Die detaillierten Zahlen der Gemeinderatswahl vom 13
haben dem Kandidaten eine Vorzugsstimme gegeben
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Der Rock'n'Roll-Club Hot Shoes aus Bütgenbach hat wieder einen Showabend auf die Beine gestellt
Unter anderem wird es um das 40-jährige Jubiläum des Tanz-Clubs gehen
hat in der "Brasserie" einen Ausblick darauf gegeben
was am Showabend ansteht und welche Gastauftritte geplant sind
Einlass ist um 18 Uhr, der Showabend beginnt um 19 Uhr und die anschließende Aftershow-Party startet um 23 Uhr. Alle Informationen gibt es auf der Webseite der Hot Shoes
Der Büllinger Gemeinderat hat auf der letzten Sitzung in der aktuellen Zusammensetzung den Haushaltsplan 2025 verabschiedet
Für den langjährigen Bürgermeister und Finanzschöffen Friedhelm Wirtz war es der Abschluss einer langen kommunalpolitischen Laufbahn
Zu Beginn der Sitzung gedachte der Gemeinderat des kürzlich verstorbenen früheren Schöffen Willy Heinzius
Der jüngste Holzverkauf ergab eine Summe von 1.086.235 Euro für 9.995 Festmeter
woraus sich ein hoher Durchschnittspreis von 108 Euro errechnet
dass er nach sechs Jahren in dieser Funktion mit so einem Ergebnis abtreten könne
"auch wenn ich es nicht selbst bezahlt habe."
Auch in Büllingen dürfte die Müllabfuhr teurer werden
Der Deckungsgrad der Kosten liegt nur noch bei 80 Prozent
Der Zweckverband Idelux wird den Gemeindeanteil um 30 Prozent erhöhen
nachdem er seit 2017 nicht an die Kostenentwicklung angepasst worden war
Gestiegen sind unter anderem die Betriebskosten für die Recyparks
Wie dieser Entwicklung begegnet wird (ob durch eine höhere Steuer oder indem einzelne Posten durchforstet werden)
Der Haushalt des Öffentlichen Sozialhilfezentrums (ÖSHZ) beläuft sich im kommenden Jahr auf gut 1,3 Milionen Euro
Der Gemeindezuschuss wird auf 288.000 Euro geschätzt
was der erhöhten Dotation seitens der DG geschuldet sei
Die scheidende ÖSHZ-Präsidentin Anita Jost dankte für die gute Zusammenarbeit in der auslaufenden Legislatur
besonders auch den Mitgliedern des Sozialhilferates und dem Personal: "Ihr habt meine Wertschätzung und meinen großen Respekt"
Sie habe in diesem Amt "sehr viel lernen können und in mancher Hinsicht sind mir die Augen geöffnet worden
der zwei Tage zuvor vom Sozialhilferat verabschiedet worden war
was im kommenden Jahr auf das ÖSHZ zukommen könne
Mit Blick auf den aktuellen Skandal beim ÖSHZ in Anderlecht versicherte Anita Jost ausdrücklich
dass in Büllingen "jedes Dossier auf Herz und Nieren geprüft" werde
jedem Bürger gegenüber gerecht zu sein." Ein kleines ÖSHZ wie das von Büllingen könne proaktiv vorgehen und auf jeden einzelnen Antragsteller zugehen
Voher war noch der laufende ÖSHZ-Haushalt abgeändert worden
Dabei ging es vor allem um den Ankauf eines neuen Fahrzeugs für den Dienst "Essen auf Rädern"
der ein ebenso wichtiges Angebot darstelle wie die Hausnotrufgeräte
Der Erfolg beider Formeln sei so etwas wie ein Aushängeschild des ÖSHZ
weil der Großteil von dessen Arbeit vertraulich laufen müsse
Der Gemeindezuschuss an das ÖSHZ erhöht sich für 2024 von 299.000 auf 325.000 Euro
Der Haushaltsplan der Gemeinde sieht im ordentlichen Dienst Ausgaben von gut 13 Millionen Euro vor
Im Investitionshaushalt sind knapp 3,6 Millionen Euro eingetragen
die Deutschsprachige Gemeinschaft als Aufsichtsbehörde habe den Gemeinderäten vorgeschlagen
die Haushalte noch in der alten Zusammensetzung zu verabschieden
Darum habe man die wichtigsten und eindeutigen Posten eingetragen
es obliege aber dem neuen Gemeinderat den Haushalt gegebenenfalls anzupassen
Nach der geplanten Neuordnung der Gemeindedotation müsste die Gemeinde Büllingen auf 212.000 Euro verzichten
das sei aber "noch nicht in Stein gemeißelt"
Er habe auch der DG-Regierung gegenüber und in der Bürgermeisterkonferenz darauf hingewiesen
dass seine Gemeinde bisher keineswegs bevorzugt worden sei
Vielleicht müsse auch Büllingen mal anfangen zu jammern
wenn die Aufgaben und Aufträge für die Gemeinden "mal grundsätzlich überdacht" würden
Das gelte auch für eine Neueinschätzung der Katasterwerte
wenn alle Bürger ihre An- und Umbauten auch als solche anmelden und registrieren lassen würden
Ende dieses Jahres habe die Gemeinde eine Restverschuldung von 743.854 Euro
was einer Prokopfverschuldung von 134,54 Euro entspreche
Es sei immer sein persönliches Ziel und das seiner Wegbegleiter gewesen
die Gemeindeschuld so niedrig wie möglich zu halten
Wirtz reagierte auch noch mal auf die Annahme
die Gemeinde habe die Zeit niedriger Zinssätze für ihre Anleihen verstreichen lassen - "das hat mich sehr gewurmt"
die Projekte seien aber nun mal noch nicht spruchreif gewesen
"Sehr nahe gegangen" sei ihm im Umfeld einer Petition im Frühjahr auch der in ein Wortspiel gepackte Vorwurf der "Misswirtzschaft"
Fast beiläufig bemerkte Friedhelm Wirtz im Rahmen seiner ausführlichen Haushaltserläuterungen
dass er vor ein paar Tagen von einem Immobilienmakler erfahren habe
das Gebäude des "Hotel International" in Büllingen stehe zum Verkauf und solle nach Möglichkeit wieder einer Zweckbestimmung als Hotel-Restaurant zugeführt werden
Damit sei das Thema einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber "zumindest vorläufig vom Tisch"
Bei der Abstimmung über den neuen Haushalt enthielten sich der designierte Bürgermeister Rainer Stoffels und die beiden designierten Schöffen Alexander Miesen und Sandra Josten der Stimme
die dem Büllinger Gemeinderat nicht mehr angehören werden
wurden zum Ende der Sitzung von Friedhelm Wirtz im Ratssaal verabschiedet: Martha Brüls
der langjährige Schöffe Wolfgang Reuter und (in Abwesenheit) die Schöffin Viviane Scharres-Jost
Auch für Wirtz selbst war es nach rund 30 Jahren die letzte Ratssitzung
Zu diesem Anlass waren auch einige Wegbegleiter aus früheren Gemeinderäten und -kollegien gekommen
Das Bischöfliche Institut Büllingen bietet für Kinder im ersten Mittelschuljahr ein Ergänzungswahlfach der besonderen Art an
Einmal pro Woche wird am BIB Coujon gespielt
ist er in Prüm im Eifel-Kino und am Samstag
Er kommentiert dann live vor Ort seine Filme über Island und auch über die Seele des Waldes
In Prüm wird "Seele des Waldes" um 17:30 Uhr und der Film über Island um 20 Uhr ausgestrahlt
In Büllingen läuft "Seele des Waldes" um 16 Uhr und der Island-Film um 19 Uhr
Mehr Informationen auf der Webseite des Kino Scala
Die Liste MfG - Miteinander für unsere Gemeinde - in Büllingen ist vollständig
Er ist aktuell Schöffe für unter anderem Raumordnung
Die Liste MfG in Büllingen besteht aus neun Männern und acht Frauen
Zudem seien sowohl erfahrene als auch neue Kandidaten bereit
Zu den erfahrenen Kräften gehören die Schöffen Reinhold Adams und Viviane Scharres-Jost
Auf der Liste zu finden sind auch die Gemeinderatsmitglieder Martha Brüls
Abgesehen vom Spitzenkandidaten Michael Schmitt gibt es noch keine Verteilung der Listenplätze
Anfang April hatte der amtierende Büllinger Bürgermeister Friedhelm Wirtz angekündigt
dass er nicht mehr zu den Gemeinderatswahlen antreten werde
Schöffe Michael Schmitt hatte daraufhin eine neue Liste gegründet
Zu wenig Kandidaten aus der Manderfelder Gegend
weil die Hälfte unerfahrene Lehrlinge sind
die sich ins gemachte Nest legen wollen und keine Spezialisten sind
die nun ihre verdienten Pöstchen mit Frauen teilen müssen
Velz Alfons mit auf die Liste zu nehmen ist wohl der größte Fehler von Michael
Bei der Liste MfG – Miteinander für unsere Gemeinde – in Büllingen stehen mittlerweile die Listenplätze fest
Die 17 Kandidaten haben sich am Mittwochabend im Hotel Tiefenbach in Büllingen getroffen und vorgestellt
Mehr Bürgerbeteiligung und das Vorantreiben von Straßenunterhaltsprojekten ständen im Fokus der Liste MfG
betont der aktuelle Schöffe Michael Schmitt
der sich voll und ganz den Bürgermeisterposten zutraut
"Ich habe in den letzten zwölf Jahren sehr viel im Gemeinderat lernen dürfen
Vor allem auch in den letzten sechs Jahren als Schöffe
mit und für die Bürger der Gemeinde Büllingen zu arbeiten."
Unterstützung erhält er unter anderem von den Listendrückern und aktuellen Schöffen Reinhold Adams und Viviane Scharres-Jost - so auch von der aktuellen ÖSHZ-Präsidentin Anita Jost
Auf dem zweiten Listenplatz steht das aktuelle Ratsmitglied Bea Haep aus Krewinkel
Die Erzieherin habe in dieser Legislaturperiode sehr viele interessante Einblicke erhalten
Von der Gemeindepolitik habe sie nach sechs Jahren noch nicht genug
"Ich fand die sechs Jahre sehr interessant
Ich habe auch in verschiedenen Arbeitsgruppen mitgewirkt
Vor meiner politischen Aktivität hatte ich wenig Ahnung
würde ich gerne weitermachen." Vor allem die sozialen Themen liegen der 56-Jährigen am Herzen
Aber auch politische Newcomer stehen auf der Liste – und zwar weit vorne
Auf dem dritten Listenplatz: der Vertriebsleiter Frédéric Heuze aus Rocherath
Bäcker- und Konditormeister Thomas Mertens aus Büllingen steht auf Platz vier
Janina Röhl aus Rocherath kandidiert auf dem fünften Listenplatz
Das Küken der Liste: die 23-jährige Krankenpflegerin Anne-Sophie Born aus Honsfeld
Sie steht auf dem elften Listenplatz und ist froh
dass Michael Schmitt auf sie zugekommen ist
"Mir liegt soziales Engagement total am Herzen
meine Ideen einfließen zu lassen und hoffentlich etwas in der Gemeinde bewegen zu dürfen."
Rund 20 Punkte umfasst das Wahlprogramm der Liste MfG
das in den kommenden Tagen veröffentlicht werden soll
Bürgermeisterkandidat Michael Schmitt ist guter Dinge und sehr glücklich mit seiner Mannschaft
als wir in den letzten Monaten akribisch am Wahlprogramm gearbeitet haben
Kopf dieser Mannschaft zu sein macht mich stolz."
Wir brauchen nicht mehr Bürgerbeteiligung sondern Bürgerentscheide
dh direkte Demokratie nach schweizer Vorbild
Auf Gemeindeebene sehr einfach zu organisieren in Form einer Briefwahl
die offizielle nichts anderes wäre als eine Umfrage
Bürgerbeteiligung wie die ländliche Entwicklung sind eine feine Sache für die Politiker
Bürger arbeiten meist kostenlos und die Politiker können sich profilieren nach der Realisierung eines Projektes
kann ein Politiker den Bürgern den Schwarzen Peter zuschieben
In Büllingen gab es am Wahlsonntag "ganz großes Kino" für die Liste rund um Bürgermeisterkandidat Rainer Stoffels
Fast 60 Prozent der Stimmen hat die Liste bekommen
das macht elf Sitze für die Liste "Büllingens DNA"
In der letzten Debatte zu den Gemeinderatswahlen kommen die Spitzenkandidaten aus der Gemeinde Büllingen zu Wort
Zu Gast im Studio sind Michael Schmitt ("MfG - Miteinander für die Gemeinde")
Rainer Stoffels ("Büllingens DNA") und Marita Eichten ("BRM - Büllingen reden wir miteinander")
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.