Gartenanlagen gibt es in Belgien viele aber wohl keine ist schöner als der 25 ha große Park mit seinem imposanten See aus dem das Schloss Beloeil wie ein Juwel aus einer anderen Zeit und Welt herausragt der als einer der schönsten französischen Gärten Europas gilt verdankt es seinen Beinamen „Versailles des Nordens“ Seit dem Jahr 1394 befindet sich das Wasserschloss im Besitz des belgischen Hochadelsgeschlechts „de Ligne“ fahre ich in Richtung Mons/Tournai und erreiche in einer Stunde locker und leicht Schloss Beloeil dessen Parkanlage mir den Atem verschlägt und mich tatsächlich an die weitläufigen Gartenanlagen von Schloss Versailles erinnert Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich Ich werfe einen Blick auf die eindrucksvolle Gartenanlage die Organgerie und die kunstvolle Figurengruppe des Neptunbrunnens Das scheint mir der perfekte Ort für Veranstaltungen und Empfänge indem ich einen Blick vom Wasser über den Park bis zum Horizont werfe Der heutige Schlossherr Nicht etwa in feinem Zwirn und Nadelstreifen und schon bald wird Beloeil in ein Amaryllismeer eintauchen“ und das bereits seit 27 Jahren findet im Frühling Atemberaubende Blumenarrangements aus Tausenden blühenden Amaryllis werden die Salons Galasäle und die Bibliothek des Schlosses schmücken Dabei liefern sich renommierte Floristen einen Wettstreit um das schönste Blumenarrangement Er selbst habe bei diesen Kompositionen keine grünen Finger Prinzessin Eleonora und Sohn Henri dabei umso mehr Seine Frau kümmere sich persönlich darum und mache das ganz fabelhaft Auch wenn Prinz Michel kein begnadeter Florist ist so hat er dennoch das Gesamtkonzept für den diesjährigen Amarylliszauber im Kopf das Schloss im Rahmen hochwertiger Events der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen als diese mit Blumenarrangements zu verzaubern und sich von den berühmten holländischen Blumenzüchtern in Keukenhof beraten zu lassen die für Schloss Beloeil eine „königliche Amaryllis“ entwickelten Seitdem lassen sich Blumenliebhaber aus allen möglichen Ländern auf dem märchenhaften Schloss alljährlich von königlichen Amaryllis sei es nun mit dem Namen Maria Theresia oder Claire die im Vorjahr mehr als 12.000 begeisterte Besucher zählte „Seit 700 Jahren leben die „de Ligne“ auf Schloss Beloeil dass die kommenden Generationen noch weitere 700 Jahre bleiben Hochwertige Events wie „d´Amaryllis à Beloeil“ oder „Les Musicales de Beloeil“ Prachtvolles Interieur als ich das prachtvolle Schloss-Interieur in Augenschein nehme teils Geschenke und Erinnerungen berühmter Zeitgenossen wie Peter der Große Katharina die Große oder die große Bibliothek mit 20.000 Büchern in kunstvollen Einbänden zählen stehe ich vor dem prunkvollen Himmelbett von Ludwig XVI und sodann vor zwei Sekretären aus chinesischem Lack die früher der Madame de Pompadour gehörten In der Gemäldegalerie bewundere ich Portraits von Herrschern aus der Zeit von Prinz Karl-Joseph von Ligne Im kleinen Dorf Ligne habe vor 1000 Jahren alles begonnen Heute gibt es keinen Zweig unserer Familie mehr in Deutschland Wegen des starken Verkehrs benutzt er wie Ottonormalverbraucher samt Fahrrad die öffentlichen Verkehrsmittel mit denen er pünktlich zu seinen vielen (Brüsseler) Terminen erscheint Obwohl sich das Prinzenpaar in Brüssel sehr wohlfühlt zieht es sie immer wieder auf den Familienbesitz und natürlich auch in die bayerischen Landen Text und Fotos: Heide Newson and website in this browser for the next time I comment Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25 made by c-7 Wenn Mitglieder des Schottener Verschwisterungsvereins eine der acht europäischen Partnerstädte besuchen gibt es immer wieder schöne und interessante Erlebnisse Kürzlich hatte Vorsitzender Dieter Eickhoff die Idee besondere Höhepunkte dieser Reisen bei einem Fotoabend einem größeren Kreis näher zu bringen.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/erinnerung-an-erneuerung-der-freundschaft-93085601.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); besondere Höhepunkte dieser Reisen bei einem Fotoabend einem größeren Kreis näher zu bringen So werden bei den einen schöne Erinnerungen wach und bei anderen entsteht vielleicht Interesse ebenfalls einmal an einer Reise teilzunehmen Bei der Premiere des neuen Veranstaltungsformats legte Eickhoff den Schwerpunkt seiner Bilderschau auf einen Besuch in Belgien im vergangenen Jahr Dort war das 60-jährige Bestehen der Städtepartnerschaften zwischen Schotten dem französischen Crosne und dem belgischen Beloeil vier Tage lang gebührend gefeiert worden Die Delegation aus Schotten war sehr angetan von dem gleichermaßen feierlichen wie abwechslungsreichen Programm das sich die belgischen Freunde ausgedacht hatten Im Mittelpunkt stand der Festakt zum Jubiläum im Schloss von Beloeil Dort wurde die Partnerschaft zwischen den drei Städten per Unterschrift in einer Urkunde erneuert Für Beloeil und Crosne unterzeichneten die Bürgermeister Luc Vansaingele und Michaël Damiati Für Schotten setzte Stadtverordnetenvorsteher Hans Dieter Herget seine Unterschrift unter den erneuerten Partnerschaftsvertrag Alle Veranstaltungen wurden von der Pipe-Band aus Maybole mit der Schotten ebenfalls verschwistert ist Dabei sorgten die zahlreichen traditionell gekleideten Musikerinnen und Musiker mit ihren Dudelsäcken und Trommeln für eine perfekte optische und akustische Kulisse »Die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für die in den Kriegen getöteten Menschen hat uns erneut vor Augen geführt der einzig mögliche Weg in eine friedliche Zukunft ist« kommentierte Eickhoff seine Eindrücke zu dieser emotionalen Veranstaltung Zum Schluss des Fotoabends wurde noch einmal daran erinnert dass jedes Jahr eine andere Partnerstadt ein gemeinsames Freundschaftstreffen In diesem Jahr findet das Treffen im tschechischen Rýmarov statt Über den Schottener Verschwisterungsverein und Schottens Partnerstädte gibt es Infos im Netz unter www Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden heiratete Gräfin Natacha Roumiantzoff-Pachkevitch Erzherzog Alexander ist das letzte der fünf Kinder von Karl Christian von Habsburg-Lothringen und Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg, das den Bund der Ehe geschlossen hat. Als Ort für die Traumhochzeit hat das Paar das Schloss Belœil in der belgischen Provinz Hennegau ausgewählt, den Geburtsort von Karl Christian von Österreich. Neben den frohen Nachrichten überschattete ein Todesfall die Hochzeit. Vor einer Woche trauerte ganz Belœil. Prinzessin Yolande de Ligne, die Großmutter des Bräutigams, war im Alter von 100 Jahren verstorben. werden die Sixtinische Kapelle und das Gästehaus des Vatikans in einen digitalen Sicherheitsbunker verwandelt die das Unsichtbare sichtbar macht162 Tage mit über 1.500 Veranstaltungen und eine Frau die die Fäden zieht: LUGA-Koordinatorin Ann Muller über die Freiluftausstellung Verunglimpfungen und AngriffeLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter Der Dachverband der Mediziner warnt: Der Beruf stehe an einem Wendepunkt Brücke zwischen Theorie und PraxisAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative die praktische Erfahrungen im Bereich Finanzen und Investitionen vermitteln will DenkmalschutzDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden Viele Baudenkmäler erzählen Geschichte(n) - sie wurden nun klassiert Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Alexander ist der jüngste Sohn von Erzherzog Carl-Christian von Österreich dessen Großvater Karl der letzte Kaiser von Österreich war Alexander ist also ein Urenkel des letzten österreichischen Kaisers Marie-Astrid ist die Schwester von Großherzog Henri von Luxemburg Durch seine adelige Abstammung befinden sich Henris Frau Maria Teresa von Luxemburg Die Cousins und Cousine von Erzherzog Alexander von Österreich kleiden sich allesamt sehr stilvoll für die adelige Hochzeit feiert die Hochzeitsgesellschaft nach dem Jawort im Familiensitz der Lignes befindet sich ein weiteres Mitglied eines anderen royalen Stammbaums unter den Gästen: des Kaiserreichs Brasilien die laut eigenen Aussagen von einer russischen Adelsfamilie abstammt besticht mit edlen Details und stilvoller Eleganz Auffällig sind die mutigen Outfits der Gäst:innen: Viele entscheiden sich für fröhliche Farben zu diesem schönen Anlass Coleman Hawkins hat aus ihm herrlich pelzige Töne herausgezaubert Weich und gleichzeitig durchdringend klangen die Interpretationen bei Charlie Parker Mit dem Saxophon haben sich viele Musiker in den Jazz-Himmel gespielt Erfunden hat das Blasinstrument Adolphe Sax Sinfoniekonzerten und Opernaufführungen wird der geniale Musiker und Erfinder dieses Jahr in vielen Teilen der Welt gefeiert So viel Ehre wurde dem Erfinder des Blasinstruments nicht immer teil Februar 1894 in Paris in ärmlichen Verhältnissen Den Siegeszug seines Instruments erlebte der Belgier nicht mehr Sax wurde als Sohn eines Instrumentenbauers in Dinant geboren Denn sein Vater zog mit der Familie wenige Monate nach seiner Geburt nach Brüssel Dort begann Sax ein Studium am Konservatorium und half seinem Vater beim Reparieren und Tüfteln erklärte seine Mutter kurz nach seiner Geburt Sax lag als Kind nach einem Treppensturz im Koma wurde von einem herabstürzenden Dachziegel schwer verletzt und überlebte Vergiftungen mit Blei und Kupferoxid Früh schon entpuppte er sich als virtuoser Flötist und Klarinettist weshalb er an beiden Instrumenten angeblich schon als 15-Jähriger herumbastelte Er verbesserte den Klang der Bass-Klarinette durch zusätzliche Klappen und entwickelte Saxhörner Das Saxophon erfand er für Freiluftkonzerte weil er den "erbärmlichen Ton" von Holzblasinstrumenten in tieferen Lagen verbessern wollte der in Brüssel regelmäßig seine Erfindungen präsentierte stellte sein glänzendes Horn dort bereits Anfang der 1840er Jahre vor Doch die jüngste Neuentwicklung stieß nicht auf den erhofften Erfolg Aber auch in der französischen Musikwelt stieß der belgische Emporkömmling auf viele Neider die ihm die Erfindung streitig machten und ihn teilweise beschuldigten Dabei hatte er in dem französischen Komponisten Hector Berlioz einen seiner bedeutendsten Verfechter gefunden Berlioz schwärmte geradezu von dem Instrument: "Einmal tief und ruhig Dennoch wurde das Saxophon nicht in Orchester und Opernpartituren aufgenommen Doch Sax war kampfeslustig und gab nicht auf So zog das Saxophon in Frankreichs Militärkapellen ein und wurde bald von Soldaten in ganz Europa gespielt Ab den 1920er Jahren tauchte es immer öfter in Jazz-Ensembles auf und wurde zum Symbol der Moderne Der Musiker aus New Orleans war neben Louis Armstrong und Jelly Roll Morton einer der wichtigsten Solisten des frühen Jazz elektronische Musik und Klassik: Heute wird das Saxophon in den unterschiedlichsten Musikgenres verwendet Todestag seines Erfinders erklingt sein Sound weltweit Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Ein Problem hat man aber ausgemacht: die Überalterung der Mitglieder.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/neue-amtszeit-fuer-dieter-eickhoff-92913518.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Vorstandsteam des Schottener Verschwisterungsvereins geht nach der Mitgliederversammlung in eine neue Amtszeit Ein Problem hat man aber ausgemacht: die Überalterung der Mitglieder Der Verschwisterungsverein Schotten hat eine lange Tradition die bis zum Beginn der 60er Jahre zurückreicht Daran und an einige diesbezügliche Jubiläen erinnerte Deter Eickhoff im Rahmen seines Jahresrückblicks anlässlich der gut besuchten Mitgliederversammlung im Gasthaus »Zum Niddertal« in Burkhards Bei den anstehenden Vorstandswahlen bestätigte man ihn im Amt Mit dem italienischen Arco am Gardasee besteht die älteste partnerschaftliche Verbindung folgten die Verschwisterungen mit der französischen Stadt Crone und Beloel in Belgien Die rund 14 000 Einwohner zählende Kommune im wallonischen Teil Belgiens war im vergangenen Jahr Austragungsort der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Verschwisterungsbestehen der drei Städte Eickhoff erinnerte an das feierliche Ereignis mit Neuunterzeichnung der Partnerschaftsurkunden Außerdem feierte man im vergangenen Herbst die 20-jährige Partnerschaft mit dem schottischen Maybole Der Partnerschaftsvertrag mit der belgischen Gemeinde war ursprünglich mit Quevaucamps geschlossen worden Nach der Gemeindereform wurde Quevaucamps einer von zehn Stadtteilen in der neu gegründeten Kommune Beloeil Sie liegt etwa 75 Kilometer südwestlich von Brüssel und ist nach einem Schloss benannt »An den Feierlichkeiten nahmen auch Vertreter unserer anderen Partnerstädte und befreundeten Kommunen teil Zum Reigen der Partnerstädte gehört auch die polnische Stadt Ozimek mit der Schotten einen Freundschaftsvertrag unterhält Regelmäßig werden dort im Juni festliche Wochenenden mit Vertretern der Partnerstädte veranstaltet an der 2023 auch wieder eine Delegation aus Schotten teilnahm Eine ähnliche Veranstaltung findet nur wenig später alljährlich im tschechischen Rymarov statt Im Herbst veranstaltete man in Crosne eine internationale Kunstausstellung bei der auch zwei Künstlerinnen aus Schotten ihre Werke präsentierten Anfang Oktober weilte eine Abordnung der Gebirgsjäger- und Luftwaffenreservisten aus Arco auf Einladung der Reservisten-Kreisgruppe Oberhessen im Vogelsberg und besuchte auch das Vulkaneum der auch Nichtmitgliedern offengestanden habe »Ein Besuch des Geldmuseums und eine Führung durch die wieder aufgebaute Altstadt gehörten zum attraktiven Programm« dass der frühere Bürgermeister von Rymarov und Mitbegründer der Partnerschaft mit Schotten im Alter von nur 64 Jahren Anfang Dezember verstarb Rechner Robert Pitz konnte von einer stabilen finanziellen Basis des knapp 210 Mitglieder großen Vereins berichten Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der komplette Vorstand in seinen Ämtern bestätigt Vorsitzender für die nächsten beiden Jahre bleibt Dieter Eickhoff Sein Stellvertreter ist weiterhin Gernot Schobert der zusätzlich auch die Aufgabe des Schriftführers wahrnimmt Schatzmeister bleibt Robert Pitz und als Beisitzer bestätigt wurden Hans Dieter Herget Ebenfalls zum Vorstand gehört Bernadette Eisenbart als Vertreterin der Stadtverordnetenversammlung Mit deutlichen Worten sprach der Vorsitzende die Überalterung des Vereins an Dies wurde auch bei den Vorstandswahlen deutlich Zwei Mitglieder des Leitungsteams hatten vor den Abstimmungen geäußert Abschließend ehrt e man für ihre langjährigen Mitgliedschaft Helga Barth Sie gehören dem Verein seit mehr als 25 Jahren an Für das neue Vereinsjahr kündigte Eickhoff mehrere öffentliche Aktionen im Vorfeld der Europawahl am 9 Geselliger Höhepunkt des Jahres soll die traditionelle »Tour de Jumelage« werden die Ende Juni in Karlova Studanka (Bad Karlsbrunn) am Rande des Altvatersgebirges in Tschechien stattfinden wird Ziel des Vereinsausflugs ist das Hambacher Schloss Nach 10 Tagen nehmen die Jodler aus Möriken-Wildegg Abschied vom «Land der unbegrenzten Möglichkeiten» Drucken Teilen Jodelchor Möriken-Wildegg Aargauer Zeitung Ruedi Kehrli alles entlang dem Ontariosee bis in das Gebiet Thousand Islands In Rockport besteigen wir ein Schiff für eine Fahrt um die tausend Inseln Weiter gehts wieder per Bus in die Provinz Ontario nach Casselman Die Schweizer Botschaft hat für uns ein Fest organisiert In einer riesigen Festhütte beginnt um 20 Uhr der Folkloreabend Sie kommen zu Hunderten: Auswanderer aus der Schweiz Nicht wenige haben eine Anfahrt von über 250 Kilometern Wir werden begrüsst vom Stellvertreter der Schweizer Botschaft und vom Bürgermeister des Ortes Casselman und wir erfreuen die rund 400 Gäste mit Schweizer Brauchtum Im Regierungsgebäude lernen wir das politische System Kanadas kennen Es wurde eins zu eins von England übernommen dass die Königin von England jedes neue Gesetz absegnen muss In der Provinz Isidore ist ein Besuch beim Farmer Kuratli Hoch interessant die Erzählungen und der Rundgang durch die Farm Die Familie Kuratli erfreut uns mit einem einfachen Essen Am späten Nachmittag dann Weiterfahrt nach Montreal wo wir unser letztes Hotel in Kanada beziehen 27 Juni Der heutige Tag beginnt mit einem Ausflug ins Olympiagelände Anschliessend freier Ausgang in Montreal bis 15 Uhr Dort treffen wir auch auf die Möriker Auswanderer Hans und Regine Feurer sowie Susanne Gysi Begrüsst werden wir vom Bürgermeister der Gemeinde Beloeil Anschliessend an das Konzert lädt uns die Gemeinde Beloeil mit allen unseren Freunden und den Behörden zu einem fein schmeckenden Nachtessen ein Wir geniessen eine grossartige Abschiedsparty Wir Jodler durften zusammen mit dem Harmonikaklub Aesch während 10 Tagen eine Kulturtournee in Amerika durchführen an Galadiners in Festhallen und in riesigen Kirchen waren für alle Teilnehmenden der Höhepunkt mit unseren Konzerten den amerikanischen Freunden Auswanderern und deren Nachkommen eine Freude gemacht zu haben und ihnen ein wenig Schweizer Brauchtum in Erinnerung bleiben wird das Land der grossen Weiten und Freiheiten Wir durften einen Teil dieses Landes bereisen Wir jedenfalls kommen gerne zurück in die Schweiz in unser Land der Freiheit r.) mit ihrem Gatten Antoine de Ligne und ihren sieben Kindern Foto: Rene Weydert/LW-Archiv11.02.2019Teilen(mth) - Die jüngste Schwester von Großherzog Jean Dies gab das Hofmarschallamt am Montagnachmittag bekannt August 1929 auf Schloss Berg als jüngste Tochter von Großherzogin Charlotte und Prinz Félix geboren 1950 heiratete sie den Prinzen Antoine de Ligne Aus der Heirat gingen sieben Kinder hervor Die Beisetzung wird auf dem Familiensitz des Hauses Ligne dem Schloss Beloeil in der belgischen Provinz Hennegau nordwestlich von Mons In Luxemburg soll eine Messe in der Sankt-Michael-Kirche am Fischmarkt stattfinden - der Termin soll noch bekannt gegeben werden Vater von Erbgroßherzogin Stéphanie beigesetzt Vater von Erbgroßherzogin Stéphanie verstorben Konzert zum 100. Thronjubiläum von Großherzogin Charlotte Royaler Besuch in Diekirch