Inhalt
Heft-Abo | Mediadaten
Von und mit Heiko Burrack
Copyright � 2025 www.new-business.de � Alle Rechte vorbehalten. Konfigurationsbox �ffnen
Beverstedts Bürgermeister Guido Dieckmann im Gespräch mit Besuchern
Die große Gewerbeschau und der Frühjahrsmarkt sind Beverstedts Wochenend-Angebot für Besucher aus Beverstedt und der gesamten Region
April findet das Fest auf dem Feldhofplatz von 13 bis 18 Uhr statt
Der zentrale Platz zwischen Poststraße und Logestraße bietet sich für diese Veranstaltung an
An diesem Wochenende kann Beverstedt wieder seine Vorteile ausspielen
die den Ort und seine Einzelhändler das gesamte Jahr über attraktiv machen: Der Ort bietet genügend Parkplatzflächen an
die rund um den Ortskern zur Verfügung stehen
Im Festzelt und davor präsentieren sich mehr als 20 Aussteller mit ihren Dienstleistungen
Beratungsangeboten und Informationsständen
Geboten werden Beratungen über Klimaschutz und Nachhaltigkeit
das ein Haus in eine gedämmte Zukunft führen
Aber auch Unternehmen aus den Bereichen Pflege
Versicherungen und Dienstleistungen sind vertreten
Zum Frühjahrsmarkt bauen die Schausteller ihren Buden- und Karussellbetrieb auf dem Feldhofplatz auf
Jedes Jahr beliebt bei Kindern ist das Sandschaufeln mit dem Minibagger
Der Gewerbe- und Verschönerungsverein Beverstedt hat in diesem Jahr erneut ein Gewinnspiel vorbereitet
Die Teilnahmekarten gibt es vor Ort an den Ständen im Gewerbezelt
Am Sonntag lädt auch der Einzelhandel in Beverstedt zum Bummeln ein: Von 13 bis 18 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag
und in der gesperrten Poststraße werden Kaffee und Kuchen serviert
Zahlreiche Stände und Aktionen beim Frühjahrsmarkt Beverstedt locken Groß und Klein auf den Feldhofplatz
Guido Dieckmann lobt das Engagement des Leiters der Jugendpflege Detlef Fänger und sein Team
das gute Kontakte zur Musikszene unterhalte und die Reihe organisiert
So sei ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt worden
das vielen Bedürfnissen entgegenkomme
und beginnt mit „Lyrics are poems“
einer Lesung mit Konzert in der Feldhofhalle als Eröffnungsveranstaltung
wie gewohnt im Sessel und mit Melone auf den Kopf
die anschließend von der Musikfieber-Band und Einzelinterpreten vorgestellt werden
„Die 23 Musiker bieten über 27 Titel und treten ohne Gage auf“, erklärt Fänger und verspricht gute Unterhaltung mit Songs von den 60ern bis heute
Einen Solo-Auftritt hat Simon Bellett am Sonntag, 21. Mai, in der Fabian und Sebastian-Kirche. Der Künstler mit Wurzeln in der englischen Grafschaft Yorkshire gilt als Multitalent. Er beherrscht zahlreiche Instrumente und wird hier erstmals Lieder seiner Heimat auf dem Dudelsack präsentieren.
Das Hallenturnie findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt
Im Vorjahr gewann der TV Langen II das Turnier
Die Zuschauer dürfen sich bei freiem Eintritt auf spannende Spiele freuen
Außerdem wird der FC Lune ein breites Angebot an Speisen und Getränken anbieten
Gesponsert wird der Cup von der VGH Beverstedt Heinz Jäger OHG
Die Auslosung hat folgende Gruppeneinteilung ergeben:
Der Gruppensieger der Gruppe A trifft im Finale auf den Gruppensieger der Gruppe B
Das Spiel um den dritten Platz tragen die beiden Gruppenzweiten aus
In der Nationalklasse 3 hat der VBC Lommersweiler einen überzeugenden 3:1-Sieg gegen Beverst gefeiert
Lediglich den dritten Satz musste Lommersweiler den Gästen überlassen
Der Start ins Spiel gelang Lommersweiler nicht wirklich
Erst zum 1:4 machten die Lommersweilerinnen ihren ersten Punkt
Dann übernahmen sie aber die Führung (9:6) und gaben die auch nicht wieder ab (25:20)
Daran änderten auch zwei Auszeiten des Gästetrainers in der Mitte des Satzes nichts
Kein Guter Start für die Heimmannschaft und diesmal war es Trainer Marc Trost
die Führung weiter aus (16:11) und sicherte sich den Sieg klar mit 25:16
in dem Lommersweiler direkt in Führung ging
Beim Stand von 17:13 verloren die Lommersweilerinnen den Faden und lagen schnell 17:21 hinten
Den Rückstand holten die Gastgeberinnen nicht mehr ein (19:25)
Die Enttäuschung hielt allerdings nicht lange an
Im vierten Satz gab es nicht nur einen guten Start
Lommersweiler zog auf 6:2 davon und wehrte danach die zwischenzeitlichen Läufe des Gegners ab
Mit 25:19 sicherten sich die VBC-Damen den Satz und das Spiel
Die Lommersweiler Herren haben in der N3 eine klare 0:3 Niederlage bei Genk hinnehmen müssen
Bereits im ersten Satz (25:13) gab Genk die Richtung vor
In den zwei folgenden Sätzen setzte sich das fort (25:16 und 25:17) und Genk siegte deutlich
Die zweite Damenmannschaft von Lommersweiler unterlag am Freitag Sporta Eupen-Kettenis mit 0:3
Im ersten Satz setzte sich Sporta 25:18 durch
Der zweite Satz ging deutlich mit 25:13 an die Gastgeberinnen
Eupen-Kettenis gewann aber dennoch (25:20)
Provinzklasse unterlag Raeren bei Thimister 0:3
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Grußworte und eine Geschenkeübergabe: Bevor es bei der Abiturverleihung der Waldschule Hagen-Beverstedt zur Zeugnisübergabe kam
wurde den Gästen im Zelt ein umfangreiches Programm geboten
Noch vor wenigen Wochen wäre die Abiturientenentlassung in diesem Rahmen undenkbar gewesen
sagte Oberstufenkoordinator Burkhard Overbeck über die kurzfristige Organisation der Abschlussfeier nach Corona-Maßstäben
Das große Festzelt vor dem Hauptsitz der Waldschule in Hagen konnte am Abend auch für den Abiball genutzt werden
was man den Schülern noch geben könne
„Denen ist so viel genommen worden“
meinte er mit Blick auf die vergangenen Monate und freute sich „wie Bolle“
Schulleiter Sven Fierek würdigte in seiner Rede die Leistung des Abiturjahrgangs unter den besonderen Bedingungen
Private und schulische Einschränkungen hätten tiefe Spuren hinterlassen
dennoch sei der Gesamtdurchschnitt der beste seit Einrichtung der Oberstufe
Und das sei nicht auf erfolgte Erleichterungen zurückzuführen: „Es ist ein echtes vergleichbares Abitur“
Aus Unwissensraupen seien farbenprächtige Bildungsschmetterlinge entstanden
die neun Jahre an der Waldschule umfasste und auch den Wechsel von G8
auf G9 (Abitur nach neun Jahren) beinhaltete
Amtsleiterin des Amtes Schulen und Kultur beim Landkreis Cuxhaven
gratulierte auch im Namen von Landrat Kai-Uwe Bielefeld
Der Abiturjahrgang 2021 sei etwas ganz Besonderes und ein „Corona-Abitur“ kein Makel
Mit dem Zitat „Es ist nicht deine Schuld
wenn sie so bleibt“ aus dem Song „Deine Schuld“ von der Band „Die Ärzte“ verband sie die Hoffnung
Hagens Bürgermeister Andreas Wittenberg sprach nicht nur für die Gemeinde Hagen
in der das Gymnasium Waldschule eine weitere Niederlassung hat
Er sah die Abiturfeier als etwas Besonderes und dankte allen Beteiligten für die Organisation
„Wir alle schätzen den großen Standortvorteil und freuen uns
dass die Waldschule sich hier etabliert hat“
Den Schülern wünschte er viel Kraft
Spaß und die erforderliche Gesundheit: „Sie sollten in Ihrem Leben alles daransetzen
die sich bietenden Chancen für die Gestaltung der eigenen Zukunft zu nutzen
Die Rede für den Abiturjahrgang hielten Ronja Engel und Isabella Stechel-Marceddu
In dem Satz „Wir werden die Menschen vermissen
die uns für den Großteil unseres Lebens begleitet haben“
Doch auch Ironie fehlte nicht: „Wir haben den Samstagsunterricht erlebt oder überlebt und sind wahre Waldschüler
die noch in Containern Unterricht hatten“
so die Schülerinnen über ihre Schulzeit
Die zusätzliche Herausforderung durch die Pandemie hätten sie sich gern gespart
die die größtmögliche Normalität geschaffen hätten
Sie hätten von keiner anderen Schule gehört
in der es so viel Präsenzunterricht gegeben habe
Durch das Programm führte Lehrer Dirk Pogorzalski
die Rede für das Kollegium hielt Christian Kuck
sprach – aus eigener Erfahrung - in seiner launigen Rede über das Elterndasein
Preise für besondere Leistungen überreichten Michaela Clasen
und Oberstufenkoordinator Burkhard Overbeck
auch das beste bisher an der Waldschule abgelegte Abitur schaffte ein Schüler des Jahrgangs
Von den Schülerinnen und Schülern gab es Geschenke für die Lehrkräfte
mit der Zeugnisausgabe durch die Tutorinnen und Tutoren endete die feierliche Abiturentlassung
Die gefeierten Abiturienten der Waldschule 2021:
Das Gutshaus Frelsdorfermühlen ist seit 1936 im Besitz der Familie von der Ohe
Das Gutshaus des ehemaligen Rittergutes Freschluneberg verfügt über 26 Räume auf 570 Quadratmetern