GermanUniversität Antwerpen startet einzigartige Drohne für die Klimaforschung29
Die Universität Antwerpen hat am Samstag in Brasschaat eine bahnbrechende lokale Klimastudie mit einer speziell ausgestatteten Drohne gestartet
Das Gerät wird täglich autonom über den Wald von De Inslag fliegen
die gleichzeitige Messungen durchführen: eine Weltneuheit
dass das Projekt Aufschluss über die Gesundheit der Bäume
die Auswirkungen des Klimawandels und die Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Umwelt geben wird
Die Drohne wird jeden Tag eine bestimmte Route abfliegen und dabei 30 Minuten lang mehrere Dutzende Meter über den Baumkronen schweben
Ihre Instrumente werden die Temperaturen in den Baumkronen messen
die Farbe der Blätter genau erfassen und feststellen
De Inslag ist seit 1996 ein Forschungsstandort für die Universität Antwerpen und das Institut für Wald- und Naturforschung (INBO)
Während sich die Universität auf Klimastudien konzentriert
Im Wald steht bereits ein 40 Meter hoher Turm
der mit mehr als 100 Sensoren ausgestattet ist
um die CO₂-Absorption und die CO2-Emissionen zu verfolgen
Mit Inbetriebnahme der Drohne werden die Forschungsmöglichkeiten erheblich erweitert und sogar eine bessere Einschätzung der Waldbrandgefahr ermöglicht
"Solche wissenschaftlichen Forschungen können zu Durchbrüchen bei verschiedenen ökologischen Prozessen führen und somit zu einzigartigen Entdeckungen beitragen
die unserer flämischen Wirtschaft und Gesellschaft zugute kommen"
sagte der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele (N-VA)
Das Projekt wird von der flämischen Regierung über den Fonds für wissenschaftliche Forschung (FWO) unterstützt
Copy linkErhalten Sie Updates in Ihrem PostfachIhre E-Mail AdresseAbonnierenMit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin
Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag
schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland
Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle
Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten
Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins
Unternehmen und verschiedene Organisationen
bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an
die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken
Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement
www.belganewsagency.eu
in den oben aufgeführten Bereichen nicht mehr möglich
Wie jedes Jahr wird ein Teilbereich des Parkplatzes am Apollinarisstadion für die Wohnwagen der Schausteller freigehalten
Der innerörtliche Verkehr kann den Bereich der Kirmes in östlicher Fahrtrichtung über die Rathausstraße – Bergstraße zur Heerstraße umfahren
In westlicher Richtung erfolgt die Umleitung über die Heerstraße – Kölner Straße zur Rathausstraße
Zum Parken während der Kirmes in Bad Neuenahr bieten sich das City-Parkhaus Landgrafenstraße
das Parkdeck City-Nord in der Rathausstraße
der Parkplatz City Bahnhof Bad Neuenahr in der Hauptstraße sowie der Parkplatz am Apollinarisstadion an
Kirmesbesucherinnen und -besucher werden gebeten
Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler weist ausdrücklich darauf hin
dass in den angrenzenden Straßen um das Kirmesgelände herum nicht geparkt werden darf
um unbedingt notwendige Rettungswege freizuhalten
dass die betreffenden Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden
Die Stadtverwaltung bittet daher um Rücksichtnahme
Das Befahren der Veranstaltungsfläche ist nach der Haus- und Platzordnung verboten
Pressemitteilung Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Jedes Jahr im Frühling treffen sich die Sebastianer und veranstalten Ihren Vereinsausflug
Auch diesmal ging die Reise nicht allzu weit
Die Freiwillige Feuerwehr Sinzig war das Ziel
aber sehr interessanten Vortrag über die Geschichte der Feuerwehr Sinzig
ging es in zwei Gruppen durch die Fahrzeughalle
den Schulungsraum und der Atemschutzwerkstatt
Seit dem Sommer 2023 entsteht auf dem Ziemert auf einer Fläche von 1,5 ha im Sinziger Stadtwald das „UrwaldRefugium Sinzig“
den vormals bewirtschaften Wald bis zum Jahr 2100 nicht mehr zu bewirtschaften und an dieser Stelle einen Urwald entstehen zu lassen
Mit großer Freude konnten nun vor Kurzem Bürgermeister Andreas Geron und Revierförster Stephan..
Beim Kelten- & Römerfest ging es am vergangenen Wochenende einmal mehr informativ
im weiten Areal der gallorömischen Tempelanlage
erwachte die Geschichte der Kelten und Römer wieder zu neuem Leben
Auch im Jahr 2025 setzt das „Jubilee Ballroom Orchestra“ seine Konzertreihe „Jazz im Museum“ fort
Unter dem Motto „We will meet again“ finden am 14
Juni zwei besondere Jubiläumskonzerte im Innenhof des Stadtmuseums Andernach statt
Konzert im Rahmen der Museumskonzerte sowie das 15-jährige Bestehen des Ensembles
In den letzten zwei Monaten gab es im Büro der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller eine spannende Gelegenheit für eine engagierte Praktikantin: Daniela Mikova
Masterstudentin der Politischen Ökonomie und Internationalen Beziehungen
durfte den vielfältigen Alltag einer Abgeordneten kennenlernen und aktiv miterleben
Während ihres Praktikums bekam Daniela die Chance
an zahlreichen Terminen und Veranstaltungen teilzunehmen
Diese Fragen beschäftigten viele Remagener in den Tagen vor und am Vorabend des ersten Mai
Inzwischen hatte sich auch herumgesprochen
dass die Feuerwehr an diesem Tag den runden Geburtstag eines ihrer Mitglieder feierte
Diese Frage stellten sich viele Bürgerinnen und Bürger
die Jahr für Jahr gemeinsam auf dem Marktplatz diese Tradition feiern
Der Name seines Sohnes hat einen liebevollen Hintergrund
","url":"https://www.merkur.de/boulevard/babyglueck-fuerstenhaus-schwarzenberg-kleiner-junge-belgien-agentur-zr-93228450.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Prinz Ferdinand zu Schwarzenberg ist zum ersten Mal Vater geworden
Brasschaat – Das Fürstenhaus Schwarzenberg ist gewachsen
Prinz Ferdinand zu Schwarzenberg (35) und seine Ehefrau Maria Friling (31) haben ihr erstes Baby bekommen
Der Name des kleinen Jungen hat eine ganz besondere Bedeutung
Erst im Mai und im Juli 2023 gaben sich Prinz Ferdinand zu Schwarzenberg und Marie Friling das Jawort
zuerst in einer standesamtlichen und danach noch einmal in einer romantischen weißen Hochzeit
Nun wird ihr Liebesglück vom ersten Kind gekrönt
Der Prinz postete ein Foto von seiner Ehefrau und dem Baby und verriet sogar den Namen seines Sohnes
Friedrich Bedřich heißt der Sohn von Prinz Ferdinand zu Schwarzenberg
August zur Welt kam und im Krankenhaus in der belgischen Ortschaft Brasschaat geboren wurde
die leger in einem Jeanskleid einen Kinderwagen durch einen Park schiebt
Im Hintergrund spielt das Lied „Better Together“ von Jack Johnson
Kenner der Royals wird beim Namen des kleinen Prinzen direkt etwas aufgefallen sein: Friedrich Bedřich wurde nach seinem Großvater benannt
verstarb bereits 2014 im Alter von 74 Jahren und lebt zumindest im Namen nun in seinem Enkel weiter
Prinz Friedrich war der Bruder von Fürst Karl zu Schwarzenberg
zu Lebzeiten Familienoberhaupt des Fürstenhauses und ehemaliger Außenminister vom Tschechien
Karl starb im November 2023 im Alter von 86 Jahren
das ursprünglich aus Unterfranken kommt und bis ins 12
Über die Jahrhunderte breitete sich die Familie nach Mittelfranken
Verwendete Quellen: Instagram/schwarzenberg.ferdinand
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In einem Villenviertel in der Umgebung der Gemeinde Kapellen-Brasschaat in der Provinz Antwerpen haben ein Vater und sein Sohn aus einen Auto heraus am helllichten Tag einen Wolf mit ihrem Handy filmen können
Die Organisation „Willkommen Wolf“ verbreitete dieses Video am Wochenende über die sozialen Medien
Allerdings gab „Willkommen Wolf“ nicht bekannt
wo genau der Wolf gesichtet und gefilmt wurde und dies „im Sinne des Wolfes“
Nach Angaben der Organisation ist es ungewöhnlich
dass sich ein Wolf mitten in eine Wohngegend verirrt
Offenbar ist er in seinem Lebensraum gestört worden
denn nach Ansicht der Wolfschützer verhält er sich auf dem Video nicht wie ein Wolf
der auf Nahrungssuche ist sondern eher wie ein Tier das unsicher und vielleicht auf der Flucht in einer ihm eher unbekannten Gegend ist
„Willkommen Wolf“ unterstreicht einmal mehr
dass Wölfe für Menschen nicht gefährlich sind: „Der Wolf auf dem Video will nur eines
dass es sich bei dem hier zu sehenden Tier um die Wölfin Emma handelt
die in dieser Gegend seit 2023 ihr Revier hat
Andere Wölfe sind dort unbekannt und von herumirrenden Tieren ist dort nichts bekannt
Junges Gesicht f�r die Baupolitik
Verena Hubertz wird neue Bundesbauministerin
(8 Kommentare)
Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa
Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden
(11 Kommentare)
Zugewandt und leidenschaftlich
Zum Tod von Kristin Feireiss
(5 Kommentare)
Treppensteigen f�rs Wohlbefinden
Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten
(113.508 Aufrufe)
Rathaus der Statistik
Wettbewerb in Berlin entschieden
(95.659 Aufrufe)
Vertikale G�rten am Park
Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque
(85.540 Aufrufe)
Im Rhythmus der Boote
Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects
(78.621 Aufrufe)
Tempel am Skurusundet
Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects
(76.285 Aufrufe)
https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Foerderschule_bei_Antwerpen_von_Compagnie-O_8242195.html
im Hintergrund links der Altbau �Villa Astrid�
Innenhof mit dem gr�n gekachelten Multifunktionsraum rechts
Fachveranstaltung in Leipzig und Stuttgart
Kirche und Gemeindezentrum in Ferrara von Benedetta Tagliabue
Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks
Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen
In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen
Auf dem Programm steht neben dem Besuch der Partnergemeinde ein Ausflug nach Antwerpen
Dort ist ein umfangreicher Rundgang durch das jüdische Viertel sowie ein koscheres Essen vorgesehen
Dort können sich Reiselustige auf eine Erlebniswanderung durch die abwechslungsreichen und ausgedehnten Parkanlagen von Brasschaat freuen
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler
Interessierte können sich die Termine sehr gerne schon einmal vormerken
Programmdetails und Informationen zum Anmeldeverfahren werden rechtzeitig bekannt gegeben
Einblick in die Parkanlagen von Brasschaat
Eckel Animal Nutrition aus Niederzissen hat den Caritas Werkstätten in Sinzig 6.000 Euro gespendet
Die Betriebsstätte der Einrichtung für Menschen mit Behinderung war durch die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal sehr stark beschädigt worden
Mit über 30 TeilnehmerInnen war die monatliche Fahrrad-Demo für ein fahrradfreundliches Ahrtal am Samstag
Auf dem provisorischen Ahr-Radweg ging es durch Heimersheim und Bad Bodendorf - beeindruckend wie viele Radfahrende an einem sonnigen Tag unterwegs sind
Als Fahrradfahrende ordnet man sich ins wilde Verkehrsgeschehen auf der Kölner Straße ein
Startseite
Region
Politik
Gesundheit
Sport
Wirtschaft
Kultur
Verkehr
Blaulicht
Mein Artikel
Redaktion
Werbung
Aufsichtsratsvorsitzender Wim Van Der Steen
Geschäftsführer Peter Pittevils und ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter Helmut Mutschler (v.l.) vor dem Hackschnitzelbunker in Fritzlar
Eine Delegation des belgischen gemeinnützigen Unternehmens Aralea aus Brasschaat und aus Vertretern der Stadt Brasschaat hat den Schwalm-Eder-Kreis besucht
um Informationen zur Logistik und dem Betrieb von Holzfeuerungsanlagen zu erhalten
Aralea hat eine Klientel von etwa 250 benachteiligten Arbeitnehmern und beabsichtigt
ein derzeit im Bau befindliches städtisches Projekt mit Holzhackschnitzeln zu heizen und dabei die Hackschnitzel mit den eigenen Arbeitskräften selbst zu produzieren
Am Homberger Holzhof wurden die belgische Delegation vom ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten Helmut Mutschler begrüßt und von Geschäftsführer Möller-Sauter über die Beschaffung und die Verarbeitung des Holzes sowie den Vertrieb der Holzprodukte informiert
Das bot die Gelegenheit konkrete Arbeitsabläufe vor Ort zu verfolgen
Besonderes Interesse bestand zu Ausbildungsvoraussetzungen und Qualifizierungen der Arbeitnehmer auf dem Holzhof in Homberg
die von Aralea betreut werden sind eher gering qualifiziert
sodass über Fort- und Ausbildungen nachgedacht werden muss
führte die Gruppe nach dem Besuch des Holzhofes zur Pelletanlage am Behördenzentrum
Die Anlage wurde durch sein Büro geplant und projektiert
Er demonstrierte dabei die Bedeutung des hydraulischen Abgleichs von Heizungsanlagen für ihre Effizienz und Sparsamkeit
Die Heizungsanlagen der Erich-Kästner-Schule in Homberg und der König-Heinrich-Schule in Fritzlar
die beide mit Hackschnitzeln betrieben werden
wurden ebenfalls von Christian Seeger vorgestellt
der dabei zahlreiche Fragen der Delegation zu beantworten hatte
Die Gäste wollten beispielsweise konkrete Informationen zur Abgasqualität und zu eventueller Feinstaubbelastung haben
da dies in Belgien derzeit lebhaft diskutiert wird und in manchen Städten bereits zu einem Verbot von Holzfeuerungsanlagen geführt hat
Ingenieur Seeger betonte die Sauberkeit und Unbedenklichkeit der Anlagen
die selbstverständlich allen gesetzlichen Ansprüchen gerecht werden
Letztes Ziel der Besichtigungstour war der Recycling- und Umweltdienst RU in Borken
was vom Einsammeln und Zerlegen von Elektroschrott bis zu gartenpflegerischen Tätigkeiten reicht
stieß auf großes Interesse bei der Delegation
Die belgischen Gäste sind aktuell dabei nach weiteren Tätigkeitsfeldern für ihr gemeinnütziges Unternehmen zu schauen und konnten so später die Heimreise mit vielen Anregungen und Ideen aus dem Schwalm-Eder-Kreis antreten
Zugestellt von FeedBurner
Kurzanleitung
Mit von der Partie waren die U15-Juniorinnen des SC 2013 Bad Neuenahr mit den beiden Trainern Saskia Oebel-Noack und André Noack
die Sportler des TV 06 Bad Neuenahr Rosemarie und Heribert Seifner
Markus Denschlag sowie die Schützen des Polizeisportvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler Gerhard Nischalke
Dabei waren auch Rainer Jakobs und Heike Wernz-Kaiser vom Partnerschaftskomitee sowie das Sängerinnenduo Regina Uhl und Sofia Kettel
der Wolfgang Horrmann beim anspruchsvollen Beatles-Quiz unterstützte
hatte schon am Samstagabend beim gemeinsamen Abendessen mit den belgischen Gastgebern sein Können unter Beweis gestellt
Die Abordnung aus dem Ahrtal glänzte in Brasschaat mit zwei ersten Plätzen beim Singen und Luftgewehrschießen
Auch in diesem Jahr stellten sich Helene Leimkühler (WJU18) und Kilian Jüris (MJU20) dem 2.000 Meter-Hindernislauf
Helene konnte in ihrem Meisterschaftsrennen auf Anhieb die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften erfüllen und belegte einen hervorragenden 3
Kilian ging ein hohes Anfangstempo mit und konnte sich am Ende ebenfalls über die Bronzemedaille freuen...
Die SG Sinzig/Ehlingen erweitert ihr Trainingsangebot für den Tischtennis-Nachwuchs: Ab sofort findet ein zusätzliches Kinder- und Jugendtraining immer dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Jahnhalle Sinzig statt
Der Fußballverband Rheinland setzt mit dem Programm „Selbstverständlich weiblich“ ein klares Zeichen für die nachhaltige Förderung von Frauen und Mädchen im Fußball
das als Strategieentwicklungsprojekt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die 21 Landesverbände dient
die Teilhabe von Frauen und Mädchen in allen Bereichen..
Der amerikanische Filmregisseur Tim Burton (Foto) wird Außenaufnahmen für seinen neuen Streifen "Miss Peregrine's home for peculiar children" in Brasschaat (Prov
Dies teilte das US-Filmstudio 20th Century Fox mit
Die Aufnahmen beginnen bereits im Juli und sollen rund zwei Wochen dauern
Hollywood-Regisseur Tim Burton ("Batman"
"Charlie and the chocolate factory"
"Frankenweenie") dreht derzeit einen neuen Film mit dem Titel "Miss Peregrine's home for peculiar children"
Der Streifen basiert auf dem gleichnamigen Buch von Ransom Riggs und erzählt die Geschichte eines 17 Jahre alten Mädchens
dass sich nach einem grausamen Vorfall in einem Waisenhaus auf einer mysteriösen Insel wiederfindet
In den Haupt- und den wichtigsten Nebenrollen werden Eva Green
Ein Teil dieses Casts wird im Juli für zwei Wochen in Belgien sein und zwar in Brasschaat bei Antwerpen
Tim Burton (41) hat als Drehort für einige Außenaufnahmen Schloss Torenhof ausgesucht
den ehemaligen Wohnsitz des Keksfabrikanten Edouard Jacobus De Beukelaer mit seinen Stilelementen aus der Neo-Renaissance
1988 war dieses Schloss schon einmal Drehort für einen Film und zwar für die flämische Komödie „Gaston en Leo in Hong Kong“ des Duos Gaston Berghmans und Leo Martin
die früher das wohl bekannteste Komiker-Duo in Flandern waren
Deren Sketsche und Filme sind hierzulande längst Klassiker
ein Fotograf aus Hasselt in der Provinz Limburg
hat 2004 in Antwerpen auf der Straße eine Filmrolle gefunden
Einige Jahre später entwickelte er den Film in seinem Labor und auf den Fotos sind spielende Kinder in Brasschaat bei Antwerpen
aber auch Fotos aus Berlin (Foto unten) und eben dieses Selbstportrait mit Kamera (Foto oben) zu sehen
Vor rund 18 Jahren war Fotograf Carlo Valkenborgh mit seiner Familie zum Shoppen in Antwerpen unterwegs und dabei fiel ihm ein Filmröllchen auf
Ein Fotograf hat eben ein Auge für so etwas
Einige Wochen danach beschloss Valkenborgh
ein Mann in einem Hotelzimmer… Das auffälligste Bild ist eine Frau
die ein Handtuch um den Kopf gewickelt hat und die sich selbst im Spiegel fotografiert (Foto oben)
Vor allem dieses Bild hat mich immer getriggert und ich wollte immer wissen
eine Nikon FM und ein Film vom Typ Fuji Neopan 400
dass sie aus Brasschaat bei Antwerpen kommt
denn einige Fotos zeigen spielende Kinder in einem Park in dieser Ortschaft
Eine Journalistin schreibt einen Betrag zu dieser Suche
Valkenborgh unterrichtet Fotografie an der Kunstschule von Hasselt und er erzählte seinen Kursisten von diesem Film und seinen Fotos
Eine der Studierenden ist Journalistin bei der flämischen Tageszeitung De Morgen und sie hatte ihn darum gebeten
darüber einen Beitrag zu schreiben: „Ich hoffe
die Frau von Ex-Bayern-Tormann Jean-Marie Pfaff (1982-1988)
ist bei einem sogenannten Homejacking in ihrer Villa in Brasschaat (Provinz Antwerpen) leicht verletzt worden
Die föderale Kriminalpolizei von Antwerpen hat eine Untersuchung eingeleitet
Von den drei Tätern fehlt bis jetzt jede Spur
Drei unbekannte Täter sind am Freitagnachmittag in die Villa der Familie Pfaff in Brasschaat nördlich von Antwerpen eingedrungen
die Frau des 69-jährigen Ex-Bayern-Tormanns leicht verletzt
“Gegen 17 Uhr konnte das Opfer den Rettungsdienst verständigen und machte eine Aussage"
gab Kristof Aerts von der Antwerpener Staatsanwaltschaft bekannt: "Sie wurde in ihrer Wohnung mit drei Verdächtigen konfrontiert und bekam mehrere Schläge ins Gesicht
"Wir haben inzwischen eine Untersuchung eingeleitet
ob es Zeugen oder Kamerabilder aus anderen Häusern in der Umgebung gibt
Die föderale Kriminalpolizei von Antwerpen wird die weiteren Ermittlungen leiten"
Die Nachricht von dem Überfall verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den internationalen Medien
Der Belgier Jean-Marie Pfaff gilt nach wie vor als einer der besten Torhüter Europas
Er verbrachte einen Großteil seiner Karriere beim FC Bayern München
Mit den Bayern gewann Pfaff drei deutsche Meisterschaften und zweimal den DFB-Pokal
Er wurde für 156 Bundesligaspiele aufgestellt
Für Belgien absolvierte die Fußballlegende 64 Länderspiele
Unter der Leitung von Frau Ilka Dahlmanns besteht der Belgienaustausch mittlerweile seit sieben Jahren und ist ein fester Bestandteil am Are-Gymnasium geworden
Nachdem bereits Mitte Oktober 2012 die belgischen Schüler bei ihren deutschen Partnerschülern zu Besuch waren
begleitet von den beiden Lehrern Bernd Engels und Ilka Dahlmanns
Untergebracht waren die Schüler und Schülerinnen bei ihren belgischen Gastfamilien
Wie jedes Jahr besuchten die Are-Schüler den Unterricht an der Partnerschule
und konnten Einblicke in das belgische Schulsystem gewinnen
Zudem ging es mit Bus und Bahn ins nahegelegene Antwerpen
wo die Areaner mit ihren belgischen Partnerschülern eine Stadtrallye unternahmen
um die vielfältigen Facetten der zweitgrößten Stadt Belgiens
Zentrum des internationalen Diamantenhandels
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der exklusiven und renommierten belgischen Chocolaterie Burie in Antwerpen
Dort wies sie ein echter Pralinenkünstler in die Geheimnisse und die Welt der Pralinenherstellung ein
Die Stimmung war großartig und trotz der teilweise orkanartigen Sturmböen im Zentrum Antwerpens
bei denen die Are-Schüler neue Erfahrungen gesammelt und neue Freundschaften geknüpft haben
aber viele Kontakte werden auch weiterhin lebendig bleiben
Ilka Dahlmanns und Bernd Engels mit den deutschen SchülerInnnen
Mai 2025 lädt der NABU erneut zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ ein
Rauchschwalbe und andere Gartenvögel erfasst werden – unabhängig davon
Das BGB regelt die grundsätzlichen Rechte und Pflichten der Mietparteien
die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten
dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten
In der freien Natur werden von Anfang Mai bis Ende Juni Rehkitze geboren
Als Liege- und Versteckplatz für das Kitz bevorzugt das Muttertier vor allem Wiesen mit hohem Gras und dicht bewachsene Felder
Um die Jungtiere zu schützen und vor Unfällen durch Mäharbeiten zu bewahren
sind Landwirtinnen und Landwirte angehalten
Darauf macht das Veterinäramt der Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam
Von: Alexander Kaindl
Drei Unbekannte brachen in die Villa der Bayern-Legende ein.","url":"https://www.tz.de/sport/fc-bayern/muenchen-idol-belgien-einbruch-jean-marie-pfaff-fc-bayern-92476057.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Schreckmoment bei Jean-Marie Pfaff und dessen Frau Carmen
Drei Unbekannte brachen in die Villa der Bayern-Legende ein
Das bestätigte der Belgier der Deutschen Presse-Agentur
von 1982 bis 1988 Schlussmann des deutschen Rekordmeisters
rund 15 Kilometer nordöstlich von Antwerpen
wie der einstige Goalie schilderte: „Meine Frau war alleine zu Hause und auf einmal standen drei fremde Männer vor ihr und forderten sie auf
Nach einer Nacht im Krankenhaus gehe es Pfaffs Gattin Carmen den Umständen entsprechend wieder gut
körperlich sei sie nicht geschädigt worden
Die Einbrecher ließen nach Angaben des ehemaligen Keepers hochwertige Uhren und Familienschmuck aus der Villa im Norden Belgiens mitgehen
Aber wie konnten die Unbekannten überhaupt ins Haus gelangen
Offenbar kam das Trio über den Zaun des angrenzenden Grundstücks auf das Pfaff-Anwesen
Der Einbruch soll rund 30 Minuten gedauert haben
der FC Bayern und das legendäre EigentorPfaff wurde mit den Bayern drei Mal Deutscher Meister und gewann zwei Mal den DFB-Pokal
Die Fans riefen ihn liebevoll „El Sympático“
für die Münchner kam er in 156 Bundesligaspielen zum Einsatz
Nach seiner Zeit an der Isar spielte Pfaff noch für den belgischen Klub Lierse SK und den türkischen Erstligisten Trabzonspor