Er habe diesen Vorschlag mehreren Industriellen unterbreitet
Letzte Woche hatte Verteidigungsminister Theo Francken (N-VA) Pläne angekündigt
wonach der Standort des bisherigen Audi-Werks in Brüssel in eine Waffenfabrik umgewandelt werden könnte
Die ehemalige Produktionsstätte von Caterpillar steht seit 2016 leer
Laut Dermine könnte eine Übernahme für eine Unternehmensgruppe wie John Cockerill interessant sein
das heißt im Besitz der Wallonischen Region befinde
und dem Verteidigungsministerium schnell zur Verfügung gestellt werden könnte
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Die schlimmsten Befürchtungen der Gewerkschaften haben sich bestätigt: Die Produktionsniederlassung des US-Baumaschinenherstellers Caterpillar in Gosselies bei Charleroi wird geschlossen
Das gab die Direktion am Freitagmorgen bei einer außerordentlichen Betriebsratssitzung bekannt
In Gosselies sind noch rund 2.200 Mitarbeiter beschäftigt
Seit Donnerstag hingen plötzlich dunkle Wolken über Caterpillar-Gosselies
Die Direktion hatte kurzfristig eine außerordentliche Sitzung des Betriebsrates angekündigt
die also keine 24 Stunden später stattfinden sollte
Und am Freitag um 9 Uhr entlud sich dann ein Gewitter
das so mancher in dieser Heftigkeit nicht erwartet hatte
wo derzeit 2.200 Mitarbeiter beschäftigt sind
Im April 2017 sollen die letzten Baumaschinen in Gosselies vom Band rollen
Kaum hatte die Direktion des US-Baumaschinenherstellers die Information bekannt gemacht
da verließen die Arbeitnehmervertreter auch schon den Sitzungssaal
Und gleich im Anschluss blockierten Gewerkschafter die Produktionsniederlassung und besetzten Maschinen
Die Geschäftsleitung begründet den drastischen Schritt mit der nach wie vor schwächelnden Nachfrage für Baumaschinen in Europa
Der weltweit operierende Konzern schreibe seit vier Jahren Verlust
heißt es von Seiten der Caterpillar-Direktion
Die Entscheidung sei auf Gosselies gefallen
weil es hier die größte Überkapazität gebe und die übrige Produktion an anderen Standorten günstiger zu realisieren sei
Die Produktion werde teilweise ins französische Grenoble
aber vor allem in Länder außerhalb Europas verlagert
Erst 2013-2014 hatte die Geschäftsleitung schon einen ersten Umstrukturierungsplan in dem Werk durchgesetzt
Damals verloren über 1.300 Mitarbeiter ihren Job
Für das verbleibende Personal galten darüber hinaus verschärfte Arbeitsbedingungen
Das alles verbunden mit dem Versprechen der Direktion
dass man damit die Zukunft des Standortes langfristig sichern wollte
"Die Mitarbeiter haben nach diesem Strohhalm gegriffen und Opfer gebracht"
der Chef des wallonischen Flügels der sozialistischen Gewerkschaft FGTB
dass das Versprechen gerade mal drei Jahre gehalten hat
Der wallonische Ministerpräsident und Bürgermeister von Charleroi
hat mit großer Bestürzung auf die Schließung von Caterpillar reagiert
Magnette wird so bald wie möglich mit Vertretern der Gewerkschaften zusammentreffen
Außerdem stehen Beratungen mit Premierminister Charles Michel und dem föderalen Wirtschaftsminister Kris Peeters an
Magnette bezeichnete die Schließung von Caterpillar als Skandal und wies auf die großen Anstrengungen hin
die die Arbeiter nach der Umstrukturierung in den letzten Jahren geleistet hätten
Der MR-Vorsitzende Olivier Chastel sprach von einem "schwarzen Freitag" für Charleroi
Er rief zu Solidarität mit den Mitarbeitern auf
sich in der Region Charleroi niederzulassen - damals ein Silberstreif am düsteren Himmel des Pays Noir
wo zu der Zeit eine Kohlezeche nach der anderen dicht machte
Caterpillar-Gosselies war lange Zeit sogar der Europa-Hauptsitz von Caterpillar
In den letzten Jahren geriet der US-Baumaschinenhersteller aber zunehmend ins Wanken
Weltweit begann die Nachfrage zu schwächeln
wohl auch eine Folge der allgemeinen Wirtschaftskrise
Vor drei Jahren wollte man sich dann eben neu aufstellen
der speziell für den europäischen Markt mit seinen strengen Abgasnormen bestimmt war
Doch hat Caterpillar diese Kurve nach wie vor nicht gekriegt
und Gosselies wird jetzt auf diesem Altar geopfert
An dem Werk im Hennegau hängen ja auch nochmal hunderte Jobs in Zulieferbetrieben - eine neue kalte Dusche für die Region
der es ohnehin schon ziemlich dreckig geht
Wenn es auch nie einen günstigen Zeitpunkt für eine solche Entscheidung geben kann
unglücklicher hätte das Timing dennoch nicht sein können
Ausgerechnet am Freitag beginnen nämlich auch die Feiern zum 350-jährigen Bestehen der Stadt Charleroi
belga/rtbf/est/rop/okr - Bild: Virginie Lefour/BELGA
2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- iTeos Therapeutics
ein biopharmazeutisches Unternehmen im Bereich der klinischen Forschung
das Pionierarbeit bei der Erforschung und Entwicklung einer neuen Generation von immunonkologischen Therapeutika für Patienten leistet
hat heute Posterpräsentationen mit präklinischen Daten zu EOS-215 auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) angekündigt
EOS-215 ist ein potenzieller Best-in-Class-Antikörper gegen TREM2 und ein neuartiges kleines Molekül
soll die Mikroumgebung des Tumors umprogrammieren und den Tumorwiderstand überwinden.“
„Ein neuartiger PTPN1/2-Inhibitor mit hoher oraler Bioverfügbarkeit erhöht das Ansprechen auf die Tumortherapie“
iTeos ist auf der Jahrestagung der AACR am Messestand mit der Nummer 3240 zu finden
iTeos Therapeutics ist ein im klinischen Stadium tätiges Biopharmazieunternehmen
das Pionierarbeit bei der Entdeckung und Entwicklung einer neuen Generation von immunonkologischen Therapeutika für Patienten leistet
iTeos Therapeutics nutzt sein tiefes Verständnis der Tumorimmunologie und der immunsuppressiven Signalwege
um neuartige Produktkandidaten zu entwickeln
die Immunantwort gegen Krebs wiederherzustellen
Die innovative Pipeline des Unternehmens umfasst drei Programme in der klinischen Phase
validierte immunsuppressive Signalwege abzielen und mit optimierten pharmakologischen Eigenschaften für bessere klinische Ergebnisse entwickelt wurden
iTeos Therapeutics hat seinen Hauptsitz in Watertown
EOS-215 ist ein potenzieller Best-in-Class monoklonaler Antikörper
der die Ligandenbindung an den auf myeloischen Zellen 2 (TREM2) exprimierten Trigger-Rezeptor blockiert
mehrere tumorwachstums- und tumorüberlebensfördernde Aktivitäten tumorresistenter Makrophagen ausschaltet und die Makrophagen effektiv „umprogrammiert“
um die Aktivierung von T-Zellen zu ermöglichen
Der therapeutische Kandidat hat sich bei hoch immunresistenten Modellen in vitro ebenso wie in vivo als wirksam erwiesen und wurde in IND-Studien untersucht
iTeos hat einen neuartiges kleines PTPN1/2-Inhibitormolekül entwickelt
Die PTPN1/2-Phosphatasen sind negative Regulatoren von Zytokinsignalwegen und T-Zell-Rezeptorsignalen
Die PTPN1/2-Hemmung oder -Erschöpfung sensibilisiert Krebs- und Immunzellen für IFNγ
um die Mikroumgebung des Tumors zu ändern und eine koordinierte Immunreaktion gegen den Tumor auszulösen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen
die nicht ausschließlich auf historischen Fakten beruhen
„möglich“ und ähnliche Ausdrücke sollen zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen
Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen gehören auch Aussagen über das Best-in-Class-Potenzial von EOS-215 und über den potenziellen Nutzen von EOS-215 und den neuartigen PTPN1/2-Inhibitor von iTeos
Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden
von denen viele außerhalb des Einflussbereichs von iTeos liegen
Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund solcher Risiken und Ungewissheiten erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen genannten oder implizierten Ergebnissen abweichen
Zu den bekannten Risikofaktoren gehören die folgenden: der Erfolg in präklinischen Tests und frühen klinischen Studien ist keine Garantie für den Erfolg in späteren klinischen Studien; die Daten für unsere Produktkandidaten sind möglicherweise nicht ausreichend
um die behördliche Genehmigung für den Übergang zu späteren klinischen Phasen oder die Zulassung für die Vermarktung der Produkte zu erhalten; iTeos ist möglicherweise nicht in der Lage
einschließlich der Einhaltung erwarteter oder geplanter Meilensteine und Zeitpläne für die Zulassung
Forschungs- und klinische Entwicklungspläne und die Markteinführung seiner Produktkandidaten
von denen einige außerhalb der Kontrolle von iTeos liegen könnten
einschließlich möglicher Beschränkungen der finanziellen und sonstigen Ressourcen des Unternehmens
die möglicherweise nicht rechtzeitig vorhergesehen oder behoben werden können
negative Entwicklungen auf dem Gebiet der Immunonkologie
unerwünschte Ereignisse oder enttäuschende Ergebnisse
auch im Zusammenhang mit Therapien von Wettbewerbern
Entscheidungen des US-Patentamts im Zusammenhang mit Patenten
die unsere Produktkandidaten abdecken; und die Risiken
die unter der Überschrift „Risikofaktoren“ im Jahresbericht von iTeos auf Formblatt 10-K für das am 31
Dezember 2024 endende Geschäftsjahr beschrieben sind
der bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde
sowie andere vom Unternehmen bei der SEC eingereichte Dokumente
Jedes der oben genannten Risiken könnte iTeos als Unternehmen
sein operatives Ergebnis sowie den Handelspreis seiner Stammaktien wesentlich und nachteilig beeinflussen
sich in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zu verlassen
seine zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bei Caterpillar haben die Sozialpartner eine Art Ersatz für die Frühpensionierung ausgehandelt
Auch Arbeitsministerin De Coninck ist einverstanden
1.100 Mitarbeiter erhalten demnach eine Betriebsprämie und dazu noch Arbeitslosenunterstützung
Rund 1.100 Mitarbeiter des Baumaschinenherstellers Caterpillar in Gosselies erhalten eine Arbeitslosenunterstützung zuzüglich Betriebsprämie
Das Prämiensystem ersetzt das frühere Recht auf Frühpension
Arbeitsministerin De Coninck kommt damit einem Vorschlag von Arbeitgebern und Belegschaft nach
In den letzten zwei Jahren hatten immer weniger Arbeiter um die 50 ein derartiges Angebot erhalten
Die Regierung hatte die Vorruhestandsregeln verschärft und die Kosten für die Unternehmer erhöht
dass es wieder verstärkt Anfragen geben wird
ArcelorMittal und Caterpillar stünden mehr als tausend über 50-jährige Beschäftigte vor der Entlassung
Die Föderalregierung erwartet in diesem Jahr einen starken Anstieg von Arbeitslosen
die im Fall einer betriebsbedingten Kündigung nicht mehr in Frühpension gehen dürfen
In den letzten Jahren war die Anzahl Frührentner kontinuierlich zurückgegangen
Der erneute Anstieg hängt mit der Schließung oder Umstrukturierung einiger Großunternehmen in Belgien zusammen
So stehen außer bei Caterpillar auch bei Ford und ArcelorMittal mehr als tausend über 50-Jährige vor der Entlassung
vrt/jp - Archivbild Virginie Lefour (belga)
dass über dem Venn ein Kleinflugzeug abstürzte
An das tragische Unglück erinnert nun eine Gedenktafel
Zusammen mit den Angehörigen der Opfer wurde sie am Sonntag an der Unglücksstelle unweit von Mont Rigi aufgestellt
Vertreter der Gemeinden Weismes und Malmedy
des Naturparks Hohes Venn-Eifel und der Forstverwaltung sowie die Vereinigung "Les Amis de la Fagne" wollen mit der Gedenktafel an das Unglück erinnern
Für die Angehörigen der Opfer eine bewegende Initiative
Oktober 1970 stürzte das Kleinflugzeug mit seinem Vater und zwei weiteren Insassen über dem Hohen Venn ab
Neben dem 33-jährigen Adolf Hilgers war auch der 34-jährige Rolf Müller aus Weismes an Bord
Die drei kamen mit dem Flugzeug aus Gosselies bei Charleroi
wo die Maschine gerade gewartet worden war und im perfekten Zustand sein sollte
Auch das Wetter war beim Abflug akzeptabel
weiß Guido Hilgers aus Berichten und Dokumenten
Dann kam starker Nebel auf und der Pilot verlor die Orientierung
Auch Guido Hilgers wäre beinahe an Bord der Unglücksmaschine gewesen
Als kleiner Junge flog er jede Woche mit seinem Vater eine Runde
Doch dieses Mal sollte der Militärkommandant mitfliegen
Die Maschine gehörte Adolf Hilgers und Freunden vom Aero-Club Elsenborn
den er selbst gegründete hatte und dessen Präsident er war
Ein Förster hatte den Absturz gesehen und war nach Mont Rigi gelaufen
schaltete sich auch die Armee ein und riegelte den Unfallort ab
Guido Hilgers und seine Mutter stellten am Unfallort ein Kreuz auf und pflanzten eine Blautanne
die Stelle in dem dichten Fichtenwald wiederzufinden
Als dieses Waldstück später dann abgeholzt wurde
verschwand das Kreuz und damit auch die sichtbare Erinnerung an den Unfall
Mit der neuen Tafel wird der drei Opfer nun wieder gedacht
Sie zeigt ein Foto der Maschine und erinnert in vier Sprachen an das Unglück
Ich war als frischgebackener Sanitäter an dem nebligen Spätnachmittag als einer der Ersten vor Ort
Wir haben lange im dunkler werdenden Wald nach einer 4
Auch für uns über viele Monate ein traumatisches Erlebnis
Übrigens Joseph Cuvelier war damals nicht der Lagerkommandant
sondern hatte den Dienstgrad Capitaine-Commandant
Er wohnte mit seiner Familie schräg gegenüber von "unserm" Sanitätsgebäude
Lagerkommandant war zum Zeitpunkt des Unglücks Oberstleutnant (später Oberst) Pinet
Selbsverständlich werde ich in Kürze den Opfern vor Ort gedenken
Autobesitzer haben es vielleicht schon gemerkt: Die Marder-Saison hat wieder angefangen
Und Marder halten sich nun mal gerne unter der Kühlhaube unserer Fahrzeuge auf
Warum ist das eigentlich so - und was kann man dagegen tun
Für alle Autobesitzer der richtige Zeitpunkt
um ihre Fahrzeuge nochmal überprüfen zu lassen
Auch ein regelmäßiger Blick unter die Motorhaube ist nicht verkehrt
"Durch eine Kontrolle der Innenmechanik kann schon ein kleiner Defekt festgestellt werden - und damit auch eine mögliche Panne vermieden werden"
erklärt Sébastien von Auto5 in Gosselies im RTBF-Interview
Die Automechanik-Werkstätten bieten derzeit zwei Produkte an
die den Marder mit Hilfe eines Hochfrequenz-Tons verjagt
"Im Idealfall bringt man den kleinen Elektro-Kasten in der Nähe des Motors an
Dadurch wird direkt reagiert und vermieden
dass sie irgendwas anfressen und Schaden anrichten können"
Aber warum klettern die Marder überhaupt so gerne nachts unter die Kühlerhaube unserer Autos
"Bei manchen Automarken sind die Kabel mit Material ummantelt
das Fischextrakte enthält - das also tatsächlich nach Fisch riecht
Und davon fühlen sich die Tiere angezogen"
Geschäftsführer des Zentrums für den Erhalt der Wildfauna
"Der Marder ist wichtig für das natürliche Gleichgewicht unserer Umwelt
Solange er sich nicht an Autokabel heranmacht
dass Marder schließlich Mäuse und Ratten fressen"
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.