Die Freie Universität Brussel (VUB) und das Flämische Institut für Biotechnologie (VIB) haben in der vergangenen Woche am VUB-Campus in der Gemeinde Etterbeek den brandneuen „Bio Incubator Brussels“ (BIB) eröffnet Die Eröffnung soll die Position Brüssels als Drehscheibe für Biotechnologie stärken und verankern Der „Bio Incubator Brussels“ ist ein „innovatives“ Zentrum mit voll ausgestatteten Labors und Büroräumen für Biotech-Start-ups aus den Bereichen Pharma und Gesundheitstechnologie Mit der Eröffnung des BIB hoffen die VUB und die VIB die Position Brüssels als Zentrum und Drehscheibe für Biotechnologie zu stärken „Mit ihren internationalen Einrichtungen und ihrer starken Forschungsinfrastruktur bietet die Stadt einen idealen Nährboden für innovative Unternehmen Mit dem ‚Bio Incubator Brussels‘ gewinnt die Stadt einen zusätzlichen Trumpf um Biotech-Startups anzuziehen und zu unterstützen“ Der BIB soll unter anderem neue Investitionen und Arbeitsplätze in diesem Sektor anziehen dem wissenschaftlichen Direktor des VIB-VUB-Zentrums für Strukturbiologie bietet der „Bio Incubator Brussels“ eine noch nie dagewesene Chance für Brüsseler Biotech-Start-ups: „Wir haben seit Jahren erfolgreiche Biotech-Spinoffs wie Ablynx aber bisher mussten sie sich anderswo in Belgien oder im Ausland niederlassen Jetzt können wir ihnen eine starke Basis in Brüssel bieten wo wissenschaftliche Forschung und Unternehmertum Hand in Hand gehen.“ Die BIB ist in den sogenannten „Roten Blöcken“ des ehemaligen Studentenwohnheims auf dem Campus der VUB Etterbeek untergebracht wo die niederländischsprachige Brüsseler Uni weitere Pläne für die Zukunft verfolgt Dank der strategischen Lage im Zentrum des VUB-Campus haben Biotech-Start-ups „nicht nur Zugang zu einer Hightech-Infrastruktur sondern auch zu einem anregenden wissenschaftlichen Umfeld“ Das BIB wird insgesamt 6 Labormodule mit 70 bis 200 Quadratmetern Modulfläche anbieten Außerdem sind 7 „Büromodule“ für Unternehmen geplant Oktober finden hier in Belgien Kommunalwahlen statt Als hier lebende EU-Bürgerin darf ich nicht nur wählen Und das tue ich nun auch – zum ersten Mal in meinen Leben Ich kandidiere in der Gemeinde Etterbeek auf der Liste der belgischen Sozialdemokraten mit dem Namen PS sp.a+ In Etterbeek hat die frankophone PS eine gemeinsame Liste mit der flämischen sp.a und das „+“ steht für eine ganze Reihe von Europäern Da Etterbeek einen Anteil von 40% nicht-belgischen Einwohnerinnen und Einwohnern hat ist es wahrscheinlich prädestiniert für eine entsprechende Liste Aber es ist beileibe keine Selbstverständlichkeit Die Liste der Etterbeeker Sozialdemokraten ist eine der europäischsten in ganz Brüssel Ich war sehr positiv überrascht von der Offenheit und Freundlichkeit mit der wir „Europäer“ von den belgischen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen wurden und dem Interesse von Radwegen über sauberere Straßen bis hin zu längeren Öffnungszeiten der Ämter und mehr e-Services und Digitalisierung von Verwaltungsgängen Der Wahlkampf allerdings ist eine ganz neue Erfahrung Leute auf Märkten ansprechen oder sein Konterfei auf Wahlplakaten sehen – alles sehr gewöhnungsbedürftig nett und schlagen einem weder die Tür vor der Nase zu über die anstehende Wahl und die Parteipositionen zu informieren und herauszufinden was die Leute gern an ihrem Stadtviertel geändert sehen wollen gerade in Zeiten des umsichgreifenden Populismus und Radikalismus wichtig sich für einen demokratischen Diskurs zu engagieren und sich für ein besseres Miteinander der Menschen in meiner Gemeinde einzusetzen Das ist auch das Ziel meines Wahlkampfs – im Alltag Möglichkeiten zu schaffen bei denen sich die belgischen und nicht-belgischen Etterbeeker und Etterbeekerinnen kennenlernen können bis hin zu Schul- und Kindergartenformalitäten informiert zu sein und sich Das belgische Wahlsystem erlaubt das direkte Wählen von Kandidaten einer bestimmten Liste selbst wer weiter unten auf der Liste steht wenn er oder sie ausreichend Direktstimmen bekommt eine Stimme der Europäerinnen und Europäer in unserem Stadtrat zu sein auch nach der Wahl die nun geknüpften guten Kontakte zu den Belgiern aufrecht erhalten und im gegenseitigen Interesse nutzen zu können (Red.) Belgieninfo.net wünscht der deutschen Kandidatin Sandra Parthie viel Erfolg bei den Kommunalwahlen Gerade in Zeiten des Populismus finde ich das sehr unterstützenswert Weiterhin so viel Energie und viel Erfolg bei den Wahlen and website in this browser for the next time I comment Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25 made by c-7 Die Röben-Gruppe ist in sechster Generation der größte private Hersteller von Ziegelprodukten in Deutschland In 14 hochmodernen Werken - sechs in Deutschland drei in Polen und fünf in den USA – produzieren insgesamt rund 1.300 Mitarbeiter/innen nachhaltige Zukunftsbaustoffe: Klinker Dachziegel und Feinsteinzeug sowie Ziegelfertigteile für Planende und Bauherren weltweit Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden dass Ihre Daten an Google übertragen werden Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen Die 19 Brüsseler Gemeinden haben sich am Mittwoch auf einer Pressekonferenz der Konferenz der Brüsseler Bürgermeister einstimmig gegen eine mögliche Fusion der 6 Polizeizonen in der Hauptstadtregion ausgesprochen Diese wird immer wieder auf - der belgischen Bundes- und der flämischen Landesebene gefordert Den Bürgermeistern zufolge arbeitet die Brüsseler Lokalpolizei bereits sehr gut zusammen und die föderale Polizei sollte zusätzliche Ressourcen erhalten um die Sicherheitsprobleme in der Region zu bewältigen Mit der Pressekonferenz am Mittwoch wollte Brulocalis das i-Tüpfelchen auf die Debatte über die Zusammenlegung von Polizeizonen setzen „Wenn eine Fusion die Situation verbessern würde würden wir nicht zweimal darüber nachdenken“ während der Pressekonferenz in seinem Büro im Brüsseler Rathaus flankiert von seinen Kollegen Olivier Maingain (Ex-DéFI Etterbeek) und Benoît Cerexhe (Les Engagés so der Bürgermeister von Etterbeek Vincent De Wolf (MR) Nach Ansicht der Brüsseler Bürgermeister liegt das Problem nicht in einer mangelnden Zusammenarbeit zwischen den 6 Polizeizonen Die Bürgermeister verweisen jedoch auf eine Unterfinanzierung der föderalen Polizei wodurch diese zu wenig Einfluss hat und die lokalen Polizeizonen daher bei Problemen die in den Zuständigkeitsbereich der Kollegen der Bundespolizei fallen Auch die lokale Polizei in Brüssel und die Brüsseler Staatsanwaltschaft seien unterbesetzt und unterfinanziert Den Polizeizonen droht in der kommenden Legislaturperiode eine Unterfinanzierung von 500 Mio Interessanterweise hat die niederländischsprachige Regierungsbildnerin für die Hauptstadt-Region in der Grundsatzerklärung der flämischen Parteien für die zukünftige Brüsseler Regierung eine Fusion der Polizeizonen erwähnt Der französischsprachige Regierungsbildner David Leisterh (MR) kündigte daraufhin an frischgebackener Bürgermeister der Gemeinde Watermael-Boitsfort Leisterh selbst war bei der Pressekonferenz der Brüsseler Bürgermeister nicht anwesend Polizeizone Brüssel Hauptstadt Elsene: Brussel-Stad auch Außenminister Didier Reynders und selbst Angela Merkel hat dort schon gespeist: das "Maison Antoine" an der Place Jourdan in Etterbeek Entsprechend lang waren die Gesichter am Dienstag als ein Bagger dem Traditionshaus zu Leibe rückte: Das "Maison Antoine" existiert nicht mehr - vorerst zumindest "30 Jahre meines Lebens verschwinden mal eben an einem Tag." Place Jourdan in der Brüsseler Stadtgemeinde Etterbeek Ein Bagger zerpflückt regelrecht den sechseckigen Kiosk der bis eben noch mitten auf dem Platz stand wie die Kralle der Baumaschine das Häuschen auseinandernimmt erinnert das fast an Daumen und Zeigefinger die in eine Frittentüte greifen und sie langsam aber sicher leeren dass sein Arbeitsplatz gerade unsanft in Einzelteile zerlegt und in einen Baucontainer verfrachtet wird 33 Jahre lang hat Thierry Willaert nichts Anderes gekannt als dieses kleine Steinhäuschen Er betreibt das "Maison Antoine" zusammen mit seinem Bruder Pascal Vorher stand schon sein Vater am Frittenkessel Angefangen hatte der 1948 noch in einem dieser typischen Wohnwagen bis 1984 dann der kleine Pavillon gebaut wurde "Klar ist das für die Gemeinde ein Ereignis" "Hier verschwindet gerade eine Institution Das 'Maison Antoine' ist ein Teil von uns." und nicht nur für Etterbeek ist Antoine DIE Frittenbude schlechthin Hier sind schon die verschiedensten Promis einkehrt dass sogar Sterneköche nachts nach getaner Arbeit noch hier anhalten Das "Maison Antoine" war in gewisser Weise das Opfer des eigenen Erfolgs das so manchem schon beim Anblick der Appetit wieder verging wo die Place Jourdan ohnehin neugestaltet werden soll hat man also die Gelegenheit am Schopf gepackt dafür entsteht an derselben Stelle ein neues das viel eher auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist" hakt Bruder Thierry ein: "Wir verdoppeln mal eben unsere Grundfläche Entsprechend werden die Warteschlangen künftig auch kürzer." dann ist der neue Pavillon in neun Monaten bezugsfertig Bis dahin muss der Frittenfreund aber nicht auf die mehrfach ausgezeichneten Kartoffel-Stäbchen verzichten In gewisser Weise kehren die Betreiber einen Moment lang wieder zu dem Wurzeln zurück Es wird zwar nicht mehr der Wohnwagen sein heute heißt das "Foodtruck" - darin soll also übergangsweise frittiert werden "Aber immerhin: Wir mussten keine Mitarbeiter auf die Straße schicken unter diesen eher provisorischen Bedingungen so nah wie möglich an die bekannte Qualität heranzukommen." Roger Pint - Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Von: Michael Schleicher Geburtstag der Comic-Legende ","text":"Vor 100 Jahren wurde André Franquin geboren Der belgische Zeichner ist eine Comic-Legende und Vater von Gaston und dem Marsupilami ","url":"https://www.merkur.de/kultur/andre-franquin-100-kult-comic-gaston-marsupilami-spirou-fantasio-carlsen-verlag-zr-92756133.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vor 100 Jahren wurde André Franquin geboren die mitunter quälende Frage nach dem passenden Geschenk Ob nun zu Weihnachten oder zum Geburtstag: Was nur bringt man mit als Fantasios Ehrentag naht – die „Bravo Brothers“ sollen den Chef fortan erfreuen Die drei mischen die Redaktion auf und aus Gastons Frage „Fantasio gewöhnt sich an sie nicht wahr?“ spricht vor allem die Autosuggestion Der Comic „Die Bravo Brothers“ gilt als „Lieblingsgeschichte“ des Zeichners und Autors André Franquin (1924-1997) Sie liegt nun auf Deutsch erstmals in einer sehr schönen Faksimile der Originalseiten sowie zahlreiche Hintergrundinformationen erweitert wurde (Carlsen Verlag einen der ganz Großen der Comic-Kunst zu feiern Franquins Bedeutung für die frankobelgische Tradition der „Neunten Kunst“ lässt sich kaum überschätzen neben dem ich nur ein schlechter Zeichner bin“ war der Vater von „Tim und Struppi“ überzeugt der eben nicht nur die junge Leserschaft ansprach seine Liebe zu Details (auch in „Die Bravo Brothers“ ist mancher Designklassiker zu entdecken) sowie sein Humor mit Gaston einen „arbeitslosen Helden“ zu kreieren der von 1957 an im Magazin „Spirou“ die Seiten unsicher machte Zunächst als eine Art Auflockerung zwischen den redaktionellen Stücken konzipiert war der chaotische Bursche nach kurzer Zeit derart beliebt Franquin war auf dem Höhepunkt seiner Kunst stellte ihn dem Verleger Charles Dupuis vor Für dessen Rundfunkzeitschrift „Le Moustique“ hatte Franquin bereits Titelbilder entworfen nun zeichnete er auch für den Verlag und vor allem für „Spirou“ das Heft wurde in den Fünfzigern zum kreativen Königreich des frankobelgischen Comics Franquin führte die Geschichten von Spirou und Fantasio in neue ästhetische und erzählerische Sphären erschuf das Marsupilami sowie die Serie „Mausi und Paul“ und legte im Herbst der Karriere das nachdenkliche wahrhaftige und düster humorige Meisterwerk „Schwarze Gedanken“ vor Das wichtigste Ereignis im Leben des als bescheiden und zurückhaltend beschriebenen Mannes aber war die Geburt von Gaston das erste Jubiläum des neuen Kulturjahres ist: Gastons liebenswerte Lässigkeit kann die Welt gerade gut gebrauchen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Durch die Linse der Architektur betrachten der belgische Zeichner François Schuiten und der französische Comic-Szenarist Benoît Peeters Brüssel Die beiden Autoren bringen seit bald 40 Jahren ihre Comic-Reihe „Die geheimnisvollen Städte“ heraus und haben sich im Rahmen der Serie bereits mit der belgischen Hauptstadt beschäftigt Während der Comic „Brüsel“ aus dem Jahr 1993 aber in Panel-Form von einem fiktiven und auch maroden Brüssel erzählt ist „Brüssel – Der große Traum“ eine in alle Richtungen mäandernde Hommage Ausgangspunkt für Schuiten und Peeters ist zumeist die Architektur Die Geschichte beginnt mit der Belagerung Brüssels im Jahr 1695 und dem Bombardement der Stadt durch französische Truppen Unabhängig wurde Belgien (das von Österreichern Franzosen und Niederländern regiert wurde) erst ab 1830 zählte die Stadt 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner doch sie stand an der Schwelle zur Weltstadt So war bereits 1847 die Galeries Saint-Hubert fertig eine der „ältesten und schönsten überdachten Ladenpassagen in Europa“ – geraten die Autoren ins Schwärmen Schuiten hat die Stadt und ihre Architektur erzeichnet Peeters ist historisch in die Tiefe gegangen Es ist kein Comic geworden – wie andere ihrer Arbeiten – sondern ein grafisches Album wie Ballon-Pionier Félix Tournachon (1820-1910) oder Charles Buls (1837-1914) der als Bürgermeister ein „unermüdlicher Verteidiger des Brüsseler Kulturerbes“ war und gegen die „kalte Symmetrie“ und „tödliche Banalität“ der hochfliegenden Projekte von Leopold II der im Kongo eines der beispiellosesten Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit verschuldet hat (manche Schätzungen sprechen von 13 Millionen Opfern) ließ auch das Zentralafrika-Museum erbauen Schuiten und Peeters öffnen eine Schatzkiste und mit viel Liebe das Werden der Hauptstadt der Europäischen Union zu beschreiben Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Zwei Männer waren bei der Anmietung einer Wohnung in Etterbeek beteiligt Sie gilt als Versteck eines Attentäters der Brüsseler Anschläge 11:021 / 76Die belgische Verkehrsministerin Jacqueline Galant hat nach Vorwürfen an den Sicherheitsmassnahmen auf den Flughäfen ihren Rücktritt eingereicht April 2016)AFPDie belgische Justiz hat Haftbefehl gegen zwei weitere Verdächtige der Brüsseler Anschläge erlassen Die beiden Männer seien durch einen Untersuchungsrichter in Haft genommen worden teilte die belgische Bundesstaatsanwaltschaft am Dienstag in Brüssel mit Ihnen werde Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung und an terroristischen Morden sowie Mordversuchen als mögliche Täter oder Komplizen vorgeworfen Der Staatsanwaltschaft zufolge könnte es eine Verbindung zur der Anmietung einer Adresse im Brüsseler Stadtteil Etterbeek geben wo am Samstagnachmittag eine Durchsuchung stattfand Nach früheren Angaben fand die Polizei dort aber zunächst keine konkreten Hinweise Der belgische Rundfunksender RTBF hatte aber berichtet das «Versteck» habe dem U-Bahn-Selbstmordattentäter Khalid El Bakraoui sowie einem inzwischen festgenommenen Begleiter als Ausgangspunkt für die Anschläge gedient Die belgischen Bundesermittler gaben zunächst keine weiteren Informationen zu den jüngsten Erkenntnissen Die Ermittler hatten bis zum Wochenende sechs weitere Verdächtige festgenommen Gegen die vier anderen wurden Terrorvorwürfe erhoben sollen an den Brüssler Tatorten gewesen sein Bei Selbstmordattentaten am Flughafen und in der U-Bahn von Brüssel hatten drei Angreifer am 22 Zu den Anschlägen bekannte sich die Terrormiliz Islamischer Staat Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch Die Vereinigten Staaten haben kürzlich die Sint-Michiels-Warande im Brüsseler Stadtteil Etterbeek gekauft Die USA wollen dort sowohl ihre belgische Botschaft als auch ihre Vertretung bei der EU einrichten Aktuell befindet sich die US-Botschaft im Brüsseler Stadtzentrum in der Nähe des Warande-Parks am Innenstadtring Die Amerikaner erwarben den Komplex der Sint-Michiels-Warande von den Immobilienunternehmen Immobel und Besix die das Gebäude und das 4 Hektar große Gelände drumherum seit 2018 besaßen Der Standort liegt nur wenige Schritte von den Metrostationen Merode und Thieffry (Lageplan unten) im Brüsseler Stadtteil Etterbeek entfernt „Dass wir einen neuen Standort nötig haben dass wir unsere bilateralen und multilateralen diplomatischen Beziehungen unserer beiden Einrichtungen  ausweiten und enger denn je mit unseren belgischen und europäischen Partnern zu vielen Fragen zusammenarbeiten,“ verlautete aus der US-Botschaft dazu Die diplomatische Vertretung der USA bei der Nato zieht nicht zu diesem neuen Standort um sondern bleibt in der Nähe des Nato-Hauptquartiers im Brüsseler Stadtteil Evere Noch ist die US-Botschaft in der belgischen Hauptstadt in der Nähe des Warande-Parks zuhause und liegt am Innenstadtring zwischen der Wetstraat im Regierungsviertel und den Königspalast Dort liegt auch die Wohnung des US-Präsidenten Das Gebäude ist ein großes Herrenhaus aus dem Jahr 1780 Seit Anfang des Ersten Weltkriegs ließen sich die US-Präsidenten traditionell hier nieder doch die USA erwarben das Gebäude erst 1947 und das Bürogebäude der Botschaft nebenan wurde in den 1950er Jahren hinzugebaut Seit den Terroranschlägen auf die USA am 11 September 2001 wurden die Sicherheitsvorkehrungen rund um die US-Botschaft in Brüssel verschärft und dies hat zur Folge dass die benachbarte Zinnerstraat und ein Teil der Regentlaan gesperrt sind Eigentlich sollte dies nur befristet der Fall sein doch 21 Jahre später hat sich daran nichts geändert Der belgische und damit auch der europäische Comic hat viele Väter Zu den einflussreichsten gehört André Franquin Er hat nicht nur die bekannte Serie "Spirou und Fantasio" maßgeblich geprägt sondern auch unvergessliche eigene Klassiker erschaffen: "Gaston" und das "Marsupilami" Das Lachen und die Sehnsucht nach Lachen waren immer das Januar 1924 in der Brüsseler Stadtgemeinde Etterbeek beginnt aber es sei einfach nicht viel gelacht worden die in den Archiven der Sonuma bewahrt worden sind aber auch nicht mehr als andere Kinder seines Alters Sein Vater hat dann eigentlich eine Karriere als Agraringenieur für ihn vorgesehen stattdessen schreibt sich André 1942 an der Kunsthochschule Saint-Luc ein Von dort findet er seinen Weg als Animationszeichner in ein Brüsseler Zeichentrickstudio aber immerhin lernt Franquin so die späteren Comic-Größen Eddy Paape Über Morris bekommt Franquin erste Zeichen-Aufträge vom Verlagshaus Dupuis Und wie Morris wird Franquin dort von Joseph Gillain unter die Fittiche genommen Schnell wird sowohl Dupuis als auch Jijé klar wie viel Talent Franquin hat: Jijé bietet Franquin an die "Spirou"-Comicserie von ihm zu übernehmen die Galionsfigur des gleichnamigen Comic-Magazins aus dem Haus Dupuis Franquin erweitert die Spirou-Serie um zahlreiche erfolgreiche neue Figuren und Elemente wie beispielsweise das Marsupilami Es sei eine regelrechte Bande von Freunden gewesen bei Spirou die Arbeit bei der Zeitschrift habe ihn damals begeistert Nach einem finanziellen Streit mit dem Dupuis-Verlag wechselt Franquin sogar zeitweise zum Erzkonkurrenten Lombard Das Zerwürfnis dauert aber nicht lange und Franquin kehrt zu Spirou zurück Zwischenzeitlich erfindet Franquin auch noch den dussligen und ewig planlosen Büroboten "Gaston" der ab 1957 in den Seiten des Spirou-Magazins sein Unwesen treibt und die Herzen der Leser im Sturm erobert in seinem Innern aber kämpft er Zeit seines Lebens mit einem Dämon: Egal wie sehr ihn andere bewundern und sein Ausnahmetalent loben – er selbst findet seine Arbeit nie gut genug Die quälenden Selbstzweifel behindern sogar seine Zeichentätigkeit 1961 werden die zahlreichen Belastungen zu viel: Franquin erleidet einen mentalen Zusammenbruch Nach seiner Rückkehr tritt Franquin kürzer und gibt die Spirou-Serie 1968 schließlich ab Ein Zeichner bevorzuge immer seine selbst geschaffenen Charaktere deshalb werde er sich nun auf seine Lieblingsfigur Gaston konzentrieren Über die folgenden Jahre bleibt Franquin vielfältig aktiv aber er ist und bleibt gesundheitlich angeschlagen und wird seiner Depressionen nicht Herr 1997 stirbt er nur zwei Tage nach seinem 73 um als Erwachsene keinen echten Beruf lernen zu müssen Sonderausgaben zum 100. Geburtstag von Franquin Die Attentate bei den Olympischen Spielen 1972 in München waren - ähnlich wie in Deutschland - auch in Belgien der Grund dafür kurz danach Spezialeinheiten bei der Polizei aufzubauen um solche Terroranschläge wie in München zu verhindern Heute trägt die Gruppe den Namen "Direktion der Spezialeinheiten der Polizei" Am Donnerstag feierte die DSU ihr 50-jähriges Bestehen im Beisein des Königs Sogar in deutscher Sprache wurde die zentrale Zeremonie zu 50 Jahren DSU angekündigt auf dem weitläufigen Kasernenhof der belgischen Föderalpolizei in der Brüsseler Stadtgemeinde Etterbeek Dort versammelt hatten sich zu diesem Zeitpunkt Vertreter verschiedener Einheiten der DSU Justizminister Vincent Van Quickenborne und seine Majestät kurz danach eine Standarte mit belgischer Fahne feierlich zu überreichen "Das ist für uns die Krönung von 50 Jahre Investitionen" sagte Pacolet wenig später gegenüber dem BRF die Minister für dieses Fest zu uns gekommen sind Das ist vor allem auch ein wichtiges Zeichen für unsere Mitglieder Sie fühlen sich dadurch besonders wertgeschätzt für das In der Öffentlichkeit tritt die DSU selten in Erscheinung "Ultima ratio" - zu Deutsch in etwa "Das letzte Mittel" - ist ihre Devise wenn andere Polizeieinheiten nicht mehr weiterkommen Bei der Ergreifung des Islamisten Salah Abdeslam in Brüssel war die DSU zum Beispiel im Einsatz bei der Aufhebung der Terrorzelle in Verviers 2015 oder im vergangenen Jahr bei der Suche nach dem bewaffneten Ex-Soldaten Jürgen Conings Seit ihrer Gründung 1972 hat sich die DSU dabei stark verändert DSU-Direktor Pacolet fasst zusammen: "Wir haben mit einer kleinen Einheit 1972 nach den Anschlägen von München begonnen Und inzwischen haben wir uns vergrößert und verschiedene spezialisierte Untergruppen gegründet: Für Intervention sondern fast auch ein einzigartiges Modell in Europa." Mittlerweile gehören rund 550 Mitglieder zur DSU Die erste Frau stieß Anfang der 1980er Jahre zu der Eliteeinheit dazu Solche Eliteeinheiten der Polizei gibt es übrigens in fast jedem europäischen Land Im so genannten Atlas-Verbund arbeiten diese europäischen Eliteeinheiten mehr oder weniger regelmäßig zusammen Sehr eng ist dabei die Zusammenarbeit der DSU mit den entsprechenden Einheiten von Belgiens Nachbarländern Zur 50-Jahr-Feier am Donnerstag hatte die DSU den Kommandeur der deutschen GSG9 Obwohl in den Strukturen GSG9 und DSU unterschiedlich aufgestellt sind hob Fuchs bei den Feierlichkeiten die Gemeinsamkeiten der beiden Spezialeinheiten hervor: "Ich glaube dass wir - ich glaube - unser Personal nach denselben Kriterien aussuchen zum Feiertag der DSU nach Brüssel eingeladen worden zu sein: "Ich gratuliere der DSU ganz Und ich freue mich auf weitere 50 Jahre enger Zusammenarbeit zwischen der GSG9 und der DSU Das Cauchie-Haus in der Frankenstraat im Stadtteil Etterbeek aus dem Jahr 1905 ist ein Art-nouveau-Juwel in Brüssel Es wurde entworfen und gebaut von dem Architekten und Dekorateur Paul Cauchie und steht seit 1975 unter Denkmalschutz Jetzt wurde dieses architektonische Denkmal an eine Versicherungsgesellschaft verkauft Der neue Besitzer dieser historischen Immobilie ist die Versicherungsgesellschaft CDA Die Gesellschaft will das Gebäude in seiner Art-nouveau-Atmosphäre erhalten und erinnert daran dass sie sich für den Erhalt von Kulturerbe auch im Bereich Architektur einsetzt - sowohl für eigene historische Gebäude CDA-CEO André de Molinari ist ein großer Fan von Jugendstil- und Art-nouveau in Brüssel auch das Hôtel Riez an der Jubelfeestlaan restaurieren Dieses Gebäude wurde von dem Architekt Jean-Baptiste Dewin entworfen und gebaut Das Cauchie-Haus wird jetzt Konservierungsarbeiten innen und außen unterworfen Dazu arbeitet CDA eng mit den regionalen Brüsseler Kulturerbe-Behörden und mit der Vereinigung „La Maison Cauchie“ zusammen Diese Vereinigung unter der Leitung des Ehepaares Michèle und Dominique Dessicy beschäftigt sich schon seit 40 Jahren mit dem architektonischen Kulturerbe in der belgischen Hauptstadt und auch mit dem Erhalt dieses Gebäudes Die Vereinigung wird hier weiter Ausstellungen mit graphischer Kunst und Führungen durch das Haus organisieren „Das Cauchie-Haus ist einmalig und ist ein Teil unseres gemeinsames Kulturguts dass es für die Öffentlichkeit zugänglich bleibt,“ so Pascal Smet (Vooruit/one.brussels) der regionale Brüsseler Staatssekretär für das Kulturerbe Die Region Brüssel-Hauptstadt will sich weiterhin international als Art-nouveau-Hauptstadt positionieren und diese Architektur- und Kunstform weltweit promoten Im Alter von 82 Jahren ist am Donnerstag die Schriftstellerin und Psychoanalytikerin Jacqueline Harpman nach längerer Krankheit gestorben Die 1929 in Etterbeek geborene Harpman ist mit vielen renommierten Preisen für ihr literarisches Werk ausgezeichnet worden Jacqueline Harpman verfasste unter anderem die Romane "L'Apparition" und "La plage d'Ostende" Die 1929 in Etterbeek geborene Autorin Jacqueline Harpman hat renommierte Preise für ihr literarisches Werk erhalten darunter den Preis Victor Rossel und den Preis Médicis Die Brüsseler Regionalbehörde urban.brussels fordert die Eigentümer von Gebäuden mit einem historischen Aufzügen in der Hauptstadt auf die Modernisierung ihrer Aufzüge rechtzeitig in die Wege zu leiten darf der Aufzug unter Umständen nicht mehr genutzt werden Aufzüge mit großem kulturellen Wert zu erhalten“ sagt Muriel Muret von urban.brussels zu dieser Frage Wer schon einmal in einem Brüsseler Altbau den Aufzug genommen hat wurde vielleicht in die Vergangenheit zurückversetzt: Kein moderner Aufzugsschacht sondern ein charmanter „Käfig“ in einem offenen Schacht Historische Aufzüge: Brüssel gibt Besitzern von betroffenen Gebäuden noch mehr Zeit zum Modernisieren In Brüssel gibt es eine ganze Reihe von Aufzügen aus der Zeit vor 1958: 2.309 um genau zu sein 420 von ihnen haben bereits eine „Bescheinigung zum historischen Wert“ erhalten Aber auch diese Aufzüge müssen den modernsten Sicherheitsstandards entsprechen und das ist bei zahlreichen solcher Aufzüge (noch) nicht der Fall „In der Vergangenheit wurden einige dieser historischen Aufzüge umgebaut aber dabei wurde der historische Wert nicht immer respektiert“ Mit der „Bescheinigung zum historischen Wert“ in der bemerkenswerte Merkmale des Kulturerbes aufgeführt sind die bei der Modernisierung unbedingt erhalten werden sollten Auch die Normen für die Nachrüstung solcher historisch wertvollen Aufzüge wurden inzwischen gelockert Die Eigentümer eines solchen Aufzugs sollten bis Ende dieses Jahres einen Plan vorlegen können „Das Ausloten der Möglichkeiten und das Einholen von Angeboten nimmt viel Zeit in Anspruch“ so Muriel Muret: „Außerdem sind die Unternehmen inzwischen sehr beschäftigt.“ Wenn das Dossier bis Ende des Jahres nicht in Ordnung ist wobei die letzte Maßnahme die Außerbetriebnahme des Aufzugs wäre haben die Eigentümer noch bis Ende 2027 Zeit „Wir wollen den historischen Charakter unseres alten Aufzugs aus mehreren Gründen erhalten Abgesehen von seinem ästhetischen Reiz ist es ein Erbe das mehrere Jahrzehnte überdauert hat und das wir bewahren wollen“ Miteigentümerin eines betroffenen Gebäudes in der Brüsseler Gemeinde Sint-Gillies mit einem historischen Aufzug aus den 1930er Jahren dass unser Aufzug von dem Brüsseler Architekten Joseph Diongre entworfen wurde und zwar in einem Gebäude das für die Zwischenkriegszeit repräsentativ ist“ Aber es ist für die Eigentümer nicht immer einfach herauszufinden welche Möglichkeiten es gibt und was genau die Förderungen und die Umbauten bedeuten Aus diesem Grund arbeitet urban.brussels mit dem Homegrade-Beratungszentrum zusammen das Eigentümer kostenlos in Fragen zu historischer Bausubstanz berät Wegen eines umstrittenen Polizeieinsatzes hat das Brüsseler Zivilgericht den belgischen Staat die Polizeizone Brüssel-Ixelles und den Brüsseler Bürgermeister Philippe Close zu Schadensersatzzahlungen verurteilt Das hat die Menschenrechtsliga am Montag mitgeteilt Hintergrund ist das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei einer Kundgebung im Jahr 2021 Aufgrund der Corona-Krise galten zu diesem Zeitpunkt strenge Demonstrationsregeln was zu Spannungen zwischen Polizei und Demonstranten führte Mehrere Jugendliche wurden verhaftet und später in einer Polizeidienststelle in Etterbeek das Opfer von Gewalt sowie rassistischen und sexistischen Beleidigungen Elf der Betroffenen hatten später eine Zivilklage eingereicht Den Klägern wird nun Schadenersatz zugesprochen Nach einer Ruhepause von sieben Jahren wird der Brüsseler Künstler und Superstar Stromae am 19 Juni 2022 auf dem Werchter-Boutique-Festival sein Come-back feiern Ein paar Wochen später ist eine zweite Show auf dem Lütticher Festival Les Ardentes geplant Die geplanten Konzerte heizen die Spekulationen über ein neues Album an das vielleicht bereits in diesem Herbst erscheinen könnte der mit richtigem Namen Paul Van Haver heißt und vor 36 Jahren im Brüsseler Stadtteil Etterbeek geboren wurde veröffentlichte sein erstes Album “Cheese" im Jahr 2010 und landete mit dem ausgekoppelten Hit “Alors on Danse" einen Welterfolg Der eingängige Beat brachte ihm sogar einen Remix mit dem Rapper Kanye West ein Aber es war vor allem "Racine Carrée" das seinen Status als echter Weltstar bestätigte Es verkaufte sich mehr als 2,5 Millionen Mal und Stromae tourte zwei Jahre lang durch die Welt Danach wurde es lange Zeit still um den Künstler der gesundheitlich an den Folgen eines Malariamedikaments und eines Burn-outs litt 2018 veröffentlichte er das über 9-minütige "Défiler" als Soundtrack für seine Bekleidungslinie und ein Duett mit dem französischen Rapper Orelsan Im November 2019 kam er durch seine Zusammenarbeit mit Coldplay kurzzeitig wieder ins Gespräch wird Stromae also wieder auf der Bühne der Werchter Boutique stehen Der Kartenverkauf für das Festival beginnt am Mittwoch wird er als Hauptact des Festivals Les Ardentes in Lüttich auftreten Oktober um 11 Uhr auf der Website des Festivals Brüsseler kennen sie sowieso und in vielen Reiseführern steht sie als Insider-Tipp: die "Maison Antoine" - Belgiens wohl bekannteste Frittenbude Die renommierte New York Times kürte sie einst sogar zur "besten der Welt" Auch die deutsche Kanzlerin Merkel hat hier schon ihren Heißhunger gestillt Doch jetzt droht das Ende des Traditionshauses im EU-Viertel - zumindest so wie man es kennt Die "Maison Antoine" beherrscht seit fast 70 Jahren das Bild des Jourdan-Platzes in der Brüsseler Kommune Etterbeek Nach dem Zweiten Weltkrieg bereitete Antoine Desmet seine Fritten noch einem Wohnwagen zu in dem seit Jahrzehnten Belgiens wohl bekanntesten Fritten hergestellt werden - mittlerweile in der dritten Generation Fast immer muss man für die frittierten Stängel von "Maison Antoine" Schlange stehen Und die Kunden kommen teilweise von weit her Der Verkaufskiosk am Jourdan-Platz ist jedoch in die Jahre gekommen Nächsten Montag soll die Frittenbude abgerissen werden erklärt Etterbeeks Bürgermeister Vincent De Wolf Die neue Frittenbude werde größer und moderner Es soll genügend Platz für Kunden und Mitarbeiter geben Auch den wachsenden Anforderungen der Lebensmittelbehörde soll Rechnung getragen werden dass sie in Zukunft schneller bedient werden Der gesamte Jourdan-Platz wird bis Mitte kommenden Jahres zur Fußgängerzone umgestaltet Firmenjubiläum soll die Frittenbude wieder öffnen Doch keine Angst: Ganz muss man bis dahin nicht auf die Fritten von "Antoine" verzichten Während der Umbauarbeiten zieht das Traditionshaus wie in den Anfangsjahren in einen Wohnwagen - Neudeutsch: Food truck "Die mobile Frittenbude steht nur wenige Meter vom eigentlichen Stammplatz entfernt" Und wer weiß: Vielleicht stattet Angela Merkel bei einem der nächsten EU-Gipfel der Behelfslösung oder der neuen "Maison Antoine" nochmal einen Besuch ab Denn spätestens seit der Vergabe der Ehrendoktorwürde durch die Unis Löwen und Gent an die deutsche Kanzlerin wissen wir: Merkel mag belgisches Essen nochmal in ein richtiges belgisches Restaurant zu gehen" Alain Kniebs - Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA Der Vierfachmord war Polizeiangaben zufolge am Freitagabend begangen worden. Das blutige Verbrechen in der Familie mit indischen Wurzeln gibt Rätsel auf. An der Wohnungstür waren keine Spuren eines gewaltsamen Eindringens zu erkennen. Der Familienvater entdeckte die Leichen, als er gegen 21 Uhr das Haus betrat. Die Kriminalpolizei und die Spurensicherung suchten den Tatort nach Indizien ab. Nach Berichten der Zeitung "Le Soir" war die Familie in der ganzen Straße bekannt, weil die Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren häufig draußen gespielt hätten. 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement