dessen Leiche am Dienstagvormittag am Strand von Blankenberge aufgefunden wurde
ist womöglich Opfer unterlassener Hilfeleistung geworden
Die Polizei nahm drei Freunde von ihm fest
die sich erst im Laufe des Dienstags bei den Behörden gemeldet hatten
Die vier Männer hatten wohl am Montagabend am Strand von Blankenberge an der belgischen Nordseeküste viel Alkohol getrunken
ging der 37-jährige Bulgare noch im Meer schwimmen
Am anderen Morgen verschwanden die drei Männer
Dieser wurde später tot am Strand entdeckt
Die drei Freunde hatten sich erst im Laufe des Vormittags bei den Rettungskräften gemeldet und wurden dann von der Polizei zum Verhör mitgenommen
Offenbar schließt die Polizei einen möglichen Streit zwischen den vier Männern aus
Die Kopfwunde könnte auch durch einen Sprung ins Wasser oder durch einen Gegenstand im Wasser entstanden sein
Die Autopsie der Leiche ergab am Mittwochvormittag
Damit liegt also definitiv kein Fremdverschulden vor
Allerdings stehen die drei Freunde des toten Bulgaren nach Angaben ihres Anwalts unter dem Verdacht der unterlassenen Hilfeleistung
da sie sich zum einen nicht direkt bei den Behörden gemeldet haben und zum anderen
dass ihr Freund im volltrunkenen Zustand am Abend noch in der Nordsee schwimmen gegangen ist
dass gegen die drei Männer Haftbefehl erlassen wurde und dass sie festgenommen wurden
Auf unterlassene Hilfeleistung stehen Haftstrafen von bis zu einem Jahr in Belgien
dass es mit Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung gelungen ist
die derzeit geschlossenen Betriebe „Haus Sonnenschein“ und „Panorama-Café Krey“ für Stadt Blankenberg zu erhalten und eine Umnutzung der Gebäude zu verhindern“
sagte Bürgermeister Mario und wünschte den neuen Besitzern David und Sebastian Heitmann viel Erfolg und viele zufriedene Gäste
Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung/Liegenschaften
traf er sich mit David und Sebastian Heitmann vor Ort
Die beide Häuser werden als gastronomische Betriebe fortgeführt und erhalten einen neuen Namen
nämlich „Von Landsberg“ – in Anlehnung an Gräfin Mechthildis von Sayn
die eine geborene von Landsberg und Gemahlin des Grafen Heinrich III
Beide hatten einen engen Bezug zu Stadt Blankenberg
Es entstehen ein kleines Boutique-Hotel mit 21 Zimmern und Restaurant mit gehobener Küche
eine Außenterrasse und eine urige Weinbar im Gewölbekeller sowie ein Café im Landhaus-Stil mit Panorama-Terrasse inklusive Biergarten unter Bäumen
Für den neuen Betrieb suchen David und Sebastian Heitmann noch Mitarbeiter*innen unter: www.von-Landsberg.com
David und Sebastian Heitmann (v.l.) vor Ort in Hennef-Stadt Blankenberg
Startseite hennef.deServiceportal
Planen & Bauen
Kommunalwahl 2025
Erklärung BarrierefreiheitLeichte Sprache
RathausStadtratÄmter & Dienstleistungen"Bürger melden": online & APPStellenangebote & AusbildungAmtliche MitteilungenAusschreibungen
FacebookInstagramYouTube
Anfahrt Öffnungszeiten & Termin Rathaus Kontakt und Notfallnummern Stadtbetriebe Impressum Datenschutzerklärung Infos gemäß DSGVO
Die Bürgermeister der Küstenstädte Blankenberge und Ostende reagieren verbittert auf die enorme Menge an Müll
die die Tagestouristen aus dem Landesinneren am vergangenen Montag an den Stränden zurückgelassen haben
die von Abfall übersäte Strandabschnitte zeigen
doch die Leute haben keinen Respekt vor unserer Natur“
Die hohen Temperaturen hatten am Montag zahllose Tagestouristen aus dem ganzen Land an die belgische Nordseeküste gelockt
Doch leider hinterließen die Gäste und Besucher Unmengen an Müll an den Stränden zurück
Bilder und Videos in den sozialen Medien zeigen
wie der Strand von Ostende am Montagabend aussah (Video hierunter): Fläschchen
Dosen und allerlei weiterer Unrat so weit das Auge reicht
Ostendes stellvertretender Bürgermeister Kurt Claeys (Open VLD) ist sauer: „Wir tun hier alles
doch die Leute haben keinen Respekt vor unserer Natur
um aufzuräumen und trotzdem lassen die Strandbesucher ihren Abfall hier liegen.“
Die Leute lernen es nicht oder wollen es nicht lernen“
In Blankenberge war das am Montag nicht anders
wie Bürgermeister Björn Prasse (Open VLD) am Dienstag gegenüber sagte: „Gestern war natürlich für den Tourismus ein Toptag mit Spitzenmomenten“
doch angesichts des Müllaufkommens reagierte auch er verbittert: „Die Leute lernen es nicht oder wollen es nicht lernen
doch hier stehen ausreichend Abfallcontainer
um Müll zu deponieren.“ Er wird die Kontrollen erhöhen und mehr Bußgelder verhängen lassen…
Eine Gruppe von ehrenamtlichen Müllsammlern aus Ostende hatte dort auch am Montagabend Abfall weggeräumt
so Tim Corbusier von der Vereinigung „Proper Strand Lopers“ (etwa „Saubere Strandläufer): „Noch nie haben wir so viel Abfall aufgeräumt.“
Ein Fußgängerüberweg und ein Wasserturm am Bahnhof Blankenberg beschäftigen die Bundespolizei
der die nicht genehmigten Baumaßnahmen vorgenommen haben soll
Wegen nicht genehmigter Bauarbeiten am Bahnhof Blankenberg im Kreis Ludwigslust-Parchim hat die Deutsche Bahn die dortige Strecke gesperrt
Auf ihr fahren unregelmäßig Güterzüge Richtung Sternberg
Ein Anwohner hat an mehreren Wochenenden einen nicht mehr genutzten Bahnübergang für Fußgänger aufwendig erneuert und einen Wasserturm aufgestellt
Gegen den Anwohner wird jetzt wegen Störung öffentlicher Betriebe in besonders schweren Fall ermittelt
Bei dem grauen und nassen Wetter sehnt man sich nach Sonne
sollte aufpassen: Wer in der Innenstadt von Blankenberge im Bikini oder in Badeshorts herumläuft
riskiert ab diesem Sommer eine Geldbuße von 350 Euro
Die Stadtbehörden begründen ihre Maßnahme damit
dass Badesachen für den Strand sind und nicht für die Fußgängerzone in der Innenstadt
Kinder unter zwölf Jahren sind von dem Verbot ausgenommen
Auf der Strandpromenade ist die Strandbekleidung aber weiterhin erlaubt
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: das Tennis
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.
Die Polizei kontrolliert die Ortseingänge und lässt nur noch Einwohner, Besitzer und Mieter von Zweit- oder Ferienwohnungen sowie Hotelgäste in den Ort. „Wer keinen triftigen Grund hat, muss umkehren“, heißt es von beiden Gemeinden.
Um 10.30 Uhr kommt der Sicherheitsrat des Gouverneurs der Provinz West-Flandern zusammen, um weitere Maßnahmen zu treffen. Gouverneurin Anne Martens sieht die Option, Tagestouristen abzuweisen, als falschen Weg. Stattdessen müssten die Unruhestifter ausgewiesen werden, so die Gouverneurin gegenüber HLN Nieuws.
Sicherheitsüberprüfung, klicken Sie auf: die Sonne
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto?
David (l.) und Sebastian Heitmann haben das Haus Sonnenschein und das Panorama-Café in Stadt Blankenberg gekauft und wollen es als 'Von Landsberg' und 'Die alte Schule' vermutlich Ende August eröffnen.
David Heitmann war Intendant des Gladbacher Theas-Theaters. Nun eröffnen er und sein Mann ein Hotel-Restaurant und ein Café in Blankenberg.
„Vielleicht wird Theater künftig gar nicht mehr ein Schwerpunkt sein“, ließ der Gründer und langjährige Intendant des Gladbacher Theas-Theaters Ende 2020 bei seinem Abschied offen, was er künftig machen werde. Jetzt ist David Heitmann zurück auf der Bühne. Wenn auch auf einer ganz anderen.
Gemeinsam mit seinem Mann Sebastian Heitmann hat der Overather zwei verwaiste Lokalitäten im historischen mittelalterlichen Städtchen Blankenberg, heute ein Stadtteil von Hennef, gekauft. Wenn alles klar geht, sollen das frühere „Haus Sonnenschein“ und das „Panorama-Café“ Ende August als „Von Landsberg“ und „Die alte Schule“ wieder öffnen.
Der 43 Jahre alte David Heitmann, der das Theas an der Gladbacher Jakobstraße 2008 gründete und zwölf Jahre lang mit viel Herzblut leitete, ist Theaterpädagoge. Aber: „Der Wunsch nach einem Hotel war schon länger da“, sagt er heute.
Sein 35 Jahre alter Mann Sebastian ist gelernter Hotelfachmann und hat in großen Häusern in der Region gelernt. Die Ausbildung machte er im Bonner „Königshof“, arbeitete im „Kameha“, im „Landhaus Stricker“ auf Sylt und während der Neueröffnung im Wasserturm in Köln. Zuletzt leitete er als Direktor ein 16-Zimmer-Hotel in der Kölner Altstadt.
Seine Jobs hat er ausgerichtet auf den größten Wunsch: die Selbstständigkeit. „Wir haben im Radius eine Stunde um unseren Wohnort Overath gesucht“, berichtet der Gastronom. Im März dann ploppte die Anzeige für die beiden Immobilien auf. „Wir kannten die Stadt Blankenberg vom Wandern. Das ist ein total schöner Ort, sehr urig und schon was Besonderes“, berichtet der 43-Jährige.
Nach einer ersten Besichtigung war klar: „Das verfolgen wir weiter.“ Nach der Entscheidung gab es mehrere Gespräche mit dem Vorgänger und nach dem Kauf eine gute Übergabe. Durch das Dorf gehen sie jeden Tag, stellen sich den Bewohnern vor.
Bei Franz und Laura Drecker vom Restaurant„Zum alten Turm“ waren sie auch schon. „Wir haben überhaupt keine Konkurrenzvorstellung“, verspricht Sebastian Heitmann. Schnell sei klar gewesen, dass sie sich als Mitbewerber verstünden. „Wir wollen an den Schließungstagen der anderen Betriebe offen haben.“
Denn die Heitmanns haben festgestellt, dass auch zu Anfang der Woche Wanderer und Radfahrer im Dorf unterwegs sind. Die Stadt mit Bauamt, Wirtschaftsförderung und Denkmalschutz unterstütze sie gut, wolle Gastronomie und Hotel in dem mittelalterlichen Flecken. „Das muss man mit Leidenschaft machen“, erklärt der 35-Jährige. „Wir wollen Leute finden, die das mit uns teilen.“
Doch die Mitarbeitersuche ist nicht leicht, durch Corona sei es noch schwieriger geworden. „Viele haben umgeschult, die kommen nicht mehr zurück.“ Und doch wollen die Heitmanns selbst ausbilden, wollen für den Beruf begeistern. 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen im Stammteam sein.
Oben, im „Von Landsberg“, wird es gehobene Küche geben. Die Ausrichtung entscheide sich danach, was der Küchenchef mitbringe. Die 13 Zimmer werden renoviert, das Mobiliar wird komplett verändert. Unten, in der alten Schule, sind Café und Bistro geplant. Wanderer und Radfahrer sollen sich satt essen können.
Was auf jeden Fall bleiben wird, ist der mittelalterliche Markt im November. „Wir mögen Tradition“, verrät David Heitmann. „Es ist der einzige Markt am Totensonntag, solche Events finde ich toll.“ Schon vor dem Start gab es die ersten Kontakte mit den Vertretern des Vereins Zarorien. Auch die ersten Anfragen für Hochzeiten haben sie schon erhalten. Das Ambiente im „Von Landsberg“ biete sich ja auch dazu an.
Lesungen, Konzerte oder auch Open-Air-Veranstaltungen kann sich der Theaterpädagoge gut vorstellen. „Wir wollen Gastgeber sein, wir wollen ein Erlebnis vermitteln“, sagt David Heitmann. Sein Mann ergänzt: „Wir wollen hier bleiben und ein Familienhotel sein.“
In fünf Jahren, so stellen sie es sich vor, wollen sie richtig angekommen sein, sodass die Leute gern zu ihnen kommen, auch die Stadt Blankenberger. Und Sebastian Heitmann betont: „Wir wollen am besten noch dasselbe Team haben wie das, was wir jetzt finden.“
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Der Hangspielplatz an der Burgmauer in Hennef-Stadt Blankenberg steht kurz vor der Vollendung
In Hennef-Stadt Blankenberg wird am Samstag
Im Anschluss beginnt ein Spielplatzfest für Kinder, die sich auf tolle Rutschpartien auf einer offenen Rutschbahn und in einer langen Stahlröhre freuen dürfen. Außerdem will ein Holzturm erobert werden. Ausgestattet ist Anlage Am Wallgraben südlich der Altstadtmauer am Durchgang zwischen Alt- und Neustadt auch mit Stegen, Netzen und Balken zum Kraxeln, Sitzsteinen und einer Treppe.
Nach der Planung gab es diese Visualisierung des Hangspielplatzes.
Seit dem vergangenen September wurden die Spielgeräte montiert. Zuletzt folgten an dem Steilhang noch Landschaftsbauarbeiten. Rasen wurde zwischen den Geräten und an den neu gepflanzten Bäumen eingesät. Die Kosten des Spielplatzes belaufen sich nach Angaben der Stadt auf 337.000 Euro. Gefördert wurde der Bau mit Mitteln der Städtebauförderung von Bund und Ländern sowie vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung.
Am restaurierten Kölner Tor (Mechtildisstraße
Ortsteingang) können sich Besucher an dem Tag über weitere Baumaßnahmen in Stadt Blankenberg informieren lassen
die Ruhefläche mit Bänken und Tisch am Kölner Tor und über die aufwendige Sanierung der Stadtmauer
Das Fachbüro Sandner bietet um 15 Uhr die „Mauerführung Spezial: Kölner Tor“ an
Der Blankenberge-Express fährt seit 2016 nicht mehr an die belgische Küste
Der Zug hat in seiner 39-jährigen Geschichte insgesamt 206.257 Passagiere von Luxemburg nach Blankenberge und wieder zurück transportiert
Kein "Blankenberge-Express" bis 2018
„Luxembourg-Blankenberge-Express“ startet in die Saison
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten
betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber
Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen
doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt
Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität
Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“
Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution
In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein
AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein
Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Helfer säubern den ölverschmutzten Strand
Der durch ein Schiffsunglück mit Öl verschmutzte Strand im belgischem Blankenberge ist wieder sauber
Die Küstenwache beobachte mit Helikoptern weiter die Lage
sagte die städtische Tourismus-Leiterin Céline Claeys der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag
Es treibe noch Öl etwa fünf Kilometer entfernt im Meer
Helfer hatten angeschwemmte Ölklumpen beseitigt
Blankenberge ist ein traditionsreicher Badeort
der auch bei deutschen Urlaubern beliebt ist
Das Schweröl war aus einem Frachtschiff geflossen
das vor gut zwei Wochen vor der Küste mit einem Gastanker zusammengestoßen und dann gesunken war
Die Küste wird laut Claeys zwei Mal täglich - jeweils zu Flutzeiten - aus der Luft überwacht
hängt unter anderem von der Strömung und dem Wind ab
Am Dienstagabend waren dunkelbraune Ölklumpen auf einer Strecke von bis zu fünf Kilometern am Strand entdeckt worden
Ein rund 70-köpfiges Team der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes reinigten das Areal innerhalb eines Tages
Der Strand war nach der Säuberung wieder frei zugänglich
allerdings waren immer noch Warnschilder zu sehen
Die Behörden hatten sich nach der Schiffskollision zunächst auf eine Ölpest im Naturschutzgebiet Zwin nahe dem belgischen Knokke vorbereitet und einen Sanddamm errichtet
Die Naturoase mit vielen Vögeln blieb jedoch bisher verschont
In Blankenberge wurden am Mittwochvormittag die Sandklippen
die der Sturm „Floriane“ dort Anfang der Woche aufgetürmt hatte
Flut und stürmischem Wetter hatte dazu geführt
dass die Nordsee den erhöhten Strand teilweise weggespült hatte
Das führte zu bis zu 2 Meter hohen Klippen am Strand von Blankenberge und zu einer Gefahrenzone
Da die scharf abfallenden Sandklippen ein Sicherheitsrisiko für Strandspaziergänger oder Jogger darstellen
wurden sie mit einem Bagger beseitigt oder entschärft
Seit Jahren hebt die flämische Regierung die Strände an der Nordsee mit zusätzlichem Sand an
um den Küstenstreifen vor Stürmen und dem tobenden Meer zu schützen
Bei solchen Stürmen verschwindet allerdings ein Teil davon wieder im Meer
doch die im Sinne des Hochwasserschutzes an der Küste geleistete Arbeit ist trotzdem nicht umsonst
wie der Vorgang während „Floriane“ einmal mehr bewiesen hat
Weil in Blankenberge jeden Tag aufs Neue Müll angespült wird
haben die Kinder zusammen mit Umweltschützern angepackt und so der Natur etwas Gutes getan
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto?
David (l.) und Sebastian Heitmann haben das Haus Sonnenschein und das Panorama-Café in Stadt Blankenberg gekauft und wollen es als „Von Landsberg“ und „Die alte Schule“ vermutlich Ende August eröffnen.
Aus „Haus Sonnenschein“ und „Panorama-Café“ machen David und Sebastian Heitmann „Von Landsberg“ und „Die alte Schule“.
Vier Jahre lang seien sie auf der Suche gewesen, erinnern sich Sebastian und David Heitmann. In Stadt Blankenberg sind sie fündig geworden. Das Ehepaar hat das frühere „Haus Sonnenschein“ und das „Panorama-Café“ gekauft. Wenn alles glatt läuft, sollen sie Ende August als „Von Landsberg“ und „Die alte Schule“ wieder öffnen.
Der 43 Jahre alte David Heitmann ist Theaterpädagoge. „Der Wunsch nach einem Hotel ist schon länger da“, sagt er. Sein 35 Jahre alter Mann Sebastian ist gelernter Hotelfachmann und hat in großen Häusern in der Region gelernt. Die Ausbildung machte er im Bonner „Königshof“, arbeitete im „Kameha“, im „Landhaus Stricker“ auf Sylt und während der Neueröffnung im Wasserturm in Köln.
Zuletzt leitete er als Direktor ein 16-Zimmer-Hotel in der Kölner Altstadt. Seine Jobs hat er ausgerichtet auf den größten Wunsch: die Selbstständigkeit. „Wir haben im Radius eine Stunde um unseren Wohnort Overath gesucht“, berichtet der Gastronom. Im März dann ploppte die Anzeige für die beiden Immobilien auf.
„Wir kannten Stadt Blankenberg vom Wandern. Das ist ein total schöner Ort, sehr urig und schon was Besonderes“, berichtet der 43-Jährige. Nach einer ersten Besichtigung war klar: „Das verfolgen wir weiter.“ Nach der Entscheidung gab es mehrere Gespräche mit dem Vorgänger und nach dem Kauf eine gute Übergabe.
Im neuen „Von Landsberg“ planen die neuen Betreiber gehobene Küche.
Durch das Dorf gehen sie jeden Tag, stellen sich den Bewohnern vor. Bei Franz und Laura Drecker vom „Alten Turm“ waren sie auch schon. „Wir haben überhaupt keine Konkurrenzvorstellung“, verspricht Sebastian Heitmann. Schnell sei klar gewesen, dass sie sich als Mitbewerber verstünden. „Wir wollen an den Schließungstagen der anderen Betriebe offen haben.“ Denn die Heitmanns haben festgestellt, dass auch zu Anfang der Woche Wanderer und Radfahrer im Dorf unterwegs sind.
Die Stadt mit Bauamt, Wirtschaftsförderung und Denkmalschutz unterstütze sie gut, wolle Gastronomie und Hotel in dem mittelalterlichen Flecken. „Das muss man mit Leidenschaft machen“, erklärt der 35-Jährige. „Wir wollen Leute finden, die das mit uns teilen.“ Doch die Mitarbeitersuche ist nicht leicht, durch Corona sei es noch schwieriger geworden. „Viele haben umgeschult, die kommen nicht mehr zurück.“
Und doch wollen die Heitmanns selbst ausbilden, wollen für den Beruf begeistern. 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen im Stammteam sein. Oben, im „Von Landsberg“, wird es gehobene Küche geben. Die Ausrichtung entscheide sich danach, was der Küchenchef mitbringe. Die 13 Zimmer werden renoviert, das Mobiliar wird komplett verändert. Unten, in der alten Schule, sind Café und Bistro geplant. Wanderer und Radfahrer sollen sich sattessen können.
„Die alte Schule“ wird Café bleiben und als Bistro auch stärkende Angebote für Wanderer und Radfahrer machen.
Sein Mann ergänzt: „Wir wollen hier bleiben und ein Familienhotel sein.“ In fünf Jahren
Und Sebastian Heitmann betont: „Wir wollen am besten noch dasselbe Team haben wie das
In Blankenberge hat man am Dienstagmorgen mit dem Abriss des alten „Wester-Staketsel“ genannten Pfahlbaus begonnen
Dieser Pfahlbau aus Holz und Beton an der Hafeneinfahrt des Badeortes reicht 400 Meter weit in die Nordsee hinein
Doch jetzt muss er einem festen und modernen Hafendamm weichen
In Blankenberge gibt es an der Hafenausfahrt zwei solcher Pfahlbauten: Das „Wester-Staketsel“ und das „Ooster-Staketsel“
Von diesen Konstruktionen aus kann man die Schiffe und Boote beobachten
die in den Jachthafen des beliebten Badeortes einlaufen oder die diesen verlassen
nach etwa einem halben Jahrhundert Bestehen
Hier soll ein neuer und fester Hafendamm entstehen
dass die Trümmer des alten Damms für den Bau des neuen Damms wiederverwendet werden
der Nordseestrand ist keine so einfache Baustelle
Große Teile des Pfahlbaus können zum Beispiel nur bei Ebbe erreicht und abgebrochen werden
Der neue Damm wird 600 Meter lang sein und kann ebenfalls betreten werden
damit man wieder in aller Ruhe Schiffe und Boote beobachten kann
Bis zum Frühjahr 2026 soll er fertig und zugänglich sein
Mehr als vier Jahre nach dem Bau des Seehund-Ponton im Yachthafen des westflämischen Küstenortes Blankenberge hat der Ponton endlich seinen ersten Besucher begrüßt
Am Donnerstag wurde eine Robbe auf dem Ponton gesichtet
der auf Wunsch der Anwohner gebaut wurde und 35.000 Euro gekostet hat
Aufgrund der Zunahme der Seehundpopulation vor der Küste Westflanderns besteht ein wachsender Bedarf an Ruheplätzen für die Tiere
Auch in Ostende ist ein Küstenabschnitt zu diesem Zweck abgesperrt und in Nieuwpoort gibt es ebenfalls einen Bereich
Der Seehund-Ponton in Blankenberge hatte nicht sofort den erhofften Erfolg
Robben blieben fern und der Ponton wurde mehrfach beschädigt
Letztes Jahr wurde die Pontonplatte durch alte Baggerrohre ersetzt und das erwies sich als die richtige Entscheidung
"Der alte Ponton bestand eigentlich aus einer Eisenoberfläche
auf die die Robben nur schwer gelangen konnten"
"Jetzt besteht die Plattform aus zwei Baggerrohren und das war endlich erfolgreich
"Zusammen mit einem Freund habe ich jeden Tag ein Auge auf den Ponton
trieb es mir die Tränen in die Augen."
Am Freitag eröffnete das Sea Life Blankenberge ein brandneues Informationszentrum für Robben
Die Besucher können auf spielerische und interaktive Weise alles über diese Tiere erfahren
in dem sich zuvor die Ausstellung "Jurassic Seas" befand
wurde in ein Informationszentrum für Robben umgewandelt
Der gesamte Bauprozess dauerte fast vier Monate
Das Zentrum wurde am Freitag von Sanna Wammes
einer Robbenliebhaberin und Patin von 11 durch Sea Life geretteten Robben
"Der Robbenschutzraum ist ein wichtiger Teil unserer Attraktion"
ein Informationszentrum für Robben hinzuzufügen
Die Besucher werden über den Unterschied zwischen Seehunden und Kegelrobben
die Nahrungskette der Tiere und den Prozess der Rettung und Freilassung informiert
Die Daten zu allen seit 1998 gefangenen Robben können auch auf einem interaktiven Bildschirm angezeigt werden
"Seit 1998 führen wir umfangreiche Daten über alle geretteten Tiere
Wir können diese Informationen nun auf unterhaltsame und interaktive Weise mit unseren Besuchern teilen
In der Zwischenzeit haben wir hier über 500 Robben untergebracht"
Derzeit befinden sich zwei weitere kürzlich gerettete Robbenbabys in der Sea Life Auffangstation in Blankenberge
dass die Tiere Mitte November ins Meer entlassen werden
Das SEA LIFE Blankenberge ist ein Aquarium und Schutzzentrum für Meereslebewesen in Belgien
Es wurde 1995 eröffnet und beherbergt über 2.500 Tierarten
Mehr als 400 Robben und Seehunde wurden bis jetzt schon hier aufgenommen und gesundgepflegt
Außerdem werden Züchtungsprogramme für Riesenkrabben
Eine lebende Unechte Karettschildkröte wurde am Samstag an den Strand des flämischen Badeortes Bredene gespült
dass diese Schildkrötenart in Belgien nachgewiesen werden konnte
Das Tier wird derzeit in der Tierauffangstation Sea Life Blankenberge betreut
Strandspaziergänger haben am Samstagnachmittag am Strand von Bredene eine lebende Meeresschildkröte gefunden
Das Jungtier mit einem Rückenpanzer und einer Länge von nur 14 cm wurde von Beamten der Feuerwehr Ostende vom Strand entfernt
Experten des Instituts für Naturwissenschaften identifizierten das Tier als eine sehr junge Unechte Karettschildkröte
dass starke Nordwestwinde alle Arten von totem und lebendem Material aus dem Meer an unsere Küste spülen"
sagt Kelle Moreau vom Institut für Naturwissenschaften
Manchmal gehören dazu auch überraschende Tiere oder Gegenstände wie diese Unechte Karettschildkröte."
"Die Unechte Karettschildkröte kommt in allen Weltmeeren vor
Junge Exemplare aus Nordamerika und von den Kapverden machen eine Rundreise über den Atlantik
bevor sie in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückkehren
Starke Strömungen können sie abdriften lassen
wobei die jüngsten - und damit kleinsten - Exemplare am meisten gefährdet sind"
Die in Bredene gefundene Schildkröte wiegt 770 Gramm und war an der Rückseite des Rückenpanzers beschädigt
Sea Life Blankenberge kümmert sich um das Tier und hat eine Antibiotikabehandlung eingeleitet
ob das Tier wieder ausgewildert werden kann
Das älteste Fischerhäuschen an der belgischen Küste steht in Blankenberge und ist zu verkaufen
Das kleine Häuschen beherbergt auch ein Museum mit einem kleinen Café
Das „Huisje van Majutte“ (Foto) ist nicht zuletzt durch gute Bewertungen auf TripAdvisor weltbekannt
Das älteste Fischerhäuschen an der Küste heißt „Huisje van Majutte“ und stammt aus der Zeit um 1500
der heutige Besitzer des Häuschens: „Das stimmt nur für das Fundament
wurde 1775 gebaut.“ Trotzdem ist das historische Gebäude das älteste Fischerwohnhaus an der Küste und vielleicht sogar im ganzen Land
doch ein Teil der Wohnung ist als Museum zu besichtigen
Nebenbei betreibt Peter Gadeyne hier noch ein kleines Café in der früheren Küche des Anwesens
beginnt aber schon jetzt mit der Suche nach einem Nachfolger bzw
Darum werfe ich schon jetzt meine Angel aus
stand das Gebäude etwa 20 Jahre leer: „Doch seit 2016 ist es ein Museum
etwas in unserem Café zu konsumieren.“ Hier gibt es lokale Spezialitäten
ein „Kokketeute“ genanntes regionales Bier.“
Das „Huisje van Majutte“ war lange eine eher unbekannte Attraktion an der belgischen Nordseeküste bzw
doch inzwischen ist es entdeckt worden und hat zahllose gute Bewertungen in den sozialen Medien
bei TripAdvisor und seit dem kommen Besucher aus aller Welt
„Letztes Jahr haben wir einen internationalen TripAdvisor Award gewonnen
wodurch wir dort jetzt auf den vorderen Plätzen stehen…“
Wer im Sommer 2017 an die Küste will, so die CFL, sollte in Luxemburg den Zug nach Ostende nehmen und dabei in Bruges umsteigen. Diese Verbindung gilt vom 1. Juli bis zum 3. September 2017 an sieben Tagen die Woche.
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Die 1,5-Meter Abstandsregel-führt zwangsläufig zu einer Verringerung der Aufnahmekapazitäten
Gemeinden und Touristenbüros haben in den vergangenen Wochen die Köpfe zusammengesteckt und sich Gedanken gemacht
wie ein sicherer Urlaub mit Meeresblick wieder ermöglicht werden kann
Blankenberge setzt als einzige Stadt auf ein kostenpflichtiges Reservierungssystem für einen Liegestuhl am Strand
Badegäste können die ganze Saison über unter www.strandbars.com ihren Platz bei einem der acht Beach-Bar-Betreiber buchen ebenso wie verschiedene Zusatzleistungen
eine Stornierung – auch aus wetterbedingten Gründen – ist nicht möglich
Dies hat laut Stadtverwaltung einen einfachen Grund: Es soll verhindert werden
dass Gäste freie Plätze buchen und diese im Nachhinein nicht benutzen
Das Reservierungssystem bringt laut Stadtverwaltung zudem den Vorteil des Corona-Tracing mit sich
Je nach Verfügbarkeit kann man vor Ort am Tag selbst einen Liegestuhl anmieten
Der freie Strand (ohne Liegestühle) bleibt weiterhin für jedermann zugänglich
die Anzahl an Besuchern ist auf maximal 10.000 begrenzt
Zwecks Übersichtlichkeit und Monitoring ist der Strand in fünf Zonen unterteilt
Ein Strandteam überwacht die Abschnitte und sensibilisiert die Besucher zur Einhaltung der Abstände
Die Platzverfügbarkeit der jeweiligen Zonen werden mittels Anzeigetafeln am Bahnhof sowie am Koning-Leopold-III-Platz angezeigt
Besucher können im Bedarfsfall zu einem ruhigeren Strandabschnitt geführt werden
Fußgängerzone und Seedeich werden mittig geteilt und funktionieren nach dem Einbahnprinzip
Bei Überschreitung der maximalen Besucherzahlen wird die Fußgängerzone zeitweise abgesperrt
Besucher werden in andere Straßen oder Bereiche umgeleitet
Die von der Stadtverwaltung abgesagten Veranstaltungen werden durch ein alternatives Programm ersetzt. Ankündigungen teilt die Gemeinde zu gegebenem Zeitpunkt unter visit-blankenberge.be mit
Alle angekündigten Maßnahmen können je nach Entwicklung der Corona-Lage zu jeder Zeit geändert werden
Kann einer uns sagen bis welches Datum die Dtrandbars und Liegestühle stehen bleiben
Wir kommen aus Frankfurt und sind schon 40 J im Sommer in unserem Ferienhaus hier in Blbg ??♀️ Mit freundlichen Grüßen
Ein bisschen mehr Recherche und journalistische Arbeit
Wahrscheinlich mal wieder eine ungezeichnete Werbung vom Blankenbergener Geschäftsverein
LUXEMBURG - Mitte Juli bis Ende August können Urlauber mit dem Direktzug "Blankenberge-Express" an allen Sonntagen zur belgischen Küste fahren und Sonne tanken
sonntags mit dem Blankenberge-Express zur belgischen Küste zu fahren
Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung der CFL hervor
Die Abfahrt am Luxemburger Hauptbahnhof ist um 07.02 Uhr
Die Rückfahrt ist für 18.09 vorgesehen mit Ankunft in Luxemburg gegen 22 Uhr
Neben dem Blankenberge-Express pendeln bereits zwölf Züge in der Woche und zwei am Wochenende zwischen Luxemburg-Stadt und der belgischen Küste
Veranstalter des Blankenberge-Express 2011 ist der „Groupement des Amis du Rail“
Zusätzliche Hinweise sind unter der Nummer 24892489 sowie auf der Internetseite www.cfl.lu zu erhalten
Daisy Schengens Laufbahn beim Tageblatt begann 2010 als Online-Redakteurin
bevor sie leitende Redakteurin des Magazin-Hefts wurde
Ihre Schwerpunkte umfassen die Themengebiete Gesundheit und Ernährung
Die gebürtige Bulgarin hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier
ihrer Tochter und ihrem Sohn lebt sie an der Mosel
Wenn sie nicht über Genuss und Gesundheit schreibt
Der Blankenberge-Express ist nach wie vor die einzige Direktverbindung zwischen Luxemburg und der belgischen Küste
Teilen(FeMo) - Auch wenn die Fahrt von Luxemburg aus nach Blankenberge wegen zahlreicher Baustellen vier Stunden und an einigen Terminen noch länger dauern wird
lassen sich die Verantwortlichen des Luxemburger „Groupement des Amis du Rail“ (GAR) nicht unterkriegen
Juli startet der „Luxembourg-Blankenberge-Express“ in seine 39
Der Zug fährt dieses Jahr sieben Mal: am 17.
Auf eine Fahrt am Mariä-Himmelfahrts-Tag verzichtet das GAR allerdings
nur einen Tag davor ist der Blankenberge-Express eh unterwegs
Seit 1978 pendelt der „Luxembourg-Blankenberge-Express“ und bringt so das Großherzogtum und die belgische Küste näher zusammen
Rund 205 000 Passagiere buchten in den zurückliegenden 38 Jahren Tickets für die Fahrt von Luxemburg nach Blankenberge und trugen dazu bei
dass der Zug für den Fremdenverkehr der Stadt an der Nordseeküste unverzichtbar wurde
obwohl sich die Bedingungen in den vergangenen Jahren nicht wirklich verbessert haben: Eine Zugfahrt nach oder durch Belgien ist und bleibt eine zeitraubende Angelegenheit
dass der Zug dieses Jahr wegen Baustellen in Luxemburg an zwei Sonntagen über Petingen umgeleitet wird
wodurch sich die Reisezeit um einige Minuten erhöht
Trotzdem bleiben den GAR-Kunden in Blankenberge mehr als sieben Stunden
August beispielsweise findet in Blankenberge der Blumenkorso statt
seit eh und je eines der Highlights im touristischen Angebot
Besonders unterstreicht Michel Dondelinger
dass das GAR für die Fahrten nach Blankenberge dieses Jahr beim deutschen Unternehmen „EuroExpress“ ausschließlich Erste-Klasse-Schnellzugwagen mit Sechs-Platz-Abteilen mietete
Der Zug ist wie gehabt mit Speisewagen und Gesellschaftswagen ausgestattet
GAR-Mitglieder versorgen die Passagiere am Platz mit Getränken und Speisen
„Trotzdem halten wir an Zweite-Klasse-Preisen fest“
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre zahlen 25 Euro
Für Gruppen von mehr als zehn Mitgliedern werden 41 Euro pro Person fällig
Für Hunde sind übrigens 29 Euro zu bezahlen
Der Verkauf der Tickets beginnt dieses Jahr am 1
Juni in allen CFL-Fahrkartenschaltern; reservieren kann man auch im Callcenter der Luxemburger Bahn (Tel 24 89 24 89)
hat – ohne Aufpreis – Anspruch auf einen reservierten Platz im Zug
Dieses Jahr fährt der Blankenberge-Express zum 39
Geburtstag im kommenden Jahr wird es zumindest eine große Neuerung geben: Dann wird in Blankenberge ein neuer Bahnhof mitsamt zwei Hotels in Betrieb genommen
Mit seinen rund 20 000 Einwohnern gehört Blankenberge zu den bei Luxemburgern besonders beliebten Städten an der belgischen Nordseeküste
Das touristische Angebot hat sich in den vergangenen Jahren nicht grundlegend verändert
Ein Urlaub in Blankenberge ist in erster Linie immer noch ein Urlaub am Meer
Auch dieses Jahr versucht die Stadt wieder mit Klassikern zu punkten: Dazu gehören unter anderem der Blumenkorso am 28
Oktober aber auch die Ausstellung „Les Trésors de la Belle Epoque“ zu sehen
Auf eine jüngere und hippe Kundschaft ausgerichtet sind Veranstaltungen wie „Gin + Kok“ am 11
Trinken und originelle Rezepte im Mittelpunkt
Zehn Gehminuten vom Bahnhof entfernt befindet sich das Sea Life Center
in dem Besucher mehr als 2 500 Tiere beobachten können
Eine besondere Attraktion dort ist derzeit eine Ausstellung über die Kraft der Krabbe
Fahrplan: www.gar.lu
Blankenberge: www.blankenberge.info/de
Sea Life Center: www.sealife.be
Westliches Mittelmeer im goldenen Oktober
Fast 88 Jahre nach seiner Gründung steht das lustige Velodrom im beliebten flämischen Badeort Blankenberge zum Verkauf
Es handelt sich hierbei um eine ovale Holzpiste
der nur wenige Schritte vom Strand entfernt liegt und auf dem man einige der originellsten Fahrräder der Welt fahren kann
ein einzigartiger Ort an der belgischen Küste und darüber hinaus
Die Familie Monbaliu betreibt das Velodrom bereits seit drei Generationen
ist in die Jahre gekommen und seine Kinder wollen diese verrückte hölzerne Radrennbahn
die bei allen Besuchern für Vergnügen sorgt
damit diese einzigartige Attraktion der belgischen Küste nicht verloren geht
Das lustige Velodrom vermietet mehr als 80 verrückte Fahrräder
die man auf einer Holzbahn zum Rollen oder Tanzen bringen muss
die seit 1933 das Stadtbild von Blankenberge prägt und Jung und Alt gleichermaßen begeistert
Die Familie Monbaliu ist auf der Suche nach einem neuen Besitzer
weil die jüngere Monbaliu-Generation nicht wirklich daran interessiert ist
"Ich bin 56 Jahre alt und denke langsam daran
Thierry ist sehr stolz sein: "Sie sollten wissen
dass das lustige Velodrom einzigartig in Europa
vielleicht sogar in der Welt ist!“ Und er führt seine neue Kreation des Jahres vor - die 88
In den Küstenorten Blankenberge und Knokke-Heist sind am Sonntag keine Tagestouristen zugelassen
Das haben die Bürgermeister der beiden Badeorte gestern beschlossen
Am Strand von Blankenberge war es am Samstag zu gewalttätigen Szenen gekommen
Mehrere Dutzend meist junge Leute waren an den Ausschreitungen beteiligt
Den angerückten Polizisten leisteten sie gewaltsamen Widerstand
wie sie die Polizisten mit Gegenständen bewerfen
Nach einer Dringlichkeitssitzung sprach Bürgermeisterin Daphné Dumery für Sonntag ein Verbot für Tagestouristen aus
Zwischen 9:00 und 16:00 Uhr sollen keine Züge im Bahnhof halten
Inzwischen hat die SNCB auf Twitter mitgeteilt
dass der Zugverkehr Richtung Küste am Sonntag planmäßig stattfinden wird
Auch der Bürgermeister von Knokke-Heist hat ein Verbot für Tagestouristen in seiner Gemeinde ausgesprochen
In beiden Küstenstädten wird die Polizei verstärkte Verkehrskontrollen durchführen
Touristen mit einer längeren Aufenthaltsdauer und Menschen
dürfen nach Blankenberge oder Knokke-Heist fahren
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Victor Schleck und Michael Müller von Wirtzfeld aus zu Fuß nach Blankenberge aufgebrochen
lösen die beiden Erstgenannten eine Wette ein
die sie vor dem Gewinn des Landesmeistertitels der Schachfreunde Wirtzfeld vor einem Jahr eingegangen waren
Der insgesamt 260 Kilometer lange Fußmarsch erfolgte um 14.30 Uhr ab dem Hotel Drosson in Wirtzfeld
Blankenberge wurde deshalb als Ziel gewählt
April die belgische Jugend-Landesmeisterschaft stattfindet
An dem Turnier nehmen auch 3 Jugendliche der Schachfreunde Wirtzfeld teil
Bis Sonntag hatte das Trio 102 Kilometer zurückgelegt (von 260 insgesamt)
Ans und Hakendover (kurz vor Tienen) – hatten die drei Wanderer am Sonntagabend 102 km zurückgelegt
„Den drei Teilnehmern geht es den Umständen entsprechen gut
nur bei Victor und Paul sind einige Blasen an den Füßen zu pflegen
wurde „Ostbelgien Direkt“ am Sonntagabend gegen 22 Uhr freundlicherweise mitgeteilt
Paul Zilles ist Präsident der Schachfreunde Wirtzfeld
und Victor Scheck fungierte im März 2013 beim großen Finale um die Landesmeisterschaft in der Sporthalle Büllingen als Turnierleiter
Danke für den Ergänzungsbericht hier in OBD
Auch Danke für die regelmäßigen Berichte auf „Ostbelgien Direkt“
es wäre schön wenn auch noch andere Medien diese coole Aktion medial unterstützen würden
Ich bin Stolz auf Paul & seine beiden Freunde
was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen
Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück
dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen
AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12
Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen
Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München
Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht
AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga
Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner
Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen
Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit…
Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand
um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir…
Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben
Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an
so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz
Am vergangenen Samstag gegen 16 Uhr ist in der Provinz Hennegau ein Säugling von einer Passantin gefunden worden
Das Baby war in eine Decke gewickelt in der Nähe des Canal de l'Espierres in der Rue…
AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen
Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn
Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf
Auch in Belgien hat der Winter Einzug gehalten: An der Küste schneit es
Blankenberge und Bredene liegen unter einer dünnen Schneedecke
Das flämische Verkehrszentrum warnt vor schwierigen Straßenverhältnissen und ruft zu einer vorsichtigen Fahrweise auf
Ein wirklich aussagekräftiges Bild für… Wintereinzug an der… Küste
um das touristische Angebot der Sommermonate vorzustellen
Der für die touristischen Aktivitäten zuständige Schöffe Philip Konings
der neu im Amt und zuständig für Kultur und Medien ist
erläuterte die wichtigsten Punkte des diesjährigen Sommerprogramms des beliebten Badeortes
September steht 2012 im Zeichen bekannter Märchenfigurn
Erstmalig richtet Blankenberge auch ein Treffen für Motorradfahrer aus
und bereits mehr als 1 000 Teilnehmer haben sich angemeldet
Juli findet ab 10 Uhr traditionsgemäß die Segnung des Meeres unter dem Thema „Sans fardeau“ statt
Eine weitere einmalige Veranstaltung ist laut Konings die Ausstellung „Storms“ im Belgium Pier
Hier kann der Besucher im Rahmen von Simulationen die heftigsten und gefährlichsten Naturkräfte kennen lernen
die vierte Auflage der „Triennale d'art contemporain“
das Serpentarium und das „Centre Belle Epoque“ sind weitere Sehenswürdigkeiten
Man dürfe keinesfalls das „Cheval blanc“ vergessen
das seit vier Generationen eine dynamische und abwechslungsreiche Show biete
August können Besucher folkloristischen Tänzen beiwohnen und alte Handwerkskünste mit erleben
Den ganzen Sommer über findet zudem am Freitagvormittag ein Wochenmarkt statt
Michel Dondelinger, Präsident des „Groupement des amis du rail“, stellte das diesjährige Programm des Luxemburg-Blankenberge-Express vor, der am 15., 22. und 29. Juli sowie am 5., 12., 15., 19. und 26. August das Großherzogtum mit dem belgischen Strandort verbindet.
Angeboten werden auch dieses Jahr wieder Reisen in der ersten oder der zweiten Klasse. Der Luxemburg-Blankenberge-Express startet um 7 Uhr in Luxemburg und kommt um 10.52 Uhr in Blankenberge an; die Rückfahrt dauert von 18.08 bis 22.03 Uhr.
Sehen Sie im Video: Schlägerei an belgischem Strand: Küstenort verbannt Tagestouristen
Reisegutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Die dritte Urlaubsreise in diesem Sommer führte meine Familie und mich nach Belgien
Relativ kurzentschlossen reservierten wir einen Stellplatz auf einem Campingplatz in Blankenberge
Natürlich sollte auch der Strandurlaub nicht zu kurz kommen
dass es dann anders kam als geplant: Leroy setzte sich durch und die meiste Zeit verbrachten wir am Strand
Die Sehenswürdigkeiten wurden in ein paar kurzen Ausflügen abgehakt
wovon ich später ausführlicher berichten werde
Eigentlich mag ich die Strände in Belgien nicht besonders
da sie oft von Hochhäusern gesäumt sind
doch tatsächlich las ich von einem „naturbelassenen“ Strand bei De Haan
Überraschenderweise durfte man am Rand der Küstenstraße frei parken
was in Belgien (und auch den Niederlanden) nicht selbstverständlich ist
Apropos parken: bargeldlose Automaten sind angesagt
die praktisch nur via Kreditkarte nebst Pin funktionieren
Alternativ kann man sich eine App (oder mehrere
da eine nicht überall gilt) runterladen
muss dafür aber auch eine Kreditkarte (ohne den Pin zu kennen) haben
Dieses kleine Detail ist relativ wichtig und kann einem ansonsten nach dem Urlaub selbigen noch vermiesen: Inkassobüros sind hartnäckig und ich erinnere mich an eine Forderung von der britischen Easypark
die mir vor einigen Jahren nach einem Holland-Urlaub ins Haus flatterte: Aus 70 € fürs Parken ohne Parkschein wurde schnell ein dreistelliger Betrag
da entsprechende Titel in Deutschland normalerweise nicht vollstreckt werden
wobei ich noch ein wenig über Strafzettel sinnieren will: diese konnte man sich auch dort ganz schnell einfangen
denn auf dem Weg zum Strand galt Maskenpflicht
dass entsprechende Versäumnisse mit 250 € gefahndet werden würden
Am Strand selbst musste keine Maske getragen werden
wenn 2 Menschen im Freien aneinander vorbeigehen
deshalb steckten sich die meisten Menschen auch an
wenn sie sich längere Zeit in geschlossen Räumen aufhielten in denen sich ein Superspreader befand
Ähnlich sinnvolle Verordnungen galten in Innenstädten und im Waschraum des Campingplatzes
Schon mal versucht die Zähne mit einem nutzlosen Papierlappen im Gesicht zu putzen
Bei Ebbe zog sich das Wasser gut 200 Meter zurück
was den Strand entsprechend vergrößerte
Bei Flut sah es dann schon anders aus und der Strand reduzierte sich auf einen schmalen Streifen zwischen Dünen und Meer
aber man konnte problemlos Distanz zum Nachbarn halten
Der Badeort Blankenberge platzt aus allen Nähten
Seit den frühen Morgenstunden reisen tausende Touristen an
Ein Funken brachte nun ein menschliches Pulverfass zum Explodieren
Gegen 18 Uhr brach eine Massenschlägerei aus
Die Polizei aus Blankenberge hat Verstärkung aus den umliegenden Gemeinden angefordert
Auch wurde Verstärkung vom föderalen Polizeicorps angefordert
Was geschehen war: Die Polizei hatte ursprünglich eine Gruppe dazu aufgefordert
Die Strandbesucher waren demnach zu dicht aufeinander gedrängt und konnten die Sicherheitsabstände von 1,5 Metern nicht mehr einhalten
Dies habe die Gruppe verweigert und daraufhin die Polizei angegriffen
Die Beamten haben alle Zugangswege gesperrt und versucht
@Lucinlinburhuc : ich habe mir das video mehr als 1X angeschaut
konnte aber den Herrn Bart de Wever nicht entdecken
die moewen haben dann die situation entspannt
Vernunft und Verstand bleiben auf der Strecke
D' Résultat vunn Confinement,keng Masken noedeg,dann Masken Pflicht,Zoen Grenzen ,Polizei madd Maschinnegewierer.Traumatiseert Mënschen
Agressiv Mënschen...mä dënn Coronavirus ass een Naturphänomen eben eso denn Klimawandel Dien elo am Gaang ass
Intellektuelle Tiefflieger voll in ,,Action,,
Auslöser für die Massenschlägerei unter den Badegästen in Blankenberge dürfte zu laute Musik gewesen sein, berichtete "Euronews"
als Sicherheitskräfte eine Gästegruppe aufgefordert hatte
den überfüllten Strand zu verlassen.
Demnach konnte in dem dichten Gedränge der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden
Die Gruppe habe einem Bericht von "HLN Nieuws" zufolge den Platzverweis ignoriert und die mittlerweile eingetroffene Polizei angegriffen
Etwa 120 Beamte wurden demnach auch aus umliegenden Städten alarmiert
sie setzten sich mit Pfefferspray und Schlagstöcken zu Wehr
Nach den heftigen Ausschreitungen reagierte Blankenberge am Sonntag dann mit einem Verbot für Tagestouristen
Wegen der aktuell großen Hitze sei der Andrang in den belgischen Küstenorten sehr hoch
Schon in den Tagen zuvor sei es wiederholt zu Polizeieinsätzen gekommen
Nach Blankenberge wollen auch andere Badeorte an der belgischen Nordseeküste den Tagestourismus einschränken
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
da war Blankenberge mehr als nur ein saisonal überlaufener Badeort
an dem sich weiß besockte Sandalenträger zwischen Pommesbuden und Beachbars tummeln und sich unzählige Betonbauten entlang der Promenade gen Himmel recken
Das einstige Fischerdorf verwandelte sich Mitte des 19
Jahrhunderts – zum großen Erstaunen der in überaus bescheidenen Verhältnissen lebenden Dorfbewohner – in einen beliebten Treffpunkt der High Society: Die feine Brüsseler Gesellschaft reiste in Scharen mit dem Zug an die Nordseeküste
um die frische Seeluft und die langen Sandstrände zu genießen
wie schick die Kurgäste damals hier waren“
erzählt die rüstige Rentnerin Micheline Lehotzky
die sich vor 25 Jahren zur Stadtführerin hat ausbilden lassen
„Jeden Abend gab es einen Ball in einem anderen Hotel
und die Damen haben sich fünfmal am Tag umgezogen.“ Wer tagsüber nicht gerade in den vornehmen Teesalons an der Strandpromenade verkehrte oder von seiner Terrasse aus die Passanten musterte
ließ sich in einer schwarz-weiß gestreiften Strandkabine auf Rädern von Kindern – seltener auch Pferden – bis an die Wasserkante ziehen
um unter den wachsamen Augen der Strandretter – die damals bemerkenswerterweise meist Nichtschwimmer waren – ein schnelles Bad im Meer zu nehmen
ohne sich den Blicken der anderen Strandbesucher aussetzen zu müssen
Es sind genau diese ortstypischen historischen Strandkabinen
in Anlehnung derer man nun das Image des Ortes wieder aufpolieren will: Das schwarz-weiße Streifendessin samt stilisiertem Wappen
mit dem der Ort seit einigen Monaten auf Tourismusplakaten und Souvenirware für sich wirbt
In ihm spiegelt sich allerdings auch die Sehnsucht nach jener Hochphase wider
in der Blankenberge laut Lehotzky sogar beim Shah von Persien und dem russischen Zaren beliebt war
Die Imagekampagne der Stadt war längst überfällig
Um möglichst vielen Menschen auf kleinstem Raum Meerblick zu ermöglichen
einen hohen Preis gezahlt: Der Ausblick vom Strand auf die Bauungetüme aus den 1960er- und 1970er-Jahren vermittelt einen eher tristen Eindruck
Die Herrschaften von früher hätte dieser bestimmt abgeschreckt
Immerhin galt Bankenberge als architektonische Hochburg der Belle Epoque
Doch die Jugendstilvillen und das prachtvolle Grand Hotel an der Promenade sind schon vor langer Zeit den Abrissbirnen zum Opfer gefallen
nachdem sie während des Zweiten Weltkriegs stark zerstört worden waren
Wer sich selbst ein Bild davon machen will
wie mondän Blankenberge – zumindest in den Sommermonaten – einst war
im Blankenberger Jugendstilviertel rund um das sehenswerte Belle-Epoque-Museum in der Elisabeethstraat
Hier schmücken noch bunt glasierte Kacheln mit aufwendigen Blumen- und Vogeldessins die Fassaden
Neben dem Bau des Viersternehotels Mercure Blankenberge Station und der Umgestaltung des Gatsby Hotels zu einem Vier-Sterne-Haus
der Errichtung eines lange ersehnten Parkhauses sowie einem frisch gepflasterten Platz mit übergroßem Blankenberge-Schriftzug wurde im Juli dieses Jahres das neue Bahnhofsgebäude eröffnet
das die Stadt laut Bürgermeister Ivan De Clerck als Reisedestination interessanter machen soll
Nahezu gleichzeitig wurde eine neue Sturmmauer rund um den Jachthafen sowie ein zwei Kilometer langer Fußweg angelegt und mit Bänken versehen
Joëlle de Bruyne begrüßt diese Upgrade-Maßnahmen
Die Unternehmerin steht mit ihrem im Februar 2018 eröffneten Concept Store „Escape“ exemplarisch für den frischen Wind
den sich die Stadtverantwortlichen wünschen
Die etablierte Maroquinerie ihrer Eltern hat de Bruyne in ein Instagram-taugliches Einrichtungsparadies mit Ethno-Möbeln und Accessoires aus allen erdenklichen Ecken der Welt verwandelt
„Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich mancherorts drastisch verändert und das Feeling ist insgesamt positiver“
„Knokke hat zwar angeblich die bessere Klientel und Blankenberge gilt als viel touristischer
aber letztendlich ist das alles nur eine Frage der Wahrnehmung.“
In ihrer Freizeit streift die Boutique-Inhaberin durch die Dünen oder gönnt sich einen Cocktail im abseits gelegenen O'Neill Beach Club
vor dem Kite-Surfer mal mehr mal weniger mit den Windböen hadern
„Wer den Sonnenuntergang bei Drinks und gutem Essen genießen will
dem empfehle ich das Cabo Restaurant am Hafen.“ Aber auch das rustikalere Restaurant De Oesterput könne sie immer wieder begeistern
Trotz der versteckten Lage und stattlicher Preise
die seit 1885 auf Meeresfrüchte spezialisiert ist
die in den Wassertanks im Schuppen nebenan auf ihren Einsatz warten
locken Einheimische wie Touristen von fern und nah
In der Hochsaison stehen die Gäste dafür schon mal Schlange
dass man Blankenberge attraktiver machen will“
„In den letzten Jahren war es in der Fußgängerzone in Anbetracht all der Touristen
drei Zigaretten auf einmal rauchen und schon in der Früh anfangen zu trinken
ja eher zum Davonrennen.“ Solche Klientel wolle man hier vermeiden
„Deswegen gibt's bei uns auch keine Pommes zu den Miesmuscheln.“ Eine solch radikale Methode scheint für ganz Blankenberge aber wohl kaum umsetzbar
Von der Natur geprägt
Cap sur la Norvège
Herb, aber herzlich
Häuslebauer an der belgischen Küste: Nachdem die Künstler des Sandskulpturenfestivals von Blankenberge es letztes Jahr mit einer 840 Meter langen Figurenpromenade ins Guinness-Buch der Rekorde geschaft haben
gab es dieses Jahr eine neue Herausforderung
Auf einer Fläche von über 3000 Quadratmetern haben sie ein Modell vom Disneyland Paris nachgebaut
Prominenz aus Sand: Zwischen mehr als 100 Skulpturen begrüßen den Besucher natürlich auch Walt Disney und Micky Maus
38 Künstler aus neun Ländern setzten wochenlange Arbeit und..
die sich ganz den Stars der weltberühmten Disney-Filme widmet
Gebisskontrolle in Blankenberge: Bei diesem Fabelwesen dürfte es zwischen den Zähnen heftig knirschen
Unter den Ausstellungsstücken sind Klassiker wie Dörnröschen mit Prinz und Schloss,..
...Schneewittchen und die sieben Zwerge sowie der Held aus dem Trickfilm..
Auch die surrealen Figuren aus "Alice im Wunderland" haben ihren Auftritt: In einer der Festivalhallen treffen Besucher auf Humpty Dumpty,..
machen die Städte an der belgischen Nordseeküste eine Bestandsaufnahme der Schäden
Eigentlich ist unser Land eher glimpflich davongekommen
doch die Springflut hat für Klippen an den Stränden gesorgt
Die Sandklippen an den Stränden der hiesigen Nordseeküste
die durch die Springfluten am vergangenen Montag entstanden
sind in den meisten Fällen 1 bis 2 Meter hoch
Betroffen sind in erster Linie die Strände von Bredene
denn die Wasserstände waren lokal über 5,70 Meter hoch
wie Steve Timmermans von der flämischen Landesagentur für maritime Dienstleistung und Küste (MDK) gegenüber VRT NWS angab: „Das lag perfekt innerhalb der Erwartungen
Die Auswirkungen sieht man jetzt an unseren Stränden
Dadurch haben sich an den üblichen Stellen wieder Klippen gebildet.“
die sich nach einer Springflut Anfang Januar gebildet hatten
will die MDK dieses Mal nicht mit großem Gerät vorgehen
sondern die Natur ihre Arbeit machen lassen
auch wenn es aus Sicherheitsgründen nicht überall möglich ist
in dieser Woche wird es zu weiteren Sturmfluten kommen
die aber bei weitem nicht so stark sein werden
dass das Meer die Kanten der Klippen dann entschärfen wird
Ansonsten müssen wieder die kommunalen Baumaschinen anrücken
Beim Strandsegeln fahren die Sportler in einem Fahrzeug auf Rädern über den Sand
Angetrieben wird das Gefährt ausschließlich mit Windenergie
Im belgischen De Panne sollen bereits Ende des 19 Jahrhunderts die ersten Strandsegler gesichtet worden sein
Kultur erleben – an der belgischen Küste ist vieles möglich
trifft sich am besten mit einem der 50 sogenannten Coastgreeter
Das sind so etwas wie Fremdenführer im Ehrenamt
Nach Europa kam die Idee der Greeter aus den USA
Die New Yorkerin Lynn Brooks hatte dort 1992 den Verein der Big Apple Greeter gegründet
das damals schlechte Ansehen der Millionenstadt durch die ehrenamtliche und persönliche Betreuung der Touristen zu verbessern
Mittlerweile sind in der Metropole am Hudson River mehr als 300 freiwillige Fremdenführer mit Touristen unterwegs
Mit dem Bau der Eisenbahnen wurden die Küstenorte zu beliebten Ferienzielen
Rund 55 Kilometer von De Panne entfernt nimmt das Museum Belle Epoque Center in Blankenberge seine Besucher mit auf eine Zeitreise in die Jahre 1870 bis 1914
Das frühere Fischerdorf wird heute in einem Atemzug mit Nizza und Monte Carlo genannt.www.belle.epoque
An der belgischen Küste gibt es die Greeter seit 2015
und Bernard Staelens in De Panne ist einer von ihnen
„Mit einem Coastgreeter verabredet man sich über die Internetseite“
Treffpunkt ist meistens an einem zentralen Ort
Die Führungen der Coastgreeter sind kostenlos
Staelens führt seine Gäste oft ins Dumontviertel
und damit direkt ins Zentrum der Geschichte des Badeortes
„Aber es können auch mal sechs Stunden werden“
berichtet der 67-Jährige mit einem verschmitzten Lächeln
Die allermeisten Touristen reisen zum Baden in der Nordsee nach De Panne
„1910 hatte unser Örtchen bereits 3000 Einwohner und es gab 60 Hotels und Fremdenpensionen“
Der Aufschwung kam mit den Architekten Albert und Alexis Dumont
Die Dumonts entwarfen zwischen 1892 und 1913 den Bebauungsplan für die Dünen von De Panne: Noble Villen wurden behutsam in die sandige Landschaft gebaut
„Die Dumonts haben die Häuser im englischen Cottage-Stil errichten lassen“
erläutert Coastgreeter Staelens beim Rundgang durch das beschauliche Viertel
von denen auch heute noch so manche im Originalzustand erhalten ist
Seit 1995 ist das Viertel denkmalgeschützt
Heute mutet das Dumontquartier in De Panne fast wie aus der Zeit gefallen an: Hingeklotzte Appartementblocks am Dünengürtel bestimmen das Bild des Badeortes
der auch zum Revier sportlicher Strandsegler wurde
Der weite Sandstrand ist hier auf 20 Kilometer Länge
anders als in den anderen Küstenorten in Belgien
Bereits 1898 wurden die ersten Strandsegler in De Panne gesichtet
Unter den Einheimischen galt Strandsegeln in dem abgelegenen Fischerdorf damals noch als elitärer Sport nobler Badegäste
im Sommer 1909 wurden bereits die ersten Wettfahrten veranstaltet
erfährt man heute im Clubheim der schnellen Flitzer am Dünenrand
Heutzutage gibt es rund 1000 aktive Strandsegler mit etwa 250 Segelwagen
Zwei Clubs halten in De Panne das Vereinsleben aufrecht
20 Stunden dauert die Ausbildung bis zum „Strandsegler-Führerschein“
Von April bis in den November hinein sind die Strandsegler in De Panne zu beobachten
Wen das Spiel mit dem Wind der Nordsee einmal gepackt hat
„Ein bisschen Talent und Mut gehören natürlich dazu.“ Aber wenn man beides hat
dann sei Strandsegeln so leicht wie Fahrrad fahren
Die Präsenz der föderalen Polizei an der Küste wird verstärkt
Das teilte Innenminister Pieter De Crem in einer Reaktion auf die gewaltsamen Ausschreitungen am Samstag am Strand von Blankenberge mit
Am Sonntag war die Situation insgesamt ruhig geblieben
nachdem verschiedene Küstenorte Tagestouristen den Zugang untersagt hatten
Man habe die Situation an der Küste schon länger im Blick
Jegliche Form von Gewalt gegen Beamte sei inakzeptabel
und er dankte auch den föderalen Polizisten
die sich bereits vor Ort befinden und die auch mit den lokalen Kollegen gegen die Krawallmacher vorgegangen waren
Die Polizeipräsenz an der Küste sei bereits im Vorfeld erhöht worden und wo nötig werde diese schnell und bestimmt agieren
So seien auch am Sonntag mehrere Dutzend Jugendliche aus Brüssel an der Anreise in die Seebäder gehindert worden
Bei den rund 50 identifizierten Tätern vom Samstag in Blankenberge soll es sich nach VRT-Angaben samt und sonders um polizeibekannte Jugendliche aus der Hauptstadt handeln
23 von ihnen waren vorläufig festgenommen worden
drei sollen laut der Staatsanwaltschaft von Westflandern am Montag dem Untersuchungsrichter vorgeführt werden
Polizisten und Rettungskräfte angegriffen zu haben
Sonnenschirmen und Mobiliar von Strandbars
Wegen der Ausschreitungen waren am Sonntag in mehreren Küstenorten Tagestouristen nicht willkommen
In den meisten Orten laufen die Beschränkungen am Montag aus
Auch in Knokke-Heist hatte es am Samstag Probleme mit Gruppen von Jugendlichen gegeben
Die Bürgermeister der Küstenorte kommen am Montag zusammen
Sie wollen das nächste Wochenende vorbereiten
dass am kommenden Wochenende weniger Züge zum Meer fahren
Die Entscheidung darüber muss allerdings die Föderalregierung treffen
Mobilitätsminister François Bellot (MR) und Innenminister Pieter De Crem (CD&V) werden am Montag darüber beraten
Bellot: Bahn kann nicht einfach Züge streichen
AKTUALISIERT – Nach der Massenschlägerei an einem Strand in Blankenberge am Samstag sind Tagestouristen in Blankenberge und Knokke am Sonntag nicht erwünscht
den Empfang an diesem Sonntag auf 10.000 Touristen zu beschränken
Reisende können weiterhin mit dem Zug an die Küste fahren
Trotz allem sind sie weniger zahlreich als am Samstag
In Blankenberge und Knokke werden Tagesausflügler nach Hause geschickt
um am Sonntag in eine dieser Küstenstädte fahren zu können
um dort für mehrere Tage bleiben zu können
Knokke: Blick aus einem Hubschrauber auf die belgische Küste
In den Zügen wird die Botschaft nicht immer gut aufgenommen
In den Zügen nach Blankenberge lag die Spitzenauslastung am Sonntag nach Angaben der SNCB am Morgen nicht über 30 Prozent
Auf der Seite von Knokke erreichten einige Züge 60 Prozent
Vielleicht sind nicht nur die Forderungen von Bürgermeistern
sich an diesem heißen Wochenende nicht an die Küste zu begeben
Die allgemeine Schlägerei am Samstag an einem Strand in Blankenberge hat wahrscheinlich auch Besucher ferngehalten
In Ostende ist der Zugang zur Küstenstadt nicht verboten
die die Küste über das Eisenbahnnetz erreichen
„Der Verkehr war heute Morgen in Richtung Ostende sehr flüssig“
„Einige Züge hatten bei der Ankunft in Ostende eine Spitzenauslastung von 80 Prozent
Blankenberge: Eine Polizistin geht durch eine Menschenmenge in der Nähe des Strands
nachdem dort Dutzende Menschen trotz der coronabedingten Abstandsregeln in eine Schlägerei verwickelt waren (bestmögliche Qualität)
Was die Massenschlägerei von Samstag an einem Strand in Blankenberge betrifft
dass sich unter den Randalierern auch etwa 50 Jugendliche aus Brüssel befanden
die wohl Alkohol oder Drogen zu sich genommen hatten und den Polizeibehörden bekannt waren
Am Samstag im späten Nachmittag hat es an einem Strand in Blankenberge an der belgischen Küste eine Massenschlägerei gegeben
Berichten von Medien zufolge waren mehrere Dutzend Personen beteiligt
was diese allgemeine Schlägerei ausgelöst hat
bei der Sonnenschirme und andere Geschosse umherflogen
Im Internet veröffentlichte Bilder zeigen auch einen Polizisten
der mit einem Sonnenschirm angegriffen wurde
Nach Angaben eines Angestellten einer Strandbar begann alles mit der Flut
den Strand zu verlassen oder die Musik abzustellen
und es folgten aggressive Reaktionen“
„Innerhalb von drei Sekunden brach eine Massenschlägerei aus
die Krawallmacher von den anderen Leuten am Strand fernzuhalten.“
Wegen der Vorkommnisse in Blankenberge wurden am Sonntag die Polizeikontrollen verstärkt
Die örtliche Polizei wurde durch Beamte der föderalen Polizei unterstützt
https://twitter.com/basedpoland/status/1292174416529555456?s=21
Geweld tegen de politie kan niet en moet zwaar worden bestraft. #schrijnendetaferelen #Blankenberge pic.twitter.com/Ukx7JYDw33
— Alexandra d’Archambeau (@alexandradarch) August 8, 2020
Das sind wieder Fachkräfte und Eventmanager bei der Arbeit…
Zum glück sind das nur Belgier die da rumpöbbeln ( Sarkasmus ) Ende
Die meisten Kommentare hier sind extrem unfair
dass jungen Leute von Leuten mit Blockwart-Menthalität und von Rassisten zuerst körperlich attackiert worden sind
Man wollte sie dort vertreiben wegen zu lauter Musik und so weiter
sondern mit vielfach verbreiteter Dummheit oder Leere im Gehirn
Ich bin ja schon der Meinung dass man Leute wie Sie anzeigen sollte
Eventuell ist Ihnen die Hitze wohl langsam aber sicher zu viel
Und wo ist da der mindestabstand von 1,5 – 2 Meter und wo die Maulkörbe sorry Masken
Diese seh ich da überwiegend nur bei der Kieverei
Bekommen die allesamt jetzt auch ein Knöllchen von 250 €
Würde ja dem belgischen Staat ohne Regierung was einbringen oder sind diese Knöllcheneinnahmen für die besagte Gemeinde wo es den Vorfall gab
die PANdemien mit reinen Epidemien verwechseln und die die globale Klimakatastrophe als europäische Auffälligkeiten begreifen
Dabei macht Europa (von Portugal bis zum Ural
weit hinter Moskau) weniger als 2% der Erdoberfläche aus und längst nicht 7% ihrer Landoberfläche
Aber Belgien ist natürlich etwas VIEL Größeres
und die lokalen Beobachtungen sind zweifellos ausschlaggebend
Viele Beschränkungen sind nicht durchdacht
Die Belgische Gesellschaft ist aus dem Ruder gelaufen
ob die Coronoeinschränkungen wirklich fruchten und auch Sinn machen
Tut mir leid aber wie lange soll man sich noch als Belgier anschauen dass man als Ausländer mehr Rechte hat und mehr Unterstützung genießt
Was schimpfen die Leute immer über Diktatur
sind Sie nicht mehr schwerkrank?….da Sie hier Ihr Wohlbefinden zitieren…
erwartet er in dem Gastgeberland Würde und Anerkennung
Sie haben eine sehr idealisierte Vorstellung von diesen Vorgängen
Die 50 Jugendlichen waren der Polizei bekannt … und was glauben Sie
Der Richter wird mit erhobenem Zeigefinger sagen „oh weh
oh weh“ und dann dürfen sie gehen und weiter machen
Wenn SIE aber einmal mit Ihrem Auto falsch parken
obwohl Ihr Vergehen die Allgemeinheit viel weniger beeinträchtigt hat
Und noch eins zum Thema “ … muessen die bei uns ( zu recht oder ausprozessiert) befindlichen Fluechtlinge auf menschliche Manier angemessen untergebracht werden
Wenn ich als „Flüchtling“ in einem fremden Land bin und dort fürstlich alimentiert werde (ohne jemals in die Kassen dieses Landes eingezahlt zu haben) dann bin ich dankbar
benehme mich und fange keine Schlägerei mit der Polizei an
Aber Herr van Compernolle träumt noch den großen sozialistischen Traum
alle Menschen seien gleich….und wehe man schreibt was dagegen
„man schreibe Mist“ oder es wäre ihm alles egal
wenn es nur das „psychische Wohlbefinden“ des Schreibers fördere
in die Politik zu gehen und sich zur Wahl zu stellen und es dann besser zu machen
weshalb die halbe Welt bei uns Zuflucht finden möchte
Was wäre unlogisch daran ein System „à la Publifin“ zu kippen und die Verantwortlichen weg zu schließen
Durch welche Typen sollen sie dann ersetzt werden
der selbst eine haushohe Wahlniederlage als Sieg erklärt
Putin hat gezeigt wie man mit Bösen richtig umgeht (Stichwort: Tschetschenien)
„… Durch welche Typen sollen sie dann ersetzt werden
die sich auf Kosten der Allgemeinheit die Taschen voll machen
Aber schon mal das Ganze von außen betrachtet?
Auf dem Video wieder mal deutlich zu erkennen um welche Leute es sich zum größten Teil handelt
Sehr junge Leute mit Immigrationhintergrund wie es immer so schön heißt
Da gibt es nur eins hart durchgreifen mit allen möglichen Gesetzen die zur Verfügung stehen
Sie haben natürlich Recht….aber die Gesetze sind nur zum Vorteil der Ausländer gemacht….die Geister….die ich rief….ich werde sie NICHT wieder los…
um welche Klientel es sich mal wieder handelt war sich ja zu denken
diese sind aber nicht da und unsere Polizei hat keine Handhabe u darf Prügel einstecken
Wusste gar nicht das dieser wieder zu Deutschland gehört
Bei einem Spaziergang gestern am See zwischen Wirtzfeld und Bütgenbach hatte ich einige junge Partyfeiernde Leute gebeten
das sie ihre leere Getränkedosen und Plastikabfälle die in unmittelbare Nähe zum Wasser lagen
Von blöder Belgier bis ich weiß nicht noch was alles
Naja was willst du verlangen bin halt ein Ausländer im eigenem Land
Seit wann ist die Amtssprache in Belgien (55% Ausländeranteil) arabisch
dann Frankfurt jetzt Blankenberge….Europa fällt gerade…mein Herz weint
Des dizaines de jeunes expulsés d’un parc de loisirs après plusieurs incidents
https://www.fdesouche.com/1411293-belgique-apres-la-cote-belge-linterieur-du-pays-des-dizaines-de-jeunes-expulses-dun-parc-de-loisirs-apres-plusieurs-incidents
Vielleicht verstehen Sie dann was es heißt
wenn man sein Kind oder sein Leben durch einen Migranten verliert
Wieso hat die Polizei denn die Gummiknüppel
In den Länder wo die Vorfahren der Sandwerfenden Immigranten herstammen würde da rigoros von gebrauch gemacht werden
Das Video stammt bestimmt aus dem Ausland.
Ansonsten hätten Sie ihr Lieblingsspielzeug noch eingesetzt
Das Video stammt sicher aus einem Land zwischen Oder und Pazifik wo die böse Diktatoren und Nazis regieren
Ingenieure und andere top ausgebildete Akademiker,….
die aufgrund unserer eigenen demographischen Entwicklung so unglaublich wichtig sind für unsere Zukunft in Europa
AKTUALISIERT – Nach der Massenschlägerei am Strand am Samstag: In Blankenberge und Knokke heute keine Tagestouristen. https://ostbelgiendirekt.be/massenschlaegerei-blankenberge-257811
In Europa gibt es tatsächlich keinen Platz für dieses Publikum
daß Europäer angegriffen und getötet werden
“ … Dann musste der gemeine Flame wieder sein rassistisches Maul aufreissen
Leuten Ihr Eigentum abnehmen : eine Musikbox und dann hat es halt geknallt…
Und damit hatte der „gemeine Flame“ völlig recht
dass ein paar polizeibekannte Einwanderer am Strand von Blankenberge das Kommando übernehmen
Die Flamen wollen eben keine molenbeeksche Verhältnisse auf ihrem Territorium
Wie wenn ein junges Mädchen vergewaltigt und geköpft wurde
woher haben diese Jugendlichen eigentlich das Geld….um an die Küste zu reisen?….zahlt das auch alles das SOZIALAMT?….haben diese Leute Arbeit vorzuweisen?….womit bezahlen diese Leute Drogen und Alkohol?….Ist Ihnen eigentlich bewusst….dass Sie selbst im Endeffekt dies alles mitbezahlen müssen….die Polizisten müssen sich im eigenen Land von diesen Leuten auch noch verprügeln lassen…
dass du einen deiner rassistischen Vorurteile vergisst
wie Sie offensichtlich nicht gezwungen wird
dann fällt das „Umverteilen“ leicht
Wie sagt man in Eupen: „An anderleuts Leder ist gut Riemen schneiden!“
Tatsachen sollte man NICHT verkennen…
Du scheinst ja gerade bei diesem Thema voll aufzublühen
schön….das Sie mich….ein Ekel….LIEBEN!!!….wir kommen uns schon näher…
Im Kontext mit Terroristen nennt man solche naiven Leute wie Sie „Sympathisanten“
Bei Alltagsterroristen wie denen aus Brüssel und Blankenberge „Gutmenschen“
die sind bestimmt ganz böse von den Einheimischen angegriffen worden
armen Smartphone-und-Benz-fahrenden Flüchtlinge…
Wenn man nicht die Polizei im Video sehen würde könnte man meinen es hätte in Casablanca stattgefunden
Eine Schande was aus unserem Land geworden ist
Alle bekannten Täter des Landes verweisen nur so werden sie es verstehen
Viele der im Video zu sehenden Party-People dürften schon lange am Strand gelegen haben
Und kennt man diese Rangeleien nicht auch vom Oktoberfest
die noch nicht so lange hier leben und denen niemand mit freundlicher Fernstenliebe das Lesen von Nachrichten
Verbotsschildern und Bekanntmachungen beigebracht hat
Man muss ihnen mit Liebe und einem Gebet entgegen kommen
Kauf dir eine Fahrkarte und fahre mit dem Zug von Eupen zur Küste und sei froh wenn du heil Heim komst
Sie wollen doch nicht diese armen Jungs so schwer bestrafen
Und dann wollen die uns noch kostenlos mit der Bahn zu Meer fahren lassen.
daß Sie ganz bestimmt dort aufräumen und für Ordnung sorgen würden
Beschämend ist eher dass manche Leute das Verhalten der Jugendlichen und Angriffe auf die Polizei verharmlosen
Diese Verharmloser sind leider erst kuriert
Denn dann suchen sie noch die Schuld bei sich… Stokhol-Syndrom
inzwischen besser als Schwedistan-Syndrom bekannt
„Rangelei unter Jugendlichen“… Immer die Verniedlicng
Ich wünsche Ihnen ganz viele solche Rangeleien
vor allem den weiblichen Mitgliedern Ihrer Familie
Diese dummen und rassistischen Aussagen ändern nichts an der von der Presse weitergegebenen Information
Es war mehr als nur eine Rangelei unter Jugendlichen
Leider haben auch viele Kinder diese bedauernswerte Aktionen der polizeibekannten Jugendlichen sehen dürfen
Es ist egal ob die Randalierer aus Belgien kommen oder zugewandert sind
die sich ob solcher Bilder große Sorgen machen um die Gesundheit ihrer Lieben
macht die Arbeit der Polizisten nicht leichter
Es ist aber leichter mit Plakaten durch die Gegend zu laufen
wenn man selber nicht den Kopf hinhalten muss
Und wenn Sie von irgendwelchen höhergestellten Personen
dann lassen Sie diese Leute Ihren Job machen
der ihnen in Schulen und sonstwo wvon den Gutmenschen verzapft wird ihr Ende bedeutet
meine Bemerkungen bezogen sich nicht auf die „Massenschlägerei“ als solche
sondern auf die fremdenfeindlichen Kommentare
511: Wenn Sie diese Erkenntniss doch gewonnen haben – wieso schauen Sie dann absichtlich weg
Es kann doch nicht bloß Dummheit sein…
Selbst wenn man ihm die Kehle durchtrennt sagt er noch „Kein Rassismus!“…
na Ihre Kommentare lassen auf einen sehr verblendet
oh man haben Sie das von AchGott übernommen.
dann tut es mir leid Ihnen mitteilen zu müssen das es Ihnen an besagter Erfahrung fehlt
https://www.welt.de/politik/deutschland/article145792553/Der-Werbefilm-fuer-das-gelobte-Asylland-Germany.html
Gefährlich irgendwan ist schluss dann werden die Belgier auf die Strasse gehen um gegen diese Menschen vorzugehen und zuprotestieren gegen diesen zustand
nee… Wie man in gewissen Kreisen „horchen“ kann wird es eher um das „auf die Straße gehen um gegen die vorzugehen“… gehen
die gezwungen sind neben tschetschenien Familien zu leben… Null Respekt
Mein Tipp: zeigen Sie den Vermieter an – nicht die Bewohner …
ist doch egal an wem man vermietet für jeden ist geboten und benehmen wie es sich gehört auch wenn Eupen sich langsam ans niveau von Verviers heran wäscht ,fahrt malhin ihr werd erstaunt sein wie es da aussieh ,würde ich dieses ehrlich beschreiben wäre bestimmt für einige als Rassistis bezeichnet werden
mit Tschenenen kann man nicht diskutieren – was die Gutmenschen lieben…
5/11 hat den Schuss noch nicht gehört…
man sieht es ja… muss man noch mehr sagen
Ein harter Schlag für unsere Gutmenschen und Bärchenwerfer: „Es sei nun mal eine Tatsache
dass die randalierenden Jugendlichen polizeilich bekannte Brüsseler mit ausländischen Wurzeln gewesen seien.“ Sagt der Innenminister
Aber bestimmt fällt unseren Traumtänzern noch etwas ein
dass das alles nichts mit der Herkunft der Täter zu tun hat
Vermutlich lagen sie ganz friedlich im Sand und wurden von einem weißen Manneke provoziert
da bilden „Zugezogene“ eine polizeibekannte Gang in unserem Land und der Staat erweist sich als ohnmächtig
Aber als Parksünder trifft einen die volle Gewalt des Gesetzes … Belgien schafft sich ab
welche Gerichte werden sich nun darum kümmern
https://www.karlsruhe.de/b4/aktuell/corona_beschwerdeformular.de
die solche Menschen ins Land holen und sich dabei auch noch moralisch im Recht sehen
5/11 (ist das ihr IQ?) Fünf Elftel von 100
meine Formulierung auf die Hautfarbe zu münzen
Ohne dieses wären die Ereignisse in Blankenberge und bei Antwerpen gar nicht in den Medien gelandet
wenn es eine ethnisch gemischte Menge von Strandbesuchern gegeben hätte
„Solche Menschen“ bedeutet Menschen
die für diese Ereignisse verantwortlich waren und nicht bereit sind
die Regeln der Zivilisation zu respektieren
Die Frage: Wer beschützt die Spezialkräfte und bringt sie heil nach Hause
HINWEIS – Das Covid-19-Krisenzentrum rät von Fahrten an die belgische Küste an diesem Feiertagswochenende ab. https://ostbelgiendirekt.be/krisenzentrum-raet-von-kueste-ab-258237
Jetzt lässt man die armen, rassistisch verfolgten Knaben nicht einmal in Ruhe, wenn sie gar nicht am Strand sind… Vielleicht möchte ja einer der Gutmenschen hier das Manneke bei sich aufnehmen und ihn zu einem wertvollen Mitglied der Gesellschaft machen? https://vrtnws.be/p.dLOk3QGv5
Ein Urlaub an der belgischen Küste kann durchaus mehr sein als nur Sonnenbaden am Strand
Abwechslung bieten Festivals und Veranstaltungen für jeden Geschmack
In einem etwas kleineren Rahmen lädt die Stadt Blankenberge zu den Parkies in den gemütlichen Park De Craene im Vorort Uitkerke ein
Während des Festivals treten jeweils mittwochs am 27.7
Am sogenannten Paravang am Hafen von Blankenberge dreht sich am 7
Im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Paravang-Feste stehen alte Fischertraditionen und Folklore
Die Fischerfolkloregruppe „De Vrye Visscherye“ demonstriert alte Handwerkskunst und die Fischbäcker lassen die Besucher kleine Häppchen frisch gebackenen Fisch kosten
Liebhaber von Volksspielen kommen ganz auf ihre Kosten
Kugel ins Loch … Die Blankenberger Riesen behalten von oben alles im Auge
Zwischendurch kann man in der Hafengegend einen Antik-Flohmarkt besuchen
August in der Hafenstadt Nieuwpoort das HAP Food-Festival unter dem Motto kostenlos
25 glitzernde Foodtrucks verwandeln den Leopold II Park in Nieuwpoort in ein zauberhaftes Food-Festival
spektakuläres Showkochen sowie die aktive Teilnahme an Foodie-Workshops
Für beste Laune sorgen Akustikbands und DJs
Kinder und Jugendliche dürfen sich über bekannte Studio-100-Comic-Figuren freuen.Gemütliche Sitzecken
Gastronomie vom Feinsten und Musik sind die besten Zutaten für einen gelungenen Abend mit Freunden und Familie
Zwei Jahre lang mussten Musikfans auf das „Nostalgie Beach Festival“ warten. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Am Freitag, 5. August ab 16 Uhr lässt der belgische Musiksender Nostalgie die Hafenstadt vibrieren. Mit von der Partie sind u.a. Urbanus, De Kreuners, Clouseau, Simple Minds, Nostalgie All Stars, Emmy d’Arc. Eintrittskarten sind unter https://www.beachfestival.be/en/tickets erhältlich
aber feinen Musikfest lädt die Stadt Bredene am 30
Juli ab 19 Uhr ein.Mit den Bands „The 925“
Shapeshifted und der niederländischen Band Harlem Lake verwöhnen die Bühnenstars das Publikum mit bester Musik aus der Welt des Rock’n’Roll und des American Blues Rock
Das Beste am Festival: Der Eintritt ist kostenlos
Veranstaltungsort ist der Wasserturm in der Dorpstraat in Bredene
Juli steht der Badeort Wenduine ganz im Zeichen längst vergangener Zeiten
Das Festival Retro sur Mer richtet sich an ein breit gefächertes Publikum
Oldtimerliebhaber kommen genauso auf ihre Kosten wie die Fans von Vintage-Kleidung und Musikliebhaber von Tönen aus den 20er
Gizelle aus den USA und viele andere Bands entführen die Gäste auf eine musikalische Zeitreise vom Feinsten
Einer der Höhepunkte des Festivals ist die Wahl zu Miss & Mister Retro 2022 am Samstag
die vollständig in den Retro-Lifestyle schlüpfen möchten
können sich im Beauty Boudoir und Barber Shop von Profi-Maskenbildnern und Friseuren stylen lassen wie früher
Ein Retro-Vintage Markt sowie ein entsprechendes gastronomisches Angebot im Retro Food Village runden das Angebot der Zeitreise in vergangene Jahrzehnte ab. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ist eine Reservierung im Vorfeld unter https://retrosurmer.be empfehlenswert
Nach einer zweijährigen Zwangspause findet dieses Jahr erneut „De Nacht van Het Zoute“ statt
August.Traditionsgemäß präsentieren sich wie jedes Jahr die Schönen und Reichen eine Nacht lang
Bei der „Nacht van Het Zoute“ sind Mode-Boutiquen
Flagship- und Pop-up-Stores in der Kustlaan und am Zeedijk bis 24 Uhr geöffnet
An den Eingängen der Geschäfte und Galerien werden die Kunden und Gäste mit Champagner begrüßt
Ein exklusives Catering und Cocktails warten am „Piazza“ von Het Zoute auf die Gäste
während die Besucher den Modenshows und Autopräsentationen in der Platzmitte bei Club- und House-Musik folgen können
Laut belgischen Medien ist die „Nacht van Het Zoute“ in Knokke „das luxuriösteste Straßenfest Belgiens“
Im August verwandelt sich der Strand von Knokke in ein wahres Lichtspektakel
August jeweils um 22.00 Uhr findet das internationale Feuerwerksfestival Knokke-Heist am Strand in der Nähe der Meerlaan statt
Vier verschiedene Länder präsentieren eine Geschichte mit Feuerwerk und Musik in einer explosiven Show
August wird das Festival in Knokke-Heist abgeschlossen und der Gewinner bekannt gegeben
Vom 27. Juli bis zum Samstag, 6. August lädt die Stadt Ostende zu einem kulturellen Leckerbissen ein. Während zehn Tagen dreht sich in Ostende alles um Theater, Bühnenkunst und Tanz. Die diesjährige Auflage ist eine Jubiläumsausgabe. Bereits zum 25. Mal liefern die Bühnenkünstler dem Publikum die besten Darbietungen. Dieses Jahr stehen über 100 Spektakel im Terminkalender. Details und Eintrittskarten gibt es unter https://theateraanzee.be/
Hier steht eingebetteter Inhalt von Facebook, der Cookies lesen oder schreiben möchte. Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt.
Selbst die Polizei konnte die Streithähne längere Zeit nicht beruhigen, die Beamten wurden zum Teil selbst angegriffen. Erst nachdem massiv Verstärkung aus den Nachbargemeinden eingetroffen war, gelang es, die Menge zu beruhigen.
Nach einer Krisensitzung am Samstagabend teilten die bei Luxemburgern beliebten Küstengemeinden ihre Entscheidung mit. Man werde die Kontrollen diesbezüglich verstärken, so die Gemeinde Blankenberge in einer Mitteilung.
Hatte der Bürgermeister von Oostende eingangs noch betont, man werde den Touristen den Zugang zur Küstenstadt nicht verbieten, so gab es am Sonntag eine Wende: Ab 11 Uhr ist der Bahnhof von Oostende geschlossen. Am Samstag waren noch zahlreiche überfüllte Züge hier angekommen.
Die Provinz Westflandern und „Atlantikwall Raversyde“ organisieren an diesem Sonntag den 3
An 17 verschiedenen Orten können Bunker und andere Befestigungsanlagen aus dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg unter fachkundiger Führung besucht werden
Der Bunkertag findet dieses Jahr im Rahmen des EU-Projektes Creative Europe - “World War 2 Heritage“ statt
Der Bunkertag findet in erster Linie an Orten statt
die entlang der belgischen Küste zum Atlantik Wall
der Verteidigungslinie des Dritten Reichs im Zweiten Weltkrieg
Allerdings sind bei den zu besuchenden Anlagen auch Orte im Hinterland der Küste mit im Programm
Zum Programm gehören kostenlose Führungen z.B
der zum ersten Mal überhaupt zu besichtigen ist
Weiter sind die Luftabwehrstellung De Halve Maan am Oosterufer in Ostende
ein Kommandobunker aus der Zeit des Kalten Krieges in De Panne und natürlich auch die am besten bewahrten Stellungen und Anlagen Belgiens in der Provinz-Domäne Raversyde in Ostende Teil des Programms
In Raversyde werden Wanderungen durch das gesamte Gelände organisiert
wobei Anlagen aus beiden Weltkriegen besucht und erklärt werden
Dazu gehören ein vergessener Telefonbunker und eine Ersthelfer-Stellung der Batterie Salzwedel Neu
einige ebenfalls in Vergessenheit geratene Bunker der sogenannten Festungspioniere und mittlerweile von Pflanzenwuchs überwucherte weitere Anlagen
der bombensichere Unterstand der Batterie Antwerpen
Weitere Bunker und Stellungen aus den kriegerischen Perioden des vergangenen Jahrhunderts sind auch in De Panne
In Damme ist die Holland-Stellung aus dem Ersten Weltkrieg zu besichtigen
in Zedelgem das frühere Munitionslager und das Kriegsgefangenenlager Vlothemveld und in Adegem im benachbarten Ostflandern kann man mit einem touristischen Zug einige Stellungen aus Kriegszeiten besuchen
Erst als die Gruppe wieder an Land war, hatten die ehrenamtlichen Betreuer die Kinder durchgezählt und festgestellt, dass David fehlte. Kurz darauf wurde er von Spaziergängern tot aus dem Wasser gezogen.
Weil die jungen Leute nicht leichtfertig gehandelt hatten, hielt die Staatsanwaltschaft eine sofortige Freiheitsstrafe für unangebracht und beantragte, die Urteilsverkündung für fünf Jahre auszusetzen ("suspension du prononcé"). Diese juristische Sonderkonstruktion erlaubt es dem Gericht, zuerst über die Schuld der Angeklagten zu befinden und erst in fünf Jahren über eine mögliche Strafe. Das Strafregister der jungen Leute bleibt während dieser Zeit leer.
Der frühere Ankläger in der Dutroux-Affäre
hat mit dem Fall immer noch nicht ganz abgeschlossen
damals seien nicht alle Nebenpisten weiterverfolgt worden
Konkret nennt er 28 nicht identifizierte DNA-Spuren
Im Keller von Marc Dutroux habe man außerdem die DNA eines weiteren
nicht identifizierten Mannes sichergestellt
Vieles hätte damals auf den Besitzer einer Bar im Rotlichmilieu von Blankenberge hingedeutet
Seinen Namen Marcel Marchal habe man im Notizbuch von Dutroux gefunden
die beiden Dutroux-Opfer An und Eefje am Abend ihres Verschwindens mit Dutroux vor dieser Bar gesehen zu haben
Michel Bourlet ist mittlerweile pensioniert
Freitagnacht hat das Sturmtief Odette erhebliche Schäden an der Küste und in den Provinzen West- und Ostflandern angerichtet
In den letzten Stunden haben die beiden Feuerwehrzentralen an der Küste über 1.600 Einsätze registriert
Das Wetteramt meldet erneut heftige Regenfälle und Sturmböen in der Nacht von Samstag auf Sonntag
Laut VRT-Wetterexperte Frank Deboosere bleibt es in der kommenden Nacht schwer bewölkt und regnerisch
Der Regen zieht von Nordosten ins Landesinnere
Stellenweise ist mit bis zu 25 l/m² Regen zu rechnen
Überschwemmungen sind nicht ausgeschlossen
Sonntagvormittag wird weiter viel Regen fallen
Erst im Nachmittag soll sich der erste Herbststurm abflachen und kann lokal die Sonne scheinen
Sturmböen bis zu 110 Stundenkilometer (120 km/h auf See) haben in der Nacht von Freitag auf Samstag insbesondere in West- und Ostflandern gewütet
Auch im Landesinnern erreichte der Wind aus nordwestlichen Richtungen Geschwindigkeiten bis zu 90 km/h
Die Sturmschäden blieben dort jedoch begrenzt
Am Strand von Oostduinkerke wirbelte der Sturm die Strandhäuschen durcheinander
Auch in Blankenberge hielten die Holzbuden den Windgeschwindigkeiten nicht stand
da die Fassade eines Hauses auf einer Baustelle einzustürzen drohte
Die Feuerwehr in der Provinz Westflandern erhielt besonders viele Notrufe aus De Panne
In Middelkerke wurde ein Arbeiter durch fallende Mauerteile schwer verletzt
In Nieuwpoort blies der Wind am Strand so stark
dass zwei Spaziergänger mitgerissen wurden
Sie erlitten Schnittwunden und mussten ärztlich versorgt werden
Die Notplanstelle der Küstenstadt hatte die Leute aufgerufen
In der Nähe von Veurne wurden drei Feuerwehrleute von einem herunterfallenden Ast verletzt
als sie einen anderen umgestürzten Baum zu räumen versuchten
Bei der Notrufnummer 1712 wurde vor allem Meldung gemacht von geknickten Ästen
Circa 250 Anrufe gingen in Folge des ersten Herbststurms bei der Notrufzentrale ein
VRT-Wettermann Frank Deboosere warnte die Bevölkerung vor den ersten Herbststürmen des Jahres: „Es ist der erste große Sturm seit langer Zeit
dass das Königliche Meteorologische Institut (KMI) den Namen für einen Sturm auswählen durfte
Wenn das KMI eine Sturmwarnung mit Orange oder Rot ankündigt und dieser Sturm sich in belgischen Gewässern entwickelt
Zu Beginn des Herbstes wird eine alphabetische Liste mit Namen für die möglichen Stürme herausgegeben
Jedes Land darf mehrere Vorschläge einreichen
Odette steht auf der Liste der vorigen Saison
Seit Freitag ist es entlang der belgischen Nordseeküste verboten
Dieses Verbot erteilte Westflanderns Provinzgouverneur Carl Decaluwé mit sofortiger Wirkung
Ausnahmen werden nur bei Strandbars gemacht
die eine entsprechende Ausschank-Konzession haben
Die Krawalle von letzten Wochenende und der Aufruf
sorgt inzwischen für wirtschaftlich negative Auswirkungen an der Küste
der gerade erst aus dem Urlaub zurückgekommen ist
erwirkte dieses Verbot als Folge der gewalttätigen Krawalle
die seit dem vergangenen Wochenende immer wieder von der Küste gemeldet werden
Höhepunkt war eine Massenschlägerei am Strand von Blankenberge am letzten Wochenende
Inzwischen wurden übrigens bereits insgesamt 5 der Krawallmacher identifiziert
festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt
Alle Festgenommenen sind noch immer in U-Haft
Auch für dieses Wochenende wurde wieder ein Ansturm auf die Strände erwartet
doch Behörden und Polizei wollten dies schon im Landesinneren unterbinden und rieten von Reisen an die Küste ab
Kontrolliert wurde bereits an den Bahnhöfen und an den Zufahrtsstraßen zu den Badeorten
Doch ein Run auf die Strände blieb aus und der "Hochdruck-Barometer" meldete für so gut wie alle Orte "Code grün"
was soviel wie "hier ist es angenehm gesellig" bedeutet
Für die oben erwähnten Kontrollen setzt Bundesinnenminister Pieter De Crem Bundespolizisten ein
die auch die Einhaltung der Corona-Vorschriften überwachen sollen
Die belgische Bahn hatte für dieses Wochenende einige Sonder- und Zusatzzüge gestrichen und an den Bahnhöfen sollte dafür gesorgt werden
mehr als 80 % der zur Verfügung stehenden Plätze belegt sind
An diesem Samstag aber sind die Züge bisher höchstens zu 50 % besetzt
Offenbar haben die Ereignisse des letzten Wochenendes viele Tagestouristen abgeschreckt
die deutlich weniger Tagestouristen begrüßen können
Dieser Trend zeigte sich schon in den vergangenen Tagen
An diesem Samstag kommt auch noch das eher bescheidende Wetter hinzu
Die Gastronomie und der Einzelhandel an der Küste
und insbesondere in Blankenberge befürchten
dass die Randalierer von letzter Woche für ein schlechtes Image gesorgt haben
was sich seit Tagen an den rückläufigen Umsatz- und Kundenzahlen spüren lassen…
Das Orkantief Ciara hat in Belgien auch am Montagabend und in der Nacht noch kräftig geweht
Stellenweise erreichte der Wind Geschwindigkeiten von bis zu 90 Stundenkilometern
An der Küste gab es eine weitere Sturmflut
In Gent wurde das Dach der Ghelamco-Arena teilweise abgedeckt
300 Quadratmeter Platten fielen auf den Parkplatz eines Supermarktes
In Antwerpen bleiben die Tore des Stauwehrs am Dienstagvormittag noch aus Vorsorge geschlossen
damit das Hochwasser der Schelde nicht in die Stadt gelangen kann
In den Provinzen Namür und Wallonisch-Brabant sind noch Dutzende Haushalte ohne Strom
Ein Sprecher der Verteilergesellschaft Ores sagte
Stromkabel seien durch den Sturm gerissen oder von umgeknickten Bäumen beschädigt worden
Mehr als 200 Haushalte seien seit der Nacht ohne Stromversorgung
Bis zum Mittag sollen die Probleme aber behoben sein
Bei der Notrufnummer 1722 gingen bislang rund 50.000 Anrufe ein
Sturm Ciara hat Belgien inzwischen verlassen und hat Korsika erreicht
Dort wurden Windgeschwindigkeiten von 200 km/h gemessen
Ein Jahr nach dem Gewinn der Schach-Landesmeisterschaft mit den Schachfreunden Wirtzfeld lösen Paul Zilles und Victor Schleck an diesem Freitag ihre Wette ein: Sie legen die 260 Kilometer von Wirtzfeld bis Blankenberge zu Fuß zurück
Im Vorfeld des Showdowns waren sie die Wette eingegangen
im Fall des Titelgewinns der Wirtzfelder bis zur belgischen Küste zu marschieren
dass wir unser Ziel innerhalb von 7-8 Tagen erreichen
An dem Turnier nehmen auch 3 Jugendliche aus unserm Verein teil“
sagte Victor Schleck gegenüber „Ostbelgien Direkt“
Die Route führt von Wirtzfeld über Verviers
Victor Schleck: „Wir haben ein Jahr lang regelmäßig trainiert mit Wanderungen von jeweils 15 bis 50 Kilometern.“
Ist jedenfalls „ein guter Zug“
kommt heile an und lasst euch nicht von den Kneipenterassen auf dem Weg verführen ;-) Also die Idee mit dem Buch find ich ganz ok
da gibts bestimmt viel nieder zu schreiben
Die Flut und starke Winde haben an den Stränden von Knokke-Heist
Wenduine und Bredene große Sandklippen entstehen lassen
Einige Sandklippen sind bis zu 2 Meter hoch
Kleinere Sandklippen wurden auch aus Blankenberge und Ostende gemeldet
werden bei Ebbe am heutigen Freitag abgebrochen
Die Sturmflut vom Mittwoch hat zahlreiche Sandklippen an den Stränden der flämischen Küste geschaffen
Am Donnerstag hat die zuständige Behörde Lage und Größe der Klippen analysiert
Die höchsten von ihnen werden am heutigen Freitag beseitigt
um die Sicherheit der Spaziergänger zu gewährleisten
"Spezialisierte Unternehmen werden ihren Urlaub unterbrechen
erklärt Charlotte Devriendt von der flämischen Küstenagentur
"Während der Sturmsaison haben sie ohnehin Bereitschaftsdienst und können gerufen werden"
In der Zwischenzeit bittet die Behörde Spaziergänger
Für Spaziergänger war diese Sandklippen eine zusätzliche Attraktion
Obwohl es nicht ungefährlich ist auf ihnen herumzulaufen
am Freitagmorgen mit dem Abtragen der Sandklippen zu beginnen
Dies ist insbesondere in Knokke-Heist und Wenduine der Fall
Die Arbeiten werden wahrscheinlich bis zum Wochenende andauern
Oder vielleicht doch eher Lust auf eine kleine Zeitreise? Dann sollte man einen Besuch des „Centre Belle Epoque“, auf die To-Do Liste setzen. Dort findet man sich im Handumdrehen im Blankenberge der Jahre 1870 bis 1914 wieder. „Sport und Spiel im Zeitalter der Belle Epoque“: Die diesjährige Ausstellung vermittelt einen Einblick in die Freizeitaktivitäten in dieser Epoche.
Und auch die restaurierte und kürzlich angebrachte Glasfensterdecke aus dem Zeitalter des Jugendstils dürfte einen Besuch wert sein. Ein kleiner Zeitsprung weiter und wieder eine Ausstellung – diesmal wahlweise zu Fuß oder per Fahrrad. Wer wissen möchte, wie Blankenberge zur Zeit des Ersten Weltkrieges ausgesehen hat, sollte sich eine der beiden – fünf oder elf Kilometer langen – beschilderten Strecken näher ansehen.
Natürlich darf auch gutes Essen nicht auf dem Programm fehlen. Am 13. Juni kommen Gourmets voll auf ihre Kosten wenn es heißt: „Gin & Kok“, Gin und Kochen also. Zahlreiche Essstände, Kochshows und Verköstigung von 150 verschiedenen Sorten Gin – die Verwandlung Blankenberges in eine Hochburg der Genüsse dürfte alle Freunde der Kulinarik interessieren.
Tanz, Musik und Spaß für Jung und Alt kommen derweil auch nicht zu kurz. Ob bei den Musikfestivals „Parkies“ oder „North Sea Shantyfestival“, bei der Sommershow „Vegas“, bei Strandfeuerwerken oder bei den Kinderanimationsprogrammen am Hafen – das Angebot ist breit gefächert und stellt die Besucher vor die Qual der Wahl.
Immer noch nicht müde? Dann ist vielleicht eine der zahlreichen sportlichen Aktivitäten anzuraten. Ob Sunset Beach Triathlon oder Beach Survival Run – auch körperliche Ertüchtigung wird in Blankenberge nicht klein geschrieben. Die Segnung des Meeres am 12. Juli läutet dann auch ganz offiziell die Badesaison ein. Gut bewacht von Bademeistern kann man sich – wenn das Wetter es zulässt – im kühlen Nass erfrischen.
Am 30. August schließen sich die Tourismus-Pforten Blankenberges dann jedoch wieder. Doch nicht ohne dies gebührend zu feiern: Der traditionelle Blumenkorso steht dieses Jahr ganz im Zeichen des „Duells“.