Das Polizeigericht in Brüssel hat die SNCB Infrabel und einen Lokführer für das Zugunglück von Buizingen verantwortlich gemacht passierte in der kleinen Ortschaft Buizingen südlich von Brüssel ein schlimmes Zugunglück: Ein Regionalzug auf dem Weg von Löwen nach Braine-Le-Comte hatte ein Haltesignal überfahren befand sich auf dem falschen Gleis und prallte dort dann mit einem entgegenkommenden IC fast frontal zusammen Am Dienstag ist das Urteil im Prozess zum Zugunglück verkündet worden Alle drei Angeklagten - die belgische Bahn SNCB den Betreiber der Bahninfrastruktur Infrabel und den Lokomotivführer der ein rotes Haltesignal übersehen haben soll - treffe Schuld Alle drei hätten Verantwortung für den Unfall - allerdings in unterschiedlicher Schwere Vier Fünftel der Verantwortung trügen die beiden Unternehmen SNCB und Infrabel Sie hätten nicht genug in die Sicherheit des Schienennetzes und des rollenden Materials investiert Ein automatisches Bremssystem habe es nicht gegeben an den Gleisen Am Tag des Unfalls sei der Regionalzug zudem von einer Lok gezogen worden die nicht für den Zug zugelassen gewesen sei "Dieser Unfall ist nicht dem Schicksal geschuldet" "Oder – wie es auch der Staatsanwalt formuliert hat: Die Opfer sind nicht in völliger Sicherheit gestorben." Hätten Bahn und Infrabel in modernste Sicherheitsvorrichtungen investiert Beiden Unternehmen wird eine Strafe von 550.000 Euro auferlegt Infrabel muss davon allerdings nur die Hälfte zahlen Damit blieb der Richter unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft Sie hatte für die SNCB eine Strafe von 700.000 Euro gefordert Aber eine viel geringere Schuld als SNCB und Infrabel "Der Lokführer ist das letzte Glied in einer Kette und er darf nicht alleine die Schuld für den schlimmen Unfall aufgebürdet bekommen" Genau das aber hatten SNCB und Infrabel während des Prozesses versucht: Der Lokführer hätte eben das rote Haltesignal überfahren - wäre das nicht geschehen Der Richter folgte dieser Argumentation nicht Und auch die 37.000 Euro an Schadensersatzzahlungen soll die SNCB für ihren Mitarbeiter bezahlen dass die Hauptverantwortlichkeit für den Unfall bei Infrabel und der SNCB liegt Allerdings hätte er sich einen Freispruch für seine Person gewünscht Anscheinend überlegt der Lokführer tatsächlich kein rotes Haltesignal überfahren zu haben Gleiches gilt auch für Infrabel und die SNCB Laut Bahnsprecher Vincent Bayer wird die SNCB diese Möglichkeit jetzt auch durchaus prüfen ob jetzt endlich ein Schlussstrich gezogen werden kann unter die langjährige Saga um den Prozess zum Zugunglück von Buizingen Eine Antwort wird es spätestens in einem Monat geben Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Schicken Sie eine Meldung Die SNCB hat die Installation der ETCS-Ausrüstung für 106 AM80-Triebwagen abgeschlossen die von der Europäischen Union subventioniert wurde Die SNCB rüstet ihre Züge weiterhin mit dem Europäischen Zugsicherungssystem ETCS aus dass der Zug die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand nicht überschreitet Die Triebwagen der neuesten Züge - wie der Desiro und der M7 - werden bereits mit dem vollständig installierten ETCS-System ausgeliefert Andere neuere Zugtypen verfügen ebenfalls über ETCS aber es sind noch letzte Anpassungen notwendig Diese Züge haben zudem das Sicherheitssystem TBL1+ Bei älteren Zügen wird das ETCS-System in den Werkstätten der SNCB installiert Dies ist unter anderem bei 106 selbstfahrenden Triebwagen des Typs AM80 der Fall für die die Europäische Union den Einbau des ETCS-Systems über die "Innovation and Networks Executive Agency" (INEA) im Rahmen des Finanzierungsinstruments "Connecting Europe Facility" (CEF) bezuschusst hat Diese finanzielle Unterstützung der Europäischen Union zeigte dem Staat und allen Beteiligten dass Europa ein solider Partner für die Mitgliedsstaaten ist Obwohl das Jahr 2020 insbesondere von der Corona-Krise betroffen war hat es die SNCB dank organisatorischer Maßnahmen in der Zentralwerkstatt in Mechelen geschafft Die Installation wurde Ende November 2020 abgeschlossen Die mit ETCS ausgerüsteten AM80-Triebwagen fahren jetzt auf dem gesamten inländischen Netz mit TBL1+ und ETCS und werden nach der Streckenanpassung demnächst in Richtung Maastricht fahren Bis heute (Stand 31.12.2020) sind 62,8 % der Flotte der SNCB mit dem ETCS-System ausgestattet Erst vor einer Woche konnte die juristische Aufarbeitung des Unfalls von Buizingen am 15. Februar 2010 abgeschlossen werden bei dem ein nicht mit TBL1+ beteiligter Triebwagen beteiligt war Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Mit Kränen versucht die belgische Bahn derzeit, die zwei ineinander verkeilten Züge zu trennen. Es ist nicht auszuschließen, dass in den Metalltrümmern noch weitere Leichen gefunden werden. Nach Informationen der Zeitung "La Libre Belgique" haben drei Familien einen Angehörigen als vermisst gemeldet. Die zerstörten Eisenbahnwaggons werden auf einen Bahnsteig transportiert, wo die Experten der Polizei und des Eisenbahnamtes ihre Untersuchungen durchführen können. Laut Medienberichten hat die belgische Bahnpolizei den 32-jährigen Lokführer des Unglückszugs befragt. Dieser habe versichert, dass sein Signal auf Grün gestanden hätte. Der junge Lokführer hatte erst vor kurzem seine Arbeit bei der SNCB aufgenommen. Er gilt als wenig erfahren. Der Lokführer des anderen Zugs war bei dem Unfall getötet worden. Die Staatsanwaltschaft hatte unmittelbar nach dem schwersten Eisenbahnunglück in Belgien seit 30 Jahren Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet. Die Polizei wird nun im weiteren Verlauf überprüfen, ob der Lokführer die Wahrheit sagt. Dazu sollen die zwei "Black Boxes" der Züge ausgewertet werden. Am Mittwochabend hatte Premier Yves Leterme zu einer außergewöhnlichen Sitzung des Regierungsrats eingeladen, bei der über Konsequenzen aus dem Zugunglück beraten wurde. Einige Politiker fordern eine parlamentarische Enquête-Kommission, die die genauen Umstände des Unfalls untersuchen soll. 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Auf der Höhe des Bahnhofs von Neufville in der Provinz Hennegau ist am Freitagmorgen ein Zug entgleist Der Zug landete in einer Wiese und kippte um Ursache für die Entgleisung ist möglicherweise überhöhte Geschwindigkeit Unterdessen wird bei der Bahn ein neues Bremssystem installiert Auf der Bahnstrecke Brüssel-Mons ist am Freitagvormittag ein leerer Zug entgleist Der Unfall ereignete sich auf Höhe von Neufvilles Der Lokführer wurde bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht Der Zugverkehr auf der Strecke zwischen Soignies und Jurbise wird wohl für mehrere Tage unterbrochen werden das Bremssystem in den Zügen zu modernisieren so wie es die parlamentarische Untersuchungskommission nach dem Zugunglück von Buizingen 2010 gefordert hatte ETCS heißt das Bremssystem der neuesten Generation Wenn der Lokführer zu schnell ist und auf den Warnhinweis nicht reagiert leitet ETCS eigenständig eine Notbremsung ein Sensoren am Zug und im Gleisbett überwachen permanent das Geschehen und senden die Informationen in Echtzeit zu einer Zentraleinheit im Innern des Zugs Diese übernimmt dann im Notfall die Steuerung Alle neuen Züge sind bereits mit dem System ausgestattet Die Kosten für die SNCB und Schienennetzbetreiber Infrabel liegen bei 1,3 Milliarden Euro Die Züge in Belgien sind oft nicht pünktlich genug sagte die zuständige Ministerin Inge Vervotte beim Neujahrsempfang der belgischen Bahn Bahnreisende wollen sich darauf verlassen können dass die Züge sie pünktlich zum Ziel bringen - und das ganz bequem Momentan sei das aber eine Wunschvorstellung sagte Ministerin Vervotte (CD&V) am Donnerstagabend beim Neujahrsempfang der SNCB Die SNCB bekommt jährlich über drei Milliarden Euro vom Staat was einem monatlichen Beitrag von 25 Euro pro Belgier gleichkommt Außerdem muss nach Ansicht der Ministerin die Sicherheit auf den Bahnlinien verbessert werden Er erinnerte unter anderem an die Katastrophe von Buizingen Auch er sprach von der Pünktlichkeit der Züge: "Die Anzahl Klagen über Verspätungen und Mangel an Sitzplätzen steigt weiter an" Sicherheit und Pünktlichkeit seien Priorität für die Bahn Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.