im Großraum Antwerpen versuchten Kriminelle
Geldautomaten der Bank Argenta digital zu „sprengen“
Bei einem solchen digitalen Diebstahl brechen Hacker in das Kontrollsystem eines Geldautomaten ein
Wie die flämische Wirtschaftszeitung „De Tijd“ in ihrer Wochenendausgabe berichtet
dass Kriminelle diese Technik in unserem Land anwenden
Geldautomaten gesprengt - Bankenverband rät dazu
bei dem Kriminelle mit Sprengstoff in einen Geldautomaten eindringen
In den letzten Jahren hat es mehrere solcher Versuche gegeben
insbesondere in den an die Niederlande angrenzenden Regionen
Aber ein digitaler Diebstahl wie jetzt bei der Bank Argenta wäre in Belgien neu
die wir hier in Belgien noch nicht kannten"
sagt Isabelle Marchand vom Bankenverband Febelfin gegenüber VRT NWS
"Die Banken sind sich dessen bewusst und werden sicherlich geeignete Maßnahmen ergreifen
um die Geldautomaten so sicher wie möglich zu machen.“
2010 demonstrierte ein Hacker auf der großen Konferenz Black Hat in Las Vegas live auf der Bühne
wie man einen Geldautomaten digital knacken kann
Via Hacking beeinflussen die Kriminellen das Computersystem
indem sie ein Panel entfernen und über einen USB-Eingang arbeiten
dass Hacker aus Entfernung in das Computersystem einbrechen
Das Ergebnis ist in beiden Fällen dasselbe: Der Geldautomat beginnt mit der Ausgabe von Banknoten
Schon wieder Sprengstoffanschlag auf Geldautomaten: Keine Beute
Ein solcher digitaler Einbruch ereignete sich in den Argenta-Filialen in Borsbeek und in Ranst
Aus Sicherheitsgründen will Argenta nicht mitteilen
ob diese Versuche erfolgreich waren oder ob es den Verbrechern auch wirklich gelungen ist
Vorsichtshalber schaltete Argenta 144 Geldautomaten aus
"Dies ist der älteste Typ unserer Geldautomaten"
sagt Christine Vermylen von Argenta gegenüber VRT NWS
"Diese Geldautomaten sollten in naher Zukunft ersetzt werden
aber als Vorsichtsmaßnahme haben wir sie jetzt abgeschaltet
dass Argenta zum ersten Mal mit dieser Form der Kriminalität konfrontiert wird
Gemeinsam mit dem Lieferanten der Automaten untersucht die Bank
wie dies in Zukunft verhindert werden kann
Die Technik mag für belgische Banken neu sein
aber Cyber-Sicherheitsspezialisten sind seit etwa zehn Jahren mit ihr vertraut
Das sagte Professor Bart Preneel (KULeuven) heute Morgen im VRT-Frühstücksradio auf Radio 1: "Die Technologie ist schon seit einiger Zeit bekannt
In den folgenden Jahren haben wir diese digitalen Diebstähle in Asien
aber meines Wissens noch nicht in Belgien"
dass vor allem ältere Geldautomaten anfällig für Hacking sind
„Die ältesten Typen laufen noch mit einfacher Software aus den 1990er Jahren
Aber die Anpassung dieser Automaten geschieht nicht sehr schnell
dass diese alten anfälligen Geräte immer noch in Betrieb sind"
Zu jedem Monatsanfang und erst recht zu Begin eines neuen Jahres werden neue Regelungen und Gesetze eingeführt
Maßnahmen greifen und viele weitere Neuerungen treten in Kraft
mehr Geld für bestimmte Arbeitnehmergruppen und auch Anpassungen im Gesundheitswesen
Gehälter für eine halbe Million Angestellter steigen im Januar um 3,6 %
Für eine halbe Million Angestellte in Belgien steigen ab Januar die Gehälter aufgrund der automatischen Indexierung der belgischen Einkommen um 3,58 %
Das berechnete der Personaldienstleister SD Worx auf der Grundlage der Dezember-Inflation
Die betroffenen Arbeitnehmer gehören dem sogenannten „Paritätischen Ausschuss 200“ an
der aus den unterschiedlichsten Sektoren zusammensetzt ist
Insgesamt arbeiten über 523.000 Angestellte in solchen Unternehmen
Im „Paritätischen Ausschuss 200“ werden die Löhne jährlich zum 1
Nach einer Indexierung von über 11 % im Jahr 2023 und 1,48 % im Jahr 2024 folgt also im Januar eine Indexierung um 3,58 %
In Belgien wird das Rentenalter ab Februar auf 66 angehoben
Ab dem 1. Februar 2025 wird das gesetzliche Rentenalter für alle Arbeitnehmer, die 65 Jahre oder jünger sind, von 65 auf 66 Jahre angehoben.
Karte von Flandern durch Gemeindefusionen neu gezeichnet
Januar stehen 13 neue Fusionsgemeinden in Flandern offiziell auf der Landkarte
das mit Kruibeke und Zwijndrecht fusioniert
wird mit einer Fläche von 206 Quadratkilometern zur zweitgrößten flämischen Gemeinde nach Antwerpen
das durch den Zusammenschluss mit Borsbeek auch selbst etwas größer wird
Hasselt und Kortessem bilden fortan die fusionierte Gemeinde Hasselt
Zur Provinz Limburg gehören auch die Fusionsgemeinden Bilzen-Hoeselt
Die ostflämische Stadt Lokeren fusioniert mit Moerbeke
Ebenfalls in der Provinz Ostflandern fusionieren De Pinte und Nazareth (Fusionsgemeinde Nazareth-De Pinte)
Lochristi und Wachtebeke (Fusionsgemeinde Lochristi) sowie Melle und Merelbeke (Fusionsgemeinde Merelbeke-Melle)
In Westflandern schließen sich Ruiselede und Wingene (fusionierte Gemeinde Wingene) zusammen
ebenso wie Meulebeke und Tielt (fusionierte Gemeinde Tielt)
Gooik und Herne jetzt die fusionierte Gemeinde Pajottegem
Begleitung für Transgender-Personen wird künftig in sechs Zentren erstattet
Januar wird die Liste der vertragsgebundenen Zentren
an die sich Transgender-Personen wenden können
wie das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (RIZIVLKIKV) mitteilte
Transgender-Personen können sich an ein Zentrum für Transidentitäts-Begleitung wenden
um dort psychosoziale und/oder medizinische Hilfe im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität
dem Geschlechtsausdruck oder der Geschlechtsdysphorie zu erhalten
mit denen eine Vereinbarung geschlossen wurde
Ab Januar werden vier weitere Zentren zu den beiden bereits vertraglich gebundenen Zentren der UZ Gent und des CHU Lüttich hinzukommen
Krankenhäuser müssen die Identität von Patienten elektronisch überprüfen
die Identität der Patienten für die Gesundheitsleistungen
die sie den Krankenkassen im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung stellen
Andernfalls können die Krankenkassen die Rechnungsstellung verweigern
so das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (RIZIVLKIKV)
September 2024 wurden die Daten zur Überprüfung der Identität des Patienten auf freiwilliger Basis in der Datei für die elektronische Rechnungsstellung gespeichert
Konkret müssen Krankenhäuser die Identität des Patienten für Gesundheitsleistungen überprüfen
die sie den Krankenkassen auf Gegenseitigkeit im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung stellen
Dies gilt sowohl für Krankenhausaufenthalte als auch für ambulante Pflegeleistungen (einschließlich Tageskliniken)
seinen Personalausweis mit ins Krankenhaus oder anderen Gesundheitseinrichtungen zu nehmen
Zugang zu Restschuldversicherung für geheilte Krebspatienten wird erleichtert
Wer in Belgien von Krebs oder einer chronischen Krankheit geheilt ist
Januar früher eine Restschuldversicherung abschließen können
Ab dann dürfen Versicherungskonzerne diese Krankheitsgeschichte nicht mehr in ihrer Risikoanalyse berücksichtigen
wenn die Genesung fünf Jahre oder länger zurückliegt
wie der scheidende belgische Wirtschaftsminister Pierre-Yves Dermagne (PS) mitteilte
In Belgien wurde 2019 das sogenannte Recht auf Vergessen eingeführt
Dieses Recht erleichtert es Personen unter bestimmten Bedingungen
eine Restschuldversicherung für einen Hypotheken- oder Geschäftskredit abzuschließen
Mehr Flamen können Rabatt auf energieeffiziente Haushaltsgeräte erhalten
Januar können mehr Flamen einen Rabattgutschein in Höhe von 250 € für den Kauf neuer energieeffizienter Haushaltsgeräte beantragen
berichtet die flämische Energieministerin Melissa Depraetere (Vooruit)
Etwa 35 % der Familien werden ab 2025 Anspruch auf den Gutschein haben
Mit „My Discount Voucher“ können Haushalte seit der vergangenen Legislaturperiode über den Netzmanager Fluvius einen Scheck über 250 € für den Kauf oder die Miete einer energieeffizienten Waschmaschine
eines Kühl- oder Gefrierschranks beantragen
Dies war jedoch nur für diejenigen möglich
die bereits einen Anspruch auf den sozialen Energietarif hatten
Im Jahr 2023 wurden 20.312 solcher Rabattgutscheine ausgezahlt
Nach der Genehmigung sendet Fluvius den Gutschein per Mail oder Post zu
Die Haushalte können maximal vier Gutscheine erhalten
einen für jede förderfähige Art von Haushaltsgerät
Netztarife für Strom und Gas steigen im kommenden Jahr in Flandern
Die Tarife für das Verteilernetz für Strom und Gas in Flandern werden im nächsten Jahr um 120 € auf Jahresbasis steigen
Eine durchschnittlicher Haushalt zahlt dann im Durchschnitt 483 € pro Jahr an Netzgebühren
an den Kosten für den Stromtransport zu seinem Haus oder seiner Wohnung
Der größte Teil des Anstiegs ist auf die höheren Netztarife des Hochspannungsbetreibers Elia zurückzuführen
Hinzu kommen die höheren Zinssätze auf den Finanzmärkten und die Investitionen in das Stromnetz
Für Erdgas werden im nächsten Jahr 15 € mehr auf Jahresbasis als Netztarif verlangt
Eine Durchschnittsfamilie zahlt dann 260 € an Gasnetz-Tarif
Erdgasanschlüsse bei Neubauprojekten in Flandern nicht mehr erlaubt
Januar 2025 sind Erdgasanschlüsse in Genehmigungsanträgen für den Neubau von Häusern nicht mehr zulässig
In ihrer Klimavereinbarung vom November 2021 hat die flämische Regierung beschlossen
die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und umweltfreundliche Heiztechnologien zu fördern
So ist ein Heizölkessel in einem Neubau bereits ab 2022 verboten
ab 2026 keine Erdgasanschlüsse in Neubauten mehr zuzulassen
Dieser Beschluss wurde im Jahr 2022 auf 2025 vorgezogen
Der Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Debatte über die Erdgasabhängigkeit neu entfacht und das Verbot vorverlegt
Erdgasanschlüsse waren bereits bei größeren Projekten verboten; von nun an gilt das Verbot auch für alle Neubauten
obwohl in der Praxis nur wenige neue Erdgasanschlüsse installiert wurden
Auf diese Weise will die flämische Regierung auch den Einsatz von Wärmepumpen fördern
Bei bestehenden Häusern kann weiterhin ein neuer Gaskessel installiert werden oder ein Gasanschluss beantragt werden
In letzterem Fall gilt jedoch nicht mehr ein Höchstbetrag von 250 Euro
so die Flämische Energie- und Klimaagentur
Und bei einer so genannten großen energetischen Sanierung eines Gebäudes muss dann zumindest wieder eine Hybrid-Wärmepumpe installiert werden
Rauchmelderpflicht in allen Brüsseler Wohnungen
Januar werden Rauchmelder in allen Brüsseler Wohnungen obligatorisch sein
Mit den neuen Vorschriften gleicht Brüssel die entsprechenden Regeln der anderen Regionen in Belgien an
Rauchmelder werden in allen Wohnungen vorgeschrieben
ob sie von Mietern oder Eigentümern bewohnt werden
die sich jedes Jahr in der Region ereignen
zu verringern und gleichzeitig eine Sicherheitskultur in Bezug auf Wohnungsbrände wieder einzuführen
Ab 4 oder mehr Geräten ist der Einbau von vernetzten Rauchmeldern oder eines zentralen Meldesystems vorgeschrieben. Die verschiedenen Gerätetypen und die Art und Weise, wie die Melder installiert werden sollten, sind in den Diagrammen auf der Website brandweer.brussels aufgeführt
Verbot von Glücksspielwerbung in Sportstadien
Januar wird jegliche Glücksspielwerbung in den Sportstadien Belgiens verboten sein
Die Logos der Glücksspielunternehmen dürfen jedoch weiterhin in kleinem Format auf der Rückseite der Trikots von Sportlern angebracht werden
riskieren Geldstrafen von bis zu 500.000 €
Auch die Ausnahmeregelung für ein kleines Logo auf der Rückseite der Trikots wird ab dem 1
Januar 2028 für Profivereine nicht mehr zulässig sein
Schießereien auf Häuser und Geschäfte und zuletzt auch Waffengewalt gegen Personen: Die Liste der gewalttätigen Vorfälle in diesem Sommer
die in Antwerpen mit der Drogenkriminalität zusammenhängen
an dem keine Schüsse fallen oder an dem kein Sprengsatz vor einem Haus oder Geschäft explodiert
Die Behörden haben seit Anfang Juli über 20 Vorfälle registriert
die auf Konflikte zwischen verschiedenen Drogenbanden hinweisen
die verschwinden oder beschlagnahmt werden
sorgen für große Nervosität im kriminellen Milieu
dass die Gewalt sich nicht mehr nur auf bestimmte Viertel beschränkt
die mit dem internationalen Kokainhandel in Verbindung gebracht werden
August: Schießerei in der Nähe des Antwerpener Hauptbahnhofs
August: Mann bei Schießerei am Lageweg in Hoboken schwer verletzt
August: Verdächtiger Todesfall auf dem De Coninckplein
August: Explosion in der Ledeganckstraat in Borgerhout
August: Explosion in der Generaal de Wetstraat in Borgerhout
August: Explosion in der Volkstraat im Zentrum von Antwerpen
August: Explosion in Friseursalon in der Turnhoutsebaan in Deurne
August: Brandstiftung eines Autos in der Deken de Winterstraat in Berchem
Juli: Sprengsatz gegen Fassade von zuvor angegriffenem Imbiss in der Stenenbrug in Borgerhout
Juli: Explosion in der Deken de Winterstraat in Berchem
Juli: Liquidierung eines niederländischen Drogenkriminellen in Deurne
Juli: Beschuss eines Hauses Geestenspoor in Ekeren
Juli: Brandanschlag auf einen Imbiss in der Stenenbrug in Borgerhout
Juli: Beschuss der Fassade eines Imbisses an der Stenenbrug in Borgerhout
Juli: Explosion in einer Autowaschanlage in der Sint-Rochusstraat in Deurne
Juli: Beschuss eines Hauses in der Zegepraalstraat in Borgerhout
Juli: Beschuss eines Hauses in der Frans Beirenslaan in Borsbeek
Juli: Beschuss eines Hauses in der De Winterstraat in Borgerhout