dass sie ihren Stützpunkt in Chièvres in der Provinz Hennegau beibehalten wird Laut US-Verteidigungsministerium will man den "wachsenden Anforderungen im europäischen Raum" gerecht werden Mit dieser Ankündigung weicht US-Präsident Joe Biden vom Plan seines Vorgängers Donald Trump ab dass sie ihre Einrichtungen bei Chièvres (Hennegau) und ihre Stützpunkte in Ansbach Stuttgart und Wiesbaden in Deutschland nicht an die jeweiligen Gastländer übergeben werden eine Basis für die Unterbringung von Hunderten von gepanzerten Fahrzeugen Das US-Militär begründet die Aufrechterhaltung dieser sechs Einrichtungen deren Schließung 2010 und 2015 beschlossen wurde mit dem "wachsenden Bedarf" in Europa; zu einer Zeit in der Washington regelmäßig das "aggressive" Verhalten Russlands anprangert Der Stützpunkt in Chièvres wurde kürzlich im Rahmen der Operation Atlantic Resolve genutzt die zur Unterstützung und Bestärkung der NATO-Alliierten in Europa dienen soll Im Juni dieses Jahres nahmen 8.000 Soldaten aus den Vereinigten Staaten und 25 verbündeten Ländern an den Militärübungen Defender 21 teil um die Einsatzbereitschaft und Interoperabilität zwischen den Streitkräften der USA In Belgien behält die US-Armee die Daumerie-Kaserne in Chièvres Dort sind die Dienststellen der US Army Garrison Benelux untergebracht Sie befinden sich in direkter Nähe zum Luftwaffenstützpunkt der US Air Force in Europa (USAFE) die im NATO-Verband im Benelux-Gebiet stationiert sind "Dieser Standort wird als Zwischenstation und zur Unterstützung von Operationen für Personal und Ausrüstung dienen Ist Wasser aus dem Wasserhahn in der Wallonie mit PFAS möglicherweise gesundheitsschädliche Chemikalien Die Frage wird seit Freitag in der Wallonischen Region heiß debattiert fett- und schmutzabweisend sowie chemisch und thermisch stabil Deshalb spricht man auch von „Gift für die Ewigkeit“ gibt es (noch) keine europäische Höchstgrenze.(siehe VIDEO unten) Sie können zu Gesundheitsproblemen wie Leberschäden Nachdem PFAS bereits letztes Jahr im Raum Antwerpen für Schlagzeilen sorgten hatte die ostbelgische Abgeordnete Christine Mauel (PFF-MR) das Thema schon früh aufgegriffen „scheint Ostbelgien nicht betroffen zu sein Flandern hat nach dem Skandal in der Region Antwerpen wo verstärkt PFAS im Boden festgestellt wurde In der Wallonie gilt auf Vorschlag von Umweltministerin Céline Tellier (Ecolo) die in Frankreich geltende mehr als 1.000 Mal höhere Höchstgrenze von 25.000 ng/l Mauel hatte bereits vor Bekanntwerden der Bodenverschmutzung mit PFAS durch das Unternehmen 3M in Flandern im Februar 2022 wiederholt Fragen zur Verseuchung des Bodens und der Gewässer in der Wallonie u.a mit Asbest und PFAS an die zuständige Ministerin Tellier und zu PFAS in der Nahrung an die zuständige Ministerin Christie Morreale (PS) gerichtet Manche Fragen bleiben ungenügend oder ganz unbeantwortet Glaubt man den Presseberichten vom Freitag hatte die flämische Umweltministerin Zuhal Demir ihre wallonische Kollegin Céline Tellier bereits Anfang 2022 auf die PFAS-Problematik in Flandern aufmerksam gemacht Dort hat man in fast 90% aller Bohrungen einen erhöhten PFAS-Gehalt festgestellt Die ostbelgische Regionalabgeordnete Christine Mauel (PFF-MR) in der Wallonie mehr PFAS-Verseuchungen gibt als bekannt Weil manche Antwort so lange auf sich warten ließ hatte sich die Hauseter Abgeordnete an eine Interpellation der Opposition zum Thema PFAS im Frühjahr 2023 an Umweltministerin Tellier angehängt „Offensichtlich sind in der Zwischenzeit von der Wallonischen Wassergesellschaft SWDE Tests durchgeführt worden“ Allerdings laut SWDE bislang nur im Hennegau Diese Tests hatten zur Hälfte keinen nachweisbaren PFAS-Gehalt oder einen Gehalt von weniger als 50 ng/l ergeben dass das Trinkwasser zumindest in Chièvres über dem zulässigen Höchstwert von 100 ng/l lag Laut Aussagen der wallonischen Regionalverwaltung sei der Wert auch dort aber wieder unter den Normen „Laut Aussagen der SWDE wird es ein weiteres Jahr dauern bis das Trinkwasser in allen wallonischen Gemeinden wo das Trinkwasser in der Regel aus den am Rande des Hohen Venns gelegenen Talsperren von Eupen und der Gileppe kommt Die wallonische Umweltministerin Céline Tellier Die SWDE ist sich laut eigener Aussage aber ziemlich sicher dass das Wasser aus der Weser- und der Gileppe-Talsperre keine erhöhten PFAS-Werte aufweist „Ich hätte natürlich lieber eine klare Antwort auf Basis von durchgeführten Tests gehabt“ In der Wallonie gibt es laut Aussagen von Ministerin Tellier keine Hersteller von PFAS In der Provinz Lüttich wird laut Christine Mauel vorliegenden Informationen auch kein PFAS in größeren Mengen verarbeitet die Wallonie weise also keine der in Europa geschätzten 17.000 PFAS-Hotspots auf dass die beruhigenden Aussagen der Behörden stimmen Sie sei dennoch nicht sehr glücklich über Berichte in der Presse wonach die zuständige Ministerin Céline Tellier dem Thema offenbar nicht die gebotene Priorität eingeräumt habe „Ich werde jedenfalls nicht locker lassen“ „bis ich Zahlen schwarz auf weiß in der Hand habe dass es keine Gefährdung der Bevölkerung gibt“ Nachfolgend eine Arte-Doku „Vergiften PFAS unsere Zukunft?“ als VIDEO: https://m.youtube.com/watch?v=AXQzRbS1ffc&pp=ygUEUEZBUw%3D%3D Es ist seit Politikern seit 20 Monaten bekannt dass Trinkwasser mit PFAS belastet sind… aber nichts passiert wobei man zuerst mal beweisen muss dass unsere Normen zu tief sind überprüft das wasser mal auf cycloforibien Mal wieder ein Beispiel von ungenügender Recherche und völlig überzogener Panikmache einiger sogenannter Journalisten an einem Tag berichtet die RTBF sensationell dass den Bürgern PFAS verseuchtes Wasser geliefert wurde einen Tag später muss man schon zurück rudern Die EU ist seit 20 Jahren an dem Thema dran Man nennt PFAS die „ewigen Gifte“ weil sie sich kaum abbauen und auch chemisch mit nichts reagieren Ein Schwermetall könnte man beispielsweisen im Trinkwasser chemisch fällen und dann die Flocken heraus filtern wo Menschen einer Region lebenslänglich belastetes Wasser getrunken haben und die Lebenserwartung war vermindert Der dusselige deutsche Wirtschaftsminister Habeck hat dem ganzen politischen Schwachsinn noch die Krone aufgesetzt dass man PFAS für die Beschichtung von Photovoltaïque Platten brauche Daher stimmte Deutschland in der EU gegen ein Verbot dass die Kontamination in Flandern vorwiegend auf nur eine Firma zurückzuführen ist dass man nicht so zögerlich handeln würde wenn’s um Lebensmittelproduktion geht Das wir aber auch täglich trinken müssen scheint egal zu sein dann trinkt man halt Wasser aus der Flasche notfalls Wasser was am Rande einer Wüste abgepumpt wird und dem man den wohlklingenden Namen „pures Leben“ gegeben hat Alles ist halb so wild solange es gut für die Wirtschaft ist und das gilt auch in Europa Unerträglich was den wallonischen Ministern durchgeht ohne Rücktritt oder Konsequenzen die Menschenleben gekostet hat über gefährliche Stoffe im Wasser bis Sozialistenskandalen … keiner hat nicht nur nichts gewusst sondern hat nicht mal den Anstand seine Verantwortung zu nehmen… hoffentlich sind wir irgendwann raus aus den wallonischen Sumpf Raus aus dem wallonischen und rein in den ostbelgischen Sumpf… was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen Bei Tchamba Telecom kennt man die Dienstleistungen gut: schnelles Internet technischer Support in der Nähe… Doch hinter all dem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Als Customer Success Manager kümmerst Du Dich um unsere Kunden mit denen Du per Telefon oder E-Mail kommunizierst um alle Fragen rund um Billit zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen zu finden Nach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.