Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung John Wiesemes aus Recht ist einer der besten Mechatroniker in Belgien Letztes Jahr im November hat er bei der Landesmeisterschaft der handwerklichen und technischen Berufe für Unter-25-Jährige die Goldmedaille gewonnen und wurde dann für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ausgesucht John Wiesemes ist bei den World Skills der einzige Vertreter aus Ostbelgien Der 21-Jährige aus Recht tritt in der Kategorie KFZ-Mechatronik an verfügt also schon über eine Menge praktische Erfahrung Trotzdem gab es für die World Skills noch spezielle Vorbereitungen "Es gab natürlich technische Weiterbildungen für den Beruf um mit dem Stress klarzukommen während den Prüfungen" Und die Prüfungen bei den World Skills haben es wirklich in sich: "Also bei uns kriegt man eine Aufgabe gestellt zum Beispiel das Auto wird eingestellt und dann kommen die Kundenbeanstandungen Denn in dem Auto sind dann bis zu 25 Fehler eingebaut." für jede Prüfung hat man zwei bis zweieinhalb Stunden Zeit Für die Punktevergabe ist die Vorgehensweise entscheidend sondern die richtige Vorgehensweise ist richtig wichtig." Über die Punkte entscheiden immer zwei Prüfer die im Zweifel über jeden Punkt diskutieren müssen der opfert eine Menge Freizeit und braucht eine gute Portion Ehrgeiz wo ich mir gedacht hab: Jetzt hörst du auf dass ich weitergemacht habe und ich werde auch bis zum Ende weitergehen." Durch die Weltmeisterschaft fehlt John fast eine Woche in der Schule und in seinem Ausbildungsbetrieb in Malmedy Die werden nicht von meinen Urlaubstagen abgezählt." Die World Skills sollten ursprünglich in Shanghai stattfinden Nun werden sie in 15 verschiedenen Ländern und Regionen organisiert oder sogar noch schlimmer geworden für die Mentalität." Und so sei es zwar "nur Dresden" dort hinzufahren und an den World Skills teilzunehmen Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Auflage des Eupener Triathlons gewonnen und sich damit den Landesmeistertitel gesichert Einen ostbelgischen Erfolg gab es wieder in der Staffelwertung Radfahrer Jérôme Schumacher und Läufer Francis Rauw kamen als erste Staffel ins Ziel Die Eupener Wesertalsperre war an diesem Wochenende wieder einmal die Kulisse der Belgischen Meisterschaft im Triathlon über die Mitteldistanz Etwas überraschend konnte der 25-jährige Kenneth Vandendriessche aus Ruddervoorde bei Brügge sich den Landesmeistertitel in der letzten Runde sichern ein Schützling des ehemaligen belgischen Top-Triathleten Luc van Lierde holte sich den Titel erst in der letzten Runde Er absolvierte die 1,9 Kilometer Schwimmen 87 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen in 3:52:50 Stunden Auf Platz zwei landete der lange Zeit in Führung liegende Pieter Heemeryck (3:53:52) Der Belgische Meister des Jahres 2014 Tim Brydenbach komplettierte das Podium Vorjahressieger Willem Brems brach nach der letzten Runde auf dem Rad ein und hatte mit dem Ausgang der Meisterschaft nichts mehr zu tun war der Sieger bei den Herren keine allzu große Überraschung Bester Ostbelgier war Freddy Brüll vom Triathlon Team Eupen Dany Fickers vom SC Bütgenbach lief nach 4:57:38 Stunden als 164 Bei den Frauen siegte mit Alexandra Tondeur aus Court-Saint-Etienne (Wallonisch-Brabant) eine ebenfalls von Luc van Lierde betreute Athletin Im Staffelwettbewerb führte beim Eupener Triathlon kein Weg an den ostbelgischen Staffeln vorbei Mit großem Vorsprung sicherten sich Schwimmer Marc Plumacher Radfahrer Jérôme Schumacher und Läufer Francis Rauw den Sieg in dieser Wertung Nach dem Schwimmen lag diese Staffel noch auf Position 2 Jérôme Schumacher fuhr aber auf dem Rad einen komfortablen Vorsprung heraus den Läufer Francis Rauw nicht mehr aus der Hand geben sollte Schon nach dem Schwimmen hatte Marc Plumacher ein gutes Gefühl Auflage des Eupener Triathlons knapp 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.