Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Das hat auch das Transportministerium gegenüber dem Tageblatt bestätigt
Rund 100 Millionen Liter Sprit werden hier jährlich verkauft – pro Autobahnseite
Weltweit gibt es nur in Texas zwei weitere Tankstellen
Und solange der Straßentransport noch primär mit Benzin und Diesel befeuert wird
ist die Aire de Berchem für jeden Erdölkonzern die sprichwörtliche Goldgrube
der an Pacht und Steuern kräftig mitverdient
Q8 betreibt mit der Übernahme der Aire de Berchem dann 40 Tankstellen in Luxemburg und über 1.500 in den Benelux-Staaten – die Handelsmarken Sakko
OK und Tango gehören ebenfalls zum Konzern
Die Aire de Berchem ist mit Abstand die größte der Tankstellen – und der Betrieb läuft während der Übernahme am 1
Notiz am Rande: Mit dem neuen Konzessionär verändert sich auch das gastronomische Angebot an der Riesentankstelle
Der große McDonalds hat seine Türen bereits am 27
Wer nun als Nachfolger des Schnellrestaurants hier seine Pforten öffnet
Zum Bericht „Grünes Licht im Waltroper Stadtrat: Kita-Neubau an der Hilberstraße beschlossen“ hat CDU-Ratskandidat Cedric Berchem folgende Meinung:
dass unser Bürgermeister sich Sorgen wegen des Standortes Kita Hilberstraße macht
Ungeachtet aller Einwände wird dort ein Bauprojekt durchgezogen
das nie so öffentlichkeitswirksam vorgestellt wurde
Die Frage ist: Wurde dort auch der abfließende Verkehr über die Veiinghofstraße/Hochstraße und der Gegenverkehr seitlich der am Krankenhaus verlaufenden Zufahrt zum hinteren Krankenhausparkplatz betrachtet
Durch die gestiegene Anzahl der praktizierenden Ärzte im MZL leidet die Veiinghofstraße schon seit Jahren im Einfahrtsbereich durch den viel zu kleinen vorderen Parkplatz
Diese wird durch den abfließenden Verkehr der künftigen Kita weiter erhöht
dass es während der Stoßzeiten immer wieder zu Rückstau bei der Zufahrt zum vorderen Parkplatz kommt
Kritische Anmerkungen dazu werden von der Stadtspitze nicht wahrgenommen
Auch hat noch kein Bauwagen-Gespräch an diesem Standort stattgefunden
dass all diese Probleme nicht berücksichtigt
dass die Veiinghofstraße noch weiter belastet wird
Vielleicht einfach nur mal die Mitarbeiterinnen vom Ordnungsamt fragen…
Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen
Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an wzredaktion@medienhaus-bauer.de
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf waltroper-zeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von waltroper-zeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Um glaubwürdig zu wirken, versprach der Mann, das geliehene Geld sofort per Überweisung zurückzuzahlen. Er zeigte dem Opfer sogar ein Bildschirmfoto einer angeblichen Transaktion – offenbar ein geschickter Täuschungsversuch. Das Opfer ließ sich überzeugen und händigte dem Täter eine dreistellige Summe in bar aus.
Erst später stellte sich heraus: Das Geld war nie überwiesen worden. Die Polizei hat Strafanzeige aufgenommen, der Täter ist flüchtig.
muss die Funktion zuvor manuell aktivieren – sonst bleibt das Gerät stumm
Gravierende MängelVerstöße bei der Kontrolle von Lebensmittelläden und ImbissenDa vergeht einem beim Hinsehen schon der Appetit
Die Behörden haben vergangene Woche erhebliche Hygienemängel bei Lebensmitteln entdeckt
CGDISAm Donnerstag: Drei Personen angefahrenAm Donnerstag kam es zu mehreren Verkehrsunfällen in Luxemburg
Besonders dramatisch: Drei der Betroffenen wurden als Fußgänger von Fahrzeugen erfasst
BetrugsmaschePolizei warnt vor Anrufen von falschen Bank- oder Luxtrust-MitarbeiternMit einer neuen dreisten Betrugsmasche versuchen Kriminelle
Aus dem PolizeiberichtZu tief ins Glas geschaut
Polizei stoppt Alkoholfahrten im ganzen LandGleich mehrere Fahrer haben am Sonntag unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Unfälle verursacht oder wurden mit unsicherer Fahrweise gestoppt
Crash bei EinsatzfahrtPolizeiwagen reißt Laterne um – drei Personen im KrankenhausEin Polizeiauto im Eildienst kollidierte an einer Kreuzung mit einem anderen Wagen
Drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht
In den letzten StundenDrei Einsätze fordern CGDIS von Sonntag auf MontagInsgesamt drei größere Einsätze wurden über die zentrale Notrufnummer gemeldet
Aus dem PolizeiberichtAuch über Ostern hat die Polizei so einiges zu tunEine gestohlene Uhr
ein verbotenes Messer und Drogendealer auf der Flucht: Das ist die bisherige Polizeibilanz vom Osterwochenende
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität
Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“
Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution
In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein
AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein
Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Nach Jahrzehnten verschwindet Shell von der A3 bei Berchem
Ab Mittwochabend übernimmt Q8 den Betrieb der Tankstellen – ein spürbarer Umbruch für den Standort
Unter strahlender Sonne bauen Arbeiter am Montag die rot-gelben Shell-Schilder am Vordach der Tankstelle in Berchem ab
Auch die Logos an den Zapfsäulen verschwinden: Die charakteristische Verkleidung wird abgeschliffen
bald sollen hier die Farben von Q8 erscheinen
Für die Umrüstarbeiten wurde die Hälfte der Fahrspuren gesperrt – ein sichtbarer Einschnitt an einer der größten Tankstellen Europas
Ab Mittwochabend übernimmt Q8 für vier Jahre den Betrieb der beiden Tankstellen entlang der A3 in Berchem, die bislang von Shell und Aral geführt wurden. Schon am Montag lag Umzugsstimmung in der Luft: Im Shell-Shop auf der Fahrtrichtung Luxemburg waren viele Regale bereits geleert, die Atmosphäre wirkte ungewohnt leer.
Wie stehst Du zum Rückgang des Tanktourismus in Luxemburg?
Auch im Obergeschoss hat sich einiges verändert: McDonald's und Starbucks schlossen am Sonntagabend endgültig ihre Türen. Für Shell, das seit 1984 in Berchem präsent war, und Aral, das über 40 Jahre lang die gegenüberliegende Seite betrieb, endet damit eine Ära.
«Wir sind nicht erfreut, Berchem zu verlieren, aber das sind die Spielregeln. Letztes Jahr haben wir in Capellen gewonnen», sagte Eric Bleyer, Geschäftsführer von Aral Luxembourg SA. Die Mitarbeiter vor Ort werden gemäß den Ausschreibungsbedingungen vom neuen Betreiber übernommen. Ein Austausch zwischen den Konzernen soll den Übergang erleichtern.
Der Betreiberwechsel fällt in eine Phase des tiefgreifenden Wandels auf dem luxemburgischen Tankstellenmarkt. Der einst florierende Tanktourismus ist stark zurückgegangen: Vor 20 Jahren verkauften die acht Autobahntankstellen zusammen fast eine Milliarde Liter Kraftstoff pro Jahr – heute sind es nur noch rund 400 Millionen Liter.
Auch Berchem spürt diesen Rückgang deutlich. Während Shell dort 2015 noch etwa 260 Millionen Liter verkaufte, liegt die Menge heute nur noch bei etwa 100 Millionen Litern. Vor allem Transportunternehmen meiden Luxemburg zunehmend zugunsten von Belgien. Die Zeiten, in denen Fernfahrer bewusst Umwege in Kauf nahmen, um im Großherzogtum zu tanken, sind vorbei.
Obwohl der nächste Vergabezeitraum noch weit entfernt ist, erwägen Shell und Aral bereits, sich 2029 erneut um die Konzessionen zu bewerben. Bis dahin könnte der Staat die Modalitäten grundlegend ändern. «Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Verfahren angepasst wird», so Eric Bleyer. Bereits 2023 wurde ein Wettbewerb für das «Tankstellenprojekt der Zukunft» gestartet.
Die Vergabe an Q8 soll dem luxemburgischen Staat jährlich rund 20 Millionen Euro einbringen. Offiziell wurde das Ergebnis der Ausschreibung bislang noch nicht bestätigt.
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.
Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: die Sonnenbrille
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.
Berchem traf zu dem Zeitpunkt zum 13:10, Red-Boys-Coach Nikola Malesevic reagierte zwar sofort mit einem Time-out. Doch dieses zeigte keine Wirkung. Die Differdinger schwächelten in der Defensive und fanden auch im Angriff gegen den stärker werdenden Gegner nicht mehr die richtigen Lösungen. Berchem nutzte das aus, um sich deutlich abzusetzen. Angeführt vom bärenstarken Raphael Guden, der in der ersten Halbzeit insgesamt acht Tore warf, zogen die Grünen bis zur 30. Minute auf 17:11 davon.
In der zweiten Halbzeit pendelte sich der Spielstand zunächst bei den sechs Toren ein. In der 38. Minute schwächten sich die Differdinger dann jedoch zusätzlich selbst. Ouzrour kassierte nach einem Foul an Wener und anschließendem heftigen Reklamieren eine doppelte Zeitstrafe. Da er bereits vorbelastet war, wurde er disqualifiziert. Die Berchemer erweiterten in der doppelten Überzahl ihren Vorsprung auf acht Tore.
Und es kam für die Red Boys, die auch am immer stärker werdenden Czapiewski verzweifelten, noch dicker. Biel traf in der 48. Minute zur zwischenzeitlich Zehn-Tore-Führung (28:18 in der 48. Minute). Damit war endgültig eine Vorentscheidung gefallen. An eine Aufholjagd der Red Boys glaubte längst niemand mehr.
Das Ergebnis spiegelt am Ende einen Klassenunterschied wider, der so nicht zu erwarten war. „Wir waren heute alle bei 100 Prozent und haben über 60 Minuten diszipliniert gespielt. So kam dieses Ergebnis zustande“, sagte Guden etwas ungläubig nach dem 34:25-Sieg. „Wir hatten heute absolutes Vertrauen in der ganzen Mannschaft.“
Nach abgeschlossenem Journalismus-Studium ist Joé Weimerskirch seit 2020 Teil der Sportredaktion im Tageblatt.
Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: den Schlüssel
ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich
BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt
Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft
BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab
fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur
LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt
An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen
Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa
Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt
EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen
Zwischen Ost und WestRumänien: Regierungskrise nach Teilsieg von Rechtspopulist SimionNach dem Erfolg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten
betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber
Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen
doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt
Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur
In einem einseitigen Finale feierten die Handballer des HC Berchem am Samstagabend den zwölften Pokalsieg der Vereinsgeschichte – den ersten seit 2021
Das Endspiel gegen den HBD verlief nur eine knappe Viertelstunde lang spannend und auf Augenhöhe
Nach 15 Minuten stand eine 8:6-Führung der Roeserbanner auf der Anzeigetafel
Doch während der HBD in der Folge in ein Tief rutschte und ganze 14 Minuten ohne Torerfolg blieb
Die Düdelinger verzweifelten in dieser Phase immer wieder am starken Berchemer Torhüter Grzegorz Czapiewski
der mit zehn Paraden in der ersten Halbzeit maßgeblichen Anteil an der deutlichen 18:8-Halbzeitführung seiner Mannschaft hatte
Die Düdelinger versuchten nach dem Seitenwechsel zwar noch einmal alles
doch der Meister war an diesem Abend einfach zu stark und zog zwischenzeitlich bis auf maximal elf Tore davon
als HCB-Coach Marko Stupar seinen jüngeren Spielern im Kader mehr Einsatzzeit gewährte
konnte der HBD das Ergebnis mit einigen sehenswerten Treffern unter dem Impuls von Itua Etute (11 Tore) noch etwas erträglicher gestalten
Nach abgeschlossenem Journalismus-Studium ist Joé Weimerskirch seit 2020 Teil der Sportredaktion im Tageblatt
Der Grund für die plötzliche Schließung ist die bevorstehende Übernahme der beiden Standorte an der Berchem-Raststätte durch den kuwaitischen Konzern Q8. Dieser wird ab Mai für die nächsten vier Jahre neuer Konzessionär der Tankstellen. Bisher waren die Konzessionen im Besitz von Shell und Aral.
Laut der von McDonald's übermittelten Erklärung „konnten wir die von der kuwaitischen Gruppe geforderten neuen Bedingungen nicht akzeptieren“, was zu der Entscheidung führte, das Restaurant zu schließen. McDonald's erklärt, dass „alle Mitarbeiter von der Q8-Gruppe übernommen werden“.
Obwohl die offizielle Bekanntgabe der Übernahme der beiden Standorte des Areals durch Q8 noch aussteht
hatte der kuwaitische Konzern bereits seine Ambitionen enthüllt: „Wir werden die beiden Stationen in Berchem betreiben
einen Delhaize Shop&Go sowie Starbucks-Automaten aufstellen und in die Verschönerung der Gebäude investieren
Darüber hinaus werden wir Solarpaneele installieren und die Sicherheit durch Überwachungskameras erhöhen
Schließlich werden wir ein komplettes Rebranding der Pumpen
der Vordächer und der Beschilderung vornehmen
um ein moderneres und einheitlicheres Erscheinungsbild zu erreichen.“
Update (24.04.2025): Die Gesellschaft Kuwait Petroleum (Luxembourg) S.A
stellt im Rahmen ihres Rechts auf Gegendarstellung klar
dass die Schließung des McDonald's-Restaurants an der Tankstelle in Berchem eine unmittelbare Folge des Auslaufens des Vertrags zwischen dem Staat und dem ehemaligen Konzessionär ist
Dieser Artikel erschien zuerst bei Virgule. Übersetzung und Bearbeitung: Melanie Ptok.
Aktuelle BenzinpreiseSuper und Superplus werden zum Wochenende noch günstigerNachdem es bereits mehrere Preisstürze bei den Kraftstoffen gegeben hat
KraftstoffpreiseDieselfahrer tanken ab Donnerstag günstigerUm Mitternacht fallen die Preise an den Zapfsäulen und zwar beim Diesel
An der ZapfsäuleSpritpreise sinken weiter: Super 98 fällt erneutDie Spritpreise in Luxemburg bewegen sich weiter nach unten
sinkt der Preis für Super 98 in der Nacht zum Dienstag erneut
Aktuelle BenzinpreiseSuper 95 wird am Dienstag günstigerNachdem also bereits die anderen Kraftstoffe in der vergangenen Woche im Preis heruntergegangen sind
Diesel und Heizöl werden günstigerNach wochenlangen Preiserhöhungen folgt am Samstag eine Preissenkung um mehr als 4 Cent
An der ZapfsäuleSuper 98 verteuert sich zum dritten Mal in FolgeDer Liter Super 98 kostet ab Donnerstag 2,4 Cent mehr
Damit setzt sich der Aufwärtstrend seit Anfang März beständig fort
Neue Energiepreise95er-Benzin wird am Dienstag wieder teurerEine weitere Preiserhöhung steht an: Am Dienstag steigt der Literpreis für Super um 2,3 Cent
Die bisherigen Vergleiche der Saison: Beide Mannschaften sind in der laufenden Spielzeit zweimal in der Qualifikationsrunde aufeinandergetroffen
Das erste Spiel gewannen die Red Boys mit 33:30
Bei knappem Rückstand und einem positiven Ergebnis noch in Reichweite
hatten sich die Differdinger im Rückspiel innerhalb der letzten zehn Minuten vier Zeitstrafen und eine Rote Karte eingehandelt
Die Roeserbanner nutzten die Gunst der Stunde und machten ihren Sieg perfekt
Auch deswegen sinnen die Red Boys auf Revanche
Die Ausgangslage vor dem Duell: Beide Mannschaften trennt in der Tabelle nur ein Punkt
Die Berchemer stehen mit 30 Zählern an der Spitze
dahinter folgen Düdelingen und die Red Boys mit jeweils 29 Punkten
würde der Vorsprung auf die Red Boys auf drei Punkte anwachsen und die Differdinger könnten nicht mehr aus eigener Hand Meister werden
Sie wären in der Rückrunde auf einen Ausrutscher des Gegners angewiesen
Das spricht für die Red Boys: Die körperliche Frische
Während sich die Differdinger in den vergangenen zwei Wochen in Ruhe mit ihrer ganzen Mannschaft auf das Spitzenspiel vorbereiten konnten
Ben Weyer und Raphael Guden drei Schlüsselspieler für die EM-Qualifikation mit der Nationalmannschaft abgestellt
Sie bestritten zwei anstrengende Spiele gegen Belgien
die Differdinger dagegen haben keinen Nationalspieler im Kader und konnten sich voll auf die Liga konzentrieren
Nach einem stockenden Start in die Titelgruppe setzten sie in ihrem letzten Spiel mit 31:19 ein Ausrufezeichen gegen Käerjeng
„Wir waren von Anfang an voll da und haben vor allem defensiv einen super Job gemacht
Das spricht für Berchem: Die Roeserbanner haben nichts zu verlieren und können ohne Druck in das Spiel gehen
Im Fall einer Niederlage würden sie zwar in der Tabelle abrutschen – aber nur einen Punkt hinter den ersten Platz
Sie könnten damit in der Rückrunde weiter aus eigener Kraft Meister werden
Der Nachteil des HCB sind die bekannten verletzungsbedingten Ausfälle
doch die Mannschaft von Trainer Marko Stupar hat das in den vergangenen Wochen gut mit jungen Spielern und einer starken Kollektivleistung kompensiert
Die Berchemer haben mit 143 erzielten Toren
haben in der Hinrunde bisher drei von vier Spielen gewonnen und wollen am Wochenende den Grundstein für ihre Titelverteidigung legen
Auch diese Duelle stehen am Samstag an: Der HB Käerjeng peilt gegen Standard den ersten Sieg in der Titelgruppe an
während Düdelingen gegen Esch einen Pflichtsieg im Visier hat
Bei den Damen wollen die Red-Boys-Handballerinnen
Käerjeng geht derweil favorisiert ins Spiel gegen Esch
zuletzt Lé Biel und nun auch noch Ben Majerus: Die Liste der verletzungsbedingten Ausfälle beim luxemburgischen Handballmeister ist dramatisch angewachsen
Am schwersten wiegt wohl der Ausfall des linken Rückraumspielers Hoffmann
der sich Anfang November im EM-Qualifikationsspiel gegen Kroatien einen Achillessehnenriss zuzog und monatelang ausfallen wird
Vor dem Spiel gegen HB Düdelingen erwischte es auch Biel
der sich einen Bänderriss im linken Fuß zuzog
Ebenfalls in diesem Spiel (39:39) erlitt Rückraumspieler und Abwehr-Ass Majerus einen Kreuzbandriss mit Meniskusschaden und Innenbandverletzung
Majerus wird sich Ende Januar nächsten Jahres einer Operation unterziehen und fällt ebenfalls bis mindestens Juni 2025 aus
Ist die Titelverteidigung der Berchemer gefährdet
Auf den ersten Blick könnte es so aussehen
Denn zuletzt verlor man bei den Red Boys mit 30:33 und auch beim 39:39-Torspektakel gegen HBD reichte es nicht zu einem Sieg
Der 45:27-Erfolg am Samstag bei HB Käerjeng war dagegen eine klare Angelegenheit
Jetzt müssen andere noch mehr in die Bresche springen“
„Wenn wir gut zusammenarbeiten und Teamgeist zeigen
haben wir noch realistische Chancen auf die Titelverteidigung
da wir mit den Red Boys und dem HBD Konkurrenten auf Augenhöhe haben.“
Hoffmann hat längst mit der Rehabilitation begonnen
„Yann wurde kurz nach seiner Verletzung an der Achillessehne operiert und arbeitet intensiv mit den Physiotherapeuten
Derzeit ist Yann noch auf Krücken unterwegs und muss einen Spezialschuh tragen“
sich keinen Druck mache und sich die Zeit nehme
Der Erste, der bald wieder auf dem Platz stehen könnte, ist Biel. „Wir geben Lé die Zeit, die er braucht, um sich für die Play-offs zu erholen“, betont Stupar. Hoffmann und Majerus werden wohl erst in der kommenden Saison wieder auf dem Feld stehen. Bis dahin werden vor allem Raphaël Guden und Slobodan Ervacanin sowie Oskar Wener in die Bresche springen.
gegen HBD elfmal und in Käerjeng sogar 15 Mal ins gegnerische Netz
dranbleiben und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen“
der den jungen Spielern ein Extralob ausspricht
die im Training 100 Prozent geben und die Qualität steigern.“
1 / 2Slobodan Ervacanin (M.) kann auch eine Führungsrolle übernehmen
Foto: Alexander Daleiden2 / 2Raphaël Guden kann bei Berchem den Unterschied machen
Foto: Alexander DaleidenDiese Führungsrolle kann auch Ervacanin übernehmen
Und der junge Wener (18 Jahre) drängt immer mehr nach vorne
überzeugte gegen Düdelingen und in Käerjeng mit jeweils sieben Treffern
„Der Ausfall der vier macht sich vor allem in der Rotation bemerkbar
Slobodan und Oskar haben mehr Verantwortung übernommen
der auch seinen Co-Trainer Cédric Stein reaktiviert hat
Um die anderen zu entlasten und den Kader breiter aufzustellen
nutzen auch die beiden U19-Spieler Bob Mousel und Rafael Castilla-Cipriani ihre Chance
HandballHintergrundBerchems Matchwinner ist von seiner eigenen Leistung überraschtDie Roeserbänner sichern sich nach 2021 wieder den Pokalsieg
Torwart Grzegorz Czapiewski überzeugt im Endspiel mit spektakulären Paraden
HandballPremiumNoch zweimal Vollgas geben: Der HB Esch kann zum Zünglein an der Waage werdenGegen den Meister aus Berchem gewinnt das Team nach einer erneut guten Leistung
Die Escher planen bereits für die nächste Saison
HandballMehr als nur Teammanager: die zwei Leidenschaften des Claude RederDer ehemalige Handballer ist nicht nur ein Familienmensch
Nach dem jüngsten Auftritt der Red Boys kritisiert er die Spieler
Axa LeaguePremiumLuxemburgs Handballerinnen orientieren sich an einer anderen SportartEin neuer Modus könnte mehr Intensität und Zuschauer bringen
Im April gibt es aber erst einmal eine Pause
Chris AugerPremiumMit 41 Jahren zaubert Differdingens Magier immer nochDer Handballkrimi zwischen den Red Boys und Düdelingen wird zwischen den Pfosten entschieden
HandballYann Hippert kehrt nicht allein nach Hause zurückDer Handballer verlässt Esch nach der Saison
Ein Teamkollege begleitet ihn zum HB Düdelingen
HandballPremiumVerrückter Red-Boys-Sieg wirbelt das Titelrennen durcheinanderMit der zweiten Auswärtsniederlage in Folge gibt Berchem die Tabellenführung ab
Bei den Differdingern überragt ein Geburtstagskind
Axa LeagueDieser Handballer fliegt Sie vielleicht bald in den UrlaubLuca Kremer kann kaum trainieren
weil er in Deutschland zum Piloten ausgebildet wird
Trotzdem gehört er zu den Leistungsträgern des HC Standard
Der Jubel kannte nach Abpfiff keine Grenzen
Vor dem Trommelwirbel und den Gesängen ihrer Fans feierten die Red Boys am Samstagabend nach der Schlusssirene ihren so wichtigen Sieg
dass wir kaum noch Chancen auf den Titel haben würden
Im Fall einer Niederlage hätten die Red Boys nicht mehr aus eigener Hand Meister werden können
Wir haben immer daran geglaubt und waren heute zusammen stark
der für die Red Boys mit zehn persönlichen Toren am Samstagabend überlebenswichtig war – besonders in der ersten Halbzeit
Berchem hatte zunächst den besseren Start erwischt und spielte sich in der ersten Hälfte mehrmals eine Drei-Tore-Führung heraus
gab diese durch Eigenfehler aber selbst wieder her
Die Red Boys lebten in dieser Phase von den Toren von Aillaud
Gegen den Franzosen fanden die Roeserbanner keine Mittel
Minute waren acht der bis dahin zwölf Differdinger Tore auf sein Konto gegangen
Der HCB nahm schließlich einen knappen 18:17-Vorsprung mit in die Pause
blickte Aillaud auf die erste Hälfte zurück
In der Tat hatte Berchem den 29-Jährigen in der zweiten Halbzeit besser im Griff
dafür übernahmen andere Spieler bei den Red Boys das Torewerfen – allen voran Elledy Semedo (insgesamt 8 Tore)
Die Differdinger gingen so kurz nach Wiederanpfiff erstmals in Führung
Die Partie wurde dabei insgesamt intensiv und aggressiv geführt – sinnbildlich dafür standen am Ende 16 Zeitstrafen (7 für Red Boys
Das Match blieb so bis in die Schlussphase spannend
Berchem hatte zwischendurch noch einmal die Möglichkeit
sich leicht abzusetzen – kassierte beim Überzahlspiel aber immer wieder Gegentore in den leeren Kasten oder suchte unvorbereitete Abschlüsse
Die Red Boys nutzten diese Fehler in einer dramatischen Schlussphase aus
um den Sieg unter Dach und Fach zu bringen
Minute den entscheidenden Treffer zum 33:32
sagte HCB-Spieler Daniel Scheid nach dem Spiel
„Wir waren über 60 Minuten eigentlich die bessere Mannschaft
wir haben aber phasenweise viel zu hektisch reagiert und dadurch dumme Bälle verloren
Unser letzter Joker ist jetzt definitiv aufgebraucht.“
Für die Titelgruppen-Rückrunde sind sich Scheid und Aillaud einig: „Jedes Spiel wird jetzt ein Finale.“ Für die Red Boys geht es am kommenden Samstag gegen Co-Tabellenführer Düdelingen weiter
blickt Ben Brittner auf das Auswärtsspiel im European Cup gegen Partizan Belgrad vor drei Jahren zurück
Damals spielten die Roeserbanner vor 1.500 Zuschauern
Es wurde Pyrotechnik gezündet und die Fans und Ultras haben richtig Lärm gemacht“
jetzt wieder vor dieser Kulisse spielen zu dürfen.“ Nervös ist der 24-Jährige deshalb nicht
Auch damals haben wir das alles erst so richtig realisiert
als wir uns im Nachhinein das Videomaterial angeschaut haben.“
Vor drei Jahren verlor Berchem das Auswärtsspiel mit 22:33
Das Heimspiel eine Woche später gewann der HCB mit 31:30
Auch diesmal stellen sich die Berchemer auf eine große Herausforderung ein
spielt aber dennoch sehr schnellen Handball
„Wir müssen noch aggressiver und noch härter verteidigen
dass Partizan im Vergleich zu vor drei Jahren stärker geworden ist
Von der damaligen Mannschaft sind heute nur noch drei Spieler übriggeblieben
Das Team ist qualitativ noch besser geworden.“
Aber auch Berchem ist mittlerweile stärker geworden
die in der vergangenen Saison den Meistertitel holte
war vor drei Jahren noch jünger und unerfahrener
„Wir haben uns spielerisch und auch mental weiterentwickelt
aber auch wir müssen uns nicht verstecken“
Mit einem deutlichen Sieg gegen Pokalsieger Esch haben sich die Roeserbanner am vergangenen Wochenende auf den Europapokal eingestimmt
Das Hinspiel in Serbien am Samstag (18.00 Uhr) gehen sie jetzt ohne Druck an
„Wir haben mit Partizan eines der stärksten Teams im ganzen Wettbewerb erwischt
dass wir im Rückspiel zu Hause noch eine Chance auf das Weiterkommen haben.“
Während die nationale Handball-Meisterschaft in den vergangenen Wochen ruhte
waren in Luxemburg viele Augen auf die Weltmeisterschaft gerichtet
In Berchem verfolgte man besonders die Spiele der polnischen Nationalmannschaft mit Ariel Pietrasik
einem ehemaligen Mitglied der Roeserbanner
Kapitän Ben Weyer beschäftigte sich darüber hinaus aber nicht viel mit der WM
aber ich bin nicht der große Handball-Fanatiker
„Natürlich bekommt man rechts und links Videos von spektakulären Aktionen geschickt
dass ich das jetzt nachmachen will und versuche
Das möchte er auch am Samstag im ersten Spiel nach der langen Winterpause zeigen
in dem es ausgerechnet gegen Tabellenführer Red Boys geht
wer den Winterschlaf besser überstanden hat“
das ist aber natürlich nie das Gleiche wie die Meisterschaft.“
Mit gemischten Gefühlen blickt man in Berchem auf die bisherige Saison zurück
Ben Majerus und Torhüter Scott Meyers (beide Kreuzband) fallen für die restliche Saison aus
Im letzten Spiel vor der Winterpause hat sich dann auch noch der zweite Torhüter Grzegorz Czapiewski verletzt und wird ebenfalls länger ausfallen
„Er hat sich im Spiel gegen Esch den Fuß gebrochen
Er hat die Partie mit gebrochenem Fuß zu Ende gespielt
„Trotz der Verletzungen stehen wir aber immer noch gut da
Auf der Torhüterposition wird nun Torwarttrainer Szilveszter Liszkai
der seine Karriere eigentlich schon beendet hatte
„Das kann die Chance für eine weitere Überraschung sein
Das kann aber ganz klar die Saison auch um einiges komplizierter machen
Deswegen müssen wir wohl noch besser verteidigen“
um in der Meisterschaft und im Pokal so lange wie möglich vorne mitzumischen
Nachdem wir letztes Jahr das Final Four verpasst haben
haben wir uns das Halbfinale dieses Jahr als großes Ziel gesetzt.“
In beiden Wettbewerben steht Berchem vor entscheidenden Spielen
Februar trifft die Mannschaft im Pokalviertelfinale auf Esch
an diesem Wochenende kommt es in der AXA League zum erwähnten Duell mit den Red Boys
ist man zum Start der Titelgruppe mit Differdingen punktgleich an der Tabellenspitze
Im Fall einer Niederlage würde der Rückstand dagegen auf vier Punkte anwachsen
„Eine Niederlage würde uns nicht das Genick brechen und alle Hoffnung nehmen
aber ein Sieg würde vor allem auch den mentalen Aspekt extrem stärken
Wir sind eine verletzungsbedingt dezimierte Truppe
Da muss jeder verbleibende Spieler immer voll mit dem Kopf dabei sein
Im Hinspiel gegen die Red Boys hatte Berchem die bisher einzige Niederlage in dieser Saison hinnehmen müssen
„Auf dem Papier ist Differdingen eine Macht von individuellen Spielern
Mittlerweile werden sie auch im Kollektiv immer besser
Wir sind der amtierende Meister und haben sicherlich in der nationalen Meisterschaft vor keinem Gegner Angst“
Die Roeserbanner gehen das Duell mit breiter Brust an
wie beide Mannschaften in das Spiel reinkommen und wer es schafft
seinen Spielplan besser über 60 Minuten durchzuziehen
Egal ob Vorsprung oder Rückstand – es gilt
um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen oder zumindest mit einem starken Selbstvertrauen für die restliche Saison.“
Ein Berchemer Sieg am Samstag würde auch dem HBD zugutekommen
Die Düdelinger wollen nämlich gleichzeitig gegen Esch Revanche für die überraschende Hinspielniederlage nehmen und den Anschluss an die Tabellenspitze wahren
Käerjeng peilt gegen Rümelingen den zweiten Sieg in Folge an
während das entscheidende Duell um den letzten freien Platz in der Titelgruppe zwischen Diekirch und dem Standard aufgrund der WM-Teilnahme der beiden CHEV-Spieler auf den 2
Ein eigenes Trikot hat Cédric Stein in dieser Saison noch nicht
Er spielt mit der Nummer 15 und dem Namen Majerus auf dem Rücken
Eigentlich hatte der 36-Jährige seine Karriere bereits beendet und ist seit vergangener Saison Co-Trainer beim HC Berchem
Doch wegen Verletzungsproblemen im Kader kehrte er im November von der Trainerbank auf das Spielfeld zurück und übernahm eben jenes Trikot von Ben Majerus
dass ich mir das mit meinen Leistungen mittlerweile auch verdient habe
Ich bin vielleicht nicht mehr so gut wie früher
Und das mittlerweile öfter als zunächst geplant
„Am Anfang saß ich nur auf der Bank für den Fall
Dann kamen immer mehr Ausfälle und ich musste plötzlich wieder öfter spielen als geplant“
Neben den Langzeitverletzten Yann Hoffmann und Ben Majerus sowie den beiden Torhütern Scott Meyers und Grzegorz Czapiewski fehlten bei Berchem zwischendurch auch Lé Biel und Jean-Christophe Schmale
„Ich habe Marko (Stupar) dann im November gesagt: Wenn du willst
einfach einen neuen Spieler verpflichten.“
Gemäß der Berchemer Philosophie haben in dieser Zeit zwar auch junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs mehr Verantwortung bekommen
allerdings war besonders in der Abwehr Not am Mann
Aber für die Defensive fehlt ihnen noch der Körper
Wenn da ein Dragan Vrgoc von Käerjeng mit fast 2,10 Metern und 120 kg kommt
das zu verteidigen.“ So kam das Comeback von Stein zustande
Nach seinem Karriereende im Jahr 2023 hatte der 36-Jährige neben seiner Rolle als Co-Trainer noch regelmäßig für die zweite Berchemer Mannschaft gespielt
„Ich war nie ganz raus und habe mich auch privat fit gehalten
„Es tut nach einem Spiel alles mehr weh als früher.“
Mit seinen Leistungen ist er insgesamt aber zufrieden
„Ich mache manchmal noch ein paar Dummheitsfehler
um den anderen Zeit zum Durchschnaufen zu geben.“ Das funktionierte bisher gut
Zum Auftakt der Titelgruppe feierten die Roeserbanner drei Siege in Folge
Am Samstag gab es am vierten Spieltag in Düdelingen die erste Niederlage (36:41)
Berchem bleibt trotzdem mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze
Wir haben trotz der vielen Ausfälle bisher eine super Saison gespielt
Vor drei Monaten hätte kaum jemand gedacht
Den ersten Tabellenplatz wollen die Berchemer in den kommenden Wochen und Monaten verteidigen
denn an den Zielen der Mannschaft hat sich trotz des Verletzungspechs nichts geändert
„Es warten noch sechs ganz schwere Spiele in der Liga auf uns
Wie es nach dieser Saison für Stein selbst weitergeht
„Ich genieße im Moment jeden Augenblick auf dem Platz
Nach dem Meistertitel in der vergangenen Saison hat der HC Berchem seine erneute Favoritenrolle am Samstagabend mit dem Gewinn des Supercups unterstrichen
Mit 35:31 konnten die Roeserbanner Pokalsieger HB Esch niederringen
dass es der erste von drei Titeln in dieser Saison ist“
sagte HCB-Coach Marko Stupar nach dem Sieg seiner Mannschaft mit einem Lächeln
auch wenn wir noch einiges verbessern können
Seit dem Beginn der Vorbereitung war die Mannschaft heute erstmals komplett zusammen
aber die Gruppe hat zusammengehalten – und hat immer weiter gekämpft
getoppt und sind als Sieger vom Platz gegangen
Stupars Mannschaft hatte zunächst Schwierigkeiten
erst danach fanden die Berchemer richtig ins Spiel
zum 8:8 aus und setzten sich anschließend kontinuierlich ab
Eine Vorentscheidung war aber noch längst nicht gefallen
denn danach waren erneut die Escher am Zug
es aber nicht fertigbrachten nochmal am Gegner vorbeizuziehen
Zum Schluss nutzte der HCB dann einige leichtfertige Escher Fehler aus
HBE-Trainer Rajko Milosevic war trotz der Niederlage stolz auf seine Mannschaft
„Es haben uns mit Loris (Labonté) und Julien (Kohn) zwei wichtige Spieler verletzt gefehlt
trotzdem hat die Mannschaft das gut gemacht“
„Es war ein würdiger Kampf um den ersten Titel der Saison.“
Etwas weniger spektakulär war davor der Supercup der Frauen
in dem die Handballerinnen des HBD dort weitermachten
wo sie letzte Saison aufhörten – und zwar mit dem nächsten Titel
die dritte Trophäe innerhalb der letzten vier Monate
Uns haben einige Spielerinnen aufgrund von Urlaub oder fehlendem Medico gefehlt
Ich muss meinem Team aber ein Kompliment aussprechen für das
Vor allem defensiv hat es mir sehr gut gefallen
offensiv ist aber noch viel Luft nach oben.“
Insgesamt fielen in der Partie wenige Tore
da es auf beiden Seiten im Angriff haperte
Käerjeng drehte aber das Geschehen und glich in der 25
zum 6:6 aus und nahm anschließend sogar einen knappen Vorsprung (8:7) mit in die Pause
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Käerjengerinnen
verteidigen konnten sie ihre Führung aber nicht
Düdelingen kämpfte sich dank einer starken Defensivleistung zurück und hatte schließlich das bessere Ende für sich – auch weil der Gegner mehr Chancen nicht nutzte
weil wir im Sommer viele Dinge geändert haben
Die Mädchen müssen noch ihre Automatismen finden
Zudem haben heute einige Spielerinnen gefehlt“
„Das Potenzial wurde heute nicht ausgeschöpft
bin ich aber zuversichtlich für die Saison.“
Nicht optimal lief es vom Anpfiff weg für die Heimmannschaft
Scheid erzielte zwar den ersten Treffer der Partie
leider sollte es im gesamten Match aber die einzige Führung der Grünweißen sein
Hoffmann kassierte bei seiner ersten Abwehraktion von den jungen französischen und etwas kleinlich pfeifenden Schiedsrichterinnen gleich eine Zeitstrafe und nach 5‘ stand es bereits 3:1 für den aktuellen serbischen Tabellenführer
Berchem konnte in den folgenden Minuten das Spiel zwar ausgeglichen gestalten
waren in der Abwehr aber nicht immer aufmerksam genug und vorne scheiterten die Rückraumspieler mit ihren Würfen meist am starken gegnerischen Torwart Heidarirad
Der aus dem Iran stammende Belgrader Keeper kam in der ersten Hälfte auf stolze elf Paraden und entschärfte sogar zwei Siebenmeter
Sein Gegenüber Liszkai dagegen parierte nur drei Würfe und so waren die vier Tore Vorsprung von Partizan zur Pause auch relativ leicht zu erklären
In der 29‘ führten die Gäste sogar mit 13:7
in den Schlussminuten konnten die Hausherren durch Weyer
Brittner und Scheid aber immerhin bis auf 10:14 verkürzen
Nach dem Seitenwechsel lief es zunächst besser für den Luxemburger Landesmeister und beim Stande von 15:16 keimte plötzlich sogar wieder Hoffnung auf
Die mutigen Berchemer wollten das diesjährige Europacup-Abenteuer vor heimischer Kulisse ehrenhaft abschließen
doch ein echtes Heimspiel war es für die Roeserbanner nicht
In der gut gefüllten Crauthemer Sporthalle sorgten vor allem die rund 150 heißblütigen und lautstarken Partizan-Anhänger für eine gute Stimmung
„Ich habe selbst im Alter zwischen 18 und 21 Jahren bei Partizan gespielt
dass die Fans eine tolle Unterstützung für ihr Team sein würden“
sagte HCB-Trainer Marko Stupar nach Spielende
„Trotz der Niederlage hat meine Mannschaft im Vergleich zum Hinspiel ein anderes und besseres Gesicht gezeigt
Leider hatte Partizan einen hervorragenden Schlussmann zwischen den Pfosten und durch seine Paraden war bei meinen Spielern eine gewisse Unsicherheit zu spüren
dennoch waren die beiden Begegnungen eine sehr gute Erfahrung für uns.“
Im Abschluss waren die Berchemer einfach nicht konsequent genug
sonst hätte es durchaus nochmal eng werden können
so aber schaukelte der letztjährige serbische Vizemeister den Vorsprung relativ problemlos über die Distanz
„Wir wollten das Rückspiel unbedingt gewinnen
Der gegnerische Torwart hat den Unterschied gemacht
spielerisch war Partizan nicht viel besser als wir
Die vielen Spiele in den letzten Wochen – wir mussten sogar noch letzten Mittwoch beim Standard antreten – haben auch nicht dazu beigetragen
bedauerte der sechsfache Torschütze Yann Hoffmann
Beim Europacup-Heimspiel gegen Belgrad mussten die Berchemer gleich auf zwei ihrer drei Keeper verzichten
Sowohl Scott Meyers als auch Grzegorz Czapiewski fehlten wegen einer Knieverletzung
Nationaltorwart Meyers wird wegen eines Kreuzbandrisses
den er sich am Mittwoch im Meisterschaftsspiel gegen Standard zuzog
voraussichtlich für den Rest der Saison ausfallen
Neu im Kader standen der 17-jährige Ivan Garcia sowie der 20-jährige Hugo Miltgen
Für beide war es die erste offizielle Nominierung und beide durften jeweils bei einem Siebenmeter Europapokal-Luft schnuppern
Im Tor der Roeserbanner stand derweil über die gesamte Spielzeit wieder der langjährige 37-jährige Stammkeeper Szilveszter Liszkai
Die endgültige Entscheidung, wer die neue Konzession für den Zeitraum von Mai 2025 bis 2029 für die Aire de Berchem erhält
doch die Vergabe erfolgt vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen im Mobilitätssektor
Die CSV-DP-Regierung hat im Koalitionsabkommen das Ziel formuliert
klassische Autobahntankstellen mittelfristig in sogenannte Multi-Energie-Hubs umzuwandeln
Dies entspricht den Vorgaben der EU-Verordnung 2023/1804
die den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie Wasserstofftankstellen entlang der Autobahnen fordert
Luxemburg erfüllt bereits jetzt die für 2030 festgelegten Mindestvorgaben
wie die Minister Yuriko Backes und Lex Delles auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Abgeordneten Joëlle Welfring erklärten
Ein Fokus in der Ausschreibung liegt auf der Nutzung erneuerbarer Energien
So ist die Installation von Fotovoltaikanlagen auf den Dächern von Tankstellen
ob Parkplätze mit Solarpaneelen überdacht werden können
Der neue Konzessionsvertrag enthält auch konkrete Vorgaben zur Abfallwirtschaft
nachhaltigen Beschaffung und ökologischen Reinigung
Maßnahmen zur Abfallreduzierung und zum Recycling zu ergreifen sowie umweltfreundliche Produkte und Reinigungsmittel zu verwenden
Die Infrastruktur für Reisende soll ebenfalls verbessert werden
Künftig werden rund um die Uhr zugängliche Sanitäranlagen mit Duschen und Wickeltischen sowie ein kostenloser Ruhebereich bereitgestellt
Eine Stillmöglichkeit ist bislang nicht vorgesehen
könnte laut Regierung aber in zukünftigen Verträgen berücksichtigt werden
Eine bedeutende Neuerung ist die verkürzte Laufzeit der Konzessionen
Anstelle der bisherigen zehn Jahre werden die neuen Verträge nur vier Jahre gelten
Damit möchte die Regierung flexibel bleiben und die Tankstelleninfrastruktur schneller an veränderte Mobilitätsbedürfnisse anpassen
Das ganze Problem: der Preis bei Benzin und co
Die ganze Daseinsberechtigung igeht mit dem verschwinden von Erdölprodukten gegen Null
Auf den 2,1 Kilometern zwischen Berchem und Gasperich gilt nun folgende Regelung: Die dritte, neue Spur ist für Fahrgemeinschaften und Busse reserviert. Autos müssen mindestens zwei Personen an Bord haben, um diese nutzen zu können.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf allen drei Fahrspuren 90 km/h, in den Spitzenzeiten (zwischen 6 und 11 Uhr in Richtung Luxemburg-Stadt und zwischen 15 und 20 Uhr in Richtung Frankreich, wenn die dritte Fahrspur geöffnet ist) 70 km/h. Busse dürfen den Seitenstreifen mit maximal 70 km/h befahren.
Am Montag konnte die Spur erstmals im Berufsverkehr genutzt werden. Dabei stellte sich die Frage, ob die Regelung der dritten Fahrspur für Fahrgemeinschaften auch eingehalten wird.
Um diese Frage zumindest teilweise zu beantworten, hat „Virgule“ eine Zählung durchgeführt. Von der Brücke, die über die A3 führt, wurden jene Fahrzeuge gezählt, welche die dritte Fahrspur nutzten: Fahrzeuge mit mindestens zwei Personen an Bord in der einen Spur, Fahrzeuge mit nur einer Person in der anderen Spur. Busse und Minibusse wurden nicht gezählt.
Der kurze Test dauerte 15 Minuten und fand zwischen 7.40 Uhr und 7.55 Uhr statt. Zu dieser Zeit lief der Verkehr auf den beiden „klassischen“ Fahrspuren in Richtung Anschlussstelle Gasperich schon langsamer.
Das Ergebnis der Zählung: 165 Fahrzeuge wurden innerhalb einer Viertelstunde auf der Spur für Fahrgemeinschaften gezählt, 75 mit zwei oder mehr Personen an Bord, 90 nur mit dem Fahrer an Bord. In den meisten Fällen (54,5 Prozent) hatten die Fahrzeuge, die die neue dritte Spur nutzten, dort nichts zu suchen.
Ein Bußgeld von mindestens 74 EuroManche könnten die neue Regelung übersehen haben
da die Freigabe der dritten Fahrspur erst am Freitagmorgen bekannt wurde
Doch die großen blauen Schilder entlang der A3 und die Fahrbahnmarkierungen waren kaum zu übersehen
Die „Solisten“ unter den Autofahrern nutzten die Fahrgemeinschaftsspur daher wohl auch
um von der freien Spur zu profitieren und die Verzögerungen und Staus während der Hauptverkehrszeiten zu vermeiden
Obwohl die meisten Autofahrer diese Regel ignorieren, erfüllt die dritte Fahrspur ihren Zweck für die „Fahrgemeinschaften“ und die Busbenutzer dennoch. Anne, eine Grenzgängerin aus Thionville, ist eine, die davon profitiert.
Sie stieg am Montagmorgen gegen 8 Uhr in einen Bus der RGTR-Linie 504, weil die SNCF Züge gestrichen hatte. „Am Gaspericher Kreuz war ein Lastwagen liegen geblieben, sodass es von der Grenze her einen Stau gab. Aber unser Bus konnte problemlos auf der neuen linken Spur fahren, die frei war. Im Vergleich zu den Autos, die im Stau standen, haben wir viel Zeit gespart. Vielleicht eine Viertelstunde?“, erzählt sie.
erreichte Anne sogar einige Minuten früher als im Fahrplan angegeben
dass sie die RGTR-Linien in Zukunft öfter nutzen wird: „Sobald die Autobahn ab der Grenze dreispurig ist und eine Spur für die Busse reserviert ist
denn vor Berchem gibt es normalerweise Staus“
Dieser Artikel erschien zuerst bei „Virgule“. Übersetzung und Bearbeitung: Nadine Schartz
Fotos kursierten onlineAufregung um Blutspuren auf der Place de ParisFotos von Blutlachen und Polizeipräsenz sorgten auf Facebook und in der WhatsApp-Gruppe der Anwohner für Verwirrung
Auf der ZielgeradenPremiumSo sieht es eine Woche vor der LUGA ausAm 7
Mai wird die Luxembourg Urban Garden offiziell eröffnet
In nur vier Monaten wurde alles aufgebaut – von den Installationen bis hin zu den ephemeren Gärten
Sicherheit am FußgängerüberwegLydie Polfer: „Das Zebrastreifen-Urteil wird Konsequenzen haben“Die Hauptstadtbürgermeisterin reagiert auf die Verhandlung vor dem Verwaltungsgerichtshof
LUGA 2025Im Petrusstal bleibt der Minigolf noch geschlossenDie Eröffnung der neuen Anlage wird vertagt
Der Grund: Die Felsen müssen noch mehr gesichert werden
In der HauptstadtNationalfeiertag: Spezielle Feier zum 25
Jubiläum des GroßherzogsDie Feierlichkeiten ziehen sich über drei Tage
Im Zentrum der Hauptstadt finden zahlreiche Konzerte statt
LeitartikelBehördenkommunikationPremiumWas genau ist so geheim an Zebrastreifen?Die Stadt Luxemburg will ihre Studie zur Verkehrssicherheit nicht teilen
Aus dem PolizeiberichtAlkoholisierter Fahrer nimmt Leitplanke mit und pöbelt Passanten anErst wurde er von der Polizei wegen des Fahrverhaltens aufgegriffen
Dann verließ der Betrunkene die Wache und provozierte Passanten
hatte Ben Brittner vor dem Zweitrundenduell im European Cup gewarnt
dass wir im Rückspiel zu Hause noch eine Chance haben.“ Das sollte dem luxemburgischen Meister am Wochenende in Belgrad aber nicht gelingen
Die Roeserbanner konnten den großen Favoriten nicht ärgern
Berchem startete zwar gut in die Partie und führte in der Anfangsphase mit zwei Toren
Doch nach dem 5:7 in der zehnten Minute nahmen die Serben das Heft nach und nach in die Hand
Eine fatale Phase zerstörte schließlich die Hoffnungen des HCB auf ein gutes Ergebnis
Der luxemburgische Meister blieb zwischen der 11
Partizan erzielte in diesem Zeitraum einen 9:0-Lauf und führte danach mit 14:7
Biel und Hoffmann konnten den Rückstand vor der Pause zwar noch einmal verkürzen (10:15)
doch in der zweiten Halbzeit zog Belgrad erneut davon und setzte sich bis zur Schlusssirene kontinuierlich auf elf Tore ab
was sich bei uns dann immer mehr Fehler eingeschlichen haben
Wir haben nicht mehr die Lösungen gefunden wie am Anfang.“ Wie vor drei Jahren
als Berchem im Europapokal schon einmal auf Partizan Belgrad traf
beträgt der Rückstand vor dem Rückspiel vor heimischem Publikum nun elf Tore
Damals gewannen die Roeserbanner das zweite Aufeinandertreffen knapp mit 31:30
Auch diesmal hoffen sie auf ein besseres Ergebnis im zweiten Spiel
„Handballerisch waren sie nicht viel besser als wir
Sie haben die Lücke durch unsere Fehler gemacht
dass wir das Rückspiel besser gestalten können“
„Sie waren wie erwartet körperlich groß und stark
im Positionsangriff hatten wir aber eine gewisse Zeit lang Probleme
Unmittelbar nach dem Sieg gegen Esch richteten sich die Blicke der Berchemer am Mittwochabend auf das Smartphone
Gemeinsam wurden die letzten Minuten der Partie zwischen Käerjeng und Düdelingen verfolgt
denn der ärgste Konkurrent war gerade dabei
völlig überraschend zu patzen – und tat dies mit einem 36:36 am Ende auch
trat HCB-Kapitän Ben Weyer gleich wieder auf die Euphoriebremse
es ist noch nicht die Zeit für Rechenspiele.“ Die Freude über den Ausbau der Tabellenführung war dennoch groß
Der Vorsprung auf den HBD beträgt nun drei Punkte
Am Mittwochabend taten sich auch die Berchemer selbst zunächst schwer
Die Anfangsminuten gegen Esch entwickelten sich zu einem Duell der Torhüter – und der alten Hasen
Berchems 37-jähriger Schlussmann Szilveszter Liszkai hatte nach zehn Minuten bereits fünf Paraden auf seinem Konto
Sein acht Jahre älterer Gegenüber Hugo Figueira erst drei
Dementsprechend sah auch das Ergebnis auf der Anzeigetafel aus
Der Vorsprung pendelte sich in der Folge bei diesen zwei Toren ein – auch weil sich beide Seiten im Angriff einige Unachtsamkeiten leisteten
HCB-Trainer Marko Stupar gab zudem mit Bob Mousel im Rückraum und Noah Hippert am Kreis zwei Nachwuchsspielern viel Einsatzzeit
Verzichten musste er hingegen auf den erkrankten Oskar Wener
Bei Esch fehlten derweil die verletzten Luca Tomassini und Enes Agovic
Als HBE-Keeper Figueira dann immer besser in Fahrt kam und das Torhüterduell zu seinen Gunsten kippte
konnte Esch den Rückstand aufholen und in der 20
Mit der Hereinnahme von Lé Biel und Ben Weyer gewann Berchem dann zwar wieder mehr Sicherheit
konnte bis zur Pause den Spielstand aber nicht wesentlich korrigieren (12:11)
Nach Wiederanpfiff verschafften sich die Roeserbanner dann aber mit drei Toren Vorsprung etwas Luft zum Atmen
Esch kämpfte und blieb zunächst noch in Reichweite
doch der Meister war nun endgültig besser im Spiel und nutzte die Fehler des Gegners aus
Am Ende fiel der Sieg mit 28:21 deutlich aus
unser Spiel bis zum Schluss durchgezogen und so dann den Unterschied gemacht“
Auf der Gegenseite sagte Tom Krier: „Es ist
Obwohl wir viele technische Fehler gemacht haben
waren wir in der ersten Halbzeit dran und haben gekämpft
Nach der Pause haben wir dann die ersten Minuten verschlafen
aber wir haben einfach zu viele Fehler gemacht.“
Sie spielen nach zehn Jahren bei den Red Boys seit dieser Saison für Berchem
Wie haben Sie sich bei Ihrem neuen Verein eingelebt
Daniel Scheid: Es war natürlich eine Umstellung
Der Verein hat mich mit offenen Armen empfangen
Wie blicken Sie aus persönlicher Sicht auf Ihre ersten Spiele im neuen Trikot zurück
Ich hatte aufgrund einer Verletzung ein Jahr lang keinen Handball mehr gespielt
aber ich musste trotzdem wieder von vorne anfangen
Die Mannschaft hat mich dabei unterstützt und mir die Zeit gegeben
Und wie fällt die mannschaftliche Bilanz bisher aus
quasi nicht verändert und spielt seit Jahren zusammen
In der Meisterschaft haben wir so die letzten Wochen guten Handball gezeigt und bis auf das Unentschieden in Düdelingen nur deutliche Siege gefeiert
Am Mittwoch wartet jetzt mit den Red Boys ein harter Brocken
Mit dem Ausfall von Yann Hoffmann wird das nicht leicht
dass andere Rückraumspieler wie Raphael Guden
Slobodan Ervacanin oder Ben Majerus in seine Fußstapfen treten und die Verantwortung übernehmen
einen Achillessehnenriss zugezogen und wird sehr lange ausfallen
Als sich Yann im Länderspiel in der Coque verletzte
Ich habe den Schmerz sehr gut nachempfinden können
Yann ist charakterlich aber ein extrem starker Mensch
dass diese Verletzung mein Karriereende bestimmt
operiert und bin danach gleich zum Physiotherapeuten gegangen
Von November 2023 bis Juni 2024 hatte ich zwei bis drei Einheiten die Woche
fällt einem die ganze Reha auch etwas leichter
Die Verletzung zogen Sie sich gleich zu Saisonbeginn am 14
Oktober 2023 im Europapokalspiel gegen IBV Vestmannaeyjar (ISL) zu
bis Sie wieder ins Training einsteigen konnten
Von November 2023 bis Mai 2024 habe ich nichts anderes gemacht
Als ich danach wieder laufen konnte und mich etwas seitlich und nach vorne bewegen konnte
bin ich wieder zum Training mit den Red Boys gegangen
Ich habe nicht an den Mannschaftseinheiten teilgenommen
sondern habe an der Seite für mich gearbeitet
Erst als ich im Sommer nach Berchem gewechselt bin
habe ich wieder komplett mit der Mannschaft trainiert
Im Juli ging es erst einmal um den physischen Aufbau
das hat meinen Muskeln in den Beinen und auch der Achillessehne gutgetan
Im August bin ich dann wieder in den Handball eingestiegen
Können Sie mittlerweile den Platz wieder mit einem guten Gefühl betreten
dass der erste Sprung von außen in den Kreis nach der Verletzung komisch war
In den ersten Wochen der Vorbereitung hatte ich die Achillessehne schon noch im Hinterkopf und habe immer gedacht: Hoffentlich hält das Ganze
Heute denke ich eigentlich gar nicht mehr daran und spiele wieder ohne Angst
dass eine solche Verletzung aus dem Nichts passieren kann
dass die Verletzung auch meine eigene Schuld war
Ich hatte davor schon während anderthalb Jahren Schmerzen an der Achillessehne
habe aber nicht auf meinen Körper gehört und sie nicht geschont
Man muss auf die Signale des Körpers hören
Daniel Scheid, über das erste Wiedersehen mit den Red Boys
Hatte die Verletzung einen Einfluss auf Ihren Wechselwunsch
Oder warum haben Sie sich dazu entschieden
Es gab ein paar Unstimmigkeiten zwischen mir und den Red Boys
Auf die Gründe will ich nicht öffentlich eingehen
Ich wollte aber nicht nur deswegen wechseln
Ich bekam das Angebot von Berchem und die Möglichkeit
Da ich von der Philosophie überzeugt bin und gerne Teil davon sein wollte
Der Wechsel war nach der Verletzung auch die Chance
Neben dem Meistertitel ist natürlich auch der Pokal nicht zu vergessen
Am Mittwoch treffen Sie jetzt mit Ihrem neuen Verein Berchem erstmals auf Ihren alten Verein Red Boys
Fiebern Sie dem Wiedersehen mit Ihren alten Teamkollegen entgegen
kenne die meisten Spieler sehr gut und bin mit vielen auch befreundet
dass wir das während 60 Minuten ausblenden müssen
Dafür werden wir auf dem Platz alles geben
Nach dem Spiel können wir dann gerne wieder als Freunde zusammen etwas trinken
Das Nachholspiel gegen die Red Boys am Mittwoch ist der Auftakt einer wichtigen Woche für Berchem
Danach treffe Sie nämlich am Samstag auf Düdelingen
Es sind neben Berchem die beiden favorisierten Mannschaften in dieser Saison …
die wahrscheinlich am Ende ganz oben mitmischen werden
Wir spielen jetzt innerhalb von vier Tagen gegen Differdingen und Düdelingen
um danach vielleicht einen kleinen Puffer in der Tabelle zu haben
dass wir mit unserer Mannschaft gute Ergebnisse erzielen werden
Am Donnerstagmorgen gegen vier Uhr stellte ein Lkw-Fahrer auf dem Rastplatz der Aire de Berchem fest
dass sein Spezialtank ein Leck hatte und Salzsäure ausgelaufen war
Da Salzsäure schwere Verätzungen auf der Haut hervorrufen und beim Einatmen sogar tödlich sein kann
Die herbeigeeilten Einsatzkräfte richteten sofort einen Sicherheitsperimeter ein und sperrten die Tankstelle in Richtung Luxemburg ab
wo sonst Tausende Autofahrer im Akkord tanken
herrschte am Donnerstag gespenstische Leere
Ein ganz anderes Bild bot sich allerdings auf dem angrenzenden Parkplatz hinter den Zapfsäulen
wo der französische Lkw mit seiner gefährlichen Fracht abgestellt wurde
Um ihn herum standen zahlreiche Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht
Mit Atemschutzmasken und Sauerstoffflaschen ausgerüstet
kümmerten sich die CGDIS-Mitarbeiter um die auslaufende Salzsäure
Der durch die Salzsäure entstandene Geruch von faulen Eiern lag noch kurz vor Mittag über der gesamten Raststätte
Im Kampf gegen den Gestank und die Rückstände der Chemikalie setzten die Rettungskräfte stundenlang Wasser ein
Der Lkw wurde ohne Unterbrechung mit Wasser abgespritzt
dass wir das Leck nicht vor Ort schließen konnten
die Fracht in einen anderen Lkw umzupumpen“
erklärte CGDIS-Einsatzleiterin Annick Baustert gegenüber dem Tageblatt
Die für die Lieferung der Chemikalie zuständige Transportfirma hatte zu diesem Zweck einen zweiten Lkw zum Unglücksort geordert
sind auch für die erfahrenen Rettungskräfte des CGDIS eher eine Seltenheit
„Trotzdem sind wir bestens auf diese Art von Ernstfällen vorbereitet
solche Unfälle fast unter realen Umständen zu trainieren“
Für die Einsatzkräfte und ihre Schutzanzüge endete der Einsatz mit einer obligatorischen Dusche
Die Angestellten des angrenzenden Fastfood-Restaurants und des Tankstellenshops hatten da einen deutlich entspannteren Arbeitstag
Sie genossen die unerwartete Auszeit mit Croissants und Kaffee
Trotz des Beginns der Sommerferien blieb der erwartete Andrang am Donnerstag wegen der Teilsperrung der Raststätte nämlich aus
Welche finanziellen Einbußen durch die Sperrung entstanden sind
Die Aire de Berchem ist die größte Tankstelle Europas
An den gut 30 Zapfsäulen werden durchschnittlich rund neun Millionen Liter Benzin pro Monat getankt
Seit 2010 ist er Teil der Lokalredaktion des Tageblatt
Der Weihnachtsbaumverkauf hat begonnen – auch auf dem Grenzhof in Stürzelberg
Petra Berchem mit Hund Nero verkauft ausschließlich Nordmanntannen
Alle Jahre wieder kommen pünktlich zu Weihnachten die Blaufichten und Nordmanntannen bei uns ins Haus
Wir haben bei drei Dormagener Händlern nachgefragt
wohin die Trends in den vergangenen Jahren gegangen sind
wann der beste Zeitpunkt für den Weihnachtsbaumkauf ist
wie hoch die Kosten in diesem Jahr sind und was es besonders zu beachten gibt
wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist?Es ist die Horrorvorstellung eines jeden Autofahrers: Ein Geisterfahrer wird auf der eigenen Strecke gemeldet
Vorsicht im StraßenverkehrPremiumWenn Senioren nicht freiwillig auf den Führerschein verzichten wollenDie Frage
ob ältere Menschen noch sicher fahren können
Wie man das Thema innerhalb der Familie ansprechen sollte
Verein für VerkehrssicherheitPremiumMobilitätsministerin lehnt Übernahme der Sécurité Routière abDer Verein soll auch künftig von Privatbetrieben mitgetragen werden und muss sparen
In puncto Helmpflicht macht Paul Hammelmann einen Rückzieher
Kabinett MerzDer neue deutsche Verkehrsminister kennt die Grenzregion ganz genauEine Personalie im Kabinett von Friedrich Merz lässt in der deutsch-luxemburgischen Grenzregion aufhorchen
Patrick Schnieder will die Bahnanbindung Richtung Luxemburg verbessern
Bitte nochmal lernenFast jeder Zweite fällt bei der Führerscheinprüfung durchHohe Durchfallquote beim Praxistest treibt Kosten in die Höhe – EU-Reform soll Ausbildung modernisieren und Prüfungen erleichtern
Neue Spur auf der A3PremiumReduzieren Fahrgemeinschafts-Spuren wirklich das Verkehrsaufkommen?Ein erster Abschnitt der Luxemburger A3 hat seit März eine Spur
die nur von Fahrgemeinschaften und Bussen genutzt werden darf
„Wir wollten dieses Jahr unbedingt wieder in die Coque
freute sich Berchems Raphael Guden nach dem 30:24-Sieg gegen Esch
Mit hängenden Köpfen schlichen derweil die Gäste vom Parkett
Erstmals seit 2018 wird der Fusionsverein eine Saison ohne Titel beenden
Nach 30 gespielten Minuten hatten die Milosevic-Schützlinge noch knapp die Nase vorn
Ein 4:0- sowie ein 3:0-Lauf wendeten danach aber das Blatt zugunsten der Hausherren
die im letzten Spielviertel entscheidend davonzogen
Lé Biel gelang in der Phase im Abschluss einfach alles
während hinten Torhüter Szilveszter Liszkai die Escher zur Verzweiflung brachte
wie viele Bälle er von der Sechs-Meter-Linie gehalten hat“
aufgrund der Verletzungen von Meyers und Czapiewski aber zurückkehrte
Stupar sprach von „besonderen Glücksgefühlen“ nach dem Halbfinaleinzug
Besonders gefallen hat dem HCB-Coach die Leistung von Charel Brittner
der nach dem frühen Platzverweis seines Bruders Ben dessen Position bekleidete
Von Beginn an schlichen sich zunächst vermehrt Fehler in die Offensivaktionen beider Teams
Brittner dazu den davoneilenden Hippert von den Beinen und sah die Rote Karte
Nach einer Doppelparade von Figueira traf Kirsch wenig später zur 8:6-Führung der Escher
Wener glich aber kurz vor der Pause zum 11:11 aus
Den 11:12-Pausenstand stellte in letzter Sekunde Barkow her
Nach dem Dreh stand HCB-Co-Trainer Cédric Stein auf der Platte
Auf Escher Seite handelte Tomassini sich nacheinander zwei Zeitstrafen ein
Jokic traf trotzdem in Unterzahl noch zum 15:15
Biel verwertete einen öffnenden Zuckerpass von Guden zum 21:18 und legte nach
Minute mit seinem achten Treffer per Strafwurf für klare Verhältnisse (24:19)
In der Schlussphase ergaben sich die Escher ihrem Schicksal
haderte Tomassini anschließend mit der schlechten Escher Chancenverwertung
nicht zuletzt seiner eigenen: „Ich habe fünf Bälle verschossen.“
dass der Triumph über Esch alles andere als selbstverständlich war
Ervacanin und Wener konnten unter der Woche nicht trainieren
Schmale musste mit Schulterproblemen passen.“ Trotzdem hat Berchem es nach einem Jahr Abstinenz wieder ins Final Four geschafft
Nationaltorhüter Guillaume Felici wechselt nach Luxemburg
Der 23-Jährige hat einen Vertrag beim HB Käerjeng unterschrieben
wo er bereits am Samstag im Pokalspiel gegen Rümelingen sein Debüt feierte
Davor spielte er in den Niederlanden für die Kembit Lions
dann hat er vermutlich meist die Aire de Berchem vor Augen
Es ist die größte und umsatzstärkste Tankstelle Europas
Verschiedene Medien meldeten am Donnerstag unter Berufung auf eine anonyme Quelle
dass Q8 – Handelsmarke der Ölgesellschaft Kuwait Petroleum International – die Ausschreibung gewonnen hätte und zukünftig die beiden Autobahnseiten von Shell bzw
Auf Nachfrage des Tageblatt dementierte ein Sprecher des Transportministeriums diese Information allerdings
Die Bewerbungsschreiben um die Konzessionen seien am Donnerstag überhaupt erst geöffnet und zum ersten Mal besprochen worden
eine Entscheidung stehe demnach noch nicht fest
Die Vergabe der Konzession für den Zeitraum vom 1
April 2029 ist deswegen natürlich ein Politikum
vier Ministerien haben am 38-seitigen „Cahier des charges“ unter Federführung des Transportministeriums mitgearbeitet
Mit dem anstehenden Wechsel auf die E-Mobilität in Europa werden die Umsatzrekorde an der Aire de Berchem wohl in dieser Dekade eingefahren
danach dürfte der „Peak Oil“ zumindest in Luxemburg erreicht sein
Das „Cahier des charges“ enthält unter anderem einen Passus
der einen Ausbau der Tankstelle zu einem „Multi-Energie-Hub“ vorsieht
Es dürfen wohl nur noch Elektroladestationen installiert werden!
ein Spektakel für die Zuschauer: Düdelingen und Berchem trennten sich am vergangenen Donnerstag im Spitzenspiel der AXA League 41:41 unentschieden
Das sind durchschnittlich 1,37 Tore pro Minute
HC Berchem-Trainer Marko Stupar geht weiter ins Detail
„Wenn wir die Ballverluste und Fehlwürfe dazuzählen
dann dauerte es ab dem Moment des Ballbesitzes bis zum Abschluss nur 15 bis 20 Sekunden
„Die Spieler haben während des Spiels bis zu vier Kilometer im Vollsprint zurückgelegt.“
die im Handball noch vor wenigen Jahren eher selten waren
dynamisch und spektakulär für die Zuschauer
Das Spiel zwischen Düdelingen und Berchem ist ein Beispiel dafür
„Beide Mannschaften kennen sich sehr gut und haben schon in der vergangenen Saison in fast der gleichen Konstellation gegeneinander gespielt
Jeder will die Schwächen des anderen ausnutzen
„Das haben beide Mannschaften an diesem Tag sehr gut gemacht
Die Hand war locker und Lösungen schnell gefunden.“ Technische Fehler gab es dazu kaum
mit zunehmender Spieldauer wurde der Angriff beider Mannschaften daher sicherer
wodurch es wiederum die Torhüter schwer hatten und keine Seite Tempo herausnahm
in dem die Abwehrspieler den Gegner in der Hand hatten
aber man muss auch den Angreifern auf beiden Seiten ein großes Lob aussprechen
dass sie das so schnell und konstant ohne viele technische Fehler bis zum Ende durchgezogen haben.“
Dafür ist vor allem eine gewisse Athletik nötig
Im Schnitt spielt niemand länger als 40 Minuten pro Spiel
Die Kreisläufer und Rückraumspieler sind zwar oft noch über 1,90 Meter groß
Die Spieler werden dazu immer polyvalenter.“
Der Grund für das schnelle Spiel liegt aber auch in den Regeln
Seit 2022 darf der Anwurf im Anwurfkreis aus der Bewegung heraus erfolgen
Der Spieler muss nicht mehr mit einem Fuß auf der Mittellinie stehen
„Das hat sicher zu der Beschleunigung des Spiels beigetragen
Und es wird in Zukunft wohl noch schneller werden.“
Auch wenn der Trend deshalb in Richtung Torspektakel geht
dass seine Mannschaft nun in jedem Spiel 40 Tore schießt
In den englischen Wochen mit dem Europapokal wird es wohl etwas langsamer zugehen
Auch nicht jede Mannschaft geht dieses hohe Tempo mit
Wenn er einen langsameren Handball spielt und mehr Zeit im Angriff verbringt
Wenn aber zwei Tempoteams wie Berchem und Düdelingen aufeinandertreffen
Inmitten der Sommerpause wurde es am Dienstagmorgen im nationalen Handball spannend
wo die erste und zweite Runde des European Cups ausgelost wurden
Der HB Düdelingen wird als einziger luxemburgischer Verein schon in der ersten Runde gefordert sein
Hier trifft die Mannschaft von Trainer Martin Hummel im September auf die Italiener von Raimond Sassari – das Team
durch eine 21:29-Niederlage im Rückspiel noch ausgeschieden war
Drei Jahre später kann Düdelingen also nun Revanche nehmen
In der zweiten Runde würde es anschließend zu einem Duell mit dem Verlierer des European-League-Qualifikationsduells HC Izvidac (BIH) gegen HCB Karvina (CZE) kommen
Bereits in der zweiten Runde stehen Esch und Berchem
Meister erst in dieser Phase des Wettbewerbs einsteigen
Das Team von Trainer Marko Stupar bekommt es nämlich mit Partizan Belgrad zu tun – auch für die Roeserbanner ist das kein unbekannter Gegner
Denn 2021 trafen sie schon einmal im European Cup auf Partizan
Nach einer 22:33-Hinspielniederlage in Serbien gewann der HCB damals zwar das Rückspiel zuhause mit 31:30
schied aufgrund der schlechteren Tordifferenz aber trotzdem aus
Besonders die damalige Atmosphäre dürfte den Spielern des HC Berchem aber noch im Gedächtnis sein
Die serbischen Fans hatten für atemberaubende Stimmung gesorgt
Die Frauen des Differdinger Klubs werden dagegen erstmals überhaupt am europäischen Geschäft teilnehmen
Trainer Michel Scheuren hatte sich eigentlich einen Gegner gewünscht
der in der Organisation „nicht zu teuer wird“
Dieser Wunsch ging jedoch nicht in Erfüllung
Denn die Differdingerinnen haben mit Qarabag HC ein Team aus dem 3.550 Kilometer entfernten Baku (Aserbaidschan) zugelost bekommen
Die sportliche Herausforderung bei der Europapokal-Premiere der Red-Boys-Ladies dürfte allerdings reizvoll sein
Qarabag hat in der vergangenen Saison erstmals seit 2008 europäisch gespielt und ist in der ersten Runde des European Cups ausgeschieden
Die Doublesiegerinnen aus Düdelingen treffen ihrerseits auf Veneco VELO aus den Niederlanden
einen Klub mit noch junger Europapokalgeschichte
In der Saison 2023/24 nahm das Team zum ersten Mal teil und schied gleich in der ersten Runde aus
Der HBD dagegen kann auf eine längere europäische Geschichte zurückblicken
Als bisher letztes luxemburgisches Damenteam überstanden die Düdelinger 2021 sogar eine Runde – damals gegen Metalurg aus Nordmazedonien
Diesen Erfolg möchten sie in dieser Saison versuchen
Die Handballerinnen des HB Käerjeng bekommen es unterdessen diesmal mit einem Gegner aus Nordmazedonien zu tun
Sie haben mit WHC Cair Skopje alles andere als eine leichte Aufgabe erwischt
Die Zweitrundenspiele der Frauen werden am 5./6
Die größte Tankstelle Europas wechselt den Konzessionär – der Vertrag von Aral und Shell läuft zum 30
Ab dann soll der kuwaitische Konzern Q8 die Aire de Berchem übernehmen – das geht aus einem Bericht von L’essentiel hervor
Offiziell hat das Ministerium noch nicht bestätigt
dass Q8 die entsprechende Ausschreibung gewonnen hat
das Unternehmen habe das gegenüber der Zeitung jedoch bestätigt
Und noch etwas soll demnach jetzt feststehen: Q8 und McDonald’s konnten sich nicht auf die Weiterbetreibung des Fast-Food-Restaurants in der Raststätte einigen
Die Kette ziehe sich deshalb Ende April aus der Tankstelle zurück
zitiert L’essentiel McDonald’s in dem Artikel
„Daher müssen wir unser Restaurant mit großem Bedauern schließen.“ Die Mitarbeitenden des Schnellrestaurants würden alle von Q8 übernommen
Die offizielle Bekanntgabe der Übergabe der Tankstellen an Q8 durch die Regierung soll voraussichtlich – nach Ablauf der gesetzlichen Frist für die Ausschreibung – Ende März passieren
Mitte Januar habe der Konzern gegenüber dem Medium erklärt
dass „die beiden Tankstellen mit unserem bekannten Konzept in Zusammenarbeit mit Delhaize und Panos ausgestattet werden“
Januar unter Berufung auf eine anonyme Quelle gemeldet
dass Q8 die Ausschreibung gewonnen hätte und zukünftig die beiden Autobahnseiten von Shell beziehungsweise Aral übernehmen werde
Auf Nachfrage des Tageblatt dementierte ein Sprecher des Transportministeriums diese Information allerdings
Der CGDIS sei um 4 Uhr morgens alarmiert worden. Die Polizei errichtete ein Sicherheitsperimeter auf dem Gelände der Tankstelle. Die Salzsäure wurde in einen anderen Tank gepumpt. Gegen 10.30 Uhr war der Einsatz beendet. Für die Bevölkerung bestand laut CGDIS keine Gefahr. Wie es zu dem Leck kam, war zunächst unklar.
Hier steht eingebetteter Inhalt von X, der Cookies lesen oder schreiben möchte. Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt.
Meldung des CGDISMehrere Unfälle mit Verletzten am SonntagMotorradfahrer
Radfahrer und Autofahrer in verschiedenen Regionen waren betroffen
Rettungshubschrauber im EinsatzPolizei sucht Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall auf A6Drei Fahrzeuge kollidierten nahe der belgischen Grenze
"Feier war schons aus"Glimpfliche Brände zum Auftakt des WochenendesDie Feuerwehren mussten zu diversen Feuern ausrücken
bei denen zum Glück niemand verletzt wurde
ThronwechselVon Henri zu Guillaume: Rätselraten um wichtiges DetailBis zum Thronwechsel sind es nur noch wenige Monate
Doch um die neuen Monogramme für Uniformen herrscht Verwirrung
Viele Fragen zu Kosten und Ablauf sind noch offen
CGDIS-BerichtDrei Verletzte bei Verkehrsunfällen am MittwochmorgenAm Mittwochmorgen wurden drei Menschen bei Verkehrsunfällen auf den Straßen Luxemburgs verletzt
HesperingenPremiumTod eines Feuerwehrmanns gibt Rätsel aufDaniel R
November bewusstlos und schwer verletzt auf der Landstraße zwischen Alzingen und Itzig aufgefunden worden
Aus dem BulletinZwei Verletzte nach Hausbrand und Unfall auf RN18In der Nacht von Montag auf Dienstag waren die Einsatzkräfte erneut gefordert
Von einem Unfall auf der RN18 bis hin zu einem nächtlichen Brand
Einsatzkräfte der Notfallzentrale CGDIS haben am Donnerstagmorgen die „Aire de Berchem“ an der A3 komplett gesperrt
Der Grund: Ein auf dem Parkplatz abgestellter Tanklastwagen hat „Chlorwasserstoffsäure“ verloren – besser bekannt unter dem Namen Salzsäure.
Die Feuerwehrleute wurden am frühen Morgen um 4 Uhr zu der Autobahnraststätte gerufen
Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht bekannt
um welche Flüssigkeit es sich genau handelte
Allerdings sei von dem Lkw Dampf ausgetreten
Die Spezialeinheit „Groupe de protection contre les risques nucléaires
biologiques et chimiques“ (NRCB) machte eine Analyse
Es stellte sich heraus: Bei dem Stoff handelt es sich um Salzsäure – nicht entflammbar
Die Einsatzkräfte haben den Bereich laut CGDIS zur Sicherheit abgesperrt. Die Ladung wird in einen anderen Tank gepumpt. Die „Aire de Berchem“ ist in Fahrtrichtung Luxemburg derzeit nicht erreichbar. Die Raststätte ist die größte Tankstelle Europas, je nach Maßstab war sie zumindest zeitweise sogar die größte der Welt.
Bereits eine Woche vor dem ersten Spieltag in der AXA League hat Berchem sich mit dem Gewinn des Supercups den ersten Titel gesichert
Trainer Marko Stupar ist zwar nicht abergläubisch
trotzdem sagt er: „In den vergangenen Jahren ist die Mannschaft
Ich will das aber nicht als schlechtes Omen sehen
Wir wollen das schaffen und nehmen die Herausforderung an.“ Der Supercup soll in dieser Saison
wenn es nach dem Geschmack der Roeserbanner geht
nämlich nur der erste von drei Titeln sein
Neben der Meisterschaft peilen sie auch den Pokalsieg an
wenn eine Mannschaft drei Titel in einer Saison gewinnen könnte
Ich wünsche dieser Generation des HC Berchem
dass sie ihre Namen damit in die Geschichte des luxemburgischen Handballs und des Klubs gravieren kann“
Trotz des Erfolgs in der vergangenen Saison und des ersten Titels der neuen Spielzeit betont er allerdings
dass seine Mannschaft nichts für selbstverständlich nehmen wird
„Die Arbeit beginnt jetzt wieder von vorne“
Wir sehen es eher als neue Saison mit neuen Trophäen
Dafür arbeiten wir hart und entschlossen.“
arbeitet der HC Berchem in der Kontinuität der vergangenen Jahre weiter – und setzt wie gewohnt auf die eigene Jugend
Einige personelle Veränderungen hat es im Sommer dennoch gegeben
Der Abgang von Philip Leist musste kompensiert werden
„Er war eine sehr positive Person und hatte einen guten Einfluss auf das Team“
„Wir haben mit Daniel Scheid aber einen wunderbaren Rechtsaußen als Ersatz bekommen
auch ein Top-Charakter.“ Dazu stehen Deville
Philippart und Sinner nicht mehr zur Verfügung
Dafür wurden aber neue Spieler aus der Jugend des Klubs (Hippert und Moyen) in die erste Mannschaft integriert
der mit Oskar Wener noch einen Spieler hervorhebt
in der Vorbereitung aber einen starken Eindruck hinterlassen hat
da er eine Saison mit Verletzungen hinter sich hat und nie richtig in den Rhythmus kam
Jetzt hat er eine super Vorbereitung gemacht und bekommt langsam einen Fuß in die Mannschaft
auch sein Spielverständnis entwickelt sich.“
An die letzte Reise nach Diekirch hat der HB Käerjeng keine guten Erinnerungen
In der vergangenen Saison musste sich das Team von Trainer Zoran Radojevic in der Nordstadt überraschend in der Titelgruppe mit 27:28 geschlagen geben
Am Samstag sind die Käerjenger erstmals seitdem wieder zu Gast in Diekirch – und wollen ein Déjà-vu verhindern
denn in Diekirch geht es um wichtige Punkte
Der HBK befindet sich bekanntlich mit zahlreichen jungen Spielern in einem Umbruch
bei dem Rafael Zmijewski nach dem Rücktritt von Werner Klöckner als Interimstrainer das Ruder übernommen hat
wartet derweil als einziges Team der AXA League noch auf den ersten Saisonsieg und hätte sicherlich nichts dagegen
Das Spitzenspiel des sechsten Spieltags findet am Samstag aber in Berchem statt
mit dem Duell zwischen dem amtierenden Meister und dem Pokalsieger
Nach dem torreichen Unentschieden (41:41) im Nachholspiel gegen Düdelingen wollen die Roeserbanner versuchen
Es dürfte allerdings keine leichte Aufgabe werden
denn die Escher peilen ihrerseits den ersten Sieg gegen eine Mannschaft aus den Top fünf an – es ist ein spannendes Duell zu erwarten
Einen ersten Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften hat es in dieser Saison bereits gegeben
Im Supercup setzte sich Berchem mit 35:32 durch
In den beiden weiteren Partien des sechsten Spieltags streben die Red Boys gegen Standard einen Pflichtsieg an
Klare Angelegenheiten sind am Samstag auch in der Damen-Meisterschaft zwischen Standard und Esch sowie Redingen und Museldall zu erwarten
Die Partie zwischen dem HBD und den Red Boys wurde aufgrund des Europapokals auf den 8
das Duell zwischen Käerjeng und Diekirch war aus dem gleichen Grund auf Mittwoch vorgezogen worden und endete mit einem klaren Sieg des Vizemeisters
Das Sichtmauerwerk mit gletter Oberflächenstruktur als Szenebildner
die allein durch eine einfallsreiche Variante des Mauerwerksverbandes entsteht
Im Berliner Bezirk Pankow-Süd entstand ein Wohnensemble aus sechs Mehrfamilienhäusern nach Plänen des ortsansässigen Büros zanderrotharchitekten
Im Falle des Quartiers „Buchholzer Grün“ in Hannover wurden von insgesamt 70.000 m2 gerade einmal 32.000 m2 bebaut – der Großteil der Gebäude in KS-Bauweise
Die daraus resultierende Lebensdauer der Gebäude von weit über 100 Jahren macht das Quartier nicht nur aus stadtplanerische
sondern auch aus konstruktiv-nachhaltiger Sicht zukunftsfähig
blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei
Die App lässt sich auf dem Smartphone ebenso komfortabel nutzen wie auf Tablets
Kronsrode 2021 kurz nach Baubeginn: Von 4.000 Wohneinheiten noch keine Spur
Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str
als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str
SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat
Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug
Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen
Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus
Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet
Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi
Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro
An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung
Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf
Die Bodenleuchten Logic Linear und Logic 190 wurden vom Kreativ- und Technik-Team von Deltalight zur Erhellung der Säulen verwendet
Park Associati und Deltalight haben eine aufsehenerregende Leuchte entwickelt
die jedem Architekturprojekt bei all ihrer Einfachheit Dynamik verleiht
Nebbia vereint intuitives Design und Lichttechnologie in Spitzenqualität
Modulbauten haben in den vergangenen Jahren europaweit in vielen Architektursparten Einzug gehalten: Krankenhäuser und Bürogebäude
Kindergärten und Schulen werden – ohne den laufenden Betrieb zu stören – erweitert oder innerhalb der Ferienzeiten terminsicher erstellt
Wie keine andere Bauweise ermöglicht die Modulbauweise außerdem die Aufstockung bereits bestehender Gebäude und somit eine flexible Nutzungsanpassung an sich verändernde Bedingungen oder gestiegenen Raumbedarf
Wie beim Schulzentrum Pôle Scolaire im luxemburgischen Bivange
dem ALHO einen zweiten Stock und damit mehr räumliche Vielfalt bescherte
Zahlreiche Qualitäten des Modulbaus sind konstruktionsbedingt
Bei der Vorfertigung in den ALHO-Werken werden die Raummodule ständigen Qualitätskontrollen unterzogen
Jedes Modul besteht aus einer industriell gefertigten Stahlrahmenkonstruktion mit typengeprüfter Statik
die in verschiedenen Größen ausgebildet werden kann
Bis zu sieben Geschosse lassen sich so aufeinandersetzen
Auch eine nachträgliche Erweiterung oder die Aufstockung eines Modulgebäudes um ein oder mehr Geschosse ist möglich
Bei dem Schulzentrum Pôle Scolaire im luxemburgischen Bivange/Berchem ging es um genau diese Bauaufgabe
Gerade beim Bauen im Bestand ist eine präzise Planung und Fertigung der benötigten Module zwingend
einer der weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauer im Bereich der Roheisenerzeugung und in Luxemburg zudem Planungsbüro für unterschiedliche Baumaßnahmen
beauftragte als Generalunternehmer für die Aufstockung des Schulzentrums daher den Modulbau-Experten aus Morsbach
Bauherr der Baumaßnahme war die luxemburgische Gemeinde Berchem
19 Einzelmodule für die Bestandsaufstockung wurden im ALHO Werk an die vorgefundenen Gegebenheiten angepasst hergestellt und in sieben Wochen Bauzeit vor Ort montiert und ausgebaut.Zunächst musste die Fassade des Bestandbaus teilweise demontiert
die Faserzementelemente für den Wiedereinbau zwischengelagert und die Räume des Bestandsbaus vor Witterungseiflüssen geschützt werden
Auch die bestehende Dachfläche wurde abgebaut und alle Abbruchmaterialien fachgerecht entsorgt
Der Eingangsbereich wurde – den erhöhten statischen Anforderungen zur Erschließung der zweiten Etage mit Aufzug und Betonfertigtreppe entsprechend – statisch aufgerüstet
Er teilt den 780 Quadratmeter umfassenden Grundriss im Obergeschoss in einen kleineren Trakt mit Werkraum
Aufenthaltsraum und den dazugehörenden Sanitärflächen und einen größeren Lehrbereich mit fünf zusätzlichen Klassenräumen sowie einem Mehrzweckraum mit angegliedertem Abstellraum
Über mobile Trennwände sind jeweils drei Säle koppelbar
Zusammen bieten Sie bis zu 190 Quadratmeter stützenfreie Fläche
Die feuerroten Faserzementelemente wurden im Anschluss an die Modulmontage als hinterlüftete Fassade vor der Mineralfaserwärmedämmung aufgebracht und im Obergeschoss um Elemente im gleichen Farbton ergänzt
Das neu ausgebildete Flachdach schließt das Gebäude nach oben hin ab
Eine neue außenliegende Fluchttreppe und das neue Vordach aus Stahl ergänzen die verglaste Mittelzone und betonen den Eingangsbereich
Decken und Böden wurden in Leicht- und Trockenbauweise erstellt
Somit können baufeuchtebedingte Mängel oder Schwind- und Setzrisse gar nicht erst entstehen
Aus dem zweischaligen Wand- und Deckenaufbau resultiert gleichzeitig ein hervorragender Schallschutz
Das ergeben Messungen für Luft- und Trittschall in fertigen Modulbauten
Auch ist das Versetzen der Wände und die Anpassung von Installationen jederzeit möglich und eine flexible Nutzung und Raumgestaltung gewährleistet
Die verwendeten ALHO-Stahlprofile weisen hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht auf
Am Ende ihrer langen Nutzungszeit können die Module leicht demontiert
umversetzt oder ohne Qualitätsverlust zu 100 Prozent recycelt werden
Der geringe Bedarf an primären Rohstoffen und die energiesparende Herstellung von Bauprodukten aus Stahl schonen die natürlichen Ressourcen unserer Erde und entlasten so die Umwelt. Mit seiner zweiten Etage sieht das Gebäude heute so aus
Die nachträgliche Aufstockung ist als solche nicht zu erkennen und das Haus wirkt perfekt
ALHO Holding GmbH, www.alho.com
Der 19jährige Raphaël Guden gilt als eines der größten Talente des luxemburgischen Handballs und wurde bereits mit 17 Jahren in die A-Nationalmannschaft berufen
Im Oktober 2018 kam er erstmals im Nationaltrikot seines Landes zum Einsatz (gegen Litauen)
Nun will er den nächsten Schritt in seiner Karriereplanung gehen: "Es war schon immer mein Traum in Deutschland zu spielen und Dansenberg bietet mir eine gute Ausgangslage
Zusammen mit einer tollen Mannschaft erhoffe ich mir
Liga oben mitzuspielen und um den Aufstieg zu kämpfen"
spricht er mit großer Vorfreude über die künftige Herausforderung
Teammanager Alexander Schmitt ist zuversichtlich
dass der TuS viel Freude an diesem Rohdiamanten haben wird: "Raphaël ist ein sehr bodenständiger junger Mann
dass er sich bei uns sehr gut weiterentwickeln wird."
STECKBRIEF Geburtstag: 22.11.2000Geburtsort: LuxembourgNationalität: luxemburgischGröße: 1,84 mGewicht: 95 kgPosition: Rückraummitte
Sportliche Erfolge: Pokalsieger Luxemburg 8 A-Länderspiele
E-Mail
Download
Gründung der MSG Kaiserslautern-Dansenberg
Mit der Voting-Aktion von Kaufland den TuS unterstützen
Kantor Axel Berchem hat am Freitagabend sein letztes Orgelkonzert in der Stadtkirche Moers gespielt
Freitagabend in der Stadtkirche: Axel Berchem, der Kantor des Gotteshauses, hat sein letztes Orgelkonzert gespielt. Im Eingangsbereich wurden Flyer für den zweiten Teil der Musikalischen Sommerabende verteilt
Axel Berchem spielte den Abschluss dieser Reihe unter der Überschrift „…allerlei
um Berchem ein letztes Mal in der Kirche spielen zu hören
Fast alle Plätze im unteren Bereich waren besetzt
Mit verschiedenen Stücken aus der Romantik sollte sein Abschied gebührend gefeiert werden
Zwei Träume hatte Björn Gerber von klein auf
Der Sinzheimer wollte zum einen Handball-Profi werden und zum anderen im Ausland spielen
Der aus dem BSV Phönix Sinzheim hervorgegangene Mittelmann war hierzulande in Willstätt und Groß-Bieberau in der Zweiten Bundesliga aktiv
ehe er im Jahr 2010 seine Karriere in Luxemburg fortsetzte
Dass es nicht mit einem Wechsel nach Spanien klappte
wie es sich Gerber erklärtermaßen ausgemalt hatte
und er im kleinen Großherzogtum hängen blieb
HC Berchem statt FC Barcelona – der 36-Jährige kann gut damit leben
In der 6.200 Einwohner zählenden Gemeinde Roeser im Süden Luxemburgs
in dem die Handballer des HC Berchem beheimatet sind
hat der Badener sein Glück gefunden – sportlich wie privat
Mit seiner Frau und den beiden Kindern hat er sich dort häuslich niedergelassen
hat er die luxemburgische Meisterschaft (2011) und den Pokal (2018) gewonnen
dass im 18-Mann-Erstligakader seines Vereins acht Spieler unter 24 Jahren stehen
die er als Jugendtrainer ausgebildet und gefördert hat
Dass er exakt 20 Spiele im Europapokal bestreiten konnte
alle fein säuberlich im eigenen Notizbuch aufgelistet
zählt er zu den persönlichen sportlichen Highlights
Challenge- und European-Cup: Gerber sammelte internationale Erfahrung in Spielen gegen Vardar Skopje/Nordmazedonien
Kurz vor Weihnachten gastierte er mit seinem Team im European-Cup beim österreichischen Vertreter Insignis Westwien
Gerber berichtet: „Es waren schon komische Umstände
Wir durften coronabedingt den ganzen Dezember nicht in der Halle trainieren
nur Fitnesseinheiten per Zoom und individuelle Laufeinheiten waren erlaubt
Wir konnten dort vorher noch vier Trainingseinheiten absolvieren.“
„Zum Einzug ins Achtelfinale hat es leider nicht gereicht“
„Wir haben die Begegnungen mit 24:28 und 29:32 verloren
zwei weitere Spiele im Europapokal zu absolvieren.“
Mittlerweile ist Gerber im Herbst seiner Laufbahn angekommen
nach dieser Runde Schluss mit dem aktiven Handball zu machen
Mit 36 Jahren ist das auch okay und es gibt andere Aufgaben
„Ich arbeite für den Verein als Geschäftsstellenleiter
trainiere die B-Jugend des HC Berchem und bin für den Verband als Cheftrainer der U20/U21-Nationalmannschaft im Einsatz
Außerdem organisiere ich in Kooperation mit der Sportschule Luxemburg das handballspezifische Training mit den 15- bis 19-Jährigen“
der neben den Aktivitäten als Spieler und Trainer im Jahr 2012 sein Sportmanagement-Studium abgeschlossen hat
Grundlage einer weiteren Tätigkeit könnte der Trainer-A-Schein sein
den Gerber unter der Federführung des Deutschen Handball-Bundes in der Saison 2019/20 erworben hat
Möglicherweise wird aber auch das Arbeitsfeld beim HC Berchem erweitert
der seit 2016 auch die luxemburgische Staatsangehörigkeit besitzt
zusammenarbeiten und das Engagement gegebenenfalls ausbauen möchte
Zunächst gilt die Konzentration der laufenden Saison 2020/21 in der Nationaldivision (AXA League)
die Gerber vom Niveau her auf eine Stufe mit der Dritten Liga in Deutschland stellt
Mitte November wurde der Spielbetrieb gestoppt
Sieben Partien hat der HC Berchem bislang absolviert
einem Remis und einer Niederlage belegt das Team hinter HB Esch und Red Boys Differdange den dritten Platz
Wie zu Beginn seiner Laufbahn hat Björn Gerber auch im für einen Leistungssportler fortgeschrittenen Alter einen Traum: „Egal
kann ich auf eine für mich unfassbar tolle und unvorstellbare Karriere mit vielen wertvollen Erfahrungen und aufregenden Bekanntschaften zurückblicken
ob in der Meisterschaft oder im Pokal – das wäre natürlich top.“
In der Offensive konnte sich das schon ganz gut sehen lassen
in der Defensive wartet noch Arbeit auf die Jungs: so die Bilanz von HGS-Chefcoach Philipp Kessler nach dem klaren 43:33 (16:13)-Heimsieg der HGS gegen den luxemburgischen Erstligisten HC Berchem
Gut 300 Zuschauer wollten das „zweite Testspiel zu Hause“ sehen und waren vom aktuellen Leistungstand ihres Teams durchaus angetan
Lars Weissgerber und Philipp Kockler begannen hochkonzentriert
nutzten jede sich bietende Gelegenheit und konnten sich auf einen bestens aufgelegten Daniel Schlingmann im Kasten verlassen
Die Luxemburger – die vor Kurzem den TV Homburg mit 37:36 geschlagen hatten – fanden zunächst überhaupt nicht in die Partie
erzielten ihren ersten Treffer erst nach 6 Minuten zum 4:1
Die Saarlouiser setzten ihren Lauf einfach fort und so hieß es nach zehn Minuten schon 7:1 und erst nach der Anfangs-Viertelstunde kam die Gäste so langsam in die Partie und konnten auch das Ergebnis etwas freundlicher gestalten (11:8
Die Defensive der HG ließ nun immer wieder Lücken erkennen
die Berchem mit klugen Spielzügen über die Aussenpositionen und über den Kreis nutzten
Die Jungs von Philipp Kessler verloren zudem nun auch im Angriff etwas die Konzentration
schlossen häufiger zu schnell und unkontrolliert ab
zumal Berchem nun auf eine offensive 3-3-Deckungsvariante umgestellt hatte
So kam der Erstligist aus dem Nachbarland bis zum Pausenpfiff auf 16:13 heran
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte war das Spiel quasi ausgeglichen
Aber Tom Paetow und Lars Weissgerber fanden jetzt die Mittel gegen die offensive Deckung der Gäste und hielten den Vorsprung fest
Beim 23:18 (37.) durch Flügelflitzer Elyas Noh war der Vorsprung der Gastgeber wieder auf fünf Treffer angewachsen
Berchem kam in der Folge auch nicht mehr näher heran
da die HGS ihre Konzentration inzwischen wiedergefunden hatte
Minute mit vier seiner insgesamt fünf Treffer in Serie dafür
Und die Gastgeber starteten in die finale Phase der Partie mit einen Zwischenspurt
Becker und Reitz stellten das Ergebnis bis fünf Minuten vor Schluss auf 38:30
Und dem jungen Kreisläufer Joshua Reitz gelangen die Treffer 40 und 41
bevor Marcel Becker und Philipp Kockler zum 43:33-Endstand einnetzten
Weiter mit Testen gehts bei der HGS kommenden Freitag
Das für den kommenden Dienstag geplante Spiel gegen Illtal wurde abgesagt
Statistik HG Saarlouis: Schlingmann 16 Paraden
Doch was ist das Erfolgsgeheimnis der Mannschaft
die 20 ihrer bisherigen 23 Ligaspiele gewonnen hat
warum diese Saison so perfekt für uns gelaufen ist
Die Mannschaft hat den Titel dank ihrer starken Leistungen und der vorbildlichen Mentalität der Spieler gewonnen
dass wir uns in jedem Spiel voll fokussiert haben
der als Spieler mit dem Club 2018 und 2021 den Pokal gewann
die seine Spieler während der Saison auch in kritischen Phasen bewiesen haben
„Entscheidend war der Glaube an die eigenen Fähigkeiten
haben wir nicht mehr am Titel gezweifelt und dann mit unglaublichem Selbstvertrauen agiert.“
Das Trainerteam sah schnell Fortschritte: „Das ist ein Prozess, den wir seit der letzten Saison gemeinsam durchlaufen haben. Die Entwicklung der Mannschaft ist noch lange nicht abgeschlossen. Die Mannschaft muss weitere Erfahrungen sammeln, um auch international bestehen zu können.“
Laut Stupar hat sich „jeder für den Erfolg zerrissen“. Dem Trainer ist es gelungen, alle Spieler bei Laune zu halten. „Wir haben im richtigen Moment rotiert und so das Beste herausgeholt. In den entscheidenden Momenten zu rotieren, wenn es mal zwickte und schmerzte, war ebenfalls ein wichtiger Faktor.“
Die Meisterschaft gibt allen im Verein einen großen Motivationsschub und die Erkenntnis, dass sich nachhaltige Jugendarbeit auszahlt.
Die Rückraumachse mit Yann Hoffmann, Ben Majerus, Raphaël Guden, Slobodan Ervacanin und Lé Biel war kaum zu stoppen. Wenn jemand ausfiel, wie Ben Weyer und Biel im Pokal-Viertelfinale bei den Red Boys, sprangen andere in die Bresche. Auch die zwischenzeitlichen Ausfälle von Hoffmann und Guden konnten kompensiert werden. „Jeder Spieler war wichtig und wurde gebraucht. Wir konnten uns auf alle verlassen.“
Für Stupar ist der Titelgewinn „ein Zeichen, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat und das Vertrauen in das Team und mich gerechtfertigt war“. Der Triumph helfe auch für die Zukunft. „Die Meisterschaft gibt allen im Verein einen großen Motivationsschub und die Erkenntnis, dass sich nachhaltige Jugendarbeit auszahlt.“ So will der Club auch in den kommenden Jahren die Philosophie, Nachhaltigkeit durch Eigengewächse zu schaffen, mit Leben füllen.
ProgrammMänner - Axa League - Titelgruppe
20.15: Red Boys - Käerjeng (Sporthalle Niederkorn)
Hier geht‘s zu den Resultaten und Tabellen
Tageblatt: Sie starten am Samstag mit einem Spiel im Europapokal in die neue Saison
Marko Stupar: Die ganze Mannschaft ist sehr positiv eingestellt
Wir spielen zudem gegen einen interessanten Gegner mit einer ganz anderen Spielphilosophie und freuen uns auf das Match
Ich habe mir sehr viele Matches aus der vergangenen Saison von den Fivers angeschaut
Sie haben in ihrem Play-off um den Meistertitel auf mich einen starken Eindruck hinterlassen
die 60 Minuten volles Tempo spielt und einen ganz schnellen Ballfluss im Angriff hat
Wir müssen einen guten „repli défensif“ spielen
unsere Abwehr darf es unserem Gegner nicht erlauben
Dieses Muster wollen wir unterbrechen und dann konsequent im Angriff sein
Mit welcher Zielsetzung gehen Sie die Begegnung an
Wir gehen natürlich mit dem Ziel in das Match
eine Runde weiterzukommen und wollen gewinnen
Wir wollen ganz klar ein positives Ergebnis mitnehmen
Auf dem Weg zu diesem Ziel werden wir an unsere Grenzen gehen müssen
Im Gegensatz zu Luxemburg läuft in Österreich schon der Spielbetrieb in der Meisterschaft
Wir haben in der Vorbereitung viele Freundschaftsspiele gehabt
Natürlich bringen diese aber nicht die gleiche Intensität und das gleiche Gefühl wie ein Meisterschaftsmatch
Die Fivers werden in dieser Hinsicht sicherlich einen Vorsprung haben
Sie haben vielleicht dadurch schon ein paar angeschlagene Spieler
Wir werden jedenfalls mit vollem Einsatz in die Begegnung gehen und spielen
Leider hatten wir in keinem einzigen Vorbereitungsspiel unsere ganze Mannschaft zusammen
Die Spieler haben aber immer ihr Maximum gegeben und ich denke
spätestens die Woche danach im Wettkampfmodus sein werden
Die Luxemburger Polizei hat in der Nacht auf Freitag zwei mutmaßliche Diebe festgenommen
Den Ordnungshütern war ein Einbruch in einen Lastwagen auf der Aire de Berchem auf der Strecke von Frankreich in Richtung Luxemburg gemeldet worden
Die Einbrecher entwendeten Reifen vom Anhänger des LKWs
Als die Polizisten die beiden mutmaßlichen Diebe stellten
fanden sie weitere gestohlene Reifen in ihrem Lieferwagen – der
Die beiden Männer wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen und einem Untersuchungsrichter vorgeführt
Die Polizei beschlagnahmte den Lieferwagen sowie ein weiteres Fahrzeug
Die gestohlenen Reifen wurden dem Eigentümer zurückgegeben
September 2023: Der HC Berchem startet nicht mit einem Ligaspiel in die Saison 2023/24
In der ersten Runde des European Cups treffen die Roeserbanner auf die österreichische Mannschaft WAT Fivers Margareten
Nach einem starken 33:33-Unentschieden im Hinspiel muss sich der HCB eine Woche später am 16
wie die Heimspielstätte des Gegners genannt wird
mit 23:33 geschlagen geben und scheidet aus
September 2023: Im ersten Saisonspiel in der AXA League feiert Berchem einen 35:23-Sieg gegen Diekirch
als zwei CHEV-Spieler die Rote Karte sehen
kann sich die Truppe von Trainer Marko Stupar endgültig absetzen und am Ende einen ungefährdeten Sieg feiern
September 2023: Der HC Berchem steht in der Meisterschaft vor dem ersten Härtetest
September sind die Titelfavoriten der Red Boys
die gerade am Wochenende zuvor überraschend gegen Düdelingen verloren hatten
Gegen Berchem wollen sich die Differdinger für ihren Ausrutscher zurückkaufen – mit Erfolg
Für die Roeserbanner ist es die erste von bis dato zwei Saisonniederlagen in der Meisterschaft
November 2023: Im Pokal heißt der Gegner zwei Monate später erneut Red Boys
Im Viertelfinale unterliegt Berchem erneut gegen die Roten
und verpasst dadurch erstmals seit 2016 das Final Four in der Coque
Der Fokus wird danach voll auf die Meisterschaft gerichtet
Dezember 2023: In der AXA League läuft es für Weyer
Eine Woche nach dem Pokalaus feiern sie in der Liga ihren sechsten Sieg in Folge – und wie
Gegen Mersch setzt Berchem ein wahres Ausrufezeichen
wird der Gegner am neunten Spieltag abgeschossen
Damit übernimmt der HCB auch die Tabellenführung
Februar 2024: Die Qualifikationsrunde der AXA League endet am 3
Februar für Berchem mit einem 31:27-Sieg gegen Käerjeng
Die Tabellenführung wurde inzwischen auf sechs Punkte ausgebaut
da der Verfolger Red Boys sowohl gegen Berchem selbst als auch gegen Düdelingen und Esch weitere Punkte liegen ließ
Vor den Play-offs stehen die Roeserbanner schon mit einem komfortablen Polster an der Spitze
März 2024: Am dritten Spieltag der Titelgruppe bezwingt die Stupar-Truppe Käerjeng mit 36:31
die Red Boys unterliegen gleichzeitig mit 24:25 in Esch
Der maximale Vorsprung des HC Berchem wächst dadurch auf acht Punkte an
Zudem stehen mittlerweile 14 Siege in Serie
Zu diesem Zeitpunkt zweifelt kaum noch jemand am Gewinn der Meisterschaft
nachdem die Tabellenführung ausgebaut wurde
schrumpft der Vorsprung am vierten Spieltag der Titelgruppe wieder auf sechs Punkte
Denn im Duell mit dem Tabellenzweiten Red Boys kassiert der HCB seine zweite Saisonniederlage
„Wir haben uns im Laufe der Saison einen Vorsprung herausgespielt
Aber die Niederlage darf nicht in unseren Köpfen hängen bleiben“
April 2024: Trainer Marko Stupar hat seine Mannschaft inzwischen mit Siegen gegen Düdelingen und Diekirch zurück in die Erfolgsspur geführt
Die Berchemer strotzen vor Selbstvertrauen
Durch einen 29:26-Sieg gegen Esch am siebten Spieltag erhalten sie drei Matchbälle zum Meistertitel
Mai 2024: Mit einer Machtdemonstration (41:25) in Käerjeng nutzt der HC Berchem zwei Wochen später gleich den ersten Matchball und kürt sich erstmals seit 2011 zum Champion
Zwei Spieltage vor Schluss sind die Roeserbanner nicht mehr einzuholen
der Vorsprung auf den Tabellenzweiten Red Boys beträgt sechs Punkte
mit seiner Motorsäge die Tannenbäume zu fällen
während sie sich wartend auf einen bereits gefällten und eingenetzten Baum setzt
Marko Stupar zollte dem Gegner den nötigen Respekt
Der neue HCB-Chefcoach schätzte die Chancen auf ein Weiterkommen im Vorfeld auf 50/50
„Hurry-Up will Meister werden und hat sich mit Profis verstärkt
Hurry-Up hat bereits zwei Spiel in der BENE-League absolviert
Dem Auftaktsieg (25:23) beim belgischen Meister Visé folgte ein Remis (27:27) in eigener Halle gegen Eupen (B)
Bekanntester Akteur ist Nicolai Schoemaker Leth
Der dänische Neuzugang war unter anderem bei Tusem Essen und HC Midtjylland auf höchstem Niveau aktiv
Dass Berchem ohne Wettkampfpraxis in das Duell geht
„Wir haben zehn Matches aus der Vorbereitung in den Beinen
Die fünf letzten haben wir auf Ergebnis gespielt.“
Der HCB-Coach kann fast aus dem Vollen schöpfen
Ein Leistungsträger muss aber ersetzt werden
Christos Tsatsos ist im letzten Test gegen Zweibrücken umgeknickt und verletzte sich am Sprunggelenk
Der erfahrene Rückraumspieler muss drei bis vier Wochen pausieren
2015 kreuzten sich bereits die Wege beider Klubs in der zweiten Challenge-Cup-Runde
Damals behielten die Roeserbanner dank der erzielten Auswärtstore (30:32
Berchem machte nach der Hinspiel-Niederlage in Crauthem einen Fünf-Tore-Rückstand in der zweiten Halbzeit wett und wendete das Blatt zu seinen Gunsten
Biel und Weyer standen damals auf dem Parkett
Der heutige Sportdirektor der Grün-Weißen war mit insgesamt zwölf Treffern maßgeblich an der Qualifikation beteiligt
Das Hinspiel gegen Drenth Groep Hurry-Up hat der HC Berchem vor einer Woche zu Hause zwar knapp 30:32 verloren
sich doch noch für die nächste Runde zu qualifizieren
haben die Roeserbanner aber noch lange nicht aufgegeben
„Es bleibt alles möglich – an einem guten Tag können wir in Holland durchaus mit drei Toren Unterschied gewinnen“
sagte HCB-Coach Marko Stupar schon nach dem ersten Spiel
Das Rückspiel findet am Samstag um 19.00 Uhr im niederländischen Emmen statt
was sie dann besser machen müssen als vor einer Woche
um doch noch in die zweite Runde einzuziehen
Vor heimischem Publikum hatte man einen schlechten Start erwischt
der von Anfang an für Unruhe im Spiel sorgte
Nach einer Viertelstunde lagen die Roeserbanner 4:8 zurück
In der Folge gab es zudem viele Fehlversuche – solche gilt es diesmal zu vermeiden
um das Duell mit dem niederländischen Vertreter zu drehen
haben die Berchemer außerdem bereits 2015 gegen die gleiche Mannschaft bewiesen
Auch damals hatte der Klub aus dem Roeserbann das Hinspiel 30:32 verloren
zog mit einem 29:27-Sieg im Rückspiel durch die Auswärtstor-Regel schließlich doch noch in die zweite Runde ein
Von der damaligen Mannschaft stehen heute noch Ben Weyer
Zudem sorgt die Aussicht auf ein Duell mit AEK Athen in der zweiten Runde für zusätzliche Motivation
Mit einem 37:21-Erfolg im AXA-League-Nachholspiel gegen Rümelingen hat sich der HC Berchem am Mittwoch bereits auf das Rückspiel eingestimmt und ist jetzt bereit für die Revanche gegen Hurry-Up
In Emmen wird die Mannschaft auch auf die Unterstützung seiner Anhänger zählen können
denn der Verein hat einen Fanbus für das Auswärtsspiel organisiert
Neben Berchem wird auch der HB Düdelingen am Wochenende im European Cup gefordert sein
Der HBD muss allerdings nicht die Reise zu einem Auswärtsspiel antreten
Der Klub hat sich mit seinem türkischen Gegner Spor Toto darauf geeinigt
dass sowohl das Hin- als auch das Rückspiel an einem Wochenende in Düdelingen stattfinden werden
„Dass wir die zwei Begegnungen zu Hause austragen
sagt HBD-Coach Nikola Malesevic im Vorfeld
antwortet Malesevic: „Die Mannschaft spielt eine gute Qualität Handball
Es ist ein physisch starkes Team mit erfahrenen Spielern
die wir durchaus bestehen können.“ Das Niveau von Spor Toto sei mit den fünf ersten Teams der luxemburgischen Meisterschaft zu vergleichen
ist also da – am Wochenende wollen die Düdelinger diese nutzen
Zur Vorbereitung hat Malesevic Spor Toto anhand von Videos analysiert
um seine Truppe so bestmöglich auf den Gegner
der unter anderem den türkischen Nationaltorwart Coskun Göktepe in seinen Reihen zählt
Unter anderem hat er sich eine Pokal-Begegnung der letzten Saison gegen den türkischen Meister Besiktas Istanbul angesehen
Diese hatte der Verein aus Ankara 39:37 gewonnen
Genau wie Düdelingen ist auch Spor Toto in der Türkei am letzten Wochenende in die Meisterschaft gestartet und reist mit einem 32:27-Erfolg gegen Nilufer im Rücken nach Luxemburg
„Der Schlüssel wird in den ersten 15 Minuten liegen“
sagt HC-Berchem-Trainer Marko Stupar vor dem Rückspiel im European Cup gegen die Fivers Margareten
„Wenn wir am Anfang ihr Rhythmus parieren und mithalten
wird es ein offenes Match.“ Dass die Roeserbanner das durchaus können
haben sie schon im Hinspiel am vergangenen Samstag gezeigt
Sie lagen zwischendurch mit fünf Toren in Führung (17:12 nach 27 Minuten)
mussten sich am Ende aber mit einem 33:33-Unentschieden begnügen
„Der Vorsprung kam zustande in einem Moment
in dem wir sehr stark waren und unser Gegner ein kleines Tief hatte
Das hat sich am Ende aber wieder egalisiert
Dass seine Mannschaft nicht ein noch komfortableres Polster mit in das Rückspiel nehmen kann
„Der Gegner hat 60 Minuten Vollgas gespielt
so Stupar: „Wir haben zu keinem Zeitpunkt losgelassen
Meine Spieler haben das schnelle Tempo des Gegners pariert
das wir in Luxemburg in der Liga nicht gewohnt sind
Es war ein total anderes Rhythmus.“ Seine Mannschaft hatte sich aber daran angepasst und dem Gegner die Stirn geboten
Gleiches will man im zweiten Aufeinandertreffen wiederholen und so den Einzug in die zweite Runde perfekt machen
„Wir haben das Hinspiel analysiert und werden ein paar Kleinigkeiten in der Defensive und im Angriff anpassen“
der Schlüssel wird in den ersten 15 Minuten liegen.“ Es wird darum gehen
die eine enorme Heimstärke aufzuweisen haben
Die Berchemer sind jedenfalls gewarnt: Nicht umsonst trägt die Halle der Fivers den Spitznamen „Hölle“