Die Mannschaft des BC Traktor Schwerin hat den Playoff-Auswärtskampf beim BC Marburg mit 10:11 verloren
Der Titelverteidiger aus Mecklenburg-Vorpommern konnte am Samstagabend nur drei der sieben Bundesliga-Kämpfe in Hessen für sich entscheiden
Für Team Traktor erfolgreich waren Simon Rieth (69 Kg) mit einem knappen
aber verdienten 2:1-Punktsieg über Omar Sloian sowie Schwergewichtler Tyron Amo (91 Kg) gegen Dzenis Etemovic und Superschwergewichtler Merveille Binda (+91 Kg) gegen den starken Engis Aslan – beide Traktoristen glänzten mit einstimmigen Punktsiegen
Die Traktor-Athleten Razmik Sargsyan (60 Kg)
Misha Feroyan (75 Kg) und Ammar Riad Abduljabbar verloren ihre Bundesliga-Kämpfe
Traktor-Cheftrainer Abdelali Hajiri hätte sich bei dem ein oder anderen Ergebnis etwas mehr Glück für seine Jungs gewünscht: „Die Kampfrichter-Urteile im Fall von Razmik und Misha gingen knapp ans gegnerische Team.“ Traktor-Vorstandschef Frank Kleinsorg ist sich sicher: „Diese knappen Entscheidungen lassen genug Raum
um uns effektiv auf die Rückkämpfe vorzubereiten
Wir setzen auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung unserer Fans!“ Beim finalen Rückkampf soll unbedingt ein Sieg her für Team Traktor
den Mannschaftsmeister der letzten fünf Jahre
Mai ab 18 Uhr in der Schweriner Palmberg-Arena ausgetragen
Die Resultate (Gastgeber Marburg erstgenannt): Leichtgewicht (60 Kg): Mohamed Siala besiegt Razmik Sargsyan 3:0 n
(Teamwertung 2:1) Halbwelter (64 kg): Denis Bril besiegt Achmed Ham 3:0 n
(4:2) Welter (69 kg): Omar Sloian unterliegt Simon Rieth 1:2 n
(5:4) Mittel (75 kg): Magomed Schachidov besiegt Misha Feroyan 3:0 n
(7:5) Halbschwer (81 kg): Sofian Bizzit besiegt Ammar Riad Abduljabbar 3:0 n
(9:6) Schwer (-91 kg): Dzenis Etemovic unterliegt Tyron Amo 0:3 n
(10:8) Superschwer (+91 kg): Engis Aslan unterliegt Merveille Binda 0:3: n
(11:10) Rahmenkämpfe: Elite (64 Kg): Mansour Rahmati (Marburg) besiegt Binali Shakmandarov (BCT) n.P
Elite (81 Kg): Elly Wölfinger (Marburg) unterliegt Ben Ehis (BC Traktor) RSC 3
Zurück
redaktion@hauspost.de oder (0385) 760 520
Die Wikinger von EREB ALTOR kommen zurück auf europäische Bühnen
Mit dabei die italienischen Black Metaller von ENISUM
Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37598 Reviews und lass Dich inspirieren
Der Mai bringt frischen Wind in eure Boxen
Intradel-Direktorin Marie-Christine Nossent sagte dem Fernsehsender RTC Lüttich
dass die neue Anlage bis zu 14 verschiedene Plastiksorten sortieren könne
Das würde die Recycling-Quote deutlich verbessern
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
„Freisprechung Gesellen“ – Alle: Mehr als 70 Lehrlinge aus zehn Berufen haben bei der Freisprechungsfeier ihre Gesellenbriefe in Empfang genommen
Die Lehrlinge des Handwerks in der Wesermarsch haben in der Stadthalle Friedeburg in Nordenham ihre Gesellenbriefe erhalten
Zu den ersten Gratulanten gehörte Kreishandwerksmeister Stephan Hayen
In der Stadthalle Friedeburg hat am Donnerstagabend die Ausbildungsabschlussfeier des Handwerks stattgefunden
73 Lehrlinge aus zehn Berufen haben im feierlichen Rahmen ihre Gesellenbriefe überreicht bekommen
Kreishandwerksmeister Stephan Hayen begrüßte die Absolventen und beglückwünschte sie zur bestandenen Ausbildung
Die Band Prime Time sorgte an dem Abend für den musikalischen Rahmen
Kirchlengern (Fricke & Dannhus HD-Yachtbau GmbH & Co
Springe (Bootswerft Bopp & Dietrich e.K.
Guderhandviertel (Altländer Yachtzentrum GbR
Nordenham (Autohaus Tallarek GmbH & Co
Osterholz-Scharmbeck (Barghorn GmbH & Co
Elsfleth (Metall & Glas Sosath & Lippa GmbH
Nordenham (Zeit & Service Beschäftigungsförderg
Lemwerder Metall & Glas Sosath & Lippa GmbH
Brake (Joachim Tiesler Hoch- und Tiefbau GmbH & Co
Claudio Candinas ist bereit für das Tower-Race 2018
Nach diversen Trainingseinheiten mit Coach Mario Engi hat er sich nun noch Tipps bei der Feuerwehr Chur geholt
Diese rennt den Turm nämlich in voller Ausrüstung hoch – in Rekordzeit
aber Claudio Candinas will beim Tower-Race 2018 auf Nummer sicher gehen und hat sich nebst seinem regelmässigen Training im Fitnesstower und Engis Bootcamp-Methoden noch Tipps von den Leuten geholt
die den Turm nicht nur zum Spass hochrennen – sondern dies auch tun
falls sprichwörtlich mal Feuer unterm Dach sein sollte
Offizier der Feuerwehr Chur und Leiter der Trainingseinheiten
worauf es beim Erklimmen der 460 Stufen ankommt
Ein traumhaftes Bild im Winter 2006/07: Da fährt ein postgelbes Postauto mit einem Schneepflug durch tiefen Schnee
die Berge im Hintergrund weisen auf einen Standort im autofreien Wengen hin
und wo gibt es Schnee mit dermassen grossen Körnern
Der Saurer Alpenwagen III ist 24-mal kleiner als ein echtes Postauto
und es ist ein Modell von www.alpenwagen.ch
Mit einem solchen Postauto fuhr Andi Engi früher als Schüler von Tschiertschen nach Chur in die Schule
und unterwegs lud der Chauffeur die silbrig glänzenden Milchkannen ein
Zum Postauto-Modell gehören deshalb neben dem Chauffeur in perfekter Uniform auch vier Milchkannen
Mit dem Postauto-Modell hat der Modellbauer
der heue in Igis wohnt und Wochenaufenthalter in Wengen ist
eine Marktlücke gefüllt: Eisenbahn-Modelle der Schweizer Bergbahnen gibt es viele
ein wichtiges Transportmittel in den Alpen
denn der Modellbauer Andi Engi mags möglichst perfekt
zum Beispiel fehlen die Netze der Gepäckträger
aber sehr viel ist originalgetreu vorhanden: Die Streben zwischen den Fenstern
Die runden Scheinwerfer neben der typischen silberglänzenden Postautoschnauze lassen sich anzünden
Engi und Flück bekamen von der Post und von Saurer die Lizenzen
Es wird im Metalldruckguss-Verfahren in China bei einer Firma hergestellt
die spezialisiert ist auf qualitativ hochwertige Metallmodelle mit filigraner Detailgestaltung
Im Moment tüftelt Andi Engi an der Motorisierung des Postautomodells
Es soll einen Maxon-Motor erhalten und ein Lenksystem
mit dem das Postauto über selbst gebaute Garten-Pässe fahren können wird
Auf der andern Seite bekommen die Postautos auch Passagiere
Auf einem alten Foto entdeckte Andi Engi einen Trachtenverein
Die Leserinnen und Leser der deutschen Zeitschrift «Modell Fahrzeug» haben den Saurer Alpenwagen zum Modellfahrzeug des Jahres 2006 gewählt
Eine hübsche Geschichte gibts zum Innenspiegel
der vor 43 Jahren selber Chauffeur eines Alpenwagens war
lernte mit Hilfe dieses Innenspiegels seine Frau kennen
Integriert werden soll ein Soundmodul mit dem Saurer-Motorengeräusch und dem Posthorn-Dreiklang
in einer Firma für medizinische Apparate und auf dem Flugplatz Genf gearbeitet
Seine ersten Modelle waren funktionierende Dampfmaschinen
Schienen lässt seine Firma in der Blindenwerkstätte in Zürich herstellen
Was man mit den Schienen alles machen kann
sehen die Gäste im Garten des Hotels Bellevue in Wengen
Da fahren Züge der Rhätischen Bahn auf 480 Metern Schienen um Kurven
Eine der Standard-Modell-Loks stösst einen ziemlich merkwürdigen Pflugwagen
einen Eisenbahn-Schneepflug zu konstruieren
der dann wirklich auch Schnee wegstossen kann
denn Andi Engis Gartenbahn fährt sowohl im Sommer wie auch im Winter
Zu seinen vielen Plänen gehört das Angebot von Häusern aus Metall
die zu den Gartenbahnen und dem Postauto passen
Und der Bau von Lastwagen der Marke Saurer.