Belgische Schüler bereiten sich in Schloss Willebadessen auf ein Hilfsprojekt vor
10:43 Uhr16 Schüler des College du Sartay aus Chaudfontaine-Embourg in Belgien bereiten sich derzeit auf ein humanitäres Projekt in Indien vor
Sie waren zu Gast im Schloss Willebadessen
von links) seiner Schwester Philippine della Faille (oben links mit rotem Schal) zur Verfügung gestellt hatte
Foto: Verena Schäfers-MichelsBei Temperaturen um den Gefrierpunkt unter einer Plane in der Nähe des Viadukts zu zelten
Aber den jungen Belgiern aus Chaudfontaine-Embourg ging es auch nicht um Spaß
wird sie weitaus größere körperliche und seelische Kraft kosten
Teambildung und die Schulung sozialer Kompetenzen standen bei ihrem Besuch in Willebadessen im Vordergrund
unternahmen Wanderungen und übten sich im Bogenschießen
hatte die Belgierin Philippine della Faille
die in Willebadessen geboren und aufgewachsen ist
Zu diesem Anlass stellte ihr Bruder Konstantin von Wrede gern das Schloss Willebadessen zur Verfügung
die mehr als 850-jährige Tradition des Schlosses in einer modernen und zeitgemäßen Interpretation fortzusetzen und den Ort durch das Schloss wieder zu beleben«
Das Projekt »Inde Sartay« bietet jungen belgischen Schülern zwischen 16 und 17 Jahren die Möglichkeit
15 Tage leben sie als Volontäre mit der untersten Kaste der indischen Gesellschaft
Sie betreuen aber auch Waisenkinder und Kleinkinder
die von ihren Eltern nicht versorgt werden können
Während ihres Aufenthalts kümmern sich die Mädchen und Jungen um die Babys
aber sie arbeiten auch bei großer Hitze auf den Feldern mit und helfen allgemein dort
In einer Dokumentation zeigte Lehrer David Lemoine im Saal des Schlosses Willebadessen
welche Aufgaben die jungen Menschen zu bewältigen haben
Seit zehn Jahren betreut Lemoine seine Schüler beim Projet »Inde Sartay«
»Sehr viele junge Leute wollen an dem Projekt teilnehmen
Diese werden nach einem Punkteverfahren vergeben«
deren Töchter vor drei Jahren selbst nach Puducherry
»Ich werde dieses Projekt auch weiterhin unterstützen und habe schon mehrere Ideen
Innerhalb der zwei Jahre dauernden Vorbereitungszeit müssen die Jugendlichen verschiedene Fähigkeiten wie Opferbereitschaft
Kreativität und Durchhaltevermögen entwickeln
Zudem ist die Organisation von Events wie Fotoausstellungen
55 000 Euro konnten 2016 als Scheck für spezifische Projekte gesammelt werden
eine doppelt so hohe Summe wie im Jahr 2014
Das Volontariat in Puducherry wurde vor mehr als 50 Jahren von der Belgierin Madeleine Hermant de Blic aus Lüttich gegründet
die im Alter von 20 Jahren Indien besuchte
ein Hilfsprojekt gründete und noch heute in Indien lebt
Das Volontariat der Schüler ist auf vielen Bereichen in der Region in und um die 240 000-Einwohnerstadt tätig
ökonomischer und sozialer Armut leben
So wurden ein Hof für Waisen und eine Webwerkstatt für geheilte Leprakranke eingerichtet
Zudem wurde ein Dorf für misshandelte Frauen errichtet
in dem sie mit ihnen zugewiesenen Waisenkindern in einem familienähnlichen Milieu leben
armen Kindern eine Schulausbildung zu ermöglichen
da zieht die Natur alle Register: Flower-Power im Tal und Puderschnee auf dem Hintertuxer Gletscher
Bergrestaurants und Hüttenterrassen laden zum Sonnenbaden ein und wecken die Vorfreude auf Outdoorspaß in den Bergen
Die Tuxer und Zillertaler Alpen sind ein Traum für Wanderer
Von 850 Metern Seehöhe bis hinauf auf über 3.000 Meter ist für jede Kondition und für jede Aktivität etwas dabei
In der Ferienregion Tux-Finkenberg im Zillertal kann man den ganzen Sommer über Spaß haben
Dabei geht Skifahren immer auf den Firn- und Pulverschneehängen am Hintertuxer Gletscher
Gletscheraction in Tux-Finkenberg im Zillertal
am Hintertuxer Gletscher wird sie das ganze Jahr über geboten für alle
ein mehrstündiges Höhlentrekking durch das Naturdenkmal Spannagelhöhle oder eine Olpererbesteigung mit einem erfahrenen Bergführer: hier gibt es für alle den passenden Adrenalinkick
Die Höhle am Hintertuxer Gletscher ist die einzige Marmorhöhle der Zentralalpen
sie ist ein spannendes Ziel auch für Familien mit Kindern
In den Tuxwelten können die Kinder die Natur erleben und bestaunen: Themenwege führen kleine und große Abenteurer vom ewigen Eis bis ins idyllische Tal des Tuxbachs
In Tux-Finkenberg im hinteren Zillertal ist im Sommer Bikevergnügen inmitten klarer Bergluft und beeindruckender Naturkulisse angesagt
Die ersten Höhenmeter überwindet man mit der Gondel
Das Mountainbikegebiet Finkenberg/Penkenjoch gilt als eine der vielseitigsten Bikeregionen der Alpen
Ambitionierte Radfahrer starten in Hintertux auf 1.500 Meter
radeln 600 Meter hinauf zur Sommerbergalm und von dort weiter zum Tuxerjoch auf über 2.300 Meter und wieder zurück
Den Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen kann man täglich mit den Guides des Naturparks entdecken
Er liegt im hinteren Zillertal direkt an den Ortschaften Finkenberg
Tux und Hintertux und reicht von 1.000 Meter bis hinauf auf über 3.500 Meter
Mehr als 350 Kilometer Wanderwege gilt es in Tux-Finkenberg zu erwandern
"Wie heißt die einzige Marmorhöhle der Zentralalpen am Hintertuxer Gletscher?"
Ein Urlaub für zwei Personen in Tux Finkenberg in Tirol
Der Gutschein enthält sieben Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
Schickt uns bitte nach Veröffentlichung der Gewinnfrage eure Lösung über das Teilnahmeformular mit Angabe von Telefonnummer und Mail-Adresse
Bitte beachtet unsere Datenschutzbestimmungen
Mit eurer Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den BRF-Datenschutzbestimmungen einverstanden
Der BRF veröffentlicht den Vornamen und Wohnort des Gewinners. Wenn ihr als Teilnehmer damit nicht einverstanden seid, teilt uns dies bitte unter Nennung des Gewinnspiels per Mail an datenschutz@brf.be mit
Alles ist gültig für ein Jahr in der Nebensaison nach Absprache und freier Kapazität so wie im Gutschein ausgewiesen (nicht in den Ferienzeiten und an Feiertagen)
An- und Abreise und etwaige Nebenkosten sind nicht enthalten
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom "Tourismusverband Tux-Finkenberg in A-6293 Lanersbach 401" und vom Hotel
Maßgeblich für die Einlösung ist ausschließlich der Gutschein vom Reisepartner mit den darin enthaltenen Bedingungen
Er kann nur während der Gültigkeitsdauer eingelöst werden und nur für die angegebene Personenzahl und Kategorie
Der Gutschein kann nur vom Gewinner persönlich eingelöst werden
Es besteht kein Anspruch auf einen Ersatzgutschein oder anderweitigen Ersatz
Der Gutschein wird nicht in bar ausbezahlt
Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich höherer Gewalt
Der Gewinner sowie Familienmitglieder unter der gleichen Adresse unterliegen einer Sperrfrist von einem Jahr
Für die anderen Gewinnspiele wird der Gewinner für vier Wochen ausgeschlossen
Ich würde gerne wieder zu euch kommen mit Familie 👍 doppermann
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Lesezeit 1 Min.Natalia Jakubowska
LKW ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht müssen in Lüttich mit Verkehrsbehinderungen rechnen
Infolge der Überflutungen hat die Stadt ein vorübergehendes Transitverbot eingeführt
Nach den Überschwemmungen in Belgien sind in Lüttich die Tunnel Kinkempois und Grosses Battes (E25) weiterhin gesperrt
Oktober 2021 ein Transitverbot für LKW ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eingeführt
Das Verbot gilt nur für Fahrzeuge im Transitverkehr auf den folgenden Straßen:
Ausgenommen sind LKW die öffentliche Dienstleistungen erbringen
Die Umleitungen führen über die Autobahnen E42/A15 i E411/A4 und wurden entsprechend ausgeschildert
Agnieszka Kulikowska - Wielgus Journalistin Trans.info | 6.05.2025
Sabina Koll Journalistin Trans.info | 5.05.2025
Agnieszka Kulikowska - Wielgus Journalistin Trans.info | 5.05.2025
Neue Ära der Fahreridentifikation: ECT Rotterdam setzt auf GesichtserkennungAgnieszka Kulikowska - Wielgus Journalistin Trans.info | 6.05.2025
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Bei Messerangriffen im rheinland-pfälzischen Bad Hönningen ist am Samstag eine Frau erstochen und ein Mann schwer verletzt worden
Wie Staatsanwaltschaft und Kriminaldirektion in Koblenz am Sonntag mitteilten
handelt es sich bei der Toten um eine 55-Jährige
Ein 38 Jahre alter Tatverdächtiger wurde festgenommen
Claudia Maraite, d’Embourg, décède après une attaque au couteau en pleine rue en Allemagne https://t.co/3K74HtLs81 pic.twitter.com/RLrywyQoX2
— Sudinfo.be (@sudinfo_be) July 10, 2023
Es gebe keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat
Nähere Informationen könnten aus ermittlungstaktischen Gründen nicht herausgegeben werden
Bei dem Opfer handele es sich laut dem belgischen Nachrichtenportal Sudinfo um Claudia Maraite
die auf dem Weg in ein Restaurant getötet wurde
Essentiel-Informationen zufolge soll das im belgischen Embourg ansässige Opfer die luxemburgische und belgische Staatsangehörigkeit besessen haben
hätten im Internet Gerüchte wegen eines Amoklaufs kursiert – diese könnten aber nicht bestätigt werden
Bad Hönningen liegt am Mittelrhein zwischen Koblenz und Bonn