Die «hässlichste Stadt der Welt» kämpft mit Pop-Kultur und Selbstironie gegen ihr Image an Niki Feijen / Getty Die Deindustrialisierung hat Charleroi schwer getroffen
Aber zwischen den stillgelegten Hochöfen und Schutthalden gibt es in der drittgrössten Stadt Belgiens Platz für allerlei Kreativität – nicht immer ganz legal
7 min Hören Drucken Teilen Den ganzen Tag ist es ruhig
gerade als die gleissende Sonne sich endlich etwas senkt
folgen sich die düsteren Szenen wie in einem Trash-Film
Ein Drogendealer bereitet in aller Seelenruhe seine Ware vor
Eine Prostituierte zieht – warum auch immer – das Magnetband einer Musikkassette quer über die Strasse
Ein mutmasslicher Ladendieb wird vom Geschäftsführer unsanft in den Supermarkt zurückbugsiert
sämtliche Klischees über Charleroi bestätigt
Denn diese könnten unbarmherziger nicht sein
so urteilte die niederländische Zeitung «de Volkskrant» 2008
Das hat gesessen – und wirkte gleichzeitig wie ein Startschuss für sensationslüsterne Entdecker aller Art. Unzählige Kamerateams, Zeitungsreporter, Social-Media-Influencer sind seither in den Süden Belgiens gereist
alle auf der Suche nach noch hässlicheren Ecken der 200 000-Seelen-Stadt
Ihre Publikationen wiederum ziehen Touristen aus halb Europa an
damit sich die Pantoffeln zu Hause noch wärmer als zuvor anfühlen
dass Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters liegt – die Bezeichnung als «hässlichste Stadt der Welt»
sich in Conakry durchschlug oder auch nur Sheffield erkundete
Charleroi war einst eine der wohlhabendsten Regionen Europas
dank den reichen Steinkohlevorkommen entwickelte sich die Stadt vor dem Ersten Weltkrieg zu einem Zentrum der Stahl- und Glasindustrie
Die Bevölkerung versiebenfachte sich im 19. Jahrhundert
Ohne den Reichtum aus dem französischsprachigen Landesteil wären die grausamen Kolonialfeldzüge und die rasche Modernisierung Belgiens jener Jahre nicht denkbar gewesen
Aus zahlreichen Ländern strömten die Arbeitskräfte in die Minen und Fabriken
nach dem Zweiten Weltkrieg besonders viele Italiener
Hunderte schufteten am Morgen des 8. August 1956 im Steinkohlebergwerk Bois du Cazier
mehr als die Hälfte von ihnen stammte aus Italien
Es war das folgenschwerste Grubenunglück in der Geschichte Belgiens –ein Trauma, das bis heute nachhallt. Und es sollte ein trauriger Vorbote des wirtschaftlichen Niedergangs sein, der Charleroi wie so viele andere Kohlestädte in West- und Mitteleuropa ab den 1960er Jahren heimsuchte
Ein Bergwerk nach dem anderen stellte den Betrieb ein
in dem sie der letzte Mitarbeiter verlassen hat
Die «Tageszeitung» schrieb einst: In Frankreich werden die verwaisten Fabrikgebäude eingezäunt
wird man noch heute beinahe erschlagen von der brachialen Industrie-Reminiszenz
Charlerois Hauptbahnhof ist nur ein paar hundert Meter entfernt
Im Hintergrund ragen bewaldete Hügel in die Höhe
Leicht würde man sie als Teil der natürlichen Topografie abtun
aber die sogenannten Bergehalden (französisch: «terrils») sind menschengemacht
Unter der dichten Vegetation verbirgt sich der Schutt von jahrzehntelangem Kohleabbau
Auch die Kriminalitätsrate stieg mit dem industriellen Niedergang an, und die Stadtregierung stellte sich später als korrupt heraus
Als brauchte das Elend noch eine Steigerung
stiess die Polizei 1996 im Stadtteil Marcinelle auf ein Kellerverlies
in dem Marc Dutroux vier Mädchen verhungern liess (siehe Infobox)
Charleroi war nun nicht mehr einfach ein besonders krasses Beispiel der Deindustrialisierung
in dem die Machenschaften des «Monsters von Belgien» jahrelang unentdeckt bleiben konnten
Für die Zeitungsleute aus Amsterdam – die ohnehin gerne gegen ihre wirtschaftlich rückständigeren Nachbarn sticheln – war es ein Leichtes
die immerhin drittgrösste Gemeinde Belgiens auf den Hässlichkeits-Thron zu setzen
Die Greueltaten schlugen weltweit Wellen: Sechs Mädchen entführte Marc Dutroux Mitte der 1990er Jahre
misshandelte sie und sperrte sie monatelang ein
Als die belgischen Behörden dem damals 39-Jährigen endlich auf die Schliche kamen
Das Verbrechen deckte das Versagen des belgischen Polizei- und Justizapparats schonungslos auf
Jahrelang stand das «Haus des Schreckens» in Charlerois Stadtteil Marcinelle leer
2022 wurde es abgerissen und durch eine schlicht gehaltene Gedenkstätte ersetzt
das einen Drachen in die Luft steigen lässt
ziert nunmehr die weiss getünchte Hauswand
Niemand erkannte das kommerzielle Potenzial des Negativnarrativs so gut wie Nicolas Buissart
Seit 2009 bietet er seine Urban Safaris durch Charleroi an
der in seinem früheren Leben als Metzger und Schweisser arbeitete
steigt mit den Touristen in eine stillgelegte Fabrik
stets passt er seine Routen den Launen der Natur
der Teilnehmer und manchmal der Wachleute vor den Industrieruinen an
Einziger Hinweis an die Besucher: gerne gutes Schuhwerk anziehen
der seinen Gästen die düstersten Ecken präsentiert
aber um nichts in der Welt aus seiner geliebten Stadt wegzöge
verkörpert die Selbstironie bis in die Zehenspitzen
der 44-Jährige kann davon leben und sich als Hobby sogar noch den Betrieb eines Kleintheaters leisten
In der weitläufigen Stadt kennt er viele – und alle kennen ihn
Nur die Behörden haben lange Jahre so getan
als hätten sie nie von ihm und vor allem nicht von seinen Touren gehört
«Zuerst haben sie mich ignoriert – und dann kopiert»
In der Tat bietet die Stadt seit 2016 mit einigem Erfolg einen eigenen Rundgang an
über den man die Zeitzeugen der Schwerindustrie ohne Führung erkunden kann
Auch das ist Teil des seit Jahren andauernden Bestrebens
mit der Vergangenheit Frieden zu schliessen und den Neuanfang zu wagen
Hunderte Millionen Euro wurden in den letzten Jahren in die öffentliche Infrastruktur und in die Sicherheit investiert – mit einigem Erfolg
aber die Kriminalitätsrate ist rückläufig und im landesweiten Vergleich unspektakulär
neben den historischen Architekturperlen wie dem Art-déco-Ratshaus
dem Unesco-geschützten Glockenturm oder dem international renommierten Foto-Museum
auch ein paar nette Einkaufsstrassen entdecken
Die Pop-Kultur nährt sich richtiggehend aus dem Industrie-Chic
angezogen auch von den günstigen Immobilienpreisen
dem nahen Low-Cost-Flughafen und der Kulturförderung der Regionalregierung
Andere bleiben für die Dauer ihrer Produktion
Gemäss Angaben der Stadtbehörden sind 60 Prozent der Logiernächte beruflich bedingt
ein beträchtlicher Teil davon von Cineasten
Und dann gibt es jene wie die vier jungen Niederländer
die ihre Autos neben einem stillgelegten Hochofen parkiert haben und beflissen daran herumwerkeln
klettern sie wohl ins Innere der Industrieruine und veranstalten ihr persönliches
Ist Charleroi das belgische Äquivalent zum Arm-aber-sexy-Berlin der nuller Jahre
Aber man sollte die Verhältnisse nicht aus den Augen verlieren – Berlin ist die Hauptstadt des grössten europäischen Staats
Charleroi eine Provinzstadt im Süden Brüssels»
Koordinator der Kulturplattform «Le Vecteur»
So wird Charleroi seinen morbid angehauchten Ruf so schnell nicht ablegen
Die Gegenwart ist hier immer auch Vergangenheit
was den herben Charme überhaupt erst ausmacht
Gentrifizierung jedenfalls ist ein Konzept
das die Carolos nur von anderen Städten kennen
14:12Lesezeit: 8 Min.Bildbeschreibung ausklappenComicfiguren sind in Belgien beliebt und in Charleroi überall präsent.Rob KiefferEinst eine der reichsten
dann eine der hässlichsten Städte der Welt und heute ein Experimentierfeld der Kultur: Charleroi bringt mit aller Macht Farbe in das „Schwarze Land“ der Wallonie
die nach dem Niedergang des wallonischen Kohle-
Eisen- und Glasreviers ihre Produktion einstellten
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Die Riesen Ludwigsburg legen bei Spirou Charleroi eine schwache erste Halbzeit hin
Die Riesen Ludwigsburg bleiben im FIBA Europe Cup auf Playoff-Kurs
Auch das dritte Zwischenrundenspiel im Europapokal gewannen die Schwaben
beim belgischen Erstligisten Charleroi setzten sich die Ludwigsburger dank eines überzeugenden dritten Viertels mit 78:57 (26:30) durch
Der Basketball-Bundesligist bleibt Tabellenführer der Gruppe N
die jeweils zwei besten Teams der vier Gruppen erreichen das Viertelfinale
trafen im ersten Viertel nur einen ihrer neun Dreier und lagen mit 14:20 zurück
Im zweiten Durchgang änderte sich nichts an der Abschlussschwäche der Gäste
immerhin stand die Ludwigsburger Verteidigung gut: Der Basketball-Bundesligist kassierte in den ersten sieben Minuten nur einen Feldtreffer und blieb zur Pause mit 26:30 dran
Nach der Halbzeit präsentierten sich die Ludwigsburger wie ausgewechselt: Sie trafen ihre ersten drei Würfe und eröffneten die zweite Hälfte mit einem 15:3-Lauf
erzielte 15 der ersten 21 Ludwigsburger Punkte und traf dabei drei Dreier
Mit 36:16 dominierten die Gäste den dritten Durchgang und erspielten sich eine 62:46-Führung
Im Schlussabschnitt ließen die Ludwigsburger nichts mehr anbrennen
Ezra Manjon führte die Gäste mit 19 Zählern an
drei weitere Ludwigsburger punkteten zweistellig
Die Schwaben verzeichneten als Team 24 Ballgewinne und stellten damit einen Saisonrekord im FIBA Europe Cup auf
Wegen es eines Streiks kann es am Montag zu Flugausfällen am Airport Charleroi in Belgien kommen
In Belgien droht an diesem Montag Stillstand auf den Straßen und im öffentlichen Verkehr
Der Grund: Große Gewerkschaften des Landes haben zu einem nationalen Streik aufgerufen
Davon betroffen sein könnten auch Reisende aus der Region
dass der Betrieb am Flughafen wegen des Streiks stark beeinträchtigt werde
Viele Reisende aus der Region nutzen den Airport
Unter anderem fliegt die irische Ryanair von dort
„Mit Verzögerungen ist sowohl bei den Abfahrten als auch bei den Ankünften zu rechnen“
Reisende sollen sich rechtzeitig vor dem geplanten Abflug bei ihrer Airline oder dem Flughafen informieren
Streik: Auswirkungen auf öffentlichen Verkehr
Die Gewerkschaften in Belgien haben ihre Mitglieder ab Sonntagabend um 22 Uhr zu einem 24-Stunden-Streik aufgerufen
Mit der Protestaktion soll gegen tiefe Einschnitte in den Sozialstaat und eine drohende Rentenreform einer neuen Regierung demonstriert werden
Ein halbes Jahr nach der Wahl im Nachbarland deutet sich ein neues Mitte-rechts-Bündnis an
Die Folgen des Streiks werden vor allem im öffentlichen Verkehr in Belgien spürbar werden
So soll im landesweiten Zugverkehr etwa nur jeder dritte IC-Zug
Auch der Nahverkehr in der Hauptstadt Brüssel soll weitestgehend zum Erliegen kommen
Von dem Streik betroffen sein werden auch grenzüberschreitende Zugverbindungen von Luxemburg nach Belgien
Laut Luxemburger Bahn muss mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet werden
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 1:0JutglaVorbereitung JashariClub Brügge
Tor 1:1GuiagonVorbereitung TitraouiCharleroi
Tor 2:1de CuyperVorbereitung VanakenClub Brügge
Spielerwechsel Jackersfür MignoletClub Brügge
Tor 3:1JashariVorbereitung JutglaClub Brügge
Spielerwechsel Sowfür KeitaCharleroi
Spielerwechsel Mbenzafür BernierCharleroi
Spielerwechsel Vermantfür NilssonClub Brügge
Spielerwechsel Romerofür OrdonezClub Brügge
Spielerwechsel Camarafür TitraouiCharleroi
Gelbe Karte (Charleroi)SowCharleroi
Tor 3:2MbenzaCharleroi
Tor 4:2VermantVorbereitung JutglaClub Brügge
Spielerwechsel Rogeljfür PetrisCharleroi
Spielerwechsel Flipsfür GuiagonCharleroi
Spielerwechsel Skorasfür TzolisClub Brügge
Spielerwechsel Vetlesenfür JashariClub Brügge
Reservebank:Siquet, Spileers, C. Nielsen, Campbell
Trainer:Hayen
Reservebank:Koné (Tor), Nzita, Asante, Kyei
Trainer:de Mil
Ludwigsburg gewinnt gegen Spirou Charleroi mit 95:67 und feiern den elften Sieg im zwölften Spiel des Europe Cups
Dieser Auftritt und der dritte Sieg innerhalb einer Woche dürfte weiter zur Genesung von Ludwigsburgs Trainer John Patrick beigetragen haben
der aufgrund einer Krankheit den Derbysieg zwei Tage zuvor in der Bundesliga gegen Ulm verpasst hatte
am Dienstag aber wieder an der Seitenlinie Kommandos gab
Seine MHP Riesen haben auch das sechste und letzte Gruppenspiel in der Zwischenrunde des Europe Cup gewonnen
Es war der elfte Erfolg im zwölften Spiel im laufenden Wettbewerb
in dem sie sich in die Favoritenrolle gesiegt haben
Mit dem 95:67-Erfolg über Spirou Basket Charleroi aus Belgien sicherten sich die Riesen nach Anlaufschwierigkeiten im ersten Viertel auch das wichtige Heimrecht im jeweiligen Rückspiel sowohl im Viertel-
als auch in einem möglichen Halbfinale sowie im Finale
Alle drei Runden werden mit Hin-und Rückspiel ausgetragen
Für die Belgier bedeutete die Niederlage auch das Aus der Hoffnungen
ebenfalls unter die Top-16 des einzuziehen
Bester Werfer bei den Riesen war wie schon gegen Ulm der derzeit in bestechender Form spielende Ezra Manjon-Van Ewyk mit 20 Punkten
Die Gastgeber konnten den Schwung vom Derbyerfolg zunächst nicht mitnehmen und lagen nach zehn Minuten mit 17:23 zurück
Charleroi glänzte mit einem guten Zusammenspiel und war gleich fünfmal mit Drei-Punkte-Würfen erfolgreich
das im Wettbewerb die wenigsten gegnerischen Körbe zugelassen hat
zeigte defensiv ungewohnte Schwächen gegen eine Gästemannschaft
die ihre nicht sonderlich große Chance aufs Viertelfinale nutzen wollte
Im zweiten Viertel zwangen die Riesen ihren Gegner zu zahlreichen Ballverlusten und nutzten die Turnovers
zu einem beeindruckenden 17:2-Lauf zur 34:25-Führung
Im zweiten Viertel leisteten sich die Gäste 13 Ballverluste im Angriff
im ersten Spielabschnitt waren es nur drei
Riesen-Coach Patrick setzte häufig auf seine eher kleineren und wendigen Spieler
die ihre Ordnung in der Offensive verloren hatten
Nach 17 Minuten war zudem für Charlerois Leistungsträger und Vielspieler Yordan Minchev die Partie nach seinem zweiten „unsportlichen Foul“ beendet
Auch für Ludwigsburgs Jonas Wohlfarth-Bottermann ging es kurz darauf nicht weiter
Mit 32 Punkten im zweiten Viertel hatte Ludwigsburg die Verhältnisse bis zur Halbzeitpause zurechtgerückt und dem Gegner nur noch zwölf Zähler gestattet
Ohne Minchev fehlte den Gästen ein treffsicherer Spieler
die Hauptlast im Spielaufbau lag damit auf den schmalen Schultern des 1,68 Meter großen Christopher Lykes
der sich aber auch immer wieder im ausgelegten Defensivnetz der Riesen verfing
zeigten einige feine Kombinationen und traten treffsicher auf
Kapitän Yorman Polas Bartolo und Jacob Patrick verwandelten Dreierwürfe
Joel Scott drehte ebenfalls auf und so führten die Gastgeber nach dem dritten Viertel klar mit 77:54
Im Schlussviertel verhalf Trainer Patrick dem 19-jährigen Simon Feneberg
der auch schon zweimal in der Bundesliga zum Einsatz gekommen war
Die Riesen beherrschten die Szenerie und spielten sich der 100-Punkte-Marke entgegen
die sie aber wegen einiger Fehlwürfe in der Schlussminute verpassten
nach oben
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Wegen eines Streiks im Sicherheitssektor und dem daraus resultierenden Personalmangel zur Gewährleistung der Sicherheitsmaßnahmen sind alle für Dienstag
geplanten Abflüge am Flughafen Charleroi abgesagt worden
Die Sicherheit der Passagiere und des Personals könne an diesem Tag nicht gewährleistet werden
würden in den kommenden Stunden von ihrer Fluggesellschaft kontaktiert werden
um eine Umbuchung oder eine Erstattung zu veranlassen
Alle Ankünfte am Flughafen Charleroi bleiben hingegen planmäßig bestehen
sich mit ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen
soll der Betrieb wieder vollständig und sicher aufgenommen werden
Die Riesen Ludwigsburg gewinnen auch das sechste und letzte Zwischenrundenspiel und ziehen mit weißer Weste ins Viertelfinale ein
Die Basketballer der MHP Riesen Ludwigsburg haben mit einem Kantersieg zum Abschluss der Zwischenrunde im FIBA Europe Cup ihre starke Form unter Beweis gestellt
Der Bundesliga-Siebte schlug den belgischen Vertreter Spirou Basket 95:67 und sicherte sich eine optimale Ausgangsposition für die Play-offs
Da die Ludwigsburger mit elf Siegen aus zwölf Spielen das beste Team der Haupt- und Zwischenrunde stellen
hätten sie bis zu einem möglichen Finale nun den Heimvorteil auf ihrer Seite
Die K.-o.-Runde startet mit dem Viertelfinale am 5
der Gegner der Schwaben steht noch nicht fest
die noch um das Erreichen der Play-offs kämpften
wirkten konzentrierter und erarbeiteten sich zum Ende des ersten Viertels einen Vorsprung von acht Punkten
Doch die Hausherren fanden noch in der ersten Hälfte in ihren Rhythmus und drehten den Rückstand bis zur Pause in eine 14-Punkte-Führung
Auch in der Folge ließen die Schwaben nicht ab und feierten den verdienten Kantersieg
Bester Akteur auf dem Parkett war Ezra Manjon-Van Ewyk
Der US-Amerikaner dirigierte das Ludwigsburger Orchester mit 20 Punkten und neun Vorlagen
drei weitere Spieler im Team von Trainer John Patrick punkteten zweistellig
Topscorer der Gäste war Xander Pintelon mit 18 Zählern
In der maroden Kleinstadt südlich von Pittsburgh ist die Stimmung trist
Unsere Korrespondentin ist nach Charleroi in Pennsylvania gereist
um den Puls im Herzen des Rust Belt und in diesem so wichtigen Swing State zu spüren
Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.
Während der Zeit des Stahlbooms gab es teure Kleidergeschäfte
Die Hoffnung auf einen Aufschwung ist schon lange gestorben
Charleroi ist eine der typischen verwahrlosten Fabrikstädte im Rostgürtel der USA
Im vergangenen Monat kam die Stadt in Pennsylvania zu einiger nationaler Berühmtheit
weil Donald Trump die Kleinstadt in einer seiner Wahlkampfreden erwähnte
sagte Trump und spielte dabei auf die vielen Migranten an
«die schönen Zeiten von Charleroi waren vorüber
lange bevor die haitianischen Gastarbeiter kamen»
sagt die Auslandredaktorin Isabelle Jacobi in der neuen Folge von «Amerika entscheidet»
Sie ist nach Charleroi gereist und hat mit haitianischen Gastarbeitern gesprochen
einer migrationskritischen Bürgerin und Menschen mit grossen Wirtschaftssorgen bei einer «food bank»
wo Lebensmittel an Bedürftige verteilt werden
was sie beschäftigt – auch mit Blick auf die Wahlen.» Denn: Der Swing State Pennsylvania wird mit seinen 19 Elektorenstimmen entscheidend sein für den Ausgang der Präsidentschaftswahl 2024
weil die Menschen in den Industriestädten in Pennsylvania stets demokratisch wählten – bis Trump kam
Alle Episoden von «NZZ Geopolitik: Amerika entscheidet» finden Sie in dieser Übersicht.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser Abo mit Zugang zu allen Artikeln.
Wer rettet das Städtchen Charleroi in Pennsylvania
Manche sagen: die Migranten aus Haiti In der maroden Kleinstadt im Herzen des Rust Belt schliessen die letzten Fabriken
Für etwas Leben sorgen neu ankommende Haitianer
doch viele Einwohner wünschen sich Donald Trump zurück
8 min Hören Drucken Teilen In Charleroi ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft schon lange gestorben
Der Stadtverwalter Joe Manning sagt es so: «Wir hatten lange Glück
Die schönen Zeiten von Charleroi waren lange vor der Ankunft der haitianischen Gastarbeiter vorüber
Die einst prunkvollen Gebäude – darunter fünf Kinos und eine Bank mit neoklassizistischem Säulenportal – sind verlottert; der einstige Stolz der Stadt
An der Hauptstrasse reihen sich leerstehende Geschäfte aneinander
In einem verriegelten Geschenkladen ist bloss ein Artikel ausgestellt: «Make America great again»-Kappen
steht im Schaufenster des Süsswarengeschäfts Gene & Boots Candies säuberlich mit Kreide auf eine Tafel geschrieben
Man wähnt sich bisweilen in einem Zombie-Film
in welchem die Menschen panisch das Weite gesucht haben und alles liegen liessen
zogen plötzlich Immigranten nach Charleroi: aus Liberia
aus Vietnam und in jüngerer Zeit aus Haiti – rund 2000 an der Zahl
Die Bevölkerung wuchs zum ersten Mal seit zwei Generationen wieder
Ein Fleischverarbeiter mit Personalbedarf holte die Einwanderer nach Charleroi
Haitianische Flüchtlinge geniessen seit der Erdbebenkatastrophe 2010 in den USA Schutzstatus
Nicaragua und Haiti gewährt die Biden-Regierung seit Anfang 2023 eine erleichterte Einwanderung
falls ein Sponsor in den USA sie finanziell unterstützt – rund 550 000 Migranten kamen bisher auf diesem Weg als Gastarbeiter in die USA
Daraus ist ein System von Personalrekrutierung und -transport entstanden
Die Arbeiter aus Haiti werden von Personalfirmen rekrutiert
In Charleroi sammeln Kleinbusse mit der Aufschrift Wellington Staffing Inc
um sie an ihre Arbeitsplätze am Stadtrand zu fahren
dass sich auf den Strassen von Charleroi wieder Leben regt
An der Fallowfield Avenue misten drei Haitianer ein vergammeltes Ladenlokal aus und werfen Schrott in eine Mulde am Strassenrand
«Hier entsteht ein karibisches Restaurant»
Michel reiste 2021 in die USA und erhielt den temporären Schutzstatus TPS
den Joe Biden kurz nach der Amtsübernahme für Haitianer wieder einführte
um zu arbeiten – «die Amerikaner wollen doch keine schmutzige Arbeit verrichten»
Sein Chef Kumar Sanjel fährt in einem schnittigen
Der gebürtige Nepalese aus Pittsburgh eröffnete kürzlich das Lebensmittelgeschäft Global Food and Convenience Store gleich neben seinem zukünftigen Restaurant
Er habe noch nie Probleme mit den Haitianern gehabt
Die Migranten sind für ihn Mitarbeiter und Kunden zugleich
Die Mieten seien im Vergleich zu Pittsburgh spottbillig
Für die Räumlichkeiten seines angehenden Restaurants bezahlt er tausend Dollar Miete pro Monat
Charleroi war schon immer ein Schmelztiegel der Kulturen
Die 72-Jährige ist die Vorsitzende der Charleroi Historical Society
Als 1893 die erste Glasfabrik in Charleroi aufmachte
seien bis zu 500 Glashandwerker aus Belgien angeheuert worden
Aber die Arbeiter seien auch aus Italien gekommen
und die Chinesen hätten Wäschereien betrieben
Auf die multikulturellen Wurzeln sei man stolz
Aber mit den neuen Migranten hätten die Leute von Charleroi ihre Mühe
weil sie keine Fahrprüfungen machen müssten
Ihr Mann sei kürzlich fast angefahren worden
Die meisten ihrer Bekannten würden aus Angst vor den Migranten gar nicht mehr in die Innenstadt fahren
Sie besitzt auch noch einen Coiffeursalon und lässt ihrer Litanei freien Lauf
Es seien auch Knochen von jungen Hunden gefunden worden
die Köpfe hätten sie einfach über den Hügel geworfen
Am meisten aber ärgert Jacobs und Sheppick
dass neue Ladenbesitzer von Nonprofitorganisationen Anschubhilfe erhielten
«Wir verlieren Geld mit unseren Geschäften
Beide werden im November Donald Trump wählen
Aber nicht alle Ladenbesitzer in Charleroi sehen die Einwanderung als Problem an
Auf der Strassenseite gegenüber der Sportbar betreibt Justin Regan einen «Adventure-Shop»
was ihm und seinem Geschäftspartner Spass macht: Vinylplatten
Anime-Figuren und vor allem mundgeblasene Wasserpfeifen für den Cannabiskonsum
Er wolle die Tradition der Glasfabrikation weiterführen
sagt Regan zur Erklärung seines Geschäftskonzepts
Auf Facebook würden durchgeknallte Geschichten verbreitet
«Die sitzen in ihren Wohnzimmern auf den Hügeln und tippen sich die Finger wund
Die Facebook-Gruppe heisst «Charleroi Ramblings» und hat 3500 Follower
Sie tauschen Rezepte für Milchshakes und die neusten Gerüchte über Einwanderer aus
Seit Donald Trump die Migranten in Springfield und Charleroi als Haustierfresser verleumdet hat
ist die Fieberkurve in der Stadt gestiegen
An den Gemeindeversammlungen machen aufgebrachte Bürgerinnen und Bürger ihrem Ärger Luft – und melden zahlreiche Vorfälle
Ruhig machen die Gemeinderäte darauf aufmerksam
dass Gesetzesbrüche der Polizei gemeldet werden sollen
Der regionale Polizeichef Chad Zelinsky reagiert verärgert auf meine Frage
ob die Kriminalität in Charleroi gestiegen sei
«Das wollen doch im Moment alle Medienleute wissen.» Er arbeite seit dreissig Jahren als Polizist
die Kriminalität sei immer etwa gleich hoch gewesen
es gebe vor allem Kleinkriminalität und Drogendelikte
Vor fünf Jahren sei es wirklich schlimm gewesen
Durch die Einwanderer hätten die Autounfälle zugenommen
Auch der Stadtverwalter Joe Manning spielt die Probleme mit den Immigranten herunter
die sonst verfallen würden.» Einzig die Kosten für die Schulen seien gestiegen
weil man die Migranten Englisch lehren müsse
Aber unter dem Strich seien die Migranten positiv für die Wirtschaft der Stadt
Das wirkliche Problem sei die angekündigte Schliessung der Fabrik von Corelle Brands
stösst der Bürgermeister ein bitteres Lachen aus
verteilt die Greater Pittsburgh Community Food Bank Lebensmittel an Hilfsbedürftige
Früchte und Gemüse in ihre Kofferräume zu laden
Die IV-Bezügerin lebt von 900 Dollar Rente pro Monat
Auch ihr Sohn und ihre Schwiegertochter leben in ihrem Haus
das sei ein grosses Problem; ihre ganze Familie wähle jetzt auch Donald Trump
Auf den Autos sind viele Trump-Kleber zu sehen
der den Bedürftigen Kohlköpfe entgegenstreckt
Die Republikaner machten einfach einen besseren Job
Seine Eltern seien auch Einwanderer gewesen
dass die Migranten einfach so über die Grenze kommen könnten
Man könne nicht für all diese Leute sorgen
«Die letzten vier Jahre waren fürchterlich für uns
es ist Zeit für einen Wechsel in Washington.»
Noch gibt es Industriebetriebe in Pennsylvania
die wohl bald vom japanischen Unternehmen Nippon Steel gekauft und laut Experten womöglich stillgelegt werden
Die Leute in Charleroi wissen: Der Wohlstand kehrt nicht zurück
Der Niedergang des Bergbaus traf Charleroi in den sechziger Jahren besonders hart
Zwischen zerfallenden Schmelzöfen und Schornsteinen hat sich aber etwas getan
was nicht mehr zu den alten Klischees passen will
Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.
Am Bahnhof von Charleroi spielen sich Szenen ab
die auch in einen Film passen könnten: Ein Drogendealer bereitet in aller Seelenruhe seine Waren vor; eine Prostituierte läuft über die Strasse und zieht das Tonband einer Kassette hinter sich her; und ein Kioskbesitzer rauft sich gerade mit einem mutmasslichen Ladendieb
In fünf Minuten in Charleroi hat unser Belgien-Korrespondent Antonio Fumagalli alles gesehen
was die gängigen Klischees über die Stadt bestätigen könnte
«ganz so schwarz-weiss ist die Realität natürlich nicht.»
war einst ein florierendes Zentrum der Stahl- und Glasindustrie
Wie in vielen Regionen Europas hatte der Niedergang dieser Industrie aber recht triste Folgen
Dank den Ruinen und der Verwahrlosung ernannte die niederländische Tageszeitung «de Volkskrant» Charleroi 2008 zur hässlichsten Stadt der Welt
Was das auslöste und wie Charleroi seither mit viel Selbstironie
Fördermitteln und Techno-Kultur von diesem unehrenhaften Titel wegkommen will
Nato- und Benelux- Korrespondent Fumagalli in der neusten Folge von «NZZ Akzent»
Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.
Die Angst ist überall. Bei den Haitianern, deren Kinder sich gerade in der Schule in Charleroi integriert haben
die in der Tiefkühlkostfabrik Arbeit gefunden haben
die die verwaisten Häuser der Stadt bezogen und renoviert haben
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Vergleich
Ryanair fordert die wallonische Regierung auf
um den Mangel an Sicherheitspersonal am Flughafen Charleroi zu beheben
Allein in den ersten Aprilwochen verpassten nach Angaben der Fluggesellschaft 2.000 Passagiere ihre Flüge aufgrund langer Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen
dafür zusätzliches Sicherheitspersonal oder sogar Soldaten einzusetzen
Nach Angaben der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair mussten Passagiere in den letzten Wochen bei den Sicherheitskontrollen Verzögerungen von bis zu 90 Minuten hinnehmen
Angesichts des bevorstehenden Osterwochenendes
das traditionell eines der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres auf dem Flughafen ist
Das Problem trat auch während der Weihnachtsferien auf
„Wir bitten den Flughafen seit mehreren Monaten
Deshalb bitten wir jetzt die wallonische Regierung
dass Familien über das Osterwochenende reibungslos reisen können“
Nur die Hälfte der verfügbaren Kontrollbereiche geöffnet
Wegen des Mangels an Sicherheitspersonal ist heute nur die Hälfte der 11 verfügbaren Kontrollbereiche am Flughafen Charleroi besetzt
Ryanair selbst macht 2 konkrete Vorschläge
ein zweites Sicherheitsunternehmen mit der Bereitstellung von Personal zu beauftragen
was in der Vergangenheit bereits geschehen sei
Der zweite Vorschlag von Ryanair selbst zur Lösung des Problems geht sogar noch weiter und besteht in der Forderung nach dem Einsatz von geschultem Militärpersonal
wie es bereits auf anderen europäischen Flughäfen praktiziert wird
Die wallonische Regierung soll sich mit dem Problem befassen
Die für Flughäfen zuständige wallonische Ministerin Cécile Neven hat die Flugausfälle am Montag am Flughafen Charleroi als "inakzeptabel" bezeichnet
Durch den Aktionstag der Gewerkschaften hatte nicht ausreichend Sicherheitspersonal zur Verfügung gestanden
so dass ab Montagmittag alle Abflüge aus Charleroi gestrichen werden mussten
Der Flughafen Brüssel-Zaventem hatte wegen des Aktionstags der Gewerkschaften bereits im Vorfeld zahlreiche Flüge abgesagt und die betroffenen Passagiere informieren lassen
In der Folge blieb die Lage am Streik- und Aktionstag selbst in Zaventem ruhig und übersichtlich - trotz fehlendem Sicherheits- und Gepäckabfertigungspersonal
Im Gegensatz dazu hatte der Flughafen Charleroi aber kommuniziert
auch wenn möglicherweise mit Verspätungen zu rechnen sei
Man habe sich dabei auf Absprachen mit den Verantwortlichen der externen Sicherheitsfirma verlassen
rechtfertigte die Sprecherin des Flughafens Charleroi
Erst am Morgen des Streiktags sei klar geworden
dass rund 60 Prozent der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstleisters nicht zur Arbeit erschienen seien
Das führte bereits am Vormittag zu langen Warteschlangen und dazu
dass angereiste Passagiere ihre Flüge verpassten
dass Reisende von Streikenden quasi als Geiseln genommen würden
Hier stehe letztlich auch die Zukunft des Flughafens Charleroi selbst auf dem Spiel
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Auch der Flughafen Charleroi wird stark beeinträchtigt sein. Zudem werden nur wenige Busse fahren. Brüssel wird durch die Großdemonstration, zu der Zehntausende Menschen erwartet werden, lahmgelegt werden.
Mehrere Gewerkschaften in Belgien haben für Donnerstag dazu aufgerufen, landesweit die Arbeit niederzulegen, um damit gegen Pläne der neuen Regierung zu protestieren. So sei unter der rechts angeführten Regierung, die seit vergangener Woche im Amt ist, die automatische Lohnanpassung an die Inflation bedroht, und es sollten Milliarden bei den Renten und auf dem Arbeitsmarkt eingespart werden, wird in einem Protestaufruf kritisiert.
Auch der Nahverkehr in der Hauptstadt Brüssel soll weitestgehend zum Erliegen kommen. Bei der belgischen Bahn sei keine Streikankündigung eingereicht worden, teilte die SNCB mit.
Wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete, beschlossen die Eisenbahner, nicht zu streiken, um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, nach Brüssel zu gelangen. Schon Mitte Januar hatte ein landesweiter Streik den öffentlichen Verkehr in Belgien weitestgehend lahmgelegt.
und fordert Sozialleistungen – ohne Erfolg
KriminalitätBelgien: Polizei zerschlägt mutmaßliche Menschenhändlerbande30 Frauen aus China sollen in Belgien sexuell ausgebeutet worden sein
Nach knapp einem Jahr meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg
BelgienEhefrau eines Goodyear-Managers ermordet – Sekretärin unter VerdachtDer Kriminalfall nimmt eine überraschende Wendung: Eine Frau sitzt in Haft – war Eifersucht das Motiv
Aussagen zu Netanyahu PremiumBart De Wever provoziert ersten Regierungskrach in BelgienDer rechtsliberale Premierminister Belgiens zeigt Verständnis für das Treffen zwischen Orbán und Netanyahu - und wird von seinen Koalitionspartnern gerügt
Zweitwohnsitz an der KüsteHintergrundPremium„Komm
mir kafen en Haischen op der belscher Plage!“Die belgische Küste
ein idealer Ort für ein Ferienhaus – auch für Luxemburger
Eine neue Studie zeigt die Ambitionen von Personen mit Zweitwohnsitz dort auf
Einsatz im KosovoLuxemburger Armee übernimmt erstmals Führung bei neuer Militär-MissionZusammen mit Belgiern und Niederländern werden sieben Soldaten aus dem Großherzogtum im kriselnden Balkanstaat zur Luftüberwachung eingesetzt
Tägliches LebenDas ändert sich ab April in Luxemburg und den NachbarländernHier ein Überblick über die Änderungen
die im neuen Monat auf den Geldbeutel und den Alltag der Menschen in der Großregion zukommen
ArbeitslosenrechtPremiumBelgien will Arbeitslosengeld auf zwei Jahre begrenzenDie Regierung De Wever strebt eine Beschäftigungsquote von 80 Prozent an
Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Durch den allgemeinen Streik der Gewerkschaften gegen die Reform- und Sozialpläne der neuen belgischen Bundesregiering am Montag
werden an den Flughäfen Brussels Airport und Charleroi an diesem Tag keine Flüge starten oder landen
wurden (fast) alle Flüge vorzeitig annulliert
Nach Angaben der Flughafenverwaltungen ist bisher sicher
dass die Mitarbeiter in den Gepäckabfertigungen und der Sicherheitsdienste streiken werden
Ob sich die Fluglotsen diesem Streik noch anschließen
Am Brüsseler Nationalflughafen in Zaventem sind z.B
Die Fluggesellschaften werden ihre Fluggäste selbst informieren
Brussels Airlines hat bereits im Vorfeld damit begonnen
ihre Fluggäste zu informieren und die Flüge umbuchen zu lassen bzw
In Brüssel werden wohl auch die meisten Landungen annulliert
Am Charterflughafen Charleroi ist schon jetzt bekannt
Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für
Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy
Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte
danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo
Bereits LKZ plus Abonnent? Login
Der Wagen der Eltern des in Frankreich entführten Säuglings ist in der Nähe von Charleroi gefunden worden
fehlt von dem Paar und dem Jungen aber jegliche Spur
Die Eltern hatten das frühgeborene Kind aus der Entbindungsstation eines Krankenhauses im Großraum Paris geholt
der zum Zeitpunkt der Entführung ein braunes T-Shirt und einen weißen Strampler trug
kam als Frühchen zur Welt und benötigt dringend medizinische Betreuung
Die französische Justiz hatte bei der Suche die belgischen Behörden um Hilfe gebeten
dass sich das Paar mit dem Kind nach Belgien abgesetzt hatte
Daraufhin gaben Child Focus und die föderale Polizei einen Suchaufruf heraus
Hinweise nimmt Child Focus unter der kostenfreien Hotline-Nummer 116 000 entgegen
Anrufer aus dem Ausland können sich unter der +32 2 475 44 99 an Child Focus wenden
Das Fahrzeug, dessen Foto und französisches Kennzeichen am Dienstagabend in Belgien zur Fahndung ausgeschrieben worden waren, sei gegen 9 Uhr entdeckt worden, so die Quelle, ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Die Ermittlungen seien im Gange.
Am Dienstagabend wurde in Belgien eine landesweite Fahndung nach dem kleinen Santiago, einem sehr früh geborenen Neugeborenen, eingeleitet. Es wird vermutet, dass seine Eltern ihn am Montagabend aus einer Entbindungsstation in der Nähe von Paris entführten und von Frankreich nach Belgien gebracht haben.
Hier steht eingebetteter Inhalt von Facebook, der Cookies lesen oder schreiben möchte. Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt.
Die Mitteilung, die auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Mons auf der Website der belgischen Bundespolizei veröffentlicht und von der Kinderschutzorganisation Child Focus weitergeleitet wurde, ist mit Fotos der 23 und 25 Jahre alten Eltern versehen.
Das Neugeborene trug „zum Zeitpunkt seines Verschwindens (...) ein braunes T-Shirt (Größe sechs Monate) und einen weißen Pyjama aus dickem Samt. „Es muss dringend medizinisch versorgt werden“, hieß es in der Suchmeldung.
In Frankreich galt den ganzen Tag über ein Entführungsalarm, der gegen 8 Uhr morgens ausgelöst und kurz vor 19 Uhr wieder aufgehoben wurde. Ziel war es, die Bevölkerung im ganzen Land mit genauen Informationen zu versorgen, um das Kind so schnell wie möglich zu finden.
Noch bis vor vier Wochen, als Donald Trump und Elon Musk ihren Großangriff auf Charleroi starteten
war der kleine Ort am Monongahela River für Augusta Goll so etwas wie Heimat
Nach dem Tod ihres Sohnes in Arizona war die gebürtige Liberianerin 2019 für einen Neuanfang in den Westen von Pennsylvania gekommen und fand Arbeit in einer Fabrik für Tiefkühlprodukte – wie hunderte andere Migranten
Wie der Flughafen Brussels South Charleroi Airport (BSCA) selbst mitteilt
werden am Dienstag alle Flüge ab Charleroi gestrichen
Grund ist eine Protestaktion des Sicherheitspersonals
Infolgedessen gibt es nicht genügend Personal
um die Sicherheit von Passagieren und Personal zu gewährleisten
„Die Sicherheit der Passagiere und des Personals kann aufgrund des Personalmangels nicht gewährleistet werden“
„Die betroffenen Passagiere werden von ihrer Fluggesellschaft kontaktiert
um ihr Ticket zu erstatten oder umzubuchen.“
Am Dienstag sollten 89 Flugzeuge mit rund 16.000 Passagieren von Charleroi aus abfliegen
Im französischsprachigen Teil Belgien sind die zweiwöchigen Herbstferien bereits im Gange
so dass viele Flüge so gut wie ausgebucht sind
Alle Ankünfte am Flughafen in Charleroi werden wie geplant abgefertigt
Die Passagiere sollten sich jedoch bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen
um den normalen Betrieb ab Mittwoch wieder aufzunehmen."
Ein halbes Jahr nach der Wahl in Belgien deutet sich eine neue Mitte-rechts-Regierung an
Die erwarteten Einschnitte in den Sozialstaat wollen nicht alle hinnehmen
Ein Streik wird am Montag den öffentlichen Verkehr in Belgien stilllegen
Der öffentliche Verkehr in Belgien wird am Montag aufgrund eines Streiks in weiten Teilen lahmgelegt
«Die Brüsseler Verkehrsbetriebe werden alles daran setzen
um zumindest einen Teil des Dienstes zu gewährleisten»
Wegen des Streiks soll auch die Hälfte der Europaflüge der Lufthansa-Tochter Brussels Airlines ausfallen
wie die belgische Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Fluggesellschaft berichtet
Auch der Flughafen Charleroi geht laut einem Facebook-Post von starken Beeinträchtigungen aus
Große Gewerkschaften des Landes haben zu dem nationalen Streik aufgerufen
Ab Sonntagabend um 22 Uhr sollen die Beschäftigten für 24 Stunden ihre Arbeit niederlegen
Mit der Protestaktion soll gegen eine drohende Rentenreform einer neuen Regierung demonstriert werden
In Belgien laufen seit der Parlamentswahl im Juni noch die Koalitionsverhandlungen
aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend
Die landesweiten Streiks in Belgien werden zur massiven Störung des Luftverkehrs führen
Flughafen Charleroi hat für Montag alle Flüge gestrichen
Nach dem Flughafen Brüssel hat auch der zweitgrösste Flughafen Belgiens wegen landesweit angekündigter Streiks für kommenden Montag die Streichung von Flügen angekündigt
Der Betreiber des Flughafens Charleroi teilte am Montag mit, dass alle während des Streiks ankommenden und abfliegenden Flüge gestrichen würden. Der Flughafen liegt nahe der Stadt Charleroi südlich von Brüssel, von ihm fliegen vor allem Billig-Fluggesellschaften wie Ryanair
Zuvor hatte bereits der Flughafen Brüssel für den kommenden Montag alle Abflüge gestrichen
Auch einige ankommende Flüge fallen nach Angaben des Hauptstadt-Flughafenbetreibers aus
dass grosse Teile des Personals an den Sicherheitskontrollen und der Gepäckabfertigung streiken
Belgische Gewerkschaften wenden sich gegen die Pläne der seit Februar amtierenden Regierung unter dem Rechtsnationalisten Bart De Wever
Dieser will die Renten unter anderem von Bahnmitarbeitenden
Polizistinnen und Polizisten sowie Lehrpersonal kürzen
Die Proteste richten sich daneben auch gegen andere Einsparungen im öffentlichen Dienst und Leistungskürzungen für Sozialhilfeempfänger. De Wever strebt eine Haushaltssanierung im Umfang von 20 Milliarden Euro an
Zugleich will er die belgischen Verteidigungsausgaben erhöhen. Sie liegen bisher unter der Nato-Quote von mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Nachhaltigkeit08.11.2024TeilenDie Kunst des Surrealismus und ihre mitunter bizarre Sicht auf die Welt gehört zu Belgien wie Schokolade
dabei wurde das „Manifeste du Surréalisme“ (Manifest des Surrealismus) des französischen Schriftstellers und Theoretikers André Breton 1924 in Paris veröffentlicht
Mit seiner Definition des Surrealismus als einem „reinen psychischen Automatismus“ – bei dem es galt
das Unbewusste ins Bewusstsein zu holen – entstand eine künstlerische und philosophische Bewegung
die bald auch in Belgien aufgegriffen wurde
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
weil sie uns nicht zur Zielscheibe macht“Wut auf Trump in Pennsylvania: „Ich wähle Harris
weil sie uns nicht zur Zielscheibe macht“Donald Trump hat gegen Charleroi und die migrantische Bevölkerung in Pennsylvania gewettert
Kamala Harris ist für viele Migranten die sicherere Wahl – im Vergleich zu Trump.SAUL LOEB / AFPEs hängt immer noch da, wo es schon vor Monaten hing, das blaue Poster mit der Aufschrift „Trump 2024“. Gut sichtbar in einer Ecke neben der Ladentheke, neben Regalen mit Hautcreme, Puder und Schminke. Augusta Goll hat es an die Wand gepinnt, weil sie sich mit Donald Trump identifizieren konnte
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
Durch einen 24-Stundenstreik der Gewerkschaften wurden alle Flüge am Flughafen Charleroi (Prov
Hennegau) am Donnerstag und am Freitag gestrichen werden
Gewerkschaftler haben das Flugfeld des Charterflughafens blockiert
Das Flughafen-Management und die Fluggesellschaften hatten vor Streikfolgen gewarnt
denn anfangs hieß es nach dem Streikaufruf
dass „präventiv die operationellen Kapazitäten zurückgeschraubt“ würden und es wurde dazu geraten
dass die Gewerkschaften den gesamten Airport lahmgelegt haben
Man könne durch die umfangreiche Mobilisierung durch die Gewerkschaften die Sicherheit nicht garantieren
die Pressesprecherin des Brussels South Charleroi Airport (BSCA): „Wir bedauern
dass die Passagiere auf diese Art und Weise durch diese wilden Aktionen als Geiseln genommen werden.“ Betroffene Flugreisende sollen nicht zum Flughafen kommen
sondern Kontakt mit ihrer Fluggesellschaft aufnehmen
Am Montag wurden alle 186 Flüge von und nach Charleroi gestrichen
Das Airport-Management hoffte auf Versöhnungsgespräche mit den Gewerkschaften
Die Zahl der betroffenen Flüge und Passagiere wird am letzten Tag vor dem Wochenende höher liegen
Der Sozialkonflikt am Flughafen von Charleroi betrifft in erster Linie den hohen Arbeitsdruck
Durch einen hohen Krankenstand sei der Arbeitsdruck für das übrige Personal unerträglich
Doch die Gewerkschaften sprechen auch von einem „aggressiven Management“
Die Gewerkschaftsfront hatte am vergangenen Donnerstag eine offizielle Streikankündigung ab dem 19
die die wichtigsten operativen Funktionen des Airports betreffen sollten: Gepäckabfertigung
Dass die Gewerkschaften schon jetzt anfangen zu streiken
„dass die Gewerkschaften ihren Verbindlichkeiten in Sachen sozialem Frieden nicht nachkommen.“ Hier entschuldigt man sich bei den Passagieren und gibt an
„stets offen für einen sozialen Dialog zu sein.“
Beim wallonischen Nahverkehrsunternehmen TEC wird am Montag gestreikt
Die sozialistische Gewerkschaft FGTB hat zu einem landesweiten Streiktag aufgerufen
Der Protest richtet sich gegen die Haushaltsregeln der EU
Bei der TEC wird mit einer großen Streikbeteiligung gerechnet
Viele Busse werden voraussichtlich nicht fahren
Die Bahn ist von dem Arbeitsausstand nicht betroffen
Auch am Flughafen von Charleroi wird möglicherweise gestreikt
In der Folge könnte es schwerwiegende Verzögerungen im Flugverkehr geben
gab die Flughafensprecherin am Samstagabend bekannt
Reisende sollten sich vorab bei ihren Fluggesellschaften erkundigen
Der Streik am Flughafen Charleroi geht weiter: Auch am Freitag sind alle Flüge gestrichen, teilt der Flughafenbetreiber auf seiner Website mit. Wie schon am Donnerstag sollen Passagiere
die für diesen Tag einen Flug geplant haben
sich an ihre Fluggesellschaft wenden und nicht zum Flughafen fahren
Ein landesweiter Streik legt am Montag das öffentliche Leben in Belgien lahm
Hintergrund sind die geplante Rentenreform und Einsparungen im öffentlichen Dienst
In Belgien haben landesweite Streiks gegen geplante Rentenkürzungen der Regierung für Störungen im Flugverkehr gesorgt
Die beiden größten Flughäfen Brüssel-Zaventem und Charleroi strichen für Montag alle Abflüge
Auch zahlreiche Flüge mit dem Ziel Belgien fielen wegen der Streiks beim Personal an den Sicherheitskontrollen und der Gepäckabfertigung aus oder waren verspätet
In der Hauptstadt Brüssel kam es im bei U-Bahnen
Straßenbahnen und Bussen zu Verspätungen und Ausfällen
Auch am Hafen von Antwerpen wurden Einschränkungen erwartet
Unter den Streikenden sind auch etwa Gefängniswärter
Krankenhauspersonal und Mitarbeitende der Müllabfuhr
Belgische Gewerkschaften hatten zu den landesweiten Streiks aufgerufen
Sie wenden sich gegen die Pläne der seit Februar amtierenden Regierung unter dem Rechtsnationalisten Bart De Wever
Dieser will die Renten unter anderem von Bahnmitarbeitern
«Unsere Kinder und Enkelkinder verdienen auch eine Rente»
hatte De Wevers Finanzminister Jan Jambon am Wochenende erklärt
werden die Kosten für sie in den kommenden fünf Jahren um 14 Milliarden Euro steigen.»
Die Proteste richten sich aber gegen andere Einsparungen im öffentlichen Dienst und Leistungskürzungen für Sozialhilfeempfänger
De Wever strebt eine Haushaltssanierung im Umfang von 20 Milliarden Euro an
Zugleich will er die belgischen Verteidigungsausgaben erhöhen
Sie liegen bisher unter der Nato-Quote von mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP)