die Kneipe von Karl und Trude Brücher an der Reichsstraße
hatte Kultstatus in Äggerin.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/plettenberg/charly-pinte-machte-1991-dicht-gastraum-der-kneipe-existiert-im-originalzustand-93606493.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Kneipe war ein Zentrum des Dorflebens – bis sie 1991 für immer schloss
Plettenberg – Wer kannte sie nicht in Eiringhausen
tauschte Neuigkeiten aus dem Dorf aus und es wurden Freundschaften geknüpft
Der gelernte Bäcker Karl Brücher konnte von dem damaligen Besitzer Walter Alberts das Gebäude mit der Kneipe übernehmen
eröffnete er die Gaststätte mit einer Kegelbahn
Er hatte für jeden ein gutes Wort übrig und so mancher Witz machte seine Runde
aber der wohl bekannteste war der Club „Die blauen Jungs“
Mit Beginn des Jahres 1971 trafen sich die „Blauen Jungs“ wöchentlich bei Charly zum Kegeln
Für das leibliche Wohl sorgte Trude Brücher mit ihrem legendären Krüstchen sowie der selbstgemachten Sülze mit Bratkartoffeln
der eine Zeitlang als Lagerraum für eine Papierfabrik genutzt wurde
Einige der Kegelbrüder der „Blauen Jungs“ waren von Berufs wegen Handwerker und so wurde der Raum in Eigenregie in einen Festsaal umgebaut
Als Gastgeber traten die „Blauen Jungs“ auf
© AgenturDiese Veranstaltung etablierte sich in den nächsten Jahren als fester Bestandteil
Von den Erlösen wurden Kegeltouren in die ganze Welt unternommen
Unsere Zeitung schrieb in der Ausgabe vom 2
Mai 1973: „Bei den „Blauen Jungs“ ging es auf Alberts Saal hoch her
In wochenlanger und mühevoller Arbeit hatten die Kegelbrüder den Saal hergerichtet und ihn für den Maiball auf Hochglanz gebracht
seine persönliche Aufwartung zur Saal-Eröffnung zu machen.“
Karl Brücher hatte mit seiner Kneipe natürlich auch einen großen Anteil am Leben im Dorf
Aber nicht nur der Kegelclub war hier beheimatet
Auch der deutschlandweit bekannte Skatclub „Caro Dame“ mit seinem damaligen Spitzenspieler Günter Sechtenbeck
der es sogar zum Deutschen Einzeltitel brachte
Ebenfalls beheimatet waren dort der Fanfarenclub Eiringhausen und der Männergesangverein Eiringhausen
Innensenator und Bürgermeister des Landes Berlin
war ebenfalls häufiger Gast bei Karl und Trude Brücher
Nach dem Tod von Trude Brücher im Jahre 1991 schloss ihr Mann „Charly“ die Eiringhauser Gaststätte noch im selben Jahr für immer
dass die Inneneinrichtung der Gaststätte so erhalten wurde
Die Gläser stehen noch griffbereit im Schrank
Aschenbecher stehen auf den Tischen (es durfte ja noch in den Kneipen geraucht werden)
die Zapfanlage ist gereinigt und einsatzbereit
und selbst die zu der Zeit übliche Durchreiche für Flaschenbier im Eingangsbereich ist noch vorhanden
Beim Besuch bei Peter Brücher und seiner Lebensgefährtin Marion Neumann zur Vorbereitung auf diesen Artikel wurden Erinnerungen wach an eine längst vergangene Zeit
Das Motto des Kneipengottesdienstes: „Wir haben in Wiblingwerde keine Kneipe
deshalb holen wir die Kneipe in die Kirche“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Hier trinkt auch der Bürgermeister gern sein Bier: Bald verlässt Siegfried Vogt aber seine Kneipe
Zu jedem Monatsanfang und erst recht zu Begin eines neuen Jahres werden neue Regelungen und Gesetze eingeführt
Maßnahmen greifen und viele weitere Neuerungen treten in Kraft
mehr Geld für bestimmte Arbeitnehmergruppen und auch Anpassungen im Gesundheitswesen
Gehälter für eine halbe Million Angestellter steigen im Januar um 3,6 %
Für eine halbe Million Angestellte in Belgien steigen ab Januar die Gehälter aufgrund der automatischen Indexierung der belgischen Einkommen um 3,58 %
Das berechnete der Personaldienstleister SD Worx auf der Grundlage der Dezember-Inflation
Die betroffenen Arbeitnehmer gehören dem sogenannten „Paritätischen Ausschuss 200“ an
der aus den unterschiedlichsten Sektoren zusammensetzt ist
Insgesamt arbeiten über 523.000 Angestellte in solchen Unternehmen
Im „Paritätischen Ausschuss 200“ werden die Löhne jährlich zum 1
Nach einer Indexierung von über 11 % im Jahr 2023 und 1,48 % im Jahr 2024 folgt also im Januar eine Indexierung um 3,58 %
In Belgien wird das Rentenalter ab Februar auf 66 angehoben
Ab dem 1. Februar 2025 wird das gesetzliche Rentenalter für alle Arbeitnehmer, die 65 Jahre oder jünger sind, von 65 auf 66 Jahre angehoben.
Karte von Flandern durch Gemeindefusionen neu gezeichnet
Januar stehen 13 neue Fusionsgemeinden in Flandern offiziell auf der Landkarte
das mit Kruibeke und Zwijndrecht fusioniert
wird mit einer Fläche von 206 Quadratkilometern zur zweitgrößten flämischen Gemeinde nach Antwerpen
das durch den Zusammenschluss mit Borsbeek auch selbst etwas größer wird
Hasselt und Kortessem bilden fortan die fusionierte Gemeinde Hasselt
Zur Provinz Limburg gehören auch die Fusionsgemeinden Bilzen-Hoeselt
Die ostflämische Stadt Lokeren fusioniert mit Moerbeke
Ebenfalls in der Provinz Ostflandern fusionieren De Pinte und Nazareth (Fusionsgemeinde Nazareth-De Pinte)
Lochristi und Wachtebeke (Fusionsgemeinde Lochristi) sowie Melle und Merelbeke (Fusionsgemeinde Merelbeke-Melle)
In Westflandern schließen sich Ruiselede und Wingene (fusionierte Gemeinde Wingene) zusammen
ebenso wie Meulebeke und Tielt (fusionierte Gemeinde Tielt)
Gooik und Herne jetzt die fusionierte Gemeinde Pajottegem
Begleitung für Transgender-Personen wird künftig in sechs Zentren erstattet
Januar wird die Liste der vertragsgebundenen Zentren
an die sich Transgender-Personen wenden können
wie das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (RIZIVLKIKV) mitteilte
Transgender-Personen können sich an ein Zentrum für Transidentitäts-Begleitung wenden
um dort psychosoziale und/oder medizinische Hilfe im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität
dem Geschlechtsausdruck oder der Geschlechtsdysphorie zu erhalten
mit denen eine Vereinbarung geschlossen wurde
Ab Januar werden vier weitere Zentren zu den beiden bereits vertraglich gebundenen Zentren der UZ Gent und des CHU Lüttich hinzukommen
Krankenhäuser müssen die Identität von Patienten elektronisch überprüfen
die Identität der Patienten für die Gesundheitsleistungen
die sie den Krankenkassen im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung stellen
Andernfalls können die Krankenkassen die Rechnungsstellung verweigern
so das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (RIZIVLKIKV)
September 2024 wurden die Daten zur Überprüfung der Identität des Patienten auf freiwilliger Basis in der Datei für die elektronische Rechnungsstellung gespeichert
Konkret müssen Krankenhäuser die Identität des Patienten für Gesundheitsleistungen überprüfen
die sie den Krankenkassen auf Gegenseitigkeit im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung stellen
Dies gilt sowohl für Krankenhausaufenthalte als auch für ambulante Pflegeleistungen (einschließlich Tageskliniken)
seinen Personalausweis mit ins Krankenhaus oder anderen Gesundheitseinrichtungen zu nehmen
Zugang zu Restschuldversicherung für geheilte Krebspatienten wird erleichtert
Wer in Belgien von Krebs oder einer chronischen Krankheit geheilt ist
Januar früher eine Restschuldversicherung abschließen können
Ab dann dürfen Versicherungskonzerne diese Krankheitsgeschichte nicht mehr in ihrer Risikoanalyse berücksichtigen
wenn die Genesung fünf Jahre oder länger zurückliegt
wie der scheidende belgische Wirtschaftsminister Pierre-Yves Dermagne (PS) mitteilte
In Belgien wurde 2019 das sogenannte Recht auf Vergessen eingeführt
Dieses Recht erleichtert es Personen unter bestimmten Bedingungen
eine Restschuldversicherung für einen Hypotheken- oder Geschäftskredit abzuschließen
Mehr Flamen können Rabatt auf energieeffiziente Haushaltsgeräte erhalten
Januar können mehr Flamen einen Rabattgutschein in Höhe von 250 € für den Kauf neuer energieeffizienter Haushaltsgeräte beantragen
berichtet die flämische Energieministerin Melissa Depraetere (Vooruit)
Etwa 35 % der Familien werden ab 2025 Anspruch auf den Gutschein haben
Mit „My Discount Voucher“ können Haushalte seit der vergangenen Legislaturperiode über den Netzmanager Fluvius einen Scheck über 250 € für den Kauf oder die Miete einer energieeffizienten Waschmaschine
eines Kühl- oder Gefrierschranks beantragen
Dies war jedoch nur für diejenigen möglich
die bereits einen Anspruch auf den sozialen Energietarif hatten
Im Jahr 2023 wurden 20.312 solcher Rabattgutscheine ausgezahlt
Nach der Genehmigung sendet Fluvius den Gutschein per Mail oder Post zu
Die Haushalte können maximal vier Gutscheine erhalten
einen für jede förderfähige Art von Haushaltsgerät
Netztarife für Strom und Gas steigen im kommenden Jahr in Flandern
Die Tarife für das Verteilernetz für Strom und Gas in Flandern werden im nächsten Jahr um 120 € auf Jahresbasis steigen
Eine durchschnittlicher Haushalt zahlt dann im Durchschnitt 483 € pro Jahr an Netzgebühren
an den Kosten für den Stromtransport zu seinem Haus oder seiner Wohnung
Der größte Teil des Anstiegs ist auf die höheren Netztarife des Hochspannungsbetreibers Elia zurückzuführen
Hinzu kommen die höheren Zinssätze auf den Finanzmärkten und die Investitionen in das Stromnetz
Für Erdgas werden im nächsten Jahr 15 € mehr auf Jahresbasis als Netztarif verlangt
Eine Durchschnittsfamilie zahlt dann 260 € an Gasnetz-Tarif
Erdgasanschlüsse bei Neubauprojekten in Flandern nicht mehr erlaubt
Januar 2025 sind Erdgasanschlüsse in Genehmigungsanträgen für den Neubau von Häusern nicht mehr zulässig
In ihrer Klimavereinbarung vom November 2021 hat die flämische Regierung beschlossen
die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und umweltfreundliche Heiztechnologien zu fördern
So ist ein Heizölkessel in einem Neubau bereits ab 2022 verboten
ab 2026 keine Erdgasanschlüsse in Neubauten mehr zuzulassen
Dieser Beschluss wurde im Jahr 2022 auf 2025 vorgezogen
Der Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Debatte über die Erdgasabhängigkeit neu entfacht und das Verbot vorverlegt
Erdgasanschlüsse waren bereits bei größeren Projekten verboten; von nun an gilt das Verbot auch für alle Neubauten
obwohl in der Praxis nur wenige neue Erdgasanschlüsse installiert wurden
Auf diese Weise will die flämische Regierung auch den Einsatz von Wärmepumpen fördern
Bei bestehenden Häusern kann weiterhin ein neuer Gaskessel installiert werden oder ein Gasanschluss beantragt werden
In letzterem Fall gilt jedoch nicht mehr ein Höchstbetrag von 250 Euro
so die Flämische Energie- und Klimaagentur
Und bei einer so genannten großen energetischen Sanierung eines Gebäudes muss dann zumindest wieder eine Hybrid-Wärmepumpe installiert werden
Rauchmelderpflicht in allen Brüsseler Wohnungen
Januar werden Rauchmelder in allen Brüsseler Wohnungen obligatorisch sein
Mit den neuen Vorschriften gleicht Brüssel die entsprechenden Regeln der anderen Regionen in Belgien an
Rauchmelder werden in allen Wohnungen vorgeschrieben
ob sie von Mietern oder Eigentümern bewohnt werden
die sich jedes Jahr in der Region ereignen
zu verringern und gleichzeitig eine Sicherheitskultur in Bezug auf Wohnungsbrände wieder einzuführen
Ab 4 oder mehr Geräten ist der Einbau von vernetzten Rauchmeldern oder eines zentralen Meldesystems vorgeschrieben. Die verschiedenen Gerätetypen und die Art und Weise, wie die Melder installiert werden sollten, sind in den Diagrammen auf der Website brandweer.brussels aufgeführt
Verbot von Glücksspielwerbung in Sportstadien
Januar wird jegliche Glücksspielwerbung in den Sportstadien Belgiens verboten sein
Die Logos der Glücksspielunternehmen dürfen jedoch weiterhin in kleinem Format auf der Rückseite der Trikots von Sportlern angebracht werden
riskieren Geldstrafen von bis zu 500.000 €
Auch die Ausnahmeregelung für ein kleines Logo auf der Rückseite der Trikots wird ab dem 1
Januar 2028 für Profivereine nicht mehr zulässig sein
Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne
KOCH DES MONATS I POWERED BY MERCEDES-BENZPrima
Der «Pinte»-Wirt ist «Koch des Monats»Täglich fünf verführerische Menüs
Bio-Wagyu vom Hubihof: Neu 14 Punkte für Patrick Troxler in Dättwil AG
Patrick Troxler (Bild oben) ist in der «Pinte» Dättwil der Chef
wie man diesen Landgasthof in Autobahnnähe führt
im noblen Teil ein paar Abstecher in die ambitionierte Küche
dass man mit «Menü 1 bis 5» nicht gerade den Zeitgeist trifft
Aber dafür zu 100 Prozent den Geschmack der Gäste
GaultMllau und Partner Mercedes-Benz zeichnen Patrick Troxler als «Koch des Monats» aus
Produkte aus der Region: Bremgartner Bachsaibling mit Imperial Kaviar
Eine tolle Adresse an der A1: Restaurant Pinte
Bodenständig geht auch: Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat
Die Suppe des Tages ist immerhin eine Hummer-Bisque
dann folgt die Qual der Wahl: Entrecôte Café de Paris mit Pommes Frites
knusprig gebackenes Wienerschnitzel vom Kalb
Und jetzt doch noch etwas Zeitgeist: Vegetarische Capuns mit Bergkäse und Gemüserahmnsauce
so etwas wie die Hoflieferanten der «Pinte»
auch die Performance im Service: Die Seezunge wird am Tisch flink von der Gräte gelöst
Ein typischer «Beilagen-Risotto»; der Biss ist beim Regenerieren abhandengekommen
1|3Landgasthof Pinte Dättwil: Enorm erfolgreich
Weitere Highlights im breiten Angebot: Selbstgebackenes Brot (Bio-Urdinkel
Bremgartner Bachforelle mit Nüsslisalat und Imperal-Kaviar
Dass wir in der Aargauer Pampas mal einen raren «Ungulus» aus dem Tessiner «Castello di Cantone» kriegen
Restaurant Pinte Dättwil - Chefkoch und Gastgeber Patrick Troxler - Januar 2025 - Copyright Olivia Pulver
Landgasthof Pinte Dättwil: Enorm erfolgreich
Paradegericht: Die geschmorte Rindshaxe vom nahen Hubihof
Liebevolles Dessert: Schokocornet mit Mangomousse
\nwww.pinte.ch
Bei der Alten Bank findet ein XXL-Public Viewing statt
EM Liveübertragung aller Spiele auf der XXXL-LED-Leinwand
Der ZKM-Filmpalast zeigt die EM sogar auf der großen Leinwand
"Draußen zeigt die Gastronomie auch Fußball
Der Einlass in den Saal findet eine halbe Stunde vor Spielbeginn statt
Hier werden alle Spiele auf einer Leinwand bei einem kühlem Warsteiner Pils gezeigt
Das Badisch Brauhaus zeigt nicht nur alle Spiele der Europäischen Meisterschaft
Die begeisterten Fußballfans können sogar mit eigens für die Meisterschaft kreierten EM-Bier anstoßen
Wir haben ein Lokal vergessen, das unbedingt auf die Liste sollte? Dann schreibt uns gerne über das Kontaktformular vom ka-Reporter
In allen Wetterkanälen wird die Unwetterwarnung für Baden und Karlsruhe bestätigt
manche vergleichen die Wetterlage mit dem Tief Ela in NRW Pfingsten 2014.Mich mit Bier versorgt und schaue mit Nachbarn
es hat so geschüttet daß tatsächlich bei mir drei Tropen Regen waren
wen das Gekicke jemand interessiert oder ist das German-Pflicht?Es ist doch nur eine Variante von "Brot und Spiele" fürs DUMM-VOLK
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
hat im Veranlagungsjahr 2023 das höchste Durchschnittseinkommen in Belgien: 42.211 €
Das Schlusslicht bildet die Brüsseler Gemeinde Saint-Josse-ten-Node mit 19.288 €
Dies geht aus den Daten des belgischen Statistikamtes Statbel hervor
Die fünf flämischen Gemeinden mit dem höchsten Durchschnittseinkommen sind Kraainem (36.531 €)
Overijse (33.706 €) in Flämisch-Brabant und De Pinte in Ostflandern (33.543 €)
Die niedrigsten Einkommen in Flandern findet man in Antwerpen (23.986 €)
Ostende (25.635 €) und Boom in der Provinz Antwerpen (25.936 €)
Unter den Top 10 der reichsten Gemeinden befinden sich sechs in der Provinz Luxemburg
drei in Flämisch-Brabant und eine in der Region Brüssel-Hauptstadt
Koekelberg in der Brüsseler Hauptstadt-Region und Farciennes in der wallonischen Provinz Hennegau schließen die Tabelle unten ab
Holsbeek und Zemst in Flämisch-Brabant sind die Gemeinden mit dem geringsten Armutsrisiko
Dort leben nur 3,4 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze
In Sint-Joost-ten-Node betrifft dies bereits 34 % der Einwohner
Diese größte jemals beobachtete Absterbeerscheinung für Tannen in den beiden Bundesstaaten wird von Forschern „Firmageddon“ genannt
Sie erstreckt sich über eine Fläche von 1.900 Quadratmeilen
Oregon ist mit über 4.000 Quadratkilometern am weitaus schwersten betroffen
Die Zahlen haben sich in diesem Jahr gegenüber früheren solcher Absterbephasen verdoppelt
Als Ursache hat der US Forest Service Pacific Northwest eine Kombination aus Dürre in Verbindung mit Insektenbefall und Pilzkrankheiten ausgemacht
Hinzu sei 2022 ein sogenannter „heat dome“ gekommen
das heiße Luft über einem Gebiet gefangen hält
Alles in allem also eine ähnliche Kombination
wie sie in den vergangenen Jahren auch in Teilen Mitteleuropas beobachtet wurde
und die für die massiven Schadholzanfälle der vergangenen Jahre verantwortlich war
Eine weitere Parallele: Die betroffene Fläche und die Zahl der abgestorbenen Bäume bezeichnet der US Forst Service als beispiellos seit dem Beginn der Erhebungen im Jahr 1952
In einigen Gebieten seien 50 % der Tannen oder mehr abgestorben
aber auch die Douglasie zeigt laut dem Forest Service gewisse Absterbeerscheinungen
In Oregon sind demnach etwa 700 Quadratmailen (1.200 km2) betroffen
in Washington ist die betroffene Fläche etwa halb so groß
dass Trockenheit und Hitze die Bäume anfällig für den Befall mit Insekten und Pilzen machen
Vor allem der Tannensplintkäfer Scolytus ventralis sei beteiligt
Durch den Wasserstress kann sich der Baum nicht mehr gegen die Käfer wehren
Die Wurzelpilzkrankheiten verstärken den Effekt der Dürre durch eine Störung der Wasseraufnahme des Baumes
Laut dem US Drought Monitor leiden Oregon und Washington bereits seit Anfang der 2000er Jahre unter einer Dürre
die der Dürremonitor als von „extremer“ und „außergewöhnlicher Dürre“ betroffen definiert
in denen auch das größte Tannensterben auftrete
Jetzt befürchten die Forstleute an der ohnehin durch Waldbrände gebeutelten US-Westküste auch in Oregon und Washington eine erhöhte Waldbrandgefahr für die neue Saison
Denn die abgestorbenen Tannen halten ihre Nadeln und das Feinreisig bis zu zwei Jahre lang und böten Futter für katastrophale Kronenfeuer
die sich auf Umweltprobleme im Columbia River Basin konzentriert
Die Witterung war im letzten Jahr zwar vergleichsweise niederschlagsreich
was vor allem die Widerstandskraft der Fichte in Bayern gestärkt hat
Doch konnten sich bayernweit dennoch bis zu drei Käfergenerationen ausbilden
Durch ein spezielles Verfahren kann der Borkenkäfer mit der Motorsäge bekämpft werden
Was steckt dahinter und wie viel bringt es
Ein neues Frühwarnsystem zu tagesaktuellen Abschätzungen und Prognosen der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner ist online gegangen und frei verfügbar
Kleinanzeige aufgeben
Mit Stolz und voller Freude blicken die beiden zurecht auf das Jubiläum ihrer einzigartigen Melange aus Raucher- und Fußballkneipe
welche wichtigen Säulen zur Beliebtheit des Szenelokals sowohl bei den Einheimischen
»Donald« und seiner Frau Susanne liegen besonders die familiäre Atmosphäre allen Gästen gegenüber am Herzen
So bleiben die Einheimischen nicht unter sich
sondern beziehen die touristischen Gäste mit ein
dass alle Gäste gleichwertig behandelt werden
wobei Ruhe als Ziel des Miteinanders die oberste Maxime bildet
Und der Hausherr erweist sich als waschechtes Travemünder Original mit großer lokaler Verbundenheit
Aus dem Baugewerbe kommend und mit handwerklichem Geschick ausgestattet
legt »Donald« Wert auf die eigenständige Arbeit
die er gemeinsam mit seiner Gattin – mit Wurzeln in der Gastronomieszene Hamburgs – mit viel Leidenschaft und Herzblut pflegt
sondern versteht sich als ganzheitliches Konzept
So ist es für das Ehepaar selbstverständlich
die gern den Weg zur Pinte P2 an der Rose 20 in Travemünde einschlagen
um sich einfach nach einer bitteren Niederlage mit einem Bier zu trösten
denn der Hausherr stellt klar: »Der Wirt hat Verantwortung gegenüber dem Gast«
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu
HEIDELBERG taz | Das Marriott-Hotel in Heidelberg liegt recht schön am Neckarufer
Das Gebäude und seine Innenausstattung mit ihren dunkelroten
gemusterten Teppichen und einer Bar voller Holz
verströmen allerdings den Geist des letzten Jahrtausends
dass sich der Bundesvorstand der CDU hier zu seiner Jahresauftaktklausur trifft
auch wenn manche Christdemokrat*innen das Ambiente spöttisch kommentieren
Kern der Klausur ist ein Beschluss zum neuen Grundsatzprogramm, das mit seinen Bekenntnissen zu Leitkultur und Atomkraft
seiner Haltung zum Islam und einer Verlagerung der Asylverfahren in Drittstaaten einen ganz ähnlichen Zeitgeist wie der Veranstaltungsort verströmt
Die Partei will den Kurs der Merkel-CDU korrigieren
„Wir sind auch wieder eine konservative Partei und niemand hat mehr ein Problem damit
erklärte Parteichef Friedrich Merz sichtlich erfreut in seiner Abschlusspressekonferenz
Atomkraft und Islam sind auch zwei der Punkte
die nach Auskunft von Teilnehmer*innen in der Sitzung engagiert diskutiert wurden
gehören zu Deutschland‘ habe es Kritik gegeben
Manche Christdemokrat*innen stört der Generalverdacht
wie es auch sonst keine grundsätzlichen Veränderungen an dem Entwurf gegeben hat
dass die Parteispitze breit an der Erstellung des Programmentwurfs beteiligt war – was als Erfolg für Merz und seinen Generalsekretär Carsten Linnemann
der die Programmkommission geleitet hat,verbucht werden kann
„Es wird eine Debatte auf dem Parteitag geben“
Es könne möglicherweise eine bessere Formulierung zu der Islam-Passage geben
die inhaltliche Grundausrichtung aber müsse bleiben
Auf dem Bundesparteitag im Mai in Berlin soll das neue Grundsatzprogramm verabschiedet werden
Dort wird mit zahlreichen Änderungsanträgen gerechnet
Nach dem Willen von Merz und Linnemann sollen – neben dieser Geschlossenheit – von der Klausur zwei Signale ausgehen: dass die Ampel Schuld an der derzeitigen Lage im Land ist und die CDU das Gegenmodell zur Ampel
ist Hauptverursacher.“ Die CDU wolle mit dem Beschluss für das Grundsatzprogramm
Allerdings ist an diesem Wochenende stets eine zweite Partei mit dabei: die AfD. Das liegt an den Wahlen, die in diesem Jahr anstehen: Bei den Kommunal- und Europawahlen im Juni sowie den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September droht ein Triumph der extrem rechten Partei. Es liegt aber auch an dem gerade bekannt gewordenen Treffen in der Nähe von Potsdam
bei dem nach Correctiv-Recherchen Politiker der AfD mit Unternehmern und anderen Rechtsextremisten einen Plan für die massenhafte Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund diskutiert haben
Mitglieder von CDU und Werteunion haben daran teilgenommen
Gegen ein CDU-Mitglied aus NRW hat nach Angaben von Paul Ziemiak
der zuständige Kreisverband Schritte für den Parteiausschluss eingeleitet
Drei Stunden dauerte die generelle Aussprache zu Beginn der Klausur
über 40 Wortmeldungen hat es dabei gegeben
Auch Merz hat dies in seinem Auftaktstatement thematisiert
Einig war man sich laut Teilnehmer*innen in der klaren Abgrenzungen zur AfD
nicht aber beim Umgang mit der extrem rechten Partei
dass die CDU die AfD offensiv inhaltlich herausfordern muss
sehr harte Auseinandersetzung“ mit der AfD
wie er bei der Pressekonferenz auf Nachfrage ausführte
Viele Handwerker und Mittelständler würden mit der AfD sympathisieren
dass diese Partei das Land wirtschaftlich nicht voranbringe
Auch forderte er den gesamten Bundesvorstand auf
im Wahlkampf in den drei ostdeutschen Bundesländern aktiv zu werden
„Das ist eine Aufgabe für die gesamte Bundespartei“
„Ich möchte uns nicht den Vorwurf machen nach diesen Wahlen
dass wir vor diesen Wahlen möglicherweise zu wenig getan haben.“
Zum Team Attacke gehört wohl auch Thüringens CDU-Chef Mario Voigt
in dessen Land die Lage besonders tricky ist
lieferte er sich am Wochenende mit AfD-Rechtsextremist Björn Höcke einen Schlagabtausch
der mit einer Zusage für ein öffentliches Streitgespräch endete
Ein Parteiverbotsverfahren wurde nur am Rande thematisiert
erledigt sich das Problem für die CDU auf organisatorischer Ebene quasi von selbst
will Merz auf dem nächsten Bundesparteitag einen Unvereinbarkeitsbeschluss herbeiführen
Damit von dem Treffen eine klare Botschaft ausgeht
verabschiedete die CDU-Spitze nicht nur den minimal geänderten Entwurf des Grundsatzprogramms
sondern auch eine „Heidelberger Erklärung“
Auch darin trägt alleine Schuld an der derzeitigen Misere: die Bundesregierung
Wir brauchen nur eine bessere Regierung.“ Inhaltlich kommt dann vieles
was auch im Grundsatzprogramm-Entwurf steht
Bei einer Regierungsübernahme will die CDU Bürgergeld und Heizungsgesetz abschaffen
auch die Kürzung der Agrardiesel-Subventionen sollen zurückgenommen werden
die schon lange gearbeitet haben und unverschuldet arbeitslos werden
„Auf die Option Kernkraft können wir zur zeit nicht verzichten“
Kontrollen an den Binnengrenzen sollen bleiben
bis Frontex zu einer echten Grenzschutzpolizei ausgebaut ist
Asylverfahren künftig in Drittsaaten durchgeführt werden
wo die Flüchtlinge jenseits der Aufnahme eines bestimmten Kontingents auch nach einer Anerkennung bleiben sollen
Aber ist es nicht auch gefährlich, die Ampel permanent massiv zu attackieren, weil dies nicht bei der CDU, sondern bei der AfD einzahlt? „Für das, was in diesem Land passiert, ist zunächst einmal die Bundesregierung zuständig“, antwortete Merz, betonte aber, man sei weiter bereit, mit der Ampel zusammenzuarbeiten. In der Sitzung hatte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst angeregt
der Ampel ein neues Gesprächsangebot zu unterbreiten
sagte der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther und setzte damit einen etwas anderen Ton
dass alles in Deutschland gut geregelt ist.“ Manches sei zu lange liegengeblieben
Das kann man durchaus auch als Selbstkritik verstehen
Schließlich hat die CDU vor der Ampel 16 Jahre lang regiert
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
"Allerdings ist an diesem Wochenende stets eine zweite Partei mit dabei: die AfD
Das liegt an der CDU selbst und ihrer opportunistischen und unklaren Haltung zu ganz-rechts
Nur AfDler halten die Afd für eine ganz normale demokratische Partei wie die die CDU
dass es vor allem CDU regierte Bundesländer sind
in denen der Verfassungsschutz die AfD rechtsextrem einstuft
Ihre Agenda gegen die CDU hilft allein nur der AfD
....die Strategie von Merz sowie auch von CSU & von Lindner unterstützt
is doch einfach " nur " Wähler Willlen zu ignorieren - sprich die Ampel Regierungsunfähig zu machen - dafür wird über Volkesleichen gegangen - Black Rock lässt grüßen...
Gerardo Agnello und Brigitte Ebel: Das Paar betreibt gemeinsam die Bar
dessen Name auf Sizilianisch „Auf geht’s“ bedeutet
deren Konzept für den traditionsreichen Standort in der Altstadt ein Novum bedeutet: Jahrzehntelang war dort die „Pinte“ ein Treffpunkt für Kneipengänger und Bierfreunde
Die neuen Stammgäste werden Käseliebhaber und Fans von Vino Bianco sein
denn der Gastraum wird zur Heimat der sizilianischen Wein- und Käsebar Amuni
Die Eröffnung ist für Anfang April geplant
Liefergasse 9 in der Düsseldorfer Altstadt: Jahrzehntelang die Heimat der Kult-Kneipe „Pinte“
Das Paar hat sich vor sechs Jahren in Düsseldorf kennengelernt. Er kommt aus Sizilien und war in der Hauptstadt Palermo schon Wirt in mehreren Lokalen und Clubs
Sie ist Ur-Düsseldorferin und war 40 Jahre lang Assistentin der Geschäftsführung beim Telekommunikationskonzern Vodafone
„Gemeinsam haben wir nach einem Lokal in der Altstadt Ausschau gehalten“
Von der Kneipe zur Weinbar: Der Umbau im Amuni wird bis zu 20.000 Euro kosten
Vor ein paar Jahren fiel die Wahl des Paares auf die Liefergasse 7
Jetzt folgt der Wechsel von Amuni in die Hausnummer 9
„Der Kontakt kam über die Eigentümerfamilie Frings“
Der Vorteil sei nicht nur die prominentere Lage mit Terrasse direkt neben der „Holy Caft Beer Bar“
sondern auch die größeren Nebenräume: So gibt es jetzt eine Kühlkammer für den Wein
die von kleinen und familiengeführten Gütern aus Sizilien und Norditalien importiert sind
Dazu kann man verschiedene Arten des italienischen Hartkäses Pecorino bestellen
Außerdem gibt es sizilianische Wurstwaren und Pinsa – eine römische Version der Pizza
Gerrardo Agnello ist für die Küche verantwortlich
Stammgäste bestellen am häufigsten seine Pasta con le Sarde (Nudeln mit Sardellen für 18 Euro) oder Pinsa mit Parmaschinken und Büffelmozzarella für 16 Euro
„Viele kommen zum Essen zu uns und verbringen hier viele Stunden“
die sich um die Gäste im Lokal kümmert – unterstützt von mehreren Aushilfen und ihrer Tochter
Rheinische Post Brunch gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt folgen, um keine Episode zu verpassen!
Die Miete an der neuen Adresse wird unter 100 Euro pro Quadratmeter liegen
für solch eine Lage in der Altstadt also vergleichsweise fair
dass schon viele Stammgäste auf die Wiedereröffnung warten
die traditionell schwarzen Decken und Wände der früheren „Pinte“ sind weiß lackiert
an der Theke ist die rote Farbe einer Backsteinoptik gewichen
Und für April hat sich auch schon die erste Hochzeit im Amuni angekündigt
Der Name bedeutet im sizilianischen Dialekt so viel wie: „Auf geht’s“
Von: Markus Liesegang
Tobias Winkler und Vivien Schuster folgen auf Angelika „Muddi“ Pinter.","url":"https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/hamm-herringen-pinters-pinte-kneipe-gastronomie-dart-kebelbahn-92850581.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Tobias Winkler und Vivien Schuster folgen auf Angelika „Muddi“ Pinter
Die Namensgeberin zieht sich schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen zurück
Eine der letzten klassischen Kneipen in Herringen sowieso und in Hamm behält den unschlagbaren Namen
für die Zukunft mit neuen Namen zu spielen
Wie Vorgängerin Angelika Pinter kommt er aus der Branche – der 31-Jährige hat Hotelfachmann gelernt
erfolgreicher Steel-Dart-Verein hat einen Platz an der Theke und an der Scheibe
„alle trainieren hier regelmäßig.“ Und Training macht durstig
Kegelclubs haben an der Holzstraße ebenfalls ihre Heimat
Die Karnevalsvereine „Grün-Weiß“ Herringen und „Weiß-Rote“ Jecken nutzen die urige Kneipe mit angeschlossenem mietbaren Saal für 150 Personen ebenfalls als Vereinslokal
„Ich ziehe mich zwar aus dem Geschäft zurück
stehe den beiden aber mit Rat und Tat zur Seite.“
„Wir haben ja über ein Jahr gesucht.“ Schuster und Winkler wüssten
„Wir haben ja intensiv darüber gesprochen“
von links) und ihr Mann Andreas (rechts) übergeben „Pinter’s Pinte“ an Tobias Winkler und Vivien Schuster
© PrivatUnd was haben die Neuen für Pläne
aber konkrete Daten für Veranstaltungen gibt es noch nicht“
Bis auf die Eröffnungsparty „Neustart“ am Freitag
Ab 18 Uhr ist jeder eingeladen mitzufeiern
„Sie sind ja älter geworden.“ Bis Mitternacht werde es vergünstigte Getränke und kleine Snacks vom Haus geben
„Pinter’s Pinte“ soll weiter der Treffpunkt in Herringen bleiben
Veranstaltungen wie 80er- oder 90er-Jahre-Partys mit Livemusik oder DJ können sich Schuster und Winkler vorstellen
Und das alles in gewohnt uriger und gemütlicher Atmosphäre – die Einrichtung bleibt erhalten
der Charakter einer klassischen Eckkneipe damit ebenso
In drei Jahren soll der nächste Schnitt an der Holzstraße erfolgen
Auf so etwas muss man sich voll und ganz einlassen“
Winkler und Schuster freuen sich schon darauf
Acht Tage nach dem Neustart steht „Pinter’s Pinte“ bereits die nächste Veranstaltung ins Haus
präsentiert der Rock´n´Roll Stammtisch im großen Saal „Lars Vegas & The Tomcats“ und DJ Tom
Dieser soll die Situation vor den Schulen im Bezirk entspannen
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
seit 1995 ist sie im Besitz von Volker Gumsheimer
Er wandte sich an die Redaktion - Fotos möchte der Lokalinhaber lieber nicht von sich machen lassen
die ihnen von den Brauereien vorgegeben wird"
Er selbst kaufe ausschließlich bei großen Getränkegroßhändlern ein und bekomme von der jeweiligen Brauerei sogar eine Rückvergütung für jeden abgenommenen Hektoliter. Damit spare Gumsheimer im Vergleich zu anderen Bars
"Rund 80 Prozent aller Gastronomen in Karlsruhe kaufen dieses Bier"
Dennoch stehen Gumsheimer zwölf verschiedene Sorten Fass- und Flaschenbier auf der Karte
"Alle zwei bis drei Jahre verhandle ich mit den Anbietern
ob ich zum Beispiel 30 Euro für eine Kiste mit 20 Flaschen ausgebe oder das gleiche Bier für 14 Euro bekomme."
Zuletzt hatte Gumsheimer vor rund anderthalb Jahren die Preise um rund 50 Cent erhöht
"Da habe ich wegen Corona einfach vorausschauend gedacht
Nur der Dezember und der Januar waren schlecht"
Das liege aber nicht an den gestiegenen Preisen
sondern an den Weihnachtsmärkten und an den grundsätzlich "leeren Geldbeuteln" zum Jahresanfang
Ob die Getränkepreise dann auch in Zukunft niedrig bleiben
Gumsheimer ist zuversichtlich: "In fünf bis acht Monaten müsste man da nochmal schauen
eine Preiserhöhung wird nicht nötig sein."
Bierpreise, Personalmangel und Co.: Sie sind Gastronom und möchten über die aktuellen Verhältnisse mit uns sprechen? Schreibt uns gerne an redaktion@ka-news.de
+++ Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher von der Redaktion gesperrt +++
sie nehmen eben gegenüber Nassauern kein Blatt vor den Mund
Wenn ich mir das Rumgehampel beim Kneipenquartett anschaue
was die Pinte da abgezogen hat.Immer wieder diese Verweis auf die "Knigge"
Wenn die Einlösebedingungen das Einlösen am Wochenende erlauben
aber Vertrag ist Vertrag.Noch jämmerlicher finde ich es
wenn der Inhaber sich über zu wenig Trinkgeld beschwert
aber das werden sie hoffentlich für die Zukunft gelernt haben
Ansonsten sind die Rezessionen durch die Bank gut und um Kundschaft müssen sie sich wohl keine Sorgen machen
Das Trinkgeld ist übrigens für die Servicekräfte die das bei der geringen Bezahlung in ihren Lohn mit einkalkulieren müssen
Dann sollte der Inhaber vielleicht so kalkulieren und bepreisen
dass er seinen Servicekräften einen auskömmlichen Lohn zahlen kann
statt das auf die Gnade der Kunden abzuwälzen
Von: Peter Körtling
Für die zurückliegende Zeit findet Wirtin „Muddi“ sehr klare Worte.","url":"https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/kultkneipe-pinter-pinte-in-hamm-herringen-startet-durch-und-schafft-neue-angebote-90897703.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Langsam zieht in der Herringer Kultkneipe „Pinter’s Pinte“ wieder Leben ein
Für die zurückliegende Zeit findet Wirtin „Muddi“ sehr klare Worte
Herringen - Seit dem Fronleichnamstag am 3
Juni haben die Wirtin Angelika „Muddi“ Pinter und ihr Mann Andreas wieder geöffnet
doch auf dem Stand der „Vor-Corona-Zeit“ sei man noch lange nicht
Vor allem die Vereine sorgten derzeit wieder für Leben
und dafür seien sie und ihr Mann Andreas sehr dankbar
Der Blick des Unternehmerpaares geht wieder voraus
„So eine Pandemie möchten wir nie wieder erleben“
März vergangenen Jahres habe sie alle kalt erwischt
Bei einer unmittelbar folgenden Personalversammlung in ihrer Gaststätte wurden sie sogar alle „scharf“ überprüft
da man ihnen einen illegalen Kneipenbetrieb unterstellte
„Natürlich war das für alle eine völlig neue Situation
dass viele Leute zu der Zeit kurzerhand ins Private ausgewichen sind
„Da hätte man schon mehr Solidarität erhofft“
dass viele Mitarbeiter ihren Job gewechselt oder ganz aufgehört hätten
Im zweiten Lockdown seien nicht nur die Rahmenbedingungen sicherer gewesen
auch das Engagement eines Vereins hat den Wirten imponiert: Der Steel-Dart-Club „Garfield“ hat unter Einhaltung aller Auflagen die Qualifikation zur Dart-Weltmeisterschaft bei ihnen ausgerichtet
„Da war zwar sofort wieder die Polizei vor Ort
als ihnen ein Arzt des Deutschen Roten Kreuzes die Genehmigungen zeigte und den Zutritt verweigerte
Nun laufe das Geschäft wieder und es seien gerade die Vereine
Karnevalisten oder Kegler – dank ihres Besuchs gehe es voran
deren bisherige Gaststätten die Krise nicht überstanden haben“
So seien nicht mehr viele Kegelbahn-Termine frei
Der Theken-Besuch sei am Wochenende wieder stark
nur über die Woche gehe es noch schleppend
Der Blick der Unternehmer geht aber wieder nach vorn: Zuletzt haben sie nicht nur einen brandneuen Flipper angeschafft
„Damit wollen wir bei großen Veranstaltungen dabei sein
eigene Events bereichern und ihn auch vermieten“
neue Mitarbeiter und mehr Zuspruch zum Feierabend-Bier in der Woche
die zu den Hagener Hochwasser-Opfern zählen“
der eine Continentale-Versicherungsagentur betreibt
In Flandern wurden im vergangenen Jahr viel weniger Häuser und Wohnungen gekauft
Der Verband der belgischen Notare stellt in seinen Analysen fest
dass sich der Markt aufgrund der Zinserhöhungen und des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds abgekühlt hat
Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen weiter
doch gibt es erhebliche regionale Unterschiede
"Die Zinssätze sind 2023 erheblich gestiegen
was den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung sehr viel teurer macht"
Vor allem in Flandern werden deutlich weniger Immobilien verkauft
Im Vergleich zu 2022 wurden dort 16,9 Prozent weniger verkauft
Zum Vergleich: Brüssel und Wallonien verzeichneten einen Rückgang von knapp über 12 Prozent
Am stärksten sanken die Verkäufe von Häusern und Wohnungen in Westflandern (-18,4 Prozent)
aber auch in Ostflandern wurden deutlich weniger Immobilien verkauft (-17,5 Prozent)
In Antwerpen (-16,6 Prozent) und Limburg (-16,8 Prozent) war der Rückgang ungefähr gleich groß
In Flämisch-Brabant war der Rückgang am geringsten
Hauspreisanstieg in allen flämischen Provinzen
Insgesamt kostete ein Haus in Flämisch-Brabant durchschnittlich 420.129 Euro
was einem Preisanstieg von 4,6 Prozent entspricht
Am günstigsten war der Kauf eines Hauses in Zoutleeuw
wo sich auch viele Expats mit höherem Einkommen niederlassen
Obwohl Hasselt im Jahr 2023 die günstigste Provinzhauptstadt Flanderns für den Kauf eines Hauses war
stieg der Gesamtpreis für ein Haus in Limburg um 3,9 Prozent
Ein Haus kostete dort durchschnittlich 307.935 Euro
Heers und Dilsen-Stokkem zahlt man am wenigsten für ein Haus
In Ostflandern kostet ein Haus im Jahr 2023 durchschnittlich 342.717 Euro: ein Preisanstieg von 2,4 Prozent im Vergleich zu 2022
De Pinte und Sint-Martens-Latem am teuersten war
In Westflandern kostete der Kauf eines Hauses im Jahr 2023 2,2 Prozent mehr
Im Durchschnitt zahlte man 2023 in der Provinz 322.070 Euro für ein Haus
Am billigsten war der Kauf eines Hauses in Menen
Der Preisanstieg für ein Haus war in der Provinz Antwerpen am geringsten
Dort bezahlte man im Jahr 2023 durchschnittlich 384.921 Euro für ein Haus
Turnhout und Mol gingen aus dem Barometer als Gemeinden mit den niedrigsten Hauspreisen hervor
Hove und Schilde zahlt man am meisten für ein Haus in der Provinz Antwerpen
Wohnungspreise steigen in fast allen flämischen Provinzen
Gent ist die Provinzhauptstadt in Flandern
in der man 2023 am meisten für eine Wohnung bezahlt hat
Bemerkenswerterweise ist der Preis dort in etwa gleich geblieben wie ein Jahr zuvor (-0,1 Prozent)
Im Rest der Provinz Ostflandern stiegen die Wohnungspreise um 3,8 Prozent
Das entspricht einem Durchschnittspreis von 278.218 Euro
In Limburg sind die Wohnungspreise im vergangenen Jahr am stärksten gestiegen
Eine Wohnung in der Provinz kostete im Durchschnitt 245.922 Euro
das sind 4,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor
Erstaunlicherweise ist Hasselt die billigste Provinzhauptstadt Flanderns
was einem Rückgang von 1,8 Prozent entspricht
so viel kostet eine Wohnung im Jahr 2023 im Durchschnitt in Westflandern
Am billigsten war der Kauf einer Wohnung im vergangenen Jahr in Kuurne
Auch der Kauf einer Wohnung in der Provinz Antwerpen wurde um drei Prozent teurer
Im Durchschnitt zahlte man im Jahr 2023 265.596 Euro
Am teuersten war der Kauf einer Wohnung im Jahr 2023 in Schilde
Eine Wohnung in dieser Provinz kostete durchschnittlich 284.885 Euro
was einem Preisrückgang von 1 Prozent entspricht
Auffallend ist der enorme Preisrückgang von 6,8 Prozent in der Stadt Leuven
Die jüngsten Immobilienkäufer in Ostflandern
Die Käufer in Ostflandern sind im Durchschnitt 38 Jahre alt und damit am jüngsten
Andere Provinzen folgen mit 39 Jahren (Antwerpen und Limburg) und 40 Jahren (Flämisch Brabant)
In Westflandern sind die Käufer im Durchschnitt 42 Jahre alt
Auch etliche Käufer im Alter von 30 Jahren oder jünger wagen sich 2023 an den Immobilienkauf
In der Stadt Antwerpen (34,7 Prozent) war ihr Anteil am höchsten
Auch in Limburg waren 32,4 Prozent der Käufer 30 Jahre oder jünger
In Flämisch-Brabant war der Anteil am niedrigsten von allen Provinzen (25,9 Prozent)
In Molly’s Pinte findet ein Vorlesemarathon statt
Die Kneipe „Molly’s Pinte“ in Wanne-Eickel wird zum Literaturort
Vier Stunden lang soll bei einem Lesemarathon vorgelesen werden
Zwischendurch steht Musik auf dem Programm
+++ Beilangriff bei Decathlon: Treffen war wohl kein Zufall +++
die vom Deutschen Literaturfonds gefördert wird
Veranstalter ist der Paashaas-Verlag aus Hattingen
Mit dabei sind Volker Kosznitzki mit seiner Kultfigur Günner Mambrallek (Ruhrpott-Humor)
Andreas Niggemeier (Liebestexte und Musik)
Michael Völkel (Skurriles und Musik) und Claudia Kociucki (Kurztexte
Das bekannte Duo Völkel & Niggemeier übernimmt zudem die Moderation und musikalische Begleitung
+++ Wohnungsbrand in Herne: Menschen von Dachterrasse gerettet +++
Die Veranstaltung dauert von 14 bis 18 Uhr
Allerdings gibt es fünf Euro Mindestverzehr
Molly‘s Pinte befindet sich an der Claudiusstraße 8
Von: Markus Liesegang
Nun machen andere weiter und sie blickt auf die Zeit zurück.","url":"https://www.wa.de/hamm/hamm-herringen-pinters-pinte-kneipe-angelika-pinter-nachfolger-rueckblick-92862275.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Von 2017 bis 2024 leitete Angelika Pinter die Kneipe Pinter‘s Pinte in Herringen
Nun machen andere weiter und sie blickt auf die Zeit zurück
„Eigentlich wollte ich die zehn Jahre ja vollmachen“
Jetzt muss ich mich erst einmal um mich kümmern“
ob sie denn nicht langsam mal nach Hause wollten
„Andreas hat dann den Frühschoppen übernommen
Ihr Mann Andreas Pinter (58) hätte die „Finanzen gemacht“
ansonsten in seiner Versicherungsagentur gearbeitet
„Ich werde aber jetzt auch langsam kürzertreten und leben“
Wie Nachfolger Winkler hat Angelika Pinter Hotelfachfrau gelernt
Wegen ihrer beiden Kinder hat sie dann ausgesetzt
aber während der Erziehungszeit in Gaststätten gejobbt
„Ich habe den Laden dann wieder hochgebracht
Bei mir war‘s dann von Anfang an voll.“ Kein Wunder
findet Winkler: „Du warst und bist ja bekannt wie ein bunter Hund.“
Nicht jeder habe allerdings mit Respekt gedankt
erklärt Angelika „Muddi“ Pinter diesen Ehrennamen
In die sieben Jahre an der Holzstraße fiel auch die Pandemie
„Insgesamt haben wir das ganz gut überstanden – auch dank der Darter“
Der DC Garfield trainiert in „Pinter’s Pinte“
„Einige Stammgäste hatten sich an zuhause gewöhnt
Während Corona sorgte der DC für den Kontakt zur Deutschen Damennationalmannschaft im Darts
„Die haben hier Ausscheidungskämpfe zur WM-Teilnahme ausgetragen.“
Tatsächlich sei dann auch einmal Fußball-Weltmeister Kevin Großkreutz bei ihr aufgeschlagen
habe ihn aber erst auf einen Hinweis hin erkannt“
Großkreutz habe bei ihr Darts für die Promi-WM trainiert
Das Trainingslager in der Herringer Kneipe brachte es: An der Seite von Profi Michael van Gerwen gewann der „Dartmunder“
das Gastspiel eines Sängers aus „The Voice of Germany“ und
„Wir hatten im Saal auch mal eine Beachparty
inklusive Sand und echter Palmen bis zur Decke
Hier die Erinnerung an den Taubenzuchtverein
da das Schild ,Heimatbühne‘: Diese ganzen Andenken aus Zeiten der ,Paroli-Schenke‘ mussten einfach bleiben.“
Neu ist allerdings der typische Kasten eines Sparclubs
„Den Sparclub ,Pleitegeier‘ haben wir neu gegründet“
Flipper – die typischen Kneipensportarten würden in Herringen aber eigenständig überleben
anders kann man sie auch gar nicht machen“
Das habe natürlich auch an den tollen Gästen gelegen
„Danke!“ Als solcher will sie auch in Zukunft zurückkehren
nach drei Jahren Haus und Kneipe mit großem Saal an Winkler und Schuster zu verkaufen
antwortet sie auf eine nahe liegende Frage
Mike Theissen (†) prägte die Kultkneipe bis zu seinem Tod im September 2015
(hg) Emmerichs Kultkneipe „Die Pinte“ an der Seufzerallee schließt Ende des Jahres
Pächterin Anne Vorwerk hat das über den Nachrichtendienst „WhatsApp“ mitgeteilt
dass die Umstände ein Hindernis darstellen
die „Pinte“ trotz der Entwicklung in der Gastronomiebranche weiterzuführen
doch auch gesundheitliche und private Gründe hätten dazu geführt
dass sie sich in letzter Zeit „ein wenig“ aus dem Betrieb genommen habe
Die „Pinte“ will sie noch bis zum 26. Dezember offen halten, so dass das in Emmerich beliebte Treffen an Weihnachten in der Gaststätte noch stattfinden kann
Anne Vorwerk hat die Gaststätte Ende 2015 übernommen
nachdem der langjährige und bekannte Wirt Mike Theissen im September 2015 verstorben war
Mit damals 29 Jahren war sie eine junge Wirtin
doch ihr halfen viele Stammkunden und Freunde der „Pinte“ bei Sanierungsarbeiten in der Gaststätte
Sie sei mit dem Besuch der „Pinte“ zufrieden
Nun scheinen sich die Dinge verändert zu haben
Wie geht es nun weiter? Der Verpächter der Kneipe aus Rees war am Freitagmorgen telefonisch nicht zu erreichen
Und die Frage lautet: Kann die „Pinte“ nach einem erneuten Wechsel noch einmal den Status halten
Mike Theissen war jedenfalls fester Bestandteil Emmerichs
der nicht schon als Schüler in der „Pinte“ seine Samstagabende verbracht hat
die nach außerhalb gezogen sind und zu Weihnachten ihren Familien in Emmerich einen Besuch abstatten
war immer auch ein Wiedersehensabend in der „Pinte“
In den Weihnachtstagen war die Gaststätte stets so voll
dass Mike Theissen extra Aushilfskräfte engagieren musste
dass er die Namen aller Gäste immer noch im Kopf hatte
Für die Angesprochenen war das ein Phänomen
für Mike Theissen eine Selbstverständlichkeit
der zusammen mit seinem verstorbenen Kompagnon „Ossy“ Kaup 1988 die „Pinte“ aus der Taufe hob
Die Kult-Kneipe „Pinte“ in der Düsseldorfer Altstadt schließt nach Rosenmontag
Am Standort an der Liefergasse soll es weitergehen
Ein weiterer Kult-Laden wird die Altstadt schon in einem Monat verlassen: Die „Pinte“ an der Liefergasse 9 schließt nach dem Rosenmontag. Der Wirt der Pinte, Thomas Frings, hat diese schwierige Entscheidung getroffen; die Nachricht verbreitete sich danach wie ein Lauffeuer in der Stadt. Schon bevor das letzte Bier ausgeschenkt ist, ist das Bedauern groß.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Claudia und Max haben sich im März 1984 in der Pinte an der Liefergasse kennengelernt
Bei der Begegnung von Max und Claudia in der „Pinte“ am 15
März 1984 könnte man schon fast von Schicksal sprechen
Denn eigentlich hatten beide an dem Abend gar keine Lust
weiter in die Düsseldorfer Altstadt zu ziehen
und wurden jeweils von ihren Freunden überredet
Mit einer eigenen Kneipe erfüllt er sich jetzt einen Traum
Wir haben uns noch vor der Eröffnung in Tom`s Pinte umgeschaut
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf waltroper-zeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von waltroper-zeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Eigentlich hat Thomas Rähse (57) den Beruf Kneipenwirt nicht erlernt
Doch als er das Angebot für die Räume gesehen hat
Klaus „Molly“ Molitor stand 30 Jahre am Zapfhahn
nachdem Olivier Foucart (38) als neuer Cheftrainer präsentiert wurde
hat Basketball-Bundesligist BG Göttingen den Trainerstab für die kommende Saison komplettiert
Kenneth Desloovere (43) wird Assistenztrainer an der Seite des neuen BG-Coaches Olivier Foucart und erhält einen Einjahres-Vertrag.","url":"https://www.hna.de/sport/bg-goettingen/desloovere-wird-neuer-co-trainer-bei-den-veilchen-92344977.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das ging ja dann doch relativ flott: Nur eine Woche
Göttingen – Kenneth Desloovere (43) wird Assistenztrainer an der Seite des neuen BG-Coaches Olivier Foucart und erhält einen Einjahres-Vertrag
Der Belgier war zuletzt Headcoach des belgischen Zweitligisten LDP Donza sowie Co-Trainer der belgischen U18-Nationalmannschaft
„Ich habe mit Kenneth bereits bei der belgischen Junioren-Nationalmannschaft zusammengearbeitet
der Erfahrung als Headcoach in der zweiten belgischen Liga gesammelt hat“
„Unser basketballerischer Ansatz ist im Grunde derselbe
Deshalb bringt Kenneth einen Mehrwert mit und ist nicht nur eine Kopie von mir
Zudem hat er lange Jahre selbst als Basketball-Profi und anders als ich auf den großen Positionen gespielt
Das wird uns in der individuellen Entwicklung von Spielern helfen
Ich habe volles Vertrauen in seine Fähigkeiten als Coach und Mensch.“
der als Basketball-Profi in Mons-Hainaut und Antwerpen spielte
beendete seine Spieler-Karriere 2013 beim belgischen Drittligisten BBC Latem-de Pinte (LDP) Donza und übernahm dort den Headcoach-Posten der zweiten Mannschaft
Seit 2015 ist er Headcoach der ersten Mannschaft
die er in die zweite Liga führte und dort in der abgelaufenen Saison das Playoff-Finale erreichte
Der studierte Mathematiker und Politikwissenschaftler betreute 2018 die belgische U20-Nationalmannschaft
wo er Co-Trainer von Headcoach Foucart war
Seit 2017 ist der neue Veilchen-Trainer Basketball-Dozent an der flämischen Trainerschule; seit 2021 arbeitet der 2,06 Meter große Ex-Center zusätzlich an der flämischen Spitzensportschule
Im Sommer 2022 übernahm Desloovere wieder eine Position beim belgischen Basketball-Verband und wurde Assistenztrainer der U18-Nationalmannschaft
in solch einer großartigen Organisation wie der BG Göttingen zu arbeiten“
„Coach Foucart und ich waren vor langer Zeit schon einmal Teamkameraden und haben später zusammen tolle Erfahrungen als Trainer mit der U20-Nationalmannschaft gesammelt
Wir haben bisher sehr gut zusammengearbeitet
Wir arbeiten bereits intensiv an der Zusammenstellung des Teams
ihn bei seinem Profi-Trainer-Debüt zu assistieren.“ (gsd/nh)
Die Traditionsgaststätte schließt Ende Dezember
Doch auch gesundheitliche und private Gründe hätten dazu geführt
dass sie sich in letzter Zeit ein wenig aus dem Betrieb genommen habe
Eigentümer des Hauses ist Bernd Ebbing aus Rees
dass die Suche nach einem neuen Pächter noch keinen Erfolg gebracht habe
aber: „Für den Betrieb einer Gaststätte kommt nicht jeder in Betracht
Da müssen die Voraussetzungen schon stimmen.“
Anne Vorwerk hat die „Pinte“ Ende 2015 übernommen
Betriebsleiter Thomas Bogers hofft auf viele Gäste in „Herr Lehmann – kleine Pinte“
Das Auricher Gastronomie-Urgestein Arno Fecht überlässt die Theke in der Kneipe im Carolinengang zukünftig einem anderen – und das aus gutem Grund
Der Auricher Gastronom Arno Fecht hat die Auricher Pinte abgegeben
In den vergangenen zwei Jahren habe er immer weniger hinter dem Tresen in seiner Pinte gestanden
der hinterm Tresen steht und für seine Gäste da ist“
Mit seinem politischen Engagement im Auricher Rat und den verschiedenen Ausschüssen sei das aber nicht mehr machbar gewesen
Gleichzeitig betreibt Fecht auch noch 16 Ferienwohnungen am Auricher Hafen und ist Ansprechpartner für alle Auricher Gastronomen
Aus diesem Grund entschloss er sich im Juni zum Monatsende
die Pinte abzugeben und fand mit Andreas Wolf als neuen Inhaber und Fadi-Rachid Reckstadt als neuen Wirt die für die Pinte und ihn passenden Nachfolger
„Ich werde der Pinte immer treu bleiben
gehe dort immernoch zu meinem Stammtisch und bin drei bis viermal die Woche dort
Gleichzeitig besitze ich ja auch noch das Gebäude des Hirschen nebenan
„Fadi tut dem Laden echt gut und hat direkt auch neue Stammgäste mitgebracht
Reckstadt kennen viele Auricher bereits aus dem „Harlekin“
in dem er die letzten vier Jahre arbeitete
Davor leitete er 30 Jahre lang Mac Donalds Filialen
Bereuen tut der Auricher Gastronom seine Entscheidung bislang nicht
Ganz aus der Gastronomie zurückziehen möchte sich Arno Fecht aber nicht
Er will weiterhin die eine oder andere gastronomische Veranstaltung mitorganisieren und Ansprechpartner für andere Gastronomen bleiben
Aber eine neue Kneipe gibt es für ihn nicht mehr
„Es gibt für mich keine Theke mehr
Wenn ich mir in Zukunft die Sorgen und Geschichten der Menschen anhöre
dann nur noch vor einer Theke und nicht mehr dahinter.“
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Fünf Jahre nach dem Tod von Wirt Mike Theissen endet das Kneipenkapitel Die Pinte in Emmerich
Das Gebäude an der Seufzeralle wird abgerissen
Von: Stefan Gehre
die Herringer Kult-Kneipe „Pinter’s Pinte“ endlich wieder öffnen zu dürfen
Herringen – Wann die Gäste in der Kult-Kneipe zurückkehren
die mit bürgerlichem Namen Angelika Pinter heißt
ihre vielen traurigen Stammgäste zu sehen und die dann auch noch vertrösten zu müssen
Noch gut kann sie sich an den Tag erinnern
März 2020.“ Einige Wochen später habe sie zwar wieder öffnen dürfen – aber nur unter strengen Auflagen
an den Tischen im Schankraum maximal zwei Gäste sitzen.“ Anfang November habe sie dann erneut komplett schließen müssen
„Mehr als ein halbes Jahr ist das nun schon wieder her.“
nicht allein vom Kneipen-Geschäft leben zu müssen
Ihr Mann Andreas betreibe eine Filiale der Continental-Versicherung
die sich vor allem freitags und samstags in „Pinter’s Pinte“ das eine oder andere Feierabend-Bier gönnen und dafür sorgen
dass „Muddi“ oft erst am Morgen nach Hause kommt
freuen sich vor allem die Vereine auf einen Neustart
Unter anderem gibt es in der Kneipe vier Dartclubs
„In den letzten Wochen haben wir Anfragen von einigen Kegelvereinen bekommen
die nach der Schließung von ,Drees – Krause Linde’ und anderen heimatlos geworden sind.“ Ihnen und anderen Vereinen könne man auch noch Termine anbieten
„Wir Gastwirte brauchen endlich eine Perspektive – und zwar eine verlässliche
wenn wir öffnen dürfen und für mehrere tausend Euro einkaufen
nur um nach zwei Wochen wieder schließen zu müssen“
sagt sie und wird dann noch einmal deutlich
„Ohne die Einnahmen meines Mannes hätte ich schon längst aufgegeben – trotz der Beihilfen.“
dass ihre Motivation unter dem Dauer-Lockdown gelitten hat und ärgert sich
dass die Gema teilweise die Gebühren eingezogen hat
Vor allem aber denkt sie immer wieder an ihr „tolles Team“
Ob der Koch oder die Bedienungen: Auch sie waren eine Zeit lang zum Nichtstun verurteilt und sind es noch
Neben dem Kneipen- liegt auch das Saal-Geschäft brach
eine Veranstaltung gegeben – und die auch nur unter den strengen Corona-Auflagen
„Es war die Hochzeit einer Mitarbeiterin.“ In den Zeiten vor Corona sei der Saal gut gebucht gewesen
Neben vier bis fünf eigenen Veranstaltungen im Jahr hätten unter anderem Geburtstagsfeiern und Beerdigungskaffees stattgefunden
Aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Und sie ist sich sicher: „Es wird ein harter Kampf bis es vielleicht so sein wird
Jetzt kostenlos anmelden und forum.eu personalisieren
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz
Wir sind eine Gruppe junger Journalist:innen und verfolgen Woche für Woche
was in deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften an Reportagen erscheint
Ob große Geschichten im "Spiegel" oder der "Zeit" oder kleinere (aber trotzdem großartige) in Magazinen
die man sonst eher nicht auf dem Schirm hat
Hier wurde schon immer hart gearbeitet und noch härter gesoffen
ein schnelles Helles und jede Menge Schnaps
Hier gibt es viele Geschichten und viel Geschichte und immer noch ein paar Träume
Hinter dem Tresen wischt Gudrun das Waschbecken sauber
In der Ecke neben der Zapfanlage sitzt Klaus Molitor
auf einer dunklen Holzbank und schaut auf den Fernseher
Am Abend spielt Schalke 04 gegen Borussia Dortmund
Es gibt keinen Anlass für diese Geschichte von Nora Gantenbrink aus dem "stern"
wenn man so genau beobachten und behutsam erzählen kann wie Nora Gantenbrink
Wenn man ganze Schicksale in drei Sätzen schildern kann
Und deshalb schafft diese Geschichte etwas
was nur sehr guten Reportagen gelingt: Sie erzählt das Kleine im Großen
Und setzt einem Stück deutscher Wirklichkeit und deutschen Lebens ein Denkmal
Oder wie es im Text heißt: "Als die meisten schon weg sind und die Augenlider schwer
hebt Rosi zum letzten Mal ihren Dirty Harry
und diesmal geht es nicht um den Puff und das Klösterchen
Ein Neonschild weist den Weg zum Eckhaus mit der schweren Holztür
kurz vor zwölf Uhr mittags in "Molly's Pinte"
für den klingt Wanne-Eickel wie ein Witz von Loriot
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine Podcast- oder RSS-APP ein
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Die Wirtschafts- und Finanzminister der EU treffen sich am Freitag in Gent (Ostflandern) zu einem informellen Ecofin-Rat
Auf der Tagesordnung der belgischen EU-Ratspräsidentschaft stehen unter anderem die Themen "Beteiligung von Kleinanlegern an den Finanzmärkten" und die Vertiefung der Kapitalmarktunion
Der Gipfel begann am Donnerstagabend mit einer Zeremonie im Rathaus von Gent und einem Besuch des Altarbildes des Mystischen Lammes (1432) der Brüder Hubert und Jan van Eyck
Bavo-Kathedrale in Gent bewundert werden kann
"Heute Nachmittag werden wir mit den Gouverneuren der Zentralbanken darüber sprechen
wie wir die Ersparnisse der Haushalte mobilisieren
dass Finanzkompetenz in dieser Hinsicht ein sehr wichtiges Element ist"
sagte der belgische Finanzminister Vincent Van Peteghem am Freitag zu Beginn des informellen Treffens von rund 300 Personen
denn diese Ersparnisse der Haushalte sind wichtig
um unsere Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu finanzieren."
Sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire schlug bei seiner Ankunft vor
bereits in diesem Jahr "ein europäisches Sparprodukt" mit den EU-Staaten einzuführen
die sich freiwillig melden und sich auf die Merkmale des Produkts und seine Rendite einigen würden
Dies wäre ein Schritt in Richtung einer echten Kapitalmarktunion und der Nutzung von Skaleneffekten
die der zersplitterten EU derzeit verwehrt bleiben
Der Franzose schätzt die Ersparnisse der Europäer auf etwa 35 Billionen Euro
von denen "mehr als 10 Billionen auf Bankkonten schlummern"
Der deutsche Minister Christian Lindner teilt Bruno Le Maires Begeisterung für ein Projekt
das sich zunächst auf eine Handvoll freiwilliger Staaten beschränken soll
nicht: "Ich plädiere für eine Union nicht mit verschiedenen Geschwindigkeiten
Fortschritte bei der Kapitalmarktunion sind "ein Muss"
fasste EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni zusammen und verwies auf den "immensen" Investitionsbedarf Europas für den grünen und digitalen Wandel sowie für die Aufrüstung Europas gegenüber Russland
"Man wird diesen Investitionsberg nur durch die Mobilisierung von Privatkapital bewältigen können" und "die nationalen Märkte werden nicht ausreichen
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank
unterstützt dies: "Ab 2031 wird Europa jedes Jahr 800 Milliarden Euro benötigen
die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90% zu senken
Weitere 75 Milliarden pro Jahr werden benötigt
wenn alle EU-Staaten die NATO-Verpflichtung einhalten
dass 2% des BIP in die Verteidigung fließen
Gleichzeitig fließen Finanzströme im Wert von 250 Milliarden Euro
Die Finanzminister treffen sich zum ersten Mal seit der Einigung zwischen Vertretern der 27 EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments auf neue Haushaltsregeln für die EU
wie der belgische Finanzminister Vincent Van Peteghem sagte
und die sicherlich zur Sprache kommen wird
"'Die Vereinbarung muss einen Namen haben und wir werden sie die 'Ghent guidelines' nennen"
der den informellen Gipfel im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft unseres Landes leitet
findet der Wirtschafts- und Finanzgipfel in dieser Stadt statt
Während der belgischen Ratspräsidentschaft finden übrigens auch in anderen flämischen und wallonischen Städten Gipfeltreffen dieser Art statt
Im Anschluss an den Willkommensempfang für die EU-Minister am Donnerstagabend im Rathaus von Gent wurde den europäischen Spitzenpolitikern übrigens ein Besuch des Polyptychons ‚Die Anbetung des Mystischen Lammes‘ angeboten
das 1432 von den Brüdern Hubert und Jan van Eyck gemalt wurde
"Wir sind an Besuche von Staatsoberhäuptern
dass 300 VIPs in der Kathedrale versammelt sind
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
sich noch mal die dramatischen Bilder anzuschauen
was unsere Wegwerfgesellschaft mit unseren Ozeanen
Erst vor wenigen Tagen forderte die EU-Kommission
Plastikartikel zu verbieten und durch umweltschonende Materialien zu ersetzen
Meerestiere leiden besonders: Viele von ihnen verheddern sich in Geisternetzen
Aus aktuellem Anlass stellt BILD Projekte und Designer vor
die aus Plastikmüll aus den Ozeanen coole Lifestyle-Produkte herstellen
Die Umweltschutzorganisation „Parley For The Oceans“ setzt sich mit Kooperationen dafür ein
dass nicht recycelbarer Plastikmüll eine neue und sinnvolle Verwendung findet
Die Kooperation mit dem Sportartikel-Hersteller „Adidas“ ist nur ein Beispiel dafür: Recyceltes Plastik aus den Ozeanen ist im Material der Sneakers eingearbeitet
der in Zusammenarbeit zwischen „Parley“ und „Adidas“ entstanden ist
die nicht die Weltmeere verschmutzen können
Zusammen mit dem mexikanischen Bierbrauer „Corona“ rief Parley die Fundraising Plattform „Clean Waves“ ins Leben
Das erste gemeinsame Produkt ist eine Sonnenbrille
mit dessen Erlös 100 abgelegene Inseln bis 2020 vor Plastikmüll geschützt werden sollen
Kunststoff spielt in unserem Leben eine ganz wichtige Rolle
Das findet auch das spanische Fair-Fashion-Label Ecoalf
20-mal mehr Kunststoff als noch vor 50 Jahren
Für die Mode von Ecoalf werden Plastikflaschen gesammelt und in mehreren Reinigungs- und Zermalmungsverfahren zu Kunststoffflocken verarbeitet
die über einen mechanischen Prozess in rohe Polyesterfasern versponnen werden
Dieser wiederaufbereitete Faden wird zur Herstellung von Stoffen
Den 8. RecyclingDesignpreis 2017/18 gewann erstmals ein Produkt, das aus recyceltem Plastik gefertigt wurde
Der belgische Designer Sep Verboom aus De Pinte überzeugte die Jury mit einem Teppich aus Meeresmüll
Der Teppich „ROPE rug“ besteht ausschließlich aus recycelten Seilen aus der Schifffahrt von den Philippinen
Udo Holtkamp war viele Jahre lang im Vorstand des Vereins „Arbeitskreis Recycling e.V.“ und ist Jurymitglied des jährlich vergebenen und mit 2500 Euro dotierten RecyclingDesignpreises
„Der Preis zeigt, dass man mit wertvollen Ressourcen ästhetisch schöne, langlebige und nachhaltige Dinge produzieren kann“, sagt Holtkamp. Ihm ist jedoch auch klar, dass ein Preis allein nicht reicht, um auf den desaströsen Zustand der Meere und auf die schlimmen Auswirkungen unserer Wegwerfgesellschaft aufmerksam zu machen
„Konventionelles Plastik wird aus Erdöl hergestellt“
„Eine Plastiktüte besteht beispielsweise aus 40 Gramm Erdöl – eine endliche Ressource
dünne Plastiktüte wird im Durchschnitt nur 25 Minuten benutzt und braucht bis zu 400 Jahre
„Wir sollten in Zukunft weniger Plastik herstellen – auch Bioplastik ist da keine Alternative
Sich bereits in der Welt befindliches Plastik sollte möglichst lang und mehrfach genutzt werden.“
PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von BILD.de-Lifestyle!
Produkttests
Angebote
Services
Der Grund ist jedoch keine Insolvenz oder Geldnot
sondern viel profaner: Der Wirt Thomas Frings ist mit Mitte 60 in einem Alter
Daher will der Betreiber den Staffelstab nun weitergeben
>> Brew Düsseldorf: Das neue Speciality-Café in Flehe <<
Denn ganz verschwinden wird das Lokal nicht
jedoch wird es nicht weiter als Kneipe betrieben
Stattdessen soll ein Speiselokal aus der Pinte werden
Dass es bereits einen Nachmieter für die Räumlichkeit gibt
dürfte auch die Stadt Düsseldorf selbst erfreuen
denn die Pinte befindet sich im ältesten Haus Düsseldorfs
Das Haus der Liefergasse 9 wird auch „Lewenhaus“ genannt und ist bereits 1288 erbaut worden
Düsseldorfer Altstadt feiert 130 Jahre Fortuna: Kneipen-Rallye am Montag
Ratinger Hof in Düsseldorf ist zurück: Das sind die ersten Konzert-Highlights
Frühlingskirmes in Düsseldorf 2025 so groß wie nie zuvor: Das erwartet euch am Tonhallenufer
Ein Stück Neapel in Düsseldorf: So authentisch schmeckt die Pizza bei 60 Seconds to Napoli
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
denn es hatte in den vergangenen Wochen den Anschein gehabt
als habe Mike Theissen die gesundheitlichen Probleme aus dem vergangenen Jahr überwunden gehabt
Umso schmerzlicher nun die Nachricht seines Todes
Mike Theissen war fester Bestandteil dieser Stadt
der nicht schon als Schüler in der "Pinte" seine Samstagabende verbracht hat
war bislang immer auch ein Wiedersehensabend in der "Pinte"
der zusammen mit seinem verstorbenen Kompagnon "Ossy" Kaup 1988 die "Pinte" aus der Taufe hob
Zu seinen Stammgästen pflege er ein freundschaftliches Verhältnis
Ein Abend bei Mike Theissen hatte immer etwas von Wohnzimmer
Weil viele Menschen in ihm einen guten Freund verloren haben
versammelten sich spontan am späten Mittwochabend Trauernde vor der Gaststätte und zündeten Kerzen an
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Völlig neues Konzept: Zwei ehemalige Riva-Angestellte haben am Hölderlinplatz im Stuttgarter Westen ein italienisches Bistro eröffnet
S-West - Lange hatte Sabri Murat Demirkol von einem eigenen Lokal geträumt. In den ehemaligen Räumen von Rosis Pinte am Hölderlinplatz wurde er fündig. Und übernahm das Benzin pünktlich zum Shutdown im März 2020
Neustadt-Geflüster
Inzwischen ist bei mir auf die Planvariante 6 eingetrudelt
Seit gestern Abend gibt es in der Weinpinte auf dem Bischofweg wieder ein neues Konzept.…
Karl Blanke macht seine Weinhandlung am Bischofsweg dicht
Den Neustädter ist er eher als "Carlos"…
Nach "heißer Suppe" und "Genuss für Menschen" hatte Philipp Wittig kürzlich am Bischofweg 17 die…
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Ergänzungendocument.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a89a75282fa5c6fcca8aa178b381a3b9" );document.getElementById("ed998349b0").setAttribute( "id"
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA
Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art
Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein
dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten
ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
stirbt auch diese Altberliner IdylleWedding am Wasser
Den Bootsverleih am Plötzensee kennen nur Eingeweihte
In der Saison werden hier Ruder- und Tretboote vermietet
Nebenbei kann man eine Zeitreise machen.Gerd EngelsmannEs gibt Orte in Berlin
über die man nicht in der Zeitung schreiben sollte
Damit sie im Verborgenen einfach bleiben können
Die Fischerpinte am Plötzensee in Wedding ist so ein Ort
Doch einfach für immer so bleiben wie sie ist – das ist im Fall der Fischerpinte unmöglich
steht ein Stück altes Berlin auf der Kippe
Denn die Fischerpinte darf nur ihr jetziger Pächter Wolfgang Düring betreiben
darf der Imbiss mit Steg nicht neu verpachtet werden
so will es der Bezirk aus Naturschutzgründen
Mit dem 78-jährigen Wolfgang Düring stirbt der Ort – so einfach und so unverständlich ist das
Lesen Sie auch: Krasser Fall von Cancel Culture oder verständlicher Protest? Umstrittener Gender-Vortrag an der Humboldt-Uni wird am Donnerstag nachgeholt – Krawalle drohen>>
Der erste Branchenbucheintrag zum Bootsverleih „Zur Fischerpinte“ am Plötzensee stammt aus dem Jahr 1946
Über Generationen haben sich die Berliner hier im Sommer erholt
haben sich ihre Bockwurst bestellt und ihre Weiße getrunken
Vor 34 Jahren kaufte Wolfgang Düring den Bootsverleih für 200.000 Mark
Er würde sich mit seinen 78 Jahren nämlich gern demnächst zur Ruhe setzen
Bier und Brause im Sommer die Miete für die Wohnung im Winter erwirtschaftet werden
Oder aber ein Verkauf rettet seinen Lebensabend
Früher betrieb Düring mehrere Imbisse in der Stadt
Noch viel früher hat er eine Bäckerlehre absolviert und dann als Koch auf dem Hamburger Frachter „Helga Witt“ angeheuert
Sieben Jahre lang bekochte er die Mannschaft an Bord
Lesen Sie auch: Andauernde Autobahn-Blockaden: Berlins Justizsenatorin will nicht eingreifen>>
Doch so einfach ist es nicht mit dem Verkauf des Kleinods am Plötzensee
Doch das Grundstück am Plötzensee gehört dem Bezirk Mitte und es liegt im Landschaftsschutzgebiet Rehberge
Die Ufer des Plötzensees sind arg gebeutelt
der Bezirk will sie daher in Zukunft besser schützen
Ein Bootsverleih lässt sich mit Naturschutz schwer vereinbaren
Als Wolfgang Düring seinen Betrieb vor einigen Jahren verkaufen wollte
Weder käme demnach eine „neue Verpachtung noch eine Untervermietung in Betracht“
hieß es damals vom Straßen- und Grünflächenamt
Vielmehr soll Düring den Steg und das Haus auf eigene Kosten abreißen lassen
Düring und der Bootsverleih – die zwei können nicht ohne einander
Wenn auch Düring längst nicht mehr jeden Tag auf dem Plastikstuhl mit Kissenberg an der Wasserkante Platz nimmt und die mitunter etwas grimmige Hündin Emmi zurückpfeift
Lesen Sie auch: Der Osten vom Osten – warum Sie unbedingt mal wieder ins Oderbruch müssen>>
ob der Wolfgang denn noch einigermaßen fit sei
greift nach der Trillerpfeife neben der Tür
dass nur 100 Meter weiter die Autobahn rauscht
internationales Publikum aus dem nahen Jugendgästehaus mischt sich mit Weddinger Stammpublikum
Überall sonst wird doch alles für Kommerz weggehauen
Wer kann sich denn auf dem Wedding ein Bier für 5 Euro leisten?" Manchmal komme er sich vor
Hier in der Fischerpinte ticken die Uhren wieder in seinem Takt
den sie hier Wolle nennen hat schon zwei Mal Lymphdrüsenkrebs überstanden
Lesen Sie auch: AUS für beliebtes Café mint im Botanischen Garten in Pankow>>
wenn es eine Perspektive für die Pinte gäbe
das ist nicht nur den Gästen hier eine Herzensangelegenheit
Schon über 700 haben auf der Unterschriftenliste unterzeichnet
dass der Bezirk sich für den Erhalt des Bootsverleihs stark macht
dass die Verbindung von Mensch und Natur auch in diesem Gebiet funktioniert
und hat einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gestellt
So heißt es im Antrag: „Die Interessen des Naturschutzes und der Kiezbewohner*innen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.“ Der Plötzensee müsse weiterhin ein Freizeitangebot für alle Menschen haben
die sich teure Urlaube nicht leisten können und auf Erholung zu Hause angewiesen sind
Mittes Umweltstadträtin Almut Neumann (Grüne) sagte im rbb
dass auch sie sich unter Umständen einen Weiterbetrieb vorstellen könne
wenn Umweltbelange durch Auflagen abgesichert würden
„Ich würde daher noch einmal in eine fachliche Prüfung gehen wollen“
damit nicht am Ende doch der mit dem dicksten Geldkoffer gewinnt und eine Lounge einrichtet
Oder - noch schlimmer - die Rolladen irgendwann unten bleiben und die Fischerpinte verfällt
Ruinen in reizvoller Landschaft gibt es in Berlin und Brandenburg genug
Denn auch wenn die Zeit hier stehen geblieben scheint
mit Schöller-Eis-Schild und verblichenen Klebesternchen an den vergitterten Scheibe: keiner weiß
wie lange es das Paradieschen vom Plötzensee noch gibt
Ein bisschen Wehmut paddelt hier immer mit
CHEFS 2025 | GESPRÄCHE ZUM JAHRESWECHSEL«Ich mag den Wechsel der Jahreszeiten»Nicolas Darnauguilhem ist «Green Chef 2025»: Was beschäftigt ihn & sein Team in seiner Pinte des Mossettes
Sie wurden im Herbst als «Green Chef 2025» ausgezeichnet – ein Highlight Ihres Jahres
diesen Titel und zudem einen weiteren Punkt zu bekommen
dass wir ein höheres Niveau erreicht haben
Eindrücklich waren nicht zuletzt das Presseecho und die Gratulationen der Gäste
Dass wir in der Pinte des Mossettes in aller Regel auf nachhaltige Produkte setzen
ist wahrscheinlich wichtiger fürs Endresultat auf dem Teller als für die Gäste
auch noch einige kritische Geister von der Bio-Idee zu überzeugen – umso besser
dass gehobene Gastronomie und Nachhaltigkeit keine Gegensätze mehr sind
Kaufen Sie auch für Ihre Familie «bio» ein
Wird mit jedem Frost noch ein wenig süsser: Kohlgemüse
Wintergemüse: Randen aus dem Garten der Pinte des Mossettes
Sie haben im vergangenen Jahr einen Gärtner statt einem weiteren Koch eingestellt – würden Sie’s nochmals tun
Thomas Philippe macht draussen vor dem Haus einen hervorragenden Job
was im nächsten Jahr gepflanzt werden soll
Und es wächst ja auch zurzeit noch vieles: verschiedene Kohlsorten
den täglich neu zusammengestellten «Blattsalat»
einzeln mit Sauce parfümiere und mit etwas regionalem Käse nach dem Hauptgang auftische
sind auch jetzt noch grösstenteils frisch aus unserem Garten
als «grüner» Chef durch den Winter zu kommen
Und selbstverständlich kommt über die kalten Monate mehr Fleisch im mehrgängigen Menü vor
Im Sommer gibt es vielleicht einen Gang mit regionalem Fleisch
zurzeit kommt es in einem der Apéro-Snacks
in einer Vorspeise und zudem im Hauptgang vor
Der Weg in die «Pinte» ist auch im Winter (meist) von Schnee geräumt
das Erlebnis ist gerade jetzt abends ja noch intensiver als sonst
wenn man in der Pinte des Mossettes ankommt – so wirkt das Restaurant noch viel gemütlicher
Ist die Strasse zum Restaurant immer geräumt
die Strasse wird tatsächlich regelmässig vom Schnee befreit
Am schwierigsten für mich als Koch sind jeweils die Monate März und April – dann bekommen die Kollegen in tieferen Lagen oder im Tessin schon das volle Programm geliefert
Wir mit unserer regionalen Ausrichtung setzen dann noch grösstenteils auf die wenigen Wildpflanzen
Und natürlich auf die Hoffnung – dass der Frühling und damit die ersten Erdbeeren bald kommen
Kocht auch für die Familie mit Bio-Produkten: Nicolas Darnauguilhem
und allmählich kommen die Herbstzutaten wie Maroni oder Wintergemüse dazu
Es ist aber zugleich auch der strengste Monat des Jahres
weil man Tomaten einlegen und Pilze trocknen muss
März serviere ich ja dann jeweils eines meiner Lieblingsgerichte
Sie haben Ihren Garten in den letzten zwei Jahren massiv vergrössert – sind Sie inzwischen komplett Selbstversorger
Wir decken etwa 30 Prozent unseres Bedarfs an Gemüse selber ab
Und auch wenn ein Garten eigentlich nie gross genug sein kann
wollen wir ihn nicht noch mehr vergrössern
Vielmehr wollen wir nächstes Jahr versuchen
unsere Parzelle durch die gemachten Erfahrungen effizienter zu bewirtschaften
dass ich je gerne mit den regionalen Bauern zusammenarbeite
Hoffentlich haben wir diesbezüglich mehr Glück im nächsten Jahr
auch bei schlechterem Wetter ganz leer aus
Dieses Jahr hatten wir fantastisch süsse Kardonen
damit ich ein ganzes Gericht daraus zubereiten kann
Nicolas Darnauguilhem im Gespräch mit Pascal Tercier
Den Signature Dish «Blattsalat» (hier in einer Sommerversion) gibt es sogar im Winter
Ihn würde Starchef Nicolas jederzeit wieder einstellen: Thomas Philippe
Zählen Sie sich eigentlich zu den Vertretern der alpinen Küche wie beispielsweise Norbert Niederkofler oder Paolo Casanova
Alle unsere Zutaten kommen aus einem Umkreis von ungefähr 50 Kilometern
und wir sind hier tatsächlich mitten in den Alpen – da können Sie schon von einer alpinen Küche sprechen
sich mit lokalen Kochtraditionen und Ernährungsgewohnheiten in der Region auseinanderzusetzen – gerade heute
wo die Kochtechniken sich weltweit immer mehr angleichen
Sie haben trotzdem mit der Antwort gezögert…
Etiketten wie «alpine Küche» können auch einengen
Wenn ich beispielsweise mit alpinen Zutaten eine Pizza backen will
möchte ich das tun können – auch wenn Pizza aus einer anderen Kultur kommt
Es ist ein wenig wie mit Bio: Ich möchte nicht auf den wunderbaren Geisskäse meines Nachbars verzichten
bloss weil er nicht offiziell zertifiziert ist
Sie sind auf dem richtigen Weg: Nicolas Darnauguilhem (r.) und seine Crew von der «Pinte des Mossettes»
Mit was muss man nächstes Jahr bei Ihnen sonst noch rechnen – ausser Alpen-Pizza
Für mich wird es die kommenden Monate essentiell sein
dass wir unsere Umbaupläne umsetzen können – eine Renovation der Pinte des Mossettes wäre eine wichtige Voraussetzung
Leider legen uns die Behörden derzeit einige Steine in den Weg
wir finden einen Ausweg – ich will ja unbedingt bleiben
chef au restaurant gastronomique La Pinte des Mossettes près de Charmey dans le canton de Fribourg
Von: Stefan Gehre
Mit dem Eigentümerwechsel wurde aus ihr \"Pinter's Pinte\".","url":"https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/paroli-schenke-hamm-herringen-geschichte-folgt-pinters-pinte-8076964.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Herringen - Nach über 50 Jahren ist der Name der Herringer Kult-Kneipe "Paroli-Schenke" Geschichte
Mit dem Eigentümerwechsel wurde aus ihr "Pinter's Pinte"
Als Service-Kraft hat sie unter anderem schon im damaligen „Dreiländereck“ in Wiescherhöfen
bei Keitmann in Lerche sowie im „Pelkumer Bahnhof“ gearbeitet
Jetzt hat sich Angelika Pinter den Traum von einer eigenen Gaststätte erfüllt: Sie ist die neue Betreiberin von „Pinter’s Pinte“ an der Holzstraße 6
Um den Neuanfang auch nach außen zu dokumentieren
habe man sich vom alten Namen „Paroli-Schenke“ verabschiedet
Ihr Mann Andreas hatte vor kurzem die gesamte Immobilie
ein kleines Geschäft und ein großer Saal gehören
von den Kindern des im Jahre 2014 gestorbenen langjährigen Eigentümers Paul Rose erworben
„Pachten kam für uns nicht in Frage.“ Also habe man sich dazu entschieden
der in seinem Hauptberuf eine Versicherungs-Agentur in Herringen betreibt
Die in die Jahre gekommenen sanitären Anlagen
die gesamte Haustechnik und die Kühlung – alles wurde erneuert
„In den nächsten zwei Wochen wollen wir auch noch die Kegelbahn erneuern“
der früher selbst regelmäßig Gast in der „Paroli-Schenke“ war
Einiges tun wird sich in den kommenden Monaten auch im großen Saal
Pinter: „Er soll ebenerdig und um rund 100 Quadratmeter vergrößert werden.“ Zudem wolle ihn der Pächter mit moderner Technik ausstatten
Die Musikanlage zum Beispiel werde so eingestellt
dass die Lautstärke bei geöffneter Außentür automatisch herunterfahre
Mit dem Neustart sind Angelika und Andreas Pinter sehr zufrieden
ein Billard- und ein Flipperverein – in „Pinter’s Pinte“ beheimatet
Demnächst werden auch noch einige Kegelvereine hinzukommen
Denn nur vom Schankbetrieb allein könne man nicht leben
Für die Zukunft wünschen er und seine Frau sich
dass das Rauchverbot gelockert und es zumindest erlaubt sein wird
Die Paroli-Schenke – jetzt Pinter’s Pinte – kann auf eine lange Tradition zurückblicken
Juli 1954 eröffnete Hermann Bülhoff an der Holzstraße das Herringer Lichtspieltheater – kurz „Heli“
Entworfen vom Pelkumer Architekten Pfefferle
Ein Jahr später eröffnete dann auch die Heli-Klause
wurden zu Beginn der 1960er-Jahre von Paul Rose übernommen
Fortan nannte sich das Kino „Paul-Rose-Lichtspieltheater“ – kurz Pa-Ro-Li
Die Idee dazu hatte übrigens ein Anzeigenberater des WAK
Doch die Freude am Kino währte nicht lange
Da es in immer mehr Haushalten einen Fernseher gab
musste Paul Rose sein Kino Mitte der 1960er-Jahre schließen
und im ehemaligen Kino-Saal fanden von nun an Großveranstaltungen wie Boxkämpfe
Theateraufführungen und Ausstellungen und natürlich Feiern statt
Als ein Stück deutsches Kulturgut hat es die typische Eckkneipe geschafft
um jetzt mit einem neuen Namen und einem neuen Eigentümer durchzustarten
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
Noch existieren dort wunderbar skurrile Kneipen
(Foto: N/A)Im Pfeuffer Stüberl am Herzog-Ernst-Platz war nicht viel los, als Maximilian Bildhauer vorbei kam: "Die Bedienung saß nur gelangweilt hinter dem Tresen."
(Foto: N/A)Urig eingerichtet, aber seltsame Gäste: "Im Harry's treffen wilde Typen auf zwielichtige Damen aus dem naheliegenden Puff", sagt Maximilian Bildhauer. Von außen gefällt ihm der kleine Flachbau der Kneipe in Obersendling.
(Foto: N/A)Viele Arbeiter vom Großmarkt kommen schon um die Mittagszeit zum Landshuter Bräustüberl auf ein Bier oder einen Schnaps. "Die Wirtin hat auch einen gesunden Wodkadurst", sagt Maximilian Bildhauer.
(Foto: Volk Verlag)Wenn Stammgast Manni da ist, dann herrscht gute Stimmung "Bei Tina" in der Lindwurmstraße. Die Wirtin ist vor 40 Jahren aus Griechenland nach Bayern gekommen. Seit 16 Jahren steht sie in der kleinen Kneipe hinterm Tresen.
(Foto: N/A)Im Pilspub Pinte fand Maximilian Bildhauer die Stimmung gespenstisch: "Kein Mensch hat ein Wort gesprochen, nicht einmal der Wirt."
(Foto: N/A)Eine klassische Boazn findet man nicht, wenn man "Zur Gruam" geht: Von außen Kneipe, innen eher Club mit Partygängern.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Von: Andreas Ohlberger
FC Köln: Fußballkneipen in Köln – Tipps für die Innenstadt","text":"In welchen Kölner Kneipen können Fans die Spiele des 1
wo Fans in der Innenstadt Spiele des FC sehen können.","url":"https://www.24rhein.de/fc-koeln/fc-koeln-kneipe-bar-tv-fernsehen-leinwand-fussballkneipen-fussball-gucken-innenstadt-suedstadt-belgisches-viertel-conference-league-91649125.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In welchen Kölner Kneipen können Fans die Spiele des 1
wo Fans in der Innenstadt Spiele des FC sehen können
hier irgendwo einen Platz vor dem Fernseher zu ergattern
Auch wenn „Prinz Poldi“ diesen nicht regelmäßig in Anspruch nimmt
tut das der Fußballatmosphäre und der Stimmung während der Übertragung der Spiele des 1
Bahnhofsvorplatz 150667 Köln0221 9139260info@gaffelamdom.de
S-Bahnlinien S6, S11, S13 und S19 sowie die Buslinien 172 und 173 (Haltestelle Dom/Hauptbahnhof)
die den Eigelstein mit dem Gereonswall verbindet
Früher war dies einmal ein Rotlichtviertel
Das Anno Pief gibt es – wie der Name schon sagt – seit anno pief
Aber auch bei Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft ist das Anno Pief eine gefragte Adresse für Fußballfans
Im Stavenhof 850668 Köln0221 1300827weet@anno-pief.de
KVB-Linie 16 und KVB-Linie 18 sowie die Buslinien 127 und 140 (Haltestelle Ebertplatz)
liegt gleich die nächste Kölner Kultkneipe: das Lapidarium
Nationalmannschaft – seit jeher zum Konzept
Auch nach dem aufwändigen Umbau 2019 verpassen Fußballfans vom Eigelstein und aus dem benachbarten Gereons-Viertel hier dank zwei Großbildleinwänden nichts
KVB-Linie 16 und KVB-Linie18 sowie die Buslinien 127 und 140 (Haltestelle Ebertplatz)
Ecke Bismarckstraße/Antwerpener Straße hat sich die nach eigenem Bekunden „konfessionslose“ Fußballkneipe im Belgischen Viertel etabliert
Im „Gottes Grüne Wiese“ laufen nämlich alle Spiele
welche die Besucher interessieren und die sie sich wünschen
FC Köln flimmern hier regelmäßig über die Großbildleinwand
In der Halbzeitpause lassen sich die entscheidenden Szenen am Kickertisch nachspielen
Bismarckstraße 5350672 Kölnpeter@gottesgruenewiese.de
Nationalmannschaft – und demnächst womöglich UEFA Europa Conference League – im „Vergnügungsetablissement und der Alkoholboutique“ „Zum goldenen Schuss“ im Belgischen Viertel kommen Fußballfans auf ihre Kosten
Auf insgesamt drei Leinwänden wird hier alles gezeigt
► Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: KVB-Linie 3
KVB-Linie 12 und KVB-Linie 15 sowie Buslinien 172 und 173 (Haltestelle Friesenplatz)
im Club-Café „Zum scheuen Reh“ mit Waldtapete
Kaffee und Kulturprogramm gehören genauso zum „Reh“ wie die Fußballübertragungen in geselliger Runde
► Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbahnlinien 3
4 und 5 sowie die Buslinien 172 und 173 (Haltestelle Hans-Böckler-Platz/Bf West)
Wer Fußball-Übertragungen in US-amerikanischem Flair genießen will
ist im Joe Champs am Rudolfplatz gut aufgehoben
FC Köln stets gut gefüllt – aber nicht nur dann
Immer wenn wieder eine Fußball-Weltmeisterschaft oder eine -Europameisterschaft ansteht
ist das „Champs“ für viele Kölnerinnen und Kölner erste Anlaufstelle zum Public Viewing
Zudem ist die US-Sportsbar natürlich beim Super Bowl oder den NBA-Finals ein beliebte Location für Fans
Hohenzollernring 1-350672 Köln0221 2572854
► Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbahnlinien 1
12 und 15 sowie Buslinien 136 und 146 (Haltestelle Rudolfplatz)
Kölns älteste Studentenkneipe im Kwartier Latäng
FC Köln auf mehreren Fernsehern drinnen und – wenn das Wetter es zulässt – auch draußen
Und das weitgehend unbehelligt vom Party-Treiben auf der nahen Zülpicher Straße
Dazu gibt es frisches Gaffel Kölsch und zahlreiche weitere Biere sowie Gerichte für den kleinen Hunger
► Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbahnlinien 9
dringen die Jubelschreie auch aus der „Tankstelle“ in der Kyffhäuserstraße
Hier sehen FC-Fans die Spiele auf dem Beamer und auf mehreren Fernsehern
Die „Tankstelle“ öffnet immer mindestens eine Stunde vor Anpfiff
Reservierungen für Fußballspiele sind nicht möglich
1950674 Köln0221 16818855tankstelle-koeln.de
► Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: KVB-Linie 12
KVB-Linie 16 und KVB-Linie 18 sowie Buslinie 978 (Haltestelle Barbarossaplatz)
Kyffhäuserstraße 28a50674 Köln0221 235094info@piranha-koeln.de
Denn von außen versprühen weder der Häuserblock auf der Ecke Metzer Straße/Vondelstraße noch die Kneipe im Erdgeschoss überhaupt so etwas wie Public-Viewing-Flair
In der Hammond Bar hat der Fußball ein Zuhause
Fußballgucken im TV und Selbstkurbeln am Tischkicker haben hier Tradition
Zu den Fußballübertragungen strömen nicht nur Fans des 1
2550677 Köln0176 61952284info@hammondbar.de
► Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: KVB-Linie 15
Ecke Maternusstraße in der Kölner Südstadt immer bis auf den letzten Platz gefüllt
Vor einem Jahr hatte der Wirt Ronald Hoppen das Terrarium verkauft
Die neuen Besitzer sind drei ehemalige Stammgäste
welche die Kneipe jetzt mit dem bewährten Konzept weiterführen
Die Ubierschänke auf der Ecke Ubierring/Alteburger Straße gehört zu den traditionsreichsten kölschen Kneipen in der Südstadt
Entsprechend viel Patina hat das Lokal angesetzt
in dem nach wie vor auch Live-Musik regelmäßig auf der Agenda steht
wenn auf der Großbildleinwand und den Fernsehern drinnen und draußen nicht gerade die Bundesliga- und Pokalspiele des 1
Auch die Spiele der Europapokal-Wettbewerbe und Partien der Nationalmannschaft werden in der „Schänke“ gezeigt
Geheimtipp: Hier wird Böll-Bier ausgeschenkt
ein Kölsch benannt nach dem stadtbekannten Szenewirt Clemens Böll
Neffe des Literaturnobelpreisträgers und Kölner Ehrenbürgers Heinrich Böll
KVB-Linie 16 und KVB-Linie 17 sowie den Buslinien 106