das vom Findel nach Singapur unterwegs war
hat am Dienstag über den belgischen Ardennen Treibstoff abgelassen
Einwohner des belgischen Florenville staunten nicht schlecht
als sie ein Cargolux-Flugzeug entdeckt haben
das weiße Streifen hinter sich hergezogen hat
das eigentlich bis nach Singapur fliegen sollte
musste der Pilot am belgischen Himmel eine Entgasung der Maschine (Entleerung des Treibstoffs) durchführen
Das Flugzeug drehte über eine Stunde am Himmel
«Der Flug hatte kurz nach dem Start ein technisches Problem
wodurch er nach Luxemburg zurückkehren musste
Um eine Landung mit Übergewicht zu vermeiden
musste vor der Landung in Luxemburg Treibstoff abgelassen werden
Das Flugzeug wurde inzwischen repariert und ist wieder im Einsatz»
Dieses Notfallverfahren ist bei einem solchen Flugzeug unumgänglich
Die Maschinen können nicht mit vollem Tank landen
da das Flugzeug ansonsten zu schwer wäre und einen Unfall riskieren würde
Für die Bevölkerung Florenvilles habe diese Aktion keine Risiken geborgen
Bei einer Entgasung würde das Kerosin in Mikrotröpfchen verdampfen
Rund 90 Prozent des abgeworfenen Treibstoffs würden zudem verdampfen
Die Beamten stoppen einen Wagen. Dieser hält an. Dann, plötzlich, gibt der Fahrer Vollgas und rast auf die Polizisten zu. Einer der Beamten gibt in Notwehr einen Schuss ab. Der Wagen kann gestoppt werden, der Fahrer wird festgenommen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen bewaffneter Rebellion eingeleitet.
Wie Sudpresse.be am Donnerstagabend berichtete, handelt es sich bei dem Täter um jenen Mann, der am 17. Oktober 2013 an der Aire de Capellen in Luxemburg bei einem Fluchtversuch einen Zöllner angefahren und lebensgefährlich verletzt hatte.
In jener Nacht hatte sich der dunkle BMW der Kontrollstelle des Zoll zunächst genähert, als ein Zollbeamter dem Fahrer dann Haltezeichen gab, beschleunigte dieser mit Vollgas.
Anhand von Überwachungsvideos der Tankstelle konnte kurze Zeit später der damals 28-jährige Franzose Jérémy L. als Täter identifiziert werden. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung versuchte er nach Serbien zu flüchten. Als die Ermittler sich ihm jedoch an die Fersen hefteten, stellte er sich der französischen Gendarmerie. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits wegen einer sehr brutalen sogenannten Home-Invasion vorbestraft, also einem Überfall auf eine Person in ihrer eigenen Wohnung.
Wegen der Tat an der Aire de Capellen wurde er wegen versuchten Totschlags, Rebellion mit Waffengewalt, Fahrerflucht und unterlassener Hilfeleistung angeklagt. Aber bereits im Mai 2014 wurde er aus der Untersuchungshaft entlassen.
Im Prozess gab er an, er habe den Zöllner gar nicht gesehen. Die Staatsanwaltschaft forderte 20 Jahre Haft. Verurteilt wurde er in erster Instanz zu 15 Jahren.
Jérémy L. legte dann erfolgreich Berufung ein. In zweiter Instanz wurde Jérémy L. nicht mehr wegen versuchten Totschlags, sondern nur noch wegen schwerer Körperverletzung verurteilt - zu acht Jahren Haft.
Nach einem weiteren Berufungsverfahren in Bezug auf einen Teilaspekt im Urteil, der ein Fahrverbot betraf, hätte Jérémy L. im Juli 2018 eigentlich seine achtjährige Haftstrafe antreten müssen. Das tat er aber nicht.
wie die Pressestelle der Justiz dem "Luxemburger Wort" am späten Donnerstagabend auf Nachfrage hin bestätigte
Nach seiner Festnahme in Belgien hat die Luxemburger Generalstaatsanwaltschaft den Haftbefehl am Montag der Prozedur entsprechend im Original an die belgische Justiz übergeben
Die Staatsanwaltschaft der Provinz Luxemburg aus Marche-en-Famenne entscheidet nun über eine Auslieferung des französischen Staatsbürgers nach Luxemburg
Aire de Capellen: Versuchter Totschlag bei Zollkontrolle
Versuchter Totschlag an Zollbeamtem: Polizei veröffentlicht Täter-Foto
Versuchter Totschlag an Zollbeamten: Täter jetzt identifiziert
Mordversuch an Zöllner: Tatverdächtiger einschlägig vorbestraft
Jérémy Lousth wird an Luxemburg ausgeliefert
Verdächtiger wieder auf freiem Fuß
Absicht oder Unfall?
Anwalt: "Täter haben dritten Zöllner nicht gesehen"
Opfer war "nicht zu übersehen"
20-jährige Haftstrafe gefordert
15 Jahre Haft für Hauptangeklagten
Absichtlich angefahren oder Unfall?
Angeklagter darf auf Strafminderung hoffen
Acht Jahre für Jérémy L.
Zöllner angefahren: Fahrverbot wird neu verhandelt
Zöllner angefahren: Zwei Fahrverbote über fünf Jahre
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten
betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber
Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen
doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt
Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität
Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“
Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution
In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein
AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein
Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Ein Major verlässt die Guggenbühne: Die Eichberger Bazzaschüttler holten ihre Hauptversammlung nach An der HV verabschiedeten sich die Bazzaschüttler von Daniel Untersander
Drucken Teilen Von links: Präsident Michael Graf
Stefan Rechsteiner und das neue Ehrenmitglied Daniel Untersander
Bild: pd Vor Kurzem konnte die im Frühjahr auf September verschobene Hauptversammlung der Bazzaschüttler im Restaurant Hirschen in Hinterforst abgehalten werden
Ein ereignisreiches Fasnachtsjahr liegt hinter den Bazzaschüttlern
Die Gugge hatte zahlreiche Auftritte in der Region
im Appenzellerland und in Schwäbisch Gmünd
Ein Höhepunkt sollte der «Carnaval de Florenville» in Belgien sein
Leider aber überschlugen sich im Frühjahr die Ereignisse rund um Corona
Daniel Untersander gab auf die Hauptversammlung hin seinen Rücktritt bekannt
Über Jahre prägte er den modernen und fetzigen Bazzasound
Legendär waren auch seine trendigen und bunten Frisuren
mit denen er jede Fasnacht überraschen vermochte
entwickelte zahlreiche Logos für die Plaketten und T-Shirts
Dank seines musikalischen Talents schuf er für die Eichberger Gugge zahlreiche Arrangements
Zwei Alben inklusive Studioaufnahmen wurden unter seiner Leitung aufgenommen
Auch die CD-Covers stammen aus seiner Hand
Daniel Untersander zeichnete auch für viele Jubiläumsshows verantwortlich
obwohl ihm lustige und gesellige Abende ebenso wichtig waren
Die Bazzaschüttler würdigten das grosses Engagement von Daniel Untersander
Er bleibt dem Verein glücklicherweise als Ehrenmitglied erhalten
Die Gugge hatte nicht nur den einen Austritt zu verzeichnen
sondern konnte sich auch über vier Neumitglieder freuen
Michael Waldner und Pascal Graber als Mitglieder willkommen
Aufgrund der besonderen Lage musste die Guggenparty vom 14
Ob und in welcher Form die Gugge 2021 auftritt