
dass die natürliche Funktion des Bodens beeinträchtigt wird
und dass ein „Teillebensraum für Tiere und das Potenzial einer natürlichen Entwicklung verloren“ geht
Eli Iserbyt kann endlich wieder jubeln: Highlghts aus Baal vom Neujahrscross der X2O Badkamers Trofee mit dem Sieg des belgichen Meisters
Highlights: Finale furioso bei Frauen-Rennen in Baal - Fem van Empel schlägt Lucinda Brand in einem packenden Duell beim GP Sven Nys
Von: Harry Nutt
die als Unangepasste glänzte.","url":"https://www.fr.de/kultur/tv-kino/zum-tod-von-karin-baal-die-perfekte-goere-93443589.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
die sie selbst aufgeschrieben und erzählt hat
dann war Karin Baal als 15-Jährige eher zufällig bei einem Casting zum Film „Die Halbstarken“ gelandet und ausgewählt worden
Sie galt dem Jargon der Zeit zufolge als Backfisch
wirkte die aus einfachen Berliner Verhältnissen stammende Karin Blauermel zugleich frech und unangepasst
was sich eine deutsche Filmproduktion für den weiblichen Part an der Seite des aufsteigenden Stars Horst Buchholz vorstellte
Als „Die Halbstarken“ 1956 in die deutschen Kinos kam
wurde er umgehend als einheimische Antwort auf „A Rebel Without a Cause“ („Denn sie wissen nicht
mit dem James Dean zum Role-Model des rebellischen Stars aufgestiegen war
So abgründig und tragisch wie das amerikanische Vorbild war die deutsche Version natürlich nicht
aber mit dem Paar Buchholz/Baal hatte man jemanden gefunden
an das der aufmüpfige Geist der Zeit sich halten mochte
gerade einmal elf Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus
den Karin Blauermel neben einer Schauspielausbildung umgehend erhielt
spielt auf ein frühes Stück von Bertolt Brecht an
in dem der junge Dichter Baal den Satz sagt: „Was kann ich dafür
die auch die blonde Karin Baal ausstrahlte
Verführerisch und hintersinnig begab sich der Teenager ins Abenteuer Kino
Pauli“ (neben Hans Albers und Hansjörg Felmy) und „Das Mädchen Rosemarie“
in dem Nadja Tiller eine Edelprostituierte in Frankfurt spielt
der nach einem authentischen Kriminalfall entstand
gilt heute als Startschuss für das Genre des politisch-sozialkritischen Films
in dem Karin Baal die Rolle der Tänzerin Do übernahm
In einem der temporeichsten und bissigsten Nachkriegsfilme überhaupt war Karin Baal Nenne Briehl
Dabei hatten sie sich lediglich bereiterklärt
die Szene für einen Reporter nachzustellen
Wolfgang Gruner und anderen karikierte den auf Unschuld bedachten Biedersinn und die Verlogenheit der deutschen Nachkriegsgesellschaft
der Karin Baal nicht nur in dieser Rolle wiederholt einen Spiegel vorgehalten hatte
Das Drama des deutschen Kinos bestand aber auch in zunehmender Form- und Ziellosigkeit
vermochte sich aber kaum weiterzuentwickeln
In den frühen 80er Jahren belebte Rainer Werner Fassbinder viele auf diese Weise beschädigte Karrieren
Karin Baal spielte für das junge Regie-Genie in „Lili Marleen“
„Lola“ und der Serie „Berlin Alexanderplatz“
Margarethe von Trotta holte Karin Baal für ihren Film über „Rosa Luxemburg“ ebenfalls zurück an den Kino-Set
Karin Baal war dreimal verheiratet und hat eine Tochter
Nach Dutzenden Fernsehrollen veröffentlichte sie 2012 ihre Autobiografie unter dem Titel „Ungezähmt – Mein Leben“
Nun ist Karin Baal in Berlin im Alter von 84 Jahren gestorben
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Sie wurde zu einer Ikone des deutschen Films
dass Baal bereits am Dienstag im Alter von 84 Jahren verstorben ist
TeilenSchauspielerin Karin Baal starb am Dienstag im Alter von 84 Jahren.Bodo Marks/dpaDer Film „Die Halbstarken“ machte sie schon in jungen Jahren zu einer Legende: Die Schauspielerin Karin Baal ist verstorben
Wie ihre Kinder am Samstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilten
starb sie am Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin
„Sie hat eine ganze Generation geprägt und wird unvergessen bleiben
Ihr Verlust reißt ein großes Loch – nicht nur in unserer Familie
sondern auch in Berlin und ganz Deutschland“
Álvaro Soler verrät Details zu Tochter: „Da reagiert sie sehr niedlich“
Karin Baal wurde in den 1950er Jahren durch den Schwarz-Weiß-Film „Die Halbstarken“ bekannt
der das Leben junger Menschen im Nachkriegsberlin und ihre kriminellen Verstrickungen thematisierte
begann sie eine Ausbildung zur Modezeichnerin
Unter Hunderten Bewerberinnen wurde sie für die weibliche Hauptrolle der Sissy ausgewählt
während Horst Buchholz eine weitere zentrale Figur verkörperte
Der Film avancierte zu einem Klassiker des deutschen Nachkriegskinos
und Baal wurde bald als „deutsche Antwort auf Brigitte Bardot“ gefeiert
Nach ihrem Durchbruch war Karin Baal in zahlreichen Filmen und Serien zu sehen
„Wir Kellerkinder“ und „Die junge Sünderin“
Sie spielte in Edgar-Wallace-Filmen mit und übernahm eine Rolle in Rainer Werner Fassbinders legendärem Werk „Berlin Alexanderplatz“
„Schwarzwaldklinik“ und immer wieder in Krimiformaten wie dem „Tatort“
Kommt ein Mann zu seinem Auto auf den Parkplatz: Der Witz des Tages
Im Jahr 2018 erhielt Karin Baal den erstmals verliehenen Götz-George-Preis für ihr Lebenswerk
Die Götz George Stiftung lobte sie damals als „herausragende Schauspielerin und bewundernswerte Frau“
sich mit schonungsloser Hingabe in ihre Figuren hineinzuversetzen
habe selbst feinste emotionale Nuancen erlebbar gemacht
In den letzten Jahren war Karin Baal häufig im Rollstuhl zu sehen
blieb sie bis zuletzt in ihrer Heimatstadt Berlin
„Sie hat Berlin über alles geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben“
Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos – und Baal später als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert. Nun ist sie im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben, wie ihre Kinder der Deutschen Presse-Agentur mitteilten. „Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben. Sie reißt ein riesiges Loch - nicht nur in unserer Familie, sondern in Berlin und ganz Deutschland“, sagten Therese Lohner und Thomas Baal, die Kinder der Schauspielerin.
Früher posierte sie auch mal mit Zigarette in der Hand und schwarzem Lidstrich. Sie hat in vielen Filmen und Serien mitgespielt. Etwa in den Produktionen „Das Mädchen Rosemarie“ (1958) über den Mord an der Prostituierten Rosemarie Nitribitt, „Der Jugendrichter“ (1960) und „Die junge Sünderin“ (1960).
Im Laufe des Films entpuppte sich Baals Figur als intrigant und gewaltbereit. Als sie einen Mann überfallen, entscheidet Freddy, ihm seinen Schmuck zu lassen. „Warum denn?“, fragt Sissy. „Er gehört doch seiner Mutter“, entgegnet er. „Na und!“, findet Sissy. Am Ende ist sie diejenige, die zur Waffe greift und schießt. Eine Szene, wie man sie selten gesehen hat.
Für die Rolle war Baal unter Hunderten Bewerberinnen ausgesucht worden. Sie selbst war da noch ein Teenager und hieß Karin Blauermel. Das Image der Femme fatale, das in den „Halbstarken“ aufgebaut wurde, wurde Baal lange nicht los.
Die „Stuttgarter Nachrichten“ nannten sie mal „das verruchte blonde Gift im deutschen Erbsensuppenkino“, später kam dann der Neue Deutsche Film. Für Rainer Werner Fassbinder spielte sie in „Berlin Alexanderplatz“, „Lili Marleen“ und „Lola“ mit. Sie arbeitete mit Reinhard Hauff, Margarethe von Trotta und Wim Wenders.
Baal spielte regelmäßig Theater und trat in TV-Serien auf. Sie war in „Liebling Kreuzberg“, „Die Schwarzwaldklinik“ und „Praxis Bülowbogen“ zu sehen. Und in Edgar-Wallace-Filmen. Baal erlebte auch immer wieder Krisen und Tiefschläge. Zwei Ehen scheiterten, ihr dritter Mann starb an Krebs. Sein Tod stürzte sie in Depressionen und Alkohol. Im Jahr 2000 heiratete sie den 30 Jahre jüngeren, von Abschiebung bedrohten kurdischen Schauspieler Cevdet Celik. Die Beziehung ging auseinander.
Im Jahr 2018 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem erstmals verliehenen Götz-George-Preis geehrt. Die Götz George Stiftung würdigte Baal als „großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau“. Sie öffne sich mit berührender Hingabe ihren Figuren und mache dadurch auch feinste Nuancen ihrer großen Gefühlsskala sichtbar, hieß es damals.
Zu beobachten ist das auch in „Die Halbstarken“. Der Film ist auch eine Auseinandersetzung mit den jungen Menschen, die im Nachkriegsberlin aufwuchsen. „Die Mehrheit der Jugend hat mit der Erscheinung der Halbstarken nichts zu tun“, heißt es im Vorspann zum Film. „Die Minderheit aber fällt auf, und deshalb spricht man von ihr.“ Der Film sollte auch eine Warnung sein „für alle jungen Menschen, die in Gefahr sind, auf Abwege zu geraten“. Sehenswert ist er noch heute. Auch wegen Karin Baal.
Auf Bildern aus den vergangenen Jahren sah man Baal im Rollstuhl. Aber auch wenn sie im hohen Alter immer wieder über einen Umzug etwa zur Tochter nach Wien nachdachte, lebte die Schauspielerin bis zuletzt in Berlin, wie ihre Tochter Therese Lohner sagte. „Sie hat Berlin zu sehr geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben.“
Damit droht auch ein Rückschlag für zuletzt stark gestiegene Erwartungen
Bei Landscheid (D)Beschuldigter Geisterfahrer macht noch keine AussageAm Wochenende hat ein Falschfahrer einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht
Die Ermittlungen gegen einen beschuldigten Soldaten der US-Luftwaffe laufen
Abschied in BerlinSoul-Klassiker zum Abschied: Zapfenstreich für Olaf ScholzTränen fließen nicht
Sichtlich ergriffen ist der Kanzler beim Abschied aber schon
Viele Weggefährten aus seinen Regierungsjahren erweisen ihm beim Zapfenstreich die Ehre
Achtung FalschfahrerWieso es zu Geisterfahrten auf Autobahnen kommtNicht immer sind Autofahrer bei Falschfahrten falsch abgebogen
DeutschlandPremiumDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen
doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt
Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur
SchengenraumLuxemburg missbilligt noch schärfere GrenzkontrollenZehntausende Menschen pendeln jeden Tag nach Luxemburg zur Arbeit
Auch deshalb ist das Land weiter gegen deutsche Grenzkontrollen
Verunglimpfungen und AngriffeLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter
Der Dachverband der Mediziner warnt: Der Beruf stehe an einem Wendepunkt
Brücke zwischen Theorie und PraxisAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative
die praktische Erfahrungen im Bereich Finanzen und Investitionen vermitteln will
DenkmalschutzDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden
Viele Baudenkmäler erzählen Geschichte(n) - sie wurden nun klassiert
Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
wie das digitale Angebot in der Modulfiliale funktioniert
In den vergangenen Jahren gab es nicht nur in der Region
sondern in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus zahlreiche Sprengungen von Geldautomaten – geglückte
Mancherorts wurden die Gebäude so stark beschädigt
dass die Banken wochen- oder monatelang geschlossen bleiben mussten
Und das Angebot verändert sich. Im Hückelhovener Ortsteil Baal etwa hat die Volksbank Heinsberg am 12
Juni eine neue digitale Modulfiliale am Richard-Skor-Weg
hatte die Volksbank zu einem Tag der offenen Tür geladen
bei dem Mitarbeitende das umfangreiche Angebot vorstellen sollten
Auch wenn die Modul-Filiale schon geöffnet war und bis zu diesem Freitag auch stets ein Mitarbeiter für Fragen vor Ort war
die Kunden nahmen das Angebot am Freitag dankend an
Über den Vormittag verteilt seien einige Kunden gekommen und haben sich alles zeigen lassen
die beim Service- und Beratungs-Center (SBC) der Volksbank arbeitet
Sicherheit Wie Volksbank-Mitarbeiterin Katharina Eggerath erklärt
sei auch die Modulfiliale mit den aktuellsten Sicherheitsstandards ausgestattet
um es potenziellen Räubern so schwer wie möglich zu machen
Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang zur Filiale nur zwischen 6 und 23 Uhr möglich
Ab sofort wird dann kein Personal mehr regelmäßig in der Filiale anzutreffen sein – zumindest physisch
stehen den Kunden wie üblich ein Kontoauszugdrucker sowie ein Automat für Ein- und Auszahlungen zur Verfügung
Hält sich der Kunde allerdings am Eingang links
So springt die Anzeige von „frei“ auf „belegt“ und niemand muss befürchten
Dort ist ein Tablet installiert und dort können Unterlagen und Dokumente abgelegt werden
Vor sich sehen die Kunden einen großen Bildschirm
Linker Hand ist zudem noch eine Dokumentenkamera installiert
Nicht zu übersehen ist der Knopf auf der Ablage
können die Kunden Kontakt zum SBC aufnehmen
dass man mal ein paar Minuten warten muss“
erschien der Mitarbeiter des SBC auf dem großen Bildschirm
„Der kann im Grunde alle Dienstleistungen durchführen wie an einem normalen Schalter“
Das Angebot, das nicht nur in Baal, sondern auch an anderen Standorten im Kreis Heinsberg existiert
berichtet der Mitarbeiter via Videotelefonat
Einen Vorteil des digitalen Angebots sieht er in den Zeiten
Denn während die Filialen am Freitag schon um 14 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen werden
haben die Kunden auf diesem Wege montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr die Möglichkeit
mit einem Ansprechpartner aus der Region in Kontakt zu treten
Sollte das Videoangebot aus welchen Gründen auch immer mal nicht funktionieren
steht in der Modulfiliale auch die zentrale Telefonnummer (02452 925 3000) aufgeschrieben
über die die Kunden mit der Bank kommunizieren können
dass Überweisungen sofort gebucht werden könnten und die Kunden gar keine Überweisungsträger mehr ausfüllen müssten
Das könnten nun die Kollegen am anderen Ende des Videotelefonats übernehmen
Über das Tablet vor sich haben die Kunden dann die Möglichkeit
Für das Kreditinstitut bietet das digitale Angebot ebenfalls viele Vorteile
dass auch kleinere Standorte bedient werden können
wo es aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn ergebe
eine Filiale mit Personal vor Ort zu führen
Während der Vorraum mit dem Geldautomaten von allen Volksbankkunden genutzt werden kann
steht das digitale Angebot nur den Kunden der Volksbank Heinsberg zur Verfügung
TeilenDer Name ist Programm beim Musikverein Freisinn Baal, der am Wochenende 16. und 17. November mit zwei besonderen Jubiläumskonzerten sein 50-jähriges Bestehen feiert.
Daniel Rodenbücher, Vorsitzender, und Sebastian Neef, Geschäftsführer des Vereins, stehen stellvertretend für die jungen Musiker, die um die Jahrtausendwende als Kinder dem Verein beitraten und heute innovative Wege in der Blasmusik gehen.
Daniel Rodenbücher war neun Jahre alt, als er dem Aufruf der damaligen Jugendwartin des Baaler Musikvereins, Monika Jäger, gefolgt und in den Verein eingetreten war. Über die Trompete war der amtierende Vorsitzende zum Schlagzeug und schließlich zur Tuba gelangt. Sebastian Neef, der nur wenige Jahre älter ist, hatte ebenfalls mit der Trompete begonnen und ist ihr bis heute treu geblieben.
Lorenz Steffens als Vorsitzender und Bernd Beetz als Geschäftsführer leiteten damals den Verein, als er sich mit Beginn der 2000er Jahre neu orientierte, hin zu dem, was er heute ist, ein Musikverein für junge Blasmusik in Baal mit 25 Mitgliedern. Die ältere Gruppe von Mitgliedern, um die 60 Jahre alt, ist nicht unbedingt diejenige mit der meisten Erfahrung am Instrument.
Wir möchten ein Musikverein sein, der seine Zuhörer mit Melodien unterhält, die er aus Filmen und aus dem Radio kennt, der aber auch Originalliteratur für Blasorchester spielt.
Freisinn Baal führt Konzerte auf, tritt bei Karnevalsveranstaltungen und der St. Martin-Feier auf und plant für den 4. Advent, 22. Dezember, 18 Uhr, ein vorweihnachtliches Konzert in der Kirche St. Brigida Baal.
Doch zunächst stehen die beiden Jubiläumskonzerte mit musikalischen Gästen im Bürgerhaus Baal am 16. und 17. November auf dem Programm. „Eigens zum Jubiläum haben unsere Musikerinnen und Musiker ein Programm entwickelt, das unsere musikalische Reise der letzten Jahre beschreibt und zeigt, welcher Verein wir nach 50 Jahren Freisinn sind“, erklärte der Vorsitzende Daniel Rodenbücher.
Zu den Konzerthighlights zählen der Lady-Gaga-Hit „Bad Romance“
ein Louis Armstrong-Medley sowie „Castles in Spain“ und „Oregon“
Als Gast wurde die „groove!BigBand“ aus Mönchengladbach eingeladen
lautet das Motto „Projektorchester und Freisinn“
Die Baaler Musiker haben sich einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mit Musikern aus der Region ein Projektorchester für das Jubiläumskonzert aus der Taufe gehoben
das unter der Leitung von Thomas Lindt ein Programm mit Filmmusiken unter anderem aus der Reihe „Der Herr der Ringe“ und Kompositionen für Blasorchester spielen wird
Auf der Homepage des Vereins unter www.freisinn-baal.de können Eintrittskarten bestellt werden
«Die Halbstarken»: Filmstar Karin Baal gestorben
Sie galt manchen als deutsche Bardot und spielte auch unter Fassbinder
Der Film «Die Halbstarken» machte sie schon in jungen Jahren zur Legende: Die Schauspielerin Karin Baal ist tot
Sie sei am Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben
teilten ihre Kinder der Deutschen Presse-Agentur mit
«Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben
Baal war in den 50er Jahren mit «Die Halbstarken» bekanntgeworden
Unter Hunderten Bewerberinnen wurde sie schließlich für «Die Halbstarken» engagiert
Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos - und Baal später als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert
«Wir Kellerkinder» und «Die junge Sünderin»
Sie spielte auch in Edgar-Wallace-Filmen mit und in Rainer Werner Fassbinders «Berlin Alexanderplatz»
Rollen hatte sie auch in Serien wie «Liebling Kreuzberg» und «Schwarzwaldklinik»
Auch in TV-Krimis - etwa im «Tatort» - war sie öfter zu sehen
Im Jahr 2018 wurde Baal für ihr Lebenswerk mit dem erstmals verliehenen Götz-George-Preis geehrt
Auf Bildern aus den vergangenen Jahren sah man Baal im Rollstuhl
«Sie hat Berlin zu sehr geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben.»
Menschen/Vereine31.10.2024TeilenDas geplante Gewerbegebiet am Ortsausgang Baal in Richtung Granterath hat in den vergangenen Jahren bereits für Ärger in Hückelhoven gesorgt
Die Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich seit den ersten Planungsinformationen gegen das Vorhaben und überreichten im Mai mehr als 330 Unterschriften gegen das Gewerbegebiet an die Stadt
dass sich die Verkehrsprobleme im Ort weiter verschlimmern werden
Schauspielerin und „Die Halbstarken“-Star Karin Baal ist tot – die Berlinerin machte nach ihrem Ruhm harte Zeiten durch
ist Film-Diva Karin Baal vergangenen Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin verstorben
die durch ihre Hauptrolle im Kultfilm „Die Halbstarken“ zum Star wurde
kam 1940 im Berliner Viertel Wedding zur Welt und blieb bis zu ihrem Tod in ihrer geliebten Heimatstadt
Ihre letzten Jahre verbrachte sie im Bezirk Charlottenburg
Laut ihrer Tochter Therese wollte sie die Hauptstadt niemals verlassen
entsprechend würde sie auch dort begraben werden – und zwar genau dort
Eigentlich wollte Karin Baal Modezeichnerin werden. Doch ihr Leben änderte sich schlagartig, als sie 1956, noch während ihrer Ausbildung, für die weibliche Hauptrolle im Film „Die Halbstarken“ ausgewählt wurde. Von da an spielte sie in zahlreichen erfolgreichen Produktionen, darunter sowohl Filme als auch Serien
Trotz ihres Erfolgs war das Leben von Karin Baal auch von Schicksalsschlägen und Herausforderungen geprägt. Vier gescheiterte Ehen, Alkoholabhängigkeit und Depressionen – 2010 erzählte sie in einem Interview
dass sie nach einem langen und tränenreichen Weg seit zwölf Jahren trocken sei: „Es war ein schwerer Weg
aber ich habe es geschafft.“ Dazu hatte sie viele Jahre mit Geldproblemen zu kämpfen
könnte ich heute eine wohlhabende Frau sein – wenn ich alles richtig gemacht hätte“
Serien-News„Unter Uns“-Star Isabell Hertel: „Ich war auch ein bisschen dumm“ | Interview„Unter uns“ wird 30 Jahre alt
Zum großen Jubiläum der Soap sprachen wir mit Isabell Hertel über ihre lange Zeit am Set und wie sich die Serie in der Zeit entwickelt hat
Trotz ihrer schwierigen letzten Jahre blieb Karin Baal eine Frau voller Lebenswillen
Über das Alter sagte sie: „Mein Körper wird vielleicht 80 – aber meine Seele bleibt
wie sie immer war.“ Nach Angaben aus ihrem engeren Umfeld starb sie an Altersschwäche
In den letzten Jahren war sie gesundheitlich stark angeschlagen und auf Sauerstoff angewiesen
Karin Baal hinterlässt eine bedeutende Lücke – nicht nur in ihrer Familie
sondern auch in der deutschen Filmgeschichte
erklärten: „Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben.“
TechnikSky Sparangebote: Diese Paketkombi-Rabatte erwarten dich im Mai!Sky versorgt dich nicht nur mit neuesten Blockbustern
sondern ist auch eine valide Wahl für Sport-Fans
dass die Paketkombis nicht nur beliebt sind
Sky versorgt sich auch regelmäßig mit Spitzenangeboten
Im Mai sparst du vor allem bei den Sky Sport-Paketen
GZSZGZSZ: Eklat nach homophobem Spruch – „Ihr seht mich nie wieder!“Bei GZSZ lässt Kate sich von Helena immer weiter beeinflussen und sorgt mit einem Spruch für absolute Empörung und eine große Krise
Let's DanceNach Aus: Was Simone Thomalla jetzt über Ekat & Diego zu sagen hatÜber keinen „Let’s Dance“-Profi gab es je so viele Liebesgerüchte wie über Ekaterina Leonova
Simone Thomalla findet nach ihrem Aus deutliche Worte zu dem Duo
FernsehenNach der gescheiterten Kanzlerwahl - Wann und wo läuft der 2
Wahlgang?Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang durchgefallen
So geht es nun weiter und auf diesen Sendern kannst du die Kanzlerwahl weiter mitverfolgen
Dessert sorgt für EmpörungInfluencer zeigen sich stets von ihrer besten Seite
Dass ihnen bei der Ausrichtung eines Dinners dennoch Fehler passieren können
GZSZGZSZ: Toni und Eriks Hochzeitstermin steht endlich fest – doch es gibt einen HakenBei GZSZ steht die nächste Hochzeit an
Nun haben Toni und Erik endlich einen Termin ergattert
Auszeichnungen 06.05.2025 12:46 UhrFernsehpreis-Gala läuft dieses Mal im ZDF
Die Federführung beim Schaulaufen der deutschen TV-Stars hat in diesem Jahr erstmals MagentaTV in den Händen - gestaltet wird die Show aber vom ZDF
Goethe-Medaille12:06 UhrGoethe-Medaille an inhaftierten türkischen Kulturförderer
Die Goethe-Medaille ist das offizielle Ehrenzeichen Deutschlands
Unter den Preisträgern ist dieses Jahr der inhaftierte türkische Kulturförderer Osman Kavala - neben anderen "leisen Revolutionären"
Castingshow12:02 UhrFinale von Germany's Next Topmodel am 19
Mal sucht Heidi Klum nach Germany's Next Topmodel
Serienhit09:08 UhrTrailer zur letzten "Squid Game"-Staffel veröffentlicht
Die erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten endet im Juni
längeren Blick in die finale Staffel "Squid Game" gewährt
US-Pläne09:16 UhrFilm-Zölle: Voight legt Trump Plan für Hollywood-Reform vor
Donald Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle
Nun nimmt er auch die Filmbranche ins Visier
Dabei wird er von Schauspieler Jon Voight beraten
Das Filmstudio Babelsberg beobachtet die Lage
TV-Serien16:59 UhrARD-Serie "In aller Freundschaft" bis 2027 verlängert
Der Serienklassiker "In aller Freundschaft" läuft weiter – aber mit gekürztem Umfang
Für Zuschauerinnen und Zuschauer bleibt vorerst alles wie gewohnt
doch hinter den Kulissen muss gespart werden
Personalie16:00 UhrStaatssekretärin Wedl-Wilson wird neue Kultursenatorin
hat kein Parteibuch und nicht mal die deutsche Staatsbürgerschaft
Berlins neue Kultursenatorin gilt als vertraut mit der Kulturszene und hat einiges vor sich
Leute09:09 UhrDavid Harbour: Spiele immer den Kerl mit den Fettpölsterchen
Er nimmt’s mit Humor: Im neuen Marvel-Film "Thunderbolts*" sind David Harbours Fettpolster ausdrücklich erwünscht – ganz wie bei "Stranger Things"
wo er als kerniger Ziehvater Kultstatus genießt
Verdacht auf Sexhandel17:06 UhrAnklagebank statt Met-Gala: Prozessstart gegen Rapper Combs
Den ersten Montag im Mai feierte Sean Combs in New York immer gerne mit vielen anderen Stars bei der Met-Gala
Diesmal aber steht der Rapper in der Stadt vor Gericht - und die Vorwürfe sind heftig
Was sich derzeit zu streamen lohnt - zum Beispiel die schwarze Komödie "Nur noch ein kleiner Gefallen"
Hollywood-Schock21:03 UhrTrump kündigt hohe Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
Donald Trump sieht in Zöllen die Lösung für viele Probleme
Der Haken: Die US-Filmbranche dreht selbst gern im Ausland
Der Film „Die Halbstarken“ machte sie in den 50ern berühmt: Karin Baal war eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands
Baal war in den 50er Jahren mit „Die Halbstarken“ bekanntgeworden
Unter Hunderten Bewerberinnen wurde sie schließlich für „Die Halbstarken“ engagiert
Sie spielte auch in Edgar-Wallace-Filmen mit und in Rainer Werner Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“
Rollen hatte sie auch in Serien wie „Liebling Kreuzberg“ und „Schwarzwaldklinik“
Auch in TV-Krimis - etwa im „Tatort“ - war sie öfter zu sehen
Die Götz George Stiftung würdigte Baal damals als „großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau“
„Sie hat Berlin zu sehr geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben.“
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Die gebürtige Berlinerin wurde in den 1950er Jahren mit ihrer Rolle als Sissy in dem Schwarz-Weiß-Film "Die Halbstarken" berühmt
Berlin – Der Film "Die Halbstarken" machte sie schon in jungen Jahren zur Legende: Die Schauspielerin Karin Baal ist tot
"Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter
9:00: UhrBerlin (dpa) - VondpaKarin Baal (Archivbild von 1962).Die deutsche Schauspielerin
die 1956 durch den Film "Die Halbstarken" bekannt wurde
avancierte Ende 50-er Jahre zu einem Idol der Teenager
Sie schlug sogar einen Hollywood-Vertrag aus und übernahm statt dessen Rollen in deutschen Produktionen wie "Der eiserne Gustav" oder "Das Mädchen Rosemarie"(beide 1958)
(zu dpa: «Schauspielerin Karin Baal gestorben»)Die Schauspielerin Karin Baal («Die Halbstarken») ist tot
teilte ihre Familie der Deutschen Presse-Agentur mit.