Neuigkeiten WRT startet auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Aufgebot in der GT World Challenge Europe Valentino Rossi bestreitet den kompletten Endurance Cup und zwei Rennwochenenden im Sprint Cup Bereits seit der Seriengründung im Jahr 2011 fährt WRT durchgängig in der GT World Challenge Europe In der hochkarätigen SRO-Rennserie konnte das Erfolgsteam aus Belgien unzählige Rennsiege und Titel einfahren Auch 2024 setzt der BMW-Rennstall auf ein hochkarätiges Aufgebot welches die Mannschaft bei der traditionellen Winter Party in Spa präsentierte Im Endurance Cup bringt die Mannschaft von Vincent Vosse drei BMW M4 GT3 an den Start Dries Vanthoor und Sheldon van der Linde teilen sich erneut das Fahrzeug mit der #32 Der neunmalige Motorradweltmeister Valentino Rossi wird mit dem Belgier Maxime Martin an den Start gehen BMW-Neuzugang Raffaele Marciello komplettiert das Aufgebot der Startnummer #46 International GT Open-Meister Sam De Haan und BMW-Werksfahrer Jens Klingmann steuern den Wagen mit der Nummer #30 Auch im Sprint Cup setzt der Rennstall aus Baudour drei Wagen in der kompletten Saison ein Dries Vanthoor und Charles Weerts steuern den Wagen mit der #32 und jagen ihren vierten Titel im Sprintwettbewerb Im BMW mit der Startnummer #30 startet der letztjährige Silver Cup-Meister Calan Williams aus Australien mit dem Briten Sam De Haan Die Fahrerbesetzung der #31 gibt WRT zu einem späteren Zeitpunkt bekannt In Brands Hatch und Misano wird das Team zudem einen vierten BMW M4 GT3 einsetzen der von Valentino Rossi und Maxime Martin pilotiert wird Im Vorjahr fuhren Rossi und Martin im italienischen Misano ihren ersten gemeinsamen Gesamtsieg ein nachdem sie zuvor beim Saisonauftakt in Brands Hatch ihren ersten Podestrang einfahren konnten Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Aber wie kommt dieses alte CFL Flaggschiff überhaupt nach Belgien? „1997 ist der Bus von der CFL verkauft worden an „l'autobus de Genvale“. Dort war er um die 10 Jahre in Betrieb. Schließlich hat ein Privatmann den Bus gekauft, um einen Campingwagen daraus zu machen.“ Ein Plan, der jedoch nie in die Tat umgesetzt wurde. 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement dass künstlerische Begabungen über Generationen weitergegeben werden» Man habe sich in der Stiftung zur Sammlung und Ausstellung von Holzschnitzereien Brienz schon länger über die Huggler-Familie unterhalten jetzt wird die Sonderausstellung «Schnitzlerdynastie Huggler Brienz 200 Jahre Kunst und Kunsthandwerk» eröffnet Es werden Werke von 15 Künstlern und Kunsthandwerkern von der ersten bis zur fünften Generation der Familie Huggler gezeigt Jahrhundert zu den Pionieren des Oberländer Schnitzhandwerks gehörte Er absolvierte die Ausbildung zum Drechsler und Schnitzler bei Christian Fischer dem Begründer der Holzschnitzerei in Brienz «Diese Huggler-Bildhauer haben alle Heimatort Brienzwiler» Die weiteren porträtierten Nachfahren seien in Brienz geboren hätten hier ihre Ausbildung gemacht und seien alle im Dorf geblieben war seinem Heimatdorf aber immer sehr verbunden Seine jährlichen Besuche des Brienzermärts galten als legendär Mit der Skulptur 'Vreneli' auf dem Quai in Brienz des Brienzer Mundartdichters Albert Streich Für den Stiftungsrat bedeutete diese Ausstellung eine grosse Herausforderung ob sie für alle fünfzehn Kunstschaffenden repräsentative Stücke finden würden «Es ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen» Der Sammlungskurator setzte sich mit Andreas Huggler zusammen der den Stammbaum der Familie Huggler führt und kam so zu zahlreichen Adressen von Nachkommen «Ich habe allen einen Brief geschrieben und erklärt Sie haben mir alle geantwortet und mitgeteilt dass sie noch Schnitzereien haben und gerne bereit sind sie als Leihgaben für die Ausstellung zu geben Freiburg und Bern gefahren und habe die Skulpturen abgeholt.» Dabei erfuhr er viele spannende Geschichten der jüngsten Tochter von Arnold Huggler (1894 bis 1988) die in Paris lebt und der Stiftung ein Relief aus Bronze von ihrem Vater schenkte die ein kleines Kind in ihren den Armen hält dass Luzi Huggler Dorfhebamme war in Brienz Es habe damals viele ärmere und kinderreiche Familien gegeben für ihre Kinder eine Gotte und einen Götti zu finden» dass diese Aufgabe damals eine grössere Verpflichtung bedeutete «Dort wo sie es für nötig und richtig befunden hat So kam Luzi Huggler zu einer grossen Schar Gottenkinder.» Arnold Huggler habe seine Grossmutter bewundert und sehr gerne gehabt und als bleibende Erinnerung dieses Relief geschaffen Mätzener freut sich über die Schenkung aus Paris und meint: «Jetzt ist Luzi Huggler wieder nach Brienz Beim Zusammentragen der Ausstellungsobjekte wurden unter anderem auch witzige kleine Anekdoten von Johann Huggler-Huggler (1834 bis 1912) entdeckt Er war der Sohn des Urahnen Kaspar Huggler-Schild und erlernte sein Handwerk in der damaligen Manufaktur Binder Er war sehr begabt und wurde als «Schnitzlerkönig» bezeichnet seine Wildtiergruppen und Jagdszenen faszinieren bis heute Im Fotoalbum von Urenkel Heinz Grossmann-Michel ist das Dokument Als ein junger Dorfpolizist in Brienz seine Stelle antrat auf diese Huggler in der Krummgasse sei punkto Jägerei ein besonders wachsames Auge zu halten So erschien eines Tages der Hüter des Gesetzes bei Johann in der Werkstatt entdeckte bei dieser «Hausdurchsuchung» unter der Schnitzlerbank ein «Brätzelysen» und konfiszierte dieses im Namen des Gesetztes Ob er das Eisen auf das Schloss in Interlaken brachte oder vorher über «Fuchsenfallen» aufgeklärt wurde Nach dem Bau des Lindenhof zog Johann Huggler zu seinem Sohn Viktor Dort arbeitete der mehr als 70-jährige Künstler je nach Lust und Laune noch an seiner Schnitzlerbank An einem Sonntagmorgen bearbeitete er mit Meissel und schwerem Schlegel ein Stück Holz in seiner Werkstatt Die Schwiegertochter Marie Huggler-Michel eilte den Grossvater darauf aufmerksam zu machen: Es sei Sonntag Darauf entgegnete der Schnitzler gereizt: «Ich kann nichts dafür dass mir der Herrgott die guten Eingebungen gerade an einem Sonntag gibt» und klopfte ruhig weiter Als gewiegter Jäger richtete Johann Huggler seine Jagdhunde selber ab Als der kranke Jäger die laute Jagd der Hunde in den Talrainen hörte musste die Schwiegertochter ein Fenster öffnen und Johann sagte bewegt: «Das tönt in meinen Ohren schöner als das Geläut der Kirche» In diesem Herbst starb Johann Huggler 78-jährig Eine besondere Leihgabe hätten sie von Rita Huggler-Wiget aus Bern erhalten die bekannte Gruppe «Gemsjäger von Johann Huggler-Huggler» «Schweizweit gibt es vermutlich nur noch diese Jemand aus der Familie hätte sie bei einer Auktion zurückgekauft Sie ist einmeterzwanzig gross.» Bekannt sei dass es aus dieser Serie noch eine gleiche Skulptur in Aspen in Amerika gäbe Seit 13 Jahren engagiert sich Martin Mätzener im Stiftungsrat und arbeitet aktiv im Ausstellungsteam des Schweizer Holzbildhauerei Museums mit all diese Familien zu besuchen und zu sehen wie sie diese Schnitzereien und Bildhauerarbeiten in Ehren aufbewahrt gepflegt und innerhalb der Familien weitergegeben haben und mit grossem Respekt sich dem Wert bewusst waren.» Je länger er sich in die Geschichte dieser Familie vertiefte desto mehr habe er die künstlerische und kunsthandwerkliche Eigenart jedes einzelnen kennengelernt mit viel Hintergrundwissen zu deren Schöpfern jeweils von Mittwoch bis Sonntag im Holzbildhauerei Museum angeschaut werden in der Kurzbiografien der Bildhauenden mit Fotos von ihren Werken für die Ewigkeit festgehalten werden