kritische Gedanken zum Fußballgeschäft in Zeiten von Corona und verrät
wie es für ihn nach der Karriere weitergehen soll
Transfermarkt: Herr Himmelmann, wie sind Ihre ersten Eindrücke bei Ihrem neuen Arbeitgeber? Im Pokal-Achtelfinale am Mittwoch standen Sie beim 5:1 gegen den Olympic Club Charleroi Farciennes erstmals zwischen den Pfosten
Ich habe die ersten Tage aufgrund der Einreisebestimmungen in Quarantäne verbracht
Nach zwei negativen Tests konnte ich dann aber zur Mannschaft
Im Moment muss man sich natürlich etwas nach den Witterungsbedingungen richten
Das Team hat mit acht Spielen im Januar eine extrem anstrengende Phase hinter sich gebracht
Nach den ersten beiden Wochen bin ich auf jeden Fall froh
Transfermarkt: Warum hat es Sie nach knapp einem Jahrzehnt beim FC St
Pauli ausgerechnet zur KAS Eupen nach Belgien verschlagen
Hat es mit der Nähe zur Heimat Moers zu tun
dass das eine interessante Option für mich sein könnte
Die Entscheidung fiel danach relativ schnell
Transfermarkt: Wie muss man sich den Prozess von der Kontaktaufnahme bis zur Unterschrift vorstellen
Haben Sie sich kurzfristig per Videocall zusammengefunden und danach festgestellt: „Ja
Himmelmann: So in etwa. Jörg stand in Kontakt mit dem Sportdirektor (Jordi Condom; d
der Trainer wird sich im Laufe des Nachmittags bei dir melden
etwas Spannendes und Interessantes auf einem sportlich guten Niveau
Deswegen habe ich mich dafür entschieden
Transfermarkt: Welche Rolle hat für Sie Landsmann Andreas Beck gespielt
die beide einen Abstecher nach Belgien unternommen haben – um ein gewisses Gefühl zu bekommen und mich vorab zu informieren
Zu Andy gab es vor dem Wechsel keinen Kontakt
Transfermarkt: Sie haben erst einmal bis zum Sommer unterschrieben. Wie lauten Ihre Ambitionen? Immerhin scheint Ihr Kontrahent Theó Defourny gesetzt
dass mir knapp drei Wochen Mannschaftstraining fehlen
nach drei Einheiten sofort im Tor zu stehen
Den Vertrag haben wir zunächst bis Sommer geschlossen
weil beide Seiten sagten: Wir schauen uns das Ganze erst einmal an
Nach achteinhalb Jahren in einem Verein kam ich schließlich in eine neue Liga in einem neuen Land mit einem neuen Umfeld
wie es über den Sommer hinaus aussieht
Transfermarkt: Nach Ihrem ersten Pflichtspiel dürften Sie Ihren Platz aber ungern hergeben…
mich tagtäglich im Training anzubieten
Wenn sich der Trainer dann für mich entscheiden sollte
Transfermarkt: Wovon machen Sie ein längeres Engagement noch abhängig
Himmelmann: Ich würde gar nicht behaupten: Wenn ich alle Spiele mache
verlängere ich zu 100 Prozent – und wenn ich gar kein Spiel mache
Das ist nicht das einzige beziehungsweise allein ausschlaggebende Argument
Mit Blick auf den Spielplan und Ligamodus weiß ich ja auch
dass wir keine 20 Spiele mehr haben werden und alles eng getaktet ist
Transfermarkt: Welche Optionen lagen im Transferwinter für Sie auf dem Tisch? Es gab Gerüchte um Werder Bremen
Himmelmann: Wir haben mit einigen Klubs gesprochen
das absolut konkret wurde oder unterschriftsreif war bis zu dem Zeitpunkt
als es mit Eupen in die entscheidende Phase ging
Vielleicht hätte sich auch noch etwas anderes ergeben
wenn ich bis zum letzten Moment abgewartet hätte
Ich war offen für etwas Neues und musste nicht per se in Deutschland bleiben
die für mich sehr weit außerhalb der Reichweite waren
habe ich aber beiseitegeschoben und mich auf die Ligen konzentriert
bei denen ich das Niveau deutlich besser einschätzen kann
Dazu gehört auf jeden Fall die belgische Liga
Transfermarkt: Nur 15 Spieler haben häufiger als Sie für den FC St. Pauli gespielt, mit Klaus Thomforde steht nur ein Torhüter vor Ihnen
die von außen an einen herangetragen werden
mit denen man sich erst dann so richtig befasst
es waren nicht nur über acht intensive Jahre
sondern es ist auch etwas hängen geblieben und man hat seine Visitenkarte hinterlassen
für den Klub so viele Spiele gemacht zu haben
Von meiner Seite aus hätten gerne noch ein paar dazukommen können
Aber jetzt steht die neue Aufgabe im Fokus
als ich den Auflösungsvertrag unterschrieben habe
als ich nicht mehr für den Kader nominiert worden war
Transfermarkt: Sie sagten über ihre Trennung: „Das Ende hatte ich mir definitiv anders und auch nicht zum jetzigen Zeitpunkt vorgestellt
leider hat die Entwicklung der letzten Zeit mir keine andere Wahl gelassen.“ Fehlte Ihnen zum Schluss ein Stück Wertschätzung und Dankbarkeit
Transfermarkt: In der „Sport Bild“ hieß es
Sie hätten sich im Training angeblich hängen lassen
was Sie über Ihre sozialen Kanäle im Anschluss zurückwiesen
Haben Sie sich selbst denn irgendetwas vorzuwerfen
Himmelmann: Grundsätzlich versuche ich Vergangenes immer dahingehend zu analysieren
ob etwas gut lief oder ob ich hier und da etwas hätte verbessern müssen
Beim Torwartspiel gibt es immer Kleinigkeiten
Zum Beispiel durch einen neuen Torwarttrainer oder bei einem Wechsel der Spielweise der ganzen Mannschaft
Mit Sicherheit habe ich das eine oder andere mitgenommen und meine Lehren daraus gezogen
was geschrieben wurde – woher auch immer diese absurden Vermutungen kamen – war in keinerlei Weise zutreffend
Transfermarkt: Bei Ihren Abschiedsworten via Instagram vergaßen Sie nicht, St. Paulis neuem Torhüter-Trio einschließlich Neuzugang Dejan Stojanovic positive Worte und einen Dank auszusprechen
Im Profifußball keineswegs selbstverständlich
aber auch er hat sich sofort bei uns eingefügt
Im Torwart-Team hatten wir immer ein sehr gutes Verhältnis
Von daher wurde er im Team genauso offen empfangen
wir haben noch eine Woche lang zusammen trainiert
war dementsprechend eine Selbstverständlichkeit
Transfermarkt: Seit rund einem Jahr steht der Profifußball ganz im Zeichen der Corona-Pandemie
leeren Stadien und registrieren im Zuge dessen schwindendes Faninteresse
Himmelmann: Es ist in der Tat eine sehr schwierige Phase
Man selbst hat momentan sehr wenige Berührungspunkte mit Fans
der Kontakt ist vor rund einem Jahr leider komplett eingeschlafen
In der vergangenen Saison wurde noch gesagt: ‚Wir bringen jetzt irgendwie die Spiele über die Bühne
da müssen wir nun durch.‘ Keiner ist davon ausgegangen
dass wir ein Jahr später immer noch die gleiche Situation haben
wenn die Bestimmungen es wieder zulassen – das wissen wir alle nicht
Transfermarkt: Trotzdem ging es irgendwie weiter
Himmelmann: Du fährst ins Stadion – und niemand begrüßt dich
spielst vor leeren Tribünen und gehst danach sofort in die Kabine
Das Stadionerlebnis für die Fans und ihre Angehörigen fehlt komplett
dass wir wieder ähnliche Auslastungen haben
Aber momentan ist das nicht wirklich greifbar
So doof es klingt: Wir müssen leider durchhalten und darauf hoffen
dass die Corona-Zahlen runtergehen und Möglichkeiten für Fans gefunden werden
damit idealerweise wieder viele ins Stadion kommen.
Transfermarkt: Spüren Sie eine gewisse Demut im Profifußball oder wird sich das Rad nach der Krise wieder in unkontrollierbarer Geschwindigkeit drehen
Das kennen sicher viele Leute aus privaten Situationen
Wir haben solche Themen unter anderem auch in der Taskforce „Zukunft Profifußball“ besprochen
Natürlich wäre es wünschenswert
dass die Vereine auf soliden Beinen stehen und auch Krisen meistern können
ohne dass sofort eine gewisse Panik ausbricht
vielleicht auch durch strengere Maßnahmen
die wirtschaftliche Stabilität zu erhöhen
dass wieder in den ganz normalen Trott verfallen wird
dass wir die Stadien nicht voll machen können – dann wären wir in einer Zeit angekommen
Transfermarkt: Sie haben die DFL-Taskforce erwähnt
der nun Handlungsempfehlungen veröffentlicht hat
Himmelmann: Man muss sich vor Augen führen
dass Experten aus vielen verschiedenen Bereichen zusammengekommen sind
Gewisse Interessen lagen so weit auseinander
dass ein Konsens gar nicht zu schaffen ist
der dann zu 100 Prozent konkreten Maßnahmen führt
Leitplanken zu setzen und Handlungsempfehlungen zu geben
Dinge aufzunehmen und Veränderungen herbeizuführen
dass diese Handlungsempfehlungen in vollem Umfang umgesetzt werden
Sie sind nicht verpflichtend – das muss man so klar sagen
Transfermarkt: Welche Probleme gibt es in diesem Zusammenhang noch
dass wir an vielen Stellen durchaus auch ein Zeitproblem hatten
Viele verschiedene Meinungen zu beleuchten und darunter viele gute Ansätze immer wieder aufzunehmen
ein Feedback dazu einzuholen – dafür musst du dich eigentlich noch viel länger intensiv damit auseinandersetzen
drei Monate eine Taskforce ins Leben zu rufen
Die Themen müssen peu à peu in verschiedenen Kommissionen weiterentwickelt und intensiviert werden
die wiederum verpflichtend sein können
damit sie aufgrund von Einreiseverboten überhaupt stattfinden können
Ist das dem normalen Fußballfan noch vermittelbar
Wäre ich Teilnehmer der Europa League
Aber insbesondere die Länderspiele… darüber hatten wir innerhalb des Klubs auch Diskussionen
Wenn Mannschaften zusammengestellt werden mit Spielern aus zahlreichen unterschiedlichen Ländern
nur um Testspiele vor leeren Rängen zu bestreiten
fragt man sich erst recht: Muss das jetzt sein
Transfermarkt: Gibt es ein „aber“
Transfermarkt: Mit 32 befinden Sie sich mutmaßlich im Herbst bis Winter Ihrer Profikarriere
wann für mich das Karriereende sein wird
Vor ein bis zwei Jahren habe ich mir mal gesagt
dass ich es eigentlich cool finden würde
eine sportliche Erfahrung im Ausland zu machen
was die Persönlichkeit reifen und einen Dinge aus einem anderen Winkel betrachten lässt
als ich es vor einem Jahr erwartet hätte
was die Zukunft in Eupen für mich bringt
Daraus kann sich natürlich etwas entwickeln
Ich habe – auch schmerzlich – gemerkt
dass im Fußball vieles passieren kann
Transfermarkt: Es kommt häufig anders – und als man denkt
Himmelmann: Man kann sich einen Plan zurechtlegen und alles ausmalen
aber es kommt dann auch immer mal wieder anders
In einem gewissen Alter liegt der Fokus auch darauf
fit zu bleiben und möglichst noch fitter zu werden
um von größeren Verletzungen verschont zu bleiben
Wenn das im hohen Alter nämlich passieren sollte
wie ich Spaß habe und die sportlichen und privaten Bedingungen es zulassen
Sollte das einmal nicht mehr der Fall sein
dass auch ein Leben nach dem Fußball kommen wird
Ich werde mich auf jeden Fall nicht an den letzten Strohhalm klammern
Transfermarkt: Und was kommt nach der Profikarriere
Himmelmann: Man sollte sich mit Prognosen ja nicht allzu sehr aus dem Fenster lehnen
aber ich habe schon vor einer Weile für mich festgehalten
dass mein Weg sehr gerne aus dem Fußball heraus führen darf
dass es für mich auch eine Karriere im Fußball gibt
Aber meine Prioritäten sind definitiv nicht darauf ausgelegt
Transfermarkt: Welche Aspekte des Profifußballs werden Sie nicht vermissen
wenn Sie die Torwarthandschuhe an den Nagel gehängt haben
dass ich die flexible Zeiteinteilung mit Blick auf die Wochenenden und den Urlaub genießen werde
aber man ist zu einem großen Teil einfach nicht selbstbestimmt
Urlaub mit Vorbereitung auf die Vorbereitung – das werde ich wahrscheinlich nicht wahnsinnig vermissen
Interview: Philipp Marquardt (PhilippMrq)
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
hat im Veranlagungsjahr 2023 das höchste Durchschnittseinkommen in Belgien: 42.211 €
Das Schlusslicht bildet die Brüsseler Gemeinde Saint-Josse-ten-Node mit 19.288 €
Dies geht aus den Daten des belgischen Statistikamtes Statbel hervor
Die fünf flämischen Gemeinden mit dem höchsten Durchschnittseinkommen sind Kraainem (36.531 €)
Overijse (33.706 €) in Flämisch-Brabant und De Pinte in Ostflandern (33.543 €)
Die niedrigsten Einkommen in Flandern findet man in Antwerpen (23.986 €)
Ostende (25.635 €) und Boom in der Provinz Antwerpen (25.936 €)
Unter den Top 10 der reichsten Gemeinden befinden sich sechs in der Provinz Luxemburg
drei in Flämisch-Brabant und eine in der Region Brüssel-Hauptstadt
Koekelberg in der Brüsseler Hauptstadt-Region und Farciennes in der wallonischen Provinz Hennegau schließen die Tabelle unten ab
Holsbeek und Zemst in Flämisch-Brabant sind die Gemeinden mit dem geringsten Armutsrisiko
Dort leben nur 3,4 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze
In Sint-Joost-ten-Node betrifft dies bereits 34 % der Einwohner