liegt nicht in der gewünschten Sprache vor Möchten Sie auf die Startseite der gewählten Sprache wechseln The content you are trying to access is not available in the selected language Would you like to switch to the home page of the selected language Klima & Ressourcen Interiors & Design Produkte & Referenzen Videos & Podcasts Aktuelle Ausgabe Collaborations Produkt + Praxis Advertorials Unternehmensportraits Referenz im DETAIL BAU 2025 Detail About Schüco Detail About Velux Detail About Solarlux Detail Events DETAIL Award Klima-Forum VELUX Architektur-Wettbewerb Kongress Modulbau Fassadenkongress Round Table DETAIL Product Award 2023 DETAIL Award 2022 Termine Detail Inspiration Shop DETAIL Magazin DETAIL Inspiration DETAIL Bücher Contributors 60 Jahre Detail DETAIL Award 2022 Impressum Datenschutz Social Media Mediadaten Newsletter Klima & Ressourcen Interiors & Design Produkte & Referenzen Aktuelle Ausgabe Collaborations Events Dieser ruht auf einem in den Hang eingelassenen Sockel aus Ziegelsteinen Vander Maren und Venlet nennen als Referenzen für das Projekt die Arbeiten von Mies van der Rohe und Philip Johnson Inspiriert durch deren Werk wurden präzise architektonische Entscheidungen auf Basis einer pragmatischen Raumorganisation angewendet Auf der Erdgeschossebene ist der Boden zur Hälfte mit Ziegelsteinen belegt und gleicht einem Teppich Die andere Hälfte ist als geschliffener Betonestrich ausgeführt Der weitestgehend offen gestaltete Wohnraum erstreckt sich über die mit Ziegelsteinen versetzte Bodenfläche Eine kreuzförmige Stütze aus Ziegelsteinen inmitten des Wohnraums trägt in Teilen die unverputzte Stahlbetondecke des Gebäudes und erinnert an die berühmten Kreuzpfeiler aus Mies van der Rohes Villa Tugendhat Mit Beginn der Bodenfläche aus geschliffenem Betonestrich unterteilen sich die Räume in Eingangsbereich Küchenzeile mit anliegender Kochnische und Schlafzimmer mit anliegendem Badezimmer Die Panoramafenster umschließen den Grundriss des Erdgeschosses nahezu vollständig und sind außerhalb der Boden- und Deckenplatte montiert Durch eine Überdimensionierung ragen sie über die eigentliche Raumhöhe hinaus und scheinen – von innen gesehen – zu schweben Die Fensterfront im oberen Bereich des Hauses schließt durch das abschüssige Gefälle bodentief mit dem Außenraum ab und ermöglicht einen Zutritt von der Straße aus In Richtung des Hanges schafft der Höhenunterschied einen bemerkenswerten Ausblick auf die umliegenden Baumkronen Eine aus Beton ausgeführte Tonne mit integrierter Wendeltreppe sowie eine einläufige Treppe im Eingangsbereich verbinden das Erdgeschoss mit dem Souterrain Das Untergeschoss ist deutlich privater gestaltet und bietet durch kleinere Raumaufteilungen weitere Schlaf- und Arbeitsmöglichkeiten zwei Bäder und Austritte auf terrassierte Bereiche vor dem Haus Architektur: Philippe Vander Maren & Richard VenletBauherr: PrivatStandort: Chemin de la Corniche 16 Ziegel: Ploegsteert BrickworksAluminiumrahmen: Reynaers Aluminium Mit dem Haus S entwirft das Stuttgarter Büro Yonder ein Einfamilienhaus in Oberreute Nach anfänglichen Einwänden des Gemeinderats ist der Holzbau niedriger als geplant Das Einfamilienhaus von Studio Patricia Meneses im zentralmexikanischen San Luís Potosí unterscheidet sich radikal von seinen Nachbarn in der Stadtrandsiedlung: Vier Kuben mit Wohn- und Schlafräumen werden von einer Außentreppe erschlossen Das gemeinschaftlich genutzte Wohn- und Ferienhaus im Südschwarzwald ruht auf Betonpfeilern und folgt der Topografie des Hanges Die DETAIL ARCHITECTURE GmbH ist eine führende internationale Plattform für Design- und Konstruktionslösungen in der Architektur DETAIL wurde 1961 gegründet und stellt täglich nutzbare Informationen und Inspirationen für alle führenden Architekt:innen und Architekturschulen der Welt bereit basierend auf einer einzigartigen Projektdatenbank mit Tausenden von detailliert – in DETAIL – dokumentierten Gebäuden Social Media              KontaktDatenschutzABG Online ShopLieferbedingungenZahlungsartenVersandartenWiderrufsrechtService & FAQ Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und sichern Sie sich einen 10€ Gutschein für den DETAIL Shop Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zum Zweck des Newsletter-Versands verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. (Datenschutzerklärung) Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden (11 Kommentare) Zugewandt und leidenschaftlich Zum Tod von Kristin Feireiss (5 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (9 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (113.299 Aufrufe) Rathaus der Statistik Wettbewerb in Berlin entschieden (95.555 Aufrufe) Vertikale G�rten am Park Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque (85.255 Aufrufe) Im Rhythmus der Boote Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects (77.631 Aufrufe) Tempel am Skurusundet Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects (75.987 Aufrufe) https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wohnhaus_in_Belgien_von_Philippe_Vander_Maren_und_Richard_Venlet_8017533.html Wohnen und Arbeiten in der Seestadt Aspern Grundschule bei Rouen von HEMAA Architectes Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen Sieben Tage Tui Magic Life Jacaranda an der türkischen Riviera: Die Reise von BRF und Orion Reisen Eupen als Dankeschön für die Schwimmer und Spender Vith und die Sportabteilung des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft zum Schwimm-Marathon ein Für jede zurückgelegte Länge sponsoren die Lions Clubs 0,20 Euro Der BRF fiebert ab sechs Uhr morgens mit: Reporter Christophe Ramjoie koordiniert die Live-Berichterstattung auf BRF1 und BRF2 und wie jedes Jahr gibt es exklusiv für Schwimmer und Spender eine Reise Auflage der Veranstaltung geht es an die türkische Riviera sieben Tage im Tui Magic Life Jacaranda vom 15 Tennis und eine riesige Auswahl an Fitnessprogrammen Ein umfassendes Angebot von Genuss über Wellness bis hin zu Entertainment runden das Urlaubsglück ab Bis zum nahegelegenen Ort Colakli sind es zirka 3 km Side liegt in zirka 10 km Entfernung und der Flughafen Antalya zirka 50 km Mehr Infos gibt es im Mittagsmagazin Brasserie am 26 Wie heißt die Patin des Schwimm-Marathons 2016: Die richtige Antwort lautet a) Eva Maria Palm (die belgische Meisterin im Cyclo-Cross 2015) Die Teilnahmezettel liegen für die Schwimmer in den vier Schwimmbädern aus. Für jeden Spender, der sein Spendenversprechen am 27. Januar an der Spendenhotline 087/59 11 12 oder per Mail an info@brf.be abgibt Alle Teilnahmezettel werden für die Ziehung ins Funkhaus gebracht Die Ziehung erfolgt nach Abschluss des Schwimm-Marathons am 27 Die Gewinnerin oder der Gewinner wird persönlich benachrichtigt Der Gewinner heißt Gilles De Maere aus Grez-Doiceau Zum zweiten Mal in Folge hat ein Schwimmer des Kgl Militärinstituts für Leibeserziehung (KMILE) die BRF-Reise gewonnen Gilles De Maere absolviert eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer in Eupen Er ist wie 39 andere Berufssoldaten für den guten Zweck geschwommen Das KMILE unterstützt den Schwimm-Marathon von Beginn an Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Temperament und einem exzellenten Stimmpotential hatten „Samigas“ gerade ein fulminantes Konzert in Richmanns Scheune in Hüde gegeben Stehende Ovationen und nicht endender Beifall mündete in die erste Zugabe: „Senua“ den Toiny Tune kurzerhand mit dem Publikum einstudierte um dann zu gestehen: „Es ist schon das dritte Mal dass wir hier in Hüde ein Konzert geben; das ist immer so herzerwärmend.“","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/lemfoerde-ort48657/samigas-gaben-richmanns-scheune-huede-fulminantes-konzert-5274006.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); dass wir hier in Hüde ein Konzert geben; das ist immer so herzerwärmend.“ „Ich darf Sie heute Abend zu diesem kulturellen Höhepunkt in Richmanns Scheune im Namen des Hüder Dorfvereins begrüßen“ hatte zu Beginn zweiter Vorsitzender Jürgen Brachem gesagt der verdeutlichte: „Das Hüder Dorfhaus erfreut sich immer mehr großer Beliebtheit sodass wir ab und zu auf ein Ausweichquartier zurückgreifen müssen.“ „Ich freue mich dass ‚Samigas' uns auf diese musikalische Reise mit Herz und Power mitnehmen“ denn seit 2006 hört man uns einmal im Jahr eine Woche lang wummern im ganzen Dorf nachdem das Ensemble mit „Good Time“ singend und schnipsend in die rappelvolle Scheune – einige Besucher mussten mit Stehplätzen vorlieb nehmen oder draußen sitzen – eingezogen war Wuppertal und Amsterdam nach Hüde angereist waren die die Stücke arrangiert und mit den „gestandenen“ Musikerinnen in der Musikakademie Dümmer-See seit nunmehr zehn Jahren während der Workshops einübt Schon in ihrem rot-orange-gelb-weißen Outfit verbreiten die Frauen einfach nur gute Laune was die Besucher mit den Songs hautnah zu spüren bekamen verführten sogleich zum begeisterten Fußwippen Thematisch reichten die Stücke sehr weit: Von der Liebe mit Herz und Schmerz vom Schwofen oder gar vom herzzerreißenden Flennen spannten die Musikerinnen den Bogen „Sweet Dreams“ widmeten sie sogar der Küche der Musikakademie allerdings speziell dem wunderbaren Nachtisch Die Vielfalt der Rhythmen und Klänge kam auch durch das stete Wechseln der Instrumente zustande Gitarren kamen ebenso zum Einsatz wie Saxofon die elfjährige Jette Specht mit „Rock Paper Scissors“ sich in die Herzen der Konzertbesucher sang Da die Gruppe eine komplette Samba-Percussion-Ausstattung im Gepäck hatte wurde draußen vor der Scheune noch mit Leib und Seele gemeinsam gegroovt Eine weitere Samba-Zugabe „Hamburgo I“ und „Umaraca“ sodass „Samigas“ die Besucher mit glänzenden Augen in die Nacht entließ… Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden