Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft Kranzniederlegung am Kreuz eines unbekannten deutschen Soldaten Reservisten der RK Meppen und Soldaten des Kommando SES Leer führten in der Zeit vom 07 November 2022 einen Pflegeeinsatz auf dem Soldatenfriedhof Lommel/Belgien durch Aufgrund der im selben Zeitraum teilnehmenden Schulklassen aus Belgien und Deutschland (Bad Zwischenahn) wurden die Reservisten/Soldaten nicht in der Jugendbegegnungsstätte Lommel (JBS) sondern in einem Wohntrakt der belgischen Armee im Kamp Beverlo in Leopoldsburg untergebracht Das Kamp Beverlo in Leopoldsburg ist der größte Truppenübungsplatz in Belgien und wurde bereits im Jahr 1850 durch den belgischen König nach dem sogenannten „belgischen Aufstand“ von 1830 – 1839 gegen die Niederlande Die für die Reservisten/Soldaten vorgesehene Aufgabe bestand in der Pflanzung von 35.000 Stück Heide (Erika) die zwischen den einzelnen Kreuzen in vorher auszustechenden Löchern eingesetzt wurden Unterbrochen wurde die Arbeit am Samstag durch einen Besuch der Altstadt von Hasselt mit dem Dombesuch und anschließender Besichtigung des Genever-Museums Am Sonntag halfen die Reservisten/Soldaten durch logistische Unterstützung der Lautsprecheranlage sowie Gestellung als Parkplatzeinweiser für die jährlich anstehende Gedenkfeier der mit der Teilnahme des Deutschen Botschafters Wirtschaft sowie Militär und vielen anderen Gästen und Zuschauern ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Freiheit der Völker setzte Auch beim anschließenden Empfang in der Jugendbegegnungsstätte Lommel (JBS) halfen und unterstützten die Reservisten/Soldaten das Personal der JBS wobei auch zwischendurch mit vielen Anwesenden anerkennend über unsere Tätigkeit auf dem Soldatenfriedhof diskutiert und gesprochen wurde Die Einladung des Friedhofverwalters zu Gesprächen mit Ortsansässigen bei einem großen Lagerfeuer auf einem abgeernteten Feld mit Speck vom Grill und diversen Getränken sowie das Pizzaessen auf seinem Hof wurden gerne angenommen und waren eine dankbare Abwechslung nach getaner Arbeit Die Folgewoche sah die Reservisten/Soldaten wieder auf dem Friedhof nach 6 Tagen Arbeit insgesamt 50 Kreuzreihen mit je 600 Stück Heide als bepflanzt und der Einsatz bei besten Witterungsbedingungen als beendet gemeldet werden konnte Zum Abschluss wurde vor einem Kreuz eines unbekannten deutschen Soldaten eine kleine Gedenkfeier abgehalten und ein Blumengesteck im Gedenken an alle Kriegstoten niederlegt Am nächsten Tag erfolgte die Verabschiedung bei den örtlichen Beteiligten und es ging nach vollendeter Arbeit in Richtung Meppen und Leer Manch einer stellte sich während der Rückreise insgeheim die Frage Der Soldaten- und Reservistenverein Mietraching lädt gemeinsam mit unserer Reservistenkameradschaft die Gesamtbevölkerung herzlich ein zur diesjährigen Maiandacht Kontinuität bei der Reservistenkameradschaft (RK) Obernkirchen Anläßlich der turnusmäßigen Neuwahl stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder für eine weitere Amtszeit zur.. Am ersten Samstag im Mai trafen sich Mitglieder der RAG Marine Rhein Ruhr an der Xantener Nordsee am Hafen in.. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr In einigen Ortschaften in Flandern und in Ostbelgien sind am 1 November neue „Stolpersteine“ ins Pflaster von Bürgersteigen eingelassen worden die an die Schicksale von Opfern der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs erinnern Dies war der Fall in Herentals in der Provinz Flämisch-Brabant in Beverlo in Limburg und in Walhorn in Ostbelgien Einer der in Walhorn in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien unweit der deutschen Grenze verlegten „Stolpersteine“ erinnert an den Briefträger Franz Kockartz der die Einberufungsbefehle für die Soldaten Dieser warnte die betroffenen Familien im Vorfeld Kockartz wurde zunächst in ein Arbeitslager bei Aachen gebracht und später ins KZ Neuengamme Die ersten drei „Stolpersteine“ in Herentals in Flämisch-Brabant erinnern an die Widerstandskämpfer Leon Puyenbroeck die erst gegen Kriegsende verraten und deportiert wurden Puyenbroeck wurde 1944 nach Buchenwald deportiert Die Gebrüder Aerts kamen zunächst in ein Arbeitslager in Polen Sein Bruder Jozef wurde ins KZ Flossenbrück verlegt und kam dort noch im Mai 1945 ums Leben In Beverlo in der flämischen Provinz Limburg wurden jetzt vier „Stolpersteine“ eingeweiht Hier wird der Notar und Bürgermeister der Gemeine Gaston Ooms geehrt der den Widerstand unterstützte und verraten wurde Auch er überlebte das KZ Flossenbrück nicht Die Widerstandskämpfer Dominic Dekelver und Alfons Heyligen aus Beverlo wurden im KZ Breendonk in Belgien standrechtlich erschossen nach dem sie verraten und festgenommen wurden Der vierte „Stolperstein“ erinnert an den Widerständler Albert Huybrechts der bei einer Razzia durch die Deutschen im zu Beverlo gehörenden Ortsteil Korspel erschossen wurde