Januar dieses Jahres waren dem Kunden rund 1,3 Millionen Euro gestohlen worden das die belgische Polizei am Montag auf ihrem Youtube-Channel gepostet hat Demnach soll der Bankkunde gemeinsam mit seinem Anwalt auf den Parkplatz gefahren sein und den Wagen dort abgestellt haben Ein weiteres Auto hielt dann in einer Seitenstraße an Drei maskierte und mit Baseballschlägern bewaffnete Männer stiegen aus diesem Wagen aus und liefen auf das Fahrzeug des Opfers zu Hier steht eingebetteter Inhalt von YouTube Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt seien die Täter anschließend in einem Audi A3 von grauer Farbe geflüchtet das die Täter in Bridel abgebrannt hinterlassen hatten Februar 2016 in Frasnes-lez-Anvaing bei Tournai gestohlen worden Damals trug es die belgischen Erkennungstafeln 1-FOR-625 Am Tattag war der Wagen unterdessen mit den Luxemburger Erkennungstafeln SE 4043 versehen Diese waren wiederum am Vortag des Überfalls in Fontaine-l'Evêque bei Charleroi gestohlen worden dass es sich bei den Tätern um Belgier aus dem Raum Charleroi handelt Wer Hinweise über die Männer im Video geben kann soll sich bei der belgischen Polizei unter der Nummer 0032-2-554-44-88 melden Anfang Februar hatte die Luxemburger Staatsanwaltschaft bekanntgegeben dass im Zusammenhang mit dem Überfall eine Person verhaftet worden war Wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag erklärte wurde die Person Anfang Juli aus der Untersuchungshaft entlassen und steht nun unter richterlicher Aufsicht Im April hatte das "Luxemburger Wort" darüber berichtet dass es sich bei dem Verdächtigen um den Anwalt des Bankkunden handeln soll Der Anwalt und die Räuber Wer hat diesen Wagen gesehen? Anwalt des Opfers verhaftet Nach dem Raubüberfall bleiben viele Fragen Brutaler Überfall vor der BIL Kirchberger Kunstmuseum in der KriseEilmeldungMudam-Bestandsaufnahme: Konflikte und PolarisierungLaut Radio 100,7 empfehle die Beratungsfirma Qualia dass die Leitung des Museums auf allen Ebenen grundlegend überarbeitet werden müsse Verunglimpfungen und AngriffePremiumLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter Der Dachverband der Mediziner warnt: Der Beruf stehe an einem Wendepunkt DenkmalschutzPremiumDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden Viele Baudenkmäler erzählen Geschichte(n) - sie wurden nun klassiert Brücke zwischen Theorie und PraxisPremiumAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative die praktische Erfahrungen im Bereich Finanzen und Investitionen vermitteln will In BerlinMerz scheitert im ersten Wahlgang bei KanzlerwahlDer 69-Jährige verfehlte am Dienstag im Bundestag die Kanzlermehrheit von 316 Stimmen Die neue Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD verfügt über 328 Stimmen im Parlament Rettungshubschrauber im EinsatzPolizei sucht Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall auf A6Drei Fahrzeuge kollidierten nahe der belgischen Grenze Bei Landscheid (D)Beschuldigter Geisterfahrer macht noch keine AussageAm Wochenende hat ein Falschfahrer einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht Die Ermittlungen gegen einen beschuldigten Soldaten der US-Luftwaffe laufen Verunglimpfungen und AngriffeLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter DenkmalschutzDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden Brücke zwischen Theorie und PraxisAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Der belgische Unternehmer Albert Frère ist tot Seine Geschäfte waren nicht selten sogar von nationaler und internationaler Tragweite Der aus der Gegend von Charleroi stammende Albert Frère war der wichtigste und mächtigste Unternehmer in der belgischen Nachkriegszeit In der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt wurde Albert Frère als der reichste Mann Belgiens geführt (Platz 281 in der Weltrangliste) Sein Vermögen wird in diesem Jahr auf 5,8 Milliarden Dollar geschätzt der in der Liste der reichsten Menschen der Welt aufgeführt wird Sein Begräbnis soll im engsten Familienkreis stattfinden stieg Frère gleich nach der Schule in den Betrieb ein Aus dem Unternehmen wurde das Handelshaus Frère-Bourgeois und der junge Frère wandelte sich im Alter von 30 Jahren zum Stahlindustriellen Er erwarb eine Beteiligung an den Walzwerken des Ruau später an den Schmieden von Thy-Marcinelle-Monceau und Hainaut-Sambre Ende der 1970er Jahre kontrollierte er praktisch das gesamte Eisenhütten-Becken von Charleroi Der Geschäftsmann Akbert Frère im Oktober 2014 Als einer der Ersten erkannte er die heraufziehende Stahlkrise und verkaufte Ende der 1970er Jahre seine Stahlunternehmen an den belgischen Staat Mit dem freiwerdenden Kapital gründete er gemeinsam mit dem kanadischen Geschäftsmann Paul Desmarais die Schweizer Pargesa Holding SA Im Jahr 1982 übernahm Pargesa die belgische Holding Groupe Bruxelles Lambert (GBL) Dadurch kontrollierte er die Banque Bruxelles Lambert (BBL) und beteiligte sich am Medienkonzern CLT (Compagnie Luxembourgeoise de Télévision) dem die Mehrheit am Fernsehbetreiber RTL Group gehörte Auch am belgischen Versicherungsunternehmen Royale Belge und dem belgischen Mineralölkonzern Petrofina war Frère beteiligt 1986 erwarb er die Éditions Dupuis und revitalisierte das Verlagshaus durch die Edition von Comics zum erstrangigen Verlag im französischen Sprachraum Mit dem Verkauf von BBL an die niederländische ING Groep dem Verkauf der Mehrheit der RTL Group an die Bertelsmann AG der Royale Belge an die französische AXA und des belgischen Energieversorgungsunternehmens Tractebel an den Suez-Konzern gelang es Frère regelmäßig seine Beteiligung an einem nationalen Unternehmen gegen eine Beteiligung an einem starken multinationalen Unternehmen zu tauschen Im Jahr 2005 war er über seine Holding-Gesellschaft zu 25,1 Prozent bei Bertelsmann beteiligt zu 3,6 Prozent beim Mineralölkonzern Total zu 7,2 Prozent beim französisch-belgischen Versorger Suez und zu 26,4 Prozent bei dem Pariser Rohstoffkonzern Imérys Die Beteiligung an Bertelsmann wurde zum 1 womit Bertelsmann wieder vollständig der Familie Mohn und einer Stiftung gehört Ein Mann mit grossen und gutem Geschäftssinn Auch er muss trotzdem unsere Erde verlassen Seine Familie und Nachkommen werden es ihm ganz sicher danken Am meisten wird es ihm der Staat mit seiner Erbschaftssteuer danken Ich denke da hat der liebe Mann schon vieles geregelt die Reichen „regeln“ das irgendwie und die kleinen Leute werden immer höher besteuert so was nennt man Profite privatisieren und Verluste sozialisieren Mein Erdkundelehrer hatte das Stahlindustrieproblem schon in den Sechzigern erkannt Wer so was in der Wirtschaftsabteilung der Rechtsfakultät sagte oder schrieb Die Lütticher haben für die Rettung ihrer Stahlindustrie in der zweiten Hälfte der Siebziger sogar einen 24-stündigen Generalstreik mit Verbot Das hat wohl den belgischen Politikern Angst eingeflößt was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen Nach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.