Wie jedes Jahr treffen sich Jazz-Liebhaber im Val-d'Oise zumEnghien Jazz Festival Das Musikereignis kündigt seine Rückkehr von Donnerstag Und wieder einmal will das Festival im Großraum Paris mit einem festlichen Programm auftrumpfen das wahrscheinlich viele Menschen nach Enghien-les-Bains bringen wird welches Programm erwartet Sie diesen Sommer in Enghien-les-Bains bei der neuen und 24 Wer wird Sie dieses Jahr im Val-d'Oise begeistern Bisher wurde das komplette Line-up noch nicht enthüllt Aber die Namen der ersten beiden Künstler wurden bekannt gegeben Es handelt sich umIbrahim Maalouf und The Avener im Casino-Theater zur Eröffnung des Festivals erwartet während der Elektrokünstler aus Nizza zum Abschluss des Festivals auf der schwimmenden Bühne auf dem See auftreten wird um mehr über das Programm des Barrière Enghien Jazz Festivals 2025 zu erfahren Im vergangenen Sommer hatte das Barrière Enghien Jazz Festival die Ohren der Festivalbesucher mit den Disco-Ikonen Village People und Billy Crawford verwöhnt der 2002 mit seinem Hit"Trackin'" ins Rampenlicht trat Die Band und der Künstler philippinischer Abstammung hatten am 22 Juni ein großes Gratiskonzert auf dem See von Enghien-les-Bains gegeben Am darauffolgenden Tag hatten Louis Bertignac und The Amy Winehouse Band die Bühne am See besetzt Registrieren Sie Ihre Einrichtung, klicken Sie hierBewerben Sie Ihre Veranstaltung, klicken Sie hier Das Enghien Jazz Festival wird 2025 sein Comeback feiern und zweifellos wird ein höchst verlockendes Programm orchestriert werden werden in der Hauptstadt zahlreiche Veranstaltungen stattfinden bietet uns auch dieses Jahr wieder ein Line-up aus großen Namen und Nuggets Das im Jahr 2000 im Herzen der Stadt Enghien les Bains ins Leben gerufene Jazzfestival hat in den zwei Jahrzehnten seines Bestehens große Namen zusammengebracht um nur einige zu nennen: Auf den Bühnen des Festivals ist schon so mancher Schönling aufgetreten Und auch für 2024 hat man sich wieder einiges einfallen lassen Ausgabe werden zahlreiche Künstler eingeladen Im letzten Jahr traten unter anderem die legendären Village People dem intimen Rahmen des Casinotheaters oder der Rosenbühne haben Sie einen wunderbaren Rahmen um den Künstlern bei ihren Auftritten zuzusehen dass Sie diesen wunderbaren Cocktail würzen Juli 2025 – Casino Lucien Barrière d’Enghien-les-Bains – 3 avenue de Ceinture – Enghien les Bains Lesen Sie auch: 4 legendäre Pariser Jazzclubs, in denen man die ganze Nacht swingen kann Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Als vermeintlichem Oberhaupt einer royalistischen Verschwörung machte Napoleon Bonaparte dem Herzog von Enghien im März 1804 den Prozess Um sich mit Bourbonen-Blut den Nimbus eines revolutionären Königsmörders zu sichern entstammte einer der nobelsten Familien Frankreichs Einer seiner Vorfahren war „Le Grand Condé“ gewesen einer der erfolgreichsten Feldherren des Königreichs im 17 Die Chefs des Hauses galten als „Prinzen von Geblüt“ waren die Condés doch eine jüngere Nebenlinie der Bourbonen die seit 1589 die Könige Frankreichs stellten Nach deren Sturz in der Französischen Revolution war es dem Herzog von Enghien gelungen Dort träumte er von einer Restauration der Bourbonen-Herrschaft – bis er im März 1804 ins Visier des Ersten Konsuls der Französischen Republik geriet: Napoleon Bonapartes die Bonapartes Herrschaft beinahe zerstört hätte Mit englischer Unterstützung war im Sommer 1803 eine hochrangige Gruppe royalistischer Parteigänger in Paris eingesickert um ein Attentat gegen den auf Lebenszeit ernannten Chef des Konsulats zu planen sich zum Kaiser der Franzosen aufzuschwingen Zudem nahm er die Sache persönlich: „Bin ich ein Hund während die Mörder heiliggesprochen werden?“ Da bot eine Äußerung Ein Prinz aus dem Hause Bourbon werde nach Frankreich kommen und sich an die Spitze der Erhebung gegen das Konsulat stellen diesen mysteriösen „Retter“ zur Strecke zu bringen wäre das zum einen ein Beweis der Handlungsfähigkeit der Konsuln zum anderen ein klares Signal gegen die Royalisten Talleyrand und der zwischenzeitlich in Ungnade gefallene Ex-Polizeiminister Joseph Fouché rieten zu einer Entführung; der Kurfürst von Baden würde ihr kaum mehr als einen Protest entgegenstellen können mit einem Trupp Gendarmen das Kommandounternehmen durchzuführen Enghien machte es seinen Entführern leicht Zwar machte der Herzog aus seinem Hass auf Bonaparte und die Revolution keinen Hehl die in Ettenheim beschlagnahmt worden waren ließ sich nur mit größter Mühe die Anklage untermauern Enghien träumte von der Konterrevolution und erhielt Geld aus England Eine Verbindung zur aufgedeckten royalistischen Verschwörung ließ sich nicht nachweisen Bonaparte wollte keinen öffentlichen Prozess sondern beauftragte eine Militärkommission mit der Urteilsfindung Die fanden die Lösung in einem nicht aufgehobenen Revolutionsgesetz die vom Ausland bezahlt wurden und in Frankreich eindrangen März 1804 wurde der Herzog von Enghien vor dem Schloss von Vincennes hingerichtetQuelle: picture alliance / akg-images{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://images.welt.de/67e0da407bcec61c30b1e6a4/bf1a16e63227ed59d498c0cb658eec59/ci3x2l-w2000/hinrichtung-des-hrzgs-v-enghien","caption":"Am Morgen des 21 März 1804 wurde der Herzog von Enghien vor dem Schloss von Vincennes hingerichtet","copyrightNotice":"picture alliance / akg-images","creditText":"picture alliance / akg-images","width":"2000"}Enghien bat um ein persönliches Gespräch mit dem Ersten Konsul; Napoleons Adjutant Anne Jean Marie René Savary verschleppt die Bitte Er sollte die Entscheidung der Militärkommission „binnen 24 Stunden“ exekutieren März um drei Uhr in der Früh wurde der Herzog vor den Mauern des Schlosses Vincennes südöstlich von Paris erschossen und im Graben verscharrt An gleicher Stelle wurde übrigens 113 Jahre später die Tänzerin Mata Hari wegen Spionage für die Deutschen hingerichtet Bonapartes Kammerdiener Louis Constant erinnerte sich dass dieser am Morgen nach der Exekution einen aufgelösten Eindruck gemacht und seiner Frau Joséphine de Beauharnais die ihn wegen der Hinrichtung heftig anging gegenüber tief bewegt geantwortet habe: „Die Unglücklichen sie waren zu schnell.“ So als wäre es der Plan gewesen mit der Begnadigung Enghiens eine publikumswirksame Geste bonapartistischer Milde abgeben zu können Regisseur und Letztverantwortliche für diese ,Affäre‘ deren tödlicher Ausgang von Anfang an feststand“ Mit dem Blut des Herzogs habe der künftige Kaiser zwei Botschaften aussenden wollen: den Royalisten zu verstehen geben wie ernst ihm die Verteidigung der Revolution war Und sich in den Kreis jener Königsmörder einschreiben im Januar 1793 unter die Guillotine gelegt hatten „Das königliche Blut an seinen Händen demonstrierte unmissverständlich dass er sich nie und nimmer mit der Rolle eines Reichsverwesers begnügen würde aufs Ganze zu gehen und sich selbst zum gekrönten Herrscher Frankreichs zu machen“ Dieses „Kainsmal“ (Willms) erfüllte durchaus seinen Zweck Die Nachricht von der Hinrichtung des Herzogs war bereits am Abend Stadtgespräch in Paris Selbst wer die Tat als Justizmord verurteilte hielt sich nun mit aufrührerischer Kritik zurück Die internationalen Reaktionen auf die Hinrichtung Enghiens stärkten zudem die revolutionäre Aura des Ersten Konsuls Zar Alexander wetterte über das „Nest von Briganten“ der Kurfürst von Baden beließ es bei einem lahmen Brief Napoleon selbst hat sich übrigens zu seiner Verantwortung bekannt Während seiner Flucht aus Russland 1812 erklärte er seinem Großstallmeister Armand de Caulaincourt der mit ihm den Schlitten teilte: „Ich würde in denselben Umständen wieder so handeln.“ Um allerdings anzufügen: „Es wäre durchaus möglich gewesen dass ich ihn begnadigt hätte.“ Wahrheit oder schlechtes Gewissen – das ist hier die Frage Dieser Artikel wurde erstmals im März 2020 veröffentlicht Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Die Ausstellung »BioMedia. L’ère des médias semblables à la vie« wurde vom ZKM | Karlsruhe kuratiert und wird in einer adaptierten Form im Centre des Arts, Enghien-les-Bains im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden UNESCO Cities of Media Arts Die Ausstellung »BioMedien« gibt Einblicke in mögliche Formen des Zusammenlebens zwischen organischen und anorganischen Lebensformen Zu diesem Thema wird im Centre des Arts eine Auswahl von Werken internationaler Künstler:innen gezeigt Als international vernetzte UNESCO City of Media Arts und Mitglied des weltweiten UNESCO Creative Cities Network fördert Karlsruhe den kulturellen Austausch und unterstützt Kooperationsprojekte im Bereich der Medienkunst Im Rahmen dieser Ausstellung arbeiten die UNESCO City of Media Arts Enghien-les-Bains und die Stadt Karlsruhe Das UNESCO Creative Cities Network wurde 2004 ins Leben gerufen um die Zusammenarbeit zwischen Städten zu fördern die Kreativität als strategischen Faktor für ihre nachhaltige Stadtentwicklung anerkennen Die Ausstellung im Centre des Arts legt den Fokus einerseits auf die gegenseitige Wechselbeziehung zwischen Ökosystemen und Technologie und andererseits auf die Koexistenz zwischen menschlicher und nicht-menschlicher Lebensformen und Maschinen Unser tägliches Leben ist so sehr mit komplexen technologischen Umwelten verflochten dass die Grenzen zwischen der physischen und der virtuellen Welt zunehmend verschwimmen In einer Zeit der Klimakatastrophen und des Verlusts der Biodiversität auf unserem Planeten beleuchten Künstler:innen im ersten Teil der Ausstellung die möglichen Wechselwirkungen zwischen Technologie und Biologie in interaktiven und immersiven Werken die oft in Zusammenarbeit mit Forscher:innen entwickelt wurden Tiere und Pflanzen unsere einzigen Gefährten sind oder ob unsere Definitionen von Leben und Mitwesen auch künstliche und technologische Entitäten einschließen müssen L'ère des médias semblables à la vie« erforscht verschiedene Formen künstlicher Agenten in komplexen Umwelten sowie deren Verhalten und Fähigkeiten zur Interaktion untereinander und mit menschlichen und nicht-menschlichen Wesen Peter Weibel, Emmanuel Cuisinier, Daria Mille, Beatrice Zaidenberg +49 (0) 721 - 8100 - 1200info@zkm.de Bekannt ist diese im 11 Jahrhundert entstandene Stadt an der Sprachgrenze von Flandern und Wallonien durch den von der Familie des Herzogs von Arenberg im 17 Dieser gehört zu den zahlreichen sehenswerten Garten- und Parkanlagen im Hennegau zu denen auch die Hängenden Gärten von Thuin der Garten des Schlosses von Seneffe und des Schlosses von Fosteau sowie von Attre zählen Der Hennegau lädt geradezu zu einer Gartentour ein dass man hier auch die Domäne von Mariemont und das Arboretum von Monceau findet mal ganz abgesehen von weiteren Schlossgärten ob nun die von Louvignies oder Ecausinnes sowie den Klostergarten des Hospitals Unsere Liebe Frau von der Rose in Lessines Doch bei all dieser Gartenpracht wollen wir uns auf den Park von Enghien beschränken ein Labyrinth und das Schlösschen Empain sowie der Pavillon der sieben Sterne gehören durchschreiten wir ein mehrbogiges Tor und passieren dann das sogenannte Sklaventor ein beeindruckendes Torgebäude im Stil des Spätbarock ehe wir im Zeremonienhof stehen und den Prinzessinnenpavillon sowie die Stallungen erblicken in denen einst 78 edle Rösser Platz fanden Unser Weg führt uns vorbei an einer Bronzeskulptur die Jef Lambeaux zu verdanken ist und von Baron François Empain angekauft wurde der in den 1920er Jahren das Anwesen mitsamt des Schlösschens im Stil Louis XVI was von der mittelalterlichen Burg von Enghien übrig geblieben ist Heute ist dieser dicht umstanden von Bäumen Süßlicher Rosenduft lockt Gleich neben den Stallungen und dem ursprünglichen Zugang zum Schlossareal erstreckt sich der Rosengarten in dem auch eine Skulptur von Xavier Parmentier steht leicht ins Rosa und Gelbliche sowie ins Feuerrot tendierende Rosen mit so fantasievollen Namen wie Felicite Parmentier Zum „versunkenen Garten“ muss man über mehrere Stufen hinabsteigen Sorgsam gestutzt und in schwungvolle Linienform gebracht sind die Buchsbaumhecken die eine gelbe und rote Blütenpracht umschließen Inmitten der Anlage schießt eine Fontäne empor Aufgefangen wird das sprudelnde Wasser in einem Bassin dessen Umrandung mit Muscheln dekoriert ist Auf Veranlassung von Herzog Philippe François d’Arenberg wurde der Garten 1636 geschaffen und 1998 nach historischem Vorbild wiederhergestellt Am Zugang zu diesem Garten steht der sogenannte Gemäldepavillon in dem eine kleine Ausstellung über die Restaurierung der Parkanlage von Enghien untergebracht ist Unweit von diesem Pavillon steht ein aus Bronze gegossener wilder Eber auf einem Marmorsockel Zu diesen gehört die römische Göttin der Jagd ebenso wie die am sogenannten Großen Kanal befindlichen Putten mit Riesenfischen die vor dem Schloss Empain aufgestellt wurden symbolisieren in weiblicher Gestalt die Landwirtschaft für den liegen die Champs Elysees zu seinen Füßen Es handelt sich dabei um eine schmale lang gestreckte Grasfläche Dass dem Bauherrn des Schlosses das Alte Ägypten und China am Herzen lagen bemerkt man angesichts der dekorativen Ausstattung des Schlossinneren Hier finden sich die Ägyptische Halle mit entsprechendem Bildprogramm zu dem auch ein Pharao und sein Hofstaat gehören in dem man unter anderem Kinder auf der Wippe und zwei Männer in einer Waage entdeckt Zu erwähnen ist auch der teilweise prächtige Schmuck aus Blattwerk und Musikinstrumenten wie einem Dudelsack Vor dem Schloss finden sich Rabatten mit Blumen in Hellgelb Immer wieder fällt dem Besucher der alte Baumbestand im Schlosspark auf ob es sich nun um eine stattliche Schierlingstanne aus dem nordöstlichen Nordamerika oder um heimische Stieleichen handelt Zu den Hinguckern im Park zählt der Pavillon der sieben Sterne Auf diese führen sternenförmig Alleewege zu Der achteckige offene Pavillon steht inmitten eines Bassins Ein ähnlich spektakuläres Gestaltungselement der Gartenkunst ist der Berg Parnassus Statt des ursprünglichen Pavillons steht seit 1811 auf dem aufgeschütteten Hügel eine Säule Zum Abschluss sollte man den 1990 geschaffenen Dahliengarten nicht versäumen Ganz in Weiß blüht hier „White perfection“ und außerdem in tiefstem Ochsenrot „Shadow cat“ Blüten in hellem Rot mit zartgelben Schattierungen aber auch in zartem Hellgelb und in Pink finden man hier dicht an dicht Was Enghien sonst noch bietet Neben dem Park sollen noch einige weitere Sehenswürdigkeiten Enghiens erwähnt werden so die im 16.Jahrhundert erbaute Kirche Saint-Nicolas oder das aus dem 17.Jahrhundert stammende Kapuzinerkloster und schließlich der ehemalige romanische Burgfried In diesem im 16.Jahrhundert umgestalteten Burgfried befindet sich heute das Museum für Wandteppiche gehört unter anderem das helle und dunkle La Double d’Enghien der in der Brasserie de Silly gebraut wird Texte und Fotos: © Ferdinand Dupuis-Panther and website in this browser for the next time I comment Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25 made by c-7 bei dem Elektro-DJ-Sets und Käse miteinander verschmelzen das regelmäßig XXL-Lokale oder ungewöhnliche Orte in der Île-de-France erobert das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist aber auch kostenlose Animationen und ein ganzes Käsebankett mit einem Dorf von Ständen mit zartschmelzenden Spezialitäten kindgerechten und coolen Atmosphäre statt und ist gespickt mit Überraschungen und legendären Momenten: Wettbewerb um den längsten Aligot-Faden Nach einer speziellen Raclette-Ausgabe und einer Frühlingssession im April 2025 wird das Konzept der Mad Jacques Fromage erneut aufgegriffen November 2025 imHippodrom von Enghien-les-Bains geplant der Veranstaltungsort befindet sich nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden zeitgenössischen Rahmen mit Anspielungen auf dekorative Stile die sich in der französischen Geschichte hervorgetan haben Das Panoramafenster gibt den Blick auf einen grünen Garten frei und an schönen Tagen können Sie Ihr Essen auf der Terrasse vor dieser natürlichen Kulisse genießen Das Restaurant wird von einem freundlichen dynamischen und hilfsbereiten Team geleitet das zu einer entspannten Atmosphäre beiträgt Hier entdecken wir die Küche der Küchenchefin Priscilla Lacour die gute Produkte ehrt und gleichzeitig das Traditionelle modernisiert raffiniert angerichtete Teller mit einem Augenzwinkern hier und da auf unsere Region hinweist Zum Mittag- und Abendessen gibt es verschiedene Angebote zum gleichen Preis: 35€ für Vorspeise/Hauptgericht oder Hauptgericht/Dessert 45€ für ein Menü mit Vorspeise/Hauptgericht/Dessert Als Einleitung zu dieser Gourmetpause verfallen wir in eine kalte Erbsensuppe mit Eisenkraut die vor unseren Augen eine elegante Kräutercreme in Blätterteigtörtchen überzieht Der Cocktail Ciel Bleu d'Enghien ist eine Kreation des Restaurantleiters und besteht aus Gin Das Ensemble ist erfrischend und die säuerlichen und kräuterigen Noten spiegeln die grüne Umgebung wider während das Blau des Cocktails auf den Ruf der Stadt verweist Der Hauptgang besteht aus Seelachsrücken mit Mandelkruste die hier mit geschmortem Fenchel serviert wird die manche gegenüber diesem Produkt haben könnten Überraschenderweise findet man auch eine Anspielung auf die Bouillabaisse mit der der weißfleischige Fisch übergossen wird Zum Nachtisch schließlich bot uns die Bavarois mit Vanillequark die Süße die wir uns zum Abschluss des Essens gewünscht hatten und brachte uns gleichzeitig Leichtigkeit und Frische vor allem durch die Erdbeeren und die Basilikumnoten perfekt gesättigt zu sein und gleichzeitig das Vergnügen gehabt zu haben im Laufe des Mittagessens vergessene Geschmacksrichtungen wiederzufinden und auf Spezialitäten zu verweisen die den Stolz des französischen Terroirs ausmachen Nach dem Attentat in der Rue d’Enghien in Paris: Spannungen zwischen Polizei und Demonstranten Nach dem tödlichen Angriff bei einem kurdischen Zentrum in Paris fordert die kurdische Gemeinde Aufklärung Sie rief Kurden und Kurdinnen für Samstagmittag zu einer Protestversammlung am Ort des Angriffs auf Außerdem sollte in dem kurdischen Zentrum selbst eine Nachtwache für die Opfer abgehalten worden sein Der Pariser Polizeipräfekt will am Vormittag Vertreter der kurdischen Gemeinde treffen Auch wenn noch nicht klar ist, ob der Angriff sich explizit gegen die kurdische Gemeinde gerichtet hat, will Frankreich kurdische Treffpunkte nun schützen Landesweit sollten durchgehend Wachen an Versammlungsorten der kurdischen Gemeinde aufgestellt werden sagte Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin ob es weitere Bedrohungen gegen Kurdinnen und Kurden in Frankreich gebe auch türkische diplomatische Vertretungen im Land zu schützen Schon vor knapp zehn Jahren hatte es im zehnten Pariser Arrondissement einen Mordanschlag auf drei kurdische Aktivistinnen gegeben. Ihre Leichen waren damals im Kurdistan-Informationszentrum entdeckt worden Noch am Freitagnachmittag hatten sich in der Nähe des Angriffsorts zahlreiche Kurdinnen und Kurden versammelt Kurz nach dem Besuch von Innenminister Darmanin vor Ort kam es zu Zusammenstößen mit den Sicherheitskräften Der Sender France Info schrieb von einer Festnahme und fünf verletzten Polizisten Tensions entre les forces de l'ordre et des manifestants sur les lieux de la fusillade à Paris pic.twitter.com/NZscO5sFBw Am Freitag hatte ein Angreifer in und vor einem kurdischen Kulturzentrum sowie einem Restaurant und einem Friseursalon im zehnten Pariser Arrondissement drei Menschen mit Schüssen tödlich verletzt Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den 69 Jahre alten Franzosen wegen vorsätzlicher Tötung und schwerer Gewalt Les Kurdes de France ont été la cible d’une odieuse attaque au cœur de Paris Reconnaissance à nos forces de l’ordre pour leur courage et leur sang-froid Der Verdächtige war laut Staatsanwaltschaft erst vor Kurzem unter Justizaufsicht aus der Haft gekommen Im vergangenen Jahr habe er ein Zeltlager von Migranten angegriffen und mehrere Menschen verletzt Medienberichten zufolge griff er mit einem Säbel an 2016 soll er einen Menschen mit einem Messer attackiert haben Der Sender France Info berichtete unter Berufung auf Polizeikreise der Mann sei wegen zwei versuchter Tötungen bekannt Die Schüsse in der Rue d’Enghien hatten Panik in der von kleinen Geschäften und Cafés gesäumten Straße im belebten zehnten Arrondissement ausgelöst. »Es waren Kurden, die ins Visier genommen wurden«, sagte Juan-Golan Eliberg, ein Künstler, der im kurdischen Kulturzentrum arbeitet, der Nachrichtenagentur Reuters sagte Bezirksbürgermeisterin Alexandra Cordebard Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo schrieb auf Twitter: »Die kurdische Gemeinschaft und durch sie alle Pariser wurden durch diese Morde die von einem rechtsextremen Aktivisten begangen wurden ins Visier genommen.« Sie forderte: »Die Kurden müssen in Frieden und Sicherheit leben können Mehr denn je steht Paris in diesen dunklen Stunden an ihrer Seite.« Frankreichs Premierministerin Élisabeth Borne wertete die Attacke am Freitag auf Twitter als »widerliche Tat« Den Opfern und ihren Angehörigen sprach sie ihre Unterstützung aus Für Opfer und Zeugen des blutigen Angriffs richtete die Stadt im Rathaus des zehnten Arrondissements einen psychologischen Dienst ein Hass darf niemals gewinnen. #Paris La Mad Jacques Fromage ist eine Veranstaltung die ein Elektro-Line-up mit Animationen rund um den Käse kombiniert Die 50% Elektro- und 50% Käseparty um Ihre Ohren und Ihren Gaumen zu verwöhnen Auf dem Menü der April-Ausgabe: Elektrobeats und Käse und sein Produzent/dj-Kollege Jacques Fromage kommen mit einer Party zurück die kulinarische Freuden mit denen einer Elektro-Party verbindet um diese etwas verrückte Veranstaltung zu genießen treffen im Hippodrom von Enghien die heißen Bpm der DJ-Sets auf den Duft von Käse Der Abend hält ein äußerst verlockendes Programm für Sie bereit Auf der Seite der Party ist die elektronische Musik angesagt Drum & Bass oder House werden Ihnen von Künstlern serviert die von der fröhlichen Bande von Mad Jacques aufgrund ihrer Fähigkeit ist ein bisschen das Beste aus einem Elektro-Teufa und einem Dorffest Weitere Informationen über die Mad Jacques Fromage Wenn Sie ein Liebhaber des Glücksspiels sind die Ihnen in der französischen Hauptstadt zur Verfügung stehen Tatsächlich gibt es in der Stadt mehrere Spielclubs und Kasinos die eine Vielzahl von Spielen für die Spieler anbieten Texas Hold'em gegen die Bank und vieles mehr Diese Spieloptionen bieten die Möglichkeit sein Glück zu versuchen und vielleicht sogar ein paar Euro zu gewinnen um seine finanzielle Situation zu verbessern Für Anfänger bieten viele Einrichtungen Kurse an in denen sie die Regeln und Strategien lernen Die Redaktion von Sortiraparis bietet eine Auswahl der verschiedenen Glücksspielorte in Paris und der Île-de-France In diesen Kasinos und Spielclubs können die Spieler ihr Glück finden und aufregende Unterhaltung genießen ob Sie ein erfahrener Spieler oder ein Anfänger sind die Casinos und Spielclubs in Paris und Île-de-France bieten eine Vielzahl von Glücksspielen um den Bedürfnissen und Wünschen aller Spieler gerecht zu werden die verschiedenen verfügbaren Einrichtungen zu erkunden und vielleicht haben Sie ja Glück und gewinnen einen großen Preis Der Spielclub Barrière Paris 104 Champs-Elysées -VIDEODie Spielbegeisterten der Hauptstadt werden wieder den ersten Spielclub in Paris der Barrière-Gruppe entdecken können: den Club Barrière Paris 104 Champs-Élysées. [Mehr lesen] Club Berri, der neue Spielclub auf den Champs-ElyséesNur wenige Schritte von den Champs-Elysées entfernt hat der Club Berri seine Türen geöffnet. Ein neuer, intimer und gemütlicher Spielclub für Poker- und andere Kontrahentenspiele. [Mehr lesen] rufen Sie die Nummer 09 74 75 13 13 (gebührenfrei) an Dezember um kurz vor 11 Uhr vormittags wurden bei einem bewaffneten Anschlag in der Rue d'Enghien in der Pariser Innenstadt drei Kurden getötet und fünf weitere verwundet eröffnete das Feuer vor dem kurdischen Kulturzentrum Ahmet Kaya und ging anschließend in einen Friseursalon und ein nahegelegenes Restaurant Die drei bei dem Anschlag getöteten Personen waren die bekannten kurdischen Aktivisten Emine Kara Die 48-jährige Kara war ein langjähriges Mitglied der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und der kurdischen Frauenbewegung in Frankreich Sie kämpfte von 2014 bis 2018 in Nordsyrien wurde in der Schlacht von Raqqa verwundet und musste für einen medizinischen Eingriff nach Europa ziehen Perwer (29) war ein kurdischer Sänger aus Ostanatolien der 2015 in der Türkei verhaftet worden war und mehrere Jahre im Gefängnis verbrachte kurz bevor er wegen seiner PKK-Mitgliedschaft zu 28 Jahren Gefängnis verurteilt wurde Kızıl war Rentner und laut dem Kurdischen Demokratischen Zentrum Frankreichs „sein Leben lang Aktivist für die kurdische Sache“ Der bewaffneten Anschlag fand fast genau zehn Jahre nach der Ermordung von drei weiteren PKK-Aktivisten in Paris im Januar 2013 statt Damals befand sich unter den Toten die Mitbegründerin der PKK Sakine Cansız Stunden nach dem Anschlag am Freitag bestritt Innenminister Gérald Darmanin dass der Täter gezielt Kurden angegriffen hat dass es der Schütze speziell auf die kurdische Gemeinschaft abgesehen hatte [sondern eher] auf Ausländer im Allgemeinen“ Die französische Polizei hat jede Verbindung zwischen dem Täter und französischen oder internationalen rechtsextremen Bewegungen bestritten Laut offiziellen Darstellungen war er ein isolierter rassistischer Verrückter mit unerklärlichem Hass auf Ausländer der der Polizei immer wieder entkommen sei Allerdings reichen die Gedankengänge eines einzelnen rassistischen Mörders nicht aus um die politischen Ursachen eines solchen Massenmordes zu bestimmen Die kurdisch-nationalistische PKK befindet sich nicht nur in einem ständigen Konflikt mit dem türkischen Staat sondern arbeitet auch mit den USA und den anderen imperialistischen Nato-Mächten im Stellvertreterkrieg in Syrien zusammen Diese Kriege und das unablässige Schüren von Fremdenfeindlichkeit und anti-muslimischer Stimmung durch das französische politische Establishment haben die Voraussetzungen für den Anschlag geschaffen war der Polizei gut bekannt und erst vor kurzem aus der Untersuchungshaft entlassen worden nachdem er vor nur einem Jahr einen Anschlag auf Flüchtlinge verübt hatte Dezember 2021 war er mit einem Schwert in ein Camp von Flüchtlingen im Pariser Bercy-Park eingedrungen und hatte „Tod den Migranten“ gerufen Bevor ihn vier erwachsene Flüchtlinge überwältigen konnten stach er auf einen Minderjährigen und einen Erwachsenen ein Der Erwachsene ist jedoch aufgrund seiner Verletzungen seither arbeitsunfähig Obwohl der Angriff im Jahr 2021 eindeutig rassistisch motiviert war was mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden kann In den elf Tagen zwischen seiner Freilassung und dem Anschlag wurde William M Die französische Polizei hat bisher keine Angaben dazu gemacht wie und wo er die Schusswaffe erworben hat obwohl der Verkauf von Waffen in Frankreich streng geregelt ist Die französischen Behörden sind scheinbar entschlossen für immer vor der Öffentlichkeit geheim zu halten wegen seines labilen psychischen Zustands ein Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit angeboten Laut der französischen Staatsanwaltschaft hat William M er habe einen „völlig pathologischen“ Hass auf Ausländer und wolle so viele „Nicht-Europäer“ wie möglich töten welche Kräfte eine politische Atmosphäre geschaffen haben in der pathologischer Hass auf Ausländer und Menschen aus dem Nahen Osten gedeihen konnten Tatsächlich verurteilte der französische Präsident Emmanuel Macron den „abscheulichen Anschlag auf das Herz von Paris“ doch seine eigene Regierung hat Stimmungen gegen Muslime angefacht und das diskriminierende Gesetz gegen Separatismus verabschiedet das rechtsextreme Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie geschürt hat indem sie sich als „republikanische“ Alternative zur rechtsextremen Kandidatin Marine Le Pen inszenierte hat 2021 mit ihrer Unterstützung ein Gesetz gegen Separatismus verabschiedet das die Diskriminierung der acht Millionen Muslime in Frankreich gesetzlich festschreibt Macron hat zudem kontinuierlich mit der EU zusammengearbeitet um eine üble migrantenfeindliche Politik durchzusetzen dass seit 2014 über 25.000 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken sind Nach dem Anschlag in Paris entlud sich die Wut über das ständige Schüren von Fremdenfeindlichkeit durch das französische politische Establishment in großen Demonstrationen von Kurden und anderen Einwanderergruppen in der Pariser Innenstadt sie nicht vor rechtsextremen Anschlägen zu schützen Dezember wurden die Demonstranten von der französischen Bereitschaftspolizei mit Tränengas und Schlagstöcken brutal angegriffen die Neonazi-Ausschreitungen in Chemnitz und ihre Verteidigung durch Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen empören Millionen Menschen Doch warum sind die Faschisten sieben Jahrzehnte nach dem Fall des Dritten Reiches wieder da Ohne die scharfen Veränderungen in Politik Staatsapparat und Geistesleben zu untersuchen Demonstranten warfen der türkischen Regierung vor eine aktive Rolle bei den Anschlägen gespielt zu haben Kara und Perwer waren bekannte PKK-Aktivisten und wurden aktiv von der türkischen Regierung gesucht Kurdische Nationalisten haben der Türkei schon seit langem vorgeworfen an der Ermordung der PKK-Aktivisten in Paris im Jahr 2013 beteiligt gewesen zu sein Der Vorsitzender der Partei Unbeugsames Frankreich Jean-Luc Mélenchon hat offenbar am 24 Dezember diese Vorwürfe unterstützt: „Wir glauben dass das kein Zufall ist und dass es sich bei dem Vorfall um einen Terroranschlag gegen politische Aktivisten handelt.“ Mélenchon stellte jedoch nicht die offensichtliche Frage die sich daraus ergibt: Warum sollte die französische Polizei eine zentrale Rolle bei der gezielten Ermordung von Personen spielen Die türkische Regierung hat nicht zugegeben eine direkte Rolle bei den Morden gespielt zu haben Doch Ankara machte durch seine Reaktion deutlich dass es über das Massaker in Paris auch nicht verärgert war Statt die Macron-Regierung dafür zu kritisieren dass sie die Opfer des Anschlags nicht geschützt und stattdessen die Demonstranten angegriffen hat berief Ankara am Montag den französischen Botschafter ein um sich über die PKK-Flaggen bei den Protesten nach dem Anschlag zu beschweren die von den imperialistischen Mächten unterstützt werden Sie unterstützten die französische Polizei und kritisierten die Proteste während sie die Rolle von Macrons Polizei bei dem Anschlag sowie Macrons Politik des imperialistischen Kriegs in Syrien und die anti-muslimische Hysterie in Frankreich selbst ignorierten bedankte sich in einem Interview mit der kurdisch-nationalistischen Website Rudaw bei Macron für seine Reaktion auf den Anschlag und rief die kurdischen Demonstranten auf „Zurückhaltung zu üben.“ Er erklärte absurderweise: „Ich vertraue darauf dass unsere französischen Partner nichts unversucht lassen Andere kurdische Nationalisten benutzten den Anschlag zynisch um eine engere Zusammenarbeit mit dem französischen und Nato-Imperialismus zu fordern der Generalkommandeur der kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) „dass die Unterstützung für uns im Kampf gegen den Terror ausgeweitet werden sollte“ Diese Kommentare entlarven die Heuchelei der bürgerlichen Nationalisten die das Wohl der kurdischen Diaspora in Frankreich und der Kurden im Nahen Osten beiseite schieben um die finanzielle und militärische Unterstützung der imperialistischen Mächte in den Kriegen zu erhalten Der tödliche Anschlag auf die kurdische Gemeinde in Paris zeigt einmal mehr die massiven Spannungen in der französischen Gesellschaft und die weltweit wachsende Gefahr rechtsextremer Anschläge Die Unterwerfung der kurdisch-nationalistischen Kräfte unter den Imperialismus unterstreicht einen politisch zentralen Punkt: Widerstand gegen imperialistische Kriege im Nahen Osten und Polizeistaatsherrschaft in den imperialistischen Ländern wie Frankreich kann nur unabhängig von den kapitalistischen Parteien und Regierungen auf der Grundlage einer internationalen Mobilisierung der Arbeiter im Kampf gegen imperialistischen Krieg und Polizeistaatsunterdrückung geleistet werden Als ein 69-jähriger Mann am 23.12.2022 in Paris drei Menschen erschoss und mindestens drei weitere schwer verletzte traten Polizei und Staatsanwaltschaft vor die Presse: Es sei ein rechtsextremer Täter gewesen bereits bekannt wegen rassistisch motivierter Gewalttaten die Morde seien ein rechtsterroristischer Akt So viel Klarheit gibt es bei Polizeieinschätzungen nach Gewalttaten in Deutschland selten Zugleich aber erhebt die kurdische Community Fragen die die Ermordeten betreffen: Haben wir es wirklich mit der Tat eines wahllos um sich schießenden Attentäters zu tun Am Freitag hatte ein Mann in einem kurdischen Gemeindezentrum dem „Centre Culturel De Kurde Paris Ahmet Kaya“ sowie einem Restaurant und einem Friseursalon in der Rue d’Enghien in Paris mehrere Schüsse abgefeuert und drei Menschen getötet Drei weitere Menschen wurden bei dem Angriff im zehnten Pariser Arrondissement verletzt Doch diesen Plan setzte der Täter nicht um Dann lief er 150 Meter über die Rue d’Enghien um schließlich in einen kurdischen Friseursalon einzudringen bevor einer der Angegriffenen ihn überwältigen konnte Die Tatwaffe kaufte der 69-Jährige vor vier Jahren von einem mittlerweile verstorbenen Mitglied des Schützenvereins Der 69-jährige Franzose ist pensionierter Zugführer und hat bereits mehrfach polizeibekannte Gewalttaten aus rassistischen Gründen begangen Im Verhör gab er an, 2016 sei bei ihm eingebrochen worden. Seitdem habe er „immer das Verlangen gehabt, Migranten zu ermorden“, so die Staatsanwaltschaft. Er selbst bezeichnet die Tat als „Auslöser“ (ZEIT) Aus diesem Jahr stammt auch sein erster rassistischer Gewaltangriff der aber immer noch nicht rechtskräftig verurteilt wurde (unten mehr) Zu dem Angriff erklärte Cloé Chastel, Abteilungsleiterin der Tagesbetreuung für Asylsuchende und Flüchtlinge für den Verein Aurore gegenüber Franceinfo: Der Angreifer habe „eine rassistische Ideologie“ geäußert und er hatte dies deutlich zum Ausdruck gebracht hatte er laut Zeugenaussagen ‚Tod den Migranten‘ geschrien.“ Nach der Tat wurden allerdings zunächst die Opfer zu Tätern gemacht und vier Bewohner des Lagers verhaftet und verhört während der Angreifer angesichts seines Gesundheitszustands nicht sofort von den Ermittlern vernommen wurde weil er mit einem Stock verletzt worden war Inzwischen sagt die Pariser Staatsanwaltschaft dennoch der Täter sei nicht einschlägig polizeilich registriert gewesen – was zumindest erstaunlich bei den Vorstrafen ist – und er habe „keine Verbindung zu einer extremistischen Ideologie“ Deshalb liegen die Ermittlungen jetzt bei der Kriminalpolizei Ein Arzt habe festgestellt, dass der Gesundheitszustand des Mannes keinen Aufenthalt in Polizeigewahrsam zulasse (ZEIT) Er ist deshalb derzeit in der psychiatrischen Krankenstation der Polizeipräfektur untergebracht der Täter war weder als französischer Rechtsextremer bekannt – noch als Sympathisant türkischer Nationalisten die die kurdische Community in Paris derzeit stellt Die Tat geschah an einem hoch symbolischen Ort und in dem sich etwa die kurdische Arbeiterbewegung organisierte Nach Angaben des kurdischen Dachverbands Demokratischer Kurdischer Rat in Frankreich (CDK-F) sind alle Toten kurdische Aktivist*innen Der Verband beschuldigte den türkischen Staat und dessen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan Die Türkei bekämpft seit Langem kurdische Unabhängigkeitsbestrebungen Der CDK-F-Sprecher Agit Polat sagt: „Wir sind empört dass es sich um einen simplen Rechtsextremen handelt.“ Es könne kein Zufall sein dass der mutmaßliche Täter ausgerechnet zum Ahmet-Kaya-Zentrum kam eines seiner Opfer in einem gegenüber gelegenen kurdischen Restaurant niederschoss und dann 150 Meter die Straße entlanglief um schließlich in einem kurdischen Friseursalon um sich zu schießen Die kurdische Soziologin Pınar Selek weist im Gespräch mit der ZEIT darauf hin dass 2023 in der Türkei Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vor der Tür stehen – und dass dies immer wieder Zeiten seien in denen angebliche Einzeltäter vermehrt Attentate verübten dass es diesmal anders lauf und bestmögliche und umfassendste polizeiliche Aufklärung betrieben würde Nach Angaben des kurdischen Dachverbands Demokratischer Kurdischer Rat in Frankreich (CDK-F) sind alle Toten kurdische Aktivist*innen (vgl. RND) Laut des europaweite kurdische Dachverbandes KCDK-E warene drei Opfer zivilgesellschaftlich engagiert „Wir sind erschüttert und fassungslos und von großer Trauer überwältigt Dass drei kurdische Aktive unter den heimtückischen Kugeln eines Henkers sterben mussten Köln lässt zum vierten Mal ein Mahnmal für den Völkermord an den Armenier:innen abtransportieren Russische Restaurants und Lebensmittelläden werden seit Beginn des Kriegs gegen Ukraine mit Drohungen überhäuft Das Hauptverfahren gegen 13 mutmaßliche Mitglieder des rechtsextremen Netzwerks „Aktionsbüro Mittelrhein“ vor dem Landgericht Koblenz ist eingestellt worden Die militanten Nazis feiern so ihren Sieg über den Staat Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Das Paris Jazz Festival kehrt in den Osten von Paris zurück und bietet eine Fülle von Konzerten für nur 2,60€ Eintritt So können Sie den ganzen Sommer lang tanzen Man nehme die bukolische und grüne Umgebung des Parc Floral die guten Wellen und Temperaturen des Sommers und füge die Inbrunst eines Musikfestivals hinzu – und schon hat man das Rezept für das geniale Paris Jazz Festival Im Herzen des Gartens im Osten von Paris erwartet Sie diesen Sommer eine Reihe von bezaubernden Konzerten dass Sie nur den Parkeintritt von 2,60 € zahlen müssen so wurde der Schwerpunkt auf die französische Szene gelegt So werden zahlreiche junge Talente aus dem Hexagon anwesend sein die Sie diesen Sommer zum Tanzen bringen werden Alles in allem steht Ihnen ein schönes sommerliches und musikalisches Treffen bevor September 2025 – Parc Floral de Paris Ein Dealer deutet auf einem Pokertisch auf zwei der aufgedeckten Karten (Symbolbild) Französische Fahnder haben im Pariser Vorort Enghien-les-Bains zwei Kasino-Betrüger gefasst, die mit einer ausgetüftelten Technik Zehntausende Euro pro Abend ergaunert haben sollen. Um die beiden Männer zu überführen, installierten Fahnder zunächst eine aufwendige Überwachung in dem Kasino, berichtete der Sender France Info unter Verweis auf die Polizei dass einer der Täter am Pokertisch einen winzigen Ohrhörer verwendete dass man ihn mit einem Magneten entfernen musste Über den Ohrhörer erhielt der Täter Anweisungen von einem Komplizen, der sich außerhalb des Kasinos in einem Auto aufhielt. Der Komplize nutzte seinerseits Bilder einer Handykamera des Täters am Pokertisch. Die spezielle Kamera war seitlich in dem Handy installiert und filmte im Weitwinkel den Croupier beim Verteilen der Karten Der Betrüger hatte dazu sein Handy scheinbar achtlos auf den Pokertisch gelegt Bei der Durchsuchung des Autos und der Hotelzimmer des Duos stießen die Polizisten unter anderem auf zahlreiche Zugangskarten für Kasinos in ganz Europa damit diese Art von Betrug nicht mehr stattfinden kann indem sie die entsprechenden Vorkehrungen treffen“ zitierte der Sender einen beteiligten Fahnder Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Jubiläum: Jugendliche aus Enghien-les-Bains erneut in Bad Dürrheim / Gegenbesuch ab 20 Bad Dürrheim Mal waren Schüler aus dem Collège Georges Pompidou aus der französischen Partnerstadt Enghien-les-Bains zu Gast an der Realschule am Salinensee Dieses Jahr erwartete die Schüler ein besonderes Programm Die Zeit des Schüleraustausches war nämlich genau in den Zeitraum der Partnerschaftsfeierlichkeiten zur 25-jährigen Städtepartnerschaft mit Enghien-les-Bains gelegt worden Die Schüler hatten so die Möglichkeit die im Rahmen der viertägigen Feierlichkeiten stattfanden Mit dabei waren die Schüler beispielsweise bei der Podiumsdiskussion "Europa erleben" bei der Kunstausstellung "Was bedeutet Europa?" und beim "Spiel ohne Grenzen" Zu Beginn des Austausches wurden die Schülergruppe sowie die Begleitlehrer Pierre Crelier Karina Bisser-Werner und Björn Fehrenbacher wie üblich von Bürgermeister Walter Klumpp offiziell im Rathaus begrüßt Klumpp gab den Gästen einen kurzen Überblick über die Geschichte und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bad Dürrheims Er verdeutlichte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Schüleraustausche und Städtepartnerschaften "Diese leisten einen wichtigen Beitrag zu einem gemeinsamen und friedvollen Europa" Auf dem weiteren Programm des Schüleraustausches standen neben den Programmpunkten des Partnerschaftsjubiläums noch weitere interessante Ausflüge und Unternehmungen Der Gegenbesuch der deutschen Schüler steht bereits fest Juni wird eine Gruppe deutscher Austauschschüler zu Gast in Enghien-les-Bains sein Im Zentrum von Paris sind mehrere Menschen verletzt und getötet worden Der Vorfall: Am Freitag hatte ein Mann in einem kurdischen Gemeindezentrum sowie in einem Restaurant und einem Friseursalon gegenüber des Zentrums mehrere Schüsse abgefeuert und drei Menschen getötet Drei weitere Menschen wurden beim Angriff im zehnten Pariser Arrondissement verletzt Nach Angaben des kurdischen Dachverbands Demokratischer Kurdischer Rat in Frankreich (CDK-F) sind alle Opfer kurdische Aktivisten Der Verdächtige: Der Täter habe alleine gehandelt und als Sportschütze über etliche Waffen verfügt so Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin Bislang bestätigte die Polizei die französische Staatsbürgerschaft des Schützen Zudem sei der Verdächtige den Behörden wegen zweier versuchter Tötungsdelikte in den Jahren 2016 und 2021 bekannt dass er im vergangenen Jahr mit einem Säbel auf ein Migrantenlager im 12 Arrondissement losgegangen sei und dort mehrere Menschen verletzt habe Der Mann sei erst Mitte Dezember aus dem Gefängnis gekommen und habe sich unter Justizaufsicht befunden Die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau bestätigte dies dass der mutmassliche Täter in die Psychiatrie eingeliefert worden ist dass der Gesundheitszustand des Mannes nicht mit einem Aufenthalt in Polizeigewahrsam verträglich sei Wie die Staatsanwaltschaft Paris am Samstagabend mitteilte solle der Verdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden Das Motiv: Ein rechtsradikaler Hintergrund des Angriffs wird geprüft Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin sagte über den Täter: «Er wollte offensichtlich Ausländer angreifen.» Ob explizit Kurden dass er «Rassist» sei und die Tat deshalb begangen habe dass er gezielt die kurdische Gemeinde habe angreifen wollen sagte eine Geschäftsfrau aus einem benachbarten Gebäude der Nachrichtenagentur AFP Frankreichs Präsident Emmanuel Macron twitterte: «Die Kurden in Frankreich waren das Ziel eines niederträchtigen Angriffs mitten in Paris.» Seine Gedanken seien bei den Opfern und ihren Angehörigen Auch die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo gedachte der Opfer und ihrer Familien «Die kurdische Gemeinschaft und durch sie alle Pariser wurden durch diese Morde Januar 2013 waren in Paris im Kurdistan Informationszentrum drei kurdische Aktivistinnen getötet worden ein Gründungsmitglied der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK «Zehn Jahre nach der Ermordung von drei kurdischen Aktivistinnen im 10 Arrondissement wurden das Kulturzentrum Ahmet Kaya und die kurdische Gemeinschaft in unserem Arrondissement erneut Opfer eines mörderischen Angriffs» twitterte das französische Senatsmitglied Rémi Féraud Nach dem Anschlag vor zehn Jahren war als einziger Verdächtiger ein Türke in Paris vor Gericht gestellt worden Erkenntnisse hatten damals darauf hingedeutet dass Agenten des türkischen Geheimdienstes MIT an der Vorbereitung des Attentats beteiligt waren Die Demonstrationen: Einige Stunden nach der Tat rief der demokratische kurdische Rat zu einer Protestversammlung auf Auch am Samstag versammelten sich zahlreiche Menschen in der französischen Hauptstadt zum Protest Auf dem Platz der Republik hielten viele von ihnen kurdische Transparente und Fahnen hoch und verlangten die Aufklärung der Tat Lokale Medien berichteten von einer teils aufgeheizten Stimmung Am Rande der Demonstration am Place de la République sei es auch zu einzelnen Ausschreitungen gekommen Demonstranten hätten die Polizei beworfen; womit genau Frankreich will nun kurdische Treffpunkte schützen sagte Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin der sich am Freitagnachmittag zum Angriffsort begeben hatte Auch türkische diplomatische Vertretungen im Land sollten geschützt werden Zahlreiche Mitglieder der kurdischen Gemeinde hatten sich während Darmanins Pressestatement am Tatort versammelt dass Kurden angesichts der Ereignisse sicher demonstrieren können Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |} Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an über den Sie ein neues Passwort erstellen können Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht Es können keine weiteren Codes erstellt werden Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Benutzerdaten anpassen Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *} Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft Hauptversammlung: 25-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft mit Enghien-les-Bains wird gefeiert Bad Dürrheim (kal) Ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit der französischen Gemeinde Enghien-les-Bains und dem vor 25 Jahren gegründeten deutsch-ungarischen Freundeskreis steht das letzte Maiwochenende in Bad Dürrheim Die bevorstehenden Festivitäten nahmen bei der Hauptversammlung des deutsch-ungarischen Freundeskreis einen größeren Rahmen ein weil der bei der Stadtverwaltung für die Städtepartnerschaften zuständige Thomas Fuß einiges zum Programmablauf erörterte Das detaillierte Programm möchte er demnächst den Beteiligten zukommen lassen zu denen auch eine Abordnung aus der italienischen Partnerstadt Spotorno zählen wird ein Empfang im Garten des Hotels am Solegarten statt Vorgesehen ist an diesem Tag auch ein Besuch im Albert-Schweizer-Haus Geplant ist eine Podiumsdiskussion zum Thema Europa in der Realschule am Salinenseee Nach dem Besuch eines Kirchenkonzerts in der evangelischen Kirche um 19 Uhr kann anschließen an einer Gesprächsrunde mit einem Kreis vom Menschen ausländischer Herkunft teilgenommen werden Für den Samstag möchte man eine Kunstausstellung unter dem Motto "Was bedeutete Europa" organisieren Im Kurpark soll das "Spiel ohne Grenzen" mit vier Nationen sattfinden ehe man sich um 18 Uhr zum Festakt und anschließenden Unterhaltungsprogramm im Zeichen Europas im Haus des Bürgers trifft Am Sonntag wird zu einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St Der Vorsitzende des deutsch-ungarischen Freundeskreises dass er außer der Beteiligung an der Gemeinschaftsveranstaltung für die 18 angemeldeten Gäste aus der Partnerstadt Hajdúszobszló einen gemeinsamen Abend am Sonntag vorgesehen hat Am Montag steht ein Ausflug auf die Insel Mainau und um 20 Uhr eine Jubiläumsfeier mit einem Vesperbüffet im Kurhaus auf dem Programm Rückblickend auf das Vereinsjahr brachte der Vorsitzende die mehrtägige Ungarnreise mit 30 Personen den Ausflug nach Ulm sowie die Beteiligung am Weihnachtsmarkt mit dem Verkauf von Gulaschsuppe in Erinnerung Dass die Mitwirkung an dieser Veranstaltung sich positiv auf das Vereinsvermögen auswirkte war von der Kassenverwalterin Renate Hartmann zu hören Leicht erhöht hat sich die Anzahl der Mitglieder auf 67 Personen Wechseln wird der Freundeskreis ab April die Lokalität für die Stammtischtreffen die dann künftig im Cafe-Bistro des Narrenschopfs stattfinden Ausgabe der Kulturerbe-Challenge sind 7 historische Schätze im Rennen Es handelt sich um historische Objekte oder Stätten in Belgien Zum Beispiel ein „Andachtskästchen“ im Museum für Schöne Künste in Antwerpen die Sphinxen im Schloss Heers oder die Inneneinrichtung des Van Buuren-Museum & Gartens in Ukkel in Brüssel eine Initiative des Königlichen Instituts für Kunstpatrimonium (KIK/IRPA) und der Nationallotterie vergibt jedes Jahr einen Zuschuss für ein Restaurierungsprojekt Aus allen Vorschlägen werden sieben Kandidaten ausgewählt über die die Öffentlichkeit mitentscheidet Dies sind die 7 Kandidaten für die diesjährige Kulturerbe-Challenge: Kulturschätze aus Flandern wie dringend die Restaurierung manchmal ist Der erste Gewinner im Jahr 2021 war das Innere der Rubenskapelle in der St Diese Restaurierung ist derzeit in vollem Gange Im Jahr 2022 gewann eine stark ramponierte Statue der Muttergottes der Kranken in Tournai (Hennegau) für die bereits viele Mittel gesammelt wurden Im vergangenen Jahr gewann ein Gemälde mit der Darstellung der Predigt Johannes des Täufers aus der Herz-Jesu-Kirche in Aalst (Ostflandern) Der Gewinner des Kulturerbe-Wettbewerbs wird von einem Expertenkomitee bestimmt das die Anzahl der abgegebenen Stimmen berücksichtigt Das Siegerprojekt kann beim Königlichen Institut für das Kulturerbe (KIK) einen Antrag auf Studien Konservierung und/oder Restaurierung stellen Diese Hilfe entspricht einem Startbetrag von 25 000 € Die Kosten für eine solche Restaurierung sind wesentlich höher Praktische Informationen: Mehr Hintergrundinformationen zu den 7 Teilnehmern der belgischen Heritage-Challenge finden Sie hier. Und Sie können hier bis zum 16. Februar 2025 abstimmen. Mit schönen Erinnerungen an gemeinsame Unternehmungen blickte der deutsch-französische Freundkreises bei seiner Jahreshauptversammlung zurück Bevor die Vorsitzende Chantal Andréolli-Kriebel das vergangene Jahr in Wort und Bild noch einmal Revue passieren ließ konnte sie einige neue Mitglieder begrüßen Mit Gästen aus der französischen Partnerstadt Enghien les Bains wurden erlebnisreiche Tage rund um die Fastnacht verbracht Schöne Tage verbrachten einige Bad Dürrheimer Vereinsmitglieder im französischen Vannes in der Bretagne Mit den französischen Freunden habe man besprochen wie das Jubiläum im nächsten Jahr gefeiert werden soll werde man voraussichtlich keine Fahrt nach Frankreich unternehmen wenn das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert werden kann Rathausmitarbeiter Stephan Reuß erläuterte dass sich die Stadt bereits mit den ersten Vorbereitungen für die Feierlichkeiten beschäftige Über die Finanzen berichtete Anna Kratt ihr wurde von Klaus Kammerer und Veronika Jörger eine einwandfreie Buchführung bestätigt In ihrer Vorschau kündigte die Vorsitzende den Kinoabend am 8 um Mithilfe bat sie die Mitglieder bei der Aktion Saubere Landschaft am Samstag möchte der Verein an der Veranstaltung "Nachtaktiv" mitmachen Einzelheiten dazu werden vom Arbeitskreis besprochen Juli wird eine kleine Reisegruppe aus Frankreich erwartet Gemeinsam möchte man die "Sommer-Sinnfonie" genießen sowie Ausflüge an den Bodensee Im Oktober ist ein Bistro-Abend geplant und selbstverständlich ist die Teilnahme am Christkindlemarkt Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Wiedergewählt wurde Chantal Andréolli-Kriebel als Vorsitzende neu als Schriftführerin in Abwesenheit Claudia Bidlingmaier In den Arbeitskreis gewählt wurden Doris Bopele April verspricht ein unvergesslicher Tag für Pferderennsport-Fans zu werden Von der Aufregung auf der Horseshoe Indianapolis in den Vereinigten Staaten bis zu den immer strategischen Aktionen in Enghien in Frankreich bringen wir Ihnen die besten Tipps um klug zu wetten und auf der Strecke einen Schritt voraus zu sein 🕑 Startzeit: 14:10 Uhr📏 Distanz: 1610 m🏇 Kategorie: 3 Jahre+💰 Siegerpreis: 9.450 $ Der herausragende Name hier ist Daddy Justify Seine starke Endgeschwindigkeit und solide Vorbereitung machen ihn zu einem Top-Kandidaten für den Sieg Seine Konsistenz in ähnlichen Rennen macht ihn zu einer echten Bedrohung für die Favoriten wenn er einen guten Start hat und sich früh gut positioniert 🕙 Startzeit: 10:32 Uhr📏 Distanz: 2875 m🏇 Kategorie: 5 Jahre+💰 Siegerpreis: 22.050 € das Tempo über längere Distanzen zu halten und könnte heute den Sieg erringen der für seine Expertise in diesen Rennarten bekannt ist teilen Sie es mit Ihrer Wett-Crew und denken Sie daran:Wetten mit einem kühlen Kopf und Augenmerk auf die Details ist das echte Geheimnis zum Gewinnen auf der Rennbahn.Wir sehen uns an der Ziellinie Complete Sports TipsHorse Racing Betting Tips 18+ Gambling is restricted to individuals aged 18 and over If you think you may have a gambling problem and need help please contact the following organisations