die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung Adrien Van Beveren hatte einen harten Arbeitstag wie sie Adrien Van Beveren auf der dritten Dakar-Etappe von Bisha nach Al Henakiyah erlebte machen nachdenklich und führen einem das Risiko vor Augen das insbesondere die Motorradpiloten bei der härtesten Rallye eingehen Der Franzose in Diensten des Werksteams der Honda Racing Corporation ging als Vierter auf die Strecke vor ihm sein schneller Teamkollege Tosha Schareina «Tosha machte nach vier Kilometern einen Fehler dass er voll auf Angriff fahren würde und er in den Felsen schnell sein kann Ich fuhr in angemessenem Abstand hinter ihm und wollte ihn nicht aus den Augen lassen mein Bike brach links und rechts aus und dann wurde ich über den Lenker geschleudert.» aber die Erinnerung an den Sturz war verschwommen ob ich das Bewusstsein verloren habe oder nicht – ich erinnere mich nicht mehr an viel aber ich fühlte mich nicht allzu schlecht» «Ich wurde etwas durchgeschüttelt sodass ich sofort weiterfahren konnte – allerdings in die falsche Richtung aber weil ich in die falsche Richtung fuhr kam mir plötzlich Ross Branch entgegen dass ich in die falsche Richtung gefahren bin.» Weil der Hero-Pilot nur drei Minuten später gestartet war kann Van Beveren nicht lange verwirrt gewesen sein Erstaunlich: Van Beveren fuhr die dritte Etappe nicht nur zu Ende er büßte sogar nur sieben Minuten auf den Etappensieger ein «Die Navigation war kompliziert und ich hatte meine Vorderbremse verloren» aber dann funktionierte sie wieder von selbst Ich habe alle möglichen Gefühle durchlebt und dachte ich würde bei diesem Unfall alles verlieren.» Die in Berlin 1883 verstorbene Komponistin Emilie Mayer blieb ein Jahrhundert lang vergessen Adrien van Beveren verliert den Tagessieg auf der 5 auch Gesamtführender Daniel Sanders noch bestraft die sich auf zwei und vier Rädern gleichermaßen gut auskennen Bei MSM gehört seine Liebe jedoch voll und ganz der MotoGP.MEHR Adrien van Beveren verlor den Sieg auf der 5. Etappe nachträglich, Foto: A.S.O. / DPPI Die erste Woche der Rallye Dakar 2025 geht mit einem Tagessieg von Adrien van Beveren zu Ende - das glauben zumindest alle hatte am Donnerstag das Tempo zum entscheidenden Zeitpunkt angezogen und das Ziel am schnellsten erreicht Einige Minuten nach Zielankunft wird er von der Rennleitung jedoch mit einer Zwei-Minuten-Zeitstrafe belegt und verliert den ersten Platz Auch der Gesamtführende Daniel Sanders wurde nachträglich noch bestraft Gefahren wurde am Donnerstag der zweite Teil einer weiteren Marathonetappe während der den Teilnehmern keine Hilfe durch Servicefahrzeuge erlaubt ist Einzig die Fahrer selbst dürfen sich bei Problemen bis zur Zielankunft nahe der Stadt Hail gegenseitig aushelfen Das Motto auf der insgesamt 492 Kilometer langen 5 wovon 428 Kilometer in die Wertung einflossen Ein Fehler und eine stärkere Beschädigung des Motorrads könnte noch immer das Aus bedeuten da erst nach Zielankunft wieder externe Hilfe gestattet ist dass sich das Klassement auf den ersten 226 Kilometern bis zur Nachtankstelle immer wieder durchmischte dann wechselte die Führung an den folgenden vier Checkpoints viermal Ricky Brabec und Ross Branch führten das Feld allesamt einmal an ehe sich Letzterer zwei Checkpoints in Folge vorne halten konnte Mit Erreichen des siebten Checkpoints nach 260 Kilometern änderte sich das Bild jedoch erneut der einen Rückstand von 54 Sekunden binnen 25 Kilometern in einen Vorsprung von 16 Sekunden umgewandelt hatte Der Franzose sollte das Tempo dann auch im weiteren Routenverlauf bestimmen hielt sich bis zum vorletzten Checkpoint (377 km) in Front Sein Vorsprung auf Branch wuchs dabei zunächst auf 1:10 Minuten an ehe der Mann aus Botswana nochmal auf 54 Sekunden verkürzen konnte und somit für Spannung bis zur Zielankunft sorgte Etappe Da Branch allerdings auf dem Schlussspurt einen Navigationsfehler einbaute konnte sich van Beveren bis zum Schluss vorne halten Der Franzose bewältigte die Strecke in 4:51:47 Stunden und war damit 1:13 Minuten schneller als Benavides 2:44 Minuten schneller als Cornejo Florimo und 4:33 Minuten schneller als Branch rutschte er durch die nachträgliche Strafe aber noch auf Platz zwei zurück Den fünften Platz sicherte sich Ricky Brabec Der Gesamtführende wurde allerdings ebenso nachträglich noch mit 8:10 zusätzlichen Minuten bestraft und fiel dadurch nicht nur auf Platz zwölf zurück sondern verlor auch einen großen Teil seines Vorsprungs auf Tosha Schareina Am Freitag (10.01.) wartet auf den Dakar-Tross nun ein wohlverdienter Ruhetag nachdem seit letztem Freitag (03.01.) durchgefahren wurde Die Motorradpiloten können damit nochmal Kraft tanken ehe es in die finalen sieben Tage der Rallye Dakar 2025 geht Den Auftakt macht am Samstag (11.01.) dann die 6 die das Starterfeld von Hail aus südöstlich nach Al Duwadimi führt Los geht's gleich mit einer happigen Gesamtdistanz von 829 Kilometern wovon nicht weniger als 605 Kilometer in die Wertung einfließen StartseiteNewstickerNewsletterMagazin bestellen EinstellungenAGBDatenschutzDatenschutz-ManagerVerträge hier kündigenMediadatenImpressumJobsRedaktionelle RichtlinienKontakt (Motorsport-Total.com) - Das Ergebnis der fünfte Etappe der Rallye Dakar in Saudi-Arabien hat sich bei den Motorrädern am Ruhetag wieder geändert Die FIM-Kommissare nahmen zwei Strafen zurück die wesentliche Auswirkungen auf das Ergebnis und die Gesamtwertung haben Am Donnerstag bekam zunächst Daniel Sanders eine Zeitstrafe von acht Minuten und zehn Sekunden Der KTM-Werksfahrer soll dreimal in Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu schnell gefahren sein Auch Adrien van Beveren erhielt zwei Strafminuten Der Honda-Fahrer soll in einer Zone mit Geschwindigkeitsbegrenzung zu schnell gewesen sein Somit lautete zunächst der Sieger der fünften Etappe Luciano Benavides (KTM) wurde von der FIM ein neues Ergebnis verschickt Die Strafen für Sanders und van Beveren wurden zurückgenommen Somit wurde nicht mehr Benavides als Tagessieger geführt Einer der Gründe für die zahlreichen Zeitstrafen bei den Motorrädern ist das neue Tablet mit dem digitalen Roadbook Sanders fuhr zum Beispiel über eine Brücke wo eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h galt Durch Fehler des neuen Geräts war ihm das nicht bewusst gewesen Reihenweise sind die Tablets auch während einer Speziale ausgefallen und den Fahrern wurde das Roadbook nicht mehr angezeigt Sie mussten sich dann an anderen Fahrern orientieren Adrien van Beveren hat für Hondas bisher einzigen Tagessieg gesorgt Zoom Mit den beiden zurückgenommenen Strafen ist der Blick auf die Gesamtwertung wichtig Aufgrund der gutgeschriebenen acht Minuten führt Sanders nun mit 15 Minuten Vorsprung vor Tosha Schareina (Honda) Van Beveren liegt als Dritter bereits 24 Minuten zurück KTM und vor allem Daniel Sanders haben die erste Dakar-Woche dominiert Der Australier gewann den Prolog sowie die Etappen 1 Sherco-Fahrer Lorenzo Santolino überraschte mit dem Sieg in Etappe 3 Honda kommt mit van Beveren in Etappe 5 auf den bisher einzigen Tageserfolg Am Samstag startet die Rallye in die zweite Woche Von Ha'Il nach Ad-Dawadimi müssen morgen 829 Kilometer zurückgelegt werden Die gewertete Speziale ist in zwei Abschnitte geteilt und umfasst insgesamt 606 Kilometer Adrien van Beveren (Honda) - 4:57:47 Stunden02 Gesamtwertung nach 5 von 12 Etappen (Top 10):01 März jährt sich der tragische Absturz des Germanwings-Flugs 9525 in den französischen Alpen zum zehnten Mal Zum Jahrestag des Unglücks rollen zwei Doku-Reihen die Ereignisse erneut auf Eine der beiden Serien setzt dabei allerdings fragwürdige Schwerpunkte Es ist einer der tragischsten Vorfälle der jüngeren Luftfahrtgeschichte. Am 24. März 2015 kollidiert ein Passagierflugzeug der Lufthansatochter Germanwings in den französischen Alpen mit einem Bergmassiv dass der Co-Pilot Andreas Lubitz das Flugzeug auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf absichtlich in den Sinkflug und damit auf Kollisionskurs gebracht hatte die ab diesem Freitag bei Sky und auf dem Streamingdienst Wow zu sehen sein wird Die Ausgangslage der beiden Serien ist ein ähnliche, die Ergebnisse allerdings sehr unterschiedlich. Die ARD-Dokumentation „Der Germanwings-Absturz März 2015 geschehen ist und wie das Unglück von den Behörden aufgearbeitet wurde Viel Raum nimmt dabei die Sicht der Angehörigen der Opfer ein die über ihre Wut und Trauer sprechen und erklären wo sie Lücken in der Aufarbeitung der Ereignisse sehen Auf Letzteres geht auch die Sky-Produktion ausführlich ein lässt dabei aber wichtige Aspekte aus und verläuft sich in der Suche nach einer alternativen Ursache des Absturzes Aspekte die gegen das Narrativ der Doku sprechen, sparen die Produzenten großzügig aus. So fand zum Beispiel die Erkenntnis der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, dass Andreas Lubitz in den Tagen vor seiner Tat im Internet zunächst nach Suizidmethoden und dann nach der Funktionsweise der Cockpittür gesucht hatte, kaum Aufmerksamkeit. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Doku-Serie der ARD hingegen beschäftigt sich intensiv mit der Vorgeschichte des Co-Piloten die an der Aufklärung des Unglücks beteiligt waren und zweifelt letztlich nicht daran dass der erweiterte Suizid von Andreas Lubitz die einzig plausible Erklärung des Absturzes ist Dabei geht auch diese Doku-Reihe durchaus kritisch mit der Aufarbeitung durch die Behörden und die Lufthansa um Anstatt sich in Verschwörungstheorien zu verstricken wirft sie einen Blick auf systemische Probleme wie den Umgang der Flugbranche mit dem Thema Mental Health Im Abspann der Sky Doku-Reihe wird erwähnt sowie Airbus und die Lufthansa nicht zu Statements gegenüber den Produzenten bereit gewesen seien dass den Organisationen die Schwerpunktsetzung der Produktion bekannt war Die Serie hätte von ihren Perspektiven aber sicherlich profitiert Das Schicksal von Flug 9525Die ARD-Dokureihe „Der Germanwings-Absturz Chronologie eines Verbrechens“ lässt sich in der ARD Mediathek streamen „Germanwings – Was geschah mit Flug 9525?“ ist ab dem 14 März bei Sky und auf dem Streamingdienst Wow zu sehen Red Bull Factory Racing’s Daniel Sanders hat die Dakar Rallye 2025 gewonnen und damit den 20 Sieg für KTM bei diesem legendären Event gesichert Mit fünf Etappensiegen und einer beeindruckenden Leistung von Anfang bis Ende siegte Sanders mit knapp neun Minuten Vorsprung Der Dakar-Debütant Edgar Canet feierte einen sensationellen Einstand gewann die Rally2-Kategorie mit vier Etappensiegen und erreichte einen bemerkenswerten achten Platz in der Gesamtwertung Luciano Benavides erzielte mit einem vierten Platz sein bisher bestes Dakar-Ergebnis während Kevin Benavides trotz früher Aufgabe große Entschlossenheit zeigte Daniel Sanders lieferte eine herausragende Vorstellung bei der Dakar Rallye 2025 die mit einem sechsten Platz auf der zwölften Etappe endete Die letzte Etappe – ein 61 Kilometer langer Massenstart-Sprint – krönte ihn zum Gesamtsieger Sanders bewies von Anfang an seine Schnelligkeit und Fähigkeiten: Er gewann die Prolog-Etappe die erste reguläre Etappe und die anspruchsvolle 48-Stunden-Chrono-Etappe Zwei weitere Etappensiege auf seiner makellosen KTM 450 RALLY festigten seinen historischen Triumph Daniel Sanders: „Wir haben gerade die Dakar Rallye gewonnen Das ist ein riesiger Erfolg für mich und das Team nach einem schwierigen Jahr Ich kann gar nicht genug Danke sagen für die unglaubliche Unterstützung sich zurückzulehnen und die letzten zwei Wochen zu feiern!“ Mit gerade einmal 19 Jahren trat Edgar Canet als jüngster Teilnehmer der Dakar-Geschichte an und dominierte die Rally2-Kategorie Mit vier Etappensiegen und einem konstanten Vorsprung ab der zweiten Etappe beendete Canet die Rallye auf Platz eins in seiner Kategorie und auf einem beeindruckenden achten Platz in der Gesamtwertung Auch in der zwölften Etappe konnte er mit einem 13 Besonders hervorzuheben sind sein zweiter Platz in Etappe sieben und ein dritter Platz im Prolog Luciano Benavides sicherte sich mit einem siebten Platz auf der letzten Etappe den vierten Rang in der Gesamtwertung – sein bisher bestes Dakar-Ergebnis Mit zwei aufeinanderfolgenden Etappensiegen mehreren Podiumsplatzierungen und einer konstant starken Leistung unterstrich er seinen Willen und seine Schnelligkeit Luciano Benavides: „Die Dakar ist vorbei und ich bin wirklich zufrieden aber zwei Etappensiege und mein bestes Ergebnis bisher bedeuten mir viel Danke an das Team für die harte Arbeit und Glückwunsch an Daniel zu seinem Sieg!“ Rally2-Gesamtwertung: Hinter Edgar Canet belegte der Österreicher Tobias Ebster den zweiten Platz mit nur 33 Minuten Rückstand Malle Moto: Emanuel Gyenes gewann diese Kategorie vor Benjamin Melot und Jaromir Romancik Mike Wiedemann sicherte sich einen respektablen fünften Platz Mike´s Statement am finalen Tag: „We made it .🙏 Heute habe ich nochmal alles gegeben in den Dünen 👊 P.25 Overall P.2 Mallemoto und nur 8 Minuten hinter der Spitze 🫠Vielen Dank an alle die an mich geglaubt haben Vielen Dank an meine Sponsoren und meine Familie 🙏 Besonderes Dankeschön an Marc Bolz und Markus Schmidt aber jetzt ist das Ziel erreicht: P.31 Overall jüngster Teilnehmer in der Mallemoto Klasse Provisorische Ergebnisse – Dakar Rallye 2025 Provisorische Gesamtwertung – Dakar Rallye 2025: Alle Ergebnisse gibt es auf der offiziellen Webseite (LINK) Ergebnisse anzeigen Spieltag der Challenger Pro League auswärts beim SK Beveren an Den guten Lauf der letzten beiden Heimspiele mit Siegen über Francs Borains und Club NXT wollen die Pandas nutzen Mersad Selimbegović: „Wir wollen den dritten Sieg in Folge haben es aber mit einem sehr cleveren Gegner zu tun“ „Wir haben endlich noch mal zwei Siege in Folge erreicht und probieren jetzt diese Serie mit einem dritten Erfolg fortzusetzen“ sagte Chefcoach Mersad Selimbegović am Donnerstag bei der Pressekonferenz vor der Ausfahrt in die Provinz Antwerpen und fügte hinzu: „Wir haben es allerdings mit einem sehr guten Gegner zu tun der vermutlich das erfahrenste Team dieser Liga stellt Das wird spannend und ich freue mich auf das Spiel endlich mal ein Abendspiel ohne Minusgrade.“ Kurze Trainingswoche ohne neue Verletzungen Zwischen den Spielen gegen Club NXT und in Beveren liegen gerade einmal fünf Tage somit berichtete der Coach von einer sehr kurzen Trainingswoche die jedoch gut verlaufen sei: „Die Jungs sind gut drauf es gibt zum Glück keine neuen Verletzungen denn letzte Woche hat es uns mit der Verletzung von Gaëtan Hendrickx richtig hart getroffen Das war irgendwie typisch für die Saison: immer dann wenn wir in einem Punkt kurz vor unserem Ziel standen Fokus voll auf das nächste Spiel gerichtet Spieltag hat die KAS Eupen den Klassenerhalt in der Challenger Pro League erreicht und kann nunmehr befreit aufspielen Denn vor allem im Umfeld der Mannschaft wird seither darüber spekuliert Tabellenplatz und damit die Aufstiegsrunde erreichen könnten Dafür müsste die KAS Eupen ihre restlichen drei Spiele gewinnen und die Konkurrenten SK Lierse Lokeren-Temse und RFC Lüttich müssten gleichzeitig kaum noch Punkte holen aber eher unwahrscheinlich auch für Mersad Selimbegović: „Mit dieser Konstellation verschwenden wir derzeit keine Gedanken wir schauen jetzt nur auf unser Spiel in Beveren“ so die Position des Trainers zu dieser Thematik Mannschaft mit der Abstellung von jungen Spielern die vom Abstieg bedrohte U23-Mannschaft unterstützen kann sagte Mersad Selimbegović: „Natürlich halten wir das im Auge und unterstützen unsere U23-Mannschaft so gut es geht dass auch dieses Team seine Ziele erreicht.“ Webwork by Pixelbar + Pavonet (Motorsport-Total.com) - KTM-Speerspitze Daniel Sanders hat auch die zweite Etappe der Rallye Dakar in Saudi-Arabien gewonnen Damit vergrößerte der Australier seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf etwas über zwölf Minuten die restliche Strecke des 48h Chrono zu bewältigen Die Topfahrer hatten es am Vortag bis Zeltlager E bei Kilometer 608 geschafft Für die Motorräder dauerte die restliche Etappe auf dem Weg Richtung Bischa bis Kilometer 947 Honda-Fahrer Tosha Schareina hatte gestern als erster Fahrer das Lager E erreicht und fuhr heute um 7:00 Uhr Ortszeit auch als Erster wieder los Eine Minute danach startete sein Teamkollege Ricky Brabec während Sanders als Siebter an der Startlinie stand Die Führungsgruppe auf der Strecke konnte wieder Zeitgutschriften sammeln Heute waren es ausnahmsweise 1,5 Sekunden pro Kilometer Schareina navigierte gut und lag auch nach 729 Kilometern an der Spitze des Feldes Aber nach 743 Kilometern waren die Honda-Fahrer Schareina Pablo Quintanilla und Adrien van Beveren plötzlich gemeinsam unterwegs Sie suchten in den Dünen den richtigen Weg Dahinter holte Sanders auf der Strecke Brabec ein dass der KTM-Fahrer schon rund fünf Minuten auf den Titelverteidiger gutgemacht hatte Sanders schloss anschließend auch zu Schareina Skyler Howes ist nun in der Gesamtwertung der erste Verfolger Zoom dass Sanders viel Zeit auf seine direkten Konkurrenten gewonnen hatte und nun ebenfalls Zeitgutschriften sammelte Im virtuellen Gesamtklassement vergrößerte der Australier kontinuierlich seinen Vorsprung Schließlich sicherte sich Sanders den nächsten Tagessieg und baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf zwölfeinhalb Minuten aus berichtet der KTM-Fahrer und hält fest: "Körperlich war es sehr anstrengend die Jungs hinter mir werden einen Vorteil haben Im Tagesergebnis belegte van Beveren knapp sieben Minuten hinter Sanders Platz zwei Skyler Howes folgte mit seiner Honda als Dritter Hero-Speerspitze Ross Branch büßte zehn Minuten ein und Brabec knapp 13 Minuten Somit ist Howes in der Gesamtwertung der erste Verfolger von Sanders Knapp dahinter folgen Branch und Schareina Der Rückstand von Brabec beträgt eine Viertelstunde aber am Dienstag hat er als achter Starter die Chance [Update 12:45 Uhr: Adrien van Beveren hat eine Zeitstrafe von zwei Minuten erhalten Im Tagesklassement fällt er deshalb vom zweiten auf den vierten Platz zurück In der Gesamtwertung verliert van Beveren eine Position an Luciano Benavides.] Dakar-Rookie Edgar Canet führt die Rally2-Wertung nach zwei Etappen an Zoom In der Rally2-Wertung hat KTM-Nachwuchsfahrer Edgar Canet die Führung übernommen Michael Docherty (KTM) folgt mit vier Minuten Rückstand In der Gesamtwertung ist der Österreicher auf Platz 14 zu finden Am Dienstag führt die dritte Etappe von Bischa über 588 Kilometer in nördlicher Richtung nach Al-Henakiyah Die Strecke für Motorräder und Autos ist wieder gleich Die gewertete Speziale umfasst 496 Kilometer Adrien van Beveren (Honda) +8:45 Minuten05 Gesamtwertung nach 2 von 12 Etappen (Top 10):01 Spieltag der Challenger Pro League musste die KAS Eupen eine deutliche Auswärtsniederlage bei SK Beveren hinnehmen Mit nur einer Veränderung im Vergleich zum 1:0-Sieg über Club NXT – Igor Plastun rückte für Brandon Baiye in die Startelf – begann die KAS Eupen druckvoll und setzte Beveren früh unter Druck Minute bot sich die erste große Möglichkeit: Nach einem Freistoß von Jérome Déom verpassten sowohl Rune Paeshuyse als auch Yenlt Van Genechten die Hereingabe knapp (Motorsport-Total.com) - Honda greift bei der Rallye Dakar 2025 in Saudi-Arabien wieder mit einem Großaufgebot an Die Mannschaft zählt zum Kreis der Topfavoriten Bei der vergangenen Ausgabe hat sich Ricky Brabec seinen zweiten Gesamtsieg gesichert Mit Adrien van Beveren stand auf Platz drei ein weiterer Honda-Fahrer auf dem Podium In der Rally-Raid-Weltmeisterschaft ging der Titel an Hero-Fahrer Ross Branch auch weil kein Honda-Fahrer aller Läufe bestritten hat Van Beveren fehlten letztendlich zwölf Punkte auf Branch und er wurde WM-Zweiter Honda gewann aber die Markenweltmeisterschaft Vor einem Jahr trat Honda mit einem komplett neuen Motorrad in Saudi-Arabien an Im Laufe der WM-Saison wurde die CRF 450 Rally in Details weiterentwickelt dass man mit dem starken Fahrerkader wieder die Dakar gewinnen wird können Neben Brabec und van Beveren schickt Honda auch die Hochkaräter Tosha Schareina Skyler Howes und Pablo Quintanilla ins Rennen Auf der anderen Seite tritt Konkurrent KTM nur noch mit drei Fahrern an Für Titelverteidiger Brabec ist die jüngste Vorbereitung nicht optimal gelaufen Bei der Marokko-Rallye im Oktober ist der US-Amerikaner schon in der ersten Etappe gestürzt und musste aufgeben Er hatte sich das rechte Bein angeschlagen "Mein Knie und die Bänder sind in Ordnung" aber ich kann abseits vom Motorrad auch andere Dinge tun." dass diese Situation eigentlich besser ist dass man zu Beginn der Dakar schon ausgebrannt ist." Im Januar wird Brabec zum zehnten Mal die Dakar in Angriff nehmen Honda greift wieder mit fünf Fahrern nach dem Gesamtsieg Zoom der mehr als einen Gesamtsieg erringen konnte Aber das wird keine einfache Aufgabe werden "Den ersten Sieg oder ein Podium zu erobern Also wird es definitiv nicht einfach werden "Man hat ein großes Ziel auf den Schultern und jeder will dich schlagen Drei Siege wären natürlich unglaublich." Außerdem setzt sich Brabec im neuen Jahr ein weiteres Ziel denn er will alle Läufe der Rallye-Raid-Weltmeisterschaft bestreiten Auch van Beveren tritt zum zehnten Mal bei der Dakar an Sein erster Podestplatz im vergangenen Jahr war eine große Erleichterung Platz zwei in der Weltmeisterschaft hat ebenfalls die gute Form des Franzosen gezeigt demonstriert van Beveren Selbstbewusstsein Wir haben das Motorrad weiterentwickelt und ich habe viel Vertrauen zur CRF aufgebaut." Der Franzose will nach seinem ersten Podium den Gesamtsieg erobern Zoom aber jetzt bin ich auf jedem Terrain schnell Dieser Traum hat mir trotz vieler Rückschläge geholfen Nach meinem ersten Podium hat jeder gesagt "Was mir alles in meiner Karriere schon passiert ist dann ist eine Zielankunft schon wie ein Sieg Wenn man am Ende des Rennens in den Spiegel blicken und sagen kann Bei der vergangenen Ausgabe hat Honda noch sechs Fahrer eingesetzt Somit ist das Honda-Aufgebot auf fünf Fahrer reduziert (Motorsport-Total.com) - Im Duell KTM gegen Honda wechselte das Momentum in der siebten Etappe der Rallye Dakar in Saudi-Arabien wieder zu KTM Daniel Sanders eroberte den Tagessieg und vergrößerte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf Tosha Schareina wieder auf eine Viertelstunde Am Sonntag wurde eine Schleife südlich von Ad-Dawadimi gefahren Gestern hatten die Rettungshelikopter mehrmals ausrücken müssen und sind in der sechsten Etappe geblieben Erst heute Morgen konnten sie zu ihren Plätzen in Etappe 7 fliegen Deshalb wurde die gewertete Speziale verkürzt Die ersten 188 Kilometer wurden neutralisiert Schließlich umfasste der gewertete Abschnitt 411 Kilometer Die Motorräder nahmen eine etwas andere Route als die Autos Ricky Brabec eröffnete die Etappe vor seinem Honda-Teamkollegen Adrien van Beveren Sanders startete als Neunter und hatte damit einen Vorteil um seinen Vorsprung in der Gesamtwertung wieder zu vergrößern Sanders hatte bis Kilometer 90 schon die beste Zwischenzeit navigierte in den Dünen gut und lag nach 117 Kilometern in der virtuellen Wertung knapp vor Sanders Nach 154 Kilometern war das Duell um die Gesamtführung wieder umgedreht Auf der Strecke holte Schareina seine Teamkollegen van Beveren und Brabec ein Von den Spitzenfahrern ließ Brabec am meisten Zeit liegen Sanders hatte zwar bessere Zwischenzeiten als Schareina aber Schareina sammelte mehr Zeitgutschriften Auch beim letzten Checkpunkt nach Kilometer 373 hatte Sanders im virtuellen Klassement die Nase vorne Schließlich sicherte sich der Australier inklusive Prolog schon seinen fünften Tagessieg in diesem Jahr Honda-Fahrer Tosha Schareina hat noch Chancen, Sanders abzufangen Zoom Sanders gewann 3:47 Minuten vor Schareina und fünfeinhalb Minuten vor Pablo Quintanilla (Honda) Damit vergrößerte Sanders seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf Schareina wieder auf 15 Minuten Van Beveren hat als Dritter bereits 26 Minuten Rückstand Aber ich hatte gut sichtbare Spuren vor mir meine Konzentration und mein Kopf waren gut." Der größte Verlierer der siebten Etappe war Brabec der weitere zehn Minuten auf Sanders einbüßte Damit summiert sich der Rückstand des Titelverteidigers in der Gesamtwertung auf bereits 33 Minuten In der Rally2-Wertung fiel bei Edgar Canet (KTM) das Roadbook-Tablet komplett aus Er bekam von einem Helikopter ein neues Gerät gebracht Dadurch kam er erst mit deutlicher Verspätung ins Ziel Edgar Canet hat den Vorsprung auf Tobias Ebster ausgebaut Zoom Im Tagesergebnis belegte Canet den zweiten Platz In der Rally2-Wertung nahm der Spanier dem Österreicher Tobias Ebster (KTM) neuneinhalb Minuten ab Damit führt Canet nun die Rally2-Gesamtwertung 21:25 Minuten vor Ebster Morgen geht es weiter Richtung Hauptstadt Riad Erneut nehmen die Motorräder eine andere Route als die Autos Der gewertete Abschnitt umfasst 485 Kilometer Gesamtwertung nach 7 von 12 Etappen (Top 10):01 Lorenzo Santolino (Sherco) +1:18:55 Stunden10 (Motorsport-Total.com) - Der Dreikampf zwischen den führenden drei Marken in der Motorrad-Klasse der Rallye Dakar ist voll entbrannt Mehr als 600 Kilometer legten die Fahrer am ersten Tag der Marathon-Etappe über 48 Stunden zurück Daniel Sanders (KTM) lag bei der Zwischenwertung weiterhin vor Honda-Konkurrent und Titelverteidiger Ricky Brabec Der sogenannte 48h Chrono wird über zwei Tage Für Motorräder und Autos gibt es separate Routen Die gewertete Speziale für die Motorräder beträgt insgesamt für beide Tage 958 Kilometer In der Wüste gibt es sechs verschiedene Lager Um 17:00 Uhr Ortszeit musste das nächstgelegene Biwak angefahren werden Die sechs Lager befinden sich zwischen Kilometer 491 (Zone A) und Kilometer 671 (Zone F) Fantic-Fahrer Mohammed Balooshi musste den langen Tag eröffnen Er startete schon um 7:00 Uhr Ortszeit in die Speziale Die Topfahrer starteten in einem Paket von Startplatz elf bis 20 Der erste Fahrer auf der Strecke sowie alle weiteren innerhalb von 15 Sekunden erhalten eine Zeitgutschrift von einer Sekunde pro Kilometer Am Montag sind es dann 1,5 Sekunden pro Kilometer Es können maximal bis zu 14:07 Minuten Zeitgutschrift gesammelt werden Dieses Bonussystem soll die Fahrer dazu ermutigen das Feld anzuführen und die Navigation zu übernehmen weil man im Vergleich zu Fahrern weiter hinten auf der Strecke nicht so viel Zeit verlieren könnte Nach den ersten 95 Kilometern führte Sanders die Zwischenwertung an denn die vier Teamkollegen versuchten ihre gemeinsame Stärke auszuspielen Ricky Brabec und die Honda-Mannschaft halten den Druck hoch Zoom Nach 127 Kilometern führte Sanders nur rund 40 Sekunden vor Brabec Auf der Strecke führte zunächst Mason Klein (Kove) das Feld an Nach einem Navigationsfehler war es anschließend Adrian van Beveren (Honda) der im Vorjahr die 48-Stunden-Etappe gewonnen hat Bei den nächsten Zwischenzeiten setzte sich das Duell um Platz eins zwischen Sanders und Brabec fort ging es zwischen den Kilometern 240 bis 290 in die Dünen führte Sanders im virtuellen Klassement drei Minuten vor Brabec und fünf vor Branch Brabec wurde von drei Honda-Fahrern unterstützt während Sanders nicht auf die Hilfe der Benavides-Brüder hoffen konnte Nach den Dünen bildete sich auf der Strecke eine Führungsgruppe mit sechs Fahrern Etwas dahinter zementierte Sanders seine Führung im Zwischenergebnis Der Australier holte auf der Strecke sogar die Führungsgruppe ein und sammelte schließlich auch Zeitboni Bei der Zwischenwertung nach 413 Kilometern führte Sanders im Klassement 2:10 Minuten vor Brabec und 4:43 vor Branch Zudem war eine Pause von 40 Minuten vorgeschrieben Anschließend machten sich die Topfahrer gemeinsam auf den weiteren Weg Bei Kilometer 609 gab es den dritten Tankstopp Anschließend endete die Fahrzeit und die Topfahrer machten sich auf den Weg Richtung Lager E Mit eingerechneten Zeitgutschriften führt Sanders das Klassement knapp vor Brabec und Branch an Sie befinden sich innerhalb von rund dreieinhalb Minuten Damit ist das Rennen um den Etappensieg weiterhin offen Weltmeiste Ross Branch mischt weiterhin im Spitzenfeld mit Zoom Als die Fahrer ihr jeweiliges Biwak erreicht hatten Isomatte sowie eine Essensration und Wasser aus Sie sind ohne ihr Mechanikerteam auf sich gestellt Die restliche Strecke wird am Montag absolviert Das heutige Zwischenergebnis ist deshalb nur provisorisch Morgen starten die Fahrer aus dem jeweiligen Biwak Motorräder und Autos starten abwechselnd im Intervall von 30 Sekunden Um 7:00 Uhr Ortszeit wird das erste Motorrad auf den Weg geschickt Provisorisches Zwischenergebnis von Etappe 2A (Top 10):01 Christian Brüls hat am Sonntagabend sein erstes Spiel für den SK Beveren bestritten Der zweimalige belgische Landesmeister ist die 14 Station in der Fußballerkarriere des heute 36-Jâhrigen Weihnachtstag hat sich der Ameler Fußballprofi vertraglich an den SK Beveren gebunden bei dem er sich seit Ende November nach der Auflösung seines Vertrags mit dem SV Zulte Waregem fit gehalten hatte Wer Christian Brüls bei der AS Eupen und danach auch bei KVC Westerlo Zulte Waregem und jetzt auch beim SK Beveren hat spielen sehen der ewig jung geblieben ist und in all den Jahren nichts von seiner Spielkunst und Spielfreude eingebüßt hat Diese Kombo zeigt Christian Brüls im Dress von (obere Reihe) Sint-Truiden VV AS Eupen und AA Gent sowie (untere Reihe) Standard Lüttich Am Sonntag im Spiel des SK Beveren in der Challenger Pro League gegen RAAL La Louvière nahm Brüls gleich nach seiner Einwechslung in der 78 war immer anspielbar und führte zudem alle Freistöße und Eckstöße aus so als sei er schon seit Jahren im Freethielstadion von Beveren zuhause sondern immer den Ball verlangt und sich selbst sowie seine Mitspieler antreibt Christian Brüls (M) im Mai 2017 als Spieler von Erstligist AS Eupen in einer Partie bei Zweitligist Roeselare Das war auch in der Schlussphase der Partie gegen La Louvière der Fall Wahrscheinlich hatte der Ameler in der knappen Viertelstunde gegen La Louvière mehr Ballkontakte als der eine oder andere Mitspieler dass er immer fit war und von Verletzungen weitgehend verschont geblieben ist dass ein Profi von dieser Qualität es in seiner Karriere nicht weiter gebracht hat obwohl er dafür die meisten Vorraussetzungen erfüllt hätte Nichtsdestotrotz hat Brüls das Fußballbelgien kennengelernt wie kaum ein anderer und dabei gutes Geld verdient Nur ein Wunsch ging für ihn nicht in Erfüllung: die Bundesliga ein geradliniger Bursche der immer mit vollem Einsatz dabei ist und absolut kein Weichei In Eupen wurde er gesehen und gekauft von Trabzonspor Der ihn dann aber direkt zu Maastricht absetzen musste da sie nur 8 ausländische Transfers haben durften Nach Nizza ausgeliehen worden für eine Saison mit Kaufoption Dort auch glaube ich 2 x Spieler des Monats gewesen Nach dem 26ten Spieltag dann nicht mehr gespielt da die kommende Saison ohne ihn geplant wurde Dort kam Favre von Gladbach als Trainer und brachte solche Spieler wie Dante und somit war er nach der Saison wieder frei Die Leihe war dann abgelaufen und so kam er wieder ins Gespräch in Eupen Danach hieß es Charakter beweisen und sich nach einem Halben Jahr warten wieder interessant machen Und Westerlo (damals 2 Division )kannte ihn und haben ihn wieder zurück genommen Dort hoffte man mit mehreren Spielern die Klasse zu halten er wurde ihnen nach dem nicht wieder Aufstieg zu teurer da er noch den Vertrag von der 1 Divison hatte und somit auch das Gehalt Doeser Vertrag wurde dann aufgelöst und jetzt spielt er in Beveren Es sieht zwar aus wie moderner Sklavenhandel weil auch die Spieler kräftig mitkassieren Ich habe die ganze Karriere von Brüls mitverfolgt Und überall hat er durchaus Eindruck hinterlassen Aber für die Spieler ist es kein Wunschkonzert Sie sind sehr oft abhängig von anderen Personen besser als Nachtschicht in der Fabrik zu machen „Nur ein Wunsch ging für ihn nicht in Erfüllung: die Bundesliga Ich habe Christian immer gemocht; bei all‘ seinen fussballerischen Qualitäten ist er immer ein bodenständiger Mensch geblieben Das einzige was ich nicht so recht verstanden habe dass er es nicht in die Bundesliga geschafft hat; das Talent hatte er mit Sicherheit Das lag m.M.nach aber eher an seinen Beratern Man hätte ihn zunächst bei einem guten Verein in der 2.BL aufbauen können und da das Medieninteresse dort fast so groß ist wie in der BL wäre er bestimmt schnell positiv aufgefallen und ein Wechsel in die BL wäre wohl zeitnah erfolgt Ein Bernd Rauw hat dies geschafft und für mich ist/war Christian Brüls ich habe nie mit Christian darüber gesprochen Er war zu geldgierig und er war nie der schlauste Ausserdem war er stur und konnte sich nirgendwo anpassen danach am Ende wird er bei der RFCunion Kelmis seine Karriere beschliessen er hat die Mentalitaet der Kelmiser immer sehr gemocht Hallo bester Besserwisser er wird seine Karriere in Gruen Weiss beenden aber nicht bei Kelmisere sondern beim FC Amel Definiere Kelmiser Mentalität,Besserwisser Ein Gruß geht raus an alle Thekenfußballer und Sofaexperten jeder darf seinen Nicknamen selber auswählen in Amel wird man sich noch in 100 Jahren freuen einen talentierten Sportler zu feiern HINWEIS – Für die AS Eupen beginnt das neue Jahr erst heute – Mit RWDM ist um 16h ein Aufstiegsaspirant zu Gast https://ostbelgiendirekt.be/fuer-die-as-eupen-beginnt-das-jahr-406339 was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz Am vergangenen Samstag gegen 16 Uhr ist in der Provinz Hennegau ein Säugling von einer Passantin gefunden worden Das Baby war in eine Decke gewickelt in der Nähe des Canal de l'Espierres in der Rue… AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen Fußballer im AuslandNews-TickerMathias Olesen bekommt einen neuen TrainerWie schlagen sich die luxemburgischen Fußballer im Ausland Im Ticker erfahren Sie die wichtigsten Informationen FußballHintergrundNach Urteil: Spielt Gerson Rodrigues trotzdem weiter für die FLF-Auswahl?Vor Gericht hat der Fußballer auch in zweiter Instanz keinen Erfolg Über seine Zukunft bei der Nationalmannschaft entscheidet Luc Holtz Nationalspieler im AuslandHintergrundPremiumHat Mathias Olesen mit Köln einen Rückschlag gegen seinen neuen Arbeitgeber erlitten?Die Zukunft des Nationalspielers ist ungewiss Mit dem Aufstieg in die Bundesliga will sich der 24-Jährige aus der Domstadt verabschieden Coupe de BelgiqueHintergrundPremiumLaura Miller ist der Star der Luxemburger Party beim belgischen PokalfinaleDrei FLF-Spielerinnen gewinnen mit Standard Liège gegen Anderlecht Gleich mehrere Teamkolleginnen aus der Nationalmannschaft sind angereist Nationalspieler im AuslandHintergrundPremiumSébastien Thill genießt die polnische Fanliebe - und grübelt trotzdemDer 31-Jährige trifft erneut für Stal Rzeszow und wird Spieler des Spiels Christopher Martins bringt bei seltsamer Frage seine Mutter ins SpielDer luxemburgische Fußball-Nationalspieler spricht in einem Interview über das Leben in Moskau und seine sportlichen Ziele aber kritisch: Laura Miller vermisst das SelbstvertrauenDie Fußballfrauen machen in der Nations League einen weiteren Schritt in Richtung Gruppensieg Doch mit ihrer Leistung gegen Liechtenstein sind sie nicht zufrieden Nations LeaguePremiumCatarina Lavinas ist Luxemburgs Fußball-Botschafterin im Ruhrgebiet Die Sportsoldatin will mit der Nationalmannschaft in Armenien und Liechtenstein überzeugen In der deutschen Regionalliga hat sie das schon geschafft LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Kruibeke und Zwijndrecht Ende 2025 fusioniert haben wird sie unter dem Namen Beveren Waas zu einer der größten Kommunen im belgischen Bundesland Flandern Zur Diskussion standen zwei Namen: Schelde Waas oder Beveren Waas Die neue Fusionsgemeinde wird zur Provinz Ostflandern gehören und fast 87.000 Einwohner zählen Obschon die Fusion erst ab 2025 offiziell greift werden bei den Kommunalwahlen im Oktober 2024 Listen aus den drei Gemeinden zur Wahl stehen die das Schöffenkollegium zusammengestellt ist und wer für welche Partei in den Gemeinderat einziehen wird Kruibeke und Zwijndrecht konnten aus zwei Vorschlägen den Namen der zukünftigen Großgemeinde aussuchen Schelde Waas fand keine Mehrheit und es wird also Beveren Waas Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben dass Laurent Jans keine Zukunft mehr bei Waldhof Mannheim haben sollte dass sich der 31-Jährige SK Beveren anschließt Jans wechselte im Sommer 2022 von Sparta Rotterdam nach Mannheim Für den deutschen Drittligisten lief er 63 Mal in Pflichtspielen auf und erzielte dabei drei Treffer Jans entwickelte sich in Mannheim zum Führungsspieler und durfte in der vergangenen Saison sogar dreimal die Kapitänsbinde tragen Der SK Beveren spielt aktuell in der zweiten belgischen Liga und beendete die vergangene Saison auf Platz 8 Pascal Gillen kümmert sich um den Radsport fungiert aber auch als Allrounder in der Sportredaktion Erfahrungen bei 11Freunde oder als TV-Kommentator Der FC Basel verstärkt seine Offensive weiter. Vom SK Beveren stösst Thierno Barry zum Verein und unterschreibt bis 2027 Der Mittelstürmer war in der vergangenen Saison der Top-Torschütze der 2 sich ablösefrei dem SK Beveren anzuschliessen In der vergangenen Saison gelangen ihm dort 20 Tore und fünf Vorlagen Basel-Sportdirektor Heiko Vogel: „Mit Thierno Barry verpflichten wir eine absolute Wunschlösung für die Position des zentralen Stürmers Er ist grossgewachsen und bringt sehr viel Physis mit schnell und verfügt über eine sehr gute Ballbehandlung Aufgrund seiner Grösse ist Thierno natürlich nicht der klassische Flügel dennoch ist er neben seiner Hauptposition als Neuner variabel einsetzbar Wir hatten bei diesem Transfer sehr viel Konkurrenz – umso glücklicher sind wir dass wir Thierno von unserem Projekt überzeugen konnten und freuen uns dass er sich für uns entschieden hat.“ Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung „Mit Aleksandar konnten wir einen kompromisslosen leidenschaftlichen und intelligenten Verteidiger für uns gewinnen” „Er ist in der Luft und am Boden sehr zweikampfstark dass Aleksandar jetzt bei uns ist.“  der in der abgelaufenen Saison zum Stammpersonal bei Beveren gehörte und in 30 Partien zwei Tore erzielte sagte: „Der SVWW ist ein familiärer Verein den ich vor allem in den vergangenen Wochen rund um den Aufstiegskampf verfolgt habe dass sie mir diesen Schritt ermöglicht haben jetzt beim SVWW zu sein und werde alles dafür geben Mit einem weiteren Sieg bei der Baja Hail hat Adrien Van Beveren seine Vorbereitungen auf die Rally Dakar abgeschlossen Die Baja Hail 2 markierte das Finale des FIM Cross Country Baja Weltcups 2020 Den Sieg holte sich Adrien Van Beveren vom offiziellen Werksteam »Monster Energy Yamaha Rally« Der Franzose hatte bereits die erste Austragung des Wüstenrennens im vergangenen Jahr gewonnen Den Gesamtsieg im Baja Weltcup hatte sich allerdings vorab der Deutsche Sebastian Bühler mit seinem ersten Platz bei der Baja Portalegre gesichert Das zweitägige Rennen in Saudi-Arabien war der letzte Test vor der Rallye Dakar Van Beveren resümiert: »Mein Gefühl auf dem Motorrad ist wirklich gut und ich fühlte mich in der Wüste großartig Die zweite Etappe bot sehr hohe Geschwindigkeiten und ich fühlte mich rundum wohl Das gibt mir viel Selbstvertrauen vor der Dakar Ich werde mich jetzt eine Woche lang ausruhen bevor ich mich auf das große Rennen im Januar vorbereite.« Van Beveren startet in einem Viererteam gemeinsam mit Franco Caimi Bei der Dakar wird Van Beveren auch wieder auf Sebastian Bühler treffen Der erst 26-jährige Deutsche wird zum dritten Mal bei der Wüstenrallye antreten Er startet für das indisch-bayerische Team Hero MotorSports Weitere Informationen Der Franzose Adrien Van Beveren ist die jüngste Verstärkung für das Monster Energy Honda Team und schließt sich den Fahrern Ricky Brabec José Ignacio Cornejo und Pablo Quintanilla an Die katalanische Motorsportlerin Laia Sanz startet für GasGas bei der Rally Dakar Bedingt durch Verletzung und Krankheit war die Vorbereitung auf das Event diesmal besonders schwierig doch nun fühlt sich Laia bereit für das große Abenteuer den Titel bei der nächsten Dakar zurückzuerobern Gleich drei ehemalige Champions gehen für das Werksteam des österreichischen Herstellers in Rennen hat weitere Details zur Dakar 2021 bekanntgegeben 12 Etappen und ein Prolog sind im Rahmen der knapp zweiwöchigen Rallye zu bewältigen Änderungen am Reglement sollen das Tempo in der Motorradklasse reduzieren In der besonders herausfordernde Klasse »Original« starten die Fahrer ohne Teamunterstützung Einst war Honda die erfolgreichste Marke bei der Rally Dakar Auf eine jahrelange Auszeit folgte der mühsame Kampf gegen Seriensieger KTM bis 2020 erstmals wieder ein Honda-Pilot ganz oben auf dem Podest stand Ein Blick zurück auf die wichtigsten Meilensteine Trotz der prekären Menschenrechtssituation im Land hält der Veranstalter A.S.O an Saudi-Arabien als Austragungsort für die Rally Dakar 2021 fest Acht Jahre nach dem Wiedereinstieg in die Dakar hat Honda die prestigeträchtige Rallye gewonnen der das Rennen konstant an der Spitze mitfuhr holte den Titel für den japanischen Motorradhersteller Der Start in die zweite Hälfte der Rally Dakar ist überschattet durch den tödlichen Unfall des Portugiesen Paulo Gonçalves Die Rennleitung sagte aus Pietätsgründen die heutige Etappe für Motorräder und Quads ab Wenn Du hier klickst wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt Zu Facebook Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter Jetzt registrieren KontaktMedia-DatenAGB • ImpressumDatenschutz Aber wer ist der Luftfahrtexperte, den der Vater des Amok-Piloten Lubitz um ein Gutachten gebeten hat? 02:01Quelle: BILD24.03.2017► Van Beveren (geboren 1961 in Düsseldorf) hat sich als Luftverkehrs-Journalist einen Namen gemacht In Luftfahrtkreisen gilt er als streitbare Persönlichkeit Auf seiner Homepage beschreibt er sich als erfahrenen Piloten mit mehr als 5500 Flugstunden Erfahrung Van Beveren hat sich insbesondere mit einem Beitrag zum Thema „kontaminierte Kabinenluft“ hervorgetan Dabei geht es um bis heute nicht ganz aufgeklärte Fälle von Besatzungen und Passagieren die nach Gerüchen oder Dämpfen an Bord von Verkehrsjets über Übelkeit klagten ► Van Beveren absolvierte zunächst eine Fotografenlehre studierte Jura in Bonn und Kunst in Italien sich mit dem Thema Flugverkehr und insbesondere mit dem Komplex Flugsicherheit zu beschäftigen Seine journalistische Laufbahn führte ihn in Krisen- und Kriegsgebiete wie den Irak und den Balkan auch in den USA war der Sohn des einstigen Vorstandsvorsitzenden der Mannesmann AG „Wir sind auf der Suche nach der Wahrheit“ Hilfe verspricht er sich von Tim van Beveren Zum Thema giftige Kabinenluft in Flugzeugen drehte van Beveren zwischen 2013 und 2015 eine englischsprachige Dokumentation Zudem war er im Fall der 1996 vor der Dominikanischen Republik abgestürzten Birgenair-Maschine als Gutachter für die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main tätig ► Im Fall der abgestürzten Germanwings-Maschine kritisierte der Luftfahrtexperte jetzt zahlreiche Details bei den Ermittlungen zur Unfallursache dass er keine andere Erklärung für den Absturz habe PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von BILD.de-News Produkttests Angebote Services hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Adrien van Beveren sichert sich den nächsten Etappensieg Erneut entscheidet die neue Bonus-Regelung über den Sieg Adrien van Beveren gelang am Dienstag der zweite Etappensieg. / DPPI Am Dienstag ging es für die Piloten in die 9 Es stand eine 417-lange-Prüfung auf dem Plan die alle Herausforderungen zu bieten hatte die zu Beginn der Etappe gemeistert werden mussten fanden die Piloten zu großen Teilen losen Sand als Untergrund auf Zur Etappenhalbzeit folgte eine 50-km-lange Asphaltstrecke Auch im 'Dirt Track' mussten sich die Piloten am Dienstag beweisen Schnellster des ersten Abschnitts war dabei Ricky Brabec Der Gesamtführende ging auf Position sieben ins Rennen und konnte seiner Konkurrenz auf den ersten Kilometern des Tages den Schneid abkaufen Ricky Brabec gelang starker Start in die Etappe / DPPIDie engsten Verfolger des ersten Abschnitts waren Toby Price der mit knapp 30 Sekunden Rückstand die Messstelle erreichte Der Gesamtzweite Ross Branch kam im ersten Abschnitt nicht über den elften Platz hinaus Anschließend wiederholte sich der Trend des Vortages: Adrien van Beveren konnte das Tempo erhöhen während Ricky Brabec leicht zurückfiel Nach dem zweiten Waypoint hatte der Franzose bereits die Führung übernommen und den Brabec auf 30 Sekunden Rückstand verwiesen Dabei sammelte van Beveren ab dem zweiten Checkpoint wichtige Bonuszeit da er sich innerhalb des 15-Sekunden-Fensters zum ersten Starter Als stärkster Verfolger von van Beveren und Brabec entpuppte sich Pablo Quintanilla der als Nachzügler von P14 ins Rennen gegangen war Quintanilla kämpft nur noch um Einzelergebnisse da er nach einem Zwischenfall in der Gesamtwertung weit zurückgefallen war Moto/Auto: Bildergalerie von der Rallye Dakar in Saudi Arabien EtappeZur Etappenhalbzeit konnte sich Ricky Brabec zurück an die Spitze kämpfen Der Honda-Pilot erreichte den Tankstopp nach 212 absolvierten Kilometern nach einer Zeit von 02:05:35 Stunden Auf dem Papier lag der US-Amerikaner in Führung da Konkurrent van Beveren knapp eine Minute später den Zwischenstopp erreichte Doch da van Beveren zur Halbzeit bereits mehr als zwei Minuten Bonuszeit sicher hatte lag der Franzose bereits virtuell in Führung Die zweite Hälfte des Tages startetet nach dem 20-minütigem Tankstopp mit einem 50-km-langem Asphaltstück Anschließend veränderte sich der Untergrund wieder stark und die Piloten mussten sich auf Geröll und Steine umstellen Die drei Dominatoren dieser Etappe van Beveren Brabec und Quintanilla blieben auch in der zweiten Hälfte vorne und machten den Sieg unter sich aus Als Erster der Drei erreichte Adrien van Beveren die Ziellinie in Alula Er beendete die Tagesroute in insgesamt 04:36:36 Stunden Da er zusammen mit Kevin Benavides die Führungsarbeit leistete wurden ihm 05:36 Minuten Bonuszeit gutgeschrieben Für van Beveren galt es nun die Zieleinfahrt der Konkurrenz abzuwarten Und tatsächlich wurde es erneut knapp zwischen ihm und Ricky Brabec: Der US-Amerikaner erreichte nur 42 Sekunden nach ihm den Schlusspunkt der 'Stage 9' Der zweite Etappensieg des Franzosen war damit perfekt Die Niederlage in der neunten Etappe gegen van Beveren dürfte Ricky Brabec schnell verkraften denn dem Honda-Pilot gelang ein erneuter Ausbau der Gesamtführung Nachdem der US-Amerikaner am Dienstag mit einem Vorteil von 42 Sekunden über Ross Branch gestartet war beträgt sein Vorsprung nun mehr als 7 Minuten Ein besonders großer Vorsprung ist dies allerdings nicht schließlich stehen noch drei weitere lange Etappen vor der Tür jedes technisches Problem kann das Blatt wenden Neuer Dritter der Gesamtwertung ist der Tagessieger Adrien van Beveren Der Franzose zog an seinem Honda-Kollegen vorbei und liegt nun 11:16 Minuten hinter der Spitze Jose Cornejo Florimo beendete die neunte Tagesetappe nur auf Rang sieben (Motorsport-Total.com) - Die zehnte Etappe der Rallye Dakar 2022 in Saudi-Arabien veränderte das Spitzenfeld in der Motorradkategorie komplett Adrien van Beveren (Yamaha) eroberte die Führung zurück während Matthias Walkner (KTM) viel Zeit verlor und auf Platz fünf zurückfiel [Update: Im Anschluss an die Etappe gab es zwei Strafen Für Speeding in einer neutralen Zone erhielt Joan Barreda vier Strafminuten und Pablo Quintanilla (beide Honda) zwei Dadurch rückte Walkner in der Gesamtwertung auf den vierten Platz nach vor.] Am Mittwoch standen von Wadi Ad-Dawasir nach Bischa insgesamt 759 Kilometer auf dem Programm Die gewertete Speziale umfasste 375 Kilometer Für einen Mitfavoriten war heute Feierabend Titelverteidiger Kevin Benavides strandete bei Kilometer 133 Es gab ein technisches Problem an seiner KTM Besser lief es für seinen ehemaligen Honda-Teamkollegen Joan Barreda Der Spanier führte bei Kilometer 84 die Zwischenwertung an Auch nach 170 Kilometern lag Barreda vorne Zu diesem Zeitpunkt hatte Walkner eineinhalb Minuten auf ihn verloren Bis zur Neutralisation verlor Barreda fünf Minuten Noch schwieriger lief es für Ignacio Nacho Cornejo (Honda) der als erster Starter über 17 Minuten einbüßte Mit Pablo Quintanilla übernahm ein anderer Honda-Fahrer bei der Zwischenzeit die Führung Nach 258 Kilometern führte Toby Price (KTM) das virtuelle Tagesklassement an Zu diesem Zeitpunkt hatte Walkner in der Gesamtwertung noch einen Vorsprung von 54 Sekunden auf Sam Sunderland (GasGas) Der Österreicher büßte aber noch mehr Zeit ein Nach einer Fahrzeit von drei Stunden eroberte schließlich Price seinen ersten Tagessieg in diesem Jahr Walkner verlor auf seinen Teamkollegen fast 16 Minuten und war nur auf Platz 27 zu finden Hinter Price folgten Luciano Benavides (Husqvarna) und Barreda Quintanilla Rang zehn und Sunderland wurde 19 Dieses Ergebnis änderte die Gesamtwertung im Spitzenfeld komplett Matthias Walkner ist in der Gesamtwertung auf Platz fünf zurückgefallen Zoom Van Beveren hat die Führung in der Gesamtwertung zurückerobert Der Yamaha-Fahrer hat nun vier Minuten Vorsprung auf Quintanilla Walkner ist auch noch hinter Barreda auf Rang fünf zurückgefallen Sein Rückstand beträgt achteinhalb Minuten "Am Vormittag haben sich einige Jungs verfahren und ich konnte Zeit gutmachen "Ich bin mein eigenes Tempo gefahren und habe darauf geachtet "Bei der letzten Zwischenzeit habe ich kalkuliert weil ich etwas weiter hinten starten werde." Der Franzose Adrien van Beveren wartet noch auf seinen ersten Dakar-Sieg Zoom dann schenkt man den nachfolgenden Fahrern Zeit GasGas und Husqvarna als ein Team arbeiten werden "Leider ging es Andrew [Short] heute nicht so gut Morgen wird nördlich von Bischa eine Schleife gefahren Walkner hat aufgrund einer späten Startposition einen theoretischen Vorteil Gesamtwertung nach 10 von 12 Etappen (Top 10):01 Adrien van Beveren (Yamaha) - 33:27:06 Stunden02 Früh hatte Joan Simun Edmundsson Klarheit dass es für ihn bei Arminia nicht weitergeht Jetzt steht sein neuer Arbeitgeber fest: Der Angreifer wechselt zum belgischen KV Waasland-Beveren der nach dem Abstieg vor wenigen Wochen künftig nur noch in der zweithöchsten Proximus League an den Start gehen wird Weil sein Vertrag nach dieser Saison auslief geht der Wechsel ablösefrei vonstatten steuerte 17 Torbeteiligungen in 53 Spielen bei Die größte Rolle nahm er dabei in seiner Premierensaison ein danach bremsten ihn auch wiederholte Verletzungsprobleme In der Bundesliga traf er zum ersten Saisonsieg gegen den 1 dem bis heute letzten Erfolg vor Arminia-Publikum Bereits im Winter hatte der DSC ihm einen Wechsel nahegelegt, dem Vernehmen nach soll der Klub aus Belgien schon damals angefragt haben. Edmundsson suchte weiter seine Chance bei Arminia - vergeblich. Im Gespräch mit nw.de verriet Edmundsson zuletzt, wie ihn sein Status zu schaffen gemacht hatte und warum er Bielefeld trotzdem im Herzen behalten wird. ist der österreichische Schrifsteller Thomas Bernhard verstorben Seine Schiftstellerische Tätigkeit begann mit dem Schreiben von Gedichten jedoch ließ er diese ab den 1960er Jahren hinter sich und schrieb von nun an ausschließlich Romane und Dramen sondern auch auf politisch-gesellschaftlicher neue Maßstäbe setzte.Ein Beitrag von Max van Beveren sich dringend mit dem Werk von Bernhard zu befassen Die Taktiken der neoliberalen Akteure; Lobbyismus Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes Im Transfermarkt-Interview kündigt der 44-Jährige einen „mittelgroßen Umbruch“ an und zeigt auf wie der Verein sich künftig aufstellen muss Sie sind seit rund einem halben Jahr bei Waasland-Beveren tätig Waasland-Beveren hat über all die Jahre viele Hochs und Tiefs gehabt Transfermarkt: Sie haben Ihren Abgang vom FC St „den nächsten Schritt im Ausland zu machen“ Stilz: Ich konnte auf Erfahrungen aus der Vergangenheit aufbauen da ich die grundsätzliche Arbeit eines sportlichen und eines gesamtverantwortlichen Leiters kenne Die Arbeit unterscheidet sich im Allgemeinen nicht Im Alltag fühle ich mich dank meiner Zeit als NLZ-Leiter sicher Transfermarkt: Wie gestaltete sich der Umstieg in den belgischen Profifußball dass man sich auch an ein neues Land und eben auch an ein neues Fußballland gewöhnen muss Beispielsweise wie die Liga strukturiert ist und wie die Kommunikation oder Transfers ablaufen Auch wie die Medienlandschaft aufgebaut ist Als Sportdirektor muss man eine Sprache für den Verein entwickeln Transfermarkt: Gibt es Unterschiede bei den Transfers Stilz: Hier ist der Einfluss von Frankreich bedeutend größer als beispielsweise in Deutschland Möglichkeiten von internationalen Transfers sind in Belgien anders als in anderen Ländern Es ist einer der offensten Märkte in Europa es gibt keine Ausländerbeschränkungen dass sechs Belgier im 18er-Spieltagskader stehen müssen dass man im Alltag seine Handlungen und Denkweisen anpassen muss Darüber hinaus gehören in Belgien viele Vereine externen Besitzern die wirklich Vereine sind und in denen die Mitglieder in demokratischer Weise das Geschick des Vereins mitbestimmen Transfermarkt: Waasland-Beveren hatte in der abgelaufenen Saison mit einem Kaderwert von rund 16 Millionen Euro den niedrigsten der Jupiler Pro League vorzuweisen Stilz: Die grundsätzlichen Möglichkeiten vor Ort sind gut Was Waasland-Beveren in den vergangenen Jahren nicht gemacht hat und was auch mein Job ist ist die Stabilisierung und Professionalisierung Dafür sind auch die amerikanischen Investoren hinzugekommen Die unterschiedlichen Bereiche innerhalb des Vereins müssen auf ein professionelleres Niveau weiterentwickelt werden damit sich der Verein mittelfristig ernsthaft mit anderen Profimannschaften messen kann Stilz: Wir wollen uns mittelfristig als stabiler Verein in der belgischen Fußballlandschaft etablieren weil der Verein in den vergangenen Jahren fast gar nicht in die Infrastruktur investiert und oft den letzten Euro in den Kader gepumpt hat Für die neue Saison ist der dritte Rasenplatz bereits im Bau wir installieren ein Kamerasystem auf allen drei Plätzen damit wir die Trainings auf effiziente Art aufnehmen und auswerten können Außerdem haben wir die medizinische Abteilung anders aufgestellt Dazu ist der Kraftraum zwischen Platz eins und zwei komplett neu gestaltet worden So wollen wir infrastrukturell für Spieler spannender werden und einen guten Service für professionellen Fußballalltag bieten Transfermarkt: Sie haben nach Ihrer Anstellung erläutert Stilz: Im Januar habe ich einen Kader mit 33 Spielern vorgefunden das war nicht hilfreich für den Kampf gegen den Abstieg Ich musste nach Verstärkungen schauen und Profis Grundlegende Veränderungen im und ums Team während der Saison sind nicht leicht Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten vorbereitende Entscheidungen getroffen die Videoanalyse und auch die Scouting-Abteilung all das haben wir bereits in den vergangenen Wochen neu aufgestellt klarer in Jobprofilen zu arbeiten: Wie ist die grundsätzliche Ausrichtung Welche Stellenprofile leiten wir daraus ab dass Mitarbeiter eine klare Rolle sowie Orientierung bekommen und wissen was sie jeden Tag zu tun haben – daran hat es gehapert was die andere tut. Ich habe so versucht Veränderungen mitzugehen oder in welchen Bereichen man auswärtiges Personal dazu holen muss Transfermarkt: Sie haben Remigius Elert als Chefscout installiert den Sie bereits aus gemeinsamen Tagen beim FC St Stilz: Ich habe ihn im NLZ kennen- und schätzen gelernt Pauli im Scouting für die erste Mannschaft wertvolle Erfahrung gesammelt daher war er mein erster Kandidat für das Amt besonders für das Potenzial von Spielern Er hat aber auch das Gefühl fürs Spiel Transfermarkt: Waasland-Beveren spielt nach neun Jahren in der ersten Liga künftig wieder im Unterhaus Stilz: Der Verein ist vor einem Jahr bereits abgestiegen Damals haben die Verantwortlichen aufgrund des Corona-bedingten Saisonabbruchs gegen den Abstieg geklagt und der Klub ist am grünen Tisch kurz vor Saisonstart wieder aufgestiegen Davor hat der Klub in phasenweise dramatischen Endspielen oft die Klasse gehalten Ich bin das Amt im Winter mit dem Wissen angetreten Die Ligazugehörigkeit hat sich zwar verändert und wir wären selbstverständlich froh gewesen den Klub zu stabilisieren und zu professionalisieren Den werden wir in diesem Sommer mit großer Vehemenz vorantreiben – das wird jedoch nicht in einer Transferperiode möglich sein Stilz: Wir wollen bei unseren Fans und Sponsoren wieder an Attraktivität zulegen indem wir Beveren zuerst einmal ein Gesicht auf dem Spielfeld geben wollen Unsere Scouting- beziehungsweise Spielerprofile sind in den vergangenen Monaten klarer geworden Bei uns ist es im Moment wichtig und das wird auch für die kommenden Monate und Jahre entscheidend sein werden die Resultate kommen und wir werden eine gute Saison spielen Wenn wir wieder den Fehler begehen und von den Resultaten sprechen die wir erreichen wollen und dabei den Prozess vergessen Transfermarkt: Wie gestaltet sich nach dem Abstieg die Kaderplanung Ein Großteil der Spieler besitzt zumindest Verträge die noch ein weiteres Jahr gültig sind die Leistungskultur nach oben zu verschieben und neue Reize zu setzen Mitte August ist Auftakt in der zweiten Liga In der ersten Phase werden noch weitere Entscheidung fallen Sagen wir es mal so: Es wird ein mittelgroßer Umbruch werden Transfermarkt: Hat der Nachwuchs aufgrund Ihrer Vergangenheit beim FC St Stilz: Wir wollen die U21 näher an die Profis heranrücken Die Akademie-Struktur in Beveren ist in Ordnung aber wir liegen ein deutliches Stück hinter den großen Vereinen Diese Lücke können wir nicht innerhalb eines Sommers schließen wir werden nicht von heute auf morgen auf ein Level wie Anderlecht kommen Da helfen auch kurzfristige Investitionen nicht immer Ein Kulturrückstand – Rückstand im Verständnis von täglicher Arbeit und Vision – kann man im Fußball nicht in einem Sommer aufholen die Nachwuchsarbeit näher an die erste Mannschaft zu bringen dass wir das U21-Trainerteam erweitert haben und den Austausch zwischen U21-Spielern und der Profimannschaft im Alltag mehr leben wollen Aufgrund meiner Vergangenheit habe ich natürlich ein Faible dafür Transfermarkt: Für den Start in der zweiten Liga haben Sie Marc Schneider als neuen Trainer präsentiert Stilz: Er war die beste Wahl für unser Projekt und er hat sich klar zu uns bekannt. Er hat in der Vergangenheit beim FC Thun in der Schweiz mit relativ bescheidenden Mitteln Spieler entwickelt und mit Abgängen zu kämpfen gehabt Er ist neugierig und will sich weiterentwickeln zudem hat sich seine Vorstellung von Fußball mit unserer gedeckt Transfermarkt: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit dem Trainer bei Transfers Stilz: Das Grundgerüst geben das Scouting und ich als Sportdirektor vor Wir wollen aus der Vogelperspektive einen entwicklungsfähigen Kader zusammenstellen aber selbstverständlich auch in Absprache mit dem Trainer Transfermarkt: Welche Rolle im Verein nimmt der Trainer aus Ihrer Sicht ein dem Trainer seine Wünsche zu erfüllen dass der Trainer tendenziell der Erste ist selber gehen möchte oder weggeholt wird Wenn man vernünftig wirtschaften und Stabilität erreichen will dann muss man als Verein eine Identität kreieren Dabei sind meiner Meinung Antworten auf Fragen wie „Wer wollen wir sein?“ „Wie wollen wir wahrgenommen werden?“ und „Wie spielen wir?“ entscheidend Und dann kann der Trainer aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner Arbeitsweise eine Handschrift hinterlassen dass eine sportliche Führung gegeben ist Meiner Meinung nach sind die wichtigsten Personen im Verein der Präsident Die Bedeutung des Trainers will ich nicht mindern wenn der Trainer größer als der Verein gemacht wird Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Besitzer Stilz: Wir haben einen wöchentlichen Call in dem wir uns über die Strategie austauschen Transfermarkt: Gibt es Kontakt zu den Vereinen an denen die „Bolt Football Holding“ Anteile hält Wir tauschen uns aus und sprechen über Spieler Das wird mehr und es fühlt sich richtig an Wir wollen mittelfristig in diesem Konstrukt eine gute Rolle spielen und das Netzwerk ausbauen sowie bedienen Der Tübacher Roger Stilz ist seit Anfang Jahr Sportchef bei Waasland-Beveren aus der höchsten belgischen Liga in der die Schweizer Michael Frey und Leonardo Bertone spielen hat sich äusserst knapp auf den Relegationsplatz gerettet Drucken Teilen Sportchef Roger Stilz im Stadion von Waasland-Beveren Lorenzo Vicencio Als der Ostschweizer Roger Stilz im Winter zum belgischen Klub Waasland-Beveren wechselte Die Mannschaft stand auf dem letzten Platz der Jupiler Pro League Und bereits in der Saison zuvor war der Verein nur dank einem juristischen Nachspiel aufgrund der Pandemie in der höchsten Liga geblieben war also für den Abstiegskampf von Beginn weg gewappnet Er sagt: «Ich wollte in der schwierigen Zeit vorangehen.» Welche emotionale Wendungen der Abstiegskampf aber nehmen würde Beveren stand vor einigen Wochen gefühlt als Absteiger fest Die Wende zugunsten des Teams aus dem Antwerpener Vorort kam erst fünf Minuten vor Ende der regulären Saison Waasland-Beveren erzielte in der Schlussphase gegen OH Leuven den 2:1-Siegtreffer Gleichzeitig bot Brügge Schützenhilfe und traf in der 85 Minute gegen Waaslands Konkurrenten Mouscron Was bedeutete: Relegationsspiele statt direkter Abstieg Es seien nicht ganz einfache erste Wochen gewesen in Belgien Einerseits mistete er im Kader ein erstes Mal aus die Stimmung damit nicht zu belasten - anderseits ging die Meisterschaft weiter Allmählich habe sich das Team stabilisiert Was sich aber erst mit Verzögerung auf Resultate auswirkte In vielen dramatischen Spielen zum Ende der Saison lief oft vieles gegen Beveren sagt Stilz - und vielleicht habe er dieses positive Gefühl ja zusammen mit Trainer Nicky Hayen und dem Staff auch selber etwas mitgeprägt Noch ist der Abstiegskampf nicht überstanden morgen Samstag und in einer Woche wartet das 2.-Liga-Team aus Seraing bei Lüttich im Hin- und Rückspiel der Promotion Ob Abstieg oder nicht: In der strategischen Ausrichtung des Clubs dürfte sich wenig verändern Waasland-Beveren wird seit vergangener Saison vom neuen Besitzer Die Investoren aus den USA mit dem Milliardär David Blitzer an der Spitze streben eine Professionalisierung der Strukturen an Dies unabhängig von der Ligazugehörigkeit in der kommenden Saison Die Holding hält auch Anteile an Crystal Palace dem portugiesischen Team aus Estoril sowie seit kurzem am FC Augsburg Mittelfristig ist damit auch die Strategie für Waasland-Beveren klar auf Wachstum ausgerichtet: Das Team soll ein sportliches Schwergewicht werden in Belgien Das gesamte Gutachten umfasst der Inhaltsangabe zufolge inklusive Anhang mehr als 300 Seiten Online gestellt wurde jedoch nur das Abstract Beveren hatte das Gutachten bereits bei einer Pressekonferenz am zweiten Jahrestag des Absturzes im März vorgestellt - die Terminwahl war auf Kritik gestoßen Bei dem Termin zählte Beveren eine Reihe von Details auf mit denen er Vorgehen und Rückschlüsse der offiziellen Ermittlungen infrage stellt Er sieht es als nicht zweifelsfrei erwiesen an dass der Co-Pilot allein verantwortlich für den Absturz mit 150 Toten sei Van Beveren zufolge führte die Berichterstattung zum Unglück dazu dass die Ermittlungen der Flugunfalluntersuchung der Polizei und Staatsanwaltschaft "kontaminiert" wurden - man habe sich frühzeitig auf eine Version der Ereignisse versteift Das habe eine unvoreingenommene Untersuchung verhindert Van Beveren spricht im Abstract von Vorverurteilung und Spuren "In einem sehr frühen Stadium der Untersuchung fokussierten sich sämtliche Ermittlungsansätze nur noch auf die Person des Co-Piloten Andreas Lubitz" Nach seiner Einschätzung gibt es "erhebliche Zweifel" an der "erwiesenen Schuld von Andreas Lubitz" Schon nach der Pressekonferenz gab es Kritik an dem Gutachten die seinen Annahmen widersprechen: Etwa Lubitz' Krankengeschichte dass der Co-Pilot einen Sinkflug auf 30 Meter einstellte dass Lubitz die Fluglotsen nicht über einen Sinkflug informierte Dem Abschlussbericht der Behörden zufolge brachte der Co-Pilot am 24 März 2015 den Airbus A320 auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf absichtlich zum Absturz in Südfrankreich Zuvor hatte er demnach den Flugkapitän aus dem Cockpit ausgesperrt Adrien Van Beveren vom Monster Energy Yamaha Rally Team hat nach der heutigen Etappe 10 die Führung bei der Rallye Dakar zurückerobert Mit einem dritten Platz auf der technisch anspruchsvollen Prüfung erzielte der Franzose sein bisher bestes Ergebnis bei der Rallye und liegt nun in der vorläufigen Gesamtwertung mit fast sechs Minuten Vorsprung vor seinem nächsten Verfolger an der Spitze Andrew Short rundete einen unbestreitbar positiven Tag für das Team ab indem er die Wertungsprüfung als fünftschnellster Fahrer beendete und sich in der Gesamtwertung bei noch zwei ausstehenden Etappen um drei Plätze auf den siebten Rang verbesserte Trotz seiner ungünstigen Ausgangsposition auf der 10 Etappe ging Adrien Van Beveren als Neunter ins Rennen legte jedoch ein rasantes Tempo vor und holte die führenden Fahrer schnell ein Von da an fuhr der 31-Jährige sein eigenes Rennen navigierte hervorragend durch die felsigen Canyons kurz vor dem Ende der 374 Kilometer langen Prüfung und fuhr die drittschnellste Zeit - sein bisher bestes Etappenergebnis bei dieser Rallye Nach einem weiteren starken Tag in der Wüste genießt Van Beveren nun einen gesunden Vorsprung an der Spitze der Gesamtwertung Adriens Monster Energy Yamaha Rallye Teamkollege Andrew Short erlebte ebenfalls eine erfolgreiche Etappe 10 Der Amerikaner fuhr die fünftschnellste Zeit und erzielte damit sein bestes Etappenergebnis bei der Dakar 2022 konnte Andrew sein hohes Tempo auf der technischen Etappe beibehalten Mit Ausnahme eines kleinen Navigationsfehlers brachte er seine Yamaha WR450F Rally erfolgreich in der Spitzengruppe nach Hause In der Light-Prototype-Klasse läuft es für Camelia Liparoti bei der Rallye Dakar weiterhin gut Die Italienerin liegt bei noch zwei ausstehenden Etappen und 508 Rennkilometern auf dem achten Platz der vorläufigen Gesamtwertung Adrien Van Beveren - Monster Energy Yamaha Rallye Team "Wie jeden Tag habe ich mich stark auf mein Roadbook konzentriert und bin die Etappe durchgehend mit einem starken Tempo gefahren aber ansonsten war es wieder eine tolle Etappe für mich und habe eine gute Platzierung auf der Etappe und auch in der Gesamtwertung erreicht Morgen ist ein großer Tag und der Auftakt wird schwierig aber ich bin bereit für die Herausforderung." Andrew Short - Monster Energy Yamaha Rallye Team "Etappe 10 hat wirklich Spaß gemacht und ich bin wirklich glücklich mein bestes Ergebnis bei dieser Rallye eingefahren zu haben von dem wir dieses Jahr zum Glück nicht allzu viel gesehen haben so dass mein Ergebnis ohne diesen Fehler vielleicht besser ausgefallen wäre Luciano Benavides (Husqvarna) 3:07:41 + 0:02:09 Adrien Van Beveren (Yamaha) 3:09:07 + 0:03:35 Lorenzo Santolino (Sherco) 3:11:12 + 0:05:40 Vorläufiges Gesamtklassement (nach Etappe 10) Sam Sunderland (GASGAS) 33:33:05 + 0:05:59 Pablo Quintanilla (Honda) 33:31:21 + 0:06:15 Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden. Vom Konzertkritiker zum Sportchef: Der Ostschweizer Roger Stilz managt neu einen Fussballklub in Belgiens Topliga Stilz war Journalist und verfügt über ein abgeschlossenes Germanistikstudium Seit Montag ist er Sportchef des belgischen Erstligisten Waasland-Beveren hinter dem finanzkräftige amerikanische Investoren stehen Drucken Teilen Roger Stilz: Der St Galler ist neuer Sportchef bei Waasland-Beveren in der belgischen Topliga PD Während Schweizer Fussballer zur international gefragten Exportware geworden sind haben helvetische Funktionäre im Ausland Seltenheitswert Georg Heitz ist Sportchef bei Chicago Fire in der Major League Soccer Martin Schmidt wurde gerade zum Manager von Mainz 05 ernannt Der kleine Kreis ist seit Montag um einen Namen reicher der in der Schweiz weitgehend unbekannt ist Der belgische Erstligist Waasland-Beveren stellte den Ostschweizer Roger Stilz als Sportdirektor vor war zuletzt Nachwuchschef beim FC St. Pauli und verfügt über eine faszinierende Vita In den neunziger Jahren tingelte er als Spieler durch die Nationalliga B: Kriens dem vielleicht charmantesten Verein Deutschlands für den sich in Hamburg die alternative Szene begeistert für die der FC St. Pauli zu kommerziell geworden ist In den Weiten der grandiosen Adolf-Jäger-Kampfbahn studierte Germanistik und verliebte sich in die Stadt Hamburg in deren Nächten man sich so herrlich verlieren kann Ich habe mich sofort zu Hause gefühlt und zügig gute und spannende Menschen kennengelernt Hamburg war so gut zu mir.» Auf dem Flohmarkt traf er seine Frau Mit 30 schrieb Stilz Konzertkritiken für die «Welt» und auch einmal einen Gastbeitrag für die «Fabrikzeitung» das Magazin der Roten Fabrik in Zürich; die Lizenziatsarbeit widmete er Franz Kafka und Thomas Bernhard Vor allem aber arbeitete er sich im Fussball emsig nach oben und holte sich in Deutschland das Fussballlehrer-Diplom Er modernisierte den Amateurklub Victoria Hamburg ehe ihn Thorsten Fink als Assistenztrainer zum Hamburger SV holte Zuletzt war Stilz vier Jahre lang Nachwuchschef auf St. Pauli einem Vorortsklub in der Nähe von Antwerpen Zum Team gehören mit dem Stürmer Michael Frey und dem Mittelfeldspieler Leonardo Bertone zwei Schweizer; es liegt auf dem drittletzten Tabellenplatz Beveren war in der im Frühjahr abgebrochenen Saison abgestiegen und erstritt sich den Klassenerhalt vor Gericht Abstiegskampf – auf den ersten Blick gibt es attraktivere Arbeitgeber als diesen Verein der seit dem Aufstieg 2012 nie besser als im 12. Rang klassiert war seit September gehört er zu 97 Prozent dem Konglomerat Bolt Football Holdings hinter dem der amerikanische Milliardär David Blitzer steht Blitzer gehören Anteile an den NBA-Teams Philadelphia 76ers und Phoenix Suns sowie an den New Jersey Devils in der NHL; im europäischen Fussball kaufte Bolt zuletzt Crystal Palace in England und Estoril in Portugal Stilz sagt: «Das ist ein sehr interessantes Anders als bei ähnlichen Konstrukten von Investoren mit mehreren Klubs im Portfolio soll Waasland-Beveren mehr als ein Juniorpartner sein für die der Mutterklub keine Verwendung findet man wolle etwas aufbauen; zunächst gehe es darum den Abstieg zu verhindern und die Strukturen zu professionalisieren Mittelfristig scheint die Ambition klar: Umfassendes Belgien ist ein Wachstumsmarkt; allein in den letzten drei Jahren wurden sieben Spieler für mehr als 20 Millionen Euro verkauft unter ihnen der Regisseur Youri Tielemans an die AS Monaco der Stürmer Jonathan David nach Lille und der brasilianische Angreifer Wesley an Aston Villa das Investment in Philadelphia zu toppen: Mit seinen Partnern bezahlte der Unternehmer 2011 280 Millionen Dollar für die 76ers Heute ist die Franchise zwei Milliarden wert Bei der Wertsteigerung von Waasland-Beveren kommt dem Schweizer Stilz eine Schlüsselrolle zu – und das ist kein Zufall der Klub wurde über Headhunter auf ihn aufmerksam Seine Französischkenntnisse gereichten ihm ebenso zum Vorteil wie der Umstand dass er den deutschen Markt sehr gut kennt – gerade im Nachwuchs wo die lukrativsten Geschäfte zu machen sind Im Sommer 2018 wäre Stilz beinahe Trainer im FC St. Gallen geworden er war der letzte Kandidat neben Peter Zeidler «Ich habe so grundsätzlich einen grösseren konzeptionellen und strategischen Einfluss.» Der Start könnte einfacher sein: Es ist knifflig die Aufgabe mitten in einer Transferperiode anzutreten Doch Stilz nimmt diese Herausforderung klaglos an Er sagt es und verabschiedet sich in Richtung Stadion Fast siebzehn Jahre nachdem er mit zwei Koffern den Zug nach Hamburg bestieg Ihre gemeinsame Zeit beim belgischen Verein Waasland-Beveren geht zu Ende Pascal Cerrone und Marc Schneider verlassen den Club Der belgische Fussballclub Waasland-Beveren verabschiedet sich von seinem Schweizer Trainer-Duo Marc Schneider und Pascal Cerrone trainierten die Mannschaft seit dem letzten Sommer Wie der Club in einer offiziellen Medienmitteilung schreibt, ist diese Zusammenarbeit bereits zu Ende. Demnach wird Jordi Condom die Rolle des Cheftrainers bis zum Ende der Saison übernehmen. Die nächste Station der beiden Schweizer ist noch nicht bekannt De club besliste de samenwerking met Marc Schneider en Pascal Cerrone stop te zetten. W-B wil Marc en Pascal bedanken voor hun inzet. Jordi Condom zal de taak van hoofdcoach op zich nemen tot het einde van het seizoen. 💛💙🦁 #wearebeveren👉 https://t.co/X71N9EBzDy pic.twitter.com/L8usqDKMjp Bei Waasland sind auch ohne die beiden Trainer einige Schweizer beteiligt. Sportchef ist der Schweizer Roger Stilz und auch unter den Spielern ist die Schweiz vertreten. Der ehemalige YB-Spieler Leonardo Bertone steht dort seit 2020 unter Vertrag. Der Verein zeigt großes Interesse am Spieler der Escher Fola.Laurent Jans wird kommende Saison wohl nicht mehr das Trikot der Escher Fola überziehen Foto: Ben Majerus20.04.2015Teilen(CN/mz) - Laurent Jans steht vor einem Wechsel in die erste belgische Liga Waasland-Beveren zeigt großes Interesse am Fola-Spieler und der Verein erteilte dem Nationalspieler bereits die Freigabe Der 22-Jährige könnte in den kommenden Tagen bei den Belgiern einen Profivertrag unterschreiben Waasland-Beveren hat sich seinen Platz in der höchsten Klasse für kommende Saison bereits gesichert und bestreitet derzeit die Play-offs der Gruppe A Zwischen Ost und WestRumänien: Regierungskrise nach Teilsieg von Rechtspopulist SimionNach dem Erfolg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur aber nicht etwa die Luftfahrtbranche geht gegen die Sendung aus der Reihe „Die Story“ heute Abend in der ARD vor Drei Anwaltsbriefe kamen von an der Produktion Beteiligten darunter dem faktischen Hauptautor der Dokumentation Bis heute kennt van Beveren die Sendefassung seines Films über sein Hauptthema nicht weltweiten Dreharbeiten und 28 Tagen Schnitt eskalierte die Lage zwischen ihm dem Koautor und WDR-Redakteur Roman Stumpf sowie dem verantwortlichen Redakteur Jo Angerer Angerer und Stumpf sehen eine Fassung vom 7 abgenommen von Chefredakteurin Sonia Mikich Van Beveren hingegen: „Das war eine verbesserungswürdige Diskussionsgrundlage nicht zugespitzt und ohne die investigativen Recherche-Elemente.“ Die abgenommene Version sei zudem ohne Teamarbeit mit seinem Koautor Stumpf zustande gekommen Er sieht die Chefredakteursvorführung als einvernehmliche Abnahme Er schickt den Berliner van Beveren nach Hause um in Köln die letzten „vereinbarten“ Änderungen selbst zu schneiden: „zwei dramaturgische Umstellungen und eine inhaltliche Änderung die eine nicht belegbare Behauptung betraf“ Er verlangt von Angerer Änderungen an Schnitt und Text und bietet vergeblich an die Produktion am eigenen Schnittplatz zu Ende zu führen Zu den inhaltlichen Auseinandersetzungen kommen Konflikte mit dem Koautor und ein Streit über eine angemessene Bezahlung von Dreharbeiten die van Beveren als Kameramann mit eigener Ausrüstung für den Film durchführte Um seinen Anspruch auf Honorar zu untermauern er sehe seine „Verpflichtungen als Autor gegenüber dem WDR als erfüllt an“ Und als Angerer auf seinem Vorgehen besteht dass sein Name „unter diesen Voraussetzungen“ noch genannt wird Beides zusammen wertet Angerer als kompletten Ausstieg van Beverens aus dem Dokuprojekt – gegen dessen Protest Vielleicht kam Angerer ein Ausstieg gelegen Schon im Februar spielte er van Beveren in einer Mail an die Lufthansa-Pressestelle zum „fachkundigen Co-Autor“ herunter: „Redaktionell könnte er auf den Film keinen Einfluss nehmen der Film wird von mir redaktionell abgenommen.“ Mittlerweile beschädigt der Streit zwischen Autor und Redaktion den Inhalt der Doku Nun kommt ihr Fall nicht mehr in der Sendung vor die nach einem Unfall mit Kabinenluft schwer erkrankt sind Rechtsbeistand der Condor-Flugbegleiterin: „Ich hatte keine Bedenken Wenn er aber nun beim WDR nichts mehr zu sagen hat dann kann sie sich nicht mehr darauf verlassen dass seine gegebenen Zusagen eingehalten werden.“ Im Sender sei man offenbar so arrogant Andernfalls „hätte man da noch was machen können“ Rechtsanwalt Frank Cannon aus Glasgow zog gegenüber dem WDR die Genehmigung für die Nutzung der Interviews und Filmszenen mit ihm und vier Wissenschaftlern zurück Es geht um die Untersuchung der Todesursache eines möglicherweise an den Folgen von Kabinendämpfen gestorbenen British-Airways-Piloten Dabei beruft sich Cannon auf den Vertrag zwischen ihm dass das Material bis zur eigenen Publikation der Untersuchungen vertraulich ist Alles habe auf der Zusammenarbeit mit van Beveren beruht auch die detaillierte Freigabe von Material für die Sendung „Die Story“ Gegenüber Cannon gab der WDR nicht nach – und riskiert damit Schadenersatzforderungen dass er offiziell nicht mehr als Koautor gelte sondern der Lufthansa Pressestelle erfahren Am vergangenen Freitag erreichte den WDR das Fax seines Rechtsanwalts Frank Fischer van Beverens Recht als Urheber zu verletzen Sein Klient müsse den Film vor der Sendung zu sehen zu bekommen ob sein Name im Abspann genannt werden soll Unterdessen verbreitet die Lufthansa im firmeneigenen Intranet genüsslich die Nachricht dass die ARD ihren Mitarbeiter van Beveren der seit sechs Jahren über Gift in der Kabinenluft berichtet Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Damit hier kein falscher Zungenschlag aufkommt: ich bin nach wie vor überzeugt dass das was ich hier als 'freier Mitarbeiter' der größten deutschen Sendeanstalt erleben musste nicht der generellen Grundhaltung der Kolleginnen und Kollegen im WDR entspricht (m)einer sehr soliden Recherche- und Beleglage dann letztlich am gestrigen Abend über den Sender gegangen ist Diejenigen die meinen journalistischen Stil und Film(Sprache)e kennen dass es "angeblich" nur noch ein Film meines Co-Autoren ist Neben vermeidbaren Ungenauigkeiten fallen mir falsche Schlussfolgerungen auf die beim Zuschauer zu falschen Eindrücken führen können korrekten und ausgewogenen Berichterstattung dienen Leider hat es der zuständige Redakteur auch gestern nicht für notwendig befunden mir den Film vor der Ausstrahlung noch einmal zu zeigen wie mit so einem Verhalten das eigentliche Thema beschädigt wird "Unterdessen verbreitet die Lufthansa im firmeneigenen Intranet genüsslich die Nachricht" Aus egoistischen Interessen Einzelner (Angerer) werden mal wieder viele geschädigt und das als "Journalist" Was sich der öffentlich-rechtliche Sender da im Umgang mit seinen Mitarbeitern erlaubt ist schlichtweg äußerst unprofessionel und grenzt an Illegalität Gut dass Sie mutig waren und das hier öffentlich machen Viele junge Filmschaffende arbeiten um in die Branche reinzukommen - für Produktionsfirmen unentgeltlich auf Rückstellung und werden dazu dann als Autoren auch nicht genannt Als Autor ist es schon irgendwie ein komisches Gefühl zu wissen dass da in ein paar Stunden ein Film läuft an dem ich immerhin über ein Jahr gearbeitet habe alle Recherchen durchgeführt habe und trotzdem bis jetzt immer noch nicht weiss Hab ich so jedenfalls in den vergangenen 25+ Jahren die ich für diesen Sender eigentlich immer gerne gearbeitet habe die Zeiten haben sich in der Tat geändert und die Einstellungen offenbar auch Auch wenn es Ihnen kein Trost ist: aber Sie sind nicht der erste ambulante Patient einer öffentlich-rechtlichen Anstalt dessen Filme von den stationären Insassen verschlimmbessert werden Allein beim Lesen des Artikels wird mir schlecht bei dem Gedanken wieviele Zwangsgebührengelder für diese Produktion offenbar in den Sand gesetzt worden sind Dafür wurde dann beim Autorenhonorar offenbar gespart Falls Herr Schönenborn noch einmal Gelegenheit haben sollte uns die Demokratieabgabe schmackhaft zu machen sollte man ihn an dieses Filmprojekt erinnern Und es ist noch nicht einmal ein Einzelfall Neben der finanziellen Seite finde ich es besonders beschämend wie solche Sender mit langjährigen Mitarbeitern umgehen Wer selber warm sitzt und an seiner institutionellen Karriere bastelt die die Qualität ihrer Arbeit jeden Tag aufs neue am Markt beweisen müssen Wenn ich böse wäre (was ich natürlich nicht bin) daß sich festangestellte Redakteure auf Kosten ihres freiberuflichen Kollegen zu profilieren versuchen Dokumentation über die möglichen gesundheitsschädigenden Auswirkungen ungefilterter Kabinenluft in Flugzeugen Möglicherweise steht kontaminierte Luft in Zusammenhang mit Todesfällen von Bordpersonal – Insider sprechen deswegen vom „kleinen dreckigen Geheimnis“ der Flugzeugindustrie Der Journalist und Luftfahrtexperte Tim van Beveren beschäftigte sich mehr als sieben Jahre lang mit dem Problem angeblicher giftiger Dämpfe die die Atemluft in modernen Passagierflugzeugen belasten könnten Van Beveren sieht einen Zusammenhang etwa mit dem plötzlichen Tod des ehemaligen British-Airways-Piloten Richard M der im Dezember 2012 im Alter von nur 43 Jahren starb Im Film werden Studien und interne Dokumente präsentiert mit denen das Problem vergifteter Flugzeugluft belegt werden soll 1983 sollte Frank Beyers Kriegs-Drama „Der Aufenthalt“ als offizieller Beitrag der DDR im Wettbewerb der Berlinale laufen Doch kurz vor Beginn des Festivals zog die SED-Führung den Film zurück Der Grund: Die polnische Regierung hatte interveniert der Film werfe ein schlechtes Licht auf das Land und schüre Vorurteile In der Retrospektive „Play It Again“ zum 60 mit der bisherige Meisterwerke der Festivalgeschichte noch einmal gewürdigt werden findet „Der Aufenthalt“ folglich also keinen Platz Aber anlässlich der Verleihung des Goldenen Ehrenbären an Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase (Solo für Sunny Whisky mit Wodka) bekommt Frank Beyers erschütternder und eindringlicher Film über Schuld und Sühne am Ende des Zweiten Weltkriegs aber dennoch seinen verspäteten und verdienten Festival-Auftritt Frank Beyer gelingt es in seiner Verfilmung des Buches „Der Aufenthalt“ in dem der Schriftsteller Hermann Kant seine eigenen Erlebnisse in der polnischen Kriegsgefangenschaft von 1945 bis 1949 verarbeitet hat dem Zuschauer das Schicksal seines Protagonisten Mark Niebuhr sehr nahe zu bringen aber nie aufdringlichen Kameraarbeit und dem an die körperliche Schmerzgrenze gehenden Spiel von Sylvester Groth (Inglourious Basterds als würde der Zuschauer mit Niebuhr in das dunkle Gefängnis geworfen in dem er kaum ein Wort versteht und sinnlose Tätigkeiten verrichten muss In der ersten Filmhälfte geht es vor allem um die schwierige Anpassung an diese neue Umgebung: Niebuhr lernt ein paar Worte polnisch und versucht jeden Befehl schon im Voraus zu erahnen und auszuführen dass der Film weit entfernt ist von anti-polnischer Propaganda Die Wärter honorieren Niebuhrs Entgegenkommen der polnische Hauptaufseher (Gustav Lutkiewicz) schustert ihm bei Gelegenheit sogar zusätzliches Obst oder ein besonders großes Stück Fisch zu hier einen besonders abscheulichen Verbrecher vor sich zu haben Zu ganz großem Kino wird „Der Aufenthalt“ aber erst mit Marks Verlegung in die „Deutschenzelle“ Der kurzen Freude über die Entlassung aus der Einzelhaft und das Ende des lebensgefährlichen Arbeitsdienstes folgt bald die Ernüchterung doch diese streiten es mit es einer unglaublichen Hartnäckigkeit und höchst perfider Argumentation ab Während Mark ein Opfer einer Verwechslung ist spielen alle anderen ihre Beteiligung an den Naziverbrechen herunter Die juristisch gebildeten Generäle diskutieren mit erschreckender Selbstherrlichkeit warum eine Geiselerschießung natürlich kein Verbrechen sei Auch der Holländer Beveren ist sich keiner Schuld bewusst er sei in Ausschwitz doch nur für die Tulpen zuständig gewesen dass ihn seine Landsleute an die Polen übergeben haben doch sowieso von einem Gericht zum Tode verurteilt worden wäre das durch die bis in die kleinsten Parts hervorragenden Darsteller bittere Prägnanz und eine erschreckende Eigendynamik erhält wird von Beyer zu einem Mikrokosmos verdichtet in dem die faschistischen Ideale hochgehalten werden ganz als hätte es das Kriegsende nie gegeben Eine besonders eindringliche Figur ist der Obergefreite Fenske (Hans-Uwe Bauer der zu Marks einziger Bezugsperson in der Zelle wird da auch er scheinbar das Opfer einer Verwechslung geworden ist Bis sich seine wahre Rolle offenbart… Und auch Mark Niebuhr muss sich im Fortlauf der Handlung die Teilschuld eines jeden Soldaten eingestehen Beyer verdeutlicht also nicht nur die Kontinuität des faschistischen Gedankenguts sondern benennt auch die Verantwortung jedes einzelnen deren Erkenntnis erst die Überwindung der Vergangenheit ermöglicht Fazit: Frank Beyers „Der Aufenthalt“ ist ein Antikriegsfilmklassiker Der Regisseur verlässt sich ganz auf die Kraft seiner Geschichte und auf die bedrückende Atmosphäre seines Handlungsortes Gerade die zurückhaltende Inszenierung macht den Film zu einem exzellenten Beitrag zum Thema „Schuld im 2 der mit seiner klaren antifaschistischen Aussage auch heute noch aktuell ist Der Ostschweizer Roger Stilz verlässt den FC St bei dem er in den vergangenen viereinhalb Jahren als Nachwuchsleiter amtete Der 43-Jährige wechselt nach Belgien in die Jupiler Pro League und wird bei Waasland-Beveren Sportchef wo er auf die Schweizer Michael Frey und Leonardo Bertone trifft Stilz reiht damit eine weiteres überraschendes Kapitel an seine Fussballkarriere Vor über 15 Jahren zog der Tübacher in die Hansestadt vor viereinhalb Jahren wurde er Nachwuchsleiter beim FC St seine Verbundenheit mit Verein und Stadt sind gross wie er während seiner Autofahrt nach Antwerpen am Telefon erklärt Auf die neue Herausforderung aber freue er sich sehr wird Stilz das Amt des Sportchefs übernehmen Es ist für den 43-Jährigen ein weiterer Schritt nach vorne in seiner Fussballkarriere: Erstmals übernimmt er die sportliche Verantwortung für die Profimannschaft in einer höchsten Liga - in einer Liga darüber hinaus die in den vergangenen Jahren im internationalen Vergleich an Bedeutung gewonnen hat Seit 2016 war Stilz Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei St viele Nachwuchsspieler haben unter seiner Leitung den Sprung in den Profifussball geschafft In Hamburg ist das Bedauern über Stilz' Abgang denn auch gross Und der Wechsel wird zuweilen mit der ungemütlichen Lage in Verbindung gebracht Der Traditionsverein steckt mitten im Abstiegskampf in der 2 Stilz hat das Abenteuer im Ausland und die Veränderung immer wieder gesucht Nach Fussballerjahren in der Schweiz in verschiedenen NLB-Clubs wechselte er 2004 nach Hamburg wo er sein Germanistikstudium abschloss und gleichzeitig im regionalen Fussball Fuss fasste Als Spielertrainer bei Victoria Hamburg und später als Co-Trainer beim Hamburger SV machte er in der Stadt weitere Schritte Es folgte ein Engagement als Co-Trainer beim 1 FC Nürnberg und die Fussballlehrer-Ausbildung in Köln Doch auch Waasland-Beveren steckt derzeit im Abstiegskampf in der Jupiler Pro League liegt das flämische Team auf dem drittletzten Platz Die Zukunft des Vereins ist aber vielversprechend Erst im September holte sich Waasland-Beveren einen amerikanischen Investoren ins Boot um als Traditionsverein in der Liga weiterhin bestehen zu können In der vergangenen Saison wäre der Abstieg von Waasland-Beveren fast schon besiegelt gewesen Als die Saison im Frühjahr wegen Corona abgebrochen wurde lag das Team auf einem Abstiegsplatz - die Liga entschied Nach langem juristischen Kampf erreichte Waasland-Beveren aber den Ligaerhalt die Liga wurde von 16 auf 18 Mannschaften aufgestockt Im Oktober stiess der Schweizer Stürmer Michael Frey leihweise von Fenerbahce Istanbul zu Waasland im Oktober folgte sein Landsmann Leonardo Bertone von Thun Vorerst wird Stilz alleine nach Antwerpen ziehen Seine Frau und der 8-jährige Sohn dürften ihm in den kommenden Monaten in die belgische Hafenstadt folgen Apropos Hafenstadt: Stilz betonte immer wieder den besonderen Flair einer Hafenstadt zu lieben - so dürfte ihm der Wechsel von seiner zweiten Heimat Hamburg nach Antwerpen doch nicht allzuschwer fallen Ein anderes Detail dürfte ihn hingegen an seine erste Heimat am Bodensee erinnern: Die Vereinsfarben von Waasland-Beveren sind gelb-blau In diesen Farben begann Stilz beim FC Goldach seine Fussballkarriere