Digitalisierung oder den großen Bedarf in der Pflege geht – in vielen Bereichen sind wir auf gut ausgebildete Arbeitnehmerinnern und Arbeitnehmer angewiesen Lösungsansätze entstehen durch die regionale Zusammenarbeit der Arbeitsmarktpartner wie sie vom Fachkräftebündnis Südostniedersachsen organisiert wird Eine wichtige Veranstaltung des Fachkräftebündnisses fand im Sommer 2022 im Braunschweiger Trafo Hub statt In lockerer Start-up-Atmosphäre und an eine kleine Messe erinnernd präsentierten sich verschiedene Projekte von ganz unterschiedlichen Trägern sich untereinander besser zu vernetzen und potenzielle neue Projektträger auf Fördermöglichkeiten aufmerksam zu machen Das Fachkräftebündnis Südostniedersachsen hat das Ziel die Fachkräfteversorgung zu sichern und die dafür notwendigen Strukturen zu verbessern Die Schwerpunkte liegen aktuell auf den Bereichen Pflege Transformation und der Integration qualifizierter ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt der Region Getragen wird das Bündnis von allen acht Gebietskörperschaften der Region (Braunschweig Hochschulen sowie weiteren Organisationen wie dem Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig und der Allianz für die Region GmbH Anlass der Veranstaltung im Trafo Hub war der Beginn der neuen EU-Förderperiode: „Seit dem 1 Juli stehen 1,7 Millionen Euro an neuen Fördermitteln zur Verfügung“ sagt Kerstin Schläger von der Allianz für die Region Sie betreut das Fachkräftebündnis und weist darauf hin dass die Fördermittel für innovative Fachkräfteprojekte beantragt werden können dass die Projekte stets einen regionalen Wirkungskreis haben also idealerweise in allen oder zumindest in mehreren Gebietskörperschaften umgesetzt werden.“ „Die Geschäftsstelle berät potenzielle Projektträger und unterstützt bei der Antragstellung.“ Seit der Gründung im Jahr 2015 wurden 36 Projekte aus EU-Mitteln gefördert davon befinden sich zurzeit 12 Projekte noch in der Umsetzung Im Trafo Hub stellte sich beispielsweise das Projekt „Pflegenetzwerk neu gedacht“ vor dass die regionale Vernetzung und Kooperation von Pflegeeinrichtungen optimiert um dadurch die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte in der Region SüdOstNiedersachsen zu stärken das Thema Diversity im Rahmen eines organisierten kollegialen Austausches zu vertiefen „Die Erfahrungen des Welcome Centers und des Projekts „Kompetent in Pflege“ haben gezeigt dass viele Pflegeeinrichtungen bereits Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert haben oder dies zeitnah planen“ Häufig komme es bei dem Vorgang aber zu großen Herausforderungen „Mit unserem Projekt fördern wir einen besseren fachlichen Austausch untereinander und tragen zu mehr Verständnis zwischen neu zugewanderten und etablierten Pflegekräften bei“ Zusätzlich will das Projekt eine gemeinsame Öffentlichkeitskampagne in den sozialen Medien für die gesamte Pflegebranche durchführen das Selbstverständnis der Pflegebranche zu stärken und das Image der Pflege in der Öffentlichkeit sowie bei Erziehungsberechtigten und Lehrkräften zu verbessern Es betrifft fast alle Branchen: Die digitale Transformation zwingt Unternehmen dazu Sie erfordert weiterhin neue Investitionen in Produkte und Technologien und erfordert neue Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Das Projekt „Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung“, angesiedelt an der Ostfalia Hochschule wie und wo Unternehmen ihr Personal auf die Transformation vorbereiten Konkret konnten bedarfsorientierte Weiterbildungsinhalte- und Formate auf Basis persönlicher Gespräche mit Geschäftsführern Angestellten und Bildungsträgern entworfen werden „Nur mit vereinten Kräften lässt sich die Zukunft – und damit der Erhalt der Arbeitsplätze – positiv für Unternehmen und Beschäftigte gestalten“ betont Jean-Michel Meier von der Ostfalia Hochschule Die Vernetzung und der Erstkontakt zwischen Fachkraft und Firma ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein Riesenthema getragen vom Arbeitgeberverband Region Braunschweig kostenfreie Plattform sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und ermöglicht es im Gegenzug Fachkräften anonym ihre Fähigkeiten und Erfahrungen darzustellen Sie müssen nichts weiter tun und werden von interessierten Unternehmen angesprochen – die wiederum aktiv Bewerbervorschläge bekommen und Zeit und Geld beim Recruiting sparen können bleiben Talente der Region erhalten und im Bewerberpool selbst wenn es mit dem einen Wunsch-Job nicht geklappt hat „Ohne den Talentpool hätten die Unternehmen vermutlich noch Wochen oder Monate nach passenden Kandidat:innen gesucht.“ Mehr zum Antragsverfahren finden Sie hier: https://www.fachkraeftebuendnis-son.de/antragsverfahren/ Telefon: +49 531 1218-163 oder -147 E-Mail: info@fachkraeftebuendnis-son.de Die Antragstellung und Bewilligung erfolgt bei der NBank so Kerstin Schläger von der Allianz für die Region steht noch ein zweistufiges Verfahren im Fachkräftebündnis dass der Projektträger die Idee zunächst als Kurzskizze im Steuerkreis vorstellt Wird die Idee von diesem Gremium befürwortet erstellt der Projektträger den so genannten „Langantrag“ über den im Steuerkreis dann abgestimmt wird erstellt das Bündnis abschließend eine positive fachkundige Stellungnahme für die NBank Bei diesem Prozess berät und unterstützt die Geschäftsstelle des Bündnisses Der Lütticher Cédric Cherain hat die Rallye de Bertrix gewonnen Der Hyundai-Fahrer siegte überlegen mit mehr als einer Minute Vorsprung Auf Platz drei fuhr John Wartique im Citroën Der Niederländer Roger Hodenius lag bis zur letzten Wertungsprüfung auf Platz zwei verlor aber auf den letzten Kilometern knapp zwei Minuten durch einen Reifenschaden und musste sich mit Platz vier begnügen fiel mit Motorproblemen an seinem Citroën direkt beim Start am Samstag aus Jos Verstappen (Skoda) musste nach einem Ausritt aufgeben Potty bleibt Spitzenreiter in der belgischen Meisterschaft Das Sportgericht hatte Cherain kurz vor der Rallye de Bertrix auch zum Sieger der TAC-Rallye erklärt Cherain hatte Protest eingelegt gegen eine Zeitstrafe Rainer Hermann und Horst Cohnen gewannen im BMW M3 E30 die Historik-Wertung Joé Plattes und Andreas Palm fuhren im Clio Cup auf den siebten Platz Parallel gab es in Bertrix auch eine Gleichmäßigkeitsrallye In der Kategorie "Classic 65" siegten Michael und Noah Bartholemy aus Eupen im Ford Escort RS 2000 MKI Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Bereits am vergangenen Donnerstag hatte ein unbekannter, maskierter Täter in Arlon ein 14-jähriges Mädchen auf dem Heimweg von der Schule an den Armen gepackt und versucht sie wegzuzerren. Informationen belgischer Medien zufolge soll es auch in Rochefort und Han-sur-Lesse, rund 70 Kilometer von Luxemburg entfernt, zu ähnlichen Vorfällen gekommen sein. ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss Gazettchen GlosseCafé-Moment mit Überraschung: Warten lohnt sich manchmal Eigentlich war es nur ein schneller Snack Doch aus einem kurzen Café-Besuch wurde ein lehrreiches Geduldsspiel – mit einem glücklichen Ende Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden Zwischen Ost und WestRumänien: Regierungskrise nach Teilsieg von Rechtspopulist SimionNach dem Erfolg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement viel Grün an sanft ansteigenden Hügelhängen in den Niederungen eingebettet einige kleinere Dörfer So ohne weiteres käme wohl niemand auf den Gedanken dass auf einem dieser Hügel bei Noyers-Pont-Maugis unweit der Grenze zu Belgien knapp 27.000 Tote aus zwei Weltkriegen bestattet sind Zehn Freiwillige aus der Dritten Kompanie des in Holzminden stationierten Panzerpionierbataillon 1 haben im letzten Juli im Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge nicht nur diesen sondern auch den 30 Kilometer entfernten Gedenkfriedhof im belgischen Bertrix aufgesucht um Pflege- und Sanierungsarbeiten vorzunehmen die Landrat Michael Schünemann als Vorsitzender des Kreisverbandes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge der stellvertretende Kommandeur des Panzerpionierbataillons 1 Oberstleutnant Florian Marius Balthasar und Oberstleutnant a.D Rainer Grygiel als Bundeswehrbeauftragter des Volksbundes im Kreishaus entsprechend gewürdigt haben Elf Tage lang hatten die aktiven Soldaten des Standortes Holzminden sich in der Nähe Sedans der beiden Gedenkstätten angenommen Während sie auf dem großen Friedhof in Noyers-Pont-Maugis vor allem eine große Natursteinmauer wieder instand gesetzt hatten errichteten sie in Bertrix ein größeres Zufahrtstor zur besseren Erreichbarkeit für die französischen Bauhofmitarbeitenden Daneben sanierten die Freiwilligen unter der Führung von Stabsfeldwebel Kai Wenzel und Hauptfeldwebel Kendy Sanchez Rodriguez auch noch etliche Besucherbänke und brachten verschiedene Eingangstore wieder in Schuss Während der Feierstunde dankte Landrat Michael Schünemann den freiwilligen Helfern für ihr Engagement und betonte wie wichtig der Einsatz auf den Gedenkfriedhöfen in den Ardennen gerade im Moment sei „Angesichts des blutigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und den kriegerischen Auseinandersetzungen in Nahost ist eine solche Erinnerungsarbeit ein deutliches Zeichen gegen jede Form der Eskalation von Gewalt” Diesen Dankesworten schloss sich auch Oberstleutnant Florian Marius Balthasar an Die geleisteten Arbeiten gerade auch in Frankreich und Belgien Auch Rainer Grygiel rückte in seinen Dankesworten die sicherheitspolitische Lage in den Mittelpunkt Darüber hinaus lobte Grygiel die Flexibilität der Freiwilligen denn ursprünglich seien andere Einsatzorte für eine Pflege von Friedhöfen auf denen Soldaten aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 beerdigt liegen Kurzfristig musste dann aber auf die beiden Friedhöfe in der Nähe Sedans umdisponiert werden Im Landgasthof Kokurin bieten Peter-Christian Schulz und Beatrix Paegelow jede Menge Abwechslung Kulinarisch und gesellig zugleich ist das Holzbackofen-Seminar mit Diplom Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion 19:37Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenErwartet Mitte Juni sein Urteil: Michel Nihouldpa/dpawebSchlußplädoyer im Dutroux-Prozeß: Der Verteidiger von Michel Nihoul forderte für seinen Mandanten einen Freispruch Die erdrückende Beweislast und das fehlende Alibi sprechen dagegen den Angeklagten Michel Nihoul vom Vorwurf der Kindesentführung freizusprechen sind am Donnerstag die Plädoyers der Verteidiger im Dutroux-Prozeß zu Ende gegangen sagte sein Verteidiger Fréderic Clément de Cléty in Arlon Staatsanwalt Michel Bourlet hatte darauf verwiesen den der Entführung der damals 14 Jahre alten Laetitia Delhez vorangegangen Tag im Ardennenort Bertrix über kein Alibi verfüge Die zahlreichen damaligen Telefongespräche zwischen Dutroux und Nihoul hätten sich nur um ein zur Reparatur überlassenes Fahrzeug des Brüsseler Geschäftsmanns gedreht Er widersprach damit auch der Darstellung Dutroux' Nihoul sei der Drahtzieher der Entführungen und Chef eines Mädchenhändlerrings gewesen Auch Dutroux-Verteidiger Xavier Magnée hatte in seinem Plädoyer die These einer umfassenden "Mafia von Charleroi" vertreten Die Ankläger hatten wegen der Verbrechen an sechs Mädchen die jeweils vorgesehenen Höchststrafen gefordert Demnach droht Dutroux eine lebenslange Strafe Seine ehemalige Frau Michelle Martin und sein Handlanger Michel Lelièvre müssen mit jeweils 30 Jahren Das Urteil wird frühestens Mitte des Monats erwartet einer Reihe nicht sorgfältig genug untersuchter Spuren weiter nachzugehen wurde als Aufforderung an die zwölf Geschworenen verstanden Mehrere Anwälte hatten dies mit dem Hinweis zurückgewiesen während der Verhandlungen habe durchaus Zeit bestanden Schwächen des Ermittlungsverfahrens zur Sprache zu bringen; außerdem sei die Beweislast schon jetzt erdrückend Die Verteidiger Martins und Lelièvre billigten - mit Einschränkungen - eine Mitschuld ihrer Mandanten zu TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Der US-Präsident will die verrotteten Gebäude von Alcatraz wieder zu einem Hochsicherheitsgefängnis umbauen Bereits in der Vergangenheit war die Anlage bekannt für ihre hohen Kosten Im vergangenen Oktober hob die Polizei in Nordrhein-Westfalen zwei illegale Fabriken aus in denen massenweise gefälschte Markenzigaretten hergestellt wurden Nun müssen sich 19 Verdächtige vor Gericht verantworten Die Plattform hat mithilfe von Künstlicher intelligenz Gesichter von Prominenten auf die Körper von Pornodarstellern gesetzt Solche Deepfake-Videos werden zunehmend zum Problem Die Leichtathletinnen des LAC Eupen haben in Bertrix die Interklubmeisterschaft in der 3 Marie und Elène Fickers belegten über 100 und 200 Meter die ersten beiden Plätze Über 400 Meter siegte Alicia Röhl vor Lisa Fickers Eléa Henrard war die Schnellste über 800 Meter Für den überlegendsten Sieg sorgte die Staffel mit Alice Schaaf Lorena und Alicia Röhl sowie Marie Fickers Die 21-jährige Kenza Ameloot aus Gent wurde am Samstag im Plopsatheater in De Panne (Westflandern) zur Miss Belgien 2024 gewählt Sie tritt damit die Nachfolge von Emilie Vansteenkiste an Estelle Toulemonde aus Bertrix wurde Zweite Julie Mortier aus Oudenaarde vervollständigt das Podium Nicht weniger als 2.000 junge Frauen aus ganz Belgien hatten sich um den Titel beworben wohnt im Genter Stadtteil Sint-Amandsberg und studiert internationalen Handel Miss Belgien 2023 Emilie Vansteenkiste posiert für die Fotografen aber ich bin natürlich sehr glücklich“ sagte die Preisträgerin nach der Zeremonie „Ich möchte dieses Jahr anderen Menschen helfen dass ich als Miss Belgien etwas verändern kann.“ der unter anderem prominente Persönlichkeiten angehörten darunter die Eiskunstläuferin Loena Hendrickx und der Bürgermeister von De Panne Auch die Organisatorin Darline Devos gehörte der Jury an und war mit dem Ergebnis zufrieden: „Kenza war auch eine meiner Favoritinnen Sie ist sehr hübsch und war während des gesamten Wettbewerbs hochmotiviert.“ Die Miss-Belgien-Wahl findet seit 19 Jahren statt Zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2025 wird es eine Sonderausgabe geben Estelle Toulemonde aus Bertrix ist die erste Dauphine Julie Mortier aus Oudenaarde vervollständigt das Podium als zweite Delphine Ich sag dir es auf die höfliche Art frei heraus Du bist ganz und gar vom Triebstau erfasst, Das viele schreiben kann auch einer Geltungssucht entspringen Man kann es auch Selbstvergötterung nennen sollte sich mal die Optik einstellen lassen Da scheint mir eher was afrikanisches drunter gemischt worden zu sein Wann wirst Du endlich begreifen dass die Hautfarbe eines Mennschen nichts mit seiner Nationalität zu tun hat Du bist getrieben von der Angst vor anderen Kulturen Die gute Frau kann im Besitz der Belgischen Staatsbürgerschaft sein Aus dem selben Grund wäre es mir beispielsweise unmöglich deutscher zu werden Du bist belgischer Staatsbürger deutscher Nationalität Wieso haben einige bei uns damit ein Problem Vielleicht habe ich aber in der Schule nicht richtig aufgepasst bei den Definitionen Sichtweise auf die Welt und Mentalität in Belgien und Deutschland anschaut gibt es doch genug Unterschiede Vith und Prüm ändert sich mit der Mentalität ja schon genug Kurze Anmerkung nebenbei: Ich gebürtig aus Lüttich Belgien ist genauso ein Kunstprodukt wie Deutschland und viele andere Länder Was bitte ganz genau soll da „Herkunft“ sein Wo hört der Rückgriff auf die Einwanderungsgeschichte von Vorfahren auf Welche ist die Herkunft einer in Belgien geboren und aufgewachsenen Person mit belgischen Pass c) Urgroßeltern von sonstwo einmal eingewandert ist eine Art „Ariernachweis“ bis in die soundsovielte Vorfahrengeneration zu fordern spukt aber augenscheinlich noch hier und da herum Da stellen Sie tatsächlich eine gute Frage welche ich Ihnen auch nicht genau beobachten kann Bei der Frau aus dem Artikel fällt einem jedoch sofort die typisch Belgische bräune auf (Sarkasmus Ende) Könnte auch als Miss Venezuela durchgehen :-) Bundesliga könnte auch als Afrika-Cup durchgehen.😛 genauso wie in der Bevölkerung oder den Mannschaften im Sport 😉 In Ostbelgien betrachten sich ja schon Eifeler und Eupener gegenseitig als Immigranten Da ist der Rest gar nicht mehr verwunderlich… ein „gebürtiger“ oder „Alt-„Belgier zu sein Ansonsten ist alles „Hörensagen“ was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz Am vergangenen Samstag gegen 16 Uhr ist in der Provinz Hennegau ein Säugling von einer Passantin gefunden worden Das Baby war in eine Decke gewickelt in der Nähe des Canal de l'Espierres in der Rue… AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf Die Beleserin unterbot mit 14,41 zudem die Norm für die Junioren-Weltmeisterschaft (14,30 m) Juli in Eugene (USA) ausgetragen wird.09.06.2014Teilen(kev) - Stéphanie Krumlowsky (Jahrgang 1995) hat bei einem Meeting im belgischen Bertrix einen neuen Landesrekord im Kugelstoßen aufgestellt Bisher hatte Kim Schartz die nationale Bestmarke inne Krumlowskys 14,41 m bedeuten zudem eine neue nationale Bestleistung bei den Juniorinnen und Espoires ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen DeutschlandPremiumDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt 17:01Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenMichel Nihoul soll der Auftraggeber gewesen seindpa/dpawebDer mutmaßliche Mädchenmörder Marc Dutroux hat den Geschäftsmann Michel Nihoul als Auftraggeber einer Entführung benannt ob Dutroux allein oder für einen Pädophilenring gehandelt hat Mißbrauch und Ermordung mehrerer belgischer Mädchen in den Jahren 1995 und 1996 das Interesse auf die Rolle des Geschäftsmanns Michel Nihoul verlagert In Libramont ist am Freitag die Land- und Forstwirtschaftsmesse eröffnet worden - nach zwei Jahren Corona-Pause Bis einschließlich Montag zeigen rund 800 Aussteller Am Dienstag und Mittwoch folgen dann noch zwei forstspezifische Tage im Wald bei Bertrix Schon bei der Anfahrt fällt einem die hohe Polizeipräsenz ins Auge: Man ist für alle Fälle gewappnet Von Bauernprotesten wie in den Niederlanden wegen der dort geplanten neuen Stickstoff-Auflagen ist aber in Libramont nichts zu spüren Allenthalber herrscht aufgeräumte Stimmung wie sich Erwin Schöpges am Stand von Fairebel erinnert: "Libramont ist natürlich für uns ein ganz spezieller Ort Hier haben wir 2009 mit tausenden Menschen eine riesige Demonstration gemacht Und natürlich ist Libramont ein Schaufenster der Landwirtschaft Für uns ist das auch jetzt wieder eine neue Gelegenheit die Verbraucher zu treffen und ihnen unsere Produkte zu präsentieren." Kurze Zeit vorher gab es für Erwin Schöpges am Fairebel-Stand einen Austausch mit Vertretern aus dem Einzelhandel: "Wir hatten einen Termin mit fünf Leuten aus der Zentrale von Delhaize Es haben sich noch Leute von Carrefour angekündigt dass die Handelsketten herkommen und den Dialog mit uns suchen dass wir nach all den Jahren ein wichtiger Spieler auf dem belgischen Markt sind." Zu den zumindest überregionalen Playern gehört die Firma Franz Büx aus Rodt die Hightech für den Stallbau vertreibt und nach Aussage des Chefs zu den dienstältesten Ausstellern in Libramont gehört - sicher seit 50 Jahren Fast ebenso lange zählen Anne-Marie Stoffels aus Rocherath und ihr Mann Guido zu den regelmäßigen Besuchern der Foire de Libramont: "Wir kommen schon seit 40 Jahren hierher trifft interessante Leute und führt auch ganz interessante Gespräche." Anne-Marie und Guido Stoffels sind diesmal nur als Besucher da kennen aber auch den aktiveren Part: "Wir waren auch schon mal mit Tieren auf den Milchvieh-Wettbewerben." Schafen oder Pferden sind in Libramont der große Hingucker - neben der praktischen Vorführung der teils gewaltigen Landmaschinen Und dann gibt es da noch jede Menge Fachtreffen und Konferenzen Ein Thema: Digitalisierung in der Landwirtschaft Das Oberthema in diesem Jahr: (noch) mehr Nachhaltigkeit verzichtet ganz auf Einwegplastik und macht den Ausstellern wiederverwertbare Bodenbeläge zur Auflage Immer mal wieder geht der kundige Blick der Ausstellungsbesucher aber auch Richtung Himmel Dabei wäre auch für die Landwirtschaft dringend Regen angesagt Erwin Schöpges nimmt's gelassen: "Natürlich haben wir momentan gerade bei uns auch das Problem der Dürre Selbst bei uns auf dem Hof: Wir müssen die Tiere nächste Woche reinholen weil wir kein Gras mehr auf der Weide haben Aber ich sage immer: Die Wetterbedingungen Die Messe von Libramont will nach eigenem Bekunden eine Landwirtschaft ins Rampenlicht rücken die - so weit es geht - lokal begründet ist möglichst autonom ist und unabhängig von fossilen Energieträgern und den großen geostrategischen Herausforderungen - aber das ist je nach Untersektor leichter gesagt als getan: "Bei Milch und Fleisch haben sich die Preise relativ erholt Die Apfelernte scheint katastrophal zu werden aber die Preise scheinen ins Bodenlose zu fallen Die Obstbauern verlieren den Export nach Russland Sie hat einen neuen Landesrekord im Speerwerfen aufgestellt Noémie Pleimling verbesserte ihre alten Rekord um 42 Zentimeter TeilenNoémie Pleimling (CAD) hat am Samstag in Bertrix (B) einen neuen Landesrekord im Speerwerfen aufgestellt Die 25-Jährige erzielte eine Weite von 53,69 m und verbesserte damit ihre alte Bestmarke aus dem Mai dieses Jahres um 42 cm Damals war der Speer in Amiens (F) nach 53,27 m gelandet