Sie wurden abgemeldet weil Ihr Account an einem anderen Gerät angemeldet wurde Belgische Forscher testen die Stromerzeugung mittels Agrovoltaik in einem Birnengarten Das erste Pilotprojekt umfasst speziell entwickelte 185-W-Solarmodule mit transparenten Rückseiten Siliziumzellen und einem Wirkungsgrad von 21% Ein in Belgien ansässiges Energieforschungsteam unter der Leitung der KU Leuven hat in Bierbeek ein Pilotprojekt für Agrivoltaik entwickelt Sie haben das System speziell für Obstgärten entwickelt Die Pilotanlage ist das erste Ergebnis eines Technologietransferprojekts das von der flämischen Regierung finanziert und von 20 nicht näher bezeichneten Unternehmen kofinanziert wurde Es soll die Machbarkeit der Agrivoltaik in Belgien demonstrieren Das Projekt umfasst die geplante Installation von zwei weiteren Agrivoltaikanlagen mit bifazialer Sonnennachführung und festen Stelzenstrukturen bis März 2021 Birnbäume gelten als ideale Kultur für die Agrovoltaik da sie meist durch Hagelnetze vor Hagel geschützt werden müssen „Dies wirkt sich positiv auf die gesellschaftliche Akzeptanz aus da es in vielen Birnenanlagen bereits eine Schutzkonstruktion gibt die durch eine aktive PV-Anlage ersetzt wird“ "...außerdem sind Birnbäume Dauerkulturen ohne jährliche Rotation sind" „Um die Birnen optimal vor Hagelschäden zu schützen haben wir unsere PV-Module in einer wohlüberlegten Anordnung über der Anlage positioniert“ "Neben der Stromerzeigung hat dies den Nebeneffekt dass zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages der Schatten zwischen die Baumreihen fällt und sie gleichzeitig vor Hagel geschützt sind." Die vom Forscherteam speziell entwickelten Solarmodule wurden in einer Höhe von 4,6 Metern aufgestellt basierend auf der Höhe der landwirtschaftlichen Maschinen die üblicherweise für Birnbäume verwendet werden Die ausgewählten Module verfügen über transparente Rückwände und herkömmliche Siliziumzellen mit gleichem Abstand von 156 x 156 mm und einem Wirkungsgrad von 21% Die Wahl der Siliziumzellen beruhte auf wirtschaftlichen Überlegungen und nachgewiesener Zuverlässigkeit Die ausgewählten Module stammen aus der Lumina-Serie des slowenischen Herstellers Bisol zu einem Preis von 1 € / Wp dass bei viel größeren Systemen in der Landwirtschaft der Preis drastisch sinken würde" Das Forschungsteam unter der Leitung von Professor Jan Cappelle entwickelte außerdem ein neuartiges Agrovoltaik-Simulationstool zur Berechnung der Energieerzeugung und der Lichtausbeute für die Bäume "Mit diesem Tool konnten wir die Zellkonfiguration der halbtransparenten Module modellieren" „Zellreihen parallel zu den Baumreihen führen zu einer homogenen Lichtverteilung und bieten die beste Lösung für ein fixes System.“ Jedes der Module hat ein Transparenzniveau von 40% und einer Gesamtmodulleistung von 185 W führt „Es gibt immer einen Kompromiss zwischen dem Transparenzniveau und der PV-Leistung“ dass höhere Transparenzniveaus zu einer geringeren PV-Leistungsdichte führen und umgekehrt „Es gibt jedoch auch eine finanzielle Transparenzgrenze: Die erforderlichen PV-Strom- und Energierenditen müssen in Abhängigkeit von den festen Strukturkosten berechnet werden Dies in Kombination mit den erforderlichen Transparenzniveaus für das Pflanzenwachstum erklärt das komplexe Design von agriPV-Einrichtungen Das System verfügt über drei Modulreihen mit einer Gesamtleistung von 13,3 kW Dieser Aufbau ist nach Ansicht der Forscher groß genug um die Effekte für Forschungszwecke zu berücksichtigen "Unsere Kollegen von KU Leuven Bioscience Engineering unter der Leitung von Prof einschließlich Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit und untersuchen die Auswirkungen auf die Birnenerträge und die Birnenqualität weiter" ihre Ergebnisse in naher Zukunft zu veröffentlichen Quelle: pv-magazine Ihre Suchanfrage hat keine Suchtreffer ergeben Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erhalten Sie unsere Infos aus erster Hand Newsletter-Anmeldungen erfolgen auf Basis unserer AGB und Datenschutzrichtlinie Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.