Zwei der vier deutschen Waterloo-Denkmäler
der „Braunschweiger Löwe“ und das Hannoveraner Ehrenmal
April in einer Feierstunde in neuem Glanz der Öffentlichkeit vorgestellt
Damit konnte die Renovierung rechtzeitig zum zweihundertsten Jahrestag der Schlacht bei Waterloo am 18
Das Preußen-Denkmal war bereits 2006 und 2013 instandgesetzt worden
während das Ehrenmal für den Grafen von Schwerin in gutem Zustand ist und keiner Renovierung bedarf
Bereitgestellt wurden die Mittel für die Renovierung aus dem Kulturerhalt-Programm des Auswärtigen Amtes sowie von der wallonischen Denkmalschutzbehörde „Patrimoine“
Außerdem haben sowohl die Familie von der Decken
die insbesondere die Auslegung der goldenen Buchstaben des Hannoveraner Denkmals finanziert hat
sowie andere private Spender zu der Renovierung beigetragen
Damit stellt die Wiederherstellung der beiden Denkmäler
staatlich-privates Projekt“ des Kulturerhalts und historischen Gedenkens dar
Koordiniert wurde die Renovierung vom Militärattaché-Stab der deutschen Botschaft Brüssel
der sich bereits seit Jahren mit Mitteln des Auswärtigen Amtes für die Pflege und Instandhaltung der Denkmäler einsetzt
Der „Braunschweiger Löwe“ war im Laufe der Jahre so baufällig geworden
dass er von seinem Sockel zu fallen drohte
Daher wurde er im November 2013 in die Kunstschmiedewerkstatt Christian Traubel in Altrip gebracht
wo die aufwendigen Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden
Der Steinmetz Christoph Schwartzenberg nahm die notwenigen Reparaturen am Sockel des Löwen und am Hannoveraner Ehrenmal vor
Das Ehrenmal des „Braunschweiger Löwen“ in der Gemeinde Genappe ist der Erinnerung an Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig gewidmet
Juni 1815 an der Kreuzung von Quatre-Bras im Kampf mit französischen Kürassieren gefallen war
Cuntz zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Bernard Valero
der Chargée d’affaires der britischen Botschaft
dem Bürgermeister der Gemeinde Genappe sowie Vertretern des Braunschweiger Leibregiment und der Braunschweiger Jäger am „Braunschweiger Löwen“ einen Kranz nieder – zur Erinnerung an den „schwarzen Herzog“ und seine „schwarze Schar“
Nach der gemeinsamen Enthüllung der Gedenkplakette wurde die Einweihungszeremonie am etwa 15 Minuten entfernten Hannoveraner Ehrenmal fortgesetzt
Das Hannoveraner Ehrenmal in der Gemeinde Lasne ist den gefallenen Offizieren und Mannschaften der Königlich Deutschen Legion (The King’s German Legion) gewidmet
der von 1803 – 1819 in britischen Diensten stand
Seine Soldaten stammten vor allem aus dem mit dem britischen Königshaus in Personalunion verbundenen Herzogtum Braunschweig-Lüneburg („Kurhannover“)
Die Königlich Deutsche Legion unter Führung von Major Georg Baring hatte während der Schlacht bei Waterloo den in der Nähe des Denkmals gelegenen Gutshof „La Haie Sainte“ verteidigt
bis Mangel an Munition die Soldaten zum Rückzug zwang
Auch am Hannoveraner Ehrenmal legten die Vertreter der drei Botschaften zusammen mit den Repräsentanten der Gemeinde Lasne und der King’s German Legion Kränze zum Andenken an die 1815 gefallenen Soldaten nieder
Einen besonderen Akzent setzten bei beiden Zeremonien die Vertreter der Braunschweiger Jäger unter Führung von Monsieur De Fruytier
des Braunschweiger Leibregiments und der Königlich Deutschen Legion
die in ihren historischen Uniformen zu Ehren der Braunschweiger und Hannoveraner Soldaten an der Einweihung teilnahmen
Die farbenprächtigen Regimentsfahnen sowie die schwarzen
grünen und roten Uniformen verliehen beiden Gedenkveranstaltungen etwas von dem historischen Flair von vor 200 Jahren
Ob es heutzutage überhaupt noch Denkmäler geben sollte ist gewiß eine umstrittene
wenn auch eine berechtigte Frage wie mir scheint
dann sollten die auch für Personen errichtet werden
deren sich die Nachwelt mit Dankbarkeit und Respekt erinnert
Dies dürfte bei “Feldherren” wohl kaum der Fall sein und schon gar nicht bei solchen
die wie die beiden hier Geehrten zudem auch noch einer zutiefst reaktionären Weltanschauung gedient haben
and website in this browser for the next time I comment
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht
Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25
made by c-7
Organisatoren waren die vietnamesische Botschaft in Belgien und die Vertreterin des Vereins der vietnamesischen Agent Orange-Opfer der Stadt Hoi An (VAVA Hoi An) in Belgien Chris Geykens
Die Einnahmen von rund 12.200 Euro werden für die Agent-Orange-Opfer in der zentralvietnamesischen Stadt Hoi An zur Verfügung gestellt
Das Golfturnier Ambassador’s Cup wird seit zehn Jahren veranstaltet
70.000 Menschen haben dieses Wochenende dabei zugesehen
wie Frankreichs Kaiser Napoleon Bonaparte seine letzte Schlacht verliert
3000 Amateure aus 17 Ländern haben dieses Wochenende Napoleons letzte Niederlage nachgespielt
Höhepunkt war die "Bataille de la Haie Sainte" heute Morgen
bei der nach Angaben der Polizei etwa 40.000 Schaulustige zugesehen haben
Bei dem Historienspektakel stimmen Uniformen und Waffen bis ins kleinste Detail mit den Originalen überein
Die "Soldaten" übernachten in Feldlagern und Biwaks
die Niederländer und Preußen rund um das Schloss Hougoumont
Die Schlacht von Waterloo 1815 war eine der blutigsten der Neuzeit
Die Armee von Napoleon Bonaparte wurde vernichtend geschlagen - von den britischen Truppen unter dem Befehl von General Wellington und den in letzter Minute heraneilenden Preußen unter General Blücher
60.000 Soldaten kamen in Waterloo ums Leben
Danach wurde Europa politisch neu geordnet
Für die Organisatoren war das Wochenende eine wichtige Probe für die Zweihundertjahrfeier im Jahr 2015
Waterloo liegt etwa zwölf Kilometer südlich von Brüssel
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
hegt eine Leidenschaft für die Geschichte und Uniformen aus der napoleonischen Zeit
Per Zufall entdeckte er vor Jahren ein Geschäft namens „AntikCostume“ in Dinard
wo genau diese Uniformen hergestellt werden
dass im Jahr 2005 eine groβe Parade zu Ehren Napoleons in Dinard stattfinden sollte
Zwar hatte Napoleon diesen Ort niemals betreten
dennoch sollte es ein eindrucksvolles Fest werden
Doch wer sollte die Rolle des Napoleon übernehmen
Nichts lag dem in seinem Ort bekannten Uniformen-Hersteller „AntikCostume“ näher
begeisterter Uniformensammler dieser Epoche war
Von nun an spielte er bei verschiedenen Anlässen
Höhepunkt war dann sein Auftritt in Belgien am 18
wo er als Napoleon anlässlich der 200 Jahresfeier die Rolle des Feldherrn auf dem ehemaligen Schlachtfeld übernommen hatte
An diesem denkwürdigen Tag war es für ihn ein letztes Mal
auf dem sich Napoleon vor zweihundert Jahren mit seinen Truppen gegen die mächtigen Gegner geschlagen hatte
konnte für Frank Samson durch nichts mehr übertroffen werden
Da er für seine Rollen auch ein Zelt/Bivouac anfertigen lieβ
das haargenau dem des Kaisers nachgebaut wurde
welches immerhin die stolzen Maβe von 47m2 hat
Das Städtchen Genappe im belgischen Brabant
wo Napoleon seinerzeit sein Quartier Général aufgeschlagen hatte
erwarb in diesem Monat Mai das Zelt samt Mobiliar (nachgefertigt) für 20.000 Euro
„Bei mir würde das riesige Zelt nur herumliegen“
„daher ist es in Genappe in einem Museum viel besser aufgehoben
Dort können sich die Besucher noch ein Bild davon machen
wie Napoleon seinerzeit auf seinen Kriegszügen gelebt hat
Juni 2017 findet in Waterloo wieder die jährliche Nachstellung der Schlacht von Waterloo statt
Das Programm wird wie immer vielseitig sein
Familien mit Kindern werden auch ihren Spaβ finden
was übrigens eine Bedingung für die Schauspieler ist
Der jetzige Napoleon verfügt bereits über den berühmten kleinen runden Bauch
Er muss also kein Kissen unter der Uniform verstecken
was ja beim Reiten über das Schlachtfeld etwas hinderlich sein könnte… was
Aber das wird dem jetzigen Napoleon auf keinen Fall passieren!