Vith beim Tabellendritten Chênée mit 62:75 verloren
"Wir waren einfach nicht in Form und haben dann auch verdient verloren"
Die St.Vither unterlagen beim Tabellendritten Chênée mit 62:75 und müssen sich jetzt die Tabellenführung mit den Lüttichern teilen
"Wir waren defensiv in diesem Spiel nicht so stark wie sonst
und 75 Punkte zu kassieren ist eigentlich zu viel für uns
dass ein wichtiger Spieler ausgefallen ist
der vor drei Wochen einen Arbeitsunfall hatte und eine Verletzung an den Fingern hat
ob er überhaupt nochmal diese Saison spielen werden kann
Er ist ein wichtiger Stabilisator für unsere Abwehr
Trotzdem hätten wir das Spiel gewinnen müssen oder können
Wir waren einfach nicht in Form und haben dann auch verdient verloren"
Der BC Aubel kann nun mit einem Sieg in Ensival noch zu den Co-Leadern St.Vith und Chênée aufschließen
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Aufbruch und Anfang20 Jahre Freundschaft der Schulen aus Jülich – Liège – MarseilleZu einem ganz besonderen Festakt hatte das Mädchengymnasium Jülich eingeladen
Anlass der Feier im Pädagogischen Zentrum der Schule war das 20-jährige Bestehen der Schulpartnerschaft mit einem Schüleraustausch
an dem bis jetzt 2400 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben.Der Festakt 20 Jahre Schüleraustausch fand jetzt im Mädchengymnasium Jülich statt
Foto: Wolfgang Emde06.05.2019TeilenVerbindendes Element ist auch die Namensgebung der Schulen
für Aufbruch und Anfang steht und besonders als Patron der Kinder und Jugendlichen steht
wie Schulleiterin Christiane Clemens erläuterte
Partnerschulen sind das Collège Saint Joseph de Chênée in Liège (Belgien) und das Collège Saint Joseph de Cluny in Marseille (Frankreich)
Christiane Clemens konnte neben vielen Gästen die Austauschschüler aus Marseille
Schulleiter und Kollegen der Partnerschulen begrüßen
Seit 20 Jahren ist das MGJ Europaschule und lebt den europäischen Gedanken mit regem Schüleraustausch
Das Kennenlernen der Kultur und die Vertiefung der erworbenen Sprachkenntnisse sind Ziel und Zweck des Austausches
bei dem die Schüler in den Familien des Gastlandes herzlich aufgenommen werden
Die Teilnahme am Unterricht der Partnerschule und gemeinsame Ausflüge im Gastland runden das Programm
Dass der Spaß und die Freude nicht zu kurz kommen
Schulleiter und Lehrer der Partnerschulen zum Festakt angereist
Die Schulleiterin konnte neben den Mitgliedern des Kollegiums auch viele Ehemalige begrüßen
die maßgeblich am Aufbau dieses Austausches beteiligt waren und damit ein starkes Zeichen für einen gelebten
grenzüberschreitenden Beitrag zu einem friedlichen Europa setzten
Im Wechsel zwischen französischer und deutscher Sprache
unterstützt durch die Einblendung der Übersetzung der jeweiligen Textpassagen
gab Christiane Clemens ihrer Freude Ausdruck
dass aus der Tradition des Austausches inzwischen eine verlässliche Freundschaft geworden ist
die von den Schulleitern stets Rückhalt erfuhr
Sie hob auch die gute Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Haus Overbach hervor
Auch die Gäste aus Belgien trugen in ihren Grußworten den europäischen Gedanken weiter
Der Schulleiter des Collège Saint-Joseph de Chênée
überreichte als Gastgeschenk einen jungen Eichenbaum
der den Wert einer solchen freundschaftlichen Beziehung symbolisiert
Wie eine junge Pflanze vom Gärner sorgsam gepflegt werden muss
um wachsen und gedeihen zu können und so zu einer kräftigen
so bedarf auch jede Freundschaft der Pflege und Achtsamkeit
Patricia Peill griff den europäischen Gedanken auf und überbrachte die Grüße der Landesregierung
dass der Gedanke und das Verstehen für dieses Europa schon in jungen Jahren im Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen verwurzelt ist
Gelebte Schulfreundschaft und Zusammenarbeit konnten die Gäste hautnah erleben
als französische und deutsche Schüler ihre Projekte vorstellten
die sie gemeinsam an diesem Vormittag zum Thema „Kulturerbe“ erstellt hatten
„Carneval de Grainville“ und „Traditionelle französische Küche“ wurden amüsant und gekonnt präsentiert
Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Schulorchester und Schulchor des MGJ
Eingerahmt wurde die stilvolle Feier durch persönlichen Austausch im Gespräch bei geselligem Beisammensein
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Vor allem der Süden des Landes in der Provinz Lüttich wurde hart von den Überschwemmungen getroffen
Premierminister Alexander De Croo ruft einen nationalen Trauertag aus
Drucken Teilen In der 200'000 Einwohner-Stadt Lüttich trat die Maas über die Ufer
Keystone In Belgien kam es vor allem im Süden und Südosten des Landes
in der französischsprachigen Wallonie unweit der deutschen Grenze
Die Bilanz für ganz Belgien lag am Freitagnachmittag laut offiziellen Angaben bei mindestens 20 Toten und und 19 Vermissten
Medien berichteten von mindestens 23 Toten
Am schlimmsten traf es die Provinz Lüttich mit der gleichnamigen 200'000 Einwohner-Hauptstadt (franz
Am Donnerstagabend richtete die diensttuende Lütticher Bürgermeisterin Christine Defraigne einen eindringlichen Appell die Einwohner: Wer könne
🌧 Hier, trois maisons ont été ravagées par le feu à Chênée au sud-est de Liège. Les inondations majeures ont freiné l'intervention des pompiers. (© Danaé Kina) pic.twitter.com/ydlHTCfso5
Bilder aus der nahe gelegenen Gemeinde Pepinster zeigten reissende Wassermassen
die bis zum ersten Stock der Häuser ragten
Auf Dächer geflüchtete Menschen mussten mit Helikoptern oder Booten gerettet werden
Das belgische Königspaar begab sich am Freitagnachmittag vor Ort
um den Bewohnern ihre Unterstützung auszudrücken
In der Kleinstadt Verviers kam es vereinzelt zu Plünderungen und Plünderungsversuchen
Eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 6 Uhr morgens wurde verhängt
Rund 40'000 Haushalte waren vom Strom abgeschnitten
Mehrere Gemeinden haben ein Problem mit dem Trinkwasser
Der Zugverkehr auf rund 30 Strecken in den Provinzen Lüttich
Luxemburg und Wallonisch-Brabant wurde unterbrochen
Die Zugverbindungen nach Deutschland fielen bis auf weiteres aus
Am Donnerstag hat Belgien das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert
Die Armee und der Zivilschutz wurden den Feuerwehren zu Hilfe geschickt
Österreich und Italien leisteten ebenfalls Unterstützung vor Ort
Der wallonische Premierminister Elio di Rupo versprach
den Gemeinden mit Notkrediten jetzt unkompliziert zu Hilfe zu kommen
Le mardi 20 juillet sera un jour de deuil national.Un moment pour se recueillir sur le lourd bilan humain,mais aussi pour saluer les élans de solidarité et le sentiment d'union dans la population
Im Verlauf des Nachmittags begann sich die Lage zu stabilisieren
ist aber im Begriff vielerorts allmählich zu sinken
dass die Situation auch in den kommenden Tagen kritisch bleiben werde
Angesichts der hohen Zahl an Opfern durch die Überschwemmungen hat Premierminister Alexander De Croo hat den kommenden Dienstag zum nationalen Tag der Trauer ausgerufen
VIDEO: 🇧🇪 The Belgian town of Purgatoire, near #Verviers and the border with Germany, has been flooded after several days of heavy rain caused rivers in the French-speaking region of Wallonia to burst their banks pic.twitter.com/I3jxGjdifd
Das katholische Marienheiligtum hat Menschen aller Religionen in der Not eine Unterkunft in Banneux geboten
Einige der Opfer der Überflutungskatastrophe kommen im Pilgerhaus unter
Andere Menschen sind während und nach den Überschwemmungen in Hotels oder privat untergekommen
Doch eine Dauerlösung ist das nicht - einige von ihnen müssen ihre provisorischen Unterkünfte verlassen
In Banneux finden sie ein Dach über dem Kopf
Die Täler um Banneux mit den Ortschaften von Spa
Chaudfontaine und Chênée waren ganz besonders betroffen
Die Leute sind praktisch aus ihren Häusern rausgeflüchtet oder dort rausgeholt worden"
Das katholische Marienheiligtum hat den Menschen in der Not Unterkunft gewährt
So seien die Bewohner eines Altenheims aus Tilff seit mehr als zehn Tagen in Banneux untergekommen
Mittlerweile organisiert das ÖSHZ von Trooz und die Gemeinde Sprimont die Unterbringung in der "Hospitalité"
"Mittlerweile sind 150 Leute zusammengekommen"
Viele hatten in ihrer Versicherungspolice die Möglichkeit
Davon haben einige Gebrauch gemacht." Das Problem: Die Versicherungen zahlen meist nur für acht Übernachtungen
Danach müssten die Menschen selbst dafür sorgen
Dass wir mitten in der Corona-Pandemie stecken
hat in diesem Fall einen praktischen Nebeneffekt: "In normalen Zeiten
dann sitzt unser Gästehaus in Banneux mit Gästen voll." So allerdings hätten viele Zimmer leergestanden
nur mit einem Waschbecken und einem Bett ausgestattet
Ein Ehrenamtlicher kann dort die Nacht verbringen
Für die Flutopfer ist dieses Konzept nicht passend
Wir können diesen Menschen in ihrer Not 300 Betten anbieten
Vier Wochen nach der Hochwasserkatastrophe hat Lüttichs Bürgermeister Willy Demeyer eine Bilanz der entstandenen Schäden gezogen
Vom Hochwasser betroffen waren in Lüttich rund 13.700 Einwohner
4.848 Gebäude waren vom Hochwasser betroffen
Zahlreiche davon sind für unbewohnbar erklärt worden
Die meisten der Betroffenen haben eine vorübergehende Unterkunft bei Familie oder Freunden gefunden
Jugendherbergen oder Internaten untergebracht
Im Untersuchungsausschuss des Wallonischen Parlaments zur Hochwasserkatastrophe von Mitte Juli hat am Freitag Lüttich im Fokus der Aufarbeitung gestanden
Während fast drei Stunden stand der Bürgermeister von Lüttich
Juli Lüttich trotz der sich anbahnenden Katastrophe verlassen und die laufenden Geschäfte an die erste Schöffin der Stadt
die Reise nach Avignon sei lange geplant gewesen
Juli die Provinz die Koordinierung übernommen
In dieser Phase habe man lediglich nach Protokoll arbeiten müssen
Zudem sei das Ausmaß der Hochwasserkatastrophe nicht voraussehbar gewesen
Hätte er jedoch nähere Informationen zum Wasserstand der Ourthe gehabt
Juli zur diensttuenden Bürgermeisterin von Lüttich
dass die Provinz das Krisenmanagement übernommen habe
Am Abend sei dann der Evakuierungsbefehl für Chênée gekommen
dass sie keine Informationen zum Pegel der Ourthe erhalten hatte
ob genügend Wasser durch den Staudamm von Monsin abgelassen werden konnte
Nach einem Besuch vor Ort habe sie entschieden
Im Zuge der Katastrophe wurden rund 11.000 Menschen in Lüttich vom Hochwasser getroffen
In der Volleyball-Nationalklasse gab es sehr unterschiedliche Ergebnisse für die ostbelgischen Teams
Die Herren aus Lommersweiler unterlagen bei Dilsen-Stokkem mit 0:3
Sporta Eupen-Kettenis feierte hingegen einen 3:1-Sieg über Mortroux-Thimister
Einen deutlichen Sieg gab es auch für die Damen vom VBC Lommersweiler
Mit 3:0 setzten sie sich zu Hause gegen Hasselt durch
Provinzklasse der Basketballer gab es für den BC Towerpower Sankt Vith am Freitag eine 54:72-Niederlage gegen Jupille B
Der BBC Eupen setzte sich in der P4 mit 73:50 gegen Verviers D durch
Die Tischtennisspieler vom TTC Astoria Kelmis haben ihre Partie in der Regionalliga Wallonie-Brüssel mit 5:11 bei Robertville A verloren
Provinzklasse gab es eine Forfait-Niederlage für Elsenborn gegen Membach und eine 8:8-Punkteteilung zwischen Chênée und Eupen
Provinzklasse trennten sich Bettincourt C und Raeren ebenfalls 8:8
Bezirksklasse Aachen musste sich Walhorn bei Kesternich 3 mit 3:7 geschlagen geben
Am Samstag fand der Halbmarathon Crêtes de Spa statt
Der Sieg auf der 21 Kilometer langen Strecke ging an William Weynand aus Weismes
Er hatte im Ziel 22 Sekunden Vorsprung auf Olivier Remacle aus Montzen
Bei den Frauen ging der Sieg an Fanny Tilkin aus Lüttich
Gesamtplatz und verwies Véronique Fettweis aus Saint-Rémy auf den zweiten Platz
Die Handballerinnen der KTSV Eupen haben auch ihr zweites Spiel der Play-offs der 1
Nach der 29:35-Niederlage gegen Hubo Handball haben die Eupenerinnen nur noch theoretische Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft
Division der Damen unterlag der HC Eynatten-Raeren zu Hause gegen United Brussels HC knapp mit 22:23
Ade Titeltraum: KTSV-Frauen verlieren gegen Hubo Handball
In Trooz sind am Freitagmorgen die Leichen von drei Personen entdeckt worden
Das gab der Bürgermeister der Gemeinde bekannt
Damit hat das Hochwasser in Belgien bislang 15 Todesopfer gefordert
Die Lage in Trooz bleibe sehr kritisch und es werde viel Zeit brauchen
Ganze Wege und Straßen seien weggespült worden
Die Unwetter haben eine Spur der Verwüstung in den Provinzen Lüttich
Besonders schwer getroffen wurde die Provinz Lüttich
Am Donnerstag waren in Lüttich die Menschen
Während sich in Lüttich die Lage zuspitzte
standen die Nachbargemeinden Angleur und Chênée völlig unter Wasser
Vorsorglich musste auch der Lütticher Guillemins-Bahnhof geschlossen werden
Am Donnerstagabend wurden in Limburg alle Gemeinden entlang der Maas angewiesen
Betroffen waren unter anderem Maasmechelen
dass die Maas einen historischen Pegel erreichen würde
Mehrere limburgische Gemeinden riefen den Notstand aus
Mehr als 300 Verteilerkabinen standen unter Wasser
Davon betroffen sind unter anderem die Gemeinden Eupen
Auch wurde in vielen Gemeinden die Gas- und Wasserversorgung beeinträchtigt
In Spa hat das Team Peugeot Belgien-Luxemburg heute das IRC-Programm 2011 vorgestellt
weshalb er mit neuem Beifahrer unterwegs ist und auf welchen IRC-Lauf er sich dieses Jahr besonders freut
Thierry Neuville ist dieses Wochenende bei den Legend Boucles de Spa am Start
Der Rallyepilot aus Hünningen fährt den Peugeot 104 ZS (1124 cm³
der 1982 in Spa auf den zwölften Platz fuhr
Im Rahmen der Legend Boucles stellte das Team Peugeot Belgien-Luxemburg heute in Spa den Neuville-Kalender 2011 für die "Intercontinental Rallye Challenge" vor
Auf dem Programm stehen acht IRC-Läufe insgesamt
Für die sieben anstehenden Rallyes (Programm: siehe unten) hat Thierry Neuville einen neuen Co-Piloten an seiner Seite
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.