Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
DavidverschossenSaint-Gilloise
Gelbe Karte (Saint-Gilloise)VanhoutteSaint-Gilloise
Gelbe Karte (Genk)BangouraGenk
Gelbe Karte (Saint-Gilloise)DavidSaint-Gilloise
Gelb-Rote Karte (Genk)BangouraGenk
Gelbe Karte (Saint-Gilloise)Van de PerreSaint-Gilloise
Spielerwechsel Ait El Hadjfür Van de PerreSaint-Gilloise
Spielerwechsel Castro-Montesfür NiangSaint-Gilloise
Gelbe Karte (Saint-Gilloise)Mac AllisterSaint-Gilloise
Tor 1:0BurgessVorbereitung VanhoutteSaint-Gilloise
Gelbe Karte (Saint-Gilloise)BurgessSaint-Gilloise
Gelbe Karte (Genk)FinkGenk
Spielerwechsel Fuseinifür DavidSaint-Gilloise
Spielerwechsel Sorfür SteuckersGenk
Spielerwechsel Karetsasfür HrosovskyGenk
Spielerwechsel Adedeji-Sternbergfür Bonsu BaahGenk
Gelbe Karte (Genk)El OuahdiGenk
Gelbe Karte (Genk)HeynenGenk
Spielerwechsel Rasmussenfür IvanovicSaint-Gilloise
„Als Spieler und später als Trainer habe ich bei vielen Vereinen hospitiert
Nur an wenigen Orten hatte ich die Möglichkeiten
Die Spitzensportkultur beim KRC Genk in Verbindung mit dem familiären Charakter innerhalb des Klubs sind für mich großartig
Wir arbeiten hinter den Kulissen hart daran
Daran möchte ich mich voller Begeisterung beteiligen“
der zuvor unter anderem beim FC Ingolstadt und HSV gearbeitet hatte
Der Technische Direktor Dimitri de Condé erklärte: „Im Fußball muss man aufpassen
dass man nicht zu schnell in Emotionen verfällt
Er läuft hier vom ersten Tag an mit einer enorm positiven Einstellung herum
wo er mit der Mannschaft hin will und holt mit seiner Begeisterung alle ins Boot.“
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Der Niederländer rechnet also mit einer Fortsetzung des Erfolgslaufes
seine Mannschaft ist bereits seit 16 Pflichtspielen ohne Niederlage
und die wird ab der ersten Minute an passen
dann wird das Spiel positiv für uns ausgehen"
Dem Auftritt im mit mehr als 30.000 Zuschauern gefüllten Ernst-Happel-Stadion blickte er mit Vorfreude und gelassen entgegen
"Die Mannschaft ist in den letzten Jahren so gereift
dass sie auch gegen einen starken Gegner vor einer großen Kulisse ein gutes Resultat erzielen kann"
Positiv für den belgischen Tabellenzweiten ist die deutlich bessere Ausgangslage
braucht Punkte und muss daher die Initiative ergreifen"
Die Kicker des Gruppe-G-Leaders haben Respekt vor dem Gegner
das werden wir auch morgen zu spüren bekommen"
rechnete Mittelfeldspieler Fabien Camus mit starker Gegenwehr
sprach der Assistgeber vom "Hinspiel" Klartext
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Genk in der belgischen Provinz Limburg ist eine vibrierende Stadt mit mehr als 67.000 Einwohnern
Einst dank seiner drei Kohlebergwerke eine der wichtigsten Industriestädte Flanderns
hat sich Genk im Laufe der Jahre zu einer innovativen und nachhaltigen Stadt entwickelt
Kultur und Wirtschaft nahtlos miteinander verbindet
Die industrielle Vergangenheit von Genk hat den Grundstein für die wirtschaftliche Stärke der Stadt gelegt
Die Lage an der Autobahn E314 und dem Albert-Kanal ist nach wie vor ein strategischer Vorteil für Logistik und Industrie
Genk hat seine Bergbaustandorte in fortschrittliche Zentren wie C-Mine
einen führenden Technologie- und Energiepark
Dieser Wandel ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Zukunftsorientierung der Stadt
Genk bietet ein breites Spektrum an kulturellen und touristischen Attraktionen
Das weltberühmte Freilichtmuseum Bokrijk und das Schloss laden dazu ein
das Lebenswerk des Künstlers Koen Vanmechelen
eine innovative Sicht auf Natur und Kunst bietet
Das Kosmodrom inspiriert Jung und Alt mit Astronomie und Wissenschaft
C-Mine Jazz und das Absolutely Free Festival machen die Stadt zu einem kulturellen Epizentrum
Auch für Shoppingfans ist Genk ein attraktives Ziel mit einem breiten Angebot an Geschäften und gemütlichen Lokalen
Die Natur ist ein wesentlicher Bestandteil von Genk
Die Stadt ist eines der Tore zum Nationalpark Hoge Kempen
Moore und spektakuläre Landschaften zu genießen
Mit seiner waldreichen Umgebung und seinen grünen Initiativen positioniert sich Genk als eine Stadt
die Wert auf Nachhaltigkeit und Naturschutz legt
Genk und Lüttich haben eine reiche gemeinsame Geschichte
angefangen bei den gemeinsamen Wurzeln im Fürstentum Lüttich bis hin zu ihrer gemeinsamen industriellen Vergangenheit
den Kohleminen und dem Einfluss von Professor Dumont
Heute bauen beide Städte im Rahmen des MAHHL+-Netzwerks und der Euregio Maas-Rhein auf diesen Verbindungen auf
Genk bringt sein Fachwissen in Bezug auf Übergangsprojekte
nachhaltige Stadtentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein
https://www.genk.be/
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Neue Bundesregierung Friedrich Merz – so läuft die Kanzlerwahl
April 2025) ist beim KRC Genk unter Thorsten Fink zu einem Top-Stürmer gereift
den mehrere europäische Schwergewichte auf dem Zettel haben
verließ das Geißbockheim aber ein Jahr später als absolutes Missverständnis
Nun ist Tolu Arokodare zu einer Tor-Maschine gereift
die es schon bald wieder in die Bundesliga ziehen könnte
von Jürgen Kemper (kem)
In Köln ging er als einer der größten Flops in die Geschichte ein
Tolu Arokodare hat nach seinem Abschied vom Geißbockheim eine steile Karriere hingelegt
Über den französischen No-Name-Klub Amiens ging es 2022 zum belgischen Topklub KRC Genk
Dort schießt der Nigerianer unter dem deutschen Trainer Thorsten Fink
der zu Zeiten des damaligen Sport-Chefs Horst Heldt auch beim FC im Gespräch war
mittlerweile die Jupiler Pro League zusammen
Arokodare erzielte 17 Treffer im 30 Spielen und bereitete weitere sechs vor
Die starken Leistungen haben europaweit längst die großen Klubs auf den Plan gerufen, nun gesellen sich auch deutsche Schwergewichte dazu. Laut „Bild“ hat Borussia Dortmund Arokodare auf der Liste und wäre bereit
eine gigantische Ablöse auf den Tisch zu legen
Denn der Angreifer steht in Genk noch bis 2027 unter Vertrag
Euro sollen die Belgier aber gesprächsbereit sein
Davon war Arokodare in Köln Galaxien entfernt
Im Gegenteil, der Nigerianer wurde mit seinen Leistungen in der Saison 2020/21 zum Gespött – sogar in der eigenen Mannschaft
Der Trainer glaubte nicht an mich und mein Selbstbewusstsein wankte“
In Köln kam er damals in elf Spielen zum Einsatz
sammelte dabei aber lediglich mickrige 128 Spielminuten und blieb ohne jeglichen Treffer
FC Köln gespielt: immer als Einwechselspieler
nie länger als 25 Minuten“ erinnerte sich Arokodare
aber selbst als die anderen beiden verletzt waren
haben sie lieber einen Mittelfeldspieler oder sogar den linken Verteidiger in die Stürmerrolle eingesetzt.“
Das dunkle Kapitel seine Karriere ist längst Vergangenheit
inzwischen kann ist er Nationalspieler seines Heimatlandes und kann sich seinen nächsten Klub quasi aussuchen
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Noah Adedeji-Sternberg (r.) wechselte 2023 aus der Gladbacher Jugend zum KRC Genk
Der KRC Genk mischt die belgische Liga in dieser Saison ordentlich auf. Den Einzug in den Europapokal verpasste der Klub in der Vorsaison als Tabellensechster noch, unter dem ehemaligen Bayern-Star und heutigen Trainer Thorsten Fink liegt Genk nun auf Meisterkurs
Die reguläre Saison beendete Genk mit 68 Punkten und neun Punkten Vorsprung auf den FC Brügge auf Platz eins, in den zehn Spielen der Meisterschaftsrunde können die Belgier ihre dominante Saison krönen. Mittendrin: Noah Adedeji-Sternberg, der 2023 von Borussia Mönchengladbach in seine Heimat wechselte und vor kurzem im belgischen U21-Nationalteam debütierte
Für Borussias U19 gelangen Noah Adedeji-Sternberg in 20 Pflichtspielen sieben Tore und neun Vorlagen
Nachdem er in seiner ersten Saison überwiegend im Zweitligateam Genks zum Einsatz kam
ist er mittlerweile fester Bestandteil des Profiteams
bei dem er seit seinem Wechsel aus Deutschland mittrainiert
Fünfmal gehörte Adedeji-Sternberg in dieser Saison in der Liga zur Startelf
drei Tore und drei Assists steuerte er bei
Pro 90 Minuten gibt der dribbelstarke Flügelspieler 2,91 Schüsse ab
Beim 4:0-Sieg am Sonntag gegen KAA Gent durfte er in der Schlussphase mitmischen
Als Meister könnte Genk fest mit der Champions League planen
auch auf Adedeji-Sternberg könnten dann Auftritte in der Königsklasse warten
eine Verlängerung dürfte ein realistisches Szenario sein – mit den Englischen Wochen würden die Chancen auf Spielzeit für den Ex-Borussen nochmals steigen
Der entschied sich 2023 gegen die Perspektive
am Niederrhein über die U23 näher an die Profis herangeführt zu werden
weil der ein Jahr ältere Yvandro Borges Sanches den Weg nach oben für Adedeji-Sternberg zu blockieren schien
Knapp zwei Jahre später hat Adedeji-Sternberg mehr Profispiele für Genk (34) als Borges Sanches für Gladbach (acht) absolviert, auch kurzfristig dürfte Adedeji-Sternberg die bessere Perspektive haben. Für den Rechtsfuß hat sich der Wechsel nach Belgien längst ausgezahlt
eine Million Euro ließ sich Genk den Transfer damals kosten
Borussia sicherte sich eine Weiterverkaufsbeteiligung an Adedeji-Sternberg
dessen Marktwert auf drei Millionen Euro gewachsen ist
Damit ist er längst nicht das einzige spannende Talent in Genk
der Altersschnitt der Startelf betrug am vergangenen Wochenende 22,8 Jahre
Der südkoreanische Mittelfeldspieler Hyeon-gyu Oh (23 Jahre) hat zwölf Saisontore erzielt
der gleichaltrige Jarne Steuckers überzeugt als Rechtsaußen mit neun Toren und zwölf Assists
Konstantinos Karetsas hat im März seine ersten beiden A-Länderspiele für Griechenland gemacht
gegen Schottland gelang dem erst 17-jährigen offensiven Mittelfeldspieler gleich ein Tor
sein Marktwert wird auf 13 Millionen Euro geschätzt
Innenverteidiger Matte Smets (21) spielte einst bei VV St
der ihm schon damals eine steile Entwicklung prophezeite
Seit vergangenem November ist er belgischer A-Nationalspieler
auch sein Marktwert liegt bei 13 Millionen Euro
Borussia wird die Entwicklung von Adedeji-Sternberg weiter genau verfolgen
schließlich könnte der seinem Ex-Klub irgendwann noch mal etwas Geld in die Kasse spülen
Der größte Gewinner ist Brügges Ardon Jashari (22)
der seinen Marktwert um 14 Millionen auf 25 Millionen Euro steigert
„Jashari gilt in Belgien als ein Phänomen und ist derzeit wohl der beste Fußballer der Liga
Ordóñez steht nur wegen seines jüngeren Alters vor ihm
das Brügge für ihn ausgerufen hat
insbesondere in der Zwischenrunde gegen Atalanta Bergamo
zeigte der defensive Mittelfeldspieler gute Leistungen
Erst im Sommer kam der Schweizer für 6 Mio
Euro vom FC Luzern – sein Marktwert hat sich seitdem mehr als vervierfacht
Nach dem Update ist Jashari nach Teamkollege Joel Ordóñez (20) der wertvollste Profi in der Jupiler Pro League
Der Marktwert des Innenverteidigers klettert um 9 Mio
dass er diesen Sommer für mindestens 30 Millionen Euro in die Premier League wechseln wird
Er ist mental sehr stark und besonders gut in seiner Zweikampfführung“
Schon im Winter zählte der Ecuadorianer zu den großen Gewinnern
Für Ordóñez ist es die fünfte Aufwertung seit seinem Wechsel 2023
der ein Drittel seines Marktwerts einbüßt und mit 4 Mio
In 26 Einsätzen in der Liga war der Offensivspieler an nur zwei Treffern beteiligt
In der Jupiler Pro League stehen auch sechs deutsche Profis unter Vertrag, darunter U17-Weltmeister Paris Brunner (19), der von der AS Monaco an Cercle Brügge verliehen ist. Wie auch bei den fünf anderen Deutschen um Lüttichs Dennis Eckert Ayensa bleibt der Marktwert stabil
Die guten Leistungen in Europa haben dazu geführt
dass Club Brügge am meisten zulegt in Sachen Kaderwert
Für den amtierenden Meister geht es um 36,2 Mio
Euro – damit baut das Team seinen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz aus
Euro überholt der Tabellenführer KRC Genk den RSC Anderlecht
Der Rekordmeister belegt zum Start der Playoffs den vierten Rang und scheiterte in der Zwischenrunde der Europa League an Fenerbahce
Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community
die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt
Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen
Diese Schockmomente gab es für Fortuna beim Geheimtest in Genk
Die belgischen Behörden hatten offenbar größte Bedenken
auch wenn bis zuletzt nicht ersichtlich wurde
das Testspiel von Zweitligist Fortuna beim KRC Genk im Vorfeld auch nur mit einer Silbe zu erwähnen
für seine Fans einen Live-Stream anzubieten
Erst mit dem Schlusspfiff war eine Berichterstattung erlaubt
obwohl Gegner und Anstoßzeit in den sozialen Medien und auf einer Groundhopper-App schon vor dem Beginn längst die Runde gemacht hatten
Vielleicht erwarteten die Sicherheitskräfte an einem Donnerstagmittag im November schlichtweg wüste Prügeleien zwischen den nicht unbedingt verfeindeten Anhängerschaften aus Düsseldorf und Genk
Zuschauer einfach nicht ins kleine Stadion direkt neben der Arena des belgischen Erstliga-Tabellenführers zu lassen – so wie es die Rheinländer in der vergangenen Länderspielpause auch gehalten hatten
als sie im Paul-Janes-Stadion auf Heracles Almelo (0:1) getroffen waren –
Wie auch immer: Am Ende holte Fortuna nach einem 0:2-Rückstand zwar noch ein 2:2
zwei schwere Verletzungen von Jamil Siebert und Giovanni Haag überschatteten allerdings das Ergebnis
Als noch alles gut war, hatte sich Trainer Daniel Thioune für die Partie in Genk taktisch etwas einfallen lassen. Er schickte seine Mannschaft in einem 3-5-2-System ins Rennen; mit einer Dreierkette aus Siebert, der nach seinem kürzlich erst überwundenen Sehnenabriss im Oberschenkel erstmals wieder für die Profis zum Einsatz kam, Marcel Sobottka und Jordy de Wijs
Die Außenbahnen beackerten Jona Niemiec und Tim Rossmann
das Dreier-Mittelfeld bildeten Noah Mbamba
Haag sowie Shinta Appelkamp – und vorne stürmten Danny Schmidt und Dzenan Pejcinovic
Auch bei WhatsApp immer auf dem neuesten Stand in Sachen Fortuna sein? Alle News schnell erfahren und Teil der Community sein? Dann am besten jetzt gleich unseren Channel abonnieren. Wie das geht? Einfach hier klicken.
Von Beginn an waren die Belgier aber das aktivere Team und gingen nach gut 20 Minuten durch Kayden Pierre in Führung
Der Offensivakteur tanzte de Wijs mit einer geschickten Bewegung aus und schob den Ball an Florian Schock
der in der ersten Hälfte das Fortuna-Tor hütete
Gar nicht viel später lag die Thioune-Truppe sogar mit 0:2 hinten: Genk-Kapitän Bryan Heynen überwand mit einem traumhaften Pass die gesamte Defensive der Rheinländer
und Sobottka sowie de Wijs waren beide zu langsam
um Christopher Bonsu Baah einzufangen und ihn am Treffer zu hindern
Das sind die besten und schlechtesten Fortuna-Trainer aller Zeiten
Im Angriff sorgte der Zweitligist vor dem Seitenwechsel nur in einer Situation für Gefahr
als Niemiec einmal über die rechte Seite durchgebrochen war
sich dann aber verzettelte und auch im zweiten Anlauf nicht den freistehenden Pejcinovic in der Mitte bediente
Nach etwas mehr als einer halben Stunde traten die Partie und der Zwischenstand mit einem Mal jedoch völlig in den Hintergrund: Siebert verdrehte sich im Aufbau ohne Gegnereinwirkung das Knie
musste umgehend ausgewechselt werden und vergrub das Gesicht in seinem Trikot
denn eine Verletzung war im Grunde das einzige
Dass es dann ausgerechnet den Innenverteidiger erwischte
Auch wenn sich eine voreilige Diagnose – Siebert konnte immerhin eigenständig in die Kabine gehen – freilich verbot
verhieß die Szenerie nichts Gutes und reihte sich in ein dramatisches Jahr für den 22-Jährigen ein: Nach einem im Januar erlittenen Innenbandriss im Knie fehlte der gebürtige Düsseldorfer zwei Monate lang
ehe er sich in eine prächtige Form brachte und bis zu seinem Sehnenabriss im Mai unverzichtbar war
Das sind Fortunas aktuelle Nationalspieler
Die Siebert-Verletzung war aber nicht der einzige tragische Moment des Tages: Im Laufe der zweiten Hälfte ging auch Haag schreiend zu Boden
Der Franzose hatte sich augenscheinlich am rechten Sprunggelenk verletzt und humpelte im Gegensatz zum Innenverteidiger von zwei Physiotherapeuten gestützt in die Kabine
Dass Appelkamp und Schmidt die Partie in der Schlussphase noch ausglichen
Spielerwechsel Talbifür NilssonClub Brügge
Spielerwechsel Sorfür Adedeji-SternbergGenk
Spielerwechsel Sattlbergerfür BangouraGenk
Spielerwechsel H.-G. Ohfür ArokodareGenk
Gelbe Karte (Club Brügge)SabbeClub Brügge
Gelbe Karte (Genk)SattlbergerGenk
Spielerwechsel Skorasfür JutglaClub Brügge
Spielerwechsel Vermantfür OnyedikaClub Brügge
Spielerwechsel Siquetfür SabbeClub Brügge
Tor 1:0de CuyperElfmeterClub Brügge
Gelbe Karte (Club Brügge)TzolisClub Brügge
Gelbe Karte (Club Brügge)OnyedikaClub Brügge
Gelbe Karte (Genk)SadickGenk
Gelbe Karte (Genk)KayembeGenk
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
14 Imbrechts (Tor), 48 Leysen, 26 Sykes, 13 Rodriguez, 11 Teklab
3:39Hier gibt es die Highlights der Partie Union Saint-Gilloise gegen KRC Genk
"Werde immer Liverpool-Fan sein"
"Lewandowski geht es besser als erwartet"
"Eine der besten Mannschaften Europas"
Später Rückschlag durch Kleindienst
"Müssen das beste Spiel machen"
kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel
Wurde zu viel über den Aufstieg gesprochen
Trainer erklärt den Stepanov-Transfer
"Wird mit offenen Armen empfangen"
Gelbe Karte (Antwerpen)van den BoschAntwerpen
Spielerwechsel Verstraetenfür PraetAntwerpen
Tor 1:0M. BalikwishaVorbereitung BatailleAntwerpen
CheryverschossenAntwerpen
Tor 1:1ArokodareVorbereitung KayembeGenk
Spielerwechsel Bayofür CheryAntwerpen
Spielerwechsel Rendersfür BatailleAntwerpen
Spielerwechsel Corbaniefür RiedewaldAntwerpen
Gelbe Karte (Antwerpen)RendersAntwerpen
Gelbe Karte (Antwerpen)BayoAntwerpen
Spielerwechsel Sattlbergerfür BangouraGenk
Gelbe Karte (Genk)HeynenGenk
Tor 1:0ArokodareVorbereitung SattlbergerGenk
Spielerwechsel Ait El Hadjfür BoufalSaint-Gilloise
Spielerwechsel Van de Perrefür RasmussenSaint-Gilloise
Spielerwechsel Fuseinifür IvanovicSaint-Gilloise
Spielerwechsel Adedeji-Sternbergfür Bonsu BaahGenk
Spielerwechsel Teklabfür NiangSaint-Gilloise
Spielerwechsel H.-G. Ohfür ArokodareGenk
Spielerwechsel Hrosovskyfür KaretsasGenk
Tor 2:0H.-G. OhVorbereitung Adedeji-SternbergGenk
Spielerwechsel Rodriguezfür DavidSaint-Gilloise
Tor 2:1Ait El HadjSaint-Gilloise
Spielerwechsel Sorfür SteuckersGenk
Tor 1:0El OuahdiGenk
Tor 1:1OrdonezVorbereitung MecheleClub Brügge
Spielerwechsel H.-G. Ohfür KaretsasGenk
Spielerwechsel Adedeji-Sternbergfür Bonsu BaahGenk
Spielerwechsel Nkubafür KayembeGenk
Gelbe Karte (Genk)NkubaGenk
Gelbe Karte (Club Brügge)OnyedikaClub Brügge
Spielerwechsel Hrosovskyfür BangouraGenk
Gelbe Karte (Genk)SadickGenk
Spielerwechsel Siquetfür TalbiClub Brügge
Spielerwechsel Sabbefür SeysClub Brügge
Spielerwechsel Sattlbergerfür SteuckersGenk
Gelbe Karte (Club Brügge)JashariClub Brügge
Spielerwechsel Vetlesenfür TzolisClub Brügge
Spielerwechsel Nilssonfür JutglaClub Brügge
Reservebank:Kiaba Brughmans (Tor), van Crombrugge (Tor), Kongolo, Palacios, Oyen
Trainer:Fink
Reservebank:Mignolet (Tor), Romero, C. Nielsen, Skoras, Vermant
Trainer:Hayen
Ein Teil des Fangs wurde der Presse am Freitag gezeigt, aber bei weitem nicht alles. Unter anderem wurden mehr als 300 Paar Schuhe beschlagnahmt. Zum Beispiel Louboutins, die noch nie aus der Schachtel genommen wurden. Der Wert beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro und könnte 100.000 Euro übersteigen.
Aber das ist noch lange nicht alles. Neben Luxusuhren stieß die Polizei auf eine ganze Sammlung von Handtaschen. Ein Exemplar von Chanel im Wert von 8.000 Euro verblasst noch neben der blassgrünen, hochexklusiven Hermès. Das Preisschild reicht - je nach Gebrauchsspuren - von 18.000 bis zu 30.000 Euro.
Auf der Auffahrt: Luxusautos wie ein Porsche, ein BMW und ein neuer Porsche GT3, der ab 220.000 Euro zu haben ist und noch bestellt werden muss. Mit anderen Worten: Erwin S. und seine Frau pflegen seit mehreren Jahren einen verschwenderischen Lebensstil, während keiner von ihnen einen Job hat. Der Genkener stand also sehr im Rampenlicht und zog auch die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich.
Sie kennen Erwin S. schon seit mehreren Jahrzehnten. Der erste große Fall, in dem er auftauchte, war ein Gewaltverbrechen. Während der Meisterfeier des KRC Genk im Mai 1999 schlugen er und sein Kamerad einen Mitarbeiter des Roten Kreuzes ins Koma. Im Jahr 2021 wurden sie nicht nur zu einer Gefängnisstrafe, sondern auch zu einer Schadensersatzzahlung verurteilt. Sie mussten dem Opfer mehr als eine Million Euro zahlen, doch nach jahrelangem Rechtsstreit kam am Ende der Verein selbst dafür auf.
Erwin S., der Berichten zufolge eine imposante Gestalt ist, die Kampfsportarten betreibt, kam auch danach immer wieder mit Polizei und Gerichten in Kontakt. Er wurde hauptsächlich in Drogenakten erwähnt. Zunächst handelte es sich dabei um umfangreiche Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Cannabisanbau, aber der Genker arbeitete sich in seinem Umfeld hoch und landete durch seine Kontakte in der Welt des Kokainhandels.
In Lüttich tauchte sein Name in einer umfangreichen Sky ECC-Akte über den niederländischen Drogenbaron „Bolle“ Jos Leijdekkers auf. Das Gericht sah in ihm ein Mitglied der kriminellen Organisation, die für die Einfuhr von Tonnen Kokain verantwortlich war, aber die Kammern haben Erwin S. letztlich nicht verurteilt.
Als dieser Fall jedoch 2023 vor dem Gericht in Lüttich verhandelt wurde
leitete die föderale Kriminalpolizei von Limburg (FGP) die aktuellen Ermittlungen wegen der Einfuhr und des Handels mit Kokain ein
Aus Südamerika wurden die Drogen in Trägermaterialien eingeschmuggelt und nach Belgien verschifft
Die getarnte Ladung konnte den Hafen unbemerkt verlassen und wurde dann in einer Kokainwaschanlage in Bilzen durch ein chemisches Verfahren aus den Produkten extrahiert
schließlich in einer koordinierten Aktion zusammen mit seiner Frau verhaftet und vom Ermittlungsrichter in Gewahrsam genommen
In der Zwischenzeit gibt es ein weiteres abgeschlossenes Ermittlungsverfahren gegen ihn
Es handelt sich um ein Finanzverfahren wegen Geldwäsche
Dieser Artikel ist ursprünglich auf unserem Partner-Portal De Limburger erschienen und wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz übersetzt
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Die Rückrunde in der Jupiler Pro League hat begonnen und der KRC Genk führt die Tabelle vor Meister FC Brügge an
Die beiden Top-Teams sind auch die großen Gewinner des Marktwert-Updates bei Transfermarkt im Dezember
bei dem die belgische Liga ihren Gesamtwert um mehr als 50 Millionen Euro steigert
An der Spitze des Marktwerte-Rankings finden sich zwei neue Gesichter
ein Profi dürfte vor allem deutschen Fußball-Fans ein Begriff sein
„Tzolis zeigt in jedem Spiel seinen Mehrwert
in der Champions League oder mit der griechischen Nationalmannschaft“
begründet Area Manager Belgien Bart Tamsyn und führt fort: „Dass auch Ordóñez diesen Wert erreicht
aber wenn man etwas tiefer in den Markt schaut
Aufgrund der uns vorliegenden Informationen hielten wir es für realistisch
dass er im Januar zu einem Topverein der Premier League wechselt
und zwar für mindestens 25 Millionen Euro
Insofern ist diese Erhöhung eine logische Reaktion darauf.“
Der Kaderwert von Brügge erhöht sich nach sechs teils deutlichen Aufwertungen um 15,7 Mio. Euro und zementiert die Stellung als wertvollste Mannschaft mit 165,3 Mio. Euro. Dahinter rückt Genk nach einem Plus von 14,1 Mio. auf 109,4 Mio. Euro an den RSC Anderlecht
Euro hat und bei dem viele belgische Fußballfans hoffen
dass er sich für die belgische Nationalmannschaft entscheidet
Spieler auf verschiedenen Positionen ohne großen Qualitätsverlust austauschen zu können und verfügt daher über eine der wertvollsten Ersatzbänke.“
Dank der Verbindung mit Stroeykens muss sich der Däne weniger weit zurückfallen lassen und wirkt vor dem Tor gefährlicher.“ Der Marktwert des Angreifers steigt von 10 Mio
Eine Besonderheit ist Tjaronn Chery (36) von Royal Antwerpen, der trotz seines hohen Alters seinen Marktwert von 150.000 Euro mehr als verdreifachen kann
„Die Ausnahmen bestätigen die Regel
In der Tat würde ein Spieler in seinem Alter normalerweise keine Aufwertung mehr bekommen
Chery spielt derzeit seine beste Saison seit Jahren
vielleicht sogar die beste seiner Karriere
Der Gesamtwert der Jupiler Pro League beläuft sich derzeit auf 973,3 Millionen Euro und wenn im Januar nicht allzu viele Abgänge zu verzeichnen sind
dass die belgische Liga im Frühjahr zum zweiten Mal in ihrer Geschichte die Milliarden-Marke überschreiten wird
Die Jupiler Pro League gehört damit weiterhin zu den zehn wertvollsten Ligen in Europa
Reservebank:Jackers (Tor), Romero, Audoor, C. Nielsen, Vetlesen
Trainer:Hayen
Reservebank:van Crombrugge (Tor), Kongolo, Nkuba, Palacios, Oyen
Trainer:Fink
Wir konnten die gewünschte Seite nicht finden
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
OneFootball's Homepage
Einstellungen
Genk faltering in Belgian Pro League title race after dropping points against Antwerp | OneFootballGet Belgian & Dutch Football News
Despite having lead for the majority of the season
it appears that once again the play-offs will see the side in pole position missing out on the title
they were not at the races against Antwerp on Wednesday evening
The home side appeared to be the ones more desperate for the win and when Michel-Ange Balikwisha headed the side in front
It looked like it was about to get even worse for Thorsten Fink’s men when Mike Penders gave away a penalty
only to then redeem himself by keeping it out
The side did then manage to get an equaliser through top scorer Tolu Arokodare
but a point against Antwerp is not enough for Genk at this stage in the campaign
The sides face each other again at the weekend
at which point Genk will know the outcome of the huge clash between Union and Club Brugge on Thursday evening
Club now have a great chance to extend their lead over Genk to four points
while Union could leapfrog both with a win
GBeNeFN | Ben Jackson
Verwandte NewsUnion St Gilloise v Genk preview: Union St Gilloise aim to regain top spot against KRC Genk
Money talks: The amount Real Madrid are paying Alexander-Arnold as signing bonus
Report: Liverpool can expect approach from Premier League suitors for ‘fearless’ £50m dynamo
Report: Arsenal, Liverpool and Chelsea to go all out for “special” 19-year-old
Journalist Names One Potential Liverpool Signing to ‘Keep an Eye Out for’
Verlängerung rückt in weite Ferne: Bayern verliert die Geduld mit Sané
Die Ruhe, die der FC Bayern nach außen demonstriert, ist trügerisch. Hinter den Kulissen herrscht an der Säbener Straße Verunsicherung – und teils auch Ärger. Grund: Leroy Sané. Aktuellen Meldungen...
Auch unabhängig der Klausel: Sesko-Abgang aus Leipzig im Sommer denkbar!
Benjamin Sesko gehört zweifelsohne zum Tafelsilber von RB Leipzig. Immer wieder wurde der Angreifer zuletzt mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Vor allem, weil er eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag...
Auch Gladbach & Freiburg dran: Union will Frankfurt Stürmer wegschnappen
Die Eintracht hat ihn schon länger auf dem Zettel, doch jetzt könnte es einen überraschenden Haken geben: Ilyas Ansah, offensiver Shootingstar vom SC Paderborn, steht laut 'Bild' wohl eher vor...
Version 7.3.5 © LigaInsider.de, 2010-2025 | Impressum | Datenschutzerklärung
"Tore schießen macht Spaß, aber noch wichtiger ist, dass man sich darauf konzentriert, wie man sich weiterentwickeln kann und wie man sich nach jedem Training und jedem Spiel verbessern kann", sagte Noah Adedeji-Sternberg im Anschluss an den 3:2-Sieg gegen Kortrijk im Dezember
als er für den KRC Genk seine Startelfpremiere feierte und diese gleich mit einem Tor veredelte
Seitdem kamen viele weitere Einsätze hinzu
Adedeji-Sternberg hat gerade seine Durchbruchsaison in der Provinz Limburg
Vor gut einem Jahr wurde der Flügelstürmer aus dem Nachwuchs zu den Profis hochgezogen
in dieser Spielzeit steht er bei neun direkten Torbeteiligungen in 34 Pflichtspielen
Adedeji-Sternberg gilt in Belgien als Toptalent
für das U21-Auswahlteam steht er aktuell bei zwei absolvierten Begegnungen
Nach Informationen von Fussballeuropa.com beschäftigt sich die AS Rom mit Adedeji-Sternberg
beobachtet ihn regelmäßig und hat ihn für den Transfersommer als mögliche Verstärkung auf dem Zettel
Adedeji-Sternberg ließ sich einige Jahre im Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach ausbilden
ehe er im Sommer 2023 für rund eine Million Euro Ablöse in die Jugendabteilung von Genk wechselte
der vor allem auf dem linken Flügel eingesetzt wird
aber auch auf der rechten Seite oder im offensiven Mittelfeld agieren kann
Adedeji-Sternbergs Spielstil ist geprägt von Schnelligkeit
Kreativität und einem direkten Zug zum Tor
Adedeji-Sternberg ist vertraglich noch bis 2026 gebunden
Impressum
Datenschutz
Über uns
Jobs
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln
Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu
Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten
um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen
Diese Webseite wurde grundlegend überarbeitet und für unsere Abonnenten optimiert
Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DVV-Kundenkonto
Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DVV Media Group weitergeleitet
Um dann das Online-Angebot Ihres Abonnements wie gewohnt weiternutzen zu können
dass Sie dort einmalig Ihr Passwort zurücksetzen
DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot
Veranstaltungen
E-Paper
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
der Star.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}18
18:04 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}„Die Strukturen in diesem Klub sind gerade und klar: Man holt die Talente – und lässt sie spielen“: Thorsten Fink
Von Philipp Selldorf
unweit der Halde des alten Kohlebergwerks Waterschei
haben die Schulkinder den Torjäger Tolu Arokodare entdeckt und ihn umzingelt
bevor er in seinen Sportwagen steigen kann
auf dem Sprung nach getaner Trainingsarbeit
stellt sich den Verehrern: Muss das Mittagessen halt warten
Drinnen im bestens besuchten Stadion-Café weiß etwas später ein Insider zu berichten
dass Arokodares Beliebtheitswerte nicht immer so hoch im Kurs gestanden haben
hieß es.“ Inzwischen behauptet das niemand mehr
nachdem der 24-jährige Mittelstürmer mit seinen Toren den KRC Genk überraschenderweise auf Platz eins der belgischen Liga geschossen hat
der vor fünf Jahren eine halbe Saison dem 1
FC Köln angehörte und von dort in Erinnerung behalten hat
dass ihn sogar die eigenen Mitspieler ausgelacht hätten
Die Informationen des Insiders sind nicht anzuzweifeln
den größten Erfolg seiner Trainerkarriere in Aussicht
lächelnd über den offenkundigen Widerspruch
dass Arokodares Profil einfach super ist.“ Was auch sonst
Einen Nobelpreis verlangt er für die Erkenntnis nicht: „Ein Mann von 1,97 Metern
der 36,5 km/h schnell ist und rechts wie links schießen kann
der kopfballstark ist und den Ball hält – wo kriegt man den heutzutage für bezahlbares Geld?“ Auch menschlich passt’s zwischen Trainer und Stürmer
wo sie gerade seinen Vertrag ohne Ablaufdatum verlängert haben
zwischen Trainer und Team und nun auch zwischen den Leuten im belgischen Limburger Land
dem deutschen Coach und dem Nigerianer Arokodare
er habe sein ganzes Fußballerleben „auf eine solche Person gewartet“ – Fink sei „so ein wunderbarer Mensch“
als der KRC im Sommer dem Ligakonkurrenten VV St
Truiden den Trainer abwarb: ausgerechnet ein Deutscher
und Thorsten Fink (vorn) 2012 als Zuschauer bei der Partie Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München
Schon als Fußballer war er beim FC Bayern in einem kapriziösen Ensemble neben Stars wie Mario Basler
Oliver Kahn und Stefan Effenberg eine erfrischend unkomplizierte Erscheinung
Am damaligen Trainer Ottmar Hitzfeld orientiert sich Fink bis heute
auch auf seiner mittlerweile elften Trainerstation: „Wir haben uns gut verstanden
Ottmar hat nie die Nerven verloren.“ Ein Kunststück war das unter den Bedingungen des späten FC Hollywood
und nach der Karriere mit 367 Bundesliga- und 51 Champions-League-Spielen brachte er Fink im Klub unter
In München hat er allerdings nie ein Team trainiert
stattdessen ging es nach Salzburg und Ingolstadt
Dann folgten der FC Basel (zwei Meisterschaften mit dem jungen Granit Xhaka) und ein Einsatz im Dauerkrisengebiet Hamburger SV
Auch wenn er in der Türkei oder in Korea viel mehr hätte verdienen können
In Belgiens Stadien konnte man vor einigen Jahren noch meinen, in der Vor- und Frühgeschichte des Fußballs gelandet zu sein. „Doch es passiert was im belgischen Fußball“, sagt Fink. Die Liga ist ein hochwertiger Zulieferbetrieb für Europas Spitzenligen, das definiert auch den Job des Trainers. In Sint-Truiden war Fink so erfolgreich, dass der Klub am Saisonende Spieler für eine Summe verkaufte, die den Marktwert übertraf, den der Kader zu Saisonbeginn hatte.
In der ehemaligen Zechenstadt Genk möchte Fink, „Zechenkind aus Dortmund“, wie er sich selbst bezeichnet, sesshaft werden. Seinen Auftrag hat er in dieser Saison nicht nur sportlich längst erfüllt: Torjäger Arokodare sei „überall auf dem Radar jetzt, auch in anderen Ligen. Gut für ihn – und für uns ein gutes Business.“
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Der 16 Jahre alte Schlussmann gilt als großes Torwart-Talent und soll von mehreren europäischen Topklubs umworben werden
Als ernsthafter Konkurrent für das vorhandene Torwartpersonal dürfte Brughmans erst in einigen Jahren gelten
Eine positive Entwicklung ist dem U17-Nationalspieler jedenfalls zuzutrauen
Thorsten Fink führt mit KRC Genzk die Tabelle in Belgien an© IMAGO/BelgaCarla Maier12.10.2024 • 22:15 UhrDer KRC Genk thront an der Spitze der Tabelle in der belgischen Liga
beendet die Mannschaft die letzte Saison doch auf dem enttäuschenden 5
Die Hauptzutat für das Erfolgsrezept ist der neue Trainer Thorsten Fink.In der letzten Saison abgeschlagen mit 23 Punkten Rückstand auf den Meister nur Fünfter und jetzt in der Tabelle ganz oben
Der KRC Genk befindet sich in Belgien auf einem beeindruckenden Höhenflug - dank Trainer Thorsten Fink
Der Deutsche kam im Sommer in die Provinz Limburg und hat beim viermaligen Meister den Erfolg zurückgebracht
Von zehn Spielen gewann das Team sieben und steht in der Tabelle drei Punkte vor dem härtesten Verfolger Antwerpen
Große Namen wie Anderlecht oder Brügge sind noch weiter zurück
Trotz einer Niederlage am letzten Spieltag gegen Kellerkind Kortrijk (1:2) ist der Aufschwung bei Genk unverkennbar - eine Entwicklung, die eng mit Fink zusammenhängt, der am Sonntag im STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 zu Gast ist
Truiden und machte mit einer emotionalen Antrittsrede in der Kabine gleich klar
den Genk selbst über die Sozialen Medien verbreitete
schlug auf den Tisch und peitschte seine neuen Spieler an
des FC Bayern gegen Manchester United mit Fink als Protagonist
„Ich habe 1999 das Champions-League-Finale verloren
ich habe einen Fehler gemacht - und wir haben die Champions League verloren
Nicht als ich sie gewonnen habe - als ich die Champions League verloren habe
Diese Botschaft wolle er auch seinen Spielern mitgeben: „Letztes Jahr habt ihr verloren
Allerdings muss dabei auch jeder mitziehen - auch das machte Fink direkt im ersten Auftritt vor seinen neuen Schützlingen klar
„Wenn jemand nicht hier sein will - dann geh‘ bitte
den Konkurrenzkampf annimmt - das gefällt mir
Finks Vision mit Genk trägt offensichtlich jetzt schon Früchte
Mit Ballsicherheit und hohem Tempo stürmte sein Team an die Spitze
Begeistert ist Fink von der Schnelligkeit seiner in großen Teilen noch jungen Spieler: Mittelstürmer Tolu Arokodare aus Nigeria (schon sechs Saisontore) bringt herausragende 36 km/h aufs Spielfeld
Mit Fink wechselte auch Verteidiger Matte Smets von St
Truiden nach Genk - und wurde unter der Anleitung des deutschen Trainers in kürzester Zeit zum Nationalspieler
Nach der Länderspielpause geht es für Fink und Smets mit einem ganz besonderen Duell weiter: Am 20. Oktober treffen sie mit Genk auf ihren Ex-Klub - dann soll der Höhenflug weitergehen.
Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser
Mal ist das Kartsport-Jahrbuchs «Schulterblick» erschienen
welches die Saison 2024 auf rund 100 Seite [...]
Das Spiel zwischen Anderlecht und Genk wird wegen eines irrtümlich aberkannten Elfmeters wiederholt
Keeper Kasper Schmeichel vom RSC Anderlecht hatte in der Ligapartie der Belgischen Pro League gegen RSC Genk am 23
Minute einen Elfmeter von Bryan Heynan pariert
jedoch hatte Yira Sor den Abpraller verwertet
da Sor zu früh in den Strafraum gelaufen sei
Allerdings übersah der Video-Schiedsrichter
dass auch zwei Verteidiger Anderlechts in den Strafraum gelaufen waren
Der Elfmeter hätte also wiederholt werden müssen
Genk legte nach dem 1:2 Beschwerde gegen die Spielwertung ein
der Disziplinarausschuss gab der Beschwerde statt und entschied nun
das Spiel wegen der Fehlentscheidung des VAR neu anzusetzen
wird in Belgien ein Präzedenzfall geschaffen
der in ganz EuropaFür Aufsehen sorgen dürfte
Vor allem beim FC Liverpool dürfte man die Entscheidung mit gemischten Gefühlen aufnehmen. Im Oktober hatte der FC Liverpool nach einem VAR-Fehler im Spiel gegen Tottenham eine Wiederholung gefordert. Die Premier League hatte den Antrag abgelehnt.
Die auf SPOX veröffentlichten Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von SPOX nicht veröffentlicht
Being Thorsten Fink pic.twitter.com/Q9bgMdm7ee
Die Containerreederei MSC aus der Schweiz bekommt grünes Licht
um gemeinsam mit zwei belgischen Logistik-Unternehmen Anteile an einem Containerterminal für die Binnenschifffahrt Im Binnenhafen von Genk am Albert-Kanal zu übernehmen
Dieser wird am ehemaligen Werksgelände von Ford in der frühren limburgischen Bergbaumetropole entstehen
Der Schweizer Logistikriese MSC darf sich gemeinsam mit zwei belgischen Unternehmen in Bau und Betrieb des geplanten Containerterminals im „Port of Limburg“ einkaufen
Die EU-Kommission billigte nach einer wettbewerbsrechtlichen Prüfung den Antrag
nach dem die zur MSC-Gruppe gehörende Medlog S.A.
gemeinsam mit H.Essers und der Group Machiels
über den Kauf von Anteilen gemeinsam Eigentümer der Gesellschaft „Port of Limburg“ N.V
Das frühere Ford-Gelände in Genk wird vollständig zum "Logistic Valley Flanders"
Wie sich die Anteile unter den Beteiligten verteilen
Auch „Port of Limburg“-CEO Benjamin Hermans wollte noch keine Details zu dem Deal nennen
Das Containerterminal „Port of Limburg“ wird auf dem Gelände des ehemaligen Ford-Werkes am Ufer des Albert-Kanals in Genk entstehen
Geplant ist ein Umschlagterminal mit einer Kapazität von 350.000 TEU (Standardcontainer) pro Jahr
Das Containerterminal soll bereits im ersten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden können
Die Group Machiels investiert weltweit vor allem in die Entwicklung von Logistik-Standorten und -Immobilien
sowie in den Bereichen Recycling und erneuerbarer Energie
H.Essers bietet Verkehrs- und Logistiklösungen in 18 europäischen Ländern an und dies vor allem auf der Straße und auf der Schiene im Kombiverkehr
Das gesamte Gelände wurde zum sogenannten „Logistic Valley Flanders“ und dort sollen mindestens 2.500 neue Arbeitsplätze entstehen
Schon vor H.Essers haben sich einige Transport- und Logistikunternehmen hier niedergelassen
Die Belgier könnten sich angesichts der nur noch kurzen Vertragslaufzeit mit einer Ablöse leicht unter Marktwert für den US-Amerikaner zufrieden geben
Update 21:45: Am Freitagabend veröffentlichte Transferreporter Florian Plettenberg Informationen, wonach ein Wechsel McKenzies nach Stuttgart unwahrscheinlich sei. Auf der Liste sei der Spieler aber auch bei Mainz 05, wo noch auf einen Transfer von Sepp van den Berg (22) gehofft wird
würde McKenzie zum naheliegenden Kandidaten werden.
McKenzie habe intern kommuniziert, den KRC verlassen zu wollen, und sei erpicht auf einen Wechsel in die Bundesliga, heißt es. Dort war gerüchteweise in den vergangenen Tagen auch Werder Bremen als möglicher Interessent genannt worden
Genk erwartet dem Bericht zufolge eine Ablöse von 5 Millionen Euro
Die Belgier hatten selbst etwas mehr als diese 5 Mio
McKenzie erlebte nach seinem Wechsel aus Philadelphia im Januar 2021 ein leichtes Auf und Ab im Marktwert
Euro hatte sich die Taxierung nach schwieriger Anfangsphase in Genk reduziert
kletterte der 13-fache Nationalspieler zwischenzeitlich auf 8 Mio
nachdem die Entwicklung des zum Stammspieler gereiften McKenzie beim KRC nach längerer Ausfallzeit stagnierte
Der Spitzenreiter des belgischen Oberhaus unterliegt CL-Teilnehmer FC Brügge
Der KRC Genk und Nikolas Sattlerberger fassen am Sonntagnachmittag eine bittere Niederlage aus
Der Ex-Rapidler, der seit Sommer beim aktuellen Tabellenführer der "Jupiler Pro League" unter Vertrag steht
Mechele (77.) und Skov Olsen (86.) sorgen im Jan-Breydel-Stadion für die beiden Treffer der Hausherren
Arrokodare verschießt in Minute 74 einen Elfmeter
Sattlerberger steht auf Seiten der Mannschaft von Coach Thorsten Fink bis zur 75
Brügge verkleinert den Abstand auf einen Zähler
Am Sonntagabend trifft noch Cercle Brügge unter Neo-Coach Ferdinand Feldhofer auf KAA Gent
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
Schreckmoment beim Geheimtest von Fortuna beim belgischen Vertreter Genk
Für Jamil Siebert sollte es ein Härtetest werden..
Doch bereits nach wenigen Minuten war die Partie für ihn gelaufen..
Es blieb nämlich nicht nur bei einer Verletzung..
Auch sportlich lief es lange eher so lalal
Hier das Tor zum 2:0 durch Christopher Bonsu Baah (Genk) gegen Florian Schock (F95)
Doch es sollte glücklicherweise da noch eine Wendung geben
Und hier noch weitere Eindrücke aus dem Geheimtest
Wegen einer Ansage der belgischen Behörden durfte der Austragungsort nicht genannt werden bis nach Abpfiff
wurden die Tore von Ford Genk endgültig geschlossen
Etwa 4.300 Arbeiter und Angestellte des US-Automobilherstellers verloren ihren Arbeitsplatz
aber indirekt verschwanden Tausende weitere Jobs bei Zulieferern und anderen Unternehmen
die von Ford in der Region abhängig waren – darunter z.B
Transportunternehmen und andere Dienstleister
Nach Angaben des Arbeitgeberverbands Voka Limburg gingen insgesamt etwa 10.000 Arbeitsplätze verloren
Im Sommer 2012 tauchten böse Gerüchte über Ford Europa und das im Januar 1964 eröffnete Werk in Genk in der flämischen Provinz Limburg auf
Die Gerüchte wurden jedoch von Ford dementiert
Mitte September bestätigte die Unternehmensleitung zudem
dass zwei Tage später eine außergewöhnliche Betriebsratsversammlung auf der Tagesordnung stand
dass das Automobilwerk geschlossen werden würde
Bei der Betriebsratsversammlung fiel dann das Urteil
Ford verwies auf Überkapazitäten in seinen europäischen Werken und verlegte die Produktion von Mondeo
Wirtschaftlicher Motor der Provinz Limburg
Ford Genk war seinerzeit einer der größten Arbeitgeber in Limburg und ein wirtschaftlicher Motor für die gesamte Region
Der Verlust von Arbeitsplätzen in einer Region
die aufgrund ihrer starken Abhängigkeit von Industriearbeitsplätzen anfällig war
führte nach Angaben von Voka Limburg zu einem Rückgang des Konsums
Infolgedessen waren auch der lokale Einzelhandel und andere Sektoren betroffen
Viele Familien gerieten unter finanziellen Druck
wird das vorletzte große Automobilwerk in Belgien bis Ende Februar 2025 verschwinden
Opel in Antwerpen und Ford in Genk geschlossen
Nur Volvo Cars in Gent wird dann noch als großes Automobilwerk in Belgien bestehen bleiben
Dort arbeiten aktuell rund 7.000 Menschen und im vergangenen Jahr wurden hier knapp über 230.000 Fahrzeuge produziert
Der 56-Jährige wurde am Mittwoch als neuer Trainer präsentiert
unterzeichnete Fink einen langfristigen Vertrag
Zur genauen Laufzeit wurden keine Angaben gemacht
Kommt auch ein griechisches Offensivtalent
Der FC Bayern München mischt scheinbar im Rennen um das griechische Toptalent Konstantinos Karetsas mit
Für einen Zuschlag müsste sich der deutsche Rekordmeister allerdings gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen
Von: Kevin Hunke
Der FC Schalke 04 verkündet den nächsten Winter-Abgang
Diesmal wird ein S04-Verteidiger ins Ausland verliehen
Jetzt geht seine Reise vorerst woanders weiter
Auf ihrer Website erklären die Belgier zudem
dass sie sich eine Kaufoption gesichert haben
mit der sie Wasinski für vier weitere Spielzeiten an den Klub binden können
Der 20-Jährige wird während seiner Leihe jedoch nicht für das erste Team auflaufen
sondern soll zunächst bei der Zweitvertretung Spielpraxis sammeln
Jong Genk spielt in der zweiten belgischen Liga und befindet sich aktuell auf dem letzten Tabellenplatz
In der Vereinsmeldung äußerte sich Direktor Profifußball Youri Mulder wie folgt zum Transfer: „Martin hat sich in den ersten Monaten hier auf Schalke gut integriert und engagiert eingebracht
Da er mit seinen erst 20 Jahren bisher nur wenig Spielzeit hatte
ist eine Leihe in unseren Augen die sinnvollste Lösung für ihn und uns als Club
Wir wünschen ihm für die Zeit in Genk sportlich den bestmöglichen Erfolg und eine gute Entwicklung.“
Der dreifache U20-Nationalspieler ist derweil noch langfristig an Königsblau gebunden
Bundesliga kam der Rechtsfuß bislang erst einmal zum Zug
Bei der 0:2-Niederlage gegen den Karlsruher SC im vergangenen September bildete Martin Wasinski zusammen mit Abwehrkollege Felipe Sanchez die Defensivzentrale
In der Innenverteidigung stehen Kees van Wonderen neben Ron Schallenberg noch Marcin Kaminski
Tomas Kalas und Felipe Sanchez zur Verfügung
Eine Kader-Rückkehr von Ibrahima Cissé ist derweil nicht absehbar
Der frühere Bundesliga-Profi bleibt Trainer in Belgien
Der langjährige Bundesligaprofi und frühere HSV-Coach Thorsten Fink wechselt innerhalb der belgischen Liga von St
Die Verpflichtung des 56-Jährigen gaben die Belgier nun bekannt
Der frühere Bayern-Profi hat bereits eine bewegte Trainerkarriere hinter sich
Beim HSV stand er zwischen 2011 und 2013 an der Seitenlinie
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Zur Startseite
Denn der Profikader für die neue Spielzeit 2025/26 will geplant werden
potenzielle Neuzugänge müssen eingetütet werden
Und genau zwei solche scheint der FC Bayern nun in Belgien ausfindig gemacht zu haben
Wie die Zeitschrift Het Laatste Nieuws berichtet
soll der deutsche Rekordmeister die beiden Nachwuchstalente Konstantinos Karetsas (17 Jahre) und Lucca Brughmans (16 Jahre) im Blick haben
Beide spielen beim KRC Genk und es speziell Bayern-Trainer Vincent Kompany angetan haben
Klar ist: Eine Verpflichtung des griechischen Toptalents dürfte keinesfalls günstig werden
Bei Transfermarkt.de bringt es der offensive Mittelfeldspieler schon jetzt auf einen Marktwert von 13 Millionen Euro - im Alter von 17 Jahren
Brughmans wiederrum wartet noch auf sein Profidebüt für den KRC Genk
spielt in der laufenden Saison primär in der Zweitvertretung des Klubs in der zweiten belgischen Liga
Zudem sammelte der 16-Jährige als Kapitän der U19-Mannschaft aber auch schon internationale Erfahrungen im Rahmen der UEFA Youth League
Brughmans gilt in Belgien als großes Torwarttalent
kommt mit einer enormen Körpergröße von 1,97 Metern daher und bringt es bereits auf einen Marktwert von 400.000 Euro [Transfermarkt.de
die Familie soll bereits Kontakt mit Landsmann Kompany gehabt haben
© 2025 Powered by Minute Media - Alle Rechte vorbehalten
Von: Kevin Hunke
Martin Wasinski spielt derzeit fernab vom FC Schalke 04
Bei Jong Genk blüht das S04-Talent in einer neuen Rolle auf
Jetzt kann Martin Wasinski in seiner Heimat Belgien sein Können regelmäßig unter Beweis stellen
Dabei lief das Talent meist nicht wie gewohnt in der Innenverteidigung auf
kommt größtenteils im defensiven Mittelfeld zum Einsatz
Bei dem Nachwuchsteam des KRC Genk gehört der 20-Jährige zum Stammpersonal
Die Mannschaft steckt mitten im Abstiegskampf der zweiten belgischen Liga und wurde deshalb beim Revierklub vorstellig
„In der Winterpause kam das Angebot von der Zweiten von Genk
Das Ziel war klar: Mit meiner Erfahrung soll ich helfen
das Team in der Challenger Pro League zu halten“
Dabei freut sich der Abwehrspieler aktuell nicht nur über mehr Einsatzzeit
sondern schwärmt zudem von seiner neuen Rolle
Wurde der belgische U20-Nationalspieler beim S04 hauptsächlich in der Innenverteidigung eingesetzt
warum er sich im defensiven Mittelfeld wohlfühlt: „Ich habe gerne den Ball
In dieser Position bin ich mehr eingebunden und kann meine Erfahrung nutzen
Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel setzte Wasinski ebenfalls beim Jahresabschluss gegen den SC Wiedenbrück (3:1) auf der Doppelsechs ein
Unter Cheftrainer Kees van Wonderen kam der Belgier lediglich zu einem Kurzeinsatz in der Abwehrzentrale beim Pokal-Aus gegen den FC Augsburg (0:3)
Obwohl Martin Wasinski sportlich gesehen beim S04 noch keine Ausrufezeichen setzen konnte
hat wiederum ein anderer Faktor beim jungen Verteidiger Eindruck hinterlassen – die Fans
Die Leihgabe der Gelsenkirchener zieht einen klaren Vergleich zwischen der Atmosphäre in seiner Heimat und jener in der Veltins Arena
„In Belgien sind die Zuschauerzahlen noch in Ordnung
aber bei Schalke 04 sind bei jedem Heimspiel fast 62.000 Leute in der Veltins-Arena
betonte Wasinski gegenüber der belgischen Zeitung
Ob der Youngster jedoch nochmal im königsblauen Trikot aufläuft
In Gelsenkirchen hat der Sommer-Neuzugang zwar noch einen Vertrag bis 2028
Der KRC Genk hat sich jedoch im Zuge des Leihdeals eine Kaufoption gesichert und könnte Wasinski bis 2029 an sich binden
Aktuell steht die Zweitvertretung der Belgier weiterhin auf einem Abstiegsplatz
das rettende Ufer ist zwei Punkte entfernt
Februar) unterlag das Team um Martin Wasinski Spitzenreiter Zulte Waregem mit 1:3
das der S04-Profi über die komplette Distanz absolvierte
diesmal allerdings wieder auf der altbekannten Innenverteidiger-Position
Zuvor gab es für ihn zwei Remis und eine Niederlage