Rheinischer Spiegel
Täglich aktuelle Nachrichten für den Kreis Viersen und den Niederrhein
Hechtel-Eksel/Belgien – Sanicole ist die größte Flugschau in Benelux
Seit Jahren bieten die Veranstalter interessante Flugvorführungen verschiedenster Maschinen
Vom kleinen Kunstflug Doppeldecker über Hubschrauber bis zu großen Transporten fliegt dort eine breite Auswahl
Gerne schicken Nationen auch ihre Kunstflugteams oder Solovorführungen vorbei
Samstags gibts ein Abendprogramm zum Sonnenuntergang mit Feuerwerk aus Flugzeugen
Sonntag kommt eine breite Auswahl an Luftfahrgerät zu einem siebenstündigen Programm
Sogar die ansonsten eher sparsame Luftwaffe besucht Sanicole mit einem Eurofighter aus Nörvenich
So ein Eurofighter kann regelrecht in der Luft herum tanzen
Zudem hat die Maschine mehr Schub als Gewicht
Damit lässt sich ohne viel Anlauf senkrecht nach oben steigen
Umgerechnet hat ein Eurofighter bis so 180.000 PS
Ein englischer Eurofighter ist auch zu Besuch
Man kann auch einen modernen Jet sehr langsam fliegen
Der Trick: Das Flugzeug reichlich schräg nach oben stellen und Gas geben
Dann wird es nicht mehr vom Auftrieb nach oben gesogen sondern schiebt die Luft vor sich her
Das können auch die ebenfalls anwesende finnische F18 oder eine dänische
Wer eher elegante Formationsflüge bevorzugt
In Sanicole wird es die letzte Vorführung überhaupt des belgischen Red Devils Team geben
Langjährig gerne gesehene Gäste ist die Patrouille de Suisse
ältere und richtig seltene Flugzeuge an zu locken
In diesem jahr gibts beispielsweise rund 80 Jahre alte Maschinen
Alleine deren Motorengeräusch ist beeindruckend
Ein normales Motorrad von Harley Davidson hat zwei Zylinder und 1,5 Liter Hubraum
Die vier Rolls Royce Merlin einer Lancaster haben je 12 Zylinder mit 27 Liter Hubraum
Alte Schulflugzeuge sind in Form eines Boeing Stearman Doppeldeckers sowie drei Harvards vorhanden
Ein paar der vorhandenen Flugzeugmuster: Eurofighter
Hier gehts zur offiziellen Webseite und Ticketverkauf: Sanicole
Bitte auf jeden Fall an Gehörschutz denken
Ohrstöpsel oder „Mickeymäuse“ Gehöhrschutzkapseln
In Eksel in der Provinz Limburg sind in einem Drogenlabor drei Leichen entdeckt worden
Ersten Erkenntnissen zufolge sind die Personen durch das Einatmen giftiger Gase ums Leben gekommen
Das bestätigte der zuständige Staatsanwalt im VRT-Rundfunk
In der Nacht waren Einsatzkräfte wegen Gasgeruchs gerufen worden
Sie konnten nur noch den Tod der Menschen feststellen
dass in dem illegalen Labor synthetische Drogen hergestellt wurden
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Der junge Rüde „GW2807m“ stammt aus einem Rudel in Belgien und scheint auf dem Weg nach Norden zu sein
„Eindeutiger Nachweis“ für den Wolf (Canis lupus) steht in der Liste des Landesamtes für Natur
Umwelt und Verbraucherschutz: Demnach hat ein Wolf am 29
Rudel Hechtel-Eksel (Belgien)“ ist auf der Liste notiert
dass der Rüde am nächsten Tag schon in Steinfurt war – dort hat er nachweislich zwei Schafe gerissen
März schon in Kempen im Kreis Viersen vier Schafe gerissen
Das Tier aus Belgien scheint also auf der Suche nach einem Territorium in Richtung Norden unterwegs zu sein und legt große Strecken zurück
„Genetische Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen haben als Verursacher einen jungen männlichen Wolf mit der Kennung GW2807m ermittelt“
schreibt das Landesumweltamt auf der Homepage
Der Wolf stamme aus dem Wolfsrudel Hechtel-Eksel im belgischen Flandern
Hier lebt nach Auskunft der belgischen Behörden ein Wolfspaar
GW2807m wurde zwischen April und Oktober 2022 mehrfach im Elternterritorium genetisch nachgewiesen
März 2023 wurde in Kempen (Kreis Viersen) ein weiteres Schaf von einem Wolf getötet
dass die Landesregierung betroffene Nutztierhalter entschädigt und Schutzmaßnahmen fördert
Informationen zu Wolfsnachweisen in Nordrhein-Westfalen sind zu finden im Fachinformationssystem des LANUV: https://wolf.nrw/
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Ein Nutztier ist an der Grenze zu Raesfeld gerissen worden
Verantwortlich dafür: eine neue Wölfin aus dem Ausland
An der Grenze zu Raesfeld hat eine neue Wölfin zum ersten Mal in NRW ein Nutztier gerissen
Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) am Mittwoch (24.4.) mit
Der Riss geschah in Borken und stammt bereits vom 5
Er geht auf das Konto der Wölfin mit der Kennung GW3650f
Die Untersuchungen des Senckenberg Institutes zeigen
Das Tier gehöre dem Rudel Hechtel-Eksel an
Es sei erstmals im Juli 2023 in der Nähe von Oudsbergen – etwa zweieinhalb Autostunden von Borken entfernt – bestätigt worden
Parallel zum Riss von GW3650f in Borken ist ein zweiter Riss in Raesfeld auf den 5
Ob dafür auch die belgische Wölfin verantwortlich ist
Mittlerweile gehört Borken zu der sogenannten „Pufferzone Westmünsterland“
Diese zieht sich um die „Förderkulisse Westmünsterland“
die im September 2023 aus dem Wolfsgebiet Schermbeck und einem weiteren Wolfsterritorium in der Umgebung hervorgegangen ist
Bereits im Februar hatte Wölfin Gloria ebenfalls einen Abstecher in die Pufferzone gemacht. Das oftmals als „Problemwölfin“ betitelte Tier tötete Damwild in Gelsenkirchen mit dem typischen Kehlbiss
Anfang März hatte zudem ein Dorstener drei Wölfe in Kirchhellen – in der Nähe des Flugplatzes Schwarze Heide – gesehen und auch gefilmt
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf dorstenerzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von dorstenerzeitung.de
In den vergangenen Wochen ist der junge Wolf
der unter der besagten Kennung bereits seit längerem in der wallonischen Region Hechtel-Eksel
erneut in mehreren Ortschaften an der belgisch-deutschen Grenze gesichtet worden
hat das Tier dort mehrfach Rinder attackiert
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Für die langjährige Treue zum Moselort Müden gratulierten die Leiterin der Tourist-Information Treis-Karden
zweiter Beigeordneter der Ortsgemeinde und Fam
Zur Erinnerung überreichten die Gratulanten neben einer Urkunde und Blumenstrauß auch Wein- und Buchpräsente aus der Region
Für die kommenden Jahre wünschten sie den treuen Gästen alles Gute
dass sie weiterhin viele erholsame Urlaubstage in Müden verbringen können
Dorothee Brachtendorf und Elisabeth Sewenig.Foto: Privat
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Toleranz und ein gutes Miteinander zeichnen die Heimatgemeinde aus
Das zeigte sich bereits im vergangenen April bei der gelungenen Demonstration gegen Rechtsextremismus
veranstaltet die Ortsgemeinde auf Anregung und unter Federführung der ehemaligen Ortsbürgermeisterin Rita Hirsch vom 19
Mai 2025 eine Dorf Rallye auf dem Sportplatz in Trimbs aus
Auf einem Weg durch das Dorf gilt es kleine Rätsel zu lösen
Für die Kinder gibt es auch noch eine Hüpfburg und vieles mehr
Zu diesem Event für Groß und Klein laden wir herzlich ein
Mai wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf der Traumschleife Marienberg bei Boppard
Vom Parkhaus Marienberg in der Schützenstraße geht es zum Marienberger Park
Sie führt zunächst über die Orgelbornwiese entlang des Bruder-Michel-Baches bis zur Entsäuerungsanlage
Zum Auftakt der diesjährigen Landesmeisterschaften reisten die Sportschützen des SSV Bad Breisig mit dem Kleinkaliber in die Landesleistungszentren nach Essen und Ratingen
Die jüngeren Senioren (51 bis 65 Jahre) dominierten die Ranglisten in Essen und gewannen insgesamt fünf Medaillen
Ende April ging im Kidstreff Rüber eine Ära zu Ende
Nach 10 Jahren verabschiedete sich die langjährige Leitung Sarah Eichert
Sarah leitete den Kidstreff seit der Gründung mit viel Herzblut
Juni findet das diesjährige Wein- & Heimatfest in Kattenes statt
Traditionell beginnen die Veranstalter das Fest mit einer humoristischen Weinprobe am Freitag
In diesem Jahr können sich die Gäste nicht nur auf das Duo „Willi und Ernst“ als Moderatoren freuen
sondern auch auf die Krönung von Weinkönigin Silja I
Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt Wolfsnachweise in Kempen
Die Sichtungen in dieser Woche in Mönchengladbach
Viersen und Schwalmtal bleiben weiterhin unbestätigt
März 2023 wurden in Kempen (Kreis Viersen) durch Bisse getötete Schafe gemeldet
Genetische Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen haben als Verursacher einen jungen männlichen Wolf mit der Kennung GW2807m ermittelt
Er stammt aus dem Wolfsrudel Hechtel-Eksel im belgischen Flandern
März 2023 wurde dieser Wolfsrüde erneut an getöteten Schafen in Vreden (Kreis Borken) und am 30
März 2023 in Steinfurt (Kreis Steinfurt) genetisch nachgewiesen
Der junge Wolf hatte sich auf der Suche nach einem eigenen Territorium mittlerweile etwa 200 km von seinem Herkunftsrudel im belgischen Flandern entfernt
Seit Wiederausbreitung des Wolfes in Deutschland kommt es immer wieder zu wolfsverursachten Nutztierschäden
Für nachweislich von einem Wolf verursachte Schäden an Nutztieren gewährt das Land Nordrhein-Westfalen gemäß Förderrichtlinien Wolf landesweit Billigkeitsleistungen als freiwillige Zahlung zur Minderung der mit Wolfsübergriffen verbundenen wirtschaftlichen Belastungen
Eine wolfsabweisende Zäunung minimiert nachweislich das Risiko eines Wolfsübergriffs
Den Tierhalterinnen und Tierhaltern in Nordrhein-Westfalen wird dringend empfohlen
ihre Tiere mit geeigneten Zäunen wolfsabweisend zu sichern
Gemäß den Vorgaben der Förderrichtlinien Wolf ist eine entsprechende Förderung in den Wolfsgebieten und den umgebenden Pufferzonen möglich
In den Wolfsgebieten Nordrhein-Westfalens ist der Nachweis eines wolfsabweisenden Grundschutzes eine Voraussetzung für die Entschädigung bei Übergriffen auf Schafe
Bei Schäden an Nutztieren außerhalb eines Wolfsgebiets ist ein wolfsabweisender Grundschutz vor der Gewährung einer Billigkeitsleistung nicht erforderlich
Weidetierhalterinnen und -halter aus NRW können Fragen zum Herdenschutz an eine zentrale Servicehotline Herdenschutz bei der Landwirtschaftskammer NRW richten
Damit wird die Kontaktaufnahme zu den Expertinnen und Experten der Kammer vereinfacht
Besorgte und betroffene Tierhalterinnen und Tierhalter sind eingeladen
sich über die Hotline telefonisch über Herdenschutzmaßnahmen
aktuelle Fördermöglichkeiten und das Antragsverfahren zu informieren
Bei Bedarf können nach telefonischem Erstkontakt Vor-Ort-Beratungstermine vereinbart werden
die der „Verdachtswolf“ aus Ostbelgien am 15
Januar nahe der Eupener Straße hinterlassen hatte
ist eindeutig geklärt: Es handelte sich nicht um das Tier
das seit einiger Zeit mit einer Partnerin und drei Welpen im Hohen Venn ansässig ist
Das geht aus einer Dokumentation des NRW-Umweltministeriums auf der Homepage „www.wolf.nrw“ hervor
Demnach wurde ein männlicher Artgenosse identifiziert
der unter dem Kürzel GW1924m ebenfalls bereits registriert ist
Laut DNA-Analyse stammt dieses Tier aus dem Umfeld der belgischen Gemeinde Echtel-Heksel
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.