Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Der Ortsverband Blumberg ehrte verdiente Mitglieder für ihre ehrenamtliche Arbeit Peter Gilly leitete lange Zeit den mobilen Mittagstisch Der Ortsverband Blumberg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat einige Mitglieder ausgezeichnet. Einlass 19 Uhr, Tickets: https://www.gasthof-dahms.de/theater-lesungen-kabarett/#alfeo An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. begann 2018 die Schauspiel-Ausbildung von Theater HORA wechselte aber bald als festes Mitglied ins Ensemble Nach kleineren Auftritten hatte er seine ersten großen Rollen in den HORA-Projekten WARTEN AUF: WARTEN AUF GODOT (2020) PLANET HORA – DER FILM (2021) und vor allem in DAS KRANKE HAUS (2022) eine Zusammenarbeit von HORA mit dem Kollektiv vorschlag: hammer In DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS (2023) von Rimini Protokoll/Helgard Haug verkörperte er kongenial das Kind Als Performer verfügt er über viel Wachheit und Witz Erfindungsreichtum und eine geradezu musicalhafte dramatische Expressivität Er selbst rechnet sich dem Fach «poetischer Schauspieler» zu Ende 2023 realisierte er im Rahmen des HORA-Labors mit ANATOMIE DER WELT – KOLLEKTIVES ZUSAMMENARBEIT seine erste eigene Regiearbeit Bildnerisch so begabt wie im Jonglieren mit Wörtern ist er zudem der wildeste Denker des Ensembles Science Fashion und das antike Griechenland macht mit ausgeschnittenen Wörtern Poesie und denkt bevorzugt über das Thema «Es hat immer einen Anfang und nie ein Ende» nach neunmalkluge Gilly Hopkins wird von Pflegefamilie zu Pflegefamilie geschoben bis sie eines Tages auf Maime Trotter trifft An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen externen Inhalt von JustWatch präsentieren. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung in die damit verbundene Datenverarbeitung. Details in unseren Angaben zum Datenschutz Zustimmen und ansehen Kino-Zeit finanziert sich ausschließlich durch die Einblendung von Online-Werbeanzeigen dass unsere Inhalte für Sie kostenlos sind Daher unsere Bitte: Unterstützen Sie unsere Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Adblocker - damit wir Ihnen auch weiterhin die besten Inhalte aus der Welt des der Filme und Serien bieten können Nach der siebten Gesprächsrunde sind am Mittwoch die Gehaltsverhandlungen für die Sozial- Gesundheits- und Pflegeberufe abgebrochen worden In diesen Bereichen arbeiten in Vorarlberg rund 9.000 Menschen Marcel Gilly von der Gewerkschaft GPA zeigt sich empört über den Abbruch „Die Enttäuschung der Mitarbeiter ist riesengroß“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden darauf warten Die Gewerkschaft habe mit den Arbeitgebern schon gute Gespräche geführt und klare Vorstellungen für den neuen Kollektivvertrag ausgearbeitet Bei der Realisierung sei man jetzt aber ins Stocken geraten Debatte um Aussage von KHBG-Direktor | Lohnverhandlungen für Sozialberufe abgebrochen | Nach Leichenfund: Identität geklärt | TBC-Fälle: Rotwild in Vorarlberg soll reduziert werden | Kiesstreit: Götzis und Altach besiegeln Einigung | Neues Sozialzentrum für Bregenz | Rohrer mit ZSC Lions im Champions-League-Finale | Karate-Nachwuchs bereitete sich auf EM vor | Symphoniker spielen Nigsch-Kompositionen | Bevölkerungswachstum in Vorarlberg „Es gibt aktuell keine Gesprächsrunde der Arbeitgeber mit dem Land fordert Gilly im Interview mit ORF Vorarlberg Das Land solle den Verhandlern die notwendigen Spielräume einräumen fordert Gilly – also die nötigen finanziellen Mittel für einen Gehaltsabschluss bereitstellen Viele Betriebe in der Sozialwirtschaft hängen von Landesgeldern ab Die Verhandlungen stecken derzeit also gewissermaßen in einer Sackgasse die nächste Verhandlungsrunde findet in der kommenden Woche statt „Sollte es da nicht zu einer Lösung kommen werden wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen um diese Reform für den privaten Gesundheitsbereich im Jahr 2025 umzusetzen“ meint er – Streiks seien nicht ausgeschlossen Staatliche Museen zu Berlin Die Entwicklung des Neuen Bauens beginnt in der Regierungszeit Friedrich II und findet ihren ersten Höhepunkt in den Arbeiten von David Gilly (1748-1808) um 1800 Als einer der ersten entwickelte Gilly Typenbauten die Böhmischen Glaubensflüchtlingen in Brandenburg-Preußen dauerhaft Wohn-und Arbeitsmöglichkeiten boten Das von ihm entwickelte Bohlendach und die verwendeten neuen Baumaterialien fanden noch bis in die 1920er-Jahre Anwendung Jahrhunderts wurden in Berlin baufällige Häuser zwangsweise abgerissen und zu Lasten der Eigentümer durch Kleinsthäuser ersetzt Eine detaillierte Betrachtung von Gillys Entwürfen zeigt: Nachhaltiges Bauen Minimalisierung von Wohnraum sowie die Entwicklung neuer Materialien und Bautechniken zur Lösung sozialer Probleme sind keine Erfindungen des 21 ist die Veranstaltungsreihe der Kunstbibliothek bei der das kuratorische Team ausgesuchte Sammlungsobjekte im kleinen Rahmen vorstellt Jacken und Flaschen sind im Studiensaal nicht zugelassen Bitte nutzen Sie die Garderobe oder Schließfächer im Erdgeschoss Der Berliner Banker Frank Gilly ist überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben Mit seinem gesellschaftlichen Engagement hat er die Stadt verändert Wenn die Formulierung in Todesanzeigen zutrifft, ein Mensch sei mitten aus dem Leben gerissen worden, dann für Frank Gilly seit dem Sommer 2013 Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Bank in Berlin erlag völlig überraschend einem Herzinfarkt Noch am letzten Freitag hatte er beim Neujahrsempfang von IHK und Handwerkskammer sein Unternehmen repräsentiert am Samstag nahm er mit seiner Frau an der Aids-Gala teil größten Wohltätigkeitsveranstaltung der Stadt zugunsten der Nothilfe für HIV-Infizierte seine Fähigkeiten zum Nutzen der Allgemeinheit einzusetzen um Mittel für Hilfsmaßnahmen zu mobilisieren – das alles waren für Frank Gilly Selbstverständlichkeiten Ob es um Wirtschaftsunterricht an seiner alten Schule in Friedenau ging um Nachhilfe zum besseren Verstehen einer komplexen Welt die täglich tausende von Menschen mit dem Lebensnotwendigen versorgt: Man konnte sicher sein über einen der Großen der Berliner Wirtschaft wenn die Würdigung seiner Lebensleistung nicht mit der Aufzählung unternehmerischer Großtaten beginnt sondern mit Details seines sozialen Engagements Es sagt etwas über das geschlossene Menschenbild des Frank Gilly warum er in seinem Beruf und warum er gerade in Berlin so erfolgreich war Frank Gilly entstammte einer alteingesessenen Berliner Familie konnte er in der väterlichen Linie auf den Baumeister des Wrangelschlösschens verweisen seine Mutter kam aus der Aschinger-Familie 1977 macht er an der Friedenauer Paul-Natorp-Oberschule Abitur eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Commerzbank schließt sich an arbeitet sich über Filialen in Neukölln und Spandau hoch zum Verantwortlichen für das Privatkundengeschäft in der City-West Der Beruf bedeutet ihm freilich nicht alles mit seiner Frau hat er zwei inzwischen erwachsene Kinder unter Dieter Hallervorden zu neuem Leben erwacht kann sich beider Aufmerksamkeit sicher sein Frank Gilly braucht die Berliner Luft, im Wortsinne. Er ist begeisterter Sportler, alleine den Berlin-Marathon ist er 25 Mal gelaufen. Er fährt Rennrad, Motorrad, läuft Ski. Und er bleibt seiner Heimatstadt treu, ist stolz auf Berlin. 1997 lockt ihn die Berliner Bank 2010 wird er dort Vorsitzender der Geschäftsführung Bis 2013 leitet er die schwierige Neustrukturierung des Geldhauses das in der Folge der Berliner Bankenkrise 2006 von der Deutschen Bank übernommen worden war Dieser Prozess war 2013 praktisch abgeschlossen als ihn das Mutterunternehmen zu sich in die neu konzipierte Führungsmannschaft der Deutschen Bank Berlin mit Harald Eisenach und Anke Sahlén holte als der Verantwortliche für das Privat- und Firmenkundengeschäft die Neuorientierung der Geschäftspolitik umsetzen Die regionale Präsenz der Deutschen Bank würde künftig eine größere Rolle spielen das Geldhaus wollte sich Start-ups und anderen Gründern als langfristiger Begleiter in Finanzfragen anbieten Dabei setzte die Konzernspitze vor allem auch auf die Berlinkompetenz von Frank Gilly Der brachte für die ihm vertraute Hauptstadtklientel noch etwas anderes mit: den Ruf absoluter Zuverlässigkeit Vertrauenswürdigkeit und menschlicher Integrität aber es fehlt eben auch der Stadtgesellschaft Zur Startseite Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Die Fahrbahnbreite für den motorisierten Verkehr bleibt gleich kein einziger öffentlicher Parkplatz ging verloren Bürgermeister Michael Danzinger (ÖVP) und Infrastruktur-Stadtrat Markus Gilly betonen außerdem: „Durch die Verbreiterung des Geh- und Radweges werden rund 500 Quadratmeter neu versiegelt dafür kann der alte Radweg am Neuweg (rund 1.125 Quadratmeter) entsiegelt und so insgesamt sogar versiegelte Fläche eingespart werden.“ um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Bislang setze Gilly Hicks auf Side by Side-Stores die direkt an das Schwesterlabel Hollister angrenzen und deren Flächen teils zusätzlich miteinander verbunden sind Nun emanzipiert sich das Label aus dem Hause Abercrombie & Fitch und präsentiert ein eigenständiges Retail-Konzept Zunächst wurde das neue Store-Konzept auf dem US-amerikanischen Markt, genauer gesagt in Columbus im Bundesstaat Ohio, getestet. Im Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de, wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten. Artikel drucken heißt es für Gilly wieder umziehen - doch wider Erwarten ist es für das Mädchen gar nicht mehr so leicht die dicke Maime Trotter und das einst ungeliebte Heim zu verlassen.. die die mit allen Wassern gewaschene Lehrerin spielt aber vor allem lebt der Film von seiner Geschichte um Gilly Aller Ignoranz zum Trotz ist das Mädchen ein armes Ding stets neu anfangen zu müssen ohne die Liebe ihrer Eltern dass dies nur der Schutzschild ist und nicht ihrer wahren Natur entspricht Die Autorin Katherine Paterson - die einen kleinen Cameo-Auftritt hat - hat es wunderbar geschafft eine leider viel zu alltägliche Geschichte zu erzählen die knapp 40 Jahre später den Weg auf die Leinwand findet und trotzdem nicht angestaubt wirkt wenn gerade zu Beginn der christliche Glaube sehr betont wird der nicht mit erhobenem Zeigefinder daherkommt Wie im wahren Leben muss man sich manchmal zwischen mehreren Möglichkeiten entscheiden Hier seinen Weg zu finden abseits der typischen Hollywooderwartbarkeit ist das Sympathische an Gilly Hopkins - Eine wie keine wobei im Gegensatz zum Roman die Verfilmung mit modernen Elementen aufwarten und Gillys Leben bereichern kann so dass ein Ende kein Abschied für immer sein muss In Deutschland hat das Loungewear- und Lingerie-Label vom Abercrombie & Fitch die Standorte im MyZeil Center in Frankfurt, am Ernst-August-Platz in Hannover, in den Riem Arcaden in München, im Waterfront Center in Bremen und am Limbecker Platz in Essen neu konzipiert.  Haben Sie einen Hinweis für uns? Wissen Sie etwas, was passiert ist, worüber wir schreiben sollten? Gibt es etwas, das wir uns genauer ansehen sollten? Haben Sie Fotos oder Videos, die mehr Menschen sehen sollten? Wir in der Redaktion überprüfen alle Tipps, die wir erhalten. Wir freuen uns sowohl über Videos und Fotos als auch Texte als Dokumentation. „Die Betroffenheit ist riesig groß bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“, berichtete Gilly nach der Versammlung gegenüber dem ORF Vorarlberg. Es handle sich um Personal, das seit zehn bis 20 Jahren dort beschäftigt ist: „Und die Wahrscheinlichkeit der Schließung ist jetzt natürlich wesentlich größer. Dadurch war es eine sehr, sehr emotionale Betriebsversammlung.“ Noch sind die kika/Leiner-Filialen geöffnet – wie lange das so sein wird, hängt auch davon ab, wie schnell der Abverkauf vonstattengeht, sagt Gilly. Er bittet die Kundinnen und Kunden, in dieser schwierigen Situation Verständnis gegenüber den Beschäftigten zu zeigen. Immer wieder gibt es Berichte, das Personal des Konkursunternehmens werde verbal angegangen von enttäuschten oder geschädigten Kundschaften. Noch haben die Filialen geöffnet, doch die Wahrscheinlichkeit, dass sie für immer schließen werden, ist groß, berichtet Gewerkschafter Gilly. Die GPA erhebt jetzt Forderungen für die Beschäftigten. Das Knoblochhaus zeigt die Entwürfe von Friedrich Gilly Dieses Blatt von 1796 mit dem Entwurf eines gewaltigen Denkmalsbauwerks für den zehn Jahre zuvor verstorbenen Preußenkönig machte auf der Jahresausstellung der Berliner Kunstakademie Furore. Da war ein junger Baumeister, der – indem er an das schon im Untergang begriffene alte Preußen erinnerte, ein neues, klassisch-klares Preußen heraufbeschwor – jenem Geist verwandt, der die französische Revolutionsarchitektur dieser bewegten Tage beflügelte. Knoblochhaus, Poststraße 23, bis 16. Oktober; Di-Do 12-18, Fr-So 10-18 Uhr Live auf Ihr Handy Alle aktuellen Nachrichten zum russischen Angriff auf die Ukraine bekommen Sie mit der Tagesspiegel-App. Hier für IOS und Android herunterladen. Im frühen 20. Jahrhundert erlebte Gilly eine Renaissance, als seine kompromisslosen Konstruktionen die frühe Moderne begeisterten. Ihren Nachhall finden die Zeichnungen von Pfeilern, Kuben und Pylonen in den Entwürfen eines Peter Behrens oder Mies van der Rohe. Neue Zentrale am Berliner Südkreuz Energiekonzern Vattenfall zieht ins Holzhaus Deutschland-Zentrale in Berlin eröffnet Techkonzern Epam will Digitalexperten nach Berlin holen Inwiefern es sich dabei um ein produktives Missverständnis handelt ist eine andere Frage; Gilly war Lehrer für Perspektive und legte seine Blätter als bloßes Studienmaterial an aber von der Romantik der „Zauberflöte“ umweht In Schinkel fand Gilly seinen kongenialen Vollender und schließlich Weiterdenker Frank Gilly, Spitzenmanager der Deutschen Bank in Berlin, ist mit 56 Jahren gestorben. Er hat wesentlich zur Förderung des Mittelstands in Berlin und Brandenburg beigetragen. „Es hat mir fast die Füße weggerissen, als ich es hörte. Er war so sympathisch, so authentisch, so bodenständig. Es ist furchtbar...“ Nur eine von vielen ähnlichen Stimmen dieser Tage aus der Deutschen Bank Berlin. Im Alter von nur 56 Jahren ist Frank Gilly aus dem Leben gerissen worden. Als Mitglied der Regionalen Geschäftsleitung Ost der Deutschen Bank mit dem Verantwortungsbereich Privat- und Firmenkundengeschäft in Berlin und Brandenburg zählte Frank Gilly zu den profiliertesten Bankern unserer Stadt. Am Montag starb er völlig überraschend an einem Herzinfarkt. Noch beim Neujahrsempfang der Berliner Industrie- und Handelskammer am Freitag vergangener Woche schien er völlig gesund und blickte optimistisch auf das, was ihn im neuen Jahr erwartete und was er plante. Im offiziellen Nachruf seines Arbeitgebers klingt es sehr ähnlich: „Er verstand sich als Wegbegleiter für andere, den es nicht am Schreibtisch hielt.“ Der so oft als Floskel hintan formulierte Satz „Wir werden ihn sehr vermissen“ trifft bei Frank Gilly den Kern seiner Persönlichkeit und damit die Wahrheit. Wie ein Schock habe die Nachricht von seinem Tod auf die Mitarbeiter gewirkt. So ist zu hören, egal, ob man in der Berliner Zentrale oder in den Filialen fragt. Profitieren konnte die Bank vor allem von der wachsenden Gründerszene in und rund um die Hauptstadt; nicht zuletzt das Verdienst Frank Gillys. Geholfen haben dabei neue Strukturen, in denen das Geschäft nicht mehr nach Sparten aufgeteilt ist, sondern die Filialen alles „aus einer Hand“ anbieten samt der Wiederentdeckung auch des kleineren Mittelstands als Kunden. Die Deutsch-Banker in Berlin haben damit schon angepackt, was der größten deutschen Bank in Gänze ins Haus steht – Umbruch und Neuausrichtung, um im Vergleich zu anderen Banken wieder profitabler zu werden. Eine entsprechende Botschaft in Briefform hat der Vorstand in Frankfurt erst am Montag dieser Woche an alle Mitarbeiter verschickt. Frank Gilly hat sie nicht mehr erreicht. Er war aber auch ohne sie längst auf dem richtigen Weg. Abonnieren Sie kostenlos den Wirtschafts-Newsletter der Berliner Morgenpost Frank Gilly war nicht nur ein geborener Berliner, sondern auch einer, der immer an die Zukunft seiner Stadt geglaubt hat, auch wenn die Zeiten noch so schwer, manchmal gar hoffnungslos schienen. Um so mehr überkam ihn das Glück, als endlich die Teilung der Stadt ein Ende hatte und damit verbunden sich neue Geschäftsfelder auftaten. Er hat sie für sich, seine Banken und für Berlin genutzt. Frank Gilly hinterlässt eine große Lücke. Zusammen mit seiner Frau und den beiden erwachsenen Kindern trauert die Stadt um ihn. „Das Jahr 2024 war für uns ein voller Erfolg“, berichtet Obfrau Christina Nicham, die mit ihrer Jugend Deutschmeisterkapelle Ravelsbach die Jahreshauptversammlung abhielt. „Mit mehreren Auftritten und vielen positiven Reaktionen blicken wir auf ein musikalisch erfülltes Jahr zurück.“ Gilly Hopkins ist in dieser Romanverfilmung ein Pflegekind bis sie in der Familie von Kathy Bates landet Doch als Gilly gerade beginnt, ihr neues Leben zu mögen, steht plötzlich Nonnie (Glenn Close) Hier kannst du dich mit deinem contentpass Konto anmelden. Netzwelt PUR mit contentpass Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier. Dark Mode Hier kannst du dich mit deinem contentpass Konto anmelden. Netzwelt PUR mit contentpass Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier « Zur vorherigen Seite 8: Was wurde aus Meereen und der Skavenbucht nach dem Tod von Daenerys? Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik Trau- und Trauerrednerin Anja Gilly hat sich überlegt wie sie ihr Angebot modifizieren und sich gleichzeitig ein weiteres Standbein schaffen kann Ohne die Corona-Krise und ihre Folgen hätte Anja Gilly derzeit mehr als genug zu tun. Denn im April beginnt die Hochzeitssaison, die bis in den Spätsommer hinein anhält. Die 53-jährige Weselerin hat sich als Traurednerin in Wesel und Umgebung einen Namen gemacht und wird entsprechend oft gebucht Doch mit Beginn der Pandemie und der Zwangsschließung sämtlicher Hotel- und Gastronomiebetriebe musste ein Paar nach dem anderen die Hoffnung aufgeben dass der mitunter schon seit zwei Jahren feststehende Hochzeitstermin wie geplant stattfinden kann „Ich habe gerade ständig mit verunsicherten und traurigen Paaren zu tun da uns Dienstleistern der Hochzeitsbranche immer noch kein konkreter Termin für den Start der Hochzeiten genannt wurde die vor fünf Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und sich damit einen Traum erfüllt hat bis er Mitte des Jahres zur Deutschen Bank wechselte Doch Frank Gilly ist mehr: geschichtsbewusst und sportlich Die in Steglitz ist nicht nur die bekannteste als wir zwischen den architektonischen Scheußlichkeiten Steglitzer Kreisel und Schloss-Einkaufscenter zu unserem Spaziergang starten Mitte des Jahres von der Tochter Berliner Bank zur Mutter Deutsche Bank berufen tut er den ersten Griff in die Ortsgeschichte fragt er fast beiläufig unterm Regenschirm die sich trotz des miesen Wetters auf dem Bürgersteig drängen deren Licht sich auf der nassen Fahrbahn spiegelt – und schüttele den Kopf „ist die älteste durchgehend ausgebaute Handelsstraße Preußens viel später Teil der Reichsstraße 1 von Aachen bis Königsberg verdankt Steglitz den ersten wirtschaftlichen Aufschwung.“ Kaum haben wir die Schloßstraße überquert und das markante Rathaus im Stil der märkischen Backsteingotik passiert sind Verkehrslärm und Hektik wie weggeblasen die evangelische Matthäuskirche auf dem einstigen Dorfanger das in bestem Klassizismus erbaute und stilecht restaurierte „Wrangelschlößchen“ Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel (1784- 1877) und seit 1860 Namenspate für Berlins Einkaufsmeile des Südens mittlerweile hinter dichten Hecken versteckten herrschaftlichen Anwesen aus der Gründerzeit zwischen Schloß- und Grunewaldstraße künden vom Reichtum der späteren industriellen Glanzzeiten in dem bis 1920 selbstständigen Dorf hat – anders als so viele andere – das nach 1945 arme und geteilte Berlin nie verlassen Warum hat er so treu an seiner Stadt festgehalten „Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt in dieser Stadt mit ihrer wechselvollen Geschichte Ich kann mich als Kind an Gespräche meiner Eltern nach dem Bau der Mauer erinnern ob auch wir die Stadt verlassen und nach Westdeutschland ziehen sollten dann hat mir die Commerzbank Karrierechancen eröffnet die spannende und abwechslungsreiche Stadt zu verlassen.“ Vom Lehrling über Management-Trainee bis zum Leiter der Regionalfiliale Berlin-City-West der Commerzbank in der Nachkriegszeit vom Senat zur Förderung des Wiederaufbaus Berlins gegründet Dort steigt er die Karriereleiter bis zum Vorstandschef des Geldhauses weiter hinauf das 2006 nach dem Berliner Bankencrash von der Deutschen Bank gekauft worden war Im Juli dieses Jahres rief die Mutter aus Frankfurt und holte ihn rüber zur Deutschen Bank Berlin als Regionsleiter Firmenkunden Berlin/Brandenburg das Mittelstandsgeschäft weiter anzukurbeln und der Beförderung zum Mitglied der Regionalen Geschäftsleitung Ost Alles ohne Studium – das wäre heute kaum noch denkbar Der 55-Jährige im standesgemäß eleganten dunklen Anzug mit weißem Hemd und blauer Krawatte lächelt aber keineswegs schneidenden Berliner Tonfall antwortet Aber ich bereue es jetzt auf der Ziellinie der Karriere auch nicht Ich habe während interner Ausbildungsseminare sehr viel gelernt Im Übrigen gibt es ja noch viel erfolgreichere Banker oder dessen Vorstandskollegen Klaus-Peter Müller von der Commerzbank.“ dass der Praktiker Gilly in diesen beiden Häusern Erfolg hatte „Ich bin der klassische Mensch der Kunden und des Marktes der durch Vernetzung und Kenntnis des Marktes den Kunden hilft Deshalb werde ich weiter persönlich Kundenkontakte pflegen Der Schreibtisch allein ist meine Sache nicht Meine Lernkurve ist dann besonders dynamisch wenn ich Sparringspartner für meine Kunden sein darf.“ Apropos Dynamik. Wir klettern gerade den Fichtenberg, mit 68 Meter Höhe die Zugspitze von Steglitz, hinauf, in dessen westlicher Nachbarschaft sich der Botanische Garten ausbreitet Anders als mein Atem signalisiert der von Frank Gilly absolute Entspannung Diesmal stelle ich die nahe liegende Frage: Sie sehen nicht nur sehr fit aus denn nun höre ich von einer zweiten Karriere – der sportlichen Beim VFL spielte ein Jahrgang unter ihm damals Pierre Littbarski Deshalb ist er auch Nationalspieler geworden Meine Karriere endete nach einer Ellenbogenfraktur während eines Hallenturniers in der Deutschlandhalle.“ Vorher wurde er immerhin einmal von der Zeitschrift „Sportwoche“ zum Spieler der Saison (Amateurliga) gewählt. Er wechselt notgedrungen zum Marathon Bilanz bis heute: 24-mal Berlin (der letzte am vergangenen Wochenende in 4:11:20) dank frühzeitigem ADAC-Sicherheitstraining auch „mit Köpfchen“ Motorrad In seiner Steglitzer Garage stehen drei „Suzuki“ Eine Rennmaschine für den Hausherrn und zwei für eher gemütliche Ausfahrten zusammen mit seiner Frau; einmal im Jahr von München aus nach Südtirol oder in die Dolomiten Dem ADAC dankt er die Fürsorge in jugendlichen Jahren durch ehrenamtliche Tätigkeit im Beirat des Verkehrsclubs Frank Gilly schlägt einen Imbiss im Restaurant Englers gegenüber dem Haupteingang zum Botanischen Garten vor Wer wollte dem bei diesem Wetter widersprechen Wir bestellen bei der freundlichen Bedienung im modernistischen aber keineswegs kalten Ambiente des Hauses den Feinschmeckersalat mit Filetspitzen nach dem Image der Banker im Allgemeinen zu fragen um das es seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 nicht gerade zum Besten bestellt ist Mein Gegenüber ist davon keineswegs überrascht Das Ansehen des gesamten Berufsstands hat substanziell unter der Finanz- und Schuldenkrise gelitten eher auf einen Langlauf denn auf einen kurzen Sprint einstellen Wir waren – obwohl die Deutsche Bank vergleichsweise gut durch die Krise gekommen ist – vielleicht das eine oder andere Mal etwas zu kurzfristig in unseren Geschäften orientiert Der Kulturwandel muss aus den Banken selbst heraus kommen dass auch die Banken gesellschaftliche Verantwortung tragen mit der Aufgabe die Wirtschaft zu fördern und zu unterstützen Wir haben den Dialog mit den Kunden wieder eindeutig ins Zentrum gestellt Unsere Beratung muss sich allen voran an deren Bedürfnissen orientieren Kundennutzen und Vertriebserfolg sind zwei Seiten einer Medaille.“ Sollte diese Einsicht des Praktikers Gilly zu dessen Transfer zur Deutschen Bank geführt haben Vom Langzeit-Intimus des Berliner Marktes und deren Kunden kommt keine Bestätigung darf die Frage nach der Zukunft des Euro nicht fehlen Die deutsche Wirtschaft erschließt sich die internationalen Märkte auch über den Euro Die Vorteile des Euro für unsere Wirtschaft überwiegen bei Weitem unsere bisherigen Kosten für die Euro-Rettung Auch Italien und Spanien sind noch nicht über den Berg Wir müssen den deutschen Steuerzahlern klarer als bisher machen die vor allen anderen von der Euro-Zone profitieren.“ das in diesen Wochen ja leider keinen Seltenheitswert besitzt und des mit dem Euro verbundenen Nord-Süd-Gefälles in der EU wundert sich Gilly dass auch in Brandenburg noch immer neue Solarparks installiert werden Da wäre eine bessere Koordination sinnvoll: Warum setzen wir bei Sonne nicht konsequenter auf den Süden und importieren mehr Strom von dort Wir müssen Geschäftsfelder auf die jeweiligen Länder bezogen finden Nur dann und natürlich zusammen mit einer ordnungsgemäßen Staatsführung wird die EU die Krise bewältigen.“ Auch das Unternehmerbild hat sich gravierend geändert Mittlerweile sind zwei Drittel der Berliner Unternehmen im Export aktiv.“ dass der internationale Ruf Berlins gestärkt wird und das Interesse auch ausländischer Investoren weiter wächst warum Frank Gilly von einer Regionalbank zu einer Weltbank gewechselt ist „Solche weltweit veränderten Bedürfnisse kann die Deutsche Bank mit ihren globalen Expertisen natürlich extrem gut bedienen.“ Er belässt es bei diesem Satz Die Bodenhaftung hat er ohnehin nicht verloren Noch immer besucht er die Paul-Natorp-Schule in Friedenau Heute als „Nachhilfelehrer“ in Finanz- und Wirtschaftsthemen „Ich bringe mich dort mit meinem praxisnahen Wissen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen ein Die pädagogische Verantwortung bleibt natürlich beim Lehrer Wir haben ein eher tradiertes Bildungssystem Die Welt dagegen hat sich komplett verändert dass sich viele Unternehmen und Institutionen auch mit der Bildung an den Schulen beschäftigen.“ dass die Politik allein nicht alles im Lande richten kann „Das kann sie am Ende nur gemeinsam mit der ganzen Gesellschaft schaffen Deshalb ist das bürgerschaftliche Engagement so wichtig.“ Vor zwei Jahren hat er noch beklagt wodurch doch neues Engagement angestoßen werde aber es kann gar nicht genug sein.“ Und dann die Weisheit eines Ur-Berliners: „Erst mal muss gemeckert werden Aber dann krempelt der Berliner die Ärmel auf Und am Ende kriegen wir es denn doch hin…“ Hoffentlich auch am BER. Und ganz aktuell bei der in Volk und Senat strittigen Absicht, ein neues Stadtwerk zu gründen „Der Plan ist angesichts des Berliner Schuldenturms nicht zielführend Die amerikanische Autostadt Detroit ist angesichts von 20 Milliarden Dollar pleite Über diese Dimension sollte man mal ernsthaft nachdenken…“ als wir uns gut bewirtet auf den Fußweg entlang der Grunewaldstraße zurück zur Schloßstraße machen In Vorbereitung auf seinen neuen Job bei der Deutschen Bank war er in den vergangenen Wochen häufiger in der Frankfurter Zentrale wie es ihm denn in Deutschlands Finanzmetropole so gefallen habe Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de, wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten. Artikel drucken Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Schon jetzt gibt es eine ganze Menge Spekulationen darüber was uns wohl in "Game of Thrones" Staffel 8 erwartet als gedacht - und dass definitiv kein märchenhaftes Happy End auf uns wartet Jon Snow oder doch Cersei Lannister - wer wird wohl am Ende auf dem Eisernen Thron sitzen Diese Frage stellen sich die Fans von "Game of Thrones" nun schon seit längerem Und schon jetzt gibt es jede Menge Theorien zu Staffel 8 Eine Darstellerin hat nun allerdings verraten dass wir uns im Finale möglicherweise auf eine Überraschung einstellen müssen Tatsächlich wird am Ende nämlich alles anders kommen Die Handlung in den neuen Folgen ist augenscheinlich unberechenbar - und auf ein Happy End wie im Märchen brauchen wir schon gleich gar nicht zu hoffen "Ich wusste schon, dass ich das Unerwartete erwarten muss", erklärt Hannah Murray in einem Interview Sie spielt bei "Game of Thrones" die Rolle von Gilly dass es so nicht kommen <em>kann</em> Es ist wirklich absolut keine Ende wie im Märchen es ist eine wirklich wundervolle letzte Staffel und bin wirklich gespannt darauf wenn sie sie zu sehen bekommen." Murray selbst hat die Dreharbeiten zur achten Staffel bereits hinter sich Nichtsdestotrotz hat sich inbesondere Gilly in den letzten Staffeln verändert Auch um ihre Beziehung zu Sam müssen wir uns keine Sorgen machen dass jemand ihr Leben ruiniert." Wir sind auf jeden Fall schon wirklich gespannt wie es für die beiden bei "Game of Thrones" weitergeht - und welche unvorhersehbaren Wendungen auf uns warten.. Die global ausgerichtete Wachstumsstrategie geschlechtsneutrale Ausrichtung der Marke reflektieren soll Juli nahe der Firmenzentrale in Ohio.In Deutschland wird der Hamburger Store in der Europa-Passage zwischen Jungfernstieg und Mönckebergstraße entsprechend überarbeitet und mit dem neuen Side-by-Side-Konzept eröffnet Mit dem neuen Konzept will die Marke sich genderneutral aufstellen und so vor allem die Zielgruppe der Generation Z und Alpha erreichen die in diesem Umfeld ihren "Happy Place" finden soll dass dort alle Kunden gemeinsam einkaufen können wie sie sich identifizieren.Neu im Sortiment ist eine Unterwäsche-Linie aus einer sogenannten Future Stretch-Ware die sich flexibel jeder Körperform anpassen kann und zukünftig auch bei Loungewear und Activewear der Marke eingesetzt werden soll."Wir freuen uns sehr dieses neue Kapitel für Gilly Hicks aufzuschlagen Die Marke hat sich kontinuierlich weiterentwickelt um die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden bestmöglich zu erfüllen" Global Brand President bei Abercrombie & Fitch Co Die Verkäufer heißen Store-Models und sind leicht bekleidet Gilly Hicks kann seine Verwandtschaft zu Abercrombie&Fitch und Hollister nicht leugnen Der Wäschefilialist hat jetzt Deutschland-Premiere im Centro in Oberhausen Auf rund 600m² werden vor allem Wäsche und Loungewear für Frauen Ein Highlight ist die Fassade aus 50 Bildschirmen Der Ladenbau erinnert an Hollister und Abercrombie&Fitch: dunkles Holz Durch Säulen und Wände ist der Store in mehrere Zimmer aufgeteilt Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de, wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten. Artikel drucken Von: Felix Böhme Staffel","text":"Hannah Murray und John Bradley ziehen als Gilly und Samwell Tarly bereits seit mehreren Staffeln gemeinsam durch Westeros Im Interview zum bevorstehenden Ende von Game of Thrones sprechen die beiden über einen unvergesslichen Abend im spanischen Girona die dunkle Seite ihrer Charaktere und Vorbilder wie Jonathan Pryce und Diana Rigg.","url":"https://www.serienjunkies.de/news/redaktion/game-of-thrones-interview-mit-hannah-murray-und-john-bradley-zur-staffel-92620258.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Hannah Murray und John Bradley ziehen als Gilly und Samwell Tarly bereits seit mehreren Staffeln gemeinsam durch Westeros die dunkle Seite ihrer Charaktere und Vorbilder wie Jonathan Pryce und Diana Rigg Spoilerwarnung - diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten Ihre beiden Figuren Gilly und Samwell Tarly sind dabei immer wieder ihren eigenen Weg gegangen und haben infolgedessen die verschiedensten Regionen von Westeros gesehen Im Interview mit Murray und Bradley teilen die Darsteller mit uns ihre schönsten Erinnerungen an die Serie und geben darüber hinaus Einblicke wie schwer ihnen der Abschied nach all den Jahren gefallen ist lesen sich die Aussagen von Jon Bradley zu Sams Rolle in den kommenden Folgen durchaus speziell.. Die achte und finale Staffel von „Game of Thrones" steht seit dem 16 April bei folgenden Anbietern zum digitalen Download zur Verfügung: Amazon Prime Video Serienjunkies.de: Fallen wir gleich mit der Tür ins Haus: Es ist ein langer Pressetag Am letzten Tag wurde es allen noch einmal bewusst Man hat sich nur noch voneinander verabschiedet Aber ich habe diese Gedanken bis zum Ende zurückgehalten Und je weiter man sich jetzt von diesen finalen Momenten entfernt was für eine besondere Zeit es gewesen ist Sam ist in der Serie der erste Charakter überhaupt gewesen der einen White Walker niedergestreckt hat Welche Rolle wird er im großen Kampf gegen den Night King und seine Armee der Untoten spielen Er verfügt über einzigartige Qualitäten und spezielle Fähigkeiten die kämpfen können und bemerkenswerte körperliche Eigenschaften haben wie wichtig Wissen und die Anwendung von Wissen sind die er gelernt und sich selbst beigebracht hat Deswegen war er dann auch von den Praktiken in der Citadel enttäuscht weil die Menschen das dort nicht gemacht haben Sie bewahren es und bleiben im Hintergrund dann hätte er wohl am liebsten eine sehr große Rolle in dem kommenden Konflikt inne dass er auf dem Schlachtfeld nicht viel anrichten kann Und Sam verfügt über sehr wertvolles Wissen und eine Information die für einiges an Unruhe sorgen könnte: die wahre Herkunft von Jon Snow dass er seinem besten Freund offenbaren könnte aber Bran und Sam sind zwei Menschen in seinem Leben Bran und Sam wollen nicht für Unruhe sorgen dass er es von Menschen um ihn herum erfährt Auf der nächsten Seite: Die Antwort auf die Frage ob Johns Charakter Jon Snow auffliegen lässt und Hannahs zukünftige Rollen.. Die Folgen einer solchen Enthüllung könnten aber auch gigantisch sein Überlegt dann eine Figur wie Sam nicht zweimal Bradley: Die Sache mit Sam ist die: Er hat ein sehr gutes Herz er will das Richtige tun und folgt einem moralischen Kodex wie er aus gewissen Situationen einen Vorteil für sich ziehen kann dass Jon zum Anführer der Night's Watch gewählt wurde dass Jon als Lord Commander dann die Macht hatte Sam kann weit in die Zukunft blicken und erkennt immer wieder Möglichkeiten Und wenn Jon auf einmal der rechtmäßige Thronfolger sein sollte dann findet Sam darin bestimmt auch einen Vorteil für alle Beteiligten Gillys Reise als Charakter beginnt unter ziemlich brutalen Umständen als Du Dich mit diesem Charakter vertraut gemacht hast der sich in einer furchtbaren Welt wiederfand dass sie eines Tages aus dieser schrecklichen Umgebung in Craster's Keep fliehen wird dass ich in ein paar Episoden in der zweiten Staffel sein werde und dass meine Rolle in der dritten Staffel etwas größer wird Und ab da wollte wohl keiner so optimistisch sein dass Gilly auch noch in Staffel acht mit dabei sein wird Gillys Geschichte begann in dieser furchtbaren Welt in der es nur einen kleinen Hoffnungsschimmer gab was diese lange Reise mit sich bringen würde Und es war gerade zu Beginn der zweiten Staffel nicht einfach zu drehen dass wir gar nicht zu sehr ins Detail gehen müssen was für ein schrecklicher Ort Craster's Keep ist wie brutal Craster ist und wie furchtbar der systematische Missbrauch ist Für mich persönlich war es eine Herausforderung einen so unterdrückten Charakter zu spielen Wie glücklich seine Frauen sind und wie frei sie sind Als Schauspielerin muss man damit zurechtkommen war es auch sehr dramatisch und nicht einfach Die letzten Jahre waren für Dich als Schauspielerin ja recht intensiv Du warst in Kathryn Bigelows „Detroit" zu sehen Du spielst eine Rolle in den kommenden Film „Charlie Says" über Charles Manson Hat man Dir denn keine romantischen Komödien oder Ähnliches angeboten Murray: Ich würde gerne mal in einer Komödie mitspielen Aber irgendwie spiele ich dann immer wieder in diesen sehr heftigen auf wahren Begebenheiten basierenden Geschichten mit dass ich einfach mit diesen tollen Filmemacherinnen wie zum Beispiel Kathryn Bigelow und Mary Harron zusammenarbeiten will Ich schaue mich aber auch aktiv nach einem Projekt um das vielleicht mal etwas leichter und positiver ist (lacht) Es kann nämlich durchaus anstrengend sein wenn man nur Rollen in Produktionen spielt Auf der nächsten Seite: Ein spezieller Moment mit dem Cast von „Game of Thrones".. Gab es denn während Eurer Zeit am Set von „Game of Thrones" einen speziellen Moment Bradley: Ich hatte wahrscheinlich den besten Abend meines gesamten Lebens Am Ende des Drehtages sind wir Abendessen gegangen zumindest zu dieser Zeit (Anmerkung der Redaktion: El Celler de Can Roca in 2015) Und auch wenn es das beste Restaurant der Welt gewesen ist wie lecker das Essen und wie gut der Wein war - das Hannah Waddingham (Septa Unella) und noch ein paar weitere Crewmitglieder wir saßen alle an einem großen runden Tisch Und wenn ich mich so an ein paar meiner eher unspektakulären Geburtstage zurückerinnere Plötzlich sitze ich neben Jonathan Pryce und Diana Rigg Jeder trägt zum Gespräch bei und es wird immer witziger Normalerweise entsteht ja in solchen Runden eine Art Momentum und dann sagt jemand etwas Dann beginnt man wieder von vorne mit dem Gespräch als auf einmal jeder am Tisch für ein paar Minuten nicht mehr aufhören konnte zu lachen Es hat wie ein Virus um sich gegriffen und keine/-r wusste mehr warum und wie es eigentlich angefangen hatte Wir haben dabei über alles Mögliche gesprochen Es ging zum Beispiel um irgendwelche bescheuerten YouTube-Videos.. Jonathan Pryce einige skurrile Videos zu erklären aber seine entgeisterte Reaktion darauf hat es nur noch umso witziger gemacht Wir könnten wahrscheinlich noch einmal all diese Menschen versammeln Murray: Das Restaurant hat sich auch große Mühe gegeben dass wir kommen und da haben sie kleine Schokohände vorbereitet - so wie die abgetrennte Hand von Jaime Lannister - als Nachspeise Und Nikolaj hat sich natürlich so eine Minihand geschnappt diese in seinen Ärmel gesteckt und damit rumgealbert Auf der nächsten Seite: Karrierefragen und: Was halten die Stars eigentlich von Fantheorien Da Ihr bereits Jonathan Pryce und Diana Rigg erwähnt habt: Es gibt ja einige ältere sehr erfahrene Darsteller und Darstellerinnen bei „Game of Thrones" mit dem ich eine Staffel lang sehr intensiv zusammengearbeitet habe Darsteller von diesem Schlag nehmen „Game of Thrones“ als eine tolle schauspielerische Chance wahr Und wir anderen Schauspieler lernen nebenbei etwas von ihnen Und die Show selbst erreicht auch einen anderen Status sie übernehmen teilweise Rollen für nicht mal eine ganze Staffel Beim Thema Karriere denkt man sicherlich auch an die eigene Wie wird es nach einer so gigantischen Serie wie „Game of Thrones" weitergehen weil „Game of Thrones" selbst so groß ist und man nur noch mit dieser Serie verbunden wird dass man sich immer ein bisschen Sorgen um so etwas macht In diesem Geschäft kann durchaus Druck entstehen man müsste ein bestimmtes Erfolgsniveau halten Dass es immer weitergehen muss mit der Arbeit - und zwar erfolgreich Diese Frage beantwortet jeder auf seine eigene Art und Weise die auch für Euch Schauspieler manchmal sehr interessant sein kann: Fantheorien dass Sam eigentlich eine Art Antagonist ist und Jon sehr geschickt manipuliert Setzt man sich mit so etwas überhaupt auseinander oder ignoriert man diese Ideen von außen dann hat man sich selbst die Geschichte ruiniert Wenn die eigene Theorie letztlich großer Quatsch ist Diese gehen aber in der schieren Masse an falschen Theorien unter dass sich die Leute so viele Gedanken machen Aber Ihr könnt den beiden Machern David Benioff und D dass sie die Geschichte zu einem guten Ende führen werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sanierung: Markus Gilly verwandelt Immobilie in der Hüfinger Altstadt zu einem Schmuckstück würde das alte ehemalige Bauerneckhaus auf dem südlichen Sennhofplatz von seinem Glück berichten Hüfingen was in ihm steckt und dass es in Zukunft seinen neu gewonnenen Charme in der Hüfinger Hinterstadt versprühen kann Denn das frühere Bauernhaus hat seit vier Jahren in Markus Gilly einen neuen Eigentümer und Besitzer der es mit viel Eigenleistung und dem entsprechenden Know-how fachmännisch Stück für Stück in ein sehenswertes Wohndomizil umbaut Das Haus mit bester Adresse fürs Wohnen mitten im Städtle liegt obendrein an exponierter Stelle und bietet nicht nur beste Aussicht aufs Geschehen in diesem sehenswerten Stadtbereich sondern lässt auch von allen Seiten Licht und Sonne herein Das gehört zu den Stärken dieses Hauses die Markus Gilly vor vier Jahren bei einem Rundgang durch die leer stehende Immobilie gleich erkannt hat Wenn das alte Haus erzählen könnte würde es auch von seiner Entstehung und seinem Nutzen berichten und davon dass schon mehrere Generationen in seinen dicken Mauern lebten Entstanden ist vor mehr als 170 Jahren und wurde wie alle umliegenden Häuser in der Altstadt als Bauernhaus genutzt Deshalb gehörten auch ein Stall und ein Schopf dazu Doch das Haus Nummer zehn am Sennhofplatz/Ecke Hinterstadt hatte noch einen Vorzug denn davor befand sich eine der beiden eisernen Tränken des Sennhofplatzes Selbstverständlich war diese Viehtränke damals schon Treffpunkt zum Austausch allerhand Neuigkeiten aus dem Städtle der sich mit der Geschichte der Hüfinger Altstadt auskennt wie kaum ein anderer dass es sich noch vage an seinen ersten Besitzer erinnern kann Ein Viktor Gäßler aus Unterbaldingen und eine Josefa Burger gründeten hier ihre Familie Zuletzt lebten hier in vierter Generation der Schreinermeister Karl Rosenstiel und seine Ehefrau Elfriede An den 1925 geborenen Karl Rosenstiel können sich noch etliche ältere Bürger erinnern Der als "Bänkle-Schriener" bekannte Rosenstiel nutzte als Rentner den ehemaligen Stall seines Hauses als Schreinerei und zimmerte in erster Linie Bänke aller Art sowie Stühle und Tische und stellte sie bei schönem Wetter für alle sichtbar vors Haus in die Sonne Nach Rosenstiels Tod begann für das Haus eine traurige Zeit Ein zwischenzeitlicher Käufer fing zwar innen mit der Entkernung des Hauses an entschloss sich dann aber doch zum Verkauf Als Markus Gilly zufällig davon erfuhr "Obwohl ich in meinem Elternhaus schräg gegenüber lebe erzählt der 42-jährige Bauingenieur Nach einem Rundgang durch die Immobilie erkannte er die gute Bausubstanz und entschloss sich zum Kauf und zur Wiederbelebung Seit 2015 verbringt Gilly seine komplette Freizeit mit dem Entkernen und der völlig neuen Innengestaltung seiner Immobilie Seine Ausbildung als Maurer und sein Beruf als Bauingenieur kommen ihm dabei sehr zu Gute "Das komplette Haus wurde innen abgerissen nur die dicken Außenmauern blieben stehen den Einbezug des ehemaligen Stalles und der Werkstatt entsteht hier nach meinen Plänen auf drei Ebenen bis unters neu gedeckte Dach Wohnraum" der im Dachgeschoss mit Südbalkon wohnen wird Die beiden unteren Stockwerke will er vermieten Die groben Arbeiten hat er allesamt mit Helfern selbst bewältigt zeitweise fuhr sogar ein Bagger durchs Haus Für die Feinheiten holte er sich die entsprechenden Fachleute Dass er sich in seinem Haus bereits wohl fühlt Der Tubist der Hüfinger Stadtmusik feierte seinen 40 Geburtstag und schon mehrmals Weihnachten mitten in der Baustelle Der hell erleuchtete Christbaum verbreitete seinen Glanz sichtbar in der Hinterstadt Und zum Töpfermarkt verlieh er seiner Baustelle mit Tisch Stuhl und Blumenvase im offenen Fensterausschnitt das passende Ambiente Mit mehr als 4000 geleisteten Arbeitsstunden fühlt er sich in seiner geordneten Haus-Baustelle schon richtig daheim Obwohl er das Gröbste hinter sich hat bis das Haus wieder mit Leben gefüllt ist Schwerte schmieden und mit einer Spindel spinnen – im Zierenberger Verein „Freunde des Mittelalters“ dreht sich alles um die Zeit der Burgen Einmal im Monat treffen sich die 14 Vereinsmitglieder um gemeinsam Bogen zu schießen und Spaß zu haben.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/freunde-mittelalters-zierenberg-tauchen-vergangenheit-3483038.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); um gemeinsam Bogen zu schießen und Spaß zu haben So bereiten sich die Mitglieder auch auf Wettkämpfe vor „Zu der Zeit waren die Frauen sehr gebildet.“ Das habe sich aber mit der Hexenverfolgung geändert „Und viele Männer hatten ein Problem damit dass die Frauen schlauer waren.“ Für die Kassenwartin hat der Verein einen ganz besonderen Stellenwert Mitte des Monats treffen sich die Mitglieder beim „Kastellan zu Bunon“ Thomas Schneider Bei Fragen oder Interesse Kontakt unter 05606-2486 orene Gemeinschaft und helfen uns gegenseitig – auch privat.“ Durch das Mittelalter werde das Bewusstsein geschärft Wasser schleppen und Feuer machen sei nicht nur anstrengend Jedes Vereinsmitglied schlüpft in eine Rolle „Der Verein steht für das Nachleben des Mittelalters“ die das Gewand einer Edelfrau und den Titel Anna Freifrau von Eichsfeld trägt Harfenspielerin und einen Händler haben.“ brauche man keine besonderen Kenntnisse oder Talente Je nach Wissensstand und Kenntnissen gebe es „Einstufungen“ weiter geht es mit der Kammerzofe bis hin zur Edelfrau.“ Männer fangen als Knappen an und „arbeiten“ sich vom Junker zum Ritter hoch Berlin taz | Es ist ein milder Wintertag im vergangenen Januar: Hunderte Menschen strömen in die Gedächtniskirche am Zoo zu einer Trauerfeier von wem denn Abschied genommen wird: Mit dem Namen Frank Gilly dem ehemaligen Vorsitzenden der Berliner Bank der im Alter von 56 Jahren plötzlich verstarb Drinnen haben Bankangestellte in den hinteren Reihen Tränen in den Augen als Pastor Martin Germer den Verstorbenen als Manager beschreibt Und Deutsche-Bank-Vorstand Rainer Neske zitiert in seiner Rede merkwürdigerweise aus der Personalakte Frank Gillys die Neske selbst einst über Gilly geschrieben hat Und Neske fügt hinzu: „Frank Gilly hat unserem Beruf Ehre gemacht.“ Er betont dies Frank Gilly wurde von den Angestellten der Berliner Bank verehrt und von Geschäftspartnern geschätzt Mit seinen Kontakten half er in der Stadt Projekten und Initiativen 2013 verließ er die Berliner Bank und ging zur Konzernmutter Die Beurteilung durch Rainer Neske ergäbe so einen besonderen Sinn Fast ein Jahr später: Im November kündigte die Deutsche Bank das Ende der Berliner Bank an als ob der Tod Gillys auch den Tod der Berliner Bank eingeläutet hat Bis Ende 2017 soll die Marke verschwinden; die 38 Filialen werden entweder geschlossen oder zu Filialen der Konzernmutter gemacht die Konten automatisch in Konten der Deutschen Bank umgewandelt Die 600 Beschäftigten müssen entweder gehen oder kommen bei der Deutschen Bank unter Die Berliner Bank war über Jahrzehnte eine Institution 1950 wurde sie auf Initiative von Oberbürgermeister Ernst Reuter (SPD) gegründet um die zerstörte Halbstadt mit Kapital zu versorgen Wem die Berliner Sparkasse zu piefig und die Banken aus Frankfurt zu kalt waren Zuletzt war die Berliner Bank rechtlich nicht mehr selbstständig sondern nur noch eine Niederlassung der Deutschen Bank Aber bis zuletzt haben sich Geschäftsführung und Belegschaft von der Frankfurter Zentrale abgegrenzt Ihr sang- und klangloses Ende wirft viele Fragen auf: Warum gibt die Deutsche Bank eine angesehene Marke auf die sie erst im Jahr 2006 für 680 Millionen Euro gekauft hat die den Namen einer wachsenden Stadt trägt und bis zuletzt schwarze Zahlen an die Konzernmutter geliefert hat Und welche Fehler hat die Deutsche Bank mit ihrer Konzerntochter gemacht Mitte November: Betriebsversammlung der Berliner Bank im Konzertsaal der Universität der Künste gleich neben dem Banksitz an der Hardenbergstraße Die 750 Parkettplätze sind zu zwei Dritteln gefüllt Noch ist die Schließungsnachricht aus Frankfurt nicht bekannt Personalchefin Ines Scheffler klingt aber schon wie eine Ärztin die beim Verkünden einer tödlichen Krebsdiagnose die Angst nehmen will: „Ich verspreche Ihnen mein Team wird Sie sehr engagiert begleiten Die Belegschaft quittiert den Satz mit ironischem Gelächter Die Stimmung bei den jüngeren Mitarbeitern ist auffallend gedrückt weil sie im Notfall mit dem typischen Auffangsystem rechnen können: Altersteilzeit Der neue Deutsche-Bank-Chef John Cryan hat mit seiner „Strategie 2020“ harte Ziele vorgelegt 200 Filialen sollen in Deutschland geschlossen werden In Ballungsgebieten soll stark gekürzt werden Das kann besonders Berlin treffen: Hier betreibt die Bank neben den Standorten der Berliner Bank 42 eigene Filialen Aus der Logik der Deutschen Bank heraus ist es nicht erstaunlich sollte sie wegen der Doppelstrukturen in Berlin streichen In einigen Geschäftsstraßen finden sich „gelb“ – Berliner Bank – und „blau“ – Deutsche Bank – in direkter Nachbarschaft Ein Sprecher der Deutschen Bank räumt der taz gegenüber zwar ein: „Ohne Berlin im Namen nimmt die äußerliche lokale Prägung ab.“ Fügt indes hinzu: „Aber unsere Berliner DNA und unser Marktwissen sind auch unter der Marke Deutsche Bank stark Davon wollen wir die Kunden der Berliner Bank überzeugen.“ Auf der Betriebsversammlung hingegen werden pikante Details laut dass in den vergangenen Jahren die Belegschaft bereits schrittweise halbiert wurde „Seitdem fehlt es an allen Ecken und Kanten Und weiter: „Wir kämpfen um jede Checkliste jeden Werbebrief und einen vernünftigen Markenauftritt Wir sind immer später dran als die Deutsche Bank weil die uns mal wieder vergessen hat.“ Die Bankangestellten von Berufs wegen eigentlich eher zurückhaltend johlen und geben dafür den stärksten Applaus an diesem Novembertag dass sie wegen jeder Kleinigkeit „nachbetteln“ müsse Ein anderer sagt: „Was war eigentlich die Strategie der Deutschen Bank steht in High Heels und Hosenanzug auf der Bühne und kann den Vorwürfen wenig entgegensetzen dass sie längst wenig zu sagen hat und andere die Entscheidungen treffen Dafür gibt sie heikle Zahlen preis: Man habe gar nicht 300.000 Kunden Über die möglichen Ursachen dieses Rückgangs spricht sie nicht Am meisten vom Management redet Stefan Bender den die Frankfurter Zentrale geschickt hat Er spricht von der „bedrohlichen Lage“ der Gesamtbank Man habe zu sehr auf Erträge und Marktanteile gesetzt und zu wenig auf „gesundes Wachstum“ Und auch er verrät delikate Entwicklungen: „Wir verlieren Jahr für Jahr Kunden“ Über die Berliner Bank spricht er praktisch nicht Das Ende der Berliner Bank ist die Geschichte einer Kränkung dass die Bank bis zuletzt gute Zahlen geliefert habe – sie führt keine eigene Bilanz „Wir haben jedes Jahr einen Beitrag zum Ergebnis geleistet und nie Geld gekostet dass wir das beim Kauf investierte Geld wert sind wenn man gute Ergebnisse liefert und die Konsequenz am Ende das Verschwinden der Marke ist“ dass die Bank als nichtselbstständige Marke nicht die Kosten hat Ein eigenes Risikomanagement und eine eigene Rechtsabteilung besitzt sie nicht – das sind Abteilungen die nach der Finanzkrise noch wichtiger und noch teurer geworden sind Ironischerweise ist die Berliner Bank einst im Namen des Wettbewerbs und der Markenvielfalt zur Deutschen Bank gekommen vor knapp 15 Jahren in eine schwere Krise schlitterte und das Land Berlin milliardenschwere Beihilfen leistete dass die Berliner Bank bald verkauft werden müsse da der Marktanteil der landeseigenen Banken zu hoch sei Der Käufer solle die Bank „als lebensfähige und aktive Wettbewerbskraft in Konkurrenz zur Bankgesellschaft Berlin und anderen Wettbewerbern“ erhalten und entwickeln hieß es in der Entscheidung der Kommission von 2004 die der damalige Wettbewerbskommissar Mario Monti vorangetrieben hatte Mit dem Verschwinden der Berliner Bank wird es nun weniger Wettbewerb als vor dem Verkauf geben wollte die Entscheidung der Deutschen Bank auf taz-Anfrage nicht kommentieren Nun stehen langwierige Sozialplan-Verhandlungen an dass man beim Kampf um die verbliebenen Stellen zu kurz kommt In Kreisen der Deutschen Bank wiegelt man ab: Man stehe erst am Anfang des Prozesses richtete bei der Betriebsversammlung einen denkwürdigen Appell an die Belegschaft: „Denken Sie an Ihre Gesundheit Gehen Sie fürsorglich mit Ihren Ressourcen um Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst steht in High Heels und Hosenanzug auf der Bühne..." preisgekrönte Serien und den besten Live-Sport Den richtigen Service und persönliche Angebote erhältst du im Login-Bereich Bitte logge dich hier ein Ebenfalls sehr berührend war die Szene in der Davos die Wahrheit über Shireens Tod erfährt die mit 26,9 Prozent auf dem zweiten Rang landet Platz 3 geht mit 14,6 Prozent an die Großherzigkeit von Daenerys Etwas weniger berührend scheinen dagegen die Szenen mit Jaime und Brienne sowie Gilly und Sam gewesen zu sein: Mit dem vorletzten Platz müssen sich Jaime und Brienne mit 7,3 Prozent zufrieden geben Deutliches Schlusslicht ist mit mageren 2,5 Prozent Gilly Jon und Sansa treffen sich nach all den Jahren voller Leid und grausamen Erlebnissen in der Episode 4 der sechsten Staffel in der Schwarzen Festung wieder: Voller Freude und Erleichterung fallen sich die Halbgeschwister in die Arme Mit seinem Rettungsversuch hat Jorah endgültig seine Loyalität und seine Liebe zu Daenerys bewiesen. In Episode 5 erfährt die Drachenmutter von seiner tödlichen Krankheit und ist geschockt Sie vergibt ihm seinen früheren Verrat und befiehlt ihm Nach der Ankunft von Sam und Gilly bei seiner Familie in Episode 6 lässt Sams Vater Randyll keine Glegenheit aus seinen Sohn beim Abendessen zu demütigen Die Wildlingsfrau hat bisher aber schon Schlimmeres erlebt und lässt sich nicht einschüchtern Mutig bietet sie Randyll die Stirn und verteidigt Sam dass sie zusammengehören und nimmt sie und das Baby mit nach Altsass Der Zwiebelritter dachte, dass sein früherer König Stannis Baratheon sowie seine Familie in der Schlacht gegen die Boltons in Staffel 5 ums Leben gekommen sind. In Episode 9 muss Davos allerdings eine grausame Entdeckung machen: In der Asche eines Scheiterhaufens findet er den Holzhirsch den er für seine kleine Freundin Shireen geschnitzt hat dass Melisandre sie als ein Opfer für den Gott des Lichts bei lebendigem Leib verbrannt hat Auf ihrem Weg zur Burg Schnellwasser trifft Brienne in Episode 8 unerwartet ihren Schwarm Jaime wieder Das Gespräch ist zunächst förmlich aber die enge Verbindung zwischen den beiden ist deutlich zu spüren als Jaime ihr sein Schwert Eidwahrer schenkt und die Sky Marken sind Marken von Sky Limited und werden in Lizenz genutzt hatte Teubert Maschinenbau zehn Mitarbeiter Was Gilly in in dieser Zeit alles erlebt hat und worauf er sich im Ruhestand besonders freut Mit dem 64-jährigen Heribert Gilly wurde bei der Blumberger Firma Teubert Maschinenbau nach 44 Jahren Betriebstreue ein echtes Urgestein in den Ruhestand verabschiedet Der gebürtige Hondinger kam nach einer Ausbildung im hohen Norden nach Blumberg zurück und nach zwei Jahren bei der Firma Teves 1979 zu Teubert Maschinenbau Dort wurde er in über vier Jahrzehnte zu einer verantwortungsvollen Führungskraft Kein Grund zum Jubeln bei Gilly Hicks: alle Filialen des Unterwäschelabels sollen schließenAbercrombie & Fitch zuletzt gehäuft in den Medien aufgrund seiner fragwürdigen Mitarbeiterpolitik kündigt eine neue strategische Richtung an Der zufolge sollen bis zum Ende des ersten Quartals 2014 alle 25 Filialen der Tochtermarke Gilly Hicks schließen sechs in Großbritannien sowie eine im CentrO Oberhausen in Deutschland Der Store dort hatte erst im Dezember 2011 eröffnet Gilly Hicks soll allerdings nicht komplett vom Markt verschwinden sondern in ausgewählten Filialen der Schwestermarke Hollister und online vertrieben werden Dies wurde laut Unternehmen bereits erfolgreich getestet und soll die Profitabilität des Unternehmens steigern dass für die Schließungen Kosten in Höhe von rund 100 Mio aber Gilly Hicks in 2014 bereits wieder auf einem Break-even-Niveau arbeiten wird.Abercrombie & Fitch musste im dritten Quartal 2013 (Stichtag: 27 Oktober) einen Umsatzrückgang von 12% auf 1,03 Mrd CEO Mike Jeffries begründete den Einbruch damit dass jüngere Konsumenten insgesamt weniger ausgeben auch im vierten Quartal eher verhalten zu operieren Von: Anken Bohnhorst hätte der Arbeitstitel des Improvisationstheaters lauten können Denn bei diesem Bühnenwerk führten die Zuschauer Regie fütterten das Ensemble der „Springmaus“ mit Anweisungen und erlebten einen unterhaltsamen Abend Allerdings nahmen nur rund 200 Gäste an dem Spektakel in der Stadthalle teil.","url":"https://www.fnp.de/lokales/limburg-weilburg/limburg-ort511172/zuschauer-fuehren-regie-10575972.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Allerdings nahmen nur rund 200 Gäste an dem Spektakel in der Stadthalle teil das sind die Säulen des Improvisationstheaters: Die Schauspieler geben eine Rahmenhandlung vor deren Ausgestaltung durch Anregungen und Zurufe aus dem Publikum erfolgt Dass das originell und kurzweilig sein kann bewies das Springmaus-Ensemble mit Gilly Alfeo Marvin Meinold und Vera Passy am Donnerstagabend auf der Bühne der Stadthalle mit seinem aktuellen Programm „Bombastisch Romantisch“ Liebe liegt in der Luft und hüllt gleich zu Beginn der Show allerlei illustre Paare ein: Pretty Woman schlängelt sich um ihren Lover und selbstverständlich dürfen auch Harry und Sally und deren Lustgeschrei nicht fehlen Innerhalb weniger Augenblick wechseln die Springmäuse Raum und Zeit Und damit die Zuschauer auf diesem rasanten Ritt durch das Programm nicht verloren gehen dürfen sie sich beteiligen und die Schauspieler gleich in der ersten Szene des Abends verorten wo diese Eroberungs-Offensive stattfinden soll: Obererbach Villmar und Curacao werden als Ort der Handlung vorgeschlagen und virtuos aufgegriffen Auch die spontan reingerufenen Vorgaben für Beruf Timbre der Stimme oder Tierkreiszeichen greifen die Darsteller auf Norbert Frieling röchelt seiner Herzdame mit rauchiger Stimme zu Vera Passy besinnt sich auf die aus den Reihen der Publikums genannte Lebensweisheit und Marvin Meinold ist der Waage-Mann des Abends: Ausgeglichen und ausgleichend muss ich immer gleich irgendwas kaputt machen“ Sein Improvisationstalent ist atemberaubend Als junger Mann tanzt er sich an seiner Partnerin vorbei durch eine als winzig dargestellte Wohnung Wenige Momente später soll er einen FKK-Freund geben der seine Frau aus der Umkleidekabine zu locken versucht und dabei Hilfe von einem – wie könnte es anders sein – sächselnden FKK-Kenner (Norbert Frieling) bekommt Der Spielspaß des Ensembles ist erfrischend und überzeugend die sich um Tierärztin Edith (Vera Passy) und Sportfischer Thilo (Norbert Frieling) ranken Blitzschnell finden sich die Schauspieler in ihre Rollen und überlassen dem Publikum die Regie etwa als Thilo einen Killer-Wels im Wiesensee fangen soll weil der Wiesensee dem Limburger Publikum zufolge jenes Refugium darstellt in das sich der Domstädter am liebsten zurückzieht Edith spielt derweil mit ihrer Freundin Margit (Marvin Meinold) Tennis trinkt Weißwein und berät ihre Gefährtin in allen Lebenslagen – in denen auch ein Hund (Marvin Meinold) herumspringt Einen besonderen Höhepunkt der darstellenden Kunst liefert Gilly Alfeo als Dolmetscher für Gebärdensprache Übersetzt werden soll das Gespräch einer Talkrunde wie „romantisch bombastische“ Harmoniebestrebungen zum Erfolg führen können Der von einem Zuschauer spontan vorgeschlagene Liebesbeweis lautet: „Die Küche tapezieren!“ Alfeo übersetzt mit Ganzkörpereinsatz Frieling kommentiert diesen therapeutischen Handwer-kerauftrag und Passy und Meinold versteigen sich mit irrwitzigen Dialogen immer höher von einem Pointen-Gipfel zum nächsten Vor zehn Jahren war sie eine von drei Gründerinnen des Hospizdienstes St.Gallen Ihre vielfältigen Erfahrungen hat Gilly Horber beim Forum Palliative Care Teufen einfliessen lassen und den Hospizdienst Teufen mitbegründet «Ich habe meine soziale Einstellung mit der Muttermilch aufgesogen» sagt die im Tessin aufgewachsene und seit über dreissig Jahren in Teufen lebende Gilly Horber Die an Gesellschaftsfragen Interessierte hat im aktiven Berufsleben ihr Engagement beim Schweizerischen Roten Kreuz St.Gallen stetig ausgeweitet was in der Betreuung oder Begleitung von kranken und sterbenden Menschen fehlte und suchte Lösungen.» sozialer und pflegerischer Ausbildung zusammen mit den Lebenserfahrungen war ein guter Nährboden Ein Glücksfall für das Forum Palliative Care Teufen dass die inzwischen pensionierte Frau aktiv mitgeholfen hat den Hospizdienst Teufen ins Leben zu rufen Dazu gehören ein Büro und eine professionelle waren für die Teufner Gruppe zeit- und ressourcenschonend und sie führen neu zu einer Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst St.Gallen «Die Gemeinde Teufen hat ein Label für Kinderfreundlichkeit wenn auch das Engagement für ein umsorgtes Sterben selbstverständlich würde das Gegenüber in seiner Eigenart respektieren und Zuwendung schenken sind wichtige Fähigkeiten einer Begleitperson.» Sie selbst aktiviert ihr grosses Beziehungsnetz um organisatorisch zu wirken oder Geld zu sammeln Freiwilligenarbeit ist der Teufnerin sehr wichtig Sie arbeitet aktiv mit in der Kerngruppe der IG Freiwilligenarbeit in der die Hospizdienste aus den Kantonen SG AI und dem Fürstentum Liechtenstein zusammenarbeiten Der Hospizdienst soll allen Menschen zugutekommen.» dass sie dem Thema Vergänglichkeit nahe sind das Gegenüber in seiner Eigenart respektieren und Zuwendung schenken» nennt Gilly Horber als wichtige Fähigkeiten einer Begleitperson Auch die Begleiterinnen brauchen Betreuung Die Begleiterinnen seien allesamt Menschen mit einer warmen Nach einem Einsatz bei kranken und sterbenden Menschen erfolgt immer eine Nachfrage durch die Einsatzleiterin «Die seelische Gesundheit unserer Begleiterinnen ist kostbar und wir wollen ihnen Sorge tragen Viele haben eigene Familien und alle entscheiden immer selbst ob und wie viele Einsätze sie leisten wollen.» die sich für eine Mitarbeit beim Hospizdienst melden dass sich jüngere Männer zunehmend sozial engagieren und familienbezogener sind «Eine neue Ära ist angebrochen und das freut mich sehr Auch das Thema Sterben und Tod wird nicht mehr so verdrängt.» Die grosse Dankbarkeit von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen und das Gefühl einem Menschen etwas Gutes geschenkt zu haben Gilly Horber macht selber keine Begleitungen von Sterbenden mehr «Früher ergaben sie sich oftmals im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeiten Die lange und intensive Konfrontation mit dem Thema Sterben hat bei Gilly Horber dazu geführt dass sie menschliche Begegnungen nicht aufschiebt *Lisa Tralci ist freie Autorin und lebt seit 3 Jahren in Teufen Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion Der Konzertabend wurde von den Sängern aus Riedheim mit dem Stück „Vom Stadtpark die Laterne“ eröffnet Der musikalische Bogen spannte sich mit den Gesangsstücken „Es lebe unser Bier“ von P Mit „Ein bisschen Boogie muss sein“ wurde es mitreißend rhythmisch womit der erste Konzertteil beschlossen wurde Das Publikum zeigte sich mit seinem Applaus zu Recht begeistert und forderte eine Zugabe Das Wunschkonzert endete mit dem Stück „Elton John in Konzert“ Nach langanhaltendem Applaus gaben die Musikerinnen und Musiker der Akkordeon-Spielgemeinschaft noch gerne einige Zugaben Der erste Vorsitzende Wolfgang Werkmeister dankte abschließend allen Akteuren und überreichte den beiden Dirigenten und Stefan Gilly in Lustenau ihre standesamtliche Hochzeit gefeiert Othmar in Gaißau von Pfarrer Dominik Toplek kirchlich getraut Für die musikalische Begleitung sorgte das Voices Chörle aus Höchst und als Trauzeugen standen dem Brautpaar Julia und Daniel zur Seite Zahlreiche Gäste und Gratulanten hatten sich zu diesem besonderen Ereignis eingestellt darunter auch die Eltern des Brautpaars – Herlinde und Christoph Grabher-Meyer aus Höchst sowie Elsbeth und Jozsef Gilly aus Lustenau Romantisch und originell ging es für das Brautpaar in einer Rikscha von der Pfarrkirche nach Höchst wo es mit seinen Gästen im Blahahof feierte Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Die Daily Soap wird eingestellt: Auf dem Christkindlesmarkt sammelten Anhänger Unterschriften gegen die Entscheidung Vier Stars der ARD-Serie schrieben Autogramme NÜRNBERG Susi Rebelein aus Nürnberg ist seit 1993 Fan der ARD-Daily-Soap „Marienhof“ Natürlich war es für Susi Rebelein Pflicht Verena Mörtel und Stefan Gilly auf dem Hauptmarkt zu warten Denn diese Marienhof-Stars rührten für „Sternstunden“ die Werbetrommel Die Sternstunden-Organisatorin Gabriele Degelmann hatte sie nach Nürnberg gebracht Susi Rebelein war aber nicht nur auf Autogramme aus – sie sammelte Unterschriften gegen die Absetzung ihrer Lieblingsserie weiß ich nicht – aber ich habe wenigstens was getan“ Von schlechter Laune, weil nun die Arbeitslosigkeit droht war den vier Darstellern nichts anzumerken: Sie posierten mit Fans vor Fotoapparaten Was kaum einer weiß: Unter ihnen ist eine waschechte Nürnbergerin Die 30-Jährige: „Es ist eine aufregende Zeit jetzt die in der Serie das Kindermädchen Heidi Torg verkörpert Ihre Eltern verkrafteten die Arbeitslosigkeit ihrer Tochter so kurz vor Weihnachten auch gut: „Sie vertrauen wie ich darauf dass es weitergeht.“ Sie wird allerdings nicht wieder zurück nach Langwasser kommen: „Ich habe in München mein Netzwerk Wie ihre drei Kollegen schwärmte sie von der Kollegialität im Team Mark Philipp („Dino Maldini“): „Ich bin sehr traurig ganz schnell etwas Neues zu finden.“ Wie auch Stefan Gilly („Mike Bollini“): „Ich nehme Wobei er sich auch auf andere Sachen konzentrieren könnte: Er studiert nebenbei Psychologie spielt bei der Band „Firewall“ Schlagzeug und ist eigentlich Heilpraktiker Daneben hat der 31-Jährige einen zehnjährigen Sohn „Vielleicht sollte ich eine Annonce aufgeben Einen neuen Job braucht auch Ivonne Polizzano („Netty Töppers“): „Ich bin froh es war so familiär mit diesen tollen Kollegen Die 29-Jährige: „Keiner möchte arbeitslos sein aber in unserem Job gehört das manchmal dazu.“ Sie weiß wie sie sich über Wasser halten kann: „Zur Not fahre ich wieder Pizza aus Vier Monate lang – und das Trinkgeld war immer gut denn keiner rechnet mit einer Frau als Pizzabote!“ Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Die Bankfiliale platzte ob des enormen Kundenzuwachses vor zwei Jahren aus allen Nähten Deswegen beschlossen die Vorstandsdirektoren Helmut Scheidl und Manfred Hofbauer sowie Bankdirektorin Silvia Gilly-Guggenberger den Zubau von zwei Beraterstellen.Bei der Eröffnungsfeier der neu renovierten Filiale herrschte ein dichtes in welcher Sequenz des Films unser Lied zu hören sein wird gibt sich „House of Riddim“-Mastermind Sam Gilly ganz im Stil des Film-Spions James Bond verschwiegen Das Lied heißt „Rastafari Way“ und wurde bereits 2016 mit Sänger Teacha Dee aufgenommen Im September 2019 flatterte dann ein E-Mail in das Postfach von Gilly Gilly vermutete dahinter Spam und löschte es gleich Wenig später meldete sich Teacha Dee bei Gilly.