Der bisherige Spitzenreiter Tom Dumoulin belegte mit 25 Sekunden Rückstand Rang acht und wurde damit vom mehrfachen Querfeldein-Weltmeister Stybar noch von der Spitze verdrängt. Bernhard Eisel belegte am Schlusstag mit fast acht Minuten Rückstand Platz 89. In der Gesamtwertung landete der Sky-Fahrer auf Platz 110. Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt. Du musst dich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können. Du besitzt nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können. StartseiteZieleInteressenTop Orte, um je nach Monat zu reisenSuchenMenüBeste Reisezeit Belgien Dieses Feuer- und Brotfest markiert das Ende des Winters ist eine lebendige Feier des Übergangs vom Winter zum Frühling 2010 von der UNESCO als Teil der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit anerkannt verbindet dieses Doppelfestival jahrhundertealte Traditionen mit einem lebendigen Gemeinschaftsgeist das am vorletzten Sonntag vor dem ersten Montag im März stattfindet ist sowohl ein historischer Umzug als auch ein symbolisches Feuerritual Der Tag beginnt mit einer historischen Parade die an der romanischen Kirche von Hunnegem startet Teilnehmer in historischen Kostümen repräsentieren fast 25 Jahrhunderte der Geschichte von Geraardsbergen Sie tragen symbolische Gegenstände wie Brot Fisch und Feuer und marschieren durch die Stadt in Richtung Oudenberg-Hügel Die Prozession umfasst etwa 1.000 Einheimische von denen viele als Freiwillige teilnehmen Auf dem Gipfel des Hügels wird die Kapelle der Heiligen Maria zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit die ausschließlich für die Veranstaltung gebacken werden Diese Brote werden dann in die Menge geworfen die von den Teilnehmern mit Spannung erwartet wird Ein Krakeling enthält ein spezielles Zeichen das dem Finder einen goldenen Krakeling gewährt Am Abend verlagern sich die Festlichkeiten zum Tonnekensbrand Ein hölzernes Fass wird auf dem Oudenberg in Brand gesetzt und die Teilnehmer tragen Fackeln den Hügel hinunter um symbolisch Licht in die Stadt zu bringen Tanz und anderen festlichen Aktivitäten begleitet Die Hauptereignisse des Festivals sind den ganzen Tag über geplant Der historische Umzug beginnt um 15 Uhr an der Kirche von Hunnegem und endet an der Heiligen Maria Kapelle Das Tonnekensbrand-Ritual beginnt um 20 Uhr auf dem Oudenberg-Hügel Während das Festival hauptsächlich am Sonntag stattfindet findet der jährliche Markt der Stadt am folgenden Montag statt Der Eintritt zum Festival und seinen Veranstaltungen ist in der Regel kostenlos Geraardsbergen liegt etwa eine Autostunde westlich von Brüssel bietet malerische Ausblicke und Wandermöglichkeiten Besucher können auch die charmanten Straßen von Geraardsbergen erkunden einschließlich der berühmten „Mattentaart“ der Bahnhof von Geraardsbergen liegt etwa 15 Minuten vom Festivalgelände entfernt Die Wurzeln von Krakelingen & Tonnekensbrand reichen mindestens bis ins 14 wobei Aufzeichnungen aus dem Jahr 1393 Ausgaben für das Feuer-Ritual Tonnekensbrand erwähnen Die Tradition kombiniert christliche und vorchristliche Elemente Ein besonders umstrittener Brauch beinhaltet das Trinken von Wein mit lebenden Fischen aus einem Kelch aus dem 16 was eine Mischung aus Ehrfurcht und Ausgelassenheit widerspiegelt Der Legende nach warfen die Menschen von Geraardsbergen während einer Belagerung im Jahr 1381 ihre letzten Brot- und Fischvorräte über die Stadtmauern um Überfluss vorzutäuschen und so letztendlich ihre Feinde zu entmutigen Obwohl die historische Genauigkeit dieser Geschichte umstritten ist bleibt sie ein Eckpfeiler der Erzählung des Festivals Das „Krakelingen- und Tonnekensbrand-Fest“ im belgischen Geraardsbergen deren Bedeutung und Sinnhaftigkeit sich vermutlich nur den Einheimischen gänzlich erschließt bei dem sich heidnische und christliche Bräuche vermischen und kleine zappelnde Fische mit Rotwein getrunken werden Doch die Bewohner von Geraardsbergen sind so stolz und überzeugt von ihrem Fest dass sie es sogar 2010 als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe schützen ließen Das „Krakelingen- und Tonnekensbrand-Fest“ wurde zwar auch am 23 Doch Tierschützer haben nach jahrelangen Protesten nun erreicht dass das Trinken lebender Fische mit Rotwein verboten wird Jänner 2025 trat das Verbot der flämischen Regierung in Kraft Bisherige Versuche waren stets gescheitert Sollten sich die Verantwortlichen nicht an das Verbot halten der einen lebendigen Fisch mit Rotwein trinkt Das Verbot wiederum stößt natürlich bei eingefleischten Traditionalisten in Geraardsbergen auf großen Unmut Sie protestierten während des Spektakels mit Schildern auf denen unter anderem Sprüche wie „Ich will Fisch“ standen Es findet immer am Samstag vor dem ersten Montag im März statt bei dem tausende ringförmige Brote an die Schaulustigen verteilt werden Hier wird ein keltischer Brauch als Grundlage vermutet in einem der gebackenen Brote ist ein Zettel eingebacken Zuvor gibt es einen Umzug mit Würdenträgern der Stadt und als Druiden verkleidete Mitwirkende auf den Hügel Oudenberg Dort trinken die Würdenträger der Stadt traditionell den besagten Rotwein - inzwischen aber ohne lebendigen Fisch - aus einem 400 Jahre alten Silberkelch Eine mögliche Erklärung für das „Fischtrinken“ soll der symbolische Übergang vom Winter in den Frühling sein weil diese nach dem Winter mit Beginn des Frühlings an die Oberfläche der Teiche steigen sollen Der zweite Teil des Festes ist der „Tonnekenbrand“ und beginnt erst mit Einbruch der Dunkelheit Dabei wird ein großes Feuer entzündet und eine Strohpuppe verbrannt um symbolisch den Winter zu vertreiben und den neuen Frühling willkommen zu heißen Auf den Spuren der Profis können Hobbysportler die Frühjahrsklassikern für Jedermänner bestreiten und über den „heiligen Boden“ in Flandern fahren Hier die schönsten Events für die Liebhaber von Hellingen und Kasseien: Datum: 2. März 2025Start-Ziel: GentStrecken: 60 km, 80 km, 120 km, 150 kmInfo: www.omloophetnieuwsbladcyclo.be/en/Termin Profirennen: 1 Einen Tag nach den Profis werden die Jedermänner auf die Strecke des Omloop Het Nieuwsblad geschickt Über drei unterschiedliche Strecken führt der Frühjahrsklassiker mit Start und Ziel in Ninove beziehungsweise Get 120 oder sogar 150 Kilometern lässt sich der Mythos Frühjahrsklassiker in Flandern erleben sowie erfahren muss zehn Hellinge – so heißen die steilen kleine Rampen in Flandern – und fünf Kasseien (Pflastersteinabschnitte) überwinden Genauso wie auch die Profis müssen die Jedermänner hinauf zum Molenberg sowie dem Bosberg und über geschichtsträchtige Pflastersteinabschnitte wie der 2,3 Kilometer langen Paddestraat oder den Parcours Haaghoek Datum: 22. März 2025Start-Ziel: WaregemStrecke: 75 km, 120 km, 145 kmInfo: www.dwarsdoorvlaanderencyclo.beTermin Profirennen: 2 Trotz allem: 13 Hellingen (Anstiege) und 4 Kasseien (Pflasterabschnitte) sind die radsportlichen Eckpfeiler für die Teilnehmer der 145 km langen Runde Darunter der Scharfrichter des Rennens: der Knokteberg mit einer Maximalsteigung von 13 Prozent Noch steiler wird es am Berg ten Houte und Taaienberg Am letztgenannten können die Hobbysportler wählen ob sie über das Kopfsteinpflaster nach oben „hoppeln“ oder sich in der seitlichen Betonrinne daran vorbeimogeln wollen kann die 120 Kilometer lange Strecke mit 12 Steigungen und 2 Kopfsteinpflasterpassagen wählen oder aber die 75 Kilometer lange Runde mit 5 Hellingen und 2 Kasseien Datum: 29. März 2025Start-Ziel: WevelgemStrecke: 60 km, 80 km, 100 km, 120 km, 140 km, 220 kmInfo: www.gentwevelgemcyclo.be/nl/Termin Profirennen: 30 Während die kurze 76-Kilometer-Runde mehr als fahrende Geschichtsstunde vorbei an den Schauplätzen des Ersten Weltkriegs verläuft „drehen“ die längeren Runden über steile Hügel Mont Noir und Mont Blanchisserie kosten richtig Körner Genauso wie die geschichtsträchtige Plugstreet die erst vor wenigen Jahren ins Rennen integriert wurde die an den Weihnachtsfrieden von 1914 während des Ersten Weltkriegs erinnert Datum: 5. April 2025Start-Ziel: Oudenaarde- Oudenaarde/Belgien, Brugge-Oudenaarde/Belgien (242 km)Strecke: 80 km, 144 km, 177 km, 242 kmInfo: www.werideflanders.com/enTermin Profirennen: 6 Schon am Tag vor der Ronde herrscht Volksfeststimmung entlang der Strecke Gerade an den neuralgischen Punkten des Rennens wie Oude Kwaremont Koppenbeg und Paterberg bejubeln die Fans nämlich die 16 000 Hobbyradsportler die sich über die berüchtigten Hellingen und Kasseien quälen Reicht der Schwung oder die eigene Power nicht aus werden einige auf den steilen Kopfsteinpflasterabschnitten zu Fuß nach oben kraxeln müssen Koppenberg und Paterberg gelten im Jedermann-Rennen als Nadelöhre Unspektakulär dagegen ist die Zieleinfahrt in Oudenaarde Datum: 12. April 2025Start-Ziel: Schoten/Antwerpen Strecken: 80 km, 125 km, 160 kmInfos: www.scheldeprijscyclo.be/nl/Termin Profirennen: 9 Flach durch Flandern geht es entlang des Flusses Schelde das Profi-Rennen gilt als die inoffizielle Weltmeisterschaft der Sprinter muss sich nicht über kilometerlange brutale Pflastersteinpassagen und steile Rampen quälen Lediglich für wenige hundert Meter geht es über „gemäßigte Cobbles“ Datum: voraussichtlich 12. April 2025Start-Ziel: Roubaix–Roubaix/Frankreich, Busigny–Roubaix/Frankreich (172 km)Strecken: 70 km, 145 km, 170 kmInfo: www.parisroubaixchallenge.comTermin Profirennen: 13 April 2025 Die „Hölle des Nordens“ ist das Rennen auch für Hobbysportler die einen Tag vor den Profis über 54 Kilometer härtestes Kopfsteinpflaster zu „bügeln“ können; mit dabei auch bei der Jedermann-Variante sind Pave-Legenden wie die 2,4 Kilometer lange Passage durch den Wald von Arenberg oder das 2,1 Kilometer lange Carrefour de l’Abre das bei den Profis schon oft für eine Vorentscheidung gesorgt hat sollte breitere Reifen mit wenig Druck „aufziehen“ und entweder rechts oder links am Straßenrand fahren oder in der Mitte der Fahrbahn – auf dem Damm Als Belohnung für die Strapazen darf jeder am Ende noch eine Ehrenrunde im berühmten Velodrom in Roubaix drehen und kann am Ende einen Mini-Pflasterstein als Trophäe mit nach Hause nehmen King of the Lake – professionelles Zeitfahren für Hobbyradsportler Events 2025: Etappen-Rennen für Hobbyradsportler Events 2025: Radsport-Monumente für Hobbysportler und Jedermänner Vorschau: L’Étape du Tour de France Femmes 2025 Gravel-WM 2025: Bei diesen Rennen können sich Hobbysportler qualifizieren Junges Gesicht f�r die Baupolitik Verena Hubertz wird neue Bundesbauministerin (8 Kommentare) Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden (11 Kommentare) Zugewandt und leidenschaftlich Zum Tod von Kristin Feireiss (5 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (113.513 Aufrufe) Rathaus der Statistik Wettbewerb in Berlin entschieden (95.666 Aufrufe) Vertikale G�rten am Park Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque (85.572 Aufrufe) Im Rhythmus der Boote Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects (78.838 Aufrufe) Tempel am Skurusundet Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects (76.352 Aufrufe) https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Haus-_und_Scheunensanierung_von_Objekt_Architecten_7981384.html Wohnanlage von Arnold und Gladisch mit DMSW in Berlin Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen 11:14Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenWie eine Wallfahrt: Die Profis überwinden die Mauer von Geraardsbergen.AFPCycling is coming home zur Rad-WM einem Café und einer Rennbahn: Das belgische Flandern ist erzkatholisch – und verrückt nach Radsport Flandern ist nicht der Geburtsort des Radrennfahrens Nirgendwo sonst spielt der Straßenradsport eine so große Rolle im Bewusstsein der Menschen wie in dieser belgischen Region mit ihren rund 6,6 Millionen Einwohnern An diesem Sonntag beginnt in Flandern die Straßenweltmeisterschaft sprich: elf Regenbogentrikots vergeben werden Die WM ist auf vier Gastgeberstädte verteilt: Brügge weil die Mischung aus Trainer und Kader so gut ist wie seit Pep Guardiola nicht Doch in der Champions League war schon im Viertelfinale Schluss Doch der Verein ist unter ihm ein anderer geworden weil ihr das Wohl der Pferde zu kurz kommt bis sich im internationalen Reitsport etwas ändert TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Geburtstag feiern an einem Arbeitstag – das ist zwar für viele ganz normal aber wer würde seinen Ehrentag nicht anders gestalten Statt Dienstreise lieber mit Familie und Freunden bei Kaffee und Kuchen oder einem Gläschen zusammen sitzen Für Marcel Klöpping und seine Familie galt es schon mehrfach den Tag flexibel zu gestalten und eine Feier nachzuholen Klöpping war dienstlich in Sachen Radsport unterwegs Etwas Besseres hätte ihm allerdings kaum passieren können denn er erlebte seinen emotionalsten Moment im Sport Die 194,5 Kilometer des Grand Departe sollten das Fahrerfeld durch die Region um die belgische Hauptstadt führen die auch während der Flandernrundfahrt befahren werden Wolff Group – seit 70 Jahren im Radsport engagiert – gehört auch das Sponsoring im Profiradsport 2019 weilte er mit einer Gruppe von Gästen vor Ort „Bei der Flandernrundfahrt in Belgien war ich vorher noch nie“ Aber als früherer Radrennfahrer und noch immer begeistert von diesem Sport wusste er um den Mythos dieses Rennens um dann an gleicher Stelle die Tour live zu erleben: Zu seinem 41 Geburtstag hätte es für Marcel Klöpping kaum besser sein können alle Details wie Trinkflaschen oder Essensbeutel für die Rennfahrer vorbereitet werden und mit welcher Ruhe und Sorgfalt die Mechaniker die Rennmaschinen am Tag vor dem Rennen überprüfen war faszinierend und sehr beeindruckend“ Die Atmosphäre im Fahrerlager hat er mit allen Sinnen aufgesogen Zu diesem Zeitpunkt hatte er den Profis schon eines voraus Zusammen mit einer Gästegruppe war Klöpping ein Stück der ersten Tour-Etappe zur legendären Mauer von Geraardsbergen hochgefahren Für Radsportfans sind die Straßen und Wege über die die Flandernrundfahrt führt „Die Strecken sind überall ausgeschildert Du findest wahrscheinlich an 365 Tagen im Jahr immer irgendeinen Radsportler „Die Fans dort zelebrieren den Radsport Und in dieser Umgebung am Tag vor der Tour zu fahren und dabei auch die Emotionen der Begleiter zu erleben war für Klöpping ein tolles Erlebnis „Wir sind am Marktplatz in Geraardsbergen gestartet Dann geht es über Kopfsteinpflaster den Weg hoch als fährt man in Oerlinghausen den Tönsberg empor dass du am liebsten in Schlangenlinien hochfahren würdest und das alles auf Kopfsteinpflaster.“ Es scheint als habe Klöpping die Streckenbilder noch direkt vor Augen „In unserer Gruppe fuhren überwiegend Anfänger mit die zum ersten Mal auf einer hochwertigen Rennmaschine saßen zum ersten Mal den Windschatten spürten und zum ersten Mal den Kraftaufwand beim Fahren erlebten als mit voll aufgepumpten Rennradreifen auf dem Kopfsteinpflaster zu fahren.“ wie diese Radsport-Neulinge die Tour de France buchstäblich auch am eigenen Körper erfuhren und in ihnen ebenfalls Begeisterung wuchs die Leistung und das Material der Profis besser einzuschätzen.“ Am nächsten Tag ging es erneut zur Mauer von Geraardsbergen das Flair der Tour als Zuschauer direkt an der Strecke aufzunehmen wie die Menschen am Straßenrand vor den Toren des Ortes ihre Trecker positionieren oder mit Heu und Stroh Figuren aufbauen und wie sie das Dorf schmücken Sie feiern diesen Tag als Gesamterlebnis.“ Da zählt bereits die Vorbereitung mit zum eigentlichen Event Auf einem Parkplatz an der Strecke ist auch die Marke Alpecin mit ihrem Alpecin Cycling Programm vertreten „Wir hatten unseren mobilen Barbershop aufgebaut konnte sich in unserem Barber-Mobil die Haare schneiden lassen oder bei einer Kopfhautmassage entspannen Unser Team hat mir eine ganz tolle Tour-de-France-Torte geschenkt“ Als sich die Ankunft des Fahrerfeldes ankündigte Hunderte von Menschen standen auf engstem Raum Du siehst die Fahrer den gleichen Weg hochfahren wie viel schneller sie sind und schaust natürlich nach den Fahrern aus dem eigenen Team nur kommst du im Radsport ganz nah ans Geschehen Die Atmosphäre ist einzigartig“ der als junger Fahrer „lange von einer Profikarriere geträumt hat“ waren die Momente in Geraardsbergen unvergesslich Das rund 200 Fahrer starke Peloton preschte zwar in kaum einer Minute durch Das Tour-Erlebnis war da aber noch nicht vorbei „Bis in die Nacht blieben die Leute in den Bars und Cafés und feierten Da gibt es in Geraardsbergen nur ein Thema Jeder holt seine Erinnerungen und Anekdoten hervor.“ Und seitdem kann Marcel Klöpping auch seine ganz persönliche Geschichte von der Tour in Flandern erzählen Mit dem Omloop Het Nieuwsblad beginnt traditionell die Saison der Frühjahrsklassiker in Flandern Das erste World Tour-Rennen auf europäischem Boden findet 2025 am 1 März statt und führt über 197 Kilometer von Gent nach Ninove Auf ihrem Weg durch Flandern müssen die Profis insgesamt sieben der typischen Kasseien – Abschnitte mit Kopfsteinpflaster – und elf Hellinge – steile Hügel – überwinden Nach dem Start in Gent führt die Strecke in nördlicher Richtung zum ersten Kopfsteinpflasterabschnitt Paddestraat bevor die Profis das erste von insgesamt drei Malen den Leberg überqueren Die nächsten rund 50 Kilometer verlaufen im Vergleich zur zweiten Rennhälfte eher gemächlich Doch dann wird es plötzlich schnell und hektisch Rund 80 Kilometer vor dem Ziel beginnt der Kampf um die Positionen vor den Hellingen und Kasseien die in rascher Folge auf die Profis „warten“ Den Anfang macht die Kombination Kassei Haaghoek und Helling Leberg Valkenberg und Eikenberg machen das Rennen zu einem klassischen Ausscheidungsfahren dass hier – 70 Kilometer vor dem Ziel – bereits das Finale eingeläutet wird Nach dem Wolvenberg folgen die Kopfsteinpflaster von Holleweg bevor sich der schwere Molenberg in den Weg stellt Wenige Kilometer später müssen die Profis ein Quartett aus Haaghoek Berendries und Eleverenberg in Angriff nehmen An jeder dieser Hellingen kann eine (Vor-)Entscheidung fallen Wer nimmt als Erster die Muur van Geraardsbergen in Angriff Rund 15 Kilometer vor dem Ziel wird sie in Kombination mit der 1.100 Meter langen Kapelmuur den Profis alles abverlangen Folgt eine erfolgreiche Attacke oder bringt der Bosberg 11,8 Kilometer vor dem Ziel die Entscheidung Oder läuft alles auf einen Sprint auf der leicht ansteigenden Elisabethlaan in Ninove hinaus Für Spannung und Dramatik ist auf jeden Fall gesorgt Wenn er bei einem Frühjahrsklassiker antritt zählt er automatisch zu den Favoriten: Wout van Aert Der Belgier erlebte vergangene Woche in Spanen und der Algarve eine Metamorphose Wurde er bei der Clasica Jaen noch abgehängt zeigte er beim abschließenden Zeitfahren der Algarve-Rundfahrt eine Top-Leistung Allerdings muss die Frage gestellt erlaubt sein um die entscheidende Attacke mitzugehen oder den Sprint einer Gruppe zu gewinnen Mit Tiesj Benoot und Matteo Jorgenson hat er zudem Teamkollegen der sich von Renntag eins in dieser Saison in glänzender Verfassung zeigt Im Trikot seines neuen Teams Q 36.5 zeigte sich der Brite bislang glänzend aufgelegt Erwischt er die entscheidende Attacke oder lanciert sie selbst könnte er seinen bislang drei Klassikersiegen – Amstel (2024) Pfeil von Brabant (2021) – einen weiteren hinzufügen Die besaßen vor einem Jahr Jan Tratnik und Nils Politt die den Sieg beim Omloop 2024 unter sich ausmachten der mir der Nummer eins des Vorjahressiegers jetzt für Red Bull Bora-hansgrohe ins Renne geht Sein Teamkollege Oier Lazkano hat zumindest dem Anschein nach größeren Chancen bei diesem Kopfsteinklassiker Politt fährt im Team UAE Team Emirate -XRG mit anderen starken Klassikerfahrern wie Tim Wellens Hier wird wohl der Rennverlauf entscheiden für wen letztendlich gefahren wird Gleiches gilt für die Teams Lidl-Trek und Soudal Quick-Step Sie haben nicht nur den einen Leader für das Rennen am Samstag und können daher unterschiedliche Trümpfe ausspielen.  Auch wenn die Strecke Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag viel sprinterfreundlicher ist können beim Omloop endschnelle Männer wie Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck) oder Arnaud de Lie (Lotto) bei entsprechendem Rennverlauf in die Entscheidung eingreifen Eurosport 2: 13:30 Uhr – 16:15 Uhr / liveDiscovery+: 13:30 Uhr – 16:30 live […] Omloop Het NieuwsbladVorschau […] Giro d’Italia 2025: Die Favoriten aufs Rosa Trikot Startliste Giro d’Italia 2025: alle Fahrer & Teams Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025 im Sprint Giro d’Italia 2025: Vorschau auf alle Etappen – plus Profile Frühjahrsklassiker-Vorschau: Eschborn-Frankfurt 2025 Tour de Romandie 2025: Vorschau auf Etappen & Favoriten Lüttich-Bastogne-Lüttich und Lombardei-Rundfahrt Die fünf Monumente des Radsports können auch Hobbysportler in speziellen Jedermann-Rennen und Events nachfahren Alpecin Cycling hat sie für die Saison 2025 zusammengestellt: Mehr als 50 Jahre alt ist die Jedermannveranstaltung der „Primavera“ Wie auch die Profis brauchen die Hobbyradsportler einen Atem für den rund 300 Kilometer langen Ritt von der Hauptstadt der Lombardei über die piemontesische Ebene hinunter an die ligurische Küste Letzte noch verbliebene Körner rauben die vielen hintereinander folgenden Anstiege auf den finalen 50 Kilometer Poggio und natürlich die Cipressa kurz vor Schluss des Rennens da der Termin der Veranstaltung Anfang Juni so gewählt ist dass Schnee und Kälte gänzlich auszuschließen sind Start-Ziel: Oudenaarde- Oudenaarde/Belgien wie es sich für die Profis bei der „Ronde van Vlaanderen“ anfühlt über die Kasseien die ruppigen Kopfsteinpflasterpassagen zu bolzen sowie die Hellinge denn an den berühmten und rennentscheidenden Anstiegen Oude Kwaremont Koppenberg und Paterberg stehen auch beim Jedermann-Rennen unglaublich viele Zuschauer Nach „getaner Arbeit“ lassen sich nur einen Tag später die Profis bei der „Ronde“ angefeuert Je nach eigenem Fitnesslevel kann aus vier unterschiedlichen Strecken ausgewählt werden: 80 Denn an den berühmten und rennentscheidenden Anstiegen Oude Kwaremont Wer auch über die berühmte Muur van Geraardsbergen fahren will – es lohnt sich – muss sich für die 177 oder 242 Kilometer lange Strecke einschreiben.  Bei allem Spektakel auf der Strecke die Zieleinfahrt in Oudenaarde ist recht nüchtern Nach „getaner Arbeit“ werden nur einen Tag später die Profis bei der „Ronde“ angefeuert gibt es am Renntag frühmorgens einen Shuttlebus von Oudenaarde in die belgische Hafenstadt In die „Hölle des Nordens“ können sich auch leidensfähige und schmerztolerante Hobbysportler wagen Einen Tag vor dem Profi-Peloton und nur wenige Stunden vor den Frauen und haben sie bei der 12 Austragung dieses Jedermann-Events die Chance über 54 Kilometer härtestes Kopfsteinpflaster und 19 Sektoren zu „bügeln“ Wer die Erschütterungen auf den Paves mit den klangvolen Namen wie Wald von Arenberg oder Carrefour de l‘Abre minimieren möchte sollte entweder rechts oder links am Straßenrand fahren oder in der Mitte der Fahrbahn – auf dem Damm Als Belohnung darf jeder am Ende noch eine Ehrenrunde im berühmten Velodrom in Roubaix drehen muss sich allerdings sputen und bis 16 Uhr das Velodrom erreichen da kurz danach die Siegerin des Profi-Frauenrennens einfährt Start-Ziel: Banneux – Banneux/Belgien Wer den ältesten Radklassiker in seiner Jedermann-Version fahren will muss sich nicht schon Monate im Voraus für einen Start entscheiden Bis zum Rennmorgen können sich Kurzentschlossen noch vor Ort anmelden und eine der drei Strecken in Angriff nehmen Die ultimative Herausforderung besteht darin die gleiche Strecke wie die Profis bei „La Doyenne“ zu fahren Das wären dann 250 Kilometer und gut ein Dutzend sogenannter Côtes – so der majestätische Name der kurzen knackigen Anstiege in den belgischen Ardennen Darunter wohlklingende Namen wie Côte de La Roche-aux-Faucons und natürlich die Côte de La Redoute Aber auch die beiden anderen Strecke (80 km und 150 km) bieten ausreichend Möglichkeit die Faszination und Härte die „Achterbahn der Ardennen“ mit ihren legendären Anstiegen zu erleben und zu spüren „Madonna del Ghisallo“ und „Muro di Surmano“ Bei diesen Namen leuchten die Augen der Radsportkenner und Fans wissen längst Sie ist eine Wallfahrt auf Rädern – für Profis wie für Hobbysportler Das Rennen der „fallenden Blätter“ ist nicht nur das letzte der fünf Monumente im Radsport sondern auch ein äußerst attraktives Rennen das die Profis anfeuert; eine grandiose landschaftliche Kulisse aber genauso imposant ist die Jedermann-Version der Lombardei-Rundfahrt Einen Tag nach den Profis können die Hobbysportler beim Gran Fondo Il Lombardia auf die Strecke gehen und der radsportlichen Pilgerstätte ihre Aufwartung machen Zwar führt die Strecke mehrfach am lieblichen Comer See vorbei – aber die Abstecher hinauf zur Madonna del Ghisallo und der Muro di Surmano lassen selbst austrainierte Hobbysportler spüren warum dieses Rennen zu den Monumenten des Radsports gehört Steile Rampen mit bis zu 27 Prozent Steigung sind keine Seltenheit Giro delle Dolomiti 2025 – Etappen-Rennen für Hobbyradsportler RadsportStraßenradsport 2. April 2017 by Freudestrahlend vor dem Rennen und nach dem Rennen: Tom Boonen hatte selbst Pech verhalf seinem Teamkollegen Philippe Gilbert jedoch zum Sieg Schon vor 11 Uhr versammelten sich die Fahrer heute auf dem Grote Markt von Antwerpen und starteten in das über 260 Kilometer lange Eintagesrennen Viel gekämpft wurde um die Ausreißergruppe des Tages nicht Stef van Zummeren & Michael Goolaerts (Vérandas Willems-Crelan) Andre Looij (Roompot) und Baptiste Planckaert (Katusha-Alpecin) fahren gelassen werden Die Top-Teams gönnten ihnen einen Vorsprung von etwas mehr als zehn Minuten Vereinzelt versuchten sich weitere Fahrer vom Feld zu lösen Endlich wieder im Programm: Die berühmte Mauer von Geraardsbergen brachte tatsächlich eine Vorentscheidung Als das Feld rund 95 Kilometer vor dem Ziel in die Mauer von Geraardsbergen hineinfuhr Die Teams Sky und Quick-Step Floors setzten ihren taktischen Plan in die Tat um und forcierten das Tempo Das Peloton wurde in mehrere Teile gerissen In der 15-köpfigen Verfolgergruppe konnten sich mit Philippe Gilbert Tom Boonen und Matteo Trentin gleich drei Profis von Quick-Step Floors platzieren Arnaud Démare (FDJ) und Bryan Coquard (Direct Energie) haben den Sprung in diese starke Gruppe geschafft Der Vorsprung auf das Hauptfeld wuchs schnell auf über eine Minute an weil Greg Van Avermaet (BMC) und Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ihre bereits abgehängten Helfer warten mussten Danach wurde die kontrollierte Verfolgung der gefährlichen Gruppe aufgenommen die auf die acht Ausreißer schon aufgerollt war Tom Boonen ackerte viel für Philippe Gilbert in der Spitzengruppe Während vorn die Top-Fahrer alle selbst die Nase in den Wind streckten konnten sich Van Avermaet und Sagan hinten ausruhen Besonders die Teams BMC und Orica-Scott beteiligten sich an der Nachführarbeit Peter Sagan schien auf nicht mehr viele Teamkollegen bauen zu können Doch der Abstand sank bis zur zweiten Überfahrt des Oude Kwaremont 55 Kilometer vor dem Ziel auf rund 40 Sekunden Dort löste sich Philippe Gilbert von seinen Mitstreitern und versuchte sich als Solist Boonen und Trentin führten nicht hinterher und die anderen Fahrer wurden sich nicht einig Damit gab das Team Quick-Step Floors die zahlenmäßige Überlegenheit auf Denn nach dem Paterberg konnten einige Piloten den Anschluss wiederherstellen Der Niederländer kam zu Fall und verlor viel Zeit glaubten wohl nur die wenigsten an ein für ihn erfolgreiches Ende Fabio Felline (Trek-Segafredo) und Dylan Van Baarle (Cannondale-Drapac) setzten sich aus dem Hauptfeld ab Gilbert konnte dadurch seinen Vorsprung auf 1:30 ausbauen so dass er bereits 36 Kilometer vor dem Ziel mit Greg Van Avermaet attackierte Mit dabei waren auch Matteo Trentin (Quick-Step Floors) Yoann Offredo (Wanty) und Oliver Naesen (Ag2r) Gemeinsam mit Felline und Van Baarle machten sie sich nun zu siebt auf die Verfolgung von Gilbert wobei sie natürlich vor allem Van Avermaet und Sagan die Tempoarbeit überließen Raus aus dem Kampf um die vorderen Platzierungen war Tom Boonen Der Belgier erlitt bei seinem letzten Auftritt bei der Ronde van Vlaanderen einen Platten und musste mehrfach sein Rad wechseln Besser lief es für den Deutschen Meister André Greipel (Lotto Soudal) Rund 18 Kilometer vor dem Ziel fuhr Gilbert mit einem Vorsprung von rund 55 Sekunden in den Oude Kwaremont hinein Die Verfolgergruppe konnte den Abstand nicht verkürzen Doch im Oude Kwaremont und dem Paterberg kann man bekanntlich viel Zeit verlieren Ein Sturz zerstörte jedoch alle Hoffnungen Als Peter Sagan das Tempo forcierte und Van Avermaet an seinem Hinterrad blieb Während die anderen Piloten sofort wieder auf ihr Rad springen konnten verlor Sagan sein Vorderrad und damit alle Chancen auf eine vordere Platzierung Philippe Gilbert wurde nicht mehr eingeholt Der Belgische Meister gewann zum ersten Mal die Flandern-Rundfahrt Dahinter sicherte sich Greg Van Avermaet (BMC) noch den zweiten Platz im Sprint vor Niki Terpstra (Quick-Step Floors) und Dylan Van Baarle (Cannondale) Platzierungen und Prognosen sind die große Leidenschaft von Michael Behringer Im Jahr 1996 hat er seine erste Tour de France verfolgt Seine Passion Radsport begleitet ihn also seit über zwei Jahrzehnten © 2025 · Velomotion GmbH Am Sonntag steht für viele Radsportfreunde das erste wirkliche Highlight der Saison an: die Flandern-Rundfahrt In diesem Jahr ist es eine ganz besondere Auflage da der Parcours zumindest in Teilen neu ist Dass der traditionelle Streckenverlauf verändert wurde wollen einige eingefleischte Fans den Veranstaltern einfach nicht verzeihen In diesem Jahr wurde der Parcours der Flandernrundfahrt - nach Meinung einiger Radsportfans "dramatisch" - verändert Es gibt einen neuen Ankunftsort: Ziel der Flandernrundfahrt ist nicht mehr Meerbeke Dazu ist die berühmte "Mauer von Geraardsbergen" auf dem häufiger mal eine Vorentscheidung fiel Für den Puristen ist das eine Todsünde: Eine Flandernrundfahrt ohne Mauer von Geraardsbergen dass sie in der Tat über Sabotage-Aktionen nachdenken Unter anderem wird in einem Drohbrief damit gedroht Der anonyme Brief ist in einigen Zeitungen abgedruckt: Aus sehr sehr gut unterrichteter Quelle habe ich vernommen dass einige fanatische Männer aus Geraardsbergen die Flandernrundfahrt boykottieren und im Zielbereich an zwei oder drei verschiedenen Orten kleine Nägel und Heftzwecke auf die Straße werfen werden." Der Briefschreiber selbst distanziert sich aber von derlei Aktionen und sagt: "Versuchen Sie das bitte zu verhindern" Unterzeichnet: "ein Fan der Flandernrundfahrt" dass der Drohbrief ein schlechter Scherz war" Doch verlasse man sich natürlich nicht darauf "Wir nehmen die Sache erst und die Sicherheitsvorkehrungen werden entsprechend verschärft." Allein entlang der Straßen werden 600.000 Zuschauer erwartet Da will man wohl nichts dem Zufall überlassen Aber sogar der Provinzgouverneur kann es sich nicht verkneifen dass auch er mit dem neuen Parcours nicht glücklich ist wie sehr die neue Streckenführung doch die Menschen beschäftigt .. Insgesamt 2200 Menschen sind allein für die Sicherheit abgestellt: 700 Polizisten und 1500 Stewards So viele Sicherheitsleute gab es bei der 'Ronde' noch nie Ab Samstag wird die Polizei auf dem Kurs verstärkt Patrouillen fahren Im neuen Zielbereich hat man in den letzten Tagen die Ankunft der Fahrer immer wieder simuliert ob der Parcours auch wirklich geeignet ist für die Ankunft eines Fahrerfelds zum Beispiel Man sei also schon sehr gut vorbereitet gewesen Der anonyme Drohbrief sorge also im Grunde nicht für Mehraufwand Allerdings: Hundertprozentige Sicherheit gibt es bekanntlich nicht Eine Strecke von 255 Kilometern kann nicht durchgehend bewacht werden deswegen hoffe man auch auf die Fans - die wirklichen Radsportfreunde die angeblich die Flandernrundfahrt lieben aber genau dieses Rennen kaputtmachen wollen Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Das Verteidigungsministerium wird im ostflämischen Ursel bei Aalter ein neues Militärlager aufbauen Das meldet der flämische Rundfunk unter Berufung auf einen Offizier eine neue Kaserne in Geraardsbergen zu errichten Stattdessen bevorzugt das Verteidigungsministerium das Lager in Ursel das zudem über einen brauchbaren kleinen Flughafen verfüge tritt die Regierung vom bisher geplanten Verkauf des Luftwaffenstützpunktes in Koksijde zurück Dort sollen zudem Wohnungen für junge Militärangehörige gebaut werden in dieser Legislatur rund 10.000 Menschen für die Armee rekrutieren zu wollen Sogar in den Großstädten haben internationale Ketten sie nicht verdrängt Mit den frischen Brötchen am Wochenende wandert gerne auch was Süßes mit in den Einkaufskorb – für die Kaffeezeit am Nachmittag Wer belgische Spezialitäten vernaschen will Der Dialektforscher Chris De Wulf (Universität Antwerpen) erklärt In Flandern und Belgien gibt es viele hervorragende Gebäckspezialitäten warum Blätterteig-Schnitten mit zentimeterdicker Vanillecreme und üppiger Zuckerglasur hierzulande Tompoes heißen Oder sjoes dasselbe sind wie Eclairs … Das alles hat mit Geschichte und Sprachenvielfalt zu tun Fehlanzeige – matten ist ein altes Wort für die Klumpen in geronnener Milch Die Heimat der Mattentaart ist Geraardsbergen in Ostflandern Es gibt sie in jeder klassischen belgischen Bäckerei; auf Französisch tarte au maton Ein Tompoes geht auf das bekannte Märchen „Der kleine Däumling“ zurück Ein beliebiger Spitzname für Kinder und kleine Leute und die Bezeichnung für die Mini-Version der bekannten Blätterteigtorte mit crème patissière und Glasur: die Millefeuille-Torte Übrigens nennt man die Blätterteigschnitte mit Vanillecreme und Glasur je nach Landstrich auch ein Boekske oder Glaceeke Wobei Glaceeke sich auf die Glasur bezieht während Boekske auf den Blätterteig anspielt der seitlich betrachtet wie ein Büchlein aussieht Allerdings findet der Dialektfachmann diese Erklärung zweifelhaft dass sich der Name auf den Glanz der Schokoglasur bezieht In Flandern heißt der Eclair auch sjoe oder sjoeke Was ebenfalls aus dem Französischen stammt und den Brandteig pâte à choux bezeichnet Pain à la grecque ist wiederum eine Brüsseler Erfindung Das süße Gebäck stammt nicht aus Griechenland Pain à la grecque ist ein süßer Kuchen aus Milch In Brüssel wurde dieser Kuchen früher Grachtbrood genannt (im Dialekt bruud van de grecht) Jahrhundert an die Armen in der Wolvengracht verteilt Französischsprachige Brüsseler konnten dieses Wort nicht aussprechen und machten daraus pain à la grecque Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Von Belgien mit dem Rad quer durch Europa an die bulgarische Schwarzmeerküste – für Extremradfahrer Christoph Strasser hat das Abenteuer Transcontinental Race "unsupported" (sprich von dort fuhr der Kraubather Christoph Strasser 40 Kilometer mit dem Rad zum Startort Geraardsbergen ein auch durch die Flandernrundfahrt bekannter Ort Sonntag um zehn Uhr am Abend erfolgte der Start In den nächsten beiden Wochen warten auf Strasser 4.000 Kilometer und 40.000 Höhenmeter quer durch Europa als Selbstversorger mit dem Gepäck auf dem Rad und ohne Betreuung Unterstützung von außen ist für den sechsfachen Race Across America-Sieger nicht erlaubt um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Das belgische Verteidigungsministerium wird einen neuen Armeestützpunkt in Ostflandern in Ursel bei Aalter (Ostflandern) errichten Dort verfügt die Armee bereits über zahlreiche militärische Bereiche und einen nutzbaren kleinen Flughafen Die Pläne zur Schließung des Luftwaffenstützpunkts Koksijde wurden ebenfalls verworfen um mehr junge Militärangehörige unterzubringen Premierminister Bart De Wever (N-VA) unterstrich nach dem virtuellen Treffen von EU- und anderen europäischen Regierungschefs dass Belgien an der Unterstützung der Ukraine festhält In Geraardsbergen scheiterte das belgische Verteidigungsministerium mit dem raschen Aufkauf großer Grundstücke am Widerstand der Bevölkerung In Ursel verfügt die Armee schon jetzt über viele eigene Grundstücke - militärische Gebiete - und sogar über einen nutzbaren kleinen Flughafen - Eine Win-Win-Situation in Zusammenhang mit der schnellen Aufrüstung der Arizona-Regierung mit anderen Die vorherige Regierung unter Premier Alexander De Croo (Open VLD) hatte Geraardsbergen als neuen Standort vorgeschlagen scheiterte jedoch an massivem lokalen Widerstand Die Regierung De Wever folgt nun dem vom Verteidigungsministerium bevorzugten Standort bei Aalter Die Pläne für den Verkauf des Stützpunktes Koksijde wurden in Zusammenhang mit der geplanten Stärkung der Truppe vollständig rückgängig gemacht Die Armee wird dort um junge Soldaten nach Koksijde zu locken sogar neue Wohnheime für sie und ihre Familien bauen Regierung und Verteidigungsministerium wollen in dieser Legislaturperiode fast 10.000 neue Soldaten einstellen und das erfordert zusätzlichen Raum Die belgische Armee verfügt heute über ein großes Munitionslager in Bertrix (Provinz Luxemburg) In Zukunft sollen drei Munitionslager eingerichtet werden Die gleiche Logik: Die Verteidigung will mehr Munition kaufen also werden zusätzliche sichere Lager benötigt De Wever beim Gipfeltreffen: „Belgien kann Truppen für die europäische Friedenstruppe bereitstellen“ Wenn eine europäische Friedenstruppe in der Ukraine eingesetzt wird Dies erklärte Premierminister Bart De Wever auf dem vom britischen Premierminister Keir Starmer organisierten Gipfel der „Koalition der Willigen“ De Wever hatte zuvor bereits die gleiche Absicht geäußert: „Die Hoffnung ist dass die Verhandlungen über ein Friedensabkommen zu positiven Ergebnissen führen können Wenn es zu einem akzeptablen Frieden kommt wollen mehrere Länder Truppen für eine europäische Friedenstruppe als Verpflichtung anbieten dass die beste Garantie für die Sicherheit der Ukraine und Europas eine starke ukrainische Armee in einer unabhängigen Ukraine ist und jeder will die Ukraine kurzfristig weiter stärken“ Bei dem virtuellen Gipfeltreffen wurde auch vereinbart dass die Sanktionen gegen Russland nicht aufgehoben werden wohl aber möglicherweise weiter ausgedehnt werden „Wahrscheinlich werden Diskussionen über neue Sanktionspakete folgen“ die der russische Präsident Wladimir Putin derzeit für ein Friedensabkommen stellt inakzeptabel seien: „Im Grunde läuft es auf eine totale Kapitulation der Ukraine hinaus bei der das Regime von Zelensky durch ein prorussisches Regime ersetzt wird In diesem Fall würde sich unsere Sicherheitslage dramatisch verschlechtern.“ Wie und was kann Belgien in der Ukraine beitragen Die belgische Armee wird nur einen kleinen Beitrag zu einer europäischen Friedenstruppe in der Ukraine leisten können Am Samstag bekräftigte Premierminister Bart De Wever bei europäischen Konsultationen so Yves Huwart von der Gewerkschaft ACMP gegenüber VRT NWS Nach Angaben der Gewerkschaft kann unser Land höchstens etwa 300 Militärangehörige entsenden aber nur „sehr vorübergehend und für ein paar Monate“ Als Teil der Luftwaffe könnte unser Land Transportflugzeuge und 4 F-16-Kampfflugzeuge zur Verfügung stellen um die Kontrolle des Luftraums zu unterstützen ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen ArdennenklassikerChancenlose Konkurrenz: Tadej Pogacar sorgt für großes Staunen im PelotonNach zwei zweiten Plätzen ist der Slowene wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf RadsportDiagnose wie Bob Jungels: Pechvogel Fabio Jakobsen bangt um seine ZukunftDer Niederländer hat alle Höhen und Tiefen des Radsports durchgemacht Jetzt muss er schon wieder seine Karriere unterbrechen RadsportPremiumZwei Luxemburger Aktivposten hetzen durch FlandernDas Eintagesrennen E3 Saxo Classic hält obwohl er frühzeitig weit abgeschlagen war RadsportSprinter Tim Merlier unterstreicht seine DominanzDer Belgier gewinnt bei Paris-Nice die Auftaktetappe Damit hat er in dieser Saison bereits fünf Siege geholt RadsportLuxemburgs Radprofis müssen Farbe bekennenDie 83 Ausgabe des Etappenrennens Paris-Nice ist eine wichtige Standortbestimmung Bob Jungels und Alex Kirsch sind mit dabei InterviewSaisonausblickPremiumBob Jungels im Kampfmodus: „Ich möchte über meinen eigenen Schatten springen“Der Radprofi spricht über seine Ziele und Ambitionen topfit und ich habe immer noch sehr viel Lust“ RadsportUmfrageAndy Schleck ist der beliebteste LuxemburgerTadej Pogacar steht in der Gunst der Fans wieder ganz oben In einer Umfrage von „procyclingstats.com“ schafft es kein einheimischer Radprofi unter die Top 30 Saison 2025PremiumAuf zu neuen Ufern: Die Luxemburger Top-Transfers des WintersBob Jungels führt die Liste der interessanten Teamwechsel an Auch andere Luxemburger wollen ihrer Karriere neue Impulse verleihen Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement 16:50Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenIm und am Ziel: Steffen Wesemanndpa/dpawebSteffen Wesemann vom T-Mobile-Team gelingt der erste deutsche Sieg bei der Flandern-Rundfahrt seit 40 Jahren Der in der Schweiz lebende Wolmirstedter gewann am Sonntag die 88 Flandern-Rundfahrt und folgte damit Rudi Altig der den traditionellen Klassiker 1964 als bisher einziger deutscher Profi gewonnen hatte Der fünffache Gewinner der Friedensfahrt war beim zweiten Weltcup-Rennen der Saison über 257 Kilometer nicht zu schlagen Im Schlußspurt einer dreiköpfigen Spitzengruppe verwies Wesemann Leife Hoste und Dave Bruylands (beide Belgien) auf die folgenden Plätze Das Trio hatte sich auf der vorletzten Steigung an der berühmt-berüchtigten Mauer von Geraardsbergen wartete erst den Angriff Bruylands ab und spurtete im entscheidenden Moment Hoste nieder Weitere anzeigen Damit erfüllte der T-Mobile-Fahrer seinem Manager Walter Godefroot der selbst als Aktiver zweimal die Flandern-Rundfahrt gewonnen hatte In dieser Form ist Wesemann auch am nächsten Sonntag in Roubaix der Topfavorit „Ich habe an der Mauer und im Finale zweimal gepokert - und Glück gehabt Ich kann das noch gar nicht richtig fassen“ Früh hatte sich eine Ausreißergruppe gebildet in der der ehemalige deutsche Meister Danilo Hondo vom Team Gerolsteiner der in Italien beschäftige Jörg Ludewig (Steinhagen) und Jan Schaffrath (Berlin) mit von der Partie waren Die zuletzt auf acht Fahrer geschrumpfte erste Gruppe lag rund 200 Kilometer in Front Auf der vorletzten Steigung waren die schnellsten Verfolger herangefahren Das große belgische Radsport-Idol Johan Museeuw spielte 14 Tage vor dem lange angekündigten Ende seiner Karriere keine entscheidende Rolle April beim Schelde-Preis sein letztes Rennen bestreitet rollte bei seiner letzten „Ronde“ im Hauptfeld ins Ziel „Da ist ein neuer Superstar“ sagt der im Finale unterlegene Waliser Mark Williams über den Chinesen Zhao Xintong. Doch der neue Snooker-Weltmeister ist nicht unumstritten. Im besten Alter wagen Luca Witzke, Julian Köster und Marko Grgic den Wechsel zu neuen Handballklubs. Es lockt die Aussicht auf die großen Partien. Davon kann auch die Nationalmannschaft profitieren. Bundesliga-Meisterschaft: Der FC Bayern steht gerade am Kipppunkt Der FC Bayern ist deutscher Meister sichert sich Fabian Cancellara den ersten von drei Siegen bei der Flandern-Rundfahrt Der Berner zeigt eindrucksvoll seine Stärken als Classique-Fahrer Der Beziehungsstatus von Fabian Cancellara zur «Ronde van Vlaandern» dem Eintagesklassiker in den flämischen Ardennen mit Volksfest-Charakter darf lange Zeit mit «schwierig» bezeichnet werden die für den Berner nur Enttäuschungen bergen Einmal lanciert er aus Verzweiflung einen zu frühen Angriff ein anderes Mal fehlt es ihm an der guten Tagesform und schliesslich bekundet er Pech als ihm am berüchtigten Koppenberg die Kette reisst bleibt der erfolgsverwöhnte Cancellara gar in ganz Belgien - abgesehen von zwei Zeitfahren - ohne Sieg So gut in Form wie wohl noch nie und mit enorm viel Selbstvertrauen steht der damals 29-Jährige in Brügge am Start der Flandern-Rundfahrt auf welche sein ganzer Saisonbeginn ausgerichtet war nachdem er wenige Tage zuvor den GP E3 in Harelbeke - quasi eine «Mini-Flandern-Rundfahrt» - gewonnen hat zu diesem Zeitpunkt bereits Zeitfahr-Olympiasieger und -Weltmeister dass seine Topform keine Garantie auf den Sieg bedeutet Die Schwierigkeit bestehe eben gerade darin diese Flandern-Rundfahrt in der Rolle des grossen Favoriten zu gewinnen Bei diesen Worten dürfte ihm die schmerzliche Erinnerung an den Herbst zuvor und den entgangenen Strassen-WM-Titel in Mendrisio durchaus noch präsent gewesen sein auch 2010 in Flandern nicht alles reibungslos was Cancellara während rund zehn Kilometern manuell zu beheben versucht der Velowechsel lässt sich nicht vermeiden habe er das Rennen gewonnen: «Ich blieb cool und locker Die Erfahrung aus den Vorjahren zahlte sich aus.» Wenig später wechselt er abseits der TV-Übertragung zurück auf sein altes Rad Schnell findet Cancellara zurück ins Spitzenfeld mit allen Favoriten Mithalten kann in dieser entscheidenden Phase des Rennens einzig noch Tom Boonen Die grosse Hoffnung der Einheimischen weiss als Sieger von 2005 und 2006 bestens dass er den sprintstärkeren Konkurrenten aus Belgien unterwegs noch loswerden muss Dieses Unterfangen gelingt ihm an der Mauer von Geraardsbergen Auf diesem kurzen Kopfsteinpflaster-Abschnitt mit einer durchschnittlichen Steigung von fast zehn Prozent lässt er mit seiner Tempoverschärfung Boonen ganz einfach stehen Auf den verbleibenden 15 Kilometern ward der entfesselte Cancellara von seinem ersten Verfolger nicht mehr gesehen In Meerbeke bleibt ihm auf der langen Zielgeraden alle Zeit der Welt um ausgiebig zu jubeln und den von seiner Frau Stephanie vor der Abreise erhaltenen Glücksbringer in die TV-Kamera zu halten sich 150 Meter vor der Ziellinie - inmitten eines flämischen Fahnenmeers - eine Schweizer Flagge aus dem Publikum zu greifen als dass er jahrelang Angst vor Flandern gehabt habe nun auf einen Schlag zum ganzen Flamen geworden «Dieser Ostersonntag war der perfekte Tag für mich.» Cancellara ist erst der zweite Schweizer nach Heiri Suter 1923 der die Flandern-Rundfahrt zu seinen Gunsten entscheidet Und wie dem Aargauer 87 Jahre vor ihm gelingt dem Berner innerhalb weniger Tage sogar das Double mit einem anderen Monument des Radsports: Eine Woche nach Ostern lässt Cancellara bei Paris - Roubaix die nächste Machtdemonstration folgen In der «Hölle des Nordens» wird er sich trotz Gegenwind gar schon 50 km vor dem Ziel von seinen Konkurrenten verabschieden 17:46Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenIm und am Ziel: Steffen Wesemanndpa/dpawebDie Vorentscheidung fiel „an der Mauer“ von Geraardsbergen den Sieg sicherte er sich im Spurt: Vierzig Jahre nach Rudi Altig hat Steffen Wesemann als zweiter Deutscher die Flandern-Rundfahrt gewonnen Nach dem verschenkten Sieg von Erik Zabel bei Mailand-San Remo konnte sich das Team T-Mobile am Sonntag beim zweiten Frühjahrsklassiker der Radsaison mit diesem großartigen Erfolg rehabilitieren Ausgabe der "Ronde van Vlaanderen" gewann Wesemann den Spurt vor Leif Hoste und Dirk Bruylandts Nur die beiden Belgier hatten dem 32 Jahre alten in der Schweiz lebenden Sachsen-Anhaltiner über den letzten großen Anstieg Im Zielspurt in Ninove westlich von Brüssel nach 257 Kilometern schien Wesemann zuerst das Nachsehen zu haben als die beiden Belgier ihn auszumanövrieren versuchten Nun muß er auch als einer der Favoriten für Paris-Roubaix am Ostersonntag gelten Die Fälle von gewalttätigen, jugendlichen Migranten, die bekannt werden, häufen sich – nicht nur in Deutschland: Ein 16-jähriger Belgier weigert sich, Drogen zu verkaufen und Schutzgeld zu bezahlen. Die Folge? Drei minderjährige Täter prügeln und treten auf den 16-Jährigen ein – auch nachdem er bereits am Boden liegt Diese Situation hat sich laut belgischen Medienberichten am vergangenen Donnerstag in einer Schule in Geraardsbergen in der Provinz Ostflandern abgespielt Zwei Täter wurden in einer geschlossenen Anstalt untergebracht wie das belgische Medium „7sur7“ berichtet wieso nur zwei Täter festgenommen wurden: Auf den Videos um auf das Opfer einzutreten; und zwei andere schlagen und treten in das Gesicht und auf den Oberkörper des Opfers ein Das jüngste Mitglied der Gruppe aus Ahaus ist laut Polizeiberichten erst neun Jahre alt – der Anführer ist zwölf Jahre alt Während die Menschen der Kleinstadt Angst vor der Jugend-Gang haben verharmlost die parteilose Bürgermeisterin Karola Voß die Situation: „Aus meiner Sicht ist es gar nicht so schlimm“ „Aber wir nehmen die Sache natürlich trotzdem ernst.“ man müsse in die Schulen gehen und vor Ort die Täter sowie Opfer sensibilisieren Außerdem müsse das Jugendamt ein- und durchgreifen wenn Jugendliche straffällig werden – vor allem „Täter sind die Opfer ihrer eigenen Geschichte“ „Keiner wird ohne Grund zum Täter.“ Dass Kinder in jungen Jahren überhaupt kriminell werden dass man die Strafmündigkeit von 14 Jahren neu überdenken müsse „Die 14-Jahre-Grenze ist eine K.-o.-Erklärung dass wir Tätern unter 14 nicht habhaft werden Das ist für die Polizei und die Gesellschaft eine Katastrophe Somit würden die Täter von heute die „Intensiv-Täter“ von morgen Stahl macht in dem Interview mit dem Focus darauf aufmerksam dass Gewalt unter Jugendlichen nicht nur in Ahaus ein Problem sei sondern mittlerweile in sämtlichen deutschen Städten und Randgebieten So machte in den letzten Wochen ein weiterer Vorfall Schlagzeilen: Der 30-jährige Martin K Zwei von drei Tätern haben sich in der Nacht zum Montag gestellt wie ein Polizeisprecher gegenüber „Bild“ bestätigte Nach diesen beiden Teenagern wurde gefahndet Zum dritten Tatverdächtigen gebe es derzeit „keine zielführenden Hinweise“ Bei den Verdächtigen handelt es sich laut Focus um einen 17-jährigen Marokkaner und einen 18-jährigen Tunesier Außerdem sorgt der 17-jährige Syrer Baraa S in Heide – und nun auch in Hamburg – fast täglich für Aufsehen Dabei handelt es sich laut Bild um Diebstähle So habe der 17-Jährige zum Beispiel Pfefferspray eingesetzt Trotz zahlreicher Festnahmen scheint der Jugendliche unbeeindruckt: „Er verhöhnt uns und macht einfach weiter“ Außerdem lässt der NDR Menno Baumann ausführen dass Jugendkriminalität bloß auf die Pubertät zurückzuführen sei: Der Professor für Intensivpädagogik und soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe meint in dem Kinder und Jugendliche Grenzen austesteten und dazu gehörten mitunter auch Körperverletzungen Dass die Kriminalität unter Kindern und Jugendlichen steigt liegt demnach an einem gewissen Nachholeffekt wegen der Corona-Pandemie: „Jetzt sind zwei die wir sonst getrennt gehabt hätten.“ Auch der Spiegel geht auf eine interessante Weise mit der Jugendkriminalität von Migranten um: Über den Tötungsdelikt in Paderborn findet man bei Spiegel-Online beispielsweise keinen Text Im Gegensatz dazu hat der Spiegel gleich mehrere Texte über den Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden veröffentlicht Während die Spiegel-Journalisten den Angriff von Teenagern mit Migrationshintergrund stürmen sie sich also geradezu auf dem Vorfall in Dresden Wen wunderts: Im Fall Ecke waren schließlich alle Täter Deutsche Und einer der Täter – ebenfalls ein Minderjähriger – wird laut der Tagesschau „dem rechtextremistischen Spektrum zugeordnet“ Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können als auch das BGB sind sogenannte vorkonstitutionelle Rechte dass vor der Gründung der BRD beide Rechte bereits gegolten haben die zum erstmaligen Inkrafttreten noch nicht vorhanden waren (Entziehung elektrischer Energie etc.) Auch bezüglich der Strafmündigkeit kamen Änderungen hinzu (Gemäß § 3 des Reichsjugendgerichtsgesetzes vom 6 November 1943 galten auch 12- und 13-jährige als schuldfähig „wenn der Schutz des Volkes wegen der Schwere der Verfehlung eine strafrechtliche Ahndung fordert.“)Aber grundlegend war quasi immer das Alter von 14 Jahren Warum wohl wurden 2013 und 2014 die Rocker-Clubs im Rhein-Main-Gebiet ziemlich radikal von der Landesregierung aufgelöst Heute kümmern sich heimische Antifanten um Gedankenverbrechende:innen was öffentlich möglichst verschwiegen wird Den Fußballfans geht man lieber gleich aus dem Weg – es soll nicht der Eindruck entstehen jede Gewalt sei bloß importiert und in eigener Soße eine Art Bullerbü entstünde Wen haben in der „alten guten Zeit“ die „anständigen deutschen Rocker“ verprügelt vielen Dank für Ihre immer wieder tiefgründigen Beiträge Glaube die Frage warum der Spiegel nicht berichtet und andere Blättchen schon ist eher zweitrangig – die Story des Jahres wäre wer diese Vorgänge koordiniert und wer den Treibstoff aller Vorgänge Am Ende des Tages geht es immer nur ums Geld und um nichts anderes Dass sich der Spiegel hier kaufen hat lassen – und das immer schon so war – ist zwischenzeitlich eindeutig klar (kein Unterschied zu TAZ und anderen Propagandablättchen) wie man einem Volk so komplett jeglichen Selbstverteidigungstrieb abtrainieren kann vielfach vaterlos durch die brutale Nachkriegszeit geprägte Generation ( gerne „Halbstarke“ genannt) hätten mit dieser feigen und verrohten Kinderbande kurzen Prozess gemacht Heute haben erwachsene Menschen inklusive Polizei offenbar Angst eine dummdreiste Kinderbande in ihre Schranken zu weisen In Leipzig gab es gestern eine Schlägerei zwischen rund einem Dutzend (wohl türkischen) Migranten – die sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreuende Machete war auch wieder im Einsatz Die Staats- und Regierungsmedien berichten spät allenfalls in Randartikeln unter „Panorama“ Wochenlange mediale Skandalisierungskampagnen und parteipolitische Instrumentalisierung gegen die für die Massenmigration verantwortlichen Partei(en) CDUSPDFDPGrüne Migrantengewalt wird wenn möglich vertuscht oder schulterzuckend depriorisiert Wochenlange mediale Skandalisierung und initiierten Kampagnen parteipolitischer Instrumentalisierung (gegen die AfD) bekommen die Deutschen vom Staats- und Regierungsmedienapparat allenfalls und gerne präsentiert Ein Plädoyer pro Herabstufung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre und wenn möglich die Jugendlichen in ihre Herkunftsländer zurückschicken Das Jugendstrafrecht tritt außer Kraft ab einem Alter von 18 Jahren Verzicht auf irgendwelche psychologische Gutachten (was vor allem auf Trickserei der Strafverteidiger zurückgeht) die dem 18 oder 21 Jährigen gar noch „Unreife“ und daher noch das Jugendstrafrecht zubilligen Und zu guter Letzt: Volle Ausschöpfung des Strafmaßes Möglichst in Boot Camps nach amerikanischen Muster Es muss schon im Sinne dieser Kinder hart und konsequent durchgegriffen werden wenn aus Ihnen was geworden ist und sie nicht stattdessen der Straße und dem bildungs- und integrationsfernen Milieu überlassen wurden Vermehrte Gewalt durch Jugendliche gab es bei Russlanddeutschen damals auch Kinder und Jugendliche haben wohl besondere Anpassungsschwierigkeiten wenn sie zwischen den zwei Welten zermalmt werden Der Kultur ihrer Community und den völlig anderen Anforderungen der Einwanderungsgesellschaft die von der Herkunftsgesellschaft oft auch noch abgelehnt oder verächtlich… Mehr aber auch Angebote machen und Anforderungen stellen“ Die einzigen klaren Grenzen die man zu setzen braucht sind Grenzen bei der Einwanderung – zahlen- und herkunftsmäßig die schiere Masse von Russlanddeutschen (Zahlen zählen eben Man kann nicht die ganze Gesellschaft von 0-113 zu Sozialarbeitern im Nebenberuf verdonnern.) hatte damals auch zu einer deutlichen Verrohung und Jugendgewalt geführt durchaus auch aus denen von Ihnen genannten Gründen Aber an diese extreme Brutalität erinnere ich mich nicht und das lässt sich schlicht dadruch erklären weil auch in Russland und selbst in den ehemaligen… Mehr Der Staat und der Steuerzahler sind halt legale Beute der Parteien Und verdiente Parteimitglieder sind nun mal gleicher als andere > Die Diskrepanz zwischen Realität und propagiertem Narrativ wird immer grösser werden Propagiert wird noch ständig Hass auf verschiedene den Woken nicht genehme Gruppen das ginge auf Dauer ohne gestiegene Aggressivität im Alltag