Was 1923 mit einer kleinen Werkstatt in Antwerpen begann, hat sich zu einem weltweit führenden Hersteller von Industriegetrieben entwickelt. Seit 100 Jahren ist Hansen Industrial Transmissions NV (HIT) in der Antriebstechnik tätig und hat die Branche mit seinen Getrieben geprägt.
Die Serienproduktion von Getrieben brachte mehrere wichtige Vorteile:
Auf den Erfolg des Hansen-Patents-I (1950) folgten das Hansen-Patent-II (1970) und Hansen Power Plus (1980)
Es wurden Niederlassungen auf allen Kontinenten und ein umfangreiches Netz von Vertriebshändlern von Kanada bis Australien aufgebaut
Im Zuge der internationalen Expansion änderte sich der Firmenname in Hansen Transmissions International
Genau wie die ersten Getriebegenerationen sollten auch die späteren Hansen P4 (1995) und Hansen M4ACC (2004) über Jahre hinweg den Trend in der Branche bestimmen
Nach Jahren der Expansion wurde im Jahr 2010 die Gesellschaft Hansen Industrial Transmissions NV (HIT) gegründet
Im folgenden Jahr übernahm Sumitomo Heavy Industries die industriellen Aktivitäten des Getriebeherstellers
Mit der Übernahme baute Sumitomo Drive Technologies seine Kompetenz als Industriegetriebelieferant weiter aus und ergänzte sein eigenes Portfolio
indem es die Stärken der Industriegetriebe von HIT und der Getriebelösungen von Sumitomo Drive Technologies kombinierte
Im Jahr 2018 wurde das globale Forschungs- und Entwicklungszentrum für Getriebe von Sumitomo Heavy Industries in Edegem eröffnet
woraus im Jahr 2020 die Hansen M5CT-Produktreihe hervorging
Ein Jahrhundert Innovationskraft und unternehmerischer Mut haben HIT einen weltweiten Ruf für die Entwicklung
den Vertrieb und den Service seiner hochwertigen Getriebeprodukte und kompletten Antriebslösungen eingebracht
Das Unternehmen liefert Industriegetriebe für eine Vielzahl von Branchen wie Fördertechnik
Umwelt und Spezialanwendungen in Schlüsselindustrien
Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Wieder ein toller Auftritt von TSV-Talent Marie Fein mit ihrer Partnerin Juna Bartsch vom SC Union Lüdinghausen auf internationaler Bühne
Beim Victor Olve Tournament (JOT) U17 im belgischen Edegem gelang den beiden NRW-Auswahlspielerinnen im Doppel der Finaleinzug
In der ersten Runde gaben sie den Niederländerinnen Prakuti Behera/Madelinde Snel mit 21-17 und 21-6 das Nachsehen
Ebenso klar setzten sich Marie und Juna anschließend durch ein 21-13
21-6 gegen die deutsche Paarung Eva Heiden (1
Problemlos gestaltete sich danach mit 21-7
21-6 auch die Partie gegen Fiona Scrinzl/Mathilda Simma aus Österreich
Erst im entscheidenden Spiel um den Einzug ins Finale hatten die beiden zu kämpfen
Nach verlorenem ersten Durchgang entschieden sie jedoch das Match noch mit 15-21
Im Endspiel wurde dann ihre Siegesserie leider durch das internationale Duo Sofila Blelobrochuk (Ukraine)/Sophia Loudrup (Dänemark) gestoppt
7-21 Niederlage können Marie und Juna stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein und sich nach Gold in Spanien jetzt über Silber in Belgien freuen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Die amerikanische Tageszeitung New York Times hat die Geschichte der tödlich verlaufenen Studententaufe des im Jahr des Vorfalls 20 Jahre alten Sanda Dia (Foto) auf die Titelseite gesetzt
legt dabei einen Link zum Rasissmus und nennt seinen Tod „ein Symbol für die wachsende Intoleranz“ in unserem Land
Sanda Dia aus Edegem in der Provinz Antwerpen wollte an der Löwener Universität (KU Leuven) Zivilingenieur werden und er wollte Mitglied von der Studentenvereinigung „Reuzegom“ werden
in der sich junge Leute aus der Antwerpener Gegend
Dazu musste er sich 2018 einem Taufritual unterziehen
Dieses dauerte zwei Tage und Dia überlebte dieses brutale Ritual nicht
dass im belgischen Bundesland Flandern der Rassismus stärker werde und dies „mit einer weißen Elite
die unantastbar zu sein scheint.“ Auf dem Campus und in den Studentenvereinigungen spiegele sich ein Konservatismus wieder
Elitäre Studentenvereinigungen im Zwielicht
dass Herr Dia absichtlich getötet worden ist
doch er ist der einzige Schwarze der getauft wurde und er ist der einzige
Eine vor Jahren aus Simbabwe eingewanderte Studentin sagte gegenüber dem renommierten Blatt
weiterkommen könne: „Studentenvereinigungen können dabei als Eintrittskarte zu einer erfolgreichen Karriere angesehen werden.“
den Sanda Dia zuvor von seinem eigenen Bruder bekommen hatte und was den Ausschlag dafür gab
sich ausgerechnet dem elitären Club „Reuzegom“ anzuschließen
In diesem Fall ist gerade übrigens eine neue Reihe an Ermittlungen in Gang gebracht worden
auf den Zwiespalt zwischen Flamen und Wallonen und auf das „Wiederauferstehen“ der rechtsextremen Partei Vlaams Belang
Die Polizei in der Provinz Antwerpen warnt vor einer altbewährten Einbruchsmethode
die in der Stadt Edegem und ihrer Umgebung eingesetzt wird
Anwohner haben in den letzten Tagen Zahnstocher in ihren Haustüren entdeckt
bevor sie sich zu einem Einbruch entscheiden
In und um Edegem sind kreative Einbrecher am Werk
Die örtliche Polizei hat deshalb eine Warnmeldung herausgegeben: "Wir haben in den letzten Tagen mehrere Meldungen über einen Einbrechertrick erhalten
Die Bürger haben Zahnstocher zwischen ihren Haustüren gefunden"
Diebesbanden auf der Suche nach leerstehenden Wohnungen
"Sie werden als "vorläufige Erkundung" vor einem Einbruch verwendet
können auf eine langfristige Abwesenheit der Bewohner hinweisen
Die Polizei ruft die Bevölkerung zu besonderer Wachsamkeit auf
Bereits die dritte Nominierung im laufenden Jahr für ein europäisches Jugendturnier erhielt Marie Fein vom TSV Heimaterde
Nach den Spanish U17 Open mit dem Sieg im Mädchendoppel an der Seite der Lüdinghausenerin Juna Bartsch und der Einladung für die French U17 Open
deren Teilnahme Marie jedoch kurzfristig aufgrund einer Verletzung absagen musste
steht für sie mit dem Team NRW nun die nächste Herausforderung auf internationalem Parkett an: Im belgischen Edegem wird vom 29
das Victor Junior Olve Tournament (JOT) U17 ausgetragen
Im Einzel trifft das hoffnungsvolle TSV-Talent auf die Französin Alyssa Vogt
Im Doppel mit Juna kommt es zum Aufeinandertreffen mit der Paarung Prakuti Behera/Madelinde Snel aus den Niederlanden
wir wünschen Dir und dem gesamten Team viel Erfolg
Die Staatsanwaltschaft Antwerpen hat Ermittlungen in Zusammenhang mit einer aus dem Ruder gelaufenen Studententaufe aufgenommen
Nach dieser Taufe mussten drei Jugendliche in ein Krankenhaus eingeliefert werden
Einer der Betroffenen befand sich in einem kritischen Zustand und wurde in die Antwerpener Uniklinik (UZA) gebracht
Die Studentenvereinigung „Reuzegom“ vereinigt Studenten
die an der Universität Löwen (KU Leuven) studieren
die am Dienstag und am Mittwoch in einer abgelegenen Scheune (Foto) in einem Waldgebiet bei Vorselaar in der Provinz Antwerpen stattgefunden hat
Die neuen Mitglieder der Studentenvereinigung „Reuzegom“ mussten allerlei Mutproben über sich ergehen lassen - wahrscheinlich nicht ganz freiwillig
Danach wurde drei der jungen Studenten unwohl
Die Veranstalter dieser Taufe entschlossen sich
die Betroffenen ins nahegelegene Krankenhaus von Malle zu bringen
doch einer von ihnen wurde umgehend ins die Antwerpener Uniklinik in Edegem gebracht
denn sein Zustand erwies sich als kritisch
Offenbar löst eine zu große Menge an Fischöl wegen einem sehr hohen Salzanteil ein Anschwellen im Gehirn an
Ob dies die Ursache für den Tod des 20 Jahre alten Studenten ist
muss jetzt auch ein Gerichtsarzt feststellen
Die Staatsanwaltschaft ordnete umgehend eine Autopsie der Leiche an
Neben der Antwerpener Staatsanwaltschaft untersucht auch die Universität in Löwen den Vorgang
die brutale und gefährliche Studententaufen untersagt
Doch die Studentenvereinigung „Reuzegom“ weigert sich bis heute
Der Dachverband der Löwener Studentenvereinigungen
forderte in einem offenen Brief alle Studentenvereinigungen der Stadt dazu auf
denn auch andere Clubs wollen sich dem nicht unterordnen
Löwens scheidender Bürgermeister Louis Tobback (SP.A) zeigte sich zutiefst betroffen
In seiner 24jährigen Amtszeit war bisher kein einziger Student im Rahmen einer studentischen Aktivität ums Leben gekommen
Der Bürgermeister von Edegem in der Provinz Antwerpen
teilte dessen Familie und seinen zahlreichen Freunden sein Beileid mit
einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in Essen Burgaltendorf
kam nun eine besondere Ehre zu teil: sie wurden vom Royal Victory Hockeyclub Edegem/Antwerpen und dem Europäischen Hockeyverband EHF zu einem internationalen Integrations-Hockeyturnier eingeladen
Beim ABN AMRO Integration Cup trafen sie auf Mannschaften mit geistig behinderten Hockeyspielern aus Belgien
Seit beinah 20 Jahren schon gibt es die Hockey AG der Comenius-Schule
die vor einigen Jahren in den ETB Schwarz-Weiß Essen e.V
Einmal wöchentlich trainieren die Schülerinnen und Schüler im Winterhalbjahr in ihrer Turnhalle und im Sommerhalbjahr auf dem Hockeyplatz des ETB
Seit dem vergangenen Jahr organisieren Schule und Verein gemeinsam ein Integrations-Hockeyturnier
Im Rahmen des diesjährigen Turniers erhielt die Mannschaft dann eine Einladung nach Belgien
11 Spieler der Comenius-Schule durften dann vom 23.08
– 24.08.2014 gemeinsam mit Lehrern und Betreuern nach Belgien zum Turnier fahren
Neben den so genannten G-Hockey-Spielen (Handicap-Hockey) fanden dort auch internationale Spitzenhockeyspiele statt
So spielte beispielsweise der belgische Meister Waterloo Ducks gegen den niederländischen Meister Oranje Zwart
war für die Schüler ein besonderes Erlebnis
Für das kommende Jahr hat die EHF das Team zur Behindertenhockey-Europameisterschaft nach London eingeladen
Comenius-Schule und ETB möchten dem Team dies natürlich ermöglichen
Limburg) hat am Freitag der Prozess nach der tödlichen Studententaufe für den damals 20 Jahre alten Sanda Dia (Foto) begonnen
Dreieinhalb Jahre nach dem Vorfall müssen sich die 18 Mitglieder der inzwischen aufgelösten Studentenvereinigung „Reuzegom“ vor Gericht für ihre mögliche Mitschuld am Tod des jungen Mannes verantworten
Sanda Dia aus Edegem in der Provinz Antwerpen wollte an der Löwener Universität (KU Leuven) Zivilingenieur werden und er wollte Mitglied der inzwischen aufgelösten Studentenvereinigung „Reuzegom“ werden
Dazu musste er sich im Dezember 2018 einem brutalen Taufritual unterziehen
Dieses dauerte zwei Tage und Dia überlebte nicht
Er musste literweise Alkohol und Fischöl trinken und in einer eiskalten Grube ausharren
Die Ermittlungen wurden im Juli 2020 abgeschlossen
Im September 2000 sollte das Gericht entscheiden
ob die Studenten von „Reuzegom“ tatsächlich vor Gericht gestellt werden sollten und wenn ja
Mehrere Parteien beantragten jedoch zusätzliche Ermittungen
Nach Abschluss der zusätzlichen Untersuchungen wurde für Juni 2021 eine neuer Prozessbeginn geplant
Da eine der angeklagten Parteien der Gerichtsvorsitzenden Befangenheit vorwarf und ein Antrag auf ihre Absetzung stellte
Im August (fast ein Jahr nach dem ursprünglich anberaumten Termin) konnte die Ratskammer zu einem Befund kommen und entschied
alle 18 „Reuzegom“-Mitglieder an das Strafgericht zu verweisen
Jetzt beginnt im Justizpalast von Hasselt eine neue Prozessrunde
in der die Angeklagten verhört werden in während der auch die Plädoyers gehalten werden sollen
(Lesen Sie bitte unter der Illustration weiter)
Schmerzliches Video in den Medien gelandet
Vor Beginn der Verhandlung gab der Vater von Sanda Dia ein kurzes Statement ab
Dabei äußerte er seine Verärgerung darüber
dass Videoaufnahmen der letzten Stunden im Leben seines Sohnes an die Medien weitergegeben wurden
denn der flämische Privatsender VTM und die flämische Tageszeitung Het Laatste Nieuws hatten dieses Video am Donnerstag veröffentlicht
Man habe ihn nicht davon in Kenntnis gesetzt oder um sein Einverständnis gebeten
denn diese Bilder gehörten lediglich in den Gerichtssaal hinter verschlossenen Türen
die Anwälte der Familie seien im Vorfekd informiert worden und hätten keine Einwände gegen die Veröffentlichung in der Presse gehabt