Er ist Ex-Steuerberater von Helmut Schmidt
Nun feiert das Paar eiserne Hochzeit im Landkreis Harburg
Im Fallschirmsprungzentrum in Schaffen bei Diest (Provinz Flämisch Brabant) ist eine 65-jährige Frau aus Putte bei einem Fallschirmsprung ums Leben gekommen
Das hat die Staatsanwaltschaft Leuven bestätigt
Der Unfall ereignete sich bei einem Tandem-Sprung
Der 30-jährige Ausbilder wurde in Lebensgefahr ins Krankenhaus gebracht
in etwa 10 Metern Höhe bei einer heftigen Windböe plötzlich zusammengeklappt sein
ihr Ausbilder wurde in Lebensgefahr ins Krankenhaus gebracht
war er "ein sehr erfahrener junger Mann"
Der Fallschirmsprung sei ein ausdrücklicher Wunsch der 65-Jährigen gewesen
so De Graef: “Ihre Familie war auch mitgeflogen
Es ist ein sehr bedauerlicher Unfall."
Nach ihren Angaben deutet im Moment alles auf einen Unfall hin
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Der Alpecin-Deceuninck-Profi war nach 178,4 Kilometern der Schnellste und verwies auf auf der Zitadelle von Diest Jonas Abrahamsen (Uno-X) und Hartthijs de Vries (TDT – Unibet Cycling Team) auf die Plätze zwei und drei
Es war Gianni Vermeerschs erstes Rennen nach seine Ellbogenbruch
den er sich vor knapp vier Wochen beim Antwerp Port Epic zugezogen hatte
der der erste Gravel-Weltmeister in Geschichte des Radsports wurde
wie sehr er Kopfsteinpflasterpassagen und Schottersektoren mag
Denn beides sind die Besonderheiten des belgischen Eintagsrennen das von Aarschot nach Diest führt
16 Mal mussten die Profis auf der 178,4 Kilometer langen Rennen über Gravelabschnitte fahren
Bis zu vier Kilometer lang waren einige der Schotter-Sektoren
Vermeersch schaffte rund 25 Kilometer vor Ziel zusammen mit seinem Teamkollegen Quinten Hermans den Sprung in eine große Spitzengruppe
Baptiste Planckaert ( alle Intermarché-Wanty )
Ward Vanhoof Lars Craps (Flanders-Baloise)
Hartthijs de Vries und Lander Loockx (alle Tour de Tietema-Unibet)
17,5 Kilometer vor dem Ziel attackierte dann Jonas Abrahamsen (Uno-X) aus der Gruppe heraus
Hartthijs de Vries und Gianni Vermeersch setzten erfolgreich nach
Schnell hatte das Trio einen Vorsprung von einer halben Minute herausgefahren
die Verfolger gaben aber nicht auf und hatte die drei Ausreißer in weiten Teilen sogar in Sichtweite
Unter der Nachführarbeit von Intermarché-Want reduzierte sich der Abstand zwischenzeitlich sogar auf 12 Sekunden
Rund dreieinhalb Kilometer vor Ziel konnten sich Vermeersch und Abrahamsen leicht absetzen
Unter dem Teufelslappen beschleunigte dann Abrahamsen
300 Meter vor Ziel trat dann Gianni Vermeerrsch auf der ansteigenden Kopfsteinpflasterpassage an und siegte klar
„Ich war hier schon einmal Zweiter und zweimal Dritter
wie er sagt: „Abrahamsen war in sehr guter Verfassung
Besonders als er einen weiteren Angriff auf den Grass Forest startete
Von da an bekam ich ein wenig Zweifel und wollte nicht voll weiterfahren
sodass ich auf dem letzten Kilometer noch ein bisschen pokern konnte
Erst als ich mit Vollgas bergauf sprinten musste
Giro d’Italia 2025: Die Favoriten aufs Rosa Trikot
Startliste Giro d’Italia 2025: alle Fahrer & Teams
Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025 im Sprint
Giro d’Italia 2025: Vorschau auf alle Etappen – plus Profile
Frühjahrsklassiker-Vorschau: Eschborn-Frankfurt 2025
Tour de Romandie 2025: Vorschau auf Etappen & Favoriten
Schöner konnten die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Vereinsbestehen nicht beginnen: Der Tischtennisclub Robertville traf im Pokal auf den belgischen Meister und Pokalsieger aus Diest
Die Mannschaft aus Robertville hatte sich das Jubiläumsgeschenk praktisch selbst gemacht
indem sie im Pokalwettbewerb erst Saint-Piat und dann überraschend den Zweitdivisionär Meerdal Leuven ausgeschaltet hatte
Provinzklasse also im Achtelfinale auf die Überflieger vom Tafeltennisclub P.W
Das belgische Topteam zählt unter anderem Alexey Smirnov (A5) in seinen Reihen
der zu seinen besten Zeiten Elfter der Weltrangliste war und mit Jean-Michel Saive bei La Vilette Charleroi spielte
Dieser Club war übrigens schon mal 1995 in Robertville zu Gast - mit keinem Geringerem als "Jean-Mi" himself
Dass Smirnov dabei war freute die vielen Besucher in der Mehrzweckhalle in Robertville ganz besonders - bei den Gästen stand mit Yannick Vostes (A6) außerdem ein ehemaliger belgischer Nationalspieler an der Platte
Gegen ihn konnte Pierre Jenchenne als lokaler Topspieler (B4) auch gleich zum Auftakt ein paar Stiche landen
letztlich unterlag er Vostes aber in drei Sätzen (9:11
"Vor Jahren habe ich mir diese Spieler auf Youtube angeschaut und jetzt kann ich gegen sie spielen"
Im zweiten Match musste es Guillaume Lerho (B6) mit der Legende Smirnov aufnehmen
Auf ein achtbares 7:11 folgte ein glattes 2:11 und zum Schluss nochmal 7:11
"Ein paar Ballwechsel lang konnten wir noch mithalten
Das Publikum nahm die Machtdemonstration der Gäste ehrfürchtig und gelassen hin
jeder Punkt eines eigenen Spielers wurde dafür frenetisch gefeiert
Nicolas Remen (B6) war in seinem Spiel gegen Dirk De Cleene (B4) dann auch schon etwas chancenreicher
musste sich aber auch in drei Sätzen geschlagen geben (6:11
Die Entscheidung fiel im Doppel zwischen Guillaume Lerho und Adrien Thunus auf der einen Seite und Alexey Smirnov und Yannick Vostes auf der anderen
5:11 und 7:11 sprechen eine deutliche Sprache
Als Zückerchen gab es im fünften Match dann noch ein Duell zwischen Pierre Jenchenne und Alexey Smirnov
bei dem sich die beiden kurz vor Schluss einen unglaublichen Ballwechsel lieferten
aber so einen Punkt gegen Smirnov zu machen ist schon etwas Schönes."
Am Spielausgang änderte das für ihn nichts (6:1
7:11 und 4:11) und damit auch nicht am klaren Ausgang der ganzen Pokalbegegnung
Dennoch gab es in Robertville nur zufriedene Gesichter
Heimspielern und Publikum ewurde so ein unvergesslicher Abend geboten
Ein mehr als würdiger Auftakt zum 50-jährigen Bestehen
fand auch Guillaume Lerho: "Besser können wir dieses Jahr nicht beginnen
Für ein Tischtennisspiel rund hundert Zuschauer zu haben ist schon außergewöhnlich - selbst auf Top-Niveau
Viele waren auch zum ersten Mal da und wir hoffen
Und wer noch mehr hochklassiges Tischtennis "quasi vor der Haustür" sehen will
nach Sart-Lez-Spa kommen zum Pokalspiel zwischen dem CTT Tiège und der Superdivisionsmannschaft von Logis Auderghem - mit Lokalmatador David Coméliau
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience
Wirtschaftsnachrichten & Startup-News direkt auf dein Smartphone
Startseite | Newsletter | Newsticker | Mediadaten
Abo-Angebote | App | FAQ | Abo kündigen
Impressum & Kontakt | Datenschutz | AGB | Jobs & Karriere
Privatsphäre | Disclaimer | Widerrufsbelehrung
Ein passionierter Jäger hat vier unscheinbare Getreidesilos in ein vollautomatisches Smarthome verwandelt
das auf 386 abgelegenen Hektar im ländlichen Washington steht
ist für 1,6 Millionen US-Dollar (etwa 1,49 Millionen Euro) auf dem Markt
Die Immobilienmaklerin Anna Van Diest sagte
dass es wegen seiner Abgeschiedenheit für einen Weltuntergangs-Prepper „das Paradies“ wäre
Ein 386 Hektar großes Grundstück, das von der Straße aus wie eine natürliche Landschaft mit ein paar landwirtschaftlichen Schuppen aussieht, birgt ein Geheimnis: ein vollautomatisches Smarthome
das in die alten Getreidespeicher des Grundstücks eingebaut ist
Das Grundstück kam Ende April für 1,6 Millionen US-Dollar (etwa 1,49 Millionen Euro) auf den Markt
der das Grundstück mit den Getreidespeichern im Jahr 2011 für etwas mehr als 100.000 Dollar (etwa 93.100 Euro) kaufte
dass es auf dem Grundstück einen Raum für sensible und wertvolle Gegenstände gibt
Die meisten Getreidespeicher sind aus Metall
haben ein spitzes Dach und werden für die Lagerung von Getreide
„Es gibt auf dem Grundstück einfach viel zu erleben.“ Eines der besten Erlebnisse des Eigentümers auf dem Grundstück sei gewesen
dass der Verkäufer einen Grundsatz der verantwortungsvollen Jagd befolgte und darauf achtete
hat sie Anfragen zu den Einnahmemöglichkeiten erhalten
„Bei so viel Fläche kann man auf jeden Fall ein paar unterirdische Bunker oder Ähnliches einrichten“