Das Aus von KMSK Deinze hatte sich seit Wochen angedeutet nun ist es seit dem Urteil vom Genter Handelsgericht seit Mittwoch amtlich Sportlich hat der Konkurs des Clubs auch weitreichende Folgen Deinze wird aus der Wertung der Challenger Pro League (1 Zulte Waregem ist nun alleiniger Spitzenreiter mit zwei Punkten Vorsprung auf La Louvière die bislang noch nicht gegen Deinze gespielt hat wird nun auf dem neunten Rang der Serie geführt aber mit einem Spiel mehr als die Konkurrenz Das für Samstag geplante Spiel der Ostbelgier gegen Deinze fällt aus Ab sofort wird immer eine Mannschaft spielfrei sein Am Ende der Saison wird es nur noch einen Absteiger geben Neben dem verschwundenen Deinze wird der 15 Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Das Handelsgericht von Gent hat den KMSK Deinze in seinem Urteil vom heutigen Mittwoch für insolvent erklärt Damit wird dem Club aus der Challenger Pro League aufgrund seiner Zahlungsunfähigkeit  mit sofortiger Wirkung die Lizenz entzogen Wie die Pro League um 20:30 Uhr veröffentlichte wird das für Samstag angesetzte Spiel zwischen der KAS Eupen und Deinze nicht stattfinden Spieltag eine Zwangspause einlegen und nimmt ab heute die Vorbereitungen zum nächsten Heimspiel am Samstag Dezember um 16.00 Uhr gegen den RFC Lüttich in Angriff Das Urteil des Genter Handelsgerichts hat unter anderem zur Folge dass die Ergebnisse von den bislang 14 Spielen mit Beteiligung des KMSK Deinze in der Challenger Pro League allesamt annulliert werden Gleichzeitig steht Deinze als erster Absteiger aus der zweithöchsten Spielklasse des Landes fest die bereits im Besitz einer Eintrittskarte für die Begegnung des 15 Spieltages zwischen der KAS Eupen und dem KMSK Deinze sind (Tageskarte werden zeitnah von der KAS Eupen kontaktiert Webwork by Pixelbar + Pavonet Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Marc aus Laarne bei Dendermonde in der Provinz Ostflandern besuchte kürzlich die Ausstellung über Emile Claus in Deinze und entdeckte dort das Gemälde nach dem seine Familie seit rund 100 Jahren gesucht hatte: „Die Heumacherin“ Die junge Frau auf dem Bild ist seine Großmutter Emile Claus gilt als der größte flämische Impressionist wie das Gemälde seiner Großmutter von 1896 aussieht dass der berühmte Maler Emile Claus sie malte sagt Mark: „Mein Vater hat sein ganzes Leben lang vergeblich danach gesucht und ist sogar bis zum Louvre gegangen!“ Jetzt ist es so gut wie sicher dass es sich bei dem Werk um „Die Heumacherin“ handelt Emile Claus: Ein Jahr für einen der wichtigsten Impressionisten Flanderns bis wir die Ausstellung in Deinze besuchten Sie sieht aus wie einige Kinder in der Familie dass seine Großmutter aus dem Dorf Astene stammte Marcs Großmutter hieß Maria Verplaetse und wurde 1880 geboren Sie war ein Bauernmädchen: „Wenn sie auf dem Feld arbeitete Auch Onkels und andere Verwandte machten sich auf die Suche nach dem Bild aber das Gemälde wurde nie gefunden.“ Jetzt ist klar Es wurde bisher nie ausgestellt.“ Die Familie plant so Marc Van Renne lachend: „Dann muss ich Lotto spielen.“ liegt nicht in der gewünschten Sprache vor Möchten Sie auf die Startseite der gewählten Sprache wechseln The content you are trying to access is not available in the selected language Would you like to switch to the home page of the selected language Klima & Ressourcen Interiors & Design Produkte & Referenzen Videos & Podcasts Aktuelle Ausgabe Collaborations Produkt + Praxis Advertorials Unternehmensportraits Referenz im DETAIL BAU 2025 Detail About Schüco Detail About Velux Detail About Solarlux Detail Events DETAIL Award Klima-Forum VELUX Architektur-Wettbewerb Kongress Modulbau Fassadenkongress Round Table DETAIL Product Award 2023 DETAIL Award 2022 Termine Detail Inspiration Shop DETAIL Magazin DETAIL Inspiration DETAIL Bücher Contributors 60 Jahre Detail DETAIL Award 2022 Impressum Datenschutz Social Media Mediadaten Newsletter Klima & Ressourcen Interiors & Design Produkte & Referenzen Aktuelle Ausgabe Collaborations Events Die DETAIL ARCHITECTURE GmbH ist eine führende internationale Plattform für Design- und Konstruktionslösungen in der Architektur DETAIL wurde 1961 gegründet und stellt täglich nutzbare Informationen und Inspirationen für alle führenden Architekt:innen und Architekturschulen der Welt bereit basierend auf einer einzigartigen Projektdatenbank mit Tausenden von detailliert – in DETAIL – dokumentierten Gebäuden Social Media              KontaktDatenschutzABG Online ShopLieferbedingungenZahlungsartenVersandartenWiderrufsrechtService & FAQ Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und sichern Sie sich einen 10€ Gutschein für den DETAIL Shop Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zum Zweck des Newsletter-Versands verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. (Datenschutzerklärung) In zwei Bussen und einigen Privatwagen machten sich am frühen Sonntagmorgen rund 100 Rheinbacherinnen und Rheinbacher auf den Weg in die belgische Partnerstadt Deinze zum traditionellen „Stoet van Canteclaer“ Diese aufwendig realisierte und überregional bekannte Parade in der 44.500 Einwohner zählenden Stadt ist dem Federvieh gewidmet und trägt den Namen des Hahns „Canteclaer“ im fünfjährigen Rhythmus seine europaweite Bedeutung für den Federvieh- und Eiermarkt: Die Preise die dort jeden Mittwoch für Geflügel und Eier ermittelt werden sind wichtige Daten für die Europäische Union (EU) Hahn und Ei stehen deshalb für ein bedeutendes Wirtschaftselement der Stadt und werden beim „Canteclaer-Umzug" gewürdigt In der weißen Märchenkutsche winkt das Prinzenpaar Canteclaer Die Stelzenläufer aus Merchtem waren beim Canteclaer-Umzug in Rheinbachs belgischer Partnerstadt Deinze bewundernswert trittsicher Mehr als 1000 Teilnehmende konnten wieder mit ihrer Liebe zum Detail Akrobatik und Tanz die mindestens 25.000 Besucher beeindrucken Und mittendrin ertönten „Kölsche Tön“: Das Narrencorps Blau-Gold Rheinbach (NCR) repräsentierte die Partnerstadt aus der Voreifel mit rund 40 Uniformierten Vor der Ehrentribüne spielten sie „Mer losse d‘r Dom en Kölle“ ehrten Deinzes Bürgermeister Jan Vermeulen mit einem Orden und einem dreifachen „Alaaf“ Beim Empfang der Partner aus Rheinbach im modernen neuen Rathaus stellte Vermeulen fest gemeinsam in Freundschaft und Frieden feiern zu können Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken dankte den Bürgern und der Stadt Deinze für ihre Unterstützung nach der Flutkatastrophe und lud noch einmal zu den verschobenen Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft ein die im September im Rahmen der Rheinbacher Kirmes nachgeholt werden Vorsitzende der „Werkgroep Stadtverbruedering“ sah es als eine wichtige gemeinsame Aufgabe auf beiden Seiten die Partnerschaft auch in die nächste Generation zu führen und sie auch in Zukunft lebendig zu halten Für die frisch gewählte neue Vorsitzende der Partnerschaftsvereinigung auf Rheinbacher Seite schloss sich ein Kreis: die Freundschaft und die geschäftlichen Kontakte zwischen den beiden „Betonfabrikanten“ früherer Ratsherr und Unternehmer aus Wormersdorf Der Handel und Gewerbe gewidmete Teil des „Stoet van Canteclaer“ zeigte einen beeindruckenden Querschnitt der Wirtschaftskraft die Vereine sowie das Federvieh im Mittelpunkt In den insgesamt 61 Themengruppen waren Normannen mit ihrem Holzboot ebenso vertreten wie der junge Ritter Poppo van Deinze Gaukler und Fahnenschwenker erhielten ebenso viel Applaus wie eine Gruppe die Landwirtschaft und Gemüseanbau repräsentierte Einmal mehr viel Bewunderung zollten die Zuschauer den „Deinzer Riesen“ die im Wechsel von verschiedenen Personen durch die Straßen bewegt werden Und nicht zuletzt die aufwendigen „Praalwagen“ (Prunkwagen) einer davon die weiße Märchenkutsche des Prinzenpaars Canteclaer Prinz Bram Lootens und Prinzessin Lisa De Schepper Seit 1981 verbindet die offizielle europäische Städtepartnerschaft Rheinbach mit der belgischen Stadt Deinze bei Gent Seither wird die Partnerschaft in vielen Besuchen auf offizieller und privater Ebene gepflegt Neben den Gründervätern Peter Krupp und Ernest van de Wiele zählen zu den Pionieren auch die Löschgruppe Queckenberg der Rheinbacher Feuerwehr und die Deinzer Brandweer Den gegenseitigen Austausch pflegen auch die Musikschulen der beiden Städte Orchester und die Schützen-Vereine der Königlichen und Gräflichen Bogenschießgilde Eendracht van Oidonk/Deinze und der Rheinbacher St August am großen Europäischen Schützenfest teilzunehmen zu dem in Deinze 30.000 Schützen erwartet werden Junges Gesicht f�r die Baupolitik Verena Hubertz wird neue Bundesbauministerin (6 Kommentare) Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden (11 Kommentare) Zugewandt und leidenschaftlich Zum Tod von Kristin Feireiss (5 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (113.345 Aufrufe) Rathaus der Statistik Wettbewerb in Berlin entschieden (95.602 Aufrufe) Vertikale G�rten am Park Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque (85.316 Aufrufe) Im Rhythmus der Boote Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects (77.843 Aufrufe) Tempel am Skurusundet Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects (76.054 Aufrufe) https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Kulturzentrum_von_Trans_Architectuur_und_V_in_Deinze_7248007.html Mehr �ber die Relevanz des Vlaams Bouwmeester und das Instrument des Open Oproep f�r den Erfolg der belgischen Architektur in den letzten 20 Jahren verr�t die aktuelle BAUNETZWOCHE#557 �Das Wunder von Flandern� Ausstellung zum Thema DesignBuild in M�nchen Wohnhaus von CRUX Arquitectos bei Valencia Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen Die Neue Europakönig Svenja Reher (rechts) stößt mit Europaprinzessin Jannika Klos an Zum ersten Mal in der 67-jährigen Geschichte der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) ist eine Frau als Europakönigin aus den Schießwettbewerben hervorgegangen Auch den Prinzenvogel hat eine Frau beim Europaschützenfest im nordbelgischen Deinze am Samstag abgeschossen Alle fünf Jahre fahren Rheinbacher nach Deinze zum Canteclaer-Umzug – hier eine Aufnahme des Umzugs aus dem Jahr 2017 das in einem kleinen Besprechungsraum des Rheinbacher Rathauses hängt: Einer sitzt am Tisch und schreibt etwas nieder die anderen drei blicken ihm konzentriert über die Schulter festgehalten vom belgischen Maler William Ploegart Martin Bachstraße besiegelten der damalige Rheinbacher Stadtdirektor Heinrich Kalenberg und Bürgermeister Heinz Büttgenbach mit ihren belgischen Amtskollegen Roger Boerjan und Iyvan Vandenbrande die Städtepartnerschaft zwischen den beiden europäischen Kommunen Deinze bei Gent und Rheinbach Diese Partnerschaft jährte sich nun zum 40 Corona- und flutbedingt kann dieser Geburtstag nicht mit einer Feierstunde und Gästen aus Deinze gefeiert werden wie der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins im Namen des Vorstands und aller Mitglieder bedauert Aber an die Ursprünge und die Aktivitäten der Partnerschaft erinnert er dennoch: bereits vor der Unterzeichnung der Urkunden gab es enge Kontakte zwischen Rheinbachern und Deinzern Zu den Pionieren der Partnerschaft zwischen den nur rund 300 Kilometer voneinander entfernt liegenden Städten gehörten der frühere Ratsherr und Unternehmer Peter Krupp aus Wormersdorf der mit dem Vorgänger von Bürgermeister Vandenbrande sowie die Löschgruppe Queckenberg der Rheinbacher Freiwilligen Feuerwehr und die Deinzer Brandweer Alle fünf Jahre fährt der Bür­gerbus aus Rheinbach zum Canteclaer-Umzug Denn Deinze hat für den Federvieh- und Eiermarkt europaweite Bedeutung: Die Preise sind wichtige Daten für die Europäische Union Der Städtepartnerschaftsverein will einen Besuch in Deinze organisieren Viele Kontakte und Freundschaften wurden in den vier Jahrzehnten der Städtepartnerschaft zwischen Deinze und Rheinbach geknüpft Kontakte gibt es etwa zwischen Musikschulen Orchestern und den Schützenvereinen der „Königlichen und Gräflichen Bogenschießgilde Eendracht van Oidonk/Deinze“ und der Rheinbacher „St In Deinze in Ostflandern läuft seit Mitte Januar das Emile Claus-Jahr Der flämische Impressionist kam vor 175 Jahren zur Welt und verstarb vor 100 Jahren Er lebte und arbeitete fast sein ganzes Leben lang im Weiler Astene in der Nähe von Deinze Hier findet denn auch bald die größte Emile Claus-Ausstellung statt Emile Claus (1849-1924) gilt als einer der wichtigsten impressionistischen Maler unseres Landes Das „Mudel“ (Museum von Deinze und der Leiegegend) widmet ihm jetzt eine Retrospektive „Emile Claus: Prinz des Luminismus“ wird die größte Ausstellung Im Luminismus legt ein Maler durch seinen optischen Gerbrauch von Farben einen Nachdruck auf starke Lichteffekte post-impressionistische Strömung in der Malerei Hier leitet sich der Name nicht zuletzt von der Künstlergruppe „Vie et Lumière“ („Leben und Licht“) ab die 1904 gegründet wurde und zu deren Mitgliedern neben Emile Claus auch Anna Boch (Lesen Sie bitte unter der Illustration weiter) Das „Mudel“ organisiert neben dieser Ausstellung eine ganze Reihe von Aktivitäten rund um Emile Claus Dazu gehört im März eine Radtour und im Juni ein Picknick an der Leie und zwar dort Im Juni wird in Deinze im Rahmen der „Biennale der Malerei“ eine Ausstellung mit Werken von Schülern des Impressionisten zu sehen sein und am 24 August bietet „A night at the museum“ die Möglichkeit rund um das „Mudel“ zu zelten und zu campen Seinen krönenden Abschluss findet das Emile Claus-Jahr mit der Ausstellung „Emile Claus: Prinz des Luminismus“ Hier werden rund 100 Werke des Künstlers zusammengetragen die eigentlich im Ausland und in belgischen Museen hängen Zu den wichtigsten Werken gehören “De Oude Tuinman” („Der Alte Gärtner“) aus dem Museum für Schöne Künste in Lüttich „De IJsvogels“ („Die Eisvögel“) und „Zelfportret“ („Selbstportrait“) aus dem gleichnamigen Museum in Gent „Koeien doorwaden de Leie“ (etwa „Kühe durchschreiten die Leie“ - hängt in Brüssel) und „Hanengevecht“ („Hahnenkampf“ https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Verwaltungsbau_von_Tony_Fretton_in_Belgien_5077088.html Ein Abend �ber junge Schweizer Architektur Umbau eines Reihenhauses in Toronto von Aleph-Bau Nach seinem Einsatz in der Zentralschweiz beim SC Kriens coacht René van Eck in der nächsten Saison eine belgische Mannschaft Drucken Teilen Der 56-jährige Holländer René van Eck wird neuer Assistenzcoach des belgischen Klubs KMSK Deinze wird vom 40-jährigen Wim De Decker trainiert Deinze liegt nur zwei Autostunden von Van Ecks niederländischem Heimatort Rotterdam entfernt Van Eck wurde als Spieler des FC Luzern 1992 Cupsieger und stieg 2006 als FCL-Trainer von der Challenge League in die Super League auf In diesem Mai stieg er mit dem SC Kriens von der Challenge League in die Promotion League ab Der SCK hatte als Tabellenletzter Van Eck im November engagiert und im Frühling bekannt gegeben den Trainervertrag mit ihm nicht zu verlängern Deinze ist eine Stadt mit rund 44000 Einwohnern in der belgischen Provinz Ostflandern Der Klub stieg vor zwei Jahren von der dritten Liga in die 1B Pro League auf und klassierte sich danach unter 8 Teams auf den Plätzen 5 und 4 (aktuell) EGS-Vizepräsident Horst Thoren (l.) überrascht die neue Europakönigin Svenja Reher (Mitte) und die neue Europaprinzessin Jannika Klos mit Willi und Lilli Zwei Schützen-Willis und eine Schützen-Lilli gehörten jetzt zur offiziellen Abordnung der Mönchengladbacher Schützen beim Europafest im nordbelgischen Deinze. Die beliebten Puppen überreichte Gladbachs Schützenchef Horst Thoren, der an dem dreitägigen Fest in seiner Funktion als Vizepräsident der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) teilnahm, an die neue Europaschützenkönigin Svenja Reher aus Münster Über die Lilli freute sich die neue Europaprinzessin Jannika Klos aus Kerpen Den Schützen-Willi im neuen Outfit mit schwarzem Frack bekam NRW-Landtagspräsident André Kuper von Thoren überreicht Der Landtagspräsident nahm am Sonntag nicht nur an dem beeindruckenden Festzug mit mehr als 200 Gruppen aus zehn Ländern teil dass sogar zwei Frauen aus Nordrhein-Westfalen nun die eine Million Europaschützen bis ins Jahr 2024 repräsentieren einen symbolischen Scheck über 500.000 Euro die die EGS-Schützen seit Kriegsbeginn für die Ukrainer geleistet haben Europakönigin Svenja Reher und ESG-Generalsekretär Peter-Olaf Hoffmann Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Peter-Olaf Hoffmann aus Dormagen eine effektive und umfangreiche Hilfsaktion ins Leben gerufen und organisiert Dafür wurde der Generalsekretär der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) am Wochenende beim Europaschützenfest im nordbelgischen Deinze mit einem besonderen Ehrenorden der Ukraine ausgezeichnet Der Kosake Victor Fedosiuk heftete Hoffmann das große Kreuz des ukrainischen Verdienstordens ans Revers und bedankte sich auch bei dessen „rechter Hand“ die eng in die Organisation der Ukraine-Hilfe eingebunden ist Am Europafest in Belgien nahmen etwa 30.000 Schützen und Begleiter aus zehn Nationen teil 264 Schützen aus sieben Nationen beteiligten sich am Schießwettkampf am Samstag Darunter war auch Heinz-Willi Heesen aus Nievenheim der dann allerdings in der Vorrunde ausschied Beim Europafest im belgischen Deinze begegneten die Schützen zahlreichen ukrainischen Freunden Zur großen Überraschung schossen erstmalig in der 67-jährigen Geschichte der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen zwei Frauen den Königs- und den Prinzenvogel ab Zudem stammen die neue Europakönigin Svenja Reher und die neue Europaprinzessin Jannika Kos aus Nordrhein-Westfalen Bei der dreitägigen Festlichkeit genoss die EGS angeführt von Generalsekretär Peter-Olaf Hoffmann und Vize-Präsident Horst Thoren die Gastfreundschaft der Stadt Deinze In ihrer Ansprache gedachte Hedwig Schmitt-Wojcik der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder insbesondere des langjährigen Vorsitzenden Rudolf Wehage Für das neue Jahr bekräftigte sie die Absicht die gewachsene Freundschaft zwischen den Partnerstädten Villeneuve lez Avignon und Rheinbach durch persönliche Kontakte weiter zu pflegen und zu intensivieren Ein Höhepunkt der Begegnungen im Jahr 2024 wird die Bürgerreise nach Villeneuve lez Avignon in der Woche nach Ostern sein Bei dieser Gelegenheit wird auch Bürgermeister Ludger Banken auf Einladung der Bürgermeisterin von Villeneuve lez Avignon Rheinbachs französische Partnerstadt kennenlernen Im September findet in Zusammenarbeit mit dem Eifelverein wieder eine deutsch-französische Wanderwoche statt Seit 25 Jahren treffen sich Deutsche und Franzosen jährlich abwechselnd in einer deutschen oder französischen Wanderregion Ein Fixpunkt der Partnerschaft ist auch der jährliche Schüleraustausch zwischen der Gesamtschule Rheinbach und dem Collège Le Mourion in Villeneuve Bürgermeister Ludger Banken dankte den Mitgliedern der Partnerschaftsvereine für ihre Aktivitäten und für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und untereinander Beim gemütlichen Teil des Neujahrsempfangs genossen die Besucher französischen Sekt Einer französischen Tradition zum Dreikönigstag folgend wurden auch „Galettes des Rois“ angeboten Wer in einem Stück Kuchen eine eingebackene Porzellanfigur findet Weitere Informationen über den Partnerschaftsverein Villeneuve lez Avignon - Rheinbach gibt es im Internet unter www.villeneuve-rheinbach.de Vorsitzende Hedwig Schmitt-Wojcik neben zahlreichen Mitgliedern auch den Bürgermeister der Stadt Rheinbach Auch die Vorsitzenden der vier anderen Rheinbacher Partnerschaftsvereine waren der Einladung gefolgt: Ute Krupp (Deinze) Walter Erlenbach (Kamenický Šenov / Steinschönau) und Stefan Raetz (Douamont-Vaux / Partnerschaft des Friedens) beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Toleranz und ein gutes Miteinander zeichnen die Heimatgemeinde aus Das zeigte sich bereits im vergangenen April bei der gelungenen Demonstration gegen Rechtsextremismus veranstaltet die Ortsgemeinde auf Anregung und unter Federführung der ehemaligen Ortsbürgermeisterin Rita Hirsch vom 19 Mai 2025 eine Dorf Rallye auf dem Sportplatz in Trimbs aus Auf einem Weg durch das Dorf gilt es kleine Rätsel zu lösen Für die Kinder gibt es auch noch eine Hüpfburg und vieles mehr Zu diesem Event für Groß und Klein laden wir herzlich ein Mai wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf der Traumschleife Marienberg bei Boppard Vom Parkhaus Marienberg in der Schützenstraße geht es zum Marienberger Park Sie führt zunächst über die Orgelbornwiese entlang des Bruder-Michel-Baches bis zur Entsäuerungsanlage Zum Auftakt der diesjährigen Landesmeisterschaften reisten die Sportschützen des SSV Bad Breisig mit dem Kleinkaliber in die Landesleistungszentren nach Essen und Ratingen Die jüngeren Senioren (51 bis 65 Jahre) dominierten die Ranglisten in Essen und gewannen insgesamt fünf Medaillen Ende April ging im Kidstreff Rüber eine Ära zu Ende Nach 10 Jahren verabschiedete sich die langjährige Leitung Sarah Eichert Sarah leitete den Kidstreff seit der Gründung mit viel Herzblut Juni findet das diesjährige Wein- & Heimatfest in Kattenes statt Traditionell beginnen die Veranstalter das Fest mit einer humoristischen Weinprobe am Freitag In diesem Jahr können sich die Gäste nicht nur auf das Duo „Willi und Ernst“ als Moderatoren freuen sondern auch auf die Krönung von Weinkönigin Silja I um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Der belgische Zweitligist KMSK Deinze nimmt Abstand von einer Verpflichtung von Jung-Nationalspieler Stefano Bensi Stefano Bensi einmal im orange-schwarzen Trikot des KMSK Deinze zu sehen Foto: Olivier Jaminon15.03.2012Teilen(LS) - Am Mittwochnachmittag teilte Gérard Jeitz Vorgestern Dienstag war es erstmals zu einer Kontaktaufnahme zwischen dem abgebenden Verein von Bensi Januar auf seiner Internetseite mitgeteilt dass der Luxemburger einer von zwei Neuzugängen wäre Via den belgischen und luxemburgischen Verband war die Anfrage für einen internationalen Wechsel am Dienstag in Rümelingen eingegangen Daraufhin teilte der Fortis-Ligue-Club über den gleichen Weg seine Forderungen mit da der Spieler noch einen gültigen Vertrag bei ihm besitzt Rund fünfeinhalb Stunden später erhielt die „Union Sportive“ ein weiteres Fax aus Belgien in dem KMSK Deinze kurz und bündig mitteilte man würde auf den Vereinswechsel verzichten obschon Bensi zu Beginn der vergangenen Woche einen Vertrag in Ostflandern unterschrieb mit dem er sich persönlich für anderthalb Jahre (plus Option) an den Zweitligisten binden wollte Spielt Bensi also auch in Zukunft noch für die US Rümelingen Dies ist noch nicht hundertprozentig sicher „Meinen Informationen zufolge will sich Deinze noch einmal mit Rümelingen kurzschließen um eventuell eine etwas anders gelagerte Lösung zu finden Ich will mich auch in Zukunft nur um das Sportliche kümmern aus allem anderen werde ich mich heraushalten.“ Für Vereinspräsident Jeitz sind dies neue Töne: „Ich habe das Telefax dementsprechend interpretiert dass Deinze auf einen Transfer verzichten würde dass wir Stefano keine Steine in den Weg legen wollen werden wir sicherlich mit uns sprechen lassen mindestens bis Saisonende bei uns zu bleiben.“ Der Angriffsspieler schließt auch eine Rückkehr nicht mehr aus „Wenn es letzten Endes mit Deinze doch nicht klappen sollte würde ich natürlich gerne weiter in Rümelingen spielen dass Deinze noch ein Hintertürchen findet und sich alles zum Guten wendet.“ ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen Amerikanische Automanager warnen schon seit Monaten vor negativen Folgen der Importzölle Ford erwartet eine finanzielle Mehrbelastung Autonomes Fahren Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppelnMit gut 1.500 Robotaxis kommt die Google-Schwesterfirma auf über 250.000 Fahrten mit Passagieren pro Woche Bis Ende kommenden Jahres sollen mehr als 2.000 weitere autonome Wagen hinzukommen Abschied in BerlinSoul-Klassiker zum Abschied: Zapfenstreich für Olaf ScholzTränen fließen nicht Sichtlich ergriffen ist der Kanzler beim Abschied aber schon Viele Weggefährten aus seinen Regierungsjahren erweisen ihm beim Zapfenstreich die Ehre Achtung FalschfahrerWieso es zu Geisterfahrten auf Autobahnen kommtNicht immer sind Autofahrer bei Falschfahrten falsch abgebogen Internationale RecherchePremiumDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert DeutschlandPremiumDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss Gazettchen GlosseCafé-Moment mit Überraschung: Warten lohnt sich manchmal Eigentlich war es nur ein schneller Snack Doch aus einem kurzen Café-Besuch wurde ein lehrreiches Geduldsspiel – mit einem glücklichen Ende Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement